Traueranzeigen Meine NachrichtenAbo Hauptmenü
Freie Fahrt für Radler von Biebrich nach SchiersteinDas neue Stück Radweg verbindet die Biebricher Rheinweisen mit dem Schiersteiner Hafen.© NOAAnzeigeEs gibt ein neues Stück Radweg an der Schiersteiner Brücke
Auf 285 Meter verbindet er den Hafen und die Rheinwiesen
Und bald gibt es noch eine neue Verbindung für Radler
Stadt WiesbadenRadstrecke zwischen Schierstein und Biebrich bald befahrbar
Stadt WiesbadenRadstrecke zwischen Schierstein und Biebrich bald befahrbar
Wiesbaden-BiebrichSitzstufen für das Biebricher Rheinufer
Wiesbaden-BiebrichSitzstufen für das Biebricher Rheinufer
Stadt WiesbadenRheinwiesen Biebrich: Neue Sitzstufen am Wasser entstehen
Stadt WiesbadenRheinwiesen Biebrich: Neue Sitzstufen am Wasser entstehen
Stadt WiesbadenSo will Wiesbaden seine Ufer herausputzen
Stadt WiesbadenSo will Wiesbaden seine Ufer herausputzen
Bilder und Videos sowie Kommentare, Analysen und Reportagen auf einen Blick.
Aktuelle Nachrichten aus der hessischen Landeshauptstadt und ihren Stadtteilen von heute auf einen Blick.
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Videos für Wiesbaden auf einen Blick. Alles Wichtige zu Stadtpolitik, Verkehr, Wirtschaft und Kultur von heute.
Idstein (Kreis Rheingau-Taunus)Video mit Schusswaffe löst Polizeieinsatz in Idstein aus
Statt Likes gab es Besuch von der Polizei: Ein 16-Jähriger hat in Idstein für ein Video mit einer täuschend echt aussehenden Softair-Waffe hantiert – mit wohl teuren Folgen.
Sirka Schmidt Idstein (Kreis Rheingau-Taunus)Video mit Schusswaffe löst Polizeieinsatz in Idstein aus
Sirka Schmidt Stadt WiesbadenVor 60 Jahren ist die Minigolfanlage Straßenmühle entstanden
Politik DeutschlandBundesinnenministerin Nancy Faeser geht: eine Bilanz
Stadt WiesbadenPlastiktüten im Biomüll: ELW lassen volle Tonnen stehen
Stadt MainzMainzer Stadtspaziergang 298: Pferdebahn und Eingemeindung
BundesligaEintracht-Boss über Fan-Chaoten: „Völlig inakzeptabel“
Stadt WiesbadenS-Bahn-Ausfälle in Mainz und Wiesbaden: Pendler frustriert
Politik DeutschlandKorte & Rink zur SPD-Riege im Kabinett Merz
Der Wiesbadener Verkehrsdezernent Andreas Kowol (Grüne) hat am Mittwoch einen neuen Radweg zwischen dem Schiersteiner Hafen und den Rheinwiesen Biebrich eröffnet
Mit einer Breite von fünf Metern können sowohl Radfahrer als auch Fußgänger die Strecke nutzen
Mit dem Ausbau sollte eine wichtige Lücke im Alltagsnetz und für den hessischen Radfernweg R3 geschlossen werden (wir berichteten). „Die Bedingungen unter dem Jahrhundertbauwerk Schiersteiner Brücke waren nicht ganz einfach, daher mussten wir alle uns in Geduld üben“, so Verkehrsdezernent Kowol.
Der neue, 285 Meter lange Abschnitt verläuft in direkter Verlängerung der Uferstraße – getrennt vom Autoverkehr – unter der neuen Brücke hindurch bis zur Anschlussstelle an den Biebricher Rheinwiesen. Bei der Planung habe die Stadt darauf geachtet, dass der Baumbestand in den Rheinwiesen erhalten bleibt. Als nächster Bauabschnitt steht die direkte Weiterführung Richtung Biebrich an.
Der Steg für Fußgänger und Radfahrer unter der Schiersteiner Brücke in Richtung Mainz ist laut der Stadt Wiesbaden aktuell noch nicht nutzbar, weil auf Mainzer Seite ein Blech erneuert werden muss. Die Autobahn GmbH und die Stadt Mainz hätten den Steg daher noch nicht freigegeben. Allerdings soll der Steg zum Saisonstart des Freizeitgeländes Rettbergsaue am 25. April zumindest vom Wiesbadener Ufer bis zur Insel geöffnet werden.
Die Bauarbeiten für den neuen Radweg dauerten sechs Wochen, vom 27. Januar bis zum 4. April 2025. Die Kosten beliefen sich auf 355.750 Euro und wurden vom Land Hessen gefördert. Etwa 180 Meter des neu gebauten Teilstücks verlaufen über ein ehemaliges Bahngelände.
In Wiesbaden-Biebrich sind ein Lieferwagen und ein Auto zusammengestoßen. Ersthelfer versuchten einen der Fahrer wiederzubeleben, doch er starb wenig später im Krankenhaus.
Bei dem Unfall stieß am Dienstagnachmittag in Wiesbaden-Biebrich ein Kleinlaster frontal mit einem Auto zusammen. Der 48-jährige Fahrer des Lieferwagens aus dem Kreis Bergstraße wurde zunächst von Ersthelfern aus seinem Fahrzeug befreit.
Die Feuerwehr lobte "das vorbildliche Verhalten der Ersthelfer", die die Lage sehr gut eingeschätzt und umgehend mit der Reanimation begonnen hätten. Rettungskräfte übernahmen und brachten den Schwerverletzten in ein Wiesbadener Krankenhaus. Dort starb er am Abend, wie die Polizei mitteilte.
Die beiden Insassen des Pkw, ein 61-Jähriger und ein 60-Jähriger, wurden bei dem Unfall ebenfalls schwer verletzt. Sie waren allerdings nicht in ihrem Auto eingeklemmt. Auch sie wurden zur weiteren Behandlung in Krankenhäuser gebracht, befinden sich laut Polizei jedoch auf dem Weg der Besserung.
Die Unfallursache ist unklar. Zeugenaussagen deuten laut Polizei darauf hin, dass der 48-Jährige die Kontrolle über den Lieferwagen verlor und danach mehrere Verkehrsschilder und das entgegenkommende Auto rammte. Die Polizei hält es für möglich, dass dem Unfall ein medizinischer Notfall beim Lieferwagen-Fahrer vorausging.
Durch die Wucht des Aufpralls wurden beide Fahrzeuge in mehrere am Straßenrand parkende Autos geschleudert. Die Rettungskräfte fanden vor Ort ein Trümmerfeld vor: "Beide Fahrzeuge waren stark deformiert, und über mehrere Meter auf beiden Fahrspuren verteilt lagen Fahrzeugteile."
Was auch Niclas Siefert einschloss, der für den Gelb-Rot-Gesperrten David Meurer in die Defensive rückte, einen stabilen und sicheren Part spielte. Nach einer in Pohlheim erlittenen Muskelverletzung entschied Saridogan, bei Elias Walter nach dem Warmmachen kein Risiko einzugehen, beorderte stattdessen Ben Zornhagen in die Anfangsformation. Fakt ist: Wer auch immer reinkommt, bringt Qualität mit und hat es leicht, sich in einem homogenen Gefüge zu integrieren.
FV Biebrich 02: Reichold; Luft, Waldraff, Siefert (88. Mojahedi), Koch (85. Klee), Oukouiss, Emmel, Reith (75. Nuernberg), Pinger, Zornhagen, Iosifidis.Tore: 1:0 Waldraff (13.), 2:0 Emmel (21.), 3:0 Iosifidis (24.), 3:1 Leukel (55.), 4:1, 5:1 Iosifidis (72./77.). – Zu.: 160.
SV Rot-Weiß Hadamar: Biebrich kann kommen!Er kann es kaum glauben: Michel „Mitch“ Gschwender, Hadamars Nummer 32, erzielt seinen ersten Treffer für den SV Rot-Weiß überhaupt zum 4:0 in Breidenbach.© Jannik SchmidtAnzeigeFußball-Verbandsliga Mitte: Sieg in Breidenbach und am nächsten Sonntag Duell um den Aufstieg „An der dicken Eiche“.
Lorem i. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et j
Fußball Limburg-WeilburgColin Schmitz, der Brustlöser für den VfR 07 Limburg
Fußball Limburg-WeilburgColin Schmitz, der Brustlöser für den VfR 07 Limburg
Fußball Limburg-WeilburgVerkorkster Ausflug in die Pfalz
Fußball Limburg-WeilburgVerkorkster Ausflug in die Pfalz
Fußball Limburg-WeilburgTuS Dietkirchen II: Niederlage mit fatalen Folgen?
Fußball Limburg-WeilburgTuS Dietkirchen II: Niederlage mit fatalen Folgen?
Fußball Limburg-WeilburgPaukenschlag beim TuS Frickhofen
Fußball Limburg-WeilburgPaukenschlag beim TuS Frickhofen
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod temp
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam
Ergebnisse, Tabellen und Spielberichte aus Fußball, Formel 1, Handball, Basketball und mehr.
Ergebnisse, Spielberichte, Interviews und mehr!
Das Wichtigste zu den Vereinen, Ergebnisse, Spielberichte, Interviews und mehr.
Bad EndbachBad Endbacher Sascha Erhardt macht als „Divide“ wieder Musik
Sascha Erhardt ist zurück auf der musikalischen Bühne des Hinterlands. Mit Ende 30 möchte der Hartenröder Rapper die Musikszene aufmischen. Im Gepäck: ein neues Album.
Christian Röder Bad EndbachBad Endbacher Sascha Erhardt macht als „Divide“ wieder Musik
Christian Röder Landkreis GießenMotorradfahrer stirbt bei Unfall im Kreis Gießen
SolmsNeue Escape-Abenteuer für Hobbydetektive in Oberbiel
WetzlarBeispielhafte Hilfsbereitschaft bei Unwetter in Wetzlar
Fußball WetzlarTSV Steindorf empfängt SG Hohenahr: Wer behält die Nerven?
HerbornBürgermeisterwahl in Herborn: Denkzettel für Katja Gronau
HerbornStimmen zur Herborner Wahl: Das sagen die Kandidaten
HerbornWahl in Herborn: Von Hochburgen und hohen Verlusten
Die Traditionsbäckerei Dries eröffnet am Dienstag (6. Mai) eine neue Filiale in der Mainzer Straße 200. Hier wird es dann sowohl Angebote zum Mitnehmen als auch ein Bistro für den Verzehr vor Ort geben.
Geführt wird das neue Backhaus Dries in Biebrich unter dem Titel „Stop&Go“, so erklärt es Geschäftsführerin Andrea Engelmann gegenüber Merkurist. „Gedacht ist die Filiale für den kurzen Stop zur Arbeit oder auf dem Nachhause-Weg und zum Verweilen.“ Denn außer der großen Theke wurde ein Bistro mit Sitzmöglichkeiten hier eingerichtet. Außerdem stehen zahlreiche Parkplätze bereit.
