Der leerstehende Real-Markt in Bexbach soll kernsaniert werden - Rewe als Hauptmieter plant eine Eröffnung spätestens Anfang 2027.
An dieser Stelle finden Sie ein Video via Glomex.
Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.
An dieser Stelle finden Sie ausgewählte Prospekte via Weekli.
lag zum einen an der Unentschlossenheit und Schussschwäche der Einheimischen
zum anderen aber auch an einem glänzend aufgelegten SG Keeper Joel Janes
der mehrfach einen Gegentreffer verhindern konnte
Vor allem ihm hatten es die Gastgeber zu verdanken
Der Tabellendritte und Favorit aus dem Bliesgau übernahm von Beginn an die Initiative und hatte in der Anfangsphase gleich mehrere Möglichkeiten
Nach rund einer halben Stunde kamen die Einheimischen besser ins Spiel und hatten auch einige Torchancen
Nach dem Wechsel hatte die SG nach langen Bällen von Leon Buser und Moritz Weiland einige Kontermöglichkeiten über die Außen
Doch fehlte die Präzision beim finalen Pass
so dass zahlreiche gute Chancen ungenutzt blieben
als der sehr großzügig leitende Unparteiische in zwei Situationen im Strafraum als Marcel Preßer bzw
Gegen Ende der Partie drängten die SF Reinheim nochmals auf den Siegestreffer
doch SG-Keeper Joel Janes und die insgesamt gut gestaffelte Abwehr konnte ihren „Kasten sauber halten“
04.05.25 fährt die SG Bexbach zum Auswärtsspiel zum TuS Wiebelskirchen
Acht Jahre lang musste der Verein nach Zweibrücken ausweichen und durfte seine Bahnen höchstens eingeschränkt nutzen
Nun hat auch der Bundesgerichtshof (BGH) zugunsten des Vereins entschieden
Der Flugplatz in Bexbach darf wieder uneingeschränkt genutzt werden
der Bundesgerichtshof habe die Beschwerde eines Landwirts gegen das Berufungsurteil abgewiesen
Der Eigentümer eines drei Meter breiten Streifens des Platzes hatte gegen die Nutzung geklagt
Das Oberlandesgericht gab dem Verein Recht
Bereits 2021 hatte der Verein einen Rechtsstreit gegen eine andere Flächeneigentümerin gewonnen
Die ehemalige Geschäftsführerin des Vereins hatte ein Stück der Landebahn gekauft und dem Aeroclub schließlich die Pacht gekündigt
2021 beendete das Oberlandesgericht in Saarbrücken auch diesen Streit zugunsten des Clubs
beide müssten ihre Grundstücke dem 1960 gegründeten Flugplatz weiter zur Verfügung stellen
Im letzten Jahr konnte der Verein sein Flugplatzfest zum ersten Mal seit 2016 wieder in Bexbach feiern
Über dieses Thema haben auch die SR info-Nachrichten am 03.01.2025 im Radio berichtet
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR
Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten
was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden
Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen
Der Link öffnet eine Internetseite außerhalb des Angebots des SR
Der SR ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich
Es kann sich dabei auch um ein Bezahlangebot handeln
Seit geraumer Zeit müssen sich Einreisende auch an der Goldenen Bremm bei Saarbrücken auf Grenzkontrollen gefasst machen
Eine neue Zentralstelle soll die Bundespolizei im Saarland entlasten. Sie kümmert sich um sogenannte Massendelikte und soll von Bexbach aus agieren. Das teilt ein Sprecher des saarländischen Innenministeriums am Montag, 5. Mai, mit.
Die Zentralstelle zur Bearbeitung von Massendelikten (ZBMD) entstehe vorläufig in der saarpfälzischen Stadt, wo auch der Hauptsitz der Bundespolizei für die Region ist. 31 Beschäftigte sollen für die ZBMD arbeiten. Zehn davon seien direkt fürs Saarland vorgesehen.
Nach Minsteriumsangaben in Saarbrücken sollen sie für „einfach gelagerte Strafanzeigen“ zuständig sein. Dabei gehe es um Vergehen wie beispielsweise Hausfriedensbruch, Beleidigung oder Diebstahl. Zudem umfasse die Aufgabe „einfache Fälle der unerlaubten Einreise“. Ziel dessen sei es, die Bundespolizeidirektion in Koblenz bei Ermittlungen zu entlasten, die im Zuständigkeitsbereich der ihr untergeordneten Bundespolizeiinspektion Saarbrücken mit Zentralsitz in Bexbach liegen.
Dabei handle es sich um eine neue Dienststelle, die bei der Bundespolizei direkt angesiedelt ist. Unterstützung dafür kommt von Saar-Innenminister Reinhold Jost (SPD). „Ich freue mich sehr über die neue Stelle der Bundespolizei im Saarland, gerade vor dem Hintergrund unserer engen und vertrauensvollen jahrzehntelangen Zusammenarbeit“ wird der Ressortchef der saarländischen Landesregierung in der Mitteilung zitiert. Er ist oberster Dienstherr der Landespolizei an der Saar.
Gemeinsames Ziel von Landes- und Bundespolizei sei es, „für eine sichere und lebenswerte Umgebung“ der Menschen zu sorgen, die hier leben. Der Politiker gehe davon aus, dass es auch künftig bei dieser Zusammenarbeit beider unabhängig voneinander operierenden staatlichen Organisationen bleibt.
Nach der Ankündigung schärferer Grenzkontrollen hat die Gewerkschaft der Polizei Bundespolizei (GdP Bundespolizei) im Saarland mehr Personal und eine bessere technische Ausstattung gefordert. „Verbrecher interessieren sich nicht für Grenzen. Um Phänomenen grenzüberschreitender Kriminalität zu begegnen, müssen deshalb alle bestehenden Möglichkeiten ausgenutzt und gegebenenfalls neue geschaffen werden“, sagte der stellvertretende Vorsitzende Roland Voss der Deutschen Presse-Agentur.
Zuvor hat die Gewerkschaft der Polizei (GdP) im Saarland für die Bundespolizei auf den neuen Koalitionsvertrag der künftigen Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD reagiert. Mit der dort vorgesehenen Sicherheitspolitik sei sie zufrieden. Mit Blick der schärferen Kontrollen entlang der Grenzen zu Frankreich und Luxemburg fordert der stellvertretende GdP-Chef Roland Voss jedoch mehr Personal und bessere Technik.
