An dieser Stelle finden Sie ein Video via Glomex. Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung. An dieser Stelle finden Sie ausgewählte Prospekte via Weekli. An dieser Stelle finden Sie lokale Werbeanzeigen via Transmatico. Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung. In der Nacht zum Mittwoch musste die Blieskasteler Feuerwehr am Schlossberg in der Innenstadt einen brennenden Holzunterstand löschen Mit dem Einsatzstichwort „Brand 4 - Zimmerbrand mit Menschenrettung“ wurde die Feuerwehr Blieskastel in der Nacht zum Mittwoch (30 April) gegen 0.20 Uhr mit den Löschbezirken Mitte Webenheim und Blickweiler nach Blieskastel-Mitte alarmiert welche durch die Integrierte Leitstelle Saar (ILS) über Funk mitgeteilt wurde lautete: „deutlich erkennbarer Flammenschlag im hinteren Bereich eines Wohnhauses Diese Lage konnten die ersteintreffenden Kräfte bereits auf Anfahrt und bei Ankunft bestätigen Den Blieskasteler Schlossberg erhellte ein deutlich erkennbarer Feuerschein Nach Ersterkundung durch den Einsatzleiter zeigte sich welcher unmittelbar am Wohnhaus und teils unter einem Balkon angebaut war die Flammen jedoch noch nicht ins eigentliche Gebäudeinnere eingedrungen waren Umgehend wurde ein erster Wasser- und parallel ein weiterer Schaumangriff eingeleitet welche binnen kürzester Zeit auch Wirkung zeigten Trotz bereits geborstener Scheiben und brennender Fassadenverkleidung als Wärmedämmverbundsystem konnte ein Übergreifen des Feuers auf die Wohnung und das Dach in letzter Minute verhindert werden Dies war auch maßgeblich dem Umstand zu verdanken dass Nachbarn das Feuer bis zum Eintreffen und Eingreifen der Feuerwehr mit Feuerlöschern und einem Gartenschlauch in Schach hielten Nach wenigen Minuten unter schwerem Atemschutz konnten die Trupps im Außenangriff erst „Feuer unter Kontrolle“ und wenig später „Feuer aus“ melden sowie die Kontrolle mit der Wärmebildkamera auf Glutnester Zudem wurde die leicht verrauchte Wohnung noch durch einen Turbolüfter der Feuerwehr belüftet Die Schäden an der rückwärtigen Fassade des Einfamilienhauses sind enorm dennoch kann die betroffene Familie weiterhin im Haus bleiben und dort wohnen dass das perfekte Zusammenspiel unserer Einheiten von Beginn an passte um unmittelbar Hilfe leisten und Schlimmeres Leid abwenden zu können Ich bin stolz auf meine Truppe!“ so Wehrführer Marco Nehlig Und dennoch brachte dieser Einsatz noch weitere Helden hervor: Nachbarn sondern beherzt selbst zum Löschgerät griffen Blieskastel – Nach dem mutmaßlich eskalierten 1.-Mai-Techno-Event am Niederwürzbacher Weiher (wir berichteten an dieser Stelle) meldet sich nun der Veranstalter „Spätschicht Saar e.V.“ zu Wort – mit einer umfassenden Gegendarstellung die den bisherigen Darstellungen von Polizei und Stadtverwaltung in wesentlichen Punkten widerspricht In der ausführlichen E-Mail äußert sich der Verein (leider anonym – keine Person) empört über die öffentliche Berichterstattung und wirft sowohl dem Beigeordneten der Stadt Blieskastel ein verzerrtes Bild der Ereignisse gezeichnet zu haben Ursprünglich war das Event laut Verein als kleine Musikveranstaltung mit einigen Hundert Gästen geplant – genehmigt und begleitet von einem umfassenden Sicherheitskonzept Doch durch die massive Verbreitung in sozialen Netzwerken kamen schätzungsweise mehrere Tausend Menschen zum Weiher Bereits früh am Tag gerieten die Sicherheitsmaßnahmen an ihre Grenzen: Rettungswege wurden blockiert zahlreiche Menschen überquerten unerlaubt Bahngleise und das Gelände rund um die Liegewiese verwandelte sich in eine überfüllte Partyzone In der Öffentlichkeit wurde zuletzt von chaotischen Zuständen Festnahmen und gewaltsamen Ausschreitungen berichtet – Berichte denen die Spätschicht Saar nun deutlich widerspricht keine schwerwiegenden Verletzungen und auch keine Eskalation die das Eingreifen der Polizei erforderlich gemacht hätte“ Die Veranstaltung sei zwar auf Anordnung der Stadt Blieskastel vorzeitig beendet worden dies sei jedoch ruhig und eigenständig durch den Veranstalter erfolgt – mithilfe von zehn Sicherheitskräften und drei Sanitätern die Polizei habe das Event auflösen müssen Besonders heftig fällt die Kritik des Vereins gegenüber der Stadt Blieskastel aus Man sei enttäuscht über fehlende Unterstützung und eine ihrer Meinung nach unkoordinierte Organisation durch die Stadt etwa bei der Sperrung von Zufahrten oder der Absicherung sensibler Bereiche Auch ein Gespräch mit dem Beigeordneten Johannes Engel bestätige dass die Stadt selbst für den sogenannten „Terrorschutz“ zuständig gewesen sei – dieser sei allerdings nicht ausreichend umgesetzt worden In der Vergangenheit sei es bereits zu Spannungen zwischen der Stadt und dem Verein gekommen etwa bei einem Benefizkonzert zugunsten der Hochwasseropfer Die Spätschicht Saar kündigt in ihrem Statement an rechtliche Schritte gegen die Saarbrücker Zeitung und einzelne Funktionsträger der Stadt zu prüfen dass ohne Rücksprache falsche Informationen verbreitet würden die dem Ansehen des Vereins massiv schadeten Der Inhalt dieser Website ist urheberrechtlich geschützt Vervielfältigung nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung durch blaulichtreport-saarland.de