Traueranzeigen Meine NachrichtenAbo Hauptmenü Die Sechstklässlerin Ananda Heiß hat bereits bei den Vorausscheidungen jeweils eine starke Vorstellung geliefert. Nun hat sie Berlin im Visier. Biedenkopf. Ananda Heiß von der Lahntalschule (LTS) in Biedenkopf hat sich in Gießen für den Vorlesewettbewerb auf Landesebene qualifiziert. Die Sechstklässlerin feierte damit beim Bezirksentscheid in der Rickerschen Universitätsbuchhandlung in Gießen den dritten Sieg in Folge, erläutert die Lahntalschule. Heiß gewann gemeinsam mit der Gießenerin Greta Hedrich gegen sieben weitere Sieger aus den Vorentscheiden in Stadt und Landkreis. Mit einer Passage aus „Woodwalkers – Carags Verwandlung“ bewies sie ein weiteres Mal ihre fast unschlagbare Vorlesetechnik, die den Zuhörern nicht nur Inhalt präsentierte, sondern sie vor allem Emotionen und Atmosphäre mit spüren ließ. BiedenkopfViel Leidenschaft: Lahntalschüler bringen Kirche zum Klingen BiedenkopfViel Leidenschaft: Lahntalschüler bringen Kirche zum Klingen BiedenkopfSchüler führen in Biedenkopf „Woyzeck“ auf BiedenkopfSchüler führen in Biedenkopf „Woyzeck“ auf Der Vorlesewettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Ausrichter ist die Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Neben der Förderung von Lesekompetenz sollen dabei sowohl die Begeisterung der Kinder für Bücher als auch das Interesse für gesellschaftliche Themen und Veränderungsprozesse angeregt und gestärkt werden. Für die Biedenkopferin Ananda Heiß ist der Sieg auf Bezirksebene etwas ganz Besonderes. Auch Klassenlehrerin Janina Klingelhöfer und die Leiterin des schulinternen Vorlesewettbewerbs der LTS, Silvia Henkel, lobten den großen Erfolg ihres Schützlings und belohnten diesen mit einem Büchergutschein, über den sich die Sechstklässlerin sehr freute. An der Lahntalschule wird der Vorlesewettbewerb jedes Jahr vom Förderverein unterstützt, die auch den Büchergutschein gesiftet hatte. Aktuelle Nachrichten aus dem Kreis Marburg-Biedenkopf, Bad Endbach, Marburg, Dautphetal, Biedenkopf und Gladenbach von heute auf einen Blick. Bilder und Videos sowie Kommentare, Analysen und Reportagen auf einen Blick. Nachrichten, Bilder und Videos aus Biedenkopf auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Kultur und Vereinsleben von heute. WetzlarPoller sollen Verkehr in Wetzlarer Bahnhofstraße bändigen Die Stadt Wetzlar will die Bahnhofstraße durch Poller vom Verkehr befreien. Das neue System soll klare Regeln schaffen und die Aufenthaltsqualität verbessern. Pascal Reeber WetzlarPoller sollen Verkehr in Wetzlarer Bahnhofstraße bändigen Pascal Reeber WetzlarBaugenehmigung für Parkhaus Goethestraße ist in Sicht Landkreis Marburg-BiedenkopfWann Snackautomaten zur Ordnungswidrigkeit werden Landkreis GießenMotorradfahrer stirbt bei Unfall im Kreis Gießen SolmsNeue Escape-Abenteuer für Hobbydetektive in Oberbiel WetzlarBeispielhafte Hilfsbereitschaft bei Unwetter in Wetzlar HerbornBürgermeisterwahl in Herborn: Denkzettel für Katja Gronau HerbornStimmen zur Herborner Wahl: Das sagen die Kandidaten Was Besucher am Biedenkopfer Gartenmarkt begeistertDer Biedenkopfer Gartenmarkt hat wieder Tausende Menschen angelockt: An 115 Marktständen gab es nicht nur einheimische und exotische Pflanzen sondern auch Dekoartikel und vieles mehr zu entdecken.© Susan AbbeAnzeigeDer Biedenkopfer Gartenmarkt lockt mit einer bunten Vielfalt aus Pflanzen Tausende Menschen stöbern an den 115 Marktständen auf der Bleiche Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita ka Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, con WetzlarUnwetter hinterlässt Spuren in Mittelhessen WetzlarUnwetter hinterlässt Spuren in Mittelhessen GladenbachGeplanter Schießstand erhitzt in Mornshausen die Gemüter GladenbachGeplanter Schießstand erhitzt in Mornshausen die Gemüter BreidenbachOberdietener Kirchturm bekommt ein neues Dach BreidenbachOberdietener Kirchturm bekommt ein neues Dach DautphetalWie Roth in Buchenau gegen Fachkräftemangel vorgeht DautphetalWie Roth in Buchenau gegen Fachkräftemangel vorgeht DautphetalDautphetal baut Wache der Feuerwehr Mitte in Eigenregie DautphetalDautphetal baut Wache der Feuerwehr Mitte in Eigenregie sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet An vielen Ständen auf dem Biedenkopfer Gartenmarkt leuchtet es nur so vor bunten Blüten Da fällt so manchem Kunden die Auswahl schwer.© Susan AbbeLorem ipsum dolor sit amet no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor s Der Biedenkopfer Gartenmarkt hat wieder Tausende Menschen angelockt: An 115 Marktständen gab es nicht nur einheimische und exotische Pflanzen sondern auch Dekoartikel und vieles mehr zu entdecken (© Susan Abbe) 1/0Lorem ipsum dolor sit amet no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dol Die Kunden schätzen nicht nur die große Auswahl beim Biedenkopfer Gartenmarkt An vielen Ständen geben die Gärtner und Händler Tipps zur Pflege der Pflanzen.© Susan AbbeAnzeigeLorem ipsum dolor sit amet Gartenmarkt Biedenkopf 4.5.2025 Der Biedenkopfer Gartenmarkt hat wieder Tausende Menschen angelockt: An 115 Marktständen gab es nicht nur einheimische und exotische Pflanzen (© Susan Abbe) 1/0Lorem ipsum dolor sit amet Susan AbbeZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Volleyball Marburg-BiedenkopfVolleyball: Biedenkopfs U20 fehlt das Glück, U16 holt Gold Volleyball Marburg-BiedenkopfVolleyball: Biedenkopfs U20 fehlt das Glück, U16 holt Gold Volleyball Marburg-BiedenkopfDer Hinterländer Junge mit den goldenen Händen Volleyball Marburg-BiedenkopfDer Hinterländer Junge mit den goldenen Händen At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea Joris Backhaus bei einer spektakulären Aktion im Nationaltrikot Am Wochenende streift er bei der U20-DM das Trikot des TV Biedenkopf über.© Deutscher Volleyball-VerbandLorem ipsum dolor sit amet sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam era no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor si Jens-Peter KauerZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Ergebnisse, Tabellen und Spielberichte aus Fußball, Formel 1, Handball, Basketball und mehr.  Das Wichtigste zu den Vereinen, Ergebnisse, Spielberichte, Interviews und mehr. Streuobstwiese in Wallau bekommt eine VerjüngungskurVertreter des Kreises, die Streuobstwiesen-Pfleger sowie weitere an dem Projekt Beteiligte vor den noch zu pflegenden Bäumen auf der Streuobstwiese in Wallau.© Marlene Müller/Landkreis Marburg-BiedenkopfAnzeigeEin Landwirt und ein Obstbauer haben sich zusammengetan, um das Areal wieder zu nutzen. Dabei haben sie den Landkreis Marburg-Biedenkopf und das Land Hessen an ihrer Seite. Biedenkopf-Wallau. Eine Streuobstwiese bei Wallau, eine der größten zusammenhängenden Flächen dieser Art im Altkreis Biedenkopf, erwacht aus dem Dornröschenschlaf: Ein Landwirt und ein Obstbauer haben sich zusammengetan, um das Areal wieder zu nutzen, auch mit Unterstützung des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Die Kreisbeigeordnete Karin Lölkes (CDU) hat beim Baumschnitt tatkräftig mitgeholfen, berichtet der Landkreis. Die rund 3,6 Hektar große Wiese mit 120 alten hochstämmigen Apfelbäumen an der Straße nach Weifenbach wurde über Jahrzehnte nicht gepflegt. Sie war teilweise von Schwarzdorn überwuchert. Bis vor zwei Jahren zog ein Wanderschäfer über die Fläche, was die schleichende Verbuschung aber nicht aufhalten konnte. BiedenkopfFörderschüler lernen in Biedenkopf alles über Schafe BiedenkopfFörderschüler lernen in Biedenkopf alles über Schafe Landkreis Marburg-BiedenkopfDie Kelterwiesen im Kreis Marburg-Biedenkopf gedeihen Landkreis Marburg-BiedenkopfDie Kelterwiesen im Kreis Marburg-Biedenkopf gedeihen BiedenkopfVon Goldpalmene, Gravensteiner, Berlepsch und Jakok Lebel BiedenkopfVon Goldpalmene, Gravensteiner, Berlepsch und Jakok Lebel Das Projekt wird vom Landkreis über ein Landesprogramm zur Förderung von Baumschnitt, Landschaftspflege, Grünlandbewirtschaftung und Beweidung bezuschusst. Sehr zufrieden ist auch die Eigentümerin Charlotte von Moltke. Ihre Vorfahren, die Familie Freiherr von Breidenbach zu Breidenstein, haben die Streuobstwiese in den 50er Jahren angelegt. Biedenkopfer Schloss-Museum zeigt PropagandaflugblattDas Schloss in Biedenkopf (Archivfoto) beherbergt das Hinterlandmuseum. Dort ist im Mai ein Flugblatt der Alliierten von 1945 zu sehen. Im Juli startet eine Sonderausstellung im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Befreiung 1945: Auf zur Demokratie!“© Tim WürzAnzeige80 Jahre nach Kriegsende: „Ei Sörrender“ – Ein Flugblatt aus der Befreiungszeit 1945 ist das Exponat des Monats Mai im Museum des Biedenkopfer Schlosses. Das steckt dahinter. Biedenkopf. Am Donnerstag, 8. Mai, jährt sich zum 80. Mal das Ende des Zweiten Weltkrieges. Mit der Veranstaltungsreihe „Befreiung 1945: Auf zur Demokratie!“ nimmt der Landkreis Marburg-Biedenkopf auf dieses Ereignis Bezug. Das Hinterlandmuseum im Schloss Biedenkopf beteiligt sich ab Juli mit einer Sonderausstellung und widmet dem Jubiläumstag schon jetzt das Exponat des Monats Mai. Zum Altbestand des Museums gehört ein Umschlag mit der Bezeichnung „Flugschriften des Feindes während des 2. Weltkrieges“. Darin befindet sich unter anderem ein beidseitig bedrucktes Flugblatt mit dem Codezeichen ZG 119 und den Überschriften „Weitermachen bedeutet“ und „Schlussmachen bedeutet“. Es richtete sich an deutsche Soldaten und wurde als Propaganda vermutlich im März 1945 von Flugzeugen der Alliierten abgeworfen. Auf gelbem Grund wird auf der anderen Seite erläutert, was hingegen „Schlussmachen bedeutet“, nämlich „für Deutschland einen harten, aber gerechten Frieden, in dem man leben können wird.“ Ein Zitat des amerikanischen Präsidenten Roosevelt betont, dass die Forderung der Dreimächtekonferenz von Jalta nach bedingungsloser Kapitulation „nicht die Vernichtung oder Versklavung des deutschen Volkes“ anstrebe und auch keine Reparationszahlungen und keine Hungersnot zur Folge haben werde. Für den Soldaten würde das Schlussmachen den Schutz der Genfer Konvention bedeuten. Den Kriegsgefangenen wird eine Verpflegung und medizinische Versorgung in Aussicht gestellt und die „baldmöglichste Heimkehr nach Kriegsende“. Handlungsanweisungen beenden den Text: „Wenn Du Schluss machen musst, so lege Waffen, Helm und Koppel ab. Hebe die Hände, schwenke etwas Weißes, und rufe den alliierten Soldaten zu: „EI SÖRRENDER!“ Gemeint ist das englische „I surrender!“ – „Ich ergebe mich!“. Das Flugblatt ist während der Öffnungszeiten des Hinterlandmuseums zu sehen, dienstags bis sonntags und an Feiertagen jeweils von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt kostet für Erwachsene 4 Euro, für Kinder bis 14 Jahre 2,50 Euro. Aufstieg des VfL Biedenkopf wird immer unrealistischerKeinen Sieger gibt es Fußball-Kreisduell zwischen den SF/BG Marburg II und dem VfL Biedenkopf, die jeweils einmal treffen.© vrmAnzeigeIn der Fußball-Gruppenliga gelingt den abstiegsbedrohten SF/BG Marburg II in einen Kreisduell ein weiterer Punktgewinn. Die Treffer fallen dabei alle in einer Halbzeit. Lorem i. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore Fußball WetzlarSG Waldsolms entscheidet Abstiegskracher für sich Fußball WetzlarSG Waldsolms entscheidet Abstiegskracher für sich Fußball Marburg-BiedenkopfSSC Burg stolpert gegen SG Obbornhofen/Bellersheim Fußball Marburg-BiedenkopfSSC Burg stolpert gegen SG Obbornhofen/Bellersheim Fußball DillenburgSG Eschenburg zieht im Krimi den Kürzeren Fußball DillenburgSG Eschenburg zieht im Krimi den Kürzeren Fußball Marburg-BiedenkopfTopteam SV Bauerbach kommt böse unter die Räder Fußball Marburg-BiedenkopfTopteam SV Bauerbach kommt böse unter die Räder Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At ve Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt Ergebnisse, Spielberichte, Interviews und mehr!  Verhilft Fußball-Gruppenligist VfL Biedenkopf erneut einem Abstiegskandidaten zu wichtigen Zählern im Kampf um den Ligaerhalt Der VfL gastiert jedenfalls am Sonntag (17.45 Uhr) beim Vorletzten SF/BG Marburg II am Zwetschenweg Den kompletten Bericht lest Ihr bei unserem Kooperationspartner mittelhessen.de (PLUS-Inhalt) unter diesem Link. Bad Laasphe. Seit anderthalb Jahrzehnten begeistert der heimische Lions Club ganz Wittgenstein mit einem Adventskalender. Und der erfüllt gleich drei Wünsche in einem: Er ist ein perfektes Geschenk, hinter seinen Türchen warten auf besonders glückliche Besitzer zahlreiche Gewinne und den Verkaufserlös der mittlerweile 8000 alljährlichen Exemplare spendet der Lions Club Wittgenstein für soziale Zwecke in der Region. In Marburgs Uniklinik gibt’s mittags nur noch Tiefkühlkost Am Uni-Klinikum Marburg gibt es künftig Speisen nach dem „Cook & Freeze“-Verfahren. (Symbolfoto)© Carina SchmidtAnzeigeDie Auswahl an Gerichten hat sich erhöht, der Personalaufwand hat sich verringert. So funktioniert das System und diese Vorteile soll es haben. Lorem i. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labo Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem Wirtschaft Hessen und Rheinland-PfalzKI-Avatar soll Notaufnahme in Kliniken beschleunigen Wirtschaft Hessen und Rheinland-PfalzKI-Avatar soll Notaufnahme in Kliniken beschleunigen Landkreis Marburg-BiedenkopfLandrat: UKGM hat kein Interesse am Biedenkopfer Krankenhaus Landkreis Marburg-BiedenkopfLandrat: UKGM hat kein Interesse am Biedenkopfer Krankenhaus MarburgMarburg: Wenn der „deutsche Dr. House“ Schlagzeilen macht MarburgMarburg: Wenn der „deutsche Dr. House“ Schlagzeilen macht Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore m Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor inv Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, se Nachrichten, Bilder und Videos aus Marburg auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Kultur und Vereinsleben von heute. Tischtennis: Angelburger steigen auf Nikolai Franz steigt mit dem TTV Angelburg nach dem 10:0 über Ihringshausen II in die Bezirksoberliga auf. © Marco RauchAnzeige10:0 gegen Ihringshausen II im Tischtennis-Relegationsspiel in Eschwege. Hat es Steffenberg auch geschafft? Lorem ipsum dolor . Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet c Fußball Marburg-BiedenkopfAufstieg des VfL Biedenkopf wird immer unrealistischer Fußball Marburg-BiedenkopfAufstieg des VfL Biedenkopf wird immer unrealistischer Fußball Marburg-BiedenkopfA-Liga: 300 Zuschauer sehen in Wollmar Nordkreis-Party Fußball Marburg-BiedenkopfA-Liga: 300 Zuschauer sehen in Wollmar Nordkreis-Party Fußball Marburg-BiedenkopfB-Liga: Silberg/Eisenhausen II setzt 20:0-Statement Fußball Marburg-BiedenkopfB-Liga: Silberg/Eisenhausen II setzt 20:0-Statement Fußball Marburg-BiedenkopfFußball-Kreisoberliga: SG Versbachtal sendet Lebenszeichen Fußball Marburg-BiedenkopfFußball-Kreisoberliga: SG Versbachtal sendet Lebenszeichen Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam volu Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dol Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor s Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut la Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos Das Wichtigste zu den Vereinen, Ergebnisse, Interviews und mehr. Kurz notiertVogelstimmen kennenlernenAnzeigeDautphetal. Zur Vogelstimmenwanderung „Wer singt denn da!“ am Sonntag, 11. Mai, 7 Uhr, lädt der Naturschutzverein Mornshausen ein. Treffpunkt ist der Lkw-Parkplatz auf der Amelose, an der Kreisstraße Richtung Holzhausen. Im Anschluss lädt der Verein zum Frühstück ein. Anmeldung unter Telefon 0160/93874607. Dieser Artikel wurde am 5. Mai 2025 um 11:39 Uhr publiziert. Nachrichten, Bilder und Videos aus Dautphetal auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Kultur und Vereinsleben von heute. Dieser Artikel wurde am 5. Mai 2025 um 10:53 Uhr publiziert. Dieser Artikel wurde am 2. Mai 2025 um 11:14 Uhr publiziert. Lorem i. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et do Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam GladenbachDiakonie-Standort in Gladenbach bietet viel GladenbachDiakonie-Standort in Gladenbach bietet viel MarburgMarburger berichten vom Kampf gegen den Alkoholismus MarburgMarburger berichten vom Kampf gegen den Alkoholismus GladenbachGladenbacher würdigen vielfältiges Ehrenamt in der Stadt GladenbachGladenbacher würdigen vielfältiges Ehrenamt in der Stadt MarburgEin warmer Platz zum Schlafen GladenbachGladenbacher benennen Preisträger für Ehrenamtspauschale GladenbachGladenbacher benennen Preisträger für Ehrenamtspauschale BiedenkopfWechsel beim Diakonischen Werk Marburg-Biedenkopf BiedenkopfWechsel beim Diakonischen Werk Marburg-Biedenkopf AngelburgDamit die Menschen in Angelburg nicht alleine sind AngelburgDamit die Menschen in Angelburg nicht alleine sind Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore Marburg-Biedenkopfer Arbeitsmarkt erholt sich leichtBusfahrer-Ausbildung: Im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im Landkreis Marburg-Biedenkopf werden Arbeitskräfte gesucht. (Symbolfoto)© Stephan JonetzkoAnzeigeDer Arbeitsmarkt im Landkreis Marburg-Biedenkopf hat sich im April im Vergleich zum Vormonat leicht erholt und meldet weniger Arbeitslose. Dank der leichten Frühjahrsbelebung ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland im April im Vergleich zum März um 36.000 auf 2,932 Millionen Menschen gesunken. Das sind jedoch im Vergleich zum vergangenen April 182.000 mehr, berichtete die Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg. Die Arbeitslosenquote ging im Vergleich zum März um 0,1 Punkte auf 6,3 Prozent zurück. Im Vergleich zum Vorjahresmonat erhöhte sich die Quote um 0,3 Prozentpunkte. Auch hessenweit ist die Zahl der Arbeitslosen im April nicht so stark zurückgegangen wie sonst im Frühjahr üblich. Zum Stichtag waren 204.226 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet, wie die Regionaldirektion der Arbeitsagentur mitteilte. Das waren knapp 1.000 Menschen weniger als im März, die Arbeitslosenquote blieb unverändert bei 5,8 Prozent.  Der Arbeitsmarkt bleibe deutlich hinter den für die Jahreszeit üblichen Erwartungen zurück, sagte Direktionschef Frank Martin. Vor einem Jahr hatte es in Hessen noch knapp 10.500 Arbeitslose weniger gegeben. Es bleibe schwierig, eine neue Arbeit zu finden. „Die Unternehmen melden uns deutlich weniger Stellen als in konjunkturell starken Jahren. Im April sind im Vergleich zum Vorjahr zudem mehr Menschen arbeitslos geworden.“  Das bestätigte Breustedt für den Landkreis Marburg-Biedenkopf: „Es gab bei uns einen verstärkten Zugang aus kurzfristiger Beschäftigung“, so Breustedt. In der Statistik macht sich das mit einem Plus von knapp zehn Prozent mehr Arbeitslosen im SGB-III-Bereich – dem Zuständigkeitsbereich der Arbeitsagentur – bemerkbar. Landkreis Marburg-BiedenkopfWaldstadion Neustadt nach Sanierung feierlich eröffnet Landkreis Marburg-BiedenkopfWaldstadion Neustadt nach Sanierung feierlich eröffnet Landkreis Marburg-BiedenkopfWas ist, wenn ein Windrad brennt? Landkreis Marburg-BiedenkopfWas ist, wenn ein Windrad brennt? Landkreis Marburg-BiedenkopfKirchhainer Feuerwehrleute erhalten neue Schutzkleidung Landkreis Marburg-BiedenkopfKirchhainer Feuerwehrleute erhalten neue Schutzkleidung Landkreis Marburg-Biedenkopf200.000 Hörer entspannen bei Thomas Lemmers Chillout-Musik Landkreis Marburg-Biedenkopf200.000 Hörer entspannen bei Thomas Lemmers Chillout-Musik Landkreis Marburg-BiedenkopfOpfer bedauern Angeklagte vor Marburger Gericht Landkreis Marburg-BiedenkopfOpfer bedauern Angeklagte vor Marburger Gericht Landkreis Marburg-BiedenkopfFördermittel-Flop kostet Ebsdorfergrund hohe Summen Landkreis Marburg-BiedenkopfFördermittel-Flop kostet Ebsdorfergrund hohe Summen Landkreis Marburg-BiedenkopfTierschützer kämpfen gegen Katzenflut in Marburg-Biedenkopf Landkreis Marburg-BiedenkopfTierschützer kämpfen gegen Katzenflut in Marburg-Biedenkopf Hoffnung gebe allerdings, dass im April deutlich weniger Personal abgebaut worden sei als in den Vormonaten. „Die Zugänge aus einer Erwerbstätigkeit gingen um 7,4 Prozent zurück“, erklärte der Marburger Agenturchef und ergänzte: „Das sehen wir als positives Zeichen.“ Insgesamt waren im April im Landkreis Marburg-Biedenkopf 6.594 Menschen ohne Arbeit – 1,2 Prozent weniger als im März, 2,8 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote liegt bei 4,8 Prozent. Im März lag sie bei 4,9 Prozent, im April vor einem Jahr hatte sie bei 4,7 Prozent gelegen. Dieser Artikel wurde am 2. Mai 2025 um 11:17 Uhr publiziert. VfB Marburg trennt sich von Trainer André WeineckerMuss sofort gehen: André Weinecker ist kein Trainer mehr beim VfB Marburg.© Jens SchmidtAnzeigeDer abstiegsbedrohte Fußball-Hessenligist VfB Marburg zieht die Reißleine und gibt seinem Coach vorzeitig den Laufpass. Die Niederlage im Derby gegen Stadtallendorf war zu viel. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed Fußball Marburg-BiedenkopfSogar der Gegner hat Mitleid mit dem VfB Marburg Fußball Marburg-BiedenkopfSogar der Gegner hat Mitleid mit dem VfB Marburg Fußball Marburg-BiedenkopfHessenligist VfB Marburg trennt sich von seinem Trainer Fußball Marburg-BiedenkopfHessenligist VfB Marburg trennt sich von seinem Trainer Volkmar SchäferZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt SF/BG Marburg fehlen gegen Topteam ein paar Prozent Wirkt nachdenklich: Maurice Jauernick, Trainer des Fußball-Verbandsligisten SF/BG Marburg. (Archivfoto)© Michael HahnAnzeigeDie Verbandsliga-Fußballer verlieren ihr Heimspiel gegen die SG Walluf. Dennoch kann der Trainer vor allem mit einer Halbzeit zufrieden sein. Warum das so ist. Lorem i. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimat Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed di Fußball Marburg-BiedenkopfFV Breidenbach fordert eine „brutal gute Mannschaft“ Fußball Marburg-BiedenkopfFV Breidenbach fordert eine „brutal gute Mannschaft“ Fußball Marburg-BiedenkopfBreidenbacher brauchen Frische in den Beinen und in der Rübe Fußball Marburg-BiedenkopfBreidenbacher brauchen Frische in den Beinen und in der Rübe Fußball Marburg-BiedenkopfSF/BG Marburg reiten auch in Okriftel auf der Erfolgswelle Fußball Marburg-BiedenkopfSF/BG Marburg reiten auch in Okriftel auf der Erfolgswelle Fußball Marburg-BiedenkopfFußball-Verbandsliga: Blau-Gelbe fordern Aufstiegskandidat Fußball Marburg-BiedenkopfFußball-Verbandsliga: Blau-Gelbe fordern Aufstiegskandidat Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et a Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd guberg Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invi B-Liga: Silberg/Eisenhausen II setzt 20:0-StatementSymbolfoto© VRMAnzeigeIn der Fußball-Kreisliga B Biedenkopf verdrängt die SG Silberg/Eisenhausen II durch einen Kantersieg den TuSpo Breidenstein im Aufstiegsrennen von Platz eins. Lorem ipsum dolor . Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sad Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt Moment mal: Auszeit vom Spinnen-HorrorChristian RöderIn diesem Text geht es um Spinnen Der Autor dieser Zeilen mag die Achtbeiner nicht Deshalb finden Sie an dieser Stelle ein Bild süßer Hunde Aber dafür nicht ganz so eklig (Symbolfoto).© gumichan - stock.adobe.comAnzeigeDer Autor dieser Zeilen hat Angst vor Spinnen wenn er einen Text über Spinnen Korrektur lesen muss Diese Exit-Strategie hat sich für ihn bewährt Manchmal fühlt es sich für mich aber doch so an Vor wenigen Tagen erreichte mich die Mail eines Kollegen Ob ich einen seiner Texte Korrektur lesen könne kann der Kollege mit den achtbeinigen Arachniden nichts anfangen dass ich seinen Text nicht Korrekturlesen konnte Stattdessen – die Angst vor einem abartigen Spinnenfoto hatte mich voll im Griff – löschte ich die Mail formatierte die Festplatte und setzte das Betriebssystem neu auf Zumindest dachte ich das: Einige Tage später wird mir der Artikel samt des widerwärtigen Spinnen-Bilds in meinen Social-Media-Feed gespült. Ich tat, was jeder vernünftige Mensch tun würde: Ich beantragte Urlaub. Drei Wochen Digital Detox. Kein WLAN, keine Bilder mehr. Nur ich, ein Buch über Achtsamkeit und Auszeit vom Spinnen-Horror. Doch was ist das? Hat sich da in der dunklen Ecke des Zimmers etwa etwas bewegt? GladenbachMoment mal: Verrückt im Weltall GladenbachMoment mal: Verrückt im Weltall Landkreis Marburg-BiedenkopfMoment mal: Die spinnen, die Spinnen, aber gerne woanders Landkreis Marburg-BiedenkopfMoment mal: Die spinnen, die Spinnen, aber gerne woanders BiedenkopfMoment mal: Ich wollte nur Sonnencreme kaufen BiedenkopfMoment mal: Ich wollte nur Sonnencreme kaufen MarburgMoment mal: Genervt von den Geräuschen des Frühlings MarburgMoment mal: Genervt von den Geräuschen des Frühlings GladenbachMoment mal: Wie ein VIP allein im großen Kinosaal GladenbachMoment mal: Wie ein VIP allein im großen Kinosaal Moment mal: Verruchte Begegnungen an der Backtheke Nachrichten, Bilder und Videos aus Gladenbach auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Kultur und Vereinsleben von heute. Ein "Moment mal" ist ein meinungsbasiertes Stück. Die Autoren geben Einblicke in persönliche Erfahrungen und Erlebnisse – manches Mal auch mit einem Augenzwinkern. A-Liga: 300 Zuschauer sehen in Wollmar Nordkreis-PartyDie Entscheidung: Kapitän Leon Seipp (Nr. 10) hat in Wollmar für Nordkreis das 3:1 im Spitzenspiel gegen den VfL Weidenhausen erzielt. Die SG hat die direkte Kreisoberliga-Rückkehr nun in der eigenen Hand. © Jens SchmidtAnzeigeDer VfL Weidenhausen hat in der Fußball-Kreisliga A das Topspiel verloren und den Meistertitel nicht mehr in eigener Hand. 300 Zuschauer sehen auch das Derby in Dautphe. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempo Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed d Fußball-Kreisoberliga: SG Versbachtal sendet LebenszeichenSzene aus Calderns starker Anfangsphase: Silberg/Eisenhausens Kicker (von links) Jan Wege, Jannis Lüftner, Dominik Pfeiffer und Keeper Sebastian Weigel sichern das SG-Tor gegen TSV-Goalgetter Manuel Brehm ab.© Jens SchmidtAnzeigeDer Tabellenletzten landet einen Auswärtscoup bei der FSG Südkreis, während sich Buchenau beim Spitzenreiter eine Klatsche abholt. Silberg/Eisenhausen verteidgt Rang 2. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempo Fußball DillenburgGruppenligist SG Eschenburg stellt neuen Trainer vor Fußball DillenburgGruppenligist SG Eschenburg stellt neuen Trainer vor Jens-Peter KauerZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Biedenkopf beantragt Geld für erste Innenstadt-ProjekteDie Stadt Biedenkopf ist in ein großes Städtebau-Programm aufgenommen worden und hat nun erste Fördermittel beantragt die die Biedenkopfer in den kommenden Jahren im Rahmen des Programms umsetzen wollen © Sascha ValentinAnzeigeBiedenkopf ist nun offiziell im Städtebau-Programm „Sozialer Zusammenhalt“ Direkt losbauen kann die Stadt 2025 noch nicht Lorem ipsu. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata s Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit a Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliq Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo du BiedenkopfSaison 2025: Das plant Biedenkopf fürs Lahnauenbad BiedenkopfSaison 2025: Das plant Biedenkopf fürs Lahnauenbad BiedenkopfBiedenkopfer Vereine bringen den Schloss-Biergarten zurück BiedenkopfBiedenkopfer Vereine bringen den Schloss-Biergarten zurück BiedenkopfDarum bleibt Schloss Biedenkopf 2025 wieder ohne Gastronomie BiedenkopfDarum bleibt Schloss Biedenkopf 2025 wieder ohne Gastronomie BiedenkopfJetzt kann die Sanierung am Sackpfeifen-Turm starten BiedenkopfJetzt kann die Sanierung am Sackpfeifen-Turm starten Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolo Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam volupt Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, Mehr zu den Ideen für den Biedenkopfer Marktplatz BiedenkopfWie Biedenkopfs Marktplatz weitgehend autofrei werden kann BiedenkopfWie Biedenkopfs Marktplatz weitgehend autofrei werden kann BiedenkopfExperte: Biedenkopfer Innenstadt bietet reichlich Parkplätze BiedenkopfExperte: Biedenkopfer Innenstadt bietet reichlich Parkplätze BiedenkopfWas Biedenkopf gegen die Leerstände im Stadtkern tun kann BiedenkopfWas Biedenkopf gegen die Leerstände im Stadtkern tun kann BiedenkopfSo könnten die Biedenkopfer schnell ihren Marktplatz umbauen BiedenkopfSo könnten die Biedenkopfer schnell ihren Marktplatz umbauen Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit Mehr zum ehemaligen Kino-Gelände in Biedenkopf BiedenkopfParken oder Wohnen: Was am Biedenkopfer Kino machbar ist BiedenkopfParken oder Wohnen: Was am Biedenkopfer Kino machbar ist BiedenkopfJetzt reißt die Stadt Biedenkopf das alte Kino ab BiedenkopfJetzt reißt die Stadt Biedenkopf das alte Kino ab BiedenkopfStadt Biedenkopf sichert sich Zufahrt zum alten Kino-Gelände BiedenkopfStadt Biedenkopf sichert sich Zufahrt zum alten Kino-Gelände Susan AbbeZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Brieftauben: Aktion „Pigeon Day“ soll Interesse weckenStolz präsentieren die Kinder der Reisevereinigung Hinterland und Vorsitzender Mike Becker ihre neuen Brieftauben, die sie bei der Verlosung beim Pigeon-Day gewonnen haben.© Sascha ValentinAnzeigeDie Reisevereinigung Hinterland hat beim „Pigeon-Day“ Jungtauben an Kinder verlost. So wollen sie den Nachwuchs für den Brieftaubensport begeistern. Der Kiddies-Cup steht an. Lorem ipsum dolor sit a. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus es Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores Landkreis Marburg-BiedenkopfEbsdorfergrund verliert Fördergeld für Immobilienprojekt Landkreis Marburg-BiedenkopfEbsdorfergrund verliert Fördergeld für Immobilienprojekt Landkreis Marburg-BiedenkopfA49: Tritt die erhoffte Entlastung in Cölbe ein? Landkreis Marburg-BiedenkopfA49: Tritt die erhoffte Entlastung in Cölbe ein? Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit am Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna ali Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet. "Nur notwendie Cookies" setzt ein einzelnes Cookie, das zur Speicherung Ihrer Cookie-Präferenz benötigt wird. Mit "Alle Cookies akzeptieren" stimmen Sie der Erhebung statistischer Daten durch Matomo zu. Weitere Informationen unter "Datenschutzinformationen". Das funktionale Cookie ist technisch notwendig für die Bestätigung der Cookie-Einstellungen auf der Website und ist nur für die Dauer der Sitzung gültig. Weitere Cookies werden nicht gesetzt. Optional: Cookie für die statistische Erfassung durch Matomo. Sie können das Tracking jederzeit unter "Datenschutzinformationen" wieder abschalten. Gepflegte Streuobstwiesen bei Kirchhain: Vorteile für Mensch und Tier – Landschaftspflegeverband Marburg-Biedenkopf und Stadt Kirchhain stärken mit Projektpartnern Natur und Kultur Hinzu kommen vier Steinkauz-Röhren als Sonderanfertigungen, in denen diese nachtaktiven Vögel Schutz finden. Die bauliche Vorlage dafür stellten ehrenamtliche Naturschützerinnen und Naturschützer bereit. Gemeinsam mit Studierenden der Universität Marburg (Arbeitsgruppe Naturschutz) halfen sie auch dabei, die Röhren an den Bäumen anzubringen. „Dabei haben wir sehr von dem Wissen und der Erfahrung der Helferinnen und Helfer profitiert“, unterstreicht Jaqueline Bienhaus vom LPV. „Die verschiedenen Streuobstwiesen, -alleen und -reihen bei Kirchhain haben ein großes Potential, langfristig und großflächig Lebensraum für ganz unterschiedliche Tiere zu sein“, erklärt Bienhaus weiter. Dafür brauche es eine fachgerechte Pflege, insbesondere durch Schnittarbeiten, um diesen Lebensraum auf Dauer zu erhalten. Die Projektkosten in Höhe von 118.500 Euro finanzieren Bund und Land Hessen im Rahmen ihres Förderprogrammes „Gemeinschaftsaufgabe für Agrar- und Küstenschutz“. Ansprechpartner für die GAK-Förderung ist das Regierungspräsidium Gießen. Die Arbeiten sollen 2026 abgeschlossen sein. Der LPV ist als Projektträger hauptverantwortlich für die Umsetzung. Schnittarbeiten stärken Streuobstbäume / regionale Sorten gepflanzt Auch 20 Obstbäume sind auf den Flächen bereits gepflanzt, weitere sollen dieses Jahr folgen. Bei der Auswahl der Sorten haben die Stadt Kirchhain und der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) darauf geachtet, alte und regionale Sorten wie Äpfel, Birnen und Sauerkirschen sowie Wildobst zu verwenden. Sie dienen auch den dort lebenden Tieren als Nahrungsquelle. Zwei Streuobstwiesen zwischen Kirchhain und Langenstein, die insbesondere durch Eichen oder auch Brombeeren zugewachsen waren, sind bereits durch Schnittarbeiten entbuscht worden und können nun ebenfalls besser gepflegt werden. Auch das unter den Streuobstbäumen liegende Grünland braucht Pflege. Dafür ist unter anderem eine Beweidung durch Schafe im Gespräch. Streuobstbestände entlang des Radweges erhalten ebenfalls Pflege TV Biedenkopf klopft an die Tür zur Volleyball-RegionalligaBiedenkopfs Volleyballer wollen in dieser Saison noch ein bisschen höher hinaus. Dazu muss die TG Mainz-Gonsenheim II in den vorsorglichen Aufstiegsspielen bezwungen werden.© Jens SchmidtAnzeigeOb die Tür aufgeht, entscheidet sich in den vorsorglichen Aufstiegsspielen gegen die TG Mainz-Gonsenheim II, ob der Vizemeister der Oberliga Hessen eintreten darf, bleibt fraglich. Lorem ipsum dolo. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, con Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lo Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat Das insolvente DRK-Krankenhaus in Biedenkopf kämpft seit Monaten ums Überleben Jetzt will der Landkreis das Krankenhaus erst einmal in eigener Regie führen Auf lange Sicht soll aber ein privater Träger her Wie geht es weiter mit dem insolventen Krankenhaus in Biedenkopf Der Landkreis Marburg-Biedenkopf will erreichen dass das Krankenhaus des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) fortbesteht Bereits zwei Mal sicherte der Kreistag daher eine Finanzspritze zu Nun will der Kreis auch als Träger einspringen - zumindest als Zwischenlösung Möglichst noch bis Jahresende soll demnach ein Stufenplan zur Umsetzung erarbeitet und dem Kreistag vorgelegt werden. Aktuell werde die Gründung zweier Gesellschaften vorbereitet, erklärte Womelsdorf: Die eine soll für die Immobilien zuständig sein, die andere für den eigentlichen Betrieb des Krankenhauses. Wie viel es den Kreis kosten wird, das Krankenhaus in Eigenregie zu führen, dazu gibt es noch keine Schätzungen. Ohnehin soll die Übernahme des Krankenhauses durch den Kreis nur eine Zwischenlösung sein. Womelsdorf betonte, dass parallel weiter nach einem privaten Betreiber gesucht werde. Über die neuerlichen Pläne sei der Insolvenzverwalter bereits informiert. Die Belegschaft des Krankenhauses soll noch in dieser Woche auf einer Personalversammlung Genaueres über die nun ins Auge gefasste Zwischenlösung erfahren. Den Plänen muss auch noch der Kreistag zustimmen. Landrat Womelsdorf geht davon aus, dass die Beschlüsse im ersten Halbjahr des kommenden Jahres gefasst werden können. Das Insolvenzverfahren über den DRK-Kreisverband Biedenkopf war vom Amtsgericht Marburg im Dezember 2023 eröffnet worden. Der Betrieb des Krankenhauses mit heute 113 Betten und rund 300 Beschäftigten läuft seitdem weiter. Der zuständige Insolvenzverwalter Carsten Koch hatte damals mitgeteilt: Eine Schließung der Einrichtungen sei keine Option. Er verstehe das Interesse, bitte aber um Geduld, so Koch. "Wir werden die Öffentlichkeit unterrichten, sobald es verbindliche Ergebnisse in dieser Sache gibt." Marburg-Biedenkopf: Digitale Barriere (nicht nur) für ÄltereOhne Smartphone wird es immer schwerer, am Leben teilzuhaben. Das betrifft vor allem Senioren (Symbolfoto).© Jens Kalaene/dpaAnzeigeVdK warnt vor Ausgrenzung und fordert Erhalt analoger Angebote. Senioren-Vertreter wollen hingegen Ältere fit in digitalen Technologien machen. WetzlarVermisste Kinder in Mittelhessen: Können Tracker helfen? WetzlarVermisste Kinder in Mittelhessen: Können Tracker helfen? MarburgStresemannstraße in Marburg wird zum rosa Blütenmeer MarburgStresemannstraße in Marburg wird zum rosa Blütenmeer Landkreis Marburg-BiedenkopfMarburg-Biedenkopf fördert gemeinwohlorientierte Projekte Landkreis Marburg-BiedenkopfMarburg-Biedenkopf fördert gemeinwohlorientierte Projekte Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut lab Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit ame Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd Polizeieinsatz stoppt Zugverkehr in Marburgaus Blaulicht Mittelhessen Während eines Polizeieinsatzes ist am Marburger Hauptbahnhof am Freitagmittag kein Zug gefahren.© Thorsten RichterAnzeigeWährend eines Polizeieinsatzes ist am Marburger Hauptbahnhof am Freitagmittag kein Zug gefahren Hunderte Menschen standen am Freitagmittag gegen 13 Uhr vor dem Marburger Hauptbahnhof und in der Bahnhofshalle und schauten auf ihre Handys Denn zu dieser Zeit fuhr in Marburg kein Zug mehr Grund dafür war ein Suizid. Wie ein Zeuge der Redaktion berichtete, war eine Person gegen 12.30 Uhr vom Gleis vor einen einfahrenden Zug gesprungen. Diese Informationen bestätigte die Polizei Die Polizei riegelte daraufhin die Zugänge zu den Gleisen mit Absperrband ab in der Regel nicht über Selbsttötungen zu berichten außer sie erfahren durch die Umstände besondere Aufmerksamkeit Der Grund für unsere Zurückhaltung ist die hohe Nachahmerquote nach jeder Berichterstattung über Suizide Wenn Sie sich selbst betroffen fühlen, kontaktieren Sie bitte umgehend die Telefonseelsorge unter der kostenlosen Hotline 0800-1110111 oder 0800-1110222 oder online unter telefonseelsorge.de. Hier erhalten Sie Hilfe von Beratern, die schon in vielen Fällen Auswege aus schwierigen Situationen aufzeigen konnten. Aufgrund des Polizeieinsatzes kam es zu Verspätungen, einzelne Verbindungen, etwa nach Bad Laasphe und Brilon, fielen aus. Ab etwa 14.15 Uhr fuhren die Züge wieder, teils allerdings noch mit Verspätung. Ein Blick nach Mittelhessen: Hier finden Sie die spannendsten, spektakulärsten und wichtigsten Berichte von Feuerwehr und Polizei. Feuerwehrübung am Biedenkopfer SchlossFeuerwehrübung am Biedenkopfer Schloss.