Das Publikum fungiert als Jury.","url":"https://www.sauerlandkurier.de/hochsauerlandkreis/bestwig/erster-poetry-slam-in-bestwig-fuenf-poeten-treten-an-93714570.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); um 19.30 Uhr unter dem Thema „Tausend Berge?!“ erstmals zu einem Poetry Slam in die Filiale der Sparkasse mitten im Sauerland an der Bundesstraße 148 in Bestwig ein Dabei werden sich fünf Poeten unter der Moderation von Davina Sauer mit selbst verfassten Texten einem Wettstreit stellen Die Vortragenden sind voraussichtlich Anna-Lisa Azur Anna-Lisa Azur wurde 2022 und 2023 beispielsweise schon mit dem Preis der jungen Poeten und mit dem Wilhelm-Fabry-Förderpreis ausgezeichnet Sie ist zweifache Karl-Marx-Poesiepreisträgerin 2024 wurde sie auf der Leipziger Buchmesse geehrt Auch die anderen Poeten bringen die Erfahrung vieler Auftritte mit Und Davina Sauer tourt selbst über Poetry- und Comedy-Bühnen Sie führt das Publikum schwungvoll durch den Abend und verspricht: „Dieses Feuerwerk der Wortkunst ein duftender Strauß menschlicher Gedankenschwünge Oder anders ausgedrückt: Es ist eine gemischte Tüte Süßes für jeden Geschmack.“ Karten kosten im Vorverkauf 12 Euro und an der Abendkasse 14 Euro (ermäßigt 8 Euro) Sie sind erhältlich in der Tourist-Info Bestwig sowie bei Käpt‘n Book in Olsberg Tickets über den Online-Anbieter Reservix lassen sich zu Hause ausdrucken Diesen Service übernehmen sonst auch die Tourist-Informationen Brilon und Meschede Schließlich können Eintrittskarten unter Tel Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Großer Rettungseinsatz bei Bestwig-Andreasberg Ein Gleitschirmflieger ist gestern in der Nähe von Bestwig-Ramsbeck abgestürzt und in einer Hochspannungsleitung hängengeblieben Der Pilot war beim Eintreffen der Rettungskräfte wohlauf Seine Rettung gestaltete sich jedoch schwierig Der Mann hatte sich mit seinem Schirm in der Leitung zwischen zwei Masten verfangen und hing in einer Höhe von rund acht Metern über einer Wiese Die Bergwacht aus Winterberg des DRK Brilon wurde alarmiert Um eine gefahrlose Rettung zu gewährleisten wurde der Energieversorger Westnetz verständigt und die Hochspannungsleitung wurde geerdet Dann kletterte die Bergwacht über einen Strommasten und die Stromleitung zu dem Gleitschirmflieger Die Rettungsmaßnahmen dauerten rund 4 Stunden Der Pilot wurde vorsorglich vom Rettungsdienst und Notarzt untersucht Brilon / Marsberg / Olsberg Gleitschirmflieger in Olsberg-Elpe abgestürzt Brilon / Marsberg / Olsberg Feuerwehr und Bergwacht retten Gleitschirmfliegerin in Olsberg-Elpe aus Baumkrone Bald startet auch in der Gemeinde Bestwig die Schützenfestsaison Wie die Gemeindeverwaltung mit den Sicherheitskonzepten der Vereine umgeht Der Löschzug Velmede-Bestwig wurde am Samstag Vormittag zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einen Industriebetrieb in der Ruhrstraße in Bestwig alarmiert Vor Ort stellte sich für die Einsatzkräfte schnell heraus dass bei Reinigungsarbeiten aufgewirbelter Staub die Anlage versehentlich ausgelöst hatte um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können können wir die Einstellungen nicht speichern die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst Die Feuerwehr in Bestwig war am Dienstag (29 April) nach dem Absturz eines Gleitschirmfliegers stundenlang im Einsatz In Bestwig werden gerade mögliche Unterkünfte für Geflüchtete gesucht freien Wohnraum für Menschen mit Bleibeperspektive zu melden die als Flüchtlinge nach Bestwig kommen arbeiten und eine Zukunft aufbauen zu können so ein Sprecher der Gemeinde. Geflüchtete durchlaufen in Deutschland ein Asylverfahren Nach der Anerkennung als Asylberechtigte erhalten sie eine längerfristige Bleibeperspektive und sollen sich um eine eigene Wohnung bemühen etwa wenn ihre bisherige Wohnung wegen Eigenbedarfs gekündigt wurde „Eine eigene Wohnung ist ein wichtiger Schritt für Menschen die sich integrieren und ein eigenständiges Leben führen möchten" Eigentümer, die Wohnraum anbieten möchten, können sich per E-Mail an tobias.brun@bestwig.de oder telefonisch unter 02904 / 987-141 an Tobias Brun wenden Hochsauerlandkreis Der Stadtrat in Schmallenberg entscheidet heute über Standorte für weitere Flüchtlingsunterkünfte Arnsberg / Sundern Heute ist der Weltflüchtlingstag der UN Viele Sauerländer Kommunen beschäftigen sich aktuell mit der Unterbringung von neuen Geflüchteten Arnsberg / Sundern Viele Städte und Gemeinden im Sauerland suchen nach Möglichkeiten Im Sommer werden die Zahlen wohl wieder steigen Die Offroad-Bustouren bieten Fahrspaß und interessante Führungen Das diesjährige Programm enthält spannende Neuheiten.","url":"https://www.sauerlandkurier.de/hochsauerlandkreis/meschede/spannende-offroad-bustouren-meschede-und-bestwig-abseits-der-strassen-erleben-93707628.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Interessierte können die touristischen Highlights von Meschede und Bestwig auf besondere Weise erkunden Das diesjährige Programm enthält spannende Neuheiten Meschede/Bestwig – Führungen abseits der befestigten Straßen – per Offroad-Bustour können Interessierte die touristischen Highlights der Region rund um Meschede und Bestwig auf besondere Art erkunden Eine spannende Mischung aus interessanten Führungen und Fahrspaß auf und abseits der normalen Straßen erwartet die Teilnehmer Dieses Jahr finden die Offroad-Bustouren mit dem Berge Bus nun bereits in der 10 Traditionell dabei ist wie in jedem Jahr die Besichtigung des Diabas-Steinbruchs in Bestwig-Halbeswig Bereits in den letzten Jahren gab es Programmvariationen um immer wieder neue Attraktionen anzusteuern Auch in diesem Jahr präsentiert die Touristische Arbeitsgemeinschaft „Rund um den