Wattenscheid 09 ist der große Favorit im Bochumer Fußball-Kreispokal - ein Bezirksligist sichert sich den letzten Platz
Der SC Weitmar 45 wird der Gastgeber am Finaltag des Moritz-Fiege-Fußball-Cups: Am 29
Mai (Christi Himmelfahrt) steigen auf der Anlage am Waldschlösschen die vier Endspiele im Bochumer Fußball-Kreispokal
Der Finaltag des Fußballkreises findet in jedem Jahr bei einer der acht teilnehmenden Mannschaften statt
Die Bewerbungen der Vereine bewerten die Verantwortlichen des Fußballkreises nach einem Punktesystem
Aspekte wie die Zahl der Kabinen oder auch die Parkplatzsituation fließen in die Entscheidung mit ein
Die überzeugendste Bewerbung gab in diesem Jahr offenbar Weitmar ab
in den beiden Vorjahren waren der SV Bommern und SW Wattenscheid 08 die Gastgeber des Finaltags.
Beide sind auch in diesem Jahr noch im Wettbewerb, in der kommenden Woche steigen die beiden Halbfinals: Am Mittwochabend (7. Mai) hat Bommern den Top-Favoriten SG Wattenscheid 09 zu Gast
Mai (19.30 Uhr) treffen dann der SC Weitmar und SW Wattenscheid aufeinander
Die Frauen sind sogar schon eine Runde weiter: Waldesrand Linden zog mit 10:0 über Eintracht Grumme ins Endspiel ein
Endspiel und Spiel um Platz drei stehen damit fest
Bei den Frauen stehen die letzten Vier schon fest
die Halbfinals finden in der kommenden Woche statt: Waldesrand Linden empfängt Eintracht Grumme (9.4.
19.45 Uhr) und die SpVgg Gerthe trifft auf den TuS Harpen (10.4.
Wattenscheid machte den Anfang der Runde mit dem klaren Sieg beim B-Ligisten SV Waldesrand Linden
Dessen Trainer Andreas Bergolte meinte trotzdem: „In der ersten Halbzeit haben wir gut mitgehalten
mit etwas Glück hätten wir einen Elfmeter bekommen können
aber wir können stolz sein.“ Am Dienstag schaffte auch der SV Phönix Bochum durch einen 6:5-Sieg nach Elfmeterschießen gegen den SV Herbede den Sprung unter die letzten Acht
Buckmaier (2) und nochmal Kouonang für ein standesgemäßes Ergebnis
Nervenstark präsentierte sichim Duell zweier Bezirksliga-Teams der SV Phönix Bochum, der sich mit 6:5 nach Elfmeterschießen gegen den SV Herbede behauptete
Nach regulärer Spielzeit hatte es 1:1 gestanden
Die Bochumer waren nach einer Stunde durch André Seifert verdientermaßen in Führung gegangen
doch die Wittener egalisierten wenig später durch einen Foulelfmeter von Leonard Putz
Ohnehin standen die Elfmeter bei dieser Begegnung im Mittelpunkt
Einen verschoss Phönix-Routinier Sebastian Späthe kurz vor Spielschluss
als es um die Entscheidung ging - den zehnten und letzten Schuss setzte er trocken ins linke Eck
brachte das Team von Trainer Marcus Himmerich ins Viertelfinale
In der Runde zuvor hatte sich der A-Ligist SV Türkiyemspor gegen den Finalisten der Saison 2023/24 TuS Harpen durchgesetzt
damit schon für eine faustdicke Überraschung gesorgt
Das Achtelfinale des Moritz-Fiege-Cups ist damit komplett
das Harpener Aus ist die bislang dickste Überraschung
Die Finalspiele im Moritz-Fiege-Cup finden am 29
Bei den Nachwuchsteams wurden bereits die Finalspiele in Bochum-Querenburg ausgetragen
Die SF Westenfeld schaffen die erste kleine Überraschung der zweiten Runde im Bochumer Kreispokal. Mit 3:2 setzten sie sich gegen den Bezirksligisten TuS Heven durch - einer von drei Bezirksligisten
Die DJK Wattenscheid verlor 2:2 bei Croatia Bochum im Elfmeterschießen
und der SV Höntrop warf den Vorjahres-Halbfinalisten CF Kurdistan aus dem Wettbewerb
Die Top-Favoriten dagegen blieben souverän: Concordia Wiemelhausen gewann 6:0 bei SW Eppendorf und auch Wattenscheid 09 schaffte im Duell Oberliga gegen Kreisliga sechs Tore Unterschied: 7:1 bei Hedefspor Hattingen
Die DJK TuS Hordel und RW Stiepel kamen gegen Gerthe und Azadi kampflos weiter
Als letztes Team sicherte sich Eintracht Grumme mit einem 5:0 das Ticket für die nächste Runde
Das Spiel gegen Grümerbaum wurde am Dienstagabend in Grumme nachgeholt
nachdem im ersten Anlauf der Platz bei Blau-Weiß mal wieder unbespielbar war
Nächster Gegner ist nun SW Wattenscheid 08
Hubertus Fiege von der Familienbrauerei Moritz Fiege sowie der ehemalige VfL-Profi Christian Schreier nahmen mit Pokalstaffelleiter Bernhard Adler die Auslosung der ersten Runden des Wettbewerbs für die Saison 2024/25 vor
In der vorigen Spielzeit setzten sich der FC Altenbochum bei den Herren und der SC Union Bergen bei den Damen durch
Bei den Fußballfrauen steht bereits jetzt fest
dass es nach mehreren Jahren mal wieder ein neues Gewinnerteam geben wird
Der SC Union Bergen hat kein Team für den Pokalwettbewerb gemeldet
Somit treten die verbliebenen 13 Vereine wie bereits im vergangenen Jahr zunächst in einer Gruppenphase an
um sich für das Viertelfinale zu qualifizieren
In Gruppe B spielen der SV Eintracht Grumme
der SV Bommern 05 und die DJK Teutonia Ehrenfeld
In Gruppe C treffen der SV Waldesrand Linden
die DJK Wattenscheid und der FC Bochum aufeinander
Und schließlich wurden in Gruppe D der TuS Harpen
Auch hier soll die erste Spielrunde bis zum 29
Die Auslosung für die Endrunde wird im Januar 2025 vorgenommen
Die Finalspiele bei den Männern und bei den Frauen werden am 29
Alles zum Sport in Bochum und Wattenscheid lesen Sie hier
News und Hintergründe zum VfL Bochum gibt es hier
Zum ersten Mal findet in Bochum ein Weihnachtsmarkt für Hundebesitzer*innen statt - der sogenannte Waunachtsmarkt
Am Samstag (07.12.) startet die Premiere des ersten Bochumer Waunachtsmarkt
Damit sollen vor allem die Hundebesitzer*innen angesprochen werden
Organisiert wird der Waunachtsmarkt vom Polizeisportverein Ruhr und dem Hundeverein Agi-Treff auf dem Hundeplatz an der Sechs-Brüder-Straße 70 in Bochum Hordel
Beim ersten Waunachtsmarkt gibt es neben Ständen für Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer mit unter anderem Leinen, Leckerli und Hunde-Erste-Hilfe-Sets auch die traditionellen Stände. Wie zum Beispiel Glühwein, Grillstation, Waffeln, Vegetarische Angebote und vieles mehr. Hier findet ihr alle Infos und den Lageplan
Lokalnachrichten Die Organisatoren des Bochumer Weihnachtsmarkts von Bochum Marketing ziehen dieses Jahr ein positives Fazit
Lokalnachrichten Auf dem Bochumer Weihnachtsmarkt wurde eine Kasse mit Spenden gestohlen
Darin hatte ein Verein zur Unterstützung des afrikanischen Kleinstaats Gambia monatelang Geld gesammelt
Langendreer In Bochum-Langendreer steigt am Samstag (7.12.) der "Weihnachtsmarkt im Dorf"
Rund 60 Stände gibt es in diesem Jahr
Der Königsborner SV trifft im vorgezogenen Meisterschaftsspiel auf den DJK TuS Hordel
Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf hellwegeranzeiger.de
Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von hellwegeranzeiger.de
dabei ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar
Diese Funktion steht nur unseren Abonnenten zur Verfügung
aus Bochum) wurde bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagnachmittag
Gegen 15.15 Uhr beabsichtigte ein Autofahrer (25
