In der Landessportschule sollen die Volksvertreter über die Verwendung von 240 Millionen Euro für das laufende Jahr entscheiden „Abschied und Neuanfang“ könnte als Motto über der 6 Sitzung des vor einem Jahr gewählten Kreistages Saalfeld-Rudolstadt stehen die am Dienstag um 17 Uhr in der Landessportschule Bad Blankenburg beginnt vor allem aber um den Haushalt für das laufende Jahr also die Verwendung von gut 240 Millionen Euro Alle wichtigen Informationen aus der Region Saalfeld-Rudolstadt Nach den Informationen durch Landrat Marko Wolfram (SPD) steht die „Berichterstattung über die Tätigkeit des Jobcenters Saalfeld-Rudolstadt“ auf der Tagesordnung wird zum letzten Mal in dieser Funktion vor den Volksvertretern stehen weshalb seine Verabschiedung Teil des Tagesordnungspunktes ist leitete über Jahrzehnte das Jobcenter im Landkreis und geht nun in den verdienten Ruhestand die ebenfalls über viele Jahre als Chefin des Rechnungsprüfungsamtes die oberste Kontrolleurin des Landkreises in Sachen Finanzen war Juni 2025 ausscheidende Leiterin soll nun Maria Jahn an die Spitze des Amtes treten Sie schloss im September 2013 ein Studium zum Bachelor of Arts im Studiengang Management in öffentlichen Unternehmen und Einrichtungen ab und ist seitdem im Rechnungsprüfungsamt eingesetzt Januar 2023 wurde Maria Jahn zur Kreisinspektorin auf Lebenszeit ernannt Ihre Bestellung als Amtsleiterin bedarf eines Kreistagsbeschlusses Weitere Nachrichten aus dem Landkreis Saalfeld-Rudolstadt: Der Rest des öffentlichen Teils der Sitzung ist dem Haushaltsplan nebst Anlagen gewidmet dessen Entwürfe Verwaltung und Freizeitparlamentarier schon seit dem Herbst beschäftigt haben Nun hat man in diversen Sitzungen und einer Klausurtagung einen Kompromiss gefunden wie die Einnahmen in Höhe von gut 240 Millionen Euro möglichst sinnvoll ausgegeben werden sollen durch Kreditaufnahmen in Höhe von fast 5,8 Millionen Euro Zur Deckung des ungedeckten Finanzbedarfes wird der Hebesatz für die Kreisumlage auf 39,150 v dass Baseball und Softball bei den Olympischen Spielen 2028 wieder als Disziplinen vertreten sein werden hat sich der DBV intensiv mit der Zukunft dieser Sportarten in Deutschland auseinandergesetzt Deutsche Baseball und Softball Jugend (DBSJ) Sie ist die Jugendorganisation im Verband und unterstützt sowie fördert das gesamte Spektrum der Jugendarbeit im und durch den Sport Die Trainerfortbildung für Baseball5 findet am 09 November 2025 im Sportpark am Haberloh in Lauf an der Pegnitz statt Der „Fanclub Deutsche Baseball-Nationalmannschaften“ bringt Euch näher an das Team DBV U12-Softballcamp findet vom 31.10.-2.11.2025 in der Landessportschule Bad Blankenburg in Thüringen statt Die Anmeldung für das Camp ist ab August über den BSM möglich Weitere Details zur Veranstaltung wird der DBV frühzeit auf seiner Webseite und in den sozialen Medien bekannt geben GeschäftsstelleOtto-Fleck-Schneise 1260528 Frankfurt am Main © 2025 – Deutscher Baseball und Softball Verband e.V Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie (EU) Chemielieferantenwechsel und neue Sonnenliegen zum Saisonstart Juni ist gleichzeitig wieder der Startschuss für die Badesaison in Bad Blankenburg: Bei freiem Eintritt für die Kleinen startet der Freibadverein in die diesjährige Saison Das und der reguläre einzelne Eintrittspreis werden in diesem Jahr gleich bleiben Vorsitzende des Freibadvereins Bad Blankenburg Vor allem die Finanzen sind dabei ein großes Thema Kinder zahlen (abgesehen vom Kindertag bei freiem Eintritt) weiterhin 1,50 Euro für den Freibadbesuch die Jahreskarte kostet jetzt 30 Euro (25 Euro vorher) Erwachsene bezahlen einzeln 3 Euro und für eine Jahreskarte 45 Euro (39 Euro vorher) Bis zur Eröffnung