Rico Bogen dominiert im italienischen Jesolo auf dem Rad die Konkurrenz Jonas Schomburg landet als bester Deutscher auf Platz fünf Nach einem fantastischen Auftritt auf dem Rad ging Rico Bogen beim Ironman 70.3 Venice-Jesolo mit einem Vorsprung von fast vier Minuten auf die Laufstrecke Doch dann musste der Ironman-70.3-Weltmeister von 2023 dem hohen Tempo in der zweiten Disziplin Tribut zollen Am Ende landete der Leipziger auf Rang sieben mit einer Endzeit von 3:34:52 Stunden Den Sieg auf dem traumhaften Kurs im italienischen Strandort Jesolo unweit von Venedig sicherte sich Panagiotis Bitados Wie beim Triumph bei der Ironman-70.3-Europameisterschaft im Vorjahr in Tallinn spielte er erneut seine unglaubliche Laufstärke aus Nach circa 13 Kilometern des Halbmarathons zog der Grieche an Rico Bogen vorbei setzte sich an die Spitze des Feldes und gab die Führung nicht mehr ab Allerdings blieb Cameron Main hartnäckig an ihm dran Der Brite kam nur sechs Sekunden später ins Ziel als Bitados der mit einer Gesamtzeit von 3:31:01 Stunden siegte Platz drei belegte der Däne Emil Holm (3:32:47 Stunden) Wie bereits erwähnt wurde Rico Bogen Siebter, Leonard Arnold erreichte ebenfalls die Top Ten, landete auf Rang neun (3:35:46 Stunden). Weitere Platzierungen deutscher Athleten: Jan Stratmann wurde Zwölfter, Jannik Schaufler, bester Schwimmer des Tages (21:20 Minuten), belegte am Ende Rang 13. Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten! Δdocument.getElementById( "ak_js_1" ).setAttribute( "value", ( new Date() ).getTime() ); Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis! Δdocument.getElementById( "ak_js_2" ).setAttribute( "value", ( new Date() ).getTime() ); Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Das Konzert im historischen Klärwerk überzeugte auch mit seiner Atmosphäre. stand in den letzten gut 24 Stunden kaum noch still Schließlich drängt nach dem überraschenden Rücktritt von Cheftrainer Andreas Scheler Co Josef Haas sowie Teammanager Hannes Beer am Mittwoch die Zeit Eine geeignete Trainerlösung muss her für die ausstehenden Abstiegs-Endspiele in der Landesliga Mitte Fürs kommende Auswärtsspiel beim TSV Bogen (Samstag 16 Uhr) gibt es aber zunächst mal eine Interimslösung aus den eigenen Reihen Die beiden Routiniers und Leistungsträger Benjamin Burger (33) und Maximilian Witzel (28) übernehmen die Amberger Mannschaft am Spieltag interimsmäßig Sie sollen ihre Mitspieler einstellen auf das so wichtige Spiel in Bogen Auf den untersten Relegationsplatz müssen in den letzten drei Spielen aktuell zwei Punkte aufgeholt werden Die direkte Rettung ist seit der 1:7-Abreibung gegen Burglengenfeld nur noch Utopie Anders ist es in der Kürze der Zeit nicht möglich“ so Sportchef Roman Reinhardt auf Nachfrage Durch den Trainerwechsel sollen „neue Impulse und eine neue Ansprache“ her „Deshalb wollen wir einen Externen.“„Wir werden noch enger zusammenrücken und versuchen Letzterer ist mit 14 Saisontoren der Top-Torschütze des Teams während Burger beim FCA als langjähriger Defensiv-Spezialist vorangeht.„Wir werden in den restlichen drei Spielen alles reinhauen um es am Ende in die Relegation zu schaffen“ verspricht derweil Reinhardt vor der Partie in Bogen „Für den Gegner ist das auch ein extrem wichtiges Spiel Dennoch gehen wir nun mit der Einstellung in die Spiele rein enger zusammenzurücken.“ Ob Interimscoach Benjamin Burger auf dem Feld mitwirken kann Positiv dürfte sich die Rückkehrer von Leon Schreiner und Alexander Kloos in den Kader auswirken Neben Toren soll Maximilian Witzel (rechts) gegen den TSV Bogen zusammen mit Benjamin Burger auch für die richtige Einstellung der Mannschaft sorgen Drei Spieltage vor dem Ende der Saison in der Fußball-Landesliga Mitte hat der FC Amberg im Abstiegskampf noch einmal die Notbremse gezogen Letztlich fehlte nach der 1:7-Pleite gegen den ASV Burglengenfeld am vergangenen Wochenende die Überzeugung dass das Trainerteam um Chefcoach Andreas Scheler Assistent Josef Haas und Teammanager Hannes Beer das Ruder noch herumreißen kann Über den Maifeiertag gab der FCA nun über die sozialen Medien die Trennung bekannt Im allgemeinen Abstiegsstrudel hofft man nun durch neues Personal auf der Trainerbank auf neue Impulse Beim gleich so wichtigen Auswärtsspiel beim TSV Bogen (Samstag 16 Uhr) sollen für diese zunächst einmal zwei Männer sorgen die bislang vor allem auf dem Platz mit anschieben sollten Das Duo Benjamin Burger und Maximilian Witzel übernimmt die Mannschaft interimsmäßig sei danach eine externe Lösung auf der Trainerbank geplant Die Zeit drängt beim Oberpfälzer Traditionsklub Scheler hatte den FCA 2023 übernommen und als Meister in die Landesliga geführt Dort sieht es für die Amberger nun aber inzwischen alles andere als rosig aus Drei Spieltage vor Saisonschluss steht man auf einem Abstiegsplatz den aktuell der TSV Kareth-Lappersdorf innehat Der direkte Klassenerhalt ist praktisch nur noch theoretischer Natur Spieltag hat sich hier mit dem TSV Bogen zwar der nächste Gegner eingerichtet dem somit im direkten Duell gleich Punkte abzuknöpfen wären allerdings liegen die Niederbayern schon satte neun Punkte vor den Ambergern.Bei realistischer Betrachtung gilt es also wenn dann der finale Spieltag über die Bühne gegangen ist wenigstens noch die Karether überholt zu haben und anschließend in der Relegation die Kohlen aus dem Feuer zu holen Dafür braucht es nun nach Ansicht des Klubs einen Feuerwehrmann auf der Trainerbank und eben nicht mehr Scheler und Co. „Nach offenen und ehrlichen Gesprächen mit unserem sportlichen Leiter Roman Reinhardt“ war der bisherige Chefcoach mit seinem Team „im beiderseitigen Einvernehmen zurückgetreten“ Am Donnerstagabend waren dann Burger und Witzel als Interimslösung für das Bogen-Spiel verkündet worden Die beiden Übergangs-Spielertrainer wollen es in der Kürze der Zeit vor allem über den Teamgedanken richten: „Wir werden noch enger zusammenrücken und versuchen steht nur vom Spielplan her fest – erst am nächsten Wochenende daheim gegen den SV Schwandorf-Ettmannsdorf eine Woche später dann am letzten Spieltag auswärts beim TB 03 Roding Mai thematisieren etwa den Druck auf Medien in den USA und die Lage in Gaza Zudem sind Journalisten aus dem Exil angekündigt Innsbruck – Das Journalismusfest Innsbruck spannt in seiner diesjährigen Ausgabe vom 16 Mai den Bogen von der Lage in Gaza über den Druck auf die Medien unter US-Präsident Donald Trump bis hin zu Journalistinnen und Journalisten aus dem Exil Bei 70 Veranstaltungen in der Tiroler Landeshauptstadt werden dabei Teilnehmende wie "First Lady" Doris Schmidauer die stellvertretende Chefredakteurin der Süddeutschen Zeitung Bitte deaktivieren Sie sämtliche Hard- und Software-Komponenten die in der Lage sind Teile unserer Website zu blockieren Browser-AddOns wie Adblocker oder auch netzwerktechnische Filter Eigentlich hätte der FC Amberg am Samstag beim TSV Bogen zwingend gewinnen müssen um die Chancen auf den Verbleib in der Landesliga Mitte zu erhöhen Nach dem drittletzten Spieltag steht in der Fußball-Landesliga Mitte die SpVgg GW Deggendorf als erster Absteiger fest In erster Linie kommt dafür der FC Amberg in Frage der im ersten Spiel nach dem Rücktritt von Trainer Andreas Scheler beim TSV Bogen unbedingt einen Sieg benötigt hätte Das 1:1 auswärts ist für sich betrachtet nicht schlecht Amberg bleibt auf dem zweiten direkten Abstiegsplatz Die Mannschaft unter der Leitung der Interimstrainer Benjamin Burger und Max Witzel trat in Bogen an um diesen Platz zu verlassen – es hat nicht geklappt Nebenbei war es das sechste Spiel zwischen dem TSV Bogen und dem FC Amberg Doch die entscheidende Frage bleibt: direkter Abstieg oder Relegation Das bisherige Abschneiden gegen Bogen interessiert allenfalls Statistiker und die sieht trotz des 1:1 bedenklich aus aber in dieser kämpferisch geführten Begegnung reichte es nicht den Relegationsplatz zu vermeiden und sich im Abstiegskampf Luft zu verschaffen Für Bogen war es nach eigenen Angaben ein Entscheidungsspiel dieser Punkt ist deshalb dort auch nicht ausreichend Die Begegnung stand ganz unter diesem Charakter: Viel Nervosität lag in der Luft Bogen hatte vor der Pause einige Chancen und forderte einen Elfmeter diese Chancen wurden ebenso vergeben wie vom kämpfenden FC Amberg Der Gastgeber ging erst spät durch Patrick Fuchs in Führung der einen abgefälschten Ball verwerten konnte Amberg gab jedoch nicht auf und erzielte sieben Minuten später den Ausgleich durch Max Witzel mit einem Lupfer über den Torhüter 180 Minuten vor Saisonende ist Amberg mit nunmehr 29 