Im historischen Halbfinale der HSG Blomberg-Lippe bei den EHF Finals duellierte sich die HSG mit Ikast Handbold Der Sieger von 2023 zog beim 18:28 (6:16) ins Finale ein Für die Blombergerinnen geht es am morgigen Sonntag Beste Werferin der HSG war Alexia Hauf mit fünf Toren Auf das Spielfeld des Raiffeisen Sportpark Graz schickte Steffen Birkner Melanie Veith Trotz einer schnellen Defensive konnte die HSG den ersten Einschlag durch Emma Lindqvist nicht verhindern Vegué setzte doch im direkten Gegenzug den ersten Treffer für die Debütantinnen Auf den Doppelschlag der Däninnen reagierte Vegué zum zweiten Mal eiskalt und legte den Ball über Torhüterin Filippa Idehn Eine aufmerksame Rajes arbeitete nach dem Ballverlust schnell zurück und verhinderte zunächst das 2:5 aus HSG-Sicht Rüffieux leistete sich einen technischen Fehler und die Blombergerinnen luden Ikast dann doch zur Führung mit drei Toren ein Veith parierte Momente später gegen Lindqvist Quist scheiterte nach sieben Minuten am Pfosten sodass die Aufholjagd noch verschoben werden musste Dafür netzten die Siegerinnen von 2023 erneut ein warum sie als Favoriten nach Graz gereist sind Dennoch durchbrach Kühne die Abwehr und verringerte den Vorsprung kurzzeitig auf drei Tore Trotzdem schafften es die Blombergerinnen nicht Nach 12 Minuten zog Steffen Birkner bereits seine erste Auszeit des Halbfinals Die Däninnen zeigten sich bei den beiden Linkshänderinnen im Rückraum unbeeindruckt Mit einem Kempa flog Kühne in den Torraum zum 4:10 Im Gegenzug sicherte die Defensive das Stürmerfoul auch wenn Quist bereits zum zweiten Mal Pech mit dem Aluminium hatte und nur den Pfosten traf Dafür blieb Rajes erneut wach und klaute den Ball doch die großgewachsene Abwehr aus Dänemark machte es den Blombergerinnen weiter schwer Mit dem Unterarmwurf durchbrach Quist diese doch durch Kühnes Zeitstrafe reagierte Ingvild Bakkerud blitzschnell und warf ins verwaiste Tor Rajes zeigte sich weiterhin abgezockt bei ihrem Heber zum 6:13 Mühlner kämpfte sich von ihren Gegenspielerinnen frei doch auch Ikasts Wurfversuch blieb am Pfosten hängen Es sollte einfach nicht die Halbzeit der HSG sein: Kühne setzte zum Wurf an erhielt den Kontakt und traf Idehn ins Gesicht und kassierte dafür die Zeitstrafe In Unterzahl holte Magnúsdóttir den Strafwurf heraus In die Halbzeit des Halbfinals ging es mit einem 6:16 Jacobsen startete die zweite Hälfte mit ihrem Wurf Den Gegenstoßpass konnte dafür Quist abfangen Ludwig startete im Tor und begann ihre zweiten 30 Minuten mit einer Parade durch die sich Frey in der Offensive zum Tor durch tankte Im zweiten Versuch konnten nun auch Mühlner über das 8:16 jubeln Den beinahe perfekten Auftakt in die zweite Halbzeit besorgte auch Quist die erst den Ball abfing und selbst unter Körperkontakt den neunten HSG‑Treffer erzielte Ikast durchbrach erst fünf Minuten nach Wiederanpfiff den HSG-Lauf Dass die Blombergerinnen trotz des hohen Rückstandes aus der ersten Hälfte noch lange nicht aufgeben wollten die den Abpraller in die Finger bekam und zum ersten Mal traf spielte Ikast wieder ihr Spiel aus der ersten Halbzeit herunter als sie zum zweiten Mal den Ball ins Netz warf Dennoch nutzen die Blombergerinnen ihre klaren Chancen nicht konsequent aus wodurch Ikast wieder den Abstand auf zehn Treffer vergrößern konnte Die HSG blieb weiterhin der zweiten Halbzeit auf Augenhöhe und musste bis zur Crunchtime zehn Minuten vor Schluss sieben Treffer der Däninnen hinnehmen der dann auf der anderen Außenbahn wieder Hauf fand Dann aber überrannte Ikast ganz zum Unmut von Steffen Birkner die HSG sodass der Cheftrainer knapp acht Minuten vor dem Schlusspfiff noch einmal den Auszeit-Buzzer betätigte Birkner brachte nach dem Timeout auch Carolin Jaron auf das Feld welche blitzschnell nach Veiths Gegenstoßparade reagierte und den Abpraller wieder in die Hände der HSG gab Ikast blieb nach 60 Minuten seiner Favoritenrolle gerecht und zieht mit dem 18:28 ins Finale um die EHF European League ein Sie haben in Ihrem Browser JavaScript deaktiviert dies wird jedoch von unserer Website benötigt Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser Die HSG Blomberg-Lippe ist beim Final4 in der European League auf dem vierten Platz gelandet Die Blombergerinnen unterlagen im Spiel um Platz 3 dem Team Bourgogne Dijon mit 27:32 Zuvor hatte die HSG das Halbfinale gegen die Däninnen von Ikast Handbold klar mit 18:28 verloren die sich wiederum im Finale dem Thüringer HC mit 32:34 geschlagen geben mussten Mehr Sportnachrichten Das Hermann-Vöchtig-Gymnasium (HVG) hat in der vergangenen Weihnachtszeit wieder seinen HVG-Kalender verkauft und damit Spenden gesammelt Die kamen dieses Mal der „Initiativen Afrika“ - einer in Blomberg ansässige Organisation und seit wenigen Jahren fester Kooperationspartner des HVGs - sowie der „Tierhilfe Lippe und Umgebung e.V.“ zugute Zudem werde ein Teil an die Schülervertretung (SV) gehen um auch im schulischen Rahmen Wünsche der Schülerinnen und Schüler zu verwirklichen wie die Schule in einer Pressemitteilung schreibt um den HVG-Kalender 2025 in Blomberg und den umliegenden Gemeinden verkaufen sollte einen Eisgutschein erhalten - eine zusätzliche Motivation „Den ersten Platz belegt dieses Mal unsere 5d - sie hat unglaubliche 2060,72 Euro gesammelt Den zweiten Platz belegte die Klasse 5a und den dritten Platz die 6b Auch für diese beiden Klassen gab es etwas Süßes Da die Schülerzahlen in den Klassen sehr unterschiedlich sind wie viele Kalender jeder einzelne verkauft hat: Beim Sieger - der 5d - waren es 7,1 Kalender pro Kopf bei der 5a waren es 4,33 Kalender und 4,21 bei der 6b Danach werden Sie zur Kündigungsseite weitergeleitet: Im Duell um die Bronzemedaille und den dritten Platz bei den EHF Finals in Graz traf die HSG Blomberg-Lippe zum bereits dritten Mal auf das französische Team JDA Bourgogne Dijon Die Mannschaft von Clement Alcacer sicherte sich in einem umkämpften Spiel die Bronzemedaille (27:32) Beste Werferin der Blombergerin war Ona Vegué mit sieben Treffern Wie beim Halbfinale gegen Ikast Handbold startete Melanie Veith im Tor der Blombergerinnen In der Defensive setzte Steffen Birkner auf Judith Oetjen Alexia Hauf und den Innenblock Andrea Jacobsen und Nieke Kühne Claire Vautier traf zum ersten Mal und kassierte direkt die Zeitstrafe nach dem Foul an Hauf