04.04.25 - Ein starkes Signal aus der Mitte der Gemeinde: Fabian Fehl wurde am Montagabend von der SPD Birstein offiziell und mit überzeugender Mehrheit als Kandidat für die Bürgermeisterwahl am 26
Oktober 2025 nominiert – ein klares Votum für Kontinuität
Der amtierende Bürgermeister hat in den vergangenen fünf Jahren das politische Klima in Birstein neu geprägt: pragmatisch
An diesen Herausforderungen will ich dranbleiben."
betonte Fehl in seiner leidenschaftlichen Bewerbungsrede
in denen das politische Spielfeld auch in der Kommunalpolitik breiter wird
Menschen den Traditionsparteien wie uns in Bundes- und Landeswahlen den Rücken kehren
um ihre Antworten bei Kräften jenseits der demokratischen Mitte zu finden
den wir in Birstein seit der Bürgermeisterwahl 2019 und spätestens seit der Kommunalwahl 2021 fahren: ehrliche
Nicht im Hinterzimmer – sondern in der Mitte der Gesellschaft
für unsere Freunde und Verwandte – sondern für uns alle
transparente und menschliche Politik für alle sein
März nicht nur einen Kandidaten nominiert – sie hat die Weichen gestellt dranzubleiben – für eine starke
Die Gemeinde Birstein im Main-Kinzig-Kreis feiert 50-jähriges Bestehen
Ein Grund zum Feiern: Dort soll das längste "Beulches" der Welt gekocht werden
14.04.25 - Fünf Jahre Naturkindergarten Lämmerschlupp in Birstein-Kirchbracht: Wie jedes Kind hat sich auch der Kindergarten in freigemeinnütziger Trägerschaft seit seiner "Geburt" 2020 enorm weiterentwickelt und ist kräftig gewachsen
Angefangen hat alles ausgehend von der Bioland-Schäferei Krauthan
Der Verein pachtete ein Gartengelände mit Hüttchen am Dorfrand von Kirchbracht
Die Kindergarten-Gemeinschaft wuchs seither beständig
Nach Überzeugung von Experten stärkt der Kontakt zu Tieren Persönlichkeitsentwicklung
"Wir verstehen uns als Bildungseinrichtung." Foto: Naturkindergarten Lämmerschlupp
"Durch das tägliche Draußensein bei Wind und Wetter stärken unsere Kinder ihre ..
dass es auf jeden Einzelnen ankommt und jeder Verantwortung ...Foto: Naturkindergarten Lämmerschlupp
Als ein Schwerpunkt hat sich die Inklusion herausentwickelt
So werden Kinder mit besonderem Entwicklungsbedarf in Hinsicht auf Wahrnehmung
Bewegung und Ernährung sowie im sozial-emotionalen Verhalten gezielt gefördert
Schülerinnen und Schüler in Birstein wollen ältere Menschen vor dem Enkeltrick warnen
Sie haben dazu ein selbstgedrehtes Video und einen Flyer an Senioren ihrer Heimatstadt verteilt
Dafür wurden sie jetzt als "Enkelhelden" mit einem Preis ausgezeichnet
Von: Sebastian Reichert
Zu einem Unfall mit Todesfolge ist es in Birstein im Main-Kinzig-Kreis gekommen
Ein Autofahrer starb nach seiner Einlieferung im Krankenhaus in Gelnhausen
Birstein - Wie das Polizeipräsidium Südosthessen in Offenbach am Donnerstag (3
war es am am Mittwochnachmittag gegen 13.35 Uhr in der Hauptstraße (B276) in Birstein im Main-Kinzig-Kreis zu einem Unfall gekommen
Nach Angaben der Polizei war der 80 Jahre alte Fahrer des Renault an der Einmündung zur Bahnhofstraße nach rechts von der Fahrbahn abgekommen
Das Auto stieß zunächst gegen einen dort verkehrsbedingt wartenden Skoda Kodiaq
Dann prallte der Renault vor einer Hauswand gegen ein Verkehrszeichen
„Der Kangoo-Fahrer klagte vor Ort über anhaltende Schwindelgefühle“
Der verletzte Senior wurde in das Krankenhaus nach Gelnhausen im Kinzigtal gebracht
Am Abend wurde die Polizeistation Schlüchtern dann über den Tod des 80-Jährigen aus Birstein informiert
Der 44-jährige Skoda-Fahrer blieb bei dem Unfall unverletzt
An der Unfallstelle entstand nach Schätzungen der Polizei ein Sachschaden in Höhe von rund 8000 Euro
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Die 14-jährige Oleksandra Pashchenko aus Birstein wird vermisst.