aus Bochum) nach aktuellem Kenntnisstand von der Günnigfelder Straße kommend nach links in die Straße "Am Lakenbruch" abzubiegen
Zeitgleich bog der Motorradfahrer von der Hannover Straße kommend nach links auf die Günnigfelder Straße ab
Dabei kam es im Einmündungsbereich zur Kollision der beiden Fahrzeuge; der Motorradfahrer stürzte und zog sich Verletzungen zu
Eine Rettungswagenbesatzung brachte den 23-Jährigen in ein Krankenhaus
Für die Dauer der Unfallaufnahme wurde die Günnigfelder Straße einseitig gesperrt
was zu kurzfristigen Verkehrsbehinderungen im Bereich des Kreisverkehrs führte
Das Verkehrskommissariat ermittelt und bittet unter der Rufnummer 0234 909-5206 um Zeugenhinweise
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an
um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
Eine Marke der FUNKE Mediengruppe
„Waunachtsmarkt“ heißt das neue Format in Bochum
das speziell für Hunde und ihre Herrchen und Frauchen gedacht ist
Herrchen und Frauchen sollen aber auch auf ihre Kosten kommen
die Hunde und ihren Besitzerinnen und Besitzern eine Möglichkeit zum weihnachtlichen Bummel beschert
+++Was macht die WAZ Bochum eigentlich bei Instagram? Die Redakteurinnen Inga Bartsch und Carolin Muhlberg geben im Video einen Einblick.+++
View this post on Instagram A post shared by WAZ Bochum (@waz_bochum)
Der Eintritt ist frei. Der Erlös der Veranstaltung ist für die Aktion „Paddeln gegen Brustkrebs“ des PSV gedacht. Weitere Info auf www.waunachtsmarkt.de
In Bochum-Hordel wird heute im Laufe des Tages der Verdacht auf ein Kampfmittel aus dem zweiten Weltkrieg überprüft
muss unter Umständen evakuiert werden
In Hordel besteht der Verdacht auf ein Kampfmittel aus dem zweiten Weltkrieg
Deswegen muss heute der Bereich der Overdyker Straße/Untere Heidestraße überprüft werden
Einen genauen Zeitpunkt dafür konnte uns die Stadt nicht nennen
wird aber voraussichtlich im Laufe des Vormittags seine Arbeit aufnehmen
Wenn sich der Verdacht bestätigt und der Bereich evakuiert werden muss
Außerdem bekommt ihr auch Infos über die Warn-App NINA und die Informationskanäle der Stadt
Lokalnachrichten Am Montag (5.05) startet das Stadtradeln bei uns in Bochum
Pünktlich zur Aktion gab es eine Fahrrad-Werkstatt und -Diebstahlsicherung
Lokalnachrichten Die Stadt Bochum möchte die Spielplätze "Indunaweg" und "Pilgrimstraße" umgestalten
Lokalnachrichten Gemeinsam mit den Bochumerinnen und Bochumern möchte der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) ein Zeichen setzen
Die DJK TuS Hordel gewinnt mit 5:1 gegen Harpen und baut die Tabellenführung sogar aus
Die vollen 90 Minuten gibt es hier im ReLive
Die SG Wattenscheid 09 und TuS Hordel schafften es ins Finale - hier ist die große Fotogalerie mit mehr als 80 Bildern von den Spielen in der Rundsporthalle
Aus Sorge vor Hochwasser am Hüller Bach beginnt in Bochum-Hordel ein ehrgeiziges Projekt
Die Vorbereitungen dauerten viele Jahre: Am Mittwoch gab die Emschergenossenschaft den Startschuss für den Bau eines Regenrückhaltebeckens in Nachbarschaft zum Wanderheim des SGV Hordel in Bochum. Es wird ein ehrgeiziges Bauwerk
das künftig 90.000 Kubikmeter Wasser - das entspricht 600.000 Badewannen - sammeln soll
Der Hüller Bach fließt friedlich in seinem Bett
es ist beschaulich hier in diesem Teil von Hordel
Eine Senke an der Straße „An den Klärbrunnen“ deutet an
Große Schilder warnen vor der Salamanderpest
„Die Bauarbeiter werden sich die Schuhe desinfizieren müssen“
+++ Folgen Sie der WAZ-Lokalredaktion Bochum auf Instagram! +++
Zwei Jahre Bauzeit hat sich die Emschergenossenschaft vorgenommen
also soll das Hochwasserrückhaltebecken im Sommer 2026 in Betrieb gehen können
Eigentlich hätte der Bau später beginnen sollen. „Wir wollten den ökologischen Umbau des Bachs erst abschließen. Doch dann kam der Starkregen 2021; da beschlossen wir, die Maßnahme vorzuziehen“
Oberbürgermeister von Herne und Aufsichtsratsvorsitzender der Emschergenossenschaft
hat das Ereignis noch in lebhafter Erinnerung: „Damals schwoll der Hüller Bach stark an und raste auf die Wohngebiete in Röhlinghausen zu.“
Mit Inbetriebnahme des Rückhaltebeckens wird die Wassermenge im Hüller Bach von jetzt 63.000 Liter pro Sekunde auf dann 48.000 Liter reduziert
Technischer Vorstand der Emschergenossenschaft
bewirke eine Reduzierung des Bachpegels um bis zu 65 Zentimeter
+++ Folgen Sie der WAZ Bochum auf Facebook! +++
Die Fläche „An den Klärbrunnen“ gehört der Emschergenossenschaft
weil sie am Oberlauf des Hüller Bachs liegt
„Hier kann der Hochwasserschutz seine größte Wirkung erzielen“
Zum Einzugsgebiet des Hüller Bachs gehören der Dorneburger Mühlenbach
Bochums Oberbürgermeister Thomas Eiskirch betonte: „Profitieren werden die Städte Bochum, Herne und Gelsenkirchen von diesem Hochwasserschutz. Das Projekt passt perfekt zum Umbau Bochums zur Schwammstadt.“
Neben dem Becken entsteht ein sogenannter Retentionsbodenfilter
der die Regenmengen aus dem unterirdischen Marbach klärt
Das geklärte Regenwasser kann sauber in den Hüller Bach fließen
+++ Wollen Sie keine Nachrichten mehr aus Bochum verpassen? Dann abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Newsletter! +++
„Doch auch in Herne wurden wir nicht fündig
Im gesamten Ruhrgebiet gab es keinen Platz für eine Wiederaufforstung“
Fündig wurde der Verband schließlich im Kreis Borken in der Stadt Gescher
„Die Stiftung Westfälische Kulturlandschaft machte uns auf ein Areal aufmerksam
Sie wird den Wald in den ersten Jahren auch pflegen
in Abstimmung mit dem Landesbetrieb Wald und Holz
Die Gesamtkosten des Projekts liegen bei elf Millionen Euro
Jahrzehntelang war es in einer Bochumer Siedlung illegal
Landesligist Hordel will den Hallentitel verteidigen und aufsteigen
Vorbereitungsturnier mit Wiemelhausen und Wattenscheid 09
Das Aufstiegsrennen in der Landesliga 3 ist wieder spannend: Hier ist die Bilderstrecke mit mehr als 30 Fotos zum sonnigen Spitzenspiel zwischen Hordel und der SSV Buer
20 Sozialwohnungen sind in einer leerstehenden Kirche in Bochum geplant
2023 brannte das denkmalgeschützte Gebäude
Rückschläge oben und unten: Während die DJK TuS Hordel die Tabellenspitze abgeben muss
droht Schwarz-Weiß der Abstieg in die Bezirksliga
Vier Mannschaften kämpfen in der Landesliga 3 um den Aufstieg
Coach Talaga hat personelle Sorgen - und viel Lob für sein Gegenüber
Die DJK TuS Hordel bleibt auf Aufstiegskurs
Gegen den TuS Harpen setzte sich das Team mit 5:1 in der Landesliga durch
Die DJK TuS Hordel ist der Gewinner des Spieltages in der Landesliga Staffel 3. Während das Team von Trainer Mirko Talaga das Lokalderby gegen den TuS Harpen deutlich mit 5:1 (2:1) für sich entschied
blieb die unmittelbare Aufstiegskonkurrenz ohne Sieg
Harpen mit diesem Ergebnis noch gut bedient
Noch nicht einmal 120 Sekunden waren gespielt
da traf Innenverteidiger Quentin Weiß im Anschluss an einen Eckball zur Führung
Die WAZ hat das Spiel gestreamt. Hier geht es zum Re-Live des Spiels.
