„Dass die beiden nur bis Saisonende an der Seitenlinie stehen
der sich mit dem neuen Übungsleiter sehr schnell einig wurde: „Vom ersten Gespräch an war das beiderseitig auf einer Wellenlänge und hat gespasst
Thomas war als Trainer bislang eher bei Dorfvereinen und weiß daher
dass er der richtige Mann ist.“ Hiltl arbeitet im Städtedreieck
dadurch kam letztlich der Kontakt zu Kern zustande.Was sagt Thomas Kern zu seinem baldigen Engagement in Bernhardswald
„Es ist der richtige Zeitpunkt und ich fühle mich motiviert und voller Elan
wieder bei einer ersten Mannschaft anzugreifen
Von meinem Wohnort Nittenau sind die Wege kurz
Beim ersten Gespräch hat man schon gemerkt
dass der Verein und ich die gleiche Zielausrichtung verfolgen
nennt der dreifache Familienvater seine Beweggründe für die Zusage
Bis dato coachte Kern unter anderem die DJK Keilberg und die SpVgg Wolfsegg
Zuletzt habe er sich bereits einige Spiele seiner neuen Mannschaft angeschaut
wenn sie intakt ist und die verletzten Spieler zurück sind
einiges leisten kann.“Ganz ähnlich denkt der Spartenleiter des Kreisklassisten
Endlich klang das große Verletzungspech der bisherigen Saison ab und prompt ging es ergebnismäßig bergauf
Drei der vier Spiele nach der Winterpause konnte der TSV gewinnen und sich so aus eigener Kraft aus dem Abstiegsstrudel befreien – auch wenn man als Tabellenzehnter in der 15er-Liga noch den ein oder anderen Sieg braucht
„Unsere beiden Interimstrainer haben die Mannschaft im Wintertrainingslager zu einer Einheit geformt
Wir haben einen sehr guten Start hingelegt und sind zuversichtlich
Allerdings ist die Tabelle sehr eng und in dieser Konstellation wird der Abstiegskampf lange offenbleiben“
der aktuell noch auf der Suche nach einem spielenden Co-Trainer für die kommende Saison ist
Auch hier wird eine externe Lösung angepeilt
Die Generalversammlung der Feuerwehr Bernhardswald war für den neuen 23-jährigen Vorsitzenden Timo Janker eine Premiere
Der Chef der Stückpunktfeuerwehr ist erst sechs Monate im Amt und hat ein junges Team hinter sich
Die Polizei ermittelt nun − unter anderem zur Unfallursache. − Symbolbild: Lino Mirgeler/dpa
Vier Menschen sind bei einem Frontalzusammenstoß zweier Autos im Landkreis Regensburg verletzt worden – drei von ihnen schwer
Das berichtet die Polizei am Sonntagmorgen
Ein 22-Jähriger war demnach auf einer Kreisstraße bei Bernhardswald in den Gegenverkehr geraten
Sein Auto stieß dort mit dem eines 72-Jährigen zusammen.Der Senior wurde dadurch leicht verletzt
sein 21-jähriger Beifahrer sowie eine 73-jährige Insassin aus dem zweiten Auto erlitten schwere Verletzungen
Die Polizei ermittelt nun − unter anderem zur Unfallursache
jeweils in der Zeit von 8 bis 16 Uhr muss der Tunnel Bernhardswald wegen notwendiger Reinigungs- und Wartungsarbeiten gesperrt werden
Die ausgeschilderte Umleitung des Verkehrs erfolgt aus Richtung Regensburg in Richtung Nittenau/Roding/Cham ab der Anschlussstelle Bernhardswald über Bernhardswald und Wolferszwing zurück zur Anschlussstelle Hauzendorf der B 16 sowie in umgekehrter Richtung
die Behinderungen für die Verkehrsteilnehmer so gering wie möglich zu halten
Für die nicht vermeidbaren Beeinträchtigungen bitten wir die Verkehrsteilnehmer und die betroffenen Anlieger um Verständnis
Die erfahrene Familien- und Kinderkrankenschwester Nancy Moleda leitet den Kurs und hat viele Themen und Tipps im Gepäck um werdende Eltern bestmöglich auf ihr Baby vorzubereiten
Es werden ausführlich die sogenannten Basics der Betreuung und Versorgung eines Neugeborenen besprochen
Ein weiteres Thema ist die Gestaltung des künftigen Tagesablaufs
Nancy Moleda stellt die unterschiedlichen Körpersignale eines Babys vor und gemeinsam lernen die Teilnehmenden diese zu erkennen und richtig darauf zu reagieren
