Bischofswiesen – Der Verein »Berchtesgaden gegen Rechts – für Vielfalt und Demokratie« möchte am Sonntag
Workshops und einem bunten Bühnenprogramm ..
Bischofswiesen – Bei strahlendem Sonnenschein haben hoch motivierte Grundschulkinder am Freitagvormittag den Schulgarten in Bischofswiesen aus dem Winterschlaf geweckt und frühlingsfit ..
Bischofswiesen – In der Gemeinde Bischofswiesen hat sich ein lokales Thema zu einem Symbolkonflikt zwischen Naturschutz und Rohstoffsicherung entwickelt: Der Steinbruch Greinswiesen
Bischofswiesen – Der Bischofswieser Sepp Huber hat schon mehrere alte Bobs restauriert
Zurzeit arbeitet der Bob-Experte an einem alten Sportgerät
Bischofswiesen – Mit einer Spende setzt die es-Bürgerstiftung Bischofswiesen ein Zeichen für Zusammenhalt und soziale Verantwortung: Vertreter des Stiftungsvorstands der ..
das immer mehr an Brisanz gewinnt: Adipositas
also starkes Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen
Bischofswiesen – Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bischofswiesen im Gasthaus »Brenner Bräu« standen die Neuwahlen der Kommandantur und des Vereins sowie der ..
Bischofswiesen – Die Hochwild-Hegegemeinschaft Berchtesgadener Land unter der Leitung von Max Neudecker veranstaltete im Gasthaus »Brenner Bräu« in Bischofswiesen einen Vortrag zum ..
Bischofswiesen (fb) – Richtig Leben in die Bude brachte das Puppentheater »Kunterbunt« im Augustinum Berchtesgadener Land
Bischofswiesen – Nach dem sonntäglichen Kirchgang ging es in den Gasthof »Brenner Bräu« zum Musikalischen Frühschoppen des Sänger- und Musikantenverein D'Bischofswieser
Berchtesgadener Land – Das ist schon vielen passiert: Man ist in Eile
man drückt auf's Gaspedal – und zack – ein »Foto« wird geschossen
Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Stanggaß
begrüßte über 40 Mitglieder und Ehrengäste im Gasthof »Oberkälberstein« zur diesjährigen ..
Der SC Partenkirchen sprang für Oberwiesenthal mit den deutschen Langlaufmeisterschaften ein und führte in Seefeld die deutschen Langlaufmeisterschaften im Teamsprint
Bischofswiesen – Erstmals traf sich der neue Mittelschulverband Bischofswiesen zur Sitzung in Bischofswiesen
Mit dem Umzug ins neu gebaute Schulgebäude hat sich der alte ..
Jahreshauptversammlung traf sich die Freiwillige Feuerwehr Engedey im Gasthof »Oberkälberstein«
Bischofswiesen − In seinem Vortag behandelte Historiker Florian Beierl im "Kulturhof Stanggass" ein beinahe vergessenes Kapitel aus der NS-Zeit
Bischofswiesen – Ganz schön ungemütlich war das nass-kalte Wetter in den vergangenen Tagen
da freuten sich selbst die hartgesottensten Waldkinder auf eine trockene Schutzhütte
Bischofswiesen – Nach einem schweren Unfall mit einem Ski-Doo auf einer Feier am Bischofswieser Skigebiet Götschen sind noch Fragen zu dem Unglück offen
Bischofswiesen – Unter dem Motto »Zusammen Wachsen« erlebten die Zehntklässler der CJD-Berufsfachschule für Kinderpflege ein spannendes Programm
Bischofswiesen – Seine Freunde nennen ihn nur »Gebei«
Kompanie des Gebirgsjägerbataillons 232 wurde bei strahlendem Sonnenschein am Truppenübungsplatz Silberg durchgeführt
Bischofswiesen – Über starken Zuspruch durfte sich die 1
Vorsitzende Irmgard Haslauer bei der Jahreshauptversammlung des Sänger- und Musikantenvereins D'Bischofswieser im Gasthof ..
56 Menschen aus ganz Bayern durfte Staatskanzleiminister Dr
Florian Hermann am Mittwoch in der Münchner Residenz das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste im ..
Bischofswiesen – Wie viele Kommunen versucht Bischofswiesen seinen Strom- und Wärmeverbrauch zu reduzieren
Neben der Einsparung von Energie möchte die Gemeinde zusätzlich von fossilen ..
Bischofswiesen – Mit weitgehend unveränderter Vorstandschaft geht der Obst- und Gartenbauverein Bischofswiesen in die neue Wahlperiode
Bischofswiesen – Die Offene Ganztagsschule an der Grund- und Mittelschule Bischofswiesen ist nicht zuletzt dank des großartigen Engagements vieler Beteiligter ein Erfolgsmodell
Bischofswiesen – Im kleinen Kreis kam der Verein »Behindertenintegration Berchtesgaden« zur Jahreshauptversammlung im Gasthof »Brenner Bräu« in Bischofswiesen zusammen
Bischofswiesen – Ein Barabend mit Live-Musik findet am kommenden Donnerstag
Bischofswiesen – »Die Alm ist ein gutes Beispiel für den Zusammenhang von Arbeit und Sinn
Bischofswiesen – Mit der diesjährigen Almbauern- und Sennerinnenversammlung der Bezirksalmbauernschaft Berchtesgaden ist eine Ära zu Ende gegangen: Kaspar Stanggassinger trat bei den ..
Bischofswiesen – Nur wenige Wochen nachdem mit dem Generalinspekteur der höchste Soldat der gesamten Bundeswehr bei den Struber Jagern zu Besuch war
Bischofswiesen – Es ist noch ein gutes Jahr bis zur Kommunalwahl
aber so langsam bringen die Parteien und Gruppierungen ihre Kandidaten in Stellung
Bischofswiesen – Chefwechsel in einer Kompanie sind etwas ganz Alltägliches und wiederholen sich alle zwei bis drei Jahre
Bischofswiesen – Die Vorarbeiten sind abgeschlossen
jetzt kann es losgehen mit dem ersten Bauabschnitt für den Kanalbau in der Strub (wir berichteten)
Bischofswiesen – Die Kommuniongruppe von Stefanie Witte und Wolfgang Fegg der Pfarrei Bischofswiesen besuchte kürzlich die Pidinger Werkstätten der Lebenshilfe BGL
Bischofswiesen – Jeden Monat entstehen im deutschsprachigen Raum über fünf neue »Kirche Kunterbunt«–Initiativen
Im Landkreis hat sich zur ersten Ausgabe ein ökumenisches Team
Bischofswiesen − Eine der erfolgreichsten ZDF-Serien
wird auch dieses Jahr wieder im Berchtesgadener Talkessel gedreht
Einen Wurfzettel hatten nun viele Bewohner in ..
Bischofswiesen – Unter dem Motto »Gemeinsam erleben
gemeinsam Wege bahnen« wurde der internationale Frauentag am Freitag und Samstag in der Mittelschule ..
Bischofswiesen – Bei einem Starkbieranstich hat es Tradition
das politische Geschehen zugespitzt und mit derbem Humor untermalt zu reflektieren
Bischofswiesen – »Gertraud Elisabeth Berta Franziska Mittermayr
Weil ich das erste Mädchen der Familie war
bekam ich alle Vornamen meiner Verwandtschaft ab.« Der erste Lacher war ..
Bischofswiesen – Der Bischofswieser Sänger- und Musikantenverein D'Bischofswieser hatte zum Rosenmontagsball ins Gasthaus »Brenner Bräu« eingeladen
Bischofswiesen – Der Anhang ihrer Biografie listet beeindruckende 172 Film- und Serienproduktionen auf
darunter zahlreiche erfolgreiche Titel wie »Das ..
Bischofswiesen – Dass es bei der Nachhaltigkeit um kein »Wohlfühlthema« geht
Leiterin des KompetenzCentrums für nachhaltige Entwicklung
Bischofswiesen – Die Vorfreude auf die neue »Hoamat« ist groß
Mit dem gestern erfolgten Spatenstich für das neue Bischofswieser Vereinsheim
das am Erbmühlweg zwischen Loipler Brücke ..