Hier können Sie sich die Live-Übertragung mit Kommentar noch einmal anschauen
Für die DJK TuS Hordel geht es um den Aufstieg - die Rollen gegen die SSV Buer sind aber klar verteilt
Die WAZ überträgt das Topspiel im Livestream
Doch bevor der Übungsleiter weiter auf das Top-Duell der Landesliga 3 blicken wollte
hatte er zunächst einmal eine denkbar schlechte Nachricht zu vermelden: „Der Verdacht auf Kreuzbandriss hat sich bei Quentin Weiß leider bestätigt
Dies ist schon sein zweiter und natürlich eine Vollkatastrophe für den Jungen.“
Der Blick auf das übrige Personal bringt Talaga jedoch ein Lächeln auf das Gesicht: „Bis auf die Langzeitverletzten Sven Möllerke und Robin Schultze sind alle Spieler im Mannschaftstraining.“ Dies gilt auch für Ledion Shefketi und David Gatawis
für die nach wochenlanger Verletzungspause ein Einsatz diese und auch nächste Woche jedoch nicht in Frage kommt
Der Druck der 90 Minuten lastet für Talaga ausschließlich auf Seiten der Gäste: „Wenn Buer bei uns verliert
dürfte es das für den SSV im Aufstiegskampf bei dann sieben Punkten Rückstand wohl gewesen sein.“ Die Gastgeber strotzen jedenfalls vor Selbstbewusstsein
wie gut wir sind und dass wir als Mannschaft funktionieren
auch wenn es das 1:1 im Ergebnis nicht aussagt“
ist der Erfolgscoach vom Leistungsvermögen seiner Mannschaft ebenso überzeugt wie beeindruckt
Talaga selbst hält nicht viel von allen Spekulationen und einem was wäre wenn
„Hinter jedem Erfolg steht harte Arbeit und keine große Quasselei
Wir sind Tabellenführer und wenn wir acht Spieltage vor dem Saisonende sagen würden
Aber dennoch wollen wir nicht über eine mögliche Meisterschaft philosophieren
denn noch liegen viele schwere Spiele vor uns“
fordert Talaga auch weiter nur von Spieltag zu Spieltag zu denken
Angesichts von fünf Punkten Rückstand auf den ersten Nicht-Abstiegsplatz redet Wattenscheids Trainer Frank Rinklake vor dem Duell gegen die Sportfreunde Wanne-Eickel (Anstoß 15.15 Uhr) nicht lange um den heißen Brei herum: „Gegen einen direkten Konkurrenten musst du dein Heimspiel gewinnen.“ Die Nerven im Zaum zu halten sei eines der Hauptanliegen
denn mit jeder weiteren Niederlage wird auch der Kopf immer wichtiger
Neben den gesperrten Yannik Bröcker steht auch Majid El Chakif weiterhin nicht zur Verfügung
Spieltag dagegen ganz entspannt auf das Duell mit dem Königsborner SV (So.
In der Landesliga rutscht SW Wattenscheid 08 durch die nächste Pleite weiter ab
Die DJK TuS Hordel ist der große Gewinner des Spieltags
auch dank eines Neuzugangs - SW Wattenscheid dagegen stürzt beim Rinklake-Debüt ab
In Bochum-Hordel soll der Hüller Bach bei einer möglichen Hochwasserlage geschützt werden
Dafür baut die Emschergenossenschaft ein Hochwasserrückhaltebecken
Im Bereich der Straße "An den Klärbrunnen" soll ein Hochwasserrückhaltebecken entstehen
das den Hüller Bach bei einem Hochwasser entlasten soll
90.000 Kubikmeter könne das Becken nach Angaben der Emschergenossenschaft zurückhalten
Das sind etwa 600.000 Badewannenfüllungen
Für den Hüller Bach bedeutet das bei einer Hochwasserlage
dass rund 15.000 Liter Wasser weniger pro Sekunde in den Bach fließen
Laut der Genossenschaft könnte der Pegel so um bis zu 65 Zentimeter reduziert werden
Das würde die Überflutungsgefahr nicht nur in Bochum
sondern auch in Herne und Gelsenkirchen deutlich verringern
Außerdem entsteht ein Retentionsbodenfilter
das danach in den Hüller Bach fließt
Dadurch soll das Wasser im Bach generell sauberer werden
Landtagsstudio Düsseldorf Die tödlichen Folgen der Jahrhundertflut 2021 sind unvergessen
An Instrumenten für eine wirksamere Hochwasservorsorge wird weiter gearbeitet
Dahlhausen Das geplante Wohnbau Projekt „Im Ruhrort“ in Dahlhausen ist gestoppt
Ein Gutachten zeigt jetzt: Die Fläche an der Ruhr zu bebauen wäre nicht im Sinne des Hochwasserschutzes
Landtagsstudio Düsseldorf Wir alle wissen
was die Flut und das Hochwasser im Sommer 2021 für Schäden angerichtet hat
Doch wurden damals versprochene Maßnahmen umgesetzt
Die DJK TuS Hordel lädt zum Heinrichs-Cup - unter anderem mit der SG Wattenscheid 09 und Concordia Wiemelhausen
Das Turnier hat einen prominent besetzten Vorgänger
Die Vorbereitung auf den Rückrundenstart geht in die heiße Phase: Beim Heinrichs-Cup der DJK TuS Hordel sind sechs Mannschaften am Ball
für die es in der Rückrunde noch um einiges geht
Für die beiden Bochumer Oberligisten Wattenscheid 09 und Concordia Wiemelhausen hat das Turnier sogar Generalproben-Charakter
bereits am folgenden Sonntag geht es wieder um wichtige Punkte im Abstiegskampf
Der Hordeler Heinrichs-Cup ist die Neuauflage des Dragon-Cup
Damals spielten acht Teams auf beiden Plätzen um den Titel
neben Hordel unter anderem auch der Wuppertaler SV
der damalige Oberligist Vorwärts Kornharpen und die Amateure des VfL Bochum
Gruppe A und Gruppe B am Freitag und Samstag werden jeweils in drei Spielen á 45 Minuten ausgespielt
Am Sonntag haben dann alle Teams ein volles Testspiel über 2x45 Minuten um die Platzierungen
Hordels Manager Jörg Versen sagt: „Am Freitag laden wir unsere Sponsoren zum Grünkohlessen ein und ich hoffe
dass wir nach den Spielen noch gesellig beisammensitzen können.“ phil
In der Fußball-Landesliga verpasst Hordel in Hombruch den Sieg
Wattenscheid bleibt unter Trainer Rinklake ohne Sieg
Das Derby in der Landesliga ist eine klare Sache
Unter Neu-Trainer Rinklake bleibt Wattenscheid ohne Punkt
Auch Fellnasen können sich nun auf die Vorweihnachtszeit freuen: Auf der Sportanlage an der Sechs-Brüder-Straße 70 in Bochum-Hordel findet am 7
Dezember von 16 bis 21 Uhr der erste Waunachtsmarkt statt