Punkten zweiter direkter Absteiger – allenfalls die Relegation ist noch erreichbar Der TSV Kareth hat 30 Punkte und zumindest auf dem Papier bessere Karten: Die Lappersdorfer spielen noch gegen Eggenfelden und Lam Amberg erwartet am kommenden Wochenende den Tabellenzweiten SV Schwandorf-Ettmannsdorf und tritt zum Finale beim TB Roding an Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln Zur Startseite Ab sofort können sich Bogensport-Fans Tickets für das erste Bogensport-Highlight im nächsten Jahr sichern: Am 22 Februar 2025 (13.00 bis 19.00 Uhr) findet das Bundesligafinale in Wiesbaden statt Mittlerweile hat sich die Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit fest etabliert – seit 2016 ermitteln die acht besten Bogen-Teams Deutschlands ihren Sieger in der hessischen Landeshauptstadt. Wer sich auch 2025 das Pfeil-Spektakel nicht entgehen lassen möchte, sollte sich frühzeitig Tickets sichern zu wirklich moderaten Preisen: 8 Euro kostet das Ticket Und wer in einer größeren Gruppe (ab einer Anzahl von 10) nach Wiesbaden kommt der kann sich dieses Gruppenticket ebenfalls für 6 Euro (unabhängig vom Alter) kaufen für die der hessische Standort immer eine Reise wert ist denn bereits viermal konnten die Bayern siegen (2019 Ob es dem Team um die Kaderschützen Max Weckmüller Elisa Tartler und Michelle Kroppen als erstem Bogensport-Team in der Bundesligageschichte gelingt Zeitplan 12:00 Uhr: Hallenöffnung 12:45 – 13:30 Uhr: Training Eröffnung und Vorstellung der Mannschaften 13:30 – 16:00 Uhr: Vorkämpfe 16:30 – 19:00 Uhr: Finale Augenoptiker überrascht: Weitere Geschäfte in Hamburg geplant auch die größte Filiale in der Stadt – aber nicht im Überseequartier Aber keine Sorge: Sie sind nicht der Erste Schon viele Leute in unserer Region haben Dinge verloren – und häufig auch wiedergefunden Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Inhalte und personalisierte Werbung mit Tracking aus, die von Drittanbietern kommen In der Datenschutzerklärung und den Privatsphäre-Einstellungen finden Sie weitere Details Ihre Zustimmung ist jederzeit über den Link „Privatsphäre“ am Ende jeder Seite widerrufbar Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 EUR/Monat (rabattiert für SÜDKURIER-Abonnenten auf 1,99 EUR/Monat) Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus Zu diesem Zwecke setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie Geräte-Kennung abgerufen um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern Reduzierte Juwelen und Booster-Packs im Web-Store es gibt Anzeichen für gesteigerte Monster-Aktivität Jyuratodus und Rathian sind auf dem Vormarsch dass Dimensionsrisse zu einem Anstieg der Monster mit Dimensionsverbindung führen werden haben wir zeitlich begrenzte Quests mit Fokus auf Gruppenjagden vorbereitet um wertvolle Belohnungen wie eine Tigrex-Platte und einen Rajang-Goldpelz zu verdienen Außerdem erhältst du während dieses Events mehr Belohnungen für Gruppenjagden sowie Jagd-Marathons Während dieses Events erhalten alle Bögen einen Leistungsboost basierend auf der Stärke des gejagten Monsters - dadurch wird die Bogenjagd einfacher denn je Außerdem haben wir zeitlich begrenzte Quests hinzugefügt bei denen es um das Erlegen von Monstern mit einem Bogen geht Meistere den Bogen und verbünde dich mit anderen Jägern auf der ganzen Welt - die Jagd ruft Waffenboost für Bögen:Während des Events erhalten alle Bögen einen Leistungsboost je nach Schwierigkeit des Monsters und versuche dich im Kampf gegen verschiedene Monster Zeitlich begrenzte Quests (1):Schließe zeitlich begrenzte Quests ab bei denen du Monster mit einer bestimmten Art von Bogen oder Rüstung erlegen musst sind mehr als ausreichend für das Schmieden der Event-Bögen und -Rüstungsteile ein Rajang-Spitzenreißzahn und eine Tigrex-Klaue- Zenny Jagd-Marathon-Punkte:- Es werden einige Event-exklusive Jagd-Marathon-Punkte verfügbar sein Die Wahrscheinlichkeit eines dritten Slots entspricht der Wahrscheinlichkeit eines zusätzlichen zweiten Slots außerhalb des Event-Zeitraums Zeitlich begrenzte Quests (2):Schließe zeitlich begrenzte Quests ab Haupt-Belohnungen:- Sammelbare Materialien unter anderem Erdkristalle- Monster-Materialien einschließlich Zinogre-Platte Tigrex-Platte und Wyvern-Edelsteinsplitter die im Austausch gegen Juwelen im Ingame-Laden freigeschaltet werden können um wertvolle Belohnungen zu verdienen!