Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten
Weitere Informationen über das Münchhausenland Bodenwerder-Polle und die Solling-Vogler-Region im Weserbergland unter: www.solling-vogler-region.de oder www.muenchhausenland.de
Pressekontakt: Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.Touristikzentrum Lindenstr. 8 37603 Holzminden-Neuhaus Fon: 05536/960970 E-Mail: info@solling-vogler-region.dewww.solling-vogler-region.de
Der regionale Tourismusverband bündelt die Vielfalt der Informationen
Angebote und Inhalte der Reiseregion Weserbergland für die nationale und internationale Vermarktung
Wandern und der Kulturtourismus mit der Marke "Historisches Weserbergland" sind die Themenschwerpunkte
Die Region erstreckt sich über die drei Bundesländer Niedersachsen
Münden im Süden und Porta Westfalica im Norden
Angebote und Inhalte von 40 Orten zu bündeln und unter der Dachmarke Weserbergland touristisch national und international zu positionieren
Zu den Aufgaben des Weserbergland Tourismus e.V
gehören unter anderem Konzeption und Produktentwicklung
wurde bereits 1902 gegründet und Mitglieder sind neben den vier Landkreisen Hameln-Pyrmont
Northeim und Schaumburg unter anderem verschiedene Städte und Gemeinden
Heilbäder sowie sonstige Mitglieder zwischen Hann
ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen
werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet
damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzerklärung für Contacts
die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen
indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen
Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Der SCM Bodenwerder verliert Platz eins in der Kreisliga nach einer Niederlage im Derby gegen den TSV Kirchbrak
01 / 24Eine Szene aus dem Spiel des SCM Bodenwerder gegen den TSV Kirchbrak
02 / 24Eine Szene aus dem Spiel des SCM Bodenwerder gegen den TSV Kirchbrak
03 / 24Eine Szene aus dem Spiel des SCM Bodenwerder gegen den TSV Kirchbrak
04 / 24Eine Szene aus dem Spiel des SCM Bodenwerder gegen den TSV Kirchbrak
05 / 24Eine Szene aus dem Spiel des SCM Bodenwerder gegen den TSV Kirchbrak
06 / 24Eine Szene aus dem Spiel des SCM Bodenwerder gegen den TSV Kirchbrak
07 / 24Eine Szene aus dem Spiel des SCM Bodenwerder gegen den TSV Kirchbrak
08 / 24Eine Szene aus dem Spiel des SCM Bodenwerder gegen den TSV Kirchbrak
09 / 24Eine Szene aus dem Spiel des SCM Bodenwerder gegen den TSV Kirchbrak
10 / 24Eine Szene aus dem Spiel des SCM Bodenwerder gegen den TSV Kirchbrak
radio aktiv
Hameln 99.3 - Bad Pyrmont 94.8 - Bad Münder 107.2
Heute am Donnerstag (12.12.) beginnt in Bodenwerder der dreitägige Weihnachtsmarkt
Trinken und Kunsthandwerk gibt es auf dem kleinen Weihnachtsmarkt mit acht Buden rund um den Münchhausen-Brunnen in diesem Jahr erstmals auch ein Kinder-Karussell
sagt Heike Mangold-Lott von der Samtgemeinde Bodenwerder-Polle
Der Weihnachtsmann kommt an allen drei Tagen und verteilt kleine Geschenke an die Kinder
außerdem gibt es verschiedene Mitmachaktionen
Der Bodenwerder Weihnachtsmarkt öffnet am Donnerstag den 12
sowie am Freitag (13.) und Samstag (14.) Dezember jeweils um 15 Uhr
Hameln 99.3 – Bad Pyrmont 94.8 – Bad Münder 107.2
In Bodenwerder (Landkreis Holzminden) hat ein Brand für einen Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei gesorgt
Nach Angaben eines Polizeisprechers brach das Feuer in der Nacht zu Mittwoch vermutlich in einem Fahrradschuppen aus
Die Flammen griffen dann auf einen weiteren Schuppen und auf ein Mehrfamilienhaus über
Drei Bewohner konnten sich selbstständig ins Freie retten
Sie kamen laut Polizei mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus
Die Brandursache ist nach Angaben der Polizei noch unklar
der Schaden wird auf rund 350.000 Euro geschätzt
Wegen einer Verunreinigung müssen Menschen in einem Teil des Landkreises Holzminden das Trinkwasser vorerst abkochen
Aktuell würden Spülungen in den betroffenen Trinkwasseranlagenteilen durchgeführt
Leitungswasser solle vorsorglich nur abgekocht getrunken oder zur Zubereitung von Speisen verwendet werden
Nach dem Aufkochen sei das Wasser aber unbedenklich
Wie lange das Abkochgebot in den betroffenen Orten gelten soll
Die vorbeugende Gesundheitsmaßnahme werde so lange aufrechterhalten
bis mehrere Untersuchungen die einwandfreie Beschaffenheit des Trinkwassers bestätigt hätten
beleidigende oder verleumderische Äußerungen enthalten beziehungsweise es werden falsche Tatsachen behauptet
Dann beschreiben Sie bitte in kurzer Form das Problem
die Redaktion wird diesen Kommentar genauer prüfen und gegebenenfalls löschen
Es gibt gute Neuigkeiten zur Sporthalle der Oberschule Bodenwerder: Am Montag
den 17.03.2025 starten die Arbeiten an der Beleuchtungsanlage
Dabei wird die bestehende Beleuchtung komplett durch eine LED-Variante ersetzt
Die neuen Leuchten sind damit nicht nur deutlich heller
sondern auch wesentlich energieeffizienter