© Susan AbbeAnzeigeAm Montagabend rücken fünf Feuerwehrautos zum Biedenkopfer Schloss aus Biedenkopf. Falls sich Anwohner in Biedenkopf am Montagabend gegen 18.30 Uhr über die fünf Feuerwehrautos mit Blaulicht in Richtung Schloss gewundert haben: Es brennt nicht. Es handelt sich um eine der regelmäßigen Übungen der Kernstadt-Feuerwehr, die dieses Mal am Biedenkopfer Landgrafenschloss durchgeführt wird, berichtet Wehrführer Christian Reifert. Vor Ort setzen die Feuerwehrleute die große Drehleiter ein. Auch Atemschutzgeräteträger sind im Einsatz. Insgesamt 22 Leute der Biedenkopfer Kernstadt-Feuerwehr sind bei der Übung dabei. Am Dienstagabend führt die Feuerwehr eine Übung am Biedenkopfer Schloss durch. © Susan AbbeMehr Themen aus Biedenkopf BiedenkopfÜber 100 Jahre alte Kamera im Schloss Biedenkopf zu sehen BiedenkopfÜber 100 Jahre alte Kamera im Schloss Biedenkopf zu sehen BiedenkopfDrei DEHOGA-Sterne für Pension Margarethe in Biedenkopf BiedenkopfDrei DEHOGA-Sterne für Pension Margarethe in Biedenkopf Transparenzhinweis: In einer ersten Version des Artikels war die Zahl der Feuerwehrfahrzeuge falsch angegeben Susan AbbeZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Gärten für den Klimawandel rüsten – Landkreis Marburg-Biedenkopf lädt zum nächsten Klima-Dialog Der nächste Klima-Dialog des Kreises dreht sich um die Frage wie Gärten an den Klimawandel angepasst werden können (Foto: Hessisches Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Jagd und Heimat)Marburg-Biedenkopf – Der Landkreis Marburg-Biedenkopf lädt für Donnerstag Das Thema diesmal: „Klimaresistente Gärten gestalten“ Los geht es um 19 Uhr im Tagungszentrum des Marburger Landratsamtes (Im Lichtenholz 60) Der Klimawandel stellt Hobby- und Profi-Gärtnerinnen und -Gärtner bei der Gestaltung von Gärten vor neue Herausforderungen: Ob vertrocknetes Gemüse Vor allem längere Trocken-Perioden setzen Pflanzen unter Stress Andere Extremwetter-Ereignisse wie Starkregen oder extreme Winde sind bei der zukünftigen Gartengestaltung ebenso zu berücksichtigen.  Welche neuen klimatischen Anforderungen müssen Pflanzen im Garten zukünftig erfüllen die mit Trockenheit besonders gut umgehen können Wie kann das Austrocken des Bodens vermieden und was sollte bei einer Bewässerung bedacht werden Welche Alternativen gibt es für versiegelte Flächen und sind Monokulturen wie zum Beispiel Rasenflächen noch zukunftsfähig?  Referent Tom Loose zeigt Handlungsoptionen und wie Gärten klimafit gemacht werden Er ist selbst Gärtner und Naturgartenplaner mit langjähriger Erfahrung in der Planung und Gestaltung von Gärten Im Anschluss an den Impulsvortrag haben die Teilnehmenden Gelegenheit Fragen an den Referenten zu stellen und das Thema weiter zu vertiefen.  Die Volkshochschule Marburg-Biedenkopf bietet die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Fachdienst Kreisentwicklung und Klimaschutz des Kreises an Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich und online unter www.vhs-marburg-biedenkopf.de oder alternativ mit dem Direktlink https://www.vhs-marburg-biedenkopf.de/kurssuche/kurs/Klimadialog-Klimaresiliente-Gaerten-gestalten/AR10402ZM#inhalt möglich. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Biedenkopf: Der Zirkus kommt in die StadtAkrobatik im Luftnetz zeigt Madame Celine auch in Biedenkopf.© Friedrich Klawiter/Circus ArenaAnzeigeAb 10. April gastiert der Zirkus Arena in Biedenkopf. Fünf Vorstellungen sind übers Wochenende geplant. Alle Infos auf einen Blick. Biedenkopf. Von Donnerstag, 10. April, bis Sonntag, 13. April, gastiert der Zirkus Arena in Biedenkopf auf dem Festplatz Bleiche. Die Vorstellungen beginnen am Donnerstag und Freitag um jeweils 16 Uhr, am Samstag gibt es zwei Vorstellungen (15 Uhr und 18.30 Uhr) und am Sonntag beginnt die letzte Vorstellung um 11 Uhr. Am Donnerstag ist Familienspartag – Erwachsene zahlen Kinderpreise. Am Samstag um 18.30 Uhr ist Sparabend mit Einheitspreis (15 Euro) auf allen Plätzen (außer Loge) und am Sonntag haben Mütter in Begleitung ihrer Kinder freien Eintritt. Die Zeltanlagen sind temperiert. Kartenreservierung ist möglich unter 0163-7028765. Weitere Infos unter www.circus-arena.com. BiedenkopfDie Wallauer Feuerwehr besteht seit 100 Jahren BiedenkopfDie Wallauer Feuerwehr besteht seit 100 Jahren BiedenkopfÜbernimmt der Turnverein die Turnhalle in Weifenbach? BiedenkopfÜbernimmt der Turnverein die Turnhalle in Weifenbach? BiedenkopfIn Breidenstein können Bürger Brot backen BiedenkopfIn Breidenstein können Bürger Brot backen Zum Programm teilt der Zirkus mit: Als Programmauftakt wird eine futuristisch orientalische Show geboten, mit einer Karawane mächtiger Kamele und zwei Watussirindern, zwei Hochlandrindern, einem Texas-Longhornrind und vier Eseln. Angelina zeigt im Anschluss eine elegante Luftdarbietung an langen Tüchern. Clown Emilio ist nicht nur lustig, sondern bezaubert mit vielen liebenswerten Ideen große und kleine Kinder gleichermaßen. Das kubanische Multitalent Ariel Vidal verbreitet südamerikanischen Flair und kubanische Lebensfreude mit zwei Auftritten an der Pole-Maststange und schwingt sich an Strapaten kraftvoll hoch in die Zirkuskuppel. Madame Celine als Nixe im Spinnennetz schwebt anmutig durch die Luft und in einem weiteren Auftritt bietet sie eine temperamentvolle Jonglage mit Bällen, Ringen und Keulen. Ariel Vidal wird in Biedenkopf seine Künste an der Polestange zeigen.© Circus ArenaNun trabt mit dem zwölfjährigen Nachwuchsdresseur Santino eine herzige Rasselbande putziger Shetlandponys in die Manege, die immer schnell die Herzen der Kinder erobern. Komik auf dem Trampolin und Sprungturm zeigt der lustige Bademeister Marcello mit verflixt rasanten Kapriolen. Seine lustigen Hunde führt der zehnjährige Giordano vor. Senior Gitano klettert über wacklige Stühle hoch bis in neun Meter Höhe, um dort gewagte Handstandakrobatik zu zelebrieren. Angela lässt Hula-Hoop-Ringe um ihre Hüften kreisen und Pferdeflüsterer Marcus bringt edle Araberhengste in die Manege, welche dort in verschiedenen Dressurvariationen steigen und traben. Eine Rasselbande von Shetlandponys erobert immer schnell die Herzen der Kinder.© Friedrich Klawiter/Circus ArenaAnzeigeZum Abschluss verspricht der Zirkus Akrobatik auf einem schnell rotierenden „Todesrad“, auf dem zwei Mutige außerordentliche akrobatische Leistungen zeigen wollen. Geht das in Marburg-Biedenkopf noch ohne Internet?Ein Automat als (vorübergehender) Ersatz für eine Filiale: Daria Nina Torcaso (Deutsche Post) erklärt Margret Thielen die neue Poststation am Richtsberg in Marburg (Archivfoto).© Thorsten RichterAnzeigeDigitalisierung schreitet in Marburg-Biedenkopf voran: Verwaltungen Bahn und Banken setzen zunehmend auf digitale Services doch analoge Alternativen bleiben bestehen Lorem ipsum dolor . Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo d Landkreis Marburg-BiedenkopfMarburg-Biedenkopf: Digitale Barriere (nicht nur) für Ältere Landkreis Marburg-BiedenkopfMarburg-Biedenkopf: Digitale Barriere (nicht nur) für Ältere Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At ver Hilfe für die Geburtshelferkröte – Untere Naturschutzbehörde schafft neue Lebensräume für stark gefährdete Art Die Geburtshelferkröte gilt in Hessen und Marburg-Biedenkopf mittlerweile als gefährdete Art (Symbolfoto: Christian Höfs)Marburg-Biedenkopf – Amphibienarten wie Frösche Kröten und Molche sind für das Gleichgewicht der Natur unverzichtbar Eine dieser Arten ist die Geburtshelferkröte sie gilt in Hessen und Marburg-Biedenkopf mittlerweile als stark gefährdet Um dem entgegenzuwirken und die Geburtshelferkröte zu stärken hat die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises neue Lebensräume für die Tiere geschaffen.  Von den rund 20 in Deutschland heimischen Amphibienarten kommen 13 Arten in Marburg-Biedenkopf vor Eine Besonderheit sind ihre glockenhellen Rufe und die Brutpflege die sie betreibt: Das Männchen übernimmt bei der Paarung an Land die Eischnüre vom Weibchen wickelt sie um seine Hinterbeine und trägt sie mit sich herum sucht das Männchen ein geeignetes Laichgewässer auf und bleibt solange im Wasser Die Geburtshelferkröte lebt sowohl im Wasser als auch an Land.  „Die Geburtshelferkröte stellt eigentlich keine großen Ansprüche an ihre Lebensräume nicht intensiv genutzte Steinbrüche und Tongruben und deren Gewässer Auch in ehemaligen Fischteichanlagen und Waldteichen kann sie vorkommen“ erläutert Gabriele Spill-Ebert vom Fachdienst Naturschutz des Landkreises Da ein erheblicher Anteil der in Hessen vorkommenden Geburtshelferkröten in Marburg-Biedenkopf leben habe dieser auch eine besondere Verantwortung Vor diesem Hintergrund hat der Fachdienst Naturschutz zwischen Steffenberg-Steinperf und Bad Endbach-Bottenhorn im Bereich der Perf zwei landkreiseigene Tümpel von Schlamm und Rohrkolben befreien lassen Auf den angrenzenden Wiesenflächen wurden im Auftrag der Unteren Naturschutzbehörde zudem neue Amphibientümpel angelegt in denen die Kröten ebenfalls leben können Auch auf einem Privatgrundstück konnten zwei weitere Tümpel neu entstehen Direkt angrenzend an die Gewässer wurden Gesteinshaufen angelegt dort können sich die Tiere an Land aufhalten und „Mit diesen Schritten wollen wir die Bestände der Amphibien im Landkreis stabilisieren und dafür sorgen dass sich weitere Amphibien in den bereits bestehenden Lebensräumen und Vorkommen ansiedeln können“ dass in den benachbarten Naturschutzgebieten ‚Dimberg und Steinperf’ sowie ‚Steinbruch Kohlenacker’ stabile Populationen der Geburtshelferkröte existieren und erhoffen uns dass die Tiere sich in den neu angelegten Tümpeln ausbreiten.“  Bereits in den vergangenen Jahren hat der Fachdienst Naturschutz zahlreiche Tümpel neu anlegen lassen welche durch die Ablagerung von Schlamm und den Bewuchs mit Pflanzen als Lebensstätten ungeeignet geworden sind „Damit trägt der Landkreis im Rahmen der Hessischen Biodiversitätsstrategie zum Erhalt der Artenvielfalt bei“ Landschaftliche Veränderungen und Hautkrankheiten beeinträchtigen Amphibien Eine Herausforderung für die Kröte und generell Amphibien bestehe auch darin dass Lebensräume beeinträchtig werden und im schlimmsten Fall sogar verloren gehen können in denen die Tiere häufig anzutreffen sind immer intensiver Rohstoffe abgebaut werden Ein zunehmender Bewuchs durch Bäume und Sträucher an den Steilhängen und Geröllhalden in stillgelegten Steinbrüchen trägt ebenfalls dazu bei dass Lebensräume an Land verloren gehen können Durch die Verfüllung der Steinbruchseen kann es außerdem zum Verlust von Laichgewässern kommen Diese Entwicklung stimme aus naturschutzfachlicher Sicht leider mit dem gesamthessischen Trend überein Werden Fische und/oder nicht heimische Krebsarten in die Gewässer eingesetzt könne das die Bestände zusätzlich reduzieren erklärt Spill-Ebert: Das durch den Landkreis beauftragte regelmäßige Abfischen des Amerikanischen Signalkrebses im Steinbruch Kohlenacker habe dort zu einer deutlichen Erhöhung des Bestandes der Geburtshelferkröte geführt: 2014 wurde dort lediglich ein Individuum nachgewiesen Weil durch die genannten Herausforderungen die Entfernung zwischen den einzelnen Amphibien-Beständen insgesamt aber weiter zunähme werde ein Austausch zwischen den Beständen durch wandernde Tiere immer schwieriger Für den Erhalt der Art und die Fortpflanzung sei dieser Austausch jedoch wichtig Hinzu kämen die negativen Auswirkungen des Klimawandels sowie ein Hautpilz der häufig zum Tod befallener Amphibien führe.  „Der Rückgang der Bestände betrifft nicht nur die seltenen sondern auch die weitverbreiteten und häufigen Arten wie beispielsweise den Grasfrosch“ Alldem wolle der Kreis mit der Schaffung neuer Lebensräume entgegenwirken Freundschaft führt Opern-Star aus Wien nach BiedenkopfMaria Nazarova singt normalerweise an der Wiener Staatsoper und auf anderen großen Opern-Bühnen in der ganzen Welt Durch eine persönliche Freundschaft kommt die Sopranistin nun aber auch nach Biedenkopf um ein Konzert im Rathaussaal zu geben.© Maria NazarowaAnzeigeMaria Nazarova singt auf großen Opern-Bühnen in der ganzen Welt Mai ist die Sopranistin in Biedenkopf zu Gast Persönliche Kontakte bringen die Sängerin ins Hinterland Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy ei Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, se Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit BiedenkopfDas Hinterlandmuseum erklärt, warum man „den Löffel abgibt“ BiedenkopfDas Hinterlandmuseum erklärt, warum man „den Löffel abgibt“ GladenbachHeimatverein Weidenhausen eröffnet Saison im Regionalmuseum GladenbachHeimatverein Weidenhausen eröffnet Saison im Regionalmuseum BiedenkopfWas Autor Andreas Steinhöfel nach „Rico & Oskar“ macht BiedenkopfWas Autor Andreas Steinhöfel nach „Rico & Oskar“ macht BiedenkopfVolles Programm: Biedenkopf plant für 2025 über 20 Events BiedenkopfVolles Programm: Biedenkopf plant für 2025 über 20 Events Die bekannte Pianistin Alexandra Goloubitskaia kommt seit 20 Jahren immer wieder nach Biedenkopf, um bei den Flügelschlag-Konzerten mitzuwirken.© Alexandra Goloubitskaia AnzeigeLorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lore Mehr zu Alexandra Goloubitskaia und den Flügelschlag-Konzerten in Biedenkopf BiedenkopfPianistin musiziert mit Biedenkopfer Schülern BiedenkopfPianistin musiziert mit Biedenkopfer Schülern BiedenkopfFlügelschlag-Konzert weckt Interesse an klassischer Musik BiedenkopfFlügelschlag-Konzert weckt Interesse an klassischer Musik BiedenkopfFlügelschlagkonzert in Biedenkopf macht Hoffnung BiedenkopfFlügelschlagkonzert in Biedenkopf macht Hoffnung Susan AbbeZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt 31 Verstöße gegen Tierschutzgesetz in Marburg-BiedenkopfKätzchen im Marburger Tierheim: Die zunehmende Zahl von Tiermisshandlungen nehmen auch Tierschützer wahr Amtstierarzt des Veterinäramts Marburg-Biedenkopf geht zusätzlich von einer hohen Dunkelziffer aus bestätige sich aber nur selten.© Nadine WeigelAnzeigeIm Landkreis Marburg-Biedenkopf gab es im vorigen Jahr 31 Verstöße gegen das Tierschutzgesetz Die Zahl blieb im Vergleich zum Vorjahr konstant Lorem ipsum dolor . Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ips Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor si Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At ve Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing eli GladenbachYoutuber deckt dubiosen Welpenhandel in Gladenbach auf GladenbachYoutuber deckt dubiosen Welpenhandel in Gladenbach auf Landkreis Marburg-BiedenkopfVeterinäramt Marburg-Biedenkopf über dubiosen Welpenhandel Landkreis Marburg-BiedenkopfVeterinäramt Marburg-Biedenkopf über dubiosen Welpenhandel Landkreis Marburg-BiedenkopfGesundheitsamt ahndet 583 Mal Verstöße gegen Corona-Regeln Landkreis Marburg-BiedenkopfGesundheitsamt ahndet 583 Mal Verstöße gegen Corona-Regeln Landkreis Marburg-BiedenkopfGlasfaser: Störung in Neustadt mit weitreichenden Folgen Landkreis Marburg-BiedenkopfGlasfaser: Störung in Neustadt mit weitreichenden Folgen Landkreis Marburg-BiedenkopfMarburg-Biedenkopf wählt neuen Kreisseniorenrat Landkreis Marburg-BiedenkopfMarburg-Biedenkopf wählt neuen Kreisseniorenrat Landkreis Marburg-BiedenkopfHilfe, Beratung und Menschlichkeit in Marburg-Biedenkopf Landkreis Marburg-BiedenkopfHilfe, Beratung und Menschlichkeit in Marburg-Biedenkopf Landkreis Marburg-BiedenkopfZieht ein Sturm auf beim Amöneburger Wind-Projekt? Landkreis Marburg-BiedenkopfZieht ein Sturm auf beim Amöneburger Wind-Projekt? Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmo Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna al Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labor Tierschützer kämpfen gegen Katzenflut in Marburg-Biedenkopf aus Tierisches Mittelhessen Was der Landkreis nun dagegen tun will (Symbolfoto) © DPAAnzeigeTrotz Kastrationspflicht in Teilen des Landkreises Marburg-Biedenkopf gibt es unzählige streunende Katzen Was Tierschützer und Kommunen dagegen unternehmen Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptu BiedenkopfBiedenkopfer müssen ihre Katzen jetzt kastrieren lassen BiedenkopfBiedenkopfer müssen ihre Katzen jetzt kastrieren lassen BiedenkopfWie eine Verordnung Katzen im Hinterland schützen soll BiedenkopfWie eine Verordnung Katzen im Hinterland schützen soll BreidenbachBreidenbach will Katzenbesitzer belohnen BreidenbachBreidenbach will Katzenbesitzer belohnen GladenbachBad Endbacher Katzenhalter müssen Tiere kastrieren lassen GladenbachBad Endbacher Katzenhalter müssen Tiere kastrieren lassen Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut BiedenkopfBiedenkopf muss den Sachsenhäuser Lahnsteg sperren BiedenkopfBiedenkopf muss den Sachsenhäuser Lahnsteg sperren MarburgSo lief das „The Voice Kids“-Finale für Luna aus Marburg MarburgSo lief das „The Voice Kids“-Finale für Luna aus Marburg GladenbachFührerscheinstelle bremst Gladenbacher Lasterfahrer aus GladenbachFührerscheinstelle bremst Gladenbacher Lasterfahrer aus Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam vol Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, s Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod temp Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dol Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser um diesen Inhalt zu sehen Top-Themen Landkreis will insolventes DRK-Krankenhaus Biedenkopf selbst betreiben Beim insolventen Krankenhaus in Biedenkopf geht der Landkreis nicht nur finanziell, sondern jetzt auch als Träger in die Verantwortung. Das eigentliche Ziel aber ist ein anderes. DRK BiedenkopfDas Krankenhaus in Biedenkopf braucht ein neues Betriebskonzept. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf will das insolvente Krankenhaus im hessischen Biedenkopf bis auf weiteres unter eigener Regie fortführen. Das teilte Landrat Jens Womelsdorf in einem Statement mit. So werde „konsequent umgesetzt“, womit der Kreistag den Kreisausschuss beauftragt habe – nämlich auf eine „möglichst zeitnahe sanierende Übertragung des Krankenhausbetriebes hinzuwirken“, so Womelsdorf, und gleichzeitig die Grundlagen für den Weiterbetrieb zu erarbeiten. Möglichst noch bis zum Jahresende sollten dem Kreistag ein Stufenplan zur Umsetzung vorgelegt und ein Betriebskonzept erarbeitet werden, erklärte der Landrat. Aktuell werde nun die Gründung zweier Gesellschaften vorbereitet – eine für die Immobilien, die andere für den eigentlichen Betrieb des Krankenhauses. Die dafür notwendigen Beschlüsse solle der Kreistag im ersten Halbjahr 2025 fassen, so der Landrat. Die entsprechende Fachabteilung im Landratsamt bereite diese Beschlüsse derzeit auch mit externer Beteiligung in juristischer und betriebswirtschaftlicher Hinsicht vor Dabei würden unter anderem auch Vergabe- und kartellrechtliche Fragen „offensiv geklärt“ werden Dasselbe gelte für Fachfragen bezüglich des Krankenhauses und auch des Gesundheitswesens Innerhalb des ersten Halbjahres 2025 solle die neue Betriebsgesellschaft dann mit einem Interessenten über den Abschluss eines notwendigen Interimsmanagement-Vertrages verhandeln Für immer will der Kreis allerdings nicht für das Krankenhaus verantwortlich sein: Das Ziel sei den Gesundheitsstandort Biedenkopf dauerhaft für die Zukunft „in einer nach Möglichkeit privatrechtlichen Organisationsform abzusichern“ Über diese Pläne sei der Insolvenzverwalter informiert Die Belegschaft solle in dieser Woche im Rahmen einer Personalversammlung ebenfalls vom aktuellen Stand erfahren Das DRK-Krankenhaus Biedenkopf hatte im September 2023 Insolvenz beantragt Seitdem hat der Landkreis mehrfach Geld bereitgestellt damit das Haus mit gut 100 Betten nicht geschlossen wird Zuletzt hatte der Kreistag Ende September 2024 einstimmig eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 2,5 Millionen Euro bewilligt Zuvor waren bereits im März 2024 mehr als 2,6 Millionen Euro zugesichert worden um Verluste aus dem laufenden Betrieb auszugleichen Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden Jetzt einloggen Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser. Zur Ausgabe Das kma Whitepaper How to „Krankenhausreform“ Jetzt kostenlos lesen Die Hasenpest endet für Hasen und Kaninchen oft tödlich - aber auch Menschen können erkranken (Symbolbild).  Die Hasenpest weitet sich in Hessen offenbar aus Im Gegensatz zu etlichen anderen Tierkrankheiten kann sie auf Menschen überspringen Zum ersten Mal seit zehn Jahren ist ein Fall im Landkreis Marburg-Biedenkopf nachgewiesen worden. Ein infizierter Feldhase sei tot bei Weimar-Weiershausen entdeckt worden, teilte die Kreisverwaltung mit. Zuletzt hatte es im März zwei Fälle im Landkreis Gießen gegeben Der direkte Kontakt von Hunden zu Feldhasen Kaninchen und anderen Wildtieren sollte daher vermieden werden „Hundehalterinnen und Hundehalter sollen ihre Tiere deshalb bei Spaziergängen im Wald und im Freien anleinen“ Im Gegensatz zu etlichen anderen Tierkrankheiten kann die Hasenpest (Tularämie) auch auf Menschen überspringen (Zoonose) "Wer beim Spaziergang in Feld oder Wald tote oder vermeintlich hilfsbedürftige Wildtiere findet sondern den zuständigen Jagdpächter oder das Veterinäramt informieren" Die Krankheit beginnt bei Menschen meist mit grippeartigen Symptome die Inkubationszeit kann bis zu zwei Wochen betragen. Laut Robert-Koch-Institut (RKI) lässt sich eine Infektion mit dem Tularämie-Erreger bei Menschen sehr gut mit Antibiotika behandeln Auch bei Tieren kann eine Behandlung mit Antibiotika in Betracht kommen Tularämie wird von Stäbchenbakterien ausgelöst Maßnahmen gegen eine Ausbreitung der Krankheit bei ihnen gibt es nicht schwanken oder wirken teilnahmslos. Die Hasenpest wird seit vielen Jahren immer wieder bei einzelnen Wildtieren auch in Hessen festgestellt Die Tiere watschelten alleine auf dem Seitenstreifen Elf Wollschwein-Ferkel begeistern derzeit im Tierpark Eilenburg die Besucher.… An vielen Urlaubsorten wird eine Kurtaxe fällig Schaut bei uns hinter die Kulissen und bleibt über alles Wichtige in Hessen auf dem Laufenden. Folgt uns jetzt bei Instagram Du bist hier: www.FFH.de >>> Nachrichten >>> Hessen >>> Mittelhessen Mit dem SCHUBIZ Schafe sehen – Kinder der Erich-Kästner-Schule Marburg besuchten Lahnaue in Biedenkopf Im Rahmen eines Ausfluges mit dem Schulbiologiezentrum (SCHUBIZ) des Landkreises bekamen Schülerinnen und Schüler der Marburger Erich-Kästner-Schule die Möglichkeit Schafe anzufassen und zu füttern.Marburg-Biedenkopf – Wie werden Schafe gehalten Wie kann Schafswolle zu Fäden gesponnen werden Und wie fühlt sich eigentlich ein Schaf an Das konnten Schülerinnen und Schüler der Förderschule der Marburger Erich-Kästner-Schule im Rahmen eines Ausfluges mit dem Schulbiologiezentrums (SCHUBIZ) des Landkreises Marburg-Biedenkopf erfahren.  So besuchten die Kinder das Schafsgehege des Biedenkopfer Ablegers des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) an der Lahnaue in Biedenkopf Für die Schülerinnen und Schüler sowie ihrer Lehrerin Christina Müller nahmen sich Matthias Schneider und Jens Schröder vom BUND Biedenkopf Zeit Sie gaben den Kindern Einblicke in das Weideprojekt der Lahnaue also sie in einen naturnahen Zustand zurückzuführen Dafür werden dort unter anderem ganzjährig bestimmte Schafs- Dazu gehören das Rote Höhenvieh (früher auch als Hinterländer oder Vogelsberger Rind bezeichnet) die Norwegerponys und Kamerunschafe.  Die Schülerinnen und Schüler hatten während ihres Besuches auch die Gelegenheit die Tiere zu füttern und sogar beim Schneiden der Klauen zuzuschauen Dadurch erhielten sie Einblicke in die Schafhaltung.  Im SCHUBIZ in der Lahntalschule in Biedenkopf angekommen halfen die Schülerinnen und Schüler bei der Zubereitung eines gemeinsamen Mittagessens bei dem sie Bio-Schafskäse und -Wurst probierten Ein weiterer Höhepunkt war das Waschen und Kardieren von Rohwolle Beim Kardieren werden die Fasern der Rohwolle entwirrt Die hergestellten Fäden durften die Schülerinnen und Schüler dann für zukünftige Projekte mitnehmen.  Genug Zeit blieb auch noch für einen Besuch der Streuobstwiese die direkt an der Lahntalschule in Biedenkopf angesiedelt ist Das SCHUBIZ betreut dort auch einen Schulgarten und einen Bienenschaukasten dass wir mit unserem Angebot alle Schülerinnen und Schüler erreichen können“ So passe sich das SCHUBIZ an die individuellen Bedürfnisse der jeweiligen Schulklassen an Dabei arbeite das SCHUBIZ eng mit den Schulen zusammen „Das ermöglicht Kindern und Jugendlichen mit erhöhtem Förderbedarf Wer Interesse an den Angeboten des SCHUBIZ hat, kann sich unter der Telefonnummer 06461 95-1850 oder per Mal an sbbschubiz.marburg-biedenkopfde melden. Weitere Informationen zu den Angeboten finden sich auch unter https://schubiz.marburg-biedenkopf.de. Waldbrandgefahr: So ist Marburg-Biedenkopf vorbereitet40.000 Quadratmeter Wald brennen im Ilsetal bei Bad Laasphe (Archiv) Wie gut sind die Feuerwehren und Einsatzkräfte in Marburg-Biedenkopf auf eine Situation wie diese vorbereitet Kreisbrandinspektor Lars Schäfer gibt Antworten © Kreisleitstelle Siegen-WittgensteinAnzeigeDie Trockenheit sorgt für erhöhte Waldbrandgefahr Am Wochenende brennen vier Hektar Forst in Bad Laasphe Ist die Feuerwehr im Kreis Marburg-Biedenkopf vorbereitet Lorem ipsum dolor . Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod Weitere Nachrichten aus Marburg-Biedenkopf BiedenkopfRiesiger Waldbrand: Feuerwehr bei Bad Laasphe im Einsatz BiedenkopfRiesiger Waldbrand: Feuerwehr bei Bad Laasphe im Einsatz MarburgSexuelle Belästigung in Marburg? Konkretes noch unbekannt MarburgSexuelle Belästigung in Marburg? Konkretes noch unbekannt GladenbachGladenbach braucht viel Geld und Geduld für Brückensanierung GladenbachGladenbach braucht viel Geld und Geduld für Brückensanierung Wetzlar53.500 Euro für Opfer von Gewalt dank "Helft uns helfen" Wetzlar53.500 Euro für Opfer von Gewalt dank "Helft uns helfen" BiedenkopfWie ist der Stand des DRK-Krankenhauses in Biedenkopf? BiedenkopfWie ist der Stand des DRK-Krankenhauses in Biedenkopf? At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebu Christian RöderZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Landrat ruft zur Stärkung der Demokratie auf – 550 Gäste beim Neujahrsempfang des Landkreises zu Gast / Ausblick auf kommende Vorhaben und Herausforderungen Landrat Jens Womelsdorf ging in seiner Rede auf die kommenden Projekte und Herausforderungen für die Kreisverwaltung ein.Marburg-Biedenkopf – Demokratie muss geschützt werden für den Krankenhausstandort in Biedenkopf zeichnet sich eine Lösung ab und der Landkreis Marburg-Biedenkopf steht finanziell gesehen vor herausfordernden Zeiten: Landrat Jens Womelsdorf skizzierte in seiner Rede beim Neujahrsempfang des Kreises die wichtigsten Aufgaben Projekte und Herausforderungen für das Jahr 2025 und darüber hinaus Wirtschaft sowie Politik waren der Einladung des Kreises nach Dautphetal-Friedensdorf in eine Werkshalle der Firma Elkamet gefolgt Zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer waren zudem über den Livestream dabei Der Veranstaltungsort unterstrich symbolisch einen wichtigen Punkt in Womelsdorfs Ansprache: Der Landkreis als Region weise eine der höchsten Industriedichten in Europa auf und sei eine wirtschaftlich starke Region in der es viele engagierte und innovative Unternehmen gäbe Basis dafür seien vor allem die vielen qualifizierten und in der Region fest verankerten Mitarbeitenden nämlich die Bedeutung der Demokratie für das gesellschaftliche Zusammenleben ging der Landrat ein und verurteilte den rauer werdenden Umgang auch im politischen Diskurs Zudem werde die Demokratie insbesondere in den sozialen Medien immer wieder verächtlich gemacht Womelsdorf zitierte eine Aussage des ehemaligen amerikanischen Präsidenten Barack Obama aus dem Jahr 2022 an der Stanford University um seine Haltung zu verdeutlichen: „Demokratie erfordert anstatt dem einfachen Weg der Zerstörung zu folgen.“ die Berücksichtigung verschiedener Meinungen und Bedürfnisse mache die Demokratie zu einem guten System: „Dieser von Obama benannte mühsame Prozess ist genau das was immer wieder von Populisten und Populistinnen sowie Demokratiefeinden genutzt wird um unsere Demokratie verächtlich zu machen und als dysfunktional darzustellen dass die in der Demokratie notwendigen Aushandlungsprozesse vor allem aber der faire Kompromiss gegen das System der Demokratie selbst sprechen würden Und dass manches sehr lange in der Umsetzung dauert das Lösen komplexer Probleme werden eben im Sinne Obamas nicht ohne diese komplexen Aushandlungsprozesse funktionieren“ sich für diesen lebhaften Diskurs und Kompromissfähigkeit einzusetzen 2025 jährt sich das Ende des zweiten Weltkrieges zum 80 Erzählcafés und Zeitzeugengespräche geben werde Befreiung und die Folgen von Diktatur und Autokratie sowie die Bedeutung der Demokratie stehen Die Zukunft des Gesundheitsstandortes Biedenkopf nahm als eine der zentralen Herausforderungen für den Kreis in den nächsten Jahren breiten Raum in Womelsdorfs Rede ein Als es um die Zukunftsperspektive des Krankenhauses ging griff Womelsdorf Obamas Aussage erneut auf: Eine gute und zukunftsorientierte Lösung für das Krankenhaus auf den Weg zu bringen sei in den vergangenen Monaten ein solcher „mühsamer Prozess des Bauens“ gewesen Der nun eingeschlagene Weg bedeute ein positives Ende der Insolvenz des Krankenhauses: „Wir werden eine Betriebs- und eine Betreibergesellschaft auf den Weg bringen und dann mit einer Interimsbeauftragung eines Dienstleisters den Betrieb sicherstellen Verbunden mit der parallelen Erarbeitung eines Zukunftskonzeptes das Krankenhaus auf der Basis eines zukunftssicheren Betreiberkonzepts in einigen Jahren in eine andere Eigentümerstruktur zu überführen“ Das Engagement des Kreises in dieser Sache sei zudem für die gesamte Region von großer Bedeutung unterstrich der Landrat: „Ein nicht vorhandenes Krankenhaus in Biedenkopf hätte auch Versorgungsauswirkungen auf den Ost- oder Südkreis also zum Beispiel auch in Fronhausen oder in Neustadt Deswegen ist das Engagement des Landkreises in Biedenkopf so wichtig und im Interesse aller Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Ich will das noch einmal klar formulieren: Nur weil das Krankenhaus in Biedenkopf steht ist es nicht nur für Biedenkopf und das Hinterland wichtig.“ Der Belegschaft des Krankenhauses in Biedenkopf dankte der Landrat dafür dass sie unter der Herausforderung einer Insolvenz ihre wertvolle Arbeit für die Menschen der Region weiter geleistet haben und dem Haus die Treue hielten und halten Kreis vor „großen finanziellen Herausforderungen“ Auch auf die aktuelle finanzielle Situation des Landkreises ging der Landrat ein: Der Kreis stehe vor „großen finanziellen Herausforderungen“ Daher werde er Kreistag und Kreisausschuss eine Erhöhung der Hebesätze für Kreis- und Schulumlage um jeweils 1,55 Prozent Die Umlagen zählen zu den größten Einnahmenquellen von Landkreisen Mit ihr finanzieren die Kreise öffentliche Leistungen die für Städte und Gemeinden erbracht werden Unter anderem für Kreisstraßen oder als Schulträger sei keinesfalls eine leichtfertige Entscheidung gewesen: „Ein Schritt weil er zu spürbaren Mehrbelastungen für unsere Städte und Gemeinden führt“ da die finanziellen Belastungen in den wesentlichen Aufgabenbereichen des Landkreises sich seit 2021 um 49,5 Prozent erhöht hätten also die Gelder von Bund und Land zur Finanzierung dieser Aufgaben im gleichen Zeitraum nur um 23,5 Prozent angewachsen seien „Die Ausgaben für diese den Landkreisen von Bund und Land übertragenen Aufgaben waren also mehr als doppelt so hoch wie für die Erstattungen der beiden höheren staatlichen Ebenen“ auf denen die Menschen in ihrem Alltag das Funktionieren von Staat und Demokratie direkt erfahren „Keine staatliche Ebene ist so nah bei den Menschen“ Damit Kreis und Kommunen ihre Dienstleistungen in sehr guter Qualität erbringen können „Ich erwarte von der Hessischen Landesregierung das zentrale Instrument unserer Finanzierung grundsätzlich zu reformieren und deutlich besser finanziell auszustatten“ Damit schlug Womelsdorf auch einen Bogen zum Beginn seiner Rede über die Bedeutung der Demokratie: Denn würden Infrastruktur und Leistungen durch mangelnde finanzielle Ausstattung nicht mehr funktionieren Nach der Rede des Landrates nutzten die Gäste rege die Möglichkeit für Austausch und Vernetzung Für die musikalische Unterhaltung sorgten Anita Podinovic und Marco Schumertl als „Das Eventduo“ sowie die „Barrelhouse Jazzband“ Auch für das leibliche Wohl war durch den DRK-Kreisverband Biedenkopf sowie Produkte von regionalen Direktvermarktern nämlich „Woodlandchicks“ (Dautphetal-Holzhausen) die „Hofmetzgerei Hohl“ (Stadtallendorf-Erksdorf) sowie „Renert‘s Hofladen“ (Münchhausen-Oberasphe) gesorgt Die vollständige Rede des Landrates lässt sich auf der Homepage des Kreises unter www.marburg-biedenkopf.de/nje25 nachlesen Eine Galerie mit weiteren Bildern finden Sie hier. Adventskalender des Lions Clubs: Das sind die TagesgewinnerDer Adventskalender 2024 des Lions Clubs Biedenkopf verbirgt in diesem Jahr 131 Gewinne hinter seinen 24 Türchen Haben Sie Glück gehabt?© Christian RöderAnzeigeFrohe Weihnachten Und damit sind alle 24 Türchen des Adventskalenders des Lions Clubs Biedenkopf geöffnet Frohe Weihnachten! Der Gewinner des Hauptpreises des diesjährigen Lions-Adventskalenders steht fest. Das iPad Air 13 mit 256 GB im Wert von 1079 Euro gewinnt die Nummer 4513.  DautphetalMeister ohne Noten: So starten Maler-Azubis durch DautphetalMeister ohne Noten: So starten Maler-Azubis durch MarburgNach Anschlag in Magdeburg: Ein Stimmungsbild aus Marburg MarburgNach Anschlag in Magdeburg: Ein Stimmungsbild aus Marburg Landkreis Marburg-BiedenkopfAusflugstipps im Hinterland für die Zeit zwischen den Jahren Landkreis Marburg-BiedenkopfAusflugstipps im Hinterland für die Zeit zwischen den Jahren Landkreis Marburg-BiedenkopfWelche Direktkandidaten in Marburg-Biedenkopf antreten Landkreis Marburg-BiedenkopfWelche Direktkandidaten in Marburg-Biedenkopf antreten Dezember erhält die Nummer 1468 einen Fernseher von Pfeiffer & Schmidt Ingenieurgesellschaft Marburg Vier Mal einen Einkaufsgutschein á 25 Euro vom Haarstudio Angela Müller in Bad Endbach erhalten die Nummern 2011 Über einen Lego Technik Volvo Radlader im Wert von 459 Euro vom Lions Club Biedenkopf freut sich Nummer 5042 1284 und 1544 gewinnen jeweils einen 25-Euro-Einkaufsgutschein der Beetfreunde Biedenkopf Dezember gibt es einen Einkaufsgutschein über 50 Euro von der Wilhelm Heinzerling GmbH Biedenkopf für die Nummer 4293 Gummi Fischer in Biedenkopf gibt zwei Einkaufsgutscheine á 30 Euro an die Nummern 2623 und 2918 Und ein Designspeicher für Regenwasser der Roth-Werke Buchenau wartet auf die Nummer 1941 Dezember gibt es jeweils einen Einkaufsgutschein im Wert von 50 Euro der Robert Krug GmbH/Intersport Begro in Biedenkopf für die Nummern 1530 Wolfgang Busch in Wallau gibt eine Bücherkiste im Wert von 100 Euro an die Nummer 2162 Und ein Überraschungsgeschenk im Wert von je 25 Euro vom Haus der Geschenke Kamm in Biedenkopf erhalten die Nummern 183 und 2141 Dezember gewinnt die Nummer 3003 einen LED-Monitor vom Systemhaus Brunner in Biedenkopf Nummer 1240 gewinnt ein Blutdruck-Messgerät der Chirurgischen Praxis Dr Jeweils einen 50-Euro-Spargeschenkgutschein erhalten die Nummern 5835 Dezember freut sich die Nummer 2661 über ein Frühstück de luxe im Café am Markt in Biedenkopf Die Nummern 690 und 5616 erhalten jeweils einen 30-Euro-Essensgutschein im Wirtshaus Frauental in Biedenkopf Und drei Mal gibt es je einen Einkaufsgutschein im Wert von 50 Euro von Rompel Baustoffe Breidenstein für die Nummern 1631 1328 und 3366 jeweils einen Einkaufsgutschein über 50 Euro von der Brillenboutique in Bad Endbach Bose QuietComfort Ultra-Noise-Cancelling-Bluetooth-Kopfhörer im Wert von 220 Euro von den Biedenkopfer Lions gibt es für die Nummer 4157 Und von der Ahorn-Apotheke Biedenkopf gibt es für die Nummern 3109 und 5674 jeweils einen 25-Euro-Gutschein 5897 und 2293 jeweils eine Geschenkgutscheinkarte á 40 Euro für den Obi Bau- und Heimwerkermarkt in Wallau Die Nummer 3110 erhält einen Gutschein über drei Döner im Gesamtwert von 22,50 Euro von My Döner & Pizzahaus Biedenkopf Und ein fünfwöchiges Training im Wert von 59 Euro vom Trainingszentrum Stark in Wallau gibt es für die Nummer 1118 Dezember gibt es fünf Mal einen Einkaufsgutschein á 50 Euro für den Herkules-Markt in Biedenkopf gesponsort von Elkamet Kunststofftechnik Biedenkopf Jeweils einen Einkaufsgutschein in Höhe von 50 Euro von Schwarz Akustik Uhren Optik in Wallau gibt es für die Nummern 2927 und 754 Und die Nummer 468 erhält vom Lions Club Biedenkopf einen Book Nook Modellbausatz „Gardenhouse“ Dezember gewinnt die Nummer 4005 eine elektrische Zahnbürste von der Zahnarztpraxis Dr Nummer 5732 freut sich über einen Essensgutschein über 40 Euro für das Ristorante Italia in Biedenkopf Und die Nummern 3949 und 153 erhalten jeweils einen 25-Euro-Gutschein für den Blumenladen in Wallau Dezember gewinnt die Nummer 2152 einen Einkaufsgutschein über 50 Euro für die Apotheke am Markt in Gladenbach Von Mondo Vivente Biedenkopf gibt es zwei Präsentkörbe im Wert von je 25 Euro für die Nummern 4003 und 3870 Und die Nummer 1497 gewinnt eine Badetasche samt Handtuch sowie einer 10er-Karte für das Lahnauenbad von Reichard Immobilien Biedenkopf Dezember gewinnen die Nummern 5509 und 3972 jeweils eine Tasse „by fiftyeight-Products“ von Hainbachtal im Dorf in Wallau Eine Apple-Watch Series 10 im Wert von 620 Euro vom Lions Club Biedenkopf gibt es für die Nummer 3926 Und die Nummern 436 und 1978 freuen sich über je einen 25-Euro-Einkaufsgutschein Ein Panasonic Dect-Telefon gibt es von ASD Unterhaltungselektronik Biedenkopf für die Nummer 5031 Dezember gewinnen die Nummern 522 und 325 jeweils 75 Euro Bargeld über den Lions Club von Malermeister Jörg Sauerwald in Kombach Die Nummern 923 und 5346 gewinnen jeweils einen Gutschein über 25 Euro für die Bad Endbacher Therme Und einen 100-Euro-Einkaufsgutschein von Rink-Gartengeräte-Motorgeräte in Herzhausen gibt es für die Nummer 2364 Dezember gewinnt die Nummer 604 einen 50-Euro-Einkaufsgutschein für Edeka Herbener Weidenhausen Die Nummer 5623 gewinnt eine Instax-Mini-Sofortbildkamera mit Hülle und 60 Aufnahmen vom Lions Club Biedenkopf Und von der Allianz-Generalvertretung Matthias Reichard in Biedenkopf gibt es für die Nummer 866 eine Badetasche samt Handtuch sowie eine 10er-Karte für das Lahnauenbad Dezember gibt es einen 50-Euro-Essensgutschein bei der Pizzeria Da Giovanni in Weidenhausen für die Nummer 3477 Über einen Einkaufsgutschein über 25 Euro bei Buch und Bild in Biedenkopf freut sich Nummer 3017 Zwei Mal einen Einkaufsgutschein á 25 Euro für die Biedenkopfer Lahnapotheke gibt es für die Nummern 2802 und 1373 Dezember gewinnt die Nummer 3312 ein Victorinox Schweizer Taschenmesser im Wert von 99 Euro vom Bauunternehmen Scheld in Biedenkopf Auf die Nummer 5133 wartet ein 25-Euro-Einkaufsgutschein der Sonnen-Apotheke in Wallau Und einen Steiff-Teddybären „Luca“ vom Lions Club Biedenkopf erhält die Nummer 3842 Dezember gewinnen die Nummern 2063 und 3548 jeweils einen Einkaufsgutschein im Wert von 25 Euro für den Edeka Neukauf in Wallau Eine „Robotime“-Spielküche aus Holz im Wert von 190 Euro vom Lions Club Biedenkopf gibt es für die 4504 Und die Nummern 1221 und 1009 freuen sich über jeweils einen Einkaufsgutschein im Wert von 15 Euro für die Landbäckerei/Konditorei Kamm in Dautphetal-Mornshausen Dezember freuen sich die Nummern 2519 und 3519 über jeweils einen 25-Euro-Einkaufsgutschein für die Buchhandlung Stephani in Biedenkopf Zweimal 100 Euro in bar über den Lions Club gibt es von C+P Möbelsystem in Wiesenbach für die Nummern 5016 und 317 Und die Nummer 3343 erhält einen Gutschein über 20 Euro für das Eiscafé & Bistro Fantastico in Biedenkopf 5995 und 2106 jeweils einen Briefgutschein in Höhe von 50 Euro von der Biedenkopfer Filiale der Sparkasse Marburg-Biedenkopf Zweimal einen Einkaufsgutschein á 50 Euro von P&P Baustoffhandel Holzhausen gibt es für die Nummern 2983 und 1985 Und die Nummer 3545 erhält eine KitchenAid „Artisan“ samt Zubehör im Wert von 759 Euro vom Lions Club Biedenkopf Dezember gewinnt die Nummer 3050 einen 25-Euro-Einkaufsgutschein bei der Metzgerei Unkel in Biedenkopf 1656 und 4888 gewinnen jeweils einen 20-Euro-Gutschein für das Café/Restaurant/Bistro Ferron in Bad Endbach Trainingsgutscheine inklusive Personal-Training im Gesamtwert von 110 Euro von Fit for Life Style in Biedenkopf gibt es für die Nummern 257 Dezember gewinnt die Nummer 107 einen 50-Euro-Einkaufsgutschein für den Salon Stilsicher in Biedenkopf Die Nummern 5293 und 5022 erhalten einen Einkaufsgutschein in Höhe von 20 Euro bei der Metzgerei Febel in Dautphetal-Mornshausen Und die Nummer 2093 erhält ein professionelles Fotoshooting Dezember gewinnen die Nummern 1069 und 4117 jeweils einen Warengutschein im Wert von 25 Euro bei der Adelsbach-Apotheke in Wallau Die Nummer 3587 gewinnt eine Saisonkarte im Lahnauenbad für das Jahr 2025 der Stadt Biedenkopf Und die Nummer 1010 erhält einen 25-Euro-Einkaufsgutschein bei Indigo Lieblingsplatz in Biedenkopf Dezember gewinnen die Nummern 5297 und 3117 jeweils einen Warengutschein á 50 Euro aus der Ideen-Schmiede Stähler in Bad Laasphe Die Nummer 598 gewinnt einen Wollschal von Marc O‘ Polo beim Laden 53 in Wallau Und die Nummern 2299 und 4857 erhalten jeweils 100 Euro in bar über den Lions Club von Christmann & Pfeifer in Gönnern 4012 und 1218 jeweils einen Weihnachtsbaum im Wert von 30 Euro von Schmitt Hausverwaltung in Bad Endbach Die Nummer 4478 erhält einen Sonntagsbrunch-Gutschein für zwei Personen bei Catering Werner in Dautphetal-Mornshausen Christian RöderZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden "Nur notwendie Cookies" setzt ein einzelnes Cookie das zur Speicherung Ihrer Cookie-Präferenz benötigt wird Mit "Alle Cookies akzeptieren" stimmen Sie der Erhebung statistischer Daten durch Matomo zu Weitere Informationen unter "Datenschutzinformationen" Das funktionale Cookie ist technisch notwendig für die Bestätigung der Cookie-Einstellungen auf der Website und ist nur für die Dauer der Sitzung gültig Optional: Cookie für die statistische Erfassung durch Matomo Sie können das Tracking jederzeit unter "Datenschutzinformationen" wieder abschalten März 2025 wird im Landkreis Marburg-Biedenkopf und in der Universitätsstadt Marburg mit einem vielfältigen Programm gefeiert In den Tagen rund um den Weltfrauentag erwartet die Region ein abwechslungsreiches Angebot das sowohl zum Nachdenken anregt als auch Raum für Feierlichkeiten und gemeinschaftliches Handeln bietet Zahlreiche Partner*innen aus verschiedenen Bereichen haben ein spannendes Programm zusammengestellt das von Informationsveranstaltungen bis hin zu kulturellen Highlights reicht Im Rahmen des Aktionszeitraums wird unter anderem die Ausstellung „Die Wut ist weiblich“ von Rosa Engel vom 24 März 2025 im Foyer des Kreistagssitzungssaals zu sehen sein Sie beleuchtet die Wichtigkeit der weiblichen Wut auf dem Weg zur Gleichstellung der Frau Die feierliche Eröffnung der Ausstellung findet am 24 begleitet von unserem Landrat Jens Womelsdorf einem Impulsvortrag von Rosa Engel und musikalischen Beiträgen des Frauen-Kammerchors Rauschenberg Das Kommunale Frauen- und Gleichstellungsbüro des Landkreises Marburg-Biedenkopf organisiert außerdem eine Reihe von Seminaren und Workshops die Frauen in verschiedenen Lebensbereichen unterstützen sollen Ein Highlight ist das Seminar „Finanzkompetenz ist weiblich – ein Powertag für dich und dein Geld“ mit Heike Hämer am 4 ihre Finanzen selbstbewusst zu managen und ihre finanzielle Unabhängigkeit zu stärken „Dein Weg zu mehr Zufriedenheit und Selbstbestimmung in der Sexualität“ mit Rebecca Jost von 15:00 bis 18:00 Uhr im Landratsamt Marburg statt und bietet Frauen die Gelegenheit sich offen und selbstbewusst mit ihren Bedürfnissen auseinanderzusetzen Ein besonderes Highlight im Programm ist das Fest „Wir feiern uns!“ am Donnerstag im Hessischen Landestheater Marburg (HLTM) Ab 18:00 Uhr erwartet die Gäste ein glanzvolles Programm mit Suppe vom Blé Noir und einem Fest voller Musik inspirierender Gedanken und spektakulärer Acts Djane Rose Nylund sorgt danach für die richtige Tanzstimmung Diese Veranstaltung wird vom Zonta Club Marburg sowie den Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten von Stadt Landkreis und Universität unterstützt und lädt zum gemeinsamen Feiern und Tanzen ein Weitere Veranstaltungen der Agentur für Arbeit sind auf deren Website oder im Programmheft zum Weltfrauentag 2025 zu finden Seien Sie dabei und feiern Sie mit uns den Internationalen Frauentag 2025 Alle Details und Informationen zu den Veranstaltungen sowie zur Anmeldung finden Sie im diesjährigen Programmheft und im Veranstaltungskalender Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für eine gleichberechtigtere Zukunft Ihr Kommunales Frauen- und Gleichstellungsbüro Kommunales Frauen- und GleichstellungsbüroAdresseKontaktZeitenAdresseKommunales Frauen- und Gleichstellungsbüro Landkreis Marburg-BiedenkopfIm Lichtenholz 60 (Nebengebäude E)35043 Marburg 3 und 13 (H Schubertstraße)Linie 6 und Bus MR-81 (H Kreishaus A1)Linie 6 (H Kreishaus B2)Linie MR-80 (H Kreishaus B4) Montag bis Freitag von 08:00 bis 14:00 Uhr und nach Vereinbarung.Bitte beachten Sie etwaige Ausnahmen innerhalb einzelner Bereiche bzw. bei bestimmten Leistungen der Kreisverwaltung.Für Leistungen der Kfz-Zulassungs- und der Fahrerlaubnisbehörde steht eine Online-Terminvereinbarung zur Verfügung.  TC Biedenkopf: Wie der Club sich neu aufstellen könnteDer neue Vorstand des Tennisclubs (v.l).: Alexander Schneider, Jan-Niklas Weil, Daniela Weil, Ulrich Fleischer, Felix Scholz, Torben Zaun, Thomas Zaun und Felix Michel.© Tennisclub BiedenkopfAnzeigeDer Tennisclub Biedenkopf überdenkt seine Zukunft. Ideen wie Padel-Tennis und ein mobiles Buchungssystem stehen im Raum, um den Verein attraktiver und zukunftsfähig zu gestalten. Biedenkopf. Der Tennisclub Biedenkopf (TC) macht sich Gedanken über die Zukunft. Die Mitgliederzahlen seien seit 2014 rückläufig, das habe auch das kurzfristige Corona-Hoch nicht stoppen können, so Sportwart Felix Michel in der Jahreshauptversammlung des Clubs im Restaurant „Neue Krone“. Den Tennisspielern fehle es vor allem am Nachwuchs. Langfristig muss der Verein sich Gedanken machen, wie er sich auf eine zukunftssichere Basis stellen kann, so Michel. BiedenkopfSchenkbarsches Haus öffnet wieder für Besucher BiedenkopfSchenkbarsches Haus öffnet wieder für Besucher BiedenkopfFeuerwehrübung am Biedenkopfer Schloss BiedenkopfFeuerwehrübung am Biedenkopfer Schloss Landkreis Marburg-BiedenkopfHubschrauberpiloten üben nachts über Marburg-Biedenkopf Landkreis Marburg-BiedenkopfHubschrauberpiloten üben nachts über Marburg-Biedenkopf Landkreis Marburg-BiedenkopfMarburg-Biedenkopf: Der digitale Weg zur Baugenehmigung Landkreis Marburg-BiedenkopfMarburg-Biedenkopf: Der digitale Weg zur Baugenehmigung GladenbachFahrspaß und Genuss beim Gladenbacher Kirschenmarkt GladenbachFahrspaß und Genuss beim Gladenbacher Kirschenmarkt Sportlich waren die Biedenkopfer im vergangenen Jahr nur mit einer Herrenmannschaft in der Bezirksklasse A am Start, die den vierten Platz verteidigen konnte. Vorsitzender Felix Scholz berichtete, dass im vergangenen Jahr einige Veranstaltungen geplant wurden, aber nur zwei mangels Teilnehmern tatsächlich stattgefunden haben, die Winterwanderung im Februar und das Grillen im August. Ehrungen: Der 1. Vorsitzende Felix Scholz ehrte für zehnjährige Mitgliedschaft Leo Brilloff sowie Peter Balzer und Alexander Wilke für 25-jährige Mitgliedschaft. Dank und Würdigung für langjähriges ehrenamtliches Engagement – Landkreis und Universitätsstadt Marburg vergeben 163 Ehrenamtscards Sorgen mit ihrem vielfältigen Einsatz dafür dass Gesellschaft funktioniert: Ehrenamtlich engagierte Menschen haben als Zeichen des Dankes und der Wertschätzung die Ehrenamtscard erhalten.Gemeinsame PressemitteilungMarburg-Biedenkopf – 163 engagierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf und der Universitätsstadt Marburg haben die Ehrenamtscard erhalten Landrat Jens Womelsdorf und Marburgs Oberbürgermeister Dr Thomas Spies übergaben die Ehrenamtscards im Rahmen einer gemeinsamen Feier im Marburger Landratsamt Die Ehrenamtscard ist ein Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung für besonderen ehrenamtlichen Einsatz.  das ehrenamtliche Engagement in unserem Landkreis in einem würdigen Rahmen zu feiern und den Engagierten unseren herzlichen Dank auszusprechen“ Denn mit ihrem Einsatz schafften die Engagierten Orte der Begegnung „Jede Stunde Ihres Engagements ist ein Betrag für ein besseres Miteinander und zeigt dass Verantwortung für unser Gemeinwesen nicht nur ein Wort ist Der Landkreis Marburg-Biedenkopf zeichnete diesmal 118 engagierte Bürgerinnen und Bürger aus 45 Ehrenamtscards hat die Stadt Marburg vergeben Viele Personen erhielten sie bereits zum zweiten oder dritten Mal Die Aufgabenbereiche des ehrenamtlichen Engagements sind dabei vielfältig: Vom Rettungsdienst und Katastrophenschutz über Musik und Kultur bis hin zu Sport und Freizeit im sozialen Bereich sowie im Tier- und Umweltschutz wurde ausgezeichnet.  „Das ehrenamtliche Engagement in unserem Landkreis und in der Universitätsstadt Marburg ist vielfältig und nahezu überall spürbar Tagtäglich setzen sich Ehrenamtliche für die unterschiedlichsten Belange ein und leisten einen wichtigen Beitrag für die Weiterentwicklung unseres schönen Landkreises zu einem lebenswerten und offenen Ort sie sorgen für den Pulsschlag in unserer Gesellschaft „Die Dankesfeier mit der Überreichung der Ehrenamtscard ist eine schöne Gelegenheit den Bürgerinnen und Bürgern unsere Wertschätzung zu zeigen“ waren sich Landrat und Oberbürgermeister einig Die Ehrenamtscard solle die Engagierten auch daran erinnern wie wertvoll ihre Arbeit für die Allgemeinheit sei.  Als Moderator führte Aleksander Kräling durch die Feier Das musikalische Rahmenprogramm gestalteten drei Schülerinnen der Europaschule Gladenbach aus der Vocal AG von Ralf Erkel Laura Kamm und Sandy Martin begeisterten das Publikum mit Liedern wie „Jar of Hearts“ „Africa“ und „Winter Wonterland“.  Teil des Programms war auch ein Quiz mit dem die Teilnehmenden ihr Wissen über das Ehrenamt in Deutschland testen konnten Abschließend wurde traditionell eine Tombola mit Preisen aus der Region veranstaltet darunter verschiedene Einkaufs- und Eintrittsgutscheine Seit 2005 vergeben Kreis und Stadt die Ehrenamtscard als Zeichen des Dankes und der Wertschätzung zweimal im Jahr die sich in besonderem Maße ehrenamtlich für das Gemeinwohl engagieren Voraussetzung ist ein Engagement von mindestens fünf Stunden in der Woche seit mindestens drei Jahren Mit der Ehrenamtscard sind zahlreiche Vergünstigungen verbunden Darunter freie Eintritte oder Ermäßigungen für verschiedene Veranstaltungen und Einrichtungen in den Städten und Gemeinden des Landkreises der Einzelhandel und viele mehr machen mit In ganz Hessen können mittlerweile über 1.700 Vergünstigungen in Anspruch genommen werden Neben den dauerhaften Angeboten gibt es auch immer wieder Sonderaktionen Hessenweit besitzen mittlerweile etwa fast 20.000 Bürgerinnen und Bürger die Card Mehr Informationen sowie das Antragsformular für die Ehrenamtscard gibt es im Internet unter www.ehrenamt.marburg-biedenkopf.de oder www.marburg.de Die Anträge können die ehrenamtlich Tätigen selbst stellen die den Ehrenamtlichen in ihren Reihen mit der Karte ein kleines Dankeschön zukommen lassen wollen Das Antragsformular sowohl für den Landkreis als auch für die Stadt Marburg gibt es auch über den Direktlink https://www.ehrenamt.marburg-biedenkopf.de/050_ehrenamtscard/index.php#antragsformulare. Aus dem Kongo an die Biedenkopfer OrgelDie Grundlagen des Orgelspielens hat er sich selbst beigebracht: der neue Dekanatskantor Katamba Kazaku an der Weigle-Orgel in der Biedenkopfer Stadtkirche.© Klaus Kordesch /eöaAnzeigeDer neue Dekanatskantor Katamba Kazaku lebt für die Kirchenmusik Was ihn geprägt hat und was er im Dekanat angehen will Neuem gegenüber zeigt sich Katamba Kazaku aufgeschlossen, erzählt er und berichtet von Konzerten mit vielen Chören oder Schulkonzerten in Afrika und an seinem Studienort Herford, bei denen er Themen wie „Bach trifft traditionelle Musik aus dem südlichen Afrika“ umgesetzt hat. BiedenkopfBiedenkopf heißt Dekanatskantor Katamba Kazaku willkommen BiedenkopfBiedenkopf heißt Dekanatskantor Katamba Kazaku willkommen BiedenkopfKantorei und Orchester meistern musikalische Herausforderung BiedenkopfKantorei und Orchester meistern musikalische Herausforderung Kazaku, der verheiratet ist und zwei Kinder im Alter von vier und sechs Jahren hat, hat ursprünglich Agrarwissenschaften studiert und danach mehrere Jahre lang in landwirtschaftlichen Betrieben im Kongo und im benachbarten Sambia gearbeitet. Dorthin hatte es ihn wegen der politisch instabilen Lage und anhaltender Unruhen verschlagen „Musik war damals nur ein Hobby; Geld verdienen konnte man damit nicht“, sagt er. Schon als Kind habe er Blockflöte und Klavier gelernt und später auch im Chor mitgesungen, erinnert er sich: „Aber das große Interesse kam erst später.“ In Sambia engagierte er sich zwischen 2012 und 2016 ehrenamtlich als Organist und Chorleiter an der „Christ the King“-Kathedrale in Ndola, während er eine dreijährige Zertifikatsausbildung der britischen Association Board of Royal School of Music für Piano, Orgel und Musiktheorie abschloss. In Harare in Simbabwe, lernte er die Pastorin Ute Hedrich an der Martin-Luther-Church kennen. Für fünf Jahre arbeitete Katamba Kazaku dann als Musiklehrer und Fachbereichsleiter an der Arundel-High-School in Harare. Nebenberuflich war er als Organist an der anglikanischen Kathedrale in Harare tätig und begleitete deutsche und englische Gottesdienste an der Martin-Luther-Church. 2019 kam Kazaku das erste Mal nach Deutschland, als er mit einer Gruppe den Kirchentag in Dortmund besuchte. Dabei erfuhr er, dass man in Deutschland Kirchenmusik studieren kann: „Das habe ich als meine Chance gesehen, ich war ja immer Autodidakt und habe auch das Orgelspielen hauptsächlich über YouTube gelernt“, erinnert er sich. Pastorin Ute Hedrich vermittelte den Kontakt zur Hochschule für Kirchenmusik in Herford, wo er 2020 seine Aufnahmeprüfung bestand. Ich habe auch das Orgelspielen hauptsächlich über YouTube gelernt. Mittlerweile ist Katamba Kazaku in Biedenkopf angekommen und hofft, bald seine in Simbabwe lebende Familie – seine Frau arbeitet dort als Krankenschwester – nachholen zu können. „Ich freue mich sehr, hier zu sein“, sagt er: „Ich habe schon die ersten Gottesdienste begleitet und viele Leute kennengelernt, alle sind sehr freundlich.“ Hubschrauberpiloten üben nachts über Marburg-BiedenkopfDie Heeresflieger aus Fritzlar üben in den kommenden zwei Wochen Tiefflüge bei Dunkelheit. (Archivbild)© Swen Pförtner/dpaAnzeigeKampfhubschrauber des deutschen Heeres sind in den kommenden zwei Wochen in Dunkelheit über Teilen von Hessen unterwegs. Nächtliche Lärmbelästigung könnte eine Folge sein. Fritzlar/Marburg-Biedenkopf. In Hessen, Thüringen, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen absolviert die Bundeswehr in den kommenden zwei Wochen erneut Nachtflüge mit dem Kampfhubschrauber Tiger in niedriger Höhe. Wie das Kampfhubschrauberregiment 36 in Fritzlar mitteilte, sind Tiefflüge in teilweise weniger als 30 Metern Höhe geplant. „Dabei kann es möglicherweise zu einer erhöhten Lärmbelastung kommen“, hieß es. Die Kampfhubschrauber sind den Angaben zufolge in Hessen unter anderem in Alsfeld, Marburg, Allendorf an der Eder, Korbach sowie Bad Hersfeld unterwegs. Eine Gebietseinschränkung könne nur grob vorgenommen werden, hieß es. Um die Störungen so gering wie möglich zu halten, werde versucht, das Übungsgebiet stetig zu wechseln. Die Übungen dienen laut Pressemitteilung der „Herstellung und Erhaltung der Einsatzbereitschaft unserer Piloten sowie zur Weiterbildung junger Kameraden“. Die Nachtflüge sollen jeweils von Montag bis Donnerstag stattfinden. Landkreis Marburg-BiedenkopfHubschrauber fliegen nachts über Marburg-Biedenkopf Landkreis Marburg-BiedenkopfHubschrauber fliegen nachts über Marburg-Biedenkopf Landkreis Marburg-BiedenkopfKampfhubschrauber am Himmel über Marburg-Biedenkopf Landkreis Marburg-BiedenkopfKampfhubschrauber am Himmel über Marburg-Biedenkopf Lärmbeschwerden können an das Bürgertelefon unter 0800-8620730 gerichtet werden. Wie geht es der todkranken Lotta aus Biedenkopf?Mama Anna-Lena Papa Jan und ihr Onkel Maximilian Gerhardt freuen sich darüber dass Lotta bereits seit einem halben Jahr nicht mehr ins Krankenhaus musste Und sie danken für die unglaubliche Unterstützung die sie von überall her erfahren.© Sascha ValentinAnzeigeDie kleine Lotta aus Biedenkopf kämpft gegen eine seltene Nervenkrankheit Die Familie erfährt unglaubliche Unterstützung von Freunden und Fremden Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labo DautphetalDautpher Yoga-Märchen hilft der kleinen Lotta DautphetalDautpher Yoga-Märchen hilft der kleinen Lotta DautphetalYoga in Dautphe hilft Teilnehmern und der kleinen Lotta DautphetalYoga in Dautphe hilft Teilnehmern und der kleinen Lotta BiedenkopfUnheilbare Krankheit: Biedenkopfer Familie hofft auf Hilfe BiedenkopfUnheilbare Krankheit: Biedenkopfer Familie hofft auf Hilfe Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. A SteffenbergWolfssichtungen in Steffenberg verunsichern Bürger SteffenbergWolfssichtungen in Steffenberg verunsichern Bürger Landkreis Marburg-BiedenkopfMarburger Band "Decline" spielt wieder in Originalbesetzung Landkreis Marburg-BiedenkopfMarburger Band "Decline" spielt wieder in Originalbesetzung MarburgMarburger Demokratie-Bündnis plant Großkundgebung MarburgMarburger Demokratie-Bündnis plant Großkundgebung Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna a Hinterlandmuseum Biedenkopf kümmert sich um RedewendungenEin altes Bahnhofsschild aus Buchenau: Bei der aktuellen Sonderausstellung im Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf geht es um Redewendungen, deren Bedeutung und Herkunft – die Besucher werden also nicht nur Bahnhof verstehen.© HinterlandmuseumAnzeigeAb 1. April klärt eine Sonderausstellung im Schloss Biedenkopf über Ursprünge und Hintergründe auf. Wer nur Bahnhof versteht, hat also vielleicht trotzdem Schwein gehabt. Biedenkopf. Schwein gehabt: Die aktuelle Sonderausstellung im Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf klärt über Ursprünge und Hintergründe von Redewendungen auf. Aussagen wie zum Beispiel „Ich verstehe nur Bahnhof“ werden erklärt. Auch 42 Gegenstände, auf die Redewendungen zurückzuführen sind, werden gezeigt. Das sprechende, einprägsame Bild, das Redewendungen vermitteln, ist häufig mit einem konkreten Gegenstand verbunden. Viele davon sind aus dem Gebrauch verschwunden und zu Zeugnissen früherer Zeiten und Kulturphänomene geworden. 42 Objekte, von wenigen Leihgaben abgesehen aus dem Museumsbestand, machen in der Ausstellung diesen Wirklichkeitsbezug der Redewendungen anschaulich und stellen vielfach einen Bezug zum Hinterland und seiner Lebenswelt her. BiedenkopfWallauer „Foto-Boy“ übergibt Kamerasammlung an Schlossmuseum BiedenkopfWallauer „Foto-Boy“ übergibt Kamerasammlung an Schlossmuseum Geöffnet ist das Hinterlandmuseum im kreiseigenen Schloss in Biedenkopf von Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen jeweils von 10 bis 18 Uhr, montags ist das Haus geschlossen. Der Eintritt kostet für Erwachsene 4 Euro, für Kinder von vier bis 14 Jahren 2,50 Euro – aber das Geld muss nicht auf die Goldwaage gelegt werden. Kreis und Kommunen packen beim Klima gemeinsam an – Startschuss zur Klimaanpassung im Landkreis Marburg-Biedenkopf Der offizielle Startschuss für das Klimaanpassungskonzept fand in Cölbe statt Vertreterinnen und Vertreter des Kreises und der teilnehmenden Kommunen kamen hier zum Austausch zusammen und skizzierten weitere Schritte.Marburg-Biedenkopf – Der Landkreis Marburg-Biedenkopf hat den offiziellen Startschuss für die Initiative zur Erstellung eines Klimaanpassungskonzepts für den Landkreis und 14 Kommunen gegeben Zur Auftaktveranstaltung hatte das Fachteam Klimaanpassung des Kreises in die Gemeindehalle nach Cölbe eingeladen Zahlreiche Vertreterinnen und Vertretern der beteiligten Städte und Gemeinden und der Kreisverwaltung kamen zu einem ersten Austausch zusammen und skizzierten die weiteren Schritte des Projekts Wirtschaftliche Chancen und die Stärkung der Resilienz – das sind einige der Themen die beim Thema Anpassung an den Klimawandel behandelt werden müssen Dieser Aufgabe stellt sich der Kreis gemeinsam mit 14 Städten und Gemeinden „Klimawandelanpassung ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit dass wir als Kommunen untereinander und mit dem Landkreis zusammenarbeiten um resilienter gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels zu werden“ Bürgermeister von Cölbe und Gastgeber der Veranstaltung Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam Lösungen zu finden“ Leiter der Stabsstelle Dezernatsbüro des Landrats Über den gesamten Prozess wird das Team Klimaanpassung des Kreises durch eine Gemeinschaft von drei Fachbüros unterstützt Die Unternehmen alpS GmbH aus Innsbruck und Klima Plus aus Freiburg haben sich dabei auf den Bereich Klimaanpassung spezialisiert und können auf langjährige Erfahrungen in der kommunalen Praxis zurückgreifen Ergänzend hierzu unterstützt das Projektbüro EQU:WIN aus München das Klimaanpassungsteam mit fundierter Expertise in den Bereichen Kommunikation Öffentlichkeitsarbeit und Projektmanagement moderierte Veranstaltung begann mit der Vorstellung des Projektvorhabens durch Klimaanpassungsmanagerin Mareike Lorenz Dabei stand ein Ausblick über die kommenden Monate im Fokus Geplant sind vielfältige Beteiligungsformate wie Präsenz-Workshops und eine Online-Umfrage zu verschiedenen Themen wie Betroffenheiten und Maßnahmen Auch erhielten die Anwesenden Informationen über den anstehenden Hitzeaktionsplan durch Dr Corinna Franz vom Gesundheitsamt des Kreises Dieser Plan wird vom Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf erstellt und soll für Hitzetage verschiedene Informationen und Unterstützungsangebote bereitstellen In ihrem Vortrag präsentierte sie eindrücklich die Notwendigkeit von Klimaschutz und Klimaanpassung Angesichts jährlich neuer Klimarekorde dürfe man beim Klimaschutz keine Zeit verlieren Gleichzeitig seien die Folgen des Klimawandels bereits jetzt spürbar und würden weiter zunehmen Mit anschaulichen Statistiken und Bildern sowie konkret umgesetzten Maßnahmen wurden die Akteurinnen und Akteure des Kreises und der Kommunen nochmals auf bevorstehende Herausforderungen aber auch auf die Handlungspotenziale sensibilisiert Auf diesen Informationen und Eindrücken aufbauend fand eine von Stefanie Lorenz Dabei stand ein erster Austausch über das Thema Klimaanpassung im Landkreis Marburg-Biedenkopf sowie die Vernetzung der Teilnehmenden im Fokus Durch die aufgeschlossene Atmosphäre und die aktive Mitarbeit aller Beteiligten entstanden vielversprechende Gespräche Klimaanpassungsmanagerin Katrin Lotzmann schloss die Auftaktveranstaltung mit einer Zusammenfassung und einem Ausblick über die kommende Zeit ab Mit viel Rückenwind wird nun im neuen Jahr die inhaltliche Ausarbeitung des Klimaanpassungskonzepts Angriff genommen Der Landkreis Marburg-Biedenkopf wird bis April 2026 gemeinsam mit 14 teilnehmenden Kommunen ein Konzept zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels für den Landkreis und die teilnehmenden Städte und Gemeinden erarbeiten um durch gezielte Maßnahmen den Risiken durch die Klimaveränderung zu begegnen Finanziell gefördert wird die Erstellung des Klimaanpassungskonzepts zu 80 Prozent vom Bundesumweltministerium Folgende Kommunen sind aktive Kooperationspartner in der Konzepterstellung: Amöneburg Weitere Informationen online unter https://www.marburg-biedenkopf.de/klimaanpassung.