sympathisch und vor allem lustig – das ist Tony Bauer
Der leidenschaftliche Aufsteiger aus Duisburg hat innerhalb kürzester Zeit frischen Wind in die Comedy-Szene gebracht
ZeitTony Bauer ist in Beverungen zu erleben
Foto: Max KoppMit seinem aktuellen Programm „Fallschirmspringer“ gibt er am Freitag
teilt die Kulturgemeinschaft Beverungen mit
freier Zugriff auf alle WB+ Inhalte und die News-App
Der WDR kommt nach Beverungen – und bringt gleich sein ganzes Nachrichtenprogramm mit: Am Samstag
sendet der Westdeutsche Rundfunk unter dem Motto „WDR aktuell auf Tour“ live aus der Weserstadt
einer öffentlichen Themenkonferenz und zahlreichen Mitmachangeboten möchte der Sender mit den Menschen in Beverungen ins Gespräch kommen – über Nachrichten
senden die WDR-Radiowellen aus dem gläsernen Studio am Weseranger
4 und 5 sowie Teile des „Morgenechos“ und der „Aktuellen Stunde“ kommen live aus Beverungen
Auch die WDR aktuell-App begleitet das Geschehen mit einem Live-Ticker
Mit dem Format „Die andere Frage“ lädt der WDR zudem zum Public Viewing und zur Diskussion ein – unter anderem im katholischen Pfarrheim „An der Kirche“
Ab 11 Uhr öffnet der WDR seine tägliche Redaktionskonferenz für die Öffentlichkeit – auf dem Rathausplatz
WDR-Chefredakteur Stefan Brandenburg sowie die Moderatoren Susanne Wieseler
Andreas Bursche und Uwe Schulz stehen dabei Rede und Antwort
Wieseler wird außerdem für WDR aktuell um 16 Uhr und abends in der „Aktuellen Stunde“ live aus Beverungen berichten
Bereits im Vorfeld sucht der WDR den Dialog mit den Menschen vor Ort: Die Online-Befragung „Beverungen, wo brennt’s?“ fragt nach Themen, Sorgen und Wünschen. Was läuft gut in Beverungen, wo fühlen sich Menschen abgehängt? Haben sie das Gefühl, von Medien gehört zu werden? Unter www.wdr.de/k/beverungen können sich Bürgerinnen und Bürger beteiligen
Die anonym ausgewerteten Ergebnisse fließen in die Diskussion am 10
9–17 Uhr: WDR 5 Morgenecho & Hörfunknachrichten (WDR 2
10–18 Uhr: Live-Ticker & Online-Service – Service-Center
11–12 Uhr: WDR-Themenkonferenz zum Mitreden – Rathausplatz
12.30 Uhr: Public Viewing „Die andere Frage“ – Kath
ab 12.45 Uhr: Live-Schalten in „Aktuelle Stunde“ & „WDR aktuell“ – Rathausplatz
Im gesamten Kreis Höxter wurde der Maianfang begrüßt: Wir waren für euch in Albaxen
Jazzabend in der Tonenburg: Zweite Session des Jahres mit Helga Adam Trio und Falk Orban
Der im vergangenen Jahr in Beverungen gegründete historisch-landeskundliche Kreises hat im Winter in verschieden Interessengruppen seine Arbeit aufgenommen und konnte nun erste Ergebnisse präsentieren
Für die Interessengruppe(IG) Fotos berichtete Sebastian Elllinghaus
dass die im Stadtarchiv digitalisierten Fotos allen Mitgliedern zugänglich gemacht wurden und nun in gemeinsamen Treffen katalogisiert
zeitlich eingeordnet und beschriftet werden
Mehrere tausend Fotos sollen zukünftig möglichst frei verfügbar sein und für Publikationen genutzt werden können
dass es auch für einige Ortschaften spezielle Fotoarchive gebe
Darüber hinaus gibt es weitere Fotos in Archiven und Sammlungen
Das gesamte Konvolut sollte mit der Zeit zudem auch um private Fotos erweitert werden
Die Stadt Beverungen wird alle erfassten Fotos dauerhaft digital speichern
Für die IG Zeitzeugen berichtete Katharina Vieth von den ersten Zusammenkünften
hat die Gruppe zunächst einen Leitfaden bzw
der bei jedem Gespräch angewandt werden kann
Als erstes Schwerpunktthema möchte sich die IG mit der großen Gruppe der Vertriebenen beschäftigen und hat hierzu auch bereits erste Interviews geführt
Stadtheimatpfleger Christoph Reichardt verwies in diesem Zusammenhang auf den großen Aktenbestand sowohl im Stadt- als auch im Kreis- und Landesarchiv
Darüber hinaus könne dabei auch viel in Hinsicht auf weitere Themen wie z.B
Firmengeschichten in Erfahrung gebracht werden
die jetzt leicht von zu Hause aus eingesehen werden kann
Die nächste Zusammenkunft des historisch-landeskundlichen Kreises soll am 20.Mai im Pfarrarchiv in Herstelle stattfinden
Das Unwetter am Abend (16.4.) hat im Hochstift vorrangig Beverungen getroffen
Eine Gewitterzelle hat für mehrere Einsätze gesorgt
Gegen 20:40 Uhr wurde die Feuerwehr in den Ortstteil Dalhausen gerufen
Rund um die Einsatzstelle kam es zu Aquaplaning
Innerhalb kurzer Zeit regnete es heftig und auch Hagel kam runter
Etwa eine halbe Stunde später war die Feuerwehr in der Beverunger Kernstadt gefragt
In beiden Fällen waren jeweils 16 Einsatzkräfte vor Ort
Sie befreite die B241 in Höhe der Abfahrt Jakobsberg von Schlamm und Geröll
Außerdem waren heute Morgen noch Teile des Weserradwegs bei Beverungen-Blankenau verschlammt
Der Bielefelder Staatsschutz ermittelt nach mehreren fremdenfeindlichen Schmierereien an einer Flüchtlingsunterkunft in Beverungen im Kreis Höxter
Nach Angaben der Bewohner waren am vergangenen Samstag (01.03.) ein Hakenkreuz und ein Judenstern an einem Fenster aufgesprüht worden
Zudem wurden weiteren Schriften und Symbole mit fremdenfeindlichem Inhalt auf einer Hauswand und auf dem Boden des Vorplatzes aufgebracht
