Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten setzen wir Cookies und andere Technologien ein Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0 speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten .. Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet wenn die besonderen Voraussetzungen der Art Spielerwechsel Demirarslanfür BerishaOberhausen Tor 0:1HankeBocholt Spielerwechsel Janssenfür RiedelBocholt Tor 0:2HirschbergerBocholt Spielerwechsel Ngyombofür DemirarslanOberhausen Spielerwechsel Stoppelkampfür SiebenOberhausen Spielerwechsel Stojanovicfür HolldackBocholt Spielerwechsel Jeremy Celal Aydoganfür EuschenBocholt Tor 1:2KlaßOberhausen Nach dem 2:1-Erfolg bei RW Oberhausen können die Verantwortlichen am Hünting nun definitiv für eine weitere Saison in der vierten Liga planen FC Bocholt kann nun definitiv für eine weitere Saison in der Fußball-Regionalliga West planen Durch einen 2:1 (1:0)-Auswärtssieg bei RW Oberhausen sind auch die letzten Restzweifel am Klassenerhalt in der vierten Liga beseitigt Die Gäste waren vor 3844 Zuschauern zunächst das aktivere Team und erzielten dann auch in der 34 Nach einem Konter behielt Philipp Hanke den Überblick und schob den Ball zum 1:0 für den 1 RWO-Akteur Luca Schlax hätte anschließend den Ausgleich erzielen können doch sein Kopfball wurde vom starken Bocholter Schlussmann Lucas Fox entschärft (41.) Mit dem ersten guten Angriff in Durchgang zwei legten die „Schwatten“ dann nach Nicolas Hirschberger traf nach Vorarbeit von Hanke zum 2:0 (52.) Die Hausherren drängten in der Folge auf den Anschlusstreffer doch die Bocholter Defensive agierte konzentriert und mit viel Einsatz Erst in der fünften Minute der Nachspielzeit kam RWO durch Kapitän Nico Klaß zum 1:2 Als dann wenig später der letzte Oberhausener Versuch durch Moritz Stoppelkamp am Tor vorbeiging „Die Jungs haben in der zweiten Halbzeit emotional und leidenschaftlich gegen den Ball gearbeitet“ lobte der Bocholter Übungsleiter Gabrielle Di Benedetto den engagierten Auftritt seiner Mannschaft die jetzt mit 30 Punkten auf dem Konto den zehnten Tabellenplatz belegt FC noch zwei Partien in dieser Regionalliga-Saison Startseite » Fußball » Regionalliga FC Bocholt hat beim 2:0 den Klassenerhalt perfekt gemacht Durch den 2:1 (1:0)-Sieg bei Rot-Weiß Oberhausen vor 3.844 Zuschauern im Stadion Niederrhein hat sich der 1 FC Bocholt den Klassenerhalt in der Regionalliga West gefeiert Anschließend herrschte große Erleichterung Der Klub war zwar nach der tollen Vorsaison unter Trainer Dietmar Hirsch mit ganz anderen Ambitionen in die Saison gestartet musste dann aber lange um den Klassenverbleib zittern Dieser ist bei acht Punkten Vorsprung auf Eintracht Hohkeppel zwei Spieltage vor dem Ende nun auch rein rechnerisch geschafft Anschließend gab es noch auf der Tartanbahn eine kleine Feier mit den zahlreich mitgereisten Fans des FCB Marvin Lorch kündigte eine kleine Sause nach der Rückkehr in Bocholt an deshalb war noch eine gewisse Brisanz im Spiel Es ging es ja nach dem Spiel am Zaun schon ab atmete Lorch anschließend einmal tief durch "Wir als Mannschaft sind schon ein bisschen enttäuscht Aber wir als Mannschaft haben jetzt zumindest noch das beste daraus gemacht und das muss man dann auch noch ein bisschen gebührend feiern" der die Binde von Jan Holldack übernommen hatte Auch Bocholts Trainer Gabriele Angelo Di Benedetto war erleichtert: "Wir werden jetzt keine Luftsprünge machen dass wir nun Planungssicherheit haben und die letzten zwei Spiele befreit angehen können" dass am Abend noch das eine oder andere Bier zusammen in Bocholt getrunken werde Vor allem die Fans hätten sich das verdient: "Das ist ja Woche für Woche auswärts dass die Fans bis ans Ende der Welt mitfahren in einer Woche könnte noch ein Regionalliga-Aufsteiger folgen Und es kann auch noch einen Absteiger aus der 3 der auf Schalke als Gegner hofft und gegen Uerdingen stichelte Der Sport-Geschäftsführer Dirk Dufner saß am Sonntag in einer Talkrunde und sprach über den VfL Bochum - und über Philipp Hofmann Schalke lieferte Bayer Leverkusen einen großen Kampf schied aber im Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft aus Danach spielten sich dramatische Szenen ab Rot-Weiss Essen II steht als Aufsteiger in die Bezirksliga fest Gegen den Tabellenvorletzten schießt sich RWE beim 10:1 (4:1) in Partylaune Rot-Weiss Essen kann ab sofort in Ruhe die neue Drittliga-Saison 2025/2026 planen Einige Spieler werden dann nicht mehr dabei sein Cottbus verabschiedet sich nach und nach aus dem Aufstiegskampf in Liga 3 Im Keller gibt es ein Hauen und Stechen um den letzten Abstiegsrang Rot-Weiss Essen II krönte sich durch einen 10:1-Erfolg gegen die Ballfreunde Bergeborbeck vorzeitig zum Meister und sicherte sich damit den Aufstieg in die Bezirksliga Die U19 des FC Schalke 04 ist im Viertelfinale an Bayer Leverkusen gescheitert Die Entscheidung fällt erst im Elfmeterschießen Frauen-Bundesliga das Siegen verlernt zu haben Der ETB Schwarz-Weiß Essen bastelt weiter fleißig am Kader 2025/2026 Mit Maurice Haar kommt nun ein Defensivspezialist Bei der Klub-WM im Sommer 2025 wird auch Borussia Dortmund dabei sein dass dann auch ein aktueller Oberligaspieler im BVB-Flieger gen USA sitzen wird Der Mülheimer FC sucht einen neuen Trainer für die kommende Saison Denn dieser kämpft noch um den Klassenerhalt Die Kaderplanung des SC Verl läuft im Hintergrund auf Hochtouren Beim Finaltag der Amateure müssen eventuell zwei Partien verlegt werden FC Saarbrücken könnte für eine Verlegung sorgen Mai am Textilwerk Bocholt boten Vereine ein vielfältiges Programm mit Musik Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf bbv-net.de Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von bbv-net.de dabei ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar Diese Funktion steht nur unseren Abonnenten zur Verfügung Gleich zwei Verkehrsunfälle mit tödlichem Ausgang für Radfahrer haben sich am 30 Zwei Verkehrsunfälle mit jeweils tödlichem Ausgang haben sich am Mittwoch (30 Die Unfälle ereigneten sich an unterschiedlichen Orten im Stadtgebiet Das Verkehrskommissariat in Bocholt such Zeugen Der erste Unfall ereignete sich gegen 13 Uhr im Ortsteil Stenern an der Winterswijker Straße Eine 92-jährige Frau aus Bocholt fuhr mit ihrem Fahrrad entlang des Radwegs Im Kreuzungsbereich Im Ellerbrock/Schürnbuschweg verließ sie plötzlich den Radweg und übersah dabei eine vorfahrtsberechtigte 64-jährige Autofahrerin aus Bocholt Ein Zusammenstoß war unvermeidlich und die ältere Radfahrerin erlitt schwere Verletzungen Sie wurde umgehend in ein umliegendes Krankenhaus gebracht Der zweite Unfall ereignete sich gegen 18.30 Uhr an der Kreuzung Heutingsweg/Weimarer Straße Ein 53-jähriger Autofahrer aus Bocholt übersah beim Linksabbiegen einen 75-jährigen Radfahrer der aufgrund der Kollision noch am Unfallort seinen Verletzungen erlag Der Autofahrer stand unter dem Einfluss von Alkohol und bei ihm wurde im Anschluss eine Blutprobe entnommen und sowohl das Fahrrad als auch das Auto sichergestellt Ein spezialisiertes Team der Polizei wurde zu den Unfallaufnahmen hinzugezogen und beide Unfallstellen mussten für mehrere Stunden gesperrt werden Die Ermittlungen zur Klärung der genauen Unfallursachen dauern an die sich an das Verkehrskommissariat in Bocholt unter der Telefonnummer (02871) 2990 wenden können Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf muensterlandzeitung.de Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von muensterlandzeitung.de Ab heute (05.05.25) dreht sich in Bocholt alles um das "Wohnen im Alter" Seniorinnen und Senioren sowie deren Angehörige und Interessierte Drei Wochen lang bieten mehr als 50 Veranstaltungen in Vorträgen, Workshops und Besichtigungen einen Überblick über das Thema. Mittelpunkt steht die Frage, wie selbstbestimmtes Wohnen im Alter gelingen kann – ob in den eigenen vier Wänden, oder mit alternativen Wohnkonzepten. Hier gibt es noch mehr Informationen! Westmünsterland In Bocholt hat ein Radfahrer gestern am 1 Westmünsterland Der 1.FC Bocholt ist morgen (Sa. Anstoß 14.00 Uhr) in der Regionalliga West bei Rot-Weiß Oberhausen zu Gast Westmünsterland Großeinsatz für die Bocholter Feuerwehr am Morgen im Industriepark Bei einer Spedition war aus einem Gefahrgut-LKW eine unbekannte Flüssigkeit ausgetreten.  