* Es werden drei verschiedene Premium-Quests verfügbar sein: “Premium-Quest: Zinogre-Materialien” “Premium-Quest: Rajang-Materialien” und “Premium-Quest: Tigrex-Materialien” - Aktivierung von Premium-Quests:Von Montag * Zusätzlich zu den oben angegebenen Belohnungen erhältst du für jede abgeschlossene Quest 100 Jägerrangpunkte Monster Hunter Now ist jetzt zum Download verfügbar Geht nach draußen und jagt Monster in der echten Welt Characters / Artwork / Music ©CAPCOMApple und das Apple-Logo sind Marken der Apple Inc. die in den USA und weiteren Ländern eingetragen sind App Store ist eine Dienstleistungsmarke der Apple Inc.Google Play und das Google Play-Logo sind Marken von Google LLC Das Ausbleiben internationaler Besucher trübt den ansonsten gar nicht so schlechten Start ins Tourismusjahr 2025 Hildesheim - Ute von Schilling ist mehrfache Deutsche Meisterin im Bogenschießen Für sie und ihren Mann ist es viel mehr als Sport – sie sind überzeugt: „Mit Pfeil und Bogen kann man sogar eine Depression loswerden.“ Hildesheim - „Ich bin eine Ball-Legasthenikerin“ © 2025 Gebrüder Gerstenberg GmbH & Co Ab sofort wird auch Rico Bogen im blauen Einteiler unterwegs sein und ist damit der zweite Weltmeister im Aufgebot Für Bogen ist es nicht die einzige Neuerung dieser Saison Mitte Januar wurden bereits Caroline Pohle und Lena Meißner als Neuzugänge für das Erdinger Active Team vorgestellt Hannes Butters wurde zudem vom Perspektivteam in das Profiteam aufgenommen das nächste junge Talent in den Profikader des bayerischen Getränkeherstellers Das verkündete Erdinger nun in einer Pressemitteilung „Rico hat uns auf allen Ebenen überzeugt – sowohl mit seiner sportlichen Qualität als auch mit seiner Persönlichkeit Er passt perfekt ins Erdinger Active Team und wird uns noch viel Freude bereiten“ Folgende Athletinnen und Athleten vertreten aktuell Erdinger: Caroline Pohle „Wir haben eine sensationelle Mischung aus Erfahrung und frischem Ehrgeiz: Weltklasse-Athleten mit zahlreichen Siegen und Podestplätzen bei den bedeutendsten Triathlon-Rennen der Welt treffen auf erfolgshungrige Jungprofis“ dass man in 2025 und folgenden Jahren häufig das charakteristische Blau auf dem obersten Podestplatz sehen wird Bogen machte bereits in den vergangenen Tagen keinen Hehl daraus dass bei ihm große Änderungen folgen werden Zuletzt beendete er nicht nur die Zusammenarbeit mit seinem bisherigen Trainer Joseph Spindler sondern verkündete das Ende der Kooperation mit Radhersteller Kú Cycles damit Bogen seine Karriere und Sponsorings unabhängiger planen könne „Wir hatten seit 2022 eine wunderbare Zeit zusammen „Aber um in der sich schnell entwickelnden Welt des Triathlons an der Spitze zu bleiben muss ich den nächsten Schritt nach vorn machen.“ Wer die Coach-Rolle übernehmen und mit welchem Rad der 24-Jährige von der ersten bis zur zweiten Wechselzone unterwegs sein wird Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe ePaperAbo spomedis GmbH Friesenweg 24 22763 Hamburg Deutschland Tel. 0 40 / 555 0170-0 Bei spomedis erscheinen außerdem: SWIM.DE powerandpace.de dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X 569 Sportlerinnen und Sportler und damit exakt einer mehr als im vergangenen Jahr nehmen an den Deutschen Meisterschaften Bogen Halle in Biberach (7 Das ist die stolze Teilnehmerzahl nach Festlegung der Limitzahlen durch die DSB-Sportleitung Wie eigentlich immer ist das Teilnehmerfeld der Recurve Männer mit 67 Teilnehmern quantitativ am stärksten besetzt den Titel bei den Seniorinnen im Recurvebereich zu gewinnen dass an allen drei Tagen in der Wilhelm-Leger-Sporthalle in den verschiedenen Altersklassen von Schüler A bis Senioren 27 Titelträger in den Einzelwettbewerben der Bogenarten Blank auch wenn der Höhepunkt im internationalen Bogensportkalender Halle im Spieler-Paradies Las Vegas/USA (5 Neun deutsche Kaderschützen machen sich auf den Weg in die USA darunter auch Titelverteidigerin Michelle Kroppen und der beste Hallen-Schütze des Landes an dem eine große Zahl an Schützinnen und Schützen (auch aus Deutschland) teilnimmt was natürlich ein Riesen-Spektakel bedeutet März) findet das Finale der World Series statt für das aktuell – Stand vor dem Vegas Shoot – nur Florian Unruh und Michelle Kroppen qualifiziert wären Mit guten 60 Pfeilen im Vegas Shoot ist aber auch für die anderen DSB-Starter noch die Qualifikation möglich Für Unruh ist die Reise über den Teich immer lohnenswert: „Das ist das mit Abstand größte Turnier der Welt dass die Kapazität bis 10.000 Teilnehmer gehen kann.