Die unbekannten Täter sind offensichtlich auch in das offenstehende Gebäude gelangt und haben ein Hakenkreuz auf den Küchenboden gesprüht
Hinweise zu den Täter nimmt der Staatschutz unter 0521 / 5450 entgegen
Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten
Mai findet in der Weserstadt das traditionelle Blütenfest statt
als Veranstalter freut sich auf dieses Wochenende und hat für die Besucher:innen wieder ein unterhaltsames Programm zusammengestellt
Der Rathausplatz verwandelt sich in einen gemütlichen Biergarten
der den Besucher:innen ein vielfältiges kulinarisches Angebot bietet und zum Verweilen einlädt
Auf der Volksbank-Bühne wird es am gesamten Wochenende ein unterhaltsames LIVE-Programm für die ganze Familie geben
Traditionell lockt der Trödel- und Kinderflohmarkt viele Interessierte in die Innenstadt
Der Wassersportverein richtet am Samstag wieder seine beliebte Drachenboot-Regatta auf der Weser aus und feiert gleichzeitig sein 75-jähriges Jubiläum
Ein Höhepunkt wird sicherlich am Samstag der Besuch des Westdeutschen Rundfunks sein
Das Format „WDR auf Tour“ sendet live aus Beverungen seine verschiedenen Formate u.a
die Aktuelle Stunde sowie die Hörfunk-Nachrichten und möchte mit den Bürger:innen vor Ort über aktuelle Themen ins Gespräch kommen
Unter dem Motto „Nachrichten live erleben“ wird der Rathausplatz und die Weserpromenade von Beverungen ein lebhaftes Funkhaus
Am verkaufsoffenen Sonntag von 13-18 Uhr präsentieren sich neben den ansässigen Ladengeschäften auch weitere Unternehmen
Kunsthandwerker und Vereine mit Verkaufs- und Informationsständen
Die Bundesstraße verwandelt sich in eine lange Flaniermeile mit zahlreichen Aktionen für Jung und Alt
Pressekontakt:Beverungen Marketing e.V.Service Center, Weserstraße 1637688 BeverungenFon: 05273/392-111E-Mail: marketing@beverungen.dewww.beverungen-marketing.de
Der regionale Tourismusverband bündelt die Vielfalt der Informationen
Angebote und Inhalte der Reiseregion Weserbergland für die nationale und internationale Vermarktung
Wandern und der Kulturtourismus mit der Marke "Historisches Weserbergland" sind die Themenschwerpunkte
Die Region erstreckt sich über die drei Bundesländer Niedersachsen
Münden im Süden und Porta Westfalica im Norden
"Deutschlands Schönster Wanderweg" wird aktuell gesucht und der Wanderweg "Zum Ebersnacken (KI1)" in der Solling-Vogler-Region im Weserbergland ist als einer von zehn Wegen in der Kategorie Tagestouren von der Fachzeitschrift Wandermagazin nominiert worden
Eine Abstimmung ist per Wahlkarte oder online unter www.wandermagazin
Angebote und Inhalte von 40 Orten zu bündeln und unter der Dachmarke Weserbergland touristisch national und international zu positionieren
Zu den Aufgaben des Weserbergland Tourismus e.V
gehören unter anderem Konzeption und Produktentwicklung
wurde bereits 1902 gegründet und Mitglieder sind neben den vier Landkreisen Hameln-Pyrmont
Northeim und Schaumburg unter anderem verschiedene Städte und Gemeinden
Heilbäder sowie sonstige Mitglieder zwischen Hann
ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen
werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet
damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzerklärung für Contacts
die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen
indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen
Beverungen Marketing als Veranstalter hat wieder ein unterhaltsames Programm zusammengestellt
ZeitBürgermeister Hubertus Grimm (von links)
Beverunger Blütenfee Lena Sternheimer (Geschäftsstelle Beverungen Marketing e.V.) Sebastian Kübler
Stefan Przyjemski (Vorstand Beverungen Marketing e.V.) Alexander Wilke (WSV) präsentieren das Programm des diesjährigen Blütenfestes
Foto: Beverungen MarketingUnd so locken Floh- und Trödelmarkt
ein abwechslungsreiches Musik- und Showprogramm sowie der verkaufsoffene Sonntag die Besucherinnen und Besucher an dem Wochenende in die Innenstadt von Beverungen
Sicherheit geht immer vor: Trotz der Dürre schätzt Alexander Bönning
Leiter der Presse- und Medienarbeit der Feuerwehr Beverungen
die Brandgefahr für das Osterfeuer am Sonntag
auf dem Hakelparkplatz in Beverungen als gering ein
Anders sieht das allerdings mit dem Osterfeuer am Samstag in Würgassen aus
aber unter den derzeitigen Bedingungen ist ein sicheres Osterfeuer in Würgassen nicht zu verantworten“
Die für das Osterfeuer in Würgassen gesammelten Tannenbäume sollen stattdessen am Ostersonntag beim Osterfeuer in Beverungen verwendet werden
„So finden sie doch noch ihren Platz im traditionellen Brauchtum“
heißt es in einer von der Feuerwehr Beverungen verschickten Mitteilung
Lesen Sie auch: Hier finden die Osterfeuer 2025 im Kreis Höxter statt
die Absage des Feuers in Beverungen sei nicht vorgesehen
Auch von den übrigen Osterfeuern im Kreis Höxter ist bislang keine weitere Absage bekannt
In der zweiten Aprilwoche war der Waldbrandgefahrenindex an der Messstation Warburg des Deutschen Wetterdienstes von Stufe 2 auf Stufe 3 gestiegen
Nach den Regenfällen war er allerdings in der Woche vor Ostern wieder auf Stufe 1 gesunken
Immer informiert bleiben: Hier gelangen Sie direkt zum Whatsapp-Kanal der NW Höxter.
Mai lädt die Kolpingsfamilie Beverungen zur Maiwanderung ein
Treffpunkt für alle wanderbegeisterten ist das kath
Im Anschluss an die Wanderung wird im Pfarrgarten wieder Kaffee getrunken und gegrillt
In wenigen Tagen öffnet das Freibad Beverungen seine Türen und startet in die neue Saison
steht die Batze allen Schwimmfreunden zur Verfügung
die Freibad-Saison in Beverungen wird am 10
Foto: Alexandra RütherNach der Eröffnung des Umkleidegebäudes im Frühjahr 2024 wächst derzeit das neue Hallenbad auf dem Freibadgelände
„Punktuell kann es aufgrund der Baumaßnahme zu kleineren Behinderungen oder Einschränkungen im Freibadbetrieb kommen
Wir bitten an dieser Stelle bereits um Verständnis“
heißt es in einer Mitteilung der Stadtverwaltung
Vor wenigen Tagen noch hatte Straßen NRW die Autofahrer mit einer Nachricht beglückt
die ihnen Hoffnung auf künftig schnelleres Vorankommen eröffnet hatte: Der Lückenschluss der B64 rückt zumindest theoretisch in die Nähe des Machbaren
die die Behörde heute unter das Volk trägt
ist eher ernüchternd: Gleich drei Brücken zwischen Höxter und Beverungen sind dringend sanierungsbedürftig
Für die Maßnahmen wird die B83 auf dem Abschnitt zwischen Höxter-Godelheim und Beverungen-Wehrden voll gesperrt
Lesen Sie auch: B64-Ausbau: Jetzt äußert sich Straßen NRW dazu, wie es weitergeht
Eine Umleitung soll ab dem Knotenpunkt B64/B83 „Driburger Straße“ bis nach Amelunxen über „Neuer Weg“ und die „Wehrdener Straße“ bis nach Wehrden und umgekehrt eingerichtet werden
Anlieger und Busse können die gesperrte B83 bis zur Nethebrücke und Bundesbahnbrücke nutzen
Voraussichtlich im August sollen die Arbeiten abgeschlossen sein
Straßen NRW investiert nach eigenen Angaben mehr als 600.000 Euro aus Mitteln des Bundes
Ebenfalls lesenswert: Überraschung: Grünes Licht für den Start des B64-Lückenschlusses im Kreis Höxter
Altes Fährhaus sucht Pächter – „Fisch & mehr“ zum Verkauf
für das Alte Fährhaus in Beverungen werden neue Pächter gesucht
„Wir haben das Pachtverhältnis mit Sabrina Lenssen zum 1
ZeitStill ruht der See beziehungsweise die Terrasse..
Das Alte Fährhaus in Beverungen ist geschlossen
Eine Wiedereröffnung steht noch in den Sternen
Foto: Alexandra RütherErst vor einem Jahr hatte Sabrina Lenssen das Lokal gepachtet
Sie stammt aus Kiel und betreibt auf Mallorca ein Immobilienbüro
Und die Immobilie in Beverungen hatte es ihr angetan
So übernahm sie das Fährhaus zusammen mit ihrem Lebensgefährten Tobias Vieth und – mit vollmundigen Plänen
Die wärmespeichernden und ungestörten Dachböden gelten als beliebte Zufluchtsorte
Wie im Lauenförder Dorf Meinbrexen (Landkreis Holzminden)
2500 Tiere hängen jedes Jahr in der Kirche in Meinbrexen
Foto: dpaMit den ersten warmen Frühlingstagen füllt sich der Dachstuhl der St.-Johannis-Kirche in Meinbrexen wieder mit Leben – genauer gesagt mit flatternden Gästen: Das Große Mausohr
hat hier seit vielen Jahren ein geschütztes Sommerquartier gefunden
Es wird langsam Sommer im Kreis Höxter: Eine Abkühlung oder auch sportliche Betätigung gibt's in den Freibädern und Badeseen der Region
Eine Übersicht mit Informationen zu Saisonstart
Dort gibt es neben Abkühlung auch viel Spaß und Spielmöglichkeiten
ArchivWir geben unseren Leserinnen und Lesern einen Überblick über die Badestellen in unserer Region
von Warburg bis Höxter und von Bad Driburg bis Beverungen – sortiert nach Städten in alphabetischer Reihenfolge
Das gelbe DHL-Schild hängt noch über der Eingangstür des Citykaufs in Beverungen
aber die Postfiliale in dem Geschäft an der Langen Straße ist Geschichte
aber nach zwei Jahren endet die Zeit der Postfiliale im Citykauf in Beverungen
Foto: Alexandra Rüther„Ich habe den Vertrag mit der Deutschen Post zum 30
bestätigt Citykauf-Inhaber Stefan Przyjemsky
Man sei sich nicht mehr einig geworden – vor allem
Das Aus der Postfiliale will Przyjemsky jetzt nutzen
um frischen Wind in sein Geschäft zu bringen
Veranstaltungsjahr mit Bewährtem und Neuem
Bei Beverungen Marketing laufen erste Planungen für eine neue Veranstaltung
soll es von 10 bis 16 Uhr eine Gewerbeschau im Gewerbegebiet „Zum Osterfeld“ sowie in der angrenzenden Blankenauer Straße geben
ZeitIn Beverungens Gewerbegebiet Osterfeld sind zahlreiche Unternehmen ansässig
Foto: Iris Spieker-Siebrecht„Ziel dieser Veranstaltung ist es
die Firmen im Industriegebiet in den Fokus zu rücken“
schreibt die Geschäftsstelle von Beverungen Marketing in einer Pressemitteilung
Das Beverunger Industriegebiet könne sich mit zahlreichen Firmen aus unterschiedlichen Branchen sehen lassen und das gelte es zu fördern
Das bestätigte ein Sprecher des Kooperationspartners Citykauf in Beverungen (Lange Straße 25) dem WESTFALEN-BLATT
Er nannte auch ein konkretes Datum – und den Grund für die Schließung
17:52 UhrDie Postfiliale in Beverungen (Symbolbild) schließt
Schon in wenigen Tagen sollen die Türen zu bleiben
Foto: Martin Schutt/dpaDamit schließt die letzte Poststelle in Beverungen
Bisher wurde der Post- und Paketdienst im Schreib- und Haushaltswarengeschäft abgewickelt
Kurz und heftig ist ein Gewitter am Mittwochabend (16
Der Regen sorgte für eine Menge Schlamm in der Kernstadt und einigen Ortsteilen
14:11 UhrBesonders vom Schlamm betroffen war das Soestertal in Beverungen
