Das erste Tor verdanken die Gäste aus Rheda ihren Hammer Gastgebern In der 12 Spielminute lenkt Justin Krausch die Kugel ungünstig ins eigene Tor So geht der FSC Rheda glücklich in Führung Die Rhedaer sind aber noch nicht fertig: In Minute 43 fällt ein weiteres Tor durch Fouad Aghnima Zweite Halbzeit: Bockum-Hövel liegt 0:2 zurück In Minute 56 jedoch wendet sich das Blatt: Mikail Baytar startet zum Gegenangriff In der verbleibenden Spielzeit versuchen die Hammer durch Auswechslung nochmal neue Impulse zu setzen Ole Danszczyk kommt rein für Dominik Orlowski und Fabian Lichte für Melih Metin Der Hammer Mannschaft gelingt es Mitte der zweiten Halbzeit schließlich Michael Rzeha kann in Minute 80 mit Erfolg abschließen und das Unentschieden erreichen Die Inhalte dieses Berichts wurden automatisch auf der Basis von DFB-Daten zusammengestellt Mit der SG Bockum-Hövel könnte Oliver Glöden in die Landesliga zurückkehren Der Noch-Trainer des SV Herbern orientiert sich an seinen Ex-Trainern Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf ruhrnachrichten.de Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von ruhrnachrichten.de dabei ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar Diese Funktion steht nur unseren Abonnenten zur Verfügung Peltner hatte mit dem früheren Tierpfleger Wolfgang Nehring gewettet dass der Elefant Rhena durch die Restauranttüre passen würde Das Restaurant Sonnenhof in Bockum feiert Geburtstag Seit der Gründung vor 50 Jahren führt Inhaber Jürgen Peltner nicht nur die Geschäfte der saisonale Gerichte zaubert und die Gäste mit gutem Essen und Trinken verwöhnt Der 76-Jährige hat viel Schönes erlebt im halben Jahrhundert seiner Tätigkeit Er weiß aber auch: „Es ist nicht einfacher geworden.“ Deshalb denken er und seine Frau Renate Geburtstag unter gleichem Chef und Koch: Jürgen Peltner mit seiner Ehefrau Renate Wild – meine Küche ist stets frisch und orientiert sich an der Saison“ „Dazu kommen Kreativität und Qualitätsbewusstsein gepaart mit herzlicher Gastfreundschaft.“ So lautet das Erfolgsrezept Die kleine aber feine Karte zeugt davon mit beispielsweise französischer Sauerampfer-Suppe Fleisch vom Black Angus-Rind und geeistem Mousse au Chocolat-Törtchen Dustin Hoffman saß 1995 unentdeckt und unerkannt in einer Sitzecke hinter dem Klavier Angefangen hat der gelernte Konditor und Koch mit den damals gängigen Gerichten: Fleischspieß auf Curryreis und Cordon Bleu vom Kalb Er kochte bürgerlich mit französischen Einflüssen Als er sich mit 25 Jahren selbstständig machte sei er bereits Jungkoch in der Schweiz und Küchenchef im Et Bröckske im Haus am Silbersee in Kapellen und im Rhenania-Brauhaus gewesen Das Restaurant Sonnenhof liegt an der Uerdinger Straße 421 gleich gegenüber dem Sollbrüggenpark Neben dem Restaurant gibt es Platz im Wintergarten und auf der Sonnenterrasse Außerdem wird noch Bundeskegelbahn gepflegt restaurant-sonnenhof.de „Die Verantwortlichen der Brauerei wussten, dass ich etwas Eigenes suchte und schlugen mir den Neubau an der Haltestelle Sonnenhof an der Uerdinger Straße 421, gleich neben dem Zoo, vor. Ich sagte sofort zu, denn ich wusste, was ich konnte. Es war kein Risiko und der Name schnell gefunden.“ Bald wurde der Sonnenhof größer. 1986 kamen Wintergarten und Sonnenterrasse hinzu. Das sei heutzutage natürlich ebenso wenig möglich, wie die Froschschenkel, die als erster in Krefeld serviert habe, weiß der Chef und schmunzelt. Ein Gericht, das die Jahrzehnte jedoch überdauert habe, sei der Tafelspitz mit Sahnemeerrettichsoße. „Dafür kommen die Gäste von überallher.“ dass Viktoria Goch heute Abend in der Gruppe 4 der Bezirksliga den Aufstieg perfekt macht weil es gegen den direkten Verfolger FC Neukirchen-Vluyn geht Der stolperte nämlich zuletzt mehr durch die Saison als dass er sich als Kandidat für die Vizemeisterschaft in Stellung brachte Es gab nur einen Punkt aus den jüngsten vier Begegnungen Wegen der Neukirchener Krise hatten zuletzt Kevelaer sich noch aussichtsreicher in den Vordergrund zu spielen Aber auch sie alle konnten nur selten überzeugen Die Tönisberger reisen zum Abstiegskandidaten Alemannia Pfalzdorf Fehlen werden da auf jeden Fall Alex Schmidt (Schlüsselbeinbruch) und Luke Heidrich Zum aktuellen Auf und Ab sagt Trainer Justin Müller: „Generell sollten wir uns nur mit uns selbst beschäftigen und versuchen die Leistung über die volle Spielzeit abzurufen So., 27.04.2025, 15:30 UhrAlemannia PfalzdorfPfalzdorfVfL TönisbergTönisberg01 Abpfiff So., 27.04.2025, 13:00 UhrVfB UerdingenVfB Uerding.DJK TwistedenTwisteden14 Abpfiff So., 27.04.2025, 15:00 UhrSV Hönnepel-NiedermörmterSV Hö-NieTSV Krefeld-BockumTSV Bockum24 Abpfiff Fest einplanen muss der TSV Bockum die drei Zähler beim sieglosen Absteiger SV Hönnepel-Niedermörmter Jeder andere Spielausgang wäre nicht nur eine Überraschung Den noch nicht sicher verhindert hat der VfB Uerdingen die sich zuletzt unten gut rausgekämpft hat auch ohne den nach seiner fünften Gelben Karte gesperrten Jonas Kremer was geholt werden soll „Wir wollen die gute Vorstellung vom vergangenen Spiel mitnehmen können wir unser Ziel endgültig erreichen“ Für den SSV Grefrath steht in der Gruppe 3 die wichtige Partie bei der SpVg weil die auf dem Relegationsplatz stehenden Gastgeber im Falle eines Erfolges um drei Zähler dem Team von Neu-Trainer Alexander Thamm auf die Pelle rücken Tönis II beim Angstgegner CSV Marathon Krefeld zu Gast ist hilft dem VfL Willich gegen Wickrath nur ein Dreier weiter Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos | Feedback senden Das Team von Tino Reucher war bereits im Dienstagabend im Einsatz der in der Endabrechnung Klassenerhalt bedeuten würde Für den wegen seiner fünften gelben Karte gesperrten Viron Gabriel Anagnostou – Sohn des von 1997 bis 1999 bei Borussia Mönchengladbach unter Vertrag stehenden Chrissovalantis „Valla“ Anagnostou - war bei den Bockumern Jerry Thomann in die Viererkette hinten rechts hinein gerückt dass nach einer frühen Möglichkeit des TSV von Christian Tönnißen die Kevelaerer die Spielkontrolle übernahmen Die Pausenführung durch Christian Jürgens entsprach dann auch dem Geschehen (44.) In der zweiten Halbzeit dann aber ein anderes Bild Die Bockumer kamen immer besser in die Partie wobei sich die Einwechslung von Hendrik Holtz – er rückte in die Angriffsspitze und Marlon Depenbrock zurück ins Mittelfeld – direkt bezahlt machte der SV-Schlussmann Jan Ingenpaß erst zweimal hart prüfte und dann den zu dem Zeitpunkt längst verdienten Ausgleich markierte Dies im Anschluss an einen Elfmeter Milos Jesic war gefoult worden Tönnißen scheiterte vom Punkt zwar an Ingenpaß aber den Abpraller brachte Depenbrock wieder vor das KSV-Gehäuse Auch sein Gegenüber Luca Jannik Sitterz konnte sich bei einigen Kontern der Gäste auszeichnen Von: Frank Düser Trotz Rückschläge zeigt das Team Kampfgeist und wird belohnt.","url":"https://www.soester-anzeiger.de/sport/lokalsport/dramatik-sf-ostinghausen-drehen-partie-gegen-sg-bockum-hoevel-fusball-westfalenliga-93703249.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Ein packendes Spiel in der Westfalenliga 1 endet mit einem Sieg für SF Ostinghausen Trotz anfänglicher Rückschläge zeigt das Team Kampfgeist und wird belohnt Westfalenliga 1: SG Bockum-Hövel – SF Ostinghausen 4:5 (2:3) Das war ein Spiel ganz zur Freude der Zuschauer Die beiden Trainer am Rand rauften sich dagegen mehrmals die Haare Immerhin beendeten die Sportfreunde eine kleine Niederlagenserie Dagegen haben es die Gastgeber im Abstiegskampf immer schwerer doch das erste Tor macht der Gastgeber nach einer Ecke Diesmal haben wir uns von dem Gegentor aber nicht aus dem Rhythmus bringen lassen haben weiter Gas gegeben und sind belohnt worden“ Tschorn und Mazziotti drehten das Spiel in nur 15 Minuten „Wir wollten in der zweiten Halbzeit das Tempo rausnehmen weil wir wenig gesundes Personal auf der Bank hatten Doch die Jungs haben bei jedem Ballbesitz schnell umgeschaltet Doch immerhin kam sein Team nach dem 3:3 wieder zu zwei Treffern durch Schröder und gab den Sieg nicht mehr aus der Hand es war gleich eine ganz andere Stimmung in der Kabine“ freute sich Coach Julian Bober über den Dreier im Hammer Stadtteil und verdrängte den Ärger über erneut vier Gegentore Zumindest die Lockerheit war an diesem Sonntag zurück Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Losbuden und lecker Bratwurst - die Kirmes in Bockum-Hövel verspricht wieder jede Menge Spaß Mit der Frühjahrskirmes in Bockum-Hövel startet offiziell die Kirmessaison in Hamm bis 31.3.) können sich die Besucher auf Rummelspaß im Stadtteil freuen Autoscooter und die typische Jahrmarktkulinarik sind dabei Am Freitag wird die Kirmes mit dem Bezirksvorsteher von Bockum-Hövel eröffnet - danach folgen von 15 bis 15.30 Uhr Freifahrten Am Montag findet von 15 bis 17 Uhr die Happy Hour an allen Fahrgeschäften - Besucher zahlen einmal Eintritt und dürfen dafür zweimal fahren Außerdem sind die Preise größtenteils nicht erhöht worden Beim Autoscooter und Kinderkarussell zum Beispiel ist alles gleich geblieben umso mehr hoffe man dann auf den großen Besucherstrom Nach der Frühjahrskirmes in Bockum-Hövel folgt die Heessener Dorfkirmes vom 16 eine Woche später startet der Herringer Jahrmarkt vom 23 Der Höhepunkt der Kirmessaison in Hamm ist traditionell der Stunikenmarkt in der Hammer Innenstadt - diese findet vom 19 Von: Ulrich Wille Der Umzug feiert 2025 ein Jubiläum.","url":"https://www.wa.de/hamm/bockum-hoevel-ort370528/26-wagen-fussgruppen-jubilaeum-hamm-bockum-hoevel-karnevalsumzug-93598060.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Der Karnevalsumzug in Bockum-Hövel begeistert am Sonntag Vor 50 Jahren zog nämlich zum ersten Mal – damals noch am Rosenmontag und mit Pferdewagen – ein Karnevalszug durch den Stadtbezirk Am kommenden Sonntag sind davon auch reichlich in Bockum-Hövel zu sehen Insgesamt 26 Wagen und Fußgruppen bilden den beeindruckenden Start ist wie immer um 14.11 Uhr an der Strackstraße Vorne weg zieht der Musikexpress Ostwennemar und sorgt als Speerspitze für gute Stimmung Dann folgen zunächst die Kinder-Wagen: Ein Mottowagen „Kinder-Orden“ der Prunkwagen mit dem Kinderstadtprinzenpaar Ole-Alexander und Lilly-Sophia und als Fußgruppe der Kinder- und Jugendzug der Höveler Bürgerschützen Darauf folgt die Sparkasse mit ihrem Prunkwagen Die Mitglieder nehmen als Fußgruppe am Funkenumzug teil unter dem Motto: „Pinke Schnecke auf der Strecke!