habe der Freibadverein aber noch allerhand zu tun Bereits in den vergangenen Jahren hat das Becken durch undichte Stellen immer wieder Probleme gemacht In diesem Jahr muss der Freibadverein auch den Chemielieferanten wechseln mit den Finanzen sehe es aktuell knapp aus Während solche Posten im Haushalt anderer Kommunen mit beachtet würden In diesem Jahr habe der Verein es dennoch geschafft Sonnenliegen zu organisieren und schon einige Buchungen an Land zu ziehen „Allianzkonferenz ist schon gebucht und allerlei Privatfeiern“ Und „ein herzliches Dankeschön geht an die Landessportschule und den Bauhof der Stadt Bad Blankenburg“ Mai bei einem Familientag für Stimmung in und am Vereinshaus Das kunterbunte Potpourri aus sozial und kulturell Engagierten in Bad Blankenburg kann ab dem 1 Mai 2025 um eine weitere Facette ergänzt werden Das seit 2004 unter der Regie der Bad Blankenburger Karnevalisten stehende Vereinshaus dient mittlerweile Vereinen Verbänden und Institutionen der Stadt als örtliche Begegnungsstätte Ohne „Narrhallamarsch“ und „Kur Scha“ hatten die Abgesandten des organisierten Frohsinns zu einem Familientag in und um ihr Domizil eingeladen und präsentierten ein buntes Programm für Klein und Groß Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen kamen Besucher aus allen Himmelsrichtungen und verbrachten einen außergewöhnlichen und vielseitigen Tag Mitmachaktionen gehören hier seit vielen Jahren ebenso dazu wie ein Programm der Aktiven am Nachmittag Die kleine Leni tauchte bei Angelina beim Kinderschminken in eine fabelhafte Fantasiewelt ein und verwandelte sich unter deren Pinselstrichen in eine Frühlingsblume Auch auf der Hüpfburg schlugen jede Menge Kinderherzen höher Wenig später trumpften dann die kleinen Tänzerinnen in ihren farbenfrohen Kostümen ganz groß auf - und ernteten für ihre Vorträge den tosenden Applaus des begeisterten Publikums Apropos Geschmack: Für das leibliche Wohl war ebenso bestens gesorgt Von Eisspezialitäten über selbst gebackene Waffeln Hot Dogs und Leckerem vom Rost fehlte es an nichts „Den Leuten gefällt es und das ist das Wichtigste“ zog Präsidentin Lydia Ketturkat zwischendurch schon mal eine positive Bilanz Der Aktionstag sei ein Tag für die ganze Familie gewesen den eigenen Platz in der Gemeinschaft zu spüren Nach dem Tod einer Dreijährigen hat das Landgericht Gera einen Professor aus Jena befragt 154 Mädchen und Jungen haben in Bad Blankenburg am Samstag Jugendweihe gefeiert Größeres Aufgebot im Bereich der Bahnhofstraße: Was geschehen ist Was auf dem Kreuz steht und welche Haltbarkeit vorausgesagt wird Das fünf Meter hohe Holzkreuz in Bad Blankenburg steht der Leiter des Evangelischen Allianzhauses als das Kreuz auf dem Gelände nahe des Spielplatzes platziert wurde Auf dem Kreuz stehen die Worte: „Gute Nachricht - Jugend hat Zukunft“ „Es wird von der Wandelstiftung gesponsert - der Dr Wandel-Stiftung für Jugendevangelisation.“ Ulrich Wandel werde selbst auch bei der Eröffnung am Samstag ab 17 Uhr dabei sein ebenso wie der Bad Blankenburger Georg Jahn Bereits vor gut zwei Wochen fanden parallel die Vorbereitungen statt ein Betonsockel entstand und nun sei das Kreuz in eine Metall-Stele eingefädelt worden Die Idee dazu gab es bereits im Herbst vergangenen Jahres Nun sei das Kreuz mit einem Gewicht von 350 Kilo an Ort und Stelle Zusätzlich sei das Kreuz auch entsprechend behandelt sodass es vor der Witterung gut geschützt sei „Symbole können immer auf Widerstand stoßen“ auch am Spielplatz habe es schon solche Vorfälle gegeben Was die Versicherung übernimmt und welchen Eigenanteil die Stadt zahlen muss Der Stadtrat Bad Blankenburg beschloss in seiner jüngsten Sitzung den Auftrag für die Reparatur des Marktbrunnens