Auf dem Gelände des Agi-Treffs Ruhr und des Schäferhundvereins (SV) Bochum-Hordel-Heide finden sich 15 Aussteller zusammen
aber durch die Vielfalt des Angebots ebenso für alle Menschen ohne tierische Begleiter bereitstellen
Möglich gemacht wird der Waunachtsmarkt durch den Bochum-Fonds
Hinter dem besonderen Weihnachtsmarkt stecken der Polizeisportverein Ruhr (PSV) e
und der Agi-Treff Ruhr (im SV OG Bochum-Hordel)
Mit finanzieller Unterstützung durch den Bochum-Fonds haben sie eine Idee umgesetzt
die Fellnasen und ihren Besitzerinnen sowie Besitzern eine Möglichkeit zum weihnachtlichen Bummel beschert
Die 15 Stände bieten unter anderem Erste-Hilfe-Sets und -Kurse für Hunde
Auch für weihnachtlichen Gaumenschmaus und eine Getränkeauswahl
durch die Teilnahme von Werkstätten für Menschen mit Behinderungen am Waunachtsmarkt auf die Vielfalt der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen hinzuweisen
Dies knüpft an die Erfahrungen des PSV im Bereich Wassersport mit Gehörlosen an
Mit einem eigenen Stand will der PSV Ruhr außerdem auf das Thema Brustkrebs aufmerksam machen und die Möglichkeit des Paddelns gegen Brustkrebs als anerkannte Sportart nach einer Erkrankung vorstellen
Die Erlöse der Veranstaltung sollen dazu beitragen
Gleichzeitig will der Schäferhundverein seine Entwicklung hin zu Sportarten wie Agility und Hoopers präsentieren
Hundehalterinnen und Hundehalter haben vor Ort die Gelegenheit
Die frisch gegründete Werbegemeinschaft im Stadtteil hat die Beleuchtung auf den Weg gebracht
Dabei wurden im Zentrum von Weitmar-Mark am neuen Kreisverkehr zwei Bäume vom Stamm bis in die Hauptäste mit „mitwachsenden“ Lichterketten illuminiert
Dabei handelt es sich um die großen Bäume vor der Kemnader Straße 2 und Karl-Friedrich-Straße / Ecke Heinrich-König-Straße
Die Lichter sollen jährlich für rund fünf Monate erstrahlen
Die winterliche Beleuchtung soll nicht nur visuell beeindrucken
sondern auch Anlass für gemeinschaftliche Zusammenkünfte der Bürgerinnen und Bürger sein
Die warmen Lichter stehen symbolisch für Zusammenhalt und Gemeinschaft
Möglich gemacht wird das Projekt durch den Bochum-Fonds
eine der Kernaktivitäten der Bochum Strategie
die die Stadtentwicklung bis 2030 fördern will
und seit 2021 von Bochum Marketing im Auftrag der Stadt Bochum durchgeführt wird
können gemeinwohlorientierte Ideen für ihre Stadtteile einbringen
Die Bürgerprojekte werden mit einer Summe von bis zu 25.000 Euro gefördert
Voraussetzung dafür ist eine Eigenbeteiligung in Höhe von 20 Prozent der Gesamtkosten
die auch in Form von Sach- und Arbeitsleistungen erbracht werden kann
Ideen können weiterhin bei Projektleiterin Inga Wiesen eingereicht werden
Kleinere Projekte können bei der Erfüllung aller Voraussetzungen schnell realisiert werden
für Pläne ab 7.501 Euro ist das Gremium zuständig
das sich aus Mitgliedern der Bezirksvertretungen sowie des Ausschusses für Strukturentwicklung
In der Landesliga will Hordel seinen Spitzenplatz gegen den TuS Harpen verteidigen
Beide Teams haben wieder mehr Alternativen im Kader
Fünf eigene Nachwuchsspieler haben den Sprung bei der DJK TuS Hordel bereits geschafft
drei A-Jugendliche klopfen schon wieder an
Guter Spieltag für das Bochumer Landesliga-Trio: Robin Schultze sorgte für Jubel bei der DJK TuS Hordel
Harpen ging mit drei Punkten auf die Mannschaftsfeier
Ein Tor macht den Unterschied: Wanne 11 feiert den ersten Sieg des Jahres beim Bochumer Aufstiegskandidaten
Hier ist die Galerie mit 24 Fotos zum Spiel
Eine ehemalige Jugendstil-Kirche in Bochum ist stark beschädigt
Tag drei bei der Hallenstadtmeisterschaft - Hordels U19 holt den ersten Titel
für die erste Mannschaft gibt es eine böse Überraschung
Bochum hat neue Hallenfußball-Stadtmeister: Die A-Jugend der DJK TuS Hordel und die zweite Mannschaft des SC Weitmar sicherten sich am Sonntagnachmittag die ersten Titel
Eine kleine Sensation gab es bei den Frauen: Der VfL war zwar „nur“ mit der zweiten Mannschaft angetreten
aber trotzdem Favorit - neue Stadtmeisterinnen sind aber die Frauen von Eintracht Grumme dank eines Tores kurz vor Schluss
Das Männerfinale setzte aber dem Tag die Krone auf
was die Dramatik anging: Türkiyemspor Bochum kam gegen den TuS Harpen nach einem 0:2-Rückstand zurück
Marco Bakenecker traf für den TuS aber in der letzten Minute zum 3:2
Türkiyemspor antwortete aber sechs Sekunden vor Schluss durch Mike Fuchs
Und im Neunmeterschießen wurde der schon vorher überragende Dennis Kozak im Türkiyemspor mit zwei gehaltenen Neunmetern der Matchwinner: Der Kreisligist ist Bochums neue Nummer eins
Reserve: Stadtmeister SC Weitmar II12.30 Uhr Halbfinale 1: Türkiyemspor II - Wiemelhausen II 0:112.50 Uhr Halbfinale 2: SC Weitmar II - SW Wattenscheid II 5:215.40 Uhr Spiel um Platz 3: Türkiyemspor II - SW Wattenscheid II 5:216.00 Uhr Finale: Wiemelhausen II - SC Weitmar II 1:1
A-Jugend: Stadtmeister DJK TuS Hordel11.50 Uhr Halbfinale 1: Hordel - Stiepel 5:012.05 Uhr Halbfinale 2: Wattenscheid 09 - Altenbochum 9:313.10 Uhr Spiel um Platz 3: FC Altenbochum - RW Stiepel 2:613.30 Uhr Finale: DJK TuS Hordel - SG Wattenscheid 09 5:3
Frauen: Stadtmeister Eintracht Grumme14.05 Uhr Halbfinale 1: Waldesrand Linden - VfL Bochum 1:314.25 Uhr Halbfinale 2: Eintracht Grumme - TuS Harpen 1:016.35 Uhr: Waldesrand - TuS Harpen 1:216.55 Uhr: VfL Bochum - Eintracht Grumme 2:3
Erstmannschaften:14.45 Uhr Halbfinale 1: FC Altenbochum - TuS Harpen 0:315.05 Uhr Halbfinale 2: DJK TuS Hordel - Türkiyemspor 2:2
3:4 n.N.17.25 Uhr Spiel um Platz 3: FC Altenbochum - TuS Hordel 1:417.45 Uhr Finale: TuS Harpen - Türkiyemspor Bochum 3:3
18.19 Uhr: Kreisligist Türkiyemspor Bochum ist neuer Stadtmeister! Die ersten Stimmeun und Reaktionen dazu lesen Sie hier.