Vegué trat zum Strafwurf an und gewann das Duell gegen Ann-Catrin Giegerich Die Deutsche im Tor von Dijon verhinderte den erneuten Ausgleich Dreh- und Angelpunkt von Dijon war wie in den beiden Partien der Gruppenphase Claire Vautier Mit viel Tempo und dem Ausnutzen der technischen Fehler der HSG setzte sich das französische Team auf 2:5 ab Tietjen eroberte den Ball und brachte diesen mit Tempo auf Rüffieux die an der Mittellinie mit einer Gegenspielerin zusammenkrachte Der Videobeweis entschied: Bereits nach sieben Minuten musste Dijon die zweite Zeitstrafe hinnehmen Trotz Überzahl agierte die Dijon-Defensive aufmerksam und zog das Stürmerfoul gegen Quist vorne durchbrach Jacobsen die Abwehr und traf zum 3:5 Nach einer hektischen Anfangsphase fingen sich die Blombergerinnen und erzielten über Maxi Mühlner nicht nur das 5:7 sondern hielten das Ergebnis durch Veiths Parade und den Pfosten zog neben dem Strafwurf auch die bereits dritte Zeitstrafe gegen Dijon Vegué traf und die Blombergerinnen waren wieder mitten im Spiel Auf den Anschlusstreffer folgte kurz darauf sogar der Ausgleich doch Giegerich ließ den Wurf von Tietjen nicht hinter die Linien fallen Eine richtig hitzige Partie entwickelte sich im Kampf um die Bronzemedaille: Quist traf mit Schwung Perret und Dury vergaben binnen Sekunden und Mühlner kassierte die Zeitstrafe woraufhin Steffen Birkner seine erste Auszeit zog Doch Dijon schien stetig Lösungen parat zu haben und erhöhte nach einem Ballverlust der Blombergerinnen auf 7:12 Das daraus resultierende Tempospiel bekam die HSG nicht unter Kontrolle wodurch Dijon den Vorsprung weiter ausbauen konnte Kühne unterbrach Dijons Lauf mit ihrem Steal und dem achten Treffer der HSG Doch der Motor im Angriff stockte weiterhin bis Jacobsen kurz vor der Halbzeitsirene hinter Giegerich gleich doppelt einnetzte Mit einem Fehlpass an den Kreis und dem Gegentreffer von Außen startete die letzte Halbzeit der EHF Finals für die HSG alles andere als optimal Wie zum Ende der ersten Hälfte tankte sich Jacobsen bis zum Tor durch Dijon fand aber weiterhin die Lücken in der HSG-Abwehr Der Knoten im Angriff schien spätestens nach Kühnes Doppelpack gelöst worden zu sein Die HSG kämpfte sich nach dem Steal der Rückraumlinken auf vier Tore heran Mit deutlich mehr Mut zeigten sich die Blombergerinnen in den ersten Minuten der zweiten Halbzeit und stellten Dijon auch in der Offensive vor größere Herausforderungen Quist verhinderte zunächst das Kreisanspiel an Lilou Pintat doch Sivertsen tanzte sich zum 16:21 durch Über Quist und Vegués Heber kämpfte sich die HSG auf das 18:21 heran und zwang Dijon zur Auszeit Offendal ließ Dijon mit ihrem Tor durchatmen doch Kühne warf den Ball mit viel Wucht unter Druck hinter Giegerich ins Tor scheiterte dann jedoch am Innenpfosten und der Ball flog wieder in die Arme von Dijon Gegen Sivertsen blieb Ludwig aber erneut die Siegerin und Quist jubelte nach erfolgreichem Unterarmwurf über den fast aufgeholten Rückstand Die Blombergerinnen schienen wie im Rausch und sicherten die Zeitstrafe gegen Plotton In Überzahl schaffte Quist dann mit dem Durchbruch den Anschlusstreffer Das Spiel um die Medaille schien wieder offen zu sein Doch dann musste Jacobsen zwei Minuten auf der Bank Platz nehmen Im Doppelschlag binnen Sekunden setzte sich Dijon wieder auf drei Tore ab Lisa Frey überwand trotz Unterzahl die Abwehr und Kühne schmiss sich in den Wurf aufs leere Tor Bei der Chance auf den Ausgleich scheiterte Quist nur an der Latte Nach dem fünften Treffer von Sivertsen nutzte Birkner seine zweite Auszeit und schwor das Team auf die letzten acht Minuten ein Das Spiel blieb auch in der Crunchtime offen als Vegué den Ball an Giegerich vorbei ins Tor drehte parierte und schickte ihr Team mit Mut nach vorne besonders als Giegerich Vegués Strafwurf parierte und im direkten Gegenzug Pintat einnetzte Die Hypothek war dann beim Abpfiff zu groß sodass die HSG den vierten Platz in der EHF European League belegt und gegen JDA Bourgogne Dijon HB mit 27:32 unterlag Am Ende ging der Titel dennoch nach Deutschland: Die Handballerinnen des Thüringer HC sicherten sich den ersten Europapokaltitel der Vereinsgeschichte Der siebenmalige Meister setzte sich im Finale mit 34:32 (15:16) gegen Blomberg-Bezwinger Ikast HB aus Dänemark durch NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur ist am Mittwochnachmittag in Blomberg zu Besuch Dort nimmt sie an einem Branchengespräch im All Electric Society Park teil Inhaltlich geht es um die Herausforderungen der Elektroindustrie Eingeladen hatte Ulrich Leidecker aus der Geschäftsführung von Phoenix Contact Er ist auch Vorsitzender des Verbands der Elektro- und Digitalindustrie in Nordrhein-Westfalen Die Gespräche finden hinter verschlossenen Türen statt In Graz spielt die HSG Blomberg-Lippe um den Einzug ins Finale der European League Sportredakteur Oliver König ist vor Ort berichtet live Bereits Abonnent? Hier einloggen! Für die HSG Blomberg-Lippe geht es an diesem Wochenende zu den EHF Finals nach Graz Im Halbfinale trifft der Debütant auf den Sieger der EHF European League aus 2023 Die Partie gegen Ikast Handball wird am Samstag Alle Spiele mit deutscher Beteiligung der EHF Finals können bei Dyn DAZN und frei empfangbar bei DF1 verfolgt werden Der Weg der HSG zu den EHF Finals startete mit der Wildcard und den anschließenden Qualifikationsrunden gegen SU ZRK Crvena Zvezda (Serbien) und TuS Metzingen Mit dem historischen Einzug in die Gruppenphase schrieben die Blombergerinnen bereits im Januar Geschichte In der Gruppe C setzten sie sich als Gruppenerster gegen KGHM MKS Zaglebie Lubin (Polen) Motherson Mosonmagyarovari KC (Ungarn) und JDA Bourgogne Dijon HB (Frankreich) durch Das dramatische Viertelfinale gegen Super Amara Bera Bera (Spanien) ließ die PHOENIX CONTACT Arena nach Ona Vegués Strafwurf jubeln Im Turnier um den Titel wird sich der Debütant aus OWL nun mit keinem Geringeren als dem EHF European League Sieger aus 2023 Das dänische Team belegte in der Gruppenphase in der sie unter anderem auf Borussia Dortmund trafen In einem echten Krimi sicherten auch sie sich das Ticket für die Finals Neben der HSG und Ikast qualifizierten sich auch der Bundesliga-Kontrahent Thüringer HC sowie Gruppenphasen-Gegner JDA Bourgogne Dijon für die EHF Finals Beide spielen das zweite Halbfinale