Sie können diese Seite mithilfe von Google Übersetzer in Englisch anzeigen Hierbei werden Daten durch Google verarbeitet Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich Statistik Cookies erfassen Informationen anonym Diese Informationen helfen uns zu verstehen Es spricht Vieles gegen den Standort des “Birkenwäldchen” (Waldfunktion 3100 lokaler Klimaschutzwald) als neuer Schulstandort in Bestensee Das hat uns auch die untere Forstbehörde Brandenburg schriftlich bestätigt -der Klimaschutzwald ist nicht ersetzbar und kann nicht kompensiert werden Bestensee ist in den letzten Jahren besonders in dieser Gegend stark bebaut und verdichtet worden Bodenverdichtungen führen in Deutschland aktuell immer wieder zu Überschwemmungen und fehlende Waldflächen zu großer Hitzebelastung die Gemeinde (und den Landkreis) zu motivieren einen alternativen Standort für die Oberschule (Real-/Hauptschule) zu finden (ja es gibt sie!) und die leichtfertige Rodung und Verdichtung von 23.000 m² wertvoller Waldflächen zu stoppen Auf der Webseite eif-bestensee.de findest du alle Argumente und Informationen dazu übersichtlich zusammengetragen 2024 beschlossen ein beschleunigtes Bauplanverfahren erstellen zu lasse sie möchte die Umweltprüfung auf ein Minimum reduzieren und auch die Bürgerbeteiligung so weit wie möglich beschränken Und das obwohl der Gemeinde die Informationen zu der besonderen Schutzbedürftigkeit der Fläche mitgeteilt wurde Hier entscheiden Menschen über eine Fläche deren Wert und deren Funktion diese nicht kennen und nicht verstehen Es gibt bereits verdichtete Alternativfläche in Bestensee und diese sind zu nutzen Klimaschutz ist auch Schutz für uns Menschen Wir können und dürfen nicht npch mehr wertvolle Waldfläche zerstören Wir müssen jetzt handeln und der Gemeinde zeigen Recommendations to addressees are only forwarded once per e-mail No referrals will be sent to supporters who have already signed Send more emails. leichte Sprache    um die Inhalte von "facebook.com" anzuzeigen Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "facebook.com"  Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Fußball-Land Brandenburg (@fussballinbrandenburg) um die Inhalte von "tiktok.com" anzuzeigen Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "tiktok.com"    Downloads Vereinsentwicklung Talentförderung Lehrgangsanmeldung Präsidium Vorstand Geschäftsstelle Anfahrt Fußball-Landesverbände Fußball-Regionalverbände Andere Verbände Sponsoren Selbstverständnis Geschichte ab 2000 Geschichte ab 1990 Ausschüsse Dahme/Fläming Havelland Niederlausitz Oberhavel/Barnim Ostbrandenburg Prignitz/Ruppin Südbrandenburg Uckermark Ligensystem Pokal Ligensystem Pokal A-Junioren B-Junioren C-Junioren D-Junioren E-Junioren B-Juniorinnen C-Juniorinnen D-Juniorinnen E-Juniorinnen Info Wechselperioden Gebühren Aktuelles Schiedrichter der Saison Ansetzer Beobachter Hausregeltraining eFootball Freizeit- u. Breitensport Aktuelles Trainer werden Schiedrichter werden Lizenzverlängerung Fortbildungen Kurzschulungen Schulkoorperationen Überverbandliche Maßnahmen DFB-Masterplan Nachwuchsförderung Landesauswahlteams Termine Nachwuchsförderung Landesauswahlteams Termine Futsal Nachwuchsleistungszentren DFB-Stützpunkte Eliteschulen des Fußballs Passwesen Spielbetrieb allgemein Spielbetrieb Herren Spielbetrieb Frauen + Mädchen Spielbetrieb Junioren Spielbetrieb Senioren Statuten Schiedsrichter Qualifizierung Landesverband Anträge DFBnet Turnierbörse Ausschreibungen Gewinnspiele Termine​​ DFB-Mobil Gewaltprävention Ehrenamt Fairplay-Meldung Fairplay- Sieger des Monats Fairplay Jahressieger Kinderschutz Integration Kristallfußball