Nikolas Wiebel bringt Harpen zwanzig Sekunden vor Schluss in Führung
aber Türkiyemspor antwortet mit sechs Sekunden auf der Uhr
18.03 Uhr: Da ist das 2:1 - und noch mehr als fünf Minuten zu spielen
18.01 Uhr: Nach fünf von zwölf Minuten führt der Favorit 2:0 - kommt Türkiyemspor noch zurück?17.57 Uhr: Gut eine Minute gespielt - Harpen geht in Führung
Mannschaften - alles ist bereit fürs Finale
17.50 Uhr: Das Spiel ist eine klare Sache: 4:1 siegt Hordel gegen Altenbochum - nun geht es um den Titel
17.40 Uhr: Weiter geht es mit dem Spiel um Platz drei der Erstmannschaften
17.35 Uhr: Grumme jubelt - mit Siegerinnenpokal und Fanschal
17:23 Uhr: Die Einzel-Auszeichnungen bei den Frauen: Jana Gkourakis von Waldesrand Linden wird als beste Spielerin geehrt
beste Torschützin ist Andra Benkens vom VfL
Die beste Torhüterin ist Katharina Abraham von Eintracht Grumme
17.16 Uhr: 20 Sekunden vor Schluss trifft Grumme zum 3:2 - Eintracht schlägt den VfL und ist Stadtmeister
Sara Shakira Ould Seltana schießt ihr Team zum Titel
17.03 Uhr: Das Finale läuft - und Grumme geht direkt in der ersten Minute gegen den VfL in Führung
16.57 Uhr: Harpen trifft im wahrsten Sinne des Wortes mit der Schlusssirene zum 2:1-Sieg - Alexandra Schaich macht aus der Drehung das Tor zu Bronze
Der Harpener Fanblock feiert die Mannschaft überschwänglich
16.43 Uhr: TuS Harpen gegen Waldesrand Linden um Rang 3 bei den Frauen - es geht los
16.40 Uhr: Der Kreisvorsitzende Axel Zimmermann und Thomas Ernst unterhalten sich nun auf dem Feld - der ehemalige VfL-Torwart lobt explizit die unterstützung der Fans
Das Harpener Frauenteam macht sich derweil bereit für das Spiel um Platz drei
Gemessen an anderen Hallenturnieren sind ein paar Minuten Verzug aber sehr im Rahmen
16.34 Uhr: Bei der Siegerehrung der Reserveteams wurden auch drei Spiele einzeln ausgezeichnet - dabei wurden die Preise von Ex-VfL-Torwart Thomas Ernst überreicht
Die Auszeichnungen gehen an Süleyman Ergün (Türkiyemspor
bester Feldspieler) und Ogul Can Simsek (Türkiyemspor
16.18 Uhr: Der SC Weitmar 45 II ist neuer Bochumer Reserve-Stadtmeister
Zum tragischen Helden wird dabei Wiemelhausen Keeper Jan Kelch
der seinen Neunmeter verschießt und beim letzten Schuss der Weitmarer zwar am Ball ist
16.10 Uhr: 1:1 nach zwölf Minuten - es gibt erneut Neunmeterschießen
15.58 Uhr: Platz drei holt sich Türkiyemspor - für den Verein ist das Wochenende jetzt schon ein voller Erfolg
Seit wenigen Sekunden läuft das Reserve-Endspiel zwischen Wiemelhausen II und Weitmar II
15.37 Uhr: Viel besser als gerade kann die Atmosphäre eigentlich nicht werden - aber im Männer-Finale stehen mit Türkiyemspor und dem TuS Harpen auch die beiden Teams mit den größten und lautesten Fanblöcken
Zum Runterkommen gibt es aber nun erst einmal das Reserve-Spiel um Platz drei: SW Wattenscheid und Türkiyemspor spielen um den Bronze-Rang der zweiten Mannschaften
Türkiyemspor gewinnt das Neunmeterschießen mit 4:3 - der Kreisligist belohnt sich für eine tolle Leistung mit dem Final-Einzug
15.16 Uhr: Ein tolles Halbfinale endet 2:2 - die Entscheidung fällt im Neunmeterschießen
Hamza M‘Rabti gleicht zweimal für Hordel aus
das zweite Tor macht der Landesligist sogar in Unterzahl
15.03 Uhr: Vier Minuten rum im zweiten Halbfinale - Türkiyemspor Bochum hält gegen Hordel bislang gut mit - es sind noch keine Tore gefallen
14.54 Uhr: Jasim Boutayeb bringt Harpen zwei Minuten vor Schluss mit 2:0 in Führung - mit starken Einsatz und einer tollen Parade von Ben Zöllner in der Schlussminute hält der TuS die Null und steht damit im Finale
Zehn Sekunden vor der Sirene macht Nikolas Wiebel sogar noch das 3:0
14.49 Uhr: Nach sieben Minuten geht der TuS Harpen in Führung - Adin Music trifft nach einem schönen Doppelpass
14.39 Uhr: Nun zu den Halbfinals der Männer-Erstmannschaften: Titelverteidiger und Favorit DJK TuS Hordel gegen Kreisliga-Spitzenreiter Türkiyemspor sind das zweite Spiel - zunächst spielen der FC Altenbochum und TuS Harpen
14.24 Uhr: Weiter geht es mit dem zweiten Halbfinale: Eintracht Grumme trifft auf den TuS Harpen
der unter großem Jubel und mit einer kleinen Choreographie des Fanblocks die Halle betritt
14:21 Uhr: Der VfL dreht das Spiel - 3:1 heißt es am Ende
Knackpunkt ist ein verwandelter Neunmeter von Andra Benkens
Auch hier ist der Titelverteidiger weiter im Rennen
Viereinhalb Minuten vor Ende des ersten Halbfinals führt Waldesrand Linden 1:0 gegen den VfL
14.00 Uhr: Die Siegerehrung ist beendet - und der VfL ist da
Der VfL Bochum tritt in diesem Jahr bei den Frauen als Titelverteidiger an
allerdings mit einer anderen Mannschaft: 2024 spielte noch Kyra Malinowskis erste Mannschaft
Für Malinowski steht in diesem Jahr aber die Vorbereitung auf die 2
Daher vertritt die zweite Mannschaft den VfL in der Halle - auch die ist als Landesligist und klassenhöchstes Team Favorit
Im Halbfinale geht es gegen Waldesrand Linden
im Endspiel könnte es zur Neuauflage des Vorjahresfinals gegen Harpen gehen
13.50 Uhr: Bevor die DJK TuS Hordel den Siegerpokal bekommt
Sowohl der beste Torwart als auch der beste Torschütze kommen vom Turniersieger: Hordel-Keeper Marcel Migura und Dorian Batbayli werden für ihre Leistungen belohnt
Bester Spieler des Turniers war für die Turnierleitung der Stiepeler Nicolas Jürgens
13.47 Uhr: Nun findet zunächst die Siegerehrung statt - weiter soll es gegen 14.05 Uhr mit den Halbfinalspielen der Frauen gehen
Dann greift der VfL Bochum auch ins Turnier ein
13.44 Uhr: Die DJK TuS Hordel holt sich den ersten Titel des Tages: 5:3 gewinnt die DJK TuS Hordel mit einem starken Auftritt gegen die SG Wattenscheid 09
Dorian Batbayli sowie Adrian Juko (2) und Luis Berghaus machen die Tore für die Hordeler
13.22 Uhr: Mit einem 6:2-Erfolg sichert sich RW Stiepel den dritten Platz
Jetzt wird die Halle zum ersten Mal abgedunkelt
soweit das möglich ist: Unter Musik und einer kleinen Lichtshow laufen die Mannschaften der SG Wattenscheid 09 und DJK TuS Horde ein
13.05 Uhr: Weiter geht es nun mit dem Spiel um Platz drei und dem Finale der A-Jugend
13.03 Uhr: Der SC Weitmar II lässt sich von der Schwarz-Weiß-Reserve nicht aus der Ruhe bringen: 5:2 heißt es am Ende Ende eines unterhaltsamen Spiels
Damit kommt es wie vor einem Jahr zu einem A-Liga-Duell im Finale
damals setzte sich Wiemelhausen gegen Harpen durch
12.50 Uhr: Der erste Finalist steht fest: Wiemelhausen II gewinnt ein umkämpftes Spiel gegen Türkiyemspor II mit 1:0 - Thorben Braun machte das einzige Tor
Der Titelverteidiger des Reserve-Cups steht damit wieder im Finale
Weitmar II und SW Wattenscheid II spielen nun darum
Hordel trifft im Finale auf die SG Wattenscheid 09
Hordel gewann im Halbfinale gegen RW Stiepel mit 5:0
Wattenscheid 09 steht nach dem 9:3-Sieg gegen FC Altenbochum im Endspiel
11.30 Uhr: Damit stehen die Halbfinalpartien der A-Junioren fest
der FC Altenbochum spielt gegen Wattenscheid 09
11.30 Uhr: Die Gruppenphase der A-Junioren ist beendet
Wattenscheid 09 gewinnt gegen RW Stiepel ebenfalls deutlich mit 6:2
11.00 Uhr: Zwei von drei Partien sind in beiden Gruppen gespielt
TuS Hordel gewinnt gegen den FC Altenbochum 6:1 und steht sicher im Halbfinale
In der Gruppe B verliert Weitmar 45 auch sein zweites Gruppenspiel
Nach dem 1:7 gegen RW Stiepel ist der SC damit ausgeschieden
10.30 Uhr: Die erste Ergebnisse: Die A-Jugend der DJK TuS Hordel startet mit einem 7:0 über Neuruhrort
Die jeweils ersten beiden der beiden Dreiergruppen ziehen ins Halbfinale ein
9.58 Uhr: Die A-Jugendmannschaften sind bereit - qualifiziert für die Rundsporthalle haben sich FC Altenbochum, DJK TuS Hordel, FC Neuruhrort (Gruppe A) sowie RW Stiepel, SC Weitmar 45 und Wattenscheid 09. Zum Livestream der Spiele geht es hier.
9.30 Uhr: Ab 10 Uhr laufen erst die Gruppenspiele der A-Jugend, bevor um 12.30 Uhr die Halbfinalspiele beginnen. Das sind die Partien:
In Gruppe D startete Kreisliga-A-Tabellenführer mit einem Erfolg über Bezirksligist CSV Linden und hatte damit die Pole Position auf dem Weg ins Halbfinale. Mit knappen Erfolgen über Ausrichter Amacspor und B-Ligist Langendreer 07 sicherte sich der Spitzenreiter der Kreisliga A1 alle neun Punkte und fordert am Sonntag Titelverteidiger DJK TuS Hordel.