Wir berichten über aktuelle Geschehnisse im Saarland und der Großregion sowie Wetterwarnungen Bei uns bleiben sie auch in Sachen Verkehr immer top Informiert April 2025) ist die Feuerwehr Blieskastel mit den Löschbezirken Mitte Webenheim und Blickweiler zu einem Brand in einem Wohnhaus alarmiert worden Über ihren Einsatz berichten die Feuerwehrkräfte in einem entsprechenden Facebook-Beitrag Gegen 00.20 Uhr erreichte die Integrierte Leitstelle Saar die Meldung über einen Zimmerbrand mit möglicher Menschenrettung in Blieskastel-Mitte Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war bereits ein deutlicher Flammenschlag im hinteren Bereich des Wohnhauses sichtbar Ein angebauter Holzunterstand stand in Vollbrand die Flammen waren jedoch noch “nicht ins eigentliche Wohnhaus eingedrungen” Die Feuerwehr leitete umgehend einen Wasser- und einen Schaumangriff ein Trotz bereits geborstener Scheiben und brennender Fassadenverkleidung konnte ein Übergreifen des Feuers auf die Wohnung und das Dach “in letzter Minute verhindert” werden Ein großer Dank geht in diesem Fall laut Feuerwehr auch an Nachbarn: Sie hatten zuvor mit Feuerlöschern und Gartenschläuchen versucht Dieser Einsatz habe ebenfalls Schlimmeres verhindert macht die Feuerwehr in ihrem Beitrag deutlich Nach wenigen Minuten unter schwerem Atemschutz konnten die Trupps der Feuerwehren erst “Feuer unter Kontrolle” und wenig später “Feuer aus” melden wurden Nachlöscharbeiten durchgeführt und das Gebäude mit Wärmebildkameras auf Glutnester untersucht Die leicht verrauchte Wohnung wurde außerdem belüftet Trotz der erheblichen Schäden an der rückwärtigen Fassade des Einfamilienhauses kann die Familie weiterhin im Haus wohnen Wehrführer Marco Nehlig lobte das Zusammenspiel der Einsatzkräfte: “Dieser Einsatz zeigte wieder um unmittelbar Hilfe leisten und schlimmeres Leid abwenden zu können – auch mitten in der Nacht denn dafür sind wir da – ich bin stolz auf meine Truppe!” Er würdigte auch das beherzte Eingreifen der Nachbarn: “Nachbarn und die Bewohner weckten und warnten – unser aller Respekt für Mut und Leistung!” Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Facebook angezeigt werden.Datenschutzseite Einverstanden Verwendete Quellen: – Facebook-Beitrag der Feuerwehr Blieskastel-Mitte 14-Jährige aus Saarbrücken seit Wochen vermisst Wendel - Verursacher lässt sie einfach liegen Saarländer räumt Lotto-Großgewinn ab – "Mega-Jackpot" noch nicht geknackt Massive Verkehrsbehinderungen am Dienstag in Homburg erwartet: Das ist der Grund Tödlicher Unfall durch Geisterfahrt in der Eifel: Verursacher ist US-Soldat Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr Blieskastel (ots) sich mit der Polizei Homburg (06841-1060) in Verbindung zu setzen Original-Content von: Polizeiinspektion Homburg meine E-Mail-Adresse und meine Website für den nächsten Kommentar in diesem Browser Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen. Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen. Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr. Reaktion auf Raketen-Angriffe: Israel fliegt Luftangriffe gegen Huthi-Terroristen Das Zuhause der Familie steht in Vollbrand. Zwei Kinder konnten daraus gerettet werden Blieskastel (Saarland) – Die Rettung kam im letzten Moment In der Nacht überraschte ein Feuer eine Familie im Saarland im Schlaf eine jüngere und eine ältere Frau aus dem brennenden Holzhaus holen Kurz nach ihrer Ankunft stand das Haus in Vollbrand, so die Feuerwehr. Das Feuer war um kurz vor vier Uhr in Blieskastel (Saarland) im Erdgeschoss des in Holzständerbauweise errichteten Einfamilienhauses ausgebrochen und hat sich zügig ins Obergeschoss ausgebreitet Die Treppe ins Ober- und Dachgeschoss war laut Feuerwehr schnell teils weggebrannt und stürzte dann komplett ein Somit gab es keinen Fluchtweg mehr aus dem Haus Glücklicherweise waren zu diesem Zeitpunkt alle Bewohner gerettet Auch Haustiere seien aus dem Brand-Haus geholt worden Die Feuerwehr ist mit rund 65 Einsatzkräften vor Ort Nach ersten Informationen wurden vier Personen leicht verletzt die Familie kam zunächst bei Nachbarn unter Die geretteten Bewohner würden ärztlich untersucht Einsatzleiter Marco Nehlig: „Die Brandbekämpfung wird vermutlich mindestens noch bis zum Mittag andauern.“ Das Feuer sei mittlerweile aber unter Kontrolle Gerade in den frühen Morgenstunden sei das Löschwasser teilweise auf der Straße gefroren Das Haus in Holzständerbauweise ist nach dem Brand unbewohnbar Zu Beginn habe es zu wenig Löschwasser gegeben Laut Feuerwehr stehen in dem Bereich nur 800 Liter Wasser pro Minute zur Verfügung was zu wenig für die Bekämpfung eines solchen Brandes sei Schließlich habe man weiteres Löschwasser aus Nachbargebieten anzapfen und das Problem so lösen können Ein weiterer Arbeiter erlitt ein Knalltrauma Bei dem verheerenden Feuer in einem Hotel starben mindestens 76 Menschen dass Anwohner wegen des Rauchs Fenster und Türen geschlossen halten sollten Der Bauhof hat schon weit vor dem Ort die Zufahrt in den Ortsteil Breitfurt gesperrt Produkttests Angebote Services Zu diesem Artikel liegt ein Update vor (hier klicken). Blieskastel – Medienberichten sowie Aussagen von Polizei und Stadt zufolge soll sich die ursprünglich als kleine Musikveranstaltung geplante 1.