Die idyllische Naturparkstadt Biesenthal lädt herzlich zum 13 Rund um die altehrwürdige Eiche auf dem Marktplatz erwartet die Besucher ein vielfältiges Angebot an ökologischen und regionalen Produkten Von frischem Frühlingsgemüse über aromatischen Ziegenkäse und süßen Honig bis hin zu hausgemachten Marmeladen knusprigen Broten und köstlichen Kuchen – hier bleiben keine Wünsche offen Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt mit einer Auswahl von herzhafter Bratwurst hin zu leckeren veganen Spezialitäten Wer seinen eigenen Garten verschönern möchte findet zudem eine große Auswahl an Jungpflanzen Ein besonderes Highlight erwartet die Besucher zur Mittagszeit wenn der Bürgermeister persönlich Suppe an alle Gäste ausschenkt Kommen Sie vorbei und genießen Sie die frühlingshafte Atmosphäre auf dem Biesenthaler Regionalmarkt Von 11 Uhr bis 17:30 Uhr gibt es dazu beste Unterhaltung für Klein und Groß von der Bühne und über den Markt verteilt Von den SAX Puppets hören Sie lustvoll gespielte Evergreens aus Jazz die Great Granny strapaziert mit Rollator-Artistik das Zwerchfell die Superbiens bieten zum Abend hin Deutschpunk Bastelständen und Mitmach-Zirkus ganz neu dieses Jahr: die Kinderbühne mit Erzähltheater Anreise stündlich mit Bus 896 vom Bahnhof Bernau direkt zum Biesenthaler Regionalmarkt Falls Du Bernau LIVE unterstützen möchtest, so kannst Du dies gerne HIER tun Telefon: 03338 750812 – Redaktion: 0170 5898858 Mail: Hallo@Bernau-LIVE.de Werbung: Du kannst Bernau LIVE jederzeit ohne automatisierte Werbung lesen Hierfür gibt es 3 Möglichkeiten: Cookies ausschalten – Reader-Modus nutzen – Nutzung unserer App Für eine bessere Lesbarkeit unserer Inhalte wird bei Bernau LIVE auf die Verwendung geschlechtsspezifischer Sprachformen verzichtet Sämtliche Personenbezeichnungen gelten auf all unseren Seiten selbstverständlich für alle Geschlechter (w/m/d/x) gleichermaßen Büro: Hussitenstraße 1 (Stadthalle Bernau) um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren unseren Datenverkehr zu analysieren und unseren Service zu verbessern Dies ist ein Inhalt aus dem Veranstaltungskalender der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH Stadt EberswaldeBreite Straße 41 – 44
16225 EberswaldeTelefon: 03334/64-0
Telefax: 03334/64-119 stadtverwaltung@eberswalde.de Montag 7.00 Uhr - 14.00 UhrDienstag 8.00 Uhr - 18.00 Uhr Mittwoch 8.00 Uhr - 12.00 UhrDonnerstag 9.00 Uhr - 18.00 UhrFreitag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr kümmert sie sich verantwortungsvoll um ihre Tiere unbegrenzt alle Plus-Artikel lesen – auch in der App Tägliche News für das Management von Pflege und Wohnen im Alter In Biesenthal nördlich von Berlin eröffnet der "Wohnpark am Kolterpfuhl" mit 69 barrierefreien Service-Wohneinheiten zwei ambulant betreuten Wohngemeinschaften sowie einer Tagespflege und Räumen für die ambulante Pflege Betreiber wird der "Ambulante Pflegedienst Fortuna Jelena Urbach" aus Bernau Die Vermarktung der Seniorenwohnungen hat bereits begonnen     "Fortuna Jelena" springt für einen Betreiber ein Entwickelt hat das Quartier in Brandenburg die Immobilienmanagement GmbH aus Potsdam Investor ist der Fonds "Hamburg Team Wohnen 70+" der Hansainvest Die Vermarktung der Wohnungen hat Ende März begonnen ich möchte den Newsletter täglich lesen Ich erhalte ihn kostenfrei und kann der Bestellung jederzeit formlos widersprechen Meine E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung Die aufgerufene Seite existiert nicht mehr dass wegen rundfunkrechtlicher Vorgaben der rbb wie alle öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten viele Inhalte in seinen Onlineangeboten nicht mehr für unbegrenzte Zeit anbieten darf Welche Inhalte der rbb wie lange anbieten kann ist innerhalb