Playlist öffnen Radio hören +++ LIVE +++ Trainer-Beben in Köln Funkel posiert für erste Fotos – erster Spieler verlässt Geißbockheim wieder Die Polizei meldet einen friedlichen Verlauf beim Regionalliga-Spiel zwischen Rot-Weiss Oberhausen und dem 1 Am Samstagnachmittag trafen in der Regionalliga West Rot-Weiss Oberhausen und der 1 Beim Fußballmeisterschaftsspiel der Regionalliga West zwischen SC Rot-Weiss Oberhausen und dem 1 Mai 2025) ist es zu keinen besonderen Vorkommnissen gekommen endete mit einem 1:2-Sieg für die Gäste aus Bocholt Insgesamt verfolgten 3.844 Zuschauerinnen und Zuschauer das Spiel im Stadion Niederrhein Nach Angaben der Polizei sahen die Besucherinnen und Besucher ein sportlich attraktives Spiel Aus polizeilicher Sicht verlief das Regionalliga-Duell friedlich und ohne besondere Vorkommnisse Die Einsatzkräfte mussten nicht eingreifen Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier Damit will der Tabellenzweite aus Sterkrade den Druck auf Spitzenreiter Rhenania aufrecht erhalten Trainer:Gunkel Einwechslungen:50. Janssen für Riedel72. Stojanovic für Holldack85. Jeremy Celal Aydogan für Euschen Trainer:Schorch Die Gäste kommen zunächst nicht zum Zug früh im Spiel die Führung zu übernehmen Dank Philipp Hanke liegt das Team aus Bocholt nach der 34 Der SC Rot-Weiß Oberhausen hält sich ebenfalls nicht zurück Eine Gelbe Karte für das Team von Peter-Sebastian Gunkel In der zweiten Spielhälfte kann Bocholt noch einen draufsetzen: In Minute 51 fällt ein weiteres Tor durch Nicolas Hirschberger Kurz vor Spielende muss der Schiedsrichter nochmals zur Tat schreiten FC Bocholt muss noch einmal Gelb hinnehmen Den Oberhausenern eröffnet sich in der Nachspielzeit eine letzte Chance Nico Klaß kann in der fünften Minute der Nachspielzeit erfolgreich abschließen und dem Verein so noch einen Treffer bescheren (95) Die Oberhausener rutschten auf Platz fünf ab Die Inhalte dieses Berichts wurden automatisch auf der Basis von DFB-Daten zusammengestellt Dieser Link führt auf eine externe Seite in einem neuen Fenster Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet Informationen für Menschen mit Behinderung Einzelhandels- und Vergnügungsstättenkonzept Projekt: Zukunftsstadt - Atmendes & Bewegtes Bocholt Wirtschaftsförderungs- und Stadtmarketing Gesellschaft Bands in town - die Bocholter Kneipennacht Die Bocholter Kneipennacht lädt am Mittwoch unter dem Motto "Bands in Town" zu einer musikalischen Kneipenwanderung ein In zahlreichen Kneipen bieten lokale Bands Livemusik aus verschiedenen Genres Von 20:00 bis 01:00 Uhr können Besucher die Vielfalt der Musikrichtungen und Lokale entdecken und genießen Die Eintrittskarten zur Bocholter Kneipennacht kosten 15 € und sind ab dem 03 April in den teilnehmenden Gastronomiebetrieben im Kinodrom und bei der Tourist-Info erhältlich Kurzentschlossene können an den Abendkassen für 20 € ein Eintritts-Armband erwerben das den freien Zugang zu allen teilnehmenden Lokalen ermöglicht Ab 22:00 Uhr findet wieder die Aftershow-Party im Baccara statt - mit freiem Eintritt nach 24:00 Uhr für alle Die Band bietet eine energiegeladene Rock'n'Roll-Party-Nacht mit einem charismatischen Frontmann Sie nimmt das Publikum mit auf eine Reise durch Classic Rock und Popmusik begleitet von einer dynamischen Gitarrenshow und einer rhythmusstarken Band Tanzen und Feiern verbreiten sie eine tolle Stimmung Manuel Torres & Víctor Castro präsentieren eine lebendige Mischung aus Musik und Poesie aus Lateinamerika und Spanien pulsierende Tanzmusik und vermitteln überschwängliche Lebensfreude mit eigenen Kompositionen und bekannten Songs Die in Bocholt weit bekannte und beliebte Band "Django Flint" ist auch in diesem Jahr wieder bei Bands in Town mit dabei Florian und Christian bringen eine Auswahl an Rock- und Popsongs der letzten 60 Jahre mit spielt jährlich über 70 Auftritte in Deutschland und dem angrenzenden Ausland rockigen Gitarrensoli und Hammondorgel begeistert das Trio mit einem Funk- Soul- und Groove-Mix und verwandelt jeden Live-Club in eine große Bühne Threedom sorgt mit ihrer Livemusik für gute Stimmung und spielt eine breite Palette an Hits Gitarre) bringen jahrelange Bühnenerfahrung mit und begeistern auf großen Bühnen sowie bei privaten Veranstaltungen wobei jeder Auftritt zu einem besonderen Erlebnis wird Jana Tarnai (Gesang) und Jochen Küper (Gesang) bringen sie das Motown-Feeling von Legenden wie Stevie Wonder und Aretha Franklin auf die Bühne "Soulman" und "Think" sorgen für mitreißenden Groove und viel Spaß was den Auftritt zu einem unvergesslichen Erlebnis macht feiert seit 2019 die Hits ihrer Jugendhelden mit einem einzigartigen Coverprojekt Die fünf Jungs aus Bocholt bringen das Gefühl der 90er und 00er Jahre auf die Bühne Schlagzeug und viel Energie sorgen sie für eine unvergessliche Stimmung und feiern die größten Songs dieser Zeit mit ihrem Publikum Sängerin Maike und Pianist/Sänger Niels sind bereits seit vielen jahern in verschiedenen Formationen in ganz Deutschland unterwegs Soul Titel und Oldies werden in unvergleichlicher Darbietung präsentiert und twar ohne jeglichen Einsatz von Sequenzen oder Playbacks Michael Ulm ist ein leidenschaftlicher Sänger und Multi-Instrumentalist und steht seit über 40 Jahren auf der Bühne Neben seiner Stimme bringt er auch seine Gitarre Er unterhält sein Publikum mit Hits aus den Bereichen Rock das britische Original Coldplay so authentisch wie möglich zu kopieren Mit Michael Limbach als charismatischem Lead-Sänger und einer rund zweistündigen Show die die bekanntesten Coldplay-Songs enthält bietet Coltplay ein einzigartiges Konzert-Erlebnis Die Band legt großen Wert auf den typischen Coldplay-Sound und ergänzt die Musik mit visuellen Effekten die das Publikum in eine unvergessliche Reise mitnimmt Mit LED-Armbändern und einer starken Interaktion mit dem Publikum schafft die Band eine besondere Atmosphäre Coltplay besteht aus erfahrenen Musikern aus Bocholt die mit ihrer Leidenschaft und professionellen Technik für ausverkaufte Konzerte und begeisterte Fans sorgen Querbeat ist eine deutsch-niederländische Cover-Rock-Band darunter Günter Hassenberg (Bass) und Jörg Sieverdingbeck (Schlagzeug) begeistert mit einem abwechslungsreichen Repertoire aus Rock- und Pop-Hits der 70er bis 2000er Jahre Sie interpretieren Songs von Größen wie Bryan Adams und Tina Turner wobei ihre Auftritte durch authentische Livemusik ohne elektronische Hilfsmittel geprägt sind Harp und Drums den Sound einer ganzen Band erzeugt Seit 2018 sorgen sie mit ihrer Two-Man-Show für ausgelassene Partystimmung 00ern und NDW im eigenen Rockgerät-Stil sowie Evergreens aus Country und Rock'n'Roll Mitsingen und Tanzen ein und garantieren beste Stimmung Die Band spielt Rock & Pop von den 80ern bis heute und bringt auch Hits aus der Schlagerwelt der Neuen Deutschen Welle und der Discozeit der 70er Jahre auf die Bühne Ihr Repertoire umfasst zudem Akustik-Duo-Performances mit Gesang und Klavier Sängerin Daniela beeindruckt mit ihrer klaren Soulstimme und führt mit natürlichem Charme durch den Abend auch als Hochzeitssängerin bei Trauungen und Events der mit seiner Leidenschaft und den richtigen Songs die Gäste unterhält DJ CONNEX bietet die volle Musikauswahl ohne Kompromisse Unterstützt von Saxophon und Drums/Percussion sorgt die Show für eine 100% tanzbare Party Die Musik wird individuell auf euer Event angepasst mit einer entspannten Loungemusik zu Beginn für einen gelungenen Einlass und angenehme Gespräche spielen eine elektrisierende Mischung aus Blues Die Band besteht aus Oliver Schlabes (Schlagzeug) Heiner Möllmann (Kontrabass) und Thomas Gessner (Gitarre Gesang) und hat sich in der Psychobilly-Szene etabliert unter anderem durch Auftritte als Support für The Meteors und bei Festivals wie Psychobilly Kicks Back Ihre energiegeladenen Shows und der bluesorientierte Rock 'n' Roll bringen frischen Wind in die Szene Stadtverwaltung BocholtKaiser-Wilhelm-Str. 52-5846395 BocholtTel.  +49 2871 953-0Fax. +49 2871 953-9530stadtverwaltung(at)bocholt(dot)de Mit freundlicher Unterstützung von: Stadtsparkasse Bocholt | Bocholter Energie- und Wasserversorgung GmbH | Volksbank Bocholt eG im Rahmen von "Europäisches Friedenswochenende in Bocholt" Im "Konzert zum Muttertag" treten unsere drei Blasorchester auf Die "Mini-Winds" unter der Leitung von Gido van Schijndel eröffnen das Konzert gefolgt vom "Bläserkreis" unter der Leitung von Ruben van Schijndel Das "Jugendblasorchester" unter der Leitung von Guido Schrader schließt sich an bevor alle drei Formationen das Konzert mit einem feierlichen "europäischen Finale" beenden die unter dem nachfolgenden Link erhältlich sind: Das Muttertagskonzert ist Teil des von der Landesinitiative Europa-Schecks des Ministers für Bundes- und Europaangelegenheiten Internationales sowie Medien und Chef der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützten Projekts "Europäisches Friedenswochenende in Bocholt" TextilWerk Bocholt Musikschule Bocholt-Isselburg VVK 13 Euro / AK 15 EuroTickets sind erhältlich ab Mai 2025 in den örtlichen Vorverkaufsstellen Touristinfo, Theaterbüro und BBV Bocholtund online unter https://www.tixforgigs.com/de-de/Event/64818 Sucht man im Internet findet man "Ein erfreuliches Ereignis eine erfreuliche Aussicht während eines sonst eintönigen oder trostlosen Zustandes" Jugendliche und Familien in NRW sind in materieller Ihnen möchte die Les Astres Liveband zur Weihnachtszeit einen Lichtblick schenken.