An dieser Stelle finden Sie ein Video via Glomex.
Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.
An dieser Stelle finden Sie Themenwelten von Transmatico.
Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.
An dieser Stelle finden Sie ausgewählte Prospekte via Weekli.
An dieser Stelle finden Sie lokale Werbeanzeigen via Transmatico.
Zusätzlich bieten wir diesen kostenlosen Onlinedienst an
auf dem wir täglich das Neueste aus dem südhessischen Ried und der Region für Sie bereitstellen
Für ein uneingeschränktes Lesevergnügen aktivieren Sie bitte das Speichern von Cookies
Deshalb nutzen wir auf unserer Seite Cookies und Tracking-Technologien von Drittanbietern
um personenbezogene Daten zu verarbeiten und Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen
Wir geben Ihre Daten zum Nutzungsverhalten der Website an unsere Partner für Werbung
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
der im Mai eine Joggerin überfallen und sexuell schwer genötigt hat
Die Richter werteten den Angriff wie eine Vergewaltigung
als Staatsanwaltschaft und Nebenklage gefordert hatten und härter als es die Verteidigung wollte
wurden auch die Plädoyers der Beteiligten unter Ausschluss der Öffentlichkeit gehalten
Während der Urteilsbegründung erläuterte der Vorsitzende Richter die einzelnen Forderungen
So hatte der Staatsanwalt sieben Jahre Gefängnis gefordert
Die Nebenklage-Anwältin wollte eine Verurteilung nach dem schärferen Erwachsenenstrafrecht durchsetzen und forderte acht Jahre Haft
Der Verteidiger machte das mildere Jugendstrafrecht geltend und plädierte auf maximal vier Jahre Gefängnis
Die Joggerin wurde laut Anklage an einem Sonntagabend im Mai von dem Angeklagten gegen 19:30 Uhr angegriffen
Zunächst habe er die 49-Jährige mehrfach mit seinem Fahrrad überholt
Nach dem Überholen sei er immer wieder stehengeblieben und habe die Joggerin vorbeilaufen lassen
Schließlich habe er sein Fahrrad auf die Seite gelegt und die Frau angegriffen
Sie wurde zu Boden geworfen und ihr wurde mehrmals ins Gesicht geschlagen
Außerdem musste sie sexuelle Handlungen über sich ergehen lassen
So schildert die Staatsanwaltschaft den Tatablauf am 19
Nur wenig später nahm die Polizei den Radfahrer in Worms fest und seitdem saß er in Untersuchungshaft
Die Ermittler stellen fest: Bei dem Radfahrer und mutmaßlichen Täter handelt es um einen syrischen Flüchtling
der in einer Unterkunft in Bobenheim-Roxheim lebt
Ergebnis: Zwischen 17 und 19 Jahre sei er alt
In der Anklage ist von einem "20-Jährigen" die Rede
Das Alter kann die Höhe der Strafe beeinflussen
Vor gut einer Woche begann der Prozess vor dem Landgericht in Frankenthal
Große Teile der Verhandlung fanden ohne Öffentlichkeit statt
dass der Verteidiger im nicht-öffentlichen Teil der Verhandlung eine Erklärung des Angeklagten vorgelesen hat
Als Zeugin sagte die Leitende Ermittlerin aus und schilderte dabei den Verlauf der Tat
Nach Angaben des Gerichtssprechers kamen auch zwei Mitgefangene des Angeklagten zu Wort
der Angeklagte habe ihm gegenüber mit dem Angriff auf die Frau geprahlt und angekündigt
"Das Nachtatverhalten des Angeklagten war erschreckend
meinte der Vorsitzende Richter in seiner Urteilsbegründung
Zuvor hatten ein Gutachter und eine Frau der Jugendgerichtshilfe ihre Ergebnisse aus ihren Gesprächen mit dem Angeklagten berichtet
Danach war er als Elfjähriger wegen des Krieges aus Syrien in die Türkei geflohen
habe er dann jahrelang in der Landwirtschaft gearbeitet
Rassistische Übergriffe hätten dann dazu geführt
dass der Syrer im Oktober 2023 nach Deutschland kam und über Trier und Kusel nach Bobenheim-Roxheim kam
"Von den Lebensbedingungen in Deutschland hatte er keine Ahnung"