Zum Start in der Mainzer Straße soll es wechselnde Aktionen geben, darunter Stulle und Heißgetränk, eine bunte Brötchentüte, ein spezielles Brotangebot oder „eine süße Nascherei mit zwei Stückchen“, wie es Engelmann sagt.
Die Öffnungszeiten der Filiale sind von Montag bis Freitag von 6 bis 18 Uhr sowie samstags von 6 bis 16 Uhr. Sonntags sind Theke und Bistro geschlossen.
Biebricher ärgern sich über „Raser“ in der AnliegerstraßeDie Anlieger- und Spielstraßenschilder seien schlecht zu sehen
kritisieren die Anwohner.© VRMAnzeigeEigentlich ist die Malmedyer Straße in Wiesbaden für den Durchgangsverkehr gesperrt
Doch das schreckt manche eiligen Autofahrer nicht ab
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam
Stadt WiesbadenStress wegen Schleichverkehr in Wiesbadener Anliegerstraße
Stadt WiesbadenStress wegen Schleichverkehr in Wiesbadener Anliegerstraße
Stadt WiesbadenSperrungen zur Ferienzeit: Diese Straßen sind betroffen
Stadt WiesbadenSperrungen zur Ferienzeit: Diese Straßen sind betroffen
Von Autofahrern werden die Schilder oft nicht beachtet.© VRMAnzeigeLorem ipsum dolor sit amet
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat
At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum
no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna a
Michaela LusterZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Ein frühes „Spiel des Jahres“ für die Verbandsliga-Fußballer des FV Biebrich 02
die Tabellenführer SV Zeilsheim als Rangzweiter empfangen (Sa.
Und im Fall eines Dreiers selbst die Spitze übernehmen könnten
weil die 02 mit der derzeit besten Liga-Defensive bisher von der Bilanz eine klasse Runde spielen
weil sie mit ihrem Team-Mix aus Erfahrenen und jungen Wilden sehenswerten Fußball spielen
rechnen die Verantwortlichen endlich einmal mit einer größeren Kulisse
stapelt 02-Clubchef Heinz-Jürgen Hauzel bei der Besucher-Prognose im Vorfeld lieber tief
Dieser Text wird euch kostenlos zur Verfügung gestellt vom Wiesbadener Kurier
der im Aktivenbereich keine Konkurrenzspiele rund um Wiesbaden mit sich bringt
sollte eigentlich ein Garant für mehr als 300 Interessierte sein
Wo doch die im Hinspiel nach Toren von David Meurer
Marcel Hossner (inzwischen SG Schlangenbad) und Derrick Amoako mit 3:1 in Zeilsheim siegreichen 02er ein Sechs-Punkte-Polster zu ihren nächsten Verfolgern Pohlheim (ein Spiel weniger als Biebrich) und Hadamar herausgeholt haben
Ein Dreier würde entsprechend nicht nur die Tabellenführung bringen
sondern wäre auch ein Meilenstein für einen Abschluss auf Platz eins oder zwei
Als Zweiter der Verbandsliga-Mitte im Endklassement wäre die Teilnahme an der Aufstiegsrunde zur Hessenliga mit den Vizemeistern der Verbandsliga-Staffeln Nord und Süd sowie dem Hessenliga-Vertreter garantiert
Zweiter Süd gegen Zweiter Mitte heißt am 3
Miric und Bianco drängen zurück in die Startelf
Biebrich 02 kann die Tabellenführung zurückerobernNach dem denkbar unglücklichen 1:2 in Pohlheim wollen die Spieler von Biebrich 02 am Mittwoch gegen Dietkirchen in den Jubel-Modus zurückkehren.© Frank Heinen/rscp-photoAnzeigeFußball-Verbandsligist Biebrich 02 kann sich mit einem Heimsieg über Dietkirchen wieder an die Spitze setzen, während die Macher hinter den Kulissen zwei Jahre weitermachen.
Fußball WiesbadenNeuer Trainer des SV Wallrabenstein bringt Erfahrung mit
Fußball WiesbadenNeuer Trainer des SV Wallrabenstein bringt Erfahrung mit
Fußball WiesbadenSKG 23 Wiesbaden krönt sich zum Kreisoberliga-König
Fußball WiesbadenSKG 23 Wiesbaden krönt sich zum Kreisoberliga-König
Fußball WiesbadenSG Walluf für Pokalfinale gewappnet, SVW von der Rolle
Fußball WiesbadenSG Walluf für Pokalfinale gewappnet
Davon abgesehen gab es bei der Jahreshauptversammlung Beifall für die Positiventwicklung und einstimmiges Vertrauen für die Clubführung
Für die nächsten zwei Jahre wurden 02-Vorsitzender Heinz-Jürgen Hauzel und Kassierer Ulrich Janocha ebenso wie die gesamte sportliche Leitung mit David Schug
Klaus Tobies und Ali Gür sowie die Jugendleitung mit Hartmut Steindorf und Salih Dik-Fesci in ihren Ämtern bestätigt
Im Mittelpunkt standen auch Ehrungen langjähriger Mitglieder: Der ehemalige Hessenligaspieler Franz Hassler und der einstige Spielausschussvorsitzende und Kassierer Dieter Zorn sowie Herbert Druckenmüller wurden für 70-jährige Vereinstreue ausgezeichnet
der Ehrenvorsitzende Horst Klee ist 65 Jahre dabei
Wie der einstige Bundesliga-Keeper Thomas Ernst
der vor einem halben Jahrhundert als Knirps in der Biebricher E-Jugend begonnen hat und nun die Spiele seines Sohns Tjark im Hertha-Tor verfolgt
der als Co-Trainer von Frank Schmidt mit dem FC Heidenheim noch auf den Erstliga-Verbleib hoffen darf
Für Orkun Zer und Malte Christ gab es die Ehrennadel in Bronze für 15-jährige Mitgliedschaft
Stephan NeumannZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Streit endet in Körperverletzung in Wiesbaden-Biebrichaus Blaulicht
19-Jährigem wird ins Gesicht geschlagen.© Carsten Rehder/dpaAnzeigeAm Freitagabend wurde ein 19-Jähriger in der Robert-Krekel-Anlage von zwei unbekannten Männern angegriffen
Die Polizei bittet um Hinweise zu den geflüchteten Tätern
Anschließend flüchteten die Täter zu Fuß in unbekannte Richtung. Der 19-Jährige wurde durch den Schlag leicht verletzt. Die zwei Täter seien ca. 25 Jahre alt und beide dunkel bekleidet gewesen. Ein Täter sei ca. 190 cm groß und habe kurze blonde Haare, der andere Täter wurde mit einer Größe von ca. 160 cm und dunklen lockigen Haare beschrieben, teilte die Polizei mit.
Stadt WiesbadenAm Tag der Trauung: Bräutigam schlägt Braut die Lippe blutig
Stadt WiesbadenAm Tag der Trauung: Bräutigam schlägt Braut die Lippe blutig
Stadt Wiesbaden17-Jährige Vermisste ist wieder da
Stadt Wiesbaden17-Jährige Vermisste ist wieder da
KastelStreit mit Schlagstock nach Fußballspiel in Kastel
KastelStreit mit Schlagstock nach Fußballspiel in Kastel
Hinweise zu der Tat und den Tätern nimmt das 5
Polizeirevier Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345-2540 entgegen
Auf HessenToday.de finden Sie weitere Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Hessen.
Yannik RadloffZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Nachrichten, Bilder und Videos aus Wiesbaden-Biebrich auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Kultur und Vereinsleben von heute.
Das unglückliche 1:2 des Verbandsligisten FV Biebrich 02 bei Aufstiegsmitkonkurrent FC TuBa Pohlheim hat einige Tage nachgewirkt
die Niederlage an sich und damit auch der schlechtere direkte Vergleich
der bei Punktgleichheit im Endklassement zuerst herangezogen wird
Chefcoach Nazir Saridogan spricht von einer Mehrfachbestrafung
wo doch die 02er fußballerisch und von der Einstellung eine 1a-Leistung geboten hatten
Und sich auch im Heimspiel gegen den TuS Dietkirchen (Mi.
weil mit einem Dreier die Rückkehr an die Spitze winkt
Sondern um im Rennen um Titel und Platz zwei (berechtigt zur Teilnahme an Aufstiegsspielen) ihre Chance zu wahren
Derrick Amoako (Urlaub) und David Schug (noch nicht wieder 100-prozentig fit) werden drei erfahrene Säulen fehlen
Hinter dem Einsatz der Offensivspieler Yoshiki Watai und Elias Walter stehe zudem ein Fragezeichen
In Wiesbaden hat es in einem Mehrfamilienhaus gebrannt. Für einen Bewohner kam jede Hilfe zu spät. Die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig - und eine Gaskartusche gibt den Ermittlern Rätsel auf.
Als die Feuerwehr am Montagmorgen gegen 4 Uhr an dem Gebäude im Wiesbadener Stadtteil Biebrich eintraf, schlugen Flammen aus dem dritten Stock des Mehrfamilienhauses.
In der brennenden Wohnung fanden die Einsatzkräfte einen leblosen Mann. Versuche, den 44-Jährigen wiederzubeleben, blieben erfolglos, wie ein Sprecher der Polizei am Morgen sagte.
Ein 62 Jahre alter Nachbar, der im selben Haus wohnt, konnte sich aus seiner Wohnung selbst in Sicherheit bringen. Er kam laut Polizei mit leichten Verletzungen davon.
Insgesamt waren laut dem Sprecher 25 Menschen im Haus, wovon sich der Großteil bereits selbst nach draußen begeben konnte, bevor die Feuerwehr eintraf. Im Treppenhaus seien einige Anwohnerinnen und Anwohner den Einsatzkräften noch entgegengekommen.
Die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig: In dem Altbau sei viel Holz verbaut gewesen - etwa im Boden, an Wänden oder bei Verkleidungen, so ein Feuerwehrsprecher. Um versteckte Glutnester zu finden, mussten Teile der Holzvertäfelung abgenommen werden.
Die Feuerwehr stieß beim Löschen in der Wohnung auf eine Gaskartusche. Ob sie die Brandursache ist oder durch das Feuer explodiert ist, ist noch nicht geklärt. Die Polizei ermittelt. Anwohner hätten aber, so die Feuerwehr, einen Knall gehört und daraufhin die Einsatzkräfte verständigt. Insgesamt sei ein Sachschaden in Höhe von 150.000 Euro entstanden.
Die Wohnung, in der der Brand ausgebrochen war, ist nicht mehr bewohnbar - ebenso die Wohnung direkt darunter. Alle anderen Nachbarn konnten nach Abschluss der Löscharbeiten wieder in ihre Wohnungen zurückkehren.
Quelle: hessenschau.de mit Informationen von Tobias Weiler-Mattes (hr)
Jetzt verwandelt sich die Straße „Am Parkfeld“ in Wiesbaden-Biebrich wieder in eine Flohmarkt-Meile. Ab dem 15. März können Besucher dann bis Oktober jeden dritten Samstag im Monat dort nach Schnäppchen stöbern.