Wo ist die 14-jährige Oleksandra Pashchenko
Das Mädchen aus Birstein wird bereits seit dem 20.08.24 vermisst
Laut Polizei verschwand Oleksandra aus der Wohnung ihrer Eltern in der Schloßstraße in Birstein
Die Vermisste ist möglicherweise zusammen mit ihrem Freund unterwegs und reist vermutlich mit dem Zug von Wächtersbach über Frankfurt nach Luxemburg
Oleksandra ist 1,62 Meter groß, hat eine schlanke Statur und lange glatte braune Haare. Zur Bekleidung liegen keine Informationen vor, allerdings trägt sie für gewöhnlich blaue, breite Jeans und weite T-Shirts. Die Polizei bittet alle, die Oleksandra gesehen haben oder etwas über ihren Aufenthaltsort wissen, sich bei der Polizei in Gelnhausen zu melden: 06051 / 8270.
Reporterin Eva-Maria Lauber
Nach dem Tod des über Wochen vermissten sechsjährigen Pawlos in Weilburg führt…
Pawlos aus Weilburg ist schon kurz nach seinem Verschwinden in der Lahn…
News, Webradios, Podcasts, Verkehr jederzeit auf euer Smartphone – ladet euch die FFH-App
Du bist hier: www.FFH.de >>> Nachrichten >>> Hessen >>> Osthessen
Bei einem Testlauf wurde erstmal ein zwei Meter langes Beulches zur Probe gekocht.
So sieht das fertige Beulches aus - schön mit viel Zwiebelsoße bedeckt.
Neuer hessischer Weltrekord in Birstein: Dort ist am Freitag das längste Beulches der Welt gekocht worden
Das Vogelsberger Nationalgericht wurde dafür in einer extra langen Regenrinne gegart
16 Meter Kupfer-Regenrinne und unten drunter Gaskocher – so ist das längste Beulches der Welt gekocht worden
Beulches sind sowas wie deftige Kartoffelklöße mit Pökelfleisch
in Scheiben geschnitten und mit Zwiebelsoße gegessen
Birstein feiert dieses Jahr sein 50-jähriges Bestehen – und weil es aus 16 Ortsteilen besteht
soll es für jeden einen Meter Beulches geben
Das Birsteiner Weltrekord-Beulches wird alllerdings vegan - weil bei den sommerlichen Temperaturen das Fleisch schlecht werden könnte.
Das Beulches besteht aus 100 Kilo Kartoffeln - die wurden vorher von verschiedenen Ehrenamtlichen per Hand geschält und zuhause gekocht
Ein örtlicher Metzger dreht die Kartoffeln dann durch einen Fleischwolf
Das Beulches bekommt noch eine Lauch-Füllung
Und am Ende mit viel Zwiebelsoße serviert.
Roskoni: "Es mussten etwa 100 Kilo Kartoffeln geschält werden."
Leon Roskoni vom Verein Wilde Kultur Birstein erklärt
Automatisch erstellte Abschrift des Audios:
Es sind natürlich auf die Länge gerechnet über 100 Kilo Kartoffeln
die jetzt über Nacht diese ganzen Kartoffeln geschält haben
die werden auch gerade noch angeliefert geschält
werden dann in eine örtliche Metzgerei gebracht von einem Lebensmittelmarkt und dann verarbeitet in diese Masse
da steht schon viel dahinter und dann packen dann halt auch natürlich sehr viele Leute an dabei
Vor einigen Wochen gab es schon einen Testlauf mit einem zwei Meter langen Beulches
16 Meter sind aber natürlich was anderes - und da gibt es einige Tücken
hat Leon Roskoni vom Verein Wilde Kultur Birstein am FFH-Mikro gesagt: "Das Beulches muss gleichmäßig heiß werden
es darf nicht zu fest und nicht zu weich werden
Und ganz wichtig: Es muss in einem Stück bleiben
Leon Roskoni über die Tücken des Weltrekordversuchs
Was die Schwierigkeit rein handwerklich sein wird
die müssen getrennt voneinander so gesteuert werden
Das muss ja zum richtigen Zeitpunkt rauskommen dann auch
Es darf nicht zu fest und nicht zu weich sein
In dieser 16 Meter langen Kupferregenrinne wird das Beulches gekocht - unten drunter stehen Gaskocher.