-Mai-Feier am Niederwürzbacher Weiher zu einem unkontrollierten Großereignis entwickelt haben Demnach sei ein offiziell angemeldetes Techno-Event mit mehreren Hundert erwarteten Gästen von deutlich mehr Menschen aufgesucht worden – teils ist von mehreren Tausend die Rede Trotz einer im Vorfeld ausgesprochenen Sperrung der Liegewiese durch die Stadt Blieskastel soll sich das Gelände rasch mit Feiernden gefüllt haben Nach übereinstimmenden Angaben soll die Situation gegen Mittag außer Kontrolle geraten sein Die Besucherzahlen hätten stark zugenommen wodurch ein vorliegendes Sicherheitskonzept – sofern vorhanden – offenbar nicht mehr gegriffen habe In der Folge sollen Fahrzeuge kreuz und quer in Wohngebieten geparkt Rettungswege versperrt und mitgebrachte Musikboxen aufgebaut worden sein Augenzeugenberichten zufolge sei es zu lautstarker Musik Alkoholmissbrauch und auch Vandalismus gekommen Einsatzkräfte der Polizei sollen überfordert gewesen sein Streitigkeiten zu schlichten oder medizinische Hilfe zu leisten Auch das Landespolizeipräsidium habe am Abend von einer angespannten Lage gesprochen die sich bis in die Nachtstunden hingezogen habe Laut Einsatzkräften soll es auch an Kooperationsbereitschaft und Respekt gegenüber polizeilichen Anordnungen gemangelt haben Hier finden Sie einen Link zu allen Ergebnissen bei der Bundestagswahl in Blieskastel sowie die Ergebnisse im Wahlkreis Die Ergebnisse aus Blieskastel finden Sie unter diesem Link. Hintergrund: Blieskastel übermittelt seine Wahlergebnisse nicht über eGo-Saar. Anders als in anderen Kommunen finden Sie die Grafiken daher nicht direkt auf saarbruecker-zeitung.de, sondern am Wahlabend unter diesem Link. Oben in diesem Artikel finden Sie zudem die Ergebnisse aus dem Wahlkreis Diese werden wiederum von eGo-Saar zur Verfügung gestellt und aktualisieren sich im Laufe des Abends Blieskastel – (Bildergalerie am Ende des Beitrags) In der Nacht auf Mittwoch wurde die Feuerwehr Blieskastel gegen 00:20 Uhr zu einem Zimmerbrand mit Menschenrettung alarmiert Unter dem Stichwort „Brand 4“ rückten die Löschbezirke Mitte Webenheim und Blickweiler in den Stadtteil Blieskastel-Mitte aus Bereits auf der Anfahrt bestätigten die Einsatzkräfte einen deutlichen Flammenschlag mit starkem Funkenflug im rückwärtigen Bereich eines Wohnhauses am Blieskasteler Schlossberg dass ein angebauter Holzunterstand in Vollbrand stand Die Flammen hatten bereits auf die Fassade übergegriffen geborstene Fenster und brennende Verkleidung zeugten von der Intensität des Feuers Durch den schnellen Aufbau zweier Löschangriffe – mit Wasser und Schaum – gelang es den Trupps unter Atemschutz das Feuer rasch unter Kontrolle zu bringen und ein Übergreifen auf das Dach oder die Wohnräume in letzter Minute zu verhindern Besonders lobend hervorgehoben wurde das beherzte Eingreifen der Nachbarschaft Noch vor Eintreffen der Feuerwehr hatten Anwohner mit Feuerlöschern und Gartenschlauch erste Löschversuche unternommen und dabei geholfen Zudem warnten sie die Bewohner und verhinderten dadurch womöglich Schlimmeres Der Ortsrat Blieskastel-Mitte setzt sich dafür ein dass die vorhandenen Brunnen in Blieskastel wieder Wasser führen können seien Bestandteil des Erscheinungsbildes der Kurstadt In seiner Sitzung im Haus des Bürgers befasste sich der Ortsrat Blieskastel-Mitte mit dem Haushalt 2015 der Stadt Ortsvorsteherin Janine Petri (CDU) stellte die wichtigsten Maßnahmen für die Stadtteile Lautzkirchen so einen Mehrgenerationen-Spielplatz am St.-Josef-Seniorenhaus und eine weitere Schaukel für den Schaukelwanderweg in Lautzkirchen Am letzten Sonntag des Monats (27. April 2025) steht die barocke Altstadt von Blieskastel ganz im Zeichen des Frühlings. So lädt der traditionelle Blumenmarkt “Lust auf Garten – Blumen und mehr” laut Stadt dazu ein “die Vielfalt der floralen Schönheiten zu entdecken und zu genießen” Gäste sollen beim Event ein “blühendes Paradies” in Blieskastel erleben können Wie aus einer Pressemitteilung der Stadt hervorgeht erstreckt sich das Marktgeschehen am Sonntag vom Paradeplatz über die Von-der-Leyen-Straße bis hin zur Alten Marktstraße und dem Schlangenbrunnen Zwischen 11.00 und 18.00 Uhr steigt die Veranstaltung an dem Tag Beim Blieskasteler Blumenmarkt 2025 präsentieren zahlreiche Aussteller:innen eine breite Auswahl an Blumen “Ob auf der Suche nach duftenden Rosen bunten Stauden oder exotischen Pflanzen – hier gibt es alles Neben Inspiration für das eigene Grün zu Hause bietet der Markt laut Mitteilung auch Gelegenheit sich fachkundigen Rat von Fachleuten einzuholen Abgerundet werde das florale Fest durch regionale Gastronomiestände die den Marktbesuch auch für Familien attraktiv machen Zudem öffnen einige Geschäfte der Blieskasteler Altstadt ihre Türen für einen verkaufsoffenen Sonntag (13.00 bis 18.00 Uhr) “Die ansässigen Gewerbetreibenden und die Stadt Blieskastel freut sich auf Ihren Besuch” Eine ähnliche Veranstaltung steigt derweil am Wochenende in Saarbrücken – nämlich der Pflanzenflohmarkt am Samstag im DFG. Hier findet ihr die wichtigsten Informationen dazu Verwendete Quellen: – Webseite des Saarlandes/Veranstaltungsübersicht – eigener Bericht Auch das Pfingsthochwasser 2024 hat in den Augen der Grünen die Ausbreitung von Leerständen in der Innenstadt beschleunigt. Nun soll ein City-Manager gegensteuern. In seiner jüngsten Sitzung beschäftigte sich der Stadtrat Blieskastel auch mit einem Gutachten für die gemeinsame Einrichtung eines zentralen Gebäudemanagements mit der Gemeinde Gersheim. Vor allem Kosten und Nutzen der Analyse sorgten für Kritik. Der monatliche Treff des Frauenkreises der protestantischen Pfarrgemeinde Blieskastel war diesmal im Käthe-Luther Haus eine Osterfeier in passendem Ambiente, für das Rosita Hühner (vorne links) gesorgt hatte. Der Dolmusch verkehrt in Blieskastel bereits seit dem Jahr 1995. „Der Dolmusch ist aus Blieskastel nicht mehr wegzudenken“ – mit diesen Worten läutete Christian Ramelli (SPD) bei der jüngsten Stadtratssitzung einen wichtigen Tagesordnungspunkt zum öffentlichen Personen-Nahverkehr in Blieskastel ein. Es ging um die Neuvergabe des Buslinienbündels für die Stadt ab dem 1. Januar 2026, die bei zwei Enthaltungen der Afd eingeleitet wurde. Marcel Wack (links) und Patrick Kalleicher übernehmen die frühere „Pilgerrast“. Unter dem neuen Namen „Zur Bruderschaft“ wird sie am 16. März für die Gäste wieder eröffnet. Am Nordkap trafen sich die Teams mit Bezug zu unserer Region: (von links) Philipp Mohr, Frank Musseleck, Markus Zebisch und Franz Stein. Veranstaltet wird die Rallye vom „Superlative Adventure Club“, bekannt für außergewöhnliche Abenteuerfahrten. Bereits im Februar wurde über die Teilnahme der Saarländer berichtet – nun blicken sie auf extreme Strecken, atemberaubende Landschaften und neue Bekanntschaften mit Rallye-Fans aus ganz Europa zurück. Klaus und Steffi Kuhn (von links) hatten mit zwei Bedienungskräften noch in der Schließungswoche jede Menge Wünsche nach Backwaren und Kuchen zu erfüllen. Seit bereits 127 Jahren gehört das Café Kuhn mit seiner besonderen Atmosphäre zur Innenstadt von Blieskastel dazu. An diesem Freitag, 31. Januar, schließen die Inhaber in dritter Generation des beliebten Familienbetriebes für immer die Tür. Die letzten Tage mit verstärktem Kundenzuspruch machten den Inhabern Steffi Kuhn (67) und Bruder Klaus (70) deutlich, dass ihnen dieser Schritt nicht leicht fällt. In einer Feierstunde wurden im Blieskasteler Rathaus auch die stellvertretenden Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher zu Ehrenbeamten ernannt. Auf dem Bild sind daneben auch der Bürgermeister, Verwaltungsdirektor Jens Welsch, die Beigeordneten und ein Teil der Ortsvorsteher vertreten. Im Blieskasteler Rathaus fand fast unbemerkt von der Öffentlichkeit ein feierlicher Akt statt. Die Stellvertreterinnen oder Stellvertreter der im Sommer vergangenen Jahres gewählten Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher aus den 15 Stadtteilen erhielten aus der Hand von Bürgermeister Bernd Hertzler ihre Ernennungsurkunden zur Ehrenbeamtin beziehungsweise zum Ehrenbeamten der Stadt Blieskastel. Ernannt wurden für die einzelnen Stadtteile: Andreas Schifferer (Altheim), Johannes Engel (Aßweiler), Sandra Stephan (Ballweiler), Yves Jacob (Bierbach), Marc Julian Ames (Biesingen), Isabel Schorr (Blickweiler), Kurt Legrum (Blieskastel-Mitte), Dominic Neu (Böckweiler), Christoph Brengel (Breitfurt), Josef Roos (Brenschelbach), Vanessa Schmitt (Mimbach), Rita Kirsch (Niederwürzbach), Michael Ritter (Pinningen), Sandra Schmitz-Heib (Webenheim) und Sandra Velten (Wolfersheim). Dieser Tage wurde im Büro des Bürgermeisters der Bildband „50 Jahre Stadtrat Blieskastel“ präsentiert (von links): Beigeordneter Patrick Hüther, Bürgemeister Bernd Hertzler, Verwaltungsdirektor Jens Welsch und die Leiterin des Stadtarchivs, Raffaela Berger. Dieser Tage präsentierte die Leiterin des Blieskasteler Stadtarchivs, Raffaela Berger, den neuen Band „50 Jahre Stadtrat Blieskastel 1974-2024“. Mit dabei waren auch Bürgermeister Bernd Hertzler, der Beigeordnete Patrick Hüther und Verwaltungsdirektor Jens Welsch. Seit Februar ist Manuel Gummel nun auch offiziell mit der „Wahrung der Aufgaben des stellvertretenden Schulleiters“ am Blieskasteler Von der Leyen-Gymnasium beauftragt. Das Team des Blieskasteler Briefwahl-Büros hat in diesen Tagen besonders viel zu tun, da müssen durchaus auch einmal Überstunden geleistet werden. Am Sonntag, 23. Februar, haben Bürgerinnen und Bürger in ganz Deutschland wieder die Möglichkeit über die Zusammensetzung des Deutschen Bundestages zu entscheiden. In Blieskastel haben dazu rund 16 300 Wahlberechtigte in den vergangenen Tagen entsprechende Wahlbenachrichtigungen erhalten, mit denen auch eine Briefwahl beantragt werden kann. Ein Appell von Verwaltungschef Bernd Hertzler: „Liebe Bürgerinnen und Bürger, Demokratie lebt von der Mitverantwortung aller. Angesichts der aktuellen globalen Ereignisse und Herausforderungen trägt insbesondere auch die Bundesrepublik Deutschland eine bedeutende Verantwortung. Als Wahlberechtigte haben Sie nun wieder die Möglichkeit, den künftigen politischen Kurs mitzubestimmen. Machen Sie davon Gebrauch und gehen Sie zur Wahl.