Von: Friedbert Holz
Es gibt Änderungen in vier Teilorten: Grünbach erhält anderthalb Hektar für Wohnbau
Bockhorn – Für eine längerfristige Entwicklung im Ort möchte sich die Gemeinde hier Wohnbauflächen sichern (wir berichteten)
so verlangen es die Festlegungen im Landes-Entwicklungsplan und im Regionalplan
muss die Gemeinde jedoch an anderen Stellen das Flächenpotenzial für den Wohnbau aus dem Flächennutzungsplan herausnehmen
Deshalb beschloss der Gemeinderat in jüngster Sitzung eine Änderung dieses Plans und legte dafür Änderungsbereiche in vier Teilorten fest
Schon in der nichtöffentlichen Sitzung am 31
einen Flächenumfang von fast vier Hektar Wohnbaufläche aus dem derzeitigen rechtswirksamen Flächennutzungsplan herauszunehmen
Also werden nun in den Teilorten Kirchasch
rund anderthalb Hektar großes Areal für Wohnbau
deren Flurnummern bekannt sind und jetzt zur Ausarbeitung eines Entwurfs an den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München geleitet werden
wurden auf Basis der Ergebnisse des bereits vorliegenden Flächenmanagements ausgewählt
deren mögliche Bauflächen reduziert wurden
Wir haben dabei vorwiegend verständnisvolle Reaktionen erfahren“
Die Umgriffe der geplanten Änderungen werden aber
da auch die jeweiligen Eingrünungen mit herausgenommen werden
Die beiden Bebauungspläne für den Edeka-Supermarkt sowie für das Gebiet südlich der Unteren Hauptstraße sind davon jedoch nicht betroffen
Zudem waren auch Hinweise der Unteren Naturschutzbehörde zu beachten
dass in rund 80 Metern Entfernung vom geplanten Wohnbauareal ein Revier der Feldlerche existiert
und auch die Schafstelze wurde dort registriert
um eine Ausgleichsfläche für deren Habitate zu finden
wenn die konkrete Bauplanung für dieses Gebiet ansteht“
Obwohl es sich hierbei um landwirtschaftlich besonders wertvolle Böden handelt
dass „die Anbindung an eine leistungsfähige Verkehrsverbindung und die zentrale Lage der Bauflächen diesen Verlust überwiegen.“
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Der BV Bockhorn sichert sich einen 2:0-Sieg gegen den ESV Wilhelmshaven
während der ESV Nordenham nach spannendem Spielverlauf mit 3:2 gegen die SV Gödens gewinnt
Am Ende zählen schlicht und ergreifend die Punkte für den Favoriten aus Bockhorn
„Es war das erwartet schwere Spiel gegen einen tief stehenden Gegner“
sagte dann auch Bockhorn-Coach Timo Lüdtke
Mit dem Führungstreffer der Bockhorner durch Jonas Jürgens nach 22 Minuten hatten die Gäste zumindest den Kopf freibekommen
Ergeben haben sich die Gastgeber durch den Rückstand jedoch nicht
einen Freistoß von Habib Haliti fälschte die Gäste-Mauer an die Latte
wie das Spiel dann gelaufen wäre“
dessen Mannschaft in der Schlussminute durch Luca Grannemann noch den 2:0-Endstand herstellte
welches wir aber viel eher hätten entscheiden müssen
und wenn man ehrlich ist auch das Ergebnis
Noch entspannter sah ESV-Coach Günther Friedrichs das Spiel
„Zwei harmlose Mannschaften sich nichts getan
Es war ein unspektakuläres Spiel“
Ein merkwürdiges Spiel war es laut Fazit vom ESVér Olaf Speckels
allerdings sie das auch nicht ungewöhnlich gewesen
„Wir tun uns in Gödens immer irgendwie schwer“
dessen Mannschaft nach acht Minuten erst einmal zurückgelegen hat
Gödens hatte auch eine Großchance zum 2:0
die jedoch von ESV-Schlussmann Christoph Müller „überragend“ pariert wurde
Schließlich gelang Olaf Speckels kurz vor dem Pausenpfiff der Ausgleich
„Wir haben uns viel für die zweite Hälfte vorgenommen
denn in der ersten Hälfte war unser Spiel zu fahrig“
doch den ersten Akzent nach der Pause setzten wieder die Gastgeber in Form des Treffers zum 2:1 in der 48.Minute
Der ESV wechselte dann kurz danach Mohamad Sulayman ein
der die nötigen Prozente auf den Platz brachte und maßgeblich am Erfolg der Gäste beteiligt war
Es gab noch einen Pfostentreffer der Gäste durch Daniel Köhler
einen Lattentreffer von Luca Köchel und nach einem Lattenkopfball von Sulayman brachte Mischa Schwarze den Ball zum 2:2 ins Gödenser Tor
Zwei Minuten später spielte Sulayman Olaf Speckels frei
dann war das heute gegenüber den letzten Spielen ein Rückschritt
in Gödens kommen wir nie wirklich in die Gänge“
Verkaufsoffene Sonntage
Frühlingsfest Erding
75 Jahre Jungbauernschaft Altenerding
1050 Jahre St. Wolfgang
Ausflugsziele und Freizeittipps
Kommunalwahl 2026
» zur Gesamtübersicht
Blutspendetermine
Direktvermarkter
Was ist los am Volksfestplatz Erding?
Was ist los am Schrannenplatz Erding?
Was ist los am Kronthaler Weiher?
Den Spaziergang mit seinem Halter unterbricht "Gorden" regelmäßig
Personal und Besuchende haben sich an die "Sparkatze" gewöhnt
In Bockhorn konnte dank eines aufmerksamen Zeugen eine Betrugsmasche beim Verkauf eines Wohnmobils aufgedeckt werden
Die Polizei ermittelt gegen einen unbekannten Verkäufer
der ein angemietetes Wohnmobil in Bockhorn verkaufen wollte
Der Verkäufer hatte das Wohnmobil zuvor nach Bockhorn überführt
Er bemerkte die Zweifel des Bockhorners während des Verkaufsgesprächs und floh daraufhin in bislang unbekannte Richtung
Der Verkäufer ließ das Wohnmobil samt Schlüssel und Unterlagen einfach zurück
Die Polizei konnte schließlich bei der Beurteilung des Fahrzeugs Licht ins Dunkel bringen
Bei dem Wohnmobil handelt es sich um ein Leihfahrzeug aus Süddeutschland
dass der Mieter in Bockhorn zum Kauf anbot
Am Mobil waren außerdem gestohlene Kennzeichen angebracht und dem Kaufinteressenten wurden gefälschte Fahrzeugdokumente vorgelegt
Außerdem hatte sich der Verkäufer gegenüber dem 61-Jährigen mit gefälschten Dokumenten ausgewiesen
Die Polizei stellte das Wohnmobil nach dem Vorfall sicher
sodass es nun wieder dem rechtmäßigen Besitzer übergeben werden kann
Bei dem 61-Jährigen aus Bockhorn entstand glücklicherweise kein finanzieller Schaden
Die umfangreichen polizeilichen Ermittlungen dauern aber weiterhin an
In einem großen Teilbereich des Gebäudes funktioniert nach Angaben der Schule die Heizungsanlage nicht
Betroffen seien ein Großteil der Klassen- und Fachräume sowie die Räumlichkeiten der Verwaltung und der Lehrkräfte
Für Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 7 sei "in einem warmen Teil der Schule" eine Notbetreuung eingerichtet worden
Am Montag soll der Schaden repariert sein und der Unterricht wieder für alle vor Ort stattfinden
Von: Friedbert Holz
Und der Andrang ist vor allem bei Neuerscheinungen groß
","url":"https://www.merkur.de/lokales/erding/bockhorn-ort377212/60-ausleihen-an-einem-tag-bockhorner-buecherei-wird-15-93711610.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Bücherei in der Grundschule Bockhorn feiert 15-jähriges Bestehen
„Ein gutes Buch öffnet den Geist.“ Dieses Zitat aus einem Brief des verstorbenen Papstes Franziskus
vorgetragen von Bockhorns Bürgermeister Lorenz Angermaier
stand sinnbildlich für den Tag der offenen Tür in der Bücherei in der Grundschule
Zu dem kleinen Festakt waren neben Ehrengästen auch einige Bürger gekommen
um zusammen mit Leiterin Edeltraud Kaiser und ihrem engagierten Team gemeinsam dieses Jubiläum zu begehen
„Mit mittlerweile 17 treuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verwalten wir hier unsere Bücherei
die einst aus der örtlichen Pfarrbücherei entstanden ist“
blickte Kaiser zurück und bedankte sich ausdrücklich für dieses große Engagement
Von der Pfarrei erhalte die kleine Bibliothek immer noch jährlich 500 Euro als Beitrag
um möglichst aktuelle Titel kaufen zu können
„Denn die Leute fragen immer auch nach neu erschienenen Büchern
im vergangenen Jahr etwa hatten wir rund 12 000 Ausleihen
an guten Tagen bis zu 60.“ In 14-tägiger Folge kommen auch jeweils zwei Schulklassen
eine solche Bücherei in der Gemeinde zu haben
„Dass wir nun eine solch gut funktionierende Institution haben
geht auf den Verdienst unserer Gemeinderätin und Treiberin in der Sache zurück
Allerdings leide die Bücherei doch stark unter Platznot in ihren momentanen Räumen
beim Schulumbau solle dieser Mangel beseitigt werden
Als Geschenk der Gemeinde hatte Angermaier fünf neue Bücher mitgebracht
das im Gegensatz zu elektronischen Medien keine negativen Nebenwirkungen mit sich bringt“
Die Feierstunde wurde musikalisch passend umrahmt vom Flötenquartett unter Leitung von Gertie Angermaier
danach startete ein Programm für große und kleine Gäste: Es gab Vorführungen mit Marionettentheater
und am Nachmittag sang der bekannte Chor Stella Cadente
Zudem gab es für alle Besucher einen Bücherflohmarkt mit günstigen Preisen
denn neue Buchtitel warten bereits auf einen Platz in den Regalen
Der Gemeinderat in Bockhorn hat einer Beteiligung am Sirenenausbau in Friesland zugestimmt
die die Gemeinde bei Gefahrenlagen nun selbst steuern kann
Der Gemeinderat hatte jetzt mehrheitlich dafür gestimmt
dass die Anlagen bei Gefahrenlagen durch Gemeindeentscheid genutzt werden können
Geplant sind innerhalb von Bockhorn acht neue Sirenen
die allesamt auf öffentlichen Gebäuden errichtet werden sollen
dass durch Sirenen jedermann innerhalb der Gemeindegrenzen bei Gefahrenlagen gewarnt werden könne – Menschen ohne Smartphone oder Anbindung zum Internet sowie im Falle eines Stromausfalls
Schließlich sind die Sirenen durch eine autarke Stromversorgung noch 21 Tage nach einem Blackout funktionstüchtig und können Signaltöne sowie Sprachnachrichten über weite Entfernung aussenden
Mit dem Bau von acht Sirenen in Bockhorn könne allerdings nur größtenteils das gesamte Gemeindegebiet abgedeckt werden
dass circa Dreiviertel des Gemeindegebietes abgedeckt wäre
Wie Doris Meinen (CDU) und Torben Eilers (CDU) allerdings feststellen konnten
Moorwinkelsdamm oder auch Teile von Grabstede – und damit die meisten Gebiete im südlichen Gemeindegebiet – nicht vollständig oder bislang gar nicht ausgeleuchtet
dass der Ausbau des Sirenennetzes in Friesland noch am Anfang stehe und in den nächsten Jahren weitere Anlagen ergänzt werden sollten
die nun im Mai auch in Bockhorn stattfinden wird
wird die Verteilung der Sirenen weiter geprüft und die Standortwahl kann angepasst werden“
dass es in dieser ersten Ausbauphase acht Sirenen für Bockhorn werden
mit den vorläufigen Zielorten: Oberschule Bockhorn
Bushaltestelle Sielstraße Ecke Grodenstraße
„Das Sirenen-Netz ist eine Ergänzung zu den bestehenden Warnsystemen
Der Mix aus allen Systemen ist am Ende die Lösung.“
Die von Tetz daraufhin präsentierte Finanzierungsstrategie konnte die meisten Ratsmitglieder schließlich davon überzeugen
für die Beteiligung der Gemeinde zu stimmen
Angenommen wurde innerhalb des Bockhorner Rates
dass der Landkreis Kosten von 265.496 Euro und Wartungskosten in Höhe von 7.200 Euro über fünf Jahre in Rechnung stellt
denn Bockhorn muss in seinen Haushalt 139.320 Euro plus der Wartungskosten – diese betragen jährlich 1459 Euro – einstellen
weil die Kosten mit dem Landkreis gleichermaßen geteilt werden
Die CDU-Fraktion und die PFF-Fraktion hatten dennoch gegen die Beteiligung gestimmt
Jörn Lubitz (CDU) sieht genauso wie Bernd Hannstein (PFF) andere Projekte
„Wir versündigen uns gegenüber dem Bürger
wenn wir das nicht machen und bei Gefahr nicht vernünftig warnen können“
erklärte schließlich Christian Bergfeld (SPD)
Schließen
Wenn es innerhalb der Gemeinde zu einem Großbrand kommt
starke Sturmböen toben oder Starkregen für Überflutungen sorgt
dann kann die Gemeinde bei solch einer Gefahrenlage über die Leitstelle Friesland-Wilhelmshaven nun selbst eine Warnung über das eigene Sirenen-Netz abgeben
Der Landkreis würde erst bei einer Katastrophenlage aktiv werden und warnen
Das war bei der Schneekatastrophe 1978/79 das letzte Mal der Fall
Wer in Bockhorn im Landkreis Friesland in der Sparkasse Geld abhebt
dass im Schalterraum eine schwarze Katze herumläuft oder auf einem Stuhl liegt und schläft
Der Kater war vor etwa zwei Jahren das erste Mal da
nachdem die neue Filiale gebaut worden war
Und die scheint "Gorden" sehr gut zu gefallen
dass wir ihn nach Feierabend versehentlich mit einschließen"
Mittlerweile sind sie alle ein eingespieltes Team und "Gorden" kommt gerne in die Büros zum Kuscheln und Schlafen
der Kater sei ja schließlich mittlerweile so etwas wie der heimliche Filialleiter
Die Mitarbeitenden in Bockhorn sind sichtlich stolz auf den Sympathieträger auf vier Pfoten
Die Kunden der Bank stören sich überhaupt nicht am alten schwarzen Kater
Eine Nachbarin findet den "Zweitwohnsitz" in der Bank nur logisch aus Sicht des Tieres: "Da ist es warm und übersichtlich"
Dann schlendert er in aller Seelenruhe in die Filiale
Versehentlich eingesperrt wurde er noch nie
dass die Türen abends irgendwann versperrt sind und geht schon vorher nach Hause
dass er dem Supermarkt des Ortes einen Besuch abstattet und zum Beispiel zwischen den Blumen am Haupteingang sitzt
auf die "Gorden" genervt reagiert: auf Hunde
Da der Kater aber noch erstaunlich fit ist für sein Alter
Von: Friedbert Holz
sondern auch viele andere in der Verwaltung laufend konfrontiert
berichtete Bockhorns Bürgermeister Lorenz Angermaier in der Sitzung des Gemeinderats am Donnerstagabend
August 2026 soll der Supermarkt seine Türen öffnen
","url":"https://www.merkur.de/lokales/erding/bockhorn-ort377212/bockhorn-noch-18-monate-bis-zum-edeka-93573037.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
„Wann kommt denn nun der angekündigte Supermarkt?“ Mit dieser Frage werde nicht nur er
Bockhorn – Nun standen für das Gremium gleich zwei Tagesordnungspunkte an: die Billigung der ersten dafür notwendigen Änderung des Flächennutzungsplans sowie der aktuelle Sachstandsbericht zur Realisierung des Edeka-Vollsortimenters und des Wohngebiets südlich der Unteren Hauptstraße
Sowohl die Regierung von Oberbayern als auch das Landratsamt Erding hatten Stellungnahmen zur Sonderfläche „großflächiger Einzelhandelsmarkt“ sowie weiterer Wohnbauflächen abgegeben
Dabei geht es um Erfordernisse der Raumordnung ebenso wie um eine Bewertung
Hierzu sprechen sich beide Behörden grundsätzlich positiv aus und „begrüßen die angestrebte Verbesserung einer wohnortnahen Nahversorgung aus landesplanerischer Sicht grundsätzlich“
hatte die Gemeinde eine Bedarfsermittlung angestellt
Dabei ergab sich nach einer Befragung der Grundstückseigentümer
dass von insgesamt rund 29 Hektar Fläche des Gemeinde-Areals rund zwölf Hektar ein Potenzial für Baurecht haben
die für Wohnbau geeignet im Flächennutzungsplan ausgewiesen sind
„Wenn Bockhorn in den nächsten Jahren weiterwächst wie in den letzten zehn Jahren
würde das Flächenpotenzial bis 2037 rein rechnerisch ausreichen – vorausgesetzt
alle unbebauten Flächenpotenziale mit und ohne Baurecht werden in einer verdichteten Bauweise umgesetzt“
lautet die Stellungnahme der Gemeinde dazu
Fragen der Unteren Naturschutzbehörde zu klären
die sich mit den Themen Eingriff in die Natur
Artenschutz sowie Grünordnung befassen und sowohl beim Bau des Supermarkts als auch des daran anschließenden Wohngebiets zu beachten sind
Das Ratsgremium hatte alle notwendigen Maßnahmen geprüft
zur Kenntnis genommen und den Auslegungsbeschluss beschlossen
Damit kann dieser Flächennutzungsplan über die Gemeinde-Homepage für einen weiteren Schritt wieder ausgelegt werden
dann wird auch der Satzungsbeschluss stehen
Sobald alle Einwendungen und Bemerkungen eingearbeitet sind
kann die Baueingabe formuliert werden – als Fertigstellungsdatum für die Baugenehmigung des Supermarkts rechnet Bockhorns Gemeindeverwaltung mit dem 30
Schließlich soll Anfang September mit dem Bau begonnen werden
den das Unternehmen Edeka selbst übernehmen will
Die Übergabe des Gebäudes an den Betreiber ist derzeit für 30
soll nach der Schließung der bisherigen Poststelle im Ortsteil Kirchasch auch eine Annahmestelle der Post in diesen neuen Supermarkt integriert werden
Über deren Gestaltung gibt es zwar noch keine finale Äußerung
dafür aber eine positive Nachricht der Post: Um die Zeit bis zur Eröffnung des Supermarkts zu überbrücken
bekommt Bockhorn wieder eine kleine Poststelle – vom 1
April an wird eine solche im alten Rathaus eingerichtet
werden rund drei Jahre vergangen sein: vom Aufstellungsbeschluss im September 2023 über das Prozedere der Stellungnahmen von Behörden bis zu diversen Gutachten und der öffentlichen Auslegung
In Bockhorn soll auf dem Logemann-Gelände ein neues Wohnquartier entstehen
Hierbei müssen allerdings die Anliegen aller Nachbarn berücksichtigt werden
Für die Gemeinde ergibt sich die Möglichkeit zur Wohnraum-Schaffung
Auf dem Logemann-Gelände an der Uhlhornstraße in Bockhorn soll ein neues Wohnquartier entstehen
Bis zuletzt war hier das BZN Bauzentrum angesiedelt
Entstehen soll ein urbanes Gebiet mit Wohnraum für Ältere
aber auch viel Grün mit parkähnlichen Strukturen
zusätzlich eine Gemeinschaftseinrichtung als Treffpunkt
„Dafür müssen Lösungen gefunden werden“
„Zusammen mit dem Verein halten wir nun nach Fördergeldern für eine neue Flutlichtanlage Ausschau
weil die alte bereits in die Jahre gekommen ist.“ Eine moderne Anlage mit LED-Technik entspreche dann auch den Immissionsschutz-Richtlinien
Doch bevor keine neue Flutlichtanlage installiert wurde
Daneben hat sich auch ein benachbartes Karosseriebau-Unternehmen gemeldet
Weil in der Werkstatt bereits morgens aktiv gearbeitet wird und Motorengeräusche zu hören sein werden
machte das Unternehmen auf die Situation aufmerksam
Ein planerisch beauftragtes Lärmschutz-Gutachten sagt entsprechend aus
dass alle rechtlich normativen Lärmpegel bis zu einem Dezibel unterschritten bleiben – wobei lediglich auf dem Logemann-Gelände selbst gemessen wurde
Alle anderen Werte ergeben sich laut Gutachten rechnerisch
Der berühmte Sparkassen-Kater „Gorden“ aus Bockhorn ist verstorben
Seine täglichen Besuche in der LzO brachten ihm Kultstatus ein
Der schwarze LzO-Kater besuchte fast täglich „seine“ LzO im Ortskern von Bockhorn
Der Stubentiger nutzte vor allem gern den Nachmittag und Abend
um es sich im Vorraum der LzO auf „seinem“ Stuhl gemütlich zu machen
Dabei legte „Gorden“ – oder auch „Gordon“
wie er von vielen genannt wurde – eindeutig Wert auf Besitz: Nur der eine
um über sein Reich mit Geldautomaten zu blicken
Den anderen ließ er immer links liegen
konnte er sich nicht nur über viele Streicheleinheiten
sondern gelegentlich auch feine Leckereien freuen
Für manch nettes Wort der Kunden warf er sich dann auch mal in Pose
Die Bilder landeten oft in den sozialen Netzwerken
denn „Gorden“ hatte viele Fans
Nur Hunde beäugten der selbsternannten „Co-Besitzer“ der LzO mit Argwohn
charmant und höflich sich der Kult-Kater auch bei Menschen gab
bellende Vierbeiner duldete er in „seinem“ Geldinstitut nur ungern
Nun ist die Samtpfote mit Banken-Zweitwohnsitz verstorben
Sein Besitzer konnte sich noch in Ruhe von ihm verabschieden und blickt gern auf die vielen gemeinsamen Jahre zurück
Einen Nachfolger für den schwarzen Kult-Kater wird es geben
denn ohne einen tierischen Gefährten möchte Arno Schwarz nicht sein
Ob dieser in die großen Pfotenabdrücke seines Vorgängers treten und eines Tages ebenso wie „Gorden“ die LzO mitübernehmen wird
Geliebt wie der Kult-Kater wird sein Nachfolger sicher allemal
Ein Blumengesteck auf einem der Stühle in der LzO
Ein 56-jähriger Kleinkraftradfahrer stürzte in Bockhorn
als er einem entgegenkommenden Auto ausweichen wollte
Trotz einer Gefahrenbremsung konnte der Unfall nicht verhindert werden
Die Aktion „Grillen und Chillen“ startet wieder im Erlebnisbad Bockhorn
Viele Vereine beteiligen sich und werfen für die Leute den Grill an
Straßenmusiker bereichern die Aktionen mit Hutkonzerten
Das beliebte „Grillen und Chillen“ am Erlebnisbad Bockhorn startet wieder
Der Schwimmbadeintritt für Besucher ist anlässlich der Aktionen frei
Das Erlebnisbad Bockhorn hat die Badesaison mit über 100 Gästen eröffnet
Die ersten Badegäste der Saison genossen das Nass am 1
In den vergangenen Wochen wurde das Bad gründlich für die Saison vorbereitet
Eine besondere Neuerung: Die neu installierte automatische Beckenabdeckung hilft dabei
indem sie die Wärme im Wasser besser hält
Nun steht dem Badespaß am Rand des Urwalds nichts mehr im Wege
Bei angenehmen 25 Grad Wassertemperatur wagten sich über 100 Besucher ins klare Wasser
unter ihnen auch Bürgermeister Thorsten Krettek
Das Erlebnisbad bietet für jeden etwas: Für die Kleinsten gibt es ein separates Planschbecken
im Hauptbecken sorgen Bodenbrodler und Schwallduschen für Abwechslung
kann von den Sprunganlagen aus einem oder drei Metern Höhe ins Wasser eintauchen
Außerdem sind es die lockeren Gespräche am Beckenrand
Auch an Land gibt es viele Freizeitmöglichkeiten: Beachvolleyballfelder
Freischach und Tischtennisplatten stehen bereit
Die weitläufige Liegewiese lädt zum Entspannen ein
während die Spielwiese mit Klettergeräten und einer „Matsch-Ecke“ bei den jungen Besuchern beliebt ist
Direkt gegenüber dem Bad befindet sich außerdem Bockhorns Minigolfanlage
Der BV Bockhorn und der Heidmühler FC II feiern wichtige Siege im Kampf um den zweiten Tabellenplatz in der 1
Der STV Wilhelmshaven verliert und verabschiedet sich aus dem Rennen
Die Gäste bleiben weiter im Soll im Kampf um den zweiten Tabellenplatz
der zur Relegation für die Kreisliga langt
Jörn Jürgens wurde mit seinem Hattrick zum Matchwinner
die Mannschaft hat zudem nicht viel an Chance der Gastgeber zugelassen
„Wenn man das gesamte Spiel Revue passieren lässt
hätte der Sieg auch höher ausfallen können
denn wir waren die spielbestimmende Mannschaft mit weiteren guten Chancen“
Das die Gödenser immer eine unangenehme Mannschaft als Gegner sind
Der BV Bockhorn hat aber die richtigen Lösungen gefunden
„Es war ein erwartet robustes und körperbetontes Spiel von beiden Seiten
Wir haben die Breite des Platzes aber gut für unsere Zwecke genutzt
defensiv gute Arbeit geleistet und in den zweiten Hälfte nichts mehr zugelassen“
der sich aber auch um andere Dinge kümmern muss
„Wir haben einen großen und ausgeglichenen Kader
jeder einzelne ist für den Erfolg mitverantwortlich und das macht eben eine mannschaftliche Geschlossenheit aus
Die Jungs haben heute ein sehr erwachsenes Spiel gespielt und der Hattrick für Jörn freut mich ganz besonders
Er hat in den letzten Wochen viel geackert und jetzt endlich wieder das Tor getroffen
auch das nächste Spiel beim ESV Wilhelmshaven mit voller Konzentration anzugehen“
Diese Erfahrung macht derzeit das Gästeteam
welches in Schwei die dritte Niederlage in Serie kassierte und dadurch alle Ambitionen auf Platz zwei zunichtegemacht hat
Dabei waren wir nicht die schlechtere Mannschaft
dessen Mannschaft sogar in Führung ging
Nach einer Ecke gelang den Gastgeber der Ausgleich und mit einem 25 Meter-Freistoß drehte Toke Templin das Spiel zum 2:1 für die Gastgeber
kommenden Spielen wieder in die Spur finden“
Die Gastgeber haben indes auch nicht viel Konstanz zu bieten
Sieg und Niederlage wechseln sich regelmäßig ab
der Klassenerhalt ist bei zehn Punkten Vorsprung aber wohl gesichert
indem wir in der zweiten Hälfte etwas cleverer waren“
Nach dem 2:1 wurde das Spiel offen und kurz vor Ende
mit dem 3:2 hätte es noch einmal eng werden können
Wir haben dann zum Glück das vierte Tor erzielt
nach zwei Niederlagen tut dieser Sieg nun wieder richtig gut“
Mit diesem Sieg haben die Gastgeber dem STV Wilhelmshaven jegliche Möglichkeiten genommen
den Kampf um Platz erfolgreich zu gestalten
„Wir werden den Rückstand zu Heidmühle II und Bockhorn nicht mehr aufholen
der nach dem Spiel einige Fragezeichen in seinen Gedanken fand
„Die Jungs haben in den ersten 45 Minuten weit unter ihren Möglichkeiten gespielt
spielerisch wie kämpferisch passte nicht viel zusammen und ich muss schon sagen
ich war nach dem Spiel sehr enttäuscht“
Die Enttäuschung was deshalb umso größer
das haben wir in der zweiten Hälfte auch gesehen
eine gute Halbzeit reicht eben nicht“
dass die Gastgeber genau zu den immer genannten richtigen Momenten ihre Tore erzielten
stand Bjarne Frerichs richtig und erzielte das 1:0 (44.)
zwei Minuten nach der Seitenwechsel nutzte Timon Bauer seinen ungewohnten Freiraum zum 2:0
„Erst nach dem 0:2 sind wir ins Spiel gekommen
aber in der Offensive waren wir schlussendlich zu harmlos“
sagte Gästetrainer Normen Günther
„Alleine Marvin Decker und Jascha Zaage hätten das Spiel alleine entscheiden können
Die Art und Weise der Niederlage stimmt mich nachdenklich
das wir mal wieder zwei Halbzeiten gut spielen“
Überrascht war indes auch Wladimir Müller
„Wir haben arge Personalprobleme und mussten jetzt zum achten Mal in Folge eine andere Aufstellung auf das Feld bringen
Dazu verletzten sich auch heute noch zwei Spieler
aber die Jungs haben die Situation super angenommen
Trotz der Schwierigkeiten haben wir aber die Spielkontrolle gewonnen
Wir haben uns schließlich das Leben selber schwer gemacht
die Jungs haben sich aber durch viel Kampf mit dem Sieg belohnt
Die Druckphase der Gäste haben wir gut überstanden
das sich unser Lazarett langsam wieder lichtet“
Wohin der Weg für die Gäste aus Heidmühle nach diesem Sieg führt
einen Punkt beträgt der Abstand zum BV Bockhorn
der seinerseits aber noch zwei Spiele weniger absolviert hat
Das direkte Duell der beiden Kontrahenten steht auch noch aus
Für die Obenstroher sieht es in Sachen Klassenerhalt auch recht gut aus
acht Punkte vor dem ersten Abstiegsplatz scheint alles sicher
aber ein wenig Konzentration braucht es wohl noch
„Wir sind gut uns Spiel ins Spiel gekommen
hatten auch die erste Großchance“
die jedoch von HFC-Keeper Lasse Riewe „überragend“ vereitelt wurde
„Danach hatte Heidmühle schon etwas Glück
das wir keinen Elfmeter zugesprochen bekamen
nach einer halben Stunde waren die Gäste aber besser im Spiel“
Nach der Pause waren die Obenstroher auch wieder die aktivere Mannschaft
„Wir haben leider nur die Chancen nicht genutzt und mit dem 0:2 war das Spiel dann auch entschieden
welches in beide Richtungen laufen können
aber wir waren vielleicht auch nicht gierig genug
Auch dem konnte Gästetrainer Calvin Cordaz sich anschließen
„Das Spiel lief wirklich irgendwie in beide Richtungen
dessen Mannschaft an diesem Abend viel von den präzisen langen Abschlägen von Keeper Riewe lebte
„Einer von den Abschlägen wurde zum 2:0 verwertet und am Ende war der Sieg dann auch so in Ordnung
Wir werden weiter unsere Hausaufgaben machen und freuen uns auf die kommenden Aufgaben“
um Kilometer für den Klimaschutz zu sammeln
gibt es eine Auftakttour durch die Gemeinde
In Bockhorn startet am Sonntag die Stadtradeln-Aktion
Es gilt viele Kilometer für das Klima innerhalb der Gemeinde zu sammeln
Die Tour startet um 12 Uhr beim Erlebnisbad Bockhorn und führt die Teilnehmer auf einer Strecke durch die Gemeinde
gleich zu Beginn der Aktion einige Kilometer zu sammeln und dabei die Region auf zwei Rädern zu entdecken
Nach der geführten Tour klingt der Tag entspannt beim Erlebnisbad Bockhorn aus
Dort erhalten die Tourteilnehmer eine Stärkung
Wer bei der Auftakttour mitradeln möchte
kann sich per E-Mail unter info@bockhorn.de oder unter Tel
Die Teilnahme an der Tour ist kostenlos – aber eine Anmeldung wird dringend empfohlen
Die Sporthalle der OBS Bockhorn musste wegen erhöhter Legionellen-Messwerte gesperrt werden
Eine thermische Desinfektion wurde durchgeführt
Experten haben im Trinkwasser der Leitungen in der Sporthalle der OBS Bockhorn erhöhte Legionellen-Messwerte entdeckt
An der Oberschule Bockhorn wurde eine Glasscheibe der Bushaltestelle zerstört
In Bockhorn wird gerade die neue EWA-Gaspipeline verlegt
wie die Arbeiten verlaufen und inwiefern das Erlebnisbad betroffen ist
Die Arbeiten an der Gaspipeline „EWA“ laufen in Bockhorn
hier an der Urwaldstraße gegenüber dem Freibad
Der Ausbau des Leitungsabschnittes zwischen Etzel und Wardenburg wurde Anfang des Jahres mit dem Planfeststellungsbeschluss vom Landesamt für Bergbau
Energie und Geologie (LBEG) genehmigt und befindet sich derzeit in der Umsetzung
heißt es aus der Pressestelle des Leitungsbauers OGE
denn gleich an der Urwaldstraße gegenüber dem Freibad in Bockhorn schreiten die Bauarbeiten immer weiter voran
die ebenfalls für den Transport von Wasserstoff infrage kommen würde
noch längeren Abschnitt „Wardenburg-Drohne“ (WAD) über 90 Kilometer nach Nordrhein-Westfalen
Angeschlossen ist die Leitung Etzel-Wardenburg-Drohne an die Anbindungsstelle in Wilhelmshaven (WAL)
die von der Jade bis nach Etzel verläuft
Laut OGE-Pressestelle sei der weitere Ausbau des Gasleitungsnetz notwendig
weil dieses durch den Import aus Holland und aus Norwegen sowie durch die Anbindung der LNG-Terminals fast ausgelastet sei
Weiter heißt es aus der Pressestelle
Fünf Kilometer der EWA-Strecke sind abgesenkt
Bereits 15 Kilometer sind aktuell schon verschweißt
Die Inbetriebnahme der Leitung soll laut OGE Ende des Jahres erfolgen
Die begleitende Rekultivierung der Leitungsstrecke solle schon dieses Jahr beginnen und nächstes Jahr abgeschlossen sein
speziell im Nadelöhr zwischen Wohnsiedlung und Erlebnisbad davon weniger betroffen
Unterhalb des Geländes des Freibades wird die Leitung langführen
Innerhalb der ersten Aprilwoche sollen die Arbeiten dafür beginnen
Die Leitung verlaufe dann auf 180 Metern des Freibadgeländes
genauer unterhalb der Liegewiese zwischen Volleyballplatz und Grillhütte
Weiter kreuzt die unterirdische Leitung auch die Straße im Wohngebiet „Am Urwald“
Laut OGE wird die Pipeline im Nadelöhr Bockhorn durch das „Directpipeverfahren“ verlegt
wodurch die Strecke unterfahren wird und somit kein Rohrgraben entstehen würde
Ende April möchte die OGE an dieser Stelle in Bockhorn fertig sein
werde diese geschlossene Querung ermöglichen
dass das Erlebnisbad Bockhorn weitestgehend unbeeinträchtigt wieder in Betrieb genommen werden kann
Aktuell bereitet das Freibadteam den Saisonstart vor und vollführt teilweise aufwendige Sanierungsarbeiten
Die E-Junioren des FSV Jever haben sich bei der EWE-Cup-Zwischenrunde in Bockhorn trotz knapper Endspiel-Niederlage für das Finalturnier in Bremen qualifiziert
Der FSV Jever konnte im Beisein von Ex-Profi Ivan Klasnic (links) trotz knapper Niederlage im Zwischenrunden-Endspiel die Qualifikation für das Finalturnier in Bremen bejubeln
Aber die Enttäuschung über den knapp verpassten Zwischenrunden-Sieg war relativ schnell verflogen
denn auch als Zweitplatzierte dürfen die Jeveraner am Samstag
beim großen Finale im Bremer Weserstadion dabei sein
Darüber hinaus stellte der FSV in der Friesischen Wehde in Aron Diekmann auch noch den besten Spieler der Zwischenrunde
Platz) und Concordia Ihrhove (4.) ebenfalls die begehrte Fahrkarte an die Weser lösen
während die gastgebenden Talente des BV Bockhorn ihren Heimvorteil auf der Sportanlage Hilgenholter Straße nicht entscheidend für sich nutzen konnten
Im Viertelfinale war mit 0:1 gegen Ihrhove Endstation
Von: Friedbert Holz
denn eine neue Annahmestelle ist eröffnet worden: im alten Rathaus direkt neben der Schule
","url":"https://www.merkur.de/lokales/erding/bockhorn-ort377212/bockhorns-interims-poststelle-hat-jetzt-auf-93673575.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Einige Monate haben Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde Bockhorn auf eine Poststelle verzichten müssen
jeweils montags bis freitags von 9.30 bis 11.30 Uhr
Sie stammt aus Lengdorf und hat in der Poststelle dort als Mini-Jobberin bereits seit viereinhalb Jahren gearbeitet
„Wir bieten hier den nahezu kompletten Service der Deutschen Post an“
erklärt Pinter im Gespräch mit unserer Zeitung – „von Briefmarken über Marken- und Paket-Sets bis zu vorfrankierten Umschlägen oder Einschreiben
Bei mir können aber auch Nachsende-Anträge gestellt oder ein Lagerservice für Pakete in unserem Paketzentrum Aschheim beantragt werden
Zudem kümmern wir uns um Express-Sendungen
sind auch Abholzentrale und machen eine Paket-Direktanlieferung hierher möglich“
Auch unverpackte Retouren-Pakete werden angenommen
eine Bezahlung mit EC-Karte ist ebenfalls möglich
Nicht im Angebot aber sind eine Abholung von Bargeld
Postbank-Geschäfte oder so genannte Post-Ident-Vorgänge
nun auch wieder für Postkunden hier in der Gemeinde da sein zu können
soll im geplanten Edeka wieder eine feste Poststelle einziehen
Der Unmut nach der Schließung der alten Annahmestelle in einem Unternehmen in Kirchasch war groß – auch
weil die DHL im Mitteilungsblatt den Bürgern riet
für ihre Geschäfte ins nicht gerade direkt nebenan liegende Wartenberg zu fahren
Der Wochenmarkt während der K-Woche in Bockhorn ist ein besonderer
Eingeladen wird am Gründonnerstag von 14 bis 18 Uhr zum Oster-Wochenmarkt mit Überraschungen für Klein und Groß
Die Besucher können sich auf bunte Eier und süße Überraschungen freuen
In Bockhorn wird die Straßenbeleuchtung zwischen Mai bis einschließlich August abgeschaltet
Außerdem ist dies ein Beitrag zum Klimaschutz
In Bockhorn wird das Straßenlicht abgeschaltet zwischen den Monaten Mai bis einschließlich August
Im Gemeindegebiet sind derzeit rund 600 Straßenlaternen in Betrieb
Diese leuchten in den frühen Morgenstunden von 5 Uhr bis Sonnenaufgang sowie am Abend von Sonnenuntergang bis 24 Uhr
Im letzten Jahr entstanden durch den Betrieb der Straßenbeleuchtung Stromkosten in Höhe von rund 74.500 Euro
Um Kosten zu senken und den CO2-Ausstoß zu reduzieren
die Beleuchtung in den Sommermonaten vollständig auszusetzen
die Straßenlaternen in den Monaten Mai bis einschließlich August auszuschalten
da es in dieser Zeit besonders lange hell bleibe
Neben der finanziellen Einsparung werde auch ein positiver Effekt auf die Umwelt erwartet
insbesondere im Hinblick auf den Klimaschutz und den Insektenschutz
Rechtlich handelt es sich bei der Straßenbeleuchtung um eine freiwillige Selbstverwaltungsaufgabe der Gemeinden
so die Gemeinde in einer aktuellen Mitteilung
Eine nächtliche Beleuchtung wird zunehmend kritisch betrachtet
insbesondere aus klimapolitischen Gründen sowie im Zusammenhang mit dem Schutz nachtaktiver Insekten
Durch die Abschaltung erhofft sich die Gemeinde Bockhorn eine spürbare Reduzierung der Stromkosten und eine nachhaltige Verbesserung der Umweltbilanz
Die Entscheidung wird fortlaufend evaluiert
um die Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit und die Bevölkerung zu beobachten
Von: Friedbert Holz
Besonders das große Engagement der Jugend wurde betont
die in einiger Zeit die Aktiven verstärken soll
Für das kommende Jahr erwartet die Wehr ihr neues Fahrzeug
Jubiläum im Fokus.","url":"https://www.merkur.de/lokales/erding/bockhorn-ort377212/feuerwehr-bockhorn-ideen-fuers-150-jaehrige-gesucht-93694633.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Eine starke Bilanz gezogen hat die Bockhorner Feuerwehr in der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Weber
wie Kommandant Jonas Schamriß – erst seit einem Jahr im Amt – erklärte
in erster Linie aber musste die Feuerwehr zu 16 Technischen Hilfeleistungen ausrücken
unter anderem zu einem Dekontaminationseinsatz mit ihrem Spezialfahrzeug
Dabei kamen insgesamt 457 Einsatzstunden zusammen
Besonders lobte Schamriß die durchschnittliche Einsatzstärke von zehn Aktiven tagsüber
nachts waren im Durchschnitt sogar zwölf Kameraden im Einsatz
Heuer steht wieder die Modul-Ausbildung an
Im übrigen wird das Feuerwehrhaus zu einer der Abschnittsführungsstellen im Landkreis mit Notstromaggregat aufgerüstet
zudem laufen erste Planungen für die Ausstattung des neuen Feuerwehrfahrzeugs
Jugendwart Björn Landau berichtete mit Freude vom Nachwuchs: „Im Moment haben wir 23 Mitglieder
konnten 2024 sieben und heuer noch acht weitere gewinnen
Der Nachteil des starken Zuwachses: Wir können mit so vielen Jugendlichen nicht mehr in nur einer Gruppe üben und suchen nach neuen Möglichkeiten
Dabei werde ich unterstützt von weiteren Jugendwarten und Anwärterinnen.“ Auch die Kasse der Jugendwehr ist gut gefüllt
Deutlich mehr Geld durfte Kassier Markus Baumgartner verwalten: Dank Spenden und den Beiträgen der 171 Vereinsmitglieder konnte der Kassenbestand von 9900 Euro zu Jahresbeginn 2024 auf nun rund 13 900 Euro gesteigert werden
Auch wenn Baumgartner für die saubere Führung der Finanzen das Lob der Revisoren Bernhard Berger und Angelika Baumgartner erhielt
will nach 15 Jahren in dieser Position aufhören
berichteten Vorsitzender Andreas Scharl und Schriftführerin Bettina Angermaier von einem erfolgreichen Jahr
Höhepunkt war die Maibaum-Feier mit den Stüberl-Abenden und anderen Festivitäten im Umfeld
Juni die Weihe des neuen Fahrzeugs in Kirchasch an und am 28
Für den Festausschuss zur 150-Jahr-Feier sucht der Verein noch nach Ideen
Bei so viel Einsatz konnte Bürgermeister Lorenz Angermaier nur noch den Dank der Gemeinde für den freiwilligen Dienst an der Gesellschaft weiterleiten
und Kreisbrandinspektor Manfred Schreiber lobte die Leistung der Truppe und ihren Ausbildungsstand
haben wir erst vor wenigen Tagen bei einem Großbrand gesehen
hier haben sich wieder einmal Einsatzbereitschaft und Können gezeigt.“
Für ihren langjährigen aktiven Dienst wurden drei Feuerwehrleute ausgezeichnet: 30 Jahre ist Bernhard Berger dabei
Korbinian Huber und Franz Prostmeier jeweils seit zehn Jahren
Bockhorn – Die Gemeindeverwaltung präsentiert den Siegerentwurf für die Umgestaltung der Grundschule
Wegen Platzmangels an der örtlichen Grundschule und des ab 2026 geltenden Rechtsanspruchs auf ganztägige Schulbetreuung untersucht die Gemeinde Bockhorn schon seit längerem Erweiterungsmöglichkeiten
Die Verwaltung präsentierte dem Gemeinderat nun das Ergebnis eines Architekten-Wettbewerbs
Bürgermeister Lorenz Angermaier betonte die Notwendigkeit
da bereits jetzt Platzmangel herrsche und die Schulturnhalle sanierungsbedürftig sei
Ein Entwurf für eine 2,5-zügige Grundschule mit Ganztagsbetreuung
basierend auf einem neuen pädagogischen System
In Workshops sammelten Schulausschuss und Lehrerkollegium Ideen
Eine Machbarkeitsstudie ermittelte schließlich die Erweiterung der Turnhalle und Schaffung neuen Lernraums
In einem Ideenwettbewerb mit fünf Architekturbüros wurde schließlich der Entwurf des Büros Köhler Architekten aus München ausgewählt
Der Plan umfasst die rechtzeitige Vergabe der Gewerke
Beginn 2026 und den Abriss des alten Lehrerwohnhauses noch in diesem Jahr
um den Schulbetrieb ungestört fortsetzen zu können
Im ersten Bauabschnitt soll dann im Westen der bestehenden Schule ein Neubau auf insgesamt drei Ebenen entstehen: Dieser enthält auf zwei Ebenen die neue Sporthalle mit Nebenräumen
etwas „eingegraben“ (Unter- und Erdgeschoss)
sowie eine Versorgungseinheit mit ebenfalls neuem Lern- und Verwaltungsbereich
eine Pausenhalle und ein Esszimmer (Mensa) samt Küche im Erdgeschoss
Im oberen Geschoss schließlich befindet sich das so genannte Lernhaus für die Klassen der Jahrgänge eins und zwei sowie Sanitärräume
Dieser Neubau wird in allen Geschossen ans Bestandsschulgebäude angeschlossen
Im zweiten Bauabschnitt erfolgt der Abbruch der alten Sporthalle
Zudem werden der Nordflügel der bestehenden Schule saniert und die Freisportflächen im Süden gebaut
Hier entsteht dann ein großzügiges Pausenareal im Freien
ein Vorplatz an der Emlinger Straße mit zwei Zugängen geschaffen
Dieser neue Platz soll für eine Entspannung der Parksituation beim Hol- und Bringverkehr sorgen
Die Busanbindung bleibt vorerst über die Hauptstraße bestehen
könnte später aber auch auf die Parkschleife am Vorplatz verlegt werden
Ebenfalls über diesen Vorplatz erfolgt die Belieferung der Schulküche
Bei der Vorstellung dieses Vorentwurfskonzepts war dem Ratsgremium klar
wie etwa die finale Gestaltung der Außenfassade oder der Fenster
Daher wird im nächsten Schritt ein fundierter Zeitablaufplan folgen
Am Ortseingang von Bockhorn könnte ein neuer Supermarkt mit angegliederter Drogerie entstehen
Ein Investor aus Jever möchte sich darum kümmern und stimmte sich bereits mit der Gemeinde ab
In Nachbarschaft zu Zimmermann in Bockhorn an der Südstraße könnte bald ein neuer Supermarkt mit angegliederter Drogerie entstehen
Genau so ein Vorhaben plant er nun in Bockhorn
habe ich bereits länger im Kopf und nun verdichten sich die Pläne“
Mitte Mai soll sein Vorhaben auch öffentlich im Bauausschuss der Gemeinde vorgestellt werden
wo auf nähere Details eingegangen wird
„Erst einmal muss die Bauleitplanung soweit sein
dass dem Bau nichts im Weg steht.“ Dann
gehe er auf die Suche nach passenden Handelsketten
„Edeka ist sicherlich eine gute Option
der einen Edeka-Markt betreiben möchte.“ Auch habe Harms nach eigener Aussage gute Verbindungen zur Drogerie-Kette Rossmann
die er sich an dieser Stelle ebenfalls gut vorstellen könnte
„Das Interesse nach einer Drogerie in Bockhorn ist riesig und ich möchte die Gemeinde mit aller Kraft dabei unterstützen
dass ein solcher Markt im Ort ansiedelt.“
Harms habe bereits Planskizzen an die Gemeinde gesandt
wo ein Supermarkt und eine Drogerie nach seinen Vorstellungen aufgezeichnet sind
Platz auf seiner etwa 20.000 Quadratmeter großen Fläche
auf der bereits der Sonderpostenmarkt steht
dass ein Markt mit einer Fläche von rund 2000 Quadratmetern gebaut wird
Zudem würden in guter Anbindung ausreichend Parkflächen vor den Märkten geschaffen werden
„Bei der Gemeinde sind wir bereits auf guten Zuspruch gestoßen und das stimmt mich positiv für die weiteren Planungsschritte.“ Dr
Klaus Harms wolle die Gründung eines Supermarktes mit angegliederter Drogerie am Ortseingang nun mit intensiven Bemühungen vorantreiben
Bei einer Routinekontrolle wurden erhöhte Legionellen-Werte im Trinkwasser der Bockhorner OBS-Sporthalle gefunden
Die Sporthalle der Oberschule Bockhorn bleibt nach einer Routinekontrolle des Trinkwassers ab sofort gesperrt
Der Bockhorner Imbiss „Cockpit“ an der Langen Straße wird Ende Juni schließen
der den Imbissbetrieb aufrechterhalten möchte
Das „Cockpit“ in Bockhorn an der Langen Straße ist noch bis Ende Juni geöffnet
Generell soll der Betrieb in Bockhorn aber aufrechterhalten bleiben
Idealerweise zieht ein neuer Gastronom ein
der wiederum einen Imbiss aufbauen möchte
die bislang an Gabriele Nover verpachtet hatten
sind auf der Suche nach einem neuen Betreiber mit ähnlich guten Ideen
Um das Gebäude kümmern sich Tomke und Daniel Mandel vom Lebensmittelgroßhandel „Oltmanns“ in Jever
Dieser hatte den Imbiss in Bockhorn bislang stets mit frischer Ware beliefert
„Es ist mit Sicherheit nicht einfach
jemand neues für den Imbissbetrieb zu finden
der kann seine Bewerbung der Firma Oltmanns unter info@oltmanns-jever.de zukommen lassen
Das „Cockpit“ in Bockhorn entwickelte sich über all die Jahre zu einem beliebten Treffpunkt der Anwohner
Ob am Tresen oder draußen vor der Tür – hier kommt man ins Gespräch
Gabriele Nover hatte in der jüngeren Vergangenheit allerdings immer wieder nach Personal Ausschau gehalten
dass man mit einem Imbiss vor allem junge Leute nicht mehr erreichen kann
ist für viele keine Option mehr“
In Wilhelmshaven habe sie ein Team von treuen und erfahrenen Mitarbeiterinnen
die bereits seit Jahren an ihrer Seite stehen
Für den Standort in Bockhorn wünsche sie sich ebenfalls den Erhalt
aber alleine könne sie das nicht schaffen
Die Cockpit-Betreiberin verabschiedet sich von ihren Gästen mit liebevollen Worten
„Nach vielen wunderbaren Jahren voller Begegnungen
guter Gespräche und der treuen Unterstützung möchten wir mitteilen
dass wir unseren Imbiss in Bockhorn zum 30
Juni schließen werden.“ Das Cockpit war ein Teil des Alltags der Bockhorner und mit Dankbarkeit blicke das Team auf die gemeinsame Zeit zurück
In Bockhorn entstehen in den kommenden Jahren drei neue Baugebiete
Unter anderem rund um die alte Gärtnerei Streitberg an der Steinhauser Straße Ecke Deichweg soll ein neues Baugebiet entstehen
An dieser Stelle ein Mix aus Wohn- und Gewerbeflächen
Nicht weit davon entfernt wird das dritte Baugebiet „An der Eisenbahn“ realisiert
Die Zufahrt erfolgt nahe dem Kreisel an der Urwaldstraße
direkt vorbei am örtlichen Eisverkäufer
Hier entsteht ein trichterförmiges Baugebiet mit Platz für etwa 20 Baugrundstücke
Vermarktet wird das Gebiet über die Thalen Grundstücksgesellschaft aus Neuenburg und das voraussichtlich zu Mitte des Jahres
das rund 1,4 Hektar groß ist sollen vor allem Einfamilien- und Doppelhäuser gebaut werden
Nicht mehr als zwei Wohnungen pro Gebäude sind zulässig
Dieses Baugebiet solle vor allem Familien ansprechen
Somit soll das Gemeindegebiet und die Bevölkerung in den nächsten Jahren weiter wachsen
weswegen auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Menschen Rücksicht genommen werde
Von: Markus Schwarzkugler
Für den Fachkräftemangel kann dieser junge Mann definitiv nichts: Florian Althier aus Bernau in der Gemeinde Bockhorn hat die Anerkennungsurkunde für gute Leistungen bei der Gesellenprüfung Elektroniker/in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik 2025 erhalten
Bockhorn – Der 20-Jährige hat seine Ausbildung einer Mitteilung zufolge bei Elektrotechnik Eichner in Flanning absolviert
Das Besondere dabei: Althier ist der allererste Lehrling in der Firma
und der hat nun eben gleich eine Auszeichnung erhalten
Geehrt wurde er bei der Lehrlingsfreisprechungsfeier im Bürgerhaus Garching der Innung für Elektro- und Informationstechnik München
Die Ehrung der Prüfungsbesten übernahm Innungsobermeister Georg Auer
„Ich bin Elektriker und Handwerker mit Leib und Seele“
dass sein starker Azubi gleich abgeworben wird
müssen die Flanninger nicht haben: „Ich möchte im Betrieb bleiben
Die neue Straße im Gewerbegebiet Feldhörn in Bockhorn erhält den Namen „Zur Molkerei“
Dies soll Verwechslungen mit bestehenden Straßen verhindern
Die neue Straße im Gewerbegebiet Feldhörn am Ortseingang von Bockhorn
erhält künftig den Namen „Zur Molkerei“
So hatte die Gruppe um FDP und UWG den Namen „Zur Molkerei“ vorgeschlagen
über den mehrheitlich positiv abgestimmt wurde
Der neue Straßenname erinnert an das alte Molkereigebäude
das auch heute noch angrenzend zum Gewerbegebiet zu finden ist
Der Name vereint die Bockhorner Geschichte und erinnert an altes Gewerbe
weshalb sich die meisten Ratsmitglieder auch mit diesem Namen anfreunden konnten
Die PFF-Fraktion hatte mit ähnlicher Motivation im Zuge der Diskussion noch den Vorschlag „Zur Leinenweberei“ unterbreitet
der die Verwechslungsgefahr vorbeugen sollte
Den letztlich gewählten Straßennamen „Zur Molkerei“ gibt es in Bockhorn ebenfalls kein zweites Mal
Das Gewerbegebiet umfasst eine Fläche von 5,5 Hektar
sind fünf Bauplätze bereits vergeben
In dem Gebiet entsteht eine reine Verkaufsfläche für Betriebe auf rund 36.000 Quadratmetern
Noch in diesem Frühjahr soll das Gebiet fertig erschlossen werden und dann können die ersten Betriebe nach und nach ansiedeln
mehr Themen
Bockhorn (ots)
kam es auf dem Schulhof der Schule in der Hilgenholter Straße in Bockhorn zu mehreren Sachbeschädigungen
Unbekannte Täterschaft schmiss Bänke auf dem Schulhof um
trat Zaunlatten ab und beschädigten die auf dem Schulhof befindlichen Container
sich mit der Polizei in Varel unter der Rufnummer 04451 923-0 in Verbindung zu setzen
Original-Content von: Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
hat ein bislang unbekannter Fahrzeugführer auf dem Parkplatz eines Discounters in der Jadestraße in Schortens ein ordnungsgemäß geparktes Fahrzeug beschädigt
Der Unfallverursacher hat sich im Anschluss unerlaubt entfernt
die Hinweise zum Unfallverursacher geben können
kam es auf der Blauhander Straße an der Anschlussstelle der A 29 zu einem Verkehrsunfall zwischen einer Radfahrerin und einem Pkw
Die Radfahrerin wurde beim Queren der Fahrbahn durch den Pkw berührt und bei dem anschließenden Sturz leicht verletzt
Der Verursacher entfernte sich vom Unfallort
April 2025 um 07:05 Uhr ereignete sich in Wilhelmshaven ein Fall von Hausfriedensbruch
Der Täter drang unberechtigterweise auf das Gelände des örtlichen Tierheims ein
Im Rahmen der Sachverhaltsaufnahme kam es zu ..
Neu sortiert haben sich die Ämter im Rathaus Bockhorn
In der Außenstelle im Reetdachhaus ist fortan nicht mehr das Bürgerservicebüro
Zentrale Anlaufstelle ist jetzt das Rathaus
Alles neu nach Umzug: Innerhalb des Rathauses in Bockhorn sind sämtliche Ämter umgezogen
Die Wege innerhalb des Rathauses waren lang und die Teams saßen teils auf verschiedenen Etagen
„Es war ein Wunsch aus den Ämtern
Ordnung zu schaffen und alle Abteilungen sinnvoll neu zu sortieren“
erklärt Bürgermeister Thorsten Krettek die Aktion
Somit müssen sich die Bürger mit Anliegen ebenfalls neu sortieren
wenn ein neuer Ausweis beantragt werden muss oder eine Ummeldung ansteht
müssen die Bürger nun nicht mehr das Bürgerservicebüro im Reetdachhaus an der Steinhauser Straße aufsuchen
In die Außenstelle ist vor wenigen Wochen das Bauamt der Gemeinde eingezogen
Alle Kollegen des Bauamtes sind jetzt unter einem Dach und auf einer Ebene
Bauamtsleiter Danny Stahl erklärte zuletzt
dass Bürger mit Bau-Anliegen jederzeit ins Reetdachhaus kommen können
idealerweise mit vorheriger Terminvereinbarung
Ein neues Hinweisschild weist im Eingangsbereich des Rathauses darauf hin
Alle anderen Ämter sind nun im Rathaus zu finden
das verrät ein neues Infoschild im Eingangsbereich
Die meisten Bürgeranliegen können nun direkt im Erdgeschoss erledigt werden
Hier hat sich zum Beispiel das Ordnungsamt angesiedelt
das Einwohnermeldeamt oder die Kindergartenverwaltung
Im ersten Stock sitzt neben dem Bürgermeister das Steueramt mit Gemeindekasse sowie die Kämmerin
Bis ins erste Stockwerk gibt es für Menschen mit Beeinträchtigung auch einen Fahrstuhl
Die Gemeinde Bockhorn kritisiert die Planungen von Tennet für die Offshore-Landtrassen BalWin4 und LanWin1
Besonders die Rückmeldefrist über Weihnachten sorgt für Unmut
Die Gemeinde Bockhorn hat jetzt Stellung bezogen zu den geplanten Landtrassen BalWin4 und LanWin1 von Tennet
Vorgestellt wurde die Stellungnahme der Gemeinde
die im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens für die Errichtung der beiden 525-kV-Leitungen abzugeben ist
Darin führt die Gemeinde einen deutlichen Kritikpunkt an: „Es ist nicht nachvollziehbar
dass die einmonatige Auslegung der sehr umfangreichen Unterlagen sowie die Beteiligung der Träger öffentlicher Belange über die Weihnachtsfeiertage sowie dem Neujahrsfeiertag erfolgen
da viele Behörden zwischen den Feiertagen geschlossen und die Mitarbeiter entsprechend Urlaub haben.“ Die Durchsicht der Unterlagen
die Beratung und Beschlussfassung in den politischen Gremien sei demnach nur eingeschränkt möglich
Auf eine angefragte Fristverlängerung bis Anfang Februar hatte sich Tennet daraufhin eingelassen und mittlerweile hat die Gemeinde Bockhorn seine Stellungnahme abgeschickt
heißt es auf nachträgliche Anfrage im Bauamt
Gewünscht hatte sich die Gemeinde zudem
dass Tennet sein Vorhaben im Vorfeld des Planfeststellungsverfahrens im Rahmen einer öffentlichen Ausschusssitzung vorgestellt hätte
Denn: „Die Gemeinde Bockhorn und ihre Bürger sind bereits durch die Bundesautobahn A29 und die Schienentrassen der Deutschen Bahn AG schon heute sehr stark belastet“
Zudem werde das Gemeindegebiet durch Hoch- und Höchstspannungsleitungen – ober- wie unterirdisch – geschnitten
„Weitere Trassen im Bereich Strom und Gas sind angekündigt beziehungsweise befinden sich bereits in der konkreten Umsetzung oder sind kürzlich abgeschlossen worden“
Die Auswirkungen auf die Lebensqualität der Bevölkerung
die Erholungsfunktion und das Landschaftsbild und die gemeindliche Planungshoheit seien erheblich
„Bockhorn ist dadurch bereits stark belastet.“
Die Landtrassen BalWin4 und LanWin1 zeichnen das Bockhorner Gemeindegebiet insbesondere südlich nahe der Ortschaften Goelriehem und Jührdenerfeld
Im westlichen Gemeindegebiet ist das Umfeld der Ortschaft Bredehorn betroffen
dass durch den Bau keine städtebaulichen Beeinträchtigungen erfolgen sollen und die Landschaftsschutzgebiete Tangerfeld und „Klosterhof Jührdenerfeld“ nicht beeinträchtigt werden dürfen
Um die Bürger so wenig wie möglich zu belasten
dass die Abwägungsergebnisse von Tennet in einer öffentlichen Sitzung vorgestellt werden
Eingeladen werden soll außerdem Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD)
der auch Vorsitzender des Beirates der Bundesnetzagentur ist
Bockhorn plant 2025 den Ausbau von Schulen und Kitas
Bürgermeister Thorsten Krettek hofft auf Unterstützung vom Land Niedersachsen
Bürgermeister Thorsten Krettek forciert in Bockhorn im Jahr 2025 den Schul- und Kita-Ausbau
„Zunächst einmal haben wir zuletzt den Haushaltsplan 2025 sowie das Investitionsprogramm der Gemeinde für die Jahre 2024 bis 2028 beschlossen“
blickt Krettek auf Nachfrage der Redaktion zurück
Die Gemeinde starte mit ordentlichen Erträgen von 19.468.600 Euro ins Jahr
Dagegen stehen allerdings auch ordentliche Aufwendungen von 20.860.800 Euro
Das ergibt ein Minus von 1,4 Millionen Euro
„Und das bei einer Kreisumlage von 53 Punkten
Zusammen mit dem Rat der Gemeinde wurde im vergangenen Jahr in 48 Sitzungen 66 Stunden lang getagt – davon habe allein der Bau-
Planungs- und Umweltausschuss in sieben Sitzungen 18 Stunden lang zusammengesessen
„An dieser Stelle kann ich mich nur für die geleistete Arbeit bedanken.“
Rat und Verwaltung haben das Minus auf dem Konto der Gemeinde Bockhorn durch Streichungen und auch durch das Verschieben von Projekten ins Haushaltsjahr 2026 mindern können
Die Grundsteuer ist zudem aufkommensneutral für das nun laufende Haushaltsjahr 2025 gestaltet worden
Also für die Grundsteuer A (land- und forstwirtschaftliche Betriebe) und Grundsteuer B (sämtliche andere Grundstücke) auf 420 Punkte
Die Gewerbesteuer werde weiterhin mit 450 Punkten berechnet
Und auf dieser Grundlage können einige wichtige Projekte in Bockhorn angegangen werden: Laut Krettek sind das unter anderem der Ausbau der beiden Grundschulen in Bockhorn mit Außenstelle in Steinhausen sowie in Grabstede und der Kindertagesstätte in Grabstede
„Wir haben im Jahr 2025 einen Zuschussbedarf in den Kindertagesstätten von circa 3,5 Millionen Euro aufzubringen
Davon übernimmt der Landkreis die Hälfte
also etwa 1,8 Millionen.“ Die Planungen für den neuen Kindergarten in Grabstede seien weit fortgeschritten „und sodann kann mit dem Bau fortgesetzt werden“
Im Januar sollen außerdem noch die konkreten Pläne für den Ganztagsausbau der Grundschulen Bockhorn und Grabstede vorgestellt werden
In diesem Jahr kann weiter noch der Ausbau des neuen Baugebietes „An den Lehmgärten“ beginnen
Für das neue Gewerbegebiet Feldhörn an der Bundesstraße 437 habe außerdem bereits die Vermarktung begonnen
Und auch das Thema Straßensanierung soll in Bockhorn weiter vorangetrieben werden
„Wir haben in diesem Zusammenhang einen enormen Investitionsstau
Hier setzen wir immer noch auf das Land Niedersachsen
Dem ländlichen Wegebau muss mehr Bedeutung eingeräumt werden
Thorsten Krettek benennt weiter noch einige Fragen
die auch im angefangenen Jahr 2025 offen bleiben: Wie geht es weiter mit dem Strom- und Gasnetzausbau
„Ich habe es immer wieder erwähnt: Bockhorn ist satt.“ Wie sieht die finanzielle Ausstattung der Gemeinde und Städte in Zukunft aus
Können die Pflichtaufgaben erfüllt werden
„Vielleicht gibt es von Bund und Land positive Nachrichten zu hören.“
In einem Bockhorner Lebensmittelmarkt an der Straße Alte Bahnlinie wurden zwei Kunden am Donnerstagnachmittag Opfer von Diebstählen
Die Polizei sucht Zeugen nach Diebstählen von Geldbörsen in einem Bockhorner Lebensmittelmarkt
In dieser Woche geht der Minigolf-Spaß in Bockhorn wieder von vorne los: Die Anlage wird am Freitag eröffnet und es hat sich über die Winterpause einiges für das Besucherwohl getan
Am Minigolfplatz in Bockhorn gibt es jetzt eine Toilettenanlage
zur Hälfte finanziert mit Gelder der Leader-Stiftung Südliches Friesland
das der Verantwortliche Jens Schledorn (2.v.r.) an die Gemeinde und die Pächter übergab
Die Vorbereitungen für die Saison liefen auf Hochtouren
Der Bauhof der Gemeinde unterstützte bei den Arbeiten: 100 Bäume auf dem Gelände wurden gepflegt
Bänke neu aufgestellt und vieles frisch gestrichen
barrierefreie Toilettenanlage wurde installiert
Ermöglicht wurde dies durch Fördergelder der Leader-Region Südliches Friesland
die 50 Prozent der Gesamtkosten übernahm
Damit ist die Anlage nun noch komfortabler und einladender für alle Besucherinnen und Besucher
Seit Jahren kümmern sich die Pächter Uli und Natascha Bochon um die gepflegte 18-Loch-Anlage
die sich harmonisch in eine 13.000 Quadratmeter große Naturlandschaft mit großem Teich einfügt
„Gerade zu Ostern erwarten wir bereits den ersten Ansturm
denn erfahrungsgemäß kommen über die Feiertage viele Gruppen.“ Auch seine Ehefrau Natascha ist überzeugt: „Hier gibt es genügend Platz
sodass auch mehrere Gruppen gleichzeitig entspannt spielen können.“
Bockhorns Bürgermeister Thorsten Krettek hebt die Bedeutung der Pächter hervor: „Der Erfolg einer solchen Minigolfanlage steht und fällt mit den Betreibern
dass wir mit Familie Bochon engagierte und herzliche Gastgeber haben.“ Neben dem Minigolf bietet die Anlage weitere Attraktionen: Ein gemütlicher Biergarten mit Kiosk und Grillpavillon lädt zum Verweilen ein
während sich die jüngsten Besucher im Sandkasten und mit Spielsachen austoben können
direkt neben dem Urwald und gegenüber vom Erlebnisbad
ist die Anlage bequem mit allen Verkehrsmitteln erreichbar
Die Preise bleiben familienfreundlich: Kinder bis 14 Jahre zahlen nur drei Euro
Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene fünf Euro
Geöffnet ist bis Juni von 12 bis 18 Uhr
von Juli bis August von 10 bis 19 Uhr und von September bis Oktober von 12 bis 18 Uhr
Bei schlechter Witterung behalten sich die Pächter vor
Die Gemeinde Bockhorn lehnt Freiflächenphotovoltaik grundsätzlich ab
Einer privaten Anlage wurde allerdings zugestimmt
Rund um das Bockhorner Moor hätten Freiflächen-PV-Anlagen entstehen können
die die Gemeinde Bockhorn aber grundsätzlich ablehnt
Doch Freiflächenphotovoltaik war bereits im Bockhorner Moor geplant
Am Filmerdamm hätten derlei Anlagen ermöglicht werden können
Auf dem 6650 Quadratmeter großen Gelände einer ehemaligen Baumschule hätten die Anlagen – wie berichtet – errichtet werden sollen
doch der Vorhabenträger hatte sein Interesse vergangenes Jahr im Juli zurückgezogen
Passend dazu gab es einen Antrag von privat aus Grabstederfeld für ein solches Flächenvorhaben
angrenzend auf einem gut vier Hektar großen Landstrich im Bockhorner Moor
„Die Wiedervernässung der Moorflächen wird eine landwirtschaftliche Nutzung unmöglich machen
daher ist Freiflächenphotovoltaik eine gute Alternative“
hieß es im entsprechenden Antrag an die Gemeinde
Außerdem lag ein Antrag des Windparkbetreibers „Innovent“ aus Varel vor
Im geplanten Windpark Grabstederfeld zwischen Grabstede und Moorwinkelsdamm hätte eine Freiflächen-PV-Anlage auf einer gut 14 Hektar großen Fläche gebaut werden können
die jährlich etwa 12,5 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugt und 10.000 Tonnen CO2-Äquivalente eingespart hätte
Die Gemeinde hätte laut Berechnungen durch die Kommunalbeteiligung jährliche Einnahmen von 25.000 Euro erzielen können
Die Vorprüfung zeigte eine hohe Eignung der Fläche und ein partizipatives Miteinander der landwirtschaftlichen Betriebe
gab es für Flächen in Flurstücken im Windpark Wulfdiek
Weiter noch gab es Anträge für Freiflächenphotovoltaik von privat für diverse Flurstücke
hätten mehrere solcher Anlagen entstehen können
Rund fünfeinhalb Hektar wären für Freiflächenphotovoltaik sogar privilegiert gewesen
denn dieses Land liegt in der Nähe der Autobahn (A29)
wo die Genehmigungshürde für solche Vorhaben sehr gering ist
Sofern sich die beantragten Flächen innerhalb eines 200-Meter-Streifens entlang der Autobahn befinden
gelten die Flächen laut Bundesgesetzbuch als privilegiert und die Planungshoheit der Gemeinde Bockhorn ist damit aufgehoben
Möglich wäre der Bau an dieser Stelle also
und zwar an der Straße zur Wapel in Bockhornerfeld
Hierbei handelt es sich um exakt den Ausnahmefall
den die Gemeinde in ihrem Grundsatzbeschluss umschreibt
Weil der Grundstücksbesitzer seine Photovoltaikanlagen nicht auf dem Dach seines Hauses befestigen konnte – hohe Bäume hätten zu viel Schatten auf die Anlagen geworfen und die Effizienz dadurch gemindert –
kann nun eine Freiflächen-Anlage im Gartenbereich aufgestellt werden
Dafür musste die Gemeinde allerdings einen Bebauungsplan erstellen
Vorhaben mit einer solchen Extragenehmigung sind für den Privatgebrauch möglich
Und die Nutzung von PV-Anlagen auf Dächern sowieso
Die Grundschule Bockhorn organisiert einen Sponsorenlauf
bei dem Schüler Spenden für Projekte und soziale Einrichtungen sammeln
Der Marktplatz und umliegende Straßen werden deshalb voll gesperrt
Anlässlich des Sponsorenlaufs rund um den Marktplatz in Bockhorn werden umliegende Straßen voll gesperrt
die Straße Am Markt und die Kirchstraße in Zusammenarbeit mit der Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland voll gesperrt
Die Laufstrecke führt rund um den Marktplatz und über die Kirchstraße bis kurz vor die Gartenstraße
Anwohner und Kunden der umliegenden Geschäfte werden im Vorfeld informiert
um die Einschränkungen so gering wie möglich zu halten
Die Gemeinde und Schule bitten um Verständnis für die kurzzeitigen Einschränkungen und hoffen auf zahlreiche Zuschauer
Die AfD kommt mit 19,1 Prozent auf Platz 2.","url":"https://www.merkur.de/lokales/erding/bockhorn-ort377212/csu-fuehrt-bei-bundestagswahl-2025-in-bockhorn-mit-43-prozent-93589767.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Bei der Bundestagswahl 2025 erhält die CSU in der Gemeinde Bockhorn die meisten Zweitstimmen
Die AfD kommt mit 19,1 Prozent auf Platz 2
17:01 Uhr: Andreas Lenz von der CSU zieht als Gewinner im Wahlkreis Erding – Ebersberg in den Bundestag ein
Er erreichte 45,91 Prozent der Erststimmen
Bockhorn – Bei der Bundestagswahl 2025 setzt sich die CSU in der Gemeinde Bockhorn klar durch
Die Wahlbeteiligung liegt bei sehr hohen 89,3 Prozent
Der Anteil der ungültigen Stimmen beträgt 0,5 Prozent
Die Gemeinde gehört zum Wahlkreis Erding – Ebersberg
Bei den Erststimmen erreicht der CSU-Kandidat Andreas Lenz mit 51,9 Prozent die meisten Stimmen
Auf dem zweiten Platz folgt Manuela Schulz von der AfD mit 17,8 Prozent
Der Grünen-Politiker Christoph Lochmüller kommt auf 10,1 Prozent
Marco Mohr von der SPD erreicht 6,7 Prozent
Anton Steinbacher von den Freien Wählern 5,9 Prozent
Auf den weiteren Plätzen folgen Tobias Boegelein von der Linken mit 2,8 Prozent und Martin Hagen von der FDP mit 2,1 Prozent
Wolfgang Reiter von der ÖDP erhält 1,4 Prozent der Stimmen
Jakob Hetkämper von der Partei Volt kommt auf 0,8 Prozent
warum aus einem Wahlkreisgewinner dennoch ein Verlierer werden kann
Die AfD erreicht 19,1 Prozent und verzeichnet ein deutliches Plus von 10,8 Prozentpunkten
Die Grünen kommen auf 9,9 Prozent (minus 0,8)
Die SPD erreicht 7,7 Prozent und verliert 4,0 Prozentpunkte
die Freien Wähler landen bei 7,0 Prozent (minus 4,5)
Die FDP muss erhebliche Verluste hinnehmen und erreicht 4,3 Prozent (minus 7,4)
Die Linke kommt auf 3,8 Prozent (plus 2,4)
Das BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht) erzielt bei seiner ersten Bundestagswahl 2,2 Prozent
Die Tierschutzpartei und Volt erreichen 0,6 beziehungsweise 0,5 Prozent
Auf die sonstigen Parteien entfallen 1,3 Prozent
Der Verein „Gegenwind Bockhorn“ hat bestehende Stromleitungen
Wasserstoff sowie Erdtrassen zusammengetragen und diese in einer Karte zusammengestellt
Edda Bartels und Arno Sieckmann vom Verein „Gegenwind Bockhorn“ stellen vor
welches Ausmaß die vielen Leitungen auf das südliche Gemeindegebiet in Bockhorn haben
ist und wird die Gemeinde Bockhorn eine Autobahn für viele Trassenvorhaben von großen Netzbetreibern wie Tennet
der in Offshore-Windparks in der Nordsee gewonnen wird
soll per Landtrassen weit ins Binnenland transportiert werden
um beispielsweise tausende Haushalte in Mitteldeutschland mit grünem Strom zu versorgen
Gleiches gilt für LNG und Wasserstoff
ausgehend vom LNG-Terminal in Wilhelmshaven
Auf einer Landkarte haben die Vereinsmitglieder jetzt zahlreiche Trassen zusammengetragen
auf der sich ein großes Netz abzeichnet
Damit will die Interessengemeinschaft auf die Belastung für Mensch und Natur hinweisen
Der Verein „Gegenwind Bockhorn“ hat viele Stromleitungen
LNG- und Wasserstofftrassen zusammengetragen und auf einer Karte eingezeichnet
Die Daten basieren auf der Recherche des Vereins
(Quelle: Gegenwind Bockhorn / Grafik: NWZ)
Insgesamt 15 Leitungen haben die Mitglieder zusammengetragen
die bereits durch Bockhorn im südlichen Bereich verlaufen oder in Planung sind
Angefangen mit drei 110-kV-Freileitungen von Avacon
Dazu kommen diverse Freilandleitungen vom Netzbetreiber Tennet
Darunter die 220-kV-Leitung „Wilhelmshaven2 bis Conneforde“
die auf 380 Kilovolt ausgebaut werden soll
Dann die bereits vorhandene Stromtrasse „Wilhelmshaven bis Conneforde“
die von einer Freileitung in ein Erdkabel übergeht
Weitere zwei Stromleitungen „Emden/Ost bis Conneforde“ und die Stromtrasse „Conneforde-Cloppenburg-Merzen“
die das Bockhorner Gebiet gerade noch streift
Zusammen mit dem Netzbetreiber Amprion plant Tennet darüber hinaus mehrere Erdkabeltrassen
um offshore produzierten Strom ins Binnenland zu transportieren
Darüber hinaus ist die Höchstspannungsleitung „LanWin 1“ von Dornum in Richtung Unterweser in Planung
In frühzeitiger Planung befinden sich die beiden Erdtrassen (ebenfalls 525 Kilovolt) „BalWin 5“ und „LanWin 5“
Außerdem taucht in den Unterlagen der Interessensgemeinschaft eine weitere Wasserstoffleitung auf
Bereits vorhandene Gasleitungen wurden nicht berücksichtigt
in dem vorhandene und geplante Leitungen dargestellt sind
um das Ausmaß der Raumüberfrachtung zu erkennen
schreibt die Interessengemeinschaft in einer Mitteilung an die Redaktion
dass der stetige Ausbau der Energieinfrastruktur jahrelang Bauarbeiten mit sich bringe sowie eine damit einhergehende Beeinträchtigung der Lebensqualität
