Bislang unbekannte Täter haben ein Wohnmobil von einem Firmengelände in Bindlach gestohlen Die Kripo Bayreuth ermittelt und sucht Zeugen.  Seit Dezember 2024 stand das Wohnmobil einer 62-Jährigen aus dem Landkreis Bayreuth auf dem Hof einer Werkstatt in der Straße Am Lehengraben. Am Dienstag wurde dann das Fehlen des Fahrzeugs bemerkt, heißt es im Polizeibericht vom Mittwoch Nach genauerer Abklärung kann die Tat auf die Zeit vom 25 Der gestohlene Camper der Marke Fiat hat einen Zeitwert von etwa 40.000 Euro Während der Aufnahme des Diebstahls entdeckten die Beamten ein weiteres Fahrzeug mit Aufbruchsspuren Das zweite Wohnmobil konnte aber offensichtlich nicht gestartet werden weshalb es hier bei einem versuchten Diebstahl blieb.  Die Kriminalpolizei Bayreuth hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise. Zeugen werden gebeten, sich bei der Kripo in Bayreuth unter der Tel.-Nr. 0921/506-0 zu melden.  Viele Orte in der Region Bayreuth feiern den 1 Hier findest du eine kompakte Übersicht zu den Veranstaltungen am 30 Von frühen Gottesdiensten bis hin zu ausgelassenen Dorffesten – das Maibaumaufstellen 2025 rund um Bayreuth Mai laden zahlreiche Gemeinden rund um Bayreuth zum Maibaumaufstellen und zur Party ein: Am Feiertag geht es weiter mit einem bunten Mix aus Maibaumfeiern Schon gelesen? Flohmarkt Übersicht für Bayreuth 2025 Das Bayreuther Tagblatt Das bt-Team stellt sich vor Das inhaltliche bt-Konzept Das Bayreuther Tagblatt in neuem Design Hohe Auszeichnung für das bt: „Arbeitgeber der Zukunft“ Jetzt neu in alles Stores – die News-App des Bayreuther Tagblatt Infos zum bt-Newsletter bt-Newsletter bestellen bt-Newsletter abbestellen Online-Tageszeitung für Oberfranken & Umgebung Zum Abschluss einer ereignisreichen Saison spielte der SK Kulmbach am letzten Spieltag in Bindlach Sportlich war die Luft bereits raus – weder Auf- noch Abstieg standen zur Debatte – doch genau das schuf den Rahmen für einen entspannten Viktor Fredrich und Thomas Kunte sorgten mit zwei souverän herausgespielten Siegen für einen perfekten Start – 2:0 Benjamin Weiß und Alfred Wolf zeigten in längeren Partien solide Leistungen und einigten sich jeweils auf ein verdientes Remis Wolfgang Siegert musste sich anschließend dem talentierten Nachwuchsspieler aus Bindlach geschlagen geben – nur noch 3:2 Die Entscheidung musste also in den letzten drei Partien fallen die sich allesamt als zähe und kampfbetonte Auseinandersetzungen entwickelten Maximilian Senf gewinnt seine erste Partie in der ersten Mannschaft Maximilian Senf bewies bei seinem Debüt in der ersten Mannschaft Nervenstärke: Mit zwei Mehrbauern im Endspiel behielt er die Übersicht und sicherte sich seinen ersten Sieg – ein starker Einstand und der verdiente Lohn für seine zuletzt konstant gute Form An Brett 1 zeigte Roman Bogatenko erneut seinen Kampfgeist In einer spannenden Partie mit wechselhaften Vorteilen musste er sich am Ende in der zweiten Zeitnotphase geschlagen geben Trotz der Niederlage kann Roman auf eine starke Saison mit insgesamt 7 Punkten zurückblicken Christian Ködel kämpfte in der letzten Partie des Tages über fünfeinhalb Stunden Seine passive Stellung mit zwei Türmen gegen die Dame des Gegners erwies sich letztlich als nicht haltbar Das Endergebnis: ein leistungsgerechtes 4:4 Mit 10:8 Mannschaftspunkten beendet der SK Kulmbach die erste Saison nach dem Aufstieg auf einem hervorragenden 5 Platz in der höchsten oberfränkischen Spielklasse Besonders erfreulich: Die Kulmbacher Schachjugend entwickelt sich rasant weiter – ein positiver Ausblick auf kommende Spielzeiten Im April schleuderten zwei Pferde im Bindlacher Ortsteil Euben zwei Personen aus einer Kutsche und stießen mit einem Auto zusammen Nach diesem Unfall fordern die Tierschützer von Peta ein Verbot Es war ein nicht alltäglicher Unfall, der sich Anfang April im Bindlacher Ortsteil ereignete – und deshalb auch überregional Aufmerksamkeit erregte. Zwei Pferde schleuderten zwei Personen aus dem Gefährt Die Tiere gingen durch und liefen bis Euben mit der leeren Kutsche weiter An der Kreuzung in Richtung Pferch beziehungsweise Bayreuth stießen sie mit einem Auto zusammen Im Fall eines mutmaßlichen Mordes an einer jungen Frau in Bindlach vor wenigen Monaten hat die Staatsanwaltschaft Bayreuth Anklage erhoben seine Ex-Freundin heimtückisch ermordet zu haben Die Staatsanwaltschaft Bayreuth erhebt Anklage gegen einen damals 19-jährigen Mann. Ihm wird vorgeworfen, am Abend des 24. Mai 2024 seine Ex-Freundin in Bindlach aus niederen Beweggründen heimtückisch mit mehreren Messerstichen ermordet zu haben. Hier dazu mehr; UPDATE: 18-Jährige in Bindlach mit Messer getötet Große Jugendkammer des Landgerichts hat am 10 September 2024 die Anklage zur Hauptverhandlung zugelassen Neun Hauptverhandlungstermine sind im Zeitraum vom 11 Der Angeklagte sitzt zurzeit in Untersuchungshaft Am ersten Prozesstag, den 