“ Die Hammer Künstlerin Christiane Pfau hat dafür eine riesige pinke Schnecke gebaut Dirk „Schoko“ Reimering sitzt auf dem nächsten Prunkwagen und die Landjugend folgt mit ihrem Mottowagen „Bauern“ sowie einer Fußgruppe Die weiteren Teilnehmer: Das Stadbezirksprinzenpaar von Grün Weiß Herringen die TuWa-Allstars (Prunkwagen) sowie ein Begleitwagen des TuWa Die Spadaka wird auf einem Prunkwagen mitfahren und auch aufs Fahrrad steigen der CC Weiß Rote Jecken Hamm hat einen Mottowagen „Feuerwehr“ und eine Fußgruppe die Star Wars Fan Force ist mit einem Prunkwagen und einer Fußgruppe dabei Das Ende des Zugs bilden die Karnevalsvereine Garde und Eltern-Fußgruppe dabei und den krönenden bildet schließlich das Hammer Stadtprinzenpaar Sven und Sabrina Reisner auf ihrem Prunkwagen Die Strecke des Funkenumzugs hat sich nicht verändert Wie gehabt geht es an der Strackstraße um 14.11 Uhr los Dann geht es weiter über die Hammer Straße bis zur Ecke Barsener Straße Die Bockumer Bürgerschützen haben dort wieder einen „Versorgungswagen“ aufgebaut Über die Barsener Straße geht es dann rechts in die Berliner Straße durch die Hebbelstraße auf die Marinestraße in Richtung Höveler City wo traditionell der größte Andrang herrscht Danach zieht der Funkenzug links über die Hohenhöveler Straße Friedrich-Ebert-Straße und Berliner Straße zum Anno 03 Die Wetterprognose ist gut: Am Sonntag soll es trocken bleiben Die 26 Wagen und Fußgruppen sowie (hoffentlich) tausende Zuschauer dürfte das freuen Allein der TuWa hat aber einen vierstelligen Betrag für Wurfmaterial ausgegeben Zur Abschlussfeier im Anno 03 gegen 16.30 Uhr (Einlass ab 16 Uhr) ist ausdrücklich jeder interessierte Jeck eingeladen (Eintritt: 5 Euro) Übrigens: An der Strecke des Umzugs gilt ein Glasverbot Und für Auswärtige: Parken geht am besten auf dem Raiffeisen-Platz in der Höveler City Dort ist man nur wenige Meter vom Umzug entfernt Den Abschluss des Sonntags können dann alle Jecken im Anno 03 feiern Gegen fünf Euro Eintritt darf in den Rosenmontag hineingefeiert werden denn Rosenmontag geht es praktisch nahtlos weiter Der Prunkwagen der Roten Funken Bockum-Hövel und die Star Wars Fan Force mit ihrem Wagen werden dann auch beim Hammer Rosenmontagszug dabei sein Das Haus an der Buschstraße 358 ist das älteste in Bockum und steht unter Denkmalschutz An der Buschstraße 358 steht das älteste Haus im Stadtteil – ein Relikt der bäuerlichen Grundstruktur Bockums Erbaut hat es 1770 der Schmiedemeister und Bauer Ludwig Overlacks Die Stadt Krefeld hat es im August 1985 zum Denkmal erklärt Inzwischen ist der Zustand des markanten Gebäudes sehr bedenklich Feuchtigkeit ist laut Politikern der Bezirksvertretung Ost und des Bürgervereins Bockum eingedrungen – und es sei einsturzgefährdet Das bestätigt die Stadt Krefeld auf Anfrage zwar nicht April 2025 startet der Lippeverband ein Großprojekt zur Kanalerneuerung in Bockum-Hövel Die Bauarbeiten dauern bis Herbst 2026 und umfassen umfangreiche Verkehrsmaßnahmen April 2025 beginnt der Lippeverband mit der Erneuerung von Kanälen in Bockum-Hövel Die Arbeiten erstrecken sich über 1000 Meter und betreffen die Marinestraße und Hagenstraße Die Bauarbeiten werden in offener Bauweise durchgeführt und sollen bis Herbst 2026 abgeschlossen sein Während der Bauzeit wird die Hagenstraße für den Durchgangsverkehr voll gesperrt Eine Umleitung erfolgt über die Andreasstraße und Rautenstrauchstraße Der Lippeverband investiert rund 2,6 Millionen Euro in das Projekt. Neben der Erneuerung der Mischwasserkanäle werden auch Drainage- und Reinwasserkanäle neu verlegt. Nach Abschluss der Kanalbauarbeiten werden die Energie- und Wasserversorgung Hamm ihre Versorgungsleitungen erneuern Der Straßenoberbau wird ebenfalls komplett erneuert Lokalnachrichten Am Samstag (11.5.) feiert die Stadt die offizielle Eröffnung der Kanalkante am R-Café Auch ein Teil der Adenauerallee wird wieder freigegeben Lokalnachrichten Die Stadt möchte die direkte Verbindung aus der Innenstadt zum Kanal gut anbinden vor allem für Fußgänger und Radler Lokalnachrichten Drei Vereinsgebäude werden gerade am Kanal abgerissen. Nach den Abrissarbeiten starten dann die Bauarbeiten für das Kanalband. Diese Frage stellten sich die Verantwortlichen und Spieler des TSV Bockum nach dem 1:1 (0:1)-Unentschieden im vorgezogenen Heimspiel der Bezirksliga 4 gegen den Kevelaerer SV der aktuell noch um die Entscheidungsspiele um den Aufstieg in die Landesliga kämpft Zieht der Betrachter beide Halbzeiten als Maßstab heran Die Gäste waren im ersten Abschnitt besser die sich durch den Punktgewinn in der Tabelle wieder am TuS Xanten – der TuS ist über Ostern spielfrei – vorbei auf den 14 Für den wegen seiner fünften gelben Karte gesperrten Viron Gabriel Anagnostou – Sohn des von 1997 bis 1999 bei Borussia Mönchengladbach unter Vertrag stehenden Chrissovalantis „Valla“ Anagnostou - war bei den Bockumern Jerry Thomann in die Viererkette hinten rechts hinein gerückt Von: Thomas Müller Oliver Glöden kommt vom Bezirksligisten SV Herbern.","url":"https://www.soester-anzeiger.de/sport/lokalsport/westfalenliga-oliver-gloeden-wird-trainer-der-sg-bockum-hoevel-93693384.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die SG Bockum-Hövel hat einen neuen Trainer für die kommende Saison gefunden Oliver Glöden kommt vom Bezirksligisten SV Herbern Hamm - Westfalenligist SG Bockum-Hövel hat einen neuen Trainer für die kommende Saison gefunden Unter den 247 Zuschauern des Kellerduells zwischen der SG und dem SuS Neuenkirchen war auch Oliver Glöden der aktuell noch den Tabellensechsten der Bezirksliga 8 trainiert aber in der kommenden Saison den (Noch-) Westfalenligisten übernehmen wird Dann wohl eher in der Landes- als in der Westfalenliga denn das Ergebnis des Spiels (3:5) war eher kontraproduktiv in Sachen Klassenerhalt für die SG Der 46-jährige Ex-Profi hatte sich bei der SG beworben „als ich gehört habe Zuvor hatte die SG drei Neuzugänge für die kommende Saison präsentiert: Torwart Kevin Scierski kommt von SV Westfalia Rhynern zudem kommen Jassim Bouzayni (20) vom Bezirksligisten TuS Germania Lohauserholz und Abdulhai Alijouk (20) vom Landesligisten SuS Kaiserau hier im Spiel gegen die SGE Bedburg-Hau am vergangenen Wochenende und der TSV Bockum müssen um den Klassenerhalt zittern Als im vergangenen Sommer der TSV Bockum der Gruppe 4 der Fußball-Bezirksliga zugeordnet wurde – neben dem VfB Uerdingen und VfL Tönisberg – stellte sich sofort die Frage: „Sind diese Gegner aus der neuen Umgebung auch so stark wie die in der Spielzeit zuvor?“ Da hatten es die Schwarz-Weißen mit dem späteren Aufsteiger VfR Fischeln SSV Grefrath oder TuRa Brüggen auch mit zahlreichen Hochkarätern Der TSV ist am kommenden Wochenende spielfrei und hofft dass die direkte Mitabstiegskonkurrenz aus Xanten oder Pfalzdorf auf die man drei beziehungsweise zwei Zähler gut hat leer ausgeht – und alle Beteiligten können die Frage mit einem klaren „Ja“ beantworten In Sachen Zu- und Abgänge schien das Team gut aufgestellt Wer den Prozessionsweg im Juni 2024 verließ fiel eher unter die Kategorie „unauffällig“ Mit dem Landesliga-erfahrenen Dennis Wibbe Hendrik Holtz und Philipp Kösters kamen – bei letzterem passte es beidseitig nicht so richtig – noch jeweils fünf Akteure aus der eigenen Zweiten bzw mit diesem Kader in ein ruhiges Fahrwasser einzubiegen aus privaten Gründen passen und Kösters ging zurück zu St Aus Fischeln kam noch Hun Brandon Danh Do dazu er ist aber schon länger verletzt und wird noch einige Wochen ausfallen Trainer Tino Reucher analysiert das bisher Geschehene wie folgt: „Im Endeffekt haben wir uns das anders vorgestellt Eine gute Rolle im Mittelfeld war angepeilt worden Nach einem schlechten Start sind wir nie mehr so richtig auf die Beine gekommen Vor allen Dingen die 0:9-Klatsche in Tönisberg schmerzt heute noch Unsere Leistungen waren oft zu schwankend und neben dem letzten Tick mangelte es an der mannschaftlichen Geschlossenheit Was aber zweifelsohne auch damit zu tun hat dass wir personell ständig umbauen mussten.“ Für die nächste Spielzeit laufen alle Planungen mit Tino Reucher als Trainer Von: Ulrich Wille Auch bei den Zweitstimmen ging die AfD im Stadtbezirk als klarer Gewinner der Wahl hervor.","url":"https://www.wa.de/hamm/bockum-hoevel-ort370528/afd-ist-der-grosse-gewinner-rechte-hochburg-bockum-hoevel-hamm-bundestagswahl-2025-93591634.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); AfD-Kandidat Georg Schroeter erzielte in Bockum-Hövel sein Hamm-weit bestes Ergebnis Auch bei den Zweitstimmen ging die AfD im Stadtbezirk als klarer Gewinner der Wahl hervor in Bockum-Hövel erzielte er sein Hamm-weit bestes Ergebnis Das galt für Schroeter bei der Erststimme wie für seine Partei bei der Zweitstimme Auf den Grünen-Kandidaten Nelli Soumaoro entfielen in Bockum-Hövel noch 4,5 Prozent der Erststimmen Lukas Slunjski (FDP) erhielt 2,7 Prozent und Sefika Minte (Linke) immerhin 7,1 Prozent Bei den Zweitstimmen – den Stimmen für die Parteien – ging die AfD in Bockum-Hövel als klarer Gewinner der Wahl hervor 27,5 Prozent der Zweitstimmen vereinte die Partei für sich 2021 lag die AfD in Bockum-Hövel noch bei 12,4 Prozent der Zweitstimmen Die CDU liegt auf dem zweiten Platz mit 25,6 Prozent (2021: 24 Prozent) Und die SPD erreicht (nur) noch 22,5 Prozent Vor vier Jahren holten die Sozialdemokraten bei der Bundestagswahl noch 37,3 Prozent der Zweitstimmen Verluste auch für Grünen: 5,1 Prozent der Wähler gaben am Sonntag die Stimme dieser Partei Heftige Verluste fuhr die FDP am Sonntag ein Nach 9 Prozent vor vier Jahren waren es am Sonntag nur noch 3,1 Prozent der Zweitstimmen Als Gewinner darf sich auch in Bockum-Hövel die Linke sehen Mit 7,7 Prozent der Zweitstimmen konnte sie ihr Ergebnis von vor vier Jahren mehr als verdoppeln (3,4 Prozent) Das BSW trat am Sonntag erstmals an und holte aus dem Stand 4,8 Prozent im Stadtbezirk Bockum-Hövel entwickelt sich ganz offensichtlich langsam aber sicher zu einer rechten Hochburg – wie auch der Stadtbezirk Herringen es schon seit längerem ist Bei den Erststimmen zeichnen sich zahlreiche Wahllokale ab die fest in AfD-Hand sind: In der Kita Strackstraße wählten 42,2 Prozent Georg Schroeter selbst an der Overbergschule waren es noch 39,9 Prozent Im Hammer Norden holte Schroeter in der Kita Bänklerweg 35,9 Prozent und im Wahllokal Galilei-Gymnasium 34,9 Prozent Bei den Stimmen für die AfD (Zweitstimmen) waren die Wahllokale Von-Vincke-Schule mit 40,7 Prozent und die Kita Strackstraße mit 39,6 Prozent weit vorn Die SPD holte ihr bestes Ergebnis bei den Erststimmen für Michael Thews im Wahllokal Albert-Schweitzer-Schule mit 36,8 Prozent das niedrigste im Wahllokal Overbergschule mit 22,2 Prozent Bei den Zweitstimmen holte die SPD in der Overbergschule nur 13,6 Prozent das beste Ergebnis hingegen in der Auferstehungskirche am Uphof mit 25,5 Prozent Minimal besser lag die CDU bei den Zweitstimmen 38,9 Prozent war das Bestergebnis im Wahllokal Pfarrheim Stephanusschule 15,5 Prozent in der Kita Bänklerweg war das schlechteste Ergebnis Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden. (Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.) Bockum-Hövels Sportliche Leiter Torsten Schreiber und Torsten Morsch hatten vor dem richtungsweisenden Duell dem Trainerduo sein Vertrauen ausgesprochen und eine vorzeitige Trennung ausgeschlossen "Natürlich hätten wir es uns einfach machen und einen neuen Trainer installieren können um für die letzten Spiele auf einen schnellen Effekt zu hoffen dass ein Trainerwechsel zum jetzigen Zeitpunkt nicht die Lösung ist" wurden beide in einer öffentlichen Stellungnahme zitiert "Unsere Trainer arbeiten mit vollem Einsatz und Herzblut dass sie die Mannschaft weiterhin erreichen können." welcher Übungsleiter zur Saison 2025/26 das Kommando übernehmen wird Ex-Profi Oliver Glöden (46) wird neuer Trainer der SG Bockum-Hövel und beobachtete