Hier war das Wasser auch in eine Garage gelaufen
Foto: Alexandra RütherAm stärksten betroffen war das Soestertal in Beverungen
Von einem oberhalb der Straße gelegenen Feld spülte der Regen den Schlamm ungehindert in die Straße
April) eine wilde Verfolgungsjagd mit der Polizei in Beverungen geliefert – die endete schließlich in einem Garten
Die Polizei fand unter anderem eine Waffe und Drogen
ZeitEin Mann aus Lauenförde ist in Beverungen von der Polizei verfolgt worden
Foto: Jörn Hannemann„Ein 27-jähriger Opel Astra-Fahrer flüchtete gegen 11.45 Uhr vor einer Streife in Beverungen und konnte nach einer Fahrt durch mehrere Straßen schließlich in einem Garten gestoppt werden“
nicht mehr lang und in Beverungen geht die heiße Phase der Karnevalssession weiter
Nach der erfolgreichen Prunksitzung am vergangenen Wochenende (die „NW“ berichtete)
stehen in der kommenden Woche weitere närrische Termine auf dem Fahrplan des Carnevalsvereins Weserbrücke (CVWB)
Der Kinderkarnevalsumzug ist der Höhepunkt des Kinderkarnevals in Beverungen und Lauenförde
Ausgerüstet mit einer großen Menge Bonbons versammeln sich alle Teilnehmer des Umzuges am Samstag
in der Hasenstraße in Lauenförde
Start ist dann pünktlich um 14.11 Uhr
wenn sich der Umzug auf den Weg über die Weser nach Beverungen macht
In diesem Jahr wurde die Route geändert: Zunächst biegt der Umzug in die Burgstraße ein und wird dann die Zuschauer in der Kesselstraße und In den Poelten mit Bonbons versorgen
Anschließend passiert er die Straße Posttwete
um schließlich erstmals entlang der neuen Weserpromenade den Karneval zu zelebrieren
Schließlich geht es erneut in die Burgstraße und kommt von da gewohnt an der Stadthalle zu einem Ende
Passend dazu: Märchenhafter Abend in Beverungen: 800 Narren feiern bei der Prunksitzung des CVWB
verrückte und einfallsreiche Kostüme zum diesjährigen Sessions-Motto „Grimms Bücher fest in Narrenhand
reist mit uns ins Märchenland“ geben
Neben einigen Garden des CVWB und dem Kinderelferrat sind erneut viele weitere engagierte Gruppen im Umzug vertreten
freut sich der CVWB über die gute Resonanz
Nach dem Umzug sammeln sich alle teilnehmenden Gruppen in der Stadthalle zur Kostümprämierung
Gespannt wird dann auf das Urteil der Jury gewartet
In der Zwischenzeit gibt es ein kurzweiliges Bühnenprogramm sowie ein Angebot an Getränken und Speisen
Wenn die Stadthalle wieder auf Vordermann gebracht ist und alle Spuren des Kinderkarnevals beseitigt wurden
ist es Zeit für die Kostümprämierung der erwachsenen Narren
Zunächst können die einzelnen Gruppierungen bestaunt werden
wenn sie um 20.11 Uhr feierlich in die Stadthalle einziehen
Darauf folgt dann die Präsentation der Kostüme
Für Partylaune und passende Musik ist ebenfalls gesorgt
Beim Kostüm- und Maskenball stehen die Karnevalsgruppen mit ihren Kostümen im Fokus
Alle Teilnehmenden des Rosenmontagsumzuges sind eingeladen
ihre einfallsreichen Kostüme zu präsentieren
Mit der Kostümprämierung werden die vielen Näh- und Bastelarbeiten gewürdigt
die die Gruppen in ihre Kostüme einfließen lassen
Intensiv bereiten sich die Teilnehmer auf diesen Abend vor
Lesen Sie auch: Beverunger Narren erobern Grimms Märchenland
Mit einstudierten Choreographien und aufwendigen Kostümen wollen die teilnehmenden Gruppen bei der Jury punkten
Immer wieder spannend ist die individuelle und vielfältige Umsetzung des jeweiligen Sessionsmottos
freut sich der CVWB auf kreative Ideen der Teilnehmer
beginnt um 10 Uhr mit dem Aufwiegen der Prinzessin
die Organisierende (Spieker) auf der Sparkassen-Bühne gegen Bonbons aufgewogen
die später bei dem Umzug an alle närrischen Besucher verteilt werden
Anschließend wird die Blau-Weiße-Garde pünktlich um 11.11 Uhr wieder einmal ihre besten Listen anwenden
um den Schlüssel des Beverunger Rathauses zu erobern und die närrische Macht über Beverungen zu ergreifen
Um 14.11 Uhr startet dann der große Rosenmontagsumzug in diesem Jahr in der Würgasser Straße in Lauenförde. Begleitet vom Prinzenpaar Prinz Maik
der Elektrisierende (Löneke) und Prinzessin Yvonne
die Organisierende (Spieker) sowie vom Kinderprinzenpaar Prinz Lennard
der musikalisch Fabelhafte (Sobireg) und Prinzessin Marie-Sophie
die tanzend Märchenhafte (Garbe) schlängelt sich der Umzug vom neuen Startpunkt in der Würgasser Straße wie gewohnt durch Lauenförde und Beverungen
Hier gibt es wie im letzten Jahr auch die Narrenmeile am Rathaus
Auf der großen Bühne wird Sitzungspräsidentin Emily Buxton den Umzug moderieren
Es gibt hier außerdem Möglichkeiten
Für musikalische Unterhaltung sorgen DJ Toto und DJ Alex B
Sobald die letzten Teilnehmenden des Umzuges am Kellerplatz vorbeigezogen sind
wird die musikalische Begleitung dann für die große Rosenmontagsparty in die Stadthalle verlegt
Ein Überblick: Karneval 2025: Hier kann im Kreis Höxter gefeiert werden
Bei bestem Frühlingswetter engagierten sich am vergangenen Samstag zahlreiche Bürgerinnen und Bürger bei einer groß angelegten Müllsammelaktion der CDU Beverungen
Insgesamt konnten rund 1.500 Liter Müll eingesammelt werden
Die Helferinnen und Helfer verteilten sich auf mehrere Teams
die gezielt verschiedene Bereiche in und um Beverungen aufräumten
So nahm sich Unternehmer Wolfram Lascheid der Bundesstraße in Richtung Blankenau an
Weitere Teams sammelten Abfälle am Weserufer
entlang des neuen Fahrradwegs und am Springbach
sowie rund um die Blankenauer Straße/ Bahnhofsstraße
Besonders erfreut zeigte sich der CDU-Ortsvorsitzende Jonas Wagemann über die große Resonanz: „Das Engagement unserer Bürgerinnen und Bürger war beeindruckend
wie viele sich aktiv für eine saubere Stadt einsetzen
Unser Dank gilt besonders dem Team von McDonald’s Beverungen
das uns tatkräftig unterstützt hat.“Nach der erfolgreichen Aktion kamen alle Beteiligten zu einer wohlverdienten Stärkung im Bootshaus Beverungen zusammen
Mit angepackt haben unter anderem auch die CDU-Stadtratskandidatinnen und -kandidaten: Jonas Wagemann
Die CDU Beverungen bedankt sich bei allen Mitwirkenden und Unterstützern – insbesondere bei der Firma Schaperdot für den Transport und die Logistik sowie bei der Firma Diedrich Entsorgungszentrum für die kostenlose Entsorgung des gesammelten Mülls
Camper medizinisch versorgt – Unruhige Nacht für Feuerwehr
Letztendlich glimpflich abgelaufen ist ein Feuer auf dem Campingplatz Axelsee im Beverunger Ortsteil Würgassen
April) bei der Feuerwehr Beverungen einging
hatte die bereits eine unruhige Nacht hinter sich
12:38 UhrVorzelt und Inventar dieses Wohnwagens auf dem Campingplatz Axelsee in Beverungen-Würgassen sind verbrannt
Foto: Polizei HöxterLaut Polizei Höxter ist bei dem Feuer unter anderem ein Vorzelt eines Wohnwagens mit diversem Inventar verbrannt
Das Osterfeuer in Würgassen muss kurzfristig abgesagt werden
Grund für die Absage sei die derzeit erhöhte Waldbrandgefahr in der Region
ZeitDie Organisatoren haben das Osterfeuer in Würgassen abgesagt
Foto: Alexander BönningDas schreibt Alexander Bönning von der Feuerwehr Beverungen in einer Pressemitteilung
„Aufgrund der anhaltend trockenen Witterung und der damit verbundenen hohen Brandgefahr haben sich die Organisatoren entschlossen
Diese Entscheidung dient dem Schutz der Bevölkerung und der Umwelt“
Der Feuerwehrverein Würgassen hatte zu dem Osterfeuer eingeladen
auf dem Gelände der Ponderosa entzündet werden sollte
Auch ein Imbiss- und Getränkeangebot war geplant
Das Organisationsteam bedauere die Absage sehr
aber unter den derzeitigen Bedingungen sei ein sicheres Osterfeuer in Würgassen nicht zu gewährleisten
Die für das Osterfeuer in Würgassen gesammelten Tannenbäume werden stattdessen am Ostersonntag beim Osterfeuer in Beverungen verwendet
„So finden sie doch noch ihren Platz im traditionellen Brauchtum“
Und weiter: „Die Veranstalter bedanken sich bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern für ihr Verständnis sowie bei den Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz bei der Vorbereitung.“
Das Osterfeuer in Beverungen soll am Sonntag
Den Auftakt bildet um 20 Uhr eine Andacht in der katholischen Kirche St
Im Anschluss wird gegen 20.30 Uhr das Osterfeuer auf dem Hakelparkplatz feierlich mit dem Licht der Osterkerze entzündet
Auch ein kleiner Imbissstand mit kalten Getränken und Bratwurst im Brötchen erwartet die Besucher
Übersicht der Veranstaltungen in den Städten und Gemeinden
Ein beliebter Brauch steht wieder an: Osterfeuer gehören vielerorts zur Tradition
welche Osterfeuer in OWL am Osterwochenende brennen
Ehemaligen-Party und Tag der offenen Tür geplant
Karl der Große schlug hier einst sein Winterquartier auf
ein kleiner König grüßt hier freundlich von der Hauswand
ZeitFreuen sich auf die Veranstaltungen zum 50-jährigen Jubiläums des Kindergartens Herstelle (von links): die stellvertretende Leiterin Janika Dworak
Kita-Leiterin Angelika Hüfner-Persitzky und Erzieherin Monika Schulz
Foto: Alexandra RütherMit einer Ehemaligen-Party im Mai und einem Tag der offenen Tür Ende Juni soll das gebührend gefeiert werden
Das Loch im Beverunger Haushalt ist noch einmal etwas größer geworden und damit so groß wie noch nie
Unter dem Strich steht ein Minus von 4,5 Millionen Euro
Bei der Einbringung des Haushalts im Dezember war die Stadt noch von 3,7 Millionen ausgegangen
Das Haushaltsloch wird durch einen Griff in die Rücklage ausgeglichen
Verabschiedet wurde der Haushalt am Donnerstagabend
Die Bedingungen könnten jetzt nicht besser sein
Die Sonne scheint und das Thermometer kratzt an der 20-Grad-Marke
16:10 UhrKhalid El Osman und seine Tochter Scarlett freuen sich auf ihre erste Eissaison in Beverungen
Foto: Alexandra RütherKhalid El Osman und seine Frau Yvonne haben im Oktober 2024 die Eisdiele in der Weserstraße übernommen und ihr den Namen Venezia gegeben
Jetzt freuen sie sich auf ihre erste wirkliche Saison
Tino Wenkel will Bürgermeister von Beverungen werden
Bei der Kommunalwahl im September 2025 stellt sich der Noch-Samtgemeindebürgermeister von Boffzen auf der anderen Weserseite zur Wahl – und wird dabei jetzt auch von der SPD unterstützt
11:36 UhrDie Christdemokraten waren die ersten
Tino Wenkel als Bürgermeisterkandidat für Beverungen zu unterstützen
Hier ist er zu sehen zusammen mit dem Kreisvorsitzenden und Bundestagsabgeordneten Christian Haase und dem Stadtverbandsvorsitzenden Stephan Böker (rechts)
Foto: CDU„Tino Wenkel war auf unserer Mitgliederversammlung zu Gast und kam dort sehr gut und sehr authentisch rüber“
sagt der Beverunger SPD-Vorsitzende Frank Schepke auf Anfrage dieser Zeitung
mehr Themen
Beverungen (ots)
Auch in diesem Jahr laden die ortsansässigen Feuerwehrvereine wieder herzlich zu den traditionellen Osterfeuern ein
Die Veranstaltungen bieten nicht nur ein beeindruckendes Schauspiel in der Dämmerung
sondern auch Gelegenheit zum geselligen Beisammensein in festlicher Atmosphäre
Osterfeuer in Würgassen - Feuriger Auftakt am Ostersamstag
Den Auftakt macht Würgassen am Ostersamstag
Auf dem Gelände der Ponderosa beginnt die Veranstaltung um 18:00 Uhr
Gegen 19:15 Uhr wird das Osterfeuer entzündet und sorgt für eine stimmungsvolle Kulisse
Für das leibliche Wohl ist mit einem Imbissangebot und kalten Getränken bestens gesorgt
Der Feuerwehrverein Würgassen freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus nah und fern
Osterfeuer in Beverungen - Besinnlich und gesellig am Ostersonntag
in Beverungen zum Osterfeuer auf dem Hakelparkplatz ein
Den Auftakt bildet um 20:00 Uhr eine Andacht in der kath
Im Anschluss wird gegen 20:30 Uhr das Osterfeuer feierlich mit dem Licht der Osterkerze entzündet
Auch in Beverungen erwartet die Gäste ein kleiner Imbissstand mit kalten Getränken und Bratwurst im Brötchen
Die beiden Veranstaltungen bieten eine schöne Gelegenheit
die Osterfeiertage gemeinsam zu verbringen und die Tradition der Osterfeuer in geselliger Runde zu erleben
Alle Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste der Region sind herzlich eingeladen
Feuerwehr BeverungenAlexander BönningE-Mail: puma@feuerwehr-beverungen.dewww.feuerwehr-beverungen.de
Original-Content von: Feuerwehr Beverungen
In Beverungen ist der Rosenmontagszug immer ein Highlight des Jahres
Deshalb sind wir natürlich auch vorbeigekommen
So steht es um die Ausflugslokale an der Weser
Das Schild ist eindeutig: Geschlossen – mit Ausrufezeichen steht an der Eingangstür der Fährklause in Wehrden
Der Betreiber hat das Ausflugslokal aufgegeben
im Internet wird die Immobilie zur Pacht und zum Verkauf angeboten
ZeitDie Fährklause in Wehrden sucht einen neuen Pächter
Foto: Alexandra RütherIm Mai 2022 hatte Tobias Werner die Fährklause übernommen
jetzt also zieht er offenbar die Reißleine
Das für dieses Jahr geplante Osterfeuer in Würgassen muss kurzfristig abgesagt werden
Grund für die Absage ist die derzeit erhöhte Waldbrandgefahr in der Region
Aufgrund der anhaltend trockenen Witterung und der damit verbundenen hohen Brandgefahr haben sich die Organisatoren entschlossen
Diese Entscheidung dient dem Schutz der Bevölkerung und der Umwelt
aber unter den derzeitigen Bedingungen ist ein sicheres Osterfeuer in Würgassen nicht zu verantworten"
So finden sie doch noch ihren Platz im traditionellen Brauchtum
Die Veranstalter bedanken sich bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern für ihr Verständnis sowie bei den Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz bei der Vorbereitung
Das Jahr 2024 war für die Jugendfeuerwehr Beverungen ein ereignisreiches und bewegtes Jahr
spannenden Veranstaltungen und einem bedeutenden Führungswechsel
Die 23 Jugendlichen im Alter von 10 bis 18 Jahren - hauptsächlich aus Beverungen
Drenke und Wehrden - engagierten sich mit großem Einsatz für ihre Stadt und die Feuerwehr
Gleich zu Jahresbeginn stand die Tannenbaumsammlung auf de Programm
Die gesammelten Bäume dienten als Brennmaterial für das traditionelle Osterfeuer am Weserufer
Nur wenige Wochen später übernahmen die Jugendlichen am Rosenmontag die Sammlung der Narrensteuer für den CVWB
ein fester Bestandteil des Beverunger Karnevals
Besonders gefragt war die Jugendfeuerwehr im März
als das Weserufer nach Hochwasser gereinigt wurde
Im Bereich des Bootshauses packten die Jugendlichen tatkräftig an
um Treibgut und Unrat zu entfernen und im Anschluss den zurückgebliebenen Schlick mit Weserwasser wegzuspülen
Die Osterzeit brachte dann gleich mehrere wichtige Aufgaben mit sich: Der Aufbau des Osterfeuers am Ostersamstag mit den Erwachsenen der Einsatzabteilung
eine feierliche Andacht in der katholischen Kirche und schließlich der Umzug mit dem Feuer der Osterkerze zum Osterfeuer
Vor den Sommerferien kamen die Jugendlichen beim Sommerabschlussgrillen zusammen
um sich in entspannter Atmosphäre auf die Ferien einzustimmen
Im August stand das Kreiszeltlager in Peckelsheim auf dem Programm - ein Highlight für viele Jugendliche
Dabei wurden auch sportliche und feuerwehrtechnische Prüfungen abgelegt: Annika Brähler und Timo Zarnitz bestanden die Jugendflamme der Stufe 2
Josephine Berg (silber) und Marit Brähler (bronze) absolvierten erfolgreich das Deutsche Feuerwehr-Fitness-Abzeichen (DFFA) und erhielten das Sportabzeichen des Verbandes der Feuerwehren des Kreises Höxter
Im September folgte dann ein weiterer Meilenstein: Fünf Jugendliche aus Beverungen nahmen gemeinsam mit einer Gruppe aus Teilnehmern aller Jugendfeuerwehren der Stadt Beverungen an der Leistungsspange in Bad Oeynhausen teil - der höchsten Auszeichnung
die in der Jugendfeuerwehr erreicht werden kann
Jonas Groppe und Ben Redeker konnte an dem Tag diese Auszeichnung entgegennehmen
nachdem sie in den Disziplinen Kugelstoßen
Löschangriff und der Schnelligkeitsübung ihr können bewiesen haben
Im Dezember halfen die Jugendlichen wieder aktiv bei der Aufbau des Beverunger Sternenmarkts mit
sprach großes Lob für die engagierten Jugendlichen aus