Damit soll ein Unfallschaden beseitigt werden bei dem die Stadt einen Eigenanteil aufbringen muss Januar wurde durch einen Unfall der Marktbrunnen massiv beschädigt Der Unfallverursacher konnte laut Stadt durch die Polizei festgestellt werden Ein Gutachter der Versicherung des Unfallverursachers habe schließlich Mitte März den Schaden aufgenommen dass die Reparaturkosten übernommen werden Mehrere Positionen der Angebote werden nicht übernommen: altersgerechte Abnutzung der Abdichtung (Übernahme des Zeitwertes) Graffitischutz (bisher nicht vorhanden).“ Damit erstatte die Versicherung von der Angebotssumme in Höhe von brutto 21.631,96 Euro einen Betrag in Höhe von 18.786,52 Euro „Die Differenz in Höhe von 2.845,44 Euro ist durch die Stadt aufzubringen“ Die Verwaltung gab mehreren Steinmetzfirmen in Auftrag „Zwei angefragte Firmen haben kein Angebot abgegeben“ „Der Auftrag soll an den Bieter 1 vergeben werden.“ Bei der Beschlussvorlage handelte es sich um eine Tischvorlage die mit Zustimmung des Stadtrates zusätzlich auf die Tagesordnung gesetzt wurde So ist es auch in der Begründung erklärt: „Da die Bestätigung der Kostenübernahme durch die Versicherung erst am 27 konnte der Beschluss zur Auftragserteilung nicht fristgerecht auf die Tagesordnung gesetzt werden.“ Die Beschlussfassung sei jedoch dringlich da die Firmen einer Preisbindung ihrer Angebote nur bis Ende April zugestimmt haben mit Ankündigung auf eine Erhöhung der Materialpreise Am 06.03.2025 war 248 043 erneut mit Leerkalk von Ziltendorf nach Blankenburg unterwegs was Helmut Bollmann in Börnecke und wenig später Sebastian Bollmann in Blankenburg auf Höhe des ehemaligen Bw für Bilder nutzten Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt Zurück Probeabo: 3 Hefte nur 12 Euro(Ausland 15 EUR) Straßenbahn Berlin - Band 14  Die S-Bahn im geteilten Berlin Band 2 EU-Fahrgastrechte Warum eine Unternehmerfamilie in ein Hotel im Thüringer Wald investiert Und wie es zu einer Verbindung mit Starkoch Nelson Müller kam Mordfall Bad Blankenburg: Das Landgericht Gera verhandelt schon fast ein halbes Jahr Wie ist das dreijährige Mädchen ums Leben gekommen Der Prozess gegen eine 23-jährige Frau und ihren 29-jährigen früheren Lebensgefährten am Landgericht Gera läuft nun schon fast ein halbes Jahr: Die Staatsanwaltschaft legt ihnen Mord durch Unterlassen zur Last Opfer soll die drei Jahre alte Tochter der Frau gewesen sein – die Leiche hatte die Polizei Anfang 2023 auf einem Gartengrundstück in Bad Blankenburg gefunden wie der aktuelle Stand in dem Gerichtsverfahren ist Haben die Angeklagten die ihnen vorgeworfenen Taten gestanden Die Mutter hat umfängliche Angaben zu ihrer Lebensgeschichte gemacht den Zeitraum rund um den Tod der Tochter aber nur sehr knapp wiedergegeben Ihr Lebensgefährte habe sie zum Einkaufen geschickt dass das Mädchen gestorben sei und er die Leiche vergraben habe Es gibt keine direkten Tatzeugen auf dem Grundstück in Bad Blankenburg Die Aussagen aus dem Verwandten- und Bekanntenkreis lassen aber tief blicken wie die beiden Angeklagten mit der Tochter umgegangen sind Ein Beispiel: Als die beiden in einen längeren Urlaub gefahren sind haben sie das Kind einfach mit einem Brief bei der Mutter der Angeklagten abgelegt Nach dem Tod wandte sich die nun Angeklagte an einen Bekannten und fragte Zum Prozessauftakt befand sich nur der Angeklagte hinter Gittern dass die Angeklagte vorab Kontakt zu Zeugen hatte und sie ihre Ausbildung unterbrochen hatte wurde der Haftbefehl gegen die Frau in Vollzug gesetzt Ab diesem Zeitpunkt trägt sie im Verfahren auch keine blonde Perücke mehr weil sie die Aussage einer Zeugin mit Gesten kommentiert hatte Welche Schritte sind noch in der Beweisaufnahme