den Auftritt seiner künftigen Mannschaft am vergangenen Spieltag bereits von der Tribüne aus "Er hat einen sehr kompetenten Eindruck gemacht. Unsere Ausrichtung, dass wir mit jungen Leuten was machen wollen, da ist Olli prädestiniert für. Ruhig, sachlich, menschlich gut. Der hat richtig Lust", so Torsten Schreiber im "Westfälischen Anzeiger" der über die Medien von der freiwerdenden Trainerposition in Bockum-Hövel erfahren und sich daraufhin initiativ beworben habe trainiert seit März 2023 den Münsteraner Bezirksligisten SV Herbern wo er im Sommer von Sven Pahnreck (zuletzt Werner SC) abgelöst wird "Dort will man sich neu orientieren und ich habe eine neue Herausforderung gesucht Und die Westfalenliga ist sehr interessant – Landesliga natürlich auch" Als aktiver Spieler lief Oliver Glöden unter anderem für den Karlsruher SC und RW Erfurt in der 2 den SC Verl und Preußen Münster in der Regionalliga auf Als Trainer arbeitete der gebürtige Brandenburger bei den Kreisligisten Aramäer Ahlen Vorwärts Ahlen und bei Bezirksligist Warendorfer SU ehe er in Herbern als Co-Trainer anheuerte Ob Landes- oder Westfalenliga: Ab Sommer begibt sich Glöden als Trainer auf noch unbekanntes Terrain dass die Kiste Bier am wichtigsten ist am Wochenende" die in der Landes- oder Westfalenliga spielen Du hast nicht nur zehn Leute beim Training Für den Kader für die anstehende Spielzeit kann die SG Bockum-Hövel drei neue Personalien willkommen heißen Vom Oberligisten SV Westfalia Rhynern kommt der bisherige dritte Torwart Kevin Scierski (24) der nach dreijähriger studienbedingter Pause wieder Spielpraxis sammeln will Mit Jassim Bouzayni (20) kehrt darüber hinaus ein alter Bekannter ins Adolf-Brühl-Stadion zurück Der Mittelfeldspieler hatte die SG im Winter 2023 in Richtung TuS Germania Lohauserholz-Daberg den Rücken gekehrt den er im Sommer wiederum wieder verlassen wird Dazu wird auch Abdulhai Aljouk (22) vom SuS Kaiserau zur SG Bockum-Hövel wechseln Bei dem Löschangriff kam unter anderem ein Schaumrohr zum Einsatz In der Nacht auf Dienstag rückten Einsatzkräfte der Feuerwehr Krefeld aus um einen Brand in einem Gewerbebetrieb im Krefelder Stadtteil Bockum zu löschen Nach ersten Erkenntnissen waren dort gegen 0:41 Uhr rund 50 Quadratmeter Kunststoffgranulat in Brand geraten Ein Überschlagen der Flammen auf ein Nebengebäude konnte laut einem Sprecher der Feuerwehr glücklicherweise verhindert werden Rund vier Stunden waren die Einsatzkräfte beider Berufsfeuerwehrwachen und der freiwilligen Feuerwehr Uerdingen damit beschäftigt Der Fall wurde nun an die Polizei übergeben Ob Fahrlässigkeit oder ein Materialfehler der Auslöser für den Brand war sei derzeit noch Gegenstand der Ermittlungen Es verbucht bisher fast 100.000 Besucher in der Saison 2024 mit Temperaturen um die 25 Grad – vorhergesagt ist die Marke von 100.000 Besuchern noch zu knacken „Wenn die Krefelderinnen und Krefelder in dieser Woche noch Lust auf Schwimmen unter freiem Himmel haben Leiter des Fachbereichs Sport und Sportförderung Dieser Wert wäre der höchste seit acht Jahren, wobei die damaligen Zahlen nicht vergleichbar sei, denn „damals wurden die Besucher im Hülser Freibad sogar noch mitgezählt“ Der Schwimmbetrieb wird sich ab Montag auf das Hallenbad zu den bekannten Öffnungszeiten beschränken Wichtig sei das Bockumer Schwimmbad vor allem da das Bad in Uerdingen aktuell aufgrund von Personalmangel weiterhin nur für Schulen Auch in der schulfreien Zeit bleibe es geschlossen In den anderen Bädern auf Krefelder Stadtgebiet gelten So sei das Fischelner Bad dann unter der Woche nachmittags durchgehend von 14.30 bis 20 Uhr geöffnet Im Badezentrum in Bockum gebe es viermal pro Woche (dienstags bis freitags) ein Angebot für Frühschwimmer von 6.30 bis 8 Uhr Danach sei es jeweils von 10 bis 20 Uhr geöffnet Montags gelten die Zeiten von 12 bis 20 Uhr An den Wochenenden werde das Bockumer Bad auch in den Ferien von 8 bis 16 Uhr geöffnet sein Von: Günter Thomas Vor den Augen des neuen Trainers hat Fußball-Westfalenligist SG Bockum-Hövel am Ostermontag das wichtige Kellerduell gegen den SuS Neuenkirchen verloren Hamm - Als das Spiel gegen den SuS Neuenkirchen verloren war hatte Justin Krausch keine Lust auf Resignation Die 3:5 (1:2)-Niederlage der SG Bockum-Hövel ließ den Rückstand des Tabellenvorletzten der Westfalenliga (1) auf fünf Punkte anwachsen Doch Krausch nahm seine Mitspieler direkt nach Spielschluss in die Pflicht Mit einer flammenden Ansprache forderte er in den verbleibenden sechs Spielen bis zum Saisonende an die Chance zu glauben weiterzukämpfen und das Unmögliche möglich zu machen „Klar brauchen wir ein mittelschweres Wunder „Aber wir haben hauptsächlich noch Heimspiele auch wenn wir nicht in der Favoritenrolle auf den Klassenerhalt sind.“ Es war viel los an diesem Nachmittag im Adolf-Brühl-Stadion zu dem ein großer Tross der Gästefans per Bus angereist war Offiziell 247 Zuschauer sahen so die Partie Und einer von ihnen verfolgte das Geschehen mit ganz besonderem Interesse: Denn Oliver Glöden aktuell noch beim Tabellensechsten der Bezirksliga-Staffel (8) wird in der kommenden Saison die Nachfolge des scheidenden SG-Trainers Matthias Bsufka antreten Und hatte die Verantwortlichen direkt überzeugt: „Olli hat einen sehr kompetenten Eindruck gemacht hat zweite Liga gespielt und eine klare Ausrichtung“ wir haben mit unserer Wahl alles richtig gemacht.“ war zunächst großer Bockum-Höveler Jubel über die frühe Führung durch Krausch der die erste SG-Ecke mit einer gefühlvollen Direktabnahme in den Winkel setzte (5.) gefiel ihm ebenso wenig wie dem aktuellen Bockum-Höveler Coach „Die erste Halbzeit haben wir mit Ausnahme des 1:0 verschlafen Die Folge: Neuenkirchen drehte das Ergebnis binnen 20 Minuten: Zunächst ließen die Gäste den Ball ohne Gegenwehr im Sechzehner laufen Dann kombinierte sich der Gast sehenswert zum 1:2 der SG-Keeper Chistopher Balkenhoff mit einem Schuss ins lange Eck keine Chance ließ (24.) Als die Gastgeber noch nicht wach aus der Kabine kamen und Ross wenige Sekunden später das 1:3 erzielte „Aber die Mannschaft hat sich super zurückgekämpft“ wie zunächst Pascal Müller nach Krausch-Hereingabe (59.) und dann nach Flanke von Malik Baytar Roem Subasi die Partie mit den Treffern zum 3:3 wieder öffneten (69.) „Dann haben wir das Momentum auf unserer Seite die folgenden Großchancen durch Fabian Lichte aus elf Metern (73.) und Malik Baytar (75.) kommentierend wie sie die drei Punkte mitgenommen haben.“ Und der Gästestürmer machte mit dem letzten Treffer des Tages den Deckel auf die Partie (90.) „Wir haben heute gegen einen Gegner verloren Und als Verteidiger bei fünf Gegentoren und einer bitteren Niederlage von einem schönen Nachmittag zu sprechen Der Rathaussturm in Bockum war kurz und knackig Mit einem Überraschungsangriff sicherten sich die Weiber in Bockum den Schlüssel Wir zeigen das närrische Treiben in vielen Bildern Das Rathaus fest im Blick hatten zu Anfang die Weiber in Bockum Sie sicherten sich als erste in Krefeld den Schlüssel zur Macht Pünktlich um 11.11 Uhr ziehen sie samt Spitzenhöschen-Flagge Richtung Rathaus Dort werden sie von Bezirksvorsteher Stephan Krantz Mit dabei ist auch Rathauspförtner Römmelströpp der Oberbürgermeister Frank Meyer vertritt – und ihm verdächtig ähnlich sieht Mit der Fahne ziehen die WIB durchs geschmückte Rathaus Es geht die Treppe hinauf und Richtung Balkon Nun weiß es jeder: Das Rathaus ist fest in Frauenhand Von: Rainer Gudra Der Fußball-Westfalenligist benötigt aber weitere Siege für den Klassenerhalt etwa beim SC Peckeloh.","url":"https://www.wa.de/sport/hamm/einstellung-sg-bockum-hoevel-fussball-westfalenliga-sieg-delbrueck-peckeloh-punkte-klassenerhalt-trainer-93653973.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Der 2:1-Erfolg gegen den Delbrücker SC tat der SG Bockum-Hövel gut Hamm – Die SG Bockum-Hövel muss am Sonntag als neues Schlusslicht der Fußball-Westfalenliga (1) in ihr Punktspiel beim Tabellensiebten SC Peckeloh gehen (15 Uhr Denn mit einem 3:1-Heimerfolg am Mittwoch im Nachholspiel gegen Spitzenreiter TuS Hiltrup schob sich der SuS Neuenkirchen vom letzten auf den 13 Tabellenplatz vor – und liegt nun sogar „über dem Strich“ wenn Neuenkirchen da Punkte gelassen hätte aber es ändert grundsätzlich an der Gesamtsituation erst einmal nichts“ zumal die Gastgeber nach zuletzt vier Spielen ohne Sieg auch ein kleines Ergebnistief zu verarbeiten haben Auf der Gegenseite hat der 2:1-Sieg gegen Delbrück November vergangenen Jahres (3:2 gegen Mesum) dass die Jungs wieder mit einer anderen Einstellung zum Training gekommen sind – und das konnte man in bestimmten Situationen auch sehen Wir haben sogar wieder viel mehr Tiefe in unsere Aktionen bekommen“ und ergänzt: „Das kann ein Brustlöser sein aber da liegt ein hartes Stück Arbeit vor uns.“ Fehlen werden der SG Bockum-Hövel weiterhin auf Außenbahnspieler Jan-Oliver Katzer Innenverteidiger Kang-kyeom Kim sowie Routinier Marc Wohlrath Hinzu kommt Jonathan Schäfer wegen einer Grippe Dominik Orlowski (Sprunggelenk) ist fraglich Von: Günter Thomas Aufgegeben hat sich das Team vor dem Heimspiel gegen SF Ostinghausen aber nicht ","url":"https://www.wa.de/sport/hamm/zur-wand-fussball-westfalenligist-sg-bockum-hoevel-gegen-ostinghausen-mit-dem-ruecken-93700101.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Nach der 3:5-Niederlage im Westfalenliga-Kellerduell gegen den SuS Neuenkirchen sind die Chancen für die SG Bockum-Hövel im Abstiegskampf weiter gesunken Hamm - Die 3:5-Heimniederlage im Kellerduell gegen den SuS Neuenkirchen saß noch in den Knochen als die Spieler des Fußball-Westfalenligisten SG Bockum-Hövel ihre Trainingswoche begonnen hatten um in der Tabelle an den Gästen vorbeizuziehen war da – nur genutzt hatten die Bockum-Höveler sie nicht Statt nun mit 23 Punkten und auf einem Nichtabstiegsrang die nächsten Aufgaben anzugehen beträgt der Rückstand zu Neuenkirchen und dem rettenden Ufer wieder fünf Zähler Und die SG steht im nächsten Heimspiel am Sonntag gegen die Sportfreunde Ostinghausen (15.30 Uhr/Adolf-Brühl-Stadion) erneut unter Zugzwang „Natürlich ist diese Niederlage extrem bitter für uns gewesen das Spiel so schnell wie möglich abzuhaken und nach vorne zu gucken“ „Vom Rumjammern werden wir keine Punkte kriegen.“ Vier der verbleibenden sechs Saisonspiele trägt die SG auf eigenem Platz aus bei dem nur eins konstant ist: seine Inkonstanz „Gegen die guten Mannschaften gewinnen sie regelmäßig aber gegen die von unten lassen sie gerne Punkte liegen“ Sowohl gegen Neuenkirchen (1:4) als auch Delbrück (0:3) und Nieheim (1:4) ging der Tabellenneunte zuletzt als Verlierer vom Platz – Spitzenteams wie Tabellenführer TuS Hiltrup (3:0) SV Rödinghausen II (2:1) oder SC Peckeloh (3:1) wurden dagegen bezwungen „Ostinghausen ist eine spielstarke Mannschaft die aber schon elf Niederlagen stehen hat“ wie gegen die anderen Mannschaften aus dem Tabellenkeller.“ muss die SG die eigenen Schwankungen im Spiel abstellen der wieder auf den zuletzt gesperrten Dominik Orlowski zurückgreifen kann dafür auf Mike Rieping und Mo El Gourari (5 dass wir nicht annähernd über 90 Minuten die Werte reinbringen – einem Team wie Ostinghausen reichen zehn schwache Minuten konnte auch eine komplizierte Schulteroperation nicht aus der Bahn werfen Für den VfL Willich könnte eine Begegnung mit Toren am Fließband, die nur den Fans von Kontrahent CSV Marathon Krefeld gefiel weil sie sich über einen 5:4-Erfolg freuten weil die dahinter platzierten Odenkirchener nun mobil machen Vier von sechs Zählern in den Auseinandersetzungen dieses Jahres und das gegen Hochkaräter wie Brüggen und Neuwerk Tönis II oder Grefrath gegen schlechter stehende Gegner etwas dünn sein In der Gruppe 4 enteilt unterdessen Viktoria Goch nach dem Sieg gegen Verfolger Asterlagen der Konkurrenz immer mehr, zumal auch der FC Neukirchen-Vluyn gegen den stärker werdenden Vorjahresabsteiger SGE Bedburg-Hau nur zu einem 2:2 kam dass Trainer Daniel Beine im Sommer die Viktoria als neuer Landesligist zum Oberligisten Biemenhorst verlässt Der VfL Tönisberg schoss derweil mit einem 9:0 gegen den TSV Bockum auch ohne die Goretzki-Brüder den Vogel ab dass sich das Müller-Team besser einige Tore für die kommenden Aufgaben aufgespart hätte Neben dem TuS Xanten nicht aus dem Schlamassel – und das von den nackten Ergebnissen her schon besorgniserregend – kommen die Bockumer „Diese Vorstellung ist nicht zu erklären und zu rechtfertigen Da geht es auch nicht um die personelle Besetzung sondern um die Einstellung – und die war nicht da“ gab der noch sichtlich angefasste Bockumer Trainer Tino Reucher zu Protokoll Das Gelände des Badezentrums mit dem angeschlossenen Freibad ist riesig Nächstes Jahr soll endlich der nächste Schritt folgen: Ein Sanierungskonzept für das Badezentrum Bockum samt Freibadbereich soll erstellt werden es hat seine Stärken (etwa der riesige Außenbereich) doch es ist einfach sichtlich in die Jahre gekommen Klar ist: Der Schwimmbad-Komplex hat mehr als einen Neuanstrich nötig Schon vor Jahren galt es als „marode und stark sanierungsbedürftig“ Immer wieder kam es zu Zwangspausen aufgrund technischer Probleme Zurzeit läuft ein „Ausschreibungsverfahren zur Beauftragung eines Genelarplanerbüros“ erklärt Stadtsprecher Timo Bauermeister unserer Redaktion Wie der Zeitplan aussieht und worauf sich die Schwimmbad-Fans freuen dürfen Von: Patrick Droste und trotzdem schöpft die SG Hoffnung auf Zählbares.","url":"https://www.wa.de/sport/hamm/schlusslicht-gegen-spitzenreiter-sg-bockum-hoevel-tus-hiltrup-spiel-fussball-westfalenliga-punkte-abstieg-aufstieg-93626857.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die SG Bockum-Hövel reist als Tabellenletzter zum Spitzenreiter TuS Hiltrup und trotzdem schöpft die SG Hoffnung auf Zählbares Hamm – Ungleicher können die Voraussetzungen nicht sein Auf der einen Seite mit dem TuS Hiltrup der Spitzenreiter der Fußball-Westfalenliga auf der anderen mit der SG Bockum-Hövel das Schlusslicht des Tableaus vor dem Gastspiel am Sonntag (15 Uhr) bei den Münsteranern Doch schon im Hinspiel hatten die Bockum-Höveler dem TuS beim 1:1 ein Bein gestellt und einen wichtigen Zähler ergattert Und genau daraus zieht Bsufka auch seine Zuversicht für die Partie am kommenden Wochenende „Eigentlich traut uns in diesem Aufeinandertreffen niemand etwas zu Aber wir wir haben im Heimspiel gegen Hiltrup gezeigt dass sein Team die Zeichen der Zeit im Kampf um den Klassenerhalt erkannt hat: „Ich hoffe Allerdings liegt das letzte Meisterschaftsspiel der SG mit der 1:5-Niederlage beim SV Rödinghausen II am 23 um den schwachen Auftritt bei der Regionalliga-Reserve zu verdauen sieht die Pause aber eher als gut an: „Einen Rhythmus hatten wir ja nicht wie man an der Niederlage in Rödinghausen sehen konnte dass alle mal runterfahren und auf andere Gedanken kommen konnten.“ Außerdem haben angeschlagene Akteure ihre kleinen Wehwehchen auskurieren und lange pausierende Spieler wie Pascal Müller wieder den Anschluss finden können Den Anschluss an einen Nicht-Abstiegsplatz hat die SG trotz der roten Laterne Es sind nur zwei Punkte zum rettenden Ufer – eine Tatsache die Bsufka und seine Akteure zuversichtlich dem Rest der Saison entgegenblicken lässt „Das ist vielleicht der positivste Nebeneffekt Die haben dreimal in Serie gewonnen und sind jetzt Elfter.“ In Bockum-Hövel hat es heute einen Wasserrohrbruch in der Nähe der Wittekindstraße gegeben Dadurch hatten einige Haushalte vorübergehend kein Wasser In Bockum-Hövel hat es heute einen Wasserrohrbruch gegeben Zeitweise waren deswegen viele Haushalte dort ohne Wasser die bereits im Netz vorhanden sind genutzt um das Wasser umzuleiten und die Haushalte wieder an das Wassernetz anzuschließen Die kaputte Leitung befindet sich in der Nähe der Wittekindstraße Zu einem größeren Schaden durch das austretende Wasser kam es nicht da es einfach in einem Feldweg versickerte Aus dem Programm Ab dem 07 Aus dem Programm Fahrgeschäfte Aus dem Programm Ein Fußgänger hat am Mittwoch (19 März 2025) einen Autofahrer in Hamm verletzt und ist geflüchtet Von: Jan-Niklas Dalley Der Karnevalsumzug des KC Rote Funken zieht ab 14.11 Uhr durch Bockum-Hövel ","url":"https://www.wa.de/hamm/funken-umzug-im-live-ticker-bockum-hoevel-feiert-karneval-hamm-93601028.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Der Karnevalsumzug des KC Rote Funken zieht seit 14.11 Uhr durch Bockum-Hövel 17:50 Uhr: Gegen 17.10 Uhr war der Umzug beendet Sowohl der Veranstalter als auch die Polizei die gemeinsam mit der Stadt die Strecke absperrte dass der Jubiläumsumzug des KC Rote Funken ein voller Erfolg war wollen Polizei und Veranstalter gezählt haben sammeln sich zahlreiche Zuschauer um entstehenden Zug Besonders an der Ecke zur Friedrich-Ebert-Straße tummelt sich ganz Bockum Hövel 15.55 Uhr: Nach einer rund einminütigen Pause hat sich der Zug wieder in Bewegung gesetzt Der erste Zugteil pausierte an der Berliner Straße 15.54 Uhr: Aktuell steht der Zug an der Berliner Straße damit die einzelnen Wagen nicht zu weit auseinander gerissen werden „Wir sind auch ständig im Kontakt mit Polizei und Ordnungsamt dass es bisher wohl keine Probleme oder Vorkommnisse gegeben habe Viele Bockum-Hövler haben die Wartezeit genutzt um sich entlang der Berliner Straße in Position zu bringen 14.57 Uhr: Der Karnevalszug ist in der Barsenerstraße angekommen Erst um 15.15 Uhr setzten sich die Wagen wieder in Bewegung Vor allem auf den ersten 500 Metern standen zahlreiche kostümierte Bockum-Hövler und feierten mit 13.36 Uhr: Das Ordnungsamt beginnt nun gemeinsam mit der Polizei und der Stadt Hamm die Zugangsstraßen zur Hammer Straße und zur Strackstraße abzusperren Wenn der Karnevalszug die jeweiligen Kreuzungen passiert habe würden die Sperrungen nach und nach aufgelöst werden 13.15 Uhr: Während die meisten Zuschauer erst am frühen Nachmittag auf die Straßen kommen haben sich die Teilnehmer der Parade schon früher in Schale geworfen Die ersten Umzugswagen stehen schon seit 13 Uhr abfahrbereit und werden von den Teilnehmern nach und nach startklar gemacht Neben vier verschiedenen Kolonnen des KC Rote Funken ist beispielsweise das Festkomitee Hammer Karneval mit dem Kinder- und Stadtprinzenpaar mit von der Partie Viele weitere Institutionen und Gruppen aus Bockum-Hövel komplettieren den Umzug sodass die Karnevalsgesellschaft auf insgesamt 27 Wägen und Fußtruppen kommen wird 11:35 Uhr: Rund zweieinhalb Stunden vor dem Start spielt auch das Wetter mit Regenschirm und Regenjacke können zu Hause bleiben Strahlender Sonnenschein bei Temperaturen um aktuell 4° versprechen beste Voraussetzungen für einen gelungenen Umzug Wenn die Karnevalsparade durch die Straßen Bockum-Hövels zieht sollen die Temperaturen auf bis zu 7° klettern 10:30 Uhr: Die rund fünfeinhalb Kilometer lange Route verläuft durch das Zentrum Bockum-Hövels Ab dem Startpunkt an der Gaststätte Könneke erstreckt sich die Route entlang der Strackstraße bis zur Hammer Straße Von dort aus geht es weiter in Richtung Westen bis zur Ecke der Ecke Barsener Straße Über die Barsener Straße führt der Weg dann in die Berliner Straße Daraufhin wird der Funkenzug über die Hohenhöveler Straße die Oswaldstraße und die Friedrich-Ebert-Straße ziehen Voraussichtlich zweieinhalb Stunden nach dem Start erreicht die Karnevalsgesellschaft das Ziel: In der Berliner Straße am Anno03 endet der Umzug Im Anno 03 kann anschließend noch gefeiert werden Im Bürgersaal startet ab 16.30 Uhr eine große Karnevalsparty Der Einlass beginnt eine halbe Stunde zuvor Bis zum Schluss arbeiteten die Karnevalisten an ihren Kostümen und den insgesamt vielen Umzugswagen Um 14.11 Uhr ab der Gaststätte Könneke setzt sich der rund 450 Meter lange Karnevalsumzug in Bewegung Von: Rainer Gudra Trainer Matthias Bsufka konnte seinen Schützlingen aber nicht so viel vorwerfen.","url":"https://www.wa.de/sport/hamm/sg-bockum-hoevel-fussball-westfalenliga-niederlage-tus-hiltrup-spitzenreiter-punkte-abstiegskampf-bericht-93630006.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Da war mehr drin: Die SG Bockum-Hövel blieb beim TuS Hiltrup ohne Punkte Trainer Matthias Bsufka konnte seinen Schützlingen aber nicht so viel vorwerfen zu wenig Tiefe: Schlusslicht SG Bockum-Hövel hat in der Fußball-Westfalenliga 1 beim schwachen Tabellenführer TuS Hiltrup einen Achtungserfolg verpasst Stattdessen stand eine 1:3 (1:2)-Niederlage und die Erkenntnis die große Chance auf einen Punkt verspielt zu haben „Speziell was das letzte Drittel im Angriff angeht Aber schon in der ersten Halbzeit war das ja oft genug möglich Dabei war Hiltrup nach zuletzt drei Sieglos-Spielen ohne die von einem Spitzenreiter zu erwartende Souveränität unterwegs ob es dann wirklich das letzte Quäntchen Selbstvertrauen ist „Im Großen und Ganzen kann ich der Mannschaft keinen Vorwurf machen Nach zwei Schrecksekunden in der Anfangsphase gingen die Gäste in der elften Minute sogar in Führung Innenverteidiger Ole Danszczyk war im Nachklang eines Eckballs vorne geblieben und drückte eine Flanke von Leon Gensicke Für die Gäste blieb es aber bis zur Pause die einzige klare Torchance zu oft blieben die Angriffsversuche im Ansatz strecken weil das Risiko gescheut wurde oder keine Tiefenläufe angeboten wurden Auf der Gegenseite waren die Gastgeber vornehmlich nach ruhenden Bällen oder bei den Einwurf-Flanken von Justin Mittmann gefährlich Die beiden Gegentore fielen allerdings aus dem Spiel heraus Zunächst traf Ogün Gümüstas mit einem Flachschuss zum Ausgleich (20.) dann verhinderte SG-Torwart Christopher Balkenhoff gegen Hiltrups Kapitän Alexander Gockel den Rückstand Minute hatten die Gastgeber das Ergebnis gedreht doch am hinteren Pfosten war Peter Effing mitgelaufen und drückte die Kugel aus kurzer Distanz über die Linie – Balkenhoff war Auch nach dem Seitenwechsel war die SG weiter zu zaghaft Ein 30-Meter-Schüsschen von Roem Subasi und eine Chance kurz vor dem Ende durch Dominik Orlowski der nach einem Freistoß die Fußspitze nicht an den Ball bekam Auf der Gegenseite waren aber auch die Gastgeber nicht zielstrebig genug und nur nach Eckbällen im Ansatz gefährlich Einmal musste Balkenhoff aus dem Spiel heraus klären als er gegen Peter Effing den Einschusswinkel geschickt verkürzte Das dritte Hiltruper Tor fiel wenige Sekunden vor dem Ende nachdem Balkenhoff bei einem letzten Freistoß mit nach vorne eilte Der wurde abgefangen – Lukas Berger schob den Ball nach einem Lauf über das halbe Feld zum 3:1 ins verwaiste Gästetor (90.+5) Weil die Mitbewerber aus dem Keller gewonnen haben kommt dem SG-Heimspiel am kommenden Sonntag gegen den direkten Konkurrenten SC Delbrück eine besondere Bedeutung zu Eine weitere Niederlage würde den Abstand zum ersten Nichtabstiegsplatz auf sieben Punkte vergrößern Von: Günter Thomas ","url":"https://www.wa.de/sport/hamm/sg-bockum-hoevel-besiegt-lohauserholz-im-testspiel-93612350.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Aufgrund des spielfreien Wochenendes vereinbarten SG Bockum-Hövel und der TuS Germania Lohauserholz ein Testspiel Hamm - Nach dem Testspiel zwischen Fußball-Westfalenligist SG Bockum-Hövel und Bezirksligavertreter TuS Germania Lohauserholz gab es beim 4:2 (1:0)-Sieg des klassenhöheren Gastgebers einen Sieger – zufriedener waren aber die Gäste „In der zweiten Halbzeit war es von uns deutlich besser als in der ersten“ „Da hatten wir mehr Kontrolle und hätten hinten raus auch mehr Tore machen können.“ Für TuS-Coach Marco Liedtke war es vor allem „wichtig Und mit unserer Leistung ist mir vor unserem Meisterschaftsspiel nächste Woche in Kamen nicht bange Wir haben den Ball laufen lassen und gute Chancen herausgearbeitet – dabei nur zu inkonsequent verteidigt.“ Furkan Kocaarslan (45.) und Pascal Müller (55.) brachten die SG zweimal in Führung Marius Christel (46./60.) glich jeweils aus Kocaarslan (69./Foulelfmeter) und der A-Jugendliche Marcio Grzesica (80.) sorgten dann für die Entscheidung Von: Günter Thomas Zweimal in Rückstand geraten und dennoch nicht beirren lassen: Die SG Bockum-Hövel hat sich im Abstiegskampf der Fußball-Westfalenliga (1) eindrucksvoll zurückgemeldet. Nieheim - Mit 4:2 (0:1) gewann das Tabellenschlusslicht sein erstes Endspiel um den Klassenerhalt beim Liga-Drittletzten SC Nieheim und hielt damit die Hoffnung auf den Verbleib in der Liga am Leben. „Das war unsere letzte Chance, um im Rennen um den Klassenerhalt noch einmal mitzumischen“, sagte ein erleichterter Matthias Bsufka. „Am Montag müssen wir nun nachlegen und die nächsten drei Punkte einfahren – das ist noch wichtiger als jetzt in Nieheim.“ Dann geht es im Nachholspiel gegen den SuS Neuenkirchen (15 Uhr/Adolf-Brühl-Stadion), der aktuell mit zwei Punkten vor der SG als Tabellen-13. den ersten Nichtabstiegsrang belegt. „Danach haben wir richtig guten Fußball gespielt“, so Bsufka. Das 3:2 nach Doppelpass über Außen machte Gensicke nach Begoski-Pass sicher weg (69.). Und Mikail Baytar setzte per Konter den entscheidenden Schlag (90.). Jetzt kann die Mannschaft mit einem weiteren Sieg am Montag am SuS Neuenkirchen vorbei auf den Nichtabstiegsrang klettern. Der Coach muss allerdings möglicherweise auf den einen oder anderen Spieler verzichten, der urlaubsbedingt ausfallen könnte. Ganz sicher ist das aber noch nicht. Marc-André Wohlrath und Jan Katzer sind im Aufbautraining. „Nach Montag werden auch noch viele Punkte vergeben, aber ein weiterer Sieg dann wäre sehr wichtig für uns“, so der Coach. Spieltag 27: Die Kellerkinder haben nahezu allesamt verloren weshalb das Schneckenrennen weitergeht (siehe Tabelle) Dagegen könnte es am Donnerstag zur Vorentscheidung im Rennen um die Aufstiegsplätze zur Bezirksliga kommen: TSV Kaldenkirchen verlor nämlich beim TSV Meerbusch III mit 1:5 und kassierte dadurch einen saftigen Rückschlag im Aufstiegsrennen Das lag auch am frühen Platzverweis für Torhüter Sebastian Stoffels nach nur sieben Minuten Er fehlt dem Tabellendritten auch am Donnerstag beim nächsten Heimspiel gegen Thomasstadt Kempen hätte Kempen einen Vorsprung von neun Punkten Damit wäre das Aufstiegsrennen wohl für den TSV erledigt Das brachten die Gäste beim KTSV Preußen Krefeld auch über die Zeit Benedikt Bergk markierte mit seinem Doppelpack auf der Asche den Unterschied Damit bleiben die Preußen das Schlusslicht Anrath klettert mindestens bis Sonntag auf Platz vier KTSV Preussen Krefeld – SC Viktoria 07 Anrath 2:4KTSV Preussen Krefeld: Niklas Görtz Benjamin Fischer - Trainer: Marvin Kütter - Trainer: Tim RotherSC Viktoria 07 Anrath: Phillip Käufer Manuel Zander - Trainer: Daniel Steinmetz - Trainer: Sven SchmitzSchiedsrichter: Adrian Shala (Krefeld) - Zuschauer: 120Tore: 0:1 Manuel Zander (16.) 2:4 Theodor Kexel (63.)Rot: Jannis Metzer (90./KTSV Preussen Krefeld/)Rot: Christian Wenzel (90./SC Viktoria 07 Anrath/) Jetzt hat der SCN nur noch zwei Punkte Rückstand auf den TSV Krefeld-Bockum II Am kommenden Spieltag ist jetzt sogar wieder ein Nichtabstiegsplatz möglich FC Hellas Krefeld – SC Niederkrüchten 0:2FC Hellas Krefeld: - Trainer: Yama FormulySC Niederkrüchten: Tim Friedrich Tim Peters) - Trainer: Thomas RichterTore: 0:1 Jochen Höfler (35.) Fr., 11.04.2025, 20:00 UhrTIV NettetalTIV NettetalTSV Krefeld-BockumTSV Bockum II21 Abpfiff Der TSV Krefeld-Bockum II hätte den Vorsprung auf den Tabellenkeller vergrößern können verlor aber in Nettetal durch ein Eigentor mit 1:2 Die VSF Amern II kann sogar schon am Sonntag vorbeiziehen TIV Nettetal – TSV Krefeld-Bockum II 2:1TIV Nettetal: Merlin Janz Joanis Parigoridis - Trainer: Sezai ÖzcanTSV Krefeld-Bockum II: Mijo Jurkic - Trainer: Andreas VercoulenTore: 1:0 Joanis Parigoridis (14.) Florin Mahmutaj - Trainer: Mike HeinSC Union Nettetal II: Jannik Hüge Dustin Herrmann - Trainer: Marco StenzelSchiedsrichter: Lukas Dyck (Willich ) - Zuschauer: 70Tore: 0:1 Dustin Herrmann (9.) 0:2 Mohamad Alhamwi (34.)Gelb-Rot: Manuel Kämpfe-Pineda (60./SSV Strümp/Foulspiel ) So., 13.04.2025, 15:00 UhrSC SchiefbahnSchiefbahnSV VorstSV Vorst21 SC Schiefbahn – SV Vorst 2:1SC Schiefbahn: Marco Lippolis Mike Stasch - Trainer: Pascal DierigSV Vorst: Pascal Reischke Mahmoud Kone - Trainer: Oliver FrankenSchiedsrichter: Stefan Semir (Krefeld) - Zuschauer: 48Tore: 0:1 Tom Hendric Schmidt (25.) 2:1 Kevin Schiffers (90.)Gelb-Rot: Liam Nicholls (83./SC Schiefbahn/)Besondere Vorkommnisse: Mike Stasch (SC Schiefbahn) scheitert mit Foulelfmeter an Torwart Pascal Reischke (48.) So., 13.04.2025, 15:00 UhrTSV MeerbuschTSV Meerbus. IIITSV KaldenkirchenTSV Kaldenk.51 Abpfiff TSV Meerbusch III – TSV Kaldenkirchen 5:1TSV Meerbusch III: Florian Eimer Tobias Miczek) - Trainer: Jannik Boortz - Trainer: Andreas LahnTSV Kaldenkirchen: Sebastian Stoffers Tim Schwan) - Trainer: Andre KüppersSchiedsrichter: Daniel Jennen (Brüggen) - Zuschauer: 21Tore: 1:0 Florian Fonger (12.) 5:1 Robert Marijanovic (81.)Rot: Sebastian Stoffers (7./TSV Kaldenkirchen/) So., 13.04.2025, 15:00 UhrTSV BoisheimBoisheimThomasstadt KempenThomasstadt24 Abpfiff TSV Boisheim – Thomasstadt Kempen 2:4TSV Boisheim: Thimo Mergel Fabian Mertens - Trainer: Sawwas PanagiotidisThomasstadt Kempen: Niclas Roosen Simon Elfering - Trainer: Pascal Tepaß - Trainer: Andre MeierSchiedsrichter: Thorsten Tack - Zuschauer: 50Tore: 0:1 Simon Elfering (19.) So., 13.04.2025, 13:00 UhrVfR Krefeld-FischelnVfR Fischeln IIHülser SVHülser SV02 Abpfiff VfR Krefeld-Fischeln II – Hülser SV 0:2VfR Krefeld-Fischeln II: Moritz Ruhnau Maurizio Garau Serra - Trainer: Leon Pietta - Trainer: Sebastian Suski - Trainer: Jochen HellmichHülser SV: Benedikt Alexander Graf Keyserlingk Michael Enger - Trainer: Marcel Fimmers - Trainer: André WienesSchiedsrichter: Ferhat-Emre Calik (Krefeld) - Zuschauer: 50Tore: 0:1 Mike Königshausen (17.) So., 13.04.2025, 15:15 UhrSC Rhenania HinsbeckSC HinsbeckVSF AmernVSF Amern II42 Abpfiff SC Rhenania Hinsbeck – VSF Amern II 4:2SC Rhenania Hinsbeck: Yannic Krämer Jonas Hermann - Trainer: Michael VietenVSF Amern II: Lars Bergner Egzon Vrajolli - Trainer: Maximilian LobermeierSchiedsrichter: Jannik Albrecht (Nettetal) - Zuschauer: 60Tore: 1:0 Pavlo Cherniaev (4.) 16.04.25 19:30 Uhr VSF Amern II - SSV StrümpMi. 16.04.25 20:00 Uhr FC Hellas Krefeld - TSV BoisheimMi. 16.04.25 20:00 Uhr TSV Krefeld-Bockum II - KTSV Preussen KrefeldMi. 16.04.25 20:00 Uhr SC Union Nettetal II - SC SchiefbahnDo. 17.04.25 18:30 Uhr SC Niederkrüchten - TIV NettetalDo. 17.04.25 19:30 Uhr TSV Kaldenkirchen - Thomasstadt KempenDo. 17.04.25 19:30 Uhr SV Vorst - TSV Meerbusch IIIDo. 17.04.25 19:30 Uhr Hülser SV - SC Rhenania HinsbeckDo. 17.04.25 19:30 Uhr SC Viktoria 07 Anrath - VfR Krefeld-Fischeln II29 25.04.25 20:00 Uhr SSV Strümp - Hülser SVSo. 27.04.25 13:00 Uhr VfR Krefeld-Fischeln II - TSV Krefeld-Bockum IISo. 27.04.25 15:00 Uhr TSV Meerbusch III - SC Union Nettetal IISo. 27.04.25 15:00 Uhr TSV Boisheim - TSV KaldenkirchenSo. 27.04.25 15:00 Uhr TIV Nettetal - FC Hellas KrefeldSo. 27.04.25 15:00 Uhr KTSV Preussen Krefeld - SC NiederkrüchtenSo. 27.04.25 15:00 Uhr SC Schiefbahn - VSF Amern IISo. 27.04.25 15:15 Uhr Thomasstadt Kempen - SV VorstSo. 27.04.25 15:15 Uhr SC Rhenania Hinsbeck - SC Viktoria 07 Anrath Von: Günter Thomas ","url":"https://www.wa.de/sport/hamm/sg-bockum-hoevel-nach-hoher-pleite-nun-tabellenletzter-fussball-westfalenliga-93589331.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Einen gebrauchten Tag erlebten die Spieler des Fußball-Westfalenligisten SG Bockum-Hövel in der Partie bei der Reserve des SV Rödinghausen Rödinghausen – Mit 1:5 (0:3) kam das Team von Trainer Matthias Bsufka beim Liga-Siebten unter die Räder – und rutschte zu allem Überfluss noch auf den letzten Tabellenrang ab „Wir sind nur hinterhergelaufen und überhaupt nicht in unsere Situationen gekommen“ haben wir die falschen Entscheidungen getroffen.“ Und wurde schon früh dafür durch einen Rödinghausener Doppelschlag bestraft gingen die Gastgeber vor knapp 100 Zuschauern in Führung „Der Ball passte genau in den Knick – und bedeutete für uns den Anfang vom Ende.