Er attestierte ihm eine "Reifeverzögerung"
eine seelische Störung gebe es dagegen nicht
Als der 20-Jährige in Untersuchungshaft kam
äußerte Selbstmordabsichten und wurde in einen anderen Trakt im Gefängnis verlegt
Dort lehnte er jeden Kontakt zu anderen Insassen ab
Der Staatsanwalt hält es für unwahrscheinlich
dass die Anklage Revision gegen den Urteilsspruch einlegt
dass nach Jugendstrafrecht geurteilt wurde
Die Nebenklage-Anwältin will mit ihrer Mandantin noch über eine mögliche Revision sprechen
Die Frau sei traumatisiert und daher nicht in der Lage gewesen
Der 20-Jährige muss brutal und erniedrigend gegen sie vorgegangen sein
"Die Frau muss lebenslang mit den Folgen der Tat klarkommen"
Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und registrieren sich jetzt
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten
so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben
können Sie sich alle Vorteile von freischalten
Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen
können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten
anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen
Olaf Scholz lässt sich am Montagabend mit dem traditionellen Großen Zapfenstreich verabschieden
Welche Musik er gewählt hat und wie Helmut Kohl einst in Speyer abgetreten ist
Vandalismus in Kirchen: Worms und Speyer kämpfen mit skurrilen Zwischenfällen und einem Sicherheitsdilemma
Nach dem Willen von Dorothee Wüst muss das Thema in allen Aus- und Fortbildungsprogrammen von Kirche und Diakonie tief verankert sein
Seit 1984 richtet immer eine andere Kommune den Rheinland-Pfalz-Tag aus – früher jährlich
Mai wird in Neustadt an der Weinstraße gefeiert
Auf dem Mannheimer Maimarkt fordert der Verkehrsverbund Rhein-Neckar unter anderem Investitionssicherheit durch das neue Sondervermögen der Bundesregierung
Im Rahmen der aktuellen Ausstellung im Historischen Museum feiern „Spitz & Stumpf“ die Premiere des Theaterstücks „Caesar & Kleopatra et cetera pp“ in Speyer
Wenn ein Handwerker nicht über die Widerrufsrechte des Kunden informiert
Das sind die Folgen des Frankenthaler Urteils
Personalprobleme im Stellwerk Ludwigshafen
Streckensperrungen wegen Dachsbauten im Bahndamm und kurzfristige Baumaßnahmen: Die Bahn steht mächtig in der Kritik
So ist aus einem versumpften Altrheinarm in Ludwigshafen ist vor 100 Jahren ein attraktiver Park geworden: der Ebertpark
Bleib immer bestens informiert – über alles
Mit dem exklusiven Frühlingsangebot sicherst du dir jetzt ein ganzes Jahr MM+ für nur 30 €
10er-Paket mit jeweils 5 Kokos-Mandel und Kakao-Haselnuss Haferriegeln
Schicken Sie uns Ihre schönsten Impressionen aus der Region
Tom Jones begeistert im Schlossgarten Schwetzingen
Eindrücke vom Bauernprotest in der Metropolregion
Glücksgefühle Festival - Impressionen von Freitag (Teil 1)
- Sehnsucht Pfalz" im Historischen Museum der Pfalz in Sepeyer
MM-Redakteur Stephan Alfter fordert von der neuen Regierung
sich schnell mit der Lösung kommunaler Finanzprobleme zu befassen
MM-Redakteur Stephan Alfter blickt auf die Oberbürgermeisterwahlen im September in Ludwigshafen
Gewinnt die AfD erstmals ein Rathaus im Westen Deutschlands
Es gibt vielfältige Blickwinkel auf die spannenden
aktuellen Themen unserer Zeit - in der Region und weltweit
Ihre Meinung / Leserbriefe
Kommentare aus unseren Redaktionen
Debatten-Beiträge unserer Gastautoren
Daniel Sautner (26) hat bei der Auszeichnung des Meininger Sommelier-Magazins den ersten Platz belegt
Auch beim Test in der Redaktion bewies er eine Spürnase
Mai in Ludwigshafen prominente Gäste zur Maikundgebung im Ebertpark
Saatkrähen verursachen große Schäden in der Region
Abschüsse bleiben jedoch stark reglementiert