aus und können am Sonntag Gegner der Blombergerinnen sein Das Spiel um den dritten Platz findet am Sonntag um 15 Uhr statt Rechtzeitig zu den Finals ist auch die zuvor krankheitsbedingt ausgefallene Ida Hoberg Damit muss Steffen Birkner lediglich auf die beiden Langzeitverletzten Marie Michalczik und Amber Verbraeken verzichten Er hat schon in der Mittagspause mit einem Giraffenbaby gekuschelt ist durchs Hücker Moor gestapft und hat vor Jahren schon im damaligen Bad Meinberger Gasthof „Stern“ gearbeitet Niclas Begemann-Frerk ist mit ziemlich vielen verschiedenen touristischen und gastronomischen Wassern gewaschen und das hat ihm bei Blomberg Marketing den Zuschlag für den Job des neuen Geschäftsstellenleiters eingebracht Damit übernimmt auch zum ersten Mal ein echter Blomberger Jung das Ruder in der Geschäftsstelle Bereits Abonnent? Anmelden! Am Mittwochnachmittag (23.04.2025) kam es gegen 17:40 Uhr auf der Bundesstraße 1 etwa 500 Meter vor der Kreuzung "Forsthaus" bei dem ein 18-jähriger Fahrer aus Höxter und sein 16-jähriger Beifahrer leicht verletzt wurden Mit einem Mercedes C180 unterwegs verlor er in einer Linkskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug kollidierte mit zwei Leitpfosten und landete im Straßengraben aber lehnten eine medizinische Behandlung ab Ein Leitpfosten wurde in den Gegenverkehr geschleudert und beschädigte einen entgegenkommenden BMW 5er dessen 19-jähriger Fahrer aus Detmold unverletzt blieb Die Ermittlungen zur Unfallursache sind im Gange Der Gesamtschaden wird auf etwa 10.800 Euro geschätzt Polizei Lippe Pressestelle Yannick Thelaner Telefon: 05231 / 609-5050 Fax: 05231 / 609-5095 E-Mail: pressestelle.lippe@polizei.nrw.de lippe.polizei.nrw Beim gut besuchten Königsschießen am Samstag schoss sich Nils Oswald zum Schützenkönig 2025 des Schützenvereins Eschenbruch Er setzte sich mit 47 von 50 Ringen gegen 45 andere Schützen durch Der Schützenoberst Jens Klusmeier war sichtlich erleichtert als er die Schützen um 18 Uhr im Festsaal des Dorfgemeinschaftshauses antreten ließ Nach einem kurzen Imbiss trat der Schützenverein an Sie trugen Schärpen mit dem Schriftzug „Königinnentag“ und wollten es sich nicht nehmen lassen ihre alte Königin zu verabschieden und die neue Königin willkommen zu heißen Danach ging es zum neuen König Nils Oswald Gespannt warteten die Schützen und Zuschauer Mit Oberst Klusmeier an der Spitze und durch ein Spalier von Schießdamen traten die neuen Majestäten dann zu ihrem ersten Vorbeimarsch an Zur neuen Eschenbrucher Schützenkönigin wählte sich Nils Oswald seine Partnerin Svenja Kräft Der Hofstaat wird komplettiert durch die Ministerpaare Maik König mit Katharina Wittek ein herrenloses Fahrrad auf dem Radweg am Hellweg in Blomberg gefunden Es handelt sich laut Mitteilung um ein schlichtes gebrauchtes Mountainbike der Marke Phoenix mit einem blau-violetten Aluminium-Rahmen Das Fahrrad verfügt über 21 Gänge Front- und Heck- Schutzbleche sowie einen Seitenständer Zudem ist ein lila Kabelschloss am Oberrohr angebracht Wer dieses Fahrrad vermisst oder Hinweise zu dessen Eigentümer geben kann Seit dreieinhalb Wochen (01.04.2025) ist der Kreis Lippe Chef in der Rettungswache in Blomberg Vertraglich vereinbarte Pflichten und Maßnahmen seien nicht eingehalten worden Jetzt hat sich der Regionalverband Lippe-Höxter der Johanniter erstmals zu der ungewöhnlichen und seltenen Maßnahme des Kreises geäußert Man habe die Kündigung zur Kenntnis genommen die genannten Gründe könne man aber nicht nachvollziehen Aus den konkreten Gründen machen beide Seiten nach wie vor ein Geheimnis Die Rettungsfahrzeuge seien bereits an den Kreis übergeben worden Man werde in anderen Bereichen weiter mit Herzblut für die Menschen in der Region im Einsatz sein Ursprungsmeldung bei Radio Lippe Das Handwerk in Blomberg soll gestärkt werden Eine Gelegenheit zur Vernetzung bietet die Stadt nun an und hat einen Handwerkerstammtisch eingerichtet Der steht Blombergern und Menschen aus der Umgebung offen „Im Vordergrund stand der Dialog zwischen den verschiedenen Betrieben und der Kommune Der Stammtisch bot den Teilnehmenden nicht nur die Gelegenheit sich besser zu vernetzen und auszutauschen sondern auch wertvolle Einblicke in die aktuellen Herausforderungen und Themen des Handwerks zu gewinnen“ schreibt die Stadt in einer Pressemitteilung Mit einem Impulsvortrag zum Thema „Arbeitskräftegewinnung und -sicherung im Handwerk“ eröffnete die Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe das Treffen „Der Vortrag verdeutlichte die Herausforderungen vieler Handwerksbetriebe insbesondere im Hinblick auf die Gewinnung und Sicherstellung von qualifiziertem Fachpersonal Die anschließende Diskussion habe sich vor allem darum gedreht wie die Stadt ihre Handwerksbetriebe besser unterstützen kann Bürgermeister Christoph Dolle über die Bedeutung dieses Austausches: „Es ist von großer Wichtigkeit dass wir gemeinsam Ideen und Lösungen entwickeln die den Handwerksbetrieben und der gesamten Region zugutekommen Wir möchten die Zusammenarbeit zwischen Handwerk und Stadtverwaltung weiter stärken und an praxisnahen Lösungen arbeiten die den Bedürfnissen unserer Handwerkerinnen und Handwerker gerecht werden.“ Das Feedback der Teilnehmer sei durchweg positiv gewesen eigene Anliegen und Verbesserungsvorschläge zu äußern und trugen so aktiv zum Erfolg der Veranstaltung bei.“ Der Wunsch nach regelmäßigen Treffen sei besonders betont worden Der Austausch über aktuelle Themen im Handwerk solle kontinuierlich gefördert und neue Ideen für die Weiterentwicklung der Branche gesammelt werden Die Stadt Blomberg wolle den Dialog fortführen und den Handwerkerstammtisch als festen Bestandteil der lokalen Handwerkslandschaft etablieren die Vernetzung der Betriebe zu intensivieren und die Zusammenarbeit zwischen Handwerk und Kommune weiter zu stärken.