Mit Münchhausen fühlt sich Helge Schneider schon seit seiner Kindheit verbunden
dass er nun mit 69 Jahren den Münchhausen-Preis bekommen hat
Wie Münchhausen sich am eigenen Schopf aus dem Sumpf gezogen hat - das hat Helge Schneider als Kind besonders gut gefallen
sagte Schneider dem NDR Niedersachsen am Rande der Preisverleihung in Bodenwerder (Landkreis Holzminden)
Münchhausen werde "Lügenbaron" genannt - fälschlicherweise
sagt der neue Preisträger in typischer Schneider-Manier
Der Namensgeber der Auszeichnung begleitet ihn also schon lange
"deshalb hab' ich den Preis auch angenommen
dahin zu fahren." Bodenwerder kenne er auch gut: "Ich bin heimlich schon oft
Was können die Fans noch von Schneider erwarten
Wie lange macht der 69-Jährige noch weiter
Außerdem arbeitet er "mit dem Gehirn" an einem neuen Film
"Übernächstes Jahr will ich einen Spielfilm fertig machen
Frühere Preisträger waren unter anderem Dieter Hildebrandt
Hermann van Veen und Christoph Maria Herbst
In der Kreisliga stand das Top-Spiel zwischen dem SV 06 Holzminden und SCM Bodenwerder an – am Ende mit einem Sieg für die Kreisstädter
01 / 26Eine Szene aus dem Spiel des SV 06 Holzminden gegen den SCM Bodenwerder
02 / 26Eine Szene aus dem Spiel des SV 06 Holzminden gegen den SCM Bodenwerder
03 / 26Eine Szene aus dem Spiel des SV 06 Holzminden gegen den SCM Bodenwerder
04 / 26Eine Szene aus dem Spiel des SV 06 Holzminden gegen den SCM Bodenwerder
05 / 26Eine Szene aus dem Spiel des SV 06 Holzminden gegen den SCM Bodenwerder
06 / 26Eine Szene aus dem Spiel des SV 06 Holzminden gegen den SCM Bodenwerder
07 / 26Eine Szene aus dem Spiel des SV 06 Holzminden gegen den SCM Bodenwerder
08 / 26Eine Szene aus dem Spiel des SV 06 Holzminden gegen den SCM Bodenwerder
09 / 26Eine Szene aus dem Spiel des SV 06 Holzminden gegen den SCM Bodenwerder
10 / 26Eine Szene aus dem Spiel des SV 06 Holzminden gegen den SCM Bodenwerder
kam es zwischen 15.40 Uhr und 16.15 Uhr in der Poller Straße in Bodenwerder
auf dem Parkplatz am Sportheim des SCM Bodenwerder
Hierbei wurde ein schwarzer Pkw Nissan am rechten Heckteil beschädigt
Der oder die Unfallverursacher/in verließ die Unfallstelle ohne sich um eine Schadensregulieren zu bemühen
die Angaben zum Unfallverursacher oder dem verursachenden Fahrzeug machen können
werden gebeten sich mit der Polizei Bodenwerder unter der Telefonnummer 05533-40831-0 in Verbindung zu setzen
Der Komiker und Musiker hat den Münchhausen-Preis 2024 erhalten. Er sagt, es sei der letzte Preis den er annehme.
Das Kind wartete gegen 6.20 Uhr an der Bushaltestelle Weserbrücke in der Linser Straße auf den Schulbus
Das Mädchen verließ daraufhin die Bushaltestelle zu Fuß
Der Mann entfernte sich kurz darauf ebenfalls
Der Täter wird wie folgt beschrieben: etwa 175 cm bis 180 cm groß
Die Polizei Bodenwerder hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Personen
die Hinweise zum Vorfall oder Täter geben können
sich telefonisch unter der Rufnummer 05533 408310 zu melden
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
Landrat besucht Hilmer Maschinenbau und Industrieservice in Bodenwerder
„Der Wettbewerb wird nicht zwischen den Großen und Kleinen entschieden
sondern zwischen Schnellen und den Langsamen“
Seit ziemlich genau 30 Jahren ist die Hilmer Maschinenbau und Industrieservice GmbH aus Bodenwerder ein regional wichtiger Ansprechpartner
die Planung und Fertigung von Sondermaschinen
sowie um den Metall- und Rohrleitungsbau geht
Wegen der hohen Flexibilität seines Betriebes fürchtet Geschäftsführer Thomas Hilmer
Auch um den Fortbestand seines Unternehmens braucht er sich nicht wirklich zu sorgen – mit Sohn Max hat er langfristig bereits einen Nachfolger gefunden
Zusammen mit Samtgemeindebürgermeister Sebastian Rode war Landrat Michael Schünemann jetzt vor Ort und hat mit beiden Unternehmern über die wirtschaftliche Entwicklung gesprochen
Hilmer entwickelt innovative und hochwertige Maschinen und Anlagen
die die Effizienz und Produktivität von Fertigungsprozessen anderer Unternehmen steigern können
Von der Planung und Konzeption bis zur Installation
Inbetriebnahme und letztlichen Dokumentation bietet die Firma eine professionelle
qualitativ hochwertige Begleitung mit individuellen Lösungen
Bei so viel Expertise in unterschiedlichen Metallbaubereichen stellt sich die Frage
warum der Auftragsradius sich weitgehend auf bundesdeutsche Kunden beschränkt
der sich unter anderem auch in der Handwerkskammer als Prüfer engagiert
macht dafür die europäische Bürokratie verantwortlich: „Wenn wir auf dieser Ebene aktiv werden wollten
müssten wir auch in Bezug auf die Nachhaltigkeit zertifiziert werden“
„diesen bürokratischen Aufwand können wir uns nicht leisten.“
Entschuldigung! Unter der von Ihnen eingegebenen Adresse wurde leider keine Seite gefunden. Möglicherweise haben wir die Seite archiviert, verschoben oder umbenannt. Vielleicht schauen Sie einmal in unsere Bilder des Tages? Ansonsten leiten wir Sie automatisch zur Startseite zurück.