obwohl die Schranke gerade geschlossen wurde und beschädigte dabei die Sicherheitseinrichtung woraufhin die Deutsche Bahn und die Bundespolizei alarmiert wurden Der Fahrer setzte seine Fahrt zunächst fort meldete den Unfall jedoch später bei der Berliner Polizei Bestensee: Autofahrer riefen am Mittwochmorgen kurz nach 06:00 Uhr die Polizei da sie einen Verkehrsunfall am Bahnübergang in der Hauptstraße beobachtet hatten Ein Kleintransporter hatte bei schließender Schranke den Übergang passiert und war dabei gegen die Sicherheitseinrichtung gestoßen so dass neben dem Notfalldienst der Deutschen Bahn auch die Bundespolizei an den Unfallort gerufen wurde Da der Transporter-Fahrer seine Tour fortgesetzt hatte wurde ein Ermittlungsverfahren wegen der Unfallflucht eingeleitet Im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen meldete sich der 63-jährige Verursacher selbst bei der Berliner Polizei Die weiterführenden Ermittlungen zu den Ursachen des Verkehrsunfalls dauern bis zur Stunde an Zur Höhe der Sachschäden liegen bislang keine Informationen vor Schönefeld: Autodiebe trieben in der Aldebaranstraße ihr Unwesen wie der Polizei am Dienstag gemeldet wurde In der vorangegangenen Nacht war dort ein Firmentransporter gestohlen worden Gleichzeitig mit der Anzeigenaufnahme wurde die internationale Fahndung nach dem grauen FORD Transit eingeleitet Schönefeld: Rettungswagen und Polizei wurden am Mittwoch kurz vor 08:00 Uhr zu einem Auffahrunfall in den Kirschweg gerufen An der Ecke zum Rebenweg war ein PKW SKODA gegen einen VW gestoßen Die 21-jährige Fahrerin des „Golf“ hatte dabei Verletzungen erlitten die der medizinischen Versorgung in einer Klinik bedurften Bei einem geschätzten Sachschaden von etwa 2.500 Euro blieben beide Autos weiter fahrtüchtig Luckau: Die Werkstatträume einer Firma in der Karl-Marx-Straße waren offenbar das Ziel von Einbrechern wie der Polizei am Dienstagnachmittag angezeigt wurde Ein Eindringen in das Gebäude gelang offenbar nicht aber der Versuch hatte Sachschäden an der Zugangstür zur Folge Inzwischen hat die Kriminalpolizei weiterführende Ermittlungen übernommen Lübben: Kurz vor 16:30 Uhr wurde die Polizei am Dienstag zur Unfallaufnahme in den Ortsteil Steinkirchen gerufen Unweit der Ausfahrt eines Supermarkt-Parkplatzes in der Ziegelstraße war ein PKW VW einem MERCEDES-Kleinbus aufgefahren was mit Sachschäden von mindestens 1.000 Euro endete Verletzt wurde niemand und beide Autos blieben fahrbereit Groß Köris: Feuerwehren und Polizei wurden am Mittwochmorgen alarmiert da eine Rauchentwicklung im Fitness-Studio in der Berliner Straße gemeldet worden war In dem Gebäude befanden sich zu diesem Zeitpunkt keine Personen und ein beginnender Brand in einem Mattenraum wurde gelöscht die Höhe der verursachten Sachschäden steht noch nicht fest Da der Verdacht einer versuchten Brandstiftung nicht ausgeräumt werden konnte wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet In dessen Rahmen kamen Brandermittler und Kriminaltechniker im Verlauf des Vormittages zum Einsatz Halbe: Auf der Landstraße zwischen Halbe und Märkisch Buchholz ereignete sich am Mittwoch ein Verkehrsunfall über den die Polizei kurz nach 10:00 Uhr informiert wurde Aus bislang noch nicht geklärter Ursache war ein PKW AUDI nach links von der Fahrbahn abgekommen als auch seine Beifahrerin hatten dabei Verletzungen erlitten die eine medizinische Versorgung im Krankenhaus erforderten Das Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden Mehr News, Content und Videos aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht Am Montagnachmittag haben das Ordnungsamt der Stadt Cottbus