lagerte der Gefahrenstoff schon zehn Jahre lang in einem Raum des Frankenthaler Rathauses
Oberbürgermeister Nicolas Meyer fordert die zügige Klärung offener Fragen
Es ist ein Nachbau des historischen großen Fasses vom Heidelberger Schloss
Wer es erstmals nach Mannheim gebracht hat und wofür
Heiße Monate waren 2024 vor allem für die Asiatische Tigermücke ideal
Die Bekämpfung des Insekts soll dieses Jahr weitergehen
Bäche werden renaturiert und viel Bleibendes geschaffen: Was Neustadt 2027 vorhat
was es kostet und wie der Stand der Arbeiten ist
Die großen Umzüge in der Region können in diesem Jahr wohl stattfinden
Nur den Umzug zum Rheinland-Pfalz-Tag in Neustadt wird es nicht wie gewohnt geben
Entdecke passende Immobilien und Wohnungen in deiner Nähe
Auf immomorgen.de finden Sie Ihre neue Wohnung
Ihr Traumhaus oder Gewerbeobjekte in Mannheim und in Ihrer Region
Über 90.000 Jobs in Mannheim und Ihrer Umgebung
Mit unserer Jobsuchmaschine finden Sie Ihren Traumjob von morgen
Finden Sie einfach und seriös den passenden Partner in Mannheim oder in Ihrer Nähe
Registrieren Sie sich jetzt hier kostenlos
Hier finden Sie Traueranzeigen mit der Möglichkeit zur Anteilnahme
Entdecken Sie Trauerexperten in Ihrer Region und hilfreiche Ratgeber-Artikel
Lesen Sie spannende Ratgeberthemen und Specials
Von Wohntipps über Gesundheitsthemen bis zu Sonderseiten zu Ihrem Lieblingsverein
Er hat eine Zeit lang in den USA gelebt und will wieder mehr „Unternehmergeist“ nach Baden-Württemberg bringen
Alle Jobs in deiner Nähe bei der größten Stellensuche der Region
Zum Bericht „Neue Mehrzweckhalle für Biblis?“ im SHM vom 23
Zum Bericht „Bürstadts Grüne wünschen sich viel mehr Kontrollen“ im SHM vom 5
Lesen Sie hier Reaktionen der Leser und Nutzer auf Berichte und Kommentare der Redaktion des "Mannheimer Morgen" (MM)
die Ansichten zu kommentieren oder auch eine Reaktion per E-Mail zuzusenden:
Schreiben Sie uns eine E-Mail!
E-Mail: neckar-bergstrasse@mamo.de
Torsten Gertkemper-Besse
Hans-Jürgen Emmerich
Konstantin Groß
Anja Görlitz
Stefan Skolik
Entdecke passende Immobilien und Wohnungen in deiner Nähe. Finde jetzt das Zuhause, das wirklich zu dir passt.
Fatma Kar aus Bobenheim-Roxheim feiert mit ihrer Familie das Ende des Fastenmonats und erzählt
Fatma Kar aus Bobenheim-Roxheim (Rhein-Pfalz-Kreis) hat mit Familienmitgliedern einen Monat lang von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang auf Essen und Trinken verzichtet
Jetzt ist die Fastenzeit vorbei und Familie Kar feiert das Ramadan-Fest
Viele kennen es unter dem Namen Zuckerfest
dass wir uns am Sonntag traditionell neue Kleidung anziehen
Man soll sich sauber und ordentlich fühlen"
dass ihr Mann und ihre beiden Söhne morgens früh aufstehen und in der Moschee am Bayram-Gebet
das speziell an Feiertagen vorgenommen wird
"Die Frauen bereiten das Frühstück vor und dann essen wir gemeinsam bei meinen Eltern und gratulieren uns
SWR-Redakteurin Michelle Habermehl hat Familie Kar bei den Vorbereitungen auf den Fastenmonat Ramadan getroffen:
Claudia Bathe aus der SWR-Redaktion Religion und Welt hat bei weiteren Familien nachgehört
Laut Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz leben in Rheinland-Pfalz rund 200.000 Musliminnen und Muslime – Fatma Kar ist eine von ihnen
Ihr Vater ist aus der Türkei als Gastarbeiter nach Deutschland gekommen
Die 45-Jährige arbeitet an einer Förderschule und engagiert sich ehrenamtlich in Moscheegemeinden in Worms und Frankenthal
Seit ihrer Kindheit fastet sie im Ramadan: "In meiner Kindheit habe ich unter der Woche bis zum Mittag gefastet und am Wochenende habe ich komplett gefastet
so wird man langsam ans Fasten herangeführt