Es besteht immer Gelegenheit Fragen zu stellen und Kontakt zu anderen Eltern zu knüpfen
Veranstaltungsort ist das MVZ in 93170 Bernhardswald
Anmeldung unter bei KoKi – Netzwerk frühe Kindheit: Telefon: 0941 4009-608, Mail: koki@lra-regensburg.de
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes Regensburg haben flexible Arbeitszeiten. Daher empfehlen wir Ihnen, Termine zu vereinbaren. Termine können auch außerhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden.Oder buchen Sie hier online einen Termin
In der Nacht auf Donnerstag hat sich ein Unfall mit einem Räumfahrzeug in Bernhardswald im Landkreis Regensburg ereignet. − Symbolbild: Carsten Rehder/dpa
Sogar für den Winterdienst war es zu glatt: In Bernhardswald im Landkreis Regensburg ist in der Nacht auf Donnerstag ein Räumfahrzeug von der Fahrbahn abgekommen
Das Fahrzeug war gerade unterwegs zu seinem Einsatzgebiet
Bei einem Unfall in Bernhardswald (Landkreis Regensburg) hat sich ein Räumfahrzeug überschlagen. Es sei wegen Eisglätte von der Fahrbahn abgekommen und später auf dem Fahrzeugdach liegen geblieben, sagte ein Sprecher der Polizei am Donnerstagmorgen. Der Unfall ereignete sich nach Polizeiangaben gegen 3.15 Uhr
sei auf der Anfahrt zu seinem Einsatzgebiet gewesen
Der Fahrer sei vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht worden
Weitere Informationen waren am Morgen zunächst nicht bekannt
Am frühen Morgen hat sich heute auf einer Staatsstraße bei Unterharm ein kleines Räumfahrzeug überschlagen und ist auf dem Dach liegen geblieben
Unfall-Ursache war laut Polizei Straßenglätte
Der Fahrer des Unimog mit Winterdienst-Ausrüstung konnte noch selber aussteigen – der 49-Jährige aus dem Landkreis Regensburg wurde vom Rettungsdienst zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht
auf einer anderen Landstraße bei Bernhardswald
hat sich kurz vor Mitternacht ein Autofahrer im Straßengraben überschlagen – laut Polizei ziemlich stuntreif – der 39-Jährige aus dem Landkreis Cham hatte bei der Abzweigung Grubber aus noch unklarer Ursache die Kontrolle über seinen Wagen verloren
in den Straßengraben gerauscht und ist nach einer Art Rolle auf den Rädern stehen geblieben
Dem Fahrer ist bei dem Überschlag offenbar nichts passiert
Straßenglätte hatte es da zu dem Zeitpunkt nicht
Zu den Sachschäden an den Fahrzeugen gibt es bislang noch keine Angaben. − Symbolbild: dpa
Gleich zwei Fahrzeuge haben sich in der Nacht zum Donnerstag bei Bernhardswald (Landkreis Regensburg) überschlagen
Glück im Unglück hatten dabei die Fahrer
die dabei nicht oder nur leicht verletzt wurden
Kurz vor Mitternacht erwischte es einen 39-jährigen Mann aus dem Landkreis Cham bei der Abzweigung Grubber. Wie die Polizei Regenstauf mitteilte
verlor er die Kontrolle über sein Auto
überschlug sich und kam auf den Rädern zum Stehen
Der Umbau am Rathausplatz 4 hat begonnen. Foto: Stefan Eigenstetter
Positiv konnte Bürgermeister Florian Obermeier hier anmerken, dass die Gewerke in Summe unter dem geplanten Kostenrahmen vergeben werden können. Des Weiteren wurde im Gremium über eine Neubesetzung im Bernhardswalder Gemeinderat entschieden. Denn Rainer-Michael Rößler hat sein Amt als Gemeinderat im Februar aus privaten Gründen niedergelegt, da er aus der Gemeinde weggezogen ist.
Hierdurch rückt Stefan Stangl gemäß Listennachfolge in den Gemeinderat auf. Alle anwesenden Ratsmitglieder haben der Änderung auch zugestimmt. Somit ist nun Stefan Stangl neues Mitglied im Gemeinderat Bernhardswald.Außerdem wurde in der Sitzung noch beschlossen, dass sich die Gemeinde an der Bündelausschreibung für kommunale Strombeschaffung in Bayern beteiligen wird.