“ Dem hoch dekorierten deutschen Vorzeigeschütze fehlt noch der Titel in Las Vegas anders als Kroppen (2024) und Felix Wieser (2022) die sich bereits die Hallenkrone aufsetzen konnten Unruh ist optimistisch: „Wenn es vernünftig läuft Das Ziel haben natürlich auch die anderen deutschen Schützen die unlängst beim Bundesligafinale ihr Können demonstrierten Mit Rückenwind dürfte vor allem das Tachertinger Trio Katharina Bauer Moritz und Felix Wieser an den Start gehen schließlich sicherten sich die Bayern den nationalen Titel Die deutschen Kaderschützen in Las Vegas Recurve: Florian Unruh Katharina Bauer (Raubling) Compound: Katharina Raab (Wertach) Titelverteidiger Rico Bogen geht mit großen Ambitionen in die Ironman-70.3-Weltmeisterschaft in Taupo Im Interview spricht er über seine Vorbereitung die Herausforderungen der langen Saison und die größten Konkurrenten Kann er seinen Triumph aus dem Vorjahr wiederholen Am Sonntag ist es so weit: Zum letzten Mal in diesem Jahr messen sich die besten Triathleten der Welt bei der Ironman-70.3-Weltmeisterschaft im neuseeländischen Taupo Mit dabei ist natürlich auch Titelverteidiger Rico Bogen der nach einer starken Saison alles daransetzen will Im Interview mit tri-mag.de verrät der 24-Jährige auf welche Konkurrenten er am Renntag besonders achtgibt und was für einen Rennverlauf er erwartet wie war die Zeit nach dem T100-Grand-Final Rico Bogen: Nach Dubai waren es ja noch vier Wochen bis zum nächsten Rennen Ich bin zunächst zurück nach Hause geflogen habe eine Woche ruhig gemacht und bin dann nach Neuseeland gereist In der letzten Woche konnte ich noch einmal gut trainieren der Körper hat sich an die Umstellung gewöhnt und gut reagiert Wie viel Motivation hast du aus dem letzten T100-Rennen geschöpft Besonders wertvoller Inhalt von triathlon+Teste triathlon+ jetzt einen Monat lang für € 1,99.Danach zahlst du nur € 9,95 pro Monat und kannst jederzeit kündigen Jetzt Mitglied werden Δdocument.getElementById( "ak_js_1" ).setAttribute( "value" Δdocument.getElementById( "ak_js_2" ).setAttribute( "value" Zahlreiche deutsche Athleten werden beim traditionsreichen Bogen-Turnier in Nimes/FRA (17.-19 Das Turnier zählt zur Indoor World Series des Weltverbandes World Archery Die aktuell besten zwei DSB-Hallenschützen sind auch dabei: Florian Unruh (9,86 im Schnitt pro Pfeil) und Felix Wieser (9,82 im Schnitt pro Pfeil) führen aktuell die Rankings in der Bundesliga im Norden bzw Beiden Top-Athleten dient der Auftritt in Nimes somit zum einen als internationales Kräftemessen als auch als weiteres „Training“ für das Bundesligafinale am 22 Unruh hat in diesem Jahr auf „dicke Pfeile“ umgestellt und ist damit bisher sehr gut unterwegs: „Ich bin mit meinem Schießen ganz zufrieden Ich habe das jetzt einmal mit den Pfeilen ausprobiert die haben auf jeden Fall ganz gut gruppiert“ so der Olympia-Vierte im Einzel von Paris 2024.  Die World Series umfasst mehrere Turniere und endet mit dem Finalturnier in Las Vegas Michelle Kroppen gewann im vergangenen Jahr dort den Titel Compound- und Recurvebogen geschossen.  Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos | Feedback senden Die Platanen wurde an der Hofgartenpromenade gepflanzt Und nun wurden nur ein paar Meter von den Gebäuden entfernt genau zwölf Platanen gepflanzt die den nördlichen Abschluss der Allee bilden die auf der Trasse der früheren Hochstraße Tausendfüßler entstanden ist Man könnte also ein Gläschen auf diesen Moment erheben er ist im Rahmen des großen Umbaus der Innenstadt besonders So ist der Kö-Bogen in Düsseldorf entstanden - eine Chronik solche Bäume in der intensiv genutzten City am Leben zu erhalten Die zwölf Dachplatanen sind mit einem Belüftungs- und Bewässerungssystem ausgestattet Dass es um mehr geht als das nördliche Ende der Hofgartenpromenade, zeigt der Blick über die roten Schutzbaken, die neuen Bäume und die Düssel hinweg in Richtung Maximilian-Weye-Allee und Kaiserstraße. Denn in den kommenden Wochen wird auch der Hofgarten zwischen Kö-Bogen und Weye-Allee neu gestaltet wovon das wild aufgebuddelte Erdreich zeugt Ingenhoven-Tal in Düsseldorf - der Kö-Bogen II wächst In diesen Tagen liefen vor Ort Vermessungsarbeiten Es sind Geländemodellierungsarbeiten geplant um die Sichtachse von der Landskrone (dem Weiher im Hofgarten) hin zum Schloss Jägerhof wieder herzustellen Zudem wird die Sitzstufenanlage an der Landskrone bis zu drei Meter hinter die Fußgängerbrücke entlang der Düssel weitergeführt Die Fundamente für die Sitzstufen sind bereits gesetzt „Derzeit erfolgt die Herstellung der Wegeeinfassungen sowie die Pflanzung von sechs Linden in der Lindenallee“ Außerdem werden neue Wegeverbindungen und neue Baumgruben angelegt Denn es wird in der kommenden Pflanzperiode reichlich neues Grün geben darunter neun Zukunftsbäume: zwei Sommerlinden Darüber hinaus werden weitere kleinere Sträucher eingesetzt Der Kö-Bogen-Tunnel in der Düsseldorfer City In den kommenden Wochen kommt es in der Düsseldorfer Innenstadt zu Verkehrseinschränkungen: Der Kö-Bogen-Tunnel wird in mehreren Nächten komplett gesperrt Grund dafür sind Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten beide Tunnelröhren jeweils von 21 Uhr bis 5 Uhr gesperrt Die Ein- und Ausfahrt der Tiefgarage Libeskind ist jeweils nur bis 21 Uhr geöffnet Danach kann die Tiefgarage erst wieder ab 5 Uhr befahren und verlassen werden Das gleiche gilt für die Anlieger, die die Tiefgarage vom Dreischeibenhaus und die Tiefgarage vom KII/Schauspielhaus nutzen Die Parkhausbetreiber wurden bereits im Vorfeld darüber informiert Besuchern des Schauspielhauses wird empfohlen mit Bussen oder Bahnen zu den Vorstellungen zu kommen oder auf andere Parkmöglichkeiten auszuweichen Während der Verkehrseinschränkungen werden Umleitungsempfehlungen ausgeschildert sein: Die Umleitung von Norden aus wird über die Maximilian-Weyhe-Allee, Hofgartenrampe, Oederallee in den Rheinufertunnel oder über die Jägerhofstraße, Jacobistraße, Tonhallenstraße und Oststraße in die Graf-Adolf-Straße erfolgen. Die Umleitung von Süden aus wird über die die Karl-Rudolf-Straße, Oststraße, Tonhallenstraße und Jacobistraße auf die Jägerhofstraße führen. Zusätzlich werden in dem Tunnel in den Nächten von Montag, 17. März, bis Mittwoch, 19. März, sogenannte Eichfahrten für die Radaranlage vorgenommen. In diesen Nächten können beide Tunnelröhren jeweils von 21 Uhr bis 5 Uhr ebenfalls nicht genutzt werden. Auch zu diesen Zeiten gelten die eingeschränkte Nutzung der Tiefgaragen sowie die ausgeschilderten Umleitungsstrecken. Last but not least wird ab Montag, 10. März, ein Brandschutztor der Parkhausspindel der Ausfahrt Fahrtrichtung Süd ausgetauscht. Durch mehrere Unfallschäden traten an den Toren Störungen auf, die einen Austausch erforderlich machten. Die Arbeiten am letzten auszutauschenden Brandschutztor dauern bis Freitag, 28. März. Die Parkhausausfahrt in Fahrtrichtung Süd kann während des gesamten Zeitraumes nicht genutzt werden. 25 Prozent der Vorrunde in der Bundesliga Bogen sind absolviert, erste Tendenzen absehbar. Was definitiv ist, sind einige Fakten, die mit der neuen Webseite geschaffen wurden sowie einige Statistiken. Ligaleiter Andreas Blaschke, zugleich Trainer von Titelverteidiger BSC Ebersberg, sagte vor dem ersten Saisonpfeil: „Ich freue mich auf diese Saison. Schwerpunkt ist das neue Auswerteprogramm bzw. die neue Software, und ich hoffe, dass alles problemlos läuft. Es gibt nun einen Liveticker, sodass alle sehen, was läuft. Auch die Zuordnung der Schüsse zu den Schützen ist sofort möglich.“ In der Liga sind – anders als im Bereich Luftgewehr oder Luftpistole – lediglich elf Ausländer gemeldet, zwischen dem ältesten Schützen, dem 62-jährigen Torsten Boldt (Itzehoer Hockey-Club), und den Jüngsten liegen 46 Jahre. Denn Cedric Sayon (Blankenfelder Bogenschützen 08), Paulina Middendorff (Hammer SportClub 2008) und Lea Hutzler (Schützengesellschaft Freiburg) sind alle 16 Jahre jung. Insgesamt beträgt das Durchschnittsalter aller gemeldeten Schützen 30,89 Jahre. Die Stars der Liga sind natürlich die Nationalkaderathleten, die zuletzt in Paris 2024 bzw. bei der EM in Essen für Glanz und Gloria sorgten nach einer kräftezehrenden Saison aber erst nach und