Rund 100 Kilo Kartoffeln haben Ehrenamtliche geschält und gekocht.
In diesem langen Leinensack wird das Weltrekord-Beulches gekocht.
Los ging der Weltrekordversuch um 16.30 Uhr. Dafür wurde im Hof des Birsteiner Schlosses eine 240 Meter lange Tafel aufgebaut. Dort gab es ein großes Fest mit Musik, Hüpfburg, Kinderschminken und ganz viel Beulches.
für den haben wir hier einige clevere Rezepte…
Wer im Frühling durch die hessischen Wälder wandert
HIT RADIO FFH findet ihr auch bei Facebook. Folgt uns für Infos und Videos zu hessischen Themen
Ein 80 Jahre alter Autofahrer ist nach einem Unfall am Mittwochabend gestorben
Der Mann war bei Birstein (Main-Kinzig) offenbar aus gesundheitlichen Gründen mit seinem Wagen gegen ein anderes Auto und ein Verkehrszeichen geprallt
Er klagte über Schwindelgefühle und wurde vorsorglich in eine Klinik gebracht
Romuald Ryborz aus Birstein ist kein Unbekannter in der Region
Zuletzt wirkte er in Kefenrod.","url":"https://www.fnp.de/lokales/wetteraukreis/romuald-ryborz-ist-neuer-dirigent-des-gemischten-chors-1883-burkhards-93581638.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Der gemischte Chor 1883 Burkhards hat einen neuen Dirigenten gefunden
Romuald Ryborz hat den seit längerer Zeit vakanten Posten übernommen
Der erfahrene Musiker aus Birstein ist kein Unbekannter in der Region
hat die emsige Suche des Vorstands der Sängergemeinschaft aus dem Niddertal endlich ein Ende gefunden
Nachdem der langjährige Chorleiter Philipp Langstroff 2022 auf eigenen Wunsch den Taktstock in Burkhards aus der Hand gelegt hatte
wurde nach längerem Bemühen zunächst ein neuer Chorleiter gefunden
Nach dem Fest zum 140-jährigen Bestehen des Vereins begann im Sommer 2023 die Zusammenarbeit mit einem neuen Chorleiter
In der Interimszeit sprang Heike Strauch als Übergangschorleiterin ein
und der Chor war auch bei einigen öffentlichen Auftritten zu hören
Romuald Ryborz freut sich über den »guten Anfang« in Burkhards
Der neue Dirigent ist ausgebildeter Musiker und sieht in Burkhards gute Voraussetzungen für seine Arbeit
Die Aufgabe reize ihn auch wegen der vielen jungen Stimmen im Verein
»Das ist eine gute Grundlage für die Zukunft des Chores
Der neue Dirigent will auch von der guten Nachwuchsarbeit profitieren
die in Burkhards seit einem halben Jahrhundert gepflegt wird
Immerhin sind die »Niddertal-Spatzen« und »Magic Voices« die ältesten Kinder- und Jugendgruppen im neuen Sängerbund Niddertal-Büdingen
Die über Jahrzehnte erfolgreiche Nachwuchsarbeit ist nicht zuletzt ein Verdienst der beiden langjährigen Chorleiterinnen Agnes Haas und Heike Strauch
Vor knapp drei Jahren haben sie die Leitung der Chöre an Annalena Dahmer und Kathrin Stauch übergeben
Ryborz setzt nicht nur auf bewährtes Liedgut in allen Musikrichtungen
nicht zuletzt als besonderes Angebot für jüngere Sänger
immer wieder junge Menschen für den Chor zu gewinnen
ergänzt die stellvertretende Vorsitzende Agnes Haas
»Ich möchte den Chor nach dem stimmlichen Potenzial entwickeln und damit für ein möglichst gutes Klangbild sorgen«
beschreibt der neue Dirigent seine Aufgabe
Dabei will er die Sängerinnen und Sänger nicht überfordern
darf aber nicht zu einem Wettbewerb ausarten«
dass das Singen von einem harmonischen Miteinander geprägt ist
Und der Gesang habe eine weitere förderliche Wirkung: »Wer singt
In diesem Jahr wird der gemischte Chor mit seinem neuen Dirigenten erstmals am 23