nötig Die siebente Strafkammer befragt noch weitere Zeugen die mit den nun Angeklagten zu Lebzeiten des Kindes Kontakt hatten oder die im Nachgang Gespräche geführt haben Angesichts der vielen Verfahrensbeteiligten dauerte das pro Zeuge bislang sehr lange Die Sachverständigen müssen noch ihre Gutachten erstatten Wie viele Verhandlungstage sind noch geplant Derzeit ist der Prozess für vier Wochen unterbrochen Von März bis Juni stehen 18 weitere Verhandlungstage im Plan Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser Um die Darstellung dieser Seite zu verbessern Zu DDR-Zeiten war Bad Blankenburg als Eingangstor zum Schwarzatal ein beliebter Urlaubsort. Inzwischen führt der Tourismus eher ein Schattendasein. Doch das will ein Familienunternehmen nun ändern. Die MDR-Mediathek erreichen Sie unter der Adresse ardmediathek.de/mdr/ Hier finden Sie Sendungen vom MDR-Fernsehen und viele Videos die es ausschließlich online gibt - und außerdem das Angebot der ganzen ARD Für den Ersatz der gestohlenen Blankenburg-Büste gibt es jetzt eine Kostenschätzung In der Stadthalle der Fröbelstadt beginnt für die Teenager mit der Jugendweihe ein neuer Lebensabschnitt Weihnachtszeit ist auch die Zeit der Sonderzüge die im ganzen Land unterwegs sind Eines der beliebten Ziele dieser Züge ist der Harz Insbesondere dann wenn die Weihnachtsmärkte stattfinden Die Dampflokfreunde Berlin e.V ( Berlin macht Dampf ) kamen mit einem Sonderzug ebenfalls in den Harz Genauer gesagt war das Ziel dieser Fahrt Quedlinburg ( Advent in den Höfen ) Eingesetzt wurde die WFL 03 2155 - 4 sowie die 119 158 - 4 Die 03 2155 - 4 verließ diesen Zug aber schon in Halberstadt Spiegelsberge um Lz nach Blankenburg zu fahren Bei der Traditionsgemeinschaft 50 3708 bekam die 03 Wasser und die Kohlevorräte wurden ergänzt Desweiteren wurde dort ausgeschlackt und sämtliche Lager wurden kontrolliert brachte die 119 158 - 4 den Sonderzug zum Ziel nach Quedlinburg Da aber dort keine Abstellmöglichkeiten mehr existieren wurde der ganze Zug nach Thale zur Abstellung gebracht.Zurück nach Berlin ging es dann wieder mit beiden Lokomotiven Die Anfang des Jahres beschmierte Blankenburg-Büste ist mittlerweile gestohlen worden Dass Unbekannte in Wesel die mit Bronze-Lack beschmierte Büste des Marschkönigs Herrmann Ludwig Blankenburg gestohlen haben hat viele Menschen in der Hansestadt betroffen gemacht Geradezu „entsetzt“ über die Tat zeigte sich Heinz Breuer (Hamminkeln) der langjährige Geschäftsführer der Internationalen Blankenburg-Vereinigung die in den 80er-Jahren gegründet und 2024 aufgelöst wurde Breuer, der bei der Enthüllung des Denkmals an der Blankenburgstraße 1996 eine Rede gehalten hatte, hofft sehr, dass die Stadt beim Künstler Kuno Lange (einst Hamminkeln heute Mülheim an der Ruhr) eine neue Bronzebüste in Auftrag geben wird dass es immerhin noch eine Blankenburg-Büste aus Gips gibt zusammen mit einem Ölgemälde und einem Taktstock des 1956 mit 79 Jahren in Wesel verstorbenen Komponisten im LVR-Niederrhein-Museum (früher Preußen-Museum) dass der Bürger-Schützen-Verein zu Wesel 6000 Euro für die neue Büste zur Verfügung stellen sollte Das Geld hätten die Schützen nach der Auflösung der Blankenburg-Vereinigung erhalten da auch sie sich stets darum bemüht hatten das Gedenken an einen der berühmtesten Bürger Wesels wachzuhalten Am Wochenende wurde in dem Mehrfamilienhaus u.a So wird ein möglicher Verdächtiger beschrieben Über einen Kellereinbruch am vergangenen Wochenende berichtete am Montag die Polizei in Saalfeld in ihrem Presseportal Demnach verschafften sich zwischen Samstag den 29.03.2025 gegen 17.00 Uhr und Sonntag ein oder mehrere unbekannte Täter unberechtigter Weise Zutritt zu einem Keller eines