Ein schwerer Unfall ist im Landkreis Regensburg passiert. Auf einer Kreisstraße bei Bernhardswald sind am Samstag zwei Autos frontal zusammengestoßen. Warum, das muss erst noch ermittelt werden. In einem Auto saßen zwei junge Männer, im anderen ein älteres Paar. Alle Personen wurden zum Teil schwer verletzt und mussten ins Krankenhaus. Die Autos haben laut Polizei Totalschaden.
Als Resultat entschlossen sich beide Seiten dazu
Zur Winterpause rangiert Bernhardswald auf dem letzten Tabellenplatz der Kreisklasse 2
hat aber noch alle Möglichkeiten auf den Klassenerhalt
um den Verlauf der bisherigen Saison Revue passieren zu lassen
In beiderseitigem Einvernehmen sind wir zu dem Schluss gekommen
dass ein neuer Impuls vielleicht nochmal etwas bringt
Richard denkt hier auch an das Gesamtwohl des Vereins
betont Fußball-Abteilungsleiter Thomas Hiltl auf Nachfrage
Über die Arbeit des 54-jährigen Trainers in den letzten zweieinhalb Jahren lässt der Funktionär nichts kommen: „Richard ist ein Top-Mann und hat immer ein sehr gutes Training gemacht
Fachlich und vor allem menschlich war seine Arbeit über alle Zweifel erhaben
Für uns als klassischen Dorfverein war das spitze“
„Allerdings stand sein Engagement unter keinem guten Stern.“Was der Bernhardswalder Spartenleiter damit meint: „Wir hatten schon letzte Saison mit einer unglaublichen Verletzungsmisere zu kämpfen
Jetzt hat sich das gefühlt nochmal verdoppelt
Die Mannschaft hat sich immer von selbst aufgestellt und immer wieder mussten Spieler von den Alten Herren aushelfen
Durch den engen Kader gab es keinen richtigen Konkurrenzkampf und eine geringe Trainingsbeteiligung
Aus der Situation hat Richard stets das Beste gemacht“
der für die Frühjahresrunde auf eine Besserung der Verletztensituation hofft.Der TSV überwintert in der Kreisklasse 2 zwar auf dem letzten Tabellenplatz 15
doch das rettende Ufer ist nur vier Punkte entfernt
„Fürs Trainingslager im Februar am Gardasee haben alle Spieler zugesagt
dann zumindest größtenteils wieder auf dem Vollen schöpfen zu können und die Grundlage zu schaffen
um – wie in der Vorsaison – den Karren noch aus dem Dreck zu ziehen“
der angesichts der Frische der Ereignisse noch keine Trainer-Nachfolge von Richard Warlimont präsentieren kann
als dass wir hier schon etwas wüssten.“ Der 54-jährige Warlimont selbst blickt auf zweieinhalb schöne Jahre in Bernhardswald zurück
Wie es mit dem ehemaligen Coach von Kareth-Lappersdorf (Jugend und Zweite) und Ramspau weitergeht
Die B16 bei Bernhardswald ist derzeit gesperrt
Der ersten Mitteilung zufolge soll ein Auto gebrannt haben
− Symbolbild: Philipp von Ditfurth/dpa
Die B16 bei Bernhardswald (Landkreis Regensburg) war am Freitagnachmittag vorübergehend gesperrt
Wie ein Sprecher der zuständigen Polizei Regenstauf auf Nachfrage berichtete
wurden die Beamten gegen 14.45 zur B16 alarmiert
Zwischen Bernhardswald und Hauzendorf solle
Vor Ort stellte sich die Situation laut Polizei als harmloser heraus: Das Auto soll lediglich stark gequalmt haben
Bernhardswald stimmt der Kostenteilung mit Wenzenbach nach langen
aber „sehr vertrauensvollen“ Verhandlungen zu
Nach langem Hin und Her ist die Zustimmung beider Gemeinderäte – Wenzenbach und Bernhardswald – zur Kostenaufteilung für den Mittelschulneubau erfolgt
Trotz neunmonatiger Verzögerung loben beide Bürgermeister die Abmachung
Bernhardswalder Gemeinderäte vertagen die Entscheidung wegen offener Fragen
Sollen alle Hunde angeleint werden oder nur die großen
Über Fragen wie diese wurde im Bernhardswalder Gemeinderat lebhaft diskutiert