Über 50 Jahre Bandgeschichte haben Les Astres zu einer der bekanntesten und gefragtesten Event- und Livebands im Münsterland werden lassen Von Hochzeiten bis hin zu Firmenevents oder Messen quer durch Deutschland bringen sie die Leute zum Tanzen Zur Weihnachtszeit haben sich die sieben Musiker:innen jedoch was Besonderes überlegt: Eine Weihnachtsfeier für den guten Zweck.Wenn Les Astres spielt Das können sie aus der Erfahrung mehrerer hundert Gigs versprechen Selbst die hartnäckigsten Tanzbanausen werden mit ihren Füßen mitwippen und den Abend genießen Entsprechend beginnt der Abend mit einem Best Of aus dem Repertoire der Band - von Rock über Pop von Klassikern bis Aktuellem - Es ist für jeden etwas dabei.In der zweiten Hälfte des Abends werden die Weihachtssongs ausgepackt und es wird besinnlicher.Die Erlöse des Abends spendet die Band der Aktion Lichtblicke e.V Sie kümmert sich besonders um die Menschen unter uns die schwere Schicksalsschläge hinnehmen müssen: Die Hilfebedürftigen und Benachteiligten in unserer Gesellschaft die keine Lobby für ihre Anliegen haben.Für diese Menschen wird die Band an dem Abend alles geben!Les Astres sind:Vocals - Veronika ElsinghorstVocals - Peter AndersVocals - Lennart PannekGitarre - Noah van KeulenBass - Klaus FredeKeys - Marcel OtteDrums - Mark Bleker Kulturort Alte Molkerei Freier Kulturort Alte Molkerei e.V. 10 bis 18 Uhr auf dem Gelände des LWL-Museums Textilwerk findet am Textilwerk in Bocholt von 10 bis 18 Uhr ein internationales Familienfest statt Die Besucherinnen und Besucher erwartet über acht Stunden ein buntes und kreatives Programm das die kulturelle Vielfalt Bocholts widerspiegelt Eine Vielzahl von Vereinen der Bocholter Gesellschaft präsentieren auf dem Gelände der Weberei an der Uhlandstraße Mitmachaktionen Kulinarische Köstlichkeiten und weitere Attraktionen ergänzen das Angebot Veranstalter ist der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) unterstützt von der Stadt Bocholt und örtlichen Kulturvereinen Vielfältig für die europäische Idee einsetzen  Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) setzt seine Tradition eines jährlichen Familienfestes fort und hat in Kooperation mit dem Integrationsrat der Stadt Bocholt Europe-Direct Bocholt und vielen Kulturvereinen zum elften Mal eine große Veranstaltung auf die Beine gestellt "Vor allem in den letzten beiden Jahren konnten wir mit einem tollen Bühnenprogramm vielen Mitmachaktionen bei den Ständen der verschiedenen Kulturvereine und Organisationen bei den fünf- bis siebentausend Besucherinnen und Besuchern punkten und das wollen wir in diesem Jahr auf jeden Fall wieder tun" sagt Martin Schmidt im Namen des Veranstalters LWL-Museum Textilwerk dass fast alle aus den letzten Jahren wieder zugesagt haben und ich freue mich ganz besonders dass mit dem Deutsch-Marokkanischen Kulturverein dem Arabischen Kulturverein und unseren Vertretern der verschiedenen Quartiere auch wieder "Neulinge" dabei sind und weiter zeigen Integrationsbeauftragter der Stadt Bocholt Erneut können die Besucherinnen und Besucher sich auf ein buntes Programm freuen: "Zeitreisende" als "Walking-Acts" des niederländischen Theaters Abacus mit ihren Timecruisern laden zum Staunen ein und eine Märchenerzählerin fesselt mit Geschichten aus aller Welt wie der Dampftraktor und die zahlreichen Vereinsstände mit kulinarischen Spezialitäten Nebenbei führen die Kulturvermittlerinnen und Kulturvermittler des Textilwerks durch die Weberei und werden dabei von Dolmetscherinnen und Dolmetschern begleitet die die Führungen simultan in verschiedenste Sprachen übersetzen Auf der Bühne bietet sich ein diverses Programm das von den beteiligten Kulturvereinen getragen wird Von der türkischen Saz über die kurdische Tambur bis hin zu albanischem und chinesischem Gesang So können Besucherinnen und Besucher nicht nur andere Kulturen und Sprachen kennenlernen sondern sich auch mit anderen Gruppen unterhalten und vernetzen "Wir freuen uns auf ein vielfältiges Programm und eine tolle Veranstaltung" Eine besondere Aktion ist "Bocholts Rezept für Europa" Organisatoren und Organisationen haben auf Din A 1 Tafeln ihre kulinarisches Rezepte und ihr Rezpept für ein Zusammenleben in einem bunten Europa zusammengestellt und werden das ein einem großen Ringbuch auf der Bühne und vor Ort präsentieren Dazu gibt es noch die Aktion "Mein Fuß-/Handabdruck für Europa" "Dafür haben wir ein 50 Meter langes Stück Stoff ausgerollt auf dem sich die Besucherinnen und Besucher mit ihrem Abdruck für Europa verewigen können" Folgende Vereine und Institutionen beteiligen sich am Fest:  Der Bocholter Stadtteil Suderwick bekommt ein neues Gesicht: Die Stadtverordnetenversammlung hat im März 2025 das Ortskernentwicklungskonzept (OKEK) für Suderwick beschlossen die Aufenthaltsqualität im Dorfzentrum deutlich zu erhöhen das Ortsbild aufzuwerten und gleichzeitig die grüne Struktur zu schützen Dabei bleibt die besondere Identität Suderwicks im Vordergrund - auch wenn der Blick über die Grenze nach Dinxperlo ausdrücklich erlaubt ist Suderwick soll nicht nur schöner werden - es geht auch um mehr Lebensqualität und Klimaresilienz gepflegte Grünstrukturen und ein aufgewertetes Ortsbild tragen dazu bei dass sich Menschen hier noch wohler fühlen Gleichzeitig wird die Verbindung zum niederländischen Nachbarn Dinxperlo gestärkt - allerdings ohne den eigenen Charakter aufzugeben Das Konzept umfasst die Neugestaltung der Sporker Straße West den Dorfplatz sowie Abschnitte der Wiggerstraße und der Sporker Straße Ost Erste Maßnahmen sollen ab 2026 starten - parallel zu notwendigen Tiefbauarbeiten Insgesamt investiert die Stadt rund 3,2 Millionen Euro in die Umgestaltung ein Teil der Kosten soll über Fördermittel aus dem Programm "Struktur- und Dorfentwicklung" des Landes NRW gedeckt werden der am Saisonende gemeinsam mit dem Hamminkelner SV den Aufstieg bedeutet hatte Westfalia Anholt am Sonntag erfolgreich abgewehrt Wieder hat die DJK Rhede dabei am Freitag beim Zwölften PSV Wesel II vorgelegt diesmal muss Anholt dann sogar spielfrei zuschauen hat dann aber natürlich noch ein Spiel mehr zu absolvieren wenn Grün-Weiß Vardingholt am Sonntag bei den SF Lowick II gewinnen sollte Der SV Brünen hat am Freitag den großen Wurf bereits klar verpasst Fr., 02.05.2025, 19:30 UhrPSV WeselPSV Wesel IIDJK RhedeDJK Rhede14 Abpfiff Wie schon in der Vorwoche hat die DJK Rhede im Kampf um den zweiten Tabellenplatz Westfalia Anholt weiter unter Druck gesetzt den Rückstand auf den spielfreien Zweiten auf zwei Zähler verkürzt der nun allerdings auch ein Spiel mehr zu absolvieren hat Die DJK wollte beim 4:1 beim PSV Wesel II früh keine Zweifel zulassen führte bereits nach 28 Minuten durch Treffer von Sebastian Kamps Marco Moscheik (Elfmeter) und Maximilian Hackling mit 3:0 Um den Gastgebern jeden Wind aus den Segeln zu nehmen folgte mit einem weiteren Strafstoß gleich nach der Pause das 4:0 durch Moritz Lenze Zwar verkürzte Viktor Sawatzki noch für den PSV PSV Wesel II – DJK Rhede 1:4PSV Wesel II: Louis Pomrehn Paul Schnepel - Trainer: Michael PielniokDJK Rhede: Timo Busskamp Muhsin Kurum) - Trainer: Björn KräbberSchiedsrichter: Sebastian Bock (Hamminkeln) - Zuschauer: 50Tore: 0:1 Sebastian Kamps (2.) Fr., 02.05.2025, 19:30 UhrVfR MehrhoogMehrhoogSV BrünenSV Brünen51 Abpfiff Beim VfR Mehrhoog hat der SV Brünen die Chance verpasst sich von Grün-Weiß Vardingholt auf Platz 16 weiter abzusetzen Nach 17 Minuten und kurz nach der Pause traf beim 5:1 jeweils Jonas Flaswinkel für den VfR dazwischen verkürzte Alexander Giese zum 1:1 Pausenstand Nach dem Wechsel ging es Schlag auf Schlag auf die erneute Führung folgten weitere Treffer durch ein Eigentor und einen Torerfolg von Marc Finn Thrien zwei Minuten vor dem Ende stellte dann Nick Heynen den Endstand für den VfR Mehrhoog her VfR Mehrhoog – SV Brünen 5:1VfR Mehrhoog: Etienne Giesen Marc Finn Thrien - Trainer: Dennis ReddmannSV Brünen: Jack Eimers Malte Miebach) - Trainer: Markus VeelmannSchiedsrichter: Timm Lehnert - Zuschauer: 75Tore: 1:0 Jonas Flaswinkel (17.) Nach einem frühen Eigentor und dem Ausgleich durch Dario Kock in der 66 der die Partie mit einem Doppelschlag zugunster der Gäste entschied - und das trotz einer Ampelkarte kurz vor dem Pausenpfiff gegen den FC Olympia SV Krechting – FC Olympia Bocholt 1:3SV Krechting: Leon Hendrik Rottbeck Marvin Wienand) - Trainer: Gereon Ketteler - Trainer: Philipp Rensing - Trainer: Hans-Georg TrinkerFC Olympia Bocholt: Patrick Liebrand Mislem Mislemani - Trainer: Mohamed MislemaniSchiedsrichter: Carsten Bongers (Gelsenkirchen) - Zuschauer: 60Tore: 0:1 David Gast (12 1:3 Mislem Mislemani (76.)Gelb-Rot: Elefterios Malamatas (46./FC Olympia Bocholt/) aber die Gastgeber der Sportfreunde Lowick II hatten etwas dagegen denn zur Pause führten tatsächlich die Gäste durch René Uebbing Mitte der zweiten Hälfte drehte Lowick aber das Spiel durch Mats Langenhoff und Hussein Merhi spätestens mit einer Roten Karte gegen Vardingholt in der 85 Sportfreunde 97/30 Lowick II – SC Grün-Weiß Vardingholt 2:1Sportfreunde 97/30 Lowick II: Joshua Wüpping Kilian Jansen - Trainer: Marvin Tünte - Trainer: Marcus SchaffeldSC Grün-Weiß Vardingholt: Kevin Möllenbeck Daniel Klein-Heßling - Trainer: Kim WeidigSchiedsrichter: Ulf Gamradt - Zuschauer: 40Tore: 0:1 Rene Uebbing (32.) 2:1 Hussein Merhi (71.)Rot: Paul Schlusemann (87./SC Grün-Weiß Vardingholt/Grobes Foulspiel an den Schnapper der Lowicker) Gestern, 15:00 UhrSC TuB Mussum 1926MussumSV BislichSV Bislich41 Abpfiff Durch das 4:1 hat sich TuB Mussum am Gegner SV Bislich im Tabellen-Mittelfeld vorbeigeschoben Schon in der ersten Minute sorgte Nick Rottstegge für das 1:0 Noch vor dem Seitenwechsel brachte Max Heisterkamp Mussum wieder in Führung Maurice Nienhaus und Philipp Vos bauten das Resultat aus SC TuB Mussum 1926 – SV Bislich 4:1SC TuB Mussum 1926: Marcel Braun Marlon Kröber) - Trainer: Kevin WagenfeldSV Bislich: Andrei Botezatu Redon Brija - Trainer: Aycin ÖzbekSchiedsrichter: Sebastian Borgers - Zuschauer: 60Tore: 1:0 Jona Rottstegge (1.) Nach torloser erster Hälfte brachte dabei Leroy Badu die Spellener kurz nach der Pause in Führung sorgte dann etwa eine Viertelstunde später auch für den Siegtreffer nachdem Tobias Drommelschmidt zwischenzeitlich ausgeglichen hatte SV Spellen – GSV Viktoria Suderwick 2:1SV Spellen: Miguel Kevin Mendel Felix Becker - Trainer: Andre FeldkampGSV Viktoria Suderwick: Yannick Wenzel Matthias Baumann)Schiedsrichter: Jonas Beckmann - Zuschauer: 60Tore: 1:0 Leroy Badu (48.) 