11. Oktober 2024 hat der Angeklagte Leon D. eine umfassende Aussage gemacht. vorbehaltlich anderer Beschlüsse der Jugendkammer öffentlich statt an den folgenden Terminen: Der Sitzungsbeginn ist jeweils um 09:00 Uhr Das später gefällte Urteil wird von vielen als Femizid-Urteil beschrieben. Wir haben mit einer Expertin für Femizide gesprochen. Wir werden zu gegebenen Zeit über das Verfahren berichten Online-/Multimedia-Journalist / Redakteur (m/w/d) Fast 100 Firmen aus der Region Bayreuth werben am Donnerstag und Freitag in der Bindlacher Bärenhalle etwa mit 3D-Brillen wie kreativ die Firmen bei der Azubi-Suche werden Die ersten Sonnenstrahlen blinzeln am Donnerstagmorgen um 8.30 Uhr durch die sich zögerliche auflösende Wolkendecke und spiegeln sich in den blitzblank-polierten schwarzen Mercedes-Limousinen von Auto Scholz vor der Bärenhalle in Bindlach .article-text .articleTeaser .item-list .item .content h3 .article-text .articleTeaser .item-list .item .content h4 { font-size: inherit; font-weight: inherit; } .article-text .articleTeaser .header h2 [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Ein Soldat der Aufklärungseinheit erklärt einem Jugendlichen wie man mit dem Eagle durch tiefen Matsch steile Hänge hinauf brettern kann Beim Ausspähen potenzieller Feinde hilft der Bundeswehr auch die Aufklärungs-Drohne „Parrot Anafi“ die ebenfalls mit einem Nachtsichtgerät ausgestattet ist aber Nachwuchs für die Bundeswehr zu finden Drei 13-Jährige von der Mittelschule Weidenberg haben Anglerhüte in hellen Wüstentarnfarben auf „Wir finden die vielen Möglichkeiten bei der Bundeswehr interessant“ Aber auch ein Praktikum bei der Kulmbacher Brauerei könnten sie sich gut vorstellen Rund 700 Schüler und auch einige Ältere haben sich am Donnerstag bei den fast 100 ausstellenden Betrieben der diesjährigen Futuregram umgeschaut um beim Nachwuchs auf sich aufmerksam zu machen: Von Foto-Boxen und Videospielen über die Geschicklichkeitsspiele heißer Draht und Bierpong zu Robotern Vier Jugendliche starren konzentriert auf einen viergeteilten Bildschirm und bewegen ihre Oberkörper mit den Controllern um ihre Figuren beim Videospiel Mario Kart zu steuern Sie ist Ausbildungsleiterin bei Suprima in Bad Berneck wo Textilprodukte für die Pflege hergestellt und vertrieben werden Fachlageristen und Bürokaufleute werden dort ausgebildet Nachwuchs zu finden sei schwierig und werde immer schwieriger der gerade für Schüler schwer zu erreichen ist.“ Deswegen investiere die Firma auch viel in ein umfassendes Konzept um junge Menschen für die Berufe zu begeistern „Experimente finden wir spannend“, sagt eine von drei 13-jährigen Schülerinnen aus Hummeltal vor einem Stand, wo eine Flüssigkeit in einem Reagenzglas ihre Farbe durch blau über grün in gelb ändert, man durch ein Mikroskop ein Bakterium beobachten kann und viele Apotheken-Gläser und Pillen-Döschen stehen. Der Leiter der PTA-Schule Kulmbach, Edgar Gräf erzählt von verborgenen Gängen im alten Kloster Pharmazeutisch-Technischer Assistent sei ein Traumberuf wegen der vielen Abwechslung: Das Herstellen von lebenswichtigen Medikamenten gehöre ebenso zum Berufsbild wie etwa Körperpflege-Kunde „um den Pickel vor dem Date unsichtbar zu machen“ Man müsse über Ernährung ebenso Bescheid wissen wie über Hautkrankheiten In der Friseur-Branche laufe es zwar insgesamt nicht gut bei der Nachwuchssuche sagt Jaqueline Müller von Soul & Scissors in Bayreuth Sie selbst könne sich aber nicht beklagen weil sie schon im vergangenen Jahr auf der Futuregram präsent war wo Schüler sich an Puppenköpfen mit Frisier-Werkzeugen wie Glätteisen oder Kamm ausprobieren können „Ich will jemanden ausbilden und neue Fachkräfte finden „Aber ich erkläre den Schülern auch welche Weiterbildungsmöglichkeiten es für Friseure gibt.“ Unter anderem sind das etwa Maskenbildner Berufsschullehrer oder Außendienstler für Haar-Produkte Wenige Meter weiter in der Bärenhalle schauen Emilia und Jasmina von der Alexander-von-Humboldt-Realschule Bayreuth in die blau leuchtenden Augen eines weißen Industrie-Roboters mit Hasenohren finden die 15-Jährigen den Stand der Firma Robotif mit Sitz im Harsdorfer Gemeindeteil Oberaltenreuth „Wir sind mutmaßlich die Einzigen weltweit Die Jugendlichen sind zwar offensichtlich von den Robotern fasziniert Der Ausbildungsleiter der Bayerischen Polizei kann sich über regen Besuch an seinem Stand in der Bärenhalle freuen wo die Jugendlichen unter anderem schusssichere Westen begutachten können Eine junge Kollegin und zwei Praktikantinnen die die Zeit bis zum Ausbildungsbeginn im September unter anderem damit verbringen beantworten viele Fragen zu den Grundvoraussetzungen und den verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten Bei der Polizei herrsche noch eine „recht angenehme Lage in diesen Zeiten“ so Dinger: „Wir haben immer so um die 12.000 Bewerber von denen wir nur jeden Achten oder Neunten nehmen.