Alexander Sonnberger und Stefan Jemetz stehen jetzt an der Spitze des Vereins
Die Sanierung des Fußball-Kleinfeldes
Zisternen für die Regenwasserversorgung und energetischen Maßnahmen beim Sportheim stehen auf ihrer Agenda
Das Jahr 2024 beschloss der Singkreis Bernhardswald mit zwei musikalischen Gast-Gruppen beim Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche St
Mit zwei Gast-Ensembles beging der Singkreis Bernhardswald in der voll besetzten Pfarrkirche St
Bernhard am Sonntag ein stimmungsvolles Weihnachtskonzert
des Männergesangsvereins Gemütlichkeit Weihern und des Instrumental-Quintetts Saitenverwandt aus Falkenstein bestach mit Abwechslungsreichtum
„Es war wirklich für Jeden was dabei“
zeigt sich Singkreis-Vorsitzende Rita Baumgartner äußerst zufrieden mit dem musikalischen Jahresausklang
Der Singkreis bot seinen mittlerweile bekannten Mix aus traditionellen und modernen Stücken
Der MGV Gemütlichkeit steuerte mit kraftvollen Männerstimmen volkstümlich-alpenländisches Liedgut bei
Saitenverwandt begeisterte mit virtuosen Instrumental-Darbietungen an zwei Hackbrettern
Auch die nächste Generation sorgte bereits für stimmungsvolle Momente
Vier Kinder von Singkreis-Sängerinnen trugen Texte zum Nachdenken und Schmunzeln vor
Luna richtete besinnliche Worte zu Weihnachten an die zahlreichen Zuhörer
Jule und Victoria formulierten Wünsche fürs neue Jahr
Heiter war Antons Vortrag: Weihnachten beginne ja immer früher
der Christbaum stehe schon Anfang Dezember in vielen Stuben und nicht mehr erst am 24
werde im Jahr 2030 der Christbaum schon im Herbst aufgestellt und 2040 in einem Rutsch mit dem Maibaum
dann falle das Feiern von Weihnachten wieder zusammen mit der Heiligen Nacht
Besonderes zu Herzen ging das letzte Stück des Singkreises „Vom Flügel eines Engels berührt“
Den Abschluss des Weihnachtskonzerts bildete dann das gemeinsame Schlusslied „O du fröhliche“ mit Singkreis-Leiterin Michaela Kangler-Lang an der Orgel
ihre Tochter Veronika sang die Überstimme
Das vielstimmige Lob aus der Zuhörerschaft gab Rita Baumgartner im Anschluss an das Konzert an die musikalischen Gäste weiter: „Die beiden anderen Ensembles waren wirklich toll.“ Der Singkreis-Vorsitzenden liegt Geselligkeit stets besonders am Herzen
dass „danach noch so viele Leute geblieben und gemütlich bei einem Glühwein oder einem Glas Sekt zusammengestanden sind“
Die Abteilung Kung Fu des TSV hat kürzlich die sechste Nam-Wah-Pai-Meisterschaft für Kinder im traditionellen Kung Fu ausgerichtet
Leichtkontakt und Softwaffenkampf war für die kleineren Kinder auch Rumble ein Höhepunkt
Teilgenommen haben Kinder der Schulen aus Altenthann
Bereits zum Start um 9 Uhr war die Schulturnhalle bis auf den letzten Platz gefüllt
Nach einer Begrüßung durch Veranstalter Shifu Alex Sonnberger eröffnete der traditionelle Löwentanz die Meisterschaft
März stellen Manuela und Siegfried Wilhelm vom Duo Bluejeans in Bernhardswald (Landkreis Regensburg) in der Tanzdisko M1 ein Benefizkonzert mit vielen Schlagergrößen aus Deutschland
Sie wollen Petra Zachäus unterstützen
deren Sohn bei einer Ägypten-Reise gestorben ist
Am Donnerstag holte das Team von Richard Warlimont ein 1:1-Unentschieden gegen den VfR Regensburg
Bereits im dritten Jahr ist Richard Warlimont als Trainer beim TSV Bernhardswald
Diese Zeitspanne ist für ihn aber nichts Besonderes
Zuvor coachte er fünf Jahre den TSV Kareth-Lappersdorf II
anschließend sechs Jahre die SpVgg Ramspau
Dem 54-Jährigen gefällt es beim TSV sehr gut
die aber bereits viele Jahre für den TSV aktiv sind
der ein großes Dankeschön aussprechen möchte
„Ich bin schon lange im Geschäft