2:1 Leroy Badu (66.)Besondere Vorkommnisse: Julian Boland (GSV Viktoria Suderwick) scheitert mit Foulelfmeter an Torwart Miguel Kevin Mendel (90.) Zur Pause führte der Gastgeber allerdings durch Jannik Zelle noch mit 1:0 doch nach dem Wechsel drehten Alan Zabek und Marco Buscher noch das Spiel TuS Haffen-Mehr – SV Emmerich-Vrasselt 1:2TuS Haffen-Mehr: Sascha Mielke Jannik Zelle - Trainer: Dennis Lindemann - Trainer: Daniel WeigleSV Emmerich-Vrasselt: Till Valte Robert Szöcs) - Trainer: Thomas DrieverSchiedsrichter: Holger Üffink (Bocholt) - Zuschauer: 70Tore: 1:0 Jannik Zelle (29.) 1:2 Marco Buscher (66.)Besondere Vorkommnisse: Marco Buscher (SV Emmerich-Vrasselt) scheitert mit Handelfmeter an Torwart (3.) 06.05.25 20:00 Uhr Hamminkelner SV - Sportfreunde 97/30 Lowick II Fr. 09.05.25 19:30 Uhr SV Brünen - TuS Haffen-Mehr Fr. 09.05.25 20:00 Uhr Westfalia Anholt - SC TuB Mussum 1926 So. 11.05.25 15:00 Uhr FC Olympia Bocholt - PSV Wesel II So. 11.05.25 15:00 Uhr GSV Viktoria Suderwick - VfR Mehrhoog So. 11.05.25 15:00 Uhr SV Bislich - SV Spellen So. 11.05.25 15:30 Uhr SV Emmerich-Vrasselt - SV Krechting 32 16.05.25 19:30 Uhr VfR Mehrhoog - SV Bislich So. 18.05.25 15:00 Uhr FC Olympia Bocholt - DJK Rhede So. 18.05.25 15:00 Uhr SC TuB Mussum 1926 - SC Grün-Weiß Vardingholt So. 18.05.25 15:00 Uhr TuS Haffen-Mehr - GSV Viktoria Suderwick So. 18.05.25 15:00 Uhr SV Krechting - SV Brünen So. 18.05.25 15:00 Uhr PSV Wesel II - SV Emmerich-Vrasselt So. 18.05.25 15:15 Uhr SV Spellen - Westfalia Anholt 📰 Alle aktuellen Nachrichten: https://www.fupa.net/region/niederrhein/news 📝 Alle aktuellen Transfers: https://www.fupa.net/region/niederrhein/transfer ⚽ Die Spiele des Tages: https://www.fupa.net/region/niederrhein/matches Die "PlayFountain" ist ein mobiler Spielbrunnen intuitive und interaktive Wasserspiele laufen 1.024 Wasserdüsen können bis zu 4 Meter in den Himmel schießen und bieten somit enormen Wasserspaß Es gibt Wassershows mit Lichtilluminationen und Wasserspiele mit passender Hintergrundmusik Heiße Sommertage in der Bocholter Innenstadt werden so zu einem freudigen Erlebnis der ganzen Familie.Eröffnung: 27 Weitere Infos: bocholt.de/wasserspass Mai 2025 // Recycling-Beratung auf dem Sankt-Georg-Platz // 9 bis 12 Uhr Mai 2025 bietet der Entsorgungs- und Servicebetrieb (ESB) zwischen 9 und 12 Uhr einen Informationsstand zum Thema Recycling von Elektrokleingeräten an Außerdem können Elektrokleingeräte zur Entsorgung direkt am Stand abgegeben werden landen noch immer viel zu viele Elektrokleingeräte in der Mülltonne und versauern im Keller oder in Schubladen dass keine Elektrogeräte mehr in der Mülltonne landen wie etwa Handys enthalten neben wertvollen Edelmetallen auch umwelt- und gesundheitsgefährdende Stoffe wie Schwermetalle Beim fachgerechten Recycling werden die Giftstoffe sicher entsorgt und die Rohstoffe zurückgewonnen Außer am Infostand der Abfallberatung können Elektrokleingeräte kostenlos beim Wertstoffhof des ESB Schaffeldstraße 74 zu den Öffnungszeiten abgegeben werden dass Akkus und Batterien vorher entfernt und gesondert abgegeben werden müssen Informationen zum städtischen Doppelhaushalt mit Stadtkämmerin Jennifer Schlaghecken Die städtischen Finanzen sind häufig ein Reizthema in Politik und Verwaltung da meistens nicht genug Haushaltsmittel vorhanden sind um alle wünschenswerten Themen und Projekte in die Umsetzung bringen zu können Die IHK Nord Westfalen und die Wirtschaftsförderung Bocholt laden die Bocholter Unternehmen und interessierte Bürgerinnen und Bürger ein um sich von der Kämmerin der Stadt Bocholt Jennifer Schlaghecken den Doppel-Haushalt 2025 / 2026 vorstellen zu lassen Dabei wird sie diesen als Wegweiser für die finanzielle Entwicklung der Stadt Bocholt in den nächsten beiden Jahren präsentieren In diesem Jahr wird die Veranstaltung um 17 Uhr mit einem kleinen Catering stattfinden Im Anschluss an den Vortrag haben die Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit zu diskutieren und Fragen zu stellen - dafür stehen Jennifer Schlaghecken und Bürgermeister Thomas Kerkhoff gerne bereit Anmeldungen werden hier bis zum 13 Zwischen Dampfmaschine und Webstühlen zeigen und verkaufen Hobbykünstlerinnen und -künstler ihre ausgefallenen Kreationen findet unter den textilen Produkten und den Handarbeiten aus Naturmaterialien sicher das Passende Übersicht: Hier werden die Feuer entzündet // Hinweise von Feuerwehr und Ordnungsamt lodern in Bocholt wieder die traditionellen Osterfeuer Sieben öffentliche Feuer werden im Stadtgebiet entfacht Die Stadt Bocholt und die Feuerwehr weisen auf wichtige Sicherheitsregeln hin und geben einen Überblick über die Veranstaltungsorte Das Entzünden von Osterfeuern ist in Bocholt eine gewachsene Tradition die auch in diesem Jahr am Ostersonntag vielerorts gepflegt wird Insgesamt sieben Brauchtumsfeuer sind für den 20 Sie werden von in der Ortsgemeinschaft verankerten Vereinen Glaubensgemeinschaften oder Organisationen organisiert und sind als öffentliche Veranstaltungen für jedermann zugänglich Damit erfüllen sie die Kriterien für Brauchtumsfeuer gemäß der geltenden Rechtsprechung des Oberverwaltungsgerichts Nordrhein-Westfalen Neben dem symbolischen Charakter der Osterfeuer bieten diese Veranstaltungen eine Möglichkeit zur Begegnung und zum gemeinsamen Feiern im Stadtteil das Miteinander in der Nachbarschaft zu stärken Die Stadtverwaltung und die Feuerwehr erinnern daran dass alle Veranstalter gesetzliche Sicherheitsvorgaben einhalten müssen Dazu zählen ausreichende Abstände der Feuerstellen zu Gebäuden Bäumen und Sträuchern sowie der Verzicht auf das Entzünden bei starkem Wind Ein Handfeuerlöscher muss jederzeit griffbereit sein dass das Feuer von mindestens zwei volljährigen Personen beaufsichtigt wird Diese müssen telefonisch erreichbar sein und dürfen die Feuerstelle erst verlassen wenn Feuer und Glut vollständig erloschen sind bei steigendem Waldbrandindex ein Verbot für das Abbrennen der Feuer auszusprechen Folgende Osterfeuer sind in Bocholt für den 20 Jetzt registrieren und Kilometer für die Stadt und das eigene Team sammeln startet auch in Bocholt wieder die Aktion STADTRADELN Passend zum Frühlingswetter beginnt die Aktion bei der Radfahrerinnen und Radfahrer ihre Kilometer tracken und für ihre Stadt und Region sammeln Die Stadt Bocholt ruft alle Einwohnerinnen und Einwohner dazu auf sich am diesjährigen STADTRADELN zu beteiligen Im vergangenen Jahr erreichte Bocholt mit rund 700.000 geradelten Kilometern von über 3.000 Teilnehmenden den zweiten Platz in der bundesweiten Wertung der Städte mit 50.000 bis 100.000 Einwohnern Für 2025 strebt die Stadt eine weitere Steigerung dieser Zahlen an.​ Die Anmeldung zur Aktion erfolgt online unter www.stadtradeln.de/bocholt Dort können sich Interessierte einem bestehenden Team anschließen oder ein eigenes Team gründen Die gefahrenen Kilometer können entweder über die STADTRADELN-App oder manuell auf der Website erfasst werden "Einfach mal für den Weg zur Arbeit oder die Tour am Wochenende das Auto stehen lassen und aufs Rad umsteigen - darum geht es" sagt Bocholts Bürgermeister Thomas Kerkhoff Und ganz nebenbei fördert die Aktion das Gemeinschaftsgefühl "Wer sich beteiligt sammelt nicht nur Punkte fürs eigene Team - alle erradelten Kilometer fließen auch ins Gesamtergebnis für die Stadt Bocholt ein" Neben dem positiven Effekt auf Gesundheit und Umwelt winken den aktivsten Radlerinnen und Radlern attraktive Preise Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Interessierte auch auf der städtischen Website Jahrestages des Kriegsendes – Gesprächsabend im LernWerk Mai 2025 um 18.30 Uhr lädt die Stadt Bocholt zum Gesprächskreis Bocholter Stadtgeschichte in das Lernwerk an der Industriestraße 1 in Bocholt ein An diesem Abend wird die Ausstellung „80 Jahre Kriegsende und Neuanfang in Bocholt“ eröffnet und das Projekt „Bocholter Zeitzeugen 2.0“ präsentiert Das Stadtarchiv und das Stadtmuseum Bocholt möchten mit der Ausstellung „80 Jahre Kriegsende und Neuanfang in Bocholt“ anhand von vier Themenfeldern einen Einblick in das Jahr 1945 geben Neben der Darstellung von Krieg und Kriegsende mit der damit verbundenen Not und den täglichen Herausforderungen für die Menschen werden in der Ausstellung der Neubeginn des gesellschaftlichen und demokratischen Lebens sowie die Grenzbeziehungen zu den Niederlanden thematisiert In der Ausstellung werden nicht nur Dokumente und Objekte gezeigt sondern auch anhand von Zeitzeugeninterviews und historischen Filmaufnahmen ein multimedialer Blick auf das Jahr 1945 geworfen Das Projekt „Bocholter Zeitzeugen 2.0“ gibt anhand von persönlichen Schilderungen einen Einblick in das Leben und die Herausforderungen vor 80 Jahren in Bocholt Der Gesprächskreis Stadtgeschichte ist eine Kooperation der Volkshochschule mit dem Stadtmuseum und Stadtarchiv Bocholt Die Moderation an diesem Abend übernehmen Lisa Resing vom Stadtmuseum Bocholt und Renate Volks-Kuhlmann vom Stadtarchiv Bocholt Die Ausstellung ist bis Ende Mai im LernWerk an der Industriestraße zu sehen Der verkaufsoffene Sonntag zu "Bocholt Blüht" lässt das Herz vieler Oldtimerfans wieder höherschlagen Bei hoffentlich gutem Wetter werden erneut viele alte Schätzchen in der Innenstadt zu bestaunen und zu bewundern sein Viele Clubs und Oldtimerfreunde wurden eingeladen mit ihren Fahrzeugen nach Bocholt zu kommen und diese im Liebfrauenviertel am Neutorplatz und St.