Mai organisieren die Vereinsmitglieder eine neue Veranstaltung
Eine Weinwanderung rund um Burkhards mit entsprechender Verköstigung ist vor allem als geselliges Beisammensein geplant
»Wir wollen das Gemeinschaftsgefühl unseres Chores stärken«
der jetzt als Beisitzer zum Leitungsteam gehört
Fest terminiert ist das traditionelle Adventskonzert in der Burkhardser Kirche
Daneben wird es noch weitere kirchliche Auftritte des gemischten Chores geben
Der gemischte Chor 1833 Burkhards sucht neue Mitglieder
die sich in die drei Chöre des Vereins einbringen und an der geselligen Gemeinschaft teilhaben möchten
Der Chor umfasst derzeit etwa 20 Frauen und zehn Männer
Im Jugendchor »Magic Voices« singen etwa 16 Jugendliche
ebenso viele Kinder sind bei den »Niddertal-Spatzen« aktiv
Die Singstunden finden mittwochs im Dorfgemeinschaftshaus statt
Von 18.30 bis 19.15 Uhr übt der Kinderchor
von 19.15 bis 20 Uhr sind die Jugendlichen an der Reihe und von 20 bis 21.30 Uhr proben die Erwachsenen
wenn die Kloßteig-ähnliche Beulches-Masse in einem leinenen Kochbeutel im Salzwasser gargezogen ist
mit dem Endprodukt eine lückenlose Länge von 16 Metern zu erzielen
Denn der Kloß muss über seine gesamte Länge gar sein und intakt bleiben
Marcel Scharf – Vorstandsmitglied bei »Wilde Kultur Birstein e.V.« und im Hauptberuf Architekt – hatte zu diesem Zweck eine lebensmittelechte 17,5 Meter lange Kupfer-Regenrinne angefertigt
in der die lange Rekordspeise an einem Stück gekocht werden konnte
Ein Weltrekord-Beulches muss am Stück präsentiert werden und genießbar sein
dass das Salzwasser in der Kupferrinne mit Gasbrennern ordnungsgemäß am Köcheln gehalten wird
Auch frisch kochendes Wasser muss regelmäßig nachgegossen werden
So wird der extralange Kartoffelkloß mit seiner Gemüsefüllung gleichmäßig gar
Die planmäßige Arbeit begann am Rekordtag um 09:00 Uhr früh
aber schon am Vortag liefen die Vorbereitungen auf Hochtouren
Zehn aufregende Stunden später wurde der Kochbeutel aus der Rinne gehoben und auf Tischen abgelegt
Mit einer Breite von 7 cm und einer Länge von 16,9 m wurde die Mindestmarke von 12,5 Metern übertroffen
Mit dieser Zahl sichert sich Birstein am 12
Juli 2024 den Weltrekord für das »längste Vogelsberger Beulches«
»DAS RID-BUCH DER WELTREKORDE«, unser RID-Weltrekordbuch zum Stöbern, Staunen und Entdecken kann im RID-Webshop bestellt werden und ist auf Nachfrage und nach Bestellung auch im Sortiments-Buchhandel erhältlich
zzgl. Versandkosten
Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb
Und er hat schon einige musikalische Pläne für 2025.","url":"https://www.fnp.de/lokales/wetteraukreis/romuald-ryborz-neuer-dirigent-beim-gemischten-chor-burkhards-93502400.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die vakante Chorleiterstelle beim gemischten Chor Burkhards ist wieder besetzt: Romuald Ryborz aus Birstein ist seit 1
Und er hat schon einige musikalische Pläne für 2025
Traditionell ganz früh im neuen Jahr zieht der gemischte Chor 1883 Burkhards eine Bilanz der abgelaufene zwölf Monate
verbunden mit einem Ausblick auf die geplanten Aktivitäten des neuen Jahres
Erstmals erstattete den versammelten Mitgliedern im Dorfgemeinschaftshaus der neue Vorsitzende Manuel Strauch seinen Bericht
Das Jahr 2024 sei wiederum sehr ereignisreich gewesen
vor allem aber auch »keine einfache Aufgabe für uns«