Hennesee“ ein variierendes Programm mit einigen spannenden Neuheiten das Touren mit zwei unterschiedlichen Startpunkten beinhaltet Wie schon in den letzten Jahren unterscheidet sich das Programm aller Touren zu den einzelnen Terminen voneinander teilt die Tourist-Information Meschede mit Das diesjährige Programm für die etwa vierstündigen Offroad-Bustouren wird folgendermaßen stattfinden: Karin Rickert begleitet als erfahrender Tourguide die Touren Ein Kaffee/Kuchen-Stopp in einem urigen Sauerländer Café oder auch einem gemütlichen Picknick ist bei jeder Tour im Preis enthalten Der Preis pro Person beträgt 45 Euro für Erwachsene Kinder dürfen ab einem Alter von sechs Jahren an der Offroad Bustour teilnehmen und zahlen einen verminderten Preis von 35 Euro bis zu einem Alter von 14 Jahren Eine Anmeldung bis spätestens eine Woche vor dem gewünschten Termin ist unbedingt erforderlich Zu einem abgestürzten Paraglider wurden am Dienstag Abend die Einheiten aus Ramsbeck und Andreasberg sowie ein Fahrzeug vom Löschzug Velmede-Bestwig und die Drehleiter aus Olsberg alarmiert Außerdem war direkt die Bergwacht aus Winterberg des DRK Brilon alarmiert worden An der K44 zwischen Ramsbeck und Andreasberg hatte beim Landeanflug ein Gleitschirmflieger in einer Hochspannungsleitung verfangen Dabei hatte sich der Gleitschirmflieger mit seinem Schirm in einer Hochspannungsleitung zwischen zwei Masten verfangen und hing in einer Höhe von rund acht Metern über einer Wiese aber durch die Hochspannungsleitung (110-kV) gestaltete sich die Rettung schwieriger und aufwändiger für die Einsatzkräfte Um eine gefahrlose Rettung zu gewährleisten wurde der Energieversorger Westnetz verständigt Für die Rettungsmaßnahmen war die Leitung dann vorübergehend abgeschaltet Auswirkungen auf die Stromversorgung hatte das aber nicht Dann verschaffte sich die Bergwacht über einen Strommasten und die Stromleitung Zugang zum Verunfallten Die Rettungsmaßnahmen dauert bis etwa 22:15 Uhr Dann konnte der Pargaglider von der Bergwacht sicher aus seiner misslichen Lage gerettet werden wurde aber vorsorglich vom Rettungsdienst und Notarzt untersucht In Bestwig lief am Morgen ein Löscheinsatz der Feuerwehr Dort ist eine Wohnung in einer Asylbewerberunterkunft in Brand geraten Gegen 07:10 Uhr wurden Polizei und Feuerwehr in die Friedrichsstraße in Bestwig alarmiert Vor Ort wurde direkt mit den Löschmaßnahmen begonnen so das der Brand kurze Zeit später unter Kontrolle gebracht werden konnte Das Feuer war in einer einzelnen Wohnung der Unterkunft ausgebrochen Alle weiteren Wohnungen des Mehrparteienhauses sind nicht betroffen Die betroffene Wohnung ist hingegen komplett ausgebrannt Eine Person wurde durch das Feuer leicht verletzt Alle Bewohner der Unterkunft werden jetzt vorübergehend von der Gemeinde Bestwig in anderen Wohnungen untergebracht Vor Ort waren knapp 40 Feuerwehrleute im Einsatz Die Brandursache konnte bisher allerdings noch nicht geklärt werden Deswegen sind auch Ermittler der Kripo vor Ort Brilon / Marsberg / Olsberg Rauchmelder verhindern schlimmeren Brand Brilon / Marsberg / Olsberg In Brilon-Altenbüren ist heute Morgen ein Brand in einem Wohnhaus ausgebrochen Die Löscharbeiten dauern aktuell immer noch an Brilon / Marsberg / Olsberg Brandmelder weckt schlafende Bewohner Zu den Plänen für den Bau der Seniorenresidenz „Auf der Burg“ in Bestwig gibt es weitere Details Was geplant ist und wer hinter dem Projekt steckt Am frühen Freitag Morgen wurden die Einheiten der Feuerwehr aus Velmede-Bestwig und Ostwig sowie die Drehleiter aus Meschede zu einem Wohnungsbrand in die Friedensstraße gerufen Hier stand bei Eintreffen der Einsatzkräfte eine Wohnung im zweiten Obergeschoß im Vollbrand Zu dem Zeitpunkt hatten aber bereits alle Personen die Wohnung und das Gebäude verlassen Insgesamt waren 15 Personen betroffen und mussten das Gebäude verlassen eine Person mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation wurde vom Rettungsdienst vor Ort versorgt Unter Atemschutz gingen Trupps in die Wohnung vor und hatten das Feuer nach rund 30 Minuten unter Kontrolle Es folgten Lüftungsmaßnahmen sowie weiteren Kontrollen mit der Wärmebildkamera Die betroffenen Personen im Gebäude wurden vom Ordnungsamt der Gemeinde Bestwig vorübergehend in Ostwig untergebracht Gegen 9:50 Uhr war der Einsatz für die Feuerwehr beendet Neben der Drehleiter aus Meschede kam zusätzlich auch der Abrollbehälter „Atemschutz“ des Zentrums für Feuerschutz- und Rettungswesen des Hochsauerlandkreises zum Einsatz Masken und die Kleidung der Einsatzkräfte auszutauschen In Heringhausen eröffnen die Eversberger Landwirte Stephanie und Christoph Möller-Winter ein Geschäft im Dorf - und sie haben noch viele Ideen In Bestwig-Nuttlar sind die Arbeiten am Feuerwehrhaus abgeschlossen Der letzte Schritt war die Fertigstellung der Außenanlagen die den Umbau und die Erweiterung des sogenannten „Schwarzbereichs“ vollenden Hinter dem neuen Gebäudeteil gibt es jetzt 22 gepflasterte Stellplätze für die Fahrzeuge der Feuerwehrleute dass sie die Ausfahrt an der Fahrzeughalle nicht kreuzen Das erhöht die Sicherheit und spart im Einsatzfall wertvolle Zeit so die Gemeinde. Die zentrale Lage des Feuerwehrhauses zwischen der St.-Anna-Kirche Wohngebäuden und einer Tagespflege war ein wichtiger Faktor bei der Planung und dem Bau dass er das ortsbildprägende Bestandsgebäude umschließt und sich harmonisch in das Erscheinungsbild des Ortskerns einfügt.  