-Georg-Platz auszustellen Abgerundet wird die Veranstaltung zum einen durch Oldtimer-Trecker vom Treckerclub Barlo die vor den Shopping-Arkaden für Begeisterung sorgen werden und zum anderen durch einige Feuerwehroldtimer vom Stadtfeuerwehrverband Bocholt die auf dem Neutorplatz die Augen von kleinen und großen Menschen zum Leuchten bringen werden Parallel dazu laden die Geschäfte in der Innenstadt an diesem ersten verkaufsoffenen Sonntag in Bocholt die Besucherinnen und Besucher von 13-18 Uhr mit vielen tollen Angeboten zum Shoppen und Bummeln ein Das Parken in der gesamten Innenstadt ist kostenlos Der 1.FC Bocholt wird auch in der kommenden Saison sicher in der Regionalliga West spielen Den Schwatten gelang durch einen 2:1-Auswärtssieg bei Rot-Weiß Oberhausen der Klassenerhalt.  Spieltag gegen Rot-Weiß Oberhausen ein starkes Auswärtsspiel Die Schwatten müssen auf zahlreiche Stammspieler und den rot-gesperrten Teamchef Christopher Schorch verzichten sind jedoch von Beginn an gut in der Partie Cedric Euschen hat früh die Führung auf dem Fuß Minute besser und bringt Bocholt verdient in Führung Im Zweiten Durchgang kann Nicolas Hirschberger nachlegen ehe RWO-Kapitän Klaß erst in der 94 Minute für den Anschlusstreffer und Endstand sorgt Durch den 2:1-Auswärtserfolg kann Bocholt nach dem dem 32 Spieltag rechnerisch nicht mehr absteigen.  Westmünsterland Der 1.FC Bocholt gibt in Gütersloh den Sieg aus der Hand und verliert in der Nachspielzeit mit 4:3.  Regionalliga West Am Abend können beim Regionalligisten 1 FC Bocholt im Stadion am Hünting gleich zwei Premieren gefeiert werden.  Westmünsterland Dem 1.FC Bocholt gelingt beim Tabellenführer MSV Duisburg vor 19045 Zuschauern ein achtbares 1:1 Seit 2006 findet jährlich die große Euregio-Schau in der Bocholter Aasee-Halle statt Ausgestellt werden Kaninchen und Rassegeflügel von deutschen und niederländischen Züchtern Die Euregioschau findet jährlich in der Bocholter Aa-See-Halle statt Die Schau wurde erstmalig im Jahre 2006 durchgeführt Am Anfang stand die Idee einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit verschiedener Kleintiervereine auf beiden Seiten der Grenze Seinerzeit bestand die Ausstellergemeinschaft aus dem Geflügelzuchtvereinen RGZV Bocholt und dem A&O Aalten sowie den Bocholter Rassekaninchenzuchtvereinen W37 und W39 Mittlerweile sind die Geflügelzuchtvereine zum KT(D)VE Aalten-Bocholt und die Kaninchenzuchtereine zum W38 Bocholt verschmolzen Quelle: https://ktv-euregio.eu/euregioschau/ KT(D)VE Kleintierverein Euregio Aalten-Bocholt FC Bocholt sich nun endlich Klarheit verschafft Dank des 2:1 (1:0)-Sieges gegen RW Oberhausen bleiben die Schatten auch in der kommenden Saison in der Regionalliga West Dabei musste die Elf von Christopher Schorch nicht unbedingt glänzen Bocholt überließ den Hausherren zunächst deutlich mehr Ballbesitz und versuchte die Räume im der eigenen Hälfte zuzustellen Dennoch zeigten sich die Schwatten bei einem Standard früh nicht wirklich aufmerksam Nach einem Freistoß von Eric Gueye kam Luca Schlax völlig freistehend zum Kopfball setzte diesen aber zu zentral an - kein Problem für Keeper Lucas Fox (5.) Zunächst gab Fox den Kleeblätter den Ball nach schlampigen Klärungsversuch in vielversprechender Position konnte aber den darauffolgenden Abschluss von Timur Kesim vereiteln (7.) Und im Gegenzug dann erstmals der FCB: Cedric Euschen stach mit viel Tempo alleine auf das Tor von Kevin Kratzsch Danach isolierten sich beide Seiten mit ihren spielerisch-taktischen Herangehensweisen Erst ein Eckball brachte wieder Feuer ins Haus Nach fehlerhaftem Klärungsversuch von Euschen feuerte Schlax den Ball flach ins Zentrum Nico Klaß hielt den Fuß rein und lenkte diesen rechts am Pfosten vorbei (22.) Das letzte Quäntchen Glück und Durchschlagskraft schien noch zu fehlen ehe Nicolas Hirschberger die Defensive der Hausherren mit einem Schnittstellenpass mustergültig filetierte Phillipp Hanke stach durch und schob cool an Kratsch zur Führung ein (34.) Oberhausen hatte in der Folge weiter mehr Feldvorteile Nur ein Standard sorgte noch einmal vor der Pause für weitere Gefahr der Fox mit einem wuchtigen Kopfball zu einer starken Parade zwang (38.) Nach dem Seitenwechsel erwischte Bocholt einen Traumstart Hirschberger war nach einen punktgenauen langen Ball völlig frei durch und spitzelte das Spielgerät schließlich an Kratzsch zum zweiten Treffer vorbei (50.) Im Gegenzug versuchten die Kleeblätter erneut über eine Standardsituation zu antworten Kerem Yalcin köpfte dabei aus dem Stand leicht über das Quergebälk (53.) In der Folge beschränkte sich Bocholt nur noch aufs Verteidigen RWO biss sich Minute um Minute die Zähne am Bollwerk der Gäste aus Der eingewechselte Moritz Stoppelkamp brachte immerhin noch einmal frischen Wind in die Partie verpasste aber das Traumtor nach einem schön anzusehenden Schlenzer aus der Distanz um Haaresbreite (77.) Danach war dann die Luft eigentlich schon raus sechsminütigen Nachspielzeit verkürzte Kapitän Klaß nach einem Eckball für die Hausherren (90.+4) Oberhausen war noch einmal ermutigt mehr zu investieren Bocholt sicherte sich somit offiziell den Klassenerhalt während RWO zum dritten Mal in Folge leer ausging FC Bocholt 1:2RW Oberhausen: Kevin Kratzsch Moritz Stoppelkamp) - Trainer: Sebastian Gunkel1 Celal Aydogan) - Trainer: Christopher SchorchSchiedsrichter: Cedric Gottschalk (Bottrop)Tore: 0:1 Philipp Hanke (34.) Schulfreie Zeit wird für Sanierungen genutzt // Arbeiten an Fahrbahn Während der Osterferien werden umfassende Sanierungsarbeiten am Europaplatz (Bustreff) durchgeführt Für die Arbeiten werden die Haltestellen der Regional- und Fernbusse verlegt Für die Stadtbuslinien werden Ersatzhaltestellen am Europaplatz eingerichtet die für die Zeit der Arbeiten bereits am Bahnhof enden Dies gilt auch für die Regionalbuslinien X80 64 und 95 - diese fahren während der Osterferien ausschließlich von Bocholt Bahnhof ab Die Stadt bedauert die Umstände für die Nutzerinnen und Nutzer der öffentlichen Verkehrsmittel die mit den Arbeiten voraussichtlich einhergehen Der Zeitraum während der Osterferien wurde gewählt um die zusätzliche Belastung durch den Schulbusverkehr zu vermeiden Auf dem Europaplatz werden in den betroffenen Wochen mehrere Baumaßnahmen durchgeführt So wird unter anderem an der Überdachung des Bustreffs am Pflaster und an der Tiefgarage gearbeitet Mit einem Sieg können die Schwatten vorzeitig den Klassenerhalt schaffen.  Am zweiunddreißigsten Spieltag kann der 1.FC Bocholt in einer schwierigen Saison den Klassenerhalt rechnerisch klar machen Dafür brauchen die Schwatten einen Sieg bei Rot-Weiß Oberhausen.  Drei Absteiger stehen in der Regionalliga West bereits fest Ein viertes Team würde zusätzlich absteigen Liga in die Regionalliga-West absteigen würde. Aktuell steht Bocholt auf Platz 12 von 18.  hört Ihr wie gewohnt bei uns im Programm Westmünsterland Ab heute (05.05.25) dreht sich in Bocholt alles um das "Wohnen im Alter" startet der zweite Bocholter Wandertag "Bocholt Wandert" Start- und Zielpunkt der drei Wanderstrecken über 25 15 oder 8km ist das malerische Schloss Diepenbrock in Bocholt-Barlo Unterwegs erleben die Teilnehmer die landschaftlich reizvollen Routen die sie durch Bocholt-Barlo und nördlich davon bis ins niederländische Woold führen Online sind die Tickets bereits ausverkauft Einige wenige Resttickets sind noch beim Stadtmarketing Büro zu bekommen Hierzu sollten sich spontan interessierte Wanderer jedoch vorab telefonisch unter 02871/ 29 49 33 0 melden ihren Wanderpass beim Stadtmarketing abzuholen können dies selbstverständlich auch am 13.04 Hierfür sollte etwas Zeit im Voraus eingeplant werden die unterwegs den Rätselspaß mit Bokeltje oder die Plüschtier-Schnitzeljagd machen möchten erhalten ihre Rätselvorlagen ebenfalls am Check-In Die drei Wanderrouten wurden wie im letzten Jahr beibehalten. Die Strecken werden dieses Jahr nur entgegengesetzt gewandert. Die Routen können eingesehen werden über www.bocholt.de/bocholtwandert Um die Sicherheit der Teilnehmer zu gewährleisten besonders an schlecht einsehbaren Stellen vorsichtig zu sein Etliche Bereiche werden durch Beschilderung Grundsätzlich gelten die allgemeinen Verkehrsregeln und die Wanderer sind für ihre Verkehrssicherung eigenverantwortlich zuständig Anwohner und Anlieger entlang der Strecken nördlich von Barlo bis ins niederländische Woold werden gebeten dass möglichst viele Teilnehmer mit dem Fahrrad anreisen Es wird jedoch eine große PKW-Parkwiese an der Winterswijker Straße kurz vor dem Schloss Diepenbrock eingerichtet Die Fahrräder können dieses Mal auf dem nördlichen Schlossgelände Einfahrt ist über das große Eisentor an der Winterswijker Straße Helfer der Jugendfeuerwehr und der THW-Jugend sind vor Ort die an den Versorgungsstationen aufgefüllt werden können Außerdem warten dort Obst und kleine Snacks auf die Teilnehmer An allen Versorgungsstationen stehen Mobil WCs zur Verfügung Neben den Wanderungen bietet das Veranstaltungsgelände am Schloss Diepenbrock ein buntes Rahmenprogramm für die ganze Familie Für die kleinen Gäste gibt es tolle Spielmöglichkeiten Zudem präsentiert Partnerunternehmen Intersport Pieron Partner interessante Produkte rund ums Wandern Außerdem hat Intersport Pieron ein Hau den Lukas Gewinnspiel im Gepäck Die Fotobox der Volksbank Bocholt steht auch wieder für alle Wanderer als Andenken an die Touren bereit        Rund um das Schlosscafé Diepenbrock werden leckere Speisen und Getränke für Besucherinnen und Besucher und die Teilnehmer angeboten.Moderator Matthias Sprick versorgt die Wanderer und Besucher mit allen wichtigen Infos Organisiert wird Bocholt Wandert von der Veranstaltergemeinschaft Stadtmarketing Bocholt Die Stadt Bocholt