Grund war die zunächst noch anhaltende Suche nach einem neuen Chorleiter
Interimsweise übernahm Heike Strauch die Leitung der Sängerinnen und Sänger
So konnten auch die geplanten Konzerte veranstaltet werden
Außerdem wurde zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls ein Tagesauflug zum höchsten Kaltwassergeysir der Welt bei Andernach unternommen
Der erste musikalische Auftritt 2024 fand in der Kirche von Burkhards statt
Anfang Juni präsentierten unter dem Motto »Unsere Lieblingslieder« der gemischte Chor und mehrere Gastchöre ein buntes und kurzweiliges Programm an Chormusik
»Das war eine schöne gelungene Veranstaltung«
Beteiligt war der gemischte Chor dann wenig später in Gedern beim Open-Air der Chöre
Die Sänger aus Burkhards übernahmen dabei die Bewirtung
Dass im weiteren Jahresverlauf die vakante Chorleiterstelle endlich neu besetzt werden konnte
sei einem »erfreulichen Zufall« zu verdanken
bei dem wir rasch mehrere Lieder für die Auftritte bei einigen Gottesdiensten und für unser Adventskonzert einstudieren mussten
können wir jetzt optimistisch das Jahr 2025 angehen«
Strauch erinnerte auch an eine Veränderung auf der Sängerkreisebene
Im vergangenen Jahr fusionierten die Niddertaler Gemeinschaft mit den Vereinen des Sängerkreises Büdingen zum neuen Sängerkreis Niddertal-Büdingen
Neben dem ersten Auftritt des neuen Chorleiters Romuald Ryborz begeisterte die junge Solistin Ava Nickels das Publikum
»Und die Alphornbläser zauberten einen unvergleichbaren Sound in die Kirche«
Der 21 Frauen und zehn Männer umfassende Chor gestaltete neben den größeren Auftritten noch insgesamt neun weitere Gesangsdarbietungen
Von einem ebenfalls umfangreichen Jahresprogramm berichtete Kathrin Lorey
die zusammen mit Annalena Dahmer den Jugendchor »Magic Voices« und den Kinderchor »Niddertal-Spatzen« leitet
Erster Höhepunkt nach zahlreichen Übungsstunden war im Frühsommer das Konzert in der Kirche
Im August bekam der Kinderchor Zuwachs in Form eines Maskottchens
ein Vertreter einer außergewöhnlich großen Spatzenart
In den Herbstwochen begannen die Vorbereitungen auf die Auftritte in der Vorweihnachtszeit
Insgesamt sechs Mal waren die »Niddertal-Spatzen« zu hören
darunter auch bei den beiden städtischen Seniorenweihnachtsfeiern in der Schottener Festhalle
Aktuell singen im Kinderchor 16 Mädchen und Jungen
Ebenso viele Jugendliche betätigen sich musikalisch im Jugendchor
der seit September den gemischten Chor dirigiert
streifte in einem kurzen Rückblick die ersten drei Monate seiner musikalischen Tätigkeit in Burkhards
In einem Ausblick auf das neue Vereinsjahr kündigte er das Einüben eines bunten Repertoires an neuen Liedern an
Abschließend gab Vorsitzender Strauch einen Ausblick auf die geplanten Termine des neuen Jahres
Eher vereinsinternen Charakter hat die Weinwanderung am 10
Mai mit Start und Ziel an der Grillhütte in Burkhards
Oktober ist das Oktoberfest terminiert und am 30
November das Adventskontert in der Burkhardser Kirche
Die Vorsitzende des neuen Sängerkreises Niddertal-Büdingen
konnte mehrere aktive Sängerinnen und Sänger beziehungsweise Mitglieder für langjährige Treue zum Verein auszeichnen
Lea Hermine Weber und Amy Lohrey singen seit drei Jahren im Kinderchor und erhielten dafür als Anerkennung eine Urkunde
Für seine zehnjährige Sängertätigkeit im Kinder- und Jugendchor wurde Marlon Gambach geehrt
Eine Ehrung wurde auch dem Vorsitzenden Manuel Strauch zuteil
Er singt seit einem Vierteljahrhundert im gemischten Chor
Waltraud Rau und Michael Haas sind seit 50 Jahren Mitglieder im gemischten Chor und wurden für ihre langjährige Unterstützung mit Urkunde und einem schönen Präsent geehrt
27.08.24 - Auf der Suche nach einer vermissten Jugendlichen aus Birstein bittet die Kriminalpolizei in Gelnhausen um Hinweise aus der Bevölkerung
Bereits am Dienstag (20.08.2024) verschwand Oleksandra Pashchenko aus der elterlichen Wohnung in der Schloßstraße
weswegen die Ermittler nun nach der 14-Jährigen suchen
Zur Bekleidung liegen keine Informationen vor
Die Vermisste ist möglicherweise in Begleitung ihres Freundes und reiste mit ihm vermutlich mit dem Zug von Wächtersbach über Frankfurt am Main mit dem Ziel Luxemburg
Wer Hinweise auf den Aufenthaltsort von Oleksandra Pashchenko geben kann
sich unter der Telefonnummer 06051 827-0 bei der Kriminalpolizei in Gelnhausen oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden
18:37Lesezeit: 4 Min.Bildbeschreibung ausklappenAm Rand des Vogelsbergs: Schloss Birstein
ist das Wahrzeichen des Orts.Fabian WilkingIm Osten des Main-Kinzig-Kreises hat die AfD besonders gut abgeschnitten
Die Politiker in der Region tun sich mit einer Erklärung schwer – und versuchen
25,3 Prozent der Stimmen erhielt die Partei in Birstein
auch in den übrigen Orten im Osten des Main-Kinzig-Kreises schnitt sie überdurchschnittlich gut ab
Heute gibt er sich als Rächer des von der Wahl ausgeschlossenen Georgescu
Rumäniens Ministerpräsident erklärt nach der ersten Wahlrunde seinen Rücktritt
FAZ+Er will etwas verändern in seiner StadtFAZ+Bürgermeister in Rumänien: Er will etwas verändern in seiner Stadt Rumäniens Präsidentenwahl war eine Farce
Vor der Wiederholung am Sonntag gibt es Hoffnungsschimmer: In Ploiești kämpft ein Bürgermeister gegen die alten politischen Kräfte
Korrespondent der Rhein-Main-Zeitung für den Main-Kinzig-Kreis
TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur StartseiteSchlagworte:
Von: Sabine Kohl
Ein schwerer Unfall hat sich am Freitagabend in der Gemeinde Birstein im Main-Kinzig-Kreis ereignet
Ein 21-jähriger Kradfahrer wurde beim Zusammenstoß mit einem Pkw schwer verletzt
Birstein - Der junge Motorradfahrer war gegen 17.30 Uhr am Freitag (7
Juni) auf der B276 zwischen den Orten Völzberg und Lichenroth in der Gemeinde Birstein im Main-Kinzig-Kreis unterwegs
Er fuhr hinter einem 70-Jährigen in seinem Opel Astra
wie die Polizei in einer Pressenotiz mitteilt
Der 70-Jährige wollte nach links in einen Feldweg abbiegen
im selben Moment hatte der 21-Jährige zum Überholen angesetzt
Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge
Durch den Aufprall kamen sowohl Krad als auch Pkw von der Straße ab und in einem Feld zum Stehen
Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Frankfurter Klinik geflogen
Der Fahrer des Opel kam mit leichten Verletzungen davon
An beiden Fahrzeugen entstand laut Polizei Totalschaden
der auf insgesamt 8000 Euro geschätzt wird
Zur Klärung des Unfallgeschehens wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft ein Sachverständiger hinzugezogen
sich mit der Polizei in Schlüchtern unter Telefon (06661) 96100 in Verbindung zu setzen
dass das Feuer auf angrenzende Gebäude übergreift.
Das Haus ist nach dem Brand nicht mehr bewohnbar.