„Die Anwohner in Bockhorn sind bereits nur durch die bestehenden Leitungen belastet und weitere Infrastrukturprojekte in der Region sind zunehmen überfordernd.“ Der Ausbau erneuerbarer Energien sei laut Verein durchaus notwendig – „doch darf er nicht ohne Rücksicht auf die Bevölkerung und die bereits bestehende Infrastruktur erfolgen.“
Die Bockhorner Theatergruppe präsentiert die Komödie „Aphrodites Zimmer“ mit reichlich Turbulenzen ab Samstag
Die Theatergruppe Bockhorn lädt ein zum neuen Stück „Aphrodites Zimmer“ im Hotel Hornbüssel
Doch der Reihe nach: In einem Hotelzimmer hängt ein Bild von der griechischen Liebesgöttin Aphrodite – und danach wird das Zimmer benannt
Sandra Schwarz hat ihren Ehemann Guido (gespielt von Sandra Bredehorn und Klaus Kuhlmann) überredet
die anstehende Silberhochzeit in dem Hotel zu feiern
in dem sie 25 Jahre zuvor ihre Flitterwochen verbrachten
Allerdings nimmt der Ehemann es mit der Treue nicht so genau
hat er doch mit Valerie Berg (Sabine Weden) seit einiger Zeit eine Gespielin
Und diese Geliebte zieht ausgerechnet in das mit einer Verbindungstür versehene Nachbarzimmer ein und bringt Guido ordentlich ins Schwitzen
hatte er doch auch seiner Geliebten einen gemeinsamen Urlaub versprochen
bittet er seinen Freund Horst (Hergen Brunken) ins Hotel zu kommen und sich um Valerie zu kümmern
Aber auch Horst ist nicht der Tugendhafteste
hat dieser doch eine intime Beziehung zu Guidos Ehefrau Sandra
denn Horsts Ehefrau Ruth (Sabine Krüger) ahnt nichts Gutes und erscheint ebenfalls in „Aphrodites Zimmer“
Beschleunigt wird das Beziehungskarussell durch das Zimmermädchen Laura (Änne Lipskoch) und ihren Freund Benno (Jan Wilhelm Kuhlmann)
Ist ein Happy-End überhaupt noch möglich
erfahren die Besucher ab der Bühnenpremiere in Bockhorn am Samstag
bei „Drenkwitz“ in Bockhorn an der Gartenstraße 4
In Bockhorn geriet am Donnerstag ein 20-jähriger Lieferwagenfahrer unter Drogeneinfluss in eine Polizeikontrolle
Ein 14-Jähriger wurde wenig später wegen Fahrens ohne Versicherungsschutz gestoppt
In Bockhorn geriet am Donnerstag ein 20-jähriger Lieferwagenfahrer unter Drogeneinfluss in eine Polizeikontrolle
Am späten Donnerstagnachmittag fiel der Polizei in der Lindenstraße ein 14-Jähriger auf
Nach Polizeiangaben bestand für das Fahrzeug kein gültiger Versicherungsschutz
und es fuhr schneller als die erlaubten 25 km/h
Der Jugendliche aus Bockhorn konnte jedoch nur eine Mofa-Prüfbescheinigung vorweisen
Er sieht sich nun einem Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz und Fahrens ohne Fahrerlaubnis gegenüber
In der Friesischen Wehde und in Varel brennen am Wochenende zahlreiche Osterfeuer
Einer der Höhepunkte an den Feiertagen: das Osterfeuer am Dangaster Strand
am Badestrand in Dangast die Dämmerung hereinbricht
wird gegen 19.30 Uhr in der Nähe des Beachclubs „Pricke“ das traditionelle Osterfeuer entzündet
Der Kurverein Dangast sorgt für das leibliche Wohl
kann von 18 bis 19 Uhr Stockbrot über einem Lagerfeuer am Strand backen
die die Kinder gegen eine kleine Leckerei eintauschen können
Zudem sorgen Matten und kleine Boote im Becken für Badespaß
Echte Schätze erschaffen am Osterwochenende fünf Goldschmiede
denen die Gäste zwischen 10 und 17 Uhr beim Sägen
Löten und Hämmern von Schmuckstücken im Weltnaturerbeportal Dangast zuschauen können
Schätze der ganz anderen Art finden Trödel-Liebhaber dann am 20
April zwischen 11 und 17 Uhr auf dem Flohmarkt An der Rennweide in Dangast
Brat- und Currywurst warten auf die Gäste der Freiwilligen Feuerwehr Borgstede-Winkelsheide
April gegen 19 Uhr entfachen die Kameraden ihr Osterfeuer
während sich die THW-Jugend Varel um Stockbrot kümmert
Kinder bekommen am Eingang ein kleines Geschenk
Die Dorfgemeinschaft Büppel hat vor 30 Jahren
werden aber anstelle eines großen Feuers wieder mehrere Feuerkörbe an der Grundschule in Büppel entzündet
Die Freiwillige Feuerwehr Zetel lädt Ostersamstag
ab 16 Uhr zum öffentlichen Ostergrillen mit Lagerfeuer ein
bietet die Veranstaltung ein buntes Programm für die ganze Familie
Neben frisch gegrillten Speisen und kalten Getränken zu familienfreundlichen Preisen
können Besucher am Lagerfeuer Stockbrot zubereiten
Die Tänzer vom Fitnessstudio „Impuls“ sorgen für Unterhaltung
Die Jugendfeuerwehr Zetel bietet frisches Popcorn und stellt ein Feuerwehrfahrzeug aus und eine Osterrallye mit spannenden Rätseln verspricht kleine Belohnungen
Bei Regen findet das Event im Hankenhof statt
Der Boßelverein und die Dorfgemeinschaft Bohlenbergerfeld entzünden ihr Osterfeuer am Samstag
Am Dorfgemeinschaftshaus Bockhornerfeld wird am Sonntag
Getränke und eine Überraschung für die Kinder
Auch der Bockhorner Boßelverein veranstaltet am Samstag
sein traditionelles Osterfeuer am Woppenkamp
Das Osterfeuer der Dorfgemeinschaft Neuenburgerfeld wird am Samstag
Getränke und eine Ostereiersuche für die Kinder
Die Dorfgemeinschaft Bredehorn/Moorwinkelsdamm veranstaltet am Samstag
Ein Osterfeuer mit Feuerwerk erleuchtet am 20
April den Himmel über der Altjührdener Straße 35
Die Gemeinde Bockhorn sieht sich mit einer deutlichen Erhöhung der Schulschwimmkosten konfrontiert
Statt zwei Euro werden nun 23,63 Euro pro Kind fällig
Die Gemeinde Bockhorn muss in den Haushalt nun 23,63 Euro pro Schulkind für das Schulschwimmen einplanen – statt bislang zwei Euro
Im jüngsten Ausschuss für Schule
Kultur und Sport der Gemeinde Bockhorn kam das Thema auf den Tisch
eingeleitet vom darüber aufgebrachten Bürgermeister: „Wenn ich ehrlich sein darf: Dieser Umstand ist eine Unverschämtheit
Unsere kommunale Familie ist dadurch angeknackst
denn aus Varel gibt es kein Einlenken“
dass die Stadt Schortens ebenfalls eine Vollkostenberechnung für das Schwimmbad „Aqua Fit“ vorgenommen hatte und diese Kosten dem Landkreis als Schulträger der weiterführenden Schulen in Rechnung gestellt hat – und der Landkreis zahlte
Daraufhin habe die Stadt Varel im Rahmen der Gleichbehandlung seine Hallenbadkosten überprüft und dem Landkreis genauso eine Rechnung geschickt
Allerdings beruft sich der Landkreis nun ebenfalls auf eine Gleichbehandlung
sodass die Kommunen als Schulträger der Grundschulen genauso die Eintrittspreise von 23,63 Euro zu zahlen haben
Betroffen sind die Gemeinden Bockhorn und Zetel
die das Hallenbad Varel für das Schulschwimmen in Anspruch nehmen
Die Gemeinde Bockhorn hatte im Vorfeld der Ausschusssitzung bereits versucht
das Schulschwimmen in andere Kommunen auszulagern
Etwa nach Westerstede in das „Hössenbad“
Allerdings habe das Bad keine freien Kapazitäten mehr
da es ebenfalls von den Gemeinden Apen und Remels in Anspruch genommen wird
Auch eine Anfrage der Gemeinde im „Nautimo“ in Wilhelmshaven zeigte
dass dort bereits eine hohe Auslastung gegeben sei
Außerdem hatte zuletzt auch die Gemeinde Sande bezüglich Schwimmzeiten nachgefragt
Der Gemeinde Bockhorn bleibt vorerst nichts anderes übrig
„denn gleichzeitig wollen wir das Schulschwimmen nicht aufgeben müssen“
Aus den Reihen der Ausschussmitglieder kamen allerdings Anregungen
„Für die Vareler sind Vollkosten die Gesamtkosten minus der Erlöse aus dem öffentlichen Schwimmen
Die Vareler berechnen also auch die Defizite aus dem normalen Schwimmbetrieb und das ist vollkommener Blödsinn“
den Fall über die Kommunalaufsicht prüfen zu lassen
ob diese Vorgehensweise überhaupt zulässig sei
dass weder Blockunterricht noch das Ausweichen ins Freibad Bockhorn Lösungen sind
Auch diese Ideen wurden im Ausschuss diskutiert
Letztlich soll die Gemeinde jetzt eine Beschwerde bei der Kommunalaufsicht und eine Klage nach dem Wucher-Paragraf prüfen
Der BV Bockhorn und Co-Trainer Khaled Khalil gehen am Saisonende getrennte Wege
Welche Gründe zur Trennung führten und was sich der Vorstand nun im Aufstiegskampf von der Mannschaft erhofft
Verlässt den BV Bockhorn am Saisonende: Khaled Khalil
dass er den nächsten Schritt in seiner Trainerlaufbahn gehen möchte“
und blickt kurz zurück: Im Laufe der Zusammenarbeit habe sich herausgestellt
dass Khalil weit mehr als „nur“ der Co-Trainer sei
„Tatsächlich hatten wir in der Aufgabenverteilung de facto zwei gleichwertige Trainer“
sagt Hinrichs: „Khaleds Abschied ist für uns ein großer Verlust
denn er hat nicht nur hervorragende Arbeit geleistet und maßgeblich zur positiven Entwicklung der ersten Mannschaft beigetragen
sondern ist zudem mit Herz und Leidenschaft ein echter BVBler.“
Mit Khalils erweiterten Rolle sei auch eine Anpassung seiner finanziellen Vorstellungen einhergegangen
„Mit dem sportlichen Erfolg wächst zudem das Interesse anderer Vereine
zugleich tragen wir als Vorstand gegenüber unseren Mitgliedern aber eine Verantwortung
die wir stets im Blick behalten müssen“
Khalil einen würdigen Abschied zu bereiten
„Durch vollen Einsatz in den verbleibenden Spielen kann sie nicht nur unter anderem seine Arbeit honorieren
sondern sich selbst für die harte Saison belohnen“
betont der Zweite Vorsitzende: „Ein erfolgreicher Abschluss – vielleicht sogar auf einem der ersten beiden Plätze – wäre die perfekte Möglichkeit