ist ebenfalls Mitveranstalterin Unterstützt werden die Veranstalter am 13.04 DJK Barlo sowie den Pfadfinder Stämmen DPSG St Hier findet ihr alle weiteren Info´s zu Bocholt wandert Türkspor Dortmund zog sich bereits im März vom Spielbetrieb zurück der KFC Uerdingen tat es ihm in der vergangenen Woche gleich und auch der 1 der mithilfe des Influencers Bilal Kamarieh eine neue Mannschaft zusammensuchte Nächstes Jahr wird der Klub nicht mehr viertklassig spielen Viel wurde über das Chaos diskutiert, und ohnehin steht die als „Pleite-Liga” verschriene Liga schon seit geraumer Zeit vor einer Zerreißprobe. Einer, der das hautnah miterlebt, ist Christopher Schorch, einst Spieler von Hertha BSC, Real Madrid und dem 1. FC Köln. Mittlerweile ist er beim 1. FC Bocholt tätig (erst als Geschäftsführer welche Herausforderungen die Regionalliga West mit sich bringt Im Interview mit SPORT1 spricht Schorch über die Entwicklungen in Uerdingen - auch einer seiner Ex-Vereine - die Konsequenzen aus der schwierigen Situation und Ideen für die Zukunft wie Bocholt den Alltag in der vierten Liga meistert und worauf es zu achten gilt die Regionalliga West kommt nicht zur Ruhe Am vergangenen Dienstag gab der KFC Uerdingen bekannt dass er sich aus wirtschaftlichen Gründen mit sofortiger Wirkung vom Spielbetrieb zurückzieht Ich stand als Spieler selbst zwei Jahre in Uerdingen unter Vertrag habe immer noch einen guten Draht zum Verein und bekam zuletzt viel von den internen Vorgängen mit Dass dieser Traditionsverein wieder in so eine Situation kommt weil sich einzelne Personen zu wichtig nehmen und nicht den Verein in den Vordergrund stellen SPORT1: Uerdingen ist nach Türkspor Dortmund der bereits zweite Verein der den Spielbetrieb mitten in der Saison einstellt und aus der Wertung fliegt Schorch: Ich arbeite nicht für den KFC Uerdingen und kann nur aus der Entfernung reden Wenn man aber immer wieder in die gleiche Falle tappt und alles auf ein oder zwei Schultern ablädt Wir fahren hier in Bocholt ein anderes Prinzip wie teuer die Regionalliga ist und wir wissen auch dass man in dieser Liga kaum Geld erwirtschaften kann Die Auflagen sind hoch und kosten viel Geld Deshalb sagen wir hier: ‘Wir investieren in Steine und nicht nur in Beine’ So wollen wir ein gesundes Grundgerüst für die Zukunft schaffen SPORT1: Wieder wurde die Tabelle - vor allem in der unteren Hälfte - kräftig durchgemischt Bocholt schien den Klassenerhalt bereits sicher zu haben verlor durch die Entwicklungen beim KFC aber jetzt volle sechs Punkte und rutschte praktisch ohne eigenes Verschulden wieder tiefer in den Abstiegskampf rein Schorch: Wir waren - so blöd das klingt - schon lange darauf vorbereitet Als ich hier den Trainerposten übernommen habe sagte ich es in der Ansprache bereits: ‘Es ist egal wie das Spiel gegen Uerdingen ausgehen wird dass uns die Punkte am Ende wieder abgezogen werden.’ Und so ist es leider auch gekommen dass es bei den Rückzügen des KFC Uerdingen und Türkspor Dortmund nicht bleiben könnte dass der dritte Verein mit Düren noch kommen wird dass der Verein Geld von Leuten zusammenbekommt Zwischen Bocholt und Düren hat sich eine Fan-Freundschaft entwickelt deshalb schauen wir dort noch genauer hin und wollen Gleichzeitig haben wir alles selbst in der Hand und schauen Schorch: Dass dies alles ein sehr, sehr schlechtes Licht auf unsere Liga wirft, steht außer Frage. Viel braucht man da gar nicht zu sagen. Denn wenn sich am Ende vielleicht drei Vereine zurückziehen und nicht mehr dabei sind, ist das ein absolutes Armutszeugnis. Es hieß immer, dass die Regionalliga West die stärkste aller Regionalligen ist - davon erkenne ich im Moment kaum etwas. Die gesamte Situation ist unfassbar ärgerlich. SPORT1: Sascha Mölders, Ex-Bundesligaspieler und jetziger Trainer des SC Wiedenbrück, bezeichnete die Regionalliga West schon vor dem Rückzug von Uerdingen als eine bessere Comedy-Veranstaltung. SPORT1: Traditionsvereine, Dorfklubs und U23-Teams - die Regionalligen sind die Schnittstellen zwischen Profifußball und Amateurvereinen. Oft liegen die Ziele weit auseinander, die finanziellen Voraussetzungen auch. Ergibt ein solches System mit so vielen unterschiedlichen Interessen überhaupt Sinn? Schorch: Fakt ist, jeder Verein kann für sich selbst und frei entscheiden, ob man sich die Regionalliga zutraut oder nicht. Gleichzeitig gibt es hier in Nordrhein-Westfalen einen Fußballverband, die hohe Anforderungen stellt - gerade im Vergleich zu den anderen Regionalligen, zum Beispiel der Regionalliga Nord oder Nord-Ost. Jeder Verein hat damit zu kämpfen. Das ist so und das wird sich auch nicht so leicht ändern lassen. SPORT1: Der 1. FC Bocholt spielt seit der Saison 2022/23 in der vierten Liga. Was musste denn seitdem getan werden, um diesen Anforderungen gerecht zu werden? SPORT1: Ausgaben können in der vierten Liga jedoch kaum durch Sponsoring oder TV-Einnahmen kompensiert werden. SPORT1: Verleiten die zum Teil völlig unterschiedlichen Interessen die Vereine dazu, sich finanziell zu übernehmen? SPORT1: Regionalligen sind keine reinen Profiligen. Sind diese Auflagen vor diesem Hintergrund überzogen und für einige Vereine kaum zu erfüllen? Schorch: Was jetzt passiert, ist bezeichnend genug. Aber was auch klar ist: Diese ganzen Forderungen sind sicherlich nicht böswillig gestellt. Das sind ja ehrlich gesagt auch alles Anforderungen, die irgendwann sowieso kommen würden, wenn man den nächsten Schritt und noch eine Liga höher gehen will. SPORT1: Im Gegensatz zu den oberen Ligen gibt es in den Regionalligen kein wirtschaftliches Zulassungsverfahren. Die Vereine müssen also nicht offenlegen, wie es um ihre Finanzen bestellt ist. Der KFC Uerdingen zum Beispiel ist schon mit einem großen Defizit in die Saison gegangen. Fängt da das Problem schon an? Schorch: Gute Frage. Die Sache mit der Zulassung läuft hier ganz einfach. Man muss eine Bürgschaft hinterlegen, die - natürlich sehr anspruchsvollen - Auflagen für die Sicherheit erfüllen und bekommt dann die Lizenz. Das war’s. Ob das so sinnvoll ist oder nicht, müssen andere entscheiden. Mir steht es nicht zu, das zu beurteilen. Ich möchte lieber noch einmal ausdrücklich betonen: Es ist äußerst traurig, welches Bild die Liga derzeit abgibt. SPORT1: Seit Jahren wird ohnehin schon über eine Reform der Regionalliga diskutiert. Der Kernpunkt: Ein neues System, das allen Meistern den Aufstieg ermöglicht. Wenn Sie etwas ändern könnten, was würden Sie tun? Schorch: Ich würde das englische Prinzip übernehmen. Dort gibt es eine eigene Liga für die U23-Mannschaften der Profivereine, die in einem eigenen Wettbewerb spielen. Gleichzeitig müssen alle Meister aufsteigen. Anders geht es auf Dauer nicht. Wir leben schon viel zu lange in einer Situation, die für alle Seiten mangelhaft ist. SPORT1: Wohin soll es denn für Bocholt in Zukunft gehen? Schorch: Wir wollen raus aus dieser Liga, aber nicht von heute auf morgen, sondern im besten Fall auf einer gesunden Basis mit kontinuierlich guter Arbeit - und dann den Schritt in die 3. Liga packen. Dafür geht es jetzt bei uns nicht nur um das Sportliche, sondern auch um die Infrastruktur. Die Bocholter Kneipennacht „Bands in Town“ war am Vorabend des 1 Mehr als 2500 Besucher kamen zum Mitfeiern und Mitsingen in die City Morgen (03.05.) empfängt Rot-Weiß Oberhausen den 1 FC Bocholt zum Heimspiel im Stadion Niederrhein Nach zwei Niederlagen in Folge wollen die Kleeblätter wieder drei Punkte holen.  Es ist das vorletzte Heimspiel dieser Saison Die Kleeblätter stehen auf dem Platz 4 (46 Punkte) in der Tabelle Doch diese Favoritenrolle hat den Kleeblättern in den letzten beiden Spielen auch nichts gebracht – sie gingen trotzdem verloren Letzte Woche noch 1:2 gegen den SV Rödinghausen Im Prinzip geht es um nichts mehr für die Kleeblätter – die Meisterschaft hat der MSV Duisburg sich schon gesichert Trotzdem wären die Mannschaft um Trainer Sebastian Gunkel noch mehr Niederlagen zum Ende der Saison bitter Das würde dem insgesamt guten Auftritt der Mannschaft in dieser Saison nicht gerecht werden weil am Samstag voraussichtlich auch viele junge Oberhausener im Stadion sind Es steht nämlich der RWO-Schools-Day an Schulklassen aus ganz Oberhausen konnten sich bis zum 30.04 dafür anmelden - und jetzt für nur 3 Euro pro Person ins Stadion – inkl Lokalnachrichten Ende Mai läuft am Stadion Niederrhein wieder eine große Blutspendeaktion Das hat Rot-Weiß Oberhausen jetzt angekündigt Lokalnachrichten Morgen April tritt Rot-Weiß Oberhausen auswärts gegen den SV Rödinghausen an Ein Sieg würde die Chancen auf die Vize-Meisterschaft weiter erhöhen Lokalnachrichten Rot-Weiß Oberhausen will dafür sorgen dass seine Nachwuchskicker besser und schneller zum Stadion Niederrhein kommen Lastenräder mit Elektro-Antrieb in der ganzen Stadt und in allen Schulen wird zweisprachig unterrichtet So könnte Bocholt im Jahr 2030 aussehen - oder ganz anders Diese  mit den Bürgerinnen und Bürgern zu diskutieren gemeinsame Visionen für die Zukunft zu entwickeln und zu erproben - darum ging es im Wettbewerb "Zukunftsstadt" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an der rund 50 Städte bundesweit teilnahmen Bocholt schaffte es als eine von acht Städten in die dritte und finale Runde In Bocholt standen die Zukunftsvision unter dem Titel "Atmendes Bocholt 2030+" Nachdem in der zweiten Phase ein Konzept mit verschiedenen Maßnahmen entwickelt wurde Phase die Umsetzung und Erprobung dieser Maßnahmen in sogenannen Reallaboren im Fokus Um diese