“ sagt dann auch eine 15-Jährige von der Albert-Schweizer-Schule in Bayreuth Ihre große Schwester macht dort gerade die Grundausbildung „was sie erzählt finde ich sehr spannend.“ Bei einer Kutschfahrt nahe Bindlach sind am Freitagnachmittag zwei Personen verletzt worden der Kutscher und eine Passagierin wurden aus der Kutsche geschleudert Später kollidierte die Kutsche noch mit einem Auto Bei einer Kutschfahrt nahe Bindlach hat es am Freitagnachmittag bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden dass die Pferde aus bislang ungeklärter Ursache scheuten so die Polizei Bayreuth-Land in ihrem Bericht Die Kutsche sei dabei von der Straße abgekommen und in den Graben gefahren Der Kutscher sowie eine Passagierin seien bei dem Unfall aus der Kutsche geschleudert worden und dabei leicht verletzt worden Sie wurden in einer nahegelegenen Klinik medizinisch behandelt Die Pferde zogen die Kutsche dann noch etwa einen Kilometer in Richtung Euben Dort sei es zu einem Zusammenstoß mit einem Auto gekommen als auch die Kutsche nicht mehr fahrbereit waren Lesen Sie auch: Zivilfahnder haben in Bayreuth bei einer Kontrolle Crystal Meth gefunden. Bei dem Unfall wurden auch die Pferde verletzt Rettungskräfte sowie Anwohner hätten die Tiere bis zum Eintreffen eines Tierarztes versorgt Dieser stellte dann leichte Verletzungen bei den Pferden fest Den entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf etwa 15.000 Euro Dunkle Rauchwolken konnte man schon vom Weitem sehen: Am Montagabend brannte auf der A9 am Bindlacher Berg ein Auto lichterloh Die Feuerwehr rückte an – mit Folgen für den Verkehr Ein brennendes Fahrzeug hat am Montagabend für erhebliche Störungen auf der A9 am Bindlacher Berg gesorgt Die Alarmmeldung erging um 18.11 Uhr. Wie die Feuerwehr Bindlach mitteilt geriet auf der Fahrbahn in Richtung Berlin ein Auto in Vollbrand. Als die Feuerwehr aus Bindlach mit insgesamt 33 Einsatzkräften eintraf war von dem Pkw nichts mehr zu retten und auch die angrenzende Böschung hatte bereits Feuer gefangen. [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Zu Anzahl und Personalien der Fahrzeuginsassen machte die Bindlacher Feuerwehr keine Angaben Ein Eingreifen der Kollegen aus Bayreuth sei nicht mehr nötig gewesen der sich im Laufe des Abends wieder auflöste Eine besondere Aktion zu Ostern hatte sich wieder die SPD Bindlach überlegt Die Frauen des SPD-Ortsvereins Bindlach hatten wieder Kinder zur Ostereiersuche im Pfitschnpark eingeladen Die Kinder wurden mit Überraschungstüten voller Leckereien belohnt Anschließend zogen sie zum Spielen in den Park und an den Weiher Etwa 1200 Gäste haben ausgelassen in der Bärenhalle in Bindlach auf dem Ball des Vereins für landwirtschaftliche Fachbildung (VlF) Bayreuth gefeiert Der vollständig ausverkaufte VlF-Ball dauerte bis in die frühen Morgenstunden. Zum Auftakt hieß Rainer Zimmermann, Vorsitzender des VlF Bayreuth, die Gäste willkommen. Besonders freute ihn der Besuch der Landtagsabgeordneten Franc Dierl und Tim Pargent mit ihren Partnerinnen. Auch der stellvertretende Landrat, Klaus Bauer, war mit seiner Partnerin zu Gast, ebenso der Bürgermeister von Bindlach „Ein Ball wie dieser lebt vor allem von der Band“ Mit der Tanzband Pinacolada hatten die Verantwortlichen einen guten Griff getan die von den Studierenden des dritten Semesters der Landwirtschaftsschule Bayreuth-Münchberg betrieben wurde wurde gegen elf Uhr die Showtanzgruppe Members of Dance angekündigt Die Gruppe aus Erding erwies sich als Höhepunkt des Abends und übertraf alle Erwartungen – das Publikum applaudierte begeistert Sie war bekannt vor allem als Märchenfrau in der Eremitage in Bayreuth: Andrea Gisder die seit 2010 Kinder wie Erwachsene mit ihren Erzählungen begeisterte Mehr als 100 öffentliche Führungen veranstaltete die studierte Ökotrophologin und gelernte Zeitungsredakteurin im Jahr dazu kamen noch zahlreiche gebuchte Auftritte – in Kindergärten sondern im gesamten oberfränkischen Raum Vor allem Märchen aus aller Welt hatten es Andrea Gisder angetan, und sie konnte aus einem reichen Fundus schöpfen. Rund 500 Märchenbücher hatte sie in ihrem Haus in Bindlach die sie bei ihren Veranstaltungen nicht etwa vorlas Und vor allem das erwachsene Publikum mit aufwendig recherchierten Erklärungen und Hintergründen zu den jeweiligen Geschichten verblüffte Zu ihren Lieblingsautoren zählte der Däne Hans Christian Andersen Andrea Gisder stammt als älteste von drei Schwestern aus Heppenheim an der hessischen Bergstraße In den 1980er-Jahren zog sie zum Studium nach Bayreuth wo sie ihren späteren Ehemann kennenlernte und mit ihm seit 1986 zusammenlebte.  