In Birstein stand am vergangenen Samstag (11.11.) ein Einfamilienhaus in Flammen.
Der Bewohner und Besitzer des Hauses wurde bei dem Brand leicht verletzt.
schlugen bereits große Flammen aus den Fenstern
Der Anwohner konnte sich rechtzeitig in Sicherheit bringen
Brandursache war nach Angaben der Polizei möglicherweise der unsachgemäße Umgang mit einer Gasflasche mit Brennaufsatz
Leiter Studio Osthessen Olaf Brinkmann
Bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Egelsbach im Kreis Offenbach ist…
Nach einem Brand in Rüsselsheim sind zwei Mehrfamilienhäuser vorerst nicht mehr…
Ein Brand in einem Kälberstall in Tucheim fordert zahlreiche Tierleben
26.03.24 - Baustoffe bequem über den Onlineshop
E-Mail oder auch per Telefon in die Abholgaragen vom Leinweber Baucentrum bestellen
und die Lieferung erfolgt innerhalb weniger Stunden
Die neue Baustoffbox in Birstein befindet sich auf dem Gelände hinter der Esso Tankstelle und der VR-Bank direkt neben dem TÜV Service-Center Birstein
die Baustoffboxen von Leinweber sind für jeden nutzbar
von der Tube Silikon über den Sack Zement bis hin zur Gipskartonplatte
können in die jeweiligen Baustoffboxen bestellt werden
Nach Bestelleingang erhält der Kunde einen persönlichen Abholcode per Mail
mit dem die gewünschte Box zum Abholen der Ware betreten werden kann
Die Anlieferung der Boxen erfolgt zweimal täglich – bei Bestellung bis morgens um 10:00 Uhr ist die Ware schon ab 18:00 Uhr abholbereit
kann die Ware schon am nächsten Morgen ab 5:00 Uhr mitgenommen werden
In jeder Baustoffbox ist zusätzlich ein Hubwagen vorhanden
der das Aufladen der Baumaterialien erleichtert
Die Baustoffbox ist unser Beitrag zu einem schonenderen Umgang mit Ressourcen in der Baubranche
Es werden ausschließlich Mehrwegverpackungen verwendet
und schon bald soll die Belieferung durch Elektro-LKWs erfolgen
um die Umweltauswirkungen weiter zu minimieren
Das Vertriebsnetz der Baustoffboxen erweitert sich stetig, alle weiteren Infos zur Baustoffbox und den aktuellen Lageplan gibt es hier: https://www.leinweber-baucentrum.de/de/baustoffbox.html +++
09.07.19 - Der vergangene Freitag schien ein Tag zu sein
wie jeder andere für die Mitarbeiter der Esso-Tankstelle in Birstein
als mit einer schwarzen Harley-Davidson ein berühmter Musiker und Komponist einen Zwischenstopp zum Tanken einlegte
Peter Maffay war auf einer Motorradtour im Main-Kinzig-Kreis unterwegs - so wurde kurzum aus einem Tankstopp eine spontane Autogrammstunde
Tankstellenmitarbeiter Albert Schäfer zusammen mit dem Sänger
"In der Gegend gibt es so viele Tankstellen
dass er ausgerechnet bei uns gehalten hat"
Zusammen mit einer Gruppe Motorradfahrern war Maffay auf einer Tour durch den Main-Kinzig-Kreis unterwegs
Der Musiker machte aus dem Tankstopp eine spontane Autogrammstunde und nahm sich über eine halbe Stunde Zeit für seine Fans
war sich der 69-jährige Sänger für ein Bild nicht zu schade
"Er war zu keiner Sekunde hektisch und hatte es auch nicht eilige
was für ein entspannter Typ er ist." (lr) +++
Ein Rettungshubschrauber brachte die 16-Jährige ins Krankenhaus
Drei Menschen sind bei einem Zusammenstoß von einem Roller mit einem Auto auf der B276 bei Birstein im Main-Kinzig-Kreis verletzt worden
Die 16 Jahre alte Rollerfahrerin wurde schwer verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht
Sie sei mittlerweile nicht mehr in Lebensgefahr
Ihre 15 Jahre alte Mitfahrerin und der 55-jährige Autofahrer erlitten ebenfalls Verletzungen
Nach ersten Erkenntnissen wollte die Rollerfahrerin auf der B276 und einem angrenzenden Feldweg wenden und wurde dabei von dem Autofahrer übersehen
Zu den genauen Umständen des Unfalls wird noch ermittelt. Die Straße wurde für die Rettungs- und Aufräumarbeiten in beiden Fahrtrichtungen gesperrt.