Frage drehte sich der Wettbewerb "Zukunftsstadt" den das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) seit dem Wissenschaftsjahr 2015 veranstaltete Gemeinden und Landkreise entwickelten in der dritten und letzten Phase gemeinsam mit Bürgern Wirtschaft und Verwaltung nachhaltige Instrumente für die Umsetzung der Vision ihrer Kommune im Jahr 2030 Stadt-Qualitäten zusammenführen und erweitern Europastadt und einiges mehr - Bocholt konnte schon interessante kommunale Projekte diesen Ansätze aus Stärken und Eigenschaften miteinander zu verflechten und weiterzuknüpfen um als münsterländische Mittelstadt und starker Standort attraktiv zu bleiben - für Neubürger Bocholt hatte seine Bewerbung unter den Titel "Atmendes Bürgerinnen und Bürger sollten ihre Vorstellungen äußern In den verschiedenen Phasen wurden öffentliche Workshops veranstaltet Schülerprojekte ins Leben gerufen und Bürgerinnen und Bürger auf der Straße nach ihren Ideen für ein "Atmendes Bocholt 2030+" befragt Eine große Zukunftskonferenz oder sogenannte Planungszellen unter dem Einfluss der Corona-Pandemie bildeten die Schwerpunkte der Phasen Während der Projektphasen erfolgte eine wissenschaftliche Unterstützung durch den Projektpartner der Bergischen Universität Wuppertal (Institut für Demokratie- und Partizipationsforschung - Forschungsstelle Bürgerbeteiligung) Ergänzt wurde diese Begleitung durch einen wissenschaftlichen Partner aus dem Bereich Stadtforschung sowie einen Partner der Sport- und Gesundheitswissenschaften Bundesweit konnten sich im Jahr 2015 Städte Gemeinden und Landkreise mit einem Konzept für die Entwicklung einer nachhaltigen Vision 2030+ bewerben 52 Kommunen wurden von einer unabhängigen Expertenjury aus 168 Bewerbungen für die erste Phase ausgewählt In der ersten Phase des Wettbewerbs während des Wissenschaftsjahres 2015 - Zukunftsstadt haben die Kommunen im Bürgerbeteiligungsprozess eine Vision mit dem Zeithorizont 2030+ für ihre Kommune entwickelt und Handlungs- bzw In der zweiten Phase ab 2017 prüften bis zu 20 ausgewählte Kommunen diese Vorstellungen wissenschaftlich und erarbeiteten ein umsetzungsreifes Konzept Im Rahmen der finalen dritten Phase wurden schließlich in acht ausgewählten Kommunen erste innovative Ideen in so genannten "Reallaboren" in die Praxis umgesetzt wie Bürger und Forschung schon heute dazu beitragen können Städte nachhaltig und lebenswert zu gestalten Politik und Verwaltung entwickelten gemeinsam Visionen für die Zukunft ihrer Kommunen und erprobten diese vor Ort Zukunftsstadt war eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Wettbewerb Zukunftsstadt: www.wettbewerb-zukunftsstadt.de In der ersten Phase wurden gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern der Wissenschaft und lokalen Unternehmen Ideen gesammelt die in die Entwicklung der Zukunftsvision einfließen In der zweiten Phase wurde aus diesen Ideen ein Konzept entwickelt In der dritten Phase wurden erste Teile des Konzeptes umgesetzt und erprobt.Nur acht der ursprünglich 52 Kommunen haben es in diese Phase geschafft - und Bocholt war dabei und hat alle Phasen erfolgreich abgeschlossen. Das Ziel einer nachhaltig sozial-ökologischen Positionierung der Stadt Bocholt erfordert ein konstruktives Zusammenspiel von "solider" und "innovativer" Stadt Die Zukunftsvision "Atmendes Bocholt 2030+" unterstellt dass eine Stadt auch in Zukunft nur dann "atmet" wenn sie die Kreativität der Akteure der Zivilgesellschaft erschließt und in einem gestaltenden Entdeckungsprozess mit der Politik und Verwaltung nutzt Dabei spielen die Bürger der Stadt sowie die vielen Organisationen des dritten Sektors und der Wirtschaft sowie Hochschulen eine zentrale Rolle nahm dabei die globalen Trends in den Blick und trug zur Schaffung neuer Rahmenbedingungen und Interventionspotentialen bei Die Zivilgesellschaft wurde über verschiedene Medien und Veranstaltungen aktiv am Zukunftsdialog beteiligt Handlungsbedarfe wurden in den folgenden 5 Bereichen identifiziert: Für diese Themenbereiche wurden in der zweiten Phase Fokusgruppen gebildet Diese wurden zu einem umfassenden Handlungskonzept "Atmendes Bocholt 2030+"zusammengeführt und systematisiert Konkrete Erfolge gab es bereits beim Thema "Internationalisierung" Eine Phase 1 abschließende Zukunftskonferenz hat die Weichen für die weitere systematische Bearbeitung gestellt Phase wurden unter dem Slogan "von der Vision zum Konzept" zusammengefasst und bestanden darin die Ideen der Vision aus den 1.Phase und die Ergebnisse der Workshops zu den identifizierten strategischen Handlungsfeldern wie Bildung und Lernen in experimentellen und explorativen Reallaboren hinsichtlich ihrer Umsetzbarkeit und Wirkung zu testen Während der 18-monatigen Projektlaufzeit wurde die Vision "Atmendes Bocholt 2030+" mit wissenschaftlicher Unterstützung und unter Einbindung der Bürgerinnen und Bürger sowie weiterer zivilgesellschaftlicher Akteure zu einem Planungs- und Umsetzungskonzept weiterentwickelt Hierzu wurden die bestehenden Ansätze der einzelnen Entwicklungsschritte konkretisiert weiterentwickelt und in der Gesamtstrategie zusammengeführt körperliche Aktivität und Gesundheit wurden 3 wissenschaftliche Tagungen im Jahr 2017 durchgeführt: Finaler End- und Schwerpunkt der beiden ersten Phasen des Projekts "Zukunftsstadt" war im November 2017 die Durchführung eines Planungszellen-Verfahrens als einer systematischen Form von Partizipation Repräsentativ ausgewählten Bürgerinnen und Bürgern wurden die Ergebnisse der Phasen 1 und 2 zur Zukunftsstadt Bocholts zur Diskussion und Bewertung in zwei parallellaufenden Planungszellen vorgelegt Die Einrichtung eines Zukunftsbüros und die Weiterführung entsprechender Beteiligungsformate in der Zukunft waren das mit Abstand wichtigste Ergebnis aus allen Planungszellen März 2018 im Rahmen einer stark besuchten öffentlichen Veranstaltung überreicht dass der begonnene systematische Good-Governance-Prozess nunmehr auf Dauer gestellt und ausgeweitet werden soll Um die Kontinuität der Partizipation sicherzustellen und eine Kultur des Miteinander zu stärken wurden von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern 10 Personen zu Zukunftsräten gewählt Diese Gruppe wurde ergänzt durch Stakeholder aus Wirtschaft Der Zukunftsrat befasste sich mit den Aufgaben eines Zukunftsbüros der Rathaussanierung sowie der Quartiersentwicklung in Bocholt Abschließend kann für Bocholt konstatiert werden dass sich die zentrale Vision "Atmendes Bocholt" mit ihrem Nachhaltigkeitsanspruch in den städtischen Aushandlungsprozessen als trag- und konsensfähig erwies Für die Entwicklung Bocholts war es wichtig Phase wie auch in den öffentlich beachteten Abschlusskonferenzen die unterschiedlichen Perspektiven von Politik Verwaltung und Stadtgesellschaft zum ersten Mal systematisch und erfolgreich aufeinander bezogen wurden Geschaffen wurde damit eine städtische Infrastruktur der Strategieumsetzung (Sozialraumbezug und Quartiersorientierung) mit entsprechenden Kommunikations- und Monitoring-Funktionen April 2025 bis Mitte des Jahres // Erneuerung der Versorgungsleitungen An der Bocholter Karolingerstraße werden ab Mitte April die Versorgungsleitungen erneuert Dafür wird die Fahrbahn abschnittsweise tagsüber für den Autoverkehr gesperrt Aufgrund der Arbeiten wird die Karolingerstraße im Abschnitt zwischen der Langobardenstraße und der Tirolerstraße für den Verkehr gesperrt April 2025 und dauern voraussichtlich bis Mitte des Jahres Zwischen 6 und 17 Uhr gibt es eine Vollsperrung danach ist das Befahren des Abschnittes wieder möglich Der Geh- und Radweg bleibt dauerhaft passierbar eine Ersatzhaltestelle wird in Höhe der Unterführung der Westfalenstraße eingerichtet Die Pandemie brachte zahlreiche kulturelle Veranstaltungen zum Stillstand Doch das Stadtensemble Münster entwickelte eine kreative Antwort darauf Bereits 2020 wurde mit der Sprache gespielt - sogar mit Begriffen So entstand "(Ge)Dicht auf Abstand" - ein Projekt das durch Poesie trotz räumlicher Distanz Nähe schuf In diesem Jahr kommt die Veranstaltung auch nach Bocholt Juli können Besucherinnen und Besucher auf dem kubaai-Gelände hinter dem LernWerk an verschiedenen Stationen Gedichte verschiedener Künstlerinnen und Künstler lauschen Freuen Sie sich auf ein einzigartiges Erlebnis unter freiem Himmel - wir freuen uns auf Ihr Kommen Die Veranstaltung wird durch das Förderprogramm Stadt.Land.Bühne unterstützt Stadt Bocholt - FB Kultur u. Bildung Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen (Symbolfoto) Gleich zwei Todesfälle am Samstagmorgen haben in Bocholt für viel Aufsehen gesorgt. „In der Öffentlichkeit ist es daraufhin zu Spekulationen gekommen“, berichtet die Polizei die Fakten zu den beiden Fällen klarzustellen Den ersten Toten hatte ein Spaziergänger am Samstagmorgen im Bereich des Bocholter Stadtwaldes entdeckt die Feuerwehr barg die Leiche aus dem Wasser „Die umgehend eingeleiteten Ermittlungen ergaben keinerlei Hinweis darauf dass ein Fremdverschulden als Ursache für den Tod des Mannes infrage kommt“ Ob der Mann im Teich ertrunken ist oder es eine andere Todesursache gab dazu machte die Polizei bislang noch keine Angaben Der Stadtwald in Bocholt ist ein weitläufiges Gelände im Osten des Stadtgebietes Das Areal gilt als grüne Oase der Stadt Bocholt Zahlreiche Spazierwege führen zu Tiergehegen mit Wildschweinen Die Gegend ist auch eine beliebte Route für Jogger oder Spaziergängern mit Hunden Prägend für den Stadtwald sind auch seine zahlreichen