In den Osterferien wollte die Märchenfrau in ihre 15 Doch dazu wird es nicht mehr kommen: Andrea Gisder starb vollkommen unerwartet am 24 Sie hinterlässt ihren Ehemann und ihren  Sohn Nahe Euben sind am Freitagnachmittag zwei Insassen von einer außer Kontrolle geratenen Pferdekutsche geschleudert worden Die Flucht der Pferde gipfelte schließlich in einem weiteren Unfall wie es den Beteiligten und den Tieren geht - und was genau passiert ist Ein Kutscher aus Haselhof war am Freitagnachmittag mit seinem Pferdegespann im Bindlacher Gemeindegebiet nahe Euben unterwegs. Die beiden Kaltblüter der Rasse „Friesen“ scheuten aus bislang nicht näher bekannter Ursache auf woraufhin die Kutsche von der Straße in einen Graben abkam Der Bindlacher Textil-Discounter NKD ist für Nachhaltigkeit ausgezeichnet worden und dabei sogar Branchensieger – nicht zum ersten Mal Die Auszeichnung würdige Unternehmen, die sich in besonderem Maße ihrer gesellschaftlichen Verantwortung stellen, heißt es weiter. Laut der Studie hänge die Kaufbereitschaft zu 60 Prozent von der Wahrnehmung des Unternehmens ab, während Produkt und Preis nur 40 Prozent ausmachen. Die Bewertung basiert auf dem erlebten Engagement im Hinblick auf ökologische soziale und/oder ökonomische Verantwortung Dass NKD bereits seit vier Jahren durchgängig ausgezeichnet wurde unterstreiche den langjährigen und konsequenten Einsatz des Unternehmens für verantwortungsvolles Handeln – sei es durch energieeffiziente LED-Beleuchtung in den Filialen oder hohe Standards bei Materialien und Produkten „Bei NKD verfolgen wir konsequent das Ziel hochwertige Produkte zu fairen Preisen anzubieten – und das mit Verantwortung Die erneute Auszeichnung für unser nachhaltiges Engagement freut uns sehr und bestätigt dass unser Einsatz bei unseren Kundinnen und Kunden geschätzt wird“ wird NKD-Chef Alexander Schmökel zitiert Das Unternehmen gehört nach eigenen Angaben mit etwa 2200 Filialen Kroatien und Polen sowie über 10.000 Mitarbeitern zu den größten Unternehmen im Textileinzelhandel wo etwa 700 Menschen beschäftigt sind Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat sich erfolgreich gegen einen verkaufsoffenen Sonntag am 23 Am 23. März sollte es wieder einen verkaufsoffenen Sonntag in Bindlach geben nachdem die Gewerkschaft in 2024 alle verkaufsoffenen Sonntage in Bindlach verhindert hat Zu den Hintergründen: Ende Februar bat die Gemeinde Bindlach die Gewerkschaft um Stellungnahme zum beabsichtigten verkaufsoffenen Sonntag am 23 Nach Durchsicht der Anhörung stellte die Gewerkschaft Verdi fest dass die geplante Verordnung nicht mit der höchstrichterlichen Rechtsprechung in Einklang zu bringen ist und reichte Aufsichtsbeschwerde beim Landratsamt Bayreuth gegen die Gemeinde Bindlach ein denn: Die Gemeinde Bindlach verzichtet darauf eine Verordnung zur Marktfestsetzung auf den Weg zu bringen Ohne Verordnung zur Marktfestsetzung gibt es auch kein verkaufsoffenen Sonntag „Erneut konnten wir einen offensichtlich rechtswidrigen verkaufsoffenen Sonntag in Bindlach verhindern was ohne das Einreichen einer Klage einen großen Erfolg darstellt“ Verdi-Gewerkschaftssekretär für den Fachbereich Handel im Bezirk Oberfranken Ost „Als Beschäftigter im Einzelhandel bin ich froh dass Verdi die Augen bei offenkundig rechtswidrigen verkaufsoffenen Sonntagen offen hält und uns Beschäftigte im Einzelhandel unseren freien Sonntag ermöglicht" Fachbereichsvorsitzender von Verdi-Handel Oberfranken Ost Fast 100 Firmen aus der Region Bayreuth werben in der Bindlacher Bärenhalle etwa mit 3D-Brillen Sie sind die Spezialisten für schwierige Lösungen Sehen die als eine willkommene Herausforderungen Weil sie es können: Jetzt ist ein kleiner Betrieb aus Bindlach mit einer hohen Auszeichnung bedacht worden Küchenspezialist des Jahres – so können sich Lisa und Dominik Böhner aus Bindlach nennen Sie wurden vom europaweit agierenden Einkaufsverband der Schreiner-Branche und Verbundgruppe der Küchen-Spezialisten im bundesweiten Wettbewerb von einer Jury auf den ersten Platz gewählt um es auf den kleinsten gemeinsamen Nenner zu bringen mit einer besonderen Küchen-Lösung für einen Kunden aus Bayreuth Deutschlands schönste Küche des Jahres geschaffen haben Nach der Preisverleihung im vergangenen Jahr ist in dieser Woche die Übergabe vor Ort in Bindlach – Grund genug für einen Blick hinter die Kulissen des kleinen Betriebs mit seinem noch kleineren Ausstellungsraum Offenbar wollte in Bindlach jemand selbst gegen Raser aktiv werden In einem Garten direkt an der Staatsstraße wurde ein täuschend echter Blitzer aufgestellt Die Polizei hat das Gerät sichergestellt und sucht nun Fahrer die durch die Attrappe geschädigt wurden.  Ein vermeintlicher Blitzer an der Staatsstraße 2460 zwischen Bindlach und Bad Berneck hat am vergangenen Mittwoch die Polizei auf den Plan gerufen. Auf Höhe des Ortsteils Röhrig entdeckte ein Verkehrsteilnehmer einen grauen Kasten der täuschend echt einem Verkehrsüberwachungsgerät ähnelte – installiert in einem Garten direkt neben der Fahrbahn Wie eine Streife der Polizeiinspektion Bayreuth-Land bestätigte Gestaltung und Ausrichtung kaum von einem echten Geschwindigkeitsmessgerät zu unterscheiden Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Bayreuth wurde die Attrappe Gegen den mutmaßlichen Aufsteller wurde ein Strafverfahren wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr eingeleitet.  