Bischofswiesen – Skigefahren wird am Götschen schon seit fast 100 Jahren
doch das Skigebiet mit Aufstiegshilfen gibt es nun seit 50 Jahren
Generationen von Kindern haben dort das ..
Erik Winand Kolfenbach kämpft in der Reha-Klinik Schönsicht in Bischofswiesen mit seinem Team gegen eine unsichtbare Epidemie – die Mediensucht bei ..
Bischofswiesen – Kurzfristig hatte Jakob Palm die Demo dann doch noch angemeldet: »Schade
Bischofswiesen – Der CSU-Ortsverband Bischofswiesen hielt seine diesjährige Jahreshauptversammlung im Gasthaus »Brenner Bräu« ab
Bischofswiesen – Die Krieger- und Soldatenkameradschaft bestätigte auf ihrer Generalversammlung im »Brenner Bräu« 1
Berchtesgadener Land – Der Pflegestützpunkt Berchtesgadener Land ist eine zentrale Anlaufstelle
ein Wegweiser und Informationsgeber für Fragen rund um das Thema Pflege und Gesundheit ..
Bischofswiesen – Alles ist im Fluss und als Urban Priol am Samstagabend im ausverkauften Festsaal des »Kulturhof Stanggass« sein täglich quellfrisches
Bischofswiesen – Vielen Sportbegeisterten ist Jonas Deichmann ein Begriff
der an 120 aufeinanderfolgenden Tagen einen Langdistanztriathlon durchgeführt hat
Der DFB verleiht jedes Jahr einen Sonderpreis an ausgewählte Personen unter anderen aus dem Bezirk Oberbayern
Bischofswiesen – »Herzlich willkommen am schönsten Standort der Bundeswehr«
mit diesen Worten begrüßte Oberstleutnant Marc Nolte den Generalinspekteur der Bundeswehr beim ..
März wird seit über 100 Jahren weltweit auf Frauenrechte
die Gleichstellung der Geschlechter und Diskriminierung aufmerksam gemacht
Berchtesgadener Land – Ein Männergremium berät über Menstruationstassen und Co.: Der Umweltausschuss als reine Männerrunde hatte in der jüngsten Sitzung über einen Zuschuss für ..
Von: Corinna Irl
Mai) wurde ein junger Mann aus Bischofswiesen vermisst
Der 24-Jährige war mit einem Hund unterwegs und kam nicht mehr zurück
","url":"https://www.bgland24.de/bgland/polizeimeldungen/bischofswiesen-junger-mann-24-vermisst-polizei-bat-um-hinweise-93712490.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Rettungshundestaffel und Bergwacht haben seit dem späten Freitagabend (2
Mai) zu Fuß und per Heli aus der Luft nach einem 24-jährigen Einheimischen gesucht
der mit seinem Hund nicht vom Gassigehen nach Hause zurückgekehrt war und den seine Eltern deshalb als vermisst gemeldet hatten
Der Unverletzte wurde dann am Samstagvormittag am Nierntalsattel auf der Westseite des Untersbergs gefunden und zurück ins Tal gefahren
ohne Handy und ohne Rückmeldung unterwegs war
Wie die Polizeiinspektion Berchtesgaden nun mitteilt
konnte der Vermisste am Vormittag wohlbehalten aufgefunden werden
Der junge Mann war den Angaben zufolge in bergigem Gelände unterwegs und wanderte im Bereich des Nierntalsattels (Untersberg)
Durch Alpinbeamte der Grenzpolizei Piding konnte der Junge gesichtet und gemeinsam mit seinem Hund ins Tal zurückgebracht werden
warum der junge Mann ohne Handy und über Nacht unterwegs war
und Polizei inklusive Polizeihubschrauber waren im Einsatz
Pressemeldung PI Berchtesgaden im Wortlaut:Seit 2
Mai gegen 17 Uhr wurde ein junger Mann vermisst
hellbraunen Hund seine Wohnadresse und begab sich zu Fuß auf dem dortigen Geh- und Radweg in Richtung Bad Reichenhall
dass er mit dem Hund nicht zu lange ausbleibt
doch als er um 23 Uhr noch nicht zuhause war
erfolgte eine Vermisstenmeldung bei der Polizei
Eine nächtliche Absuche der näheren Umgebung mittels Hunden und einem Hubschrauber blieb bislang ohne Erfolg
dass sich der Vermisste in die Berge begeben hat
Anmerkung der Redaktion: Die Beschreibung des Vermissten wurde nach dessen Auffinden aus Datenschutzgründen von der Redaktion entfernt
(Pressemeldung Polizeiinspektion Berchtesgaden)
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Die etwa dreistündige Kontrolle in Bischofswiesen führte zu 7 Anzeigen und 8 Bußgeldern
Pressebericht der PI Berchtesgaden:Bischofswiesen - Am Dienstag (29
April) wurde in Zusammenarbeit mit der Verkehrspolizeiinspektion Traunstein eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt
Kontrolliert wurde von circa 8.30 Uhr bis circa 11.30 Uhr auf der B20 bei Bischofswiesen
Im genannten Zeitraum passierten 800 Fahrzeuge die Messstelle
dass Anzeigen gegen sie erstattet werden müssen
Bei weiteren 8 Fahrzeugführern werden bei geringerer Geschwindigkeitsüberschreitung Verwarnungsgelder erhoben
Der schnellste Pkw wurde mit einer Geschwindigkeit von 99 km/h gemessen
(Pressemitteilung der Polizeiinspektion Berchtesgaden)
Die örtlichen Vereine hatten kräftig angepackt und am frühen Mittag stand der Baum vor dem Kulturhof.","url":"https://www.bgland24.de/bgland/region-berchtesgaden/bischofswiesen-ort28409/bischofswiesen-maibaumaufstellen-im-kulturhof-stanggass-93711241.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
festliche Stimmung und ein erfolgreich aufgestellter Maibaum: Im Ortsteil Stanggaß haben die örtlichen Vereine am 1
Mai ein Zeichen gesetzt – im wahrsten Sinne des Wortes
Mit vereinten Kräften wurde der Maibaum am Kulturhof aufgerichtet - begleitet von einem Fest im Biergarten
Bischofswiesen - Bereits am Vormittag konnten Besucher erleben
wie die Mitglieder der Stanggasser Vereine den Baum zum Kulturhof transportierten und aufrichteten
Von der Ankunft gegen 8.30 Uhr bis zum erfolgreichen Aufstellen gegen 10.30 Uhr bekamen aber nur die Wenigsten mit
Auf der Wiese vor dem Kulturhof und im gut besuchten Biergarten herrschte ausgelassene Stimmung
Für musikalische Unterhaltung sorgten die „Drogzapfn Buam“
während die Schuhplattler des GTEV D’Edelweißer mit einem Auftritt das Publikum begeisterte
Auch die jungen Gäste kamen nicht zu kurz: Beim Blumenkranzbinden und am Spielplatz war ebenso viel los wie beim späteren Kraxeln am Maibaum
Kulinarisch bot das Küchenteam des Kulturhofs alles
was das Herz im Biergarten begehrte: von bayerischen Schmankerln über Bosna und Rindergulasch bis hin zu vegetarischen und veganen Spezialitäten
Mai 2025 eröffnet der Non-Food-Discounter Action eine Filiale in der Reichenhaller Straße 18 (Panorama Park)
Auf einer Verkaufsfläche von 910 Quadratmetern finden Kunden künftig über 6.000 Produkte aus insgesamt 14 Produktkategorien.","url":"https://www.bgland24.de/bgland/region-berchtesgaden/bischofswiesen-ort28409/action-filiale-oeffnet-im-panorama-park-in-bischofswiesen-93711055.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Auf einer Verkaufsfläche von 910 Quadratmetern finden Kunden künftig über 6.000 Produkte aus insgesamt 14 Produktkategorien
freut sich über die neue Filiale: „Der Standort erfüllt alle Kriterien
die unseren Kund:innen ein angenehmes Einkaufserlebnis ermöglichen
Dazu gehören breite und helle Gänge sowie ausreichend Parkplätze
Der Standort ist zudem sehr gut erreichbar und zeichnet sich durch die zentrale Lage aus.” Das Team umfasst zwischen 15 und 20 Mitarbeiter:innen in Voll- und Teilzeit und sucht noch Verstärkung