Aber so ein Verletzungspech wie bisher in Bernhardswald kannte ich vorher nicht
Ohne Unterstützung aus der Zweiten und aus der AH hätten wir vorige Saison sicherlich nicht den Klassenerhalt gepackt.“ Nach dem sechsten Rang mit 42 Punkten in der Saison 22/23 sicherte sich der TSV im Vorjahr mit drei Siegen im Endspurt noch den direkten Klassenerhalt als Elfter mit 34 Zählern
Auch am Ende der Spielrunde 24/25 möchte der TSV Bernhardswald wieder über dem ominösen Strich stehen
Externe Neuzugänge gab es vor der Saison nicht zu vermelden
Christoph Müller und Finn Garmann drei Leistungsträger nach langen Verletzungspausen wieder mit dabei sind
jungen Spielern zu vertrauen und sie zu entwickeln
Raphael Lauer und dem aktuell verletzten Ben Berger sind einige Nachwuchsakteure im Kreisklassen-Team am Start
Verlassen kann er sich auch unter anderem auf seinen Co-Trainer Patrick Mathes
auf Betreuer Sepp Renner oder auf Thomas Hiltl
Viel Wert legt Richard Warlimont auf eine offene Kommunikation
Mit der Entwicklung der Mannschaft ist Warlimont zufrieden
dennoch „will man als Trainer halt immer noch ein bisserl mehr“
Die Kreisklasse 2 schätzt er heuer sehr stark ein
Viele Mannschaften haben sich gut verstärkt
Wir wollen uns dennoch behaupten.“ Das Saisonziel drückt er in einer Zahl aus
„Um den Klassenerhalt sicher in der Tasche zu haben
Darauf arbeiten wir hin.“ Nach vier Spielen hat der TSV fünf Zähler (1/2/1) auf dem Konto
Am Donnerstag spielte der TSV daheim gegen den VfR Regensburg 1:1-Unentschieden Zwischen 2009 und 2018 war der TSV Bernhardswald ein Stammgast in der Kreisliga 1
„Vielleicht klappt es ja irgendwann wieder mit dem Aufstieg
In der aktuellen Lage ist die Kreisklasse aber die ideale Liga für uns
um weiterhin ein Teil davon sein zu dürfen."
Vor einem Jahr war der Aufschrei groß
als eine Gewerbehalle in Hauzendorf (Landkreis Regensburg) vom Landratsamt als Notunterkunft für Geflüchtete angemietet wurde
So sehr die Unterbringung die Gemeindebürger überraschte
November ist der Mietvertrag durch das Landratsamt aufgekündigt worden – zumindest vorerst
In der Bürgerversammlung in Bernhardswald war das Thema Ganztagsbetreuung Thema
da hier ab 2026 der gesetzlicher Anspruch bestehe
dass Kinder bis 16 Uhr und inklusive Mittagessen versorgt werden
An der Bernhardswalder Grundschule soll dies mit einer Offenen Ganztagsschule
die maximal 30 Schließtage pro Jahr hat
Auch bezüglich der Kinderkrippe gibt es Neuigkeiten
Nadine und Markus Schock kamen in der Corona-Zeit auf die Idee
auf dem vormaligen Bernhardswalder Schlittenberg eine Erlebniswelt zu errichten
das zusammen mit der Mutter und dem Großvater in einem Haus am Bachlhofweg wohnt
Antonia Zierer hat mit nur 22 Jahren den Vorsitz der Freien Wähler Bernhardswald (Landkreis Regensburg) übernommen
Die Landwirtin betreibt einen Milchhof mit ihren Eltern
was sie dazu gebracht hat in die Politik zu gehen und wie die junge Mutter alles unter einen Hut bekommt
Ehepaar Schwarzfischer aus Bernhardswald feiert Gnadenhochzeit
Das Jubelpaar Martin und Helga Schwarzfischer (vorne) mit den Gratulanten (v
Pfarrvikar Amuthavalan Michael Antony und Bürgermeister Florian Obermeier Foto: Stefan Eigenstetter
Ihre standesamtliche Trauung fand in Unterfranken
genauso wie 70 Jahre später zum Ehejubiläum in Bernhardswald
Bürgermeister und Pfarrvikar gratulierten dazu herzlich
Von Waldsassen zog das Paar schließlich in die Heimat des Ehemanns
erst nach Birkenhof bei Wenzenbach und 1964 dann nach Bernhardswald
Dort wohnen die Eheleute bis heute in ihrem Haus
das sie dort vor 60 Jahren selbst erbauten