die durch die Aufstellung des Geräts zu plötzlichem Bremsen Ausweichmanövern oder sonstigen ungewöhnlichen Fahrbewegungen veranlasst wurden sich unter der Telefonnummer 0921/506-2230 mit der Polizeiinspektion Bayreuth-Land in Verbindung zu setzen Auftakt der Bürgerversammlungen in der Bindlacher Bärenhalle: Sorgen bereitet dem Bürgermeister Christian Brunner (CSU) hauptsächlich die stetig steigende Kreisumlage Sonst präsentiert sich seine Gemeinde vergleichsweise stabil Es ist ein Parforceritt durch rund 50 Folien, die der Bindlacher Bürgermeister Christian Brunner (CSU) am Donnerstagabend in der Bärenhalle bei der Auftaktveranstaltung zu den Bürgerversammlungen im Hauptort und den Bindlacher Ortsteilen macht Und dennoch sagt er anschließend im Gespräch mit unserer Redaktion: „Man kann ja gar nicht über alles berichten Bei der Zusammenstellung des Vortrags war ich selbst überrascht Und wie viel sich dreht.“ Unterm Strich allerdings sei die Gemeinde Bindlach gerade wieder dabei sich von den großen Brocken der vergangenen Jahre freizuschwimmen Dass Investitionen wie der Neubau des zentralen Feuerwehrhauses oder auch des Staudn-Zentrums abgeschlossen sind – das Staudn-Zentrum zumindest auch baulich – „schafft Kapazitäten und auch Mittel für andere Dinge Die Unterbringung am Bindlacher Berg ist vom Tisch aber im Übergang zum Bayreuther Industriegebiet soll ein neues Gebäude für bis zu 80 Menschen gebaut werden Der Bindlacher Gemeinderat stimmt dafür – aber mit Hinweisen Das Thema steht in Bindlach seit rund eineinhalb Jahren im Raum: Jetzt geht es zumindest planerisch einen Schritt weiter. In der St.-Georgen-Straße, wo bereits seit rund zehn Jahren eine Wohneinrichtung ausschließlich für 35 Frauen und Kinder besteht, soll ein Appartementhaus für 80 weitere Asylbewerber entstehen Den Antrag für den Bau hat der Bindlacher Gemeinderat am Montagabend einstimmig befürwortet – allerdings mit einigen Hinweisen Als Besuchermagnet erwies sich einmal mehr der Künstler- und Kreativmarkt am Sonntag in der Bindlacher Bärenhalle Und das gab es zum Bestaunen und zum Kaufen Die Türen sind noch geschlossen, doch die Schlange der Menschen vor der Tür reicht bereits bis zur Straße. An diesem Sonntag herrscht großes Interesse an Handarbeiten, Kunsthandwerk, Basteleien, die zahlreiche Künstler- und Hobbykünstler beim Künstler- und Kreativmarkt in der Bindlacher Bärenhalle anbieten Mit einem Tag der offenen Tür laden die Feuerwehr Euben und die Landjugend Gräfenthal am Sonntag interessierte Bürger ein gemeinschaftlich genutztes Domizil anzusehen Ein kleines Rahmenprogramm sorgt für Abwechslung wo normalerweise die Fahrzeuge der Feuerwehr Euben stehen tanzen am Sonntagnachmittag die Kinder der Landjugend-Volkstanzgruppe vor den zahlreichen Besuchern die es in die neu erbaute Halle verschlagen hat Mit traditionellen Darbietungen wie dem „Zillertaler“ zeigen sie ihr Können und bieten den Gästen gleichzeitig eine Abwechslung an diesem Tag der offenen Tür in Haselhof Bis zum Sommer nächsten Jahres soll ein großer Teil der Haushalte am schnellen Netz hängen Der eigenwirtschaftliche Ausbau soll im dritten oder vierten Quartal starten Schnelles Internet rückt für fast 2000 Haushalte in Bindlach näher: Wie der Bindlacher Bürgermeister Christian Brunner (CSU) am Montagabend in der Sitzung des Gemeinderats sagt, habe man dieser Tage die Verträge für den eigenwirtschaftlichen Glasfaser-Ausbau für den Bereich des Kernorts östlich der Autobahn unterschrieben Am Montagabend wurde die Feuerwehr Bindlach zu einem Fahrzeugbrand auf der A9 in Fahrtrichtung Nordenalarmiert Bereits während der Anfahrt war eine dichte schwarze Rauchwolke über der Autobahn sichtbar Beim Eintreffen des ersten Hilfeleistungslöschfahrzeugs (HLF) stand der PKW bereits in Vollbrand Auch die angrenzende Böschung hatte Feuer gefangen Ein Trupp unter Atemschutz konnte den Brand zügig unter Kontrolle bringen Das notwendige Löschwasser stellte das Tanklöschfahrzeug (TLF) bereit Die Absicherung der Einsatzstelle übernahm das LF 16 mit dem Verkehrssicherungsanhänger Die Vorwarnung erfolgte durch den Mannschaftstransportwagen (MTW) Schon gelesen? Diebesbande nach Elektronik-Diebstahl in Bayreuth festgenommen Für die Dauer der Löscharbeiten musste die A9 in Richtung Berlin für rund 30 Minuten gesperrt werden Durch die aufwendigen Bergungsarbeiten zog sich der Einsatz insgesamt etwa drei Stunden hin Insgesamt waren 33 Einsatzkräfte der Feuerwehr Bindlach vor Ort Die angeforderten Feuerwehren der Stadt Bayreuth mussten nicht mehr eingreifen Es ist der Auftakt zum Jean-Paul-Jubiläumsjahr – und noch