“ Denn nur eine Minute später zielte Hoch erneut nach einem Konter genau – dieses Mal in die andere Ecke „Dieser Doppelschlag hat uns komplett aus dem Tritt gebracht“ dessen Team danach auch noch die dritte Hoch-Zeit erlebte als der Rödinghauser erneut per Sonntagsschuss erfolgreich war (24.) doch statt einen Elfmeter an Roem Subasi gepfiffen zu bekommen (Bsufka: „Der Schiedsrichter war der Meinung fiel im Gegenzug das 4:0 durch Damian Bittner (54.) kam auch durch Michael Rzeha zum Treffer (63.) und hatte danach durch denselben Spieler die Chance doch spätestens nach dem 5:1 durch Latif-Bilal Alassane (71.) war die Partie durch Marius Alt (zweiter von links) erzielte für Viktoria Goch den Treffer zum zwischenzeitlichen 2:1 Und was waren die Gründe für den ersten Punktverlust in diesem Jahr Daniel Beine sieht die eigene Chancenverwertung als ausschlaggebend für die Punkteteilung „In der ersten Halbzeit waren wir schlichtweg nicht gut Das sah dann in der zweiten Hälfte viel besser aus und wir haben uns auch enorm viele Chancen erspielt Wir hätten die Partie viel früher entscheiden müssen“ Es brauchte eine defensive Unzulässigkeit des Spitzenreiters für den ersten Treffer des Nachmittags Nach einem überflüssigen Foul in der Nähe des Strafraums versenkte Milos Jesic (65.) den fälligen Freistoß sehenswert zur überraschenden Führung für die Gastgeber Die Viktoria brauchte allerdings nur kurze Zeit Nach Foulspiel an Levon Kürkciyan im Krefelder Strafraum blieb Luca Plum (69.) eiskalt und traf vom Punkt zum verdienten Ausgleich In der Folge blieben die Gäste am Drücker und sollten sich für ihren Aufwand auch belohnen Der eingewechselte Marius Alt (84.) musste nach schöner Vorarbeit von Levon Kürkciyan nur den Fuß hinhalten und erzielte das umjubelte 2:1 für Viktoria Goch Dieser Jubel sollte jedoch nicht lange anhalten Nach einem erneut unnötigen Foulspiel nahe der Strafraumkante zirkelte Milos Jesic (87.) den zweiten Freistoß des Tages ins Tor und sorgte für den 2:2-Endstand Krefelds Maurice Kreutz sah in der zweiten Minute der Nachspielzeit noch die Gelb-Rote-Karte was aber keinen Einfluss mehr auf die Partie und ihren Ausgang hatte Für Daniel Beine ist das Unentschieden dennoch kein Weltuntergang „Nach neun Siegen in Serie kann so etwas Mal passieren Wir müssen uns für das kommende Derby gegen Alemannia Pfalzdorf am kommenden Freitag an der zweiten Hälfte orientieren und diese Leistung auch über 90 Minuten zeigen dass wir unsere Heimserie weiter ausbauen“ Was genau im Badezentrum Bockum passiert ist, ist noch nicht geklärt. Im Freibad ist es am Freitag (19. Juli) zu einem Einsatz der Polizei wegen eines bislang noch nicht weiter bekannten Vorfalls gekommen Das bestätigte die Polizei auf Anfrage unserer Redaktion Aber sie schließt eine Messerstecherei aus Zum genauen Sachverhalt machte die Polizei auch am Samstag noch keine Angaben Die Ermittlungen seien noch nicht abgeschlossen Das Freibad war nach Angaben der Stadt am Samstag bereits wieder wie gewohnt geöffnet Es werden am Wochenende Temperaturen von mehr als 30 Grad erwartet Von: Jürgen Menke Groß ist die Freude über neue Namen im Vorstand.","url":"https://www.wa.de/hamm/bockum-hoevel-ort370528/plaene-2025-wollen-bockum-hoevel-lebens-und-liebenswerter-machen-die-aktionskreis-93624737.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Der Name ist Programm: Der Aktionskreis Bockum-Hövel Plus legt sich auch 2025 für den Stadtbezirk ins Zeug Groß ist die Freude über neue Namen im Vorstand Hamm – Der Aktionskreis Bockum-Hövel Plus bereichert den Stadtbezirk in diesem Jahr wieder mit einer Vielzahl an eigenen Aktivitäten und Teilnahmen an Veranstaltungen Erstmals seit längerer Zeit gibt für alle drei Ressorts einen Ansprechpartner Zwei wurden in der Jahreshauptversammlung am Dienstagabend im Bürgeramt neu und einstimmig gewählt: Jennifer Kornrumpf (39) für das Ressort „Handel Handwerk und Gewerbe“ und Martin Soester (62) für den Bereich „Wohnen und Stadtbild“ im Vereinsvorstand auch für Mitgliederwerbung Marketing und Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich bleibt für „Kulturelles und Soziales“ zuständig Der Aktionskreis wolle Bockum-Hövel „noch lebens- und liebenswerter machen“ erläuterte Vorsitzender Matthias Hirsch bei der Begrüßung Das 2025er-Programm knüpft nahtlos an das erfolgreiche Geschehen aus dem Vorjahr an Einen ersten Info-Abend zum Thema „Gesundheitsstandort Bockum-Hövel“ hat es bereits gegeben ab 19.30 Uhr ist auf Einladung des Vereins der Kabarettist Thomas Philipzen mit seinem Programm „Hirn in Teilzeit“ zu Gast in der Aula des Galilei-Gymnasiums Den Stadtbezirk leben- und liebenswerter zu machen dazu gehört für den Aktionskreis auch die Förderung des Miteinanders Ganz bewusst werden andere Vereine oder auch Kindertagesstätten und Schulen in die Aktivitäten einbezogen So übernehmen etwa bei der Kabarett-Reihe Galilei-Schülerinnen und -Schüler die Versorgung der Gäste mit Getränken sowie Häppchen (und nehmen so auch ein paar Euro für schulische Projekte ein) „Die neue Internet-Präsenz nimmt uns auch Arbeit ab Das Online-Kontingent an Eintrittskarten für den Philipzen-Auftritt sei in wenigen Tagen vergriffen gewesen In Zukunft werde dieser Bereich wohl noch wachsen Allerdings will der Arbeitskreis hier die laufende und wohl noch mehrere Jahre andauernde Sanierung der Hammer Straße abwarten im Zuge dessen auch neue Straßenlaternen aufgestellt werden Hier wird die Beleuchtung teils angebracht Ende 2024 waren es 68 – nach einer Neuaufnahme und sechs Abgängen Schatzmeister Denny Düring berichtete von einem Minus im vergangenen Jahr in Höhe von rund 3600 Euro nach einem mehr als doppelt so hohen Plus im Jahr zuvor Überdies verfügt der Verein über ausreichend Rücklagen Für die zwei vakanten Ressortleiter-Posten hätten sich eher kurzfristig Lösungen ergeben Jennifer Kornrumpf ist seit rund einem Jahr Leiterin der Sparkassen-Geschäftsstelle Bockum-Hövel und rückt für Marina Hesse nach Das Ressort „Wohnen und Stadtbild“ wurde zuletzt von Günter Bachtrop betreut dem früheren Bezirksvorsteher und amtierenden Bockumer Ortsheimatpfleger da sei er der Aufgabe zumindest zeitlich gewachsen Ressortleitungen: Vera Dunkel-Gierse (auch Marketing etc.) Gegen Emsdetten kassierte das Team ein spätes Gegentor ","url":"https://www.wa.de/sport/hamm/sg-bockum-hoevel-fussball-westfalenliga-niederlage-borussia-emsdetten-tabelle-abstiegsplatz-93575630.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die SG Bockum-Hövel bleibt in der Fußball-Westfalenliga (1) auf einem Abstiegsplatz Hamm – Die SG Bockum-Hövel hat im Kampf um den Klassenerhalt in der Fußball-Westfalenliga (1) gleich zum Start in die zweite Serie zumindest einen wichtigen Punkt liegen lassen Gegen Borussia Emsdetten verlor das stark ersatzgeschwächte Team von Matthias Bsufka vor 250 Heimfans mit 0:1 (0:0) und bleibt damit weiter auf einem Abstiegsplatz Gut 65 Minuten lang war es ein typisches Nullnull-Spiel dann verloren die Gastgeber zuerst die Kontrolle über ihre rechte Seite Noah-Jacob Afiemo sorgte schließlich mit einem Abstaubertor für die Entscheidung (83.) „Weder Emsdetten noch wir hatten irgendwo Zwingendes für vorne der in der gesamten Partie gerade einmal drei Torschüsse seines Teams sah „Im Prinzip haben wir es vielleicht auch irgendwie nicht verdient weil wir einfach auch zu wenig Durchschlagskraft hatten nach vorne hin“ Orlowski nur für den absoluten Notfall auf der Bank – da stellte sich die Startelf der SG fast von selbst auf war für Bsufka die personelle Situation eher zweitrangig Sein Team besaß in der ersten Halbzeit mehr Ballbesitz fand gegen kompakt stehende Emsdettener aber keine Tiefe – auch weil es diese über die Außen zu selten suchte und „wir uns im Zentrum teilweise gegenseitig auf den Füßen gestanden haben“ Immerhin: Melih Metin kam nach 15 Minuten an der Strafraumgrenze zum Abschluss; der Ball verfehlte das Tor unten links nur um Zentimeter und untermauerte dies zur Halbzeit sicherlich auch in der Kabinenansprache Denn mit Wiederanpfiff starteten die Gastgeber deutlich verbessert mit mehr Tempo und mehr Tiefe – und mit einer Schusschance durch Mikail Baytar was uns in der ersten Halbzeit nach vorne komplett gefehlt hat“ Doch nach etwa 20 Minuten ließ der Druck nach und Emsdetten kam nun häufig über die rechte Bockum-Höveler Abwehrseite zum Zug Zunächst verhinderte Jonathan Schäfer in allerhöchster Not vor dem einschussbereiten Markus Weidel dann traf der spätere Torschütze mit einem Heber die Latte (67.) Als Christopher Balkenhoff einen Freistoß von Afiemo mit den Fingerspitzen über die Latte gelenkt und kurz darauf bei einem Kopfball der Emsdettener Sturmspitze die Fäuste hochgerissen hatte und so noch einmal das Nullnull rettete Schließlich war aber auch Bockum-Hövels Keeper machtlos Zwar wehrte er im Eins-gegen-eins den Versuch von Weidel noch ab doch der Abpraller landete genau vor den Füßen von Afiemo der die Kugel aus zwei Metern nur noch über die Linie drücken musste Zwar kam Til Vaupel wenig später noch einmal aus halblinker Position zum Abschluss doch flog die Kugel direkt in die Arme von Torhüter Luca Dömer Weiter geht es für die SG am kommenden Sonntag bei der Regionalliga-Reserve des SV Rödinghausen – gegen den Tabellensechsten wieder mit einem deutlich aufgefüllten Kader Neben den drei gegen Emsdetten gesperrten Spielern stehen zumindest Michael Rzeha und Dominik Orlowski wieder zur Verfügung ","url":"https://www.soester-anzeiger.de/sport/lokalsport/fabian-lichte-aus-lippborg-verstaerkt-die-sg-bockum-hoevel-93484901.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Ein Lippborger verstärkt den Westfalenligisten SG Bockum-Hövel: Fabian Lichte (20) kommt im Winter vom Ligakonkurrenten TuS Hiltrup Hamm - „Er ist ein offensiv einsetzbarer Spieler sagt Bockum-Hövels Co-Trainer Carsten Edelkötter dass er uns in der Rückserie schnell weiterhelfen wird Gerade im letzten Drittel ist er ein sehr kreativer Spieler Zum aktuellen Tabellenführer der Westfalenliga nach Münster kam der aus Lippborg stammende Lichte zur Vorsaison aus der A-Jugend des SV Lippstadt „Im ersten Jahr hat er beim TuS Hiltrup über 20 Spiele bestritten“ Der Stürmer ist für bereits Freundschaftsspiele frei wird aber beim Rehbein-Turnier nicht eingesetzt und erst zum Trainingsauftakt am 7 Von: Christian Müller FC Nieheim","text":"Die SG Bockum-Hövel steht im Abstiegskampf der Fußball-Westfalenliga unter Druck Am Donnerstag wartet das Kellerduell beim 1 FC Nieheim.","url":"https://www.wa.de/sport/hamm/sg-bockum-hoevel-westfalenliga-kellerduell-fc-nieheim-vorschau-93687727.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die SG Bockum-Hövel steht im Abstiegskampf der Fußball-Westfalenliga unter Druck in der sie dem Trainergespann Matthias Bsufka und Carsten Edelkötter Unterstützung aussprachen sagte Bsufka dazu am Mittwoch einen Tag vor dem Kellerduell beim 1 Allerdings deutete der Bockum-Höveler Coach mit Blick auf das aus seiner Sicht „relativ gute dass die Sportchefs für ihn lediglich das nach außen kommuniziert hatten was nach innen ohnehin die Linie gewesen war dass er und sein Assistent allein es in den verbleibenden Partien im Ringen um den Klassenerhalt nicht richten können „Wir müssen das mit der Mannschaft zusammen packen Ein Erfolgserlebnis in Nieheim käme da gerade recht Die Ostwestfalen belegen mit drei Punkten mehr als Schlusslicht Bockum-Hövel dass für einen Ausrutscher der SG unter diesen Voraussetzungen kaum Spielraum ist dass das Physische im Mittelpunkt stehen wird dass Nieheim uns in kämpferischer Hinsicht alles abverlangen wird Trotz deren Tabellensituation ist es keine Mannschaft sagte der Coach: „Es wird nachher darum gehen wer vielleicht den einen oder anderen Fehler weniger machen wird.“ April) werden in den 16er-Staffeln für die Durchführung der Regelspieltage nicht benötigt Doch in der Westfalenliga 1 wird nun das aktuelle Schlusslicht Zweimal warten echte "Abstiegskrimis" auf den Hammer Stadtteilverein Spieltag fiel die Partie beim FC Nieheim aus die an Gründonnerstag um 18.45 Uhr nachgeholt wird Nun fällt das am Sonntag anstehende Heimspiel des 23 Spieltags gegen den SuS Neuenkirchen aus und wurde für Ostermontag Beide Gegner gehören ebenfalls zum Schlussquartett das wohl die drei Absteiger unter sich ausmacht „Stadt und Verband haben sich den Platz angeschaut ergänzt der Sportliche Leiter Torsten Schreiber die über die städtische Sportstättenunterhaltung finanziert werden „Wir haben das Pfund eines tollen Stadions und können es nicht nutzen“ bedauerte der Vorsitzende Mischa Fäsing im September 2024 das Problem Frühestens zur Spielzeit 2025/26 soll eine Nutzung wieder möglich sein Sollten alle Stricke reißen und auch der Kunstrasenplatz weiterhin nicht bespielbar sein hat die SG für die restliche Spielzeit bereits einen Plan B in der Tasche der auch schon für Sonntag in Frage gekommen wäre das haben wir dem Staffelleiter auch angeboten Die Sportgemeinschaft setzt auf junge Spieler die sich entwickeln sollen.","url":"https://www.soester-anzeiger.de/sport/lokalsport/sg-bockum-hoevel-fussball-westfalenliga-neuzugang-ardavan-aziz-can-demircan-menden-kaiserau-93641538.