Weitere Informationen unter www.arbeitenbeiaction.de
Das internationale Unternehmen betreibt mittlerweile über 580 Filialen in Deutschland
„Mit der Eröffnung in Bischofswiesen setzen wir unseren Expansionskurs fort und etablieren die Marke Action weiter auf dem deutschen Handelsmarkt
im gesamten Bundesgebiet weitere attraktive Standorte zu erschließen“
Die Produktphilosophie des Non-Food-Discounters erläutert er wie folgt: „Für uns steht das Einkaufserlebnis unserer Kund:innen im Vordergrund
abwechslungsreiches Sortiment und überzeugen mit äußerst niedrigen Preisen.” Zwei Drittel des Angebots ändern sich ständig
Jede Woche landen über 150 neue Artikel in den Regalen – darunter bekannte Premiummarken sowie beliebte Eigenmarken
Von: Kilian Pfeiffer
Mai) von den Mitgliedern der Stanggassinger Vereine der Baum aufgestellt
unter den Augen der zahlreichen Zuschauer.","url":"https://www.bgland24.de/bgland/region-berchtesgaden/bischofswiesen-ort28409/bischofswiesen-maibaumaufstellen-beim-kulturhof-stanggass-93711167.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Drei Personen sind durch den Aufprall verletzt worden.","url":"https://www.bgland24.de/bgland/polizeimeldungen/bischofswiesen-unfall-mit-zwei-fahrzeugen-rettungswagen-vor-ort-93711673.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
In Bischofswiesen kam es am Freitagmittag zu einem Unfall
Drei Personen sind durch den Aufprall verletzt worden
Pressemeldung PI Berchtesgaden im Wortlaut:Bischofswiesen – Eine 18-jährige Bischofswiesenerin übersah am Freitag (2
Mai) gegen 13 Uhr beim Abbiegen von der Ramsauer Straße in den Stangerberg den Wagen eines 57-jährigen Pullachers
welcher die Ramsauer Straße in Richtung Berchtesgaden befuhr
Durch den Zusammenstoß wurden die Bischofswiesenerin
der Pullacher und seine Beifahrerin leicht bis mittelschwer verletzt und kamen zur weiteren Untersuchung in das Klinikum in Bad Reichenhall
An den Fahrzeugen entstand ein 5-stelliger Sachschaden
Während der Unfallaufnahme war die Fahrbahn einseitig gesperrt
Die Feuerwehren Schönau am Königssee und Bischofswiesen regelten den Verkehr
Die Polizeiinspektion Berchtesgaden führte die Unfallaufnahme durch
Von: Marcel Sowa
droht der Erweiterung des Speicherbeckens das Aus.","url":"https://www.bgland24.de/bgland/region-berchtesgaden/bischofswiesen-ort28409/bischofswiesen-wurden-die-baeume-am-goetschen-umsonst-gefaellt-93690286.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
„Voraussichtlich rechtswidrig und nicht nachvollziehbar“: So stuft eine Kammer des Verwaltungsgerichts München die geplante Erweiterung des Speicherbeckens am Skigebiet Götschen ein
Neue Details zum Eilantrag vom Bund Naturschutz lassen aufhorchen
Weil die Gemeinde Bischofswiesen auf der 4.000 Quadratmeter großen Waldfläche die Bäume roden ließ
steht nun die Frage im Raum: Wurde damit gegen das Naturschutzgesetz verstoßen
Denn wie ein Pressesprecher des Münchener Gerichts bestätigt
April die aufschiebende Wirkung der Klage wiederhergestellt
Gegenstand der Klage ist „nur“ noch der Speicherteich und nicht die Modernisierung der Beschneiungsanlage am Götschen
Das heißt: Solange es dazu keine Entscheidung gibt
dürfen keine weiteren Maßnahmen durchgeführt werden
Februar das Landratsamt die sofortige Vollziehung der Genehmigung angeordnet
im Wesentlichen unter Hinweis auf ein aktuelles Gutachten
wonach der Speicherteich im Grunde umgehend saniert werden müsse
Daraufhin folgte der Eilantrag der Naturschützer
„Das Gericht kam im Rahmen des Eilverfahrens zum Ergebnis
dass sich die Planfeststellung zur Erweiterung des Speicherteichs voraussichtlich als rechtswidrig und nicht vollziehbar darstellen werde
dass die Voraussetzungen für die erforderliche artenschutzrechtliche Ausnahme voraussichtlich nach Aktenlage nicht vorliegen“
Der Fortbestand des Skigebiets und die damit verbundene Ertüchtigung der Beschneiungsanlage sei zwar ein grundsätzlich im Sinne der Planrechtfertigung anzuerkennendes Interesse
Auch die durch den Antragsteller (Bund Naturschutz
Redaktion) geltend gemachten Mängel an der naturschutzfachlichen Herangehensweise sah das Gericht als nicht gegeben an
Doch die zwingenden Gründe des überwiegenden Interesses und damit die artenschutzrechtliche Ausnahme lassen sich wohl nicht den Unterlagen entnehmen
Zwar wurden wohl die allgemeinen betrieblichen Vorteile einer umfangreicheren Speicherhaltung dargelegt
ob und in welchem Umfang das Vorhaben für den Betrieb der Beschneiung zwingend nötig ist
noch die zur Beschneiung maximal einsetzbare Wassermenge
noch der Zeitraum der möglichen Wasserentnahme für die Beschneiung verändert werden“
dass die Erweiterung voraussichtlich als rechtswidrig und die Planungen als nicht nachvollziehbar eingestuft werden
könnte es doch noch eine Chance für die Gemeinde geben
komme ein ergänzendes Verfahren in Betracht
mit dem die behördliche Entscheidung angepasst
die Gemeinde kann die Unterlagen nachbessern und damit einen neuen Anlauf für das Projekt wagen
ist unklar: Sowohl die Verwaltung in Bischofswiesen als auch das Landratsamt wollen sich mit Verweis auf das laufende Gerichtsverfahren weiterhin nicht äußern
Beim Bund Naturschutz hofft Vorsitzende Rita Poser auf ein Einsehen der Verantwortlichen: „Wir würden es begrüßen
wenn sich die Gemeinde Bischofswiesen jetzt dazu entschließen könnte
die Hinweise des Gerichtes aufzunehmen und mit der Sanierung des Speicherbeckens zu beginnen
Damit könnten weitere Gerichtskosten vermieden werden und in der kommenden Wintersaison wäre der Teich saniert.“ Sie und ihre Mitstreiter plädieren dafür
dass der gerodete Waldabschnitt wieder aufgeforstet und im Zuge dessen dort auch ein kleines Laichbiotop für Amphibien angelegt werde
Da Gelbringfalter und Haselmaus im Bereich der Rodungsfläche ihren Lebensraum hatten
ging dieser durch die Rodungsmaßnahmen verloren
Hierdurch wurden Fortpflanzungs- und Ruhestätten dieser Tierarten zerstört
Beim Falter könne auch nicht ausgeschlossen werden
wurden ihr und dem Bund Naturschutz vom Landratsamt im Rahmen des Eilverfahrens vorgeworfen
sich „polemisch gegenüber der Presse geäußert“ zu haben
Sie macht klar: „Das lag nicht in unserer Absicht
dass solche Vorgänge transparent der Öffentlichkeit zur Kenntnis gebracht werden.“ Schilling geht davon aus
dass die Entscheidung zum Eilantrag beim Landratsamt und bei der Gemeinde nicht erfreut aufgenommen wurde
Wie die Naturschützer mit den vermeintlichen Verstößen gegen das Bundesnaturschutzgesetz umgehen
wie die beiden Behörden auf den Beschluss reagieren
Eventuell könnten sie eine Beschwerde dagegen vor dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof erheben
Einen Termin für die mündliche Verhandlung im eigentlichen Klageverfahren gibt es übrigens immer noch nicht