dazu ein sehr niederschwelliger: Hans-Jürgen Schatz liest am 23 März in Bindlach auf Einladung der Volkshochschule aus dem heute noch aktuellen „Schulmeisterlein Wutz“ Es ist der Auftakt für das Jean-Paul-Jubiläumsjahr, wenn auch ein kleiner, fast schon intimer: Denn der Rezitator und Schauspieler Hans-Jürgen Schatz wird am 23. März um 15 Uhr auf Einladung der Volkshochschule Bindlach im Bindlacher Gemeindehaus aus dem Jean-Paul-Werk „Leben des vergnügten Schulmeisterlein Maria Wutz“ lesen die vor allem über private Initiativen zustande gekommen ist Als hilfsbereite Autofahrerin hält sie ihre Mitbürger im Bindlacher Gemeindeteil mobil Warum sie sich im Ruhestand aufopfert und für andere Leute regelmäßig ins Auto steigt Ob die Stauden im Garten rechtzeitig gegossen und die Wäsche um punkt 9 Uhr gewaschen ist Oder ob man jemandem beim Einkaufen oder beim Arztbesuch helfen und damit eine große Freunde stiften kann Gerda Küfner aus Ramsenthal beantwortet diese Frage klar mit Arztbesuch und Einkaufen die solche Alltagsaufgaben vor eine riesige Herausforderung stellen ist die 68-jährige Rentnerin überzeugt Ziemlich rücksichtslos ist ein Motorradfahrer vor der Polizei geflohen Die Verfolgungsjagd durch Bayreuth und den Landkreis war letztendlich zwecklos; der Fahrer wurde festgenommen Wie die Polizei am Freitag berichtete versuchte Mitte Dezember ein Motorradfahrer sich der polizeilichen Kontrolle zu entziehen Die Verfolgungsfahrt musste vorübergehend abgebrochen werden Der Fahrer wurde letztendlich im Rahmen der Fahndung festgenommen Hierbei leistete er Widerstand gegen die eingesetzten Polizeibeamten gegen 1.30 Uhr stellte eine Zivilstreife der Polizei in Bayreuth ein Motorrad ohne Kennzeichen fest Durch eine Streife der Polizei Bayreuth-Stadt konnte dies bestätigt werden Zu diesem Zeitpunkt kam das Motorrad entgegengesetzt der Fahrtrichtung aus der Erlanger Straße Der Fahrer fuhr allerdings ohne Anzuhalten am Polizeifahrzeug vorbei.  Der Fahrer setzte die Flucht in Richtung Bayreuth-Nord fort nutzte hierzu teilweise Fuß- und Radwege und war mit deutlich mehr als 100 km/h innerorts unterwegs Weitere Polizeistreifen nahmen die Verfolgung auf der Motorradfahrer wurde hierbei immer wieder aus den Augen verloren Von Bayreuth aus ging die Flucht weiter durch Allersdorf, Dressendorf und Bad Berneck, über die A9, teilweise entgegengesetzt der vorgeschriebenen Fahrtrichtung. Aufgrund der rücksichtslosen Fahrweise mit Geschwindigkeiten bis ca. 170 km/h und zahlreichen weiteren Verkehrsverstößen wurde die Verfolgung durch die Polizeistreifen abgebrochen Letztendlich konnte der Motorradfahrer, bei dem es sich um einen 18-jährigen Bindlacher handelte auf dem Pendlerparkplatz Bindlacher Berg erneut angetroffen werden Beim Erblicken der Polizeistreife versuchte dieser wiederum zu flüchten konnte allerdings festgehalten und letztendlich festgenommen werden Der Motorradfahrer darf sich nun wegen verschiedenster Straftaten und Verkehrsordnungswidrigkeiten verantworten sein Führerschein wurde sichergestellt Die Polizei Bayreuth-Stadt sucht nun nach Zeugen bzw. Geschädigten der rasanten Fahrt. Personen, die durch den Kraftradfahrer bedrängt, geschnitten oder sonst beeinflusst wurden, werden gebeten, sich unter Tel. 0921/506-2130 zu melden Der familiäre Faschingsauftaktes der Mainnixen endete mit einer närrischen Larissa Lehnert und ihr Ehemann Benjamin aus Waizenreuth erklärten sich unvermutet bereit, die Regentschaft der Mainnixen als Prinzenpaar zu übernehmen. Damit fiel dem Präsidenten Andy Horn ein Stein vom Herzen und er dankte den beiden für ihr Engagement. Die Inthronisation von Larissa I. und Benny I. wird am 10. Januar im Bindlacher Rathaus vor großem Publikum stattfinden Der Nixen-Chef überreichte dem neuen Prinzenpaar als erstes den neuen Nixen-Faschingsorden This website is using a security service to protect itself from online attacks The action you just performed triggered the security solution There are several actions that could trigger this block including submitting a certain word or phrase You can email the site owner to let them know you were blocked Please include what you were doing when this page came up and the Cloudflare Ray ID found at the bottom of this page Entgegen der ursprünglichen Planung wird es am 23 März 2025 keinen verkaufsoffenen Sonntag in Bindlach geben Die Gewerkschaft ver.di ist erneut erfolgreich gegen die Sonntagsöffnung vorgegangen Bereits im Jahr 2024 hatte ver.di alle geplanten verkaufsoffenen Sonntage in Bindlach verhindert Ende Februar 2025 wandte sich die Gemeinde Bindlach an ver.di um eine Stellungnahme zum geplanten verkaufsoffenen Sonntag einzuholen Nach eingehender Prüfung der Anhörungsunterlagen stellte ver.di fest dass die geplante Verordnung nicht mit der aktuellen Rechtsprechung vereinbar war Daraufhin reichte die Gewerkschaft eine Aufsichtsbeschwerde beim Landratsamt Bayreuth ein – mit Erfolg eine Verordnung zur Marktfestsetzung zu erlassen Ohne diese Verordnung ist ein verkaufsoffener Sonntag rechtlich nicht möglich Schon gelesen? ver.di mahnt zur Zurückhaltung was den geplanten Verkauf der Therme angeht.  