nach in das Bundesligageschehen eingreifen werden. Am 7. Dezember folgt in Tacherting sowie in Hamm der zweite Wettkampftag. Und genau den holte sich das Ketterl-Team mit viel Leidenschaft und starker Moral im eigenen Stadion Do., 17.04.2025, 19:00 UhrTSV BogenBogenSSV EggenfeldenEggenfelden20 Im Kampf gegen den drohenden Absturz in die Relegation haben sie am Donnerstagabend ein starkes Ausrufezeichen gesetzt Trainer des TSV nach dem Spiel sichtlich erleichtert: "Wir sind gut gestartet dass Tobias Gayring und Lukas Käufl als Kreativspieler wieder im Einsatz sein konnten – das hat unserem Spiel gutgetan dass wir beim Spielaufbau des SSV im Zentrum möglicherweise Chancen haben zur Balleroberung – was auch zweimal geklappt hat das andere Mal durch Noah Winter auf Pass von Patrick Fuchs Was uns natürlich auch in die Karten gespielt hat Wobei wir es in der zweiten Halbzeit etwas unsauber gespielt haben – vor allem im letzten Drittel Sonst hätten wir es schon lang für uns entscheiden können mit einem 3- oder möglichen 4:0 Haben wir etwas versäumt – so war Eggenfelden noch immer im Spiel Auch durch Standards immer noch gefährlich gewesen Im Endeffekt haben wir noch Gelb-Rot bekommen Wir haben es dann doch routiniert hingebracht dass wir die wichtigen Siege für den Klassenerhalt noch einfahren." Im Gegenzug Spielertrainer Tobias Huber enttäuscht: "Wir hatten uns vorgenommen dass Bogen sehr körperbetont spielt und es vor allem um die Zweikämpfe gehen würde In der ersten Halbzeit haben wir jedoch alles vermissen lassen Wir können uns eigentlich nur bei den mitgereisten Fans entschuldigen – das war eine absolute Nichts-Leistung keine Einstellung – so kann man in der Landesliga einfach kein Spiel gewinnen.Nach dem Platzverweis wurde es besser aber mit einem Mann weniger ist es natürlich sehr schwierig und wir hatten praktisch keine echte Chance dass wir wieder ein anderes Gesicht zeigen Eggenfelden bleibt nach der Auswärtsniederlage weiterhin auf Rang 8 und will am Samstag gegen Ettmannsdorf wieder eine stärkere Leistung zeigen während Bogen im Abstiegskampf wichtige Zähler sammelt – der Vorsprung auf die Relegationsplätze wächst damit auf vier Punkte an Daniel Bækkegård und Rico Bogen arbeiten ab sofort mit Philipp Seipp als neuem Coach zusammen dass Seipp wieder mehrere Athleten zu einer Trainingsgruppe vereint Bei Rico Bogen war bereits Anfang Februar klar dass in seinem sportlichen Umfeld in diesem Jahr einiges umgekrempelt werden würde Bogen hatte bereits das Ende der Zusammenarbeit mit Coach Joseph Spindler verkündet ebenso wie die auslaufende Kooperation mit dem Radhersteller Kú Cycles Ein wichtiger Schritt zur weiteren Professionalisierung war zudem die Aufnahme in das Erdinger Active Team.  dass Philipp Seipp ab sofort die Rolle des Coachs übernehmen wird Die Zusammenarbeit hat bereits begonnen und gestaltet sich derzeit besonders intensiv im Trainingslager in St dass ich einen jungen und bereits erfolgreichen Athleten fördern kann Erfolg bedeutet Wachstum auf allen Ebenen“ schreibt Seipp in einem Instagram-Post.  der derzeit im Engadin mit Philipp Seipp trainiert Auch der Däne Daniel Bækkegård hat sich in seiner Wahlheimat der kleinen Trainingsgruppe angeschlossen die man auf Social Media häufiger bei gemeinsamen Einheiten auf der Laufbahn und im Pool beobachten konnte Zuletzt war Laura Philipp die einzige Profitriathletin die von Seipp gecoacht wurde und mit ihm Ironman-Weltmeisterin wurde Mit dem Zuwachs in Person von Bogen und Bækkegård könnte die sogenannte Seipp-Squad wieder aufleben die sich immer wieder zu gemeinsamen Trainingseinheiten und -camps traf gehörten vor mehreren Jahren neben Laura Philipp noch unter anderem Sebastian Kienle Waschbär und Elch im heimischen Wald zusammentreffen und ein Krokodil das Fischzuchtbecken Mürschnitz erkundet Am vergangenen Samstag lud der Bogenschützenverein aus Mengersgereuth zum „16. Hallgrund-Turnier“ ein und an die 200 Teilnehmer aus Thüringen Bayern und Hessen kamen bei bestem Frühlingswetter auf das Bogenschießareal im Hallgrund Um 9 Uhr wurden die kleinen und großen Bogensportler vom Vereinsvorsitzenden Hans-Dieter Eichhorn sowie dem Dudelsack-Ensemble des Alpenecho Sonneberg herzlich willkommen geheißen Die Teilnehmer wurden in 32 Gruppen mit jeweils fünf bis