Der Markt findet jeweils von 7 bis 14 Uhr statt. Im Mai pausiert der Flohmarkt.
Wer selbst einen Stand betreiben möchte, kann Tickets online oder in der Tourist Information kaufen. Ein Standplatz von 4 x 1,20 Metern kostet 19 Euro. Die Tourist Information ist montags bis samstags von 10:30 bis 17:30 Uhr geöffnet. Vorreservierungen oder telefonische Kartenvergaben sind nicht möglich.
Der Aufbau ist frühestens ab 6 Uhr und bis spätestens 7 Uhr erlaubt. Das Gelände darf nur in dieser Zeit und nur von der Rheinseite in der Rheingaustraße aus befahren werden. Nach dem Entladen müssen die Fahrzeuge sofort vom Marktgelände entfernt werden. Wer nach 7 Uhr noch auf dem Gelände parkt, muss mit kostenpflichtigen Verwarnungen rechnen.
Die Standplätze sind fortlaufend nummeriert und auf dem Boden markiert. Es besteht kein Anspruch auf einen bestimmten Platz. Die Platzkarten müssen gut sichtbar am Stand angebracht werden. Der Verkauf von Neuwaren ist nicht erlaubt und Abfall darf nicht auf dem Gelände zurückgelassen werden.
Ortsbeirat Biebrich will Klarheit zu UmleitungenDie Havarie der Salzbachtalbrücke sowie die Sperrungen der A 66 zwischen den Anschlussstellen Wiesbaden/Mainzer Straße und Wiesbaden-Biebrich hatten massive Konsequenzen für den westlichen Stadtteil.© René VigneronAnzeigeDen trägen Informationsfluss aus dem Verkehrsdezernat beklagt das Gremium, das sich fragt: Bleiben die Umleitungen nach der Salzbachtalbrücken-Havarie dauerhaft erhalten?
Lorem ip. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna
Stadt WiesbadenGeplantes Verkehrschaos in der Wiesbadener City
Stadt WiesbadenGeplantes Verkehrschaos in der Wiesbadener City
Stadt WiesbadenSalzbachtalbrücke: Kein Platz für verlängerte Einfädelspur
Stadt WiesbadenSalzbachtalbrücke: Kein Platz für verlängerte Einfädelspur
Stadt WiesbadenRechtsabbiegen am Landeshaus: Viele Optionen, kein Konsens
Stadt WiesbadenRechtsabbiegen am Landeshaus: Viele Optionen, kein Konsens
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam volu
Nach dem verlorenen Kreispokalfinale gegen die SG Orlen
geht es für die SG Walluf nun am Sonntag (15:30 Uhr) zu den SF/BG Marburg
blickt Vorstandsmitglied Sebastian Meckel auf das im Elfeterschießen verlorene Pokalfinale zurück
So., 04.05.2025, 15:30 UhrSF/BG MarburgSF/BG MarburgSG WallufSG Walluf02 Abpfiff
Nachdem Bastian Bsullak und Robert Koßmagk vor dem Finale ihre Zusage für die kommende Saison gegeben hatte
kann Meckel derweil keine Neuigkeiten im Hinblick auf die Kaderplanung verkünden
Der FV Biebrich 02 hat derweil am Wochenende spielfrei
ehe es am nächsten Sonntag zum Spitzenspiel nach Hadamar geht
Niko Puchalla und Niclas Siefert wird im Sommer nun auch Innenverteidiger Julian Klee in die "Erste" hochgezogen
So., 11.05.2025, 15:00 UhrSV Rot-Weiß HadamarHadamarFV BiebrichFV Biebrich15:00PUSH
Biebrich will das autofreie Rheinufer probenDas Biebricher Rheinufer (hier ein Bild vom vergangenen August) soll nicht mehr durch den Verkehr vom Stadtteil getrennt werden
Der Ortsbeirat will jetzt einen Verkehrsversuch zum autofreien Rheinufer durchführen lassen
© René VigneronAnzeigeDie Rheingaustraße soll an vier Wochenenden gesperrt werden
wo die Autos dann fahren und welche Projekte im größten Stadtteil Wiesbadens anstehen
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores e
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At
Stadt WiesbadenVollsperrung der Rheingaustraße wird zum Politikum
Stadt WiesbadenVollsperrung der Rheingaustraße wird zum Politikum
Stadt WiesbadenExperten diskutieren über den Biebricher Zollspeicher
Stadt WiesbadenExperten diskutieren über den Biebricher Zollspeicher
Wiesbaden-BiebrichSo sehen die Baupläne für die Biebricher Nansenstraße aus
Wiesbaden-BiebrichSo sehen die Baupläne für die Biebricher Nansenstraße aus
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et ju
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimat
lauteten die Worte von Biebrichs Maurice Pinger nach dem Sieg im Topspiel am vergangenen Samstag gegen den SV Zeilsheim
Nach 0:2-Rückstand kamen die Verbandsliga-Fußballer des FV Biebrich 02 zurück
sicherten sich am Ende mit einem hoch verdienten 4:2 die Tabellenführung
Mit zwei Toren und einer Vorlage maßgeblich am Sieg beteiligt: Derrick Amoako
Der Vize-Kapitän ist eine der vielen Konstanten bei den 02ern
Hat zudem seine Vertragsverlängerung verkündet - ligaunabhängig
Ich habe mich dennoch für Biebrich entschieden“
der zeitgleich mit Trainer Nazir Saridogan einen weiteren Grund für seine Verlängerung nennt: „Ich kenne Nazir
bevor es für ihn über Ostern in den Urlaub geht
dessen Urlaubszeit jedoch auf den Termin des nächsten Topspiels bei Verfolger TuBa Pohlheim am kommenden Dienstag (20 Uhr) fällt
Di., 22.04.2025, 20:00 UhrFC Turabdin-BabylonFC Turabdin-BabylonFV BiebrichFV Biebrich21 Abpfiff
Mit Pohlheim, dem TuS Dietkirchen, Rot-Weiß Hadamar, Germania Okriftel und zum Saisonfinale den beiden Derbys gegen den SV Wiesbaden und gegen die SG Walluf hat der FVB durchaus ein straffes Restprogramm vor der Brust. „Was uns ausmacht ist, dass wir bodenständig bleiben“, sagt Amoako und betont: „Träumen kann man, dennoch sollte man aber auf dem Boden bleiben.“
Ein „Parkhaus mit Yoga-Matte“ für Biebrich?Architekt Guido Rech hat ein Parkhaus-Modell für den Platz vor dem Jürgen-Grabowski-Sportfeld und der Dyckerhoff-Sporthalle entworfen. © Guido RechAnzeigeDer Ortsbeirat Biebrich zeigte sich in seiner jüngsten Sitzung begeistert von einem Entwurf für ein Parkhaus am Sportgelände.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dol
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor si
Stadt WiesbadenHappy Birthday: Wiesbadener Sittiche werden 50 Jahre alt!
Stadt WiesbadenHappy Birthday: Wiesbadener Sittiche werden 50 Jahre alt!
Stadt WiesbadenWeinstand am Biebricher Rheinufer startet in die Saison
Stadt WiesbadenWeinstand am Biebricher Rheinufer startet in die Saison
Stadt WiesbadenTigermücken-Bekämpfung: Mithilfe der Wiesbadener ist gefragt
Stadt WiesbadenTigermücken-Bekämpfung: Mithilfe der Wiesbadener ist gefragt
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliq
Weinstand am Biebricher Rheinufer startet in die SaisonDas Rheinufer in Biebrich.© René VigneronAnzeigeSieben Weingüter werden bis in den Herbst eine Auswahl ihrer Weine ausschenken. Fürs Eröffnungswochenende nach Ostern erwartet der Gewerbeverein einen Ansturm.
Lorem ip. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elit
Wiesbaden-BiebrichWeingüter trotzen beim „Anglühen“ in Biebrich dem Winter
Wiesbaden-BiebrichWeingüter trotzen beim „Anglühen“ in Biebrich dem Winter
Stadt WiesbadenBiebrichs Ortsvorsteher fordert eigene Stadtpolizei-Wache
Stadt WiesbadenBiebrichs Ortsvorsteher fordert eigene Stadtpolizei-Wache
Stadt WiesbadenMahnende Worte beim Biebricher Neujahrsempfang
Stadt WiesbadenMahnende Worte beim Biebricher Neujahrsempfang
Biebrich 02 geht derweil seinen Weg als Zweiter unbeirrt weiter
kann nun eine Verschnaufpause mit der 3:0-Wertung gegen Rückzug-Club SV Niedernhausen einlegen
Bevor der Knüller gegen den SV Zelsheim wartet
Dieser Bericht wird euch kostenlos zur Verfügung gestellt vom Wiesbadener Kurier
Nach Vorlage von Tom Luft gelang den 02ern durch John Reith die frühe Führung
Tim Emmel (23.) und Luft (37.) hätten sie bei guten Möglichkeiten ausbauen können
Kurz vor der Pause ein Biebricher Nackenschlag
als Offensivspieler Yoshiki Watai nach einem Zweikampf mit Verdacht auf Zerrung ausschied
Für ihn kam Nikos Iosifidis und erwies sich fortan als kaum zu bremsender Wirbelwind und Tor-Vorbereiter
So., 30.03.2025, 15:00 UhrFV BiebrichFV BiebrichSG KinzenbachSG Kinzenbach80 Abpfiff
Die Bank ist bei den Biebrichern eben auch eine Bank. „Die Jungs, die zunächst draußen sind, bleiben dran und sind nicht beleidigt“, sieht Chefcoach Nazir Saridogan den gesamten Kader als Gemeinschaft. Nach dem Spiel hatte er dem Team zu einer grandiosen Vorstellung „gegen und mit dem Ball“ gratuliert. Und gewarnt: „Wir müssen bodenständig bleiben, ins Training kommen und Vollgas geben. Wir müssen unsere Aufgaben erledigen, dürfen nicht links und rechts schauen.“
FV Biebrich 02: Reichold; Luft, Meurer, Schug, Emmel, Koch, Zornhagen (64. Lim), Amoako, Watai (40. Iosifidis), Pinger (71. Waldraff), Reith (82. Mojahedi).
Tore: 1:0 Reith (7.), 2:0 Amoako (52.), 3:0 Lim (67./Elfmeter), 4:0 Amoako (68.), 5:0 Emmel (70.), 6:0 Meurer (78.), 7:0 Reith (81), 8:0 Lim (86.). – Zuschauer: 100.