Bei einem missglückten Überholversuch ist ein Motorradfahrer im Kreis Gießen…
Auf der Landstraße zwischen Weyhers und Poppenhausen ist frühen am Montagmorgen…
Was der Main-Kinzig-Kreis in den vergangenen Monaten vorbereitet hat
wird sich in den kommenden Wochen konkretisieren: Bereits Ende Januar 2023 wird die Nutzung der Großsporthalle in Birstein als Notunterkunft für Geflüchtete und Asylsuchende eingestellt
Auch diese Sport- und Mehrzweckhallen in Wächtersbach
Langenselbold sowie in Hanau-Mittelbuchen sollen in den nächsten Monaten wieder freigegeben werden
heißt es in einer Pressemitteilung des Kreises
Hier sollen zunächst etwa 300 Menschen eine Zuflucht finden
voraussichtlich bis Ende Februar ähnlich viele Plätze zur Erstunterkunft und -betreuung zu schaffen
wie sie in den derzeit belegten Hallen noch genutzt werden“
schildert Landrat Thorsten Stolz die Entwicklung
„Bereits in den vergangenen Monaten wurden zahlreiche Optionen geprüft und mit Unterstützung von Städten und Gemeinden an verschiedenen Stellen geeignete Unterkünfte aufgebaut beziehungsweise geplant“
berichtet Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler
Aufgrund der anhaltend hohen Zuweisungen von geflüchteten Menschen musste der Main-Kinzig-Kreis unter anderem in Notunterkünften in drei Schulturnhallen in Birstein
Wächtersbach und Langenselbold sowie in der Mehrzweckhalle in Hanau-Mittelbuchen Schlafplätze für zirka 500 Menschen einrichten
Zu Beginn des Jahres 2022 verfügte der Main-Kinzig-Kreis mit der Schlüchterner Einrichtung Hof Reith nur über eine Immobilie zur Unterbringung von rund 220 Geflüchteten
„Durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und Fluchtbewegungen aus anderen Krisenregionen hat der Main-Kinzig-Kreis dann in kurzer Zeit zahlreiche neue Unterkünfte schaffen müssen“
Zu den genannten vier Hallen und inzwischen zehn Gemeinschaftseinrichtungen – plus Hof Reith – waren zuletzt fünf weitere hinzu gekommen in Erlensee und Maintal ebenso wie in Bad Soden-Salmünster
Freigericht und an der Kreissportanlage in Gelnhausen
Letztere Notunterkunft wurde schon im Laufe des Monats Dezember belegt
hat die Landesregierung bisher nicht bekanntgegeben
Das Auto war nach dem Unfall bei Birstein völlig demoliert.
In Osthessen hat es gleich zwei schwerere Unfälle gegeben
Auf einer Bundesstraße bei Birstein im Main-Kinzig-Kreis kam eine Autofahrerin von der Straße ab und krachte gegen die Leitplanke
Beide Insassen wurden wegen des Aufpralls im Auto eingeklemmt und kamen schwer verletzt ins Krankenhaus
Der Wagen war nach dem Unfall völlig demoliert
auch die Leitplanke wurde stark beschädigt
Gekracht hat es auch auf einer Landstraße bei Eiterfeld
Dort ist ein Pkw mit einem Laster zusammengestoßen
Die 21-jährige Autofahrerin schwebt jetzt in Lebensgefahr
Der Schaden beläuft sich laut Polizei auf rund 26.000 Euro.
Der Mannschaft der künftigen schwarz-roten…
Kräftige Gewitter mit Starkregen sind am Abend über Hessen gezogen
Auch wenn es in Fulda eben so richtig nass wurde
Schaut bei uns hinter die Kulissen und bleibt über alles Wichtige in Hessen auf dem Laufenden. Folgt uns jetzt bei Instagram