Der Umbau und die Erweiterung des Feuerwehrhauses waren nötig weil das Gebäude in seinem früheren Zustand nicht mehr den aktuellen Sicherheitsvorgaben entsprach Die Einsatzkräfte mussten sich in beengten Verhältnissen umziehen Jetzt ermöglicht die Erweiterung funktionelle und sichere Abläufe bei der Feuerwehrarbeit und bietet durch neue Umkleide- und Sanitärbereiche mehr Komfort für die Einsatzkräfte Insgesamt stehen der Löschgruppe Nuttlar nun 270 Quadratmeter zusätzlich zur Verfügung Die Gemeinde Bestwig hat insgesamt 1,6 Millionen Euro in den Umbau und die Erweiterung des Feuerwehrhauses investiert Davon stammen 250.000 Euro aus einem Förderprogramm des Landes NRW zur Sanierung von Feuerwehrhäusern Meschede / Bestwig Die Gemeinde Bestwig will in den Brandschutz investieren Dafür soll ein neues Feuerwehrgerätehaus in Ostwig entstehen Brilon / Marsberg / Olsberg Über den Haushalt für 2024 soll am 22.Februar abgestimmt werden In der Nacht auf Mittwoch wurde die Löschgruppe Ramsbeck sowie die Drehleiter aus Olsberg zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Straße „Im Seiffen“ in Ramsbeck angefordert Dabei unterstützen die Einsatzkräfte der Feuerwehr mit der Drehleiter dabei Obergeschoss in den Rettungswagen zu transportieren Der Rohbau des neuen Gebäudes im Ortsteil Ramsbeck entsteht aktuell Auch an anderen Orten im Sauerland wird für die Feuerwehr gebaut Die Umrisse der beiden großen Tore an der künftigen Fahrzeughalle sind schon gut zu erkennen – ebenso im Grundriss des Gebäudes die Umkleide- und Aufenthaltsräume sowie die Sanitärbereiche der Aktiven: An der Schulstraße in Ramsbeck hat der Neubau des Feuerwehrhauses begonnen Und der Rohbau erlaubt bereits einen Blick in die Zukunft der Ramsbecker Löschgruppe Grund ist die Erdwärmesonde: Rund 150 Meter tief ist hier in die Erde gebohrt worden Hubertus Kreis vom Bau- und Umweltamt der Gemeinde Bestwig liefert den „Betriebsstoff“ für die künftige Sole-Wasser-Wärmpumpe Sie ermöglicht eine besonders wirtschaftlichen Heizbetrieb für das Feuerwehrhaus: Mit dem Einsatz von einer Kilowattstunde Strom können dann fünf Kilowattstunden Wärmeenergie erzeugt werden Eine Fußbodenheizung sorgt für eine optimale Wärmeverteilung im Gebäude Zudem ist das Fundament des Gebäudes gedämmt; und auch die Außenfassade wird inklusive der Fahrzeughalle mit einem Wärmedämmverbundsystem ausgestattet Die Fenster erhalten eine Dreifachverglasung werde das Feuerwehrhaus auf diese Weise eine Heizlast von 15 Kilowatt erreichen Zum Vergleich: Die Heizlast im Betrieb befindlicher Feuerwehrhäuser schätzt der Experte auf etwa 80 Kilowatt Und auch sonst wird das Gebäude nach Gemeindeangaben den aktuellen Bedingungen für moderne Feuerwehrarbeit entsprechen: Die Zufahrtswege für zum Einsatz anrückende Feuerwehrkameraden und -kameradinnen sind von der Ausfahrt der Fahrzeuge getrennt; neben 18 Pkw-Stellplätzen wird es auch sechs für Fahrräder geben Im Gebäude selbst ist eine klare Schwarz-Weiß-Trennung vorgesehen: Eine Abgrenzung von Bereichen in denen sich mit Rauchgas kontaminierte Einsatzkleidung – zum Beispiel nach Brandeinsätzen – befindet in denen saubere und einsatzbereite Gegenstände gelagert werden Der Grundriss des Gebäudes orientiert sich dabei an den funktionellen Abläufen der Freiwilligen Feuerwehr Sanitärbereiche sind für Feuerwehrkameradinnen und -kameraden getrennt; ebenso gibt es zwei große Lagerräume und einen Bereich für die Jugendfeuerwehr Die Tore der Fahrzeughalle sind 4 Meter breit und 4,5 Meter hoch – ausreichende Abmessungen selbst für künftige Einsatzfahrzeuge Nötig wurde der Neubau des Feuerwehrhauses weil das in die Jahre gekommene Bestandsgebäude weder baulich noch mit Blick auf die Unfallverhütungsvorschriften den Bedingungen für moderne Feuerwehrarbeit entspricht Für dieses Jahr sind an dem neuen Gebäude in der Schulstraße der Abschluss des Rohbaus der Zimmerer- und Dachdeckerarbeiten geplant Die Fertigstellung des Gebäudes erwartet Hubertus Kreis für das Jahr 2026 Für das gesamte Projekt rechnet die Gemeinde Bestwig mit Kosten von rund 2,5 Mio Tunneln und Gleisen: Bei Zug-Verbindungen von und nach Meschede und Bestwig kommt es ab April zu Einschränkungen Aufgrund von Gleis-, Brücken- und Tunnelarbeiten kommt es in den nächsten Wochen zu Beeinträchtigungen im Zugverkehr auf den heimischen Linien zwischen Bestwig und Hagen sowie Dortmund. Betroffen ist jeweils der RE 17 und der RE 57. Pendler und Fahrgäste, die von Meschede und Bestwig starten oder dort ankommen wollen Die evangelische Kirche bietet am 16.Mai in Bestwig spontane Trauungen an Die evangelische Kirche startet das Projekt "Einfach Heiraten: Segen für Lang- und Kurzentschlossene“ Das Angebot richtet sich an junge genauso wie an ältere Menschen ob die Paare schon seit Jahren in einer Beziehung sind oder gerade erst ganz frisch standesamtlich verheiratet sind Mai können Paare einfach vorbeikommen und Gottes Segen für Ihre Partnerschaft empfangen so Regionalpfarrerin im Krichenkreis Soest-Arnsberg Die Paare füllen einen kurzen Fragebogen über ihre Geschichte aus und führen ein kurzes Gespräch mit einer Pfarrerin oder einem Pfarrer Dann kann die circa 20-minütige Zeremonie starten Mai im Einsatz und trauen non-stop von 11 bis 20 Uhr Auch für den Blumenschmuck und die musikalische Umrahmung sorgen Mitarbeitende der evangelischen Kirche Wie haben die Menschen in Bestwig bei der Bundestagswahl 2025 abgestimmt Februar 2025) die Bundestagswahl-Ergebnisse Welcher Partei haben die Menschen aus Bestwig ihre Zweitstimme gegeben Die Ergebnisse nach Gemeinde/Stadt und nach Wahlkreis: Welche Direktkandidierenden setzen sich in ihren Wahlkreisen durch? Wer sichert sich die meisten Erststimmen? Alle Ergebnisse aus NRW gibt es am Wahlabend live in unserem Datencenter Auf dieser interaktiven Karte können Sie am Wahlabend die Auszählung ab 18 Uhr live verfolgen Das Gesamtergebnis der Bundestagswahl 2025 für NRW erscheint hier nach der Auszählung aller Stimmen So haben die Deutschen insgesamt bei der Bundestagswahl 2025 abgestimmt Niklas Rasche aus Bestwig-Velmede war einer der Helden am Schneechaos-Tag im HSK Was er beim Winterdienst auf seinem Schneepflug alles erlebt In der Gemeinde Bestwig muss ein Bahnübergang komplett gesperrt werden Wann es soweit ist und was Autofahrer nun wissen sollten In der Gemeinde Bestwig steht die Vollsperrung eines Bahnübergangs bevor Das hat die Bestwiger Gemeindeverwaltung jetzt angekündigt Demnach wird der Bahnübergang Kirchstraße-West an der L776 für eine Nacht zur Baustelle weil sogenannte Strailplatten ausgewechselt werden müssen „Dieses System besteht aus einzelnen Vollgummi-Platten die als hochfester und dauerhafter Belag für Bahnübergänge gelten“ Für die Dauer der Arbeiten wird es nicht möglich sein Laut Gemeinde wird der Übergang von Montag Die Umleitung erfolgt über den Bahnübergang Kirchstraße im Osten von Nuttlar in Höhe von Mutter Pine Die Volksbank Sauerland hat die Schließung einer weiteren Filiale in der Gemeinde Bestwig angekündigt Die Volksbank Sauerland wird zum 30. Juni ihre Filiale in Ramsbeck schließen Die traditionelle Rolle von Bankfilialen als Zentren für Kontoservices und Zahlungsverkehr habe sich gewandelt da immer mehr Kunden auf die vielfältigen Online-Angebote zurückgreifen Dies habe sich in den letzten Jahren zunehmend auch auf die Kundenfrequenz in der Filiale Ramsbeck ausgewirkt teilt die Volksbank zu den Hintergründen mit „Die verstärkte Nutzung digitaler Angebote unterstreicht die wachsende Bedeutung des Online-Bankings für unsere Kunden Auch viele Serviceanliegen können heute online von zu Hause geregelt werden dass viele Ramsbecker Ihre Einkäufe in Bestwig erledigen und in dem Zuge gleich auch für ihre Bankgeschäfte die Filiale in Bestwig besuchen“ Vorstand und Aufsichtsrat haben daher beschlossen Juni die Beratungsleistungen für Mitglieder und Kunden der Filiale Ramsbeck im Beratungszentrum Bestwig zu bündeln Die Nachfrage nach persönlicher Beratung zu Spezialthemen wie Baufinanzierungen und Geldanlagen sei gestiegen „Und diese Beratungsangebote können nicht mehr an jedem Ort vorgehalten werden und werden daher in Bestwig zentralisiert“ „Die Bargeldversorgung vor Ort bleibt gewährleistet“ Ein sprengsicherer Geldautomat ist bereits seit einigen Monaten in Betrieb und befindet sich in der Schulstraße Die Mitarbeiterinnen in der Filiale Ramsbeck unterstützen die Mitglieder und Kunden in den nächsten Wochen bei Fragen Außerdem sind vor Ort in Ramsbeck Informationsveranstaltungen zu den Leistungen des KundenDialogCenters und zum Online-Banking geplant „Wir möchten unsere Kunden an die Hand nehmen und ihnen die Umstellung erleichtern“ Feuer in einer Flüchtlingsunterkunft in Bestwig: Die Feuerwehr Bestwig war mit einem großen Aufgebot im Einsatz In Bestwig haben Metalldiebe einen großen Schaden am Rathaus verursacht Nach Angaben der Gemeinde haben sie sieben Regenstandrohre aus Kupfer am Bürger- und Rathaus Bestwig gestohlen Der Diebstahl soll in der Nacht passiert sein. Dabei wurden die Regenfallrohrleitungen und die Blitzschutzanlage am Gebäude beschädigt An sieben verschiedenen Stellen brachen die Diebe mit Werkzeugen die Standrohre ab Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro Die Gemeinde Bestwig hat Anzeige erstattet Für sachdienliche Hinweise wurde eine Belohnung in Höhe von 1.000 Euro ausgelobt In der Heinrich-Heine-Straße in Bestwig bietet Jessica Bärthel in einem Verkaufshäuschen „Deko und Klimbim“ Die Gemeinde bestellt die 21-jährige Michelle Reineke zur Standesbeamtin Michelle Reineke ist die jüngste Standesbeamtin im Hochsauerlandkreis Sie ist 21 Jahre alt und arbeitet bei der Gemeinde Bestwig Nach ihrer Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten ist Michelle Reineke seit dem 5 Juli 2024 im Ordnungsamt der Gemeinde tätig Zur Standesbeamtin wurde sie eher zufällig: „Es wurde noch Verstärkung gesucht“ Und dann habe sie „Ja“ gesagt So wie künftig hoffentlich viele Brautpaare Denn die 21-Jährige wird künftig alle Aufgaben einer Standesbeamtin übernehmen – inklusive Trauungen das sie im Dezember mit einer Prüfung abschloss wurden Eheschließungen bereits geübt doch eine echte Trauung hat Michelle Reineke bisher noch nicht vorgenommen Eins weiß sie aber schon: Die Trauorte in der Gemeinde Bestwig sind vielfältig Neben dem Trauzimmer im Rathaus stehen noch zahlreiche weitere Orte zur Verfügung – von Junkern Hof und dem Sauerländer Besucherbergwerk über das Waldhaus Föckinghausen die Kapelle in Grimlinghausen oder die Ruine in Ostwig Insgesamt hat die Gemeinde Bestwig nun mit Hatice Sevim Ute Schöne und Michelle Reineke vier Standesbeamte im Einsatz – plus Bürgermeister Ralf Peus der vereinzelt auch Trauungen übernimmt Michelle Reineke widmet sich nach Feierabend dem Reitsport Außerdem liest sie gern – nicht nur Spannendes sondern auch „mal etwas fürs Herz“ Das passt perfekt zur neuen Position als Standesbeamtin In der Gemeinde Bestwig ist ein Pkw frontal gegen eine Mauer geraten Die Löschgruppe Nuttlar ist am Samstag gegen 17.25 Uhr zu einem Verkehrsunfall an die Briloner Straße alarmiert worden Einsatzort am Kreuzungsbereich nach Olsberg war aus bislang unbekannten Gründen frontal gegen eine Mauer gefahren Die Feuerwehr stellte den Brandschutz sicher und sicherte die Unfallstelle ab Nachdem das Fahrzeug von einem Abschleppunternehmen geborgen worden war wurden die Trümmerteile von der Straße und dem Gehweg geräumt und auslaufende Betriebsmittel mit Bindemittel abgestreut Nach zweieinhalb Stunden konnten die 15 Kameraden wieder einrücken Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen Mutmaßlicher Drogendealer sitzt in Untersuchungshaft In Bestwig-Heringhausen hat die Polizei am Wochenende Drogen sichergestellt Eine Ruhestörung war kurz vor Mitternacht Grund für den Polizeieinsatz Anwohner hatten sich über ruhestörenden Lärm aus einer Wohnung beschwert mit lauter Musik für Unruhe in der Nachbarschaft Während Einsatzkräfte der Wache Meschede das Gespräch mit den Beteiligten führten konnten beiläufig in der Wohnung Hinweise auf Drogen festgestellt werden Bei einer Durchsuchung wurden synthetische Drogen entdeckt Aufgrund der Gesamtumstände wird derzeit davon ausgegangen dass der Wohnungsinhaber illegal mit Betäubungsmitteln gehandelt haben könnte Es wurde umfangreiches Beweismaterial sichergestellt Der 31-Jährige wurde festgenommen und ist in Untersuchungshaft Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen Hochsauerlandkreis Die Polizei hat in einer Garage im Stadtteil Silbach eine größere Menge Ecstasy-Pillen sichergestellt Gegen einen Verdächtigen laufen Ermittlungen Brilon / Marsberg / Olsberg Bei Wohnungsdurchsuchung findet die Polizei diverse Drogen Arnsberg / Sundern Nach einer Wohnungsdurchsuchung laufen Ermittlungen gegen einen 39-jährigen Mann aus Hüsten Die Feuerwehr musste den Fahrer aus seinem Fahrzeug befreien Am Donnerstagvormittag war es laut Polizei und Feuerwehr zu einem Rettungseinsatz auf einem landwirtschaftlich genutzten Weg in der Gemeinde Bestwig gekommen Zwischen Heringhausen und Andreasberg war ein war ein Lastwagen mitsamt seiner Ladung umgestürzt Der Fahrer des Fahrzeugs wurde bei dem Unglück im Fahrerhaus eingeschlossen – aber nicht eingeklemmt – und wurde von der Feuerwehr aus seiner Lage befreit indem sie eine Scheibe heraustrennten und einen Dachholm entfernten Dann befreiten die Einsatzkräfte zusammen mit dem Rettungsdienst den Fahrer aus dem Fahrerhaus Der Fahrer ist bei dem Unglück schwer aber nicht lebensgefährlich verletzt worden Im Anschluss an die Rettung musste der Lastwagen mit einem Autokran aufgerichtet und geborgen werden. Im Einsatz waren der Löschzug Velmede-Bestwig sowie die Löschgruppen Heringhausen Ramsbeck und Andreasberg mit insgesamt 35 Kräften Nach Angaben der Polizei besteht der Verdacht nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis für den Lastwagen gewesen ist Die Ermittlungen des zuständigen Verkehrskommissariats dauern an Arnsberg / Sundern Bei dem Feuer war ein Mann verletzt worden Brilon / Marsberg / Olsberg Küchenbrand in Asylbewerberunterkunft in Marsberg Arnsberg / Sundern In einem Waldgebiet zwischen Sundern und Westenfeld hat es gestern den ersten größeren Flächenbrand dieses Jahres gegeben An den Löscharbeiten waren 90 Feuerwehrleute beteiligt Bestwig hat einen finanziellen Rekord aufgestellt Was es mit dem historischen Ergebnis auf sich hat Bei den Erststimmen liegt Friedrich Merz mit 46,7 Prozent vorn.","url":"https://www.sauerlandkurier.de/hochsauerlandkreis/bestwig/cdu-fuehrt-bei-bundestagswahl-2025-in-bestwig-mit-deutlichen-zugewinnen-93589552.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Bei der Bundestagswahl 2025 erreicht die CDU in Bestwig 43 Prozent Bei den Erststimmen liegt Friedrich Merz mit 46,7 Prozent vorn 16:54 Uhr: Joachim-Friedrich Merz von der CDU zieht als Sieger im Wahlkreis Hochsauerlandkreis in den Bundestag ein Er erreichte 47,72 Prozent der Erststimmen Bestwig – Bei der Bundestagswahl 2025 liegt Friedrich Merz von der CDU bei den Erststimmen in der Gemeinde Bestwig deutlich vorn Die Wahlbeteiligung in der Gemeinde im Wahlkreis Hochsauerlandkreis ist mit 83,6 Prozent hoch Der Anteil der ungültigen Stimmen beträgt 0,7 Prozent Mit 46,7 Prozent der Erststimmen setzt sich Friedrich Merz von der CDU klar an die Spitze Dirk Wiese von der SPD folgt mit 23,9 Prozent auf dem zweiten Platz Der AfD-Kandidat Bernhard Bühner erreicht 15,7 Prozent Lara Kuse von der Linken und Sandra Stein von den Grünen kommen auf 5,4 beziehungsweise 4,3 Prozent Auf den weiteren Plätzen landen Carl-Julius Cronenberg von der FDP mit 2,1 Prozent und Sebastian Vielhaber von den Freien Wählern mit 1,9 Prozent der Erststimmen warum aus einem Wahlkreisgewinner dennoch ein Verlierer werden kann Bei den Zweitstimmen liegt die CDU mit 43,0 Prozent vorn und gewinnt deutliche 10,1 Prozentpunkte hinzu was einem erheblichen Minus von 13,9 Prozentpunkten entspricht Die AfD erreicht 16,7 Prozent und legt damit deutliche 8,8 Prozentpunkte zu Die Linke und die Grünen landen mit jeweils 5,9 Prozent gleichauf wobei die Linke 3,1 Prozentpunkte hinzugewinnt und die Grünen 2,3 Prozentpunkte verlieren Das BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht) kommt bei seiner ersten Bundestagswahl auf 3,5 Prozent Die FDP erreicht 3,2 Prozent und verliert damit 6,9 Prozentpunkte Die Tierschutzpartei liegt bei 1,5 Prozent (plus 0,2) die Freien Wähler bei 0,7 Prozent (minus 0,2) und die PARTEI bei 0,4 Prozent (minus 0,5) Auf die sonstigen Parteien entfallen 1,1 Prozent der Stimmen Zwischen Bestwig und Velmede haben Bauarbeiten am Hennenohl begonnen Die Ruhr im Sauerland ist an vielen Orten im Sauerland schon in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt worden Jetzt haben dafür die Bauarbeiten im Bereich Hennenohl zwischen Velmede und Bestwig begonnen Auf rund zwei Hektar Fläche kann die Ruhr künftig Nebenarme Kiesbänke und kleine Inseln entwickeln - und so zu einem Biotop mit überaus vielfältigen Lebensräumen für Tier- und Pflanzenwelt werden mehr Artenvielfalt und mehr Erlebnisqualität direkt im Ort Dem Fluss wird – bildlich gesprochen – „sein neues Bett gemacht“ „Wir bilden die natürlichen Voraussetzungen eines Auen-Gebirgsflusses nach“ Nach Abschluss der Arbeiten wird die Ruhr sich selbst überlassen „Sie kann sich dann auf natürlich Weise weiterentwickeln“ Axel Sobirey von der Gesellschaft für Wasserwirtschaft Gewässerökologie und Umweltplanung (WAGU) Bisherige Renaturierungsmaßnahmen hätten eine sehr hohe Akzeptanz bei den Bürgerinnen und Bürgern gewonnen freut sich der Bestwiger Bürgermeister Ralf Péus: „Die Erlebbarkeit eines naturnahen Gewässers direkt im Ort – das ist schon ein Alleinstellungsmerkmal für die Gemeinde Bestwig.“ Mit der Renaturierung erfüllt die Gemeinde Bestwig zudem einen gesetzlichen Auftrag: Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie“ verpflichtet die Städte und Gemeinden dazu die Flüsse in einen guten ökologischen Zustand zu entwickeln In einem ersten Schritt werden derzeit Oberboden und weiteres Material ausgebaggert und abgefahren um den Höhenunterschied zum derzeitigen Flusslauf zu beseitigen „Rund 1.500 Treckerladungen“ erklärt Silke Sauer vom ausführenden Unternehmen Sauer & Sommer Lange Wege entstehen nicht – das Material wird an anderer Stelle in der Gemeinde Bestwig verwertet Allerdings: Verschmutzungen der Bundesstraße sind in den kommenden Wochen nicht ausgeschlossen diese Beeinträchtigungen möglichst gering zu halten und Verschmutzungen zeitnah zu beseitigen In einem zweiten Schritt wird dann das Gelände profiliert und das neue Flussbett angelegt Dabei setzt das Tiefbauunternehmen Sauer & Sommer „Hightech“ ein: „Die genauen Pläne sind mit ihren GPS-Daten auf den Fahrzeugen hinterlegt“ „der Maschinist sieht das und kann es sofort umsetzen.“ Bis Ende des Jahres soll der Großteil der – stark witterungsabhängigen – Arbeiten beendet sein Den Rest der Renaturierung über nimmt die Ruhr Axel Sobirey: „Den Rest macht die Natur - eine Sandbank wird nach einem Hochwasser vielleicht 100 Meter flussabwärts sein.“ Das aber sei nicht nur ökologisch wichtig unterstreicht Friedhelm Koch: „Wer sich hier bewegt wird stets etwas Neues und Unbekanntes erleben.“ Der Fuß- und Radweg durch die Ruhrauen ist im Abschnitt zwischen der Firma Busch und der „Wackelbrücke“ in Velmede für den Fußgänger- und Radverkehr voll gesperrt da eine Nutzung während des Baustellenverkehrs gefährlich ist Als Ersatz stehen die Fuß- und Radwege entlang der L743 - der früheren „Bundesstraße“ – zur Verfügung Die Gemeinde Bestwig bittet alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis und Beachtung Das ging schnell: Nach dem Aus für den geplanten Ferienpark bei Andreasberg verfolgt ein Investor jetzt eine andere Idee ganz konkret Die Polizei in Meschede ermittelt nach einem kriminellen Doppelschlag an der Bundesstraße in Bestwig Die Bäume waren Teil einer Kompensationsmaßnahme für das Baugebiet Die Gemeinde hofft auf Hinweise von Anwohnern.","url":"https://www.sauerlandkurier.de/hochsauerlandkreis/bestwig/unbekannte-faellen-baeume-in-bestwig-gemeinde-setzt-auf-mithilfe-der-anwohner-93644510.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Unbekannte haben in Bestwig Bäume gefällt und gestohlen Die Gemeinde hofft auf Hinweise von Anwohnern Bestwig – Gleich an mehreren Stellen wurden in Bestwig im Baugebiet Westfeld Bäume gestohlen und beschädigt Bereits im Herbst hatten Unbekannte einen großen Ahornbaum oberhalb der Freizeitanlage im Westfeld rundherum angesägt – so massiv Ein Gutachter schätzt den Schaden auf etwa 2.500 Euro Dort wird als Ersatz eine Platane gepflanzt „Die Bäume sind Teil einer Kompensationsmaßnahme für das Baugebiet“ erläutert Sebastian Gerhards vom Bau- und Umweltamt Daher müsse man für Ersatz an selber Stelle sorgen Auf dem Spielplatz am Ende des Rotdornweges wurden kürzlich gleich fünf stattliche Bäume – Ahorn Buche und Eiche – von Unbekannten gefällt und komplett entsorgt Die Stämme wurden offenbar vor Ort in handliche Stücke geschnitten Selbst die Baumkronen wurden sorgfältig entfernt Auch dort werden nun wieder mehrere neue Bäume gepflanzt In beiden Fällen hofft die Gemeinde Bestwig auf Hinweise von Anwohnern oder andere Zeugen: Wer etwas mitbekommen hat oder Hinweise auf den oder die Baumdiebe im Rotdornweg geben kann oder etwas über den oder die Täter am oberen Rand der Freizeitanlage weiß wird um Hinweise an Sebastian Gerhards von der Gemeinde Bestwig unter Tel Nach einem Leichenfund unter einer Autobahnbrücke der A46 bei Bestwig bittet die Kripo und die Staatsanwaltschaft Arnsberg um Hilfe aus der Bevölkerung Der Grund: Die Identität des Toten konnte noch nicht geklärt werden Vor mehr als zwei Wochen machten Arbeiter unter einer Brücke der A46 bei Bestwig/Nuttlar einen schockierenden Fund: Sie entdeckten die Leiche eines unbekannten Mannes Die Staatsanwaltschaft Arnsberg und die Dortmunder Kriminalpolizei gehen nach ersten Untersuchungen nicht von einem Suizid aus Eine Mordkommission untersucht nun die Todesumstände Fest steht: Die Leiche wurde an der Autobahnbrücke entsorgt bevor er auf dem Boden aufgekommen ist" bestätigt die Staatsanwaltschaft in Arnsberg der zwischen 30 und 40 Jahre alt sein soll In seiner Kleidung konnten die Beamten weder Ausweise noch andere persönliche Dokumente finden Das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen hat das Gesicht des Verstorbenen digital rekonstruiert Die Polizei bittet jetzt die Öffentlichkeit um Mithilfe: Wer kennt diesen Mann oder kann Hinweise zu seiner Identität Herkunft oder seinen Aufenthaltsorten geben?  Meschede / Bestwig Wegen eines Leichenfundes zwischen Meschede-Enste und Meschede ist die A46 in beide Richtungen komplett gesperrt Den aktuellen Stand der Ermittlungen könnt ihr hier nachhören Meschede / Bestwig Polizei und Staatsanwaltschaft suchen nach Leichenfund in Bestwig-Nuttlar Zeugen Arnsberg / Sundern Am Donnerstagabend ist in der Nähe der Sunderner Vogelstange eine skelettierte Leiche gefunden worden Polizei und Staatsanwaltschaft suchen nach Leichenfund in Bestwig-Nuttlar Zeugen Unter der Autobahnbrücke in Bestwig-Nuttlar ist am Dienstag eine Leiche gefunden worden Das haben Polizei und Staatsanwaltschaft heute mitgeteilt Die Polizei in Meschede fand gegen 11:00 Uhr auf einer Wiese im Bereich der Rüthener Straße unterhalb der Autobahnbrücke Nuttlar eine verstorbene männliche Person Die Identität konnte bislang noch nicht geklärt werden In der Bekleidung des Verstorbenen konnten nur wenige persönliche Gegenstände aufgefunden werden die derzeit keine Rückschlüsse auf die Identität zulassen Der Verstorbene wird wie folgt beschrieben: männlich west-/ oder auch osteuropäischer Phänotyp ungepflegter dunkelgrau melierter Vollbart Der Leichnam trug eine grau-schwarze Arbeitsbekleidung einer Jacke und entsprechenden Arbeitsschuhen bestand Aufgrund der derzeitigen Spurenlage geht die Kriminalpolizei derzeit davon aus dass die Person bereits mehrere Tage an dieser Stelle gelegen hat Eine entsprechende Vermisstenanzeige liegt der Polizei derzeit nicht vor dass es sich bei dem verstorbenen Mann um einen Saisonarbeiter ohne sonstigen Bezug zum Hochsauerlandkreis handelt Hinweise auf ein Gewaltverbrechen liegen derzeit nicht vor Die Kriminalpolizei des Hochsauerlandkreises richtet sich daher mit folgenden Fragen an die Öffentlichkeit: Wer kann Hinweise auf die oben beschriebene Person geben Hat jemand verdächtige Beobachtungen im Bereich des Fundortes oder auch der darüber liegenden Autobahnbrücke gemacht Beschreibung passt und die sich aus dem gewohnten Lebenskreis entfernt hat Die Polizeiwache in Meschede nimmt Zeugenangaben unter der Telefonnummer 0291 - 90200 entgegen Arnsberg / Sundern Die Polizei bittet um Hinweise zu zwei ungeklärten Kriminalfällen im Hochsauerlandkreis Der Landesbetrieb hat eine Straßensanierung in der Gemeinde Bestwig angekündigt Dafür wird eine Kreisstraße für zwei Wochen komplett gesperrt Ab Montag, 31. März, beginnt die Deckenerneuerung der gesamten K 72/1 zwischen Heinrichsdorf und Wasserfall einschließlich der beiden Einmündungsbereiche in Heinrichsdorf und bei Wasserfall Das hat der Landesbetrieb Straßenbau jetzt angekündigt Die Bauarbeiten werden voraussichtlich rund zwei Wochen andauern und unter Vollsperrung ausgeführt Nach der Einrichtung der Baustelle am Montag startet am Dienstag das Abfräsen der alten Deckschicht Die Umleitung erfolgt ab Heinrichsdorf über die K 46 in Richtung Ramsbeck und weiter über die K 71 in Richtung Wasserfall in beiden Richtungen  Neben der Erneuerung der Deckschicht der Fahrbahn werden auch erforderliche Arbeiten an Rinnen Banketten und seitlichen Einmündungen erledigt Die Arbeiten werden von der Firma Eurovia aus Rheda-Wiedenbrück ausgeführt und kosten rund 150.000 Euro Der Hochsauerlandkreis bittet um Verständnis für die durch die Bauarbeiten verursachten Behinderungen Die Gemeinden Bestwig und Eslohe würdigen ehrenamtliches Engagement mit dem Heimatpreis Die ersten Jahresempfänge 2025 im Hochsauerlandkreis laufen heute Abend in Bestwig und Eslohe Dabei steht traditionell das ehrenamtliche Engagement im Mittelpunkt Beide Gemeinden zeichnen die Gewinner des Heimatpreises aus In Bestwig bekommt die Dorfwerkstatt Ostwig diesen Preis Die Ehrenamtlichen haben es sich zur Aufgabe gemacht die Wohn- und Lebensqualität durch Pflegmaßnahmen in ihrem Dorf zu verbessern Die Gemeinde Eslohe gibt die Gewinner erst heute Abend beim Neujahrsempfang bekannt Darüber hinaus werden verdiente Bürger mit der Ehrenmedaille der Gemeinde ausgezeichnet Die Bürgermeister in Eslohe(Stephan Kerstin) und Bestwig(Ralf Peus) sind zum letzten Mal Gastgeber des traditionellen Neujahrsempfangs Beide Bürgermeister treten bei der Kommunalwahl im September nicht mehr an Die Dorfwerkstatt Ostwig ist eine Gruppe von inzwischen 21 ehrenamtlichen Frauen und Männern Sie sind beim Heimatpreis der Gemeinde Bestwig auf dem ersten Platz gelandet Verbunden mit der Auszeichnung ist ein Preisgeld von 2.500 Euro Das Engagement der Dorfwerkstatt umfasst verschiedene Arbeitsbereiche wie die Pflege von Flächen und Beeten die Reparatur von Ruhebänken oder die Pflege des Schaukelwegs und des Elpewegs Platz - und damit ein Preisgeld von 1.500 Euro - geht an die Tretbecken-Gruppe in Nuttlar Dieser aus sechs Personen bestehende Kreis kümmert sich seit rund zehn Jahren um die Pflege und Unterhaltung des Nuttlarer Tretbeckens in der Nähe der SGV-Hütte Platz - dotiert mit 1.000 Euro – wird der SV Berlar ausgezeichnet Der Verein betreut mit seinen engagierten Mitgliedern die Schutzhütte „Auf der Wünne“ die ein Treffpunkt für Jung und Alt ist Brilon / Marsberg / Olsberg Beim Olsberger Neujahrsempfang stand das Ehrenamt im Mittelpunkt Arnsberg / Sundern Die Neujahrsempfänge im HSK fallen Corona zum Opfer Brilon / Marsberg / Olsberg Wegen Corona finden auch die Neujahrsempfänge im Sauerland in diesem Jahr anders statt Die Autobahn wurde Donnerstagabend wegen Schnee und Eis gesperrt Schnee und Glätte haben am Donnerstagabend auf der A46 zu einer Totalsperrung geführt Die Autobahn wurde zwischen Bestwig und Olsberg in beide Fahrtrichtungen gesperrt Dutzende Lastwagen hatten sich festgefahren Autos kamen dadurch auch nicht mehr weiter Mehrere Menschen mussten die Nacht in ihren Fahrzeugen verbringen Auch am frühen Freitagmorgen war die Strecke zwischen Bestwig und Olsberg laut dem Portal Verkehr.nrw noch gesperrt - in Fahrtrichtung Olsberg Gegen 6.20 Uhr wurde die Sperrung dann aufgehoben In der Nacht fuhren sich erst mehrere Lkws auf der Zubringerstraße B480 von Olsberg auf die A46 im Schnee fest Der Verkehr von der Autobahn und auf die Autobahn habe sich dadurch verdichtet Infolgedessen konnten die Fahrzeuge weder vor noch zurück Die Fahrer mussten die Nacht allerdings in ihren Fahrzeugen verbringen Ein Beamter der Polizeiwache Brilon berichtete im WDR Polizeibeamten und andere Helfer hätten die Lastwagen in der Nacht vor allem mit Hilfe von Schaufeln von Schnee und Eis befreit Zwei Lastzüge aber hätten am Morgen nur mit Hilfe von Abschlepper befreit werden können Laut den Schilderungen des Beamten der Polizeiwache Brilon auf dem Sender WDR2 standen die festgefahrenen Lastwagen auf dem etwa 2,5 Kilometern langen Endstück der A46 kurz vor Ende bei Olsberg „Stoßstange an Stoßstange.“ Der WDR sprach am Donnerstagabend von gut 100 festgefahrenen Fahrzeugen Mit Stau oder weiteren Verkehrsbehinderungen nach Öffnung der Autobahn rechnete die Polizei nicht Die Gemeinde Bestwig könnte bis zur Kommunalwahl eine neue Ortschaft bekommen Was hinter dem Wunsch der CDU steckt und was die anderen sagen In Höhe des Bahnhofs sind am Nachmittag (26 März) ein Lkw und ein Bus zusammengeprallt 200 neue Ferienhäuser geplant: Jetzt wird das Vorhaben aufgegeben Die Hintergründe dazu - und eine gute Nachricht In Bestwig könnte ein einstimmiger Ratsbeschluss wieder gekippt werden Es geht um den Beitritt zur Erneuerbaren Energien HSK GmbH Die 400 Meter lange Bahn aus Tartan bietet Leichtathleten und Laufsportlern ideale Bedingungen für Training und Wettkampf Ein leuchtendes Rot ist jetzt zwischen dem satten Grün des Kunstrasens und dem hellen Braun der Finnbahn zu sehen: Auf dem Bürgersportplatz Bestwig am Bähnchen sind die Arbeiten an der neuen Tartanbahn beendet Auf der klassischen Länge von 400 Metern führt die Tartanbahn – eine 17 Millimeter starke elastische Kunststoff-Oberfläche – einmal um das Kunstrasen-Feld „Damit kann die Strecke auch für Wettkämpfe problemlos genutzt werden“ Auf der Seite des Bähnchenweges gibt es zudem eine 100-Meter-Sprintstrecke an die sich eine Laufbahn zur Weitsprunggrube anschließt Die Tartanbahn besteht aus zwei Laufbahnen „auch Überholen ist so möglich“ so dass auch bei Regen eine sofortige Wasserableitung und damit ein trockenes Geläuf gewährleistet ist Bei der Nutzung der Tartanoberfläche fällt sofort der weiche für den gibt es direkt neben der Kunststoffbahn noch eine Finnbahn Besonders für Hobbysportler ergeben sich so Chancen für einen sanften und gesunden Einstieg in den Laufsport Abgetrennt sind Tartan- und Finnbahn durch Epoxidharz-Elemente die auch die beiden Laufbahnen nach außen begrenzen Besonders wichtig: Die Entwässerung erfolgt nun durch eine leicht zu reinigende offene Rinne – Probleme mit stehendem Wasser die es durch eine verstopfte Entwässerung auf den früheren Aschebahnen gegeben hatte sollten damit der Vergangenheit angehören Der Aschebelag wurde bereits bei der Einrichtung des Kunstrasenplatzes abgetragen – der Untergrund wurde geschottert und mit einer zweilagigen Asphaltschicht versehen auf der dann durch ein Fachunternehmen die Kunststoff-Oberfläche eingebaut wurde Insgesamt 250.000 Euro hat die Gemeinde Bestwig nun für die neue Tartanbahn in den Bürgersportplatz investiert Das neue Angebot komplettiert die zahlreichen Sport- und Freizeitmöglichkeiten auf dem Bürgersportplatz Bestwig Neben dem Kunstrasenfeld und der Tartanbahn gibt es dort das DFB-Minispielfeld für kleine Fußballerinnen und Fußballer den Outdoor-Fitnesspark im hinteren Bereich der Anlage sowie den Spielplatz für die ganz jungen Besucherinnen und Besucher Im kommenden Jahr soll zudem ein weiteres Multifunktionsfeld mit verschiedenen Sportangeboten wie Boccia Die Gemeinde Bestwig will dieses Vorhaben mit Fördermitteln aus dem LEADER-Programm der Europäischen Union umsetzen Meschede / Bestwig Im Februar soll Einweihung von Bestwigs neuem Bürgersportplatz sein Laute Musik hat einen Mann aus Heringhausen ins Gefängnis gebracht Als die Polizei wegen einer Ruhestörung eintrifft Über der Gemeinde Bestwig kreiste ein Hubschrauber am Dienstagabend Die Polizei war mit einem großen Aufgebot im Einsatz Nicht alle Ratsmitglieder der CDU-Fraktion Bestwig werden bei der Kommunalwahl erneut antreten Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro Die Gemeinde hat eine Belohnung für sachdienliche Hinweise ausgelobt.","url":"https://www.sauerlandkurier.de/hochsauerlandkreis/bestwig/dreister-diebstahl-am-rathaus-bestwig-kupfer-regenstandrohre-gestohlen-93608035.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Unbekannte haben in der Nacht sieben Kupfer-Regenstandrohre vom Rathaus Bestwig entwendet Die Gemeinde hat eine Belohnung für sachdienliche Hinweise ausgelobt Bestwig – Dreister Diebstahl am Bürger- und Rathaus der Gemeinde Bestwig: In der Nacht von Montag zu Dienstag wurden sieben Kupfer-Regenstandrohre gestohlen Dabei wurden die Regenfallrohrleitungen und die Blitzschutzanlage am Gebäude beschädigt An sieben verschiedenen Stellen brachen die Diebe mit Werkzeugen die Standrohre ab und entwendeten diese Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro Für sachdienliche Hinweise wurde eine Belohnung in Höhe von 1.000 Euro ausgelobt In Bestwig-Ostwig hat die Polizei heute Nacht nach mehreren Autoeinbrüchen einen Mann festgenommen In Bestig-Ostwig hat die Polizei heute Nacht einen mutmaßlichen Autoeinbrecher festgenommen Kurz nach halb 2 hatte ein Anwohner einen Verdächtigen gemeldet der sich an geparkten Autos im Ginsterweg zu schaffen machten Die Polizei konnte ihn eine halbe Stunde später in der Nähe festnehmen welches eindeutig den Besitzern der angegangenen Fahrzeuge zugeordnet werden konnte Auch am Tatort konnte noch weitere Beute gefunden werden Der 37-jährige wurde vorläufig festgenommen Wieviel Beute der Einbrecher gemacht hat und wieviel Schaden an den Autos entstanden ist dazu gibt es heute früh noch keine Angaben Brilon / Marsberg / Olsberg Polizei nimmt mutmaßlichen Serientäter fest