“ Sie stehen als Vorstand des Gewerbevereins bereit: vorne von links Marco Cufaro, Nora Dauber, Ayhan Scoma und Alexa Zimmer. Hinten von links: Michelle Kühnreich, Christian Kohl (Stadtverwaltung), Janine Petri (Ortsvorsteherin), Marcello Papa, Larissa Deckarm und Johannes Engel (3. Beigeordneter). Abschließend wurde ein Vorstand gebildet, der bei einer weiteren Versammlung bestätigt werden muss. Die Bereitschaft war groß, weitere Vorschläge können noch eingereicht werden. Erste Vorsitzende ist Ayhan Scoma, Stellvertreterin Larissa Deckarm, Kassenwart Marco Cufaro, Schriftführerin Nora Dauber, Beisitzer Michelle Kühnreich, Marcello Papa, Alexa Zimmer, Kassenprüfer sind Beatrix Braun-Görgue und Jannik Pfister. Februar wieder für Veranstaltungen geöffnet die auf dem Neujahrstreffen der Blieskasteler CDU verkündet wurde: Am 1 Februar öffnet die Bliesgau-Festhalle wieder ihre Pforten (vorbehaltlich einer Genehmigung durch die Untere Bauaufsicht) Nach vielen Irrungen und Wirrungen sowie geheim gehaltenen Expertisen über den Zustand der Halle einer versuchten und dann gescheiterten Absetzung der grünen Ersten Beigeordneten und dem langen und schmerzlichen Verlust einer kulturellen Veranstaltungshalle nun also die gute Nachricht Flammen in einem Wohnhaus: Zu einem Brand ist die Feuerwehr kurz nach 4 Uhr die Feuerwehr ausgerückt Wie ein Sprecher der Polizei in Homburg auf SZ-Nachfrage bestätigt soll es sich bei der Unglücksstelle um ein Einfamilienhaus handeln Demnach traf es Menschen im Blieskasteler Stadtteil Breitfurt (Saarpfalz-Kreis) Insgesamt seien seit heute Nacht 85 Feuerwehrleute aus Blieskastel soll das Gebäude nach Informationen der Fahnder bereits lichterloh gebrannt haben Gleichzeitig sollen die Ermittlungen angelaufen sein Die Ursache sei aber bisher noch ungeklärt Laut eines Polizeisprechers weisen erste Ermittlungen jedoch nicht auf eine Brandstiftung hin Drei Bewohner – darunter zwei Kinder – konnten sich selbstständig aus den Flammen retten Sie seien unterdessen verletzt worden und sollen Rauchvergiftung erlitten haben Zusätzlich seien drei Hunde und zwei Katzen von der Feuerwehr gerettet worden bestätigt der Pressesprecher der Feuerwehr in Blieskastel Die Löscharbeiten dauerten bis 10 Uhr morgens an Laut eines Sprechers war das Feuer zwar unter Kontrolle Anwohner sollen Fenster und Türen geschlossen halten Auch Warnapps wie Nina und Katwarn informieren über aktuelle Anweisungen der Behörden Die Feuerwehr setze zusätzlich eine mit einer Kamera ausgestattete Drohne ein Damit will sie sich einen genauen Überblick verschaffen Die Durchfahrt in Breitfurt ist bis zum Ende der Löscharbeiten — vermutlich noch bis 13 Uhr — am Mittwoch gesperrt Das Dach wurde von der Feuerwehr abgedeckt um das herunterfallen von Trümmerteilen auf die Straße zu vermeiden Seit Mittwochmorgen sei auch ein Baufachberater aus St Mitarbeiter der Stadt sollen Straßen weiträumig gestreut haben Denn wegen der frostigen Temperaturen sei Löschwasser gefroren Wegen der Wassermengen für die Löscharbeiten sei es zu einem Wasserrohrbruch in Breitfurt gekommen Der Einsatz sei dadurch aber nicht behindert Katja Fries (2.von links) und weitere Nachbarn verabschiedeten Steffi und Klaus Kuhn mit Geschenken in den wohlverdienten Ruhestand Die Traditionsbäckerei und Konditorei Kuhn in der Schlossbergstraße in Blieskastel schloss am vergangenen Freitagabend (31 Januar) nach 127 Jahren endgültig ihre Türen (wir berichteten) Für die Inhaber Steffi und Klaus Kuhn gab es im Laufe des Samstags durch Stammgäste und Nachbarn eine Überraschung zum Abschied des Familienbetriebes überreichte ein Blumengebinde im Namen der Runde und blickte auf das jahrzehntelange Schaffen vor und hinter der Backwarentheke der beiden Kuhn-Geschwister ebenso zurück wie Stammbesucher „Steffi Kuhn kannte große und kleine Anwohner der Nachbarschaft interessierte sich stets für die familiären Verhältnisse und beim Bedienen der Kunden fand sie immer freundlich die passenden Worte der als Bediensteter der Stadt Blieskastel sich auf dem Weg vom Schlossberg runter zum Rathaus mit Weck und Teilchen zur Stärkung eindeckte „Ich erinnere mich an die Menschen in der Warteschlange die sonntags ab 13.30 Uhr zum Kuchenkauf oder Café-Besuch anstanden die Menge hatte mit Gesprächen vor der Öffnung gar eine soziale Funktion.“ Aus Niederbexbach kam regelmäßig Peter Limbach bei Heimatbesuchen führte der Weg des Cuxhaveners Herbert Kihm zu Kuhns und bei ihrem Rundgang als städtische Gästeführerinnen schauten mit ihren Gruppen Gaby Grell Dagmar Schuler und Monika Link gerne vorbei „Die drei Damen haben uns eine riesige Foto-Galerie zum Abschied geschenkt“ Der Blieskasteler Künstler Wolfgang Debold machte den Kuhns mit einer Kohle-Zeichnung von einem Blick aus dem Café-Fenster eine Freude und bei einem musikalischen Gruß von Marc Boukouya mit der Posaune waren bei Steffi und Klaus Kuhn einige Tränen nicht zu übersehen- Bäckerei und Konditorei sind nun für immer geschlossen Die Bliesgau-Festhalle in Blieskastel sollte eigentlich bereits ab Februar 2025 wieder in Betrieb sein Rosemarie Horbach (links) beim Fachgespräch in ihrem Hutladen mit Thomas Toussaint, Roman Schmitt, Ursula Daut und Christel Schwalb (v. l.) Gerade erst hatte sich der Ortsrat von Blieskastel-Mitte mit Gewerbetreibenden über die Zunahme von Leerständen an Geschäften in der Barockstadt ausgetauscht und einen Arbeitskreis gegründet, der sich um Lösungen bemühen soll. Für das Hutgeschäft Horbach in der Altstadt ist Leerstand allerdings ein Fremdwort, denn seit über 100 Jahren ist das Fachgeschäft gefragt, das Domizil ist seit 1919 in der Kardinal-Wendel-Straße 8. „Bekannt war das Geschäft zunächst nur unter dem Namen Bartholus, das waren die Großeltern meines Ehemanns Ernst“, sagte Rosemarie Horbach: „Unter dem Namen Horbach bestand erst in Saarlouis ein Hutgeschäft, in Blieskastel übernahm Ehemann Ernst im Jahr 1958 als Inhaber das Hutgeschäft unter dem Namen Bartholus, seit 2000 läuft es unter dem Namen Horbach. Ernst ist 2017 gestorben.