Am selben Wochenende wurde auch das Jahr mit einer gemütlichen Weihnachtsfeier abgeschlossen
bei der es wieder selbstgemachte Pizza gab
Ein besonderer Moment war die Übergabe von drei Mitgliedern in die Einsatzabteilung der Feuerwehr
Moritz Nostitz und Timo Zarnitz konnten nach mehreren Jahren Dienst bei der Jugendfeuerwehr verabschiedet werden
Diese ehemaligen Jugendfeuerwehr-Mitglieder werden nun aktiv in den Einsatzdienst eingebunden - nicht nur ein Beweis dafür
dass die Jugendfeuerwehr eine hervorragende Vorbereitung für den Feuerwehrdienst bietet
sondern auch für die Relevanz der Jugendfeuerwehr für die Nachwuchsgewinnung im öffentlichen Brandschutz
Mit dem Jahr 2024 ging zudem eine Ära zu Ende: Jugendwart Mario Bönning verabschiedete sich nach 15 Jahren im Amt
Bereits 2009 übernahm er das Amt des stellvertretenden Jugendwarts
bevor er 2010 die Leitung der Jugendfeuerwehr Beverungen übernahm
Seine herausragende Arbeit wurde bereits 2017 mit der bronzenen Ehrennadel der Jugendfeuerwehr NRW gewürdigt
Im Jahr 2025 wurde diese Ehrung noch einmal bestätigt: Mario Bönning erhielt die silberne Ehrennadel der Jugendfeuerwehr NRW für sein außergewöhnliches Engagement
"Solltet ihr einmal einen Maschinist oder einen zusätzlichen Ausbilder benötigen
Ich stehe weiterhin für euch zur Verfügung"
verabschiedete sich Mario Bönning sichtlich gerührt von den Jugendlichen
Die Jugendfeuerwehr bleibt jedoch in erfahrenen Händen: Sarah Zarnitz hat nun die Leitung übernommen und setzen die erfolgreiche Jugendarbeit mit viel Engagement fort
der zuvor schon als Stellvertreter unterstützte
ist auch weiterhin tatkräftig dabei und Unterstütz nun Sarah als Stellvertreter
Das Jahr 2025 ist bereits mit neuen Aktivitäten gestartet: Die Tannenbaum- und Narrensteuersammlung wurden bereits erfolgreich durchgeführt
ebenso fanden die ersten feuerwehrtechnischen Dienstabende statt
Der nächste große Termin steht auch bereits bevor: Das Osterfeuer in Beverungen
bei dem die Jugendfeuerwehr erneut eine zentrale Rolle übernehmen wird
Die Jugendfeuerwehr Beverungen blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück
Engagement und vielen unvergesslichen Erlebnissen geprägt war
bewährten Traditionen und einer motivierten neuen Führung startet das Team voller Tatendrang in das Jahr 2025
Der Bericht hat dein Interesse an der Jugendfeuerwehr geweckt und du bist zwischen 10 und 18 Jahre alt? Dann melde dich bei der Jugendfeuerwehr in deiner Nähe. Kontaktdaten zu den Jugendfeuerwehrgruppen im Stadtgebiet Beverungen findest du auf unserer Homepage: www.feuerwehr-beverungen.de
Sparkassenstiftung ermöglicht Konzert für Grundschüler
Mittwochmorgen in Beverungen: Ein Reisebus nach dem anderen steuert die Stadthalle an
Drinnen ein Stimmenwirrwarr und Instrumente
Die Nordwestdeutsche Philharmonie ist zu Gast und spielt vor fast 1500 Kindern
ZeitDem Komponisten bei der Arbeit zuschauen: Die Nordwestdeutsche Philharmonie unter der Leitung von Paul Tabitz spielt das
Foto: Alexandra RütherAuf Einladung der Sparkassenstiftung für den Kreis Höxter kam die Nordwestdeutsche Philharmonie auch in diesem Jahr wieder in die Stadthalle Beverungen
um ein Konzert für Kinder der vierten Grundschulklassen zu geben
Marktbereichsleiter für den Kreis Höxter bei der Sparkasse
lädt zu einem Vortrag rund um die Beantragung des Schwerbehindertenausweises ein
von 16.00 bis 17.00 Uhr in der Weserstraße 13 in Beverungen statt
Referent Matthias Daniel von der Teilhabeberatung des Paritätischen NRW – Kreisgruppe Höxter informiert über wichtige Aspekte der Antragstellung
Anmeldung:Interessierte können sich im Seniorenbüro
von Montag bis Donnerstag zwischen 10.00 und 12.00 Uhr anmelden
Telefon: 05273/392-226E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
VHS mit 2 Info-Veranstaltungen für junge Eltern und zum Pflegeunterhalt
Regionalbudget für Kleinprojekte – Eine Chance
Das Korbmacher-Museum Dalhausen lädt zur feierlichen Eröffnung der neuen Ausstellung und zum Start in die Museumssaison 2025 ein
Für den Heimatverein wird es die letzte Saison sein
er hat den Betreibervertrag mit der Stadt Beverungen zum Jahresende gekündigt
April startet das Korbmachermuseum Dalhausen in die Saison
um 11.30 Uhr wird Jürgen Böker vom Heimatverein Dalhausen diese Ausstellung mit Plakaten von 112 Ausstellungen aus den Jahren 1994 bis 2024 eröffnen
Am vergangenen Freitag wurde der Löschgruppe Wehrden durch den Bezirksausschussvorsitzenden Günter Weskamp die neue Wechselkleidung übergeben
die nach Einsätzen mit Kontamination durch Rauch oder andere Verschmutzungen als Ersatzkleidung zum Einsatz kommen soll
Insgesamt wurden hier rund 1.000 Euro durch den Bezirksausschuss Wehrden und die Vereinsgemeinschaft Wehrden und Förderverein proWehrden e.V
im Rahmen eines Bekleidungskonzeptes investiert
unsere Löschgruppe nach besten Kräften zu unterstützen
denn sie ist eine Stütze der Gesellschaft im Ort und enorm wichtig
HBM Andreas Naskrent und StBI Falk Wulf sowie die Mitglieder der Löschgruppe zeigten sich bei der Übergabe an der Weser sehr erfreut
wie unkompliziert unsere Feuerwehrfrauen und -männer mit Bekleidung ausgestattet wurden
Die Feuerwehr-Unfallkasse weist seit Jahren darauf hin
dass Feuerwehrangehörige nach Einsätzen nicht mit der Einsatzkleidung ins Fahrzeug steigen sollen
da diese kontaminiert sein kann und weitere gesundheitliche Risiken in Kauf genommen werden
Bisher musste Privatkleidung mitgenommen werden
dass nun alle Kameradinnen und Kameraden der Löschgruppe Wehrden mit der Kleidung und einer personalisierten Tasche ausgestattet werden konnten
Die Bürgerinnen und Bürger der Weserstadt werden als erste das neue Erscheinungsbild der Feuerwehr wahrnehmen
Die Löschgruppe Wehrden folgt damit dem Beispiel des Löschzuges Beverungen: Dort hatte der Feuerwehrverein St
bereits im Jahr 2021 durch Spenden finanzierte Sporttaschen angeschafft
damit jeder Feuerwehrmann Wechselkleidung für den Einsatz dabei hat
Bisher werden die Sporttaschen dort mit privater Kleidung gefüllt
um nach einem Einsatz die Kleidung wechseln zu können
Umbauarbeiten sollen über drei Monate dauern
Die Rossmann-Filiale in der Langen Straße 21 in Beverungen wird ab Mittwoch
ZeitDie Rossmann-Filiale in Beverungen schließt am 26
Sie wird um den ehemaligen NKD (links im Bild) erweitert
Foto: Alexandra RütherWer in diesen Tagen bei Rossmann in Beverungen einkauft und den Kassenzettel mitnimmt
arbeitet gerade an einer Chronik des Vereins
die schon bald in Buch-Form erscheinen soll
Geburtstag ihres Clubs haben sich die Krauter Tobias Kayser
Rudi Brinkmann und Christian Baie zusammen mit ihren Partnerinnen in Würgassen getroffen
Mit dabei waren auch die Ehefrauen dreier verstorbener Mitglieder: Magda Groppe
Januar 1974 wird am Stammtisch im Stadtkrug Beverungen
eine Vereinigung der Handwerker erörtert.“ So berichten es Aufzeichnungen
die Jürgen Vogt gerade sichtet und aufbereitet
wie viele Stunden ich schon investiert habe“
„Ich bin schon 77.“ Doch der Mister Weser-Open-Air in Beverungen ist ruhelos
So stand auch am Wochenende wieder ein Planungstreffen an
„Wir haben schon zweimal die Tribüne erweitert“
Das Publikum möchte Platz nehmen beim Konzert
Bei BAP mit Chef Wolfgang Niedecken und seiner „Zeitreise“ am Freitag
als Auftakt des Festival-Wochenendes läuft’s vom Zuspruch her ähnlich gut – schon 2.500 Tickets sind weg
Passend dazu: Beatrice Egli kommt: Programm für Weser-Open-Air in Beverungen komplett
„Bei Beatrice Egli ist noch ein bisschen Nachholbedarf
Die Schweizerin steht beim Abschlusskonzert am Sonntag
mit den Gästen Ella Endlich und Band an der Weser auf der Bühne
„Am meisten auf schönes Wetter – damit das so unkompliziert bleibt wie bisher.“ Und bei den Künstlern
Natürlich auf Wolfgang Niedecken und BAP
auf den freue ich mich persönlich besonders
Wir haben uns bestimmt schon 20-mal bei Shows getroffen
die 1981 mit seiner Tour hier waren.“
Reportage: Anpacken fürs Weser-Open-Air: 120 Hände für eine Großveranstaltung
Tickets gibt es noch für alle drei Festival-Tage
denn Platz ist maximal für rund 20.000 Besucherinnen und Besucher beim Open-Air an der Weser
die Bühne und die Tribünen flexibel den Vorverkaufszahlen an“
gibt es noch Security – vor allem rund um die Bühne
Auch interessant: Die 1980er sind zurück: BAP spielen beim Weser-Open-Air 2025 in Beverungen
Tickets gibt’s online unter: kulturgemeinschaft-beverungen.reservix.de, www.stadthalle-beverungen.de/open-air sowie am Kartentelefon unter Tel
Immer informiert bleiben: Hier gelangen Sie direkt zum Whatsapp-Kanal der NW Höxter
Gelungener Majestätenball in der Stadthalle
Mit ihrem Majestätenball in der Stadthalle Beverungen haben seine Majestät Schützenmajor Peter Riepe und Ihre Majestät Karin Latzel am ersten Wochenende des Jahres das Beverunger Schützenfestjahr 2025 eingeläutet
14:41 UhrDas Foto zeigt die Majestäten Peter Riepe und Karin Latzel mit ihren Hofdamen Majestätenball in der Stadthalle Beverungen
Foto: Schützenverein BeverungenIm Saal Bever empfing das Königspaar mit seinem Hofstaat zahlreiche Ehrengäste
Peter Riepe ließ in seiner Begrüßungsrede die vergangenen Jahre Revue passieren
Neben dem Europaschützenfest in Mondsee und dem Bundesschützenfest in Rietberg
wird hier besonders der Besuch der Patenkompanie des ABC-Abwehrbataillons 7 Höxter in Litauen in Erinnerung bleiben
Wissend, dass sie sich auch in der Vorbereitung auf das nahende Fest, auf die tatkräftige Unterstützung eines jeden einzelnen Offiziers verlassen könne, blicken die Majestäten nun dem Schützenfest
Schützenoberst Georg Dressler rief die Offiziere zu erneuter Höchstleistung in der Vorbereitung auf
An vielen Positionen im Verein wurde die Verantwortung in jüngere Hände übergeben
Die verschiedenen Arbeitsgruppen haben ihre Arbeit aufgenommen und auch der Waldschießstand wird bis zum Orden- und Medaillenschießen wieder instand gesetzt sein
An den Eröffnungstanz der Majestäten und Hofdamen mit Offizieren schloss sich eine rauschende Ballnacht an
für deren musikalisches Gelingen die Sneeze-Band verantwortlich zeichnete – und wie es die Tradition gebietet
wurde bis in die frühen Morgenstunden getanzt und gefeiert
Weitere Informationen unter www.schuetzenverein-beverungen.de
Tolle Outfits und hochkarätiges Programm – mit Fotostrecke
Im Winterwunderland mit „Robbie Williams“ erlebten 600 Gäste am Samstag (11
Januar) eine unvergessliche Ballnacht in der ausverkauften Beverunger Stadthalle
Kulturball begeisterte mit eleganten Outfits und einem hochkarätigen Programm.