Helga Schwarzfischer kennen viele Bernhardswald aus der Gemeindebücherei
wo sie ab gut 30 Jahre lang ehrenamtlich arbeitete
Zudem ist sie Mitglied beim OGV und war lange beim Frauenbund aktiv
Berta Meier gratulierte als Vertreterin der Frauengruppe Bernhardswald
Martin Schwarzfischer brachte sich auch beim OGV und bei der MMC ein
Zudem ist er Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr Bernhardswald und dem CSU Ortsverband
„Unsere kirchliche Hochzeit haben wir am 3.Juni 1954 in Adlmannstein beim Held Max gefeiert
erzählte Helga Schwarzfischer freudestrahlend
„Für die Musik war der Stuber Mich’ mit seiner Quetschn da
denn Helga hatte acht und Martin fünf Geschwister
wie eine lange Ehe glücklich und erfüllt sein kann
Wie es sich für einen Gentleman gehört
gab es vom Ehemann für die Liebste einen Strauß mit roten Rosen zum Jubiläum
Von: Jonah Reule
Vier Menschen werden verletzt.","url":"https://www.merkur.de/bayern/regensburg/bayern-auto-geraet-bei-regensburg-in-gegenverkehr-drei-schwerverletzte-polizei-unfall-93656046.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Bei Regensburg gerät ein junger Mann mit seinem Auto in den Gegenverkehr und stößt mit einem anderen Auto zusammen
Bernhardswald – In Bernhardswald im Landkreis Regensburg hat es am Samstag (30
Dabei kam es laut Polizei zu einem Frontalzusammenstoß zwischen zwei Autos
Ein 22-Jähriger geriet auf einer Kreisstraße bei Bernhardswald in den Gegenverkehr
wie ein Polizeisprecher gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa) mitteilte
Sein Fahrzeug kollidierte mit dem eines 72-Jährigen
News und Geschichten aus der Weltkulturerbe-Stadt.)
Der ältere Fahrer erlitt dabei leichte Verletzungen
seine 21-jährige Beifahrerin und eine 73-jährige Mitfahrerin aus dem anderen Auto zogen sich schwere Verletzungen zu
Alle Verletzten wurden in Krankenhäuser gebracht
um unter anderem die Unfallursache zu klären
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Zuletzt ging es mit dem einstigen Vorzeigeverein bergab – Steinkirchner will wieder frischen Wind in
Von Oberflächlichkeiten sollte man sich nicht täuschen lassen
sportliches Auftreten – erfüllt diese Vorstellung ganz und gar nicht
Trotzdem steht sie nun an der Spitze der Drei Eichen und gibt dem Bernhardswalder Traditionsschützenverein Hoffnung auf eine Zukunft
Nach über sechs Monaten in der Notunterkunft Hauzendorf sah Alla El-Husseini eine Verlegung in eine dezentrale Unterkunft – meist ein Einfamilien- oder kleines Mehrparteienhaus – unausweichlich näher rücken
als die Anmietung durch das Landratsamt Regensburg gekündigt wurde
bezeichnet er als „schrecklich“
Die Tradition des Kraut-Einhobelns hält auch der Obst- und Gartenbauverein Bernhardswald auch in seinen 68
Somit ist der Verkauf am Christkindlmarkt am 30
Zur Krautaktion herrschte bei der Vereinshütte reger Betrieb
„Ich habe für heute zwei Neubürger an den Hobel gewinnen können
Jürgen Reh und Ulrich Lehmann haben sich in der Gemeinde je ein Haus gebaut und sind zu uns gestoßen
Sie werden bestimmt bald in den Verein eintreten“
freute sich die neue OGV-Vorsitzende Gaby Dummer-Frohmann riesig
Jagdgenossenschaft Bernhardwald gewährt Drohnen-Zuschuss – Bislang wurden 25 Kitze vor dem Tod bewahrt
Zur Jahresversammlung mit elf Punkten auf der Tagesordnung waren 38 Grundstückseigentümer
Jäger und Revierleiter ins Gasthaus Lingauer in Bernhardswald eingeladen
Im Mittelpunkt stand die Neuwahl der Vorstandschaft
Dabei wurde den Führungskräften der Genossenschaft das Vertrauen für die kommenden fünf Jahre erneut ausgesprochen
