Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste Schließen Sie Untermenüs mit der Escape-Taste Die Füchse Berlin erledigen ihre Pflichtaufgabe vor den eigenen Fans Die Berliner setzen sich deutlich gegen die SG BBM Bietigheim durch Die Füchse marschieren damit weiter dem Titelgewinn entgegen Spiel Highlights zu Füchse Berlin - SG BBM Bietigheim Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert Weitere Informationen https://epaper.welt.de Vier Tage nach dem Einzug ins Final Four der Champions League startete der Gastgeber schlecht in die Partie In der Defensive fehlte der nötige Zugriff und im Angriff taten sich die Berliner gegen die sehr physisch agierenden Gäste schwer So war das Duell zunächst überraschend ausgeglichen Impressum | Datenschutz Neben den frei verfügbaren digitalen LKZ-Angeboten spielen wir Ihnen zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots Inhalte und personalisierte Werbung mit Tracking aus, die von Drittanbietern kommen Sie stellen uns und unseren Partnern Daten bereit für Mit Klick auf den Button akzeptieren Sie diese Bedingungen. Details finden Sie in den Datenschutzhinweisen oder der Cookie-Policy Sichern Sie sich uneingeschränkten Zugriff auf alle Inhalte von LKZ.de ohne einwilligungsbedürftige Datenverarbeitung und Fremdwerbung durch Dritte danach 10,99 € monatlich im LKZ plus Monats-Abo Bereits LKZ plus Abonnent? Login Login Die Stadtwerke Bietigheim-Bissingen betreiben die Gasnetze in Bietigheim-Bissingen Oberriexingen und Sersheim sowie im Gewerbegebiet Eichwald In regelmäßigen Abständen wird das Netz überprüft Hierzu werde in der Zeit ab dem heutigen… Login Mehr Informationen zu unseren VKZ-Abos finden Sie hier In unserem Anzeigenbereich können Sie aus zahlreichen Mustervorlagen wählen und bequem online buchen anzeigen[at]vkz.de | Tel.: 07042/91940 Dann stehen Ihnen unsere Online-Services zur Verfügung vertrieb[at]vkz.de | Tel.: 07042/91935 info[at]vkz.de | Tel.: 07042/91950 Azubis der Ilsfelder Stuckateur-Firma Soyez installieren eine Dämmung die Kosten trägt das Unternehmen.  Als die Tafel vor zwei Jahren die früheren Räumlichkeiten des Kleintierzüchtervereins in der Flößerstraße bezog und eine etwa 18 Quadratmeter große Fertiggarage als Anbau aufstellte verzichtete man auf eine entsprechende Dämmung – ein Fehler Denn in den vergangenen beiden Wintern war diese deshalb nicht nutzbar: Die Wände froren regelmäßig ein das entstehende Kondenswasser sorgte für Feuchtigkeitsprobleme und Schimmelgefahr sagt Tafel-Vorsitzender Johannes Schockenhoff Denn gerade haltbare Lebensmittel würden häufig auf Paletten angeliefert die man nicht einfach im Weg stehen lassen könne Im vergangenen Winter habe man die Lebensmittel teilweise in Gängen oder Büros zwischenlagern müssen Besserung verspricht nun ein Azubi-Projekt der Ilsfelder Stuckateur-Firma Soyez Ehrenamtlich sanieren Auszubildende der Firma den Anbau verputzen und streichen die Wände neu Der Kontakt zur Tafel kam dabei über den ehemaligen Architekten Thomas Gut zustande der sich als Lebensmittel-Fahrer für die Tafel einsetzt Etwa 5000 Euro hätte die Maßnahme normalerweise gekostet wird nun aber komplett von der Firma Soyez finanziert In rund 60 Stunden über vier Wochen bringen die Auszubildenden Louis Wuske Alaa Kaso und Jung-Geselle Leon Staiger den Anbau derzeit auf Vordermann – und sind dabei auf sich gestellt wie Bauleiter Marco Strittmater erklärt Für die drei habe die Arbeit nicht nur praktische Vorteile für ihre Berufsausbildung auch vermittle man so einen Bezug zur Tafel Als Azubi-Projekt sei das Objekt vor allem aufgrund der überschaubaren Form geeignet Die Herausforderung komme weniger durch komplizierte Arbeitsschritte sondern vielmehr durch die Übernahme von Verantwortung für die Baustelle Für den 16-jährigen Louis Wuske aus Großbottwar im ersten Lehrjahr ist das Projekt unter anderem deshalb interessant gewesen sodass am Ende alle zufrieden daraus hervorgehen Johannes Schockenhoff jedenfalls freut sich wenn er im kommenden Winter mehr Platz hat um die knappe Tonne an Lebensmitteln zu lagern nach oben Der 81 Jahre alte Liedermacher und Sänger Stephan Sulke plaudert und singt in der ausverkauften Bietigheimer Kelter.  Er war noch nicht ganz auf der Bühne in der ausverkauften Kelter und schon applaudierten und jubelten die Menschen im Publikum dem Liedermacher zu: Stephan Sulke steht seit fünf Jahrzehnten auf der Bühne unterhält mit Tiefgang seine eingeschworene Gemeinde spöttelt der 81-jährige Musiker gleich zu Beginn des Konzerts Zwischen seinen Lieder erzählt er aus seinem Leben komm doch mal runter“ beginnt er den Liederreigen und lässt beim Refrain auch gern das Publikum mitsingen hält einfach das Mikrofon in deren Richtung und freut sich Seit mehr als 50 Jahren schreibt er Lieder Zwischen den gesungenen Geschichten pflegt er Episoden ein oder Witze hält eine Art Zwiegespräch mit dem Publikum für die es noch gar keine Melodie gibt doch mit den Strophen scheint er eine Melodie zu finden Es ist ein ruhiger Abend voller Melancholie Sulke wechselt spielerisch vom Flügel zum Synthesizer oder auch einmal zur Gitarre Von allen herausgebrachten Alben singt er seine Lieblingslieder etwa „Ich wollte Ihnen nur mal danke sagen“ oder „In der Schule lernt man eh bloß Quark“ oder „Liebe gibt’s im Kino“ er singt über „Ulla“ und „Lotte“ - bejubelt vom Publikum und witzelt über den Uschi-Ohrwurm und die Gäste die diesen Song lieben: Die einen Fans kommen nur weil sie dieses Lied nicht hören wollen mach kein Quatsch“ erst nach der Pause und prüft die Textsicherheit des Publikums Beinahe wie im Kanon kommen die von den Gästen gesungenen Textzeilen aus dem Jahre 1981 Als sich der Schweizer Liedermacher am Ende des Abends verabschieden will darunter „Der Mann aus Russland“ - „Ich hätte nie gedacht dass dieses Lied wieder so aktuell sein wird.“ Berlins Handballer geben sich im Meisterschaftsrennen keine Blöße und kontern den Sieg von Verfolger Melsungen Die Hessen hatten zuvor die Rhein-Neckar Löwen 25:22 besiegt Mai kommt es in Berlin zum direkten und womöglich vorentscheidenden Duell Auch der SC Magdeburg hat noch Hoffnungen auf die Titelverteidigung Der Meister steht einen Minuspunkt hinter dem Führungsduo Am Sonntag besiegte Magdeburg den HSV Hamburg mit 37:28 (18:14) Mehr Neuigkeiten zum Bezirk gibt es in unserem Newsletter — jede Woche per E-Mail dass mir per E-Mail interessante Angebote des Tagesspiegels unterbreitet werden Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen Beste Berliner Werfer vor 8.518 Zuschauern in der Max-Schmeling-Halle waren Welthandballer Mathias Gidsel mit zehn und Tim Freihöfer mit acht Toren An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden. Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können. Erst Mitte der ersten Hälfte fand der Tabellenführer dann in der Abwehr bessere Lösungen und Keeper Dejan Milosavljev kam zu einigen Paraden. Mit einem 6:1-Lauf konnten sich die Hausherren nach 19 Minuten erstmalig auf 15:9 absetzen. Aber eine zu fahrlässige Chancenverwertung verhinderte anschließend eine noch höhere Pausenführung. Zudem glänzte Ersatzkeeper Lasse Ludwig mit mehreren Paraden Die Offensivmaschine rollte nun und die Füchse konnten sich absetzen Die Berliner hatten bis zum Ende alles im Griff Bei besserer Chancenverwertung hätte der Sieg sogar noch höher ausfallen können Zur Startseite Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten setzen wir Cookies und andere Technologien ein Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0 speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten .. Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet wenn die besonderen Voraussetzungen der Art Video-Highlights Handball Bundesliga 04.05.2025 4:15In einem von Fehlern geprägten Duell nutzte HBL-Spitzenreiter Füchse Berlin die Ballverluste der Gäste Bietigheim nach dem Seitenwechsel konsequent und verbuchten nach dem 22:18 beim Seitenwechsel am Ende einen ungefährdeten 42:30-Erfolg "Werde immer Liverpool-Fan sein" Später Rückschlag durch Kleindienst kicker-Reporter Mario Krischel aus Leipzig "Man kann PSG nicht 95 Minuten lang dominieren" kicker-Reporter Toni Lieto zum Trainerwechsel Wurde zu viel über den Aufstieg gesprochen Trainer erklärt den Stepanov-Transfer "Natürlich sind solche Vereine reizvoll" "Wird mit offenen Armen empfangen" Sie sind angemeldet.Abmelden Sie sind angemeldet. Abmelden Zum 50 Jahre-Jubiläum der Doppelstadt Bietigheim-Bissingen (Kreis Ludwigsburg) thematisiert das Museum Hornmoldhaus den Zusammenschluss und eröffnet die neu gestaltete Dauerausstellung zur Stadtgeschichte Das Stadtmuseum vergegenwärtigt diese Erfolgsgeschichte mit einer reich bestückten Sonderschau im Erdgeschoss – und zeigt zugleich was ein Museum als klassischer Sammlungsort historisch gewordener Memorabilien zu leisten vermag für das Selbstbild eines Gemeinwesens samt der sich stets fortzeugenden Herausforderungen Dabei erweist sich das Jubiläum selbst als Stimulanz zur Konzentration von Mitteln denn im Grunde beschert das Hornmoldhaus zu diesem Anlass einen Vierer-Pack an Novitäten unterschiedlicher Dimension Im Zentrum steht aktuell die Sonderausstellung „Zusammen wachsen – Bietigheim und Bissingen vor 50 Jahren“ im Erdgeschoss Mit einem tiefen Griff ins Bildarchiv der Stadt und dank zahlreicher privater Leihgaben entsteht ein lebendiges Bild von der historischen Zäsur die die Fusion von Bietigheim und Bissingen samt der Teilorte Metterzimmern und Untermberg darstellt Dabei lassen sich Objekte wie die Aktentasche eine mechanische Olympia-Schreibmaschine oder eine jetzt schon wieder als Retro durchgehende Brille des einstigen Bissinger Bürgermeisters Hans Silcher als pittoreske Erinnerungsstücke wahrnehmen was heute als „geronnene Geschichte“ als selbstverständlich erscheint das Ergebnis vielfältiger Prozesse und der darin agierenden Personen ist Und nur zu gern wüsste man mehr über die treibende Rolle die das spätere „Cleverle“ Lothar Späth als Bietigheimer Landtagsabgeordneter im Hintergrund gespielt hatte Einen großen Bogen zum Jubiläum schlägt die grundständig überarbeitete Dauerausstellung im Hinterhaus. Eigentlich schade, dass deren Eröffnung mit jener der Sonderschau zusammenfällt, denn die Neu-Präsentation ist in Konzeption und Ausgestaltung tatsächlich ein großer Wurf. Sie hätte ein eigenes Fest verdient. Die Party bei den Berlinern geht immer weiter Nachdem fulminanten Einzug der Füchse Berlin in das Final4 der Champions League fegt die Mannschaft von Trainer Jaron Siewert (31) auch den Tabellenvorletzten SG BBM Bietigheim mit 42:30 (22:18) weg Vor den Augen von Klub-Ikone und Bietigheim-Coach Iker Romero (44) machen die Füchse damit den nächsten Schritt in Richtung erste Meisterschaft der Klub-Historie Dank eines überragenden Mathias Gidsel feiern die Füchse den Hinspiel-Erfolg In der Handball-Bundesliga spielt die MT Melsungen immer noch um den Titel mit Bitter für Iker: Mit zehn Pluspunkten lag Bietigheim vor dem Spieltag gleichauf mit dem HC Erlangen (Platz 16) – der allerdings am Donnerstag mit Big Points gegen die Rhein-Neckar Löwen vorlegte Der spanische Rückraumspezialist lief vier Jahre für die Füchse Berlin auf Als der baskische Publikumsliebling vor zehn Jahren seine Karriere beendete hissten die Füchse ein riesiges Trikot mit seinem Namen und der Nummer 18 unter dem Hallendach der Max-Schmeling-Halle Interessant: Romero übernimmt ab Sommer die österreichische Handball-Nationalmannschaft trainiert also auch Füchse-Kreisläufer Lukas Herburger (30) kassiert im Spiel zwei Zwei-Minuten-Strafen Nichts zu holen in der alten Heimat: Iker Romero (44) muss mit Bietigheim weiter um den Klassenerhalt zittern kommen schnell zum Abschluss und machen ihre Tore Kein Wunder, die Angriffs-Maschinerie der Füchse ist die beste in der Daikin Handball-Bundesliga, aber auch die Bietigheimer stehen dem überraschend in nichts nach. Dieses Tempo können die Gäste aber nicht lange mitgehen. Keeper Dejan Milosavljev glänzt mit zwei starken Paraden, Matthias Gidsel trifft schnell viermal und baut den Vorsprung auf fünf Tore aus (20. Minute). Jetzt ist es wieder das Duell zwischen Tabellenführer und Abstiegskandidat und die Halle im Party-Rausch! So geht’s mit einem 22:18 in die Halbzeit! 02:26Quelle: DYN04.05.2025Die Füchse kommen heiß aus der Kabine immerhin geht’s im Duell mit der punktgleichen MT Melsungen auch um jedes Tor Tim Freihöfer verwandelt den Siebenmeter direkt Alen Hadzimuhamedovic kann mit seinem Treffer zwar noch einmal auf vier Tore verkürzen (33.) doch spätestens mit der 2-Minuten-Strafe für Maximilian Hejny kommen die Füchse richtig in Fahrt Nach 40 Minuten beträgt der Vorsprung bereits sieben Tore Zehn Minuten vor Schluss trifft Fabian Wiede zum 37:29 Auch Torwart Lasse Ludwig darf glänzen – er pariert spektakulär Beste Werfer sind Mathias Gidsel mit zehn und Tim Freihöfer mit acht Toren Für die Füchse ist das der siebte Sieg im siebten Aufeinandertreffen mit der SG BBM Bietigheim Schon im Hinspiel unterlagen die Bietigheimer den Füchsen deutlich mit 24:38 Die Füchse Berlin bleiben nach einem klaren Sieg gegen Bietigheim Tabellenführer der Handball-Bundesliga Die Steelers setzen weitere Zeichen für die Zukunft: Bereits auf der emotionalen Meisterfeier am 1 Alexander Dück und Boris Blank bleiben Teil der Steelers-Familie Marek erzielte in der abgelaufenen Saison in Hauptrunde und Playoffs überragende 97 Punkte und wurde damit unangefochtener Top-Scorer des Teams Diese Qualität brauchen wir von ihm auch in der DEL2 Bastian ist nicht erst seit seiner 4-Tore-Gala im Halbfinale gegen Tilburg nicht mehr aus dem Kader wegzudenken Und auch an der Bande bleibt das Erfolgsduo erhalten: Cheftrainer Alexander Dück und Co-Trainer Boris Blank werden auch in der DEL2 die Geschicke der Mannschaft lenken Unter ihrer Leitung haben die Steelers den direkten Wiederaufstieg geschafft und da lassen sie hoffentlich auch den Klassenerhalt eine Liga höher folgen Unser bisheriger Kader für die DEL2 2025/2026: Olafr Schmidt | Sören Sturm | Bastian Eckl euch auch abseits des Eises auf dem Laufenden zu halten dass ihr auf anderen Webseiten genau die Infos und Angebote rund um die Steelers bekommt So sind die Inhalte für euch spannender und für uns und unsere Partner wertvoller um die Interaktion der Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen Die Bauarbeiten beginnen am kommenden Montag auf dem Abschnitt zwischen Gröninger Weg und Industriestraße Mitte April hat der Bietigheim-Bissinger Gemeinderat die Arbeiten an die Eurovia Teerbau aus Stuttgart vergeben wird’s ernst: Dann starten die Sanierungsarbeiten an der B 27 von Stadt und Regierungspräsidium Zum Auftakt wird laut einer Mitteilung der Stadtverwaltung ein circa 200 Meter langer Abschnitt zwischen dem Gröninger Weg und der Industriestraße in Angriff genommen kommende Verkehr wird deshalb ab der Industriestraße auf die Asperger Straße umgeleitet und dann über die Etzelstraße wieder zurück auf die B 27 Die Asperger- und Etzelstraße werden in dieser Zeit zu Einbahnstraßen umfunktioniert sie sind nur in Richtung stadtauswärts befahrbar wird in dem Abschnitt der B 27 über die Gegenfahrbahn geführt Die Avia-Tankstelle ist in dieser ersten Bauphase laut Stadtverwaltung sowohl über die B 27 wie auch über die Asperger Straße anfahrbar Die Hauszufahrten zu den Gebäuden Stuttgarter Straße 147 151 an der B 27 sind in dieser Zeit nicht anfahrbar da sich in diesem Bereich das Baufeld in der B 27 befindet Der Radverkehr aus Richtung Bahnhof wird über die Industriestraße in das Gewerbegebiet und weiter Richtung Tamm umgeleitet muss am Gröninger Weg die B 27 verlassen und über die Gartenstraße weiterradeln In der ersten Bauphase wird der Fahrbahnbelag auf der B 27 erneuert auch die Entwässerungseinrichtungen werden saniert Nach den ersten circa drei Wochen schließt sich die zweite Bauphase an bei der sich dann das Baufeld in diesem Abschnitt auf der anderen (westlichen) Straßenseite der B 27 befinden wird An der grundlegenden Verkehrsführung ändert sich laut der Mitteilung nichts die Tankstelle sei in dieser Zeit dann allerdings nur über die Asperger Straße anfahrbar Die Hauptbaumaßnahme an der B 27 beginnt laut der Mitteilung ab den Pfingstferien Diese umfasst einen rund 1,5 Kilometer langen Abschnitt von der Industriestraße bis zur Geisinger Straße Im Verfahren um den schweren Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Gartenstraße in Bietigheim im September 2024 hatten am Freitag die Gutachter das Wort Mit versteinerten Mienen blickten die beiden Nebenkläger auf die übergroßen Fotos die im Gerichtssaal des Landgerichts Heilbronn auf zwei Leinwänden ein Bild der Verwüstung boten: zu sehen waren schwarz verkohlte und nicht mehr zu identifizierende Gegenstände Fenster und Türen in der Wohnung des Angeklagten Dem Brandexperten zufolge schwebten die drei schlafenden Bewohner im Obergeschoss in „deutlicher Lebensgefahr und ihre Selbstrettung hätte sehr schnell unmöglich werden können“ weckte die Familie noch rechtzeitig und ermöglichte ihre Flucht über das Treppenhaus In der Anklage wirft die Staatsanwaltschaft dem 50 Jahre alten Mann aus Syrien versuchten Mord gefährliche Brandstiftung und Körperverletzung vor weil er das Feuer aus Ärger über die Vermieter absichtlich gelegt und somit das Leben mehrerer Hausbewohner gefährdet hat Am Abend vor dem Brand hatte der Angeklagte in einem Streitgespräch den Vermietern vorgeworfen dass sie zum wiederholten Male unerlaubt seine Wohnung betreten hätten Dagegen erinnerten ihn die Hausbesitzer daran dass sie den im August 2025 auslaufenden Mietvertrag nicht verlängern werden Das Ehepaar war vor 30 Jahren aus dem Irak gekommen und hatte sich im Bietigheimer Stadtteil Buch eine neue Existenz aufgebaut Monate nach der Tat sitzen die psychischen Folgen des Geschehens immer noch tief und die Beiden schließen eine Rückkehr nach Bietigheim kategorisch aus „Durch den Vollbrand im Wohnzimmer und Rauchaustritt aus mehreren Fenstern platzte Fassadenputz ab brannte die Außenisolierung über dem Fenster bis zum Dachfirst und verursachte dort Risse und Veraschung im Holz“ erläuterte der Brandsachverständige des Landeskriminalamtes Stuttgart „Ein brennendes Handtuch isoliert auf einem Laminatboden abgelegt verursacht nicht so einen Brand.“ Der Angeklagte hatte einmal in diese Richtung argumentiert Liegt das Handtuch jedoch nahe an der Couch im Wohnzimmer ist der Vollbrand in diesem Raum der Wohnung erklärbar denn das Material der Sitzpolster sei oft schnell entflammbar Für den Sachverständigen ist jedoch eindeutig dass es davon unabhängig mindestens eine weitere Brandstelle in einem anderen Zimmer gab „Ohne die Feuerwehr wäre die ganze Wohnung in Flammen gestanden und der Brand wäre schnell auf das Dachgeschoss übergegangen.“ Generell besteht akute Lebensgefahr zum einen „schon durch wenige Atemzüge von giftigen Rauchgasen aber auch durch Kontakt des Körpers mit Flammen.“ Solche Handlungen des Angeklagten sind jedoch nach Ansicht des psychiatrischen Gutachters Dr Thomas Heinrich aus Weinsberg erneut zu erwarten Der Angeklagte hat dem Gutachter zufolge paranoide Wahnvorstellungen lebt in einem regelrechten Wahnsystem und dies kann ein Leben lang andauern „Die Menschen leben in falschen Überzeugungen und lassen sich auch nicht korrigieren“ sagte der Experte und dämpfte Erwartungen an eine erfolgreiche Behandlung „denn diese krankhafte seelische Störung spricht nur schlecht auf Medikamente und Therapien an.“ die an diesem Verhandlungstag gehört wurden So hatte der Angeklagte rund ein Jahr vor der Tat bei einem Gespräch mit der Familienhelferin von versteckten Botschaften gesprochen verfolgten ihn und beobachteten seine Wohnung Der Serviceleiterin im Restaurant eines Möbelhauses in dem er eine gern gesehene Arbeitskraft war ein bestimmtes Auto fahre ständig vor dem Möbelhaus hin und her Wenn die Kammer zweifelsfrei zu dem Urteil kommt dass der Angeklagte bei der Brandlegung vermindert schuldfähig war und es sehr wahrscheinlich ist dass er auch in Zukunft Straftaten aufgrund der krankhaften psychischen Störung begehen wird kann der 50-Jährige zeitlich unbefristet in einer psychiatrischen Klinik Die Füchse Berlin haben den nächsten Angriff der MT Melsungen auf die Tabellenführung in der Handball-Bundesliga (HBL) mühelos abgewehrt Nachdem Melsungen am Sonntag mit einem 25:22 (13:9) gegen die Rhein-Neckar Löwen im Titelkampf vorgelegt hatte gewannen die Füchse wenig später ihr Heimspiel gegen die abstiegsbedrohte SG BBM Bietigheim souverän mit 42:30 (22:18) Die Berliner bleiben damit dank der deutlich besseren Tordifferenz Erster Angeführt von Welthandballer Mathias Gidsel (10 Tore) der vor allem in der ersten Hälfte kaum zu stoppen war feierten die Füchse ein Torfestival und bleiben dank ihrer besten Offensivleistung der Bundesligasaison in eigener Halle ungeschlagen zog das Team von Trainer Jaron Siewert den Gästen in der zweiten Hälfte davon Das punktgleiche Melsungen hat nach dem Einzug ins Final Four der European League unter der Woche weiter zwei realistische Titelchancen Gegen die Löwen reichte es letztlich zu einem hart erkämpften Heimerfolg auch weil MT-Torwart Adam Morawski in der Schlussphase mehrfach glänzend parierte Bester Werfer der Partie war mit zwölf Treffern Jon Lindenchrone Andersen von den Löwen für Melsungen traf Timo Kastening (7) am häufigsten Verfolger TSV Hannover-Burgdorf hatte mit einem Sieg gegen den ThSV Eisenach (31:26) schon am Freitag vorgelegt und vorübergehend Boden gut gemacht Durch den Erfolg steht Melsungen nun mit 46:10 Punkten vor den Hannoveranern (43:13) der wie Melsungen am Dienstag ins Final Four der European League eingezogen ist gewann derweil mit 35:32 (23:19) beim TVB Stuttgart Die Stuttgarter kämpften sich von einem Vier-Tore-Halbzeitrückstand zurück glichen in der zweiten Hälfte mehrfach aus und verpassten am Ende nur knapp wichtige Punkte im Abstiegskampf einzufahren Mehr als 1000 Fans feiern auf dem Marktplatz und vor der EgeTrans-Arena mit ihren Eishockeyidolen Mit einem Grün-weiß-blauem Fest feierten am Donnerstag die Bietigheim Steelers die Oberligameisterschaft Verantwortliche und rund 1000 Fans trafen sich zunächst auf dem Marktplatz um ab 11.30 Uhr gemeinsam durch die Stadt zur EgeTrans-Arena zu marschieren wo der Aufstieg in die DEL2 gefeiert wurde.  Martin Kalb Mit dem Ende einer denkwürdigen Saison 2024/25 heißt es bei den Bietigheim Steelers Abschied nehmen von sechs Spielern die maßgeblich zu einem historischen Kapitel beigetragen haben Jan Vesely und Erik Němec werden in der kommenden Spielzeit nicht mehr für uns auflaufen Anton!Dein unermüdlicher Einsatz – auch in der vierten Reihe – war ein wichtiger Bestandteil unseres Erfolgs Als echter Bietigheimer wirst du immer ein Teil der Steelers-Familie bleiben deine ersten Profi-Tore und eine rundum gelungene Debütsaison – wir gratulieren dir herzlich zu deinem Einstieg ins Profi-Eishockey und wünschen dir auf deinem weiteren Weg nur das Beste du hast jede Rolle angenommen und mit Herz ausgefüllt du konntest neben Marek und Erik nicht nur dein Tschechisch verbessern sondern auch viele wertvolle Erfahrungen für deine Eishockey-Karriere sammeln Jesse!Mit starker Defensivarbeit und wichtigen Treffern – unter anderem gegen Heilbronn und im Finale – hast du großen Anteil an unserem Erfolg Deine Präsenz auf dem Eis werden wir vermissen Jan!Kurzfristig gekommen und vom ersten Spiel an mit großem Einfluss – dein Beitrag war sofort spürbar und entscheidend Erik!Jedes deiner 31 Tore war ein Highlight für sich Du hast unsere Offensive entscheidend geprägt und die Fans begeistert Danke für diese herausragende Saison – und danke für den Meistertitel Die gesamte Steelers-Familie sagt: Danke für euren Einsatz eure Leidenschaft und euren Anteil an einem unvergesslichen Jahr In der Dammstraße in Bietigheim-Bissingen ist am Sonntagmorgen kurz vor 4 Uhr ein BMW in Brand geraten Das Fahrzeug musste im Anschluss an die Löscharbeiten der Feuerwehr abgeschleppt werden Der entstandene Schaden wird laut einer Mitteilung der Polizei auf etwa 18 000 Euro geschätzt Bislang ist die Ursache für den Brand noch ungeklärt Hinweise an die Kriminalpolizei unter Telefon 08 00 /1 10 02 25 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de an dem sich der FSV 08 Bietigheim-Bissingen viel vorgenommen hatte aktuell Dritter der Oberliga Baden-Württemberg Die Mannschaft von Trainer Haris Krak zeigte phasenweise einen engagierten Auftritt blieb vor dem Tor jedoch glücklos – ganz im Gegensatz zum Gastgeber Sa., 03.05.2025, 15:30 UhrVfR MannheimVfR MannheimFSV 08 Bietigheim-Bissingen08 Bissingen30 Abpfiff auch in Führung zu gehen in der ersten Halbzeit“ Der FSV hielt in der Anfangsphase gut mit und erspielte sich Gelegenheiten Mannheim nutzte seine Möglichkeiten konsequenter – und genau das war der Unterschied Zwei Gegentore vor der Pause entscheiden die Richtung Der FSV verteidigte organisiert und lauerte auf Umschaltmomente Nur sieben Minuten später erhöhte Pasqual Pander auf 2:0 (43.) „Mannheim hatte gleich viele Chancen – und die machen eben die Tore und führen zur Halbzeit 2:0“ Der VfR sorgte für eine komfortable Halbzeitführung – eine Hypothek Dabei war die Leistung bis dahin keineswegs schlecht Der FSV zeigte sich diszipliniert und konzentriert aber wie so oft im Fußball: Tore entscheiden Spiele – und die erzielte an diesem Tag nur Mannheim Chancen zum Anschluss – dann der entscheidende Konter Mit neuem Schwung kam Bissingen aus der Kabine Die Mannschaft erspielte sich zwei gute Möglichkeiten auf den Anschlusstreffer doch auch in dieser Phase fehlte das letzte Quäntchen Konsequenz im Abschluss „Anfang der zweiten Halbzeit haben wir zwei Chancen für den Anschluss Minute folgte die Vorentscheidung: Kevin Krüger vollendete zum 3:0 „Danach war es eigentlich vorbei und ein verdienter Sieg für Mannheim waren zielstrebiger und effektiver zum Tor“ Die Ausgangslage war ohnehin nicht ideal: Mit Pero Mamic und Vincent Fitze fehlten dem FSV zwei wichtige Stützen im Aufgebot Trotz der Ausfälle zeigte sich der FSV kämpferisch war taktisch gut eingestellt und hielt lange Zeit dagegen „Wir haben heute ohne Pero Mamic und Vincent Fitze antreten müssen der seiner Mannschaft keinen Vorwurf machte In der Tabelle bleibt der FSV 08 Bietigheim-Bissingen mit 37 Punkten Jeder Punkt zählt in dieser Phase der Saison dass er sich keine Ausrutscher erlauben darf Umso größer wird die Bedeutung des kommenden Heimspiels gegen den Tabellenletzten FC 08 Villingen II 15:30 Uhr) empfängt der FSV 08 Bietigheim-Bissingen die zweite Mannschaft des FC 08 Villingen Haris Krak formuliert das Ziel klar: „Fokus liegt ganz klar auf das nächste Heimspiel gegen Villingen Wir werden uns in der Woche neu vorbereiten und mit neuen Kräften und hoffentlich auch mit den zwei Rückkehrern in das wichtige Heimspiel gehen.“ Der Trainer hofft dass sowohl Pero Mamic als auch Vincent Fitze rechtzeitig zurückkehren – ihre Erfahrung und Präsenz wären in einer Partie in der es vor allem auf Kontrolle und Geduld ankommt Nach einer denkwürdigen Saison 2024/25 in der die Bietigheim Steelers einen weiteren bedeutenden Erfolg feiern konnten steht ein personeller Umbruch bevor: Sechs Spieler werden den Klub zur kommenden Spielzeit verlassen Jan Vesely und Erik Němec verabschiedet sich die Organisation von Akteuren die entscheidend zum sportlichen Erfolg beigetragen haben Anton Sproll überzeugte mit konstantem Einsatzwillen und stellte sich stets in den Dienst der Mannschaft Auch in der vierten Reihe übernahm er Verantwortung und trug zum Titelgewinn bei Christian Sprez absolvierte seine erste Saison im Profi-Eishockey und konnte dabei nicht nur erste Tore erzielen sondern auch in der Hauptrunde mit konstanten Leistungen auf sich aufmerksam machen Marvin Drothen bewies Vielseitigkeit und war sowohl in der Defensive als auch in der Offensive flexibel einsetzbar Neben sportlichem Einsatz sammelte er wertvolle Erfahrungen im Teamgefüge Jesse Roach hinterließ durch seine zuverlässige Defensivarbeit sowie durch wichtige Tore einen bleibenden Eindruck und trug maßgeblich zum Erfolg bei Jan Vesely kam während der Saison ins Team und zeigte bereits in seinen ersten Einsätzen Wirkung Seine Erfahrung und Spielweise bereicherten den Kader spürbar Erik Němec setzte mit insgesamt 31 Saisontreffern offensive Akzente und wurde schnell zu einem Publikumsliebling Seine Torgefahr war ein wesentlicher Faktor für die erfolgreiche Spielzeit Die Bietigheim Steelers danken allen sechs Spielern für ihren Einsatz ihre Leidenschaft und ihren Beitrag zu einer historischen Saison Über ihre zukünftigen Stationen ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nichts bekannt Die Bietigheim Steelers sind in den Playoffs der Eishockey-Oberliga über die maximale Distanz gegangen bis sie sich im Jahr nach dem Abstieg den Wiederaufstieg in die Deutsche Eishockey Liga (DEL) 2 erkämpft hatten Ähnlich viel Aufwand mussten die Dresdner Eislöwen betreiben Login die Notare Daniel Schaal und Moritz Rößle in Bietigheim-Bissingen suchen zum nächstmöglichen oder auch späteren Zeitpunkt einen in Vollzeit oder Teilzeit zur Verstärkung unseres Teams Ihr Aufgabenbereich umfasst das gesamte Spektrum der notariellen Tätigkeit insbesondere die Vorbereitung und die Abwicklung von notariellen Urkunden im Bereich des Immobilienrechts des Gesellschaftsrechts und des Erb- und Familienrechts Auch die Vertretung der Notare bei Beurkundungen sowie die selbständige Übernahme von Besprechungsterminen gehört zu Ihren Aufgabenbereichen Wir bieten Ihnen einen modernen Arbeitsplatz eine selbstständige und verantwortungsvolle Tätigkeit eine unbefristete Anstellung und ein leistungsgerechtes Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen die wir natürlich streng vertraulich behandeln Notare Schaal und Rößle z.Hd. der Büroleitung -persönlich/vertraulich-, Borsigstraße 4 (Sky-Hochhaus), 74321 Bietigheim-Bissingen, oder per E-Mail an: bewerbung@schaal-roessle.de Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne auch telefonisch zur Verfügung Notare Schaal und Rößle z.Hd. der Büroleitung -persönlich/vertraulich-, Borsigstraße 4 (Sky-Hochhaus), 74321 Bietigheim-Bissingen, oder per E-Mail an: bewerbung@schaal-roessle.de Dann bewirb Dich jetzt gleich und hol dir Deinen neuen Job über das LTO-Karriere-Portal Referendar / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Private Clients / Familienunternehmen Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH Die Eishockeyspieler der Bietigheim Steelers feiern am Donnerstag mit den Fans in der Stadt den Aufstieg in die DEL 2 .article-text .articleTeaser .item-list .item .content h3 .article-text .articleTeaser .item-list .item .content h4 { font-size: inherit; font-weight: inherit; } .article-text .articleTeaser .header h2 [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Los ging es mit dem Eintrag ins Goldene Buch der Stadt bei Oberbürgermeister Jürgen Kessing „Im Namen der gesamten Stadt Bietigheim-Bissingen gratuliere ich den Bietigheimer Steelers zu diesem großartigen Erfolg Ihr erfüllt uns mit Stolz und habt uns alle mit eurem Einsatz begeistert“ Vom Marktplatz aus zogen die Steelers dann durch die Altstadt Bietigheims Dort bestiegen die Meister einen Truck – und fuhren mit den Fans im Gefolge am Viadukt vorbei entlang an der Enz und dem Fischerpfad hoch zur Ege-Trans-Arena Dort feiert die Steelers-Familie dann mit viel Programm die Meisterschaft am Nachmittag Marketing-Cookies helfen uns, euch auch abseits des Eises auf dem Laufenden zu halten. Sie sorgen dafür, dass ihr auf anderen Webseiten genau die Infos und Angebote rund um die Steelers bekommt, die euch wirklich interessieren. So sind die Inhalte für euch spannender und für uns und unsere Partner wertvoller. Wird verwendet, um die Interaktion der Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen. Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen. Im Stadtmuseum Hornmoldhaus ist aus Anlass des Jubiläums „50 Jahre Bietigheim-Bissingen“ die Ausstellung „Zusammen wachsen“ zu sehen. Zugleich wurden für die Dauerausstellung drei Räume neu gestaltet. [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Flankiert wird die Schau mit einem Ratespiel zu Straßennamen einem Pixel-Spiel aus 1200 Teilen zum Aufkleben wobei Oberbürgermeister Jürgen Kessing sein Puzzleteil schon aufgeklebt hat Im Erdgeschoss gibt es noch ein Ratespiel unter dem Motto „Finde den Fehler“ sowie Filme zur Stadt Erschienen ist zu diesem Ausstellungsteil ein 108-seitiger Ausstellungskatalog in dem ein Fülle von Bildern und informative Texte die Geschichte des Zusammenschlusses und die weitere Entwicklung von Bietigheim-Bissingen erzählen In der Dauerausstellung im Hinterhaus können Besucher in über 200 Jahre Stadtgeschichte von Bietigheim-Bissingen Eine interaktive Medienstation erweitert den historischen Blick sogar auf über 1200 Jahre – zurück bis zur ersten urkundlichen Erwähnung von Bietigheim im Jahr 789 Neben einem Gang durch die Stadtgeschichte ebenfalls mit zahlreichen Exponaten aus dem Museumsdepot und historischen Fotografien aus dem Bildarchiv gibt es für die Gäste weitere interessante Einblicke Darunter eine originalgetreu eingerichtete Schusterwerkstatt ein alter Kaufmannsladen sowie eine Station zur Elektrifizierung der Region Hörstationen bieten persönliche Einblicke in Themen wie den Zusammenschluss der Gemeinden Feldpostbriefe und die Bedeutung der Flüsse So kann man die Geschichte der Stadt in allen Facetten erleben Gelungen ist auch die Neugestaltung eines Raumes im zweiten Obergeschoss des Haupthauses: Anlässlich des 525 Geburtstags von Sebastian Hornmold (1500–1581) widmet sich ein neuer Ausstellungsbereich seinem Leben und seiner Familie Zudem feiert das Museum die Premiere einer VR-Brillen-Anwendung Entwickelt von Studenten der Eberhard-Karls-Universität Tübingen lässt sie Besucher virtuell durch das historische Stadtmodell wandern Mai um 11.15 Uhr im Ratssaal des Bietigheimer Rathauses gibt es Musik es sprechen Erster Bürgermeister Michael Hanus und Museumsleiterin Catharina Raible Dazu gibt es einen Umtrunk des Backhausteams Am Mittag kann man dann die Ausstellung besuchen erklärt werden dabei auch die VR-Brillen Im weiteren Jahresverlauf gibt es ein Begleitprogramm mit neuen Führungen Dank des 2:1-Sieges beim siebten und letzten Finalspiel gegen die Hannover Scorpions steigen die Ellentäler nach einem Jahr in der Oberliga direkt wieder auf.  Mit der Schlusssirene brechen alle Dämme Die Bietigheim Steelers haben es geschafft der direkte Wiederaufstieg in die DEL2 ist vollbracht Dank des 2:1-Sieges im alles entscheidenden Spiel Sieben bei den Hannover Scorpions setzen sich die Ellentäler erstmals in der Wedemark durch bei wem sie sich nach Spielende bedanken dürfen Sie suchen den Weg zu Goalie Olafr Schmidt Denn der Deutsch-Kanadier hält überragende 42 Schüsse davon zahlreiche Hochkaräter frei vor ihm hält damit den Sieg fest und macht sich unsterblich Schmidt wird nach dem Spiel sogar zum MVP des Finals gewählt – wohlverdient Dabei ist die Schlussphase an Spannung kaum zu überbieten Alexander Preibisch frei im Slot macht mit seinem Treffer zum 2:0 mit zwei Minuten und 40 Sekunden auf der Uhr scheinbar den Deckel drauf doch 13 Sekunden später kommt Stephan Tramm mit einem krummen Ding direkt zum Anschlusstor da hat Preibisch sogar die Chance auf dem Empty-Netter Als dann auch noch Pawel Dronia mit 48 Sekunden Rest mit einer Strafe vom Eis muss hält es niemanden mehr auf den Sitzen Doch die Steelers und allen voran Schmidt halten den Sieg und den Aufstieg fest und feiern mit mitgereisten Fans sagt Trainer Alexander Dück noch auf dem Eis abschließend Dabei hätte es allen Steelers-Fans schon vor der Serie klar sein können Bislang haben die Grün-Weiß-Blauen jeden der fünf Zweitliga-Meistertitel in der Fremde geholt (2009 in München Doch die zahlreichen Fans in der Ege-Trans-Arena und zuhause die die Partie auf Sprade.tv verfolgen schauen Ende des zweiten Abschnitts ins leere Der Stream stürzt nämlich zwei Minuten vor der Drittelpause ab bis zum Ende des Durchgangs gibt es kein Bild mehr Auch während der Pause kommen immer wieder Fehlermeldungen Zum Start des Schlussdrittels ist aber das Bild wieder zu sehen In der Begegnung merkt man den beiden Teams von vorneherein an In den ersten Minuten ist vorsichtiges Abtasten angesagt die erste nennenswerte Chance haben die Hausherren in Form von Dylan Wruck nach sieben Minuten in Überzahl Der Deutsch-Kanadier trifft mit seinem Abschluss aber nur den Pfosten genauso auch Justin Kirsch nur wenige Sekunden später Diese ersten Schreckmomente stecken die Gäste aber gut weg Fedor Kolupaylo und Jesse Roach lassen selbst Hochkaräter liegen vorne fehlt dem SCB aber noch das letzte Quäntchen Glück und die Genauigkeit Denn der entscheidende Pass kommt zu oft zu unsauber und landet so bei den Scorpions Die können sich zwei Minuten vor der ersten Pause glücklich schätzen dass Brett Cameron nur für zwei Minuten auf die Strafbank muss der die ersten drei Spiele der Serie gesperrt fehlte holt mit seinem Schläger nach einem Fehlschuss aus und trifft Tamas Kanya mit voller Wucht am Kopf Auch deshalb müssen die Steelers-Fans zum Start des zweiten Drittels zittern als Pascal Aquin und Cameron nur knapp die Führung verpassen da ist Schmidt aber sicher zur Stelle (23.) Doch auch sein Gegenüber Kristian Hufsky ist dann mal ernsthaft gefragt erneut bleibt ein Powerplay des SCB aber ungenutzt Auch in der Folge kommt von den Bietigheimern wenig nach vorne Hannover gibt den Ton an und schnürt die Gäste hinten ein nur selten kann ein Konter für Entlastung sorgen Der 29-Jähriger pariert in Unterzahl gleich zwei Mal Weltklasse hechtet sich in Richtung Scheibe und vereitelt so doppelt das Gegentor Doch die Niedersachsen werden dadurch müde und plötzlich klingelt es auf der Gegenseite Einen Distanzschuss von Jesse Roach blockt ESC-Verteidiger Stephan Tramm direkt vor dem eigenen Netz Christoph Kiefersauer reagiert geistesgegenwärtig und staubt kurz vor Hufsky zur Führung ab (37.) Schon zuvor hatte der gebürtige Bayer das 1:0 auf dem Schläger sowohl er wie auch Tamas Kanya finden aber in Hufsky oder der Torumrandung ihren Meister So geht es – zum wiederholten Male in dieser Serie – mit geladener Spannung in den Schlussabschnitt Kiefersauer bekommt auch gleich nach 30 Sekunden wieder die erste Gelegenheit wieder steht ihm der Hannoveraner Goalie im Weg Auf der anderen Seite ist Schmidt gegen Christoph Kabitzky zur Stelle der 30-Jährige fährt alleine auf den Deutsch-Kanadier zu und hat am Ende auch das Nachsehen (48.) Und so geht es mit der knappen Führung in die Schlussminuten Bietigheim konzentriert sich auf das Verteidigen und fährt hier und da mal gelegentlich einen Konter ansonsten werfen sie vor Schmidt alles rein Auch das nötige Glück ist aufseiten der Gäste als Jordan Knackstedt nach einem kuriosen Abpraller plötzlich einen Meter vor dem Schlussmann steht trifft er nur die Latte (54.) In den letzten 150 Sekunden ist dann scheinbar alles möglich Tramm verkürzt und Schmidt hält den Rest Nach dem ausgelassenen Jubel auf dem Eis dürfen sich die Spieler dann auch noch über die Medaillen den Pokal und natürlich die Sektduschen freuen resümiert Geschäftsführer Gregor Rustige nach der Partie auf dem Eis Die Tafel in Bietigheim-Bissingen (Kreis Ludwigsburg) ist vom Ehrenamt getragen Nun hat ein Stuckateurbetrieb ganz in dem Sinne entscheidend bei der Gebäudesanierung geholfen Zwei Auszubildende und ein Stuckateur-Geselle haben in wochenlanger Arbeit der Bietigheim-Bissinger Tafel einen Raumzuwachs beschert „Wir hatten an unserem neuen Standort hier in Bissingen eine Fertiggarage angebaut“ So weit so gut, nur hatten die Leute von der Tafel, die als zusätzlichen Abstellraum vorgesehene Fertiggarage nicht isoliert. „Im ersten Winter ging es noch, aber im zweiten jetzt konnten wir den Raum nicht nutzen“, sagt Schockenhoff. Schimmel besorgte die Tafelverantwortlichen. [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Die Lösung lieferte die Firma Soyez aus Ilsfeld Der Stuckateurbetrieb hat die Dämmung samt Material und Personal kostenlos für die Tafel übernommen um Vereinen oder Institutionen im Ehrenamt zu helfen“ dass man in Ilsfeld einem Verein für das Vereinsheim die Farbe gestellt habe oder in Stuttgart einem Secondhandladen ähnlich unentgeltlich geholfen habe Der Kontakt zwischen Soyez und Tafel kam ebenfalls übers Ehrenamt zustande Einer der Fahrer der Tafel war früher Architekt und hatte als solcher oft mit Soyez zu tun Thomas Gut fährt vier Mal im Monat eine Tour für die Tafel dabei fährt er wie die anderen ehrenamtlichen Fahrer einige Supermärkte in der Umgebung ab und holt dort Essen ab das diese nicht mehr verkaufen können oder wollen Ein Grund warum Soyez die Tafel unterstützt ist laut Strittmatter die Möglichkeit den Auszubildenden so ein Stück weit Einblicke in eine Tafel zu geben Auch er selbst habe viel Neues erfahren durch das Azubi-Projekt Für den 16-Jährigen Louis Wuske war der Arbeitstag bei der Tafel zwar nicht groß unterschiedlich von der sonstigen Arbeit aber er hat sich trotzdem gerne freiwillig für das Projekt gemeldet „Ich kannte das Prinzip der Tafel schon aus der Schule wenn man mit seiner Arbeit Leute glücklich machen kann“ Etwa 60 Stunden wird Soyez mit seinen Mitarbeitern am Ende des Projekts in mehreren Wochen ehrenamtlich eingebracht haben Laut Strittmatter dürfte die Leistung einen Gegenwert von etwa 5000 Euro haben die die Tafelverantwortlichen nun nicht aufbringen müssen „Wir sind sehr dankbar für die Unterstützung denn wir hätten die Dämmung auf jeden Fall machen müssen Ohne sie ist der Raum im Winter nicht nutzbar“ Seit Juni 2023 ist die Tafel nun in den Räumen des früheren Vereinsheims der Kleintierzüchter an der Flößerstraße in Bissingen Das auch Hasenheim genannte Gebäude hat die Stadt der Tafel vermietet die davor lange auf der Suche nach einem dauerhaften Standort war An der Jahnhalle in Bissingen war ein Übergangsquartier und davor war die Tafel in der Freiberger Straße in Bietigheim ansässig Mit der Hilfe von Soyez habe man nun am Gebäude keine Baustellen mehr Gleichwohl sieht er einen großen Bedarf für Waren aus der Tafel Wer weniger als ungefähr 1100 Euro verdiene darf dort einkaufen deren monatliche Bezüge einfach nicht ausreichen die an fünf Tagen die Woche geöffnet ist Die Stadt Bietigheim-Bissingen gestaltet das Zentrum am Bissinger Rathaus zeitweilig um Nach drei Monaten soll dann ausgewertet werden Die Bahnhofstraße in der Bissinger Ortsmitte hat Streifen bekommen – in Gelb Aufgemalt hat diese der städtische Bauhof damit Fußgänger entspannt und sicher die Straße überqueren können Statt Tempo 30 soll dort nur noch Tempo 20 gefahren werden – zumindest zeitweilig Bei der Maßnahme handelt es sich um eine Vorab-Aktion im Vorgriff auf das Projekt „Lebendige Ortsmitte Bissingen“ können sich die Anwohner und Besucher der Bissinger Ortsmitte über eine Neugestaltung des Zentrums vor dem Rathaus Bissingen freuen Die Stadt habe sich vom Landesprogramm für lebendige und verkehrsberuhigte Ortsmitten anregen lassen von Mai bis Juli 2025 in Bissingen neue Straßenmöbel und Gestaltungselemente zum Einsatz zu bringen Die Ortsmitte mit ihren Blumenkübeln solle schöner und grüner werden viele neue Pflanzen und Spielelemente sollen zum Aufenthalt und Verweilen einladen Bänke und Tische sollen für gemütliche Treffpunkte sorgen Laut Mitteilung wird es dazu ein vielfältiges Programm mit Musik Spiel und Sport für die ganze Familie geben Eine Ausstellung zur Baukultur im Rathausfoyer eine Kleider- und Pflanzentauschbörse ein „Flecka Open Air“ mit dem Musikverein Bissingen eine Aktion der Nachhaltigkeits-AG der Ellentalgymnasien ein Kinderflohmarkt und Bastelaktionen stehen von Mitte Mai bis Ende Juli auf dem Programm Bissingen wurde nach Auskunft von Ina Klein vom städtischen Presseamt zum einen wegen des Stadtjubiläums „50 Jahre Bietigheim-Bissingen“ für die Aktion ausgewählt „Neben dem großen Festakt in Bietigheim soll das Stadtjubiläum auch in Bissingen spürbar sein weshalb man sich konkret für dieses Jahr für die Maßnahme beworben hat“ dass für die Ortsmitte Bissingen Überlegungen im Gange seien wie man die Verkehrssicherheit für Fußgänger und Radfahrer langfristig verbessern und die Aufenthaltsqualität auf den öffentlichen Plätzen steigern könne wie zum Beispiel die Geschwindigkeitsreduzierung das Wohlbefinden für Fußgänger und Radfahrer würden im Laufe der drei Monate beobachtet und zusammen mit den Ergebnissen einer Online-Befragung die parallel zur temporären Umgestaltung stattfindet in den folgenden Jahren einzelne Maßnahmen in der Ortsmitte umzusetzen Um die Öffentlichkeit einzubeziehen und deren Meinung abzufragen werde neben der Online-Umfrage auch kurz vor Abschluss der Aktion nochmals das Gespräch mit den Einzelhändlern und Gastronomen gesucht was gut funktioniert habe und was weniger gut was in den kommenden Jahren konkret verändert werden sollte was Ladeninhaber vor Ort beisteuern können und wollen und welche Aufgaben die Stadt zu bewältigen habe Eine bereits erstellte Visualisierung sowie die Miete und Kosten für die Anlieferung den Abbau und die Abholung der Möblierungselemente sind für die Stadt kostenfrei Dies wird komplett vom Landesverkehrsministerium übernommen Die Möblierungselemente werden von der Firma City Decks geliefert nach den drei Monaten holt diese das Mobiliar wieder ab Für die Stadt Bietigheim-Bissingen fallen laut Ina Klein Kosten in Höhe von circa 10.000 Euro für Straßenbeklebung Fahrzeugstopper für fünf Stellplätze (diese sind dauerhaft) ein Bücherregal für Büchertausch eine Sportbox zum Ausleihen von Sportgeräten für Kräuter und weitere essbare Pflanzen auf dem Rathausplatz kleinere Dienstleistungen wie zum Beispiel Kinderschminken und Ähnliches sowie für Veranstaltungen an Was die gelben Streifen auf der Bahnhofstraße betrifft werden auch diese nach den drei Monaten wieder entfernt Mai vorgesehene Geschwindigkeitsbegrenzung auf 20 Stundenkilometer wird dann wieder aufgehoben Um 15:30 Uhr gastiert die Mannschaft von Trainer Haris Krak beim VfR Mannheim – einem der formstärksten Teams der Oberliga Baden-Württemberg Der VfR belegt aktuell mit 57 Punkten den dritten Tabellenplatz und zählt mit 60 erzielten Treffern zu den offensivstärksten Mannschaften der Liga Trotz der klaren Rollenverteilung geht der FSV 08 nicht ohne Hoffnung in die Partie Wir werden in dieses Spiel alles reinwerfen Der FSV 08 reist mit Selbstvertrauen nach Mannheim Am vergangenen Wochenende feierte das Team einen überzeugenden 4:0-Heimsieg gegen den FV Ravensburg 66.) und damit maßgeblich zum Erfolg beitrug Nikolaos Dobros verwandelte zudem einen Foulelfmeter in der 42 Das Hinspiel gegen den VfR Mannheim liegt dem FSV 08 noch im Magen Nach dem frühen Rückstand durch Altin Vrella (19.) und dem 0:2 durch Pasqual Pander (48.) konnte Pero Mamic in der 50 wie konsequent und effizient Mannheim vor dem Tor agiert wie eng es im Mittelfeld der Oberliga zugeht Der FSV 08 steht mit 37 Punkten auf Rang elf punktgleich mit dem TSV Essingen (Platz zwölf) und nur einen Zähler vor dem SSV Reutlingen (36 Punkte) Der Abstand zur Gefahrenzone bleibt gering Ein Punktgewinn in Mannheim wäre daher nicht nur ein Achtungserfolg gegen ein Spitzenteam sondern auch ein wichtiger Schritt im Kampf um den Klassenerhalt dass die letzten Spiele der Saison alle Endspiel-Charakter haben Die Ausgangslage ist klar: Der VfR Mannheim geht als Favorit in die Partie der FSV 08 Bietigheim-Bissingen als Außenseiter Doch mit dem Rückenwind aus dem Heimsieg gegen Ravensburg einer disziplinierten Mannschaftsleistung und dem klaren Willen reist das Team von Haris Krak nicht chancenlos an „Wir werden in dieses Spiel alles reinwerfen“ Für den FSV zählt jeder Punkt – nicht nur tabellarisch sondern auch für das Selbstverständnis in einer Saison die bis zum Schluss um jeden Zentimeter kämpfen lässt In Mannheim wartet eine schwierige Aufgabe – aber auch die Gelegenheit Vor 50 Jahren schlossen sich Bietigheim und Bissingen zu einer Stadt zusammen Dazu zeigt das Stadtmuseum bald eine Ausstellung Die Ausstellungsstücke hierfür wurden nun öffentlich restauriert Bis zum Zusammenschluss von Bietigheim und Bissingen vor 50 Jahren hing eine hölzerne Wappentafel im Bissinger Rathaus vermutlich wurde sie beim Bau des Rathauses angebracht Nach dem Zusammenschluss wurde sie von der Bürgermeisterfamilie Silcher verwahrt Jetzt wird das Wappen wieder benötigt und zwar für die Ausstellung „Zusammen wachsen – Bietigheim und Bissingen vor 50 Jahren“ die am kommenden Sonntag im Stadtmuseum Hornmoldhaus eröffnet wird die Tafel professionell zu restaurieren und zu konservieren was am vergangenen Samstag öffentlich als Schaurestaurierung im Hornmoldhaus zu besichtigen war Das Foto zeigt die Restauratorin Maria Grishina bei der Arbeit nun an seinen vorherbestimmten Platz in der Sonderausstellung wenn die Familie Silcher uns das Wappen für die historische Sammlung des Stadtmuseums Hornmoldhaus überlässt“ Während Maria Grishina mit dem Stadtwappen beschäftigt war kümmerte sich Leontine Mannsperger bei der Schaurestaurierung um ein Gemälde auf dem das Bietigheimer Rathaus zu sehen ist Laut Catharina Raible befand sich das Gemälde im Depot des Stadtarchivs und wird in der neuen Dauerausstellung ausgestellt und wenige Ausbrüche im Rahmen wurden gekittet und retuschiert Das Ölgemälde wurde 1934 auf einem hölzernen Träger gemalt der Künstler ist Leonhard Georg Rössler Auf der Rückseite findet sich der Vermerk: „Erster Preis beim Geländeritt zu Bietigheim 1937“ Das Gemälde zeigt laut Raible das Bietigheimer Rathaus mit Übermalungen in der Fahne (Hakenkreuzsymbol) und dunklen Übermalungen in manchen Fensterbereichen.um/Oliver Bürkle #29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary 19:35 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary #c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 1 Min .css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255 #fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23 1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23 #fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary #71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Welthandballer Mathias Gidsel war auch gegen Bietigheim bester Berliner Werfer .css-kju29b{font-weight:700;}Direkt aus dem dpa-Newskanal: Dieser Text wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen und von der SZ-Redaktion nicht bearbeitet Damit bleiben die Füchse dank des deutlich besseren Torverhältnisses an der Spitze und weiter vor der punktgleichen MT Melsungen Beste Berliner Werfer vor 8.518 Zuschauern in der Max-Schmeling-Halle waren Welthandballer Mathias Gidsel mit zehn und Tim Freihöfer mit acht Toren Auch der SC Magdeburg bleibt im Rennen um die Titelverteidigung in der Handball-Bundesliga Gegen den HSV Hamburg siegte der SCM mit 37:28 hat aber zwei Spiele weniger als das Führungstrio Vier Tage nach dem Einzug ins Final Four der Champions League starteten die Berliner schlecht in die Partie Erst Mitte der ersten Hälfte fand der Tabellenführer dann in der Abwehr bessere Lösungen und Keeper Dejan Milosavljev kam zu einigen Paraden Mit einem 6:1-Lauf konnten sich die Hausherren nach 19 Minuten erstmalig auf 15:9 absetzen Aber eine zu fahrlässige Chancenverwertung verhinderte anschließend eine noch höhere Pausenführung Nach dem Seitenwechsel agierten die Gastgeber dann wieder konsequenter Zudem glänzte kurz nach seiner Einwechslung Keeper Lasse Ludwig mit mehreren Paraden Die Offensivmaschine rollte nun und die Füchse konnten sich weiter auf 34:25 absetzen Die Hauptstädter hatten bis zum Ende alles im Griff In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ. .css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}: Bei der Mitgliederversammlung sorgte sich der Stadtverband wegen kommunaler Finanzzwänge Die Stadt legte ein Bekenntnis zum Sport ab steigende Ansprüche auf Ganztagsbetreuung in Schulen und nach wie vor Bedarf an Sportstätten – auch der Sport in Bietigheim-Bissingen sieht schwierigere Zeiten auf sich zukommen Trotz aller Orakel will die Kommune versuchen dem Sport aber so wenig wie möglich abzuverlangen Dieses Bekenntnis gaben Oberbürgermeister Jürgen Kessing Erster Bürgermeister Michael Hanus sowie Sport- und Kulturamtsleiterin Michaela Ruof am Montagabend bei der Mitgliederversammlung des Stadtverbandes für Sport im 08-Heim in Bissingen Sportförderung für den Nachwuchs Fahrtkostenzuschüsse für Jugendliche und Grundförderung der Mitglieder sollen demnach möglichst unangetastet bleiben sieht man mal von denkbaren Änderungen von Spielregeln und Modifikationen ab Auch an der kostenfreien Sportstätten-Benutzung solle möglichst nicht gerüttelt werden „Und da müssen Sie weit fahren im Land erinnerte der Rathauschef an die optimalen diesbezüglichen Gegebenheiten für die örtlichen Amateurvereine Ob es bei den rund 600.000 Euro an jährlichen Zuschüssen die zuletzt immer mehr gefragt waren beziehungsweise anstiegen kann aber dennoch mit einem Fragezeichen versehen werden wie am Montag andeutungsweise rüberkam Das Bekenntnis zum Sport verbanden die Genannten mit einem Dankeschön für die „unwahrscheinlich viel geleistete ehrenamtliche Arbeit in den Sportvereinen“ (Michael Hanus) welchen räumlichen und personellen Bedarf sie noch hätten zumal sich in der Stadt im Sport sehr wohl „was tut“ (Oberbürgermeister) Zuvor hatte Günter Krähling in seinem Jahresbericht konstatiert dass die Sportvereine die coronabedingten Rückgänge aufgeholt hätten aber trotzdem noch Defizite in manchen Jahrgängen oder bei der Aktivierung von ehrenamtlichen Leistungen spürten Damit spannte er den Bogen gleich zur denkbaren nächsten Krise einer Finanzkrise auch in Bietigheim-Bissingen „Was hier in der Planung für den nächsten Haushalt auf uns zukommen wird wenn die Rücklagen der Stadt voraussichtlich aufgebraucht sind wird in den kommenden Monaten diskutiert werden müssen“ dass bei anstehenden Sparmaßnahmen auch die Sportvereine ihren Beitrag leisten müssten In ersten Gesprächen sei man sich aber einig gewesen dass an der Jugendförderung keine Abstriche gemacht werden dürften Krähling zitierte im Zusammenhang mit Freiwilligkeitsleistungen auch den Karlsruher Oberbürgermeister und Städtetagspräsidenten Frank Mentrup was Städte am Ende eigentlich unterscheidbar macht und was sie von der Lebensqualität ausmacht meistens diese freiwilligen Leistungen sind.“ Wenn man also in Bietigheim-Bissingen auch weiterhin gerne leben wolle die freiwilligen Leistungen nicht vollständig dem Sparzwang opfern Einmal mehr skizzierte der Stadtverband-Repräsentant die ganze Bandbreite des örtlichen Sports angefangen von den Spitzenteams im Handball Eishockey und Tanzen über eine erneut sehr gelungene Sportlerehrung mit dickem Lob an Kultur- und Sportamtsleiterin Michaela Ruof mit ihrem kleinen bis hin zu den diffizilen Ehrungsrichtlinien Einbezogen wurden dabei auch die SVS-Unterstützung des Nachführunterrichts für talentierte Jugendliche und die Sportstätten-Situation mit der seit Jahren dargestellten „unbestrittenen Notwendigkeit dass dringend etwas geschehen muss bezüglich des Hallenbades der Ballsporthalle und der Tribüne im Ellental-Stadion“ brauche man aber genügend Trainingsfläche damit nicht weiterhin Wartelisten geführt werden müssten für Kinder In der harmonischen Runde hatte SVS-Schatzmeister Prof Stefan Epple einmal mehr einen positiven Kassenbericht vorlegen können Seine Arbeit war von den Kassenprüfern Dieter Fritz und Michael Fissler mit „sorgfältig und ordnungsgemäß“ gelobt worden Die Vorstandschaft wurde auf Empfehlung des SVS-Ehrenvorsitzenden Hans Noller einstimmig entlastet Sportkreisvorsitzender Matthias Müller hatte schwieriger werdende Bedingungen für den Sport auch im Landkreis Ludwigsburg angekündigt Dies insbesondere auch mit Blick auf die 22.000 Schüler im Landkreis die bis 2029 Anspruch auf Ganztagsbetreuung hätten „dass auch die Sportvereine an dieser Problematik nicht vorbei“ kämen Mit Bezug auf das wegen Sicherheitsfragen abgesagte Osterbrunnenfest wollte Günter Krähling wissen wie es diesbezüglich um die vorgesehenen Feste der Vereine wie beispielsweise das TSV-Waldfest bestellt sei dass das Ordnungsamt derzeit ein Konzept als Hilfestellung erarbeite Eines sei aber auf alle Fälle sicher: Die Verantwortung liege immer beim Veranstalter Die Bietigheimer Wohnbau will sich aktuell ganz auf die Entwicklung des Aurain-Carrés konzentrieren Faktoren wie steigende Baukosten und Zinsen Fachkräftemangel und eine geringere Nachfrage haben 2022 zu einer Krise im deutschen Baugewerbe geführt wurde der Wohnungsbau ausgebremst – auch in der Region Die BZ fragte bei der Bietigheimer Wohnbau nach aber wieder erste Preissteigerungen im Neubau die Sprecherin des Tochterunternehmens der Stadt Bietigheim-Bissingen Seit Herbst 2024 helle sich die Stimmung der Marktakteure leicht auf und die Nachfrage und Kaufbereitschaft nähmen zu das vorherige Niveau sei allerdings noch lange nicht erreicht Zum Jahresbeginn 2025 lässt sich laut der Sprecherin noch keine einheitliche Tendenz erkennen Eine allzu optimistische Einschätzung sei daher nicht gerechtfertigt Peer: „Zwar ist die Stimmung am Kaufmarkt besser als vor einem Jahr aber Verkäufe finden in der Breite nur zu angepassten Preisen statt die Kaufbereitschaft noch zu gering.“ Käufer hätten klare Anforderungen an Qualität Lage sowie energetische Standards und würden sich nur für den Kauf entscheiden wenn diese Kriterien erfüllt seien und sie ein hohes Maß an Sicherheit empfinden die jetzt an einem Wohnungskauf interessiert sind setzt sich nach den Erfahrungen der Wohnbau vorwiegend aus Personen mit „klassischen Kaufmotiven“ und „solider Bonität“ zusammen Die Nachfrage werde in erster Linie von Eigennutzern bestimmt Kapitalanleger hätten derzeit zwar die Möglichkeit durch erhöhte steuerliche Abschreibungsmöglichkeiten Immobilien zu erwerben die vor der Marktveränderung im Jahr 2022 schwer erreichbar waren zeigten sich jedoch noch zurückhaltend „Dies dürfte den geopolitischen und wirtschaftspolitischen Unsicherheiten geschuldet sein“ Wer eine Neubauwohnung in guten Lagen haben will muss derzeit mit Kosten zwischen 6500 bis 7000 Euro je Quadratmeter Wohnfläche rechnen Was heißt das nun für die Baupolitik der Wohnbau Für den zweiten Bauabschnitt Nord im Lothar-Späth-Carré gibt es laut Peer bislang weiterhin nur einen Rahmenplan über den 2 Bauabschnitt und kein Bebauungsplanverfahren aber die Stadtverwaltung steht immer noch in Verhandlungen mit der Wohnbau Layher über eine Einigung der notwendigen Umlegung und Erschließung der Bauflächen“ erläutert die Sprecherin die aktuelle Situation Voran geht es hingegen beim sogenannten „Green Building“: Der Umzug der Wohnbau in ihr neues Verwaltungsgebäude ist Ende Juni geplant Ansonsten gilt für das städtische Tochterunternehmen dass man sich ganz auf die Entwicklung des Aurain-Carrés mit rund 200 Wohnungen konzentriert „Als ersten Bauabschnitt bereiten wir gerade ein Baugesuch um 44 Wohnungen an der Austraße vor die im Herbst 2025 in die Vermarktung gehen“ Zwei weitere Bauabschnitte in der Quartiersmitte mit voraussichtlich rund 70 Wohnungen seien in der planerischen Vorbereitung und sollen dann 2026 auf den Markt kommen Der Baustart im Aurain-Carré sei Anfang 2026 geplant Bis Ende dieses Jahres stellt die Wohnbau dort dem Regierungspräsidium der Stadtverwaltung und den Stadtwerken dringend notwendige Flächen für Ausweichparkplätze sowie Baustelleinrichtung und Materiallager im Rahmen der B 27-Sanierung zur Verfügung Für das als Mobilitätszentrum geplante Parkhaus auf dem früheren Postgelände soll erst Anfang 2029 Baustart sein. Uwe Mollenkopf Auf einer Fläche von 22 Hektar wird in Bietigheim bei Rastatt innerhalb eines Jahres einer der größten Solarparks in Baden-Württemberg entstehen doch in einem Jahr soll hier einer der größten Solarparks in Baden-Württemberg entstehen Der Solarpark wird auf einer Fläche von 22 Hektar entstehen und 25 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen Er ist an der Planung des Projekts beteiligt Damit werden die Solaranlagen mehr Strom produzieren als die Gemeinde Bietigheim jährlich verbraucht Etwa 6.250 Haushalte können mit dem erzeugten Strom dann versorgt werden Bisher sei die Fläche des zukünftigen Parks an der A5 landwirtschaftlich genutzt worden Man wolle auch Ausgleichsmaßnahmen für den Artenschutz umsetzen Eine Blumenmischung unter den Solaranlagen soll für Biodiversität sorgen und Insekten ein Zuhause bieten Bürgermeister Constantin Braun zeigt sich begeistert von dem Projekt Auch aus der Bevölkerung und dem Gemeinderat habe er bisher nur positive Rückmeldung bekommen Die Anlage ist nahe zur A5 gelegen und abgegrenzt zum Gewerbegebiet zur Nachbargemeinde Muggensturm muss seine Gemeinde kein Geld für das Projekt zahlen Die Bürger profitieren vom Strom aus erneuerbaren Energien Benjamin Boy ist Geschäftsführer der Firma dass das Projekt etwa 12 Millionen Euro kosten werde Man sei aber noch auf der Suche nach Investoren Der größte Solarpark in Baden-Württemberg befindet sich in der Nähe von Heilbronn Er kann rund 24.000 Haushalte mit Strom versorgen März gelten in Bietigheim-Bissingen strengere Regeln für den Innenbereich Der Schäferhundeverein signalisiert Zustimmung Die meisten werden es aus eigener Erfahrung kennen Ein Hund springt plötzlich auf einen zu während der Besitzer mit dem Klassiker „Der will doch nur spielen“ abzuwiegeln versucht Einige reagieren darauf gleichwohl panisch Derartige Vorfälle haben dazu geführt dass die Stadtverwaltung nun den Leinenzwang im Innenbereich per Polizeiverordnung verfügt hat Es habe immer wieder mal Beschwerden wegen nicht angeleinten Hunden in Wohngebieten oder der Fußgängerzone gegeben nennt Ina Klein vom städtischen Presseamt einen Grund für die Maßnahme Der andere Grund: Die Leinenpflicht gelte inzwischen bereits in einem überwiegenden Teil der Kommunen in Baden-Württemberg Wörtlich heißt es in der neuen Polizeiverordnung März dieses Jahres in Kraft ist: „Im Innenbereich – Paragraf 30 bis 34 Baugesetzbuch – sind auf öffentlichen Straßen Gehwegen und in öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen Hunde an der Leine zu führen.“ Das heißt freien Auslauf gibt es für die Vierbeiner auf bebauten Flächen nur noch auf Privatgelände wie die Hundebesitzer gegenüber der Stadtverwaltung auf die Neuregelung reagiert haben es habe lediglich vereinzelte Nachfragen gegeben In Bietigheim-Bissingen gibt es derzeit 1614 Hunde bei denen sich im Verein alles um die Vierbeiner dreht der Erste Vorsitzende des Schäferhundevereins er habe erst gar nichts von der Neuregelung gewusst dass man den Hund in Wohngebieten an der Leine führe so der Vereinsvorsitzende mit Blick auf die neue Polizeiverordnung Auch die Vereinsmitglieder teilten diese Auffassung Anders sei die Situation im Außenbereich Da spreche aus seiner Sicht nichts dagegen das heißt auf Zuruf seines Besitzers zurückkomme ändert sich durch die neue Polizeiverordnung der Stadt auch nichts Im Außenbereich bleibt die Rechtslage wie sie ist dass Hunde im Wald während der Zeit an die Leine müssten Auch entspreche es dem gesunden Menschenverstand dass man Hunde zurückrufe und an die Leine nehme wenn einem etwa im Wald jemand entgegenkomme