“ Und wie läuft heute das Geschäft? „Im Moment sind Kopfbedeckungen mehr als je zuvor gefragt, auch modemäßig ist Mann mit Hut in, Hut tragen ist einfach durch die Mode angesagt“, weiß die sehr rüstige 87-jährige gelernte Damenschneiderin und Absolventin der Schule für Kunst und Handwerk. Auch die Damenwelt zeige sich verstärkt mit modischem Hut. „Da die nächsten Hutfachgeschäfte in St. Wendel und nur in Großstädten der Pfalz zu finden sind, reicht der Kundenstamm vom Bliestal bis nach Luxemburg. Viele zufriedene Kunden schauen oft einfach nur bei mir rein, freuen sich auf ein Schwätzchen oder ein Wiedersehen unter Freunden“, hat Rosemarie Horbach festgestellt. Im Blieskasteler Fachgeschäft gehen neben den Kopfbedeckungen als Besonderheit zudem Schirme über den Ladentisch. Stammgäste, die in der Stadt meist nicht „oben ohne“ anzutreffen sind, sind während des Jahres bei Hut oder Kappe durch Horbachs Laden stets auf dem modisch angesagten Weg. Bei seinem Heimaturlaub zeigt sich Pater Jozef Matula (3.von rechts) stets mit einem Lachen. Hier in Biesingen mit (von links) Organist Michael Walle, Pater Mateusz Klosowski, jetzt in Ogersheim im Einsatz, Klaus Bohr, Felix Klahm, Monika Bohr, Annette Weinmann und Udo May, dem Vorsitzenden des Rates der Pfarrei Heiliger Franz von Assisi. Bereits im Herbst vergangenen Jahres hatte “Die Rheinpfalz” berichtet Alter und Gesundheit seien dabei die ausschlaggebenden Punkte die den Traditionsbetrieb in Blieskastel würdig beerbt So wurde das Café Kuhn am Blieskasteler Schlossberg geschlossen müsst Ihr euch gegebenenfalls registrieren oder eine Bezahloption wählen) In der traditionsreichen Bäckerei und Konditorei hatten Kund:innen laut “Blieskastel-Online” eine reichhaltige Auswahl an Torten Eis und Pralinen aus eigener Herstellung sowie verschiedene Backwaren etwa belegte Brötchen und “Barockbrot” Ebenso “prominent”: die “Saarlandtorte” von Klaus Kuhn Damit hat er laut “Saarland-Lese” im Jahr 1988 den Wettbewerb des Saarländischen Konditorengewerbes gewonnen “Nicht minder berühmt” sei seine Schwarzwälder-Kirschtorte gewesen Eines der Erfolgsrezepte des Blieskasteler Café Kuhn war “Saarland-Lese” zufolge der Grundsatz die Waren ausnahmslos mit Frischprodukten herzustellen insbesondere aus dem Biosphärenreservat Bliesgau Verwendete Quellen: – “Die Rheinpfalz” – “Saarbrücker Zeitung” – “Blieskastel-Online” – Webseite “Saarland-Lese” Ab dem 1. Februar kann die Bliesgau-Festhalle wieder für kulturelle Veranstaltungen genutzt werden. „Eigentlich wollen die Blieskasteler Bürgerinnen und Bürger nicht unbedingt eine neue Festhalle. Auch wenn sie in die Jahre gekommen ist – die Blieskasteler lieben ihre Festhalle mit diesem unnachahmlichen Charme“, hatte Bürgermeister Bernd Hertzler (SPD) immer wieder betont. Und ab dem 1. Februar haben die Blieskasteler wieder „ihre“ Festhalle. Das Uhren- und Schmuckgeschäft Emrich in der Blieskasteler Altstadt wird zum Jahresende schließen. Wahlamtsleiter Jens Welsch (links) und Bürgermeister Bernd Hertzler sind, was die vorgezogenen Wahlen angeht, ganz entspannt. Man hat sich schon im Vorfeld auf dieses Ereignis eingestellt und Vorbereitungen getroffen. Am 23. Februar kommenden Jahres wird ein neuer Bundestag gewählt. Über sieben Monate früher als es der reguläre Termin Ende September hergegeben hätte. Die zuständigen Stellen auf Bundesebene, allen voran die Bundeswahlleiterin, haben vor organisatorischen Schwierigkeiten und vor Problemen bei der Beschaffung erforderlichen Materials gewarnt. Der Landesjugendchor führt am kommenden Samstag in der Blieskasteler Schlosskirche das „Mozart-Requiem“ auf. Bis zu seinem frühen Tod am 5. Dezember 1791 hatte er ungefähr zwei Drittel des Requiems bearbeitet. Seine Witwe Constanze beauftragte zunächst Joseph Eybler und dann Franz Xaver Süßmayr, beide Schüler Mozarts, das Werk zu vervollständigen. Ein Doppelschlag kurz vor dem Halbzeitpfiff entschied die Partie. Durch Treffer von Sebastian „Buddy“ Stein und Pascal Buser in der 44. und 45. Minute sicherte sich die SG Bexbach den 2:0 Erfolg über den SC Blieskastel II am Wochenspieltag der Bezirksliga Ost. Nach der Pause verwalteten die Gastgeber das Ergebnis und brachten den Sieg souverän ins Ziel. Das Trainerteam der SG hatte gegenüber den letzten Spielen umgestellt und die Startformation geändert. Die Mannschaft kombinierte anfangs recht flüssig, ließ den Ball laufen und kam insbesondere über die rechte Angriffsseite immer wieder gefährlich vor das Gästetor. Ein Tor