dass man es dann als Erwachsener nicht so schwer hat"
Fatma Kar empfindet den Fastenmonat als besondere Zeit
Außerdem ist der Ramadan der Monat der Spenden
Sie möchte ihren beiden Söhnen diese Werte weitergeben
"Die Kinder bekommen im Ramadan-Kalender Geschenke und Taschengeld
Einen Teil des Geldes legen sie zur Seite und am Ende des Monats spenden wir das Geld dann gemeinsam an arme Kinder
Jedes Jahr ein neues Konzept für die Dekoration
Auch das gemeinsame Basteln und Gestalten von Ramadan-Dekoration gehört für Familie Kar zur Ramadan-Tradition dazu
Seit zehn Jahren denken sie sich immer ein neues Gestaltungskonzept dafür aus
In diesem Jahr ist das Motto "Ramadan-Stadt"
"Meine Söhne haben zum Beispiel eine Moschee aus Pappe gebastelt und orientalische Häuser"
dass man mittlerweile in deutschen Supermärkten Ramadan-Dekoration und Ramadan-Kalender kaufen kann
Das freut sie: "Manche Familien haben nicht die Zeit
Ulrich Pick aus der SWR Redaktion Religion und Welt erklärt: "Ramadan ist der neunte Monat des islamischen Kalenders
Der islamische Kalender richtet sich nach dem Lauf des Mondes
Aber der Gregorianische Kalender richtet sich nach der Sonne." Der Mondkalender sei um elf Tage kürzer als der Sonnenkalender
Deswegen verschiebe sich Ramadan jedes Jahr und finde im nächsten Jahr früher statt als derzeit
dass die Gesellschaft in Deutschland offen mit dem Ramadan umgeht
Sie sagt begeistert: "Ich bekomme sogar Grußkarten von Deutschen
die nicht muslimisch sind." Die 45-Jährige wünscht sich
dass jede Religion akzeptiert wird und dass man sich auch für andere Religionen interessiert
dass es keine Vorurteile bezüglich des Ramadan gibt
Während dieser Zeit machen wir durch Spenden und gute Taten etwas für die Gesellschaft"
Das Fasten wird auch ihren Alltag nach dem Ramadan ändern
weiß sie: "Dann vergisst man manchmal zu essen oder zu trinken
weil man sich so sehr an das Fasten gewöhnt hat." Auch für das nächste Jahr nimmt sich Familie Kar vor
wieder am Ramadan teilnehmen – natürlich mit einem neuen kreativen Deko-Motto
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Der Igel steht seit Kurzem auf der rote Liste der bedrohten Tierarten
In Bobenheim-Roxheim (Rhein-Pfalz-Kreis) kümmert sich eine Rettungsstation um verletzte und kranke Igel - und kommt an ihre Grenzen
Das bekommen die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Vereins Igelfreunde Rhein-Pfalz in Bobenheim-Roxheim (Rhein-Pfalz-Kreis) jeden Tag zu spüren
Seit 2018 betreibt der Verein in einem privaten Wohnhaus seine Rettungsstation
Björn Wolfmüller und sein Sohn Jan haben im Keller eines Wohnhauses eine richtige Notfallstation eingerichtet
Hier kümmern sich die beiden im Schichtbetrieb um bis zu 20 kleine Patienten
Täglich kommen etwa zehn Anfragen wegen neuer Notfälle dazu
Und das alles neben ihren eigentlichen Jobs: Björn Wolfmüller ist SAP-Berater
sein Sohn Jan studiert Wirtschaftsinformatik
"Wir werden vollständig überrannt von Findern
Angefangen hatte die Familie Wolfsmüller 2018 mit einem kleinen Babyigel
Inzwischen kümmert sich der Verein um jährlich rund 300 Igel aus der ganzen Pfalz und der Metropolregion
die beispielsweise in Kellerschächte gefallen sind oder Opfer von Mäharbeiten wurden
behandelt der Verein in diesem November vor allem Jungtiere
Die meisten bringen für diese Jahreszeit noch viel zu wenig Gewicht auf die Waage und haben kaum eine Chance den Winter zu überleben
sagt der Vereinsvorsitzende Björn Wolfmüller
ziehen sich nun in den Winterschlaf zurück
Durch die Erwärmung würden die Mütter inzwischen zweimal jährlich Jungtiere bekommen
im Mai und nochmals im September oder Oktober
Gleichzeitig werde das Nahrungsangebot für den Igel immer geringer - weil es immer weniger Insekten gebe
Deshalb müsse sich der Igel zunehmend von Schnecken und Würmern ernähren
Und die wiederum können Parasiten wie Lungenwürmer übertragen
Die Igelretter aus Bobenheim-Roxheim appellieren deshalb an jeden Gartenbesitzer
wieder mehr Lebensräume für den geschützten Braunbrustigel zu schaffen
Im Garten heißt das: Laubhaufen und Holzstapel als Rückzugsorte
lieber Wildblumen und hoch stehende Wiesen
damit sich dort auch Insekten wieder wohlfühlen
Und für die Kommunen bedeutet es: Mehr Naturschutzgebiete ausweisen und pflegen
Denn der Igel stehe stellvertretend für viele Tierarten
Jan Wolfmüller und sein Vater Björn versorgen die Igel in ihrer Notfallstation ehrenamtlich
wiegen sie täglich und geben ihnen Medikamente
Inzwischen werden sie von bis 30 Ehrenamtlichen unterstützt
Und dennoch ist die Station am Limit und kann aktuell keine Igel mehr aufnehmen
Wer einen kranken, verletzten Igel findet oder ein verlassenes Jungtier, kann sich per Mail an die Igelfreunde Rhein-Pfalz wenden
Dann versuchen die Experten dort die Finder zu beraten und den Igel im besten Fall auch in Augenschein zu nehmen
Unbekannte Täter drangen gewaltsam in das Gebäude ein und entwendeten Werkzeuge sowie Kupferrohre
Der Schaden wird auf einen niedrigen fünfstelligen Betrag geschätzt
sich bei der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Telefonnummer 06233/313-0 oder bei der Polizeiwache Maxdorf unter der Telefonnummer 06237/934-1100 zu melden
Hinweise werden auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegengenommen
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
Traueranzeigen Meine NachrichtenAbo Hauptmenü
An Strandbar in Bobenheim-Roxheim grüßen Sommer und UrlaubSonne, Sand und gute Laune: Erholung pur verspricht die Beachbar am Silbersee in Bobenheim-Roxheim.© Andreas Stumpf/pakalski-pressAnzeigeAm Silbersee als einem beliebten Ausflugsziel für alle Wormser locken wieder Cocktails und leise Musik. Nach dem Start zu Corona-Zeiten hat sich die Beachbar längst etabliert.
Lorem ipsum dolor. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam
Stadt WormsTribüne abgerissen: Wormser Schwimmbadsanierung geht voran
Stadt WormsTribüne abgerissen: Wormser Schwimmbadsanierung geht voran
Stadt Worms„Ziel verfehlt“: Unverständnis zur Haltung der Wormser SPD
Stadt Worms„Ziel verfehlt“: Unverständnis zur Haltung der Wormser SPD
Stadt WormsStreit zwischen Autofahrern in Worms endet mit Fahrerflucht
Stadt WormsStreit zwischen Autofahrern in Worms endet mit Fahrerflucht
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At ve
Bilder und Videos sowie Kommentare, Analysen und Reportagen auf einen Blick.
Nachrichten, Bilder und Videos für Worms auf einen Blick. Alles Wichtige zu Stadtpolitik, Verkehr, Wirtschaft und Kultur von heute.
Nachrichten, Bilder und Videos aus Worms auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Polizei, Kultur und Vereinsleben von heute.
UndenheimExplosion: Hintergründe von Sprengstoff-Fund noch unklar
Am Samstag explodiert in Undenheim Sprengstoff in einer Scheune. Ein Mann verletzt sich schwer. Die Polizei ermittelt nun die Hintergründe.
UndenheimExplosion: Hintergründe von Sprengstoff-Fund noch unklar
Stadt WormsDer „Thron zu Worms“ wird aufgebaut
Rheinland-PfalzBiontech peilt ersten Krebs-Zulassungsantrag Ende 2025 an
Stadt WormsSektverkauf soll bei Rettung der Wormser Domreliefs helfen
Stadt WormsMann randaliert in Worms: Mehrere Straftaten an einem Tag
Rheinland-PfalzNach Frankfurter Wurfgeschossen in Mainz: DFB wird ermitteln
Stadt WormsEWR in Worms fürchtet massive Probleme beim Anbieterwechsel
Stadt WormsEvakuierung bei Renolit in Worms nach Brandalarm