“ Crunchtime für die HSG Blomberg-Lippe: heute (26.04.2025) steht das zweite Playoff-Spiel gegen den VfL Oldenburg an Das Hinspiel in Blomberg hat die HSG 23:22 gewonnen Osterkrimi zum Playoff-Auftakt Die Playoffs in der Frauenhandball-Bundesliga sind erst in dieser Saison wieder eingeführt worden Um ins Halbfinale einzuziehen müssen die Blombergerinnen zwei Spiele gewinnen Ein mögliches drittes Spiel würde am kommenden Mittwoch (30.04.25) in Blomberg stattfinden Wie funktionieren die Playoffs? Nach der regulären Saison war Blomberg Tabellendritter Im Nachwuchsbereich des Frauenhandball-Erstligisten gibt es wieder eine Lücke Die Premiere in Detmold im November 2022 war ein Riesenerfolg Jetzt öffnet die „Schatztruhe“ des Soroptimist Clubs Detmold erneut für kurze Zeit Diesmal haben die Soroptimistinnen für ihre Secondhand-Aktion mit hochwertigen Artikeln zu Schnäppchenpreisen einen Pop-up-Store im Herzen Blombergs gefunden Neugierig drücken sich die Passanten an den Schaufensterscheiben die Nase platt Seit einigen Tagen wird im Inneren emsig geräumt dass ein neuer Laden mitten in der Stadt öffnet Was die Kundinnen am Wochenende erwarten wird ist seit vergangenen Sonntag auch auf den Scheiben zu lesen: „Schatztruhe - Secondhand 7 sportlicher und klassischer Damenmode bekannter und beliebter Marken sowie von Accessoires wie Gürteln Tüchern und Schuhen beginnt am Freitag um 9.30 Uhr in dem ehemaligen Ladenlokal der Parfümerie Die Inhaberfamilie Krull war daher gerne bereit die Verkaufsfläche für die Charity-Aktion zur Verfügung zu stellen Für diese Bereitschaft dankte Clubpräsidentin Stefani Quentell Geplant ist die Öffnung am Freitag bis 14 Uhr „Unser Club hat Mitglieder in ganz Lippe Wir sind mit Aktionen unter anderem in Detmold Bad Salzuflen und Lemgo vertreten - und diesmal haben wir uns für Blomberg entschieden“ dass viele Kundinnen den Weg in den lippischen Südosten finden Denn das Schätze-Shopping hilft doppelt: Den Kundinnen die tolle Schnäppchen ergattern können denen der Reinerlös aus dem Verkauf zu Gute kommt Das Geld geht diesmal an den Kinderschutzbund in Blomberg Wochenlang haben die Soroptimistinnen gesammelt zusammengekommen ist eine riesige Anzahl von Hosen dazu Schuhe - von der stylischen Badepantolette bis hin zu Sandalen Sneakern und Stiefeletten - in allen Farben hochwertige Markenartikel ebenso wie günstigere Und so vielfältig wie die Ware ist auch die Preisspanne In den vergangenen Tagen haben die Clubmitglieder die Ware in mehreren Gemeinschaftsaktionen sortiert bepreist und ausgezeichnet - von 30 Euro bis 1 Euro ist alles dabei „Wir wollen Frauen jeden Alters ansprechen“ die den Secondhand-Verkauf federführend organisiert hat Bei der Vielfalt dürfte für jeden Geschmack etwas dabei sein sind Quentell und Boekstegers überzeugt wenn die Soroptimistinnen ihre eigenen Kleiderschränke durchstöbern und plündern und zudem bei Freundinnen Kleidung und Accessoires sammeln Im November 2022 bildeten sich lange Schlangen vor der Tür des Pop-up-Stores Die Wetterbedingungen waren ähnlich wie diesmal - sonniges Fünfmal traf die HSG Blomberg-Lippe in dieser Saison auf den VfL Oldenburg Das fünfte Duell in einer atmosphärischen EWE-Arena entschieden die Blombergerinnen mit 26:29 (12:14) für sich Damit zieht die HSG in die Halbfinals der Play-offs der Handball-Bundesliga Frauen ein Beste Werferinnen der HSG Blomberg-Lippe waren Andrea Jacobsen Laetitia Quist und Ona Vegué mit jeweils fünf Treffern Ohne Ida Hoberg, dafür mit der wieder genesenen Judith Tietjen liefen die Siegerinnen des ersten Viertelfinals der Play-offs auf Steffen Birkner schickte in die Partie zum möglichen Einzug ins Halbfinale Melanie Veith Lisa Rajes und Laura Rüffieux auf das Feld Mit Jacobsen auf der Mitte leitete Rüffieux den Ball an Rajes weiter doch Marie Steffen erzielte vom Kreis im direkten Gegenzug das 1:1 Die mitgereisten HSG-Fans jubelten binnen Sekunden gleich doppelt als Jacobsen sich durch die Abwehr tanzte und Veith ihre erste Parade zeigte Eine offensiv agierende Merle Lampe schnappte sich aber dann den Ball und netzte selbst zum erneuten Unentschieden in der EWE-Arena ein Wie an der Ulmenallee blieben beide Teams auf Augenhöhe bis Nieke Kühne mit ihrem ersten Tor des Nachmittags die erste Führung von zwei Treffern erzielte Dazu spielte das Aluminium bei der HSG mit als Steffen frei vor Veith nur die Latte traf Die Blombergerinnen spielten sich dann in einen Flow und erhöhten ihren Vorsprung durch Vegués Treffer nach Quists Ballgewinn auf vier Treffer Mit dieser durchbrach er den Blomberger-Lauf sodass sich der VfL an die HSG heranrobbte und in Überzahl sogar den Anschlusstreffer hätte erzielen können Doch wieder blieb der Pfosten auf der Seite der Gäste Quist warf bei drohendem Zeitspiel den Ball über den Block ins Netz hinter Madita Kohorst Mit Veiths nächster Parade gegen Ronge schaffte es die HSG ihre Unterzahl nach Freys Zeitstrafe ohne Gegentreffer zu überstehen als diesmal Kühne ihre Zeitstrafe absitzen musste und der VfL nach dem Zeitspiel Veith überwand Lana Teiken hatte direkt danach den Ausgleich auf der Hand doch Veith siegte im Duell gegen die Linksaußen Lampe blieb nach dem verworfenen Siebenmeter von Vegué vor Veith eiskalt und erzielte in der Crunchtime der ersten Halbzeit das 10:10 auf das Vegué über Außen zu kontern wusste und die Führung wieder an die Blombergerinnen ging Über die Ballgewinne in der Defensive und Kühnes sowie Magnúsdóttirs Treffer erspielte sich das Team von Birkner wieder eine Führung von zwei Toren heraus Doch eine Minute vor der Halbzeitsirene mussten die Blombergerinnen nach Freys Zeitstrafe wieder in Unterzahl agieren Nach Reinemanns vergebenem Siebenmeter ging es mit dem 14:12 für die Blombergerinnen in die Kabinen Mit unveränderter Aufstellung musste die HSG in der laufenden Zeitstrafe den Anschluss des VfL hinnehmen In Gleichzahl tankte sich Jacobsen durch und sicherte nicht nur den Treffer sondern holte gegen Luisa Knippert auch die zweite Zeitstrafe des VfL heraus Die Isländerin kam mit Schwung aus der Pause und erzielte auch das 16 Blomberg schien den eigentlich besseren Start in die zweite Halbzeit erwischt zu haben vergab aber zwei Torchancen und leistete sich den technischen Fehler beim Anwurf Die Gastgeberinnen behielten damit Kontakt zu dem Sieger des ersten Duells des Play-off-Viertelfinals Der VfL blieb aber immer an der HSG dran und verkürzte wieder auf einen Treffer nach Martens Tor von außen Es erinnerte einiges an das Duell vor einer Woche Zu viele Abspielfehler luden den VfL zum erneuten Unentschieden beim 18:18 ein Dazu musste Jacobsen das zweite Mal ihre Zeitstrafe auf der Bank absitzen Per Strafwurf brachte Lampe die Gastgeberinnen in Front und setzte die HSG unter Druck Kühne verschaffte nach gewonnenem Zweikampf wieder das Unentschieden