Punkte Gruppe C: TuS Harpen (9), SC Weitmar 45 (6), SC Croatia (3), SW Wattenscheid (0)
Punkte Gruppe D: Türkiyemspor (9), CSV Linden (6), Langendreer 07 (3), Amacspor (0)
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Die WAZ in der Kreisliga Bochum (@kreisliga_bochum)
Nach dem 3:3 zwischen Altenbochum und DJK Wattenscheid ging es um die Tordifferenz
Wattenscheid legte ein 5:0 gegen Arminia Bochum vor
Altenbochum gewann dann auch 5:0 gegen Langendreer - genau das Ergebnis reichte
Die beiden Bezirksligisten teilten sich die Tabellenspitze mit sieben Punkten und einer Tordifferenz von plus 6
Altenbochum gewann die Gruppe dank der mehr geschossenen Tore
gegen Langendreer 04 gab es in einem umkämpften Spiel ein 2:3
Langendreer sicherte sich damit den dritten Platz
In Gruppe B dagegen startet die DJK TuS Hordel direkt mal mit einer Ansage: 11:0 gegen den TuS Querenburg
Im zweiten Spiel dann der Hammer: Das vorgezogene Gruppenfinale gegen Topfavorit Wattenscheid 09 war eine klare Sache: 7:2 fegte Hordel die 09er vom Feld - und das völlig verdient
Der Oberligist steht damit vor dem Aus - und Hordel wahrt trotz Hammergruppe B seine Chance auf die Titelverteidigung
In Gruppe A hat Türkiyemspor Bochum sich auf dramatische Art und Weise einen Platz unter den letzten vier gesichert: Nach 0:3-Rückstand gewann Türkiyemspor mit 4:3 gegen Langendreer 04
Noch packender war dann das Gruppen-Endspiel um den zweiten Platz: SW Wattenscheid ging gegen Harpen in Unterzahl in Führung
glich noch aus und hatte 1,4 Sekunden vor Schluss die Chance auf den Ausgleich - aber vergab
Der Punkt reichte SW Wattenscheid fürs Weiterkommen - A-Kreisligist und Mitfavorit TuS Harpen II dagegen ist raus
In Gruppe B hatte der SC Weitmar sich als Erster souverän fürs Halbfinale qualifziert
hatte dann aber noch ein wichtiges Spiel vor sich gegen den FC Neuruhrort II
dem ein Punkt fürs Weiterkommen gereicht hätte: Weitmar gewann 6:3
Concordia Wiemelhausen II konnte daher im letzten Spiel noch mit einem hohen Sieg über Kaltehardt II vorbeiziehen
zog mit einem 6:1 ins Halbfinale ein - es hätte kein Tor weniger sein dürfen
SW Wattenscheid 8 - ausgeschieden: Harpen 7
Wiemelhausen 7 (13:9 Tore) - ausgeschieden: Neuruhrort 7 (14:11 Tore)
Zwei Tage Hallenfußball-Stadtmeisterschaft in Bochum sind geschafft
drei Tage Budenzauber stehen noch bevor - alle in der Rundsporthalle
Bevor der Blick Richtung Final-Wochenende des Sparkassen Masters geht
lobte Axel Zimmermann vom Fußballkreis Bochum explizit die Ausrichter der Vorrundenturniere in den verschiedenen Bochumer Hallen: „Das war toll“
Froh waren die Verantwortlichen auch, dass es in Bochum und Wattenscheid - anders als etwa in Witten - in keiner Halle Gewalt oder Auseinandersetzungen gegeben hatte
Axel Zimmermann: „Natürlich gibt es manchmal etwas Übermut
um Wiederholungen aus der Vorrunde zu vermeiden - die Bezirke Südsüdwest und Mitte waren je ein Topf
dazu ein Topf mit den Vertretern aus den Bezirken Ost und Nord und ein Topf mit den drei Wattenscheider Teams und Ausrichter Amacspor Dahlhausen
Dadurch ergeben sich neue Möglichkeiten und ein ausgebautes Programm - bei dieser Ausgabe ist wieder ein richtiges Reserve-Turnier in der Rundsporthalle geplant
Sonntags steigt der Finaltag im gewohnten Modus mit den Endspielen von A-Junioren
Die WAZ plant an allen drei Tagen einen Livestream aus der Rundsporthalle
Am Samstag sind die ersten Entscheidungen gefallen - unter anderem die SG Wattenscheid 09 als Topfavorit
aber auch die drei Landesligisten TuS Hordel
TuS Harpen und SW Wattenscheid 08 haben sich erwartungsgemäß für die Endrunde qualifiziert
Am Sonntag gab es dagegen kleinere Überraschungen: B-Liga-Spitzenreiter DJK Arminia Bochum entschied das Vorrundenturnier in der Böll-Halle für sich
ließ dabei unter anderem die A-Ligisten Adler Riemke und SC Croatia sowie Bezirksligist SV Phönix hinter sich - Croatia qualifzierte sich neben Arminia als Gruppenzweiter
Das letzte Ticket sicherte sich der SV Langendreer 04
der im Entscheidungsspiel Bezirksligist CFK Bochum bezwang - auch hier ist mit dem BV Langendreer 07 ein B-Ligist dabei
Und eine weitere Überraschung gab es bei den Frauen
wo der VfL Bochum „nur“ als Gruppenzweiter hinter dem TuS Harpen weiterkam
Am Montagabend (18.30 Uhr) nahm der Kreis Bochum die Gruppen-Auslosung vor: So wird am Freitag
Der TuS Harpen hat sich mit einem 2:1 über den VfL Bochum zum Gruppensieger gemacht und gleich ein Zeichen in Richtung Endrunde gesetzt
Der VfL trat zwar nicht mit dem Zweitliga-Team an
war als Landesligist und Titelverteidiger aber klar favorisiert
Die besten vier spielen nun am Sonntag in der Rundsporthalle die neuen Stadtmeisterinnen aus
Am kommenden Sonntagvormittag steigt in der Rundsporthalle die A-Jugend-Endrunde mit sechs Teams
Qualifiziert für die Finalrunde sind nach den drei Vorrundenturnieren:
Anders als im vergangenen Jahr bekommen die Reserveteams wieder ihren großen Auftritt in der Rundsporthalle - in zwei Gruppen spielen zehn Mannschaften am Freitagabend darum
Insgesamt sind über 140 Mannschaften gemeldet - und das Sparkassen Masters ist nominell so gut besetzt wie nie: Mit der SG Wattenscheid 09, die erstmals seit sieben Jahren mitspielt, ist ein Oberligist und Ex-Bundesligist der Top-Favorit
Dazu haben alle neun Bezirks- und Landesligisten aus Bochum und Wattenscheid sich angemeldet
Der VfL Bochum II und Concordia Wiemelhausen dagegen nehmen als Oberligisten nicht teil
ist nach dem Rückzug seines Landesliga-Teams nur mit der zweiten Mannschaft am Ball
die in einer Spielgemeinschaft mit SF Westenfeld teilnimmt
Der Kreisvorsitzende Axel Zimmermann danke im Rahmen der Auslosung den Partnern
insbesondere der Sparkasse - das Hallenfußball-Turnier soll wieder eins der Highlights im Bochumer Fußballjahr werden
zumal es in diesem Jahr am Final-Wochenende keine Überschneidungen mit den Sparkassen Stars oder VfL-Bundesliga-Spielen gibt
+++ Wir sind nah dran beim VfL - jetzt auch auf Instagram! Hier geht es zum Account +++
++ Alle News zum jeden Morgen ins Postfach: Hier können Sie unseren VfL-Newsletter abonnieren +++
+++ VfL inside - der Stadtwerke-Bochum-VfL-Talk: Immer montags als Video oder Podcast +++
Die A-Jugendteams spielen in drei Vorrundenturnieren
je eins Samstag und Sonntag in der Heinrich-Böll-Halle sowie eines in Westenfeld
Die besten zwei Teams jedes Turniers qualifizieren sich für die Endrunde in der Rundsporthalle am Finaltag (12
Wie in den vergangenen Jahren gibt es nur ein Vorrundenturnier; das steigt in diesem Jahr nicht in Westenfeld
sondern in der Halle am Lohring - und zwar am 5
Die zwölf Teams sind auf zwei Gruppen aufgeteilt - der Erste und Zweite der beiden Gruppen nehmen jeweils an der Endrunde des Sparkassen Masters am 12
Nachdem im vergangenen Jahr nur vier Reserveteams in der Rundsporthalle spielen durften
bekommen die zweiten Mannschaft bei dieser Ausgabe wieder mit einem eigenen Turnier die große Bühne