Der Nachrichtenagentur DPA sagte er, dass es jetzt darauf ankomme, die geplanten zusätzlichen Aufgaben entsprechend abzusichern. Voss: „Kooperationen, Technik und Personal sind dabei die Stellschrauben, an denen Bund und Länder drehen können und müssen.“ Der Vize-GdP-Chef im Saarland für die Bundespolizei gehört auch dem Bundesvorstand seiner Gewerkschaft an.
So benötige die Bundespolizei an den Grenzen bis zu 10 000 weitere Stellen. Allein im Saarland müsse seiner Ansicht nach die bisherige Stärke von rund 500 Beamten verdoppelt werden. Nur so sei es möglich, die zusätzlichen Aufgaben zu bewältigen.
Im Saarland ist die Bundespolizei neben den Grenzkontrollen auch für den Flughafen Saarbrücken und die Bahnpolizei zuständig. „Bereits heute fehlen am Flughafen und im Ermittlungsdienst dutzende Kolleginnen und Kollegen“, unterstrich der Gewerkschafter. Die derzeitigen Grenzkontrollen seien ohne tägliche Unterstützung von Bundespolizisten aus ganz Deutschland nicht zu stemmen. Auch seien viele Zurückweisungen und Einreiseversuchen illegaler Migranten mit dem vorhandenen Personal nicht möglich.
Die GdP setze sich zudem für eine Drohnenüberwachung, Kennzeichenerkennung und mobile Kontrollstellen ein, „um den hochgradig kriminellen Schleusern ebenbürtig gegenübertreten zu können“, sagte Voss. „All dies fehlt momentan jedoch.“
Bei den im September 2024 bundesweit wiedereingeführten Grenzkontrollen wird im Saarland der Einreiseverkehr aus Frankreich und Luxemburg kontrolliert. Der künftige Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) will kurzfristig verstärkte Zurückweisungen von Migranten und vermehrte Kontrollen an den deutschen Außengrenzen anordnen. Die ersten Entscheidungen sollen demnach nach Amtsantritt an diesem Mittwoch, 7. Mai, getroffen werden.
Bexbach (ots)
den 12.04.2025 kam es im Zeitraum zwischen 10:00 Uhr und 17:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall in der Marienstraße in Bexbach-Höchen
Hierbei kollidierte ein bislang unbekanntes Fahrzeug mit einem am Fahrbahnrand parkenden blauen Skoda Octavia mit Saarbrücker Kreiskennzeichen
An dem Skoda Octavia entstand ein Sachschaden in Höhe von ca
Im Anschluss an die Kollision entfernte sich der Unfallverursacher in unbekannte Richtung
die sachdienliche Hinweise zu dem Verkehrsunfall oder dem flüchtigen Fahrzeug machen können
sich mit der Polizei Homburg (06841-1060) in Verbindung zu setzen
Original-Content von: Polizeiinspektion Homburg
meine E-Mail-Adresse und meine Website für den nächsten Kommentar in diesem Browser
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Schütze des „goldenen Tores“ war der beste Gästespieler Finn Buser, der in der 18. Minute nach einer Ecke von Luca Jacob mit dem Kopf zur Stelle war. Trotz einer spielerischen Überlegenheit gelang es der SG Bexbach nicht, die Partie zu dominieren. Die Gastgeber operierten meist mit weiten Bällen und waren sehr kampfstark.
Trotz zahlreicher Gelegenheiten versäumte es das Team der Trainer Sascha Hebel/Steven Wagner, einen weiteren Treffer nachzulegen, der sicherlich für mehr Ruhe und Ordnung gesorgt hätte. So musste bis zum Schlusspfiff gezittert werden, ehe der verdiente Erfolg in „trockenen Tüchern“ war
Bereits am Dienstag, 08.04.25 in dieser Woche wird die Runde fortgesetzt. Dann empfängt die SG Bexbach II den FV Neukirchen. Spielbeginn Am Alten Schlammweiher bei der DJK Bexbach ist um 19:00 Uhr.
Am kommenden Sonntag, 13.04.25 erwartet die SG Bexbach dann im Spitzenspiel der KL A Saarpfalz den Tabellendritten DJK Bildstock. Anpfiff in Oberbexbach ist um 13:15 Uhr.
Die Kommunen im Saarland sind vielfältig und abwechslungsreich, obwohl unser Bundesland so klein ist. In einer neuen Serie stellen wir die Top-Sehenswürdigkeiten ausgewählter Kommunen vor – eine vollkommen subjektive Auswahl, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Dieses Mal geht es um die Stadt Bexbach.
Der Höcherbergturm ist einer der Orte, die man in Bexbach auf jeden Fall einmal besucht haben sollte – nicht zuletzt wegen der tollen Fernsicht.
Warum lohnt sich ein Besuch in Bexbach? Auf dieser Seite liefern wir sieben gute Gründe.
An dieser Stelle finden Sie lokale Werbeanzeigen via Transmatico.
Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.
Einmal mehr beschäftigt der Abriss des Schwalbengassenhauses den Stadtrat in Bexbach.
Der Dauerbrenner Schwalbengassenhaus wird am kommenden Donnerstag, 10. April, 17.30 Uhr, erneut den Bexbacher Stadtrat beschäftigen. Im Mittelpunkt wieder die Frage: Wie soll es an dieser zentralen Stelle am Aloys-Nesseler-Platz weitergehen?