Die beiden Jagdvorsteher Martin Rehm aus Kreuth und Josef Krichbaum aus Oberhohenroith bilden weiterhin die Doppelspitze
Martin Rehm geht nach der Wahl in seine vierte Amtsperiode bis 2029
Albert Füracker wird als Ehrengast erwartet
Am Wochenende feiert die Gemeinde Bernhardswald ihr 50-jähriges Bestehen
Zu diesem Anlass haben Bürgermeister Florian Obermeier und der Festausschuss ein dreitägiges Unterhaltungsprogramm auf die Beine gestellt.Los geht es am Freitag um 19 Uhr mit dem Tag der Jugend
Im Festzelt gibt es zünftige Musik von den „Stoasberger Lumpen“ und Goasmaßen dazu
Timo Janker tritt in Bernhardswald in die Fußstapfen des Großvaters
Bei der 420 Mitglieder zählenden Feuerwehr Bernhardswald ist die Ratlosigkeit vorbei – die seit einem halben Jahr kommissarische Leitung im Organigramm des Verwaltungsrates ist zu Ende
Die Mitglieder der Stützpunktfeuerwehr wählten bei ihrer außerordentlichen General- mit Dienstversammlung im Gasthaus Michael Lingauer eine komplett neue Vorstandschaft
Das Besondere: Alle Mitglieder der neuen Führung sind unter 30 Jahre alt.„Es hat jetzt doch seit dem Dreikönigstag (MZ berichtete) eine Zeit lang gedauert
Es gab es für die Feuerwehren aus der Gemeinde Wenzenbach und der Gemeinde Bernhardswald eine Großübung
die so noch nie durchgeführt worden war
Gemeinde bastelt an einem Städtebaulichen Konzept – Auch Bürger sollen mitreden
Die Großgemeinde Bernhardswald will ein attraktiver Lebens-
Erholungs- und Wirtschaftsraum sein und bleiben
braucht es einen Handlungsleitfaden für die künftige Entwicklung
18 Kinder feierten ihre Erstkommunion in der Pfarrkirche Bernhardswald
Das Familiengottesdienst-Team unter der Leitung von Irene Fries mit den Tischmüttern hatte alles vorbereitet
Pfarrer Alois Schmidt und Pfarrvikar Michael Amuthan zelebrierten den Festgottesdienst
Die Ministrantenband umrahmte den Festgottesdienst
Auch für die Gruppe war es der erste große Auftritt
Die von Ihnen aufgerufene Seite existiert nicht oder nicht mehr
19-Jährige ist jetzt Schützenmeisterin bei Drei Eichen Bernhardswald – Führungskrise gerade noch abgewendet
Die Führungskrise bei den Schützen von Drei Eichen in Bernhardswald ist beendet
Mit Sofia Steinkirchner fand sich jetzt eine neue Schützenmeisterin
die Führung des Vereins zu übernehmen
Die 19-Jährige bringt schon einige Erfahrung im Schützensport mit und ist beruflich Auszubildende zur Lebensmitteltechnikerin
Bei der Mitgliederversammlung wurde sie jetzt einstimmig an die Spitze des Vereins gewählt
der einst als Vorzeigeverein unter den 15 Schützenvereinen in der Sektion Am Wenzenbach galt
Das neue Jahr beginnt bei der Stützpunktfeuerwehr Bernhardswald unter schlechten Vorzeichen
Vereinsjahr steht die Ortswehr ohne Führung da und ist fieberhaft auf der Suche nach zwei neuen Vorsitzenden
Mit einer überraschenden Wendung eröffnete Bürgermeister Florian Obermeier den Infoabend zur geplanten Winternotreserve für bis zu 120 Geflüchtete in der Turnhalle der Bernhardswalder Grundschule (Landkreis Regensburg): In letzter Minute konnte die Umnutzung der Turnhalle abgewendet werden. Die Asylbewerber kommen dennoch in die Gemeinde.
Erstes Landkreisbüro der AfD in ehemaligem Sparkassengebäude „sehr realistisch“ – Vermieter plant auch Flüchtlingsunterkunft
Dass sich die AfD in das ehemalige Sparkassengebäude einmietet, steht laut Kreisvorsitzendem Dieter Arnold kurz bevor. Seine Wahlplakate hängen bereits am Bernhardswalder Rathausplatz im Landkreis Regensburg. In der zweiten leerstehenden Doppelhaushälfte soll eine geflüchtete Familie untergebracht werden – hierbei gibt es Streit um eine Nutzungsänderung.