In den Bezirken werden insgesamt zehn Teilnehmer für das Endrundenturnier ausgespielt
Sowohl das Ü32- als auch das Ü40-Turnier findet in diesem Jahr in der Rundsporthalle statt
Oberliga-Derby beim Heinrich-Cups der DJK TuS Hordel: Wiemelhausen besiegt Wattenscheid 09
In einer Woche startet die Liga - die Trainer sehen Stärken und Schwächen
Zwei der drei Bochumer Landesligisten hatten etwas zu feiern
Aufsteiger TuS Harpen kassiert schon die sechste Niederlage in der Landesliga
Team von Trainer Talaga lässt Punkte im Aufstiegsrennen liegen
In einem spektakulären Spiel gewinnt Bezirksligist Weitmar gegen Landesligist DJK TuS Hordel
TuS-Trainer Talaga kritisiert die Einstellung seiner Mannschaft
Justin Sarpong war der Mann des Tages bei Hordels Auftaktsieg in der Landesliga
Aufsteiger TuS Harpen jubelt spät - und hat neue Verletzungssorgen
Letzte Saison war die DJK TuS Hordel am Ende Siebter
dafür kommen drei externe Neue und viele Talente
Der SV Brackel kommt bei der DJK TuS Hordel nicht durch - Hordel zeigt sich auf Topniveau
Eine Bochumer Grundschule kann ihr neues Gebäude für den Offenen Ganztag beziehen
2,3 Millionen haben die Bauarbeiten gekostet
mehr Themen
Bochum (ots)
Feuerwehr BochumPressestelleE-Mail: feuerwehr-pressestelle@bochum.deTelefon: 0234/9254-978
spürte Bochum die Auswirkungen des Orkan Ciaran ab circa 6 Uhr
Glücklicherweise kam es bis zum Nachmittag nur zu wenigen Einsätzen für die Feuerwehr
hauptsächlich entwurzelte und umgestürzte Bäume
Die frühzeitige Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr führte dazu
Bochum (ots) - Am Mittwochmorgen kam es zu zwei parallelen Bränden in Bochum Grumme
Um 10:55 Uhr wurde die Feuerwehrleitstelle über einen PKW Brand informiert
Ein Löschfahrzeug der Innenstadtwache ist daraufhin alarmiert worden
Bei Eintreffen der Einsatzkräfte war der Brand auf den Motorraum begrenzt
Ein Trupp löschte das Feuer mit einem Strahlrohr ab
Fast zur selben Zeit ging ein weiterer Notruf ein
Am Landgericht Bochum ist am heutigen Mittwoch-Nachmittag (03.08.22) das Urteil zum Mord in der Kappskolonie gesprochen worden
Das Landgericht Bochum hat den 36-jährigen Angeklagten am Mittwoch-Nachmittag (03.08.22) wegen Mord und Raub mit Todesfolge zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt
allerdings konnte das Gericht nicht klären
was der Grund für diesen Mord gewesen sein soll
Dazu das Zitat des Vorsitzenden Richters: "Der Tod des Rentners erscheint so sinnlos und hinterlässt so viel Schmerz."
Vor dem heutigen Urteil hatte die Staatsanwaltschaft im Prozess eine lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten gefordert
Die Verteidigung hatte den Mord aber nicht als beweisen angesehen und eine Strafe von siebeneinhalb Jahren wegen schweren Raubes gefordert
Der Verteidiger zweifelte in seinem Plädoyer einiges in dem Prozess an
Die Aussage der einzigen Tatzeugin liege zudem nur schriftlich vor – inzwischen ist sie gestorben
Alles zusammen hätte nicht die Aussage des Angeklagten widerlegt
er sei während des Mordes in der ersten Etage gewesen
Der 36-jährige Angeklagte soll mit einem bereits verurteilten Komplizen einen Rentner in seinem Haus überfallen und ermordet haben
Die beiden Täter hatten zunächst die Freundin des Rentners überwältigt
Dann schlugen sie den Rentner mit einem Brecheisen nieder
Sport Der Aufsichtsrat der SG Wattenscheid 09 hat den Posten des Vorstandsvorsitzenden neu besetzt - mit einem bekannten Gesicht
Sport Ein Tag nach der - aus VfL-Sicht erfolgreichen - zweiten Gerichtsverhandlung über den Feuerzeugwurf von Berlin
kann der VfL Bochum im Ruhrstadion keine weiteren Punkte gut machen
Sport Eine selbstbewusste Mannschaftsleistung nach dem Derby-Sieg gegen den BVB reicht für den VfL Bochum nicht aus
Die OGS der Emil-von-Behring-Grundschule in Bochum-Hordel wird umgebaut
In der Rundsporthalle fallen die Entscheidungen der Bochumer Hallenstadtmeisterschaft
Hier finden Sie alles zum Sparkassen Masters
Die DJK TuS Hordel ist neuer Bochumer Hallenfußball-Stadtmeister
Das Team von Mirko Talaga setzte sich am Samstagabend in der Rundsporthalle mit 2:0 im Finale gegen den FC Neuruhrort durch
Bezirksligist FCN hatte im Halbfinale sensationell mit 3:2 Titelverteidiger und Topfavorit Concordia Wiemelhausen ausgeschaltet
Wiemelhausen verlor auch das Spiel um Platz 3 mit 1:2 gegen Bezirksligist CSV Linden
Ein Trost für Concordia: Die zweite Mannschaft krönte sich zum Reserve-Stadtmeister
Der VfL Bochum (Frauen) und SC Weitmar (A-Jugend) holten sich die anderen beiden Titel in der Rundsporthalle
Am Samstag spielen ab 11 Uhr die besten sechs A-Jugendmannschaften ihre Finalteilnehmer aus. Die WAZ zeigt an wieder alle Spiele aus der Rundsporthalle im Livestream. Der Zeitplan für den Finaltag:
Der erste Titel des Tages geht an den SC Weitmar
Das Team von Robin Berg startete mit einem 2:2 gegen die JSG Günnigfeld/Leithe ins Turnier - im Finale kam es zum Wiedersehen
Diesmal machte Weitmar es souverän und gewann am Ende verdient
wenn auch einige Tore zu hoch mit 8:1: Stadtmeister
macht die Zweite perfekt: Concordia Wiemelhausen II holt den Reservepokal
der in diesem Jahr erstmals seit der Corona-Pandemie wieder im Programm ist
Wiemelhausen gewann das Endspiel souverän im Duell der A-Ligisten gegen den TuS Harpen II
Die Fußballerinnen des VfL Bochum sind im ersten Halbfinale ihrer Favoritenrolle gerecht geworden: Nach dem 8:0 gegen den FC Bochum ziet das Team von Kyra Malinowski im Endspiel und trifft dort überraschend auf den TuS Harpen
Dort ist der VfL eine Nummer zu groß für den Bezirksligisten
der es lange ordentlich macht - ein toller Assist von Anna Luisa Figueira Marques
Sensation im zweiten Halbfinale: Der FC Neuruhrort geht 3:0 gegen Abo-Sieger Wiemelhausen in Führung und verteidigt die Führung leidenschaftlich - im Finale wartet die DJK TuS Hordel
Die DJK TuS Hordel hat als erste Mannschaft das Halbfinale des Sparkassen Masters erreicht: Der Landesligist gewann die Gruppe A dank des besseren Torverhältnisses vor dem Ligakonkurrenten FC Altenbochum
dem im letzten Spiel ein 8:2 gegen Kaltehardt nicht reichte - Hordel hatte 11:0 gewonnen
Undankbar war der dritte Platz für die DJK Wattenscheid
die sowohl Hordel als auch Altenbochum Probleme bereitete
Concordia trifft auf den Sieger der Gruppe D
Hordel auf den Sieger der Gruppe C - das Finale zwischen den beiden ist also möglich
Der FC Neuruhrort ist Gruppensieger der Gruppe D - mit sieben Punkten und 9:6 Toren ist der FCN nach einigen packenden Partien weiter und trifft am Samstag auf Concordia Wiemelhausen
Das Gruppenfinale der Gruppe C gewann der CSV Linden mit 5:1 gegen Langendreer 04
wobei das Spiel knapper war als das Ergebnis
Linden konterte und traf am Ende ins leere Tor
Gespielt wird in der Rundsporthalle natürlich wieder mit einer Rundumbande
diese wird von einer Firma aus Aschaffenburg geliehen
Ausrichter der beiden Turniertage ist die DJK Teutonia Ehrenfeld
unterstützt von Vorjahres-Ausrichter Adler Riemke