Schilling erläutert: „Im Eilverfahren prüft das Gericht die Sach- und Rechtslage nur überschlägig
dass das Gericht im Klageverfahren bei näherer Betrachtung zu einem anderen Ergebnis kommt
Deswegen könne man auch grundsätzlich davon ausgehen
dass das Verwaltungsgericht die Rechtslage im Klageverfahren ebenso beurteilen wird.“ (ms)
In Bischofswiesen hat der Waldboden Feuer gefangen
Die Abgasanlage des Autos war wohl zu heiß
− Symbolbild: David Inderlied/dpa
Zu einem Brand ist es am Samstagvormittag gekommen
nachdem ein Mann (63) seinen Wagen auf einem kleinen Sandparkplatz in Bischofswiesen (Landkreis Berchtesgadener Land) abstellte
er musste sich aber nicht in ärztliche Behandlung begeben
Von: Kilian Pfeiffer
unter den Augen der zahlreichen Zuschauer.","url":"https://www.wasserburg24.de/bayern/landkreis-berchtesgadener-land/bischofswiesen-maibaumaufstellen-beim-kulturhof-stanggass-93711167.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die örtlichen Vereine hatten kräftig angepackt und am frühen Mittag stand der Baum vor dem Kulturhof.","url":"https://www.innsalzach24.de/bayern/landkreis-bertesgadener-land/bischofswiesen-maibaumaufstellen-im-kulturhof-stanggass-93711241.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Mai) hat die heiße Abgasanlage eines Autos einen Flächenbrand bei Bischofswiesen ausgelöst
","url":"https://www.bgland24.de/bgland/polizeimeldungen/bischofswiesen-flaechenbrand-durch-heisse-abgasanlage-von-auto-ausgeloest-93712883.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Mai) musste die Feuerwehr Bischofswiesen zu einem Flächenbrand ausrücken
Dieser war durch die heiße Abgasanlage eines Autos ausgelöst wurden
Pressemeldung PI Berchtesgaden im Wortlaut:Bischofswiesen - Ein 63-jähriger einheimischer Autofahrer stellte am Samstagvormittag (3
Mai) seinen Wagen auf dem kleinen Sandparkplatz bei der Kastensteinerwand Alm in Bischofswiesen ab
Aufgrund der derzeitigen enormen Waldbrandgefahr fing der angrenzende Waldboden bezüglich der heißen Abgasanlage Feuer
In weiterer Folge entstand ein Flächenbrand von circa fünf Quadratmetern
Die Flammen schlugen dann auf das Auto über und dieses brannte im Heckbereich aus
Der Brand konnte schnell durch die freiwillige Feuerwehr Bischofswiesen gelöscht werden
wodurch ein Fremdschaden verhindert werden konnte
aber er musste sich nicht in ärztliche Behandlung begeben
Bei einem der zweifellos spektakulärsten und anspruchsvollsten Skitourenrennen im gesamten Alpenraum
der grenzüberschreitenden »Trofeo Mezzalama« in Italien und der Schweiz – heuer ..
Martin Hiebl (beide Teisendorf) und Josef Bader (Waging) starteten beim jüngsten Rennen in Spoleto/Italien
Nachdem die SG Schönau schon letzte Woche gegen den Tabellenneunten TSV Bergen das Heimspiel verloren hatte
Der Bowling Sport Verein Berchtesgaden war zuletzt gefordert
Beide Teams hatten richtungsweisende Spieltage vor der Brust
Bereits zum dritten Mal ging letztes Wochenende die Bavarian Ninja Challenge im Bergsteigerhaus Ganz über die Bühne
Die Bavarian Ninja Challenge der DAV-Sektion Berchtesgaden ist an ..
In einem guten Spiel der Schönauer zweiten Mannschaft siegten die Schützlinge des Trainerduos Hans und Thomas Maier vor 60 Zuschauern mit 4:2 gegen die SG Unterwössen/Schleching und ..
Washington (dpa) - Die neue US-Regierung will in allen Behörden massiv Stellen streichen
um Bürokratie abzubauen und Steuergeld zu sparen
Berlin (dpa) - Am Mittwoch soll Matthias Miersch SPD-Fraktionschef werden
Was wird aus seinen bisherigen Aufgaben in der Parteizentrale
Berlin (dpa) - Die Kanzlerwahl im Bundestag wird von der Tribüne aus von hochrangigen Politikern und Prominenten verfolgt
Auch Familienmitglieder des designierten Kanzlers sind dabei
kaufte sich ein Haus in einer ruhigen Sackgasse
Die anderen Einwohner sind nicht glücklich über den neuen Nachbarn
Rom (dpa) - Beim Konklave setzen sich die wahlberechtigten Kardinäle so lange zusammen
Das hat mitunter schon sehr lange gedauert
Berlin (dpa) - Im ersten Wahlgang ist er gescheitert
jetzt soll Merz im zweiten Anlauf zum Kanzler gewählt werden
Sein designierter Vizekanzler ist zuversichtlich
Von: Marcel Sowa
droht der Erweiterung des Speicherbeckens das Aus.","url":"https://www.ovb-online.de/weltspiegel/bayern/bischofswiesen-wurden-die-baeume-am-goetschen-umsonst-gefaellt-93690286.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
An den Fahrzeugen entstand Schaden im fünfstelligen Bereich
der Pullacher und seine Beifahrerin leicht bis mittelschwer verletzt
Alle kamen zur weiteren Untersuchung in das Klinikum Bad Reichenhall
Während der Unfallaufnahme war die Fahrbahn einseitig gesperrt
Die Feuerwehren Schönau am Königssee und Bischofswiesen regelten den Verkehr
Von: Benjamin Schneider
bis das VG München den Fall entschieden hat
weil Bäume trotz des laufenden Verfahrens bereits gefällt wurden.","url":"https://www.bgland24.de/bgland/region-berchtesgaden/bischofswiesen-ort28409/bischofswiesen-speicherteich-am-goetschen-darf-vorerst-nicht-erweitert-werden-93679208.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Jetzt herrscht Gewissheit: Dem Eilantrag des Bund Naturschutzes gegen die sofortige Vollziehung des Planfeststellungsbeschlusses zur Erweiterung des Speicherteichs der Beschneiungsanlage am Götschen hat das Verwaltungsgericht München stattgegeben
weil Bäume trotz des laufenden Verfahrens bereits gefällt wurden
Pressemeldung Baumann Rechtsanwälte im WortlautBischofswiesen/München – Mit Beschluss vom 10
April 2025 hat das Verwaltungsgericht München dem Eilantrag des Bund Naturschutz in Bayern e.V
gegen die sofortige Vollziehung des Planfeststellungsbeschlusses zur Erweiterung des Speicherteichs der Beschneiungsanlage am Götschen stattgegeben
Damit darf die genehmigte Maßnahme bis zur Entscheidung des Verwaltungsgerichts in dem anhängigen Klageverfahren gegen den Planfeststellungsbeschluss nicht durchgeführt werden
Februar die sofortige Vollziehung des Planfeststellungsbeschlusses vom 15
hat die Gemeinde Bischofswiesen noch am selben Tag die Bäume auf der geplanten Erweiterungsfläche fällen lassen
Das Verwaltungsgericht München hat auf Antrag des Bund Naturschutz in Bayern e.V
mit welcher jegliche Maßnahmen vorläufig untersagt wurden
Diese Zwischenverfügung kam jedoch zu spät
Die Baumfällungen waren zu diesem Zeitpunkt bereits beendet
hat gleichzeitig einen Eilantrag durch die Kanzlei Baumann Rechtsanwälte (Würzburg
dass die Gemeinde Bischofswiesen von der erteilten Genehmigung bis zur endgültigen Entscheidung im anhängigen Klageverfahren keinen Gebrauch machen darf
Über diesen Antrag hat das Verwaltungsgericht München nun mit dem Beschluss vom 10
April zugunsten des Bund Naturschutz in Bayern e.V
Zur Begründung führt das Verwaltungsgericht in dem Beschluss aus
dass die Klage gegen den Planfeststellungsbeschluss voraussichtlich erfolgreich sein wird