2024 lockte die Bexbacher Campingmesse noch über neun Tage die Besucher
Diesmal kann man sich kompakter über neue Trends informieren: vom 30
Laut dem Bundesverband der Campingwirtschaft (BVCD) setzt sich der Boom fort
Mit 42,9 Millionen Übernachtungen auf Campingplätzen allein in Deutschland (42,3 Millionen waren es demnach im Jahr 2023) habe sich der Trend hin zum Campingtourismus verstetigt
Aber auch in anderen Ländern macht etwa der Automobilclub ADAC beliebte Campingziele fürs laufende Jahr aus: So etabliere sich beispielsweise Albanien
Hier finden Sie alle Ergebnisse zur Bundestagswahl in der Stadt Bexbach
Die Daten werden zur Verfügung gestellt von eGo-Saar und aktualisieren sich im Laufe des Abends
In Bunkern wie diesem lagert die Sprengstoff-Firma SSE Deutschland im ehemaligen Munitionslager der Bundeswehr ihre explosive Ware
Nun sollen zwei Silos für Ammoniumnitrat und Ammoniumnitrat-Emulsion entstehen
Im juristischen Streit um die Erweiterung des Sprengstofflagers der Firma SSE Deutschland bei Websweiler haben die Stadt Bexbach und die Bexbacher Tourismus-Hoch-GmbH eine juristische Schlappe kassiert
Wie wird der Aloys-Nesseler-Platz in der Bexbacher Innenstadt künftig aussehen
Auch um diese Frage drehte sich die Debatte um den Abriss von Schwalbengassenhaus und den Neubau eines Kulturzentrums im Stadtrat
Wie soll es nach dem Aus der Höcherberghalle weitergehen
Diese Frage spaltet nach wie vor die Bexbacher Politik
dass es als Ersatz einer neuen Mehrzweckhalle am Standort der alten Höcherberghallen bedarf und verweist auf einen entsprechenden
nie umgesetzten Stadtratsbeschluss von 2018
Die übrigen Fraktionen präferieren allerdings eine zweigeteilte Lösung: Eine neue Dreifeld-Sporthalle – deren Umsetzung derzeit noch in den Sternen steht – und für die kulturellen Veranstaltungen ein Zentrum auf dem Aloys-Nesseler-Platz
Es soll der Abschluss der Innenstadt-Umgestaltung sein
Einblicke in die Produktionshallen der Firma Bakerman
die in Bexbach unter anderem Pizzateilchen für deutsche Discounter und Supermärkte herstellt
Heimlich still und leise hat sich die Firma „Colucci Pizza und mehr“ im Bexbacher Saarpfalz-Park zu einer großen Nummer im Backgewerbe entwickelt
Als Familienunternehmen im Jahr 1998 gestartet
stellt das inzwischen von „Bakerman“ übernommene Unternehmen (siehe Info) im Monat auf 5000 Quadratmetern und inzwischen zwei Produktionslinien rund zwölf Millionen Teilchen her
180 Mitarbeiter produzieren auf zwei Produktionslinien derzeit für den Export in alle Welt
Über mangelnden Zuspruch für ihren Neujahrsempfang musste sich die Stadt Bexbach auch in diesem Jahr nicht beschweren
Das Oberbexbacher Volkshaus präsentierte sich bestens besucht
Was haben Homburg und Kirkel nicht
Mit dem gibt die Bexbacher Stadtverwaltung traditionell den Startschuss ins neue Jahr
So auch wieder am vergangenen Freitag im Oberbexbacher Volkshaus
Zahlreiche Gäste waren der Einladung von Bürgermeister Christian Prech (CDU) gefolgt – natürlich auch um zu hören
wie der Verwaltungschef selbst das vergangene Jahr Revue passieren ließ und welche Schwerpunkte er für das neue ankündigte
denn: Seit der jüngeren Vergangenheit ist es eine eigens für den Empfang angefertigte Video-Produktion
In eben der erzählte der Bürgermeister auch in diesem Jahr recht launig
was das vergangene Jahr an Höhepunkten geboten hatte und was im neuen Jahr an Aufgaben so anstehe
Das berichtet ein Sprecher der Polizeiinspektion in Homburg auf SZ-Anfrage. So sollen die zunächst Unbekannten gegen 8 Uhr die 50-Jährige nach Besorgungen überrascht haben. Als sie nach Einkäufen in mehreren Geschäften in der Innenstadt einsteigen wollte, erwischten die Täter ihr Opfer. Sie drohten ihm mit einem Messer, um an Mercedes-A-Klasse der Frau zu gelangen.
Das sei ihnen auch gelungen. So sollen sie sich ins Fahrzeug gesetzt haben und geflohen sein. Ein Zeuge habe das mitbekommen. Er wollte sich mit seinem Hyundai in den Weg stellen, um ihnen den Weg zu versperren. Doch der Mann aus Homburg habe es nicht geschafft: Die Räuber seien dem 40-Jährigen entwischt.
Die umgehend alarmierte Polizei habe gleich darauf die Flüchtenden verfolgt. Dies habe sich durch weitere Stadtteile hingezogen. Zuerst rasten sie durch Oberbexbach. Dann seien sie in Frankenholz gestrandet, wo ihre Reise abrupt endete. Denn sie sollen einen Unfall mit dem geklauten Auto gebaut haben. Sie seien über eine Verkehrsinsel gebrettert. Daraufhin blieb die Karosse zerstört liegen.
Damit noch nicht genug, an Aufgabe sollen die beiden Männer nicht gedacht haben: Sie seien nun zu Fuß getürmt. Dabei suchten sie Schutz in einem nahen Wohngebiet, wie es dazu seitens der Polizei heißt. Doch sie waren gegenüber der Übermacht der Ermittler chancenlos. Diese stellten kurz darauf die mutmaßlichen Täter.
Bei ihnen soll es sich um einen 21-Jährigen und seinen Komplizen (29) handeln. Sie seien den Beamten bereits früher aufgefallen. Dabei sei der Jüngere wegen ähnlicher Straftaten bereits verurteilt. Worum es sich dabei konkret handelt, dazu macht ein Polizeisprecher keine Angaben.
Auch nicht dazu, wie die Mercedes-Fahrerin bei dem Raubüberfall verletzt wurde. Nur so viel: Das Messer habe dabei keine Rolle gespielt. Nur um die weiteren Ermittlungen nicht zu gefährden, gebe es dazu zum jetzigen Zeitpunkt keine Details. Der Mann, der versucht hatte, sich den Männern in den Weg zu stellen, kam ohne Blessuren davon. Zur Tatzeit sei das Opfer allein unterwegs gewesen.
Wie hoch der Gesamtschaden ist, müsse noch ermittelt werden. Dazu wollen Beamte die gesamte Fluchtstrecke nochmals abfahren. Eventuell könnte es bei der rasanten Fahrt zu weiteren Beschädigungen gekommen sein. Der Wagen des Opfers aus Bexbach sei jedenfalls nach dem Crash hinüber.
Der Einsatz habe sich rund zwei Stunden hingezogen. Wegen der Vorwürfe blieben die beiden Festgenommenen vorerst in Gewahrsam. Sie sollen noch am Sonntag einem Haftrichter gegenübergestellt werden. Dieser entscheidet dann über eine mögliche Untersuchungshaft. Beide sollen aus der Region stammen.
Mit großen Erwartungen war das Projekt 2017 gestartet, jetzt ist es still und heimlich beendet worden: Die Gulliver-Welt Bexbach gibt es nicht mehr. Deutlich wurde das in der Februarsitzung des Bexbacher Stadtrats. Dort war die 2021 angestoßene Umgestaltung des Blumengartens Thema (Bericht folgt), eine überarbeitete Fassung des Bebauungsplans stand zur Abstimmung.
Ob New York Fashion Week oder in der Frankenholzer Straße in Bexbach: „Wunderhaar“-Chefin Ramona Weichsel liebt ihren Job.