Mehrfamilienhauses in der Wirbacher Straße in Bad Blankenburg Dort seien mehrere Kellerabteile durch die Täter geöffnet worden Aus einem der Kellerabteile stahlen die Täter ein E-Bike im Wert von über 3000 Euro Einem Anwohner sei am Sonntag gegen 11.00 Uhr eine verdächtige Person aufgefallen 170 cm groß Oberlippen- und Kinnbart schwarze Bekleidung trug eine Tasche mit Werkzeug hatte ein schwarzes Fahrrad wendet sich bitte unter Nennung der Vorgangsnummer 0081549/2025 an die Saalfelder Polizei (Tel.: 03671 / 560) Seit gut 43 Jahren ist Ralf Seeck Teil des Teams Wie er die Mitteilung über die Schließung empfand Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenIm Capitol feiern die SPD-Genossen Jakob Blankenburg Spannende Entscheidung um SPD-Kandidat Jakob Blankenburg ob der Wahlkreissieger auch in Berlin bleiben darf Eineinhalb Stunden zuvor hatte es hier noch ganz anders ausgesehen. Die verheerenden bundesweiten Prognosen, die ersten Hochrechnungen und die klare Niederlage von Kanzler Olaf Scholz drückten auf die Stimmung der SPD-Mitglieder. Und auch im Wahlkreis Lüneburg/Lüchow-Dannenberg jubelte erst einmal nur CDU-Kandidat Dr. Marco Schulze, vor allem auf dem Land hatte er anfangs die Nase vorne. Doch je mehr Wahlräume ausgezählt sind, desto besser wird die Stimmung auf der Party. Jakob Blankenburg holt auf und zieht vorbei. Rund 1400 Stimmen Vorsprung sind es gegen halb acht, als etwa die Hälfte der Wahlzettel gezählt ist. Der Kandidat wirkt erleichtert, doch so richtig feiern möchte er noch nicht. Zu wackelig ist das Ergebnis. „Es ist ein ziemlicher Krimi“, sagt Jakob Blankenburg, „es zeichnet sich der vermutete Zweikampf hier vor Ort im Wahlkreis ab.“ Landtagsabgeordneter Philipp Meyn erklärt: „Wir kennen die Niedersachsen-Zahlen noch nicht, wissen auch nicht, wie die Direktkandidaten abgeschnitten haben, die hinter Jakob auf der Landesliste stehen.“ Als 13. der Liste ist Blankenburg der Wackelkandidat. Alle EntwicklungenLiveticker zum Nachlesen: Bundestagswahl 2025 in Lüneburg – Stimmen, Ergebnisse & AnalysenÜberraschend gute Zahlen aus Lüchow-DannenbergWenig später ist der Vorsprung im Wahlkreis 37 schon auf 2000 Stimmen angewachsen und auch Blankenburg wird nun zunehmend entspannter. Überrascht und erfreut nimmt er auf seinem Handy die Ergebnisse aus Lüchow-Dannenberg zur Kenntnis. Auch für ein Foto lässt sich Jakob Blankenburg nun in Szene setzen, fordert die inzwischen deutlich gestiegene Zahl der Partygäste auf, ihr strahlendes Lächeln zu zeigen. Jens-Peter Schultz (v. l.), Philipp Meyn und Christoph Palesch verfolgen die Wahl am Handy. Blankenburg: „Es ist unglaublich, was wir in den vergangenen drei Monaten, aber eigentlich in den letzten drei Jahren, geleistet haben. Das ist eine gemeinsame Bestätigung für uns als Partei und ich bin euch zutiefst dankbar“, sagt er in Richtung derjenigen, mit denen er immer wieder im Haustürwahlkampf unterwegs ist. Dass das Bundesergebnis der SPD überaus enttäuschend ist, daraus macht der 27-Jährige keinen Hehl. „Wenn man sich die Ergebnisse auf Bundesebene anschaut, dann machen die natürlich keine übergroße Freude. Das Ergebnis hier zeigt aber, dass wir in Lüneburg nicht alles falsch machen und ganz nah an den Menschen sind.“ 27,8 Prozent holt Blankenburg im Wahlkreis, fast sieben Prozent mehr als die Partei Zweitstimmen erhält – und über elf Prozent mehr als die SPD auf Bundesebene erreicht. ob erneut mit oder künftig ohne Sitz im Bundestag war zu diesem Zeitpunkt noch völlig: „Der Abend wird auf jeden Fall noch lang und wir werden bis zur letzten Stimme zittern dass wir so deutlich über dem Bundestrend liegen dass ich persönlich so deutlich über den Zweitstimmen liege das ist natürlich eine schöne Angelegenheit.