Die Maßnahmen zur Erweiterung des Speicherteichs verletzen artenschutzrechtliche Verbotstatbestände hinsichtlich der geschützten Arten Gelbringfalter und Haselmaus
Hierfür wurde der Gemeinde Bischofswiesen eine artenschutzrechtliche Ausnahme erteilt
deren Voraussetzungen nach Einschätzung des Verwaltungsgerichts München jedoch nicht vorliegen
Im Verfahren wurde nicht plausibel dargelegt
dass die Erweiterung des Speicherteichs aus zwingenden Gründen gerechtfertigt ist
Alternative zur bloßen Sanierung des bestehenden Speicherteichs wurde nicht hinreichend geprüft
Die genehmigte Sanierung der Beschneiungsanlage sieht weder eine Erweiterung der zu beschneienden Skipisten
noch eine Erhöhung der Wasserentnahme aus dem Schwarzecker Bach zu Befüllung des Speicherteichs vor
weswegen aus zwingenden Gründen des öffentlichen Interesses die Beschneiung nicht - wie schon seit 1998 - mit dem vorhandenen Speichervolumen betrieben werden kann
Das Verwaltungsgericht München hat mit seinem Beschluss die Auffassung des Bund Naturschutz in Bayern e.V
dass die geplante Erweiterung des Speicherteichs mit dem Artenschutzrecht nicht vereinbar ist
dass Gemeinde durch ihre vorschnelle Aktion am 27
Februar mit Fällung der Bäume Tatsachen geschaffen und somit artenschutzrechtliche Verbotstatbestände bereits verletzt hat
Von: Kilian Pfeiffer
unter den Augen der zahlreichen Zuschauer.","url":"https://www.chiemgau24.de/bayern/landkreis-berchtesgadener-land/bischofswiesen-maibaumaufstellen-beim-kulturhof-stanggass-93711167.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Auf einer Verkaufsfläche von 910 Quadratmetern finden Kunden künftig über 6.000 Produkte aus insgesamt 14 Produktkategorien.","url":"https://www.chiemgau24.de/bayern/landkreis-berchtesgadener-land/action-filiale-oeffnet-im-panorama-park-in-bischofswiesen-93711055.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
April warf ein bislang unbekannter Täter einen abgestellten Roller um
die sachdienliche Hinweise geben können.","url":"https://www.bgland24.de/bgland/polizeimeldungen/bischofswiesen-unbekannter-taeter-wirft-roller-am-aschauerweiher-parkplatz-um-93708524.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die Pressemitteilung der Polizeiinspektion Berchtesgaden im WortlautBischofswiesen – Am 23
warf ein bislang noch unbekannter Täter einen am Aschauerweiher-Parkplatz in Bischofswiesen abgestellten Roller um und beschädigte den Roller dabei an der rechten Seite
Die Schadenshöhe wird auf etwa 1000 Euro geschätzt
Die Polizeiinspektion Berchtesgaden ermittelt in dieser Angelegenheit wegen Sachbeschädigung
Wer sachdienliche Hinweise auf den Täter geben kann
dies der Polizeiinspektion Berchtesgaden mitzuteilen (Telefon 08652 94670)
Pressemitteilung Polizeiinspektion Berchtesgaden
Zwei von ihnen wurden schwer verletzt.ANZEIGExNach einem Schneemobil-Unfall auf einer Geburtstagsfeier in Oberbayern mit sechs verletzten Kindern und zwei verletzten Erwachsenen wollen die Ermittler weiter Zeugen und Beteiligte vernehmen
Zudem sollen Spuren an dem Motorschlitten gesichert werden
Zum Zustand der Verletzten konnten die Ermittler am Tag nach dem Unglück keine Details nennen
Am Sonntag war nach Angaben der Polizei ein Schneemobil bei einem Kindergeburtstag im Berchtesgadener Land durch ein geschlossenes Rolltor gefahren
Eine 37-Jährige habe im Anschluss an die Feier eine Rundfahrt mit einem Motorschlitten machen wollen
Der Geburtstag fand den Angaben zufolge in einer Garage für Pistenraupen auf einem Privatgrundstück an der Talstation des Skigebiets in Bischofswiesen statt
Sechs Kinder im Alter von zwei bis zehn Jahren seien auf das im Freien stehende Schneemobil aufgestiegen
Aus zunächst unklarer Ursache sei jemand an den Gashebel gekommen
Das 80 PS starke Fahrzeug beschleunigte demnach über eine angrenzende Betonfläche und durchbrach bei voller Fahrt das geschlossene Rolltor
habe der Motorschlitten nur zwei Sitze gehabt
Wo die Kinder saßen und wie sie gesichert gewesen seien
Grundsätzlich dürften Kinder aber - ähnlich wie bei Mofas - auf solchen Gefährten mitgenommen werden
Bei dem Unfall wurden ein neunjähriger Bub und ein zehnjähriges Mädchen schwer verletzt
Sie wurden der Polizei zufolge mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen
Vier weitere Kinder zogen sich leichte Verletzungen zu
Auch ein 64-jähriger Mann und die 37 Jahre alte Fahrerin des Schneemobils wurden leicht verletzt
Am Karsamstag (19. April), zwischen 09.00 Uhr und 10.00 Uhr, wurde ein olivgrüner Geländewagen im Gemeindegebiet Bischofswiesen, vermutlich im Panoramapark, angefahren. Der Täter beging anschließend Fahrerflucht.
Die Pressemeldung der PI Berchtesgaden im Wortlaut:Bischofswiesen – Der Geländewagen wurde vorne rechts an der Stoßstange massiv eingedrückt. Wer hierzu Hinweise geben kann, wird gebeten sich unter 08652/94670 bei der Polizei Berchtesgaden oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.Pressemitteilung Polizeiinspektion Berchtesgaden
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden.
(Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.)
Bischofswiesen – Der Verein »Berchtesgaden gegen Rechts – für Vielfalt und Demokratie« möchte am Sonntag, 11. Mai, mit vielen Mitmachaktionen, Workshops und einem bunten Bühnenprogramm ...
Bischofswiesen – Bei strahlendem Sonnenschein haben hoch motivierte Grundschulkinder am Freitagvormittag den Schulgarten in Bischofswiesen aus dem Winterschlaf geweckt und frühlingsfit ...
Bischofswiesen – In der Gemeinde Bischofswiesen hat sich ein lokales Thema zu einem Symbolkonflikt zwischen Naturschutz und Rohstoffsicherung entwickelt: Der Steinbruch Greinswiesen, ...
Bischofswiesen – Der Bischofswieser Sepp Huber hat schon mehrere alte Bobs restauriert. Zurzeit arbeitet der Bob-Experte an einem alten Sportgerät, einem Podar-Schlitten aus den ...
Bischofswiesen – Mit einer Spende setzt die es-Bürgerstiftung Bischofswiesen ein Zeichen für Zusammenhalt und soziale Verantwortung: Vertreter des Stiftungsvorstands der ...
Bischofswiesen – Es ist ein Problem, das immer mehr an Brisanz gewinnt: Adipositas, also starkes Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen. Im Augustinum Berchtesgadener Land in ...
Bischofswiesen – Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bischofswiesen im Gasthaus »Brenner Bräu« standen die Neuwahlen der Kommandantur und des Vereins sowie der ...
Bischofswiesen – Die Hochwild-Hegegemeinschaft Berchtesgadener Land unter der Leitung von Max Neudecker veranstaltete im Gasthaus »Brenner Bräu« in Bischofswiesen einen Vortrag zum ...
Bischofswiesen (fb) – Richtig Leben in die Bude brachte das Puppentheater »Kunterbunt« im Augustinum Berchtesgadener Land.
Bischofswiesen – Nach dem sonntäglichen Kirchgang ging es in den Gasthof »Brenner Bräu« zum Musikalischen Frühschoppen des Sänger- und Musikantenverein D'Bischofswieser. In kürzester ...
Berchtesgadener Land – Das ist schon vielen passiert: Man ist in Eile, die Straße ist leer, man drückt auf's Gaspedal – und zack – ein »Foto« wird geschossen. Das wird teuer. Glücklich ...
Bischofswiesen – Der 1. Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Stanggaß, Robert Aschauer, begrüßte über 40 Mitglieder und Ehrengäste im Gasthof »Oberkälberstein« zur diesjährigen ...
Der SC Partenkirchen sprang für Oberwiesenthal mit den deutschen Langlaufmeisterschaften ein und führte in Seefeld die deutschen Langlaufmeisterschaften im Teamsprint, Massenstart und ...
Bischofswiesen – Erstmals traf sich der neue Mittelschulverband Bischofswiesen zur Sitzung in Bischofswiesen. Mit dem Umzug ins neu gebaute Schulgebäude hat sich der alte ...
Bischofswiesen – Zu seiner 126. Jahreshauptversammlung traf sich die Freiwillige Feuerwehr Engedey im Gasthof »Oberkälberstein«. Zeit für einen regen Austausch, Ehrungen, einen ...
Bischofswiesen − In seinem Vortag behandelte Historiker Florian Beierl im "Kulturhof Stanggass" ein beinahe vergessenes Kapitel aus der NS-Zeit. Es ging um Reichsjägermeister Göring, ...
Bischofswiesen – Ganz schön ungemütlich war das nass-kalte Wetter in den vergangenen Tagen, da freuten sich selbst die hartgesottensten Waldkinder auf eine trockene Schutzhütte. Seit ...
Bischofswiesen – Nach einem schweren Unfall mit einem Ski-Doo auf einer Feier am Bischofswieser Skigebiet Götschen sind noch Fragen zu dem Unglück offen. Das Schneemobil mit sechs ...
Bischofswiesen – Unter dem Motto »Zusammen Wachsen« erlebten die Zehntklässler der CJD-Berufsfachschule für Kinderpflege ein spannendes Programm, das auf die Förderung der Kooperation ...
Bischofswiesen – Seine Freunde nennen ihn nur »Gebei«. Sebastian Helliel, aus dem Loipler Göbllehen stammend, feiert heute seinen 90. Geburtstag.
Bischofswiesen – Der Chefwechsel der 1. Kompanie des Gebirgsjägerbataillons 232 wurde bei strahlendem Sonnenschein am Truppenübungsplatz Silberg durchgeführt. Major Daniel Biedermann ...
Bischofswiesen – Über starken Zuspruch durfte sich die 1. Vorsitzende Irmgard Haslauer bei der Jahreshauptversammlung des Sänger- und Musikantenvereins D'Bischofswieser im Gasthof ...
56 Menschen aus ganz Bayern durfte Staatskanzleiminister Dr. Florian Hermann am Mittwoch in der Münchner Residenz das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste im ...
Bischofswiesen – Wie viele Kommunen versucht Bischofswiesen seinen Strom- und Wärmeverbrauch zu reduzieren. Neben der Einsparung von Energie möchte die Gemeinde zusätzlich von fossilen ...
Bischofswiesen – Mit weitgehend unveränderter Vorstandschaft geht der Obst- und Gartenbauverein Bischofswiesen in die neue Wahlperiode.
Bischofswiesen – Die Offene Ganztagsschule an der Grund- und Mittelschule Bischofswiesen ist nicht zuletzt dank des großartigen Engagements vieler Beteiligter ein Erfolgsmodell. Und ...
Bischofswiesen – Im kleinen Kreis kam der Verein »Behindertenintegration Berchtesgaden« zur Jahreshauptversammlung im Gasthof »Brenner Bräu« in Bischofswiesen zusammen. Dabei vertrat ...
Bischofswiesen – Ein Barabend mit Live-Musik findet am kommenden Donnerstag, 27. März, im »Kulturhof Stanggass« statt.
Bischofswiesen – Elektro-Auto, hier auf dem Land, ich weiß nicht, ist das was für mich? Für all jene, die sich fragen, ob ein E-Auto für sie infrage kommt, und wenn ja, welches, hat ...
Bischofswiesen – »Die Alm ist ein gutes Beispiel für den Zusammenhang von Arbeit und Sinn. Hier werden Tradition, Identität und kulturelles Erbe verbunden«, unterstrich Bezirksalmbauer ...
Bischofswiesen – Mit der diesjährigen Almbauern- und Sennerinnenversammlung der Bezirksalmbauernschaft Berchtesgaden ist eine Ära zu Ende gegangen: Kaspar Stanggassinger trat bei den ...
Bischofswiesen – Nur wenige Wochen nachdem mit dem Generalinspekteur der höchste Soldat der gesamten Bundeswehr bei den Struber Jagern zu Besuch war, verschaffte sich dieses Mal der ...
Bischofswiesen – Es ist noch ein gutes Jahr bis zur Kommunalwahl, aber so langsam bringen die Parteien und Gruppierungen ihre Kandidaten in Stellung. Nachdem in Schönau am Königssee ...
Bischofswiesen – Chefwechsel in einer Kompanie sind etwas ganz Alltägliches und wiederholen sich alle zwei bis drei Jahre. Nun ist es wieder so weit und die 1. Kompanie bekommt einen ...
Bischofswiesen – Die Vorarbeiten sind abgeschlossen, jetzt kann es losgehen mit dem ersten Bauabschnitt für den Kanalbau in der Strub (wir berichteten).
Bischofswiesen – Die Kommuniongruppe von Stefanie Witte und Wolfgang Fegg der Pfarrei Bischofswiesen besuchte kürzlich die Pidinger Werkstätten der Lebenshilfe BGL. Dem Besuch ging ...
Bischofswiesen – Jeden Monat entstehen im deutschsprachigen Raum über fünf neue »Kirche Kunterbunt«–Initiativen. Im Landkreis hat sich zur ersten Ausgabe ein ökumenisches Team, ...
Bischofswiesen − Eine der erfolgreichsten ZDF-Serien, »Lena Lorenz«, wird auch dieses Jahr wieder im Berchtesgadener Talkessel gedreht. Einen Wurfzettel hatten nun viele Bewohner in ...
Bischofswiesen – Unter dem Motto »Gemeinsam erleben, gemeinsam erfahren, gemeinsam Wege bahnen« wurde der internationale Frauentag am Freitag und Samstag in der Mittelschule ...
Bischofswiesen – Bei einem Starkbieranstich hat es Tradition, das politische Geschehen zugespitzt und mit derbem Humor untermalt zu reflektieren. Beim Starkbieranstich der ...
Bischofswiesen – »Gertraud Elisabeth Berta Franziska Mittermayr! Weil ich das erste Mädchen der Familie war, bekam ich alle Vornamen meiner Verwandtschaft ab.« Der erste Lacher war ...
Bischofswiesen – Der Bischofswieser Sänger- und Musikantenverein D'Bischofswieser hatte zum Rosenmontagsball ins Gasthaus »Brenner Bräu« eingeladen. Als Stimmungsmacher engagierte man ...
Bischofswiesen – Der Anhang ihrer Biografie listet beeindruckende 172 Film- und Serienproduktionen auf, in denen sie mitgespielt hat, darunter zahlreiche erfolgreiche Titel wie »Das ...
Bischofswiesen – Dass es bei der Nachhaltigkeit um kein »Wohlfühlthema« geht, das machte Prof. Dr. Estelle Herlyn, Leiterin des KompetenzCentrums für nachhaltige Entwicklung, beim ...
Bischofswiesen – Die Vorfreude auf die neue »Hoamat« ist groß. Mit dem gestern erfolgten Spatenstich für das neue Bischofswieser Vereinsheim, das am Erbmühlweg zwischen Loipler Brücke ...
Bischofswiesen – Skigefahren wird am Götschen schon seit fast 100 Jahren, doch das Skigebiet mit Aufstiegshilfen gibt es nun seit 50 Jahren. Generationen von Kindern haben dort das ...
Bischofswiesen – Chefarzt Dr. Erik Winand Kolfenbach kämpft in der Reha-Klinik Schönsicht in Bischofswiesen mit seinem Team gegen eine unsichtbare Epidemie – die Mediensucht bei ...
Bischofswiesen – Kurzfristig hatte Jakob Palm die Demo dann doch noch angemeldet: »Schade, dass wir hier sein müssen«, sagte der Wirt aus Berchtesgaden. An der Bundesstraße 20, ...
Bischofswiesen – Der CSU-Ortsverband Bischofswiesen hielt seine diesjährige Jahreshauptversammlung im Gasthaus »Brenner Bräu« ab. Die Mitglieder wählten einstimmig die ...
Bischofswiesen – Die Krieger- und Soldatenkameradschaft bestätigte auf ihrer Generalversammlung im »Brenner Bräu« 1. Vorstand Michel Moderegger im Amt. Außerdem ehrte man mehrere treue ...
Berchtesgadener Land – Der Pflegestützpunkt Berchtesgadener Land ist eine zentrale Anlaufstelle, ein Wegweiser und Informationsgeber für Fragen rund um das Thema Pflege und Gesundheit ...
Bischofswiesen – Alles ist im Fluss und als Urban Priol am Samstagabend im ausverkauften Festsaal des »Kulturhof Stanggass« sein täglich quellfrisches, immer aktuelles Programm »Im ...
Bischofswiesen – Vielen Sportbegeisterten ist Jonas Deichmann ein Begriff, der Triathlet, der an 120 aufeinanderfolgenden Tagen einen Langdistanztriathlon durchgeführt hat.
Der DFB verleiht jedes Jahr einen Sonderpreis an ausgewählte Personen unter anderen aus dem Bezirk Oberbayern.
Bischofswiesen – »Herzlich willkommen am schönsten Standort der Bundeswehr«, mit diesen Worten begrüßte Oberstleutnant Marc Nolte den Generalinspekteur der Bundeswehr beim ...
Bischofswiesen – Am 8. März wird seit über 100 Jahren weltweit auf Frauenrechte, die Gleichstellung der Geschlechter und Diskriminierung aufmerksam gemacht. Auch im Berchtesgadener ...
Berchtesgadener Land – Ein Männergremium berät über Menstruationstassen und Co.: Der Umweltausschuss als reine Männerrunde hatte in der jüngsten Sitzung über einen Zuschuss für ...
Dabei wurden laut Polizei insgesamt 8 Menschen verletzt
Der Unfall geschah bei einer Fahrt mit einem Motorschlitten wie diesem
kam es laut Polizei „zum Anstoß des Gashebels“
Der Motorschlitten mit 80 PS Leistung beschleunigte
fuhr über eine Betonfläche und durchbrach in voller Fahrt das geschlossene Rolltor einer Einfahrt für Pistenraupen
Beim Aufprall wurden 6 Kinder (2 bis 10 Jahre) teilweise schwer verletzt
Auf dieser Piste im Skigebiet am Götschen ereignete sich der Unfall
Zwei Kinder wurden mit Rettungshubschraubern in Kliniken transportiert
10) mussten mit dem Rettungshubschrauber in Kliniken gebracht werden
drei weitere kamen mit Rettungswagen in Krankenhäuser
Die Fahrerin des Schneemobils, die beim örtlichen Skiliftbetrieb angestellt ist, und ein Gast (64) wurden bei dem Unfall leicht verletzt
Am Motorschlitten entstand ein Schaden im vierstelligen Bereich
Schuld ist unter anderem der große Appetit von Kormoranen
Sie war Liebling des Silicon Valley: Der dramatische Absturz einer US-Tech-MilliardärinAnne Wojcicki war 6 Milliarden Dollar schwer
Jetzt meldete ihr Unternehmen Insolvenz an
Die Staatsanwaltschaft beschlagnahmte das Gefährt
erklärte ein Polizeisprecher gegenüber BILD
Nach bisherigen Erkenntnissen habe es sich um eine private Feier gehandelt
Produkttests
Angebote
Services
Von: Martina Hunger
Wegen Verpuffungsgefahr wurden Anwohner evakuiert
Feuerwehr verhindert größere Schäden – rund 30 Tonnen Material unbrauchbar.","url":"https://www.bgland24.de/bgland/polizeimeldungen/bischofswiesen-evakuierung-nach-rauchentwicklung-in-lagerhalle-verpuffungsgefahr-durch-glimmendes-pflanzenmaterial-93681393.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Eine drohende Verpuffung in einer Lagerhalle in Bischofswiesen führt zur Evakuierung der Anwohner
Das gelagerte Material in den Silos beginnt zu verglimmen
Einsatzkräfte konnten eine Verpuffung verhindern
Bischofswiesen – Wegen drohender Verpuffungsgefahr mussten Einsatzkräfte am Sonntagmorgen mehrere Anwohner im Gewerbegebiet Pfaffenfeld in Bischofswiesen evakuieren
die integrierte Rettungsleitstelle in Traunstein sowie die Polizei über eine Rauchentwicklung in einer Lagerhalle informiert
In der betroffenen Firma werden Pflanzenreste in großen Metallsilos gelagert
In einem der Silos kam es zu einer starken Hitzeentwicklung und zum Verglimmen des gelagerten Materials
Da beim Ablöschen der Glutnester eine Verpuffung nicht ausgeschlossen werden konnte
evakuierten die Einsatzkräfte vorsorglich zehn Anwohner aus dem unmittelbaren Nahbereich der Halle
Unter Leitung der Freiwilligen Feuerwehr Bischofswiesen gelang es den Einsatzkräften
die Silos zu leeren und das betroffene Material anschließend gefahrlos außerhalb der Halle abzulöschen
Eine Verpuffung konnte dadurch verhindert werden
Die evakuierten Personen konnten nach Abschluss der Maßnahmen wieder in ihre Wohnungen zurückkehren
Insgesamt waren 42 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Bischofswiesen
zwölf Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Bad Reichenhall
zwei Einsatzfahrzeugbesatzungen des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK)
ein Katastrophenschutzbeauftragter des Landratsamtes Berchtesgadener Land sowie eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Berchtesgaden vor Ort
Ein ortsansässiges Fuhrunternehmen unterstützte die Einsatzkräfte mit einem Lader und zwei Lkw beim Aufladen und Abtransport des glimmenden Materials
Insgesamt mussten rund 30 Tonnen des verarbeiteten Pflanzenmaterials entsorgt werden
da es für den Handel nicht mehr geeignet ist
Die Ursache für die spontane Hitzeentwicklung in dem Silo ist bislang unbekannt
Nach erster Einschätzung entstand an den Metallsilos und der Lagerhalle kein Brandschaden
Von: Valentin Schöffel
davon sechs Kinder","text":"Am Sonntagnachmittag (30
März) kam es in Bischofswiesen zu einem Unfall mit einem Motorschlitten
","url":"https://www.bgland24.de/bgland/polizeimeldungen/bischofswiesen-unfall-mit-motorschlitten-acht-personen-verletzt-davon-sechs-kinder-93656888.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Bei einem Kindergeburtstag im Wintersportgebiet Götschen ist ein Motorschlitten durch ein geschlossenes Garagentor gebrochen und hat dabei mehrere Menschen und Kinder verletzt
Der Schneemobil-Unfall mit acht Verletzten bei einer privaten Feier in Oberbayern ist nach bisherigen Erkenntnissen letztlich wohl von einem zweijährigen Kind ausgelöst worden
bei schon laufendem Motor zu sich nach vorn genommen
teilte die Staatsanwaltschaft Traunstein mit
Das Kind habe dann den Gashebel betätigt und dadurch einen sogenannten „Vollgasstart“ ausgelöst
Bischofswiesen/Götschen - Eine 37-jährige Frau wollte mit sechs Kindern im Alter zwischen zwei und zehn Jahren eine Rundfahrt mit dem Motorschlitten unternehmen
Dabei wurde aus bislang ungeklärter Ursache der Gashebel angestoßen
Das 80 PS starke Fahrzeug beschleunigte daraufhin über eine angrenzende Betonfläche und durchbrach mit voller Fahrt das geschlossene Rolltor einer Pistenraupen-Einfahrt
der durch den Aufprall leicht verletzt wurde
Ein weiteres Kind sowie die 37-jährige Fahrerin und der 64-Jährige erlitten leichte Verletzungen
Die Leitstelle Traunstein schickte drei Rettungswagen
zwei Notärzte aus Bad Reichenhall und Berchtesgaden
den Traunsteiner Rettungshubschrauber „Christoph 14“
den Salzburger Notarzthubschrauber „Christophorus 6“
den Kriseninterventionsdienst (KID) sowie die Sanitätseinsatzleitung mit Unterstützungsgruppe zum Unfallort
Nach notärztlicher Erstversorgung mussten die fünf mittelschwer verletzten Kinder mit den beiden Hubschraubern und den drei Rettungswagen in Krankenhäuser gebracht werden
vier weitere ins Salzburger Landeskrankenhaus transportiert
Zwei Krisenberater des KID betreuten bis in den Abend hinein rund 15 Betroffene
die als Gäste und Ersthelfer den Unfall miterlebt hatten
Beamte der Polizei Berchtesgaden nahmen den Unfall vor Ort auf und ermitteln in Absprache mit der Staatsanwaltschaft den genauen Hergang
Der Motorschlitten wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft sichergestellt
An dem Fahrzeug und der Garage entstand ein Schaden im hohen vierstelligen Bereich
Pressemeldung PI Berchtesgaden im Wortlaut:Im Bischofswieser Skigebiet am Götschen kam es am Sonntag (30
zu einem schweren Unfall mit einem Motorschlitten
bei dem insgesamt acht Personen teilweise schwer verletzt wurden
Eine 37-jährige Bischofswieserin wollte im Anschluss für die dort anwesenden Kinder eine Rundfahrt mit einem Motorschlitten (Skidoo) durchführen
aus bislang noch nicht abschließend geklärter Ursache
beschleunigte über eine angrenzende Betonfläche und durchbrach in voller Fahrt das geschlossene Rolltor einer Einfahrt für Pistenraupen
Durch den Aufprall wurden sechs Kinder im Alter von zwei bis zehn Jahre teilweise schwer verletzt
Nach notärztlicher Erstversorgung durch das Rote Kreuz wurden zwei Kinder mit Rettungshubschraubern und drei Kinder mit Rettungswägen in umliegende Krankenhäuser eingeliefert
der Geburtstagsfeier wurden leicht verletzt
sowie an der Garage entstand ein Sachschaden im hohen vierstelligen Bereich
Die Staatsanwaltschaft Traunstein ordnete die Sicherstellung des Motorschlittens an
Neben der Polizei war der Rettungsdienst mit 4 Fahrzeugen und 2 Rettungshubschraubern im Einsatz
Die weiteren Ermittlungen zur Klärung der Unfallursache übernahm die Polizeiinspektion Berchtesgaden in Absprache mit der Staatsanwaltschaft Traunstein
(Pressemeldung Polizeiinspektion Berchtesgaden/BRK BGL)
Von: Kilian Pfeiffer
Während die Betreiber eine massive Erweiterung planen
Die Sorge: Der Berg verschwindet – dauerhaft.","url":"https://www.ovb-online.de/weltspiegel/bayern/steinbruch-erweiterung-in-bischofswiesen-naturschutz-gegen-rohstoffsicherung-93697586.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die geplante Erweiterung des Steinbruchs Greinswiesen sorgt für Aufregung
Während Naturschützer das Landschaftsbild bedroht sehen
betonen die Betreiber die regionale Bedeutung des Abbaus
der die Region noch länger beschäftigen könnte
„Wir geben hier unser Landschaftsbild auf“
Ihre Sorge: Der Berg verschwindet – dauerhaft
Die Betreiber hingegen verweisen auf die Notwendigkeit regionaler Baustoffgewinnung.
Der Hintergrund: Bereits 2006 wurde der Abbau von 600.000 Kubikmetern Kalkdolomit auf einer Fläche von rund zwei Hektar für 25 Jahre genehmigt
Inzwischen gilt der Großteil dieses Bereichs als weitgehend abgebaut
nachlegen: In den kommenden 45 Jahren sollen weitere zwei Millionen Kubikmeter entnommen werden – auf einer Fläche von zusätzlichen 2,45 Hektar und mit einer Abbautiefe von bis zu 90 Metern
Zum Vergleich: Die Cheopspyramide in Ägypten umfasst etwa 2,6 Millionen Kubikmeter
so haben es die Naturschützer nachgerechnet
„Das Ausmaß dieser geplanten Erweiterung ist gravierend“
Der Steinbruch liege inmitten einer besonders sensiblen Umgebung
die teilweise unter Schutz steht – umrahmt von FFH-Gebieten und Biotopen
„Den Schutz der Landschaft möchte man hier eliminieren“
Rita Poser ergänzt: „Anfangs wurde die Wunde am Berg nicht so stark empfunden
Jetzt ist sie deutlich sichtbar.“ Die Naturschützer bedauern rückblickend
im Jahr 2006 nicht gegen das Genehmigungsverfahren geklagt zu haben – dieses sei aus ihrer Sicht fehlerhaft gewesen
der seit Jahrzehnten mit dem Dolomitabbau wirtschaftet
lange bevor das FFH-Gebiet ausgewiesen wurde.“ Für ihn ist klar: „Es gibt keinen anderen Ort im Talkessel
an dem wir Material für den Straßenbau gewinnen können.“ Die Erschließung eines neuen Areals würde Jahrzehnte dauern
Heitauer argumentiert: „Es geht nicht um die Menge
Laut Heitauer verbleiben über 90 Prozent des gewonnenen Dolomits in der Region
ein Teil wird nach Bad Reichenhall geliefert
„Wir fahren mit unseren Lkw nicht mal über die Autobahn“
betont er – als Replik auf die gelegentlich kolportierten Gerüchte
Zudem erfüllt der Steinbruch aus seiner Sicht eine weitere Funktion: „Wir erzeugen Baustoffe vor Ort – und wir können auch Bauschutt hier wiederverwerten.“ Sollte der Steinbruch also geschlossen werden
müssten laut Heitauer zigtausende Tonnen Bauschutt jährlich über viele Kilometer abtransportiert werden
„Was wir in den vergangenen Jahren allein für kommunale Bauvorhaben geliefert haben
übernimmt es jemand anderes – und dann kommt das Material eben von außerhalb.“
pflichten ihm durchaus bei: Die Bautätigkeit in der Region gehe weiter – ob mit oder ohne regionalen Abbau
Insofern sei regionales Material nicht nur ökologisch sinnvoll
Der Bund Naturschutz jedoch bleibt bei seiner klaren Position: „Wir werden alles daransetzen
dass der Abbau weiter voranschreiten werde
dass in Sachen Rekultivierung bislang kaum etwas geschehen sei
Einigkeit herrscht immerhin in einem Punkt: Bauschutt-Recycling ist sinnvoll – auch wenn die Umsetzung bislang noch schwierig bleibt
„Das Abfallwirtschaftskreislaufgesetz funktioniert bei Abbruchmaterial nur eingeschränkt“
Vielleicht ist das ein erster Schritt – in einem schwelenden Konflikt
der die Region noch eine Weile beschäftigen dürfte
Von: Kilian Pfeiffer
Die Sorge: Der Berg verschwindet – dauerhaft.","url":"https://www.bgland24.de/bgland/region-berchtesgaden/bischofswiesen-ort28409/steinbruch-erweiterung-in-bischofswiesen-naturschutz-gegen-rohstoffsicherung-93697586.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Den ausführlichen Spielbericht mit Stimmen von beiden Teams gibt es am Montag (21
April) auf beinschuss.de zu lesen.","url":"https://www.bgland24.de/sport/beinschuss/a-klasse-6/fc-bischofswiesen-gegen-sg-uebersee-grassau-fotos-aus-aklasse6-93691768.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
In einem mehr als spannenden Spitzenspiel setzte sich der Verfolger SG Übersee/Grassau gegen den Tabellenführer FC Bischofswiesen mit 4:2 durch – auch dank den beiden Doppelpackern Dominik Wimmer und Marinus Stephan