An normalen Arbeitstagen kämpft sie gegen Spliss und graue Haare, schneidet Spitzen, färbt Strähnchen. Acht frische Frisuren schafft Ramona Weichsel an so einem Tag. 106 Modelle hat sie in einer Schicht mit einem internationalen Stylisten-Team frisiert. Auch sonst läuft hinter den Kulissen der „New York Fashion Week“ so einiges anders als in ihrem Friseurladen „Wunderhaar“ in Bexbach.
Der Bexbacher Stadtrat hat am Donnerstag den Haushalt einstimmig verabschiedet. Bürgermeister Christian Prech (CDU) kritisierte in seiner Haushaltsrede massiv die Kreisverwaltung.
Die Stadt Bexbach will die Gerichtsentscheidung nicht hinnehmen, wonach eine Erweiterung des SSE-Sprengstofflagers zwischen Bexbach und Homburg rechtens ist.
Mit Christian Rosenkranz hat der Bexbacher Gewerbeverein einen neuen ersten Vorsitzenden. Ihm zur Seite stehen im Vorstand auch Dominic Wachs, der bisherige Vorsitzende Peter Rühmkorff und Stephan von Versen (von links).
Kanzlerwahl-Krimi: Kriegt Merz heute doch noch eine zweite Wahl-Chance?
Bei Eintreffen der Feuerwehren aus Bexbach und Homburg stand der Dachstuhl bereits in Flammen
sodass das benachbarte Haus geschützt blieb
dass das Wohnhaus seit Juli 24 leer stand und keinen Strom hatte
dass sich gelegentlich verdächtige Personen dort aufhielten
Auch am Tag des Brandes stand die Tür offen und es wurden Jugendliche in der Nähe gesehen
aber es wird von Brandstiftung ausgegangen
Im Einsatz waren 43 Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehr Bexbach und die Drehleiter der Feuerwehr Homburg
die verdächtige Beobachtungen gemacht haben
sich bei der Polizei Homburg unter Tel.: 06841-1060 zu melden
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
Auf Vorschlag des nun früheren Wehrführers Uwe Lapre (rechts im Hintergrund) wurde Dominik Nashan (links) zum neuen Bexbacher Feuerwehrchef gewählt und von Bürgermeister Christian Prech ins Amt berufen
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bexbach hat einen neuen Wehrführer: Mit deutlicher Zustimmung wurde am Samstag Dominik Nashan (37)
bislang Löschbezirksführer von Höchen und einer von zwei stellvertretenden Wehrführern
Lapre war nach zwei Dienstzeiten und damit nach zwölf Jahren nicht wieder zur Wahl angetreten
Sein nun gewählter Nachfolger Dominik Nashan musste sich in der geheimen Wahl im Oberbexbacher Volkshaus keinem Gegenkandidaten stellen
Von 107 abgegebenen Stimmen entfielen auf Nashan 99 Ja-Stimmen
bei zwei Enthaltungen und sechs Nein-Stimmen
Bexbach – Dank des schnellen Eingreifens mehrerer Polizeieinheiten konnte heute Morgen ein mutmaßlicher Betrüger festgenommen werden
der sich unter Vorspiegelung falscher Tatsachen Zugang zur Wohnung einer 86-jährigen Frau verschafft hatte
Gegen 8:20 Uhr erhielten die Behörden erste Hinweise auf einen laufenden Enkeltrickbetrug – und reagierten sofort
Der 26-jährige Tatverdächtige hatte sich zuvor das Vertrauen der Seniorin erschlichen und war in deren Wohnung im Ortsteil Frankenholz vorgedrungen
Eine koordinierte Aktion mit Kräften aus Homburg
Neunkirchen und der Operativen Einheit (OPE) führte jedoch dazu
dass der Flüchtige schon nach kurzer Zeit gestellt werden konnte
Die Festnahme verlief alles andere als reibungslos: Der Mann wehrte sich heftig mit Tritten und Schlägen
Zwei Polizisten wurden dabei verletzt – einer musste im Krankenhaus behandelt werden
der andere konnte seinen Dienst fortsetzen
Trotz des Widerstands gelang es den Einsatzkräften schließlich
den mutmaßlichen Betrüger zu überwältigen und in Gewahrsam zu nehmen
Das Landeskriminalamt hat die Ermittlungen übernommen und prüft derzeit
ob der Verdächtige noch mit weiteren Betrugsfällen in Verbindung steht
Eine Entscheidung über die Untersuchungshaft wird nun dem Haftrichter obliegen
Zur Identität des Mannes wurden bislang keine weiteren Angaben gemacht. Die Polizei lobte das schnelle Zusammenspiel der eingesetzten Kräfte – und betonte, wie wichtig Wachsamkeit in Fällen von Trickbetrug sei. JETZT den neuen Blaulichtreport Saarland WhatsApp-Kanal abonnieren und IMMER DIREKT auf dem Laufenden bleiben (hier klicken)
Der Inhalt dieser Website ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung durch blaulichtreport-saarland.de
Wir berichten über aktuelle Geschehnisse im Saarland und der Großregion sowie Wetterwarnungen. Bei uns bleiben sie auch in Sachen Verkehr immer top Informiert.
Die Gastgeber fanden nur selten zum gewohnten Spiel
waren nicht entschlossen in den Zweikämpfen und machten in der Defensive ungewohnt viele Fehler
In den Schlussminuten musste sogar noch kurzzeitig gezittert werden
als Torwart Janes sich beim Gegentor verletzte und ausgewechselt werden musste
konnte in der Nachspielzeit seinen „Kasten“ sauber halten
Nach nervösem Beginn und zahlreichen Missverständnissen hatten die Gastgeber die ersten Möglichkeiten
Überraschend dann die Genclerführung in der 23
als nach einem langen Ball sich der Gästestürmer durchsetzte und Torwart Joel Janes überwinden konnte
Die Antwort der Platzherren kam 12 Minuten später als Spielertrainer Jens Albrecht
der schon kurz zuvor eine Riesenchance vergab
nach herrlicher Vorarbeit von Sebastian Stein zum 1:1 ausgleichen konnte
Trotz weiterer Möglichkeiten blieb es beim Spielstand von 1:1 zur Pause
Durch die Hereinnahme von Julian Boiger und Tobias Deutsch zur Halbzeit kam etwas Belebung in das Angriffsspiel
Moritz Weiland und David Bender herausgespielt wurden
konnte auch von den eingewechselten Spielern nicht genutzt werden
als er völlig freistehend die Flanke von Sebastian Stein per Kopf neben den Pfosten setzte (71.)