des Telemedienkonzepts für das Angebot rbb Online beschrieben Auch nicht verfügbare Urheberrechte können der Grund sein, dass Inhalte nicht oder nicht mehr online sind. Alle Inhalte des Rundfunk Berlin Brandenburg finden Sie über die Homepage www.rbb24.de zurück zur vorherigen Seite  Impressum | Datenschutz Biesenthal taz | Die Stimmung ist leise und nachdenklich am Sonntagvormittag im brandenburgischen Biesenthal eine Frau mit einem Cellokasten auf dem Rücken ein Banner mit der Aufschrift: „Biesenthal zeigt Gesicht“ Insgesamt sind 150 Menschen unterschiedlichen Alters zusammengekommen Elliot Müller ist Teil der Initiative Bunt statt Braun Biesenthal. Für Sonntag hat die Gruppe zu einem Gedenkspaziergang durch die 6.000-Einwohner:innen-Stadt rund 40 Kilometer nordöstlich von Berlin eingeladen. Anlass ist der 80. Jahrestag der Befreiung des ehemaligen Konzentrationslagers Au­schwitz durch die Rote Armee am 27 Die 2008 entstandene Initiative recherchiert zu Opfern des Nationalsozialismus und setzt sich für die Verlegung von Stolpersteinen ein Biesenthal hatte einst – wie auch andere Orte im Brandenburger Umland – eine recht große jüdische Bevölkerung Die Initiative will ihre Namen und Lebenswege nachvollziehen Das passt in Biesenthal, wo die AfD bei den Landtagswahlen im vergangenen Jahr 33,2 Prozent holte Vor einem Jahr haben Unbekannte die Erinnerungseiche auf dem jüdischen Friedhof gefällt antisemitischen Strömungen wollen Müller und ihre Mit­strei­te­r:in­nen „das Gedenken in den Vordergrund rücken und Aufmerksamkeit auf das Thema lenken“ Noch befindet sich kein einziger der rund 1.300 Stolpersteine Bislang haben sie über 100 Namen von Betroffenen hier lebten oder anders mit der Stadt verbunden waren Für sie sollen bald Stolpersteine verlegt werden Der Spaziergang am Sonntag ist ein Teil dieses Prozesses Auf ihm werden die Adressen einiger ehemaliger jüdischer Be­woh­ne­r:in­nen sichtbar gemacht Vor einem roten Haus in der August-Bebel-Straße 10 in dem sich heute ein Friseursalon befindet Vor etwa 90 Jahren wohnte hier das Ehepaar Goldschmidt mit seinen Töchtern Februar 1943 wurde die Familie nach Au­schwitz deportiert und dort ermordet Die Informationen hat Elliot Müller in akribischer Archivarbeit und auf Grundlage der Arbeiten der Stadtchronistin Gertrud Poppe gesammelt Ihre Forschungsergebnisse werden an diesem Tag im Gemeindehaus der evangelischen Kirche ausgestellt Hier ist auch die „Transportliste“ zu sehen die die Deportation der Familie Goldschmidt zur Folge hatte Im Februar wird die Initiative einen ersten Antrag zur Verlegung von Stolpersteinen stellen dass der Antrag von der Gemeinde angenommen wird Auch weil der Bürgermeister Carsten Bruch (CDU) hinter der Idee steht Aber: „Wir brauchen für die Verlegung der Stolpersteine Geld“ appelliert Müller an die Spaziergänger:innen Zu dieser Gedenkfeier werden zwar noch keine Stolpersteine verlegt dafür aber weiße Blumensträuße und Teelichter Sie können nur als eingeloggter taz-User kommentieren. Sie haben noch keinen taz-Account? Registrieren Sie sich hier Informationen zu allgemeinen Moderationskriterien sind in unserer Netiquette zusammengefasst Das Wehrmuehle Museum bei Biesenthal in Brandenburg thematisiert die Vergänglichkeit von Kunst mit Arbeiten internationaler Künstler:innen von Rosa Barba bis Roman Signer August laufen die Filme „Rutilant Revelation“ von Shira Kela und „PENUMBRA“ von Julian Rosefeldt Der Artikel wurde zu Deinen Favoriten hinzugefügt Barnim Aktuell » Biesenthal-Barnim » Bis 28 Februar: Zuschüsse für Vereine und Initiativen der Stadt Biesenthal Das Antragsformular kann unter www.amt-biesenthal-barnim.de heruntergeladen werden Über die Gewährung von Zuwendungen entscheidet das gemäß Richtlinie zuständige Gremium Die aktuelle Fassung der Richtlinie zur Förderung von Kultur, Sport und Heimatpflege kann auf der Web-Site des Amtes Biesenthal-Barnim eingesehen werden Die Gemeinde Panketal hat derzeit eine Leerwohnung Mai ist die Fliederstraße aufgrund von Baumaßnahmen an einem Schmutzwasseranschluss gesperrt Wir bedanken uns bei allen unseren Leserinnen und Lesern sowie Unterstützenden Barnim Aktuell ist ein Service der BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) © 2024 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt)  © 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen Nach Polizeiangaben soll ein 27-jähriger Mann eine 30-jährige Frau in einem Linienbus belästigt haben In der Folge kam es zu einer Schlägerei unter Beteiligung mehrerer Personen Bereits am Morgen hatte sich der Mann neben die Frau gesetzt Am Abend desselben Tages trafen die beiden laut Polizei erneut in einem Linienbus aufeinander Dort setzte sich der 27-Jährige wiederholt neben die 30-Jährige und sprach sie an Nachdem die Frau ihn zuvor deutlich zurückgewiesen hatte informierte sie den Busfahrer über die Belästigung Daraufhin verwies der Busfahrer den 27-Jährigen des Busses Dieser ignorierte die Aufforderung jedoch und sprach die 30-Jährige erneut an Ein 39-jähriger Fahrgast schritt daraufhin ein und geriet in eine verbale Auseinandersetzung mit dem 27-Jährigen Währenddessen erreichte ein weiterer Linienbus die Haltestelle aus welchem fünf Bekannte des 27-Jährigen stiegen bestehend aus Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 15 bis 27 Jahren mit syrischer griff den 39-jährigen Mann daraufhin mit Schlägen an erlitt ebenso Verletzungen wie ein weiterer 36-jähriger Businsasse der Zivilcourage zeigte und ebenfalls angegriffen wurde Rettungskräfte versorgten die Verletzten vor Ort Die Polizei konnte die Tätergruppe im Stadtgebiet antreffen und identifizieren Gegen sie wird nun wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung und weiterer Delikte ermittelt Unbekannte brachen in Bernau über ein Badezimmerfenster in einen Container in der Johann-Friedrich-A.-Borsig-Straße ein und durchsuchten die Räumlichkeiten Der entstandene Schaden beläuft sich auf schätzungsweise 120 Euro wurde kurz nach 11:00 Uhr in der Ahrensfelder Feldstraße eine 68-jährige Radfahrerin von einem Pkw Suzuki erfasst Die Frau erlitt leichte Verletzungen und suchte im Anschluss einen Arzt auf Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen Wahlergebnisse in Brandenburg: So haben die Parteien bei der Bundestagswahl 2025 in Biesenthal abgeschnitten Biesenthal gehört zum Wahlkreis 57 - Uckermark - Barnim I im Landkreis Barnim Direktmandate: Wie wurde bei Ihnen gewählt Alle Ergebnisse für die 10 Brandenburger Wahlkreise Landkreise und Gemeinden bei der Bundestagswahl 2025 bei rbb|24 Umfragen und alle Nachrichten zur Bundestagswahl am 23 Energie Cottbus scheint den Aufstieg nach der 2:4-Pleite gegen Mannnheim verspielt zu haben Trotz mieser Form besteht bei zwei Spielen und drei Punkten Abstand auf Rang drei aber noch eine Restchance Nach Angaben seiner Familie hat der an Demenz erkrankte Mann gegen 13 Uhr eine Pflegeeinrichtung am Großen Wukensee verlassen Aktuell ist die Polizei unter anderem mit einem Hubschrauber unterwegs und umfliegt den Wukensee großräumig dass er sich dorthin auf den Weg gemacht haben könnte Er hat weder Telefon noch ein Portemonnaie bei sich Sein Name ist XXX und er trägt eine gelb-blaue Jacke In der Nacht sollen die Temperaturen auf bis zu –5 Grad fallen – insofern ist größte Eile geboten bitte sofort die Polizei informieren: PI Barnim in Bernau: 03338 3610 Nachtrag: Mit Stand von 22:15 Uhr wurde der Vermisste leider bisher nicht aufgefunden Der Vermisste konnte am heutigen Dienstag in Berlin aufgefunden werden Es geht ihm den Umständen entsprechend gut Besichtigen Sie die Produktionsgewächshäuser basteln Sie Ostergestecke oder bepflanzen Sie selbst Körbchen oder Schalen die Sie zu Ostern verschenken können Die Mitarbeiter zeigen Ihnen gern kreative Frühlingsbastelideen zum Mit- und Nachmachen Es gibt auch fertige Osterfloristik zu kaufen An diesem Tag können Sie Frühjahrsblüher dort aussuchen und kaufen Alle Frühjahrsblüher können Sie problemlos ins Freiland pflanzen Erleben Sie wo und wie verschiedene Beet- und Balkonpflanzen für die Sommerbepflanzung von Menschen mit Behinderung von der Jungpflanze zur verkaufsfähigen Pflanze angezogen werden An dem Samstag werden die Gewächshäuser im Bereich Zierpflanzenbau von 9:00 bis 16:00 Uhr das Pflanzencenter der Barnimer Baumschulen und der Milchladen und von 10:00 bis 14:00 Uhr für Sie geöffnet sein hatten etwa 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer Spaß daran mit ihren Rädern die Wukuhlen unsicher zu machen Von klein bis groß ging es in zehn Läufen um Gemeinschaft Wie bereits im vergangenen Jahr nahmen die Radsportler das Gelände des MC Klosterfelde in Beschlag und funktionierten die eigentliche Auto-Rennstrecke zu einer Crossbahn für Fahrräder um Wald und Sand und mit kleineren Herausforderungen die so manche Teilnehmer an ihre Grenzen brachten es gab ein Funrace-Cyclocross-Rennen und vom Tandem über Mountain- oder Gravelbike war alles erlaubt Als Fahrerlager diente das Gelände des Vereins „Kleiner Wukensee e.V.“ (Wokule) Hier gab es neben der Siegerehrung und dem gemütlichen Zusammensein eine Kinderbetreuung frisch Gegrilltes der Biesenthaler Feuerwehr Musik oder ein wärmendes Lagerfeuer und jede Menge Small Talk und „Fachsimpelei“ Unterstützt wurde die familiäre und liebevoll organisierte Veranstaltung unter anderem von Biesentahler und regionalen Vereinen dem Verein Bunt statt Braun Biesenthal oder dem Kulturbahnhof Im Vordergrund der sonstigen STEPPENWOLF-Touren steht das Radfahren ohne aufwendigen Support Einfach nur rauf aufs Rad und über Feldwege Matsch oder Pflastersteine das Ziel erreichen und wieder zurückkommen Auch geht es bei den Touren nicht um die Zeit Im Ethos heißt es hierzu: „Offen für alle und kein Spielzeug der Reichen Kaum Verkehr über viele Wochen: Die viel befahrene L200 zwischen Spechthausen und Melchow wird ab April aufgrund von Bauarbeiten komplett gesperrt sein Barnim Aktuell » Biesenthal-Barnim » 23 November: Adventsbasteln in Biesenthal: Kreative Stunden für die ganze Familie Biesenthal: Die Hoffnungstaler Werkstätten in Biesenthal laden herzlich zum traditionellen Adventsbasteln an den Samstagen In den Gewächshäusern des Zierpflanzenbaus können Besucherinnen und Besucher von 9:00 bis 16:00 Uhr ihrer Kreativität freien Lauf lassen und ihren individuellen Weihnachtsschmuck selbst gestalten Ob beim Binden eines Adventskranzes oder beim Dekorieren eines Adventsgestecks – hier werden Bastelfreunde unterstützt und inspiriert Auch „Nichtbastler“ kommen auf ihre Kosten und können liebevoll angefertigten Weihnachtsschmuck erwerben Neben dem Bastelangebot aus der Nähwerkstatt gibt es dieses Jahr erstmals kleine gefertigt in der Werkstatt Reichenwalde – ein besonderes Highlight für alle Dekorationsliebhaber Für Naturfreunde und Kaminliebhaber gibt es zudem interessante Vorführungen zur Brennholzherstellung um 10:00 begleitet von einem Sonderverkauf für Selbstabholer und nach Absprache kann auch eine Lieferung organisiert werden Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt: Bratwurst Tee und Kaffee sorgen für gemütliche Stunden und die richtige Einstimmung auf die Weihnachtszeit Der Aktionstag ist oft auch ein beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie und verspricht kreative und kulinarische Erlebnisse für Groß und Klein Die Hoffnungstaler Werkstätten freuen sich darauf viele Besucherinnen und Besucher in dieser vorweihnachtlichen Atmosphäre willkommen zu heißen Hoffnungstaler WerkstättenSydower Feld 116359 Biesenthal Fahrradfreundlicher könnte es hingegen am 1 Hier lädt der Radsportverein RSV Steppenwolf e zur zweiten Auflage des Steppencross in die Biesenthaler Wukuhlen ein Freut Euch auf einen großartigen Familientag am Rande der Naturparkstadt verschiedene Disziplinen: Zum Ende der Wintersaison am 01 März feiert der Steppencross seine zweite Ausgabe zum ersten Cyclocross und Mountainbikerennen der Region In den Biesenthaler Wukuhlen warten einige steile Anstiege technische Abfahrten und andere Herausforderungen auf euch Dazu gibt es ein Kindercrossrennen und ein Funrace dass offen für alle vom Tandem bis zum Gravelbike ist dass beim Stepopencoss alle einen Startplatz bekommen Für Kinder und Jugendliche ist der Start kostenlos für alle Erwachsenen nehmen wir einen Unkostenbeitrag zwischen 15 und 30 € Neben den Rennen gibt es einige Initiativen zu entdecken wir organisieren einen kleinen Flohmarkt für Fahrradsachen und es gibt einiges an leckeren Speisen und Getränke gegen Spende der Kulturbahnhof Biesenthal und viele mehr Alle Informationen und Anmeldung unter: https://steppenwolf-berlin.de/steppencross/ Rückblick zum Steppencross 2024. Mit der neuen Rettungswache wurde das alte und in die Jahre gekommene Gebäude an der Eberswalder Chaussee 9 durch einen modernen Neubau ersetzt Bereits seit 2012 betreibt die Rettungsdienst Landkreis Barnim GmbH gemäß den Vorgaben des Rettungsdienstbereichsplanes in Biesenthal eine Wache Der aktuelle Standort befindet sich im Grünen Weg auf dem kommunalen Gelände des Bauhofes und der Feuerwehr In den zurückliegenden Jahren kam es bei Starkregen regelmäßig zu Überflutungen der Fahrzeughalle Dieser ungünstige Umstand sowie die notwendig gewordene Umsetzung neuer technischer Anforderungen an eine Rettungswache gemäß DIN13049 hat unter anderem zu der Entscheidung für einen Neubau geführt »Bei einem Notfall kommt es auf jede Minute an Grundlage für eine gute und vor allem schnelle rettungsdienstliche Versorgung ist ein gut ausgebautes sowie krisensicheres Netz an Rettungswachen dass wir hier in zentraler Lage im Landkreis Barnim einen modernen und ausfallgesicherten Neubau ans Netz bringen können Mein Dank gilt allen an Planung und Bau Beteiligten.« Durch ihre zentrale Lage im Landkreis Barnim wird der an der Rettungswache Biesenthal stationierte Rettungswagen durch die integrierte Regionalleitstelle NordOst regelmäßig auch in den beiden Versorgungsbereichen Eberswalde und Bernau eingesetzt Der eigene Rettungswachenbereich der Rettungswache Biesenthal wird im Nordwesten durch die A11 und das Finowtal begrenzt und endet südlich mit dem Biesenthaler Ortsteil Tempelfelde Von Nordosten bis Südwesten reicht der Bereich von der Ortsgrenze Spechthausen bis zur Ortsgrenze Rüdnitz Ein besonderes Augenmerk gilt auch bei dieser Wache dem Aspekt der Krisensicherheit da die Rettungswachen Bestandteil der kritischen Infrastruktur sind und bei deren Ausfall oder Beeinträchtigung erhebliche Störungen der öffentlichen Sicherheit eintreten würden Dies beinhaltet vorwiegend die Aufrechterhaltung der Funktions- und Betriebsfähigkeit bei lang anhaltenden Stromausfällen und anderen Notlagen Auch wenn in den kommenden Wochen noch einige Restarbeiten stattfinden werden so ist die neue Wache einsatzbereit und kann in vollem Umfang genutzt werden Am heutigen Richtfest nahmen unter anderem Biesenthals Bürgermeister Carsten Bruch Landrat Daniel Kurth und Claudius Kaczmarek als Geschäftsführer der Rettungsdienst Landkreis Barnim GmbH teil Werbung: Du kannst Bernau LIVE jederzeit ohne automatisierte Werbung lesen. Hierfür gibt es 3 Möglichkeiten: Cookies ausschalten – Reader-Modus nutzen – Nutzung unserer App. Für eine bessere Lesbarkeit unserer Inhalte wird bei Bernau LIVE auf die Verwendung geschlechtsspezifischer Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten auf all unseren Seiten selbstverständlich für alle Geschlechter (w/m/d/x) gleichermaßen. Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen. Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst. überquerte ein 77-jähriger Radfahrer gegen 20.45 Uhr in Höhe der Bushaltestelle die Landesstraße 200 und stieß dabei mit einem entgegenkommenden Pkw zusammen Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Radfahrer auf die Gegenfahrbahn geschleudert und dort nochmals von einem entgegenkommenden Pkw erfasst Trotz schnell eingeleiteter medizinischer Hilfe erlag der Radfahrer noch vor Ort seinen schweren Verletzungen Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur genauen Unfallursache aufgenommen Zur Spurensicherung war die Unfallstelle für zweieinhalb Stunden vollständig gesperrt Zudem wurden Experten eines technischen Prüfinstituts hinzugezogen um den Unfallhergang detailliert zu rekonstruieren Februar 2025 wurde die Fassade des Forums Bernau in der Zepernicker Chaussee mit mehreren Schriftzügen verunstaltet Der entstandene Sachschaden wird auf rund 5.000 Euro geschätzt Britz – Die Polizei bittet um Mithilfe (mit Bildern) Die Kriminalpolizei ermittelt seit dem Frühsommer 2024 zu einem Fall von Diebstahl mit anschließendem Computerbetrug Dem Geschädigten war in einem Discounter in der Ortschaft Britz das Portemonnaie samt EC-Karte gestohlen worden Schon kurz darauf wurde mit dieser EC-Karte ein größerer Geldbetrag von einem Sparkassenautomaten abgehoben Die Überwachungskamera hat den Vorgang zwar aufgezeichnet Deshalb bitten die Ermittler nun um Mithilfe der Bevölkerung Wer kennt diesen Mann und weiß möglicherweise sogar um seinen Aufenthaltsort Ihre sachdienlichen Hinweise werden unter der Rufnummer 03338 3610 oder per Internetwache auf polbb.eu/hinweis gern entgegengenommen Unsere Quellen: Polizei Brandenburg / Polizeidirektion Ost Bereits am Samstag haben zahlreiche Einsatzkräfte ganztags nach einer vermissten Person gesucht wurden zahlreiche Einsatzkräfte sowie die Polizei zum Kleinen Wukensee nach Biesenthal gerufen wie seit einiger Zeit ein Fahrrad sowie Kleidungsstücke am Ufer des Sees lagen Unmittelbar nach Kenntnisnahme begann eine aufwendige Suche durch die Feuerwehren einem Sonarboot der Feuerwehr Ladeburg sowie einer Drohne des THW Eberswalde Bis zum Samstagabend konnte die Person jedoch nicht aufgefunden werden Aufgrund der einsetzenden Dunkelheit wurde die Suche vorerst am Samstag nach mehreren Stunden abgebrochen Bereits zuvor wurde der Strandbereich des Sees für Badende gesperrt Am Sonntagvormittag wurde die Personensuche erneut fortgesetzt Bereits kurz nach Beginn der Suchmaßnahmen konnte eine mögliche Sichtung ausgemacht werden Der Einsatz einer professionellen Drohne des THW bestätigte dann die Vermutung Im Schilfsbereich des etwa 6,4 Hektar großen und bis zu 5,5 Meter tiefen Sees fand man die vermisste Person leblos auf Da es sich um einen älteren Mann aus Bernau handelt dass es sich hier um einen gesundheitlich bedingten Badeunfall handeln könnte Die genaue Ursache wird nunmehr von der Polizei geklärt werden müssen Im Einsatz waren der Löschzug Ladeburg und Lobetal aus Bernau mit einem Sonarboot die Wasserwacht Templin mit Spezialtauchern die Feuerwehren Biesenthal und Marienwerder sowie Polizei und Rettungsdienst So wurde unter anderem am gestrigen Montag damit begonnen frischen Sand für den Strandbereich anzuliefern Bis zum heutigen Dienstag sollen so etwa 265 Tonnen feinster Sand für ein tolles Strandgefühl sorgen Zudem wird der Belag der Steganlage erneuert Nachdem zehn Lkw-Ladungen das kostbare Gut abgekippt haben ging es mit schwerem Gerät ans Verteilen und Glätten dass der Sand gleichmäßig verteilt und geschoben wird Während es am Montag noch ziemlich sonnig und bei etwa 15 Grad recht warm war gingen die Arbeiten am heutigen Dienstag bei teils dichtem Nebel und frischen 6 Grad weiter Behilflich sind hier die “Technischen Dienste Biesenthal” Neben frischem Sand erhält das Strandbad Wukensee in diesem Jahr zudem einen neuen Belag für die Steganlage Vor bereits einigen Wochen wurde damit begonnen Hierfür mussten bei teils frostigem Wetter etwa 1.200 alte Riffelbohlen und 4.800 Schrauben entfernt werden Die jetzige Anlage wurde im Jahr 2016 erneuert und war witterungsbedingt ein wenig in die Jahre gekommen Nun sollen neue Bohlen aus Robinienholz für mehr Sicherheit sorgen und den Anblick verschönern Im Gegensatz zur alten Anlage sollen die neuen Bohlen wasserentkoppelnd auf die noch gut erhaltende Unterkonstruktion aufgebracht werden Im Augenblick wird auf die Holzlieferung gewartet sodass die Aufbauarbeiten in Kürze beginnen werden Die Stadt Biesenthal wird hierfür etwa 130.000 Euro investieren Das Strandbad Wukensee feiert im kommenden seinen 100 Demnach war eine 14-Jährige von einem noch Unbekannten am Arm gepackt und festgehalten worden Daraufhin wurden Ermittlungen zum Vorwurf der sexuellen Belästigung eingeleitet Die Geschädigte konnten der Polizei eine Täterbeschreibung liefern die Identität des Gesuchten herauszubekommen Deshalb wenden sich die Ermittler nun an die Bevölkerung Wer kann sich an den Sachverhalt vom 24.04.2024 erinnern und weitere Hinweise geben Ihre sachkundigen Angaben werden in der Polizeiinspektion Barnim unter der Rufnummer 03338 3610 oder auch über die Internetwache auf www.polbb.eu/hinweis sehr gern entgegengenommen (Zeugenaufrufe belassen wir generell im Wortlaut der Polizei) Ein ungewöhnlicher Einsatz für die Feuerwehr in Bernau: In der Nacht zum 23 Oktober mussten sie einen Mann aus einem Kleidercontainer in der Elbestraße befreien nachdem er zusammen mit einem Komplizen versucht hatte Noch zu klären wäre natürlich die Identität des Entflohenen Am 22.10.2024 kam es in einem Discounter in der Rüdnitzer Chaussee zu einer bedrohlichen Situation Ein 59-jähriger Kunde wurde von einem Unbekannten verbal attackiert und anschließend mit einem Klappmesser bedroht Gemeinsam mit einem Komplizen verließ der Täter anschließend den Markt und konnte unerkannt entkommen Zu weiteren schädigenden Handlungen kam es anschließend nicht mehr Trotzdem ermittelt die Kriminalpolizei in der Sache und geht dabei auch der Motivation des Täters nach Wie der Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg informiert kommt es bis Ende August 2024 zu Fahrbahnsanierungen auf der L200 In einzelnen Bauphasen kommt es hier zur Vollsperrung Gestartet wird mit der L 294 Berliner Straße von der Brücke Sydower Fließ bis zum Marktplatz Biesenthal Auf diesem Abschnitt dauern die Arbeiten voraussichtlich eine Woche von Montag Der Verkehr wird über die L 200 und L 29 geleitet 22.07.2024 folgt die Sanierung der L 29 Breite Straße in Biesenthal Voraussichtlich bis zum 01.08.2024 dauern die Arbeiten an die Fahrbahndecke von dem Knotenpunkt L 294 / L 29 bis zur Höhe Kurze Straße (Einkaufsmarkt Penny) zu sanieren Der Verkehr wird von Eberswalde über die L 200 nach Bernau zur L 31 nach Lanke geführt und von dort über die L 29 nach Biesenthal Die L 200 wird von der Mittelinsel auf der Rüdnitzer Straße bis zum Knotenpunkt L 200 / Grüner Weg erneuert Die Bauarbeiten starten voraussichtlich am 01.08.2024 und sollen am 12.08.2024 fertig sein Die Umleitung führt von Eberswalde über die B 168 nach Heckelberg die L 236 nach Börnicke und die L 30 nach Bernau zur L 200 in Richtung Biesenthal über die L 294 bis zur L 29 in Biesenthal bzw Bauphase 4: L 29 (Bahnhof- und August-Bebel-Straße) Zum Ende der Sommerferien wird der Abschnitt im Zuge der L 29 vom Knotenpunkt L 200 / L 29 bis zur Ecke Grünstraße der Bahnhofstraße und August-Bebel-Straße saniert Die Arbeiten sollen voraussichtlich vom 12.08 Die Baustelle kann über die L 294 und L 200 umfahren werden Betroffene Anwohner:innen werden über ihre Zugangsmöglichkeiten zu ihren Grundstücken informiert Für alle Einschränkungen während der Bauzeit bitten der Landesbetrieb Straßenwesen und die beauftragte Firma RASK Brandenburg GmbH um Verständnis Zwei junge Männer attackierten einen 64-jährigen Mann indem sie mit Fäusten auf dessen Fahrzeug einschlugen In dessen Folge griff der bedrohte Mann zum Pfefferspray und sprühte hiermit in Richtung der Angreifer Wie die Polizei in ihrer Meldung informiert sodass die beiden zuvor in Erscheinung getretenen Herren fliehen konnten Bald darauf stellte sich einer der Entschwundenen dann wieder auf die Fahrbahn und zwang einen Pkw zum Halt Abermals setzte derjenige seine Fäuste ein und trommelte damit auf der Frontscheibe des Autos herum Dank einer detaillierten Zeugenbeschreibung konnten Polizeibeamte die beiden Tatverdächtigen in einem nahegelegenen Park aufgreifen Bei den Beschuldigten handelt es sich um einen 14-jährigen Jugendlichen und einen 24-jährigen Mann der einen Atemalkoholwert von 2,18 Promille aufwies Der Jüngere wurde seinen Erziehungsberechtigten übergeben während bei dem Älteren eine Blutprobe entnommen wurde was sich an dem Nachmittag genau ereignete und welche Motivation die beiden Tatverdächtigen gehabt hatten November wurde ein Ermittlungsverfahren gegen einen 41-Jährigen eingeleitet November einen Garagenkomplex in der Potsdamer Straße mit Graffiti beschmiert zu haben Als Beweismittel sicherten die Beamten in seinem Fahrzeug Farbspraydosen Zuvor hatte ein Zeuge den Mann beobachtet und die Polizei verständigt Unbekannte Täter durchsuchten das Haus und entwendeten einen Stahlschrank entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen Auf einer Landstraße in Brandenburg will ein Radfahrer zu abendlicher Stunde über die Straße. Dabei wird er von einem Auto erfasst. Ein Fahrradfahrer ist auf einer Landstraße bei Biesenthal (Kreis Barnim) von einem Auto angefahren worden und gestorben. Er erlag noch am Unfallort seinen schweren Verletzungen, wie der Lagedienst des Polizeipräsidiums Potsdam mitteilte. Die PNN-App Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. Nach bisherigen Erkenntnissen war das Auto am Dienstagabend in Richtung Rüdnitz unterwegs als es aus noch ungeklärter Ursache den Radler erfasste Weitere Angaben konnte der Sprecher zunächst nicht machen Zur Startseite Zwischen 10:00 und 16:00 Uhr können Besucherinnen und Besucher Äpfel verkosten eine Pilzausstellung begutachten und sich über Saatgut vom Verein Vern informieren Neben fachlicher Beratung bietet das Pflanzencenter ein umfangreiches Angebot an Pflanzen aus eigener Produktion Der Milchladen lädt zur Käseverkostung ein und zum letzten Mal in dieser Saison gibt es die Chance auf Frozen Joghurt der Marke Lobetaler Bio Seit vielen Jahrzehnten wird in Biesenthal das Baumschulhandwerk betrieben Seit 1996 sind die Barnimer Baumschulen Biesenthal ein Arbeitsbereich der Hoffnungstaler Werkstätten und dienen der beruflichen Rehabilitation von Menschen mit Behinderung Das Produktionsspektrum umfasst Alleebäume Kunden können auch individuelle Veredelungen alter und wertvoller Obstgehölze indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.