insbesondere da wir keine Klage einreichen mussten“ ver.di Gewerkschaftssekretär für den Fachbereich Handel im Bezirk Oberfranken Ost dass der Wunsch der Unternehmen und ihrer Beschäftigten nicht umgesetzt werden kann dass es keine wichtigeren Themen für die Gewerkschaft gibt Die Knab GmbH sucht einen Ingenieur / Techniker / Meister (m/w/d) im Bereich Heizung Sanitär Lüftung als Projektleiter In Bindlach wurde heute Morgen ein verlassenes Unfallfahrzeug ohne FahrerIn gefunden Kurz nach 5 Uhr nahm die Polizei den Vorfall auf da der Abschleppdienst noch nicht verständigt werden konnte „der Halter wurde informiert und hat einen Abschleppdienst beauftragt“ Genauere Informationen zum Unfallhergang sind derzeit nicht verfügbar Schon gelesen? Lexus mit Keyless-Go in Bayreuth gestohlen – Polizei gibt Tipps zum Schutz. Der Textil-Discounter NKD mit Sitz in Bindlach meldet das erfolgreichste Geschäftsjahr seiner 63-jährigen Unternehmensgeschichte Zu kürzlich aufgekommenen Verkaufsgerüchten gibt es eine klare Ansage Der in rund 2200 Filialen und im Online-Shop erzielte Umsatz von NKD ist im vergangenen Jahr um fünf Prozent auf 850 Millionen Euro gestiegen Außerdem liege die sogenannte Ebitda-Marge im oberen einstelligen Prozent-Bereich Das Ebitda ist eine Unternehmens-Kennzahl und bezeichnet den Gewinn vor Zinsen Auch unter dem Strich sei das Ergebnis positiv also der Gewinn aus dem operativen Geschäft Bei einer Schlägerei auf der Bindlacher Kirchweih haben sich zwei Beteiligte gegenseitig verletzt.  verständigte der Sicherheitsdienst die Polizei und teilte eine Schlägerei von mehrere Personen mit Mehrere Streifen von verschiedenen Dienststellen rückten nach Bindlach aus Ein 35-jähriger Bindlacher und ein 39-Jähriger aus Goldkronach hatten sich in die Haare gekriegt und schlugen sich gegenseitig mehrmals ins Gesicht. Ein Alkotest erbrachte jeweils einen Wert von mehr als 1,5 Promille Beide Kontrahenten erlitten leichte Wunden im Gesicht Ein vor Ort befindlicher Rettungsdienst kümmerte sich um die Verletzten Gegen die Raufbolde wird nun wegen Körperverletzung ermittelt Der Bindlacher Bürgermeister Christian Brunner freut sich Jedes Jahr am letzten Freitag im November ist in der Gemeinde Ehrenabend dann stehen Ehrenamtliche und Sport-Asse im Mittelpunkt Sie rücken als Feuerwehrleute bei Bränden oder schweren Unfällen auf der Autobahn aus, sie sind Stützen der Kirchengemeinde oder glänzen mit sportlichen Höchstleistungen. Berühmte und Bescheidene, Bindlach hat sehr viele davon Die Gemeinde gibt ihnen jedes Jahr einen glanzvollen Empfang in der Bärenhalle Pfarrer Edmund Grömer sagt: „Wir haben Reichtum in unserer Mitte.“ Er meint nicht den Mammon die ihre Fähigkeiten der Gemeinschaft schenken die in fünf Abschnitten und neun Jahren Bauzeit entstanden ist Allerdings reicht die Geschichte des Projekts über 30 Jahre zurück Und: Bindlach hat da noch einen Wunsch offen das „ein Meilenstein für den Bindlacher Berg ist“ wie es der Bindlacher Bürgermeister Christian Brunner (CSU) formuliert Einer mit einer jahrzehntelangen Vorgeschichte Ein Obst- und Gartenbauverein will sich für die Zukunft neu aufstellen und geht dabei ungewöhnliche Wege soll die Bindlacher hinter dem Ofen vorholen die bald starten sollen: Die Ortsdurchfahrt bekommt einen Gehsteig und einen neuen Fahrbahnbelag Gerade macht die Gemeinde Bindlach die Hausanschlüsse In der Vergangenheit war das Gebäude noch ein Edeka Die Gemeinde Bindlach bekommt eine riesige neue Einkaufsmöglichkeit – die größte NORMA-Filiale in ganz Oberfranken In Bindlach ist eine neue NORMA-Filiale entstanden die mit 1360 Quadratmetern die größte in ganz Oberfranken sein soll September 2024 kann hier eingekauft werden dass die Gemeinde und der Discounter zusammenfanden Die Zusammenarbeit zwischen NORMA und der Gemeinde Bindlach begann mit einem gemeinsamen Ziel: der nachhaltigen Nutzung leerstehender Gebäude Das betroffene Objekt stand bereits seit längerer Zeit leer und war zunehmend verwahrlost was der gesamten Ortschaft ein Dorn im Auge war Auf Initiative der Expansionsabteilung von NORMA die regelmäßig nach geeigneten leeren Objekten sucht Bürgermeister Christian Brunner und die Gemeinde begrüßen das Vorhaben: „Das Gebäude ist somit endlich nicht mehr leer“ dass die neue Filiale den Ansprüchen moderner Discounter gerecht wird Das bedeutet nicht nur eine großzügige Verkaufsfläche von 1.360 Quadratmetern sondern auch eine durchdachte Gestaltung“ „Der Kunde soll sich beim Einkaufen nicht eingeengt fühlen Hierfür wurde beispielsweise eine interne Mauer verändert um den Raum optimal zu nutzen und das NORMA-Konzept bestmöglich umzusetzen Die