Diese vergebene Chance war wie ein Weckruf
denn bereits 1 Minute später war es Marvin Rojan
der nach Vorlage des kurz zuvor eingewechselten Julian Boiger seine Farben endlich mit 2:1 in Front schoss
der nach Vorarbeit von Jens Albrecht die Führung auf 3:1 erhöhte
als sich SG Keeper Joel Janes beim 2:3 Anschlusstreffer der Gäste an der Schulter verletzte und ausgewechselt werden musste
Da das Wechselkontingent bereits ausgeschöpft war
musste der Feldspieler Tobias Deutsch ins Tor
An dieser Stelle: Gute Besserung Joel und baldige Genesung
Fazit: Am Ende bejubelt die SG einen hart umkämpften Heimsieg über das Schlusslicht
Nun gilt es für die Mannschaft Flagge zu zeigen
will man im Stadtderby am Gründonnerstag beim SV Niederbexbach erfolgreich bestehen
Der SPD-Bundestagsabgeordnete und aktuelle Kandidat Esra Limbacher
der künftige Landrat Frank John und mit Bernd Benner
Jan Hornberger und Nicole Herrmann die Spitze der Bexbacher SPD hatten am Samstag einiges zu besprechen
der Stadtverbandsvorsitzenden der SPD in Bexbach
und von SPD-Fraktionssprecher Jan Hornberger neigten sich eigentlich schon dem Ende entgegen
der den Gästen des Neujahrsempfangs der Sozialdemokraten am Höcherberg am Samstag in der Niederbexbacher Bliestalhalle gute Nachrichten aus Saarbrücken überbrachte
So habe auf seine Nachfrage hin Innenminister Reinhold Jost in einem Brief (dieser liegt der Redaktion vor) millionenschwere Förderungen für die Umstrukturierung der Bexbacher Feuerwehr und konkret hier für den Neubau der Feuerwachen Bexbach-Nord und Bexbach-Süd in Aussicht gestellt
das Aus der meisten Exponate im Bexbacher Blumengarten bestätigt hatte
Bei einem Rundgang findet man aktuell dort etwa die Weltkugel am Eingang
haben Anwohner:innen per Notruf einen Dachstuhlbrand eines Wohnhauses in der Bexbacher Maxstraße gemeldet
Beim Eintreffen der alarmierten Feuerwehren der Stadt Bexbach und Homburg stand der Dachstuhl bereits in Vollbrand
Das teilte die Polizeiinspektion Homburg am Samstagmorgen mit
Den Angaben der Polizei zufolge konnten die Feuerwehrleute den Brand schnell unter Kontrolle bringen sowie ablöschen
“Ein Übergreifen auf das angebaute Nachbarhaus wurde dadurch verhindert.”
Laut ersten Ermittlungen der Homburger Inspektion war das Wohnhaus in der Bexbacher Maxstraße seit Juli 2024 nicht bewohnt
“Der Strom sei abgeschaltet gewesen”
Anwohner:innen hätten allerdings beobachtet
“dass sich hin und wieder dubiose Gestalten” dort aufhalten würden
Auch am gestrigen Freitag habe die Tür des Wohnhauses wieder offen gestanden
Kurze Zeit vor der Entdeckung des Feuers “seien mehrere Jugendliche durch die Straße gelaufen”
Bislang sind die Brandursachenermittlungen noch nicht abgeschlossen
Es werde derzeit jedoch “von einer fahrlässigen oder vorsätzlichen Brandstiftung ausgegangen”
Im Einsatz waren am Freitagabend die Löschbezirke der Freiwilligen Feuerwehr Bexbach
die Drehleiter der Feuerwehr Homburg mit insgesamt 43 Wehrleuten und die Polizei
Aktuell bittet die Polizei um Hinweise zu dem Dachstuhlbrand
die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben
sollen sich bei der Inspektion Homburg melden
Verwendete Quellen: – Mitteilung der Polizeiinspektion Homburg
Neue Bäckerei mit Eiscafé in Hühnerfeld: Salz&Zucker eröffnet zweiten Standort
Rocco-Veranstalter verraten neue Details: Welche Bands an welchen Tagen spielen
Sie nutzten Hilfsbereitschaft aus: Trierer Polizei fahndet nach diesen Betrügern
Ein Doppelschlag kurz vor dem Halbzeitpfiff entschied die Partie
Durch Treffer von Sebastian „Buddy“ Stein und Pascal Buser in der 44
Minute sicherte sich die SG Bexbach den 2:0 Erfolg über den SC Blieskastel II am Wochenspieltag der Bezirksliga Ost
Nach der Pause verwalteten die Gastgeber das Ergebnis und brachten den Sieg souverän ins Ziel
Das Trainerteam der SG hatte gegenüber den letzten Spielen umgestellt und die Startformation geändert
Die Mannschaft kombinierte anfangs recht flüssig
ließ den Ball laufen und kam insbesondere über die rechte Angriffsseite immer wieder gefährlich vor das Gästetor
Aber auch Blieskastel hatte Kontermöglichkeiten
Nach der ausgeglichenen Anfangsphase und den vergebenen Chancen auf beiden Seiten
brachte ein Doppelschlag kurz vor der Pause den Erfolg
Nach einer Balleroberung im Mittelfeld ging es über Moritz Weiland schnell nach vorne
Ben Schug legte herrlich auf Sebastian Stein
der die Kugel gekonnt am Gästekeeper vorbei zur 1:0 Führung verwandelte
als Pascal Buser nach 3 Abprallern und der Vorlage von Jens Albrecht den Ball endlich im Netz unterbringen konnte
Nach der Pause verflachte die Partie etwas
so der Pfostentreffer von Ben Schug mit einem Distanzschuss
Beide Mannschaften wechselten aus und brachten frische Kräfte
So blieb es bis zum Schlusspfiff beim verdienten 2:0 Heimsieg
13.04.25 empfängt die SG Bexbach im heimischen Stadion Süßhübelstraße Genclerbirligi Homburg
Zuvor stehen sich im Spitzenspiel der Kreisliga A Saarpfalz die SG Bexbach II und der Tabellendritte DJK Bildstock gegenüber
Update von Dienstag, 25. März, 15.05 Uhr: Noch am Tatort eines vereitelten Enkeltrick-Betrugs ist es zu einem Großeinsatz der Polizei mehrerer Dienststellen gekommen. So soll ein junger Mann versucht haben, eine ältere Frau bei ihre zuhause in Bexbach-Frankenholz (Saarpfalz-Kreis) um ihr Erspartes zu bringen
Es kam zu einer Verfolgung des mutmaßlichen Täters
bei dem mehrere Polizisten verletzt wurden
Ein Beamter musste anschließend ins Krankenhaus
Delphine Buchholz in ihren Geschäftsräumen in Bexbach