Die Partie um das Halbfinale der Play-offs spitzte sich dennoch immer mehr zu Quist konnte den Ball von Knippert blocken und überwand direkt im Angriff Kohorst Hauf kam in die Partie mit einem Gegenstoß als dann auch Magnúsdóttir im Nachfassen zu ihrem zweiten Treffer kam Lampe ließ nur das Aluminium wackeln und die Blombergerinnen spielten sich in einen ähnlichen Flow wie in der ersten Hälfte als auch Rüffieux wieder vom Kreis das Duell gegen Torhüterin Kohorst gewann Doch weiterhin fielen zu oft die Bälle in die Hände von Merle Lampe und Co. die die Fehler weiterhin bestraften und sich trotz Quists Doppelpack noch nicht geschlagen geben wollten die die HSG-Defensive über das Spiel im Griff hatte netzte wie Quist per Doppelpack ein und hielt die Spannung an der obersten Grenze Bevor sie noch ein drittes Tor erzielen konnte schnappte sich Tietjen in der Abwehr den Ball Quist setzte sich ein weiteres Mal gegen ihre Gegenspielerin durch traf zum 24:27 und Veith behielt die Finger am Ball und verhinderte einen erneuten Einschlag Mit dem Treffer von Magnúsdóttir erspielten sich die Blombergerinnen einen Vier-Tore-Vorsprung den sie diesmal ohne Entscheidung in letzter Sekunde über die Zeit brachten und mit dem 16:29-Auswärtserfolg in die Halbfinals der Play-offs einziehen Das ist uns dann doch noch zum Ende der zweiten Halbzeit ganz gut gelungen das war der Schlüssel zum Einzug ins Halbfinale“ fasst Laetitia Quist den Auswärtserfolg zusammen Zum zweiten Play-off-Spiel reist die HSG in den Norden nach Oldenburg und kann nach dem knappen Heimsieg (23:22) im ersten Duell bereits in der EWE-Arena in das Halbfinale der Deutschen Meisterschaft einziehen Die Partie wird bei Dyn und Sportdeutschland-TV übertragen Das Comeback-Spiel von Nieke Kühne (Verletzung nach dem EHF European League Viertelfinale) und Díana Dögg Magnúsdóttir (Mittelfußbruch im Januar) hatte am Ostersamstag ordentlich Spannung im Gepäck: Nach einer deutlichen Halbzeitführung an der Ulmenallee (14:8) kamen die Blombergerinnen nicht mehr in ihren Spielflow aus den ersten 30 Minuten Doch auch der VfL nutzte die Chancen während der Zeitstrafen nicht kaltschnäuzig genug aus Dennoch robbte sich der Tabellensechste mit Toni-Luisa Reinemann Ona Vegué traf mit ihrem sechsten Treffer zur 23:22-Führung die die Blombergerinnen in einer hitzigen und intensiven Partie nicht mehr aus der Hand gaben Mit dem denkbar knappen dritten Sieg an der Ulmenallee gegen den VfL in der aktuell laufenden Saison sicherte sich die HSG damit den ersten Punkt im Viertelfinale der Play-offs bringt den Blombergerinnen für die zweite Partie in Oldenburg nun etwas Rückenwind Sollte das Team von Steffen Birkner vor einer fast ausverkauften EWE-Arena ein weiteres Mal gegen den VfL bestehen darf man sich über den Halbfinaleinzug freuen Ziehen die Oldenburgerinnen nach und triumphieren vor ihrer Heimkulisse so treffen sich beide Teams ein weiteres Mal an der Ulmenallee Das mögliche und dann auch das entscheidende dritte Spiel würde am Mittwoch so wie beim Bundesliga-Aufeinandertreffen im November käme es in Oldenburg zu zwei Verlängerungen (jeweils zweimal fünf Minuten) bevor die Entscheidung im Siebenmeterwerfen getroffen werden würde Die Tordifferenz wird in den Play-offs nicht berücksichtigt Nach drei Jahren trennen sich die Wege des Blomberger Bundesligisten und Rückraumspielerin Lisa Frey Die Schweizerin und die HSG Blomberg-Lippe einigen sich auf eine Auflösung des Vertrags der eigentlich erst in der kommenden Saison ausgelaufen wäre Die Schweizerin wechselte zur Saison 2022/23 von Frisch Auf Göppingen in die Nelkenstadt und verstärkte die HSG kurz vor der damaligen Saisonvorbereitung In ihren drei Jahren war sie demnach auch Teil der aktuell historischen Saison und zeigte sich nach ihrer Knie-Operation als Stütze im Spiel der Blombergerinnen sowohl auf nationalem als auch auf internationalem Parkett „Das Kapitel Blomberg war für mich ein ganz besonderes da ich den Weg der Frey-Schwestern weiterführen durfte meinen Mitspielerinnen und den großartigen Fans von Herzen für diese Zeit danken“ blickt Frey auf die Jahre bei der HSG zurück und ergänzt: „Die aktuelle Saison ist gespickt mit vielen Highlights die wir uns als Team hart erarbeitet haben Für die verbleibende Zeit werde ich noch einmal alles geben um die Saison so erfolgreich wie möglich abzuschließen.“ „Ich habe Lisa als einen absoluten Teamplayer kennengelernt der sich auch nach der Verletzung immer in den Dienst der Mannschaft gestellt hat nicht im Wege und wünschen ihr für ihre Zukunft alles Gute“ ordnet HSG-Geschäftsführer Jan-Henning Himborn ein Rückraum-Spielerin Lisa Frey verlässt den Frauenhandball-Bundesligisten HSG Blomberg-Lippe am Ende der Saison Die Schweizerin und die HSG haben sich auf eine Auflösung des Vertrags geeinigt den Vertrag aufzulösen sei von der Spielerin gekommen Unbedingt wollten die Bundesliga-Handballerinnen aus Blomberg was Zählbares vom Final Four der European League mitbringen Am frühen Samstagabend um 19:00 Uhr befuhr ein 43-jähriger Blomberger mit seinem Motorrad die Winterbergstraße in Richtung Lügde In einer Rechtskurve verlor er aufgrund von Rollsplit auf der Fahrbahn die Kontrolle über seine Buell und geriet ins Schleudern Ausgangs der Kurve kollidierte er mit einem entgegenkommenden Suzuki-Geländewagen einer 34-jährigen Lügderin Der Blomberger verletzte sich bei dem Unfall leicht und wurde mittels Rettungswagen zur weiteren Behandlung ins Klinikum Bad Pyrmont verbracht Das Motorrad wurde durch ein ortsansässiges abschleppunternehmen geborgen Polizei Lippe Leitstelle Telefon: 05231/609-1222 Fax: 05231/609-1299 lippe.polizei.nrw Phoenix Contact will 600 Stellen am Standort Blomberg streichen Das schreibt die Lippische Landeszeitung und bezieht sich auf Infos die so auf einer Betriebsversammlung zu hören gewesen sein sollen Nähere Infos vom Unternehmen gibt es noch nicht Der Blomberger Elektrotechnikhersteller ist der größte private Arbeitgeber in Lippe Nach Jahren mit enormen Wachstum kämpft das Unternehmen jetzt schon seit einiger Zeit mit den globalen Problemen Am Montag (24.03.2025) wollen Geschäftsführung Betriebsrat und Gewerkschaft laut LZ eine gemeinsame Erklärung abgeben Bei einem schweren Verkehrsunfall in Blomberg-Istrup sind am Samstagabend (01.02.) zwei Menschen verletzt worden Zwei Autos stießen auf der Ostwestfalenstraße in Höhe Talstraße frontal zusammen Wie die 49-jährige Fahrerin in den Gegenverkehr geriet Die Frau und der 19-jährige Fahrer des entgegenkommenden Multivans wurden verletzt ins Krankenhaus gebracht Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten setzen wir Cookies und andere Technologien ein Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0 speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten .. Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet wenn die besonderen Voraussetzungen der Art Rollsplitt ist einem 43-jährigen Motorradfahrer am frühen Samstagabend zum Verhängnis geworden war der Blomberger gegen 19 Uhr mit seinem Motorrad auf der Winterbergstraße in Richtung Lügde unterwegs als er in einer Rechtskurve aufgrund von Rollsplit auf der Fahrbahn die Kontrolle über seine Buell verlor Er geriet ins Schleudern und kollidierte mit einem entgegenkommenden Suzuki-Geländewagen der von einer 34-jährigen Lügderin gefahren wurde Der Blomberger verletzte sich bei dem Unfall leicht und wurde mit dem Rettungswagen zur weiteren Behandlung ins Klinikum Bad Pyrmont gebracht Das Motorrad wurde durch ein ortsansässiges Abschleppunternehmen geborgen Die Eschenbrucher Schützen treffen sich an diesem Samstag um einen neuen König für die kommenden zwei Jahre zu finden Der scheidende König Dirk Schlichte freue sich schon die Insignien an seinen Nachfolger zu übergeben und ihm mit Rat und Tat zur Seite zu stehen Zur abendlichen Proklamation des neuen Königspaares und der Vorstellung des Hofstaates um etwa 20 Uhr sowie dem anschließenden gemütlichen Beisammensein seien alle Freunde der Gemeinde und des Vereins herzlich eingeladen Haben die Johanniter im Rettungssystem des Kreises Lippe versagt Denn der Vertrag zum Betrieb der Rettungswache in Blomberg wurde außerordentlich gekündigt wie die Pressestelle des Kreises Lippe auf Anfrage von Jörn Fries am Mittwochnachmittag In der Antwort auf die Anfrage heißt es: „Vertraglich vereinbarte Pflichten und Maßnahmen die unter anderem wesentliche Qualitätsstandards und Sicherheitsvorgaben betrafen wurden aus Sicht des Kreises nicht eingehalten oder umgesetzt Daher war dieser Schritt am Ende notwendig.“ Dass der Lack ab ist bei den Blomberger Johannitern konnte der geneigte Beobachter schon seit Längerem wahrnehmen: Mehrfach wechselte die Führungsriege im Regionalvorstand viele Rettungskräfte und ehrenamtliche Helfer verließen den christlichen Verband die Einsatzeinheit musste im vergangenen Jahr abgemeldet werden und eine nach der anderen Rettungswache ging den Johannitern verloren erst in Lemgo und dann die Notarztwache in Detmold Es folgte die erst wenige Jahre zuvor von den Maltesern übernommene Wache in Lemgo anschließend die Rettungswache in Horn-Bad Meinberg Ab dem 1. April sind die Johanniter somit nicht mehr im öffentlich-rechtlichen Rettungsdienst im Kreis Lippe tätig. Zum gleichen Datum geben die Johanniter auch den kassenärztlichen Fahrdienst ab. Nach 14 Jahren Wahrlich keine besonders gute Entwicklung für eine der größten Hilfsorganisationen in Deutschland – und einst auch in Lippe Unbekannte Täter haben am Donnerstag (10.04.2025) zwischen 12:00 und 19:00 Uhr zwei Baby-Kleinchinchilla-Kaninchen in der Straße Sundertor in Herrentrup gestohlen Die Kaninchen befanden sich in einem teilweise verschlossenen Schuppen Hinweise zum Diebstahl richten Sie bitte an das Kriminalkommissariat 2 unter 05231 6090 In Blomberg gibt es Frust rund um Windkraft-Flächen Die Stadt fühlt sich bei der Planung dazu von der Bezirksregierung Detmold und ihrem Regionalplan ausgebremst Eigentlich hatte sich die Stadt längst auf bestimmte Windpark-Flächen festgelegt Doch dann kam der Regionalplan der Bezirksregierung der plötzlich ganz andere Flächen für Blomberg vorsieht Bürgermeister Christoph Dolle ärgert sich im Radio Lippe-Gespräch darüber dass dadurch am Ende sogar weniger Windrad-Fläche zur Verfügung stehe als vorher dass das mühsame Ringen um die Akzeptanz für die Flächen und eine sechsstellige Investition in die Planung umsonst gewesen sein könnte Blomberg hat deshalb Widerspruch gegen die Pläne der Bezirksregierung eingereicht.  dass der Motorblock eines Opel Corsa mit weiteren Bauteilen herausgerissen und über die gesamte Kreuzung verteilt wurde Blomberg-Herrentrup. Unbekannte haben am Donnerstag zwischen 12 und 19 Uhr in der Straße Sundertor in Herrentrup zwei sehr junge Kleinchinchilla-Kaninchen gestohlen. Die Kaninchen befanden sich in einem teilweise verschlossenen Schuppen, der jedoch problemlos zugänglich war. Hinweise zum Diebstahl nimmt das Kriminalkommissariat 2 unter Tel. (05231) 6090 entgegen. Vor allem am Standort Blomberg das Unternehmen Phoenix Contact möglichst sozialverträglich Arbeitsplätze einsparen und reagiert damit auf die verschiedenen Herausforderungen des Marktes. 600 Arbeitsplätze sollen unter der Vermeidung betriebsbedingter Kündigungen wegfallen. Zudem entstehen durch die zunehmend protektionistischen Bestrebungen der Politik der USA und den daraus resultierenden Zollerhebungen vermehrt getrennte Wirtschaftsräume Dadurch steigt wiederum der Wettbewerbsdruck in Europa Neben dem Stellenabbau auf möglichst sozialverträglicher Ebene frühere Renteneintritte und Teilzeitprogramme wird auch eine Anpassung der Fertigungsprozesse angestrebt Ziel ist eine Erhöhung der Produktionseffizienz bei gleichzeitiger Kostensenkung durch diese Angebote betriebsbedingte Kündigungen zu vermeiden – sie wären das letzte Mittel wenn die angebotenen Lösungen nicht im erforderlichen Maße angenommen werden“ Mitglied und Sprecher der Geschäftsführung KNX-Kommunikation Spannungsversorgung für das Smart Home Bitte geben Sie eine gültige E-Mailadresse ein Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung Copyright © 2025 Vogel Communications Group Eben erst haben die Johanniter eine schmerzvolle Klatsche vom Kreis Lippe bezogen: Der Vertrag über die Rettungswache in Blomberg wurde zum 1 Harte Bandagen: Der Kreis Lippe bescheinigt den Johanniter-Rettern mangelnde Vertragserfüllung und eine unzureichende Leistung im Rettungsdienst Trotzdem wirbt der christliche Verein im Internet neue Kräfte für Blomberg an Das ist schon kurios: Der Kreis Lippe hat den Vertrag mit den Johannitern zum 1. April gekündigt. Mehrfach wechselte die Führungsriege