Bindlacher Filiale wird sich in erster Linie durch ihre Größe von anderen NORMA-Filialen unterscheiden Mit 1.360 Quadratmetern ist sie laut Verkaufsleiter Schott die größte in der Region Oberfranken und bietet somit mehr Platz für ein umfangreicheres Sortiment orientiert sich die Filiale jedoch am bewährten NORMA-Konzept April kann man den ganzen Tag nach Herzenslust neue Spiele kennenlernen – und deutscher Meister im „Bang“ werden Cowboy-Hut aufsetzen, Spaß haben. Zwei Tage lang, am 26. und 27. April, schaut die deutsche Spiele-Welt wieder auf Bindlach Denn die Bindlacher Brettspieltage – der Gründungsgrund für den Bindlacher Brettspielverein (BSV) – haben sich zu einem Besucher-Magnet gemausert Und zu einer der größten Veranstaltungen dieser Art im nicht-kommerziellen Bereich in ganz Deutschland Bei der fünften Auflage seit 2019 – klar auch hier hat Corona zugeschlagen – erwartet einer der Hauptakteure der Gründer und Vorsitzende des BSV Bindlach wieder über 1000 Besucher an den beiden Tagen im vergangenen Jahr waren es schon 1100 Besucher.“ Und die kommen nicht nur aus ganz Deutschland sondern auch aus benachbarten Ländern wie Tschechien – zum Spielen Die Landjugend Bad Berneck-Bindlach wird Teil eines deutschlandweiten Interview-Formats für Funk – dem Jugendangebot von ARD und ZDF Im Auftrag des Bayerischen Rundfunks kam deshalb ein Drehteam auf den Bindlacher Berg und stellte Fragen das sich speziell an Jugendliche und junge Erwachsene richtet Ein vermeintlicher Verkehrsunfall mit geringem Sachschaden in Bindlach entpuppte sich bei näherer Untersuchung als Fall von Trunkenheit am Steuer Eine junge Fahrerin verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug durchbrach einen angrenzenden Weidezaun und landete im Straßengraben Zunächst schien es sich um einen einfachen Unfall mit Sachschaden zu handeln Doch die Ermittlungen der Polizeibeamten vor Ort zeigten ein anderes Bild Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab bei der Fahrerin einen Wert von 1,66 Promille dass der Alkoholkonsum die Unfallursache war Nach ersten Ermittlungen der Polizei setzte sich der Beifahrer dann ans Steuer und manövrierte das Fahrzeug aus dem Straßengraben  bevor er es unweit der Unfallstelle abstellte Auch beim Beifahrer stellten die Beamten Alkoholgeruch fest Sein Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 1,16 Promille Bei einem Feuer gestern Abend in Bindlach ist erheblicher Sachschaden entstanden Bislang ist unklar warum die Pergola an einem Einfamilienhaus in Flammen aufgegangen ist November 2024) sorgte ein Brand in der Lehenstraße in Bindlach für einen hohen Sachschaden geriet aus bislang ungeklärter Ursache in Flammen Die Hitzeentwicklung beschädigte das Wohnhaus erheblich und beeinträchtigte auch ein benachbartes Anwesen Der entstandene Sachschaden wird auf über 100.000 Euro geschätzt Die Bewohner des Hauses entdeckten das Feuer gegen 18:30 Uhr und alarmierten umgehend die Feuerwehr Glücklicherweise konnten sie das Gebäude rechtzeitig verlassen Das Feuer zerstörte die Pergola vollständig und griff auf das angrenzende Wohnhaus über Zudem beschädigte die Hitzeentwicklung die Rollläden eines benachbarten Gebäudes Das betroffene Wohnhaus ist aufgrund der Schäden derzeit nicht bewohnbar Ein Großaufgebot von 112 Einsatzkräften und 21 Fahrzeugen war vor Ort Neben der Ständigen Wache Bayreuth waren auch die Ortsfeuerwehren aus Bindlach Weidenberg und Dressendorf sowie das Technische Hilfswerk (THW) beteiligt Die Kriminalpolizei Bayreuth hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen Hinweise auf die genaue Entstehung des Feuers liegen derzeit noch nicht vor Sollten Anwohner oder Passanten etwas Verdächtiges beobachtet haben bittet die Kriminalpolizei Bayreuth um Hinweise unter der Telefonnummer 0921/506-0 Bei Europas größter Spielemesse wird seit 1988 die Europameisterschaft ausgespielt Die holen sich zum ersten Mal vier Oberfranken – aus Bindlach Sie sind beste Freunde. Sie sind im besten Sinne spieleverrückt. Sie kommen alle aus Bindlach was hier noch keiner geschafft hat: Sie sind Europas beste Brettspieler Und zwei von ihnen haben dem Ganzen noch eine besondere Krone aufgesetzt sagt Stefan Schröder im Gespräch mit unserer Redaktion was das Quartett des Brettspielvereins (BSV) Bindlach erreicht hat könnten sie sich tatsächlich einrahmen Und es ist das Ergebnis von Lust am Spielen auf der einen Seite – und harter Arbeit Die Kriminalpolizei Bayreuth bittet um Zeugenhinweise Das Wohnmobil einer 62-jährigen Frau aus dem Landkreis Bayreuth stand seit Dezember 2024 in der Straße „Am Lehengraben“ auf dem Hof einer Werkstatt Das Fahrzeug hat einen Wert von etwa 40.000 Euro Die Beamten fanden außerdem ein weiteres Wohnmobil mit Aufbruchsspuren Zeugen sollen sich bei der Kripo Bayreuth unter der Telefonnummer 0921/506-0 melden Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services