Zugang zu stern+statt 11,96 € nur 1 €
als ein hellblauer Audi A4 Avant mit Höxteraner Zulassung (HX) ihn erfasste
Der Schüler stürzte und verletzte sich am rechten Bein
Der Fahrer des Fahrzeugs kümmerte sich nicht um den verletzten Jungen und fuhr davon
Der gesuchte Audi soll die Kennbuchstaben „VR“ haben
Bartstoppeln am Kinn und bräunlicher Hautfarbe beschrieben
die Hinweise zum Fahrzeug oder zum Fahrer geben können
sich bei der Polizei in Bodenwerder unter Tel.: 05533-40831-0 zu melden
Juli 2024 eine besondere Einkaufsmöglichkeit seine Türen geöffnet: die "Kleine Deko Bude"
Der kleine Selbstbedienungsladen in der Wendeltreppe 11 bietet eine breite Auswahl an handgemachten Dekorations- und Geschenkartikeln
die alle mit viel Liebe zum Detail gefertigt werden
Der liebevoll eingerichtete Selbstbedienungsladen ist ein Paradies für alle
die spontane Geschenke oder einzigartige Dekorationen suchen
Ob für eine kurzfristige Geburtstagseinladung
als Überraschung für einen besonderen Menschen oder einfach nur
um sich selbst eine Freude zu machen – hier wird jeder fündig
Besonders praktisch: Die "Kleine Deko Bude" hat täglich von 8 bis 21 Uhr geöffnet
So können auch Kurzentschlossene jederzeit vorbeischauen und etwas Schönes finden
Die Artikel in der "Kleinen Deko Bude" sind allesamt handgefertigt und mit Liebe gestaltet
kleinen dekorativen Dekohäuschen und Kerzen
bis hin zu personalisierten Kleinigkeiten – das Angebot lässt keine Wünsche offen
kann auch individuelle Kundenwünsche in Auftrag geben
Bezahlt wird unkompliziert bar direkt am Häuschen über einen Briefkasten
Dieser vertrauensvolle Ansatz unterstreicht die persönliche und freundliche Atmosphäre der „Kleinen Deko Bude“
sich zu einem Geheimtipp in Bodenwerder zu entwickeln
Ein Besuch in der "Kleinen Deko Bude" ist nicht nur eine Gelegenheit
sondern auch ein kleiner Ausflug in eine Welt voller Kreativität und Herzblut
Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich inspirieren – es lohnt sich
Erika Rosenberg-Band hält bewegenden Vortrag im Huxarium Gartenpark in Höxter
Breitband: Ausschreibungsverfahren läuft wohl bis nächstes Frühjahr
Stefanie OckenfeldPolizeiinspektion Hameln-Pyrmont/HolzmindenTelefon: 05151/ 933-104E-Mail: pressestelle@pi-hm.polizei.niedersachsen.dehttps://fcld.ly/homepage-polizeiinspektion-hameln/pyrmont-holzminden
Original-Content von: Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden übermittelt durch news aktuell
Der SCM Bodenwerder ist in der Kreisliga auf den FC Stadtoldendorf getroffen – und hat deutlich gewonnen
01 / 25Eine Szene aus dem Spiel des SCM Bodenwerder gegen den FC Stadtoldendorf
02 / 25Eine Szene aus dem Spiel des SCM Bodenwerder gegen den FC Stadtoldendorf
03 / 25Eine Szene aus dem Spiel des SCM Bodenwerder gegen den FC Stadtoldendorf
04 / 25Eine Szene aus dem Spiel des SCM Bodenwerder gegen den FC Stadtoldendorf
05 / 25Eine Szene aus dem Spiel des SCM Bodenwerder gegen den FC Stadtoldendorf
06 / 25Eine Szene aus dem Spiel des SCM Bodenwerder gegen den FC Stadtoldendorf
07 / 25Eine Szene aus dem Spiel des SCM Bodenwerder gegen den FC Stadtoldendorf
08 / 25Eine Szene aus dem Spiel des SCM Bodenwerder gegen den FC Stadtoldendorf
09 / 25Eine Szene aus dem Spiel des SCM Bodenwerder gegen den FC Stadtoldendorf
10 / 25Eine Szene aus dem Spiel des SCM Bodenwerder gegen den FC Stadtoldendorf
Viele Besucher auch aus dem Nachbarkreis Höxter
Nach vier Jahren Pause ist es endlich wieder soweit: Am 9
August kehrt das beliebte Lichterfest zurück in die Münchhausenstadt
Unter dem Motto „Let’s touch the Sky“ verspricht das Fest in Bodenwerder Unterhaltung für die ganze Familie
11:15 UhrDie Band „Dizzy Dudes“ sorgt bei der Neuauflage des Lichterfestes in Bodenwerder für musikalische Unterhaltung
Foto: VeranstalterDie Vorbereitungen laufen auf Hochtouren – und die Organisatoren setzen alles daran
das Lichterfest zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen
das von Livemusik über kulinarische Highlights bis hin zu spektakulärer Multimedia-Show reicht
sind zahlreiche lokale Vereine und Organisationen beteiligt
Die Stadt konnte in der Vergangenheit auch immer viele Gäste aus dem Nachbarkreis Höxter begrüßen
die sich das Spektakel nicht entgehen lassen wollten
dass wir nach der langen Pause endlich wieder das Lichterfest feiern können“
Stadtdirektor der Münchhausenstadt Bodenwerder
traditionsreiche Veranstaltung mit ihrer Strahlkraft über Bodenwerder hinaus ist unglaublich wichtig
mit der Purple Box Production GmbH einen tollen Kooperationspartner gefunden zu haben und dankbar für die vielen heimischen Partner
Ein Dank geht auch an den Rat der Münchhausenstadt Bodenwerder
der mit seinem einstimmigen Beschluss zur Defizitabdeckung von bis zu 50.000 Euro den Weg für das Event im März freigegeben hat.“
Das Highlight des Lichterfestes 2024 werde eine atemberaubende
30-minütige musik-synchrone Multimedia-Show aus Feuerwerk
Diese spektakuläre Show der preisgekrönten Designer der Firma „A-TEAM Services GmbH“ verspricht ein visuelles und akustisches Feuerwerk der Extraklasse
„Das wird eine der aufwendigsten und größten Multimedia-Shows Deutschlands“
„Auf über 240 Metern entlang der Weser positionieren wir 41 Feuerwerkspositionen
zwölf 70 Watt Hochleistungslasersysteme und eine Vielzahl an kopfbewegten Scheinwerfern.“
Musikalisch bietet das Lichterfest ein abwechslungsreiches und mitreißenden Programm
das von Rock über Indie bis hin zu Pop und EDM reicht
Die energiegeladenen Auftritte der Bands „321Rakete“ und „Dizzy Dudes“ werden für ausgelassene Stimmung sorgen
Der Shanty-Chor „Frische Brise“ bringt maritimes Flair nach Bodenwerder und der Musikzug der Feuerwehr Hehlen begeistert mit traditioneller Blasmusik
Die jüngsten Besucher können sich in der „Kids Area“ unter dem Motto „Piraten“ auf ein aufregendes Abenteuer begeben
Kinderschminken und Bull-Riding wird es hier sicher nicht langweilig
Kleine und große Entdecker seien eingeladen
Kulinarisch verwöhnen abwechslungsreiche Speisen und Getränke die Besucher – von süßen Versuchungen bis hin zu herzhaften Köstlichkeiten sei für jeden Geschmack etwas dabei
Weitere Attraktionen sind die Auftritte der Feuerartisten „Feuerflut“ und der Varieté-Künstler „Duo Taff Enough“
die mit ihren Darbietungen das Publikum verzaubern
Zudem wird das Münchhausen-Musical mit seiner einzigartigen Inszenierung die Geschichte des berühmten Lügenbarons zum Leben erwecken
Das Lichterfest beginnt bereits am Freitag
bei der die DJs „Drio“ und „Alpha“ für einen grandiosen Start sorgen werden
Im Rahmen der Veranstaltung wird die Weserbrücke in Bodenwerder am 10
August 2024 ab 13 Uhr bis etwa Mitternacht für Fußgänger und den Verkehr gesperrt
Ein Überqueren der Brücke ist dann nur noch mit gültiger Eintrittskarte für das Lichterfest möglich
Zudem wird der Parkplatz am Mühlentor vom 7
Darüber hinaus kann es grundsätzlich im Vorfeld und im Rahmen der Veranstaltung zu Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs im Stadtgebiet Bodenwerders kommen
Politische Bombe geht nach Schulschließungen hoch
Das ist keine der schrägen Baron-von-Münchhausen-Geschichten: Bodenwerder wagt den Aufstand und will den Landkreis Holzminden so schnell es geht verlassen
Am vergangenen Wochenende duellierten sich die Teams der E-Junioren in der dritten und letzten Vorrunde der Hallenkreismeisterschaft
Während die Gruppen A und C in der Stadtoldendorfer Sporthalle aufeinandertrafen
spielten die Gruppen B und D in der Billerbeckhalle in Holzminden
Für die Teams war es die letzte Möglichkeit
der MTV Bevern II und die SG Holzberg aufeinander
Die Tabellenführung ging eindeutig an die SG Sollingtor
In fünf Spielen konnte die Spielgemeinschaft 15 Punkte erzielen
Auf dem zweiten Platz folgt die SG Holzberg mit guten zehn Punkten
In der Gruppe B duellierten sich die JSG United
der SCM Bodenwerder II und die SG Wesertal
An der Spitze konnten sich die JSG United sowie die SG Wesertal absetzen
die SG Lenne/Wangelnstedt und der VfR Hehlen gegenüber
Mit jeweils zehn Punkten konnten sich die JSG Hils und die JSG United III an die Spitze setzen
In der Gruppe D spielten die JSG Forstbachtal
der SV 06 Holzminden und der SV 06 Holzminden II gegeneinander
Mit dem MTV Bevern gab es einen alleinigen Erstplatzierten
Die Plätze 1–10 haben sich für die Endrunde am 01
März in der Sporthalle in Bodenwerder qualifiziert
Dort werden die Teilnehmer in zwei Fünfergruppen aufgeteilt
Die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe qualifizieren sich für das Halbfinale
Die Sieger der Halbfinals spielen im Finale den Hallenkreismeister aus
Die Spielzeit in der Endrunde beträgt zwölf Minuten
Diese wird ebenfalls in der Sporthalle in Bodenwerder stattfinden
MTV Bevern überzeugt beim Neujahrscup-2025 in Nordstemmen
Endrundenteilnehmer der D-Jugend Hallenkreismeisterschaften stehen fest
Am Wochenende fand bundesweit der Tag der offenen Töpfereien statt
In Bad Pyrmont die Keramikwerkstatt in der Salzkothe und in Bodenwerder Brandneu Keramik
Interessierte konnten mehr über das Töpfern lernen und selber Hand anlegen um Teller zu bemalen oder selber an der Drehscheibe einen kleinen Topf herzustellen
Unser Reporter Luan Thomas hat beide Werkstätten am Wochenende für sie besucht…
wie die möglichst naturschützende Nutzung bestehender oder neuer Abbauflächen
Rigips entwickelt deshalb bereits nach eigenen Angaben seit Jahren nachhaltige Konzepte für die Renaturierung ehemaliger Steinbrüche
Am Rigips Standort Bodenwerder werden seit 1945 hochwertige Trockenbauprodukte gefertigt
Gipsspachtel und Gipsfaserplatten werden von hier aus auf Baustellen in ganz Deutschland geliefert
Für zukunftsweisende Bauprojekte sind die Baustoffe unverzichtbar
"Ohne die vielfältigen Produkte der Gipsindustrie ist etwa das von der Bundesregierung ausgegebene Neubau-Ziel von 400.000 Wohnungen pro Jahr nicht zu erreichen"
Direktor Operations der Saint-Gobain Rigips GmbH
gleich zu Beginn des gemeinsamen Werkrundgangs mit Christian Meyer
Mit Stilllegung der Braunkohlekraftwerke bis 2030 beziehungsweise 2038 und dem damit wegfallenden REA-Gips – neben Recycling-Gips und Naturgips bisher eine tragende Säule der Rohstoffversorgung – sei rund ein Drittel des Gipsbedarfs nicht mehr gedeckt
Vor diesem Hintergrund zeigte der Minister für Umwelt
Energie und Klimaschutz besonderes Interesse an der von Rigips ins Leben gerufenen Initiative EASY ECO
die einen umfassenden Recycling-Service für Baustellenverschnitte sowie die Rücknahme nach Rückbau für bestimmte Produkte des Trockenbauspezialisten umfasst
Rigips hat bereits 2017 ein eigenes Konzept zur Wiederaufbereitung des baulichen Wertstoffs Gips eingeführt
"Heute können wir je nach Plattenart bereits bis zu 40 Prozent Recycling-Gips einsetzen"
Doch auch in absehbarer Zeit könne Recycling-Gips die Lücke bei der Gipsversorgung noch nicht schließen
"Angesichts des Wegfalls von REA-Gips ist der umweltverträgliche Abbau natürlicher Gipsvorkommen für die Gipsindustrie von elementarer Bedeutung"
"Naturgips ist unverzichtbar zur Sicherung der Rohstoffversorgung." Mindestens ebenso wichtig wie die naturschützende Nutzung der bestehenden oder neuen Abbauflächen sei deren anschließende Renaturierung
"Gemeinsam mit unserer Schwestergesellschaft Saint-Gobain Formula haben wir in den vergangenen Jahren einen enormen Schatz an Know-how und Erfahrung aufgebaut
dass sich aus der Renaturierung ehemaliger Steinbrüche zahlreiche Chancen und Impulse ergeben
neue und einzigartige Biotope entstehen zu lassen und die Biodiversität zu fördern."
Die Allgemeine Bauzeitung (ABZ) begleitet das gesamte Baugewerbe
Als Wochenzeitung orientieren wir uns am Takt unserer Branche
sachlich und neutral - so sind wir Deutschlands meistgelesene Baufachzeitung geworden
Freitags die aktuellen Baunachrichten direkt aus der Redaktion
Nach einer vierjährigen Pause erstrahlte am vergangenen Wochenende (10
August) die Münchhausenstadt Bodenwerder wieder im Glanz des beliebten Lichterfestes
Unter den Gästen weilten viele Fans aus dem Weserbergland
Sabrina Boin aus Höxter und Jürgen Wagner aus Höxter-Fürstenau haben beim Lichterfest 2024 richtig viel Freude
Die Großveranstaltung ist bei zahlreichen Fans aus dem Weserbergland beliebt
Foto: Thomas KubeUnter dem Motto „Let’s touch the Sky“ zog das Event tausende Besucher aus der Region und darüber hinaus an – und bot ein vielfältiges Programm für die ganze Familie
Unter den Besuchern waren auch viele Menschen aus dem Kreis Höxter
Sabrina Boin aus Höxter und Jürgen Wagner aus Fürstenau
Pyrotechnik- und Lichtshow sei eine der besten Kombinationen weit und breit in der Region
freier Zugriff auf alle WB+ Inhalte und die News-App
Wasser aus dem Hahn: In einigen Orten im Kreis Holzminden soll es vor dem Verzehr abgekocht werden
Nach routinemäßigen Arbeiten an Trinkwasserleitungen ist es in mehreren Gemeinden des Landkreises Holzminden zur Trübung des Wassers gekommen
Deshalb muss das Wasser in mehreren Orten nun vor dem Verzehr abgekocht werden
wie der Wasserverband Ithbörde/Weserbergland auf seiner Internetseite mitteilte
Teile der Stadt Bodenwerder sowie sieben weitere Gemeinden
Sturmfluten haben im Winter auf Wangerooge Sand abgetragen
Vor einer Düne wollen Küstenschützer den Sand nun neu wieder auffahren - das hat Folgen für Strandbesucher
Seit einiger Zeit wird in der Region nach Kupfer
Nun werden weitere Rohstoffe in den Blick genommen
Hat ein 50-Jähriger seine 40 Jahre alte Ehefrau ermordet
Nach einer Gewalttat ermittelt die Polizei
mehr Themen
Bodenwerder (ots)
Bereits im Februar dieses Jahres (04.02.2024) wurde eine 61-jährige Frau aus dem Landkreis Holzminden Opfer eines Raubdeliktes
Ein unbekannter Mann folgte der Holzmindenerin nach dem Verlassen einer Bankfiliale in der "Große Straße" in Bodenwerder und entreißt ihr die Handtasche
(Siehe auch unsere Pressemitteilung vom 06.02.2024: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/57895/5708227)
Nun hat das Amtsgericht Hildesheim die Öffentlichkeitsfahndung nach dem unbekannten Täter angeordnet
Im Laufe der Ermittlungen konnten Videoaufzeichnungen am Tatort gesichert werden
die Hinweise zur Identität des Tatverdächtigen geben können
sich bei der zuständigen Polizeistation Bodenwerder unter der Rufnummer 05533 408310 oder bei dem Polizeikommissariat Holzminden unter 05531 9580 zu melden
Antonia LüdemannPolizeiinspektion Hameln-Pyrmont/HolzmindenTelefon: 05151/933-204E-Mail: pressestelle@pi-hm.polizei.niedersachsen.dehttp://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hameln_pyrmont_holzminden/
Original-Content von: Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Bodenwerder/ Hehlen (ots) - Zwischen Montag (27.05.2024) gegen 18:00 Uhr und Dienstag (28.05.2024) gegen 05:45 Uhr kam es in der Straße "Am Thie" in Hehlen zu einem Einbruch in ein Firmengebäude
Nach bisherigen polizeilichen Erkenntnissen
öffneten bislang unbekannte Täter mehrere Türen gewaltsam und verschafften sich Zutritt zu dem Gebäude
Trotz intensiver Proteste werden die Oberschulen in Stadtoldendorf und Bodenwerder im August 2028 geschlossen
Das hat der Kreistag des Landkreises Holzminden am Montagabend beschlossen
Anstelle der beiden bestehenden Schulen wird in Eschershausen eine neue Oberschule errichtet
Die Eltern könnten weiterhin ihre Kinder in Stadtoldendorf und Bodenwerder anmelden
Sie würden dann gemeinsam mit ihren Lehrkräften im August 2028 nach Eschershausen umziehen
Der Landkreis begründet seine Entscheidung mit den hohen Sanierungskosten in den zu schließenden Schulen
Auslöser war der Beschluss des Landkreises Holzminden
die Oberschule in Bodenwerder 2028 zu schließen
Der Samtgemeindebürgermeister von Bodenwerder-Polle
will die Gespräche mit beiden Kreisen erstmal weiterführen
ob ein Wechsel machbar ist und was er bringen würde
Nach dem Tod eines zweijährigen Jungen in der Weser bei Bodenwerder (Landkreis Holzminden) ermittelt die Staatsanwaltschaft jetzt wegen fahrlässiger Tötung
Im Fokus stehe dabei die Mutter des Kinder
Direkt nach dem Unglück hatte die Behörde noch keinen Verdacht gegen bestimmte Personen
Nun hat die Staatsanwaltschaft hat Hinweise darauf
dass die Mutter ihre Aufsichtspflicht verletzt haben könnte
bestätigte ein Sprecher auf Anfrage des NDR Niedersachsen
Der Kinderwagen habe weiter entfernt von der Stelle gestanden
Entweder war die Mutter mit dem Sohn spazieren und hat dabei nicht aufgepasst oder der Junge war sogar allein am Ufer unterwegs
das ab sofort Kitas und Grundschulen des Projektes „Energiesparmodelle“ in Bodenwerder-Polle beim Klimaschutz begleitet
Die Idee zu Globi stammt von Grundschüler Ole Vespermann aus Halle
der seine Zeichnung bei einem Mal-Wettbewerb eingereicht hatte
an dem Schüler:innen der sechs Projekt-Grundschulen aus der Kommune teilnehmen konnten
„Globi“ ist eine Glühbirne mit dem Muster einer Erdkugel
zu der auch die Malerin Christine Eickert aus Bodenwerder gehörte
Am vergangenen Donnerstag wurde das Maskottchen nun in der Grundschule in Halle in der Gegenwart aller Schüler:innen enthüllt
Der Samtgemeindebürgermeister Sebastian Rode und der Erste Samtgemeinderat Fred Burkert gratulierten dem kleinen Künstler
Zwei Vertreterinnen der Klimaschutzagentur Weserbergland
die das „Energiesparmodelle“-Projekt begleitet
überreichten dem glücklichen Gewinner einen Gutschein für einen Eintritt in einen Kletterpark und schenkten der Schule ein digitalisiertes Bild von Globi zum Aufhängen in der Grundschule
Die gesamte Schülerschaft und die Schulleiterin Simone Steffen-Weber freuten sich für Ole und begleiteten die kleine Zeremonie mit lautstarkem Jubel
dass sich viele Kinder beim Mal-Wettbewerb beteiligt haben
wenn so viel Energie nun auch weiterhin in den Klimaschutz fließen wird“
Die Grundschule Halle startet allerdings beim Energiesparen nicht bei Null
Hier gibt es bereits in jeder Klasse Energiewächter:innen
dass beispielsweise das Licht im Klassenraum ausgemacht wird
Dafür gab es von den beiden Gemeindespitzen großes Lob
In Kürze werden auch die anderen Bildungseinrichtungen aus Bodenwerder-Polle
ein Bild von „Globi“ bekommen und auch dort wird das Maskottchen an Klimaschutz erinnern und bei Maßnahmen begleiten
Außerdem wird „Globi“ im Rahmen der allgemeinen Kommunikation der „Energiesparmodelle“ eingesetzt
Das Projekt „Einführung von Energiesparmodellen in Schulen und deren Sporthallen
Kitas und im Jugendzentrum der Samtgemeinde Bodenwerder-Polle“ ist im Herbst 2023 gestartet und läuft insgesamt vier Jahre
In dieser Zeit werden Mitarbeitende und Schüler:innen sowie Kinder und Jugendliche in den teilnehmenden Bildungseinrichtungen für Klimaschutz sensibilisiert und zur aktiven Beteiligung an einer nachhaltigen Entwicklung motiviert
Um für die Kinder eine größere Akzeptanz und Identifikation mit den Projektaktivitäten zu schaffen
hat die Klimaschutzagentur einen Malwettbewerb für die Grundschulkinder initiiert
bei dem ein Maskottchen für das Projekt entworfen werden sollte
Ein zwei Jahre alter Junge ist am Dienstag in der Nähe von Bodenwerder (Landkreis Holzminden) in die Weser gefallen und gestorben
Ein Feuerwehrmann zog das Kind aus dem Fluss
wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Mittwoch mitteilten
Reanimationsversuche durch den Feuerwehrmann und weitere Rettungskräfte scheiterten jedoch
Die Polizei ermittelt aktuell zu den Todesumständen und sucht Zeugen
Nach bisherigen Erkenntnissen war die 34-jährige Mutter mit ihrem Sohn am Weserradweg spazieren gegangen
teilten Polizei und Staatsanwaltschaft weiter mit
Das Kind stürzte Polizeiangaben zufolge gegen 12.30 Uhr in den Fluss
Wegen der Strömung sei sie jedoch abgetrieben worden und konnte ihr Kind nicht erreichen
Sie habe sich ans Ufer gerettet und sei mit zwei Zeugen zurück zur Unglücksstelle gelaufen
soll sich unter der Telefonnummer (05151) 93 32 22 melden
Die Samtgemeinde will in den Landkreis Hameln-Pyrmont wechseln
Hintergrund ist eine lange Liste von Streitpunkten
Ein zwei Jahre alter Junge ist nahe der Stadt Bodenwerder im Landkreis Holzminden in die Weser gefallen und gestorben
Eine Polizeisprecherin bestätigte entsprechende Medienberichte
Demnach wurde das Kind aus der Weser geborgen
Die Hintergründe des Unfalls waren zunächst unklar
Weitere Details wollte die Polizeisprecherin mit Verweis auf die Ermittlungen und nötige Absprachen mit der Staatsanwaltschaft zunächst nicht nennen
Viele Menschen in Bodenwerder im Landkreis Holzminden wollen die geplante Schließung der Oberschule verhindern
Eine Online-Petition zum Erhalt der kreiseigenen Schule sei bereits 1.500 Mal unterschrieben worden
sagte die Schulelternratsvorsitzende Michaela Meier dem NDR Niedersachsen
Grüne und Unabhängige hatten sich im Kreistag darauf verständigt
die Oberschule in Bodenwerder zu schließen
Ursprünglich sei sie für 1.000 Schüler gebaut worden
aktuell würden aber weniger als 300 Schüler die Einrichtung besuchen
die Politiker bis zur endgültigen Entscheidung in der Kreistagssitzung am 26
Aktuell werde eine Schülerdemo am Freitag vorbereitet
Die vom Rat der Samtgemeinde Bodenwerder-Polle aufgestellte Vorschlagsliste der Schöffen für die Amtsperiode 2024-2028 liegt in der Zeit vom 17.04
während der Dienststunden zu jedermanns Einsicht aus
Gegen die Vorschlagsliste kann binnen einer Woche
schriftlich oder zur Niederschrift mit der Begründung Einspruch erhoben werden
dass in die Vorschlagsliste Personen aufgenommen wurden
die nach § 32 Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) nicht aufgenommen werden durften oder nach den §§ 33 und 34 GVG nicht aufgenommen werden sollten
Infotag beim Sportfischerverein Holzminden: Angeln – naturnahes Hobby für Jung und Alt
Bildungs- und Integrationskonferenz 2023 im Kreis Höxter: Akteure tauschen sich aus
das zuletzt in 2019 tausende Besucher in die Münchhausenstadt lockte
Trotz des „Baron Open Air“ in den Jahren 2022 und 2023
sehnen sich viele nach der Rückkehr von großen Lichtern am Weserufer
Nachdem nun mehrfach eine Neuauflage des Events für 2024 als unmöglich gegolten hatte
zeichnet sich heute eine Kehrtwende in der Thematik ab: Ein Comeback des Lichterfest Bodenwerder in diesem Sommer steht nun ganz konkret im Rat der Münchhausenstadt zur Debatte
Mit vereinten Kräften wurde im Geheimen bereits seit August letzten Jahres intensiv an einem neuen und nachhaltigen Konzept für die Großveranstaltung gearbeitet
Mit Daniel Weber (A-TEAM Services GmbH) und Frederik Arndt (multisenses GmbH) haben sich zwei professionelle Wegbereiter gefunden
die mit ihrer jahrzehntelangen Erfahrung im Bereich von Multimedia-Shows auf der ganzen Welt die Münchhausenstadt verzaubern wollen
Dienstleistern und der Verwaltung wurde ein neues Programm von und für Jung bis Alt erarbeitet
Organisation und Logistik durchdacht und ein umfassendes Gesamtkonzept für einen erfolgreichen Neustart geschaffen
den Glanz der vergangenen Tage zu reaktivieren und langfristig in die Zukunft zu führen
„Das Lichterfest war schon immer das touristische Highlight unserer Region
Corona machte uns einen großen Strich durch die Rechnung – nun aber sind wir zurück aus der Zwangspause und endlich wieder auf dem Weg
die weit mehr als eine Feierlichkeit betrifft – es ist eine Investition in die Lebensfreude und Zukunft unserer Gemeinschaft
dass die Neuauflage des Lichterfestes ein starkes Signal der Hoffnung und des Zusammenhalts senden wird
das weit über die Grenzen unserer Region hinaus zu spüren sein wird." sagt Sebastian Rode
Stadtdirektor der Münchhausenstadt und Vorsitzender des Verkehrsvereins Bodenwerder-Kemnade e.V
Doch eines unterstreichen die Verantwortlichen: Ein Aufschub auf das Jahr 2025 würde den entscheidenden Rückkehreffekt verlieren
Deshalb kommt der anstehenden Ratssitzung eine große Bedeutung zu
Es handelt sich um eine wegweisende Entscheidung
bei der es nicht nur um die Durchführung einer Veranstaltung geht
sondern durchaus um die Wiederbelebung einer ganzen Region
Ein Comeback der Großveranstaltung würde ein starkes Zeichen setzen: Bodenwerder steht für Innovation
auch in schwierigen Zeiten Großes zu schaffen
Die öffentliche Sitzung des Rates findet am 6
März um 19 Uhr in der Mittendorf Gastronomie in Buchhagen statt
Einwohnerinnen und Einwohner haben natürlich die Möglichkeit
Frühlingsbasar - Rund ums Kind - in der Grundschule Deensen
Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen
Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen
Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder
Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten
Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft
Die Reserve
Die Eröffnung fand pünktlich um 18:00h in der Gaststätte des Campingplatzes ,,Himmelspforte“
in 37619 Bodenwerder durch den Vorsitzenden OStGefr d.R
Er begrüße alle anwesenden – im Besonderen Gründungsmitglied Gefr (UA) d.R
stellvertretenden Kreisvorsitzenden St.Gefr d.R
Thomas Ding und den FwRes StFw Toby Stobbs
Reinhard Borchers schilderte dieser die Teilnahme der RK an 22 Veranstaltungen im Jahr 2023 des Landeskommandos
Das macht uns zu einer der aktivsten RK’s in der Kreisgruppe Hildesheim
Kasse und die der RK-Revisoren waren allesamt unauffällig
Als neuer Schriftwart und Internetbeauftragter wurde der Kamerad Matthias Schneider
Es folgten Berichte aus dem Kreisvorstand und der Geschäftsstelle
Der FwRes StFw Toby Stobbs schilderte in gewohnt klarer und präziser Weise die Wichtigkeit einer S2 Überprüfung bei zukünfigen Ausbildungen an der Waffe und teilte mit
dass aktive Reservisten jetzt eine erweiterte Ausrüstung bekämen
Reinhard Borchers wurden für ihre langjährige RK-Tätigkeit geehrt
Im Anschluß konnten Aktive und Förderer beim Grünkohlessen den Abend ausklingen lassen
Gemäß unserer Satzung erfolgt hiermit die offizielle Ankündigung der Bundesdelegiertenversammlung (BDV) 2025
Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve
Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?..
Der Soldaten- und Reservistenverein Mietraching lädt gemeinsam mit unserer Reservistenkameradschaft die Gesamtbevölkerung herzlich ein zur diesjährigen Maiandacht
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym
Diese Informationen helfen uns zu verstehen
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert
Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden
bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr
Im Rahmen einer Razzia sind bundesweit 50 Objekte durchsucht worden
darunter auch das Parkhotel in Bodenwerder (Kreis Holzminden) in der Nähe von Höxter
16:21 UhrBewaffnete Spezialkräfte des Zolls haben ein Hotel in Bodenwerder nahe Höxter gestürmt
Foto: Markus Scholz/dpa/SymbolbildLaut Medienberichten geht es um einen hohen Millionenschaden und Steuerhinterziehung
dass sich der Schlag direkt gegen die organisierte Kriminalität „made in China“ richtete und ein Zoll- und Mehrwertsteuer-Betrugsring von der Europäischen Staatsanwaltschaft zerschlagen worden ist