Teiche In einem dieser Gewässer gegenüber des Ziegen- und Rotwild-Geheges wurde auch der Tote gefunden Der zweite Todesfall wird ebenfalls vom Samstagmorgen gemeldet Auch hier handelte es sich bei dem Toten um einen Mann Ihn hatte ein Familienangehöriger am Morgen leblos in seiner Wohnung gefunden „Nach bisherigen Erkenntnissen gibt es auch in diesem Fall keine Hinweise darauf dass ein Fremdverschulden für den Tod des Mannes ursächlich sein könnte“ Ein Sprecher der Polizei weist zudem darauf hin dass zwischen den beiden Todesfällen in Bocholt keinerlei Zusammenhang erkennbar sei Weitere Erkenntnisse habe man derzeit nicht hieß es auf Anfrage der Redaktion am Sonntag Kohl" - Alltag im Arbeiterhaus um 1910 | jeden 2 Garten und dann auch noch die Lohnarbeit in der Fabrik - die Ehefrau eines Webers musste um 1910 viele Aufgaben meistern Weil ihr Mann in der nahen Fabrik arbeitet Unter sich ist die Familie nie - mal kommt der Fabrikant zur Visitation mal klopft ein Tagelöhner auf der Suche nach einem Schlafplatz Die Teilnehmenden an diesem Programm tauchen tief in den Alltag einer Arbeiterfamilie ein und unterstützen Änne bei ihren täglichen Pflichten Teilnehmer:innen: maximal 25 Personen pro Führung (Voranmeldung nicht möglich) Am kommenden Sonntag findet nach den erfolgreichen zwei Veranstaltungen in 2023 wieder ein großer Stoffmarkt in Bocholt statt Über 80 niederländische Händlerinnen und Händler vom Veranstalter Stoffencirus bieten eine große Auswahl Stoffe Der Veranstalter hat jahrelange Erfahrung auf verschiedenen Märkten in den Niederlanden Von 11:00 - 16:30 Uhr verwandelt sich der Markt vor dem Historischen Rathaus und dem St.-Georg-Platz in ein "Paradies für Selbermacher" Daher freuen wir uns zusammen mit dem Stoffencircus den Stoffmarkt in Bocholt wieder anbieten zu können" Weitere Infos: https://www.stoffencircus.de/  Nach 10 Jahren im Gefängnis kehrt Lang (Eddie Peng) im Jahr 2008 in seine chinesische Heimatstadt an der Wüste Gobi zurück Streunende Hunde durchziehen die verlassenen Straßen und die Behörden wollen die Tiere ausmerzen besonders den gefürchteten "Schwarzen Hund" Die Stadt soll attraktiver für Investoren werden Als Lang sich einem Hundefänger-Team anschließt entwickelt er eine tiefe Bindung zu dem einsamen Tier "Black Dog" entscheidet er sich für die Flucht mit diesem Hund Die Interaktionen zwischen Lang und den Tieren sind berührend und werden in außergewöhnlichen Bildern auf die Leinwand gebracht Das zusätzlich der bedeutende und preisgekrönte chinesische Regisseur Jia Zhangke eine Gastrolle im Film übernimmt unterstreicht dessen künstlerische und inhaltliche Relevanz Die Tiere fungieren als Metapher für die Menschen die vom allgegenwärtigen System zu Objekten der Verwaltung degradiert werden Trailer und Tickets gibt es unter www.kinodrom.de    Seit 1977 besteht die Filmreihe "KINO Bocholt - der besondere Film" als Kooperation des Fachbereiches Bildung und Kultur mit dem Kinodrom Bocholt außergewöhnliche Filme - die sonst nicht in Bocholt zu sehen wären - einem interessierten Publikum jeglichen Alters zu einem günstigen Preis von 7 € zu präsentieren Dienstag im Monat werden ausgewählte Filme gezeigt Kinodrom Bocholt mehr Themen Bocholt (ots) Die Feuerwehr Bocholt wurde am Mittwochabend gegen 19:10 Uhr durch mehrere Notrufe über ein Feuer im Dachbereich eines Mehrfamilienhauses informiert Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte drang bereits dichter Rauch aus dem Dachstuhl Alle Bewohnerinnen und Bewohner konnten das Gebäude rechtzeitig und unverletzt verlassen Zur Brandursache und Schadenshöhe hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen Feuerwehr BocholtMatthias HanneTelefon: 02871 2103-0Fax: 02871 2103-555E-Mail: matthias.hanne@bocholt.dewww.bocholt.de/feuerwehr In Kürze nimmt die Stadt Bocholt in der Unterkunft "Auf dem Takenkamp" in Biemenhorst erste geflüchtete Menschen auf können Bürgerinnen und Bürger sich vor Ort über die Unterkunft informieren Ab Ende April nimmt die Stadt Bocholt in der Unterkunft "Auf dem Takenkamp" in Biemenhorst erste geflüchtete Menschen auf die in modularer Containerbauweise errichtet wurde bietet Platz für bis zu 250 Personen und soll die Erstunterkunft am Kaisergarten entlasten Nach Ende der Nutzung im Jahr 2027 wird das Gelände zu einem Wohngebiet umgestaltet können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger vor Ort ein Bild der Unterkunft machen und Fragen stellen Muster & Märkte | Sonderausstellung im Textilwerk Bocholt / Spinnerei Die Ausstellung begibt sich auf Spurensuche und beleuchtet die oft unsichtbaren Verflechtungen der Textilveredelungsbetriebe Heinrich Habig AG und Göcke & Sohn AG in koloniale Handelsstrukturen Zwischen den 1920er- und 1970er-Jahren produzierten sie auch sogenannte African Prints Die Unternehmen stehen exemplarisch für ein Wirtschaftssystem das von kolonialen Machtverhältnissen profitierte Während unternehmerische Positionen dank zahlreicher Akten gut dokumentiert sind eröffnet die Ausstellung bewusst neue Perspektiven Die Ausstellung wurde unter Leitung von Prof Joachim Baur von einer Gruppe Master-Studierender der Kulturanthropologie des Textilen an der TU Dortmund kuratiert Mai findet um 14.00 und 16.00 Uhr das Puppenspiel "Mutig wie ein Löwe" im Bürgerzentrum Biemenhorst (Willi-Pattberg-Ring 2) statt Kinder ab vier Jahren können sich auf ein abenteuerliches Puppentheater freuen Aufgeführt wird das Puppenspiel vom "Figurentheater Marmelock" aus Hannover lebt in dem kleinsten Gepäckstück die Maus mit ihrer Mama der mit seinem Gebrüll die Macht über eine Gruppe afrikanischer Tiere hat die ebenfalls mit dem Schiff gekommen sind Doch die kleine Maus lässt sich nicht so leicht einschüchtern Sie tritt vor den Löwen und bietet ihm ihre Hilfe an wenn der Löwen irgendwann in Schwierigkeiten stecken sollte doch er lässt die kleine Maus laufen und so beginnt ein spannendes Abenteuer Tickets und weitere Informationen finden Sie unter https://www.bocholt.de/puppenspieltage Ab sofort gibt es in der Bocholter Innenstadt an vielen Stellen neue Sitzmöbel: Diese sollen die Attraktivität der Innenstadt weiter verbessern und die Aufenthaltsqualität erhöhen Begrünte und beschattete Sitzmöglichkeiten ohne Konsumzwang waren in den Bürger-/ Bürgerinnenbefragungen zum Innenstadtstrategiepapier 2023 die mit am häufigsten ge­nannten Punkte zur Attraktivitätssteigerung der Innenstadt Diesen Bürgerwunsch nahmen sich die Stadt Bocholt und das Stadtmarketing Bocholt zu Herzen Über Gelder zur Innenstadtstrategie aus dem städtischen Haushalt und dank großzügiger finanzieller Unterstützung der Volksbank Bocholt die in diesem Jahr ihr 125-jähriges Jubiläum feiert und dieses zum Anlass nimmt der Stadt und deren Bürgern etwas zu schenken konnten für zwölf ausgewählte Standorte in der Innenstadt zusätzliche Bänke und Sitzgruppen angeschafft werden Dieses temporäre Stadtmobiliar wurde heute am St.-Georg-Platz von Bürgermeister Thomas Kerkhoff Franz-Josef Heidermann (Volksbank Bocholt) sowie Ludger Dieckhues (Stadtmarketing Bocholt) den anwesenden Gästen präsentiert Der Hersteller Vision 7 sowie die Firma Green City Solutions stellten im Rahmen der Präsentation interessierten Zuhörern weitere Informationen zu Begrünungslösungen und urbaner Nachhaltigkeit mit dem Ziel der Verbesserung des Mikroklimas vor Denn diese speziell für Bocholt maßgeschneiderten kleinen Oasen tragen mit ihren integrierten Blumen und Pflanzen nicht nur optisch zu einer Aufwertung der City bei Durch Schatten spendende Bäume und hitzestressresistente Pflanzen wird CO² gespeichert die Luft gereinigt und gekühlt sowie die Oberflächentemperatur gesenkt und damit die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt -insbesondere in den immer heißer werdenden Sommermonaten- gesteigert Optisch fügen sich die Bänke in das bestehende Innenstadtmobiliar ein und sorgen dennoch mit ihren Bocholt-grünen Akzenten und ihrer extravaganten Formgebung für kleine Hingucker dass es mobil und transportabel ist und bei Bedarf in größeren Gruppen neu angeordnet werden kann womit der Einsatz flexibel gestaltet werden kann Da eine zusätzliche Beschattung und Kühlung in den Herbst- und Wintermonaten nicht unbedingt notwendig sind der Aufenthalt im Freien auf Bänken auf Grund von Temperatur- und Wetterlage nicht so stark wie im Sommer nachgefragt wird und darüber hinaus auch die Standorte für Kirmes und Weihnachtsmarkt benötigt werden von April bis Anfang Oktober eines jeden Jahres aufgestellt den Bürgerinnen und Bürgern den Aufenthalt in unserer Innenstadt mit dieser Maßnahme noch angenehmer zu gestalten und ein verbessertes Ambiente in der City zu schaffen und danken der Stadt Bocholt und der Volksbank für die Unterstützung ohne die eine Umsetzung in diesem Ausmaß nicht möglich gewesen wäre" resümiert Stadtmarketing-Geschäftsführer Ludger Dieckhues Peter Zweil ist nun seit 25 Jahren in der EDV der Stadt Bocholt tätig Nach seinem Schulabschluss in Borken wurde Peter Zweil zum staatlich geprüften Techniker der Fachrichtung Elektronik ausgebildet Weitere Fortbildungen im Bereich der Informatik folgten - 2001 begann Zweils Laufbahn bei der Stadt Bocholt Peter Zwei war in der Verwaltung für den IT-Support tätig später auch für den IT-Einkauf und die Lagerverwaltung Seither kümmerte er sich stets um die technischen Sorgen und Nöte der Mitarbeitenden Besonders geschätzt wird Peter Zweil für seine Geduld und Hilfsbereitschaft sowie seine ideenreiche und fachliche Kompetenz