im Regionalvorstand In der Branche kann diese einstige Säule des Rettungswesens keinen Blumentopf mehr gewinnen Aber trotzdem wollen die Johanniter offensichtlich neue Kräfte einstellen, davon zeugt eine Anzeige im Internet, gleich im Kopf der Johanniter-Webseite Zum „Arbeiten mit kühlem Kopf und warmem Herz“ lädt Notfall-Sanitäter und Wachenleiter Christian S Anderes ist interessanter: 3.500 bis 4.000 Euro Gehalt werden mit einer Vollzeitstelle angeboten ein Dienstfahrrad und Sonderurlaub bei verschiedenen Anlässen wie die jetzt unbeschäftigten Johanniter auf neuen Positionen untergebracht werden können Wenn die Website einfach noch nicht auf den neuesten dann muss diese Werbung den in wenigen Tagen arbeitslosen Rettungskräften doch wie ein Hohn vorkommen In den Pressemitteilungen des Johanniter-Öffentlichkeitsorgans findet man jede Menge Erfolgsgeschichten Aber nichts über die Schlappe der Blomberger Rettungswache und die prekäre Situation der lippischen Johanniter Der Kreis Lippe übernimmt die Rettungswache in Blomberg zum 1 Man habe der Johanniter Unfall-Hilfe den Vertrag zum Betrieb der Rettungswache außerordentlich gekündigt Aus Sicht des Kreises sind vertraglich vereinbarte Pflichten und Maßnahmen nicht eingehalten worden weil wesentliche Qualitätsstandards und Sicherheitsvorgaben betroffen waren Ob Personal von den Johannitern übernommen werden kann Auch was die Übernahme von Rettungsdienstfahrzeugen angehe müsse man sich in den kommenden Tagen noch mit den Johannitern abstimmen Die Notfallversorgung im Bereich Blomberg sei aber zu jedem Zeitpunkt gewährleistet NRW und die Welt In einem heftigen Hustenanfall hat ein 59-Jähriger am Donnerstagmittag auf der Ostwestfalenstraße die Kontrolle über seinen Lkw verloren und ist in einen Graben gekippt Dabei wurde laut Polizei eine große Ladung Schotter auf der Straße verteilt Der Fahrer aus Höxter war gegen 11.30 Uhr in Richtung Steinheim unterwegs schreibt die Polizei in einer Pressemitteilung Zwischen den Abfahrten Maspe und Blomberg habe er plötzlich so heftig husten müssen dass ihm kurzzeitig schwarz vor Augen wurde Der schwere Wagen schlingerte in den Gegenverkehr und kippte auf der anderen Straßenseite in einem Graben auf die Seite Der geladene Schotter wurde durch den Aufprall auf einer Fläche von sieben Metern auf der Fahrbahn in Richtung Blomberg verteilt Der Lkw-Fahrer wurde vorsorglich ins Krankenhaus gebracht seinen Führerschein musste der Mann abgeben Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von geschätzten 15.000 Euro Die Straße blieb bis 14.15 Uhr gesperrt Bei einem Unfall mit mutmaßlicher Fahrerflucht ist am Samstagabend auf der B1 auf Höhe der Gaffel ein Autofahrer leicht verletzt worden Ein Paderborner war um 20.25 Uhr mit seinem Peugeot in Richtung Blomberg unterwegs als ihm in einer Linkskurve nach eigenen Angaben ein Lkw entgegenkam der sich zum Teil auf der Gegenfahrbahn befand verlor der 56-Jährige die Kontrolle über seinen Wagen kam nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich Zu einer Kollision mit dem Lkw kam es nicht ohne sich um den verletzten Peugeotfahrer zu kümmern oder seinen Pflichten als Beteiligter an einem Verkehrsunfall nachzukommen Der Paderborner wurde leicht verletzt ins Klinikum Detmold eingeliefert sich mit dem Verkehrskommissariat Detmold unter Tel Polizeibeamte sind am Freitagmorgen auf einen E-Scooterfahrer aufmerksam geworden dass der E-Scooter eine Geschwindigkeit von 85 Stundenkilometer erreichen kann und damit für den Straßenverkehr in Deutschland nicht zugelassen ist Es lag keine Versicherung vor und der 42-jährige Mann war auch nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis die bis 20 Stundenkilometer schnell fahren und für den Straßenverkehr zugelassen sind aber man muss mindestens 14 Jahre alt sein Außerdem besteht eine Versicherungspflicht Schnellere E-Scooter sind im Straßenverkehr nicht erlaubt Wie auch mit dem Fahrrad sind böse Kopfverletzungen durch Stürze und Verkehrsunfälle möglich deren Risiko mit einem Helm zumindest verringert werden kann mehr Themen Lippe (ots) Polizei LippePressestelleYannick ThelanerTelefon: 05231 / 609-5050Fax: 05231 / 609-5095E-Mail: pressestelle.lippe@polizei.nrw.dehttps://lippe.polizei.nrw/ Lippe (ots) - Am Mittwochnachmittag (23.04.2025) kam es gegen 17:40 Uhr auf der Bundesstraße 1 etwa 500 Meter vor der Kreuzung "Forsthaus" kollidierte mit zwei Leitpfosten und landete im .. Lippe (ots) - Am Dienstagabend (22.04.2025) gegen 21:45 Uhr hat ein unbekannter Mann auf der Fußgängerbrücke über die Salinenstraße in der Bismarckstraße eine Frau belästigt Die Polizei Bad Salzuflen bittet die Bevölkerung um Mithilfe dass sie auf ihrem Spaziergang die Fußgängerbrücke .. bis 22.04.2025 kam es in Bad Salzuflen zu zwei Diebstählen aus Fahrzeugen Ein unbekannter Täter entwendete auf einem Parkplatz an der Kantstraße mehrere Arbeitsgeräte aus einem Mercedes Sprinter Zu den gestohlenen Gegenständen gehören ein Benzin-Trennschleifer (Stihl) Auf den Spuren der alten Schuhmacher haben Hannelore Budde Ute Radeck undJasmin Whiting eine neue Stadtrallye für Kinder ab sechs Jahren durchdie Nelkenstadt erarbeitet „Mit den Figuren Anna-Lena und Heinrich müssen auf einem Rundgang durch den historischen Stadtkern zwölf Fragen beantwortet werden“ heißt es in einer Pressemitteilung von Blomberg Marketing. Die Rallye ist als Papierbogen in der Geschäftststelle von Blomberg Marketing erhältlich oder kann unter www.blomberg-die-nelkenstadt.de/service/prospekte/ heruntergeladen werden Besonders geeignet ist der Rallye nach Angaben der Initiatoren für Schulklassen Mit dem richtigen Lösungswort erhalten die Teilnehmer eine kleine Überraschung Die Überraschung hat der Heimatverein Blomberg gesponsert und kann in der Touristeninformation abgeholt werden mit der Kinder-Stadtrallye einen weiteren Baustein geschaffen zu haben die Innenstadt für Blomberger sowie Gäste der Stadt noch interessanter zu machen“ erklären Ute Radeck und Hannelore Budde In Blomberg hat ein Betrüger eine Seniorin um ihr Erspartes gebracht Die 82-Jährige kam Anfang der Woche mit den Worten: „Nun habe ich wirklich keinerlei Wertsachen mehr um mein Vermögen zu sichern" zur in  Polizeiwache in Blomberg Die Frau war laut Behörde über einen Zeitraum von mehreren Monaten von unbekannten Betrügern aufgesessen Den ersten Anruf erhielt sie bereits im November 2024: Ein falscher Polizeikommissar teilte ihr mit dass es zu einem Raubüberfall in ihrer Nachbarschaft gekommen sei Sie wurde aufgefordert Schmuck und Bargeld an die vermeintlichen Ordnungshüter zu übergeben Die Seniorin bekam noch mehr solcher Anrufe und übergab im Lauf der Zeit insgesamt sechsstellige Geldsumme und Schmuck an die Kriminellen Der Täter bei den Übergaben konnte wie folgt beschrieben werden: circa 1,75 - 1,80 m groß Die Übergaben fanden auf einem Supermarkt-Parkplatz im Schmuckenberger Weg sowie in der Straße Ostring statt Polizei Lippe: "Wir fragen nie nach Geld oder Wertsachen!"  Die Polizei sagt: "Die Opfer dieser perfiden Betrugsmasche werden unter Druck gesetzt und zur Verschwiegenheit aufgefordert Wir bitten alle Bürger wachsam zu sein und folgende Hinweise zu befolgen: wenn Sie einen Anruf dieser Art erhalten - die Polizei fragt Sie niemals nach Ihren Geld- und Wertsachen oder bittet Sie um deren Herausgabe Geben Sie am Telefon keine Auskunft zu finanziellen Verhältnissen und übergeben Sie niemals Geld- oder Wertsachen an unbekannte Personen!" Das Kriminalkommissariat 6 bittet um Hinweise von Zeugen: Wer Angaben machen kann meldet sich bitte telefonisch unter 05231 6090 Die SPD schickt das amtierende Stadtoberhaupt erneut als Bürgermeisterkandidat ins Rennen Versichertenberaterin bei der Deutschen Rentenversicherung Bund Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund bietet ab September in den Räumen des Jobceneters Lippe in Blomberg Termine zur Hilfe rund um das Thema Rente an Rentenantrag oder Fragen zur Rente können besprochen werden Terminvergabe mit Angabe der Rentenversicherungsnummer und Telefonnummer unter (01590) 8496827 (Mo-Fr 18-20 Uhr) oder per E-Mail an sylk02lcm Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzinformationen und im Impressum Die HSG Blomberg-Lippe hat in ihrem letzten Heimspiel der Handball-Bundesliga-Saison die erste Heimniederlage kassiert Gegen Tabellenführer Ludwigsburg stand es am Mittwochabend (02.04.) am Ende 24:27 Die HSG konnte den Spitzenreiter zwischenzeitlich an den Rand einer Niederlage bringen Schlussendlich sei vielleicht die Kraft etwas ausgegangen Auch Laura Rüffieux war trotz der Heimniederlage stolz auf ihre Mannschaft Das Bestmögliche sei herausgeholt worden.  Mehr Sportnachrichten Zu einem Brand im Fachklassentrakt des Schulzentrums in Blomberg ist es am vergangenen Freitag Betroffen waren nach Auskunft von Stadtsprecherin Katharina Schröder die Chemie- Biologie- und Physikräume im zweiten Stock Aus bislang ungeklärter Ursache entzündete sich ein Reinigungsmittelwagen „Der Brand wurde schnell von einer Reinigungskraft entdeckt die sofort die Feuerwehr alarmierte“ teilte Schröder am Wochenende in einer Pressemitteilung mit Der Brand habe zu erheblichen Verrußungen im Flur vor den Chemieräumen geführt Die genaue Schadenshöhe lasse sich derzeit noch nicht abschließend abschätzen Nach ersten Einschätzungen müssen jedoch etwa 30 Quadratmeter Bodenbelag ersetzt werden Aufgrund der starken Rauchentwicklung sei außerdem eine Renovierung des Flurs erforderlich Angesichts der anstehenden Reparaturen und der notwendigen Sicherheitsüberprüfungen wurde nach Absprache mit den Schulleitungen entschieden den Unterricht in diesem Gebäudeteil vorsorglich bis auf Weiteres auszusetzen Diese Maßnahme diene der Sicherheit aller Beteiligten bis der betroffene Bereich freigegeben werden kann „Glück im Unglück – der Brand konnte schnell eingedämmt werden Mein besonderer Dank gilt den Hausmeistern der Feuerwehr und den Mitarbeitenden der BIG die durch ihren schnellen und engagierten Einsatz Schlimmeres verhindert haben“ wird Bürgermeister Christoph Dolle zitiert Frauenhandballbundesligist HSG Blomberg-Lippe hat im letzten Heimspiel der Saison die mit Abstand schwerste Aufgabe vor der Brust: Am Mittwochabend (02.04.) kommt der amtierende Deutsche Meister aus Ludwigsburg Der ist aktuell Tabellenführer und geht damit auch als Favorit in die anstehenden Playoffs Die Blombergerinnen sind in dieser Bundesligasaison an der Ulmenallee noch ungeschlagen das Netzwerk Wirtschaft-Schule im lippischen Südosten In einem Kontaktgespräch haben sich jetzt Stella Eckl sowie Maja Tappe und Detlef Stock vom Marketingverein über die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit ausgetauscht heißt es in einer Pressemitteilung vom Blomberg Marketing Staylipso versteht sich selbst als Bindeglied zwischen Wirtschaft und Schule im lippischen Südosten Lügde und Schieder-Schwalenberg sind aktuell 22 Unternehmen in dem Netzwerk aktiv Ein Schwerpunkt liegt in Organisation und Durchführung der großen Blomberger Ausbildungsmesse Mai bei der Firma SynFlex im Blomberger Industriegebiet stattfinden wird Darüber hinaus bietet Staylipso eine ganze Reihe von Schulveranstaltungen Beratungen und kleineren Berufsmessen in der Region „Durch die Mitgliedschaft bei Blomberg Marketing wollen wir unsere Präsenz vor Ort weiter Stärken und aktiv weitere Netzwerke knüpfen beziehungsweise uns dort einbringen“ sagt Stella Eckl laut der Pressemitteilung zu der neuen Mitgliedschaft Man spreche ganz gezielt auch kleinere Unternehmen auf die Aktivitäten des Netzwerks und dann auch auf eine Mitgliedschaft bei Staylipso an Durch die Arbeit des Vereines entstehe ein echter Mehrwert für alle Firmen die auch in Zukunft auf Ausbildung und qualifizierten Nachwuchs setzen „Wir wollen Blomberg Marketing auch in Zukunft fest in unserer Stadt verwurzeln und den Stellenwert konsequent weiter ausbauen Dazu gehört eine Einbindung von möglichst allen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Kräften in unserer Stadt“ wird Maja Tapa aus der Geschäftsstelle von Blomberg Marketing in der Pressemitteilung zitiert Deshalb spreche man neben den Bürgerinnen und Bürgern der Großgemeinde auch die Unternehmen und Selbstständigen sowie die Vereine und Organisationen auf eine Mitgliedschaft an Einbrecher sind in ein Einfamilienhaus in der Spandauer Straße in Blomberg eingedrungen und haben Beute gemacht Die Täter verschafften sich laut dem Bericht zwischen 16.20 und 17.45 Uhr gewaltsam Zugang in das Wohnhaus darunter einen Tresor sowie eine hochwertige Armbanduhr der Marke Breitling (05231) 6090 werden Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen entgegen genommen