“ Feuerwehr und Polizei sind in der Nacht zum Freitag in der Fröbelstadt im Einsatz Welche Themen abseits der Tagesordnung für Diskussionen sorgten In Halberstadt im Landkreis Harz hat es in der Nacht zum Samstag in einem Mehrfamilienhaus gebrannt Als die Feuerwehr in Blankenburg zu dem Einsatz ausrücken wollte Der Vorsitzende des Landesfeuerwehrverbands und der Bürgermeister der Stadt zeigen sich erschüttert über den Vorfall Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen Beim Rettungsdienst in Sachsen-Anhalt muss sich einiges ändern, meint der ehemalige Rettungssanitäter Michael Kusian. Er erklärt, ob Telenotärzte entlasten könnten. In Sachsen-Anhalt soll der Rettungsdienst geprüft und verbessert werden. Dabei geht es etwa um Fristen für Krankenwagen und einen möglichen weiteren Hubschrauber. Nicht nur zu Silvester werden Rettungskräfte im Einsatz angegriffen. Laut Statistik nehmen die Übergriffe zu. Eine Rettungssanitäterin aus Lutherstadt Wittenberg kennt das nur zu gut. Immer öfter werden Rettungskräfte im Einsatz angegriffen. Nicht nur zu Silvester. In Halle wird angehenden Rettern gezeigt, wie sie sich in gefährlichen Situationen schützen können. Wenn Helfer bedroht werden, sorgt das für besonders große Aufregung. Lange stiegen die Zahlen der Gewaltvorfälle gegen Sanitäter und Co. Und jetzt? Gewalt gegen Polizisten und Rettungskräfte hat dem BKA zufolge 2023 zugenommen. Laut Ermittlern handelt es sich um einen langfristigen Trend. In Sachsen und Thüringen gingen Angriffe auf Polizeikräfte leicht zurück. Auf der A38 in Nordthüringen ist ein Lkw-Fahrer mit seinem Fahrzeug auf einen Schilderwagen aufgefahren. Der 60-Jährige starb. Die Autobahn war bis zum späten Abend gesperrt. Das Ostmobile-Treffen in Thale ist längst Tradition. Und Tausende kamen, um die DDR-Fahrzeuge der Marken Simson, Trabant und Wartburg und Co. zu bestaunen. In Nordhausen gibt es Streit um eine Gedenktafel, die an verfolgte Juden während der NS-Zeit erinnern soll. Der Stadtrat hat mit den Stimmen von CDU und AfD vor wenigen Tagen abgelehnt, eine solche Tafel zu installieren. An der Wetterstation Wernigerode ist es im April mit durchschnittlich 10,2 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 20,0 Millimeter weniger Niederschlag als üblich. An der Wetterstation Wernigerode-Schierke ist es im April mit durchschnittlich 8,3 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 15,8 Millimeter weniger Niederschlag als üblich. An der Wetterstation Quedlinburg ist es im April mit durchschnittlich 10,8 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Mit 32,3 Millimeter lag auch der Niederschlag im üblichen Bereich. Zwei Ministerinnen, ein Minister und zwei Staatsministerinnen der neuen schwarz-roten Bundesregierung stammen aus Ostdeutschland. Darunter sind zwei aus Thüringen. Bei einem Unfall auf der B188 im Altmarkkreis Salzwedel ist eine Frau gestorben. Drei weitere Menschen wurden verletzt. Die Ursache ist laut Polizei noch unklar. Nach der Messerattacke beim Stadtfest in Aken wurde der 20-jährige Täter zu 3,5 Jahren Jugendhaft verurteilt. Eifersucht war das Motiv, das Opfer erlitt schwere Verletzungen. In einem Waldstück bei Benndorf ist eine Leiche gefunden worden. Laut Polizei wird nicht ausgeschlossen, dass es sich dabei um eine seit Ostern vermisste zweifache Mutter handelt. Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist die Debatte um ein Verbot der Partei in vollem Gang. Die AfD hat nun Klage dagegen eingereicht. Der Dienstag beginnt nach stellenweisem Frühnebel mit viel Sonnenschein. Im Laufe des Nachmittags wird es dann von der Altmark her wolkiger, es bleibt aber trocken – bei bis zu 16 Grad. Stephanie Meißner hat die Details.