Die Pfarrgruppe St. Bernhard will Pfarrer Johannes Kick ein Gedenken setzen
Weil es an Kinderbetreuungsplätzen fehlt, muss die Gemeinde Bernhardswald jetzt 265.000 Euro für eine provisorische Lösung ausgeben. Dabei gab es bereits 2015 Beschlüsse für eine dauerhafte Krippenlösung inklusive fertiger Planung. Dieses Geld wollte man sich sparen – und muss es jetzt zusätzlich ausgeben.
Die Plätze zur Kinderbetreuung in Bernhardswald sind knapp. Das Problem gibt es schon länger. Die späte Reaktion kostet die Gemeinde jetzt zusätzlich Geld. Symbolfoto: Wikimedia Commons
Dann kam der März 2021 – und es ging nichts mehr. Die zwölf Plätze waren voll belegt. Für das Jahr 2021/22 sei es für neun Kinder nicht möglich, sie unterzubringen, hieß es.
Denn dann soll es nun doch die dauerhafte Krippenerweiterung geben. Ob es die auch jetzt noch für 420.000 Euro gibt oder ob das Ganze nach sechs Jahren Aussitzplanung etwas teurer geworden ist – aber das wäre dann wieder so eine schwierige Prognose.
Tags:BernhardswaldKinderbetreuung
Es hat in diesem Fall sogar viele Jahre funktioniert
in denen aussitzen funktioniert und den anderen ist
wenn jemand durch langsames Handeln Geld spart
Man sollte die Container-Lösung auch erst langjährig ausprobieren
Oft wird aus einem Provisorium eine sehr gute Dauerlösung
Bei uns in Burgweinting ist der Container-Kindergarten in der Sophie-Scholl-Straße wohl schon mehr als 25 Jahre alt
Das ZOB-Provisorium wäre für mich die ideale Dauerlösung
Zu Frieda 20:35 “Fünfeinhalb Millionen Euro wird Regensburg allein für dieses ZOB-Provisorium in die Hand nehmen
Was das Gesamtprojekt „kepler+“ am Ende kosten wird
Je näher der öffentliche Nahverkehr an der Innenstadt gebündelt wird
Der jetzige Platz zwischen Bahnhof und Innenstadt ist ideal
wie die Baukosten seit 2015 gestiegen sind
Mit den damals veranlagten 420.000 € plus Förderung wird sich das jedenfalls längst nicht mehr ausgehen
Das funktionierende Aussitzen ging auf Kosten der Familien
die den Sprösslingen Unterschlupf gewährten
Die Arbeit des Regensburger Architekten wird auch nicht kostenlos gewesen sein
Nun wird mehr als die Hälfte der ursprünglichen Kosten für ein Provisorium ausgegeben
Sie halten die Containerlösung für ausreichend
man hat also alles andere als Geld gespart
wo der jetzt im Neubau befindliche Kindergarten mit 3 Gruppen gerade mal den aktuellen Bedarf deckt
ohne die im ersten (!) Bauabschnitt entstehenden 350 neuen Häuser…
https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2021/06/PD21_280_126.html
Das müssen die Politiker noch etwa 7 Jahre aussitzen
Hauptthema der jüngsten Gemeinderatssitzung war die Beratung für einen Beschluss zur Sanierung und Modernisierung des Gebäudes Rathausplatz 4
Hier wurden mögliche Maßnahmen und eine Kostenschätzung durch den beauftragten Architekten vorgestellt
Bürger geben Anregungen für Dorfentwicklung – Im Frühjahr folgen Ortsspaziergänge für Projektideen
Zu diesem Zweck wurden unter anderem Ideen von Bürgern gesammelt
Erstes Projekt soll die Umgestaltung des Pfrangerhauses am Rathausplatz werden
In den Ortsteilen wollen sich Verwaltung und Planungsbüro bei Dorfspaziergängen einen Einblick verschaffen
An diesem Wochenende ist es soweit: Der TSV feiert vom 21
Juli sein 75-jähriges Gründungsfest
Und dazu hat der Verein ein beachtliches Sport- sowie Spiel- und Unterhaltungsprogramm auf die Beine gestellt