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die SG Bockum-Hövel hat Neuzugänge für die kommende Saison vorgestellt Trotzdem solle der neue Mann an der Seitenlinie zügig gefunden werden Der Sportliche Leiter des Fußball-Westfalenligisten ist dabei auf der Suche nach einem Coach Dies zeigt sich auch bei den ersten beiden Neuzugängen für die kommende Saison So wechselt der 19-jährige Ardavan Aziz vom Landesligisten BSV Menden zur SG „Er hat den Sprung von der A-Jugend in ein Landesliga-Team sofort geschafft“ „Ardavan spielt klare Bälle von hinten heraus hat ein gutes Stellungsspiel und ist zweikampfstark.“ Außerdem kommt vom SuS Kaiserau der 22-jährige Can Demircan der auf den Außenpositionen aber auch als Zehner spielen kann Torhüter Luca Jannik Sitterz fehlt dem TSV Bockum am Wochenende Der VfB Uerdingen hat in der Gruppe 4 der Fußball-Bezirksliga zwar viermal nicht mehr gewonnen aber bei vier Unentschieden auch eben so lange nicht als Verlierer den Platz verlassen Außerdem ging es für die Elf um Kapitän Jonas Kremer mit einer Ausnahme allesamt gegen Kandidaten die sich den Aufstieg auf die Fahnen geschrieben haben Sonntag geht es zum TSV Wachtendonk-Wankum Der blieb geradezu katastrophal in den Startlöchern stecken bleibt aber auf lange Sicht gesehen ein Abstiegskandidat Wegen der unnötigen Niederlage vergangene Woche in Repelen hat Trainer Tino Reucher vom TSV Bockum noch heute einen Hals Auch die unnötige gelb-rote Karte von Torjäger Milos Jesic in der Nachspielzeit passt ihm nicht ins Konzept Broekhuysen ist am Prozessionsweg deshalb ein Sieg fast Pflicht soll es im Tabellenkeller nicht noch dunkler werden Mit Philipp Alker und dem mittlerweile wieder unverzichtbaren Routinier Christian Breuer wird gerechnet Für den verhinderten Keeper Luca Jannik Sitterz muss entweder Torwarttrainer Andreas Dominiak zwischen die Pfosten oder aus der Zweiten Christoph Ralf Tillmanns Ganz oben gibt es mit dem TuS Asterlagen mal wieder einen neuen Spitzenreiter. Deshalb steigt das Verfolgerduell dieses Mal in Tönisberg, wenn der VfL als Dritter den Zweiten FC Neukirchen-Vluyn empfängt aber die Tordifferenz der Rot-Weißen ist um einen Treffer schmaler Der FC hat in den Brüderpaaren Arjeton und Astrit Krasniqi bzw Ajdin und David Markovic seine Leistungsträger der auch unter anderem schon für Tönisberg und Grefrath kickte - neben einem halben Dutzend weiterer Vereine - Bei den Hausherren ist Brian Dollen ebenso wieder ein Thema wie Simon Kuschel Fehlen werden aber weiter Manuel Franken und Denis Gaas Letzterer wahrscheinlich sogar bis Ende des Jahres Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenAnnabell und Marcel Schmidt, beide wohnen auf dem SOS-Hof Bockum, einer Einrichtung für Menschen mit geistiger Behinderungen, haben geheiratet. Annabell und Marcel Schmidt leben in einer Einrichtung für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Nun haben die beiden geheiratet und erzählen von ihrem traumhaften Erlebnis. Rehlingen. Zwei Ringe verbinden Annabell und Marcel für immer. Die Trauringe, sie sind ein Symbol ihrer Liebe. Gemeinsam haben sie die Ringe in einem Lüneburger Geschäft ausgesucht. Um den gemeinsamen Nachnamen mussten sich die beiden keine Gedanken machen, sie heißen beide von Geburt an Schmidt. „Darüber wurde schon häufiger Witze gemacht, dass wir beide gleich heißen“, sagt Marcel Schmidt. Für die Hochzeit gab es viel zu organisieren. „Termine planen, entscheiden, wer eingeladen wird, das muss ich nicht nochmal haben“, erzählt Marcel lachend. Annabell hat sich ein weißes Hochzeitskleid mit Schleier ausgesucht. „Zusammen mit meiner Mutter und meiner Hausmutter“, erzählt die 31-Jährige. „Ich durfte das Kleid vorher nicht sehen“, fügt Marcel hinzu. Am Freitag, 27. September, gaben sich die beiden schließlich im Standesamt Amelinghausen das Ja-Wort. Den Termin dafür haben sie sich selber organisiert, genauso wie einen Mercedes-Oldtimer, der sie zum Standesamt gefahren hat. Einen Tag später hat das Brautpaar mit Familien, Freunden und Bewohnern auf dem Hof Bockum gefeiert. Es gab ein Buffet, zu dem jeder Gast etwas beigesteuert hat. Mit über 60 Hochzeitsgästen haben Annabell und Marcel gefeiert Sogar eine Hochzeitsreise haben die beiden gemacht „Zusammen mit Freunden sind wir nach Holland gefahren“ Unterstützt bei ihren Planungen wurden die beiden von ihrer gemeinsamen Hausmutter Isabelle Rodegerdts: „Mein Verständnis vom Leben hier ist dass wir alle Bewohnerinnen und Bewohner darin begleiten so selbständig wie möglich zu werden.“ Sie ist überzeugt: „Die beiden begegnen sich auf Augenhöhe machen sich gemeinsam Gedanken und nehmen aufeinander Rücksicht und das haben die beiden.“ Auch Marcel bestätigt: „Wir haben noch nicht einmal gestritten Das Ehepaar Schmidt hat noch einen Traum: „Eine eigene Wohnung entweder auf dem SOS-Hof oder in Amelinghausen Die Hochzeit ist damit noch lange nicht das Ende des eigenen Weges von den SOS-Hof-Bewohnern Annabell und Marcel Schmidt Von: Ulrich Wille Jetzt geht es schon wieder los.","url":"https://www.wa.de/hamm/bockum-hoevel-ort370528/hamm-bockum-hoevel-wieder-muelltonnenbraende-in-hoevel-93577034.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Im vergangenen Jahr gab es eine ganze Serie von Mülltonnenbränden in Bockum-Hövel setzten bislang unbekannte Täter am Samstag Mülltonnen an einem Mehrfamilienhaus am Dohlenweg in Brand In der Nacht gegen 1.15 Uhr bemerkte ein Anwohner des Mehrfamilienhauses das Feuer auf dem Abstellplatz der Tonnen und alarmierte die Einsatzkräfte Teile der Hausfassade und ein Zaun wurden ebenfalls durch das Feuer beschädigt Die Höhe des Schadens kann bislang noch nicht beziffert werden Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen Hinweise zu verdächtigen Personen im Bereich Dohlenweg Am Schürbusch und Franz-Walter-Weg nimmt die Polizei unter Telefon 916-0 oder per E-Mail an hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen Von: Rainer Gudra soll der Fußball-Westfalenligist am Donnerstag erstmals ins Sparring gehen.","url":"https://www.wa.de/sport/hamm/sg-bockum-hoevel-nimmt-den-dritten-testspiel-anlauf-93516919.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Dritter Versuch für die SG Bockum-Hövel: Nachdem die Testspiele gegen den Holzwickeder SC und bei der SG Selm abgesagt worden sind soll der Fußball-Westfalenligist am Donnerstag erstmals ins Sparring gehen Hamm - Gegner der SG Bockum-Hövel ist die A-Jugend des TuS Haltern die in der U19-Westfalenliga auf dem zwölften Tabellenplatz liegt (19 Uhr sagt SG-Trainer Matthias Bsufka – und setzt ein kleines Fragezeichen denn: „Auch wenn es von den Temperaturen annähernd gegen Null geht kann es auf unserem Platz schon kritisch werden.“ Ersatzprogramm: eine Trainingseinheit Wir mussten ja bis jetzt auch rumjonglieren der über einige aus der Hallensaison angeschlagene Spieler wie Leon Gensicke (Hüfte) klagt Der Großteil des Kaders steht aber zur Verfügung Von: Ulrich Wille Großveranstaltungen werden zurzeit nicht genehmigt","url":"https://www.wa.de/hamm/bockum-hoevel-ort370528/hamm-bockum-hoevel-stefanhalle-nicht-komplett-nutzbar-93576665.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Stadt will nicht mehr groß investieren Großveranstaltungen werden zurzeit nicht genehmigt ist spätestens seit dem Baubeginn der neuen Dreifachhalle an der Sophie-Scholl-Schule sicher Denn wenn die neue Halle steht (nach den Sommerferien 2025) Und auch die mobile und kostspielige Sporthalle für den TuWa Bockum-Hövel an der Eichstedtstraße soll dann abgebaut werden Große Investitionen wollte die Stadt in den vergangenen Jahren nicht mehr an der Stefanhalle tätigen Dennoch mussten immer wieder kleinere und größere Reparaturen erledigt werden Zum Beispiel war vor einigen Jahren das Dach undicht „Zudem führen wir weiterhin kleinere Reparaturen durch – insbesondere wenn es um das Thema Unfallprävention geht“ die Halle zumindest für den Sportbetrieb offenzuhalten Ohne die Halle wäre es eng geworden für die Vereine in Bockum-Hövel Die Sporthalle wird aktuell unter der Woche täglich genutzt Vormittags und am frühen Nachmittag wird die Sporthalle von der Albert-Schweitzer-Schule der Sophie-Scholl-Gesamtschule und der Kita Eichenwäldchen genutzt im Nachmittags- und Abendbereich nutzen der SLC Bockum-Hövel der TuWa Bockum-Hövel und die SG Bockum-Hövel die Sporthalle Für Großveranstaltungen werde die Stefanhalle allerdings nicht mehr vermietet Der Aufwand für Reparaturen und Instandsetzung der Toiletten wäre unverhältnismäßig hoch gewesen Mit Ausnahmen fand in der Stefanhalle in der Vergangenheit aber auch der Kinderkarneval der Roten Funken statt Den haben die Karnevalisten in diesem Jahr ausfallen lassen wie Rote-Funken-Vorsitzender Klaus Holtschmidt erklärt Zum einen ist zurzeit eine Baustelle vor dem „Haus“ Sprich: Die Stefanstraße erhält neue Kanäle Leitungen sowie einen neuen Belag und Bürgersteige Wegen der Baustelle sind etwa die Hälfte der Parkplätze vor der Halle nicht nutzbar Und in der Halle selbst gibt es ebenfalls Probleme So sind die Toiletten im oberen Zuschauerbereich laut Stadt seit rund einem Jahr außer Betrieb „Hier wäre der Aufwand für Reparaturen und Instandsetzung unverhältnismäßig hoch gewesen Zumal der Weg zu den funktionierenden Toiletten in den Umkleidekabinen nur über das Außengelände möglich sei „Das wollten wir den Kindern nicht unbedingt antun“ Von: Günter Thomas Im dritten Anlauf hat es geklappt – und das sogar ordentlich. Mit 5:1 (4:1) setzte sich Fußball-Westfalenligist SG Bockum-Hövel im ersten Testspiel des Jahres gegen A-Jugend-Westfalenligist TuS Haltern durch, nachdem zuvor zwei angesetzte Spiele abgesagt werden mussten. Hamm - „Für das erste Spiel bin ich zufrieden“, sagte SG-Trainer Matthias Bsufka. „Klar hätte das eine oder andere Tor mehr fallen können. Aber im Prinzip war es wichtig, zu sehen, dass wir in der Arbeit gegen den Ball vernünftig umschalten.“ Mikael Baytar hatte für die frühe SG-Führung gesorgt (8.), sein Bruder Malik legte nach (25.) nach, ehe Dominik Orlowski zum 3:0 traf (36.). Haltern verkürzte zwar (40.), Lars Brinkmann stellte aber vor der Pause auf 4:1 (42.). Nach dem Wechsel fiel nur noch ein Treffer: durch Furkan Kocaarslan aus der Drehung (64.). „Zudem hatten wir noch zwei Lattentreffer“, so Bsufka. der nach der Entlassung von Jan Mance sieben Punkte aus vier Spielen geholt hatte Der einstige Co-Trainer des SV Lippstadt 08 hatte Ende Oktober die jungen Stammspieler Miran Pehlivan und Lukas Cofalik dauerhaft suspendiert und vom Trainings- und Spielbetrieb ausgeschlossen Nun haben sich die beiden Spieler endgültig vom Verein abgemeldet "Für mich ist es ein Schlussstrich, der für beide Seiten der richtige Schritt ist“, so Bockum-Hövels Vorsitzender Mischa Faesing im "Westfälischen Anzeiger" „So bekommen wir für die Spieler Ruhe rein Neben Pehlivan und Cofalik werden auch Mittelfeldspieler Benjamin Sodic und Angreifer Eduart Ibrahimi die SG schon wieder verlassen Sodic kehrt zum Beckumer B-Ligisten Aramäer Ahlen zurück Ibrahimi wechselt zum Bezirksliga-Titelkandidat SC Wiedenbrück II Beide Spieler waren erst im vergangenen Sommer zur SG Bockum-Hövel gewechselt spielten unter Trainer Bsufka in der ersten Saisonhälfte aber gar keine Rolle Nun hat sich auch Miran Pehlivan zu seinem Abgang geäußert Über seinen Berater teilte er FuPa Westfalen mit: "Ich danke dem Verein und den Verantwortlichen In der Hinrunde war ich hier Stammspieler und habe immer mein Bestes gegeben Komischerweise musste er kurz nach dem Entschluss selber gehen Bis zuletzt habe ich Bockum-Hövel meine Hilfe für die Rückrunde angeboten und war in Kontakt mit meinen Mitspielern aber ich respektiere diese Entscheidung und wünsche dem Verein weiterhin viel Erfolg der Westfalenliga Staffel 1 hat aber schon Ersatz in der Hinterhand Von Landesligist Werner SV wechselt der 19-jährige Angreifer Til Vaupel "Er hatte in Werne ein bisschen Pech mit Verletzungen Er passt charakterlich bei uns super in die Mannschaft" so Sportlicher Leiter Torsten Schreiber im "Westfälischen Anzeiger" Als Verstärkung für die Defensive der SG kommt Melih Metin vom Ahaus/Coesfelder A-Ligisten Fortuna Seppenrade in den Hammer Norden Der 20-Jährige wohnt in Lüdinghausen und ist im defensiven Mittelfeld zuhause Als Winterneuzugänge hatte die SG Bockum-Hövel bereits im Dezember die Verpflichtung von Außenverteidiger Baran Üstün (zuletzt ASK Ahlen) und Hiltrup-Talent Fabian Lichte bekannt gegeben. Mit Max Meßing von Bezirksligist SuS Stadtlohn steht bislang nur ein Transfer auf der Habenseite Dort gesellt sich nun ein zweiter hinzu – per sofort Zu der Suspendierung in Bockum-Hövel äußerten sich sowohl Schwering als auch Nottulns Sportlicher Leiter Dirk Nottebaum beim Münsterland-Portal nicht. Die bisherigen Abgänge von zum Teil zentraler Leistungsträger sieht man in Nottuln gelassen. "Wir haben alles im Griff! Es wird so sein, dass wir die Abgänge kompensieren können. Wir machen uns keine Sorgen, dass wir in der nächsten Saison nicht konkurrenzfähig sind", so Schwering. Dirk Nottebaum kündigte an: "Es werden in Kürze weitere Verpflichtungen kommen. Es darf jeder gespannt sein." Es müsse sich niemand Sorgen machen. Seit dem Jahreswechsel mussten die Grün-Weißen sechs Sommerabgänge hinnehmen. Den Verein sicher verlassen werden Jens Böckmann (Westfalia Kinderhaus), Georg Schrader (Borussia Münster), Felix Hesker, Dickens Toka (beide TuS Hiltrup), Marvin Möllers und Dimitrios Koutinas (beide TSG Dülmen). Nichtsdestotrotz haben sie bei der SG Bockum-Hövel ihre Zusage gegeben Der Hammer Westfalenligist hat seine ersten beiden Neuzugänge für die kommende Spielzeit bekanntgegeben Von Staffel-2-Landesligist BSV Menden schließt sich Defensivtalent Ardavan Aziz im Sommer der SG Bockum-Hövel an Der 19-Jährige spielt beim BSV gerade erst seine erste volle Seniorensaison und kam in elf Landesliga-Parten zum Einsatz In der Westfalenliga will Aziz nun den nächsten Schritt gehen "Er hat den Sprung von der A-Jugend in ein Landesliga-Team sofort geschafft" sagt Bockum-Hövels Sportlicher Leiter Torsten Schreiber über das Mendener Eigengewächs "Ardavan spielt klare Bälle von hinten heraus hat ein gutes Stellungsspiel und ist zweikampfstark." Ebenfalls aus der Landesliga kommt Bockum-Hövels zweiter sicherer Neuzugang Can Demircan wechselt im Sommer vom SuS Kaiserau ins Adolf-Brühl-Stadion Der 22-Jährige wurde unter anderem bei der Hammer SpVg und der TSG Sprockhövel ausgebildet und ist im offensiven Mittelfeld flexibel einsetzbar Zuvor spielte Demircan für Landesligist TuS Hannibal Bezirksligist SSV Mühlhausen-Uelzen und Westfalenligist Lüner SV Eine noch vakante Position, die Torsten Schreiber bei der SG Bockum-Hövel zu besetzen hat, ist die des Trainers. Kurz vor dem jüngsten 2:1-Sieg im Kellerduell gegen den Delbrücker SC gaben Chefcoach Matthias Bsufka und Co-Trainer Carsten Edelkötter ihren Abschied zum Saisonende bekannt Ardavan Aziz (r.) trägt ab Sommer das SG-Trikot Von einem Karriereende will er aber noch nichts wissen.","url":"https://www.wa.de/sport/hamm/das-heilt-wieder-bockum-hoevels-marc-andre-wohlrath-glaubt-fest-an-sein-comeback-93570136.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Vor dem ersten Westfalenliga-Spiel des Jahres musste Marc-André Wohlrath Von einem Karriereende will er aber noch nichts wissen Hamm - Je eine Halbzeit in den Testspielen gegen TuS Haltern U19 dann Startelf-Einsatz gegen die SpVgg Horsthausen im letzten Vorbereitungsspiel vor dem Rückrundenstart: Marc-André Wohlrath hatte sich nach langer Leidenszeit im Kader des Fußball-Westfalenligisten SG Bockum-Hövel wieder nach vorne gearbeitet Für einen 38-Jährigen keine Selbstverständlichkeit Doch vor dem ersten Liga-Spiel des Jahres am Sonntag daheim gegen Borussia Emsdetten (15.30 Uhr) gab es bereits den nächsten Rückschlag: „In der Ferse links nennt der Routinier den Grund für sein frühes Aus bei der Generalprobe Für den zweitältesten Feldspieler der Liga nach Emanuel Beckmann-Smith (41 Der zentrale Mittelfeldspieler gibt schon Entwarnung bevor ein MRT-Termin am Freitag final Gewissheit bringen wird Was sich letztlich auch Trainer Matthias Bsufka wünscht in der entscheidenden Phase des Abstiegskampfes helfen Er sei zwar nicht mehr der allerschnellste aber „ich spiele ein bisschen schnörkelloser und vielleicht kann ich die Situationen besser einschätzen durch meine Erfahrung.“ Für einen Sechser keine schlechten Eigenschaften denn auch da „habe ich mich in der Woche vor dem Saisonstart verletzt“ Diagnose im August: Muskelbündelriss im hinteren Oberschenkel Dreieinhalb Monate kämpfte er sich wieder heran Schon nach dem Test gegen den ASK Ahlen klagte er über Schmerzen in der betroffenen Ferse und darüber zwei Tage nach einem Spiel nicht richig laufen zu können Nun könnte es sich der Routinier ja einfach machen die ständige Pendelei zwischen seinem Wohnort Herne und Bockum-Hövel einstellen und bei den Alten Herren eine ruhige Kugel schieben Doch davor steht weiterhin der Ehrgeiz: „Im Kopf wird man nicht älter“ und macht die nächste Kampfansage: „Das Geld ist zweitrangig mich wieder heranzuarbeiten.“ Einen wie auch immer entscheidenden Beitrag zum Klassenerhalt leisten „Für Marc war das natürlich jetzt alles sehr Deshalb ist er gegen Horsthausen auch gestartet“ „Die Startelf ging schon in Richtung Emsdetten“ dass er den Anpfiff tatsächlich auch auf dem Feld erlebt hätte denn: „Es haben einige gefehlt wie Dominik Orlowski oder Michael Rzeha deshalb haben wir die Elf für Sonntag da nicht gesehen.“ Die Vorbereitung der SG auf die zweite Serie sei „insgesamt gemischt“ verlaufen habe – wie eigentlich immer – unter schlechten Platzverhältnissen gelitten „Ein bisschen eine Wundertüte“ ist für Wohlrath daher nicht nur das eigene Team „Jeder hat auf seine Art Probleme.“ Sein persönliches: Er muss zuschauen – das aber mit vollem Einsatz Von: Rainer Gudra Ein Finale ohne Hammer Beteiligung stand am Ende des Hallenfußball-Wochenendes der SG Bockum-Hövel Hamm - Im Hauptturnier sicherte sich am Sonntagabend in der Sachsenhalle Bezirksligist ASK Ahlen mit einem 5:3 gegen A-Ligist Eintracht Werne die Trophäe und löste die Gastgeber ab die Vierte wurden und nach ihren Siegen 2023 und 2024 die Chance auf das Triple mit dem 1:3 im Halbfinale gegen Werne verspielten Platz drei ging an den TuS Germania Lohauserholz uns aber gegen Hölzken aufgerafft und das Finale souverän gewonnen“ meinte der frühere Bockum-Höveler Torhüter Marcel Klemmer der den Pokal für den Ahlener Stadtmeister entgegen nahm sagte der in Hamm bestens bekannte Verteidiger Damir Kurtovic In der Vorrunden-Gruppe A zog das Team der Gastgeber trotz eines Stolperstarts das erste Halbfinalticket Nach der 2:3-Niederlage gegen Lohauserholz sicherte sich die Mannschaft von Matthias Bsufka zunächst Siege gegen die A-Ligisten Türkischer SC (4:1) und Hammer SC (4:3) bevor ein 3:1-Erfolg über Wiescherhöfen die Tür zur Vorschlussrunde öffnete Zwar glich der TuS das 1:0 der SG von Leon Gensicke durch Malte Strickmann aus doch Torhüter Christopher Balkenhoff und wiederum Gensicke trafen zum Endstand da Strickmann 57 Sekunden vor dem Ende mit einem Neunmeter an Balkenhoff scheiterte – nachdem er zum 1:1 noch mit einem Gewaltschuss von der Mittellinie getroffen hatte Wiescherhöfens Trainer Marco Behrend ärgerte sich dass sein Team beim 2:3 im letzten Gruppenspiel gegen Lohauserholz das Halbfinale liegen ließ 27,5 Sekunden vor dem Ende sorgte Cihan Babuscu für das Siegtor der Hölzkener „Wir hatten zwei A-Jugendliche dabei und vier Neue gegenüber dem Rehbein Die Jungs hatten im letzten Spiel ja die Chance im Rehbein waren wir schon besser als heute.“ In der Vorrunden-Gruppe B schied „Rehbein“-Sieger SVE Heessen trotz seiner erneut spielstarken Mannschaft vorzeitig aus Im entscheidenden Spiel verlor der Bezirksliga-Tabellenführer gegen Eintracht Werne mit 0:3 Samet Sahin und Santino Benning bescherten dem A-Ligisten neben Ahlen den Einzug in die Vorschlussrunde dass uns doch ein bisschen Offensivpower fehlte“ dessen Team nach dem 1:2 zum Auftakt gegen Ahlen mit Siegen gegen BV 09 (5:2) und SSV Hamm (5:0) eigentlich auf Kurs war Insgesamt fliegen wir dann auch verdient raus“ Mit dem 3:1-Erfolg über Titelverteidiger SG Bockum-Hövel sorgte Eintracht Werne im Halbfinale für eine Überraschung Dabei flog dem Westfalenligisten sein Torwartspiel um die Ohren Nach dem 0:1 durch Apo Sahin und dem Ausgleich durch Malik Baytar traf der A-Ligist zunächst durch Tim Hölscher als SG-Keeper Christopher Balkenhoff nach Foulspiel bei einem seiner Ausflüge für zwei Minuten zuschauen musste Und das 3:1 erzielte Eintracht-Keeper Apo Sahin mit einem Schuss über das ganze Feld als Balkenhoff zu weit vor seinem Kasten stand „Die Niederlage gegen Werne war nicht unverdient Es ist natürlich immer ein bisschen Risiko und: „Insgesamt war das nicht unser Turnier Wir waren nie so richtig drin und nicht so richtig wach.“ der 5:1 siegte und auch nach dem Hölzkener Anschlusstreffer zum 1:3 durch Jassim Bouzayani nicht in Gefahr geriet Die Tore für den ASK erzielten Emre Yildiz (3) Torhüter Marcel Klemmer und Bünjamin Uysal Die SG Bockum-Hövel und Lohauserholz einigten sich im Duell um Platz drei auf ein Neunmeterschießen – mit dem besseren Ende für den Bezirksligisten (3:1) da Torhüter Robert Löffeler zwei Schüsse parierte dass wir noch kein Hallenturnier gespielt haben Das Endspiel schien nach einer 3:0-Führung für den ASK schon früh entschieden Doch Tore von Santiano Benning und Apo Sahin von der Mittellinie brachten die Eintracht heran trafen Emre Yildiz und Marcel Klemmer entscheidend dass wir in der Gruppe mit ASK und Heessen überhaupt weiterkommen Wenn wir einen guten Tag haben und Bock zu kicken Insgesamt bin ich sehr zufrieden.“ Die Eintracht profitierte von ihrer offensiven Spielweise wurde zum besten Torhüter des Turniers gewählt Insgesamt fliegen wir dann auch verdient raus