Delphine Buchholz‘ Räume in der Bexbacher Rathausstraße sind relativ klein
Pinke Blumen umranken das Schaufenster – und innen stehen Küchenmaschinen auf einem großen Tisch mit rosafarbener Unterlage bereit
Hier bietet sie ihre Kurse an – Workshops für Erwachsene
Junggesellenabschiede mit „Schoko-Erdbeeren und Champagner“-Party
Muffins und mehr individuelle Kunstwerke werden
Bei den TFF Bexbach herrscht ein großer Zusammenhalt
Früher stand in fast jeder Kneipe ein Kicker
An diesen Tischfußballgeräten wurden oft in spaßigen Runden einige Kaltgetränke ausgespielt
die der oder die Verlierer dem Sieger spendieren mussten
So kann Tischfußball sowohl im Einzel als auch im Doppel gespielt werden
Doch schon in früheren Jahrzehnten gab es Spielerinnen und Spieler
dass dies über den reinen Kneipenbesuch hinaus ein sportliches Hobby sein könnte
Oktober 1967 fand deshalb die Gründungsversammlung des Saarländischen Tischfußballverbandes statt
Zuvor hatten sich im Saarland bereits etliche Tischfußballvereine gegründet
die ihr Hobby ohne eine übergeordnete Verbandsfunktion ausübten
In der Gründungsversammlung wurde beschlossen
ab Januar 1968 einen geordneten Spielbetrieb aufzunehmen
Einer dieser Vereine sind die Tischfußballfreunde (TFF) Bexbach
die in einem Nebenzimmer des Sportheims der SG Erbach ihrem Hobby nachgehen
sagt: „Ich bin schon lange im Verein dabei und habe frühere Stationen in Bexbach miterlebt.“ Dazu gehörten das Sportheim in Oberbexbach
später das „Posthorn“ sowie das „Kuba“ in Bexbach
Zu Coronazeiten kam es dann zu einer Neuausrichtung des Vereins
„Den Verein gibt es bereits seit 1980 – und so gab es davor auch noch weitere Stationen
Da der Verein jetzt eh fast nur noch aus Erbachern besteht
Wir hatten schnell einen guten Draht zur SG Erbach
Und jetzt sind wir bereits im vierten Jahr hier und fühlen uns sehr wohl“
Der Verein zählt derzeit 18 Mitglieder und benötigt für ein Pflichtspiel zwölf Spielerinnen und Spieler
Simon selbst stammt ursprünglich vom TFC Erbach und hat gemeinsam mit ihrem Bruder Gerd früher im Lokal Alt Erbach gespielt
erzählt: „Ich hatte früher schon einmal Tischfußball gespielt
Vor sechs Jahren ging es hier wieder los für mich
Früher war ich in Bildstock aktiv.“ Er ergänzt: „Tischfußball ist einfach mein Ding
Wir haben aktuell eine Mannschaft in der Bezirksliga am Start.“
Momentan kämpft der Verein aufgrund einer Ligenreform
bei der es zu einem vermehrten Abstieg kommt
Selbst die Mannschaften im Tabellenmittelfeld müssen sich um den Ligaerhalt bemühen
Im Erbacher Sportheim stehen zwei Kickertische – einer gehört dem Verein
während freitags im Wechsel Heim- und Auswärtspartien stattfinden
Doch auch außerhalb des Trainings- und Spielbetriebs wird die Kameradschaft großgeschrieben: Der Verein unternimmt viele gemeinsame Aktivitäten
stellvertretender Vorsitzender und Ehemann von Angelika Simon
sagt: „Wir sind hier eine tolle und eingeschworene Gemeinschaft
bei denen unsere Vereinskasse herangezogen wird
dass auch in der kalten Jahreszeit keine Trainingseinheiten oder Spiele witterungsbedingt ausfallen müssen.“
der bereits mit 16 Jahren mit Tischfußball begann
erklärt: „Das Problem vieler Vereine ist es
dass bei einer entsprechenden Gastronomie mit Essensbetrieb Tischfußball manchmal zu laute Geräusche verursacht – das ist mit ein Grund
warum sich bereits der ein oder andere Verein nach einer neuen Heimat umsehen musste.“
Er selbst sieht im Tischfußball auch gesundheitliche Vorteile: „Meine Fitness kommt natürlich nicht nur vom Tischfußball
Auch die Spannung ist eigentlich immer mit dabei
Von daher macht es mir hier im Verein sehr viel Spaß.“
Simon freut sich: „Ich bin momentan zwar die einzige Spielerin im Verein
aber Nachwuchs ist schon da.“ Die Rede ist von der 16-jährigen Emily Muskulus
die sich sportlich bereits in kurzer Zeit stark weiterentwickelt hat
dass ich nun nicht mehr die einzige Frau hier im Verein bin“
Und mit ernsterer Stimme ergänzt sie: „Beim Tischfußball geht es vor allem um den Sport
Früher wurde dabei oft Alkohol getrunken – das hat sich total geändert
Bei uns steht der Spaß am Sport im Vordergrund
Wir wollen so viel wie möglich am Kickertisch stehen – es macht einfach zu viel Spaß
Letztlich entscheidet oft die Tagesform über Sieg oder Niederlage
Simon schließt: „Man lernt die Gegenspieler kennen und versucht
Aber trotz dem sportlichen Ehrgeiz haben wir jederzeit viel Spaß.“
Solche Glasfaser-Stränge stehen für die Zukunft der digitalen Infrastruktur
Nun soll ein Teilbereich der Bexbacher Innenstadt durch das Unternehmen Glasfaser-Plus an diese Zukunft angeschlossen werden
In der vergangenen Woche hat Glasfaser-Plus
ein Gemeinschaftsunternehmen der Deutschen Telekom und des australischen Investment-Spezialisten IFM Investors
mit einem symbolischen Spatenstich den Glasfaserausbau für einen Teilbereich der Bexbacher Innenstadt gestartet
Damit sollen bis zum Ende diesen Jahres insgesamt knapp 2000 Glasfaseranschlüsse „bis ins Haus“ gelegt werden
Die Bexbacher Campingmesse schrumpft: Am Donnerstag folgte der Bexbacher Stadtrat dem Vorschlag der Verwaltung
die Messedauer im kommenden Jahr auf fünf Tage zu reduzieren
beanspruchte die Aussprache rund um die Schwierigkeiten beim Neubau der Kita in Oberbexbach (Bericht folgt) zeitlich den Bexbacher Stadtrat am deutlichsten
Doch es war vor allem eine Entscheidung zur Campingmesse
die der Sitzung am Donnerstag im Oberbexbacher Volkshaus ein besonderes Gewicht gab: Einstimmig sagten die Ratsmitglieder „Ja“ zum Vorschlag der Verwaltung
die Messedauer im kommenden Jahr von zuletzt neun Veranstaltungstagen auf dann fünf fast zu halbieren
doch der Abstecher vom Grubenweg Schacht III hier hinauf ist noch nicht realisiert
Es gibt nur einen kleinen Trampelpfad durch die Büsche
An diesem Nachmittag war wenig los im Boulderolymp in Bexbach
Berührt man einen Klettergriff der falschen Farbe
In der Boulderhalle wird ohne Seil geklettert
hier trifft Extremsport auf Kindergeburtstag
Beim „Zugzwang 2024“ treffen im Boulderolymp in Bexbach zudem Profis auf Laien
der Chef des Boulderolymps und ehemaliger Nationalmannschaftsboulderer
Regeln gibt es nur wenige: Nur die Klettergriffe
beim Einstieg an den markierten Startgriffen beginnen und mit beiden Händen den „Topout“
Die Routen haben unterschiedliche Schwierigkeitsgrade
in Bexbach bestimmt den die Grifffarbe: Grün sehr einfach
an einer schwarzen oder weißen Route scheitern die meisten Hobby-Boulderer
Etwas komplizierter ist das Punktesystem an der „Zugzwang“-Veranstaltung
Für alle Teilnehmer gelten die selben Regeln
Jeder klettert gegen jeden in seiner Altersklasse
gibt es in der Qualifikation ein Punktesystem
„Jede Route gibt grundsätzlich 1000 Punkte
die werden dann durch die Anzahl derer geteilt
die sie getoppt haben.“ Ist die Route also sehr einfach
schaffen sie wahrscheinlich fast alle Teilnehmer
Dann gibt sie vielleicht nur noch 50 Punkte für die Gesamtwertung
Toppt man eine knifflige Route als einziger Teilnehmer
In der Qualifikation läuft alles „auf Vertrauensbasis“
für jede Route einen Schiedsrichter zu stellen
Allerdings: Wer schummelt fliege erfahrungsgemäß spätestens in der nächsten Runde raus
schwarz und weiß für sehr schwer: Für Boulderrouten mit Überhang sind besonders herausfordernd
Nach der Qualifikation geht es rundenweise weiter
der seine Boulderkarriere „mittlerweile beendet“ habe
Die Leidenschaft für den Sport ist aber geblieben
solche Events seien für ihn und sein Team nach fünf Jahren immer noch etwas Besonderes
Für jeden fühlt sich ein Problem anders an
lösen.“ Mit seinem Kopf und seinem Körper – Bouldern ist auch Kopfsache
Der Zusammenhalt unter den Hobby-Bouldern sei groß
Das erste Mal in seinem Leben habe er einen Aufnahmestopp aussprechen müssen
über den Parkplatz bis auf die Straße Schlange gestanden
sagt er und meint damit nicht nur die Einhaltung der Brandschutzregeln der Halle
bei dem man sich und andere verletzten kann.“ Ist die Halle zu voll
muss gleich die Teilnahmegebühr bezahlen und ist damit verbindlich angemeldet
„So können wir besser planen.“ Spontan vorbeikommen gehe aber auch
Der ehemalige Profi kündigt auch vorsichtig einige große Namen der Boulder-Szene an
wenn es um Zusagen geht“ und melden sich oft nur wenigen Stunden im Voraus an
sehenswert sei es bis jetzt in jedem Jahr gewesen
kann die Veranstaltung auch per Livestream auf Youtube verfolgen
„Zugzwang 2024“ findet am 26. Oktober, ab 11 Uhr im Boulderolymp in Bexbach statt. Die Voranmeldung kostet 25 Euro, die Nachmeldung 30 Euro. Livestream und Anmeldung über die Webseite: www.boulderolymp.de
ist es in der Rathausstraße in Bexbach zu einer Straßenverkehrsgefährdung sowie Unfallflucht gekommen
Wie die Polizeiinspektion Homburg am gestrigen Sonntag informierte
war ein 58 Jahre alter Autofahrer mit einem Baugerüst kollidiert
Nach Angaben der Beamt:innen fuhr der Mann mit einem blauen Citroën Berlingo mit Homburger Kreiskennzeichen durch die Rathausstraße
Dort krachte der Wagen aus zunächst unbekannter Ursache gegen ein Baugerüst
Nach der Kollision entfernte sich der Autofahrer “unerlaubt von der Unfallörtlichkeit
ohne die notwendigen Feststellungen getroffen zu haben”
Laut Mitteilung stand die Person unter dem Einfluss von Alkohol
Durch die Kollision war das Baugerüst in der Rathausstraße akut einsturzgefährdet
“In der Folge waren erhebliche Absicherungs- und Abstützmaßnahmen erforderlich”
Ingbert in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr der Stadt Bexbach und dem für das Gerüst verantwortliche Bauunternehmen durchgeführt
“In einem besonders schwer betroffenen Bereich wurden […] zwei Kreuzstapel aus Holz gebaut”
“Zusätzlich wurde das Gerüst von Staubschutznetzen und Werbebannern befreit
um Belastungen durch Wind zu minimieren”
Während der Arbeiten blieb die Rathausstraße in Fahrtrichtung der Bexbacher City für mehrere Stunden voll gesperrt
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Facebook angezeigt werden.Datenschutzseite
Einverstanden
die sachdienliche Hinweise zu dem Unfall geben können
sollen sich bei der Homburger Inspektion melden
Verwendete Quellen: – Mitteilung der Polizeiinspektion Homburg
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert
Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden
bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr
43 Einsatzkräfte mussten zu dem Brand in Bexbach ausrücken
In der Nacht von Freitag auf Samstag hat es in der Maxstraße in Bexbach im Saarpfalz-Kreis gebrannt
Beim Eintreffen der Feuerwehren aus Bexbach und Homburg habe der Dachstuhl des betroffenen Hauses bereits in Vollbrand gestanden
Das teilte ein Polizeisprecher am Samstagmorgen mit
Die Feuerwehr hat den Brand schnell unter Kontrolle gebracht und abgelöscht
Ein Übergreifen auf das angrenzende Nachbarhaus konnte dadurch verhindert werden
Nach ersten Erkenntnissen der Polizei war das betroffene Wohnhaus seit Juli 2024 unbewohnt und ohne Stromversorgung
dass sie gelegentlich unbekannte Personen im Gebäude gesehen hätten
Auch am Abend des Brandes soll die Tür des Hauses offen gestanden haben
Kurz vor der Entdeckung des Feuers wurden mehrere Jugendliche in der Straße beobachtet
Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an
Derzeit wird eine fahrlässige oder vorsätzliche Brandstiftung nicht ausgeschlossen
sich unter der Telefonnummer (0 68 41) 10 60 zu melden
Die Mitglieder des Aero-Clubs Bexbach sind wieder in ihrer Heimat in der Nähe des Blumengartens zurück
Der Verein hatte Ende 2016 seinen Flugzeugpark und Flugbetrieb auf den Flugplatz Zweibrücken verlagern müssen: Zwei Grundstücksbesitzer hatten dem Verein die Pachtverträge für ihre Grundstücke gekündigt (wir berichteten)
Diese beiden Grundstücke verlaufen mitten über die Start- und Landebahnen
Aufsehenerregender Verkehrsunfall in Bexbach am Sonntag
Dort ist ein Sattelschlepper mitsamt Zugmaschine umgekippt
wollte der mit Schrott beladene LKW gegen 22.35 Uhr den Kreisverkehr Kleinottweilerstraße
dass die Ladung nicht ordnungsgemäß gesichert war
Der 29-jährige Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt
selbstständig aus dem Führerhaus befreien und wurde leicht verletzt
Die Unfallstelle war für circa sechs Stunden gesperrt
bis alle Bergungsarbeiten abgeschlossen werden konnten
die den Unfall beobachten konnten oder sonstige Hinweise geben können
Lange Jahre stand für den Aero-Club Bexbach die Welt angesichts von massiven Streitigkeiten Kopf
Nun freut er sich nach für ihn positiven Urteilen
dass er sich wieder ganz aufs Fliegen konzentrieren kann
anzumerken: Der jahrelange Rechtsstreit um den Flugplatz ist endlich beendet
die obersten Richter haben sozusagen den Deckel drauf gemacht
„Die Rechtssicherheit ist viel wert für uns“
Denn sie bedeutet: Der Club kann endlich wieder nur nach vorne blicken
Zu seinem Besuch in der Homburger Redaktion hat Pohmer dennoch einen Stapel an Dokumenten und ausgedruckten Bildern dabei
ganz oben natürlich die Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH)
Kurz vor Weihnachten habe dieser die Beschwerde eines Landwirts gegen das Urteil des saarländischen Oberlandesgerichts zurückgewiesen
ePaper »
setzte bei seiner Mitgliederversammlung am Montag
Die Führungsriege um Vorsitzenden Karsten
Die Führungsriege um Vorsitzenden Karsten Durrang wurde einstimmig wiedergewählt
Durrang blickte in seinem Rechenschaftsbericht positiv auf die Aktivitäten der letzte Jahre und den Erfolg der Kommunalwahl 2024 zurück und hob die Bedeutung der guten Zusammenarbeit aller Mitglieder hervor
Für die Zukunft warten große Herausforderungen auf die Stadt Bexbach und die FWG
Auch das Werben von Neumitgliedern habe man sich den nächsten Jahren verstärkt vorgenommen
Bei den anschließenden Neuwahlen unter der Versammlungsleitung von Jürgen Karrenbrock wurde Karsten Durrang im Amt des 1
Klaus Nieder als stellvertretender Vorsitzender sowie der Kassenführer Manfred Leinemann und Benedikt Nieder als Schriftführer erneut dem Vorstand an
Im Schlusswort legte der alte und neue Vorsitzende besonderen Wert darauf
den Fokus weiter auf die politische Arbeit im Sinne der Bürger zu legen
dass die Mitglieder mir erneut ihr Vertrauen geschenkt haben
Dass der alte Vorstand komplett zur Wiederwahl angetreten ist und hier dann auch durchweg durch die Mitgliederversammlung bestätigt wurde
zeigt uns ganz klar: Wir sind auf dem richtigen Weg
Wir wollen und werden unsere Stadt weiterhin aktiv mitgestalten.“red./wj / Foto: FWG
Der Verein „Begegnungen auf der Grenze“ in Gersheim beginnt die diesjährige Saison mit einem außergewöhnlichen Konzert
beim dm Firmenlauf Saarbrücken präsentiert von Cosmosdirekt an den Start geht
Wochenspiegel Newsletter Erhalten Sie täglich von Montag bis Freitag, 14.00 Uhr, aktuelle Nachrichten und Veranstaltungshinweise aus der Region.Jetzt für den Newsletter anmelden!
Anschrift Saarländische Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Gutenbergstr
ServiceMediadatenReklamation
Inserieren Einfach hier Ihre Anzeige online aufgeben oder telefonisch unter 0681-388020
Impressum | Datenschutz | Datenerhebung | Hinweisgebersystem © WOCHENSPIEGEL | Alle Rechte vorbehalten
Wir und unsere Partner speichern und/oder greifen auf Informationen auf einem Gerät zu
Sie können akzeptieren oder Ihre Präferenzen verwalten
einschließlich Ihres Widerspruchsrechts bei berechtigtem Interesse
Klicken Sie dazu bitte unten oder besuchen Sie zu einem beliebigen Zeitpunkt die Seite mit den Datenschutzrichtlinien
Diese Präferenzen werden unseren Partnern signalisiert und haben keinen Einfluss auf die Browserdaten
Ihre Zustimmung umfasst alle wochenspiegelonline.de-Seiten und schließt gem
a DSGVO auch die Datenverarbeitung außerhalb des EWR
Cookies ermöglichen: Produkte entwickeln und verbessern
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Genaue Standortdaten und Abfrage von Geräteeigenschaften zur Identifikation
Personalisiertes Anzeigenprofil und Einblendung
Inhaltemessung und Erkenntnisse über Zielgruppen
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym
Diese Informationen helfen uns zu verstehen
Klaus Steinmann ist jetzt der Leiter der Jugendverkehrsschule Bexbach – wie schon sein Opa Willy Lenger
Dem Vater oder der Mutter im Beruf nachzueifern – das kommt nicht selten vor
Doch bei Klaus Steinmann geht das noch weiter
Oktober leitet der 48-Jährige die Jugendverkehrsschule Bexbach
Die 1955 errichtete Einrichtung leitete dieser von 1955 bis 1975
„Das ist für mich eine emotionale Geschichte“