Der Kreisvorsitzende Axel Zimmermann loste gemeinsam mit Pokalspielleiter Bernhard Adler und Anja Kenkmann von der Sparkasse die Gruppen aus
Dabei gab es am Montagabend einen besonderen Modus: Um zu verhindern
dass es zu viele Neuauflagen von Duellen in der Vorrunde gibt
wurden vier Lostöpfe gebildet: Die vier Teams aus Bochum Mitte kamen in einen Topf
die Teams aus den Bezirken Ost (3) und Nord (1) in einen zweiten Topf
Die vier Teams aus Süd/Südwest in den dritten und der vierte Topf bestand aus den drei Teams aus Wattenscheid und Ausrichter Teutonia Ehrenfeld
Bei den Reserven und Frauen ergaben sich die Halbfinalpaarungen aus den beiden Qualifikationsgruppen:
Folgende Teams haben sich für die Gruppenphase (Erstmannschaften
Die Endrunde des Sparkassen Masters in der Rundsporthalle steigt am Freitag und Samstag
Januar - dort werden die Stadtmeistertitel der A-Junioren
Reserve-Teams und Männer-Erstmannschaften ausgespielt
Im vergangenen Jahr gab es das Comeback nach Corona noch ohne die Reserve-Teams; dass die wieder einen Wettbewerb bekommen
Der stellvertretende Kreisvorsitzende Jörg Kaminski sagt: „Es war uns wichtig
die Reserven wieder mit reinzuholen und ihnen die Bühne zu geben
Nachdem es bis rund zwei Monate vor den Turnieren aber noch überhaupt keine Termine gab
Die frei gewordenen Kapazitäten nutzte der Kreis
um ein Turnier für Dritt- und Viert-Mannschaften sowie je ein Ü32- und ein Ü40-Turnier zu veranstalten - so profitieren auch die Ausrichter
wenn ihre Turnierzeiten komplett ausgenutzt werden
+++ Berichte, Interviews, Hintergründe: Unsere VfL-Reporter berichten täglich. Bestellen Sie hier den kostenlosen WAZ-Newsletter zum VfL Bochum +++
Die Reserven-Vorrunden wurden bereits im Dezember ausgespielt, in Gerthe steigt am Sonntag nun das Qualifikationsturnier für die Rundsporthalle. Folgende Mannschaften sind in der Zwischenrunde der Reserve-Teams mit dabei: SG Wattenscheid 09 II, SC Weitmar 45 II
Noch im alten Jahr fanden die Vorrundenturniere der Reserve-Teams sowie das Turnier der dritten und vierten Mannschaften statt
Das liegt an der unglücklichen Terminierung: Da VfL Bochum und VfL Sparkassen Stars im Januar viele Heimspiele haben
ob die Hallenfußball-Endrunde überhaupt und in der Rundsporthalle stattfinden kann
Am ersten Januar-Wochenende werden nun die meisten Vorrunden ausgespielt
die Endrunde - diesmal wird nicht am Sonntag gespielt
weil da der VfL Bochum ein Bundesliga-Heimspiel hat
So können Spieler direkt aus einem Anstoß ein Tor erzielen
Die Regel bei Abstößen wurde geändert: Der Ball muss den Torraum verlassen
Beim Strafstoßschießen wurde die Zahl der Schützen auf fünf erhöht
deren Reihenfolge in einer Verlängerung des Ausschießens auch gleich bleiben würde
Ein Streitpunkt in den vergangenen Jahren waren immer wieder Tore mit der Schlusssirene - bislang war die Regel ähnlich wie beim Basketball
solange der Spieler oder die Spielerin vor der Sirene schießt
auch wenn der Ball erst nach der Sirene einschlägt
Das ist nun anders: Solche Tore zählen nicht mehr
mit der Schlusssirene ist das Spiel vorbei
aber wichtig: Sperren aus der Meisterschaft
Auf der anderen Seite wirken sich aber Rote Karten aus der Halle durchaus auf Freundschaftsspiele und je nach Zeitraum der Sperre auch auf die Meisterschaft aus
Dem Fußballkreis ist wie auch beim Moritz-Fiege-Cup wichtig
dass die Prämien bei Frauen und Männern gleich hoch sind: 1000 Euro bekommt jeweils der Stadtmeister
Bei A-Junioren und Reserven ist die Staffelung so: 500 für den Stadtmeister
die am Samstagmorgen in der Rundsporthalle ausscheiden (Platz 5 & 6) werden mit 100 Euro belohnt
Insgesamt 147 Mannschaften hat der Fußballkreis auf der Liste
nachdem auch die Turniere für Dritte und Vierte Mannschaften und Alte Herren ins Programm aufgenommen worden
Gerade bei den Reservemannschaften spielen nicht alle mit
„mit etwas Vorlauf hätten wir sicher eine Quote von 96 Prozent gehabt“
ist sich Jörg Kaminski sicher - Bochums Fußballerinnen und Fußballer sind heiß auf die Halle
Einige Absagen gab es von unterklassigen Mannschaften
aus der Kreisliga A haben die Sportfreunde Westenfeld abgesagt
Nicht dabei ist auch ein großes Zugpferd mit der SG Wattenscheid 09: Bochums höchstklassiger Amateurfußballklub nimmt nur mit der zweiten Mannschaft teil
die erste Mannschaft des ehemaligen Bundesligisten bereitet sich auf den Oberliga-Abstiegskampf vor
Als Favorit und klassenhöchster Verein geht damit Titelverteidiger Concordia Wiemelhausen ins Rennen
Bei den Frauen ist natürlich der VfL Bochum Favorit
der allerdings im vergangenen Jahr im Finale von Union Bergen besiegt wurde
Rund um das Vereinsheim einer Wandergruppe aus Bochum steht kein Baum mehr
Die DJK TuS Hordel konnte das Landesliga-Saisonfinale ganz entspannt angehen - aber was Trainer Mirko Talaga in Königsborn sah
Die Politik in Bezirk Bochum-Mitte setzt sich für Investitionen in den Barbarapark ein
Auch der Spielplatz im Park wird umgestaltet
Im Prozess um einen Raubmord 2019 in Bochum wurde der Angeklagte entlastet
Als Zeuge sagte ein Mörder aus: Nur er allein trage die Schuld
Von: Redaktion RUHR24
Bochum/NRW - Heute beginnt vor dem Landgericht Bochum der Prozess nach einem brutalen Raubmord
Angeklagt sind ein 24-Jähriger und ein 37-Jähriger
Oktober) beginnt vor dem Landgericht Bochum der Prozess nach einem brutalen Raubmord im Februar in Bochum-Hordel
Bei den Angeklagten handelt es sich um einen 24- Jährigen und einen 37-Jährigen
Februar sollen zwei Männer in ein Haus in der Sechs-Brüder-Straße in Bochum-Hordel eingebrochen sein
Doch während ihrer Tat kamen die Bewohner - ein 68-jähriger Mann und seine 71-jährige Lebenspartnerin - zurück und überraschten die Täter während des Einbruchs
Laut Polizei sei die Frau zuerst ins Haus gegangen
wo sie von den Tätern zu Boden gebracht und mit Kleidungsstücken bedeckt wurde
Der Mann habe sich zu dieser Zeit noch im Garten aufgehalten
Anschließend warteten die mutmaßlichen Einbrecher auf den Mann
Ihm soll der Kopf mit Klebeband umwickelt worden sein
sollen sie die Wohnung in Bochum-Hordel noch circa zwei Stunden lang - bis mindestens 17.30 Uhr - durchsucht haben
Doch der Einbruch endete für den 68-Jährigen tödlich
Ihr Mann war in der Zeit erstickt und noch im eigenen Haus verstorben
Die Staatsanwaltschaft Bochum hat nach der Tat eine Belohnung von 4000 Euro für Hinweise
die zur Ermittlung oder Ergreifung der Täter führen
Etwa zwei Monate nach dem Raubmord konnten die zwei Tatverdächtigen festgenommen werden
April mussten die beiden gegen 4 Uhr und zwar in Gelsenkirchen die Handschellen anlegen
Zuvor hatten die Ermittler dafür rund 500 Spuren ausgewertet
Die beiden Angeklagten sollen einschlägig polizeibekannt sein
Zu einem Raubüberfall mit Todesfolge kam es auch in Duisburg
Monatelang suchte die Polizei nach den Tätern
dann gelang ihr der Durchbruch und die vier mutmaßlichen Tatverdächtigen wurden festgenommen
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden