Der FCVE hat sich mit fünf Siegen aus sechs Spielen seit der Winterpause endgültig vom Abstiegskampf verabschiedet Die Vilstallöwen sind aktuell die formstärkste Mannschaft der Kreisliga Isar-Rott und wollen nun endlich auch den FC „BoBo“ in die Knie zwingen Dass die Vilstallöwen inzwischen auch mit den Top-Teams der Liga mithalten können hat die Kirschner-Elf am vergangenen Wochenende unter Beweis gestellt: In Hebertsfelden überrumpelte man den Tabellenzweiten in der ersten Halbzeit und ging früh mit 3:0 in Front Am Ende wurde es zwar nochmal knapp aber unterm Strich wurde ein verdienter Auswärtssieg eingefahren Das Hinspiel hatte es in sich: Neben vielen vergebenen Torchancen der Gastgeber war das Spiel durch viele Unterbrechungen und Diskussionen geprägt Im Hinspiel wurde das eigentlich freundschaftliche Verhältnis zwischen beiden Vereinen ordentlich unter die Probe gestellt: Bei einem äußerst hitzigen Derby konnten die Vilstallöwen am Ende einen glücklichen Punkt beim 1:1 in Bodenkirchen aus entführen reihenweise Chancen vergaben und Robert Nitzl in der Nachspielzeit zum Ausgleich traf Im Rückspiel will Löwencoach Andreas Kirschner mit seinen Löwen die drei Punkte in Velden behalten:„ Die Jungs freuen sich enorm aufs Derby in denen wir endlich das fußballerische Gesicht zeigen kommt so ein Lokalderby vor heimischem Publikum gerade Recht Wir erwarten eine heiße Partie gegen einen physisch robusten erfahrenen und hochkarätig besetzten Gegner Daheim wollen wir unsere Art Fußball wieder selbstbewusst auf den Rasen bringen und auch weiter dreifach punkten Es sind alle Mann an Bord und wir können aus dem Vollen schöpfen“ Tobias Leitl will in seiner letzten Saison als Trainer des FC "Bobo" nochmal das Maximum herausholen und Platz vier erreichen Dazu braucht es aber Punkte bei den spielstarken Vilstallöwen Im Lager des FC "BoBo" musste man sich nach der 1:3 Heimniederlage gegen den SC Falkenberg endgültig vom Aufstiegsrennen verabschieden Dennoch spielt Bonbruck-Bodenkirchen eine mehr als solide Saison muss aber am Donnerstagnachmittag auf wichtige Spieler verzichten "Bobo"-Coach Tobias Leitl vor dem Derby: "Nach der Niederlage gegen Falkenberg geht es nach oben wie nach unten in der Tabelle um eigentlich nix mehr Jetzt wollen wir trotz der Verletzten Hampe Kaufmann und des rotgesperrten Sax das Derby mit dem nötigen Einsatz bestreiten Einige Spieler können sich jetzt beweisen und nochmal in den Vordergrund spielen dafür müssen wir gegen den formstarken FCVE punkten auf das erste Spiel meinerseits auf dem TSV-Gelände in Velden." Bei Binabiburg im Landkreis Landshut kam es zu einem Auffahrunfall Bei einem Auffahrunfall auf der B388 bei Bodenkirchen (Landkreis Landshut) ist am Montagmorgen eine 67-Jährige leicht verletzt worden. Die Bundesstraße war für eine komplette Stunde gesperrt. Das teilt die Polizei Vilsbiburg mit   Eine 67-Jährige Frau konnte gegen 8 Uhr auf der Bundesstraße 388 auf Höhe des Gemeindeteils Binabiburg nicht mehr rechtzeitig reagieren als zwei vor ihr fahrende Autofahrer bremsen mussten Sie fuhr mit ihrem Auto auf den vorausfahrenden Wagen auf Der Rettungsdienst brachte die 67-Jährige in ein Krankenhaus An beiden Autos ist ein Schaden von circa 20.000 Euro entstanden Die Wagen wurden von der Unfallstelle abgeschleppt Aich und Rothenwörth regelten den Verkehr und säuberten die Fahrbahn Im Landkreis Landshut war ein Schmierfink unterwegs. − Symbolbild: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa Ein bislang unbekannter Schmierfink hat in der Zeit von Schulschluss am Montag bis zum Schulbeginn am Dienstag an der Grundschule in Bodenkirchen (Landkreis Landshut) sein Unwesen getrieben Mit grauer Farbe kritzelte er politisch motivierte Texte Hakenkreuz und ein Strichmännchen mit Hitlerkopf an die Glas-Eingangstüre.Sollte jemand im genannten Zeitraum Beobachtungen in Bodenkirchen gemacht haben bittet die Polizei Vilsbiburg um Mitteilung unter der Rufnummer 08741/96270 Von: Corinna Irl Januar) kam es in der Gemeinde Bodenkirchen auf der B299 zu einem Unfall ","url":"https://www.rosenheim24.de/bayern/bodenkirchen-unfall-auf-der-b299-mazda-ueberfaehrt-verkehrsinseln-und-ueberschlaegt-sich-in-feld-93517686.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Bodenkirchen - In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (16 fuhr ein 27-jähriger Fahrzeugführer von Bodenkirchen kommend auf der B 299 in Richtung B 388 Auf Höhe der Abzweigung zur Kreisstraße LA2 kam der Mazda-Fahrer alleinbeteiligt nach rechts von der Fahrbahn ab Dabei touchierte das Auto auf 15 Metern die Leitplanke fuhr über zwei Verkehrsinseln und zwei dort aufgestellte Verkehrszeichen Im Straßengraben kam das Fahrzeug schließlich zum Stillstand Der Fahrzeugführer wurde verletzt in ein Krankenhaus gebracht Am Mazda und den Verkehrseinrichtungen entstand ein Schaden in Höhe von ca Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt kam es gegen 0.25 Uhr im Landkreis Landshut in der Gemeinde Bodenkirchen zu einem Unfall mit einem beteiligten Fahrzeug aus dem Kreis Mühldorf Der Fahrer eines Mazda fuhr hier auf der B299 von Aich in Richtung Vilsbiburg Die Feuerwehr Aich leuchtete die Unfallstelle aus und reinigte die Fahrbahn von Trümmerteilen. Das Auto musste abgeschleppt werden und erlitt Angaben von der Unfallstelle zufolge einen wirtschaftlichen Totalschaden. Die Polizeiinspektion Vilsbiburg nahm den Unfall auf. (ci; fib/DG) Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden. (Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.) der seit Juni 2023 auf der Kommandobrücke des Kreisligisten steht Der ehemalige Landesliga-Fußballer wird eine Pause einlegen "Mir ist meine Entscheidung sehr schwer gefallen die Zusammenarbeit mit der Mannschaft klappt hervorragend und die infrastrukturellen Rahmenbedingungen suchen ihresgleichen Allerdings möchte ich mich künftig mehr meiner Familie widmen und vor allem den fußballerischen Werdegang meiner beiden Söhne begleiten" berichtet Tobias Leitl."Tobi lassen wir äußerst ungern ziehen weil es sowohl sportlich als auch menschlich voll und ganz passt Wir können seine Gründe aber nachvollziehen und werden als Freunde auseinandergehen" der Abteilungsleiter des FC Bonbruck-Bodenkirchen ist Beide Seiten wollen aber in den kommenden drei Monaten das Maximum herausholen Sax und Kameraden einen Rückstand von schon zehn Punkten zum derzeitigen Primus SV Hebertsfelden Auf den Rangzweiten TV Geisenhausen fehlen auch satte neun Zähler."Es wird schwer Wir haben aber noch alle Spitzenteams zu Gast und wenn wir einen Lauf bekommen Dafür muss es allerdings schon perfekt laufen" Ähnlich sieht es Michael Kobold: "Wir können relativ befreit aufspielen Die Mannschaft ist auf alle Fälle hochmotiviert und will Tobi den bestmöglichen Abschied bescheren." Wer Leitl-Nachfolger wird Wir können aber noch keinen Vollzug vermelden" Bei einem Unfall in Bodenkirchen ist ein 27-jähriger Mann verletzt worden Ein Mann (27) ist in der Nacht auf Donnerstag bei einem Unfall bei Bodenkirchen (Landkreis Landshut) verletzt worden. Laut Angaben der Polizei touchierte er zunächst die Leitplanke fuhr dann über zwei Verkehrsinseln und kam schlussendlich im Straßengraben zum Stillstand hat sich der Unfall um 0.30 Uhr auf der B299 in Richtung B388 bei Bodenkirchen ereignet Der Mazda-Fahrer kam demnach alleinbeteiligt nach rechts von der Fahrbahn ab fuhr anschließend über zwei Verkehrsinseln drüber und landete schlussendlich im Straßengraben Der 27-Jährige wurde bei dem Unfall verletzt Die Schwere der Verletzung konnte die Polizei nicht mitteilen er musste allerdings in ein Krankenhaus gebracht werden Am Mazda und den Verkehrseinrichtungen entstand ein Schaden in Höhe von rund 20.000 Euro Das Auto war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt Praxisnah übten fünfzig Feuerwehrmitglieder in mehreren Blöcken praxisnah das Bekämpfen von Bränden am Brandcontainer der hierzu in Bodenkirchen aufgestellt wurde Mai in Bodenkirchen (Brandbezirk Süd) für 50 Feuerwehrmitglieder vom Landkreis Landshut gegeben Denn in dieser Zeit war dort der Brandcontainer aufgestellt In acht Durchgängen in dieser Woche mit durchschnittlich acht Teilnehmern pro Durchgang übte man hier alles was im Brandfall wichtig sein würde und blitzschnell gehen müsse Am Mittwoch besuchten Landrat Peter Dreier der stellvertretende Kreisbrand Günter Deller Kreisbrandmeister Florian Klement und Atemschutzausbilder Christian Eberl den Brandcontainer Bevor sie sich am Brandcontainer in der Praxis an die Arbeit machten erhielten die Feuerwehrmänner und -frauen theoretischen Unterricht über die verschiedenen Brände und Brandarten selbst sowie über Schutzkleidung und Löschtechniken Diese Löschtechniken übten die Mitglieder zudem mittels eines Stahlrohres Durch die Übung erhielten die Feuerwehrmitglieder einen Einblick in die Rauchentwicklung und darüber wie diese richtig und mit möglichst wenig Wasser gelöscht werden kann Der Brandcontainer wurde vom Landesfeuerwehrverband in Unterstützung mit dem Staatsministerium des Inneren zur Verfügung gestellt Der Sicherheitstrupp während der Übungen erfolgte durch die Feuerwehren Bodenkirchen Von Seiten der Inspektion stand Fach-Kreisbrandmeister Florian Kleber und Atemschutzausbilder Christian Eberl von seinen der Inspektion dem Brandcontainerausbilder während der gesamten Woche bezüglich Betreuung und Unterstützung zur Verfügung Für 2025 wurde der Brand-Container ebenfalls wieder angefragt und man hofft auf eine Zuweisung für den Landkreis Landshut 1: Praxisnah übten fünfzig Feuerwehrmitglieder in mehreren Blöcken praxisnah das Bekämpfen von Bränden am Brandcontainer echter Rauch: Mit Feuerholz wurde der Brandcontainer befeuert Auch Vertreter der Kreisbrandinspektion sowie Landrat Peter Dreier (hinten links) besuchten die Übenden und sprachen Lob und Anerkennung aus CMS, © 2025 digitalfabriX um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten die für den Betrieb der Seite notwendig sind die lediglich zu anonymen Statistikzwecken für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen Die von Ihnen getroffene Auswahl kann über die Seite Datenschutz nachträglich geändert werden Sie haben die personalisierten Cookies nicht ausgewählt Sie haben das Komfort-Cookie nicht ausgewählt Um den Zugriff auf das Element oder die Seite dauerhaft zu gewähren Beschreibung: Sitzungscookie für allgemeine Plattformen die mit Microsoft .NET-basierten Technologien geschrieben wurden um eine anonymisierte Benutzersitzung durch den Server aufrechtzuerhalten sobald ein Anmeldeformular auf der Seite angezeigt wird Beschreibung: Speichert die Einstellung der Cookie-Auswahl Beschreibung: Diese Webseite verwendet den Open Source Webanalysedienst Matomo Die durch Matomo erhobenen Daten werden anonymisiert und zu Analysezwecken in unserem Auftrag auf dem Server der digitalfabriX GmbH gespeichert Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind können Sie diese Funktionen hier deaktivieren In diesem Fall wird in Ihrem Webbrowser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite daher wieder aktiviert werden dass im Falle der Nutzung der Opt-Out-Funktion gegebenenfalls nicht sämtliche Möglichkeiten dieser Webseite vollumfänglich nutzbar sind Von: Karlheinz Jaensch sondern ist ein wichtiger Faktor im Gemeindeleben.","url":"https://www.ovb-online.de/muehldorf/neumarkt-st-veit/fc-egglkofen-sucht-funktionaere-sg-bodenkirchen-bonbruck-ist-partner-93038840.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Rund 500 Mitglieder zählt der FC Egglkofen sondern ist ein wichtiger Faktor im Gemeindeleben Das zeigte sich wieder bei der Jahresversammlung im Gasthaus Schober Aus dem Bericht des Vorsitzenden Reinhold Weber ging hervor dass nach Corona der Verein wieder aktiv das Gemeindeleben bereicherte So gab es zum Dorffest einen Gemeindelauf und ein Gaudifest zusammen mit dem Nachbarverein „G´mütlichkeit“ Groß war die Teilnahme am Ferienprogramm und der Adventsmarkt und die Christbaumversteigerung sind bereits Traditionsveranstaltungen Ein tolles Spektakel war der Streumastercup mit vielen Jugendmannschaften Viel gebracht hat laut Weber die Ideenwerkstatt Ergebnisse daraus sind der Tanzkurs und der Wechsel zur Fußballspielgemeinschaft Bodenkirchen-Bonbruck in Niederbayern Weber appellierte aber auch: „Wir brauchen mehr Helfer bei Veranstaltungen und mehr Übungsleiter und Trainer Fußball- Abteilungsbericht Alexander Lerch ging auf die Unternehmungen und Ergebnisse der Fußballjugend ein Die Zusammenarbeit mit der SG BoBo lasse sich hoffnungsvoll an dass diese Spielgemeinschaft auch für die Egglkofener Herren positiver verlaufen wird als die bisherige Die Damenmannschaft – derzeit die einzige reine Egglkofener Mannschaft – belegte in der Hinrunde Platz acht erinnerte unter anderem an eine Ally Pally Party mit der Landjugend ans Steckerlfischgrillen und an die Dorfmeisterschaft Das Training der Stockschützen findet donnerstags statt Christoph Hermanstaller betreut in seiner Fitnessabteilung rund 100 Mitglieder In der kalten Jahreszeit findet montags Skigymnastik statt Mutter-Kind-Turnen ist donnerstags ab 16 Uhr und das Tanzen findet sonntags ab 19 Uhr in der Halle statt Dem Kassenbericht von Tom Mayrhofer war zu entnehmen dass der Verein 2023 großen Umsatz machte und die Rücklagen auffüllen konnte Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden #29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary 7:35 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-15o9dtl{margin-left:-12px;margin-right:-12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:0;margin-right:0;}}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:-32px;margin-right:-32px;}}.css-1vkoxmx{position:relative;}.css-1vkoxmx::before{background-color:var(--sz-basic-background-color-secondary #f2f2f3);content:'';display:block;}.css-1vkoxmx::before{padding-top:56.25%;}.css-1xlegg1{bottom:0;left:0;position:absolute;right:0;top:0;}.js .css-up531q{cursor:pointer;}.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255 #fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23 1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23 #fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary #71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Ein Polizist und ein Feuerwehrmann stehen vor dem ausgebrannten Einfamilienhaus in Bodenkirchen (Landkreis Landshut) Der Vater und ein Achtjähriger kamen ums Leben nun sind ein weiterer Sohn und eine Tochter ihren Verletzungen erlegen Zwei Tage nach dem verheerenden Feuer in einem Einfamilienhaus im niederbayerischen Bodenkirchen (Landkreis Landshut) sind zwei weitere Kinder der siebenköpfigen Familie gestorben Wie Polizei und Staatsanwaltschaft am späten Freitagabend mitteilten erlagen ein vierjähriger Sohn sowie eine eineinhalbjährige Tochter ihren Verletzungen Damit sind bei dem Unglück vier Familienmitglieder ums Leben gekommen Bei dem Feuer wurde das Gebäude derart beschädigt, dass es vermutlich nicht wiederhergestellt werden kann. Die Schadenshöhe schätzte die Polizei auf etwa 300 000 Euro. Oberbürgermeister Alexander Putz von der FDP holt 45 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang, die Grüne Sigi Hagl kommt auf 22,6 Prozent. Beide zeigen sich über das Ergebnis erfreut. In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ. .css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}: Die zwei Unfallbeteiligten konnten die Fahrzeuge eigenständig verlassen Beide Autos wurden erheblich allerdings an der Fahrerseite und im Bereich der Vorderachse beschädigt Weil ein 19-Jähriger auf der B299 bei Bodenkirchen (Landkreis Landshut) wegen Sekundenschlafs am Steuer wegnickte ist es am frühen Donnerstagmorgen zu einem Unfall gekommen Zwei Autos wurden dabei erheblich beschädigten und waren nicht mehr fahrbereit   Lesen Sie auch: 45.000 Euro Schaden und ein Leichtverletzter nach Verkehrsunfall in VilsbiburgWie die Polizei mitteilt geriet der 19-Jährige um 7.06 Uhr auf Höhe der Firma Bulthaupt auf die Gegenfahrbahn und touchierte das Auto einer 55-Jährigen die mit ihrem Wagen in Richtung Vilsbiburg (Landkreis Landshut) unterwegs war Beide Autos wurden erheblich an der Fahrerseite und im Bereich der Vorderachse beschädigt waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden Die zwei Unfallbeteiligten konnten die Fahrzeuge eigenständig verlassen – der Verursacher wurde vorsorglich in ein Krankenhaus eingeliefert und stationär aufgenommen Die 55-jährige Frau wurde leicht verletzt und benötigte keinen Rettungsdienst Da die Fahrbahn durch den Unfall stark verschmutzt war, musste die Straße für rund zwei Stunden halbseitig gesperrt werden. Gegen den 19-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr aufgrund körperlicher Mängel eingeleitet. Die verkehrslenkenden Maßnahmen und Säuberung der Fahrbahn übernahm die Feuerwehr Aich Von: Christina Eisenberger April) kam es zu einem Unfall auf der LA1 bei Bodenkirchen im Kreis Landshut ","url":"https://www.rosenheim24.de/bayern/bodenkirchen-unfall-auf-der-la1-audi-ueberschlaegt-sich-90482390.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Am Donnerstag gegen 20 Uhr kam es zu einem spektakulären Unfall im Landkreis Landshut Ein Audi überschlug sich und kam erst nach fast 200 Metern zum Stehen gegen 19.50 Uhr befuhr ein 27-jähriger Autofahrer die Kreisstraße LA1 von Bonbruck Richtung Bodenkirchen Auf Höhe der Ortseinfahrt Bodenkirchen verlor der Fahrzeugführer die Kontrolle über sein Fahrzeug Er kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Blumentrog Hierbei überschlug sich der Audi und kam auf dem Dach zum Liegen Im Rahmen der Unfallaufnahme konnten die Polizeibeamten bei dem 27-jährigen Fahrer Atemalkoholgeruch feststellen Der anschließende Test bestätigte eine Alkoholisierung Er musste sich einer Blutentnahme unterziehen und der Führerschein wurde sichergestellt Der Fahrer selbst wurde leicht verletzt ins Krankenhaus eingeliefert Es entstand Sachschaden in Höhe von 9000 Euro Pressemitteilung Polizeiinspektion Vilsbiburg April) befuhr der Lenker eines Audi A6 die Ortsverbindungsstraße LA1 von Bonbruck in Richtung Bodenkirchen (Lkr Kurz nach dem Ortseingangsschild kam der Lenker in das rechte Bankett verriss anschließend das Lenkrad und kam nach links von der Fahrbahn ab An einem Anwesen kollidierte der Fahrer noch mit einem größeren Findling und einem Blumenkasten ehe sich das Fahrzeug überschlug und nach über 170 Metern auf dem Dach liegen blieb Der Fahrer konnte sich selbst aus dem Wrack befreien und im näheren Umfeld der Unfallstelle von den Rettungskräften aufgefunden werden.Nach rettungsdienstlicher Erstversorgung wurde der Fahrer unter notärztlicher Begleitung in ein Krankenhaus eingeliefert Die alarmierte Feuerwehr Bodenkirchen errichtete eine Vollsperre der Kreisstraße unterstützte bei der Erstversorgung des verletzten Fahrers und band auslaufende Betriebsstoffe Die Ermittlungen zur Unfallursache hat die Polizei Vilsbiburg übernommen Der Audi erlitt wirtschaftlichen Totalschaden der Flurschaden beläuft sich auf rund 2000 Euro Die Kreisstraße war für rund eineinhalb Stunden voll gesperrt Liebe Leserinnen und Leser,wir bitten um Verständnis dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.Die Redaktion Von: Fabian Laube nachdem Toyota Vorfahrt missachtet","text":"Im Landkreis Landshut gab es zwei Verletzte bei Auffahrunfall nachdem ein Toyota-Fahrer in Bodenkirchen die Vorfahrt nicht beachtet hat","url":"https://www.rosenheim24.de/bayern/bodenkirchen-auffahrunfall-nachdem-toyota-vorfahrt-missachtet-91847589.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Oktober) gegen 18.50 Uhr kam es in Bodenkirchen im Landkreis Landshut zu einem Unfall mit zwei verletzten Personen Bodenkirchen – Der Fahrer eines Pkw der Marke Toyota wollte am Mittwochabend von einem Grundstück in die Hauptstraße von Bodenkirchen einfahren Dabei missachtete er die Vorfahrt eines VW-Fahrers Dieser konnte dem Toyota nicht mehr ausweichen sodass dieser in die linke Seite des Fahrzeugs prallte Beide Fahrzeuge kamen auf der gegenüberliegenden Fahrbahnseite zum Stehen Da zunächst von einer eingeklemmten Person ausgegangen wurde entsandte die integrierte Leitstelle in Landshut die Feuerwehren aus Bodenkirchen Bonbruck und Pauluszell an die Einsatzstelle sowie mehrere Rettungswagen den Altöttinger Notarzt und den Einsatzleiter Rettungsdienst Die Erstmeldung bestätigte sich jedoch nicht beide Fahrer konnten ihre Fahrzeuge selbstständig verlassen Der Unfallverursacher hatte dabei gleich mehrere Schutzengel da sich der Aufprall hauptsächlich im hinteren Bereich des Fahrzeugs abspielte Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurden beide Fahrer durch die Feuerwehr betreut die zusätzlich eine Umleitung für den Verkehr eingerichtet hat Nach der Unfallaufnahme durch die Polizeiinspektion Vilsbiburg war die Unfallstelle wieder passierbar Der Sachschaden kann momentan noch nicht beziffert werden März)","text":"Fotos: Unfall auf der B388 in der Gemeinde Bodenkirchen am Freitagmittag (15 März)","url":"https://www.rosenheim24.de/bayern/fotos-unfall-auf-der-b388-in-der-gemeinde-bodenkirchen-am-freitagmittag-15-maerz-92893285.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Von: M. Cihad Kökten Oktober) in Bodenkirchen im Landkreis Landshut Eine betrunkene Autofahrerin krachte gegen eine Steuermauer ","url":"https://www.rosenheim24.de/bayern/unfall-in-bodenkirchen-landkreis-landshut-betrunkene-autofahrerin-kracht-gegen-steinmauer-92578928.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Bodenkirchen (Landkreis Landshut) – Zu einem Verkehrsunfall kam es am Sonntagmorgen (15 Eine betrunkene Autofahrerin krachte gegen eine Steinmauer ereignete sich in Margarethen ein Verkehrsunfall Hierbei kam eine 22-jährige Fahrzeugführerin alleinbeteiligt nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Steinmauer neben der Fahrbahn Ein anschließend durchgeführter Alkoholtest ergab Die Fahrerin erwartet nun eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs Pressebericht der Polizeiinspektion Vilsbiburg Oktober) die Nachtruhe für die Freiwilligen der Feuerwehr Bodenkirchen Kurz vor 7 Uhr schrillten die Meldeempfänger und riefen die Ehrenamtlichen auf die Kreisstraße LA1 bei Margarethen kam eine 22-Jährige aufgrund ihrer Alkoholisierung nach rechts von der Fahrbahn ab übersteuerte anschließend das Fahrzeug und prallte im weiteren Verlauf in eine Steinmauer neben dem Radweg Die Fahrerin wurde bei dem Aufprall verletzt und wurde durch Ersthelfer sowie die Feuerwehr bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes versorgt Nach notärztlicher Untersuchung wurde die Fahrerin in eine Klinik eingeliefert Die Feuerwehr Bodenkirchen leuchtete die Unfallstelle für die Unfallaufnahme aus und leitete den Verkehr wechselseitig an der Unfallstelle vorbei Das Fahrzeug erlitt wirtschaftlichen Totalschaden und musste abgeschleppt werden Nach rund drei Stunden war die polizeiliche Unfallaufnahme der Polizeiinspektion Vilsbiburg abgeschlossen Bodenkirchen - bulthaup zählt zu den stilprägendsten Marken der Küchenbranche weltweit Wir stellen Ihnen daher Mitarbeiter von bulthaup vor Die minimalistische und pure Gestaltung der bulthaup Küchen lenkt von nichts ab Deshalb werden in der Produktion Themen wie Handwerkskunst Um die gewünschte hohe Qualität zu erreichen ist neben perfekten Maschinen vor allem ein geschultes Auge notwendig Und nicht nur das: Auch die Hände und die Nase kommen bei der Qualitätsprüfung im Werk zum Einsatz "Meine Tätigkeit ist immer ein Zusammenspiel aus Augen und Hand Das Feintuning erfolgt allerdings von Hand Nur die empfindlichsten Stellen an den Fingerspitzen erkennen eventuelle Unebenheiten in den Oberflächen Damit findet man einen Fehler eher als mit dem bloßen Auge" der im bulthaup Werk unter anderem für das Finishing von Laminatoberflächen zuständig ist – eine Aufgabe die extreme Handfertigkeit und Gefühl erfordert "Jede meiner Kolleginnen und jeder Kollege hat so seine eigene Methodik und seine eigenen Handgriffe ihre eigene individuelle Handschrift durch den Mitarbeiter." beschreibt ihre Arbeitsweise auf ähnliche Art und Weise: "Zwei Drittel Sehen und ein Drittel Tasten Die Oberflächen fahre ich lieber mit bloßen Fingern ab als mit Handschuhen weil ich damit viel mehr ertaste." Jede bulthaup Küche wird von ihr überprüft Zu Beginn sucht der Furniermeister Johann Paintmeier das beste Holz für die Küchen aus und setzt bei der Auswahl von Furnier auch gerne seine Nase ein Mit ihrer Leidenschaft und Handwerksexpertise gestalten und prägen Mitarbeiter wie Benedikt Heimerl Waltraud Riemer und Johann Paintmeier die bulthaup Küchen Für die Kunden ist deren Anspruch an Perfektion im wahrsten Sinne des Wortes spürbar "Perfektion ist das Streben nach Vollkommenheit der sich selbst auch als Perfektionist bezeichnet Gegründet 1949 gehört bulthaup heute zu den weltweiten Marktführern im Küchen- Premiumsegment Das wirtschaftlich unabhängige Familienunternehmen wird von CEO Marc O Basierend auf der Leidenschaft für Materialehrlichkeit entwickelt bulthaup multifunktionale Küchen- und Raumsysteme die die Konzentration auf das Wesentliche ermöglichen: den Menschen mit seinen individuellen Wünschen und Bedürfnissen Liebe Leserinnen und Leser,der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann ist der Text nicht kommentierbar.Die Redaktion Von: Benjamin Schneider März setzte sich in Bodenkirchen ein Schwertransport mit 74 Tonnen in Bewegung Bodenkirchen / Schwindegg - Ein stattlicher Schwertransport wälzte sich in der Nacht auf Mittwoch zunächst durch das Binatal um im Isental seinen Bestimmungsort zu erreichen Transportiert wurde dabei der bisher größte produzierte Vakuumholztrockner der Firma Eberl Trocknungsanlagen aus Bodenkirchen Alleine der Trockner brachte dabei 28 Meter Länge knapp 4 Meter Breite und Höhe sowie rund 74 Tonnen Gewicht auf die Waage Begleitet wurde der Transport von Polizei und Begleitfahrzeugen Bereits seit 1998 produziert die Firma Eberl Trocknungsanlagen GmbH im niederbayerischen Bodenkirchen Vakuumholztrockner und hat sich seitdem zum Marktführer im europäischen Raum entwickelt Am Dienstagabend stand nun die Auslieferung des bisher größten produzierten Trockners an Lange im Voraus wurde dazu der Transport vorbereitet geeignete Straßen gesucht und neuralgische Punkte genauestens vermessen Bestimmt war der Vakuumholztrockner für das Holzwerk Franz Obermeier im oberbayerischen Schwindegg (Landkreis Mühldorf a um dort zukünftig frisch geschnittenen Hölzern die Restfeuchte zu entziehen Die Fahrtstrecke dazu betrug knapp 30 Kilometer und hatte es aufgrund der Gesamtlänge des Transports von 36,5 Metern und einem Gesamtgewicht von 74 Tonnen in sich Normalerweise kann diese Strecke mit einem PKW in rund 28 Minuten absolviert werden Der Schwertransport brauchte für die Strecke rund zweidreiviertel Stunden Nachdem die Polizei Vilsbiburg den Transport am Dienstag in Bodenkirchen am Firmensitz kontrollierte startete der Konvoi am Dienstagabend gegen 23.30 Uhr in der Hauptstraße in Bodenkirchen und machte sich auf der Kreisstraße LA1 über Eberspoint auf den Weg zur Bundesstraße 388 Nachdem der Kreisverkehr in Velden/Vils überwunden war wartete in Kreuz bereits die Polizei aus Dorfen und löste die Kollegen aus Vilsbiburg ab Erding) kam eine Dachrinne dem Wärmetauscher bedrohlich nahe konnte aber durch mehrere geschickte Fahrmanövern umfahren werden Erding) war dann das volle fahrerische Geschick gefordert um den 36 Meter Transport um die enge Kurve Richtung Buchbach zu manövrieren Dank der präzisen Ansagen der Einweiser gelang auch dies nach kurzer Zeit Auch wenn dabei einige Räder kurzzeitig den Bodenkontakt verloren blieb der Vakuumtrockner auf dem Semitieflader in seiner festverzurrten Position Trotzdem musste der Voraustrupp immer wieder Schilder und Leitpfosten entfernen Die Höhe von 5,21 Meter stellte für den Transport keine Probleme dar da keinerlei Brücken auf der Strecke waren und alle Leitungen hoch genug hingen Ein letztes Hindernis stellte der Kreisverkehr in Schwindegg auf Höhe des Netto Marktes (Lkr Hier konnten die einbetonierten Schilder nicht entfernt werden So musste der Fahrer in mehreren Zügen durch den Kreisel rangieren was dank der Kommandos der Helfer problemlos funktionierte Der Trockner wurde dort im Laufe des Mittwochs mit Hilfe eines Autokrans an seinen Bestimmungsort gehoben und wird dort in den kommenden Tagen in Betrieb gehen Aufgrund der derzeit geltenden Ausgangsbeschränkungen kam es zu keinerlei nennenswerten Verkehrsbehinderungen startete um 0 Uhr ein Schwertransport mit einem Gesamtgewicht von 74 Tonnen in Bodenkirchen Fahrziel war das oberbayerische Schwindegg Das dortige Sägewerk Obermeier bekommt einen 28 Meter langen Vakuumholztrockner geliefert Der Transport fuhr über Eberspoint auf die Bundesstraße 388 eher er in Moosen (Landkreis Erding) Kurs in Richtung Buchbach (Landkreis Mühldorf a Begleitet wurde das 74-Tonnen-Monster dabei von der Polizei sowie mehreren Begleitfahrzeugen für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus Ich will jederzeit top-informiert sein und die neuesten Nachrichten per Push-Meldung über den Browser erhalten ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser Eine illegale Feier mit rund 150 Personen in Bodenkirchen lässt die Corona-Zahlen steigen von Siegfried Rüdenauer/Fotomontage: AZ Landshut Landshut - Das Binatal im süd-östlichen Landkreis Landshut hat sich zu einem Corona-Hotspot entwickelt Oktober illegal abgehaltenes privates "Oktoberfest" in Bodenkirchen mit rund 150 Gästen Live-Band und Bier vom Fass am Anfang der nun schwer nachvollziehbaren Infektionskette Mit Stand von Dienstagabend wurden in diesem Zusammenhang vom Gesundheitsamt bereits 20 Personen positiv auf Covid-19 getestet – Tendenz steigend Derzeit sind im Landkreis Landshut 79 Personen mit Covid-19 infiziert (Stand: Mittwoch Ein Sprecher des Landratsamts sagte am Dienstag: "Zu der illegalen Party am 3 Oktober war von drei Geschwistern per WhatsApp in eine Maschinenhalle eingeladen worden." Die Kontaktermittler des Gesundheitsamts arbeiten nun auf Hochtouren um Infektionsketten zu klären und alle Teilnehmer an der Feier ausfindig zu machen Doch das gestaltet sich sehr schwierig: Die Behörde appelliert in einer Mitteilung mit Nachdruck an alle Teilnehmer des "Events" sich an das Gesundheitsamt Landshut zu wenden dass das "Oktoberfest" zur Quelle von vielen weiteren Infektionen wird dass sich unter anderem eine Hausärztin aus der Region mit dem Covid-19-Virus infiziert hat – sie war von Teilnehmern der nicht genehmigten Party für Corona-Tests aufgesucht worden Nach Informationen des Landratsamts sei in den Tagen nach der nicht genehmigten Feier in der Maschinenhalle die zu einem Areal mit Bauernhof und einer Firmenhalle gehört "spürbarer Druck auf Party-Gänger" ausgeübt worden einen Mantel des Schweigens über das "Oktoberfest" zu breiten kooperativer gegenüber den Ämtern zeigen – das Landratsamt hat ein Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen die Veranstalter eingeleitet Von einer kaum begreifbaren Verantwortungslosigkeit zeugen Mitteilungen von Party-Gästen in den sozialen Medien sich erst gar nicht in eine - offenbar unzuverlässig geführte - Gäste-Liste eingetragen zu haben bei denen bislang eine Covid-19-Infektion festgestellt worden ist handelt es sich um Frauen und Männer im Alter von 25 bis 32 Jahren Auch Personen aus Gemeinden des Landkreises Mühldorf sollen Gäste der illegalen Feier gewesen sein Bodenkirchens Bürgermeisterin Monika Maier erklärt sie sei "geschockt über die Infektionszahlen" in ihrer Gemeinde Vernunft und Geduld walten zu lassen und die Hygiene- und Abstandsregeln einzuhalten sind die Termine der Gemeinde vorerst abgesagt." Die Wiederaufnahme von Terminen hänge davon ab wie sich die Infektionszahlen entwickelten Die Party am Monatsbeginn ging offenbar bis in den frühen Morgen Oktober gegen 2.30 Uhr noch der Bass der Live-Band zu hören gewesen sei In Regionen mit stark steigenden Corona-Zahlen werden private Feiern künftig generell auf maximal zehn Teilnehmer und zwei Hausstände begrenzt Das haben Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Ministerpräsidenten der Länder am Mittwoch in Berlin unter anderem beschlossen Die Begrenzung gilt bei mehr als 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb einer Woche Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt Die Bauarbeiten am Geh- und Radweg entlang der LA1 zwischen Eberspoint und Margarethen haben begonnen die Bürgermeisterin und Bürgermeister der beteiligten Kommunen der Tiefbauabteilung des Landratsamtes und der beauftragten Baufirma Brandl haben auf Höhe Winkl den symbolischen Spatenstich gesetzt Das Radwegenetz des Landkreises Landshut wird ständig erweitert: Heute fand der Spatenstich für den Bau eines Geh- und Radwegs entlang der Kreisstraße LA1 im südlichen Landkreis Landshut statt Zwischen dem Ortsende von Eberspoint und dem Ortseingang von Margarethen entsteht auf rund 4,5 Kilometern ein weiteres Verbindungsstück für einen sicheren Radverkehr im Landkreis Landshut Die Trasse verläuft entlang der LA1 durch den Eberspointer Forst über Neubreitenau Landrat Peter Dreier betonte: „Unser Verkehrskonzept für den Landkreis Landshut das auch vom Bauausschuss des Kreistages stets mitgetragen wird neben der Pflege und dem Erhalt unserer Kreisstraßen umweltfreundliche Form der Mobilität zu fördern ein zusammenhängendes Netz von sicheren Radwegen in unserem Landkreis aufzubauen und schreiten dabei gut voran – für das alltägliche Leben aber auch für den Freizeitfaktor in unserer Region.“ Bodenkirchens Bürgermeisterin Monika Maier Manuel Schott als Bürgermeister der Gemeinde Wurmsham und ihr Veldener Amtskollege Ludwig Greimel zeigten sich erfreut dass nach einem langwierigen Grunderwerb die Arbeiten in ihren nun zügig begonnen werden konnten „Hier entsteht eine sichere Verbindung für Radfahrer und Fußgänger in wunderschöner Umgebung aber entlang einer stark befahrenen Straße – und dient auch der überörtlichen Vernetzung zwischen dem Vils- Den Zuschlag für die Bauarbeiten hat die Firma Brandl aus Altfraunhofen erhalten die Kosten liegen bei rund 1,2 Millionen Euro Die Tiefbauabteilung des Landratsamtes rechnet mit einer Förderung durch den Freistaat Bayern Die Arbeiten sind bis Herbst diesen Jahres angesetzt Von: Sebastian Aicher die Polizei sowie der Rettungsdienst wurden am Dienstag (16 August) zu einem Gewerbegebiet in Bobruck alarmiert Dort rauchte es an einer Fassade eines Gebäudes.","url":"https://www.innsalzach24.de/bayern/bodenkirchen-grosseinsatz-im-landkreis-landshut-rauch-an-gebaeude-im-gewerbegebiet-bonbruck-91730806.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Bodenkirchen (Landkreis Landshut) – Neun Feuerwehren Dort rauchte es an einer Fassade eines Gebäudes Rettungsdienst und Polizei wurde am Dienstagvormittag (16 August) gegen 9.25 Uhr von der Integrierten Leitstelle (ILS) Landshut nach Bonbruck in den dortigen Gewerbering alarmiert Neben der Feuerwehr Bonbruck wurden die Feuerwehren aus Bodenkirchen Ergolding und die Kreisbrandinspektion alarmiert Im Notruf wurde der Brand eines Gewerbebetriebs gemeldet Vor Ort stellte sich die Lage als weitaus weniger dramatisch heraus brannte ein kleiner Teil der Isolierung und Fassadenverkleidung an einer Fabrikhalle die Flammen wurden durch Mitarbeiter aber umgehend mit zahlreichen Pulverfeuerlöschern bekämpft sodass größerer Schaden vermieden werden konnte Durch die Feuerwehr wurde die Fassade im weiteren Einsatzverlauf mit der Wärmebildkamera kontrolliert und ein Löschangriff aufgebaut Der Rettungsdienst sicherte die Löscharbeiten dafür ab Die Polizeiinspektion Vilsbiburg nahm den Brandfall auf August) gegen 9 Uhr wurden in einem Gewerbebetrieb Schweißarbeiten zur Instandsetzung der Außenfassade durchgeführt Die hinter der Fassadenverkleidung liegende Isolierung begann dadurch zu schmoren Die Mitarbeiter bemerkten dies und konnten den Brand umgehend mittels Pulverfeuerlöschern löschen sodass ein größerer Schaden vermieden werden konnte Die eingesetzten Feuerwehren entfernten die Verkleidung und suchten nach weiteren Glutnestern Der Sachschaden am Gebäude beläuft sich auf circa 1000 Euro Von: Benjamin Schneider ereignete sich auf der Bundesstraße 388 kurz vor der Landkreisgrenze zu Mühldorf ein Verkehrsunfall zwischen drei Fahrzeugen Ersten Angaben von der Unfallstelle zufolge kam der Fahrer eines Skoda auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit einem Mini sowie einem Opel bevor das Fahrzeug in die Leitplanke prallte und zum Stillstand kam Die Integrierte Leitstelle in Essenbach entsandte daraufhin neben dem Rettungsdienst die Feuerwehren aus Rothenwörth und Aich auf die Bundesstraße Diese leuchtete die Unfallstelle aus und betreute die verletzten Personen bis der Rettungsdienst diese übernehmen konnte Anschließend wurde der Fahrer des Mini in eine Klinik eingeliefert Die Feuerwehren leiteten den Verkehr weiträumig um Ersten Angaben der Unfallstelle zur Folge erlitt der Unfallfahrer einen Sekundenschlaf aufgrund dessen es zu diesem Unfall kam Eine Streife der Polizeiinspektion Vilsbiburg nahm den Verkehrsunfall auf Die von Ihnen aufgerufene Seite existiert nicht oder nicht mehr Von: Felix Graf September) gegen 18.10 Uhr prallten in der Gemeinde Bodenkirchen im Landkreis Landshut ein Ford und ein Opel zusammen.","url":"https://www.innsalzach24.de/innsalzach/region-muehldorf/bodenkirchen-zwei-personen-bei-unfall-im-landkreis-landshut-verletzt-91004422.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); September) gegen 18.10 Uhr prallten in der Gemeinde Bodenkirchen im Landkreis Landshut ein Ford und ein Opel zusammen Der Ford-Fahrer kam dabei aus der Straße „Am Angermannfeld“ im Ortsbereich Binabiburg und nahm dem Fahrer des Opels die Vorfahrt Trotz eines Ausweichmanövers des Opels krachten die beiden Autos im Kreuzungsbereich zusammen Während der Ford in einen Wahlaufsteller prallte Beide Fahrer wurden bei dem Unfall verletzt und mussten in Krankenhäuser gebracht werden Die Feuerwehren aus Binabiburg und Aich stellten den Brandschutz sicher richteten eine Vollsperre und Umleitung ein und nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf Durch Abschleppunternehmen wurden die beiden nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge geborgen Beide Fahrzeuge erlitten bei dem Zusammenprall wirtschaftlichen Totalschaden Die Polizeiinspektion Vilsbiburg hat die Ermittlungen zum Unfallhergang eingeleitet Die Kreisstraße war für rund eine Stunde gesperrt Von: Martin Weidner November) um 15.20 Uhr befuhr in Binabiburg ein 16-jähriger Autofahrer die Kreisstraße LA8 von Bodenkirchen her komme","url":"https://www.rosenheim24.de/bayern/schwerer-unfall-in-bodenkirchen-zwei-jugendliche-schwer-verletzt-91096237.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); November) um 15.20 Uhr befuhr in Binabiburg ein 16-jähriger Autofahrer die Kreisstraße LA8 von Bodenkirchen her kommend in Fahrtrichtung B388 - mit Folgen: Kurz vor der Auffahrt zur Bundesstraße bog der Fahrer des Fiat Ellenator (dreirädriges Fahrzeug) nach rechts in die dortige Gangkofener Straße ab Im Rahmen dieses Abbiegevorgangs kam das Fahrzeug links von der Fahrbahn ab überschlug sich und kollidierte dort mit einem Baum welche mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus verbracht wurde als auch der Fahrzeugführer wurden schwer verletzt An dem Fahrzeug entstand Totalschaden in Höhe von etwa 20.000 Euro Hinsichtlich der Unfallursache wurde ein Gutachter bestellt welcher am Unfallort entsprechende Untersuchungen aufnahm Neben dem Rettungshubschrauber waren auch Feuerwehr Von: Birgit Lang Geburtstag","text":"Josef Scheidhammer vermisst seine Ehefrau Trotz Schicksalsschlägen ist der 90-Jährige zufrieden mit seinem Leben.","url":"https://www.merkur.de/lokales/erding/taufkirchen-vils-ort486318/90-geburtstag-scheidhammer-91350928.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Trotz Schicksalsschlägen ist der 90-Jährige zufrieden mit seinem Leben Trotz schlimmer Schicksalsschläge blickt er auf ein zufriedenes Leben zurück Februar 1932 in der Gemeinde Bodenkirchen als drittes von neun Kindern zur Welt Dort verbrachte er zunächst eine behütete Kindheit auf einem Bauernhof Diese endete im Dezember 1944 mit dem Tod des Vaters Wegen der vielen Kinder war der Vater vom Kriegsdienst verschont geblieben Ende August 1944 wurde er doch noch eingezogen und fiel nur vier Monate später Fortan musste die Mutter ihre Kinder im Alter zwischen drei und 15 Jahren alleine großziehen als Josef mit 14 eine Lehrstelle als Bäcker fand Zu Fuß hatte er sich ins acht Kilometer entfernte Vilsbiburg aufgemacht Der erste Bäcker habe ihn als zu klein befunden der zweite aus Mitleid und vorerst nur zur Probe genommen Nach der Lehre blieb er dreieinhalb Jahre im Lehrbetrieb und ging anschließend auf Wanderschaft In der Backstube lernte er Irmengard Eixenberger kennen Die junge Frau aus Hörgersdorf arbeitete in den Wintermonaten im Haushalt der Metzgerei Katzmeier Da die Öfen der Metzgerei häufig belegt waren brachte sie Kuchen zum Backen in die nahe Bäckerei Nach der Meisterprüfung fand der Jubilar Arbeit in der Bäckerei Brandt in Altenerding und er zog mit seiner Irma nach Hörgersdorf ins kleine Anwesen seiner Frau Der ruhige Bäckermeister und seine gesellige Frau ergänzten sich prima die kleine Landwirtschaft machte viel Arbeit dass er mit 37 Jahren zur Bundesbahn wechselte Die Arbeit war körperlich nicht mehr so anstrengend zudem nutzten er und seine Frau die Freifahrten 1996 ging es für vier Wochen an die Ostküste der USA Den Ruhestand genoss der rüstige Rentner mit seiner Irma den Kindern und Enkelkindern – bis zum September 2011 Gut drei Jahre nach der Goldenen Hochzeit starb seine Frau bei einem Autounfall Das Alleinsein und Krankheiten machen ihm zu schaffen Einschneidend war vor einem Jahr der Umzug ins Pflegeheim nach Dorfen Lebensjahr war er für sich selbst verantwortlich ihm den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen Sehr zufrieden ist Scheidhammer mit seinem Verstand den er täglich mehrere Stunden durch Lektüre der Heimatzeitung trainiert Nicht ohne das Kreuzworträtsel zu lösen und es ärgert ihn immer noch Ein schönes Leben an der Seite seiner Frau war ihm vergönnt Von: Marcel Görmann weil Hausarzt nicht in Haus darf","text":"Weil ein Mann einem Arzt den Zugang zu seinem Haus verweigerte verschaffte sich das Polizei mit einer Sondereinheit Zugang ","url":"https://www.merkur.de/bayern/bodenkirchen-sek-muss-kommen-weil-hausarzt-nicht-in-haus-darf-zr-9825976.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Weil ein Mann einem Arzt den Zugang zu seinem Haus verweigerte Bodenkirchen - Im Landkreis Landshut kam es am Samstag zu einem SEK-Einsatz der von einem psychisch kranken Mann ausgelöst wurde Zunächst wollte ein Hausarzt das Haus auf einem landwirtschaftlichen Hof in Lehing bei Bodenkirchen betreten Ein Angehöriger der älteren Frau ließ das aber nicht zu und wies den Arzt ab Der Mediziner verständigte daraufhin die Polizei Eine Streife fuhr zu dem Haus und versuchte Kontakt mit dem Mann mittleren Alters aufzunehmen - vergebens dass der Mann Sportschütze ist und mehrere Waffen daheim hat Da die Beamten eine Gefährdung der Frau nicht ausschließen konnten wurde eine Sondereinheit der Polizei verständigt den Mann ohne Gegenwehr in Gewahrsam zu nehmen und die Frau in medizinische Versorgung zu übergeben Der Festgenommene wurde in ein Bezirkskrankenhaus eingewiesen Von: Jens Zimmermann Aktuell sind dabei der Vater (46) und ein Junge (4) der siebenköpfigen Familie ums Leben gekommen.","url":"https://www.innsalzach24.de/bayern/bodenkirchen-stand-ermittlungen-hilfe-familie-nach-brand-tragoedie-13630126.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Bodenkirchen - Eine Brandkatastrophe ereignete sich am Mittwoch im niederbayerischen Bodenkirchen Nach derzeitigem Stand sind dabei der Vater (46) zwei Buben im Alter von vier Jahren und ein 18 Monate altes Mädchen der siebenköpfigen Familie ums Leben gekommen Die Tragödie hat im Ort eine Welle der Hilfsbereitschaft ausgelöst Nach dem Brand eines Einfamilienhauses in Bodenkirchen sind nun zwei weitere Kinder der siebenköpfigen Familie verstorben Wie bereits berichtet kam es am Mittwoch zu einem tragischen Brandfall in einem Einfamilienhaus im Kreis Landshut Noch vor Ort verstarb ein vierjähriger Junge an den Folgen des Brandes Nur wenig später erlag auch der 46-jährige Familienvater seinen Verletzungen Mittlerweile ist auch ein weiterer vierjähriger Junge und seine 18 Monate alte Schwester in einem Krankenhaus trotz intensiver medizinischer Maßnahmen verstorben Die 35-jährige Familienmutter und ein 8-jähriger Sohn wurden mittlerweile aus dem Krankenhaus entlassen Ein 12-jähriges Mädchen befindet sich derzeit noch in Behandlung Die Kriminalpolizei Landshut hat mit Brandermittlern des Landeskriminalamts den Brandort begutachtet zur Brandursache können derzeit aber noch keine Angaben gemacht werden Pressemeldung Polizeipräsidium Oberbayern Süd wie man der Familie am besten helfen kann.  Das Einfamilienhaus wurde nach Angeben des Polizeipräsidiums Niederbayern durch den Brand erheblich beschädigt und kann wohl nicht mehr restauriert werden Die Schadenshöhe dürfte nach ersten Schätzungen ca Zur genauen Ursache des Feuers hat die Kripo Landshut sowie ein Spezialist des LKA in Bodenkirchen am Donnerstag die Brandermittlungen aufgenommen Das Ergebnis soll am Freitagnachmittag veröffentlicht werden bei der innerhalb kürzester Zeit schon über 20.000 Euro zusammen gekommen sind Spendenquittungen werden bei Bedarf gerne von der Gemeindeverwaltung Falls Kleider- oder Sachspenden benötigt werden informieren wir Sie über unsere Website www.bodenkirchen.de und über die lokale Tageszeitung Juni) ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Motorrad im Gemeindegebiet Bodenkirchen.","url":"https://www.innsalzach24.de/innsalzach/region-neumarkt-sankt-veit/egglkofen-ort54498/bodenkirchen-fotos-vom-motorrad-unfall-bei-bonbruck-am-juni-90786916.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Juni) ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Motorrad im Gemeindegebiet Bodenkirchen Von: Benjamin Schneider Viel Arbeit hatten am Freitagabend die Floriansjünger der Feuerwehr Aich wurden sie erneut von der Integrierten Leistelle in Essenbach zusammen mit den Kameraden aus Bonbruck zu einem zweiten Einsatz gerufen Dieses Mal wurden sie zu einer Brandnachschau in Aich alarmiert Nachdem das Absichern der Unfallstelle auf der Bundesstraße durch die Besatzung des Mannschafttransportwagens übernommen wurde konnte das Löschfahrzeug umgehend die zweite Einsatzstelle anfahren Vor Ort wurde ein völlig verrauchtes Wohnhaus vorgefunden die Kameraden der Feuerwehr Bonbruck gingen bereits unter Atemschutz in dieses vor Die Bewohner konnten es unverletzt und rechtzeitig verlassen Der eingesetzte Atemschutztrupp konnte schnell feststellen der dazugehörige Kamin aber aufgrund der Sonneneinstrahlung des warmen Herbsttages keine Thermik und somit Zug aufbaute Ein hinzugerufener Kaminkehrer kehrte anschließend den Kamin unterstützt wurde er anschließend von Atemschutzgeräteträgern Die nachalarmierte Feuerwehr Egglkofen (Lkr Mühldorf am Inn) brachte anschließend einen Überdrucklüfter zum Einsatz um den Brandrauch aus dem Haus zu drücken die Polizei nahm den Brandfall auch nicht auf Nach rund eineinhalb Stunden war der Einsatz beendet Zahlreiche Feuerwehren wurden am Nachmittag des 12 März zu einem Brand in Bodenkirchen alarmiert vermutlich ausgelöst durch Flex-Arbeiten im Garten die Garage und die Vordächer von zwei Wohnhäusern Feuer Die Vordächer wurden nur leicht beschädigt An der Garage entstand ebenfalls nur leichter Schaden Eine Anwohnerin erlitt dabei eine Rauchvergiftung und wurde ins Krankenhaus Vilsbiburg verbracht Die Frau konnte mittlerweile wieder entlassen werden Ersten Schätzungen zufolge beläuft sich der Schaden auf rund 4000 € Die Kriminalpolizeiinspektion Landshut hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen Pressemitteilung Polizeipräsidium Niederbayern Bodenkirchen - Am frühen Samstagnachmittag gegen 14 Uhr alarmierte die Integrierte Leitstelle in Landshut die Feuerwehren aus Bonbruck Bodenkirchen und Vilsbiburg sowie den Rettungsdienst zum Brand einer Garage in Bonbruck Die erst eintreffende Feuerwehr Bonbruck konnte einen in Brand geratenen Garagenanbau vorfinden und die Lage soweit bestätigen und startete unter Atemschutz mit den Löscharbeiten Durch Kräfte der Feuerwehr Bodenkirchen wurde ein angrenzendes Wohnhaus kontrolliert Hier wurde mittels Überdrucklüfter das Gebäude belüftet Auch angrenzende Dächer wurden kontrolliert und teilweise abgedeckt Eine Anwohnerin wurde mit einer Rauchgasvergiftung vom Rettungsdienst behandelt wurde der Brand wohl durch Arbeiten mit einem Trennschleifer verursacht und das im Anbau befindliche Brennholz dadurch entzündet Der geschätzte Sachschaden bewegt sich im vierstelligen Bereich Die Polizeiinspektion Vilsbiburg hat die weiteren Ermittlungen übernommen The valid characters are defined in RFC 7230 and RFC 3986 Beschreibung The server cannot or will not process the request due to something that is perceived to be a client error (e.g. Hinweis Der komplette Stacktrace der Ursache ist in den Server logs zu finden März) kam es zu Verkehrsunfall auf der B388 in der Gemeinde Bodenkirchen Bei dem Unfall kollidierten zwei Autos miteinander.","url":"https://www.rosenheim24.de/bayern/rothenwoerth-unfall-auf-der-b388-zwei-autos-kollidieren-eine-person-verletzt-92893287.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Rothenwörth/Bodenkirchen - Am Freitagmittag (15 Bei dem Unfall kollidierten zwei Autos miteinander März) gegen 12 Uhr wollte der Fahrer eines Skoda von Rothenwörth kommend in die Bundesstraße 388 einbiegen Dabei missachtete der die Vorfahrt eines von Vilsbiburg kommenden Mercedes und kollidierte mit diesem Der Unfallverursacher blieb bei dem Aufprall unverletzt der Fahrer des Mercedes wurde vom Rettungsdienst behandelt Die Feuerwehren aus Aich und Rothenwörth errichteten eine Straßensperre im Bereich der Unfallstelle und leiteten den Verkehr um Auslaufende Betriebsstoffe wurden aufgenommen Die Polizeiinspektion Vilsbiburg nahm den Verkehrsunfall auf beide Fahrzeuge erlitten wirtschaftlichen Totalschaden und mussten abgeschleppt werden Der Einsatz dauerte rund eineinhalb Stunden an Unsere Ortsbäuerinnen und Ortsobmänner sind in den rund 5.800 Ortsverbänden die ersten Ansprechpartner Sie vertreten die Interessen der Mitglieder insbesondere gegenüber der Kommune und tragen mit Aktionen und Veranstaltungen dazu bei unserem Verband in den Dörfern ein Gesicht zu geben Sie kümmern sich um die Anliegen der Bauernfamilien organisieren Veranstaltungen und wirken in der Öffentlichkeitsarbeit mit Als Vorstandsgremium wurden diese Damen aus dem Kreisverband Landshut gewählt Sicher kennen Sie einige Gesichter aus Ihrer Region unter diesen Artikel stellen sich alle noch einmal kurz vor: https://www.bayerischerbauernverband.de/kreisverband/landshut/angelika-graf-62 Von: Max Partelly April) kam es auf der Kreisstraße LA46 zwischen Bodenkirchen und Wolferding im Landkreis Landshut zu einem Unfall.","url":"https://www.rosenheim24.de/bayern/bodenkirchen-auto-kommt-von-fahrbahn-ab-und-ueberschlaegt-sich-in-wiese-mindestens-zwei-personen-verletzt-91489551.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); April) kam es auf der Kreisstraße LA46 zwischen Bodenkirchen und Wolferding im Landkreis Landshut zu einem Unfall April) um 14.40 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der Kreisstraße LA46 zwischen Trauterfing und Bodenkirchen Ein 19-jähriger Fahrzeugführer verlor aufgrund eines Fahrfehlers die Kontrolle über seinen Pkw und geriet ins Schleudern Letztendlich kam er nach rechts von der Fahrbahn ab überschlug sich und landete in einem angrenzenden Acker Der Fahrzeuglenker und seine 13-jährige Beifahrerin wurden hierbei leicht verletzt Sie wurden durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus verbracht Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1500 Euro mit zwei Personen besetzte Peugeot befuhr neuen Informationen zufolge am Mittwochnachmittag die Kreisstraße LA46 von Trauterfing in Richtung Bodenkirchen Kurz nach dem Weiler Vockhof kam der Lenker des Fahrzeugs offenbar zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab Beim Gegenlenken übersteuerte das Fahrzeug und überschlug sich im rechten Straßengraben Anschließend kam es auf dem Dach in einem Feld zum Liegen Die alarmierten Feuerwehren aus Bodenkirchen und Wolferding errichteten eine Vollsperre und nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf Die beiden Insassen des Fahrzeugs wurden nach rettungsdienstlicher Erstversorgung mit dem Rettungswagen in Krankenhäuser eingeliefert In der Folge überschlug es sich in einer Wiese Informationen von vor Ort zufolge wurden mindestens zwei Personen bei dem Unfall verletzt und in ein Krankenhaus verbracht Die Kreisstraße ist zwischen Bodenkirchen und Wolferding komplett gesperrt Die Bergung des Lasters gestaltete sich schwierig und dauerte letztendlich 13 Stunden lang:","url":"https://www.rosenheim24.de/bayern/bodenkirchenlandkreis-landshut-stundelange-bergung-eines-b388-11180718.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Bodenkirchen (Landkreis Landshut) - Auf der B388 kam es am Freitag zu einem Unfall mit einem Lkw Die Bergung des Lasters gestaltete sich schwierig und dauerte letztendlich 13 Stunden lang: ereignete sich auf der B388 zwischen Vilsbiburg und Binabiburg ein Verkehrsunfall Ein 46-jähriger rumänischer Kraftfahrer war mit seinem Sattelzug in Fahrtrichtung Eggenfelden unterwegs als er aufgrund den Wetterverhältnissen nicht angepasster Geschwindigkeit ins Schleudern geriet Er fuhr zunächst circa 200 Meter im Bankettbereich bis er schließlich nach rechts eine Böschung hinabrutschte Der Lkw-Fahrer blieb bei dem Unfall unverletzt aufgrund des starken Schneefalls ins Schleudern gekommen zu sein und dann die Kontrolle über seinen Sattelzug verloren zu haben Der Aufprall des Lkw wurde durch Baumgestrüpp am rechten Fahrbahnrand etwas abgebremst die Freiwilligen Feuerwehren Binabiburg und Aich sowie der Straßenmeisterei Landshut abgesichert Im Anschluss wurde der Lkw zudem auf auslaufende Betriebsstoffe kontrolliert Eine Bergung war aufgrund der schlechten Witterung zunächst nicht möglich Da ein spezieller Kran zur Bergung des Lkws benötigt wurde konnte die Bergung des Lkw erst am Samstagnachmittag erfolgen der keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat musste er eine Sicherheitsleistung im dreistelligen Bereich leisten Pressemeldung Polizeiinspektion Vilsbiburg Am Freitag kam es zu einem Lkw-Unfall auf der B388 Geborgen wurde der Laster allerdings erst am Samstag Dazu rückte ein Bergeunternehmen aus Ingolstadt mit Autokran und Bergefahrzeug an Die B388 war zwischen Aich und Binabiburg dazu ab Samstag um 13 Uhr komplett gesperrt Der Umleitungsverkehr floss durch das Binatal Gegen 15 Uhr traf das Bergeteam an der Unglücksstelle ein dass der Lkw komplett neben der Fahrbahn stand und Rollenware für eine Firma in Ungarn geladen hatte Diese musste in mühsamer Handarbeit mit dem Autokran entladen werden gestaltete sich die Bergung für das achtköpfige Team äußerst schwierig und kompliziert Der einsetzende Schneeregen machte die Bergung dabei nicht leichter Mehrmals musste das Bergefahrzeug umgesetzt werden der Autokran stieß an seine Belastungsgrenzen Gegen Mitternacht war der LKW wieder soweit auf der Fahrbahn dass mit der Reinigung begonnen werden konnte Anschließend musste die Ware wieder verladen werden und der havarierte Lkw abgeschleppt werden Die Bergung sollte gegen 4 Uhr am Sonntagfrüh beendet sein sodass die reine Bergungszeit bei 13 Stunden lag Die Straßenmeisterei Landshut betreute die Bergungsmaßnahmen und baute im Anschluss die Umleitungsbeschilderung ab Es kam zu keinen nennenswerten Verkehrsbehinderungen Im Landkreis Landshut stürzte ein Silozug um und zerquetschte ein Auto unter sich Die Bergung des Fahrzeuges gestaltete sich schwierig.","url":"https://www.rosenheim24.de/bayern/bodenkirchen-schwerer-unfall-zwischen-silozug-auto-fordert-todesopfer-12881714.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Bodenkirchen - Schrecklicher Unfall auf der B388 Die Bergung des Fahrzeuges gestaltete sich schwierig Nach dem schrecklichen Unfall auf der B388 bei Bodenkirchen gestaltete sich die Bergung des verunfallten Silozuges schwierig Um den Lastwagen mittels Kran wieder aufzustellen konnte die Bundesstraße wieder für den Verkehr freigegeben werden Endlich wurde der Silozug ausgesaugt und kann nun von einem Kran angehoben werden Laut bayerninfo.de werden die Bergungsarbeiten noch bis voraussichtlich Mitternacht andauern Die Absaugung des umgekippten Silozugs hat vor wenigen Minuten begonnen 17.15 Uhr - Pressemeldung Polizei VilsbiburgEin 65-jähriger ungarischer Staatsangehöriger aus dem Gemeindebereich Bodenkirchen fuhr mit seinem Pkw Toyota auf der B 388 von Vilsbiburg in Richtung Eggenfelden Ob er tatsächlich von der B299 auf die B388 aufgefahren ist oder sich durchgehend auf der B388 befand Kurz nach dem Beschleunigungsstreifen von der B299 kam er jedoch aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und wurde dort von einem 43-jährigen tschechischen Lkw-Fahrer mit seinem 40-Tonner Tankzug frontal erfasst Beide Fahrzeuge kamen von der Fahrbahn ab und schleuderten in die angrenzende Böschung Die Bergung durch zwei herbeigeholte Autokräne gestaltete sich schwierig Letztlich konnte der Sattelzug angehoben und der Pkw herausgezogen werden Der hinzugezogene Notarzt konnte nur noch den Tod des alleine im Fahrzeug befindlichen Fahrers feststellen Der Lkw-Fahrer wurde nur leichtverletzt ins Krankenhaus verbracht Durch die Staatsanwaltschaft wurde ein unfallanalytisches Gutachten angeordnet Die umliegenden Feuerwehren und Rettungsdienste waren mit einem Großaufgebot vor Ort Die Sperrung der B388 dauert noch an und wird sich bis in die frühen Abendstunden hinziehen da das geladene Plastikgranulat abgesaugt und der Tanklastzug mittels Kran geborgen werden muss Andreas Gassner von der Polizei Vilsbiburg ist im Einsatz auf der B388 Die Bilder die sich nach dem schweren Unfall dort bieten In einem Interview mit NEWS5 berichtet er von dem Erlebten Die Bergungsarbeiten des umgekippten Silozuges werden voraussichtlich noch bis 20 Uhr dauern Da in dem Lastwagen noch 16 Tonnen Plastikgranulat geladen sind kann er nicht mit einem Kran abtransportiert werden Er würde unter dem Gewicht vermutlich brechen Zunächst muss nun ein Kanalreinigungsunternehmen den Silozug aussaugen bevor er mit dem Kran angehoben und abtransportiert werden kann Die Bundesstraße 388 zwischen Vilsbiburg und Taufkirchen wird voraussichtlich noch für einige Stunden gesperrt bleiben Der schwere Unfall auf der B388 hat ein Todesopfer gefordert Wie ein Polizeisprecher auf Nachfrage unserer Redaktion mitteilte konnte inzwischen das Auto unter dem Silozug geborgen werden Für den Fahrer des Autos mit Landshuter Kennzeichen kam jede Hilfe zu spät Der 44-jährige Lkw-Fahrer aus Tschechien wurde leichtverletzt ins Krankenhaus gebracht Laut derzeitigen Erkenntnissen der Polizei geriet das Auto auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort frontal mit dem Lastwagen Anschließend wurde es unter dem Silozug begraben wonach das Auto beim Beschleunigen auf der Bundesstraße ins Schlingern und dann auf die Gegenspur geraten sein soll Beim Ausweichen schlingerte dann auch der Lastwagen und kippte um Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Landshut wurde ein unfallanalytisches Gutachten in Auftrag gegeben Nach dem schwerem Unfall auf der B388 bei Bodenkirchen konnte das Auto ein Schwerlastkran zur Unfallstelle beordert Inzwischen ist ein Kran am Unfallort eingetroffen und wird nun den Tanklaster anheben Laut Polizei-Pressesprecher Günther Tomaschko hat der Tanklaster Plastikgranulat geladen Informationen über den Unfallhergang liegen derzeit noch nicht vor Die Sperrung der B388 wird wohl noch Stunden andauern Auf der B388 bei Bodenkirchen im Landkreis Landshut kam es am Freitagvormittag zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Tanklaster und einem Auto Der Lkw ist bei dem Unfall umgekippt und hat das Auto unter sich begraben wie Günther Tomaschko vom Polizeipräsidium Niederbayern gegenüber unserer Redaktion bestätigte Über verletzte Personen liegen derzeit keine Informationen vor Der Tanklaster hatte nach ersten Erkenntnissen ungefährliches Plastikgranulat geladen die Unfallstelle auf der B388 ist großräumig abgesperrt +++ Weitere Bilder und Informationen folgen +++ Am Samstagnachmittag gegen 14.30 Uhr alarmierte die Integrierte Leitstelle in Essenbach die Feuerwehren aus Bodenkirchen Haunzenbergersöll und Aich zu einem Kellerbrand in Bodenkirchen Neben dem Feuerwehr-Großaufgebot wurden ebenso ein Notarzt und zwei Rettungswagen an die Einsatzstelle entsandt Unter Atemschutz ging ein Trupp der Feuerwehr Bodenkirchen in den Keller vor und konnte mit der Wärmebildkamera eine Rauchentwicklung im Bereich einer Elektroverteilung feststellen Nach dem die Leitung stromlos geschaltet wurde Die Bewohner brachten sich rechtzeitig in Sicherheit und wurden vom Rettungsdienst vor Ort gesichtet mussten jedoch in keine Klinik eingeliefert werden Aufgrund der beengten Siedlungsstraßen wurde den weiteren anfahrenden Feuerwehren ein Bereitstellungsplatz am Ortsrand zugewiesen diese mussten jedoch nicht mehr eingreifen Derzeit wird von einem technischen Defekt als Brandursache ausgegangen 70 Jahre Küchengestaltung","text":"bulthaup feiert sein 70-jähriges Jubiläum – mit klarem Blick in die Zukunft Denn für Innovationen benötigt es laut ein in der Tradition begründetes Genau das stellt dieses Jubiläum und die damit verbundene Retrospektive für bulthaup dar: eine enge Verknüpfung von Historie und Moderne.","url":"https://www.innsalzach24.de/bayern/bodenkirchen-70-jahre-bulthaup-12996737.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Bodenkirchen - bulthaup feiert sein 70-jähriges Jubiläum – mit klarem Blick in die Zukunft Denn für Innovationen benötigt es ein in der Tradition begründetes Genau das stellt dieses Jubiläum und die damit verbundene Retrospektive für bulthaup dar: eine enge Verknüpfung von Historie und Moderne Von den Küchenbuffets aus den 50er Jahren über Stil 75 bis hin zu den aktuellen bulthaup Produktlinien b3 b1 und b Solitaire – sie alle vereint die Liebe zum Detail und zur Funktionalität die einfache und klare Formensprache sowie die Leidenschaft für Handwerk und Materialität Gründer Martin Bulthaup legte mit dem Begriff "Materialehrlichkeit" einen wichtigen Bestandteil der Unternehmensphilosophie fest der bis heute seine Gültigkeit hat und eine Küche zu einer bulthaup Küche macht Dieser grundlegenden Überzeugung – dem Bekenntnis zu absoluter Qualität in allen Bereichen des Unternehmens – ist bulthaup in den 70 Jahren treu geblieben Seit der Gründung im Jahre 1949 entwickelt das unabhängige Familienunternehmen Küchen- und Raumsysteme aus der Beobachtung von menschlichen Verhaltensweisen im soziokulturellen Kontext heraus In den 1980er Jahren hat Gründersohn Gerd Bulthaup mit Gestalter Otl Aicher erstmals den Kochvorgang und dessen ergonomisch-funktionalen Abläufe analysiert Das Ergebnis dieser Arbeit ist in das Buch "Die Küche zum Kochen" eingeflossen das zur Bibel aller Küchengestalter wurde und immer noch ist Daraus entstanden bei bulthaup wegweisende Entwicklungen wie die Zubereitungsinsel die heute in der Küchenplanung nicht mehr wegzudenken ist Auch die im Jahre 1988 vorgestellte Küchenwerkbank ging auf den gesellschaftlichen Wandel und die dadurch hervorgerufenen veränderten Bedürfnisse der Menschen an die Küche ein: Die freistehende Funktionseinheit vereint alle wesentlichen Arbeitsbereiche der Küche ergonomisch durchdacht in einem Element Bis heute gilt die "KWB" als Designklassiker und wird von Medien als erste Innovation nach der Frankfurter Küche bezeichnet Den Grundstein für seine Innovationsführerschaft legte bulthaup bereits 1974 mit der Einführung des Küchenprogramms Concept 12 – die erste Küche bei der alle Elemente dem Vielfachen eines Rasters entsprachen und einem intelligenten Montage- und Planungskonzept folgten Zugleich fand die für die damalige Zeit ungewöhnlich moderne funktionelle und praxisorientierte Formensprache Anerkennung in der gesamten Branche Auf der Mailänder Möbelmesse im Jahr 2018 präsentierte bulthaup seine aktuelle Interpretation der Küche der Zukunft unter dem Namen "b.architecture" das Kochen als kommunikativen Akt begreift und dabei den Tisch in den Fokus der Betrachtung rückt "Unser Ziel ist und bleibt für die gegenwärtigen und zukünftigen Bedürfnisse der Menschen perfekte Küchen und Lebensräume zu gestalten starken Innovationskraft sowie einer immensen Leidenschaft verknüpft mit einer klaren Vision und einem stetigen Veränderungsprozess Das ist unabdingbar aufgrund der massiven gesellschaftlichen Veränderungen zum Beispiel auch im Konsumentenverhalten und der zunehmenden Digitalisierung und Globalisierung," so Marc O Eckert über die Zukunftspläne für das Familienunternehmen "Damit einhergehend steigen auch das Bedürfnis nach Individualität und die Wertschätzung für Momente der Qualität im privaten Bereich Kochen und Essen als kommunikatives Element und wertvolle Zeit mit Familie und Freunden Qualität der Nahrungsmittel und das große Thema der Gesundheit bewegen uns All dies findet Eingang in die Gestaltung unserer Produkte." Das international agierende Traditionsunternehmen mit gut 500 Mitarbeiter/-innen produziert am Firmenhauptsitz im niederbayerischen Aich und arbeitet mit fast 300 bulthaup Partnern weltweit Etwa 10.000 Premiumküchen werden jährlich in 57 Länder geliefert Dabei wird jede Küche individuell für den einzelnen Kunden geplant und kommissionsweise nach Maß gefertigt Landshut) - Auf der Keisstraße LA1 ereignete sich am Montagnachmittag (23 August) ein Unfall zwischen einem Sattelzug und einem Auto.","url":"https://www.innsalzach24.de/innsalzach/region-neumarkt-sankt-veit/egglkofen-ort54498/bodenkirchen-fotos-vom-unfall-auf-der-la1-bei-binabiburg-im-landkreis-landshut-am-23-august-90937613.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); August) ein Unfall zwischen einem Sattelzug und einem Auto April) überschlug sich ein Audi auf der LA1 ","url":"https://www.rosenheim24.de/bayern/bodenkirchen-la1-audi-ueberschlaegt-sich-im-kreis-landshut-90482389.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); gestaltet und produziert das Unternehmen Bulthaup Küchen- und Raumsysteme und ist ein wichtiger Arbeitgeber der Region ","url":"https://www.innsalzach24.de/bayern/bodenkirchen-erfahrung-entsteht-bestaendigkeit-11385559.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); gestaltet und produziert das Unternehmen Bulthaup Küchen- und Raumsysteme in Aich/ Bodenkirchen und ist ein wichtiger Arbeitgeber der Region um das Unternehmen hier genauer vorzustellen dem einzigen Produktionsstandort von bulthaup entstehen langlebige Produkte in punkto Funktionalität und Ästhetik Dank der hohen Qualität und hochwertigen Materialien sind die Produkte im Premiumküchen-Segment angesiedelt bulthaup prüft sowohl die Materialien als auch die Produkte auf Herz und Nieren damit der Kunde lange Freunde an seiner Küche hat Um das für viele Jahre gewährleisten zu können Designer und die Produktionsmitarbeiter in Aich eng zusammen Denn die jährlich etwa 10.000 Küchen werden in über 55 Länder weltweit geliefert aber auch bei 80 Prozent Luftfeuchtigkeit langfristig bestehen Die langjährige Erfahrung von bulthaup basiert auf der Forschung und Entwicklung von neuen Technologien wie zum Beispiel die farbige Eloxierung der Aluminiumoberflächen oder die Massivholzfront in nur 13 mm Materialstärke dank stabilisierenden Lagenprinzip Bereits vor der ersten Konstruktionszeichnung werden dafür alle Aspekte ergonomischer technischer sowie produktionsrelevanter Natur berücksichtigt Bei der Entwicklung von neuen Produkten folgt bulthaup zudem auch dem Bedürfnis die Küche immer wieder neu zu erfinden und bereits die zukünftigen Ansprüche der Menschen zu erschließen und in die Gestaltung einzubeziehen So stellen sich die bulthaup Mitarbeiter täglich die Frage ob das was heute unter Küche verstanden wird die Antwort auf die Wünsche und Anforderungen der Menschen von morgen sein wird: Wie werden wir in Zukunft den Raum "Küche" nutzen Welche Funktion wird die Küche in ein paar Jahren haben Welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf die Küche des Zusammentreffens und der Kommunikation sind an denen der Mensch kreativ sein kann und unmittelbar erlebt steht der Mensch mit seinen Bedürfnissen und Lebensgewohnheiten im Zentrum aller Überlegungen bei bulthaup bulthaup Küchenmöbel entstehen also durch eine Liebe zum gestalterischen Detail mit Blick in die Zukunft sowie dank einer Leidenschaft für ehrliche Materialien und durchdachte Funktionen Das wachsende Familienunternehmen in dritter Generation und seine Küchen- und Raumsysteme stehen daher für Authentizität Von: Martina Hunger Bodenkirchen/Landshut - Mehrere Feuerwehren waren am Freitagabend im Kreis Landshut bei einem Kellerbrand gefordert kam es in Bodenkirchen zu einem Kellerbrand Grund für die Entzündung von gelagertem Brennholz waren höchstwahrscheinlich die von dem 54-jährigen Bewohner des Wohngebäudes durchgeführte Flex-Arbeiten im Keller Obwohl die Arbeiten bereits vor Stunden beendet waren entzündete sich das Brennholz im Nachhinein Glücklicherweise konnte die freiwillige Feuerwehr den Brand löschen bevor es zu größeren Beschädigungen gekommen ist dass lediglich das gelagerte Holz Feuer fing und abgebrannt ist Somit beläuft sich der entstandene Sachschaden auf etwa 80 Euro Die Hauptstraße in Bodenkirchen war aufgrund der Löscharbeiten für eine Stunde gesperrt Nach Arbeiten mit dem Trennschleifer kam es am Freitagabend im Keller eines Wohnhauses in Bodenkirchen zu einem Kellerbrand Dabei entzündete sich Brennholz durch Funkenflug und musste von den alarmierten Feuerwehren aus Vilsbiburg Haunzenbergersöll und Aich unter Atemschutz mit drei Trupps gelöscht werden Im Nachgang wurde das Haus mit einem Hochleistungslüfter vom Brandrauch befreit Die beiden Hausbewohner wurden bei dem Brand nicht verletzt lediglich einige Stromleitungen müssen erneuert werden Mit der Wärmebildkamera wurde die Brandstelle abschließend kontrolliert Der bereitstehende Rettungsdienst musste nicht tätig werden Die Polizeiinspektion Vilsbiburg hat die Ermittlungen übernommen Von: Benjamin Schneider Zur Grillparty eines 25-jährigen Mannes kamen weit mehr Gäste als erwartet wollte in der Harpoldener Straße ein 25-Jähriger im Garten grillen Zum Erhitzen der Holzkohlen verwendete der 25-Jährige Spiritus Durch einen Funkenflug wurde die anliegende Hecke in Vollbrand gesetzt von wo aus das Feuer auf eine Holzüberdachung Durch die vor Ort eingesetzten Feuerwehren Bodenkirchen Haunzenbergersöll und Vilsbiburg konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden Gegen 18 Uhr alarmierte die Integrierte Leitstelle in Landshut die Feuerwehren aus Bodenkirchen Bonbruck und Aich zu einer brennenden Hecke Vor Ort konnte diese Lage bestätigt werden Das Feuer hatte bereits auf eine überdachte Terrasse übergegriffen und drohte auch den Dachstuhl angrenzender Garagen zu entzünden Unter Atemschutz wurde umgehend ein Löschangriff vorgenommen und die Flammen eingedämmt Die weiteren anrückenden Feuerwehren mussten außer der Verkehrsregelung keine weiteren Aufgaben übernehmen {{#helpers.snippet}}{ "attribute": "content", "highlightedTagName": "mark" }{{/helpers.snippet}} https://bistum-regensburg.de/news/orgelweihe-eine-neue-koenigin-der-instrumente-fuer-bodenkirchen-4956 © 2025 Bistum Regensburg Der Diözesan-Caritasverband Regensburg e.V hat im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung ehrenamtliche Sammlerinnen… „Ich bin wirklich ein Fan dieser Theatergruppe Mai 2025 um 14 Uhr soll es am Münchner Königsplatz eine lange und eindrucksvolle Menschen- und… Der Trauer Raum und Zeit geben: Im Wortgottesdienst für Trauernde am Freitag In jener Zeit stand die Menge am anderen Ufer des Sees von Galiläa; sie hatten gesehen Fax: +49 941 597-1055 E-Mail: info(at)bistum-regensburg.de gestaltet und produziert in Aich bei Bodenkirchen Vor Ort bildet bulthaup in neun Ausbildungsberufen aus und bietet auch Praktikumsplätze an.","url":"https://www.innsalzach24.de/bayern/bodenkirchen-bulthaup-bildet-familienunternehmen-region-12048296.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Bodenkirchen - Auf der Suche nach einem Ausbildungs- oder Praktikumsplatz Der weltweit bekannte Premium-Küchenhersteller bulthaup entwickelt Vor Ort bildet bulthaup in neun Ausbildungsberufen aus und bietet auch Praktikumsplätze an bulthaup zählt zu den führenden Marken und innovativsten Herstellern der Küchenbranche weltweit die in der international einzigen bulthaup Produktionsstätte arbeiten: In Aich bei Bodenkirchen entsteht nichts zufällig Seit jeher entscheiden die Mitarbeiter mit viel Liebe zum Detail über die Qualität von Material und Verarbeitung was die beste Technologie nicht zu erzeugen vermag: Perfektion Jedes Jahr sucht bulthaup neue Auszubildende die Teil dieser bulthaup Familie werden und ihre berufliche Laufbahn in Aich starten Ab diesem Jahr bildet das Unternehmen in neun unterschiedlichen Ausbildungsberufen aus: Ein Ausbildungsplatz als Industriekaufmann/-frau ist für 2019 wieder kurzfristig zu vergeben Auch auf den diesjährigen Hochschulmessen in Landshut und Rosenheim Anfang Mai steht bulthaup Studierenden die ein Pflichtpraktikum absolvieren wollen dass sich unsere jungen Mitarbeiter bei uns wohlfühlen Denn sie sind essentiell für den zukünftigen Erfolg des Unternehmens Daher unterstützen wir unseren Nachwuchs tatkräftig und bilden die Jugendlichen qualifiziert Anschließend fördern wir auch Weiterqualifizierungen Ausbildungen zu Fachkaufleuten oder auch duale Studiengänge" So wird den Auszubildenden der Start ins Berufsleben so einfach wie möglich gemacht: Vor dem Ausbildungsbeginn können die zukünftigen Berufsstarter das Unternehmen gemeinsam mit ihren Eltern besichtigen und ihre Ausbilder bei einer Brotzeit bereits kennenlernen Am Anfang der Ausbildung steht neben einem informativen "bulthaup basic training" auch immer schon ein erster gemeinsamer Ausflug an: Bei den jährlich stattfindenden Azubi-Tagen fahren alle Auszubildenden mit ihren Ausbildern in die Berge "Der Übergang von der Schule ins Berufsleben fällt nicht jedem leicht Viele neue Eindrücke und Informationen in den ersten Tagen und Wochen sind zu verarbeiten Gemeinsame Ausflüge stärken den Teamgeist" Über die gesamte Ausbildung hinweg wechseln die meisten Auszubildenden im 3-4- Monats-Rhythmus die Abteilungen so dass sie Einblicke in unterschiedliche Unternehmensbereiche erhalten