44-Jähriger stirbt bei Brand in Wiesbaden-Biebrichaus Blaulicht
Kräfte der Wiesbadener Feuerwehr vor dem Brandhaus in Biebrich.© 5VISION.NEWS AnzeigeZwei Männer wurden bei einem Feuer in Biebrich verletzt – einer von ihnen tödlich
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen
Schätzungen zum Sachschaden gibt es bereits
Stadt WiesbadenReizgas und Faustschläge: Radfahrer attackiert Autofahrer
Stadt WiesbadenReizgas und Faustschläge: Radfahrer attackiert Autofahrer
Stadt WiesbadenSchnee in Wiesbaden und dem Rheingau-Taunus: So ist die Lage
Stadt WiesbadenSchnee in Wiesbaden und dem Rheingau-Taunus: So ist die Lage
Stadt WiesbadenAlkoholisierte 17-Jährige beißt vor Disco Polizisten
Stadt WiesbadenAlkoholisierte 17-Jährige beißt vor Disco Polizisten
Stadt WiesbadenWiesbadens Fahrradfahrer bekommen eigenen Winterdienst
Stadt WiesbadenWiesbadens Fahrradfahrer bekommen eigenen Winterdienst
Was das Feuer ausgelöst hat, war auch am Nachmittag noch nicht bekannt. Laut Polizei wurde eine Gaskartusche in der Wohnung gefunden. Ob sie die Brandursache war, ist aber unklar. Die Polizei Westhessen hat die Ermittlungen aufgenommen
Ein Brandsachverständiger werde hinzugezogen
um die genaue Ursache des Feuers zu klären
Das Feuer selbst konnte schnell gelöscht werden
die Nachlöscharbeiten gestalteten sich aufgrund der vielen alten Holzverkleidungen als äußerst schwierig
Zahlreiche Glutnester hätten mühsam aufgedeckt und abgelöscht werden müssen
Der Sachschaden werde auf rund 150.000 Euro geschätzt
um den Ort des Unglücks auf Google Maps zu sehen
Neben den Kräften der Berufsfeuerwehr Feuerwachen 1 und 2 waren vier Rettungswagen
der Organisatorische Leiter Rettungsdienst sowie die Freiwilligen Feuerwehren Schierstein und Biebrich im Einsatz
Die Feuerwehr Wiesbaden appelliert an alle Bürger
Rauchmelder in ihren Wohnungen zu installieren und regelmäßig zu überprüfen
indem sie frühzeitig vor einem Brand warnen
Auf HessenToday.de finden Sie weitere Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Hessen.
Dieser Artikel wurde ursprünglich am 6. Januar 2025 um 06:15 Uhr publiziert.
Frontal kollidiert: Tödlicher Unfall in Biebrichaus Blaulicht
In Wiesbaden-Biebrich ereignete sich am Dienstagnachmittag ein schwerer Verkehrsunfall in der Glarusstraße
© Valentin Rückert/5VISION.NEWSAnzeigeIn der Glarusstraße in Wiesbaden-Biebrich hat sich am Dienstag ein schwerer Verkehrsunfall ereignet
In der Glarusstraße in Wiesbaden-Biebrich hat sich am Dienstagnachmittag gegen 15 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall ereignet
Ein 48-jähriger Mann aus dem Landkreis Bergstraße starb schließlich
Niedernhausen (Kreis Rheingau-Taunus)Bewaffnete Räuber überfallen Reisebus bei Niedernhausen
Niedernhausen (Kreis Rheingau-Taunus)Bewaffnete Räuber überfallen Reisebus bei Niedernhausen
Stadt WiesbadenUnbekannte Täter schlagen Wiesbadener ins Gesicht
Stadt WiesbadenUnbekannte Täter schlagen Wiesbadener ins Gesicht
Rhein-MainUnfall auf der A643: Zwei Schwerverletzte und Vollsperrung
Rhein-MainUnfall auf der A643: Zwei Schwerverletzte und Vollsperrung
Die Glarusstraße musste zeitweise vollständig gesperrt werden
Weitere parkende Fahrzeuge seien ebenfalls von dem Unfall betroffen
Die Wiesbadener Feuerwehr hebt ausdrücklich das vorbildliche Verhalten der Ersthelfer vor Ort hervor
Sie hätten die Unfalllage sehr gut eingeschätzt und sofort mit der Reanimation des Sprinterfahrers begonnen
Anhand der Angaben mehrerer Zeugen geht die Polizei davon aus
dass der 48-jährige Fahrer des Mercedes Sprinter die Glarusstraße aus Richtung Rheingaustraße in Richtung Breslauer Straße befuhr und aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor
Auch eine medizinische Ursache könne derzeit nicht ausgeschlossen werden
In der Folge kollidierte er mit mehreren Verkehrsschildern und dann mit der entgegenkommenden B-Klasse
Durch die Wucht des Aufpralls wurden beide Fahrzeuge in mehrere am Fahrbahnrand parkende Autos geschleudert
Durch die Staatsanwaltschaft Wiesbaden wurde die Hinzuziehung eines Unfallgutachters angeordnet
der den genauen Unfallhergang rekonstruieren soll
Die Glarusstraße wurde für die Dauer der Unfallaufnahme voll gesperrt
Die Sperrung dauert wegen der Arbeiten des Gutachters und der Aufräumarbeiten bis in den Abend an
Die Höhe des entstandenen Sachschadens bewegt sich laut Polizei im hohen fünfstelligen Bereich
Wolfgang BürkleZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Serie „Dippegucken“: Der Ratskeller in Wiesbaden-Biebrichaus Gastronomie in Wiesbaden
Rodrik Tatousian und Anna Klüter im Biebricher "Ratskeller".© NOAAnzeigeHier kommen Herzenswärmer und Hessisch-Lasagne auf den Tisch: Anna Klüter und Rodrik Tatousian haben das Lokal im Herzen des Stadtteils am Rhein wachgeküsst.
Stadt WiesbadenSchweinshaxe und Sauerbraten im Wiesbadener Quellenviertel
Stadt WiesbadenSchweinshaxe und Sauerbraten im Wiesbadener Quellenviertel
Stadt WiesbadenBella Italia bei „Martino Kitchen“ am Wiesbadener Marktplatz
Stadt WiesbadenBella Italia bei „Martino Kitchen“ am Wiesbadener Marktplatz
Stadt Wiesbaden„Dippegucken“ in Wiesbaden: Thai-Küche im „Sontaya“
Stadt Wiesbaden„Dippegucken“ in Wiesbaden: Thai-Küche im „Sontaya“
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing e
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipsc
Ein Blick auf die Wiesbadener Gastro-Szene
In einer Gartenanlage in Biebrich ist es am Donnerstagnachmittag zu einem größeren Polizeieinsatz gekommen.
Laut den Beamten wurde ein 61-Jähriger von einem 67-Jährigen mit einer Schusswaffe bedroht. Spezialkräfte nahmen den Angreifer fest und fanden alte Waffen. Verletzt wurde niemand.
Regenwetter hält die Biebricher nicht vom „Antrinken“ abGute Laune trotz Regenwetters: Besucher des Biebricher Weinstands am Eröffnungstag.© Jörg HalischAnzeigeSaisonbeginn am Weinstand am Wiesbadener Rheinufer: Unter einem improvisierten Zeltdach und mit viel Humor lassen sich Besucher den Wein schmecken
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut la
Stadt WiesbadenGastronomie, Werkstätten und Wohnen im Zollspeicher?
Stadt WiesbadenGastronomie, Werkstätten und Wohnen im Zollspeicher?
Stadt WiesbadenBiebrich will das autofreie Rheinufer proben
Stadt WiesbadenBiebrich will das autofreie Rheinufer proben
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolore
Stadt WiesbadenStreit um Plantschrinne auf der Schiersteiner Rettbergsaue
Im September war ausgebaggert worden, Ende vergangener Woche war die Plantschrinne auf dem Schiersteiner Teil der Rettbergsaue nahezu trocken. Es gibt Streit.
Anke Hollingshaus Stadt WiesbadenStreit um Plantschrinne auf der Schiersteiner Rettbergsaue
Anke Hollingshaus Idstein (Kreis Rheingau-Taunus)Video mit Schusswaffe löst Polizeieinsatz in Idstein aus
Stadt WiesbadenVor 60 Jahren ist die Minigolfanlage Straßenmühle entstanden
Weingüter trotzen beim „Anglühen“ in Biebrich dem WinterBeim „Anglühen“ am Biebricher Weinstand war trotz Temperaturen um den Gefrierpunkt viel los.© NOAAnzeigeBis Ende März hat der Weinstand am Rheinufer des Wiesbadener Stadtteils Biebrich nun an den Wochenenden geöffnet
Schon beim Auftakt war trotz Kälte einiges los
Stadt WiesbadenOrtsvorsteher Horst Klee entschuldigt sich nicht bei AfD
Stadt WiesbadenOrtsvorsteher Horst Klee entschuldigt sich nicht bei AfD
Nicola BöhmeZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
С 23 по 25 мая Biebricher Höfefest в 20-й раз приглашает вас на популярный районный фестиваль - с музыкальными коллективами
Мэрия города Висбаден Шлоссплац 665183 Висбаден
Schiff Tamara fährt wieder zwischen Schierstein und BiebrichDas Ausflugsschiff Tamara ist in die neue Saison gestartet.© Lena WitteAnzeigeDie Saison ist eröffnet: Die Wiesbadener Tamara pendelt wieder zwischen Schierstein und Biebrich und bringt Gäste zur Rettbergsaue
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accu
Adrian Aidoiu ist der Kapitän der Tamara.© Lena WitteTamara hat Platz für 85 PersonenLorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore m
Stadt WiesbadenSchiersteiner Rettbergsaue öffnet wieder
Stadt WiesbadenSchiersteiner Rettbergsaue öffnet wieder
Weitere Sportarten WiesbadenNeue Top-Athleten für den Wiesbadener Kanuverein
Weitere Sportarten WiesbadenNeue Top-Athleten für den Wiesbadener Kanuverein
Stadt WiesbadenSchiersteiner Kult-Lokal „Rheinhalle“ feiert Wiedereröffnung
Stadt WiesbadenSchiersteiner Kult-Lokal „Rheinhalle“ feiert Wiedereröffnung
Stadt WiesbadenSchiersteiner Störche live und bald auch auf Ampeln
Stadt WiesbadenSchiersteiner Störche live und bald auch auf Ampeln
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna
Lena WitteZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Verbandsligist FV Biebrich 02 bleibt ein heißer Aufstiegskandidat
musste aber im Spitzenspiel beim FC TuBa Pohlheim eine 1:2-Niederlage hinnehmen
Die Blauen bleiben aber zunächst weiter Spitzenreiter
als Noah Tafferner bei einem Pohlheimer Konter aus 18 Metern unhaltbar ins linke Eck zum 1:0 verwandelte
dessen Kopfball am Querbalken landete (40.)
Kurz vor dem Pausenpfiff zog Iosifidis von der Strafraumgrenze ab
aber Keeper Mithat Sahin parierte in Klassemanier
Yoshiki Watai und David Schug drei Stützen zu ersetzen hatten
knüpften nach Wiederbeginn an diese starke Phase an
Maurice Pinger und John Reith kamen zu Möglichkeiten
den Elias Walter aus dem Getümmel heraus erzielte (55.)
Woraufhin Pohlheim wieder die Initiative ergriff
Leonid Akulinin zwang 02-Schlussmann Paul Reichold zu einer Glanztat (71.)
Die Spannungskomponente prägte das Geschehen
Di., 22.04.2025, 20:00 UhrFC Turabdin-BabylonFC Turabdin-BabylonFV BiebrichFV Biebrich21 Abpfiff
als Biebrichs David Meurer nach einer Strafraum-Situation mit Beteiligung von Pohlheims Kapitän Antonyos Celik Gelb-Rot sah
Für die 02er in Summe eine unglückliche Niederlage
Ein Punkt für die Wiesbadener war durchaus möglich
Bei den am Wochenende spielfreien 02ern steht inzwischen fest
dass aus der eigenen A-Jugend die Talente Niclas Siefert
Saefudin Oukouiss und Jonas Nuernberg im Sommer aufrücken werden
Neben Stammkeeper Paul Reichold hat mit Uin Ono ein weiterer Torwart für 2025/26 zugesagt
Glückwünsche und Aufmunterungen vom Gegner bewirken oft wenig
So saß nach der 1:2 (0:1)-Niederlage des FV Biebrich 02 Maurice Pinger noch einige Minuten konsterniert auf einer Bank vor den Kabinen
als die Pohlheimer nach und nach eintrudelten
lobte Pohlheims Siegtorschütze Aziz Toprak
der per Foulelfmeter – David Meurer hatte Antonyos Celik unsanft gebremst – den Sieg eingetütet hatte
der nicht nur wegen des späten Elfmeters mit der Leistung von Schiedsrichter Paul-Ioan Barbu aus Steinheim bei Hanau unzufrieden war: „Es war unser erster Platzverweis in der Saison
Wir hatten vorher kaum Gelbe Karten in der gesamten Saison
heute waren es gleich sechs und das allesamt wegen Lappalien.“
Speziell in der Phase nach Wiederanpfiff war leicht mehr möglich gewesen
zuvor schon hatten sich die Nullzweier gesteigert
doch hat uns die Entschlossenheit vorm gegnerischen Tor gefehlt
Das Restprogramm der Verbandsliga lest ihr hier.
Bahnhofsquartier Biebrich soll erlebbar für alle seinDer Biebricher Bahnhof mit dem Seligmann-Baer-Platz ist zurzeit kein Schmuckstück.© Lukas GörlachAnzeigeDas neue Wiesbadener Stadtviertel rund um den Bahnhof Biebrich soll auf vielen Ebenen inklusiv sein
Stadt WiesbadenWiesbaden: Adler-Markt in der Äppelallee wird modernisiert
Stadt WiesbadenWiesbaden: Adler-Markt in der Äppelallee wird modernisiert
Stadt WiesbadenSo soll das neue Bahnhofsquartier in Biebrich aussehen
Stadt WiesbadenSo soll das neue Bahnhofsquartier in Biebrich aussehen
Stadt WiesbadenIn 15 Minuten kann man alles erreichen
Stadt WiesbadenIn 15 Minuten kann man alles erreichen
Auch die Gebäude rund um den Biebricher Bahnhof werden in die Planungen einbezogen.© Lukas GörlachLorem ipsum dolor
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam volup
Stadt WiesbadenBahnhofsquartier Biebrich: Erst auf lange Sicht realisierbar
Stadt WiesbadenBahnhofsquartier Biebrich: Erst auf lange Sicht realisierbar
Michaela LusterZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Not Found 404Entschuldigung – leider konnte die aufgerufene Seite nicht gefunden werden!
Möglicherweise existiert die aufgerufene Seite nicht mehr oder der Link ist veraltet. Nutzen Sie die Suche oder kehren Sie zur Startseite zurück.
In Wiesbaden-Biebrich wird die Rheingaustraße ab dem 17
März auf Höhe der Hausnummer 138 einseitig gesperrt
Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis zum 3
In Wiesbaden-Biebrich müssen sich Verkehrsteilnehmer ab Montag
Die Rheingaustraße wird auf Höhe der Hausnummer 138 einseitig gesperrt
Grund sind dringend notwendige Sanierungsarbeiten nach einer Fahrbahnabsenkung
einschließlich der Installation einer mobilen Ampelanlage
Die Bauarbeiten beginnen am darauffolgenden Tag
Damit der öffentliche Nahverkehr weiterhin reibungslos funktioniert
werden die Bushaltestellen vorübergehend zur Hausnummer 136 und gegenüber dieser verlegt
Die Teilsperrung bleibt voraussichtlich bis zum 3
Autofahrer müssen mit Verkehrsbehinderungen rechnen
Die Stadt Wiesbaden bittet um Verständnis für die Einschränkungen
Mehr Informationen zu Wiesbadens Baustellen
Symbolbild – Baustelle ©2024 Openstreetmap
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Biebrich lesen Sie hier
Mehr zum Thema Baustellen in der Stadt gibt es unter www.wiesbaden.de
alle Informationen über Wiesbaden für die Leser von Wiesbaden lebt
Die eingesendeten Bilder und Presseinformationen werden unter dem Kürzel "Redaktion" von verschiedenen Mitarbeitern bearbeitet und veröffentlicht
ob Sie die richtige E-Mail-Adresse verwenden
erreichen Sie unter redaktion@wiesbaden-lebt.de
Olaf Klein OK – Volker Watschounek VWA – Ayla Wenzel AW – Gesa Niebuhr GN – Heiko Schulz HS – Carsten Simon CS – MG Margarethe Goldmann
(ots) Wiesbaden 05.05.2025 Mit Glasflasche beworfen
01.15 Uhr In der Nacht zum Sonntag ist ein 26-jähriger Mann in der Admiral-Scheer-Straße mit einer Glasflasche beworfen worden
Die Flasche wurde gegen 01.15 Uhr aus unbekannter Richtung geworfen und traf den Geschädigten am Kopf
Hierdurch erlitt der 26-Jährige eine leichte Kopfverletzung
Polizeirevier unter der Telefonnummer (0611) 345-2240 entgegen
18.20 Uhr Eine 21-jährige Frau wurde am Sonntagabend in einem Linienbus von einem unbekannten Mann sexuell belästigt
Die 21-Jährige war gegen 18.20 Uhr im Bus der Linie 27 unterwegs
als ein unbekannter Mann im Bereich der Bleichstraße versucht habe
Er habe dunkle Kleidung sowie eine Mütze getragen und einen lilafarbenen Beutel mit sich geführt
Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen
03.55 Uhr In der Nacht zum Sonntag haben unbekannte Täter in der Schultheißstraße in Bierstadt den vor einem Wohnhaus auf dem Gehweg abgestellten Sperrmüll angezündet
welches gegen 03.55 Uhr festgestellt wurde
griff auf einen danebenstehenden Baum über und durch die starke Hitzeeinwirkung wurden noch zwei geparkte Autos in Mitleidenschaft gezogen
Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt
Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeuginnen oder Zeugen
sich unter der Telefonnummer (0611) 345-0 zu melden
Mai haben Microsoft-Betrüger eine Frau aus Wiesbaden hinters Licht geführt
Die Geschädigte entdeckte eine vermeintliche Warnmeldung von Microsoft auf ihrem Computer
Als sie dann über eine angegebene Service-Nummer zurückgerufen wurde
wollte die Person am anderen Ende der Leitung der Frau aber nicht helfen
Nachdem den Betrügern in dem Telefonat sämtliche persönliche Daten preisgegeben worden waren
Keine Mitarbeiter einer seriösen Softwarefirma werden Sie unaufgefordert kontaktieren und die Behebung von Problemen anbieten
Lassen Sie sich von Unbekannten nicht um den Finger wickeln und gehen Sie keinesfalls auf fragliche Angebote zur Installation einer Software oder Fernwartung ein
Kreditkartendaten oder gar ein Passwort preis und überweisen Sie kein Geld
08.30 Uhr In Wiesbaden wurden in der Nacht zum Samstag eine Apotheke und eine Tierarztpraxis von Einbrechern heimgesucht
Zwischen 18.30 Uhr und 08.30 Uhr drangen Unbekannte in der Daimlerstraße in die Räumlichkeiten der Apotheke ein und entwendeten Bargeld
Ebenfalls auf Bargeld hatten es die Täter auch bei dem Einbruch in die Tierarztpraxis in der Hagenauer Straße in Biebrich abgesehen
In diesem Fall schlugen die Einbrecher gegen 01.45 Uhr zu und verschafften sich durch eine aufgehebelte Tür Zutritt zur Praxis im Erdgeschoss eines Pflanzengeschäftes
Hinweise zu den beiden Einbrüchen nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen
11.45 Uhr Bei einem Wohnungseinbruch in der Schubertstraße erbeuteten unbekannte Täter zwischen Donnerstagmorgen und Sonntagmittag diverse Schmuckstücke
Die Einbrecher drangen durch eine aufgehebelte Terrassentür in die Wohnung ein
Anschließend durchsuchten sie die Räumlichkeiten nach Wertgegenständen und ergriffen mit den aufgefundenen Schmuckstücken unerkannt die Flucht
Hinweise nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen
Gehstock durch geöffnetes Wohnungsfenster geworfen
Am Samstagvormittag hat ein unbekannter Täter in der Dreiweidenstraße einen Gehstock durch ein geöffnetes Wohnungsfenster geworfen und hierdurch einen Kleiderschrank beschädigt
Die Bewohnerin hatte die Fenster ihrer Wohnung zum Lüften geöffnet
als sie plötzlich gegen 11.00 Uhr einen Knall aus dem Schlafzimmer hörte und beim Nachschauen einen auf dem Boden liegenden Spazierstock sowie den beschädigten Kleiderschrank feststellte
Bei dem Werfer des Stockes soll es sich Zeugenangaben zufolge um einen etwa 1,80 Meter großen
komplett grau gekleideten Mann gehandelt haben
Polizeirevier unter der Telefonnummer (0611) 345-2340 entgegen
23.00 Uhr bis 01.00 Uhr In der Nacht zum Sonntag hat die Polizei im Bereich des Gustav-Stresemann-Rings eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt
Hierbei wurden zwischen 23.00 Uhr und 01.00 Uhr insgesamt 15 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt
Zehn Verstöße lagen im Punktebereich und vier fahrzeugführende Personen erwartet zusätzlich ein Fahrverbot
Trauriger Spitzenreiter war ein Pkw mit gemessenen 100 km/h bei erlaubten 50 km/h
Ein weiterer Autofahrer wurde mit 98 km/h gemessen
Dieser war zusätzlich auch noch unter Alkoholeinfluss unterwegs
Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Westhessen – WiesbadenKonrad-Adenauer-Ring 5165187 WiesbadenTelefon: (0611) 345-1042 / 1041 / 1043E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de Die Meldung ist 1:1 vom Polizeipräsidium Westhessen übernommen
Eventuell erwähnte Anhänge werden nicht übernommen
können aber auf der Seite des Polizeipräsidiums Westhessen eingesehen werden Original-Meldung
(ots) Wiesbaden 02.05.2025 Schwerer Raub an Bushaltestelle
00:30 Uhr Am frühen Freitagmorgen wurde ein Mann in Wiesbaden ausgeraubt
Nach ersten Erkenntnissen befand sich ein 18-Jähriger gegen 00:30 Uhr an einer Bushaltestelle in der Schwalbacher Straße
als er von einer ihr unbekannten Person mit einem Messer verletzt wurde
Während des Angriffs entwendete der Angreifer dann die Geldbörse des jungen Mannes und beschädigte sein Smartphone
Ob und wie sich die Tat zugetragen hat ist nun Gegenstand polizeilicher Ermittlungen
Hinweise nimmt die Polizei in Wiesbaden unter der 0611-345-0 entgegen
Diebstahl von Reifen aus Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses
16:00 Uhr Zwischen Montag und Mittwoch wurden aus der Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses in Wiesbaden mehrere Reifen gestohlen
Im Tatzeitraum verschafften sich unbekannte Täter Zutritt zu der Tiefgarage des Mehrfamilienhauses in der Hauberrisserstraße
Von dort entwendeten sie mehrere Sätze Sommerreifen im Wert von ca
Wie die Reifen abtransportiert wurden ist noch unklar
Polizeirevier in Wiesbaden unter der 0611-345-2440
22:23 Uhr Vier Unbekannte entwendeten am Donnerstagabend Gegenstände aus mehreren Fahrzeugen in Wiesbaden Biebrich
Um 22:23 Uhr wurde eine Zeugin in der Nassauer Straße auf vier Jugendliche aufmerksam
die augenscheinlich gerade etwas aus einem geparkten Fahrzeug herausgenommen hatten
Daraufhin sprach sie die Personen aus ihrem Fahrzeug heraus an
Die Vier liefen daraufhin in Richtung Schiersteiner Straße davon
Auf ihrem Fluchtweg öffneten sie noch ein weiteres Fahrzeug und entnahmen ebenfalls etwas aus dem Innenraum
Die vier Jugendlichen werden von der Zeugin zwischen 14-16 Jahren beschrieben
Zwei von ihnen hätten weiße Oberteile und zwei schwarze Oberteile getragen
Einer der Jugendlichen hätte eine dunkle Hautfarbe gehabt
Polizeirevier in Wiesbaden unter der 0611-345-2540
In diesem Zusammenhang ergeht nochmal der Appell der Polizei
Ihre Fahrzeuge nicht unverschlossen abzustellen
20:55 Uhr Am Donnerstagabend kam es in Wiesbaden zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen vier Personen
dass sich im Bereich des Bahnhofsplatzes eine Schlägerei zugetragen habe und ein Mann verletzt sei
Umgehend machte sich sowohl die Polizei als auch der Rettungsdienst auf den Weg nach dort
Nach ersten Ermittlungen kam es zu einem Streit
bei dem drei Personen mit Metallkrücken auf einen 51-jährigen einschlugen
Das ließ sich dieser nicht gefallen und ging seinerseits mit einem Gehstock bewaffnet auf die Angreifer los
Der 51-jährige wurde bei der Auseinandersetzung leicht verletzt und zur Behandlung in ein umliegendes Krankenhaus gebracht
Die anderen Personen wurden nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen entlassen
Gegen alle Beteiligten wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet
Polizeirevier in Wiesbaden unter der 0611-345-2140 entgegen
23:20 Uhr In einem Bus in der Frankfurter Straße kam es am Donnerstagabend
Weil sich eine 37-jährige Wiesbadenerin von an einem Tattoo gestört fühlte
dass sie den 20-jährigen Träger der Körperzeichnung körperlich angriff und ihn und seine beiden Begleiter wüst beschimpfte
Auch eine Scheibe im Fahrgastraum des Busses ging bei der Auseinandersetzung zu Bruch
Die verständigte Polizei konnte die Frau nicht beruhigen
die sich auch gegenüber den Polizistinnen und Polizisten aggressiv zeigte
Als Konsequenz ihres Handels musste sie die Nacht im Polizeigewahrsam verbringen
(ots) Wiesbaden 30.04.2025 1.Falsche Bankmitarbeiter
12:00 Uhr Am Freitagmittag hatte eine ältere Frau in Wiesbaden einen vermeintlichen Anruf ihrer Bank erhalten
dass Mitarbeitende zur ihr unterwegs seien
Die ältere Frau ließ sich von der geschickten Gesprächsführung beeinflussen und überreichte die EC-Karte einschließlich der PIN an einen unbekannten Mann
Nur kurze Zeit später nutzen die Täter diese
Bitte seien Sie bei solchen Anrufen sehr vorsichtig
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ihrer Bank werden Sie niemals am Telefon nach PINs
Lassen Sie sich auch niemals mündlich dazu anleiten
Ihr Passwort zurückzusetzen oder eine Überweisung zu tätigen
Verlassen Sie sich auch nicht auf das Display Ihres Telefons
Eine hier angezeigte Telefonnummer kann manipuliert werden und ist kein Garant für die Legitimität Ihres Gesprächspartners
Beenden Sie solche Anrufe sofort und setzen Sie sich mit Ihrer Bank in Verbindung
dass Sie von Betrügern und nicht von Ihrer Hausbank angerufen wurden
Rufen Sie im Zweifelsfall die für Sie zuständige Polizeidienststelle oder den Notruf 110 an
Körperliche Auseinandersetzung nach Verkehrsunfall
Ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 455 in Höhe Fort Biehler führte am Dienstagabend zu einer Körperverletzung
Gegen 21:35 Uhr kam es beim Spurwechsel eines Peugeot Scudo von der linken auf die rechte Spur zu einer Kollision mit einem dort fahrenden BMW G5L
Nachdem beide Parteien auf dem Seitenstreifen angehalten hatten
dass der 44-jährige Fahrer des BMW dem 36-jährigen Fahrer des Peugeot mehrfach mit den Fäusten ins Gesicht schlug
Der 36-Jährige erlitt hierdurch leichte Verletzungen
Der genaue Unfallhergang ist nach ersten Ermittlungen noch unklar
Daher bittet die Polizei dringend um Hinweise
die zur Aufklärung des Sachverhalts beitragen können
Im Rahmen der Unfallaufnahme wurde festgestellt
dass der 36-jährigen Fahrer des Peugeot unter dem Einfluss von Alkohol stand
Ihm wurde auf der Dienststelle Blut abgenommen
Entsprechende Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet
Zeuginnen und Zeugen melden sich bitte unter der Rufnummer (0611) 345-2240 beim 2
18:35 Uhr Am Dienstagabend kollidierte in Wiesbaden ein Pkw mit einem Linienbus
Die Fahrerin des Pkw verletzte sich hierbei leicht
Gegen 18:35 Uhr beabsichtigte eine 46-Jährige mit ihrem Opel Signum von der Bundesstraße 54 in Höhe einer Tankstelle auf die Abraham-Lincoln-Straße abzubiegen
der die Abraham-Lincoln-Straße in Fahrtrichtung Stadtmitte befuhr
bei der sich die Opel Fahrerin leicht verletzte
Ihr Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden
Im Linienbus befanden sich zum Unfallzeitpunkt keine Fahrgäste
06:50 Uhr bis 07:50 Uhr Am Dienstagmorgen überwachte die Polizei den fließenden Verkehr in der Saarstraße sowie der Schiersteiner Straße
dessen widerrechtliche Benutzung immer wieder zu gefährlichen Situationen führt und den Busverkehr in Richtung Innenstadt beeinträchtigt
Zwischen 06:50 Uhr und 07:50 Uhr wurden insgesamt 29 Fahrzeuge kontrolliert und deren Fahrzeugführende auf ihr Fehlverhalten angesprochen
Insgesamt wurden in 17 Fällen Verwarngelder erhoben
Aufgrund einer Baumaßnahme wird die Glöcknerstraße ab Dienstag
Von der Umleitung sind die Buslinien 23 und N11 sowie die Schulbusse von ESWE Verkehr betroffen
Wegen des Äppelblütefestes kommt es in Naurod vom 9
Fahren manche Buslinien nur zeitweise nicht den gewohnten Fahrweg
gilt für andere die Umleitung in diesem Jahr fünf Tage lang
Aufgrund eines Wasserrohrbruchs an der Kreuzung St.-Walbertus-Straße / Bornstraße / Glöcknerstraße in Igstadt ist die reguläre Busdurchfahrt an der Haltestelle „St.-Gallus-Straße“ derzeit bis auf Weiteres nicht möglich
Nach dem Umbau ist der Spielplatz „In den langen Ruten“ wieder geöffnet – m..
Die Sintersteine am Kochbrunnen werden entfernt und W..
In der Mauritius-Mediathek Wiesbaden gibt’s..
Im Bürgerbüro Wiesbaden sorgt eine technische Störung für Verzögerungen bei..
Wiesbaden lebt verlost wieder Eintrittskarten und preist Wettbewerbe an …
Biebrich 02 zaubert gegen SV ZeilsheimDie 02er um Doppelpacker Derrick Amoako (r.) außer Rand und Band: Nach 0:2-Rückstand heißt es am Ende 4:2 über den bisherigen Dauer-Tabellenführer SV Zeilsheim, den die Biebricher nunmehr entthront haben. © Frank Heinen/rscp-photoAnzeige4:2 nach 0:2-Rückstand - Fußball-Verbandsligist FV Biebrich 02 hat die Zeilsheimer vor 400 Zuschauern an der Spitze abgelöst. SG Walluf überzeugend, SV Wiesbaden verliert.
FV Biebrich 02: Reichold; Schug (16. Oukouiss), Meurer, Waldraff, Luft, Reith, Emmel, Pinger, Amoako, Walter (90.+1 Zornhagen), Iosifidis (69. Lim).
Tore: 0:1 Gürsoy (6.), 0:2 Ortega Tapia (20.)., 1:2 Iosifidis (41.), 2:2 Amoako (45.+2), 3:2 Amoako (53.), 4:2 Reith (63.). – Zuschauer: 400 (353 Zahlende).
Fußball WiesbadenFSV Oberwalluf schickt SG Orlen mit Klatsche nach Hause
Fußball WiesbadenFSV Oberwalluf schickt SG Orlen mit Klatsche nach Hause
Dritte LigaSVWW trotzt dem 1. FC Saarbrücken einen Punkt ab
Dritte LigaSVWW trotzt dem 1. FC Saarbrücken einen Punkt ab
Fußball Limburg-WeilburgJetzt geht die Party richtig los!
Fußball Limburg-WeilburgJetzt geht die Party richtig los!
SV Wiesbaden: N. Kara; Toyosawa, Yosef, Perez de Los Santos, Anin Junior, Sanandajizadeh, Maurer (65. D. Rashica), Fosuhene, Goltz, Tokhi, Nakos.
Tore: 1:0 Mahmuti (9.), 2:0 Wiessner (12.), 2:1 Perez de Los Santos (21.), 3:1 Toprak (65.), 4:1 Behnen (77.), 51 Gülec (80.). – Zuschauer: 120.
SG Walluf: Staegemann; Dimter (60. Kossmagk), B. Bsullak, Esser, M. Schulz (33. M. Hasenstab), Bektasevic, Hernandez (74. Roidwald), Kornmesser, Bellin, Bienek (70. Kauer), Löwer.
Tore: 1:0 Recio-Perez (8.), 1:1 Dimter (14.), 1:2 Löwer (17.), 1:3 Schulz (23.), 2:3 Balci (61.), 2:4 Hasenstab (72.), 2:5 Löwer (86.). – Zuschauer: 50.
Später Elfmeter wird Biebrich 02 zum VerhängnisBiebrich 02 (blaue Trikots) war am Dienstagabend bei Verfolger TuBa Pohlheim zu Gast.© Matthias SchlengerAnzeigeVerbandsliga-Spitzenreiter FV Biebrich 02 verliert Topspiel bei TuBa Pohlheim unglücklich mit 1:2 - David Meurer kassiert Gelb-Rot.
Pohlheim. Fußball-Verbandsligist FV Biebrich 02 bleibt ein heißer Aufstiegskandidat, musste aber im Spitzenspiel beim FC TuBa Pohlheim eine 1:2-Niederlage hinnehmen. Die Blauen bleiben aber zunächst weiter Spitzenreiter.
Frühe Hypothek für die Gäste in der 15. Minute, als Noah Tafferner bei einem Pohlheimer Konter aus 18 Metern unhaltbar ins linke Eck zum 1:0 verwandelte. Die 02er schüttelten sich, kamen vor 350 Zuschauern besser ins Spiel. Tom Luft auf Nikos Iosifidis, dessen Kopfball am Querbalken landete (40.). Kurz vor dem Pausenpfiff zog Iosifidis von der Strafraumgrenze ab, aber Keeper Mithat Sahin parierte in Klassemanier.
Dritte LigaSVWW-Verteidiger Florian Carstens wechselt nach Rostock
Dritte LigaSVWW-Verteidiger Florian Carstens wechselt nach Rostock
Fußball WiesbadenWarum Ex-Profi Thorsten Barg beim TGSV Holzhausen aufhört
Fußball WiesbadenWarum Ex-Profi Thorsten Barg beim TGSV Holzhausen aufhört
Fußball WiesbadenSKG Wiesbaden im Finale des Wiesbadener Kreispokals
Fußball WiesbadenSKG Wiesbaden im Finale des Wiesbadener Kreispokals
Bei den am Wochenende spielfreien 02ern steht inzwischen fest, dass aus der eigenen A-Jugend die Talente Niclas Siefert, Niko Puchalla, Saefudin Oukouiss und Jonas Nuernberg im Sommer aufrücken werden. Neben Stammkeeper Paul Reichold hat mit Uin Ono ein weiterer Torwart für 2025/26 zugesagt.
Reichold; Waldraff, Luft, Meurer, Emmel, Koch, Oukouiss, Pinger, Reith, Iosifidis, Walter (68. Puchalla).
Tore: 1:0 Tafferner (15.), 1:1 Walter (55.), 2:1 Toprak (86./Elfmeter).
Die Saison startet: Der erste Flohmarkt des Jahres am Biebricher Schloss findet am kommenden Samstag, 15. März, statt. Danach öffnet der Markt bis Oktober jeden dritten Samstag im Monat seine Stände. Das teilt die Stadt Wiesbaden mit.
Der Flohmarkt findet in der Straße Am Parkfeld statt. Verkäufer können dort von 7 bis 14 Uhr gebrauchte Waren wie Bücher, Bilder, Tonträger, Keramik oder Kleidung anbieten. Neuware ist vom Verkauf ausgeschlossen.
Standplätze können online oder in der Tourist-Information am Marktplatz 1 gebucht werden. Ein Stand der Größe 4 mal 1,20 Meter kostet in der Tourist-Information 18 Euro, online 19 Euro (inklusive 1 Euro Vorverkaufsgebühr). Auch Saisonkarten sind erhältlich. Reservierungen vorab oder telefonische Kartenvergaben sind nicht möglich. Einen Anspruch auf einen bestimmten Standplatz gibt es nicht.
Die weiteren Termine für den Biebricher Flohmarkt sind: 19. April, 21. Juni, 19. Juli, 16. August, 20. September und 18. Oktober. Im Mai findet wegen des Pfingstturniers kein Flohmarkt statt. Der Eintritt für Besucher ist kostenfrei.
Trittstein-Biotop in Biebrich Die Initiative „Ideen für Biebrich“ setzt sich für kleine Naturschutzflächen ein, wie bei dem neuen Trittsteinbiotop an der Oranier-Gedächtniskirche in Biebrich.© Jörg HalischAnzeigeDie ökologische Vernetzung an der Oranier-Gedächtniskirche: Dort werden isolierte Lebensräume verbunden und die Ausbreitung von Arten mit begrenzter Reichweite gefördert.
Lorem ipsum dolor . Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dol
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadips
Stadt WiesbadenBiebricher „Rheinkrake“ soll Plastikmüll aus Rhein sieben
Stadt WiesbadenBiebricher „Rheinkrake“ soll Plastikmüll aus Rhein sieben
Stadt WiesbadenAufräumen auf der Maaraue in Kostheim
Stadt WiesbadenAufräumen auf der Maaraue in Kostheim
Stadt WiesbadenHier baggern Biebricher für heimische Tiere und Pflanzen
Stadt WiesbadenHier baggern Biebricher für heimische Tiere und Pflanzen
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, se
Verkehrsdezernent Andreas Kowol hat am Mittwoch den neu angelegten Radweg zwischen dem Schiersteiner Hafen und den Rheinwiesen Biebrich eröffnet. Mit dem Ausbau wird eine wichtige Lücke sowohl im Alltagsnetz als auch für den hessischen Radfernweg R3 geschlossen. Mit einer Breite von fünf Metern lässt sich der Weg komfortabel auch von Fußgängerinnen und Fußgängern nutzen.
„Die Bedingungen unter dem Jahrhundertbauwerk Schiersteiner Brücke waren nicht ganz einfach, daher mussten wir alle uns in Geduld üben. Das Ergebnis freut uns daher umso mehr: Freie Fahrt fürs Rad zwischen dem Schiersteiner Hafen und den Biebricher Rheinwiesen. Ein weiterer Baustein des Rhein-Main-Ufer-Konzepts ist ab heute nutzbar und erlebbar“, so Verkehrsdezernent Andreas Kowol.
Der neue Abschnitt schließt eine bislang bestehende Lücke im Wiesbadener Radwegenetz. Er verläuft in direkter Verlängerung der Uferstraße – vom motorisierten Verkehr getrennt – unter der neuen Brücke hindurch bis zur Anschlussstelle an den Biebricher Rheinwiesen. Die Planung erfolgte so, dass der wertvolle Baumbestand in den Rheinwiesen erhalten bleiben konnte.
… erschließt sich ihre Welt, indem sie viel Zeit in der Natur verbringt. Bei langen Fahrradtouren und schöne Wanderungen tankt sie Kraft. Lokale Themen sind ihre Welt. Sowohl in den Printprodukten als auch online informiert sie am liebsten über Polizeiberichte, Tiergeschichten und Umweltthemen. Absolute Lieblingsbeschäftigung in der Adventszeit: Plätzchen backen.
Auf Schulhof in Biebrich: Mann onaniert vor 10-Jährigemaus Blaulicht
Ein Blaulicht auf einem Polizeifahrzeug.© Symbolfoto: Bernd Weißbrod/dpaAnzeigeEin Junge spielt im Hof einer Grundschule Fußball
Plötzlich betritt ein Mann den Bereich und zieht sich die Hose herunter
Der 10-Jährige rennt davon und berichtet seinem Vater
Plötzlich betrat der Unbekannte ebenfalls den Schulhof und zog sich die Hose herunter
Der Junge lief daraufhin weg und erzählte seinem Vater von dem Erlebten
Den Täter beschrieb er als etwa 50 bis 60 Jahre alt
Bekleidet war er mit einer Jeans und einem langen graubraunen Mantel
Außerdem trug er eine schwarze Sporttasche sowie eine weiße Plastiktüte mit sich
Die Kriminalpolizei bitte um Hinweise unter der Rufnummer 0611-3450
Maximilian SchirpZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Saisonsieg beim 3:0 über den FV Breidenbach untermauerte Biebrich 02 seine Anwartschaft auf Platz zwei
02-Coach Nazir Saidogan lobte das „erwachsene“ Auftreten seiner Schützlinge
Der junge Stürmer bewies prompt seine Kaltschnäuzigkeit im Abschluss – 1:0
Doch die Gäste blieben in ihrer Grundausrichtung defensiv
kassierten kurz vor der Pause die Rote Karte gegen Nicolai Herrmann wegen Spieler-Beleidigung
Biebrich 02: Reichold, Meurer, Waldraff, Luft, Emmel (60. Iosifidis), Oukouiss (85. Schrodt), Reith, Amoako (85. Siefert), Pinger, Watai (60. Zornhagen), Walter (68. Lim).Tore: 1:0 Walter (23.), 2:0 Reith (54.), 3:0 Zornhagen (87.). – Zuschauer: 80.
So sehen die Baupläne für die Biebricher Nansenstraße ausDie Parkplatz- und Garageninsel in der Biebricher Nansenstraße soll überbaut werden
© Heinz-Jürgen HauzelAnzeigeDas Quartier im Parkfeld soll umgestaltet werden
Anwohner fürchten um Wohnungen und Parkplätze
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eo
Stadt WiesbadenAuf dem Wochenmarkt: Winterpostelein ist ein taffes Kraut
Stadt WiesbadenAuf dem Wochenmarkt: Winterpostelein ist ein taffes Kraut
Stadt WiesbadenOB-Stichwahl: Grüne empfehlen SPD-Kandidat Gert-Uwe Mende
Stadt WiesbadenOB-Stichwahl: Grüne empfehlen SPD-Kandidat Gert-Uwe Mende
Zusammen mit Gastschülern aus Griechenland ziehen die Wiesbadener Jugendlichen säckeweise Unrat aus den Büschen.
Stadt WiesbadenWas eine Schulleiterin in Wiesbaden-Biebrich so zu tun hat
Stadt WiesbadenWas eine Schulleiterin in Wiesbaden-Biebrich so zu tun hat
Am gestrigen Donnerstagnachmittag (6.) kam es im Umfeld einer Kleingartenanlage in der Straße “Am Hohen Stein” in Wiesbaden-Biebrich zu einem größeren Polizeieinsatz.
Der 67-jährige Mann konnte schließlich gegen 17.30 Uhr aus seinem Haus gesprochen und festgenommen werden. In dem Haus des Festgenommen wurden mehrere alte Waffen aufgefunden und sichergestellt. Bei dem Einsatz wurde niemand verletzt.
Der Festgenommene wurde zwecks der erforderlichen polizeilichen Maßnahmen mit auf die Dienststelle genommen und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die Hintergründe und der genaue Ablauf des Vorfalls sind Gegenstand der weiteren Ermittlungen.
Kiosk-Streit in Biebrich: Wie geht es mit dem „Kio“ weiter? Der „Kio“ in der Breslauer Straße ist ein beliebter Treffpunkt für Anwohner in Biebrich. © EisenmannAnzeigeLärm, Außenbestuhlung und eine Klimaanlage: Anwohner gehen rechtlich gegen die Besitzer des „Kio“ vor. Diese sehen sich im Recht und erhalten Unterstützung aus der Nachbarschaft.
Lorem ip. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, con
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea reb
Akzeptieren klicken und Google Maps nutzen:
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit am
Lesen Sie auch zum Streit um einen Kostheimer Kiosk:
Stadt WiesbadenStreit um Kostheimer Kiosk geht in nächste Runde
Stadt WiesbadenStreit um Kostheimer Kiosk geht in nächste Runde
Stadt WiesbadenKostheimer Kioskbetreiber erhält vor Gericht Recht
Stadt WiesbadenKostheimer Kioskbetreiber erhält vor Gericht Recht
Stadt WiesbadenKlage und Petition: Kostheimer Kiosk polarisiert im Ortsteil
Stadt WiesbadenKlage und Petition: Kostheimer Kiosk polarisiert im Ortsteil
no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquy
Robin EisenmannZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Tödliches Feuer in Biebrich: Brandursache steht festaus Blaulicht
Kräfte der Wiesbadener Feuerwehr vor dem Brandhaus in Biebrich.© 5VISION.NEWS AnzeigeBrandermittler der Wiesbadener Polizei haben den Grund für das Feuer am frühen Montagmorgen in einer Biebricher Wohnung gefunden
Stadt Wiesbaden44-Jähriger stirbt bei Brand in Wiesbaden-Biebrich
Stadt Wiesbaden44-Jähriger stirbt bei Brand in Wiesbaden-Biebrich
Stadt WiesbadenFeuer zerstört Wohnung: Familie verliert alles an Silvester
Stadt WiesbadenFeuer zerstört Wohnung: Familie verliert alles an Silvester
dass eine in der Wohnung gefundene Gaskartusche der Auslöser war
Die Kartusche sei jedoch wohl durch die große Hitzeeinwirkung explodiert
Auch ein technischer Defekt komme nach jetzigem Kenntnisstand nicht infrage
Michaela LusterZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Bahn macht einen Bogen um BiebrichAm Bahnhof Wiesbaden-Ost sieht es eher trist aus. Daran wird sich auch durch die Sanierung der rheinstrecke nichts ändern. © René VigneronAnzeigeIm Jahr 2026 wird die Bahn die Rheinstrecke ab Wiesbaden sanieren. Das wird ganz Wiesbaden und auch Biebrich auf eine harte Probe stellen. Beim Halt Wiesbaden-Ost tut sich nichts.
Stadt WiesbadenOrtsbeirat Biebrich vollzieht beim Zollspeicher eine Wende
Stadt WiesbadenOrtsbeirat Biebrich vollzieht beim Zollspeicher eine Wende
Re-Live: SVW-Offensive gegen Biebrich 02 mit Gala-Auftrittaus Fußball live Wiesbaden
Lange konnten Derrick Amoako (links) und Biebrich 02 Topscorer Athanasios Nakos vom SV Wiesbaden aus dem Spiel nehmen. Am Ende traf der Stürmer dennoch zum sehenswerten 2:0.© Frank Heinen/rscp-photoAnzeigeDer FV Biebrich versucht im Derby gegen den SV Wiesbaden alles, doch hat den starken Angriffen des SVW nichts entgegenzusetzen. Die hervorragenden Tore sehen Sie hier im Re-Live.
Lorem ips. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing e
Hier können Sie sich das Spiel im Re-Live ansehen. Zum Starten klicken Sie auf das Play-Symbol, auch eine Wiedergabe im Vollbildmodus ist möglich. Um den Ton zu hören, klicken Sie auf das Symbol im Player:
Fußball WiesbadenVor dem Derby: So ticken die Keeper von Biebrich und Walluf
Fußball WiesbadenVor dem Derby: So ticken die Keeper von Biebrich und Walluf
Fußball WiesbadenDerby 02er gegen Walluf „hätte zwei Sieger verdient gehabt“
Fußball WiesbadenDerby 02er gegen Walluf „hätte zwei Sieger verdient gehabt“
Fußball WiesbadenDie Mentalitätsriesen des Verbandsligisten SV Wiesbaden
Fußball WiesbadenDie Mentalitätsriesen des Verbandsligisten SV Wiesbaden
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore mag
Benedikt PalmZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Fußball live Wiesbaden/Rheingau-Taunus/Main-Taunus
90 Minuten live: Die VRM überträgt Amateurfußballspiele aus Wiesbaden, dem Rheingau-Taunus-Kreis sowie dem Main-Taunus-Kreis im Stream auf den Nachrichtenportalen.
Der Salzbach in Biebrich soll bald freier fließenaus Klima und Umwelt
Der Salzbach in Biebrich soll mehr Platz zum Fließen bekommen. © HLMUAnzeigeDer Salzbach in Wiesbaden hat bei Starkregen eine wichtige Funktion. Nun soll er mehr Platz zum Fließen bekommen. Für die anstehenden Arbeiten gibt es Geld vom Land.
Wiesbaden. Wirklich idyllisch ist es nicht am Salzbach. Doch das unscheinbare Fließgewässer wäre der wichtigste Abflussweg, sollte es in Wiesbaden heftigen Starkregen geben. Um die Wassermassen sicher in den Rhein ableiten zu können, muss das Bachbett in Biebrich umgestaltet werden, teilt das hessische Umweltministerium mit. Beim Umbau werde zugleich der ökologische Zustand des Gewässers entscheidend verbessert.
Das Land fördert das Projekt mit mehr als drei Millionen Euro. So sollen Hochwassersicherheit und Gewässerökologie am Salzbach in einer Maßnahme gemeinsam optimiert werden. „Mit dieser Maßnahme verbessern wir nicht nur den Hochwasserschutz am Salzbach, sondern schaffen zugleich einen ökologischen Mehrwert. Ein naturnah gestaltetes Gewässer kann Wasser besser aufnehmen, zurückhalten und so zur Hochwassersicherheit beitragen“, betont der hessische Umweltminister Ingmar Jung (CDU).
Bürgermeisterin und Umweltdezernentin Christiane Hinninger (Grüne) bedankte sich im Namen der Landeshauptstadt Wiesbaden: „Es ist richtig und wichtig, dass das Land die Kommunen nicht alleine lässt bei der Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie. Dank der finanziellen Förderung des Landes können wir unter anderem das Bett des Salzbaches naturnaher gestalten und gleichzeitig bei klimabedingten Starkregenfällen besser vor Überschwemmungen schützen.“
Stadt WiesbadenBüsche entlang des Salzbachs gerodet
Stadt WiesbadenBüsche entlang des Salzbachs gerodet
Stadt WiesbadenGrünanlage auf Wiesbadener Sedanplatz nimmt Form an
Stadt WiesbadenGrünanlage auf Wiesbadener Sedanplatz nimmt Form an
Stadt WiesbadenWiesbaden will Bäche ans Licht holen
Stadt WiesbadenWiesbaden will Bäche ans Licht holen
Zurzeit ist das Gewässerbett monoton und befestigt
Nun soll stellenweise das Profil aufgeweitet
die Sohle naturnäher gestaltet und zusätzlich Strukturelemente eingebaut werden
Gleichzeitig wird so der ausreichende Abfluss auch bei extremen Starkregenereignissen sichergestellt
in das der Großteil der Wiesbadener Taunusbäche und auch die salzhaltigen Thermalwässer münden und dann in Biebrich in den Rhein fließen
Bereits vor knapp 150 Jahren wurden die Fließgewässer in der Innenstadt in den Untergrund verlegt und als Gerinne an der Kläranlage vorbeigeleitet
Da über den Salzbach der gesamte Regenabfluss der Innenstadt abgeführt wird
muss sein Gewässerbett so umgestaltet werden
Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie soll den rechtlichen Rahmen für die Wasserpolitik der Europäischen Union (EU) vereinheitlichen und bezweckt
deren entsprechende Politik stärker auf eine nachhaltige und umweltverträgliche Wassernutzung auszurichten
„Mit der Renaturierung werden die Gewässer- und Uferstrukturen vielfältiger und die Strömungsvielfalt deutlich erhöht“
kündigt das hessische Umweltministerium an
Durch die Anlage einer Niedrigwasserrinne soll der Aufstieg von Gewässertieren aus dem Rhein in die sommerkühlen
Im unteren Salzbach wurden bei Untersuchungen mehrfach Meerforellen beobachtet
Die Gesamtkosten für diese Maßnahme liegen bei etwa 6,75 Millionen Euro
Das Land Hessen gibt aus dem Landesprogramm Gewässerentwicklung und Hochwasserschutz Fördergelder in Höhe von mehr als 3,4 Millionen Euro dazu
Vor wenigen Wochen waren bereits Uferbereiche am Salzbach in der Nähe der Hammermühle gerodet worden
Entfernt wurde im Bachbett Wildwuchs von Bäumen und Sträuchern – zum Schutz vor Überschwemmungen bei Starkregen
Michaela LusterZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Der Klimawandel ist die größte Bedrohung unserer Zeit. Hier bündeln wir Berichte, Analysen und Kommentare zu Ursachen und Folgen. Und wir erzählen Geschichten, die Mut machen.
Dieser Text wird euch kostenlos zur Verfügung gestellt vom Wiesbadener Kurier.
Ortsbeirat Biebrich vollzieht beim Zollspeicher eine WendeSo könnte der Biebricher Zollspeicher einmal aussehen - wenn es nach den Architekten geht.© Rech-ArchitektenAnzeigeSeit 20 Jahren geht am Zollspeicher nichts voran. Bisher wollte der Ortsbeirat die Ruine abreißen. Nun setzt man sich im größten Wiesbadener Stadtteil für die Sanierung ein. Warum?
Lorem ip. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam er
Zollamt und Zollspeicher stehen seit vielen Jahren leer.© René VigneronAnzeigeMehr zum Thema
Stadt WiesbadenWie Planer den Biebricher Zollspeicher wachküssen wollen
Stadt WiesbadenWie Planer den Biebricher Zollspeicher wachküssen wollen
Stadt WiesbadenViele Ideen für Zollspeicher – doch welche sind realistisch?
Stadt WiesbadenViele Ideen für Zollspeicher – doch welche sind realistisch?
Ein bislang unbekannter Mann hat sich am Sonntagnachmittag in Wiesbaden-Biebrich auf einem Schulhof vor einem 10-jährigen Jungen in schamverletzender Weise gezeigt
Der Junge spielte gegen 15 Uhr auf dem Schulhof in der Wörther-See-Straße Fußball
als der Täter ebenfalls den Schulhof betrat
Dort zog er seine Hose herunter und spielte sich am Glied herum
Der 10-Jährige lief daraufhin weg und erzählte seinem Vater von dem Vorfall
Laut Beschreibung ist der Täter 50 bis 60 Jahre alt
Bekleidet war er mit einer Jeans und einem langen grau-braunen Mantel
Außerdem hatte er eine schwarze Sporttasche und eine weiße Plastiktüte bei sich
Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer 0611 345-0.