wollte aber nicht fallen. Aber auch Blieskastel hatte Kontermöglichkeiten, die ebenso nichts einbrachten. Nach der ausgeglichenen Anfangsphase und den vergebenen Chancen auf beiden Seiten, brachte ein Doppelschlag kurz vor der Pause den Erfolg. Nach einer Balleroberung im Mittelfeld ging es über Moritz Weiland schnell nach vorne. Ben Schug legte herrlich auf Sebastian Stein, der die Kugel gekonnt am Gästekeeper vorbei zur 1:0 Führung verwandelte. Bereits eine Minute später hieß es 2:0, als Pascal Buser nach 3 Abprallern und der Vorlage von Jens Albrecht den Ball endlich im Netz unterbringen konnte. So wurden auch die Seiten gewechselt. Nach der Pause verflachte die Partie etwas. Es gab zwar noch einige Möglichkeiten, so der Pfostentreffer von Ben Schug mit einem Distanzschuss. Beide Mannschaften wechselten aus und brachten frische Kräfte, doch weitere Tore fielen nicht mehr. So blieb es bis zum Schlusspfiff beim verdienten 2:0 Heimsieg. Am kommenden Sonntag, 13.04.25 empfängt die SG Bexbach im heimischen Stadion Süßhübelstraße Genclerbirligi Homburg. Anpfiff ist um 15:00 Uhr. Zuvor stehen sich im Spitzenspiel der Kreisliga A Saarpfalz die SG Bexbach II und der Tabellendritte DJK Bildstock gegenüber. Anstoß ist um 13:15 Uhr. Bei der Übergabe der Ernennungsurkunden: (von links) Beigeordneter Guido Freidinger, die Beauftragten Heinz Schöndorf, Wolfgang Giffel, Carmen Geraci und Bürgermeister Bernd Hertzler. Die Frist zur Benennung von Vertretern oder Bewerbungen (mit Namen und Anschrift oder E-Mail-Adresse per E-Mail an info@blieskastel.de) läuft bis Freitag, 31. Januar. Die anschließende Berufung durch den Stadtrat erfolgt am 6. Februar oder in der nächsten darauffolgenden Sitzung im März. Die Satzung kann auf der Internetseite der Stadt eingesehen und heruntergeladen werden. Bürgermeister Bernd Hertzler (links) und Verwaltungsdirektor Jens Welsch erläutern die neue Organisationsstruktur der Stadtverwaltung der neuen Koalition zwischen CDU und SPD im Stadtrat und der Wahl der Beigeordneten organisiert Rathauschef Bernd Hertzler (SPD) nun die Blieskasteler Stadtverwaltung von Grund auf neu Dabei werden die Strukturen der Aufbauorganisation nach knapp einem Vierteljahrhundert auf ein anderes System umgestellt Komplettlösungen von Hager auf der EM-Power / The smarter E / 7 Hieraus ergeben sich neue Herausforderungen an die Energieverteilung in Wohn- und Gewerbebauten Hager als führender Hersteller im Bereich Elektroinstallation hält maßgeschneiderte Lösungen bereit die einen unkomplizierten Einstieg in die Energiewende ermöglichen - sei es für Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser Gewerbegebäude oder die Netzankopplung großer Anlagen Die witty-Familie: Ladestationen für jede Anforderung in Wohnbau und Kleingewerbe Mit den Ladestationen witty one witty plus und witty pro deckt Hager sämtliche Anforderungen im Wohnbau und im Kleingewerbe ab Alle Ausführungen überzeugen mit einem kompakten Design das sich dank austauschbarem Zierrahmen in serienmäßigem Schwarz oder optionalem Weiß aus dem Zubehör dem persönlichen Geschmack im Handumdrehen anpassen lässt Die Ladestationen bieten höchste Stoßfestigkeit entsprechend IK10 und sind damit äußerst robust gegenüber mechanischen Einflüssen Aufgrund ihrer UV-Beständigkeit und Schutzklasse IP54 sind sie auch für die Installation in Außenbereichen uneingeschränkt geeignet RFID-Kartenleser zur Zugangskontrolle und zwei Steckplätze für Erweiterungskarten sind ebenso Standard wie die Wahl zwischen einer Mode-3-Typ-2-Ladesteckdose und einem festen 6,5-Meter-Ladekabel Die Hager Charge-App für die einfache Installation Inbetriebnahme und Nutzung der Ladestationen rundet das Angebot ab Schon vor Marktstart erhielt die App den iF DESIGN AWARD 2025 Gold in der Kategorie User Interface / Interfaces für Digitale Medien (UI) Alle ausgezeichneten Beiträge werden auf ifdesign.com präsentiert PV-Energie maximal nutzen und effizient managen mit flow Der mit dem German Design Award 2023 ausgezeichnete Energiespeicher flow ist ein Komplettsystem aus Wechselrichter und Batteriemodulen das eine große Auswahl an Batteriekapazitäten von 6,5 bis hin zu 19,5 kWh bietet Mit der integrierten Notstromfunktion schaltet der Speicher bei einem Stromausfall automatisch auf einen 3-Phasen-Ersatzstrom um und versorgt das Haus komplett autark Der kompakte Speicher ist im Handumdrehen angeschlossen und dank Inbetriebnahme über Cloud auch mit wenigen Klicks einsatzbereit Hervorzuheben ist auch seine Lade- und Entladeleistung von 4,5 kW ab 9,75 kWh Speichergröße Hager gewährt zehn Jahre Garantie auf das Komplettsystem (auf 80 Prozent der Batteriekapazität) Perfekt aufeinander abgestimmte Energieflüsse zu den Verbrauchern sind der Schlüssel für Energieeinsparungen Der flow-Energiemanager in der Technikzentrale sorgt dafür dass die zur Verfügung stehende Leistung aus dem Netz und/oder der eigenen PV-Anlage auf die steuerbaren Verbrauchseinrichtungen priorisiert verteilt wird §-14a- und EEBus-ready und macht flow damit zu einem zukunftssicheren Komplettsystem Dynamische Strompreise zum Laden des Hager flow Energiespeichers oder zum Laden des E-Autos über die witty plus können über das Energiemanagement eingebunden werden Visualisierungen in der flow-App und eine breite Konnektivität machen das Management der Energieflüsse und die aktuellen Strompreise jederzeit transparent ganzheitlich betrachtet Mieterstrommodelle bieten große Chancen - sowohl für Vermieter und Mieter als auch für das Handwerk das zunehmend Projekte in diesem Bereich umsetzt Für Vermieter ist Mieterstrom der effektivste Weg eine nachhaltige und kostengünstige Energieversorgung mit attraktiven Erträgen zu verbinden Für Mieter bedeutet es die günstigste und effizienteste Möglichkeit Mieterstrommodelle sind ein Schlüsselkonzept um Solarstrom direkt vor Ort zu nutzen und freie Dachflächen von Mehrfamilienhäusern in wirtschaftliche Vorteile umzuwandeln Durch die Installation von Photovoltaikanlagen wird der vor Ort erzeugte Strom direkt an die Mieter weitergegeben Die gemeinsame Lösung von Hager und metergrid zur Umsetzung von Mieterstrommodellen macht die Energiewende für Eigentümer zur wirtschaftlichen und praktischen Chance und bietet ihnen eine Komplettlösung die den gesamten Prozess erleichtert - von der ersten Beratung und Wirtschaftlichkeitsberechnung über die Planung der elektrotechnischen Infrastruktur bis hin zur Abrechnung mit den Mietern Energieverteilungen für die Anbindung von Erzeugungsanlagen Die Einbindung regenerativer Energien aus unterschiedlichen Energieerzeugungsanlagen wie Photovoltaikanlagen stellt die Energieverteilung sowohl im Bestand als auch im Neubau vor große Herausforderungen Hinzu kommen strengere Normen und Richtlinien wie z die VDE-AR-N 4105 und 4110 für den Anschluss von Erzeugungsanlagen an das öffentliche Nieder- und Mittelspannungsnetz Mit seinen offenen hw+-Leistungsschaltern und dem bauartgeprüften Schranksystem unimes H nach DIN EN 61439-1/-2 bietet Hager eine einfach umzusetzende Gesamtlösung für Energieverteilungen bis 4.000 A die für hohe Anlagenverfügbarkeit und Zuverlässigkeit steht Das Einsatzspektrum reicht von Handwerksbetrieben wie Schreinereien oder Bäckereien und Landwirtschaftsbetrieben über Bildungsstätten wie Schulen Universitäten und Kindergärten bis hin zu Logistikunternehmen und kleineren Industriebetrieben Eine digitale Toolbox mit allen erforderlichen Werkzeugen für Planung Bau und Inbetriebnahme sowie umfassende Support- und Service-Leistungen runden die Hager Hochstromlösung ab hager.de/smarter-e Bildmaterial: hager.de/presse Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KGMelanie HipplerReferentin Presse presse@hager.deT +49 6842 945 7251hager.de/presse Original-Content von: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG übermittelt durch news aktuell Seit August 2024 ist die Brücke zwischen Wolfersheim und Breitfurt im Bau. In Blieskastel war das herausragende Ereignis des abgelaufenen Jahres sicherlich das Pfingsthochwasser in Niederwürzbach, Biesingen und Aßweiler, zudem die Starkregenereignisse im August und im November. Allgemein gelobt wurden die Leistungen der Einsatzkräfte, die oft bis zur Erschöpfungsgrenze arbeiten mussten. Sie erfuhren viel Dankbarkeit von den Bürgerinnen und Bürgern, aber auch von den Verantwortlichen aus der Politik. Blick auf Reinheim beim Hochwasser an Pfingsten. Die große Gruppe der „Stadtradler“ bei der Bürgerfahrt ab Gersheim im Juni 2024. Foto: Wolfgang Degott Ortsvorsteher Timm Braun am Höllengässchen. Im September feierte der MV Ommersheim sein 95-Bestehen mit gut besuchtem Zeltfest am Gangelbrunnen-Weiher. Nach einer grundlegenden Sanierung wurde das Höllengäschen in Bliesmengen-Bolchen offiziell eingeweiht. Wenige Wochen zuvor ist im selben Ortsteil auch der Ritter-Bolch-Rundweg als familienfreundlicher Wanderweg eingeweiht worden. Ein Mann ist in Blieskastel-Aßweiler gegen einen Stromkasten gefahren. Ein Mann ist am Dienstag in Blieskastel-Aßweiler im Kreisverkehr gegen einen Stromkasten gefahren und zum Stehen gekommen. Zuvor soll er mehrere Unfälle verursacht haben. „Wie viele und an welchen Orten, können wir aktuell noch nicht sagen“, erklärte ein Polizeisprecher. Der Grund für den Vorfall war vermutlich eine Unterzuckerung des Mannes. Die Staatsanwaltschaft hat nach der Anzeige eines Bürgers Ermittlungen gegen den Blieskasteler Bürgermeister Bernd Hertzler im Zusammenhang mit dem Webenheimer Bauernfest 2022 eingestellt. Die städtischen Kindertageseinrichtungen von Blieskastel und Gersheim werden demnächst von einer Kita-Gesellschaft verwaltet In der jüngsten Sitzung des Blieskasteler Stadtrates wurde der Wirtschaftsplan der neuen Kita-GmbH beschlossen so erläuterte der Zweite Beigeordnete Guido Freidinger (SPD) werde auch der Eintrag ins Handelsregister vorgenommen „Dies markiert einen bedeutenden Schritt zur weiteren Verbesserung des Betreuungsangebotes Die Mehrheitskoalition aus CDU und SPD begrüßt die Gründung als eine gemeinsame Einrichtung der Stadt Blieskastel und der Gemeinde Gersheim und sieht darin eine Chance flexibler auf die Bedürfnisse der Familien reagieren zu können sowie die Betreuungsqualität zu erhöhen“ heißt es in einer gemeinsamen Erklärung der beiden großen Fraktionen von SPD und CDU im Rat Freidinger bedankte sich bei allen Beteiligten dass man die Idee der GmbH so schnell habe verwirklichen können.