die Polizei und der Zoll einen nicht genehmigten Gewerbebetrieb in der Friedrich-Ebert-Straße.. Wegen Straßenbauarbeiten in Cottbus-Sandow sowie im Bereich der Kiekebuscher Straße am Tierpark müssen Verkehrsteilnehmer ab heute mit Einschränkungen rechnen Am Sonntag verhinderte die Bundespolizei in Forst zwei Fälle illegaler Einreise nach Deutschland Einsatzkräfte kontrollierten zunächst am frühen Morgen zehn.. Mai um 10 Uhr in der Kirchstraße 29 ein Stolperstein für Rosalie Kassel verlegt Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Wer leitet die Ausschüsse und wer vertritt ganz generell die Interessen von Verwaltung und Bürgern Es fehlen Kerstin Rubenbauer (Plan Bestensee) und Klaus-Dieter Quasdorf AfD-Fraktionsvorsitzender und Mitglied des Haupt- sowie des Bauausschusses Mitglied des Gesundheits- und Sozialausschusses UBBP-Fraktionsvorsitzende und Mitglied des Haupt- sowie des Ordnungsausschusses Mitglied des Finanz- sowie des Ordnungsausschusses Mitglied des Haupt- sowie des Bauausschusses Vorsitzende der Gemeindevertretung von Bestensee Mitglied im Finanz- sowie im Gesundheits- und Sozialausschuss Am finalen Tag des Projekts ging es für das Team an die Grundschule Bestensee wo die Schülerinnen und Schüler schon mit großem Medienwissen ausgestattet sind In den Räumen und auf dem Parkplatz der Landkost Arena bauten wir unser Equipment auf und empfingen zum letzten Mal in dieser Woche die Gruppen Im Fach Medienkunde sammeln die Kinder ab der dritten Klasse Erfahrungen in Programmierung der Gestaltung von Spielewelten und Podcastproduktionen Die Arbeit mit dem Schnittprogramm kam allen aus der vergangenen Projektarbeit bekannt vor und die einzelnen Stationen trafen auch am letzten Tag des Projekts wieder auf große Freude und Begeisterung Auch diesmal konnte sich wieder der Großteil der Schülerinnen und Schüler eine Zukunft in der Medienwelt vorstellen und mit dieser Resonanz kam diese Woche voller Einblicke in Technik und Medien zu einem erfolgreichen Abschluss Impressum | Datenschutz Ich kenne das aus der DDR“FKK-Camping in Brandenburg: „Die Wessis frei und glücklich: Seit rund 25 Jahren existiert Brandenburgs größter FKK-Campingplatz auf dem mehrere Generationen wohnen und Urlaub machen braungebrannte Körper in verschiedenen alltäglichen Situationen an einem Ort zu sehen ist auch für eine Ostberlinerin der Nachwendegeneration erfrischend und ungewöhnlich Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop Bestensee – Horror-Szenen an einem Bahnübergang im brandenburgischen Bestensee Ein Auto wird von einem Regionalzug erfasst und mitgeschleift Der Fahrer verbrennt in seinem Wagen – und das alles weil er die geschlossenen Schranken ignorierte als am Freitagabend gegen 21.45 Uhr der RE7 von Berlin nach Cottbus durch den kleinen Ort Bestensee rauschte Das teilte die Polizei am Samstagmittag mit Der Bahnübergang liegt etwa anderthalb Kilometer hinter dem Bahnhof des Ortes Die Person am Steuer hatte keine Überlebenschance dessen Identität bislang nicht abschließend geklärt ist Die Polizei ermittelt dazu gemeinsam mit Sachverständigen der DEKRA wollte er seine Strecke abkürzen und hatte deshalb das Verbot ignoriert Der Bahnübergang war außerdem seit Freitagabend 20 Uhr offiziell wegen Arbeiten gesperrt die Gemeinde hatte mehrere Hinweisschilder dazu aufgestellt Das Schild kündigt eine Sperrung ab 20 Uhr an Diese gab es offenbar zum Zeitpunkt des Unfalls noch nicht Der Zug erfasste das Auto auf der Beifahrerseite Dann blieb der Wagen am Rand der Gleise liegen und ging in Flammen auf Der Fahrer konnte nicht mehr gerettet werden Der Zug wird nach dem schrecklichen Unfall evakuiert Aus der Leitplanke musste ein Stück rausgeschnitten werden damit die Fahrgäste den Zug verlassen konnten in der zum Zeitpunkt des Aufpralls 57 Personen saßen kam erst weitere 200 Meter später zum Stehen Schrecklicher Unfall an einem Bahnübergang am Freitagabend in Bestensee (Brandenburg) Zwei der Passagiere mussten wegen Kreislaufschwäche behandelt werden Der Lokführer erlitt einen Schock und wurde ins Krankenhaus gebracht Der Sachschaden wird laut Polizei auf mindestens 700 000 Euro geschätzt Die Bahnstrecke ist seit dem frühen Samstagmorgen wieder befahrbar Der Bahnübergang ist jetzt komplett gesperrt Produkttests Angebote Services An einem Bahnübergang in Bestensee kommt es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Regionalexpress und einem Auto Die PNN-App Aktuelle Nachrichten aus Potsdam und Brandenburg live auf Ihr Handy. Dazu die Digitale Zeitung. Nach dem Zusammenstoß sei der Wagen in Brand geraten. Der oder die Fahrerin sei vollständig verbrannt. Auch am Samstag war die Identität des Toten zunächst weiter ungeklärt, teilte die Polizei mit. Anwohner hätten demnach einen Knall gehört und die Polizei alarmiert. Erste Ermittlungen haben laut einem Polizeisprecher ergeben, dass der oder die Autofahrerin trotz eines Rotsignals und geschlossener Halbschranke auf den Bahnübergang gefahren war. Um den Unfallhergang zu klären, waren am Samstagmorgen noch Ermittler vor Ort.  Tödlicher Unfall in Brandenburg Kradfahrer in Potsdam-Mittelmark nach Kollision mit Autofahrer gestorben Der Lokführer erlitt einen Schock Nach Angaben des Polizeisprechers saßen knapp 60 Fahrgäste in dem Zug Zwei Fahrgäste waren laut Polizei mit Kreislaufproblemen ins Krankenhaus gekommen Die restlichen Fahrgäste brachten die Einsatzkräfte bis zu ihrer Weiterreise im Gemeindezentrum von Bestensee unter Die Polizei schätzt den Sachschaden auf mindestens 700.000 Euro.(dpa) Zur Startseite Mitte April krachte in Bestensee ein Regionalexpress in ein Auto Der Wagen wurde mehr als 100 Meter weit mitgeschleift Die PNN-App Aktuelle Nachrichten aus Potsdam und Brandenburg live auf Ihr Handy. Dazu die Digitale Zeitung. Die Frau war am 12. April ums Leben gekommen, als ein Regionalexpress, der aus Berlin Richtung Cottbus unterwegs war, in das Auto krachte und es mehr als 100 Meter weit mitgeschleift hatte. Nach dem Zusammenstoß war der Wagen in Brand geraten. Die Fahrerin wurde vollständig verbrannt. Die Identität konnte zunächst nicht geklärt werden. dass die Person trotz eines Rotsignals und geschlossener Halbschranke mit dem Auto auf den Bahnübergang gefahren war Eine Polizeisprecherin nannte am Freitag keine neuen Details Am Bahnübergang Rathenaustraße/Thälmannstraße in Bestensee (Landkreis Dahme-Spreewald) kollidierte ein Zug mit einem Auto Feuerwehren und Rettungsdienste wurden um 21:49 Uhr alarmiert die Alarmstufe wurde bis zu einem “Massenanfall an Verletzten-Mittel” hochgestuft Berliner Rettungskräfte unterstützen die Brandenburger Kollegen derzeit Es ist aktuell von bis zu zehn Verletzten Personen auszugehen ersten Informationen nach verstarb der Fahrer des PKW Die Bahnstrecke ist in beide Richtungen gesperrt Um 21:49 Uhr wurden Einsatzkräfte zu einem Zugunfall am Bahnübergang Bestensee in der Rathenaustraße/Thälmannstraße alarmiert Es mussten weitere Kräfte nachgefordert werden da der PKW bei der Kollision Feuer gefangen hatte und im Zug mit vielen Verletzten zu rechnen war Aktuellen Informationen zu Folge ist der Fahrer beim Unfall gestorben viele weitere befinden sich aufgrund des Unfalls in psychologischer Betreuung Die Reisenden wurden ins Gemeindehaus zur weiteren Betreuung gebracht Die Zugstrecke ist in beiden Richtungen gesperrt zwischen Groß Köris und Berlin besteht laut Deutscher Bahn Schienenersatzverkehr Wie lange die Sperrung andauert ist derzeit unklar Betroffen ist die Bahnlinie zwischen Cottbus und Berlin mit dem RE2 Sondereinsatzgruppen für Patientenbetreuung und Verpflegung aus Bestensee die Notfallseelsorge sowie Rettungswagen aus Berlin Insgesamt waren über 100 Einsatzkräfte vor Ort Die Gemeinde Bestensee kündigte am 19.03.2024 die Sperrung des Bahnübrgangs Rathenaustraße ab heute 12.04.2024 Es sollte eine vollständige Straßensperrung sowie eine vollständige Sperrung des Gehwegs erfolgen Laut diversen Kommentaren in den sozialen Medien war der Bahnübergang aber kurz vor dem Unfallzeitpunkt offen – ob es so war ob er noch funktioniert hat und ob das die Ursache für den Unfall war Der heutige Dienstag steht ganz im Zeichen des Regierungswechsels in Berlin Sämtliche zentralen Schritte zur Amtsübernahme der neuen Bundesregierung sollen.. Nach der bitteren 2:4-Heimniederlage des FC Energie Cottbus gegen Waldhof Mannheim herrschte bei den Lausitzern spürbare Ernüchterung – aber auch.. Bei einem schweren Unfall am Bahnübergang Bestensee Süd ist nach ersten Erkenntnissen ein Auto von einem Zug erfasst worden. Der Wagen wurde 500 Meter vom Zug mitgeschleift und brannte vollständig aus. Eine Person starb im Fahrzeug. 01 / 18In Bestensee ist in der Nacht zu Sonnabend ein Auto mit einem Zug zusammengestoßen. 02 / 18Der Unfall ereignete sich am Bahnübergang Bestensee Süd (Landkreis Dahme-Spreewald) an der Thälmannstraße / Rathenaustraße. 03 / 18Nach dem Zusammenstoß sei der Wagen in Brand geraten. Der oder die Fahrerin sei vollständig bis zur Unkenntlichkeit verbrannt. 04 / 18Der Regionalexpress habe das Auto etwa 500 Meter weit mitgeschleift, sagte ein Polizeisprecher. 05 / 18Anwohner hätten demnach einen Knall gehört und die Polizei alarmiert. 06 / 18Die Identität des oder der Toten konnte bislang nicht geklärt werden. 07 / 18Um den Unfallhergang zu klären, waren am Samstagmorgen noch Ermittler vor Ort. 08 / 18Erste Ermittlungen haben laut einem Sprecher der Polizei Brandenburg ergeben, dass der Autofahrer oder die Autofahrerin trotz eines Rotsignals am Bahnübergang in Richtung der Gleise gefahren war. 09 / 18Der Lokführer erlitt einen Schock. Nach Angaben des Polizeisprechers wurde eine Frau im Zug leicht verletzt. Zwei Personen wurden in ein Krankenhaus gebracht. 10 / 18Die Feuerwehr ist noch vor Ort, auch Signalanlagen seien durch den Unfall in Mitleidenschaft gezogen worden. die mit einem Großaufgebot vor Ort waren.htf April 2024 um 12:46 UhrSchreckliches Unglück bei Bestensee!An einem Bahnübergang in Brandenburg kommt es zu einem dramatischen Unfall Ein Zug stößt mit einem Wagen zusammen und schleift diesen ganze 500 Meter mit der oder die Fahrerin verstirbt noch am Unfallort Der Regionalexpress war am Freitagabend auf dem Weg von Berlin nach Cottbus Anwohner hätten demnach einen Knall gehört und die Polizei alarmiert Was die umliegenden Bewohner der Gegend hörten war ein Zusammenprall zwischen einem Pkw und dem Zug wurde einen halben Kilometer mitgeschleift Der oder die Fahrerin des Wagens hatte keine Chance Die Identität des oder der Toten konnte zunächst nicht geklärt werden Lese-Tipp: Kind (9) klaut Auto der Mama – um zur Grundschule zu fahren Zwei Fahrgäste mussten wegen Kreislaufproblemen medizinisch in einem Krankenhaus versorgt werden Warum sich der Pkw bei roter Warnblinkanlage und geschlossener Halbschranke auf dem Bahnübergang befand 01:43Das sind die Regeln für die Kanzlerwahl 00:31Zwei Männer nach Schüssen schwer verletzt 01:54Gelähmter Keanu erkämpft sich ein neues Leben 00:41Bulle besteigt Motorrad und düst davon 01:03Super-Studentin FLIEGT in die Uni - aus kuriosem Grund 03:00Deutsche in Österreich von Ex ermordet 01:42Müllberge in Essen – Kinder trauen sich nicht mehr raus 01:02Luxus-Yacht sinkt vor Küste - Bikini-Party endet im Desaster 00:46Mega-Explosion erschüttert Arbeiter - wegen dieses Fehlers hier gibt's Liegestütze - Heiratsantrag im Gym 00:40Polizei verhindert Terroranschlag auf Lady-Gaga-Konzert 00:34Opfer von Raser-Unfall erliegt Verletzungen 00:36Rambo-Raser fährt durch die Wand IN den Laden 00:40Layton (14) tot in Fabrikhalle gefunden – Familie trauert 01:27Unfallfahrer von Stuttgart wieder frei Angebote und ServicesProduktvergleicheNackenmassagegerät Test AngeboteKreditkarte ohne Schufa ServicesRTL Partnersuche der auf Gleisen stand und über 100 Meter schob Die Person am Steuer starb; die Ursache des Unfalls wird untersucht Zwei Fahrgäste des Zuges erhielten medizinische Versorgung während andere im Gemeindezentrum unterkamen Niederlausitz aktuell berichtete gestern Abend über den Unfall Gegen 21:45 Uhr wurde die Polizei am Freitagabend von Zeugen über einen brennenden PKW auf den Schienen in der Nähe des Bahnübergangs in der Rathenaustraße informiert Kurze Zeit später trafen die Einsatzkräfte von Rettungswesen Katastrophenschutz und Polizei vor Ort ein Ein Regionalzug von Berlin nach Cottbus hatte einen auf den Gleisen befindlichen PKW erfasst und über 100 Meter geschoben ehe er trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung zum Stillstand kam Der Fahrzeugführer oder die Fahrzeugführerin starb unmittelbar “Die Identität muss noch zweifelsfrei geklärt werden.” heißt es von der Polizei Laut Polizei war der Bahnübergang geschlossen dass der Bahnübergang trotz Sperrankündigung offen war Die Polizei äußert sich: “Warum sich der PKW bei roter Warnblinkanlage und geschlossener Halbschranke auf den Bahnübergang befand Zu denen wurden Sachverständige der DEKRA hinzugezogen.” Zum Unfallzeitpunkt befanden sich 57 Fahrgäste im Zug Die anderen Fahrgäste wurden bis zu ihrer Weiterreise im Gemeindezentrum von Bestensee untergebracht Die Unfallstelle ist für den Fahrzeugverkehr weiterhin gesperrt Seit 4:09 Uhr sind zwei von drei Bahngleisen wieder befahrbar Der entstandene materielle Schaden wird auf mindestens 700.000 Euro geschätzt Laut Gemeinde Bestensee sollte der Bahnübergang Rathenaustraße ab dem 12.04.2024 20 Uhr gesperrt sein Kurze Zeit später ereignete sich der Unfall Die U18-Volleyballerinnen des SV Energie Cottbus erreichten bei der Deutschen Meisterschaft in Mimmenhausen den sechsten Platz Es war ein Großeinsatz für Feuerwehr, Polizei, Katastrophenschutz, Rettungsdienstkräfte und Notfallseelsorger: Rund 60 Fahrgäste wurden aus dem Zug evakuiert. Trotz sofortiger Sperrung der Karten kauften Unbekannte damit in verschiedenen Geschäften in Königs Wusterhausen sowie in Hamburg Da bisherige Ermittlungen nicht zur Überführung der Täter führten wendet sich die Polizei nun mit Überwachungsfotos dreier Tatverdächtiger an die Öffentlichkeit Die Polizei bittet um Hinweise zu drei Männern die im Verdacht stehen mit einer gestohlenen Bankkarte unberechtigt Einkäufe getätigt zu haben Im Raum Bestensee wurde am 17.11.2022 in einem Supermarkt einem Rentner die Geldbörse samt persönlichem Inhalt entwendet Obwohl der Geschädigte diese sofort sperren ließ wurde damit im Raum Königs Wusterhausen sowie in Hamburg Schleswig-Holstein und Berlin in verschiedenen Geschäften eingekauft Die Videoüberwachungsanlage des Supermarktes hat die drei Tatverdächtigen aufgezeichnet Die bisherigen Ermittlungen führten bislang nicht zu ihrer Identifizierung Daher wendet sich die Polizei nun an die Öffentlichkeit und fragt: Mit Ihren sachdienlichen Hinweisen wenden Sie sich bitte telefonisch an die Polizeiinspektion Dahme-Spreewald in Königs Wusterhausen unter 03375 2700. Hinweise nimmt die Polizei des Landes Brandenburg auch im Internet unter www.polizei.brandenburg.de/onlineservice/hinweis-geben entgegen Deutsch Wusterhausen: Gleich drei Fahrzeugführer hatten Polizisten am Mittwochmittag bzw in der Nacht zum Donnerstag unter Einfluss von Betäubungsmitteln am Steuer eines Kraftfahrzeuges festgestellt So am Mittwochmittag einen 27-jährigen PKW-Fahrer in Deutsch Wusterhausen der bei einer Verkehrskontrolle körperliche Auffälligkeiten aufwies musste eine Blutprobe angeordnet und die Weiterfahrt untersagt werden Kurz vor Mitternacht wurde auf der BAB 13 zwischen Duben und Freiwalde ein 39-jähriger LKW-Fahrer festgestellt bei dem ein Drogenvortest positiv auf Amphetamine und Opiate reagierte reagierte der Test bei einem 26-jährigeren Autofahrer positiv auf Cannabis Auch bei ihnen wurden eine beweissichernde Blutprobe angeordnet und Anzeige erstattet Wildau: Ein Rettungswagen und die Polizei wurden wegen eines Verkehrsunfalles kurz nach 19:00 Uhr am Mittwoch zu dem Kreisverkehr in der Freiheitsstraße gerufen Beim Eintreffen war die Unfallursache schnell klar Ein 62-jähriger Fahrradfahrer war gestürzt und ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille Eine beweissichernde Blutprobe wurde angeordnet Neben den Blessuren die er davongetragen hat erwartet ihn nun auch eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr Großziethen: Ein 53-jähriger Mopedfahrer kam am Mittwochnachmittag gegen 15:30 Uhr auf der Rudower Allee zu Fall und musste verletzt in ein Krankenhaus gebracht werden Wernsdorf: Am Mittwochabend kam es zu zwei Verkehrsunfällen mit Blechschäden So gegen 18:30 Uhr auf der Südpromenade in Wildau wo zwei PKW miteinander kollidierten und sich der Schaden auf rund 10.000 Euro summierte Gegen 20:30 Uhr krachte es dann auf der Zittauer Straße in Wernsdorf Hier waren ebenfalls zwei Autos aneinandergeraten und eines musste abgeschleppt werden Die Schäden an den Fahrzeugen wurden auf rund 14.000 Euro geschätzt Niederlehme: Ein technischer Defekt war offensichtlich die Ursache dafür dass am Mittwoch gegen 16:00 Uhr auf der BAB 10 zwischen den Anschlussstellen Niederlehme und Königs Wusterhausen ein PKW in Brand geriet Bis gegen 18:00 Uhr kam es zu Verkehrseinschränkungen Gallun: Am Donnerstagmorgen musste der Eigentümer eines PKW BMW in der Ringallee feststellen dass sein Fahrzeug über Nacht gestohlen worden war Es war unter dem Carport abgestellt gewesen Unmittelbar nach Bekanntwerden des Diebstahls wurden internationale Fahndungsmaßnahmen nach dem Auto eingeleitet Zeesen: Mitarbeiter einer Firma im Gewerbepark mussten am Donnerstagmorgen feststellen dass Unbekannte gewaltsam in das Gebäude eingedrungen waren Die Räumlichkeiten waren durchsucht worden Wertbehältnisse aufgebrochen und Kommunikationstechnik gestohlen Der genaue Schaden ist noch nicht beziffert und Gegenstand der weiteren kriminalpolizeilichen Ermittlungen Motzen: Offensichtlich waren gesundheitliche Probleme die Ursache für einen Verkehrsunfall am Donnerstagmorgen gegen 09:00 Uhr auf der Mittenwalder Straße Eine Frau kam nach rechts mit dem PKW von der Fahrbahn ab und stieß in der Folge gegen Zäune und zwei Stromkästen Die 64-Jährige wurde zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht Der entstandene Sachschaden wurde auf 12.000 Euro geschätzt Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht