Jeder zehnte Autofahrer ist zu schnell unterwegs gewesen Die Polizei zieht eine erschreckende Bilanz der ersten Wildunfall-Schwerpunktkontrolle in diesem Jahr Es geht darum fürs Thema und die Gefahren zu sensibilisieren Gerade jetzt zur Jahreszeit sind wieder viele Rehe unterwegs Stadtarchiv ist auf Suche nach historischen Fotos / Bürger können sich melden Auf seinem Schreibtisch liegen zahlreiche alte Schwarz-Weiß-Fotografien die den Abschlussjahrgang der Landwirtschaftsschule von 1908 zeigt begeistert und hat dazu auch noch ein paar Informationen parat dessen Vorfahren die Landwirtschaftsschule besucht haben hat er die fast DIN-A4 große Fotografie erhalten die den Bau der Bahnstrecke auf Billerbecker Gebiet dokumentieren – ganz rare Schätzchen über die das Archiv bislang nicht verfügte so Köhler während er sich eine der Aufnahmen anschaut „Das sind wirklich ganz tolle Bilder vom Bahnbau.“ ZeitBernard Köhler steckt schon in den Vorbereitungen für den historischen Bildkalender 2026 Dafür ist er auf der Suche nach Fotografien wie beispielsweise vom Bau der Bahntrasse Foto: Foto: Stephanie SiemeHistorische Aufnahmen wie diese sind es die auch die Seiten des beliebten historischen Billerbecker Bildkalender zieren der jedes Jahr aufs Neue von der Stadt Billerbeck mit der Kalender Manufaktur Verden veröffentlicht wird – 2026 wird der zehnte Kalender erscheinen Köhler steckt dafür bereits mitten in den Vorbereitungen durchsucht das Archiv nach passenden Fotografien und bittet auch die Bürger um Mithilfe Wer im Besitz historischer Aufnahmen von und mit Billerbeckern ist Sie sollen Situationen aus dem Leben der Billerbecker zeigen Es geht nicht um Fotos der privaten Familie der in Emsdetten auch Geschichte unterrichtet und in Billerbeck Stadtführungen als Nachtwächter macht „Aber sie sollten einen historischen Wert haben“ Über weitere Fotografien vom Bau der Bahnstrecke würde er sich ebenso freuen wie über Aufnahmen vom ersten und einzigen Billerbecker Flugtag Auch Fotos von der Entstehung von Wohngebieten kann sich bei Bernard Köhler bis Ende Juni per E-Mail an koehler@billderbeck.de oder unter Tel Das Wetter macht richtig Lust auf Open-Air-Veranstaltungen Das städtische Kulturprogramm Billerbeck ist zu Gast auf unserer wunderschönen Freilichtbühne und eröffnet die Open-Air-Saison 2025 mit einem großen Fest Am Freitagabend begrüßen wir bereits zum vierten Mal den bekannten und überaus beliebten Kabarettisten „JÜRGEN B HAUSMANN“ und seine musikalische Begleitung  HARALD CLAßEN mit ihrem neuen Programm und am Samstagabend werden dann „KASALLA“ aus Köln die Freilichtbühne zum Beben bringen Für Freitagabend gibt es aktuell noch Tickets Der Samstagabend ist seit vielen Monaten mit rund 1000 Besuchern restlos ausverkauft auf unserer wunderschönen Freilichtbühne Billerbeck Jetzt schnell noch Tickets sichern für diesen tollen Abend Tickets im Vorverkauf bekommt ihr aktuell noch im Foyer des Rathauses Billerbeck, Tel. 02543-7373, per Mail an tickets@billerbeck.de oder online: www.ticket-regional.de/billerbeck Auch bei CTS-Eventim sind noch einige Tickets für diesen Abend erhältlich DAS KONZERTHIGHLIGHT AUF DER FREILICHTBÜHNE BILLERBECK Mitreißende Rock-Pop-Musik mit cleveren kölschen Texten zum Mitsingen – Kasalla haben sich längst in die Herzen einer riesigen Fangemeinde gespielt sorgt die Band „Us der Stadt met K“ wieder für erstklassige Unterhaltung – bei ihrem Open-Air-Konzert auf der Freilichtbühne Billerbeck die Liebe zu ihrer Heimatstadt Köln gemeinsam zu feiern Herausgekommen sind neue kölsche Töne unter dem Motto „Alles kann mitreißend und manchmal auch leise und ernst – so stürmen Bastian Campmann Nils Plum und Ena Schwiers seitdem die Bühnen und die Charts gleichermaßen Schon die Debüt-CD wurde 2012 als „das Beste was seit Jahren an kölscher Musik auf CD gepresst worden ist“ gelobt denn musikalisch lassen sich Kasalla nicht eingrenzen Souverän und mit spielerischer Leichtigkeit bewegt sich die Band zwischen den Genres Chanson Elektro und Funk mit dem Schwerpunkt auf Rock groovend oder auch jet för et Hätz – alles ist erlaubt „Immer in Bewäjung“ und „Et jitt Kasalla“ sowie die Live-Aufnahme „Nit esu laut“ mit Orchesterbegleitung bieten die ganze musikalische Bandbreite Die Erfolgsgeschichte der Kölner wird 2018 gekrönt als sie für einen ECHO nominiert werden – als erste kölsche Band seit den Höhnern und BAP Ob im Sommer auf eigenen Konzerten oder in den Sälen während der Karnevalszeit Das Wort Grenze gibt es nicht in unserem Wortschatz!“ in der restlichen Welt hört man auch immer mehr von ihnen So spielten sie im Juni 2022 ein ausverkauftes Konzert im Kölner RheinEnergie-Stadion mit über 42.000 verkauften Tickets und TV-Aufzeichnung Mit „Rudeldiere“ kam 2022 das fünfte Studioalbum der Kölner heraus 2023 folgte die Live-Doppel-CD „Kasalla im Stadion“ 2022 erschien das Lied „Jröne Papajeie“ mit dem Rapper Eko Fresh Und 2024 waren Kasalla quer durch Deutschland die Niederlande und Luxemburg unterwegs auf großer Rudeldiere-Tour Billerbeck macht den Mai zum „Monat der Vereine“ Ab heute in einer Woche stellen sich Ehrenamtliche und ihr Engagement auf dem Wochenmarkt vor Verbände und Gruppen mischen sich dabei unter die Markthändler Das kann am Infostand über Mitmachangebote bis hin zum Minikonzert reichen Die Stadt möchte auf diese Weise das Vereinsleben sichtbar machen und den Vereinen eine Plattform bieten Zugleich sollten die zusätzlichen Angebote den Wochenmarkt beleben mehr Themen Coesfeld (ots) Die Polizei hat am Mittwochmorgen (16.04.25) Geschwindigkeitskontrollen an der L577 in Billerbeck durchgeführt Von 939 gemessenen Fahrzeugen waren 100 zu schnell bei erlaubten 70 Stundenkilometern acht erhalten eine Ordnungswidrigkeitenanzeige weil sie 16 Stundenkilometer und mehr zu schnell waren Den unrühmlichen Tagessieg sicherte sich ein Fahrer der mit Tempo 118 durch die Messstelle fuhr Er darf sich auf ein einmonatiges Fahrverbot ein Bußgeld von 320 Euro und zwei Punkte in der Verkehrssünderdatei einstellen Grund für die Geschwindigkeitskontrollen ist das Ziel die Wildunfallzahlen im Kreis Coesfeld zu senken Aktuell fällt der Berufsverkehr aufgrund der Zeitumstellung wieder in die Dämmerung und somit in die jahreszeitlich stärksten Aktivitäten der Rehe An der Kontrollstelle kam es seit 2019 zu 40 Wildunfällen Die Zahlen bewegen sich im Kreis Coesfeld seit Jahren auf diesem Niveau Der ranghöchste Polizist im Kreis Coesfeld setzt sich für die Senkung der Wildunfallzahlen seit vielen Jahren ein Nicht nur durch Geschwindigkeitskontrollen die Verkehrsteilnehmer mit Kontrollen zu ärgern dass es im schlimmsten Fall um die eigene Gesundheit gehen kann sobald es zu einem Wildunfall kommt." Daher gebe es in diesem Jahr weitere Geschwindigkeitskontrollen und Aufklärung Polizei CoesfeldPressestelle Telefon: 02541-14-290 bis -292Fax: 02541-14-195http://coesfeld.polizei.nrw Coesfeld (ots) - Ein unbekannter Autofahrer hat am Dienstag (15.04.25) einen schwarzen VW Passat an der Lilienthal Straße beschädigt Zwischen 12 Uhr und 23.50 Uhr stand das Auto auf einem Parkstreifen auf Höhe des Aral-Geländes Die Polizei in Dülmen bittet unter 02594-7930 um Hinweise Rückfragen bitte an: Polizei Coesfeld Pressestelle .. Coesfeld (ots) - Unbekannte versuchten durch Aufhebeln einer Schiebetür in eine Tankstelle an der Lüdinghauser Straße einzudringen Gegen 3.35 Uhr ging in der Nacht auf Mittwoch (16.04.25) der Alarm los Die Polizei in Lüdinghausen bittet unter 02591-7930 um Hinweise Rückfragen bitte an: Polizei Coesfeld Pressestelle Telefon: 02541-14-290 bis -292 Fax: .. Billerbeck. “RANDALE!” mussten ihr Konzert im Februar 2025 leider krankheitsbedingt absagen Als ob DIE ÄRZTE gemeinsam mit den RAMONES und IGGY POP Kindermusik machen würden „Gebt den Kinder HASI/DC !“ … das wird der Soundtrack des Jahres Das Konzept funktioniert einfach überall: gut gespielte Songs mit intelligenten Texten kombiniert mit Punk Auch für 2025 haben sich die Männer von Randale so einiges vorgenommen Dazu gibt es noch das große Randale Buch „Das konnte ja keiner ahnen!“ geschrieben von Schlagzeuger Garrelt Riepelmeier Nachdem Randale von 2022 bis 2024 so viele Konzerte wie noch nie gespielt haben liegt der Schwerpunkt aber nach wie vor bei den Auftritten den Shows auf Stadt- und Familienfesten oder den großen Konzerten bei Open Airs wie z.B SPD und FDP stellen erstmals gemeinsamen Bürgermeisterkandidaten Jetzt ist es raus – in Billerbeck geht ein weiterer Kandidat um das Bürgermeisteramt ins Rennen Michael Ahlers wirft seinen Hut in den Ring FDP und SPD schlagen ihren Mitgliedern den stellvertretenden FDP-Ortsvorsitzenden als gemeinsamen Bürgermeisterkandidaten vor soll die offizielle Kandidatenkür erfolgen ZeitMichael Ahlers (M.) wirft seinen Hut als Bürgermeisterkandidat in den Ring und möchte für die SPD und FDP antreten – hier mit Patrick Dieker (Vorsitzender SPD-Ortsverein) und Iris Pawliczek (FDP-Fraktionsvorsitzende) Foto: Foto: Stephanie SiemeEr will etwas verändern möchte Billerbeck mit den Bürgern gestalten „Es ist ein sehr lebenswertes Städtchen im Münsterland mit einer der ehrlichsten und echtesten Kulturen der aktuell mit seiner Familie in Havixbeck wohnt Er selbst bezeichnet sich als „gebürtiger Baumberger“ Aufgewachsen ist er auf einem Hof im „Dreiländereck“ Havixbeck Der Domstadt ist er schon fast sein ganzes Leben verbunden „Ich habe hier fast 20 Jahre lang mit dem DJ-Team Billerbeck Musik gemacht – auf Hochzeiten Geburtstagen und sämtlichen Veranstaltungen ich habe bestimmt schon bei jedem zweiten Billerbecker Musik oder Pommes gemacht“ erzählt der Inhaber des „Hauptpommissariats“ lächelnd Ich habe hier auch viel Zeit meiner Jugend verbracht.“ Als sie seine Rede bei seiner Hochzeit auf der Domplatte vor über 300 Menschen aus den unterschiedlichsten Vereinen gehört habe da habe für die FDP-Fraktionsvorsitzende Iris Pawliczek festgestanden: „Das wird unser nächster Bürgermeister.“ Wie er die verschiedenen Vereine Vor etwa einem Jahr sei der Gedanke zu kandidieren „Ich habe lange mit meiner Frau gesprochen da wir zu der Zeit natürlich schon den Plan für das Hauptpommissariat hatten Wir sind personell gut ausgestattet und haben getestet der auch lange in der Pflege tätig war und Leitungsfunktionen innehatte Dass SPD und FDP einen gemeinsamen Kandidaten präsentieren SPD und Grüne Gespräche hinsichtlich eines gemeinsamen Kandidaten geführt wie der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Patrick Dieker berichtet Er hat sich in der gemeinsamen Fraktions- und Vorstandssitzung vorgestellt und das Feedback war einhellig positiv“ authentische und verbindende Art.“ Entschieden habe man sich unabhängig vom Parteibuch für den Menschen Die Grünen hätten sich bislang nicht auf den Personalvorschlag verständigen können „Leider haben alle von uns angefragten parteiunabhängigen Personen aus unterschiedlichen Gründen abgesagt Die Grünen können einen parteinahen Bewerber leider nicht mittragen und haben sich deshalb gegen eine gemeinsame Aufstellung entschieden“ teilt Grünen-Ortsverbandssprecher Thomas Jakobi mit Einen eigenen Kandidaten werden sie nicht aufstellen Ahlers hat kommunalpolitische Erfahrung – in Fachausschüssen der Gemeinde Havixbeck des Kreises Coesfeld sowie im Landesfachausschuss Gesundheit und Pflege NRW Dabei geht es ihm vor allem um den Weg hin zum smarten Rathaus Technologie-Offenheit fordert er auch mit Blick auf erneuerbare Energien Wir sollten uns nicht zu sehr auf Windenergie versteifen Wir sind ein staatlich anerkannter Erholungsort Zudem müsse sozialer und bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden „Das Thema muss ganz oben auf der Agenda stehen.“ Ebenso die Innenstadt und Ladenleerstände Ahlers: „Als Bürgermeister will ich mit Augenmaß und als Macher agieren wenn Hilfe gebraucht wird – und immer ein guter Gastgeber Ich bin überzeugt: Unsere Stadt braucht einen Bürgermeister aus der Mitte.“ Polizisten im Kreis Coesfeld sind immer häufiger Aggression und Gewalt ausgesetzt Im jüngsten Fall in Billerbeck hat ein Randalierer einen Polizisten am Knie verletzt weil der Mann in der vergangenen Nacht in der Münsterstraße gegen Scheiben und Türen klopfte und laut rumschrie Erst nach einer Nacht in Gewahrsam hatte er sich wieder beruhigt.  „Baum des Jahres“ an der Osterwicker Straße gepflanzt Zusammen mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) hat die Stadt Billerbeck jetzt eine Tradition fortgesetzt und dem „Baum des Jahres“ einen Platz an der Osterwicker Straße nahe der Zufahrt zum Baugebiet Buschenkamp gegeben Silvius Wodarz Stiftung zum „Baum des Jahres 2025“ gekürt wurde Die Roteiche wurde vor über 300 Jahren aus dem Osten Amerikas nach Europa eingeführt Sie gilt als klimaangepasste Baumart und besticht durch ihre auffallende Herbstfärbung in leuchtenden Rottönen informiert die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung ZeitGemeinsame Pflanzaktion der Roteiche: Bürgermeisterin Marion Dirks und die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald freuen sich über den neuen Baum des Jahres Foto: Foto: Stadt Billerbeck„Ich freue mich jedes Mal auf diese Pflanzaktion und lerne immer wieder etwas dazu“ „Viele Billerbeckerinnen und Billerbecker fahren täglich an diesem Ort an der Osterwicker Straße vorbei und sie werden sich in Zukunft an diesem wunderschönen Baum erfreuen können.“ Förster Thomas Rövekamp von der SDW informiert: „Die Roteiche erlangt mit einer Höhe von 25 bis 35 Metern eine stattliche Größe Deshalb passt sie wunderbar an diese Stelle.“ Des Weiteren bedankte sich Rövekamp bei den Mitarbeitern des städtischen Bauhofs bei diesem Termin vertreten durch Matthias Wermelt für die gute Pflege: „In Billerbeck entwickeln sich alle bisher gepflanzten Bäume des Jahres prächtig Das kennen wir aus anderen Städten und Gemeinden leider anders.“ Jörg Rövekamp-Wattendorf ist bei dieser symbolischen Pflanzaktion der Aspekt der Nachhaltigkeit ein besonderes Anliegen: „Umweltbildung ist ein wichtiges Thema – nicht nur für Kinder Auch unter diesem Aspekt findet jährlich diese symbolische Pflanzaktion statt Denn Bürger erfahren auf diese Weise mehr über die Bedeutung von Bäumen für das ökologische Gleichgewicht.“ Mit von der Partie war bei der Pflanzaktion auch wieder der achtjährige Gustav Rövekamp der bereits in den vergangenen Jahren mit Schaufel und Gummistiefeln fleißig unterstützt hatte Seit 2001 pflanzt die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald jährlich den „Baum des Jahres“ Die Stadt Billerbeck beteiligt sich seit 2016 an der Aktion Wie bei allen in Billerbeck gepflanzten „Bäumen des Jahres“ wird auch bei der Roteiche in Kürze noch ein kleines Schild mit detaillierten Informationen zur Baumart angebracht Zu hohes Tempo ist im Kreis Coesfeld weiterhin die Unfallursache Nummer eins hat die Polizei jetzt in Billerbeck die Geschwindigkeit kontrolliert Heute Nachmittag zieht sie Bilanz der Aktion am Sonntag Fast jeder 10te gemessene Fahrer ist zu schnell durch die 50er Zone an der Landstraße im Bereich des Gantweges gerast der mit knapp 80 kilometern pro Stunde durch die Messstelle gebrettert war.  die Anne Frank-Gesamtschule Havixbeck/Billerbeck ist beim Themenpreis zur Demokratiebildung einen Schritt weiter Der Themenpreis ist zusätzlicher Schwerpunkt beim Schulpreis im Unterricht und über die Schule hinaus - und das ist ausgezeichnet Die gute Nachricht hat die Schule heute Mittag bekommen Das heißt: Die Gesamtschule Havixbeck/Billerbeck ist jetzt beim Deutschen Schulpreis doppelt im Rennen sich auf Jury-Besuche vorzubereiten.  Fast täglich passieren auf den Straßen im Kreis Coesfeld zu dieser Jahreszeit wieder Wild-Unfälle Die Polizei erinnert Autofahrer deshalb mit Schwerpunktaktionen daran mit angemessenem Tempo zu fahren Heute morgen geht die Aktion in diesem Jahr an der Landstraße zwischen Billerbeck und Nottuln in der 70er-Zone los Auf der Landstraße zwischen Rorup und Billerbeck sind kurz vor dem Abzweig zur Bergallee ein Auto und ein Transporter zusammengeprallt Nach den bisherigen Erkenntnissen geriet der Transporter in Höhe des Blitzers hier in den Gegenverkehr Er prallte mit dem Auto zusammen und schleuderte halb in den Graben Eine Frau in dem Auto wurde leicht verletzt Fahrer und Mitfahrer in dem Transporter blieben unverletzt klasse Party: Der Karnevalsumzug Billerbeck rollt - mit dabei Radio Kiepenkerl Reporter mit Berichten im Radio und Fotos hier Fotos: Katrin Blankenau & Claudia Rickard Mit Dank blickt jetzt die Kleiderstube der Arbeiterwohlfahrt in Swisttal nach Billerbeck die Kleiderstube nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal wieder aufzubauen Viel Unterstützung kam dabei von der Initiative "Billerbeck hilft" Christian Wiesner aus Billerbeck kommt gebürtig aus Swisttal und hatte einen Spenden- und Hilfsaufruf in der Radio Kiepenkerl-Facebook-Gruppe gepostet Es kamen immer mehr Spenden zusammen - von Firmen Familien - sodass letztendlich Christian Wiesner als Initiator zusammen mit der Feuerwehr der Stadt und vielen weiteren Ehrenamtlichen mit ganzen LKW-Konvois an weiteren Wochenenden ins überflutete Gebiet gefahren ist - die Menschen dort waren unheimlich dankbar Die Wiedereröffnung der AWO-Kleiderstube jetzt sei nochmal ein schönes Zeichen Lokalnachrichten Viele von Ihnen nutzen die Bürgerbusse im Kreis - der in Billerbeck fährt seit inzwischen seit fast 10 Jahren (April 2016) und hat inzwischen beachtliche fast 300 Lokalnachrichten Die beiden Kreuzungsbereiche Nottulner Straße/Münsterstraße und Helker Berg/Münsterstraße in Billerbeck sind gefährlich für Fahrradfahrer Lokalnachrichten Müllsammelaktionen im Kreis Coesfeld gehen in die nächste Runde Gruppen und Nachbarschaften machen heute bei der Umweltaktion in Billerbeck mit Sie haben in Billerbeck wieder freie Fahrt Die Darfelder Straße ist in Höhe des Abzweigs nach Darfeld nicht mehr gesperrt Ein Auto und ein LKW waren hier zusammengestoßen Der LKW ist wahrscheinlich rückwärts aus einer Einfahrt gefahren und hat dabei das Auto übersehen Die Polizei hat den Unfall aufgenommen und ermittelt Lokalnachrichten Mit Dank blickt jetzt die Kleiderstube der Arbeiterwohlfahrt in Swisttal nach Billerbeck warum der Strom in Teilen von Billerbeck heute Morgen ausgefallen war Unter anderem hatten Radio Kiepenkerl-Hörerin Vanessa und die Hörer Bastian und Björn nachgefragt Auf unsere Nachfrage sagt der zuständige Versorger Gelsenwasser: Es habe einen Fehler in einem Kabel gegeben so dass die Betroffenen nach einer halben Stunde wieder Strom hatten Die Techniker reparieren den Schaden jetzt in Ruhe Viele von Ihnen nutzen die Bürgerbusse im Kreis - der in Billerbeck fährt seit inzwischen seit fast 10 Jahren (April 2016) und hat inzwischen beachtliche fast 300.000 km auf dem Buckel Das ehrenamtliche Team rund um den Vorsitzenden des Billerbecker Bürgerbusvereins freut sich daher heute Nachmittag auf die Jungfernfahrt des neuen Busses wird aber mit etwas weniger Beinfreiheit etwas enger Da neu eine extra Plattform zum Befestigen von Kinderwagen Der Bus konnte durch den Restwert des alten Busses und Geld von Stadt Auch in diesen Osterferien gibt es wieder ein Mädchenfußballcamp mit DFB-Fußballlehrer Markus Högner in Billerbeck Das Ostercamp findet in Kooperation mit VfL Billerbeck statt jeweils von 10 Uhr bis 15 Uhr in der Sportanlage Helker Berg in Billerbeck Es ist ein professionelles Fußballcamp und Torwartschule für 6- bis 17-jährige Mädchen organisiert von der Fußballschule Hattrick An den 4 Tagen gibt es eine Komplettbetreuung eine Überraschungsset und Vollverpflegung Die Leitung übernimmt Markus Högner Er trainiert aktuell die Bundesliga Frauen der SGS Essen 115 Euro kostet es für Schwestern und Gruppen (ab 5 Anmeldungen eines Vereins) Anmeldungen unter: www.fussballschule-hattrick.de oder per Mail an: markus@fussballschule-hattrick.de oder telefonisch/per Whatsapp: 0172-2072275 Jetzt im Frühjahr sind viele Ausflügler im Kreis unterwegs die sich über gemütliche Sitzgelegenheiten freuen In Billerbeck am Helker Berg bekommt die alte Parkbank samt Tisch am Rundweg hinter dem Rasenplatz heute neuen Glanz und einen neuen Standort Ein Stammtisch hatte sie vor über 20 Jahren aufgestellt Die Gruppe tauscht die verwitterten Holzlatten aus und alle packen mit an um Parkbank und Tisch an den neuen Standort Die Stadt hat die Fläche bereits vorbereitet da sie hier sowieso Bänke aufstellen wollte Der Stammtisch um Hendrik Schürmann freut sich dass die Bank samt Tisch wieder zum Einsatz kommt.   Am alten Standort hatte die Bikeanlage einen freien Blick auf den Dom versperrt Jetzt gibt es diese schöne Aussicht wieder.  Unter anderem die Landjugend Billerbeck beteiligt sich an einem Wettbewerb zum Diözesantag am 26 Sie hat einen riesengroßen Mähdrescher aus Stroh gebaut Er steht an der Landstraße L 580 in Richtung Billerbeck rechts auf einer Wiese Die Landjugend mit Lena Gottschling hat auf Details geachtet Der Mähdrescher hat eine abstehende Kiepe eine Fahrerkabine und der Korn-Tank ist zu sehen Außerdem ist er durch Lichterketten auch im Dunkeln gut zu sehen Die Bewertung des Wettbewerbs erfolgt unter anderem über eine Jury Ein missglücktes Überholmanöver endete am Mittwoch (12.03.25) in einem Unfall mit drei Autos Gegen 11.20 Uhr befuhr eine 60-jährige Coesfelderin die Landstraße in Richtung Rorup Während sich ein Beteiligter bereits in einem Überholvorgang befand um die Coesfelderin und einen weiteren Autofahrer zu überholen setzte die Coesfelderin ebenfalls zum Überholen an.Dabei kollidierte sie mit dem bereits überholenden Auto Nach derzeitigem Stand blieben alle unverletzt Die Unfallstelle war zwischenzeitlich gesperrt Lokalnachrichten Die beiden Kreuzungsbereiche Nottulner Straße/Münsterstraße und Helker Berg/Münsterstraße in Billerbeck sind gefährlich für Fahrradfahrer. SponsoringHomeSpieleLigenSucheDu wirst automatisch weitergeleitet.. – Foto: StickerstarsWie das Sammelalbum den DJK VfL Billerbeck zusammengeschweißt hatVor einem Jahr verwandelte sich der DJK VfL Billerbeck in eine echte Sticker-Community: Plötzlich waren nicht mehr nur internationale Stars wie Messi oder Ronaldo begehrte Sammelobjekte – sondern die eigenen Teamkollegen umgesetzt mit dem Berliner Unternehmen Stickerstars und ermöglicht durch EDEKA Liane Neuhäuser wurde zu einem echten Höhepunkt im Vereinsleben – mit anhaltender Wirkung.„Die Intention des Projekts war es die Kinder stärker mit dem Verein zu identifizieren und die Gemeinschaft zu stärken“ erzählt Jugendleiter Kai Wiens rückblickend Und das ist mehr als gelungen: Über Wochen hinweg wurde gesammelt die man sonst eher in der Vorweihnachtszeit kennt „Der Markt hatte alle Kassen geöffnet – das gibt es sonst nur an Weihnachten“ Mehr als nur Sticker – ein soziales Erlebnis Das Album wurde im Verein schnell mehr als nur ein Sammelheft „Das Stickeralbum wurde zu einer Art Lexikon“ Besonders beliebt waren die glänzenden Sondersticker: „Die Glitzersticker waren ein echtes Highlight und wurden nur im Tausch gegen mehrere normale Sticker hergegeben.“ Auch das Verhalten der Kinder veränderte sich in dieser Zeit „Es wurde nicht wie sonst auf dem Handy gespielt“ Stattdessen traf man sich schon vor dem Training – mit Alben unterm Arm und Stickerstapeln in der Hand „Kinder trafen sich schon eine halbe Stunde vor dem Training und brachten ihre Stickeralben mit.“ Der Effekt: mehr Miteinander „Die Kinder tauschten sich mehr untereinander aus“ analoge Begegnungen – selten so wertvoll wie heute Viele Kinder haben ihr Album bis heute gut behütet im Regal stehen Auch die Vereinsführung ist nach wie vor begeistert – nicht nur vom Erlebnis sondern auch vom Ergebnis: „Wir sind wahnsinnig begeistert von der optischen Gestaltung des Albums – es ist sensationell.“ Auch ihr könnt dabei sein und ein Strickprojekt umsetzen - Holt euch jetzt alle Infos und folgt Stickerstars auf Instagram – für exklusive Einblicke und Updates Und falls euer Verein auch Teil dieses Abenteuers werden will: STICKERSTARS sucht für euch einen passenden Supermarkt als Sponsor und Verkaufsstelle – ganz ohne Kosten für den Verein Jetzt bei Stickerstars anfragen und bei Zustandekommen des Projekts 50 € kassieren Los geht’s – sammelt, tauscht, jubelt! – Foto: Stickerstars Heute Morgen schlafen die meisten Karnevalsfans im Kreis so richtig aus Sie haben es bei Partys vor allem in Billerbeck am Abend und in der Nacht so richtig krachen lassen Polizei und Rettungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes ziehen heute Morgen eine erste Bilanz Gut 1500 Feiernde waren in den Kneipen und Festzelten in Billerbeck unterwegs Für sie ist es relativ entspannt gewesen Durch zu viel Alkohol eskalierten Streitereien Es gab vier Anzeigen wegen Körperverletzung Rettungswagen des DRK brachten vorsorglich acht Menschen ins Krankenhaus Und es gab kleinere und größere Hilfeleistungen um Feiernden wieder auf die Beine zu helfen Einige Straßen in der Billerbecker Innenstadt sind noch bis heute Mittag gesperrt Morgen startet der Umzug in Bösensell Die Polizei hat am Sonntag (27.04.25) Geschwindigkeitskontrollen an der L580 auf Höhe Gantweg durchgeführt Von 1392 gemessenen Fahrzeugen waren bei erlaubten 50 Stundenkilometern 119 zu schnell zehn erhielten eine Ordnungswidrigkeitenanzeige weil sie 16 Stundenkilometer oder mehr zu schnell waren Jedoch muss sich niemand auf ein Fahrverbot einstellen Schnellster war ein Motorradfahrer aus Haltern am See der mit 78 Stundenkilometern durch die Messstelle rauschte Ihm droht ein Punkt in der Verkehrssünderdatei und ein Bußgeld von 100 Euro Bei zwei Motorrädern waren die Kennzeichen nicht richtig angebracht Coesfeld (ots) - Unbekannte entwendeten einen Wohnanhänger von dem Gelände einer Sendener Werkstatt an der Siemensstraße Die Tatzeit liegt zwischen 18 Uhr am Freitag (25.04.25) und 9 Uhr am Montag (28.04.25) Rückfragen bitte an: Polizei Coesfeld Pressestelle Telefon: .. Coesfeld (ots) - In Coesfeld haben Unbekannte mehrere Autos aufgebrochen Die Tatzeiten liegen zwischen 18 Uhr am Sonntag (27.04.25) und 7.30 Uhr am Montag (28.04.25) auch zu dem Autoaufbruch am Gerlever Weg (ots: .. Coesfeld (ots) - Unbekannte haben die Gebäudewände der Sporthalle im Bereich der Grundschule Ascheberg mit Sprühfarbe beschmiert Die Tatzeit liegt zwischen 12 Uhr am Samstag (26.04.25) und 7 Uhr am Montag (28.04.25) Rückfragen bitte an: Polizei Coesfeld Pressestelle Telefon: 02541-14-290 bis -292 .. Ein 25-jähriger Billerbecker randalierte am 08.04.2025 Er klopfte gegen mehrere Scheiben und Türen und schrie herum Die eingesetzten Beamten trafen ihn an einer dortigen Baustelle an Hier randalierte er im Garten und versuchte Bauzäune umzuwerfen Dabei beleidigte er die Polizisten fortlaufend Der 25-Jährige wurde zu Boden gebracht und fixiert Beim Transport zum Streifenwagen leistete er Widerstand mit dem Kopf zu stoßen (Kopfnuss) und spuckte nach ihnen Zur Verhinderung weiterer Straftaten nahmen die Polizisten ihn in Gewahrsam und setzten ihm für den Transport eine Spuckschutzhaube auf Auf dem Weg ins Polizeigewahrsam randalierte er im Streifenwagen weiter und versuchte nach den Beamten zu treten und zu stoßen Im Gewahrsam beruhigte er sich weiterhin nicht und trat und schlug gegen die Zellentür Eine Gewahrsamsfähigkeit bescheinigte ein hinzugerufener Arzt Am heutigen Morgen hatte er sich beruhigt und konnte aus dem Polizeigewahrsam entlassen werden Ein Polizeibeamter verletzte sich bei den Widerstandshandlungen leicht am rechten Knie Coesfeld (ots) - Zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden kam es am Dienstag (08.04.) gegen 09.05 Uhr auf der B525 zwischen Nottuln und Darup Ein Lkw befuhr die Bundestraße aus Richtung Darup kommend in Richtung Nottuln Kurz vor dem Abzweig L577 nach Billerbeck beabsichtigte ein schwarzer Kleinwagen Coesfeld (ots) - Die Schiebetür des Verkaufsraums einer Tankstelle auf der Wolfsberger Straße hebelten in der Nacht zwei bislang unbekannte Täter gewaltsam auf Die Zigarettenregale hinter der Verkaufstheke waren augenscheinlich ihr Angriffsziel Die Videoaufzeichnungen konnten vor Ort von den Polizisten eingesehen werden Demnach geschah der Einbruch am 08.04.2025 Coesfeld (ots) - Bislang unbekannte Täter schlugen am 07.04.2025 die Fahrerseitenscheibe eines auf der Brinkmannstraße in Dülmen Aus dem Inneren des Fahrzeuges entwendeten sie einen Rucksack samt Inhalt Hinweise bitte an die Polizei in Dülmen unter 02594-7930 Die angeforderte Seite ist auf unserem Server nicht bzw nicht mehr vorhanden oder Ihnen fehlt die Berechtigung zum Aufruf der Seite Sollten Sie noch weitere Fragen zu unserem Angebot haben, so schreiben Sie uns eine E-Mail Abonnieren Sie unseren Newsletter Amtsblatt Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut Leichte Sprache Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden Gebärdensprache Wir möchten unsere Webseite fortlaufend optimal gestalten und verbessern. Bitte erlauben Sie uns daher die Verwendung von Cookies (Datenschutzerklärung) Billerbeck. Am Freitag ist es soweit, das 30-Mann und Frau starke “Rock Orchester Ruhrgebeat” kommt zum ersten Mal zu uns nach Billerbeck. Es sind schon fast 530 Tickets verkauft, es gibt aber aktuell noch einige im Foyer des Rathauses, Tel. 02543-7373 o. online unter www.ticket-regional.de/billerbeck Voraussichtlich werden wir am Freitag auch noch die Abendkasse ab 18:00 Uhr öffnen Wir versprechen euch einen spektakulären Abend! Es gibt noch Tickets für dieses einzigartige Konzerterlebnis Auch ein tolles Geschenk zum Valentinstag für die oder den Liebsten … Lassen Sie sich begeistern von einer Reise durch 50 Jahre Rockgeschichte begleitet von einem 30 Musiker starken Rockorchester in ungewöhnlicher Besetzung mit Schlagzeugen Jeder Auftritt entzündet ein wahres Feuer der Begeisterung und so mauserte sich das ROR in kürzester Zeit zu einem Markenzeichen des Ruhrgebiets Rockmusik erwacht aus bereits erstarrter Nostalgie zu neuem Leben Handgemachte Musik ohne Konserve – das Rock Orchester Ruhrgebeat setzt etwas Vertrautes gefühlvoll neu in bewegende Töne um Beat und Klassik: Handgemacht und mit Seele Tickets für nur 30 € gibt es im Foyer des Rathauses, Tel. 02543-7373, Mail an tickets@billerbeck.de o. www.ticket-regional.de/billerbeck Lassen Sie sich dieses Spektakel nicht entgehen!!! Wir danken der Volksbank Baumberge für die freundliche Unterstützung bei diesem Konzerterlebnis In Billerbeck scheint der Strom größtenteils wieder zu gehen Radio Kiepenkerl Hörer Tobias schreibt in Teilen der Stadt laufe der Strom inzwischen wieder Monika freut sich in der Bauerschaft Hamern Und RKK-Hörer Sven sagt auch der Strom gehe wieder Er hat vom Versorger Gelsenwasser die Info bekommen dass eine Mittelspannungsleitung ausgefallen war Unsere Anfrage beim Versorger läuft noch Was denn da los war und ob noch Teile Billerbecks betroffen sind oder alle wieder Strom haben Wir bleiben für Sie dran und Sie hören es bei uns sobald wir eine Antwort haben.   Rabitzka Helau! Tausende Jecken verfolgen in Billerbeck einen bunten Altweiberumzug mit 51 Wagen und Fußgruppen. Um Ihre Anmeldung zum kostenlosen Newsletter abzuschließen, bestätigen Sie bitte die Mail, die Sie in Kürze von uns bekommen. Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche 14:35 UhrKIELDer Blaulicht-Newsticker von B_I MEDIEN berichtet über Unfälle Diebstähle und Zollkontrollen auf Baustellen – kompakt Diebstählen und Zollkontrollen auf Baustellen | Foto: Fleimax / PixabayRückersdorf: Diesel aus Bagger abgezapft – hoher Schaden05.05.2025 13:56 Unbekannte Täter haben zwischen dem 30 Mai einen Bagger auf einem Feld nahe der L1082 bei Rückersdorf ins Visier genommen Sie öffneten den Tankdeckel und entwendeten mehrere hundert Liter Diesel Der Gesamtschaden beläuft sich auf eine fünfstellige Summe Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 0365-82341465 08:40 Uhr Unbekannte Täter haben in der Nacht zum Freitag einen Baucontainer an der Velener Straße in Heiden aufgebrochen und Werkzeuge im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen Die Diebe zerstörten das Schloss und entkamen mit ihrer Beute unerkannt Ein Anwohner hatte in der Nacht verdächtige Beobachtungen gemacht und die Polizei verständigt und dem 30.04.2025 entwendeten Unbekannte mehrere Bauteile von einer Baustelle im Bereich Obertrebra bei Apolda in Thüringen Nach bisherigen Erkenntnissen wurden sechs Baggermatten im Wert von jeweils rund 800 Euro sowie eine Kabeltrommel im Wert von 950 Euro gestohlen Für den Abtransport nutzten die Täter vermutlich schweres Gerät Die Polizei Apolda bittet um Hinweise zur Tat oder den Tätern 13:19 UhrAuf einer Baustelle im Gottswald nahe der Autobahn ist heute am frühen Morgen die Fahrerkabine einer Planierraupe der Marke Caterpillar in Brand geraten Die Feuerwehr Offenburg wurde gegen 5:00 Uhr alarmiert und konnte das Feuer mit einem Atemschutztrupp unter Kontrolle bringen Die rund 18 Tonnen schwere Baumaschine wurde durch das Feuer schwer beschädigt Die Feuerwehr war mit fünf Fahrzeugen und 15 Kräften im Einsatz und schätzt den Schaden auf einen hohen fünfstelligen Eurobetrag Ein Tanklöschfahrzeug mit 6.000 Litern Wasser sorgte für die nötige Löschwasserversorgung auf dem Baustellengelände 09:41 UhrAm Dienstag (29.04.) kam es auf einer Baustelle am Kappenberger Damm in Münster zu einem Diebstahl aus zwei mutmaßlich unverschlossenen Firmenfahrzeugen Zwischen 8 und 12 Uhr entwendete ein unbekannter Täter Geldbörsen samt EC-Karten aus den nahe der Siebenbürgerstraße geparkten Autos und hob anschließend unbefugt Geld von den Konten der Geschädigten ab Die Polizei Münster mahnt zur Vorsicht: Fahrzeuge stets verschließen und keine Wertsachen im Wagen zurücklassen – auch bei kurzer Abwesenheit 14:10 UhrAufmerksame Zeugen haben heute früh am Morgen einen Kabeldieb auf einer Baustelle an der Hohen Straße in Wesel (NRW) gestellt Gegen 3:51 Uhr beobachteten sie einen 42-jährigen Weseler bei dem Versuch und hielten ihn bis zum Eintreffen der Polizei fest Ihn erwartet ein Strafverfahren wegen Diebstahls Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen 09:01 Uhr Zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage wurde eine Baustelle „Am Alten Gerauer Weg“ in Mörfelden-Walldorf (Südhessen) Ziel von Kriminellen Zwischen Sonntag (27.04.) und Montagmorgen (28.04.) überstiegen Unbekannte die Umzäunung im Bereich der Kläranlage und brachen einen Materialcontainer auf Für den Abtransport der Beute nutzten die Täter vermutlich ein Fahrzeug Die Polizei Mörfelden-Walldorf bittet unter Tel 12:13 UhrIm Rahmen eines Ermittlungsverfahrens der Staatsanwaltschaft Memmingen haben Beamte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit kurz vor Ostern ein Dachdeckerunternehmen im Landkreis Günzburg durchsucht veruntreut und Ausländer eingeschleust zu haben Bei der Durchsuchung trafen die Einsatzkräfte sieben kosovarische und serbische Staatsangehörige ohne gültigen Aufenthaltstitel an Gegen sie wurden Ermittlungsverfahren wegen illegalen Aufenthalts eingeleitet Die Ausländerbehörde Günzburg ordnete eine freiwillige Ausreise sowie Einreisesperren von zwei bis drei Jahren für die Betroffenen an Zur Schadenssicherung beschlagnahmte der Zoll 9.000 Euro Bargeld und einen Sportwagen 07:48 UhrEin Förster hat am Donnerstag (24.04.2025) im Wald bei Waldenbuch eine leere Kabeltrommel entdeckt die ursprünglich von einer Baustelle in der Hauffstraße in Weil im Schönbuch stammt Nach bisherigen Ermittlungen war die Trommel die mit 500 Metern Aluminiumkabel bestückt war Jetzt wurde sie – ohne Kabel – im Bereich des Wasserhochbehälters an der Weilerbergstraße entsorgt Die Täter nutzten vermutlich ein Transportfahrzeug und rollten die Trommel etwa 100 Meter weit in den Wald Da das Holz der Kabeltrommel noch gut erhalten ist dass die Entsorgung erst vor wenigen Tagen oder Wochen stattfand Der Polizeiposten Waldenbuch bittet Zeugen die in dem Bereich verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben 07157-52699-0 oder per E-Mail an boeblingen.prev@polizei.bwl.de 13:31 Uhr In Bielefeld kam es am Dienstag und Mittwoch zu zwei Diebstählen auf Baustellen Unbekannte Täter entwendeten jeweils hochwertige Werkzeuge aus unverschlossenen Transportern Am Dienstagmorgen schlug ein Dieb in der Straße Auf der Plack zu: Während Bauarbeiter mit Arbeiten beschäftigt waren bediente sich ein Unbekannter am offenen Renault Master und stahl mehrere Geräte der Marke Milwaukee – darunter Akkus Am Mittwochvormittag wurde ein Ford Transit in der Straßburger Straße Ziel eines weiteren Diebstahls Aus dem Transporter wurden vier Werkzeugkoffer gestohlen Die Koffer wurden später in Vorgärten entdeckt und dem Eigentümer zurückgegeben sich beim Kriminalkommissariat 33 unter Tel 09:43 Uhr In der Nacht zu Donnerstag kam es auf einer Baustelle in Andernachl zu Vandalismus durch eine Gruppe Jugendlicher Gegen Mitternacht stellten Polizeibeamte fest einer von ihnen – ein 12-Jähriger – konnte vor Ort gestellt werden Zwei weitere Kinder wurden später ermittelt 15:59 Uhr Ein aufmerksamer Bauunternehmer hat in Sankt Augustin zur schnellen Aufklärung eines Diebstahls beigetragen Nachdem in der Nacht zu Montag von seiner Baustelle an der Bahnhofstraße mehrere Stromkabel und Bohrmaschinen gestohlen wurden entdeckte er eines der Geräte am Folgetag auf einer Verkaufsplattform Beim vereinbarten Übergabetermin griff die Polizei zu: Ein 37-Jähriger wurde festgenommen in seiner Wohnung fanden sich weitere mutmaßlich gestohlene Baumaschinen 08:07 Uhr Unbekannte Täter haben zwischen Donnerstagabend und Dienstagmorgen auf einer Baustelle am Ortsausgang von Liptingen in Richtung Stockach mehrere Hundert Liter Diesel aus Baumaschinen gestohlen Der entstandene Schaden liegt im vierstelligen Bereich Die Polizei ermittelt wegen besonders schweren Diebstahls und bittet Zeugen um Hinweise: Tel 14:24 Uhr Spektakuläre Flucht mit abruptem Ende: Am Samstagabend (19.04.) gegen 21:30 Uhr entzog sich ein 25-jähriger Audi-Fahrer aus Elsfleth einer Verkehrskontrolle auf der B 212 in Höhe der Huntebrücke Trotz Blaulicht und Martinshorn ignorierte er sämtliche Anhaltesignale der Polizei und lieferte sich eine Verfolgungsfahrt – teils mit über 200 km/h und bei Rot über mehrere Ampeln Die Flucht endete allerdings unspektakulär – aber wirkungsvoll – an einer Baustelle im Ortskern von Berne Dort war für den Audi endgültig Schluss: Der Fahrer stellte das Fahrzeug ab und setzte seine Flucht zu Fuß fort Doch auch das brachte ihm keinen Vorsprung – wenig später wurde er von den Einsatzkräften gestellt Im Fahrzeug fanden die Beamten Betäubungsmittel dass der Fahrer unter Drogeneinfluss stand der Führerschein wurde noch vor Ort beschlagnahmt Gegen den Mann wird nun wegen der Teilnahme an einem verbotenen Kraftfahrzeugrennen sowie wegen Fahrens unter Drogeneinfluss ermittelt 9:12 Uhr In der Nacht auf Dienstag sind auf einer Baustelle in der Wolfratshauser Straße in München zwei Bagger in Flammen aufgegangen Der Brand wurde kurz nach 3 Uhr gemeldet und nach rund 50 Minuten gelöscht Die Feuerwehr war mit Löschschaum und Spezialmitteln im Einsatz Im Anschluss nahmen die Einsatzkräfte noch auslaufende Betriebsstoffe der Baumaschinen auf Der Sachschaden wird auf rund 400.000 Euro geschätzt 13:15 Uhr Unbekannte haben zwischen Montagabend und Mittwochmorgen eine Baustelle auf einem Schulgelände an der Rathausstraße in Herford massiv beschädigt Laut Polizei wurden Teerkanister auf dem Parkplatz entleert eine WC-Anlage mit Baumaterial verstopft und Wände im Neubau mit Farbe beschmiert Der Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise: Tel April kam es im Raum Lingen und Messingen zu insgesamt zehn Diebstählen aus Firmenfahrzeugen Die Täter verschafften sich gewaltsam Zugang und entwendeten überwiegend Maschinen Von-Tresckow-Straße sowie weitere Straßen in Lingen und Messingen April gegen 0:50 Uhr durch das Industriegebiet in Messingen fuhr – werden gebeten sich an die Polizei in Lingen zu wenden (Tel 12:00 Uhr Unbekannte Täter haben in der Nacht vom 14 April hochwertige Technik aus einer Baumaschine auf einer Baustelle der A20 zwischen Friedland und Straßburg (Richtung Lübeck) entwendet Gestohlen wurden unter anderem Sensoren und Bedienteile – Schaden: rund 300.000 Euro Die Polizei ermittelt wegen besonders schweren Diebstahls und bittet Zeugen um Hinweise (Tel 08:18 UhrBei Kontrollen auf zwei Glasfaserbaustellen im Raum Kitzingen hat der Schweinfurter Zoll am Freitag (11.04.) neun nepalesische Bauarbeiter ohne gültige Arbeitserlaubnis angetroffen Die Männer verfügten lediglich über portugiesische Aufenthaltstitel die nur touristische Aufenthalte in Deutschland erlauben Zudem deckte die Finanzkontrolle Schwarzarbeit massive Verstöße beim Arbeitslohn auf: Die Männer erhielten nur rund 6 Euro pro Stunde – deutlich unterhalb des gesetzlichen Mindestlohns von 12,82 Euro Gegen die Arbeiter wurden Ermittlungen wegen illegalen Aufenthalts eingeleitet Mindestlohnverstößen und Vorenthalten von Arbeitsentgelt 14:02 UhrZwischen Freitagmittag (11.04.) und Montagmorgen (14.04.) sind Unbekannte in zwei Baucontainer auf einer Baustelle in der Straße Funkenhausen in Hagen-Vorhalle (NRW) eingebrochen Ein Bauarbeiter entdeckte am Montag gegen 7 Uhr die aufgebrochenen Türen Maschinen und sogar die Batterie eines Baggers entwendet Der entstandene Schaden ist bislang nicht beziffert Die Polizei Hagen bittet um Hinweise unter Tel 08:10 UhrUnbekannte Täter haben auf einer Baustelle in der Mühlhäuser Chaussee in Leinefelde (Thüringen) mutwillig einen abgestellten Radlader beschädigt Zwischen Freitag (11.04.) und Montagmorgen (14.04.) wurde die hintere Seitenscheibe des gelben Fahrzeugs zerstört Der entstandene Sachschaden liegt im dreistelligen Bereich Die Polizeiinspektion Eichsfeld ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet um Hinweise unter Tel 13:53 UhrEin mit einem Transponder ausgestatteter Bautrockner ist nach seinem Diebstahl von einer Baustelle in der Sackstraße in Brunsbüttel (Schleswig-Holstein) durch GPS-Ortung wiedergefunden worden Der Diebstahl ereignete sich vermutlich zwischen dem 28.03 Am Freitag (11.04.) meldete ein Mitarbeiter der betroffenen Firma den Vorfall Die Ortung führte die Polizei zu einem Wohnhaus in der Erich-Kästner-Straße Bei einer Durchsuchung stellten die Beamten das Gerät sicher den Trockner von einem Bekannten gekauft zu haben – ein Nachweis fehlt Die Kriminalpolizei Heide ermittelt wegen besonders schweren Diebstahls und bittet um Hinweise unter Tel 9:20 Uhr In der Nacht zu Samstag (12.04.) ist eine 58-jährige Autofahrerin gegen 00:50 Uhr mit ihrem Dacia Duster auf der Detmolder Straße (B66) bei Lippe im Bereich der Baustelle an der Ausfahrt Asemissen ungebremst in mehrere Warnbaken und Verkehrsschilder gefahren Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Polizeibeamten Alkoholgeruch Eine Blutprobe wurde auf der Wache in Lage entnommen Der Wagen blieb verschlossen an der Unfallstelle zurück 12:51 Uhr Bei einem Unfall auf einer Baustelle in der Hacher Straße in Müllheim bei Freiburg ist am Mittwochnachmittag (09.04.) ein 62-jähriger Motorroller-Fahrer schwer verletzt worden Nach bisherigen Erkenntnissen setzte ein 24-jähriger Baggerfahrer gegen 14:30 Uhr zurück und übersah dabei offenbar den hinter ihm befindlichen Rollerfahrer Dieser geriet mit einem Fuß unter das Baufahrzeug und erlitt schwere Verletzungen an den Gliedmaßen Der Verletzte wurde vor Ort vom Rettungsdienst versorgt und in eine Klinik gebracht Die Polizei Müllheim ermittelt zum Unfallhergang 10:04 UhrOferdingen (Baden-Württemberg): Geistesgegenwärtige Bauarbeiter haben am Mittwochvormittag (09.04.) den Diebstahl eines hochwertigen Mini-Baggers im Wert von rund 65.000 Euro vereitelt Der Bagger war am Vortag durch eine Vermietungsfirma auf einer Baustelle in der Betmauerstraße abgestellt worden nachdem er von Unbekannten geordert worden war Gegen 10:45 Uhr bemerkten Arbeiter einer benachbarten Baustelle wie ein Mann die Baumaschine auf einen LKW verlud Per Ortungssystem konnte der Bagger bei Heilbronn sichergestellt werden Der 31-jährige LKW-Fahrer wurde nach ersten Ermittlungen im Auftrag mutmaßlicher Betrüger tätig und später wieder entlassen Zwei weitere Männer mit einem schwarzen BMW-SUV und einem weiteren Mini-Bagger auf einem Anhänger konnten flüchten 07121/942-3333 um Hinweise zu den Männern und dem orange-weißen Hitachi-Bagger 12:36 UhrLeer: In der Nacht von Mittwoch (09.04.) auf Donnerstag (10.04.) zapften bislang unbekannte Täter Diesel aus einem auf einem Firmengelände in der Industriestraße abgestellten Lkw ab Weener: Zwischen Freitagabend (04.04.) und Montagmorgen (07.04.) entwendeten Unbekannte größere Mengen Dieselkraftstoff aus einer Baumaschine die auf einer Baustelle an der Vellager Straße stand Die Polizei bittet in beiden Fällen um Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen 08:08 UhrDer am vergangenen Wochenende von einer Baustelle am Kressenbrunner Weg entwendete Radlader ist in Grebensetin (Landkreis Kassel) wieder aufgetaucht Ein Landwirt entdeckte die gelb-weiße Arbeitsmaschine des Typs Liebherr L 504 am Dienstagnachmittag (08.04.) in einem Unterstand in der Straße „Schlüchtergraben“ – etwa zwei Kilometer vom Tatort entfernt Nach der Spurensicherung wurde der Radlader an die Eigentümerfirma zurückgegeben Wie das Fahrzeug abtransportiert wurde und warum es dort abgestellt war Die Polizei Hofgeismar bittet um Hinweise unter Tel 12:58 UhrBei einer Großkontrolle auf einer Baustelle im Stadtgebiet hat die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Düsseldorf am Dienstag (08.04.) zahlreiche Verstöße festgestellt Unterstützt wurde der Einsatz von Mitarbeitenden des Ordnungsamts und der Bezirksregierung Insgesamt wurden 106 Beschäftigte verschiedener Firmen überprüft Auch das Ordnungsamt und die Bezirksregierung stießen auf Unregelmäßigkeiten etwa ungesicherte Arbeiten in über zehn Metern Höhe 09:24 UhrEin 25-jähriger Mann aus Billerbeck (NRW) hat am Dienstagabend (08.04.) gegen 23:40 Uhr in der Münsterstraße für einen größeren Polizeieinsatz gesorgt Der offenbar stark aufgebrachte Mann schlug gegen Türen und Fenster schrie herum und randalierte schließlich auf einer dortigen Baustelle ging mit erhobenen Fäusten auf die Beamten los beleidigte sie und leistete massiven Widerstand versuchte Kopfnüsse zu verteilen – eine Spuckschutzhaube musste eingesetzt werden Auch im Streifenwagen und später im Gewahrsam randalierte der Mann weiter Ein Arzt bescheinigte die Gewahrsamsfähigkeit Am Morgen beruhigte sich der 25-Jährige und wurde wieder entlassen Gegen ihn laufen nun mehrere Ermittlungsverfahren 09:39 UhrBei verdachtslosen Kontrollen auf drei Baustellen im Stadtgebiet Bielefeld hat der Zoll am Mittwoch (02.04.) mehrere Verstöße gegen das Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz festgestellt Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Hauptzollamts Bielefeld traf insgesamt fünf illegal beschäftigte Arbeiter an Zwei Männer aus dem Kosovo hielten sich ohne gültige Aufenthaltstitel in Deutschland auf einer von ihnen flüchtete offenbar vor der Kontrolle Mazedonien und dem Kosovo hatten zwar Aufenthaltsrechte In diesen Fällen wurden Ermittlungen gegen die Arbeitgeber sowie Ordnungswidrigkeiten- und Strafverfahren gegen die Arbeiter eingeleitet Bei drei rumänischen Bauarbeitern wird derzeit geprüft ob die Entsendung durch ihren Arbeitgeber ordnungsgemäß erfolgte Darüber hinaus registrierte der Zoll zehn Verstöße gegen die Sofortmeldepflicht zur Sozialversicherung und zwei Verdachtsfälle von Scheinselbstständigkeit 13:16 UhrIn der Nacht von Freitag (04.04.) auf Samstag (05.04.) haben bislang unbekannte Täter rund 800 Meter Kupferkabel von einer Baustelle an der Hermann-Scheer-Straße in Sandershausen bei Kassel entwendet Auf dem Gelände nahe „Zum Solarwerk“ soll eine Schnellladestation für E-Autos entstehen Die Täter durchtrennten die lose verlegten Erdkabel an mehreren Stellen vermutlich mit einer Kabelschere und transportierten ihre Beute anschließend mit einem Fahrzeug ab Der Schaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt 08:34 UhrIn der Nacht von Donnerstag (03.04.) auf Freitag (04.04.) haben bislang unbekannte Täter im Bereich einer Baustelle hinter einem Kleingartengelände an der Peiner Straße in Salzgitter mehrere Baufahrzeuge beschädigt Nach bisherigen Erkenntnissen schlugen sie mit einem Gegenstand auf einen abgestellten Bagger sowie einen Lkw ein Der entstandene Schaden wird auf rund 1.500 Euro geschätzt Die Polizei hat ein Strafverfahren gegen Unbekannt eingeleitet 10:23 Uhr In der Nacht zum Mittwoch haben Unbekannte in der Fuhsestraße im hannoverschen Stadtteil Ledeburg einen Radlader von einer Baustelle gestohlen Der Lader wurde zuletzt am Dienstagnachmittag gegen 16 Uhr gesehen Am Mittwochmorgen bemerkten Bauarbeiter den Diebstahl und informierten die Polizei Bei dem entwendeten Radlader handelt es sich um ein orange-graues Modell Weycor AR480 des Herstellers Atlas mit Greifschaufel Auffällig ist ein Firmenschriftzug auf der Motorhaube Der Schaden beläuft sich laut Polizei auf etwa 44.000 Euro Zeugenhinweise erbittet die Polizei Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-5555 09:13 Uhr Bei einem Arbeitsunfall auf einer Baustelle in der Heiglhofstraße in München-Großhadern sind am Dienstagmorgen zwei Männer schwer verletzt worden Die beiden 61-Jährigen stürzten gegen 7.55 Uhr beim Aufbau eines Außenaufzugs rund sieben Meter in die Tiefe und blieben in einem Schacht liegen Feuerwehr und Rettungskräfte rückten mit mehreren Einheiten an mussten aber aus dem Schacht geborgen und anschließend intensivmedizinisch versorgt werden Beide wurden in Münchner Kliniken gebracht 12:25 Uhr In Papenburg haben unbekannte Täter zwischen Sonnabend Nachmittag und Montag früh einen Rüttler und eine Kehrmaschine von einer Baustelle an der Kirchstraße gestohlen zum Verladen des Diebesgutes nutzten sie vermutlich einen Bagger Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 3000 Euro sich bei der Polizei in Papenburg unter der Telefonnummer 04961/9260 zu melden 15:11 Uhr Ein Trickdieb-Duo hat am Freitagnachmittag in Kassel-Kirchditmold eine Seniorin um Bargeld und Schmuck gebracht Ein Mann gab sich als Handwerker aus und überzeugte die hochbetagte Frau ihn wegen angeblicher Bauarbeiten ins Badezimmer zu begleiten Erst nach dem Verschwinden der Täter bemerkte das Opfer den Diebstahl 09:00 Uhr Am Samstagmorgen staunten Autofahrer auf der A 28 nicht schlecht: Ein Radlader tuckerte mit etwa 20 km/h zwischen Ganderkesee-Ost und Delmenhorst-Deichhorst in Richtung Bremen Mehrere Verkehrsteilnehmer meldeten das ungewöhnliche Fahrzeug der Polizei Beamte stoppten den 34-jährigen Fahrer kurz nach der Autobahnausfahrt auf der Wildeshauser Straße besaß der Mann nicht die erforderliche Fahrerlaubnis lediglich den kürzesten Weg zu einer Baustelle in Delmenhorst genommen zu haben 13:28 Uhr In einem groß angelegten Einsatz haben die Staatsanwaltschaft Bochum und das Hauptzollamt Dortmund gestern mehrere Baustellen Geschäftsräume und Privatwohnungen durchsucht Hintergrund ist ein Ermittlungsverfahren wegen organisierter Wirtschaftskriminalität über Jahre hinweg systematisch südosteuropäische Arbeiter illegal beschäftigt und Sozialversicherungsbeiträge in Millionenhöhe hinterzogen zu haben Zudem sollen sie mit falschen Angaben gegenüber der SOKA-Bau weitere Schäden verursacht haben Im Rahmen der Razzia wurden vier Haftbefehle vollstreckt und Vermögenswerte gesichert 10:14 Uhr Unbekannte Täter haben sich innerhalb weniger Stunden Zugang zu zwei Baustellen in Ober-Mörlen (Hessen) verschafft und dabei Arbeitsgeräte im Wert von über 7.000 Euro gestohlen Am Dienstagabend (25.03.) wurden aus einer Doppelhaushälfte im Kastanienweg mehrere Werkzeuge entwendet wenige Stunden später schlugen die Täter in einem Rohbau in der Eichkopfstraße erneut zu die Hinweise zu den beiden Männern geben können 14:07 Uhr Bei Bauarbeiten im Goetheweg in Stadtroda (Thüringen) fand ein Mitarbeiter einer Baufirma am Mittwochmittag einen Knochen der möglicherweise menschlichen Ursprungs ist Eine Verbindung zu einem ehemaligen russischen Soldatenfriedhof Die Ermittlungen laufen in alle Richtungen 12:30 Uhr Ein Geschäftsführer einer Baufirma aus dem Landkreis Landshut wurde rechtskräftig wegen Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelt sowie Beihilfe zum unerlaubten Aufenthalt verurteilt Er hatte vier Arbeiter über zehn Monate ohne Sozialversicherung beschäftigt wodurch über 28.000 Euro an Beiträgen nicht abgeführt wurden Zudem fehlte drei der Männer der erforderliche Aufenthaltstitel Der Fall kam durch eine Polizeikontrolle ans Licht Das Amtsgericht Landshut verhängte eine achtmonatige Bewährungsstrafe 27.03.2025, 08:15 Uhr In der Nacht auf Dienstag entwendeten Unbekannte einen gelben Bagger der Marke Wacker Neuson sowie einen silbernen Anhänger der Marke Brenderup von einer Glasfaserbaustelle auf dem Hellweg in Vellern (NRW) Der Anhänger trug ein polnisches Kennzeichen mit den Fragmenten „CMG“ Die Polizei Beckum bittet um Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen im Bereich der Baustelle schnelle Polizei und ein guter Spürsinn: In der Nacht zu Mittwoch (26.03.) nahm die Polizei in Dortmund-Kley einen mutmaßlichen Baustellendieb fest wie sich ein Mann Zugang zu einem Container am Kleyer Weg verschaffte als die Polizei eintraf – doch Diensthund Jack ließ sich nicht täuschen Er spürte den 30-jährigen Dortmunder in einem Versteck auf In seiner Kleidung fand sich ein Seitenschneider auf dem Gelände ein vorbereitetes Stromkabel Der Mann kam nach Abschluss der Maßnahmen wieder auf freien Fuß 14:21 Uhr In Meerbusch-Büderich (NRW) haben sich Betrüger als Bauarbeiter ausgegeben um sich Zugang zur Wohnung eines 97-Jährigen zu verschaffen durchsuchte ein Komplize unbemerkt die Räume und stahl Schmuck Die Polizei ermittelt und bittet um Hinweise zu den Tätern die als stämmiger Mann in weißem T-Shirt und schlanker Begleiter beschrieben werden Die Polizei warnt erneut vor Trickdieben und rät 09:56 Uhr Unbekannte Täter haben zwischen Sonntagabend und Montagmorgen eine Baustelle an der Oelstraße im niedersächsischen Emlichheim heimgesucht Sie entwendeten Kupferkabel sowie verschiedene Werkzeuge und verursachten dabei einen Schaden von rund 30.000 Euro die verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Baustelle bemerkt haben 15:10 Uhr Zwischen Donnerstagabend und Montagmorgen brachen Unbekannte auf der Baustelle der Ortsumfahrung Bad Langensalza/Großengottern (Thüringen) in einen Bauwagen und einen Baucontainer ein Dabei entwendeten sie zahlreiche Elektrowerkzeuge Kabel und Arbeitskleidung im Wert eines fünfstelligen Betrags Zusätzlich verursachten die Täter mehrere hundert Euro Sachschaden Unweit der Baustelle wurden außerdem mehrere hundert Meter Elektrokabel sowie Verteilerwürfel gestohlen dass die Beute mit einem Fahrzeug abtransportiert wurde und bittet um Zeugenhinweise 08:55 Uhr Ein 34-jähriger Mann hat am Samstag mutmaßlich eine Diamanttrennscheibe von einer Baustelle im niedersächsischen Bad Fallingbostel gestohlen Die Polizei konnte ihn im Nahbereich mit dem Werkzeug antreffen jedoch konnte er keinen Eigentumsnachweis erbringen als er mit einem gestohlenen Blumentopf erwischt wurde Bei der Kontrolle stellte die Polizei einen Atemalkoholwert von 1,55 Promille fest Da er bereits wegen mehrerer Vorfälle am selben Tag bekannt war wurde er auf richterliche Anordnung in Gewahrsam genommen – dabei leistete er Widerstand 16:12 Uhr Bei einer Kontrolle des Zolls auf einer Baustelle in Lünen wurden gestern dreizehn serbische Arbeiter ohne gültige Aufenthaltstitel angetroffen Vier von ihnen waren bei einem kroatischen Unternehmen beschäftigt die erforderlichen Visa für eine Tätigkeit in Deutschland zu beantragen Ein weiterer serbischer Unternehmer gab an mit drei seiner Mitarbeiter ohne die nötigen Genehmigungen eingereist zu sein Die Beschäftigungsverhältnisse von fünf weiteren Arbeitern werden noch geprüft Der Zoll leitete insgesamt dreizehn Strafverfahren wegen des Verdachts des illegalen Aufenthalts ein Dem kroatischen Arbeitgeber drohen Bußgelder von bis zu 30.000 Euro dem deutschen Auftraggeber sogar bis zu 500.000 Euro da er die Dienstleistung unter Missachtung der gesetzlichen Bestimmungen beauftragt hatte Die Ausländerbehörde entscheidet nun über das weitere Vorgehen 13:26 Uhr Unbekannte Täter drangen gestern in ein im Rohbau befindliches Gebäude in der Bensberger Straße in Bergisch Gladbach ein und entwendeten mehrere Kupferrohre Bei der Ankunft der Polizei war der Keller des Gebäudes rund 36 Zentimeter hoch geflutet dass die Täter die Hauptwasserleitung beschädigten Nach der Unterstützung durch die Feuerwehr konnte jedoch keine Beschädigung der Leitung festgestellt werden Der entstandene Wasserschaden führte zu einem Sachschaden von mehreren tausend Euro Der genaue Wert des Diebesguts konnte noch nicht ermittelt werden sich unter der Rufnummer 02202 205-0 zu melden 08:47 Uhr Ein 19-jähriger Arbeiter wurde am Mittwochmorgen bei Bauarbeiten im Kleebühlweg in Heidenheim verletzt als ein Minibagger ihn gegen einen Zaun schleuderte Der Unfall ereignete sich gegen 8:15 Uhr während Erd- und Rohrarbeiten Während ein 62-jähriger Maschinist mit einem Minibagger arbeitete schob der 19-Jährige eine Kamera in eine Verrohrung Als er sich aus dem Gefahrenbereich entfernen wollte passierte er die Stelle zwischen Bagger und Zaun – just in dem Moment als der Baggerführer den Heckausleger schwenkte Der junge Mann wurde getroffen und gegen den Zaun gedrückt Mit Verletzungen im Rückenbereich brachte ein Rettungswagen ihn ins Krankenhaus Die Polizei Heidenheim untersucht nun die genauen Umstände des Unfalls 13:34 Uhr Am Mittwochmittag nutzten Trickdiebe in Wiesbaden-Biebrich und Mainz-Kostheim eine dreiste Masche um sich Zugang zu Wohnräumen zu verschaffen Unter dem Vorwand eines angeblichen Wasserschadens gelangten sie in die Wohnungen der Geschädigten und entwendeten wertvollen Schmuck Die erste Tat ereignete sich zwischen 13:00 und 13:30 Uhr im Klagenfurter Ring in Biebrich Einer von ihnen wurde als etwa 1,65 Meter groß mit normaler Statur und dunklen Haaren beschrieben schlug ein weiterer falscher Handwerker in der Zelterstraße in Kostheim zu eine gepflegte Erscheinung und trug einen kleinen Ohrring (Knopf) Sein Komplize konnte nicht beschrieben werden Die Wiesbadener Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-0 Die Polizei rät dringend zur Vorsicht: Unbekannten sollte nur dann Zutritt zur Wohnung gewährt werden wenn ihre Identität zweifelsfrei geklärt ist den Hausmeister oder die Stadtwerke zu kontaktieren Ein echter Handwerker wird für Nachfragen stets Verständnis haben 08:32 Uhr Bei einer groß angelegten Durchsuchung mehrerer Objekte in Neumünster hat der Zoll am Dienstag auch eine Baustelle kontrolliert und dabei erhebliche Missstände festgestellt Aufgrund mehrerer Verstöße gegen Arbeitsschutzvorgaben wurde die Baustelle von der zuständigen Behörde vorläufig stillgelegt Die Kontrolle war Teil einer Ermittlung gegen schwere Arbeitsausbeutung Insgesamt 76 Zöllnerinnen und Zöllner der Finanzkontrolle Schwarzarbeit durchsuchten Wohn- und Geschäftsräume Eine Person wurde aus menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen befreit Laut Zoll wurden Arbeiter unter unmenschlichen Bedingungen beschäftigt: lange Arbeitszeiten mangelnde Pausen und unzureichende Verpflegung Zudem wurden weder Löhne gezahlt noch Sozialabgaben entrichtet 12: 45 Uhr Unbekannte haben am Wochenende auf einer Baustelle in der Richard-Wagner-Straße in Kaiserslautern erheblichen Schaden angerichtet Die Täter brachen einen Radlader auf und steuerten ihn gezielt gegen einen Baucontainer Anschließend beschädigten sie den Container mit der Schaufel der Baumaschine Der entstandene Schaden wird auf mindestens 1.500 Euro geschätzt Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und sucht Zeugen: Wer hat am Wochenende verdächtige Personen oder Aktivitäten auf dem Gelände bemerkt Hinweise nimmt die Polizei Kaiserslautern unter 0631 369-14299 entgegen Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche Um Ihre Anmeldung zum kostenlosen Newsletter abzuschließen 09:01 Uhr Unbekannte sind am Dienstagabend in eine Baustelle an der Riemekestraße in Paderborn eingebrochen als die Brandmeldeanlage des leerstehenden Bürokomplexes auslöste Die Feuerwehr vermutete zunächst einen technischen Defekt entdeckte jedoch geöffnete Schaltschränke und zum Abtransport bereitgelegte Kupferkabel die verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben 23Für welche Leistungsart interessieren Sie sich 13:07 Uhr In Troisdorf-Bergheim bei Bonn haben Unbekannte eine Baustelle verwüstet und einen Schaden von bis zu 15.000 Euro hinterlassen Die Täter brachen gewaltsam die Haustür eines zur Sanierung stehenden Wohnhauses auf und zerstörten im Inneren Wände Zudem beschmierten sie die Räume mit Farbe und einer unbekannten Flüssigkeit Ein Mitarbeiter der Baufirma entdeckte die Verwüstungen am Montagmorgen Noch am Samstagabend war die Baustelle unversehrt 08:50 Uhr In der Nacht von Freitag auf Samstag verschafften sich Unbekannte unbefugt Zugang zu einer Baustelle im Lerchenweg im nordhessischen Wabern Die Täter überwunden zunächst eine Baustellenumzäunung und schnitten sich dann mit einer Flex in die Wand einer Lagerhalle um mehrere Meter Starkstromkabel zu entwenden Anschließend brachen sie in einen Bürocontainer ein und stahlen Computermonitore Der entstandene Sachschaden wird auf einen mittleren vierstelligen Betrag geschätzt während der Wert des Diebesguts im unteren fünfstelligen Bereich liegt Die Polizei ermittelt nun wegen besonders schwerem Diebstahl und bittet die Bevölkerung um Hinweise unter der Telefonnummer 05622-9966-0 11:40 Uhr Der Zoll führte gestern eine bundesweite Schwerpunktprüfung zur Einhaltung des Mindestlohns durch – auch auf Baustellen Elektro- sowie Maler- und Lackiererhandwerk nahmen die Kontrolleure mögliche Verstöße unter die Lupe Der gesetzliche Mindestlohn beträgt seit Januar 12,82 Euro pro Stunde die Zahlung zu umgehen – etwa durch falsche Arbeitszeitnachweise oder als Praktika getarnte Beschäftigungen Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit hat bereits zahlreiche Betriebe überprüft Nach Abschluss der Kontrollen werden detaillierte Geschäftsunterlagen geprüft 08:10 Uhr Ein 60-jähriger Arbeiter wurde gestern Morgen bei einem Unfall auf einer Baustelle in der Limesstraße in München schwer verletzt Eine Schalungsplatte fiel aus etwa drei Metern Höhe auf ihn und verursachte erhebliche Verletzungen Seine Kollegen alarmierten umgehend die Rettungskräfte Die Feuerwehr befreite den Mann mithilfe eines Baustellenkrans aus der Baugrube bevor er mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht wurde Die Polizei hat Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen 13:59 Uhr Auf einer Baustelle in der Westbahnhofstraße in Jena prallte am Mittwochnachmittag ein Container an einem Kran gegen ein Gerüst Ein darauf arbeitender Mann stürzte etwa vier Meter in die Tiefe und erlitt schwere Verletzungen das Amt für Arbeitsschutz wurde eingeschaltet 10:10 Uhr Unbekannte verschafften sich am Dienstagabend Zugang zu einer Baustelle in der Eisenbahnstraße in Altenburg bei Leipzig manipulierten die Überwachungstechnik und legten Buntmetall zum Abtransport bereit Noch vor dem Eintreffen der Polizei flüchteten die Täter In der Nähe entdeckten die Beamten jedoch ein zurückgelassenes Fahrzeug mit bulgarischen Kennzeichen 08:23 Uhr In der Nacht zum Samstag brachte ein Unbekannter auf einer Baustelle am Ortseingang von Mandeln in Mittelhessen eine mobile Toilette mit Pyrotechnik zur Explosion Die Wucht der Detonation beschädigte zudem einen nahe abgestellten Bagger Die Polizei bittet um Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen unter 02771 9070 10:26 Uhr Bei Dacharbeiten an einem Neubau in Dortmund-Oestrich kam es am Montagnachmittag zu einem Brand Dunkler Rauch quoll unter der Dachkonstruktion hervor Ein Arbeiter erlitt dabei eine Rauchgasvergiftung und musste ins Krankenhaus gebracht werden Die Feuerwehr Dortmund war schnell vor Ort und bekämpfte die Flammen über den Treppenraum sowie eine Drehleiter Zudem kam die Löschtechnik „Fog Nails“ zum Einsatz um Wasser gezielt in die Dachdämmung zu sprühen Diese Technik nutzt spezielle Metalllanzen die in brennende oder stark erhitzte Bereiche – etwa hinter Wände oder Dachkonstruktionen – eingeschlagen werden um durch feinen Wassernebel die Temperatur zu senken und Brände effektiv zu bekämpfen Eine Drohne mit Wärmebildkamera half bei der Suche nach Glutnestern Der Einsatz dauerte rund anderthalb Stunden Insgesamt waren 50 Kräfte der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr sowie zwei Rettungswagen und ein Notarzt im Einsatz 08:25 Uhr Zwischen Donnerstagabend und Freitagmittag haben Unbekannte auf einem Betriebsgelände in Waldems-Steinfischbach in Südhessen einen abgestellten Bagger unbefugt gestartet und damit einen erheblichen Schaden verursacht Die Täter betraten das frei zugängliche Gelände und bewegten den Kranarm der Baumaschine wodurch ein nahegelegenes Metalltor massiv beschädigt wurde Anschließend entwendeten sie den Fahrzeugschlüssel und entkamen unerkannt Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf einen mittleren vierstelligen Betrag Die Polizeistation Idstein bittet um Hinweise unter der Rufnummer 06126 / 9394 - 0 14:57 Uhr Am Samstagvormittag kam es auf einer Baustelle in Guxhagen bei Kassel zu einem tödlichen Arbeitsunfall Ein 28-jähriger Handwerker wurde gegen 7:40 Uhr von einem herabstürzenden Betonelement getroffen und tödlich verletzt Nach bisherigen Ermittlungen führte der Mann Arbeiten unter einem Balkon aus als sich das Bauelement aus bislang ungeklärter Ursache löste und herabfiel Rettungskräfte konnten nur noch seinen Tod feststellen Andere Arbeiter auf der Baustelle blieben körperlich unverletzt Die Kriminalpolizei Homberg hat die Ermittlungen aufgenommen Zudem wurde die Abteilung für Arbeitsschutz beim Regierungspräsidium Kassel eingeschaltet um die genauen Umstände des Unfalls zu klären 10.03.2025, 11:36 Uhr Zwischen Donnerstag und Freitag sind Unbekannte in ein zurzeit unbewohntes Wohnhaus an der Kickenbacher Straße im sauerländischen Lennestadt eingebrochen. Das Gebäude wird aktuell renoviert. Die Täter entwendeten mehrere hochwertige Werkzeuge der Marke Makita Der Wert der gestohlenen Geräte beläuft sich auf einen hohen dreistelligen Eurobetrag Die Polizei bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 02761 9269-0 08:38 Uhr Am Samstagmorgen gegen 7:00 Uhr wurde die Feuerwehr Bottrop zu einer Baustelle am Harald-Lubina-Weg alarmiert nachdem dort eine starke Rauchentwicklung gemeldet worden war Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand ein Radlader-Reifen in Flammen auf einen angrenzenden Lagercontainer überzugreifen Durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr konnte die Ausbreitung verhindert werden Der Brand wurde mit einem Strahlrohr bekämpft und unter Kontrolle gebracht Anschließend überprüften die Einsatzkräfte den Lagercontainer auf mögliche Glutnester Zudem musste ein Baustellenstromverteiler durch den Energieversorger abgeschaltet werden Insgesamt waren 26 Feuerwehrleute der Berufsfeuerwehr und der Ortswehr Altstadt im Einsatz 10:53 Uhr Am Mittwochmorgen hat das Hauptzollamt Hamburg im Auftrag der Staatsanwaltschaft rund 50 Objekte in Hamburg Im Fokus der Ermittlungen steht ein Bauunternehmen über Scheinrechnungen Schwarzlöhne gezahlt und Sozialversicherungsbeiträge hinterzogen zu haben Mehr als 350 Zolleinsatzkräfte stellten dabei umfangreiche Beweismittel sicher und vollstreckten vermögenssichernde Maßnahmen Unter anderem wurden zwei Luxus-Sportwagen und über 61.000 Euro Bargeld beschlagnahmt 08:56 Uhr Bei einer Kontrolle des Zolls auf einer Baustelle in Bad Kissingen versuchten zwei Arbeiter sich der Prüfung zu entziehen – mit dramatischen Folgen der andere verletzte sich beim Überklettern eines Zauns schwer an der Hand Zollbeamte stellten ihn nach kurzer Verfolgung und leisteten Erste Hilfe dass einer der Männer zwar über einen gültigen Aufenthaltstitel verfügte Der andere war bereits zuvor wegen illegalen Aufenthalts aufgefallen und wird nach dem Krankenhausaufenthalt ausreisen müssen Auch der Arbeitgeber muss sich verantworten: Ihm drohen hohe Geldstrafen und eine Freiheitsstrafe von bis zu zehn Jahren 12:22 Uhr Der Zoll in Regensburg ermittelte gegen zwei Geschäftsführer einer Estrichverlegefirma aus dem Landkreis Kelheim – mit gravierenden Konsequenzen Über fünf Jahre hinweg meldeten die beiden Männer ihre Mitarbeiter nicht ordnungsgemäß zur Sozialversicherung an oder führten keine Beiträge ab Der entstandene Schaden: fast eine halbe Million Euro Vor dem Landgericht Regensburg gestanden die Angeklagten ihre Taten Der faktische Geschäftsführer wurde zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und vier Monaten auf Bewährung sowie einer Geldstrafe von 120 Tagessätzen à 40 Euro verurteilt Sein offiziell eingetragener Kollege erhielt wegen Beihilfe eine Bewährungsstrafe von elf Monaten „Sozialversicherungsbetrug gefährdet Arbeitnehmer direkt Sie verlieren nicht nur ihren Schutz im Krankheitsfall oder bei Arbeitslosigkeit 09:23 Uhr Bei Arbeiten an einer Baustelle in Sulzbach an der Murr in Baden-Württemberg kam es am Mittwochvormittag gegen 10:20 Uhr zu einem schweren Unfall Ein 31-jähriger Arbeiter war mit seinen Kollegen damit beschäftigt Dabei wurden die Kabel von einer Trommel abgewickelt die zur Erleichterung der Arbeit mit einer etwa drei Meter langen Eisenstange versehen und an einem Bagger befestigt war Plötzlich drehte sich die Kabeltrommel unerwartet wodurch das Ende der Eisenstange gegen den Kopf des 31-Jährigen schlug Der Arbeiter verlor daraufhin das Bewusstsein Aufgrund der Schwere der Verletzung wurde ein Rettungshubschrauber angefordert Der Polizeiposten Sulzbach hat die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang aufgenommen der Schaden beläuft sich auf rund 10.000 Euro 08:45 Uhr Unbekannte Täter haben zwischen Samstagmittag und Montagmorgen Kabeltrommeln von einer Baustelle in der Eschollbrücker Straße in Darmstadt entwendet Sie verschafften sich gewaltsam Zugang und transportierten die Beute vermutlich mit einem Fahrzeug ab Der Diebstahl wurde erst am Montagmorgen bemerkt Der entstandene Schaden wird auf rund 15.000 Euro geschätzt Die Polizei in Darmstadt bittet um Hinweise von Zeugen 11:22 Uhr Das Amtsgericht Frankfurt (Oder) verhängte gegen einen Bauunternehmer aus Woltersdorf eine Geldstrafe von 75 Tagessätzen à 15 Euro Der Unternehmer hatte im Rahmen von Ermittlungen der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Frankfurt (Oder) Arbeitsentgelt in Höhe von über 4.900 EUR vorenthalten die ursprünglich einem anderen Fall galten dass der Unternehmer drei geringfügig beschäftigte Arbeitnehmer auf einer Baustelle in Berlin deutlich mehr Stunden arbeiten ließ als zulässig Zudem meldete er drei weitere Arbeiter nicht korrekt oder gar nicht bei der Sozialversicherung 09:13 Uhr Unbekannte Täter haben zwischen Samstagnachmittag und Montagmorgen eine Rüttelplatte und eine Asphaltsäge von einer Baustelle in Wahlen in Südhessen entwendet Für den Abtransport der schweren Maschinen nutzten die Diebe vermutlich ein Fahrzeug Der entstandene Schaden beläuft sich auf rund 20.000 Euro Die Polizei in Heppenheim bittet um Hinweise von Zeugen Bauunternehmer wegen Schwarzarbeit festgenommen Vergabeverstöße und Schadensersatz: Welche Rechte haben Bieter Ordentliche Kündigung bei Werkverträgen: Was ist erlaubt April-Lohnabrechnung bringt Beschäftigten mehr Geld Geschenk zum Muttertag für Profis und Heimwerker: Stihl MSA 300 im Test Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand AnmeldenIch akzeptiere die Bestimmungen zum Datenschutz.Weitere Newsletter und InformationenBauwirtschaft und Baupolitik Tief- und StraßenbauGarten- und LandschaftsbauUnterirdische Infrastruktur: Leitungsbau elektronische Vergabe und VergaberechtVielen Dank für Ihre Anmeldung service@bi-medien.de Online-Portal und Fachzeitschrift für Hoch- Folgende Beschreibung gibt es zu den beiden Unbekannten: Eine weitere Schlägerei gab es gegen 23.45 Uhr auf Höhe der Ludgeri-Apotheke Vier bis fünf Unbekannte attackierten zwei 17-jährige Jugendliche aus Coesfeld worauf aus der Gruppe der Unbekannten heraus ein 19-Jähriger die beiden Männer schlug Die restlichen Personen aus der Gruppe sind bisher nicht bekannt Durch die Schläge erlitten die beiden Coesfelder sowie die Nottulner Verletzungen Mitarbeiter des Rettungsdienstes versorgen sie vor Ort Die Polizei in Coesfeld bittet in beiden Fällen unter 02541-140 um Hinweise Coesfeld (ots) - Auf Höhe Westfleisch kam es am Donnerstag (27.02.25) zu einem Verkehrsunfall Gegen 16.45 Uhr fuhr ein 45-jähriger Mann aus Herzlake in ein geparktes Auto jedoch verlief ein freiwilliger Alkoholtest mit fast zwei Promille positiv Coesfeld (ots) - Betrunken war am Donnerstag (27.02.25) ein 55-jähriger Autofahrer aus Billerbeck Gegen 16.40 Uhr prallte er mit seinem Auto gegen einen Baum an der Bahnhofstraße am Auto entstand lediglich geringer Sachschaden Ein freiwilliger Alkoholtest verlief mit über 1,4 Promille positiv Coesfeld (ots) - Die Polizei sucht einen unfallbeteiligten dunkelblauen Ford Transit Gegen 17 Uhr befuhr eine 42-jährige Autofahrerin aus Havixbeck am Mittwoch (26.02.25) die L550 in Richtung L581 Das entgegenkommende Fahrzeug geriet auf ihren Fahrstreifen wo es zur Kollision zwischen den Außenspiegeln der Fahrzeuge kam Der Fahrer des Fords fuhr in Richtung Holthausen weiter Ab heute in einer Woche ist am Ortsausgang die Kreuzung am Hahnenkamp/Weihgarten an der Landstraße in die Bauerschaft Beerlage komplett gesperrt der Landesbetrieb Straßenbau lässt sie erneuern Der neue Asphalt kommt Ende November (20.11.) drauf denn die Grundstücke sind während der Arbeiten nicht zu erreichen Für die Müllabfuhr sucht der Landesbetrieb gerade gemeinsam mit der Stadt nach einer Lösung Ansprechpartner in einem Baubüro helfen weiter Rettungsdienste und die Feuerwehr haben zu jeder Zeit freie Fahrt Insgesamt kommen die Arbeiten an der Landstraße Asphaltarbeiten laufen und Arbeiter stellen bereits neue Schilder und Wegweiser auf um Zufahrten anzupassen und an den Seitenstreifen Anschließend gibt es noch neue Straßenlaternen. Ende des Jahres sollen die Bauarbeiten hier abgeschlossen sein Daten und Kommunikation sind die Schlüsselelemente" Die Wärmewende steht ganz oben auf der Agenda der Kommunen Über ihre Sorgen und Lösungen für die zentralen Herausforderungen spricht die ZfK mit Expertin Anna Billerbeck vom Fraunhofer ISI 04.04.2025Zum Gelingen der Wärmewende hält die Fraunhofer-Forscherin etwa neue Finanzierungsmodelle für notwendig Bild: © Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung Der Fachkräftemangel bremst die Wärmewende schon zu Beginn Das zeigte unlängst eine Studie des Fraunhofer-Exzellenzclusters "Integrierte Energiesysteme" zur kommunalen Wärmeplanung (KWP) wie Studienleiterin Anna Billerbeck vom Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) erklärt dass Stadtwerke und Kommunen die Aufgabe unterschiedlich wahrnehmen Sie haben eine Umfrage unter Akteuren der KWP durchgeführt Welches Ergebnis hat Sie am meisten überrascht Zunächst hat uns die hohe Beteiligung positiv überrascht: Insgesamt haben 267 Akteure an unserer Umfrage teilgenommen Die Ergebnisse unserer Umfrage beleuchten Erfolgsfaktoren und Herausforderungen in der Wärmeplanung Besonders überraschend ist die unterschiedliche Wahrnehmung der Akteure: Kommunen halten viele Faktoren für besonders wichtig während Stadtwerke diese eher als Herausforderungen sehen So bewerten Kommunen zum Beispiel die Ausgestaltung von Umsetzungsmaßnahmen als wichtiger Stadtwerke empfinden dagegen den Rückhalt im Gemeinderat und die Entwicklung des Zielbilds als herausfordernder Diese Unterschiede sind sehr spannend und lassen sich dadurch erklären dass Kommunen für die Erstellung des Wärmeplans verantwortlich sind während Stadtwerke sich meist für die Umsetzung zuständig fühlen Welche konkreten Maßnahmen sind Ihrer Meinung nach am wichtigsten um den größten Herausforderungen der kommunalen Wärmeplanung zu begegnen Daten und Kommunikation die drei Schlüsselelemente für den Erfolg der Wärmeplanung sind müssen attraktive Stellenangebote und gezielte Aus- und Weiterbildungsprogramme entwickelt werden Im Bereich Datenverfügbarkeit ist im letzten Jahr bereits viel passiert: Mehrere Bundesländer haben relevante Daten erfasst und es sind mehrere Datenplattformen entstanden zum Beispiel die "Open Energy Plattform" oder der "KWW-Datenkompass" Für die Kommunikation sind Workshops und Informationsveranstaltungen in den Kommunen entscheidend um ein gemeinsames Verständnis für die Notwendigkeit und die Ziele der Wärmeplanung zu fördern Als größte Herausforderung nannten die Befragten den Mangel an qualifiziertem Personal Auf welche Weise lässt sich diese Lücke schließen dass qualifiziertes Personal entscheidend für den Erfolg der Wärmeplanung ist neue Mitarbeiter in den Kommunen zu gewinnen und das bestehende Personal aus- und weiterzubilden in denen die Aufgaben und Anforderungen klar und transparent beschrieben sind und in denen Flexibilität und Weiterbildungsmöglichkeiten angeboten werden die die Fachkompetenz der Mitarbeiter stärken zum Beispiel vom "Öko-Zentrum NRW" und der Fraunhofer-Academy Auch von politischer Seite kann ein stärkerer Fokus auf das Personal gelegt werden zum Beispiel durch die finanzielle Unterstützung der Kommunen sowie der Förderung von Weiterbildungsmaßnahmen "Eine frühzeitige Einbindung der Stadtwerke kann helfen." Sie selbst bewerten insbesondere die Kommunikation zwischen den lokalen Akteuren als "besonders kritisch" Eine klare und regelmäßige Kommunikation zwischen allen Beteiligten ist für die kommunale Wärmeplanung unerlässlich ein gemeinsames Verständnis für die Notwendigkeit und die Ziele der kommunalen Wärmeplanung zu schaffen der von den lokalen Akteuren wie Stadtwerken und Bürger/-innen nicht akzeptiert und somit nicht umgesetzt wird dass Stadtverwaltungen und Stadtwerke die Herausforderungen teils unterschiedlich wahrnehmen Wie könnte eine bessere Abstimmung gelingen Diese Unterschiede sind wirklich sehr spannend und lassen sich durch die verschiedenen Anforderungen und Verantwortlichkeiten der Verwaltungen und Stadtwerke erklären Dies sollte bei der kommunalen Wärmeplanung entsprechend berücksichtigt werden Eine frühzeitige Einbindung der Stadtwerke in die kommunale Wärmeplanung kann beispielsweise helfen Rahmenbedingungen und Anforderungen der Akteure zu klären Auch hier ist eine gute Kommunikation mit Moderation der Erwartungen und Möglichkeiten hilfreich Auf politischer Ebene könnte eine Klärung der Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten für die Umsetzung des Wärmeplans den Prozess verbessern Das Fraunhofer-Cluster hat (digitale) Lösungen wie einen KI-basierten Chatbot entwickelt Meine Kollegin Nermina Abdurahmanovic vom Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik hat diesen Chatbot entwickelt Er basiert auf 45 kommunalen Wärmeplänen und kann kommunalen Akteuren viele Fragen rund um das Thema Wärmeplanung beantworten Aus einem Workshop im vergangenen Jahr wissen wir jedoch dass viel Interesse an dem Chatbot besteht und viele ihn nutzen möchten Dieses positive Feedback gibt uns eine Grundlage für die Weiterentwicklung des Tools Damit sehen wir eine große Nachfrage und Neugierde für den KI-basierten Chatbot "Wir sehen hohen Investitionsbedarf und die Finanzierung als Hemmnis" Wie lautet Ihre Prognose für die KWP in Deutschland dass alle Pläne rechtzeitig vorliegen werden Basierend auf unseren Analysen kann ich dazu aktuell jedoch keine Aussage treffen Das Wärmeplanungsgesetz sieht eine Fortschreibung und Aktualisierung der Pläne alle fünf Jahre vor wir sammeln jetzt erste Erfahrungen und können den Prozess langfristig optimieren dass der Plan nicht in der Schublade verschwindet sondern tatsächlich zur Umsetzung von Projekten und Maßnahmen für die Wärmewende vor Ort führt Bei der Umsetzung sehen wir vor allem den hohen Investitionsbedarf und die Finanzierung der Projekte als zentrales Hemmnis Daher sind neue und innovative Finanzierungsmodelle wie genossenschaftliche Finanzierung Fondsmodelle oder auch staatliche Finanzierungskonzepte notwendig Ein Teil des neuen Sondervermögens kann zur Finanzierung genutzt werden Inwieweit und in welcher Form das Sondervermögen für die Wärmewende zur Verfügung steht Mehr Ergebnisse der kürzlich veröffentlichten Studie finden Sie auch auf ZfK.de sowie – zusätzlich grafisch aufbereitet –in der E-Paper-/Printausgabe der ZfK des Monats März. Sie kommen zwischen Billerbeck und Altenberge jetzt wieder wie gewohnt voran Auf der Beerlager Straße war heute morgen im Berufsverkehr in Höhe der alten Molkerei ein Bus mit dem Heck in den Graben gerutscht Dafür war die Straße kurzzeitig gesperrt Hinweis für den Vorverkauf von Saisonkarten für das Freibad Billerbeck für die Saison 2025 März 2025 der Vorverkauf für die neuen Saisonkarten 2025 für das Freibad Billerbeck beginnt 1) Saisonkarten für die Saison 2025 für Erwachsene werden nur durch das Bürgerbüro des Rathauses ausgestellt Eine Neubeantragung oder Verlängerung an der Freibadkasse sind nicht möglich Die Karten können nicht sofort ausgehändigt werden da ansonsten zu lange Wartezeiten entstehen würden Die Abholung der Karten ist während der Vorverkaufszeit spätestens 1 Woche nach Beantragung möglich Während der laufenden Saison erfolgt die Ausgabe der Karten möglichst am nächsten Werktag 2) Saisonkarten können auch schnell, einfach und jederzeit über ein Online-Formular auf www.billerbeck.de/freibadkarten bestellt werden Alternativ können die Freibadkarten auch über ein ausgefülltes und ausgedrucktes PDF-Formular im Foyer des Rathauses beantragt werden Dies geht nur zu den Öffnungszeiten und es entstehen ggf Vorliegende Passbilder müssen im Rathaus eingescannt werden Es werden keine Anträge oder Bilder per E-Mail angenommen Für alle Saisonkarten (einschließlich der Familiennebenkarten) wird ein Lichtbild in Passbildgröße benötigt Dieses gilt jedoch nicht für Kinder unter drei Jahren Die Lichtbilder sind entweder mitzubringen oder bei einer Onlinebestellung hochzuladen 3) Die Saisonkarten haben zunächst für die Freibadsaison 2025 Gültigkeit Sie können jedoch bis zu dreimal für jeweils eine weitere Freibadsaison verlängert werden so dass nicht in jedem Jahr ein neues Passbild benötigt wird 4) Für die Saisonkarten gelten 2025 folgende Studenten und Schwerbehinderte sind Gebührenermäßigungen nach der jeweils gültigen Gebührenordnung möglich Die Berechtigung zur Gebührenermäßigung ist durch Vorlage eines entsprechenden Ausweises Auf jede Saisonkarte wird eine Gebührenermäßigung von 5,00 € bzw wenn diese für die Saison 2025 bis spätestens zum 17 Der Vorverkauf endet somit in diesem Jahr am 17 April 2025 um 18:00 Uhr bei Beantragung im Rathaus bzw 6) Für die Ausstellung der Saisonkarten für Erwachsene und Kinder wird ein gültiger Personalausweis und für die Ausgabe der Familienkarten ein Familienstammbuch benötigt Bislang unbekannte Täter versuchten am 06.04.2025 in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses auf der Beerlager Straße in Billerbeck einzubrechen Hierzu hebelten sie an der Wohnungseingangstür gelangten jedoch augenscheinlich nicht ins Innere der Wohnung Hinweise bitte an die Polizei in Coesfeld unter 02541-140 Coesfeld (ots) - Unbekannte rissen Waschbetonplatten von einem Weg der Baumberg Grundschule heraus Die Tatzeit liegt zwischen 16 Uhr am Freitag (04.04.25) und 7 Uhr am Montag (07.04.25) Die Polizei in Coesfeld bittet unter 02541-140 um Hinweise Rückfragen bitte an: Polizei Coesfeld Pressestelle Telefon: 02541-14-290 bis -292 Fax: 02541-14-195 .. Coesfeld (ots) - Unbekannte haben im Letter Bruch rund 60 Meter Bauzaun auseinander geschraubt und entwendet Die Tatzeit liegt zwischen 17 Uhr am Freitag (04.04.25) und 7 Uhr am Montag (07.04.25) Coesfeld (ots) - In Lette brachen Unbekannte zwei Autos auf An der Bahnhofsallee schlugen die Täter die Beifahrerscheibe eines blauen Chrysler Grand Voyager ein Die Tatzeit liegt zwischen 20 Uhr am Sonntag (06.04.25) und 7.15 Uhr am Montag (07.04.25) Eine Geldbörse entwendeten Unbekannte aus einem schwarzen Seat Ateca an der Coesfelder Straße 48 teilnehmende Gruppen beim Altweiber-Karnevalsumzug Damit hat Philipp Ahlers-Kemper nicht gerechnet sagt das Mitglied der Interessensgemeinschaft Karnevalsumzug Sage und schreibe 48 Teilnehmer wird der närrische Lindwurm Februar) durch die Billerbecker Innenstadt schlängelt weil die Anmeldungen extrem spät eingetrudelt sind.“ Eine Woche vor Anmeldeschluss hätten erst 23 Anmeldungen vorgelegen Das Wochenende vor Anmeldeschluss sei dann „wirklich hardcore“ gewesen werden wieder Tausende Jecken Wagen und Fußgruppen bestaunen Foto: Fotos: Archiv/Florian SchütteBesonders erfreulich sei dass sich dieses Mal viele Schulklassen am Karnevalsumzug beteiligen Elf Klassen und eine Lehrer-Gruppe reihen sich ein „So viele wie in den vergangenen Jahren nicht Wir sind echt begeistert.“ Schließlich hat der Billerbecker Karnevalsumzug seinen Ursprung im Schulkarneval Zehn Klassen nehmen von der Anne-Frank-Gesamtschule teil „Wir haben auch generell viele neue Gruppen dabei – sowohl mit Wagen als auch mit Fußgruppen“ so das Mitglied der Interessensgemeinschaft Laer und Albachten kommen die Jecken nach Billerbeck Wie sich die einzelnen Gruppen präsentieren das verrät Ahlers-Kemper natürlich nicht vorab sagt er – auf kommunaler und bundespolitischer Ebene Aber auch Themen wie Disco und Märchen sind vertreten „Alle Themen passen auf jeden Fall zum Motto des Karnevalsumzuges“ Das lautet nämlich dieses Mal „Wir machen uns die Welt Um 10.30 Uhr wird sich der Karnevalsumzug an Altweiber in Bewegung setzen Im Anschluss findet die traditionelle Prinzenpaar-Proklamation auf der Bühne am Dom statt bei der Bürgermeisterin Marion Dirks den Rathaus-Schlüssel an die Tollitäten Marie Ebbert und Johannes Pölling übergeben wird DRK und Feuerwehr sind ein eingespieltes Team“ Fußgängerzone und Ludgeristraße/Bahnhofstraße nicht mehr wie bislang nur durch Absperrbaken abgeriegelt sondern zur Sicherheit der ausschwärmenden Jecken beim Kneipenkarneval auch mit Fahrzeugen Das gab die Stadt Billerbeck bereits vor mehreren Wochen bekannt Ein Auto hat sich am Dienstag (25.03.25) an der Coesfelder Straße überschlagen Gegen 21.55 Uhr befuhr ein 33-jähriger Billerbecker mit seinem Auto die L580 in Fahrtrichtung Billerbeck Etwa 500 Meter vor der Ortseinfahrt kam der Mann aus bisher nicht bekannten Gründen mit seinem Auto von der Fahrbahn ab geriet zunächst auf den angrenzenden Grünstreifen prallte mit der Front in den abschüssigen Acker und überschlug sich Der Billerbecker verließ selbstständig das Auto Während der Unfallaufnahme stellte sich heraus dass er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist Mit einem Rettungswagen kam der verletzte Billerbecker in ein Krankenhaus Die Straße war während der Unfallaufnahme gesperrt Coesfeld (ots) - Zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden kam es am Montag (24.03.) im Kreisverkehr Am Schlossgraben/Schlossstraße Ein bereits im Kreisverkehr befindliches Auto bremste in Höhe der Ausfahrt Schlossstraße unvermittelt bis zum Stillstand ab Eine nachfolgende 19-jährige Autofahrerin .. Coesfeld (ots) - Im Kreis Coesfeld kommt es derzeit zu Schockanrufen dass ein Verwandter einen tödlichen Unfall verursacht habe Nur eine Kaution könne diesen vor dem Gefängnis bewahren Tipps Ihrer Polizei: - Übergeben Sie generell keine Wertgegenstände oder Bargeld an Polizei oder Staatsanwaltschaft - Polizei und Staatsanwaltschaft verlangen .. Coesfeld (ots) - Zwei Jugendliche versuchten am Montag (24.03.25) an der Bilholtstraße Kurz danach entfernen sich beide fußläufig in unbekannte Richtung Täterbeschreibung eines Jugendlichen: -hellblaue Hose -dünne Statur -circa 15-16 Jahre alt -Kapuzenpullover -"Palm-Angels-Hose" mit weißen Streifen .. Gleich zwei Mal gibt es am kommenden Sonntag in der Geschwister Eichenwald-Aula Leckerbissen für Kinofreunde Um 11 Uhr wird der Film Vaiana 2 für die ganze Familie gezeigt (FSK: ab 0) Um 17.30 Uhr folgt dann “Better Man – Die Robbie Williams Story” (FSK: ab 12) wird endlich wieder das Kommunale Kino gestartet Nachdem sich erfreulicherweise ein Team um Uli Schlieker gefunden hat welches den Kulturbeauftragten Jürgen Maas bei der Durchführung des Kinos ab sofort unterstützt soll dieses wieder regelmäßiger stattfinden Außerdem werden ab Sonntag neue Vorführungszeiten getestet “Wir erhoffen uns dadurch mehr Besucher 11:00 Uhr und der Abendfilm von 19.30 Uhr auf 17:30 Uhr vorverlegt” erklärt dazu Jürgen Maas in einer aktuellen Pressemeldung Als Abendfilm wird um 17:30 Uhr die Robbie Williams Story „BETTER MAN“ gezeigt Die Eintrittspreise bleiben unverändert bei 4,00 € für Kinder und 5,00 € für Erwachsene Für den aktuellen Termin gibt es die Tickets nur an der Tageskasse Ein herzlicher Dank geht auch an die Sparkasse Westmünsterland für die Unterstützung InfoKlick: https://www.billerbeck.de/Aktuelles/Kommunales-Kino-mit-zwei-Vorstellungen-am-13-April.html Die Fußballerinnen der SpVgg Vreden zeigten eine starke Leistung und belohnten sich mit einer guten Chancenverwertung Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf muensterlandzeitung.de Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von muensterlandzeitung.de dabei ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar Diese Funktion steht nur unseren Abonnenten zur Verfügung Ein missglücktes Überholmanöver endete am Mittwoch (12.03.25) in einem Unfall mit drei Autos Gegen 11.20 Uhr befuhr eine 60-jährige Coesfelderin die Landstraße in Richtung Rorup Während sich ein Beteiligter bereits in einem Überholvorgang befand um die Coesfelderin und einen weiteren Autofahrer zu überholen setzte die Coesfelderin ebenfalls zum Überholen an Dabei kollidierte sie mit dem bereits überholenden Auto Coesfeld (ots) - Bereits im Februar hat ein unbekannter Fahrradfahrer zwei Fußgänger mit einer übelriechenden Flüssigkeit besprüht Gegen 19.25 Uhr liefen die zwei Frauen am 22.02.25 Uhr von der Mühlenstraße auf den Anton-Aulke-Ring Von hinten näherte sich ein männlicher Fahrradfahrer und besprühte sie mit einer .. Coesfeld (ots) - Am Mergelkamp sind am Dienstag (11.03.25) eine 44-jährige Autofahrerin aus Havixbeck und ein neunjähriger Radfahrer aus Havixbeck zusammengestoßen Gegen 18.10 Uhr fuhr die Frau in einen Einmündungsbereich ein und beabsichtigte nach rechts in Richtung Haferlandweg abzubiegen Mit einem Rettungswagen kam der leicht verletzte .. Coesfeld (ots) - Unbekannte haben einen Renault Master vier BMW-Felgen sowie vier AMG-Felgen und einen Laptop von einem Autohandel an der Gewerbestraße in Buldern entwendet Zwischen 15 Uhr am Montag (10.03.25) und 9 Uhr am Dienstag (11.03.25) liegt die Tatzeit Stadtverband stellt Bürgermeister-Kandidaten vor er kandidiert für das Bürgermeisteramt und möchte für die CDU ins Rennen gehen Der Stadtverband hat den 46-Jährigen bei der Klausurtagung am Samstag auf der Weissenburg vorgestellt März soll er offiziell zum Kandidaten gekürt werden ZeitMarco Lennertz (l.) – hier mit dem CDU-Stadtverbandsvorsitzenden Markus Nowak – bewirbt sich um das Bürgermeisteramt und wirft dabei für die CDU seinen Hut in den Ring Auch alle Wahlbezirke seien für die Kommunalwahl bereits mit Kandidaten besetzt Foto: Foto: Stephanie SiemeDer Gemeinschaftsgedanke treibe ihn an „Ich bin hier in Billerbeck so herzlich aufgenommen worden “ erzählt der in Havixbecker aufgewachsene 46-Jährige bei der CDU – und auch beruflich habe er sich frei entfalten können dass ich mich immer überall einbringen durfte und konnte möchte ich zurückgeben und das ist meine Motivation dafür dass ich meinen Hut an dieser Stelle in den Ring werfen möchte.“ Seine Frau und die beiden Kinder stehen voll hinter ihm Eine fünfköpfige Findungskommission der CDU hatte sich auf die Suche nach einem Kandidaten gemacht berichtet Stadtverbandsvorsitzender Markus Nowak Faire und transparente Gespräche seien mit den Kandidaten geführt worden Nach dem Anforderungsprofil sollte der Kandidat entschlossen und in Billerbeck verwurzelt sein über das nötige politische Fachwissen verfügen sowie Führungskompetenzen und -erfahrung vorweisen das Votum sei eindeutig für ihn ausgefallen „Er hat eine klare Vision und einen festen Willen“ versucht er auf die Leute zuzugehen und die Wogen zu glätten Das hat uns sehr imponiert.“ Seit 2014 ist Lennertz für die CDU im Rat der Stadt Billerbeck vertreten seit 2018 führt er deren Fraktion als Vorsitzender an Nicht nur bei der CDU ist er ehrenamtlich engagiert ein Hans Dampf in allen Gassen und dieses Engagement möchte ich mir unabhängig von meiner Kandidatur erhalten und mittransportieren so der Fachwirt für Versicherungen und Finanzen der auch bei der Malyn-Hilfe aktiv ist und den „Baumberger Marsch“ mitaufgebaut hat dass es Visionen gebe und nun weiterentwickelt werden Zum Beispiel: die weitere Schaffung von bezahlbaren und zukunftsfähigen Wohnraum Optimieren möchte er die Vergabe von Baugrundstücken durch die Einführung eines Punktesystems nach dem Billerbecker ein primäres Zugriffsrecht erhalten sollten das auch die Leerstände in der Innenstadt umfasst bei dem Wege neu und unkonventioneller gedacht werden sollten Dazu bringe die CDU auch schon jetzt einen Antrag auf Überarbeitung und Weiterentwicklung des Einzelhandelskonzeptes zur nächsten Ratssitzung ein Auch die weitere Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes sei ihm ein wichtiges Anliegen das er weiter vorantreiben wolle sowie die Gestaltung der kommunalen Beteiligung und Partizipation von Bürgern an erneuerbaren Energien Ebenso das städtische Engagement bei Billerbecker Festen und Veranstaltungen soll nach Möglichkeiten auch weiter ausgebaut werden.“ Wichtig sei ihm vor allem: „Ich möchte Bürgermeister für Billerbeck sein dass ich die Zusammenarbeit mit den anderen Parteien ausbauen und stärken möchte“ das Beste für die Stadt herausgeholt worden in Münster geboren und in Havixbeck aufgewachsen Kajakfahren 0 Politisches: seit 2005 CDU-Mitglied und Beginn der politischen Arbeit im Gemeindeverband Havixbeck nach Umzug 2013 im Billerbecker Stadtverband aktiv 2014 als Direktkandidat erstmals in den Stadtrat gewählt seit 2018 CDU-Fraktionsvorsitzender 0 Engagement: Teilnahme der CDU am Familienferienprogramm mit Angeboten 2020 - 2024 Mitentwicklung und Organisation „Baumberger Marsch“ seit 2021 bei der Elterninitiative „Malyn Hilfe“ mit Organisation der Ferienfreizeiten für ukrainische Kinder sowie Hilfstransporte in die Ukraine 0 Berufliches: nach der mittleren Reife Besuch der Höheren Handelsschule und Ausbildung zum Gas- und Wasserinstallateur 2004 - 2008 Vertriebsleiter im elterlichen Betrieb für Warenautomaten im Jahr 2008 Wechsel zur Barmenia-Krankenversicherung mit Ausbildung zum Versicherungsfachmann (IHK) Weiterbildung zum Fachwirt für Versicherungen und Finanzen (IHK) und Abschluss als Versicherungsbetriebswirt seit 2010 Leitung der eigenen Agentur bei der Barmenia einem Unternehmen mit dem Schwerpunkt Darlehensvermittlung Die Polizei ermittelt nach einem besonders dreisten Autodiebstahl in Billerbeck Unbekannte haben in der Straße "Am Wüllen" in der vergangenen Nacht einen weißen Audi A4 Avant aus einem Carport gestohlen.  Ebenfalls auf einen Audi in einem Carport abgesehen hatten es Diebe in der Rödderstraße in Hiddingsel Auf den Aufnahmen einer Überwachungskamera sind drei Täter zu sehen   - vermutlich männlich (Statur männlich)   - bekleidet mit einer Sporthose (drei weiße Streifen seitlich)    einem grau-blauen Hoody und schwarze Schuhe   - Glatze mit Haarkranz am Hinterkopf   - schwarzer Schlauchschal bis zu den Augen hoch gezogen   - bekleidet mit einer grauen Jacke In beiden Fällen Hinweise bitte direkt an die Polizei Unbekannte sind in der Nacht auf Mittwoch (23.04.25) in die Westfalen-Tankstelle an der Darfelder Straße eingebrochen Zwischen 2.55 Uhr und 3.05 Uhr öffneten die Täter gewaltsam eine Tür Nach derzeitigem Stand haben sie nichts gestohlen Zur Fahndung war auch ein Polizeihubschrauber eingesetzt Coesfeld (ots) - In Darfeld haben Unbekannte an der Sudetenstraße einen Eisautomaten aufgebrochen Zwischen 20.30 Uhr am Montag (21.04.25) und 9.30 Uhr am Dienstag (22.04.25) liegt die Tatzeit Coesfeld (ots) - Ein betrunkener 35-jähriger Autofahrer aus Senden verursachte am Dienstag (22.04.25) einen Unfall auf der K6 Gegen 21.05 Uhr war er in Richtung Capelle unterwegs Die Polizisten nahmen Alkoholgeruch im Atem des Sendeners wahr Ein freiwilliger Test verlief mit über 1,8 Promille positiv anders als seine 30-jährige Mitfahrerin aus Werne Coesfeld (ots) - Vier Unbekannte sind in der Nacht auf Mittwoch (23.04.25) in den Marktkauf eingebrochen Zwischen 2.25 Uhr und 2.35 Uhr hebelten die Täter eine Tür auf Ein Polizeihubschrauber unterstützte bei der Fahndung Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst Daten und Technologie verantwortungsbewusst einzusetzen Wir können Ihre Daten verwenden oder an unsere Datenanbieter weitergeben Behalten Sie die Kontrolle über Ihre Daten The Weather Channel ist laut ForecastWatch, Überblick über die Genauigkeit der globalen und regionalen Wettervorhersage im Auftrag von The Weather Company der weltweit genaueste Vorhersager “Wir sind bereit und eröffnen aufgrund des tollen Wetters bereits am 1 Mai 2025 unsere diesjährige Freibadsaison” teilte heute gutgelaunt Jürgen Maas von der Stadtverwaltung mit “Bis zu den Sommerferien haben wir dann in der Woche von 14 bis 20 Uhr und an den Wochenenden und an Feiertagen von 10 bis 20 Uhr für euch geöffnet” Zwei Unbekannte haben rund 1100 Liter nicht freiverkäufliche Fungizide und Herbizide aus einem Landhandel an der Industriestraße gestohlen Zwischen 1.35 Uhr und 4.05 Uhr am Sonntag (23.03.25) hebelten die Täter eine Tür auf Diese luden die Chemikalien in einen weißen Transporter Coesfeld (ots) - Ein 68-jähriger Motorradfahrer aus Gescher befuhr am 21.03.2025 Vor einer Linkskurve kam der Gescheraner ohne Fremdeinwirkung nach rechts von der Fahrbahn ab Dabei verunfallte dieser im angrenzenden .. Coesfeld (ots) - Bislang unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht von Freitag (21.03.2025 Uhr) durch Aufhebeln einer Seitentür des K+K Marktes in Südkirchen auf der Oberstraße Hier hebelten sie einen Tresor der ansässigen Bäckerei auf und entwendete eine bis jetzt unbekannte .. Coesfeld (ots) - Bislang unbekannte Täter brachen in der Zeit von Freitag (14.03.2025) bis Samstag (22.03.2025) in ein auf dem Eichenweg in Nottuln Appelhülsen geparkten Firmenwagen ein und entwendeten hochwertiges Werkzeug und Maschinen aus dem Inneren Seit einer Stunde ist der Altweiberumzug in Billerbeck unterwegs und es ist eine Menge los 30 Wagen und Fußgruppen schlängeln sich über Innenstadt-Straßen Nach dem Umzug geht die Feier weiter. Ein Zelt für die jüngeren Narren gibt es auf dem Parkplatz hinter dem Rathaus Hier steht übrigens auch das Versorgungszelt des Deutschen Roten Kreuzes Und dann gibts noch ein Partyzelt auf der Kirchstraße Mehr Fotos aus Billerbeck gibt es in unserer FOTO-GALERIE Vorwärts Epe kriegt Gäste-Stürmer Nick Ragusa nicht in den Griff Die Grün-Weißen stürzen nach der 0:3-Pleite am Wolbertshof auf Platz neun ab Zumindest ihre Heimstärke hatten die Grün-Weißen in den vergangenen wenig konstanten Wochen jüngst neu entdeckt die sich am Sonntag auf den Weg an den Wolbertshof gemacht hatten Aber Bezirksligist Vorwärts Epe wusste nicht an das 3:1 gegen Merfeld schon gar nicht ans furiose 4:0 gegen den ASC aus Schöppingen anzuknüpfen Stattdessen stahlen die Gäste aus Billerbeck dem Team von Jochen Wessels die Show – und zogen am 23 Spieltag durch einen 3:0 (1:0)-Erfolg auch in der Tabelle an Epe vorbei Beim VfB Stuttgart erlebt Nick Woltemade in der 1 Bundesliga die Wandlung vom „Stolpermade“ zum „Schwaben-Messi“ Und auch Billerbeck kann auf einen Nick bauen Der Offensivakteur ist bislang der gefährlichste Angreifer in Reihen des VfL Das stellte er auch mit seinem Doppelpack am Wolbertshof unter Beweis Minute zur Stelle und vollendete einen Eckball aus acht Metern Distanz weil Vorwärts Epe in dieser Situation nicht wach genug war denn ein Warnschuss wenige Minuten zuvor landete als verunglückte Flanke an den Innenpfosten der Eperaner Direkt nach dem Seitenwechsel dann fast die Kopie des 1:0: Wieder erhielten die Gäste einen Eckball sodass Nick Ragusa erneut seinen Torriecher unter Beweis stellte (53.) Ob das Leder allerdings zuvor tatsächlich schon mit vollem Umfang über der Torlinie war und diese Ecke so berechtigt war wir haben es beide Male zu naiv verteidigt“ kritisierte Trainer Jochen Wessels nach dem Match denn was Vorwärts in den kompletten 90 Minuten fehlte Billerbeck konterte ein letztes Mal zum 3:0 durch Leon Holtmann (77.) Entlang der Landstraße zwischen Billerbeck und Coesfeld entsteht mit viel ehrenamtlicher Arbeit der Anwohner der bislang längste Bürgerradweg des Kreises In der Bauerschaft Osthellen ist heute der Startschuss für den Bau einer Brücke über den Mühlenbach gefallen. Alle anderen Bäche ließen sich mithilfe von Rohren überwinden aber der Mühlenbach ist dafür zu breit Bei dem Bürgerradweg erledigen die Anwohner Komplizierte Facharbeiten übernehmen Firmen