sieben Personen eingeteilt und machten sich anschließend auf den etwa sieben Kilometer langen Rundkurs im Hallgrund Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie Polizei hat eine 46-Jährige in Wächtersbach festgenommen Die Frau befand sich offenkundig in einem emotionalen Ausnahmezustand Die Polizei hat am Freitagmorgen eine 46-Jährige in Wächtersbach festgenommen Sie soll mit Pfeil und Bogen umhergeschossen und eine Wohnungstür sowie ein Auto beschädigt haben Eine Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses hatte gegen 5.40 Uhr die Beamten alarmiert und berichtet, dass die Frau gerade gewaltsam ihre Wohnungstür, auch unter Nutzung eines Werkzeugs, beschädigt habe und sich nun mit Pfeil und Bogen wechselnd im und vor dem Haus aufhalte. Mehrere Streifen, die kurz darauf vor Ort ankamen, trafen die Frau dann auf der Straße an und nahmen sie widerstandslos fest. Im Zuge der weiteren Ermittlungen wurde bekannt, dass die 46-Jährige zwischenzeitlich mit mehreren Pfeilen umhergeschossen haben soll, unter anderem auch auf ein vorbeifahrendes Auto, das dadurch beschädigt wurde. Durch die Handlungen der 46-Jährigen wurde nach bisherigem Kenntnisstand niemand verletzt. Gegen sie wurden strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet, die derzeit noch andauern. Aufgrund ihres Verhaltens wurde sie in eine Fachklinik gebracht. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizeistation Gelnhausen unter Telefon 06051/827-0 zu melden. Einzig die SpVgg Lam hätte die Kicker vom Staffelberg theoretisch noch einholen können Allerdings kamen die Osserbuam im 17 Uhr-Spiel gegen den TSV Bogen nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus Damit kann Hauzenberg vor den letzten drei Spieltagen nicht mehr von der Spitze verdrängt werden; die Landesliga-Meisterschaft ist der größte Erfolg der Vereinsgeschichte.Im erbitterten Rennen um den Aufstiegs-Relegationsplatz musste der FC Dingolfing am Samstagnachmittag einen empfindlichen Rückschlag hinnehmen Zu Gast beim TV Parsberg kam die Seidl-Crew nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus – auch weil Ben Kouame kurz vor Spielschluss nur den Innenpfosten traf Dagegen feierten der SC Luhe-Wildenau (4:0 gegen Deggendorf) und der SV Schwandorf-Ettmannsforf (3:0 in Eggenfelden) klare Zu-Null-Siege und bleiben punktgleich auf Rang 2 und 3 Ein regelrechtes Desaster erlebte der abstiegsbedrohte FC Amberg der im Heimspiel gegen den ASV Burglengenfeld kein Land sah und mit 1:7 unterging Da erzielten wir schnell das 1:1 und verpassten leider in einer sehr druckvollen Phase von uns das 2:1 in dem das Pendel auf beide Seiten ausschlagen hätte können Leider hat es nicht mehr zum Lucky Punch gereicht Dezember der zweite von insgesamt vier Vorrunden-Wettkämpfen der Bundesliga Bogen statt Beide Gastgeber wollen an den guten Auftakt anknüpfen und wichtige Punkte für die Qualifikation zum Bundesligafinale (22 Die FSG Tacherting zeigt die Wettkämpfe live bei Sportdeutschland.TV Nord: Hamm träumt von der erstmaligen Finalteilnahme Mit fünf Siegen und lediglich zwei Niederlagen ist der Hammer SC 2008 in die Saison gestartet Für Schütze Lars-Derek Hoffmann ein mehr als positiver Start: „Der erste Spieltag lief besser als erwartet Wir sind nach den Erfahrungen der letzten Saison mit einer vorsichtigen Erwartung von drei Siegen für den Spieltag an den Start gegangen Dass es dann fünf geworden sind und die beiden Niederlagen auf dem Papier zwar deutlich hat uns sehr gefreut.“ Grundlage dafür war das konstante Schießen von Leonas Witte die nahezu identische Werte erzielten (9,51 / 9,41 / 9,40 pro Pfeil) Für Hamm und Hoffmann bietet sich nun die Chance beim Heimspiel die Leistung aus dem ersten Wettkampf-Wochenende zu bestätigen: „Wir erhoffen uns spannende Wettkämpfe und für uns natürlich dass wir die Leistung fortsetzen und unseren Platz weiter festigen.“ Denn dann würde ggf bereits in der zweiten Erstliga-Saison der Westfalen ein Traum Realität werden: „Die erstmalige Teilnahme am Finale wäre eine wunderbare Krönung der Arbeit der letzten Jahre dass sie das Finale nur mit eigenen Schützen erreicht haben als Mannschaft mal Teil des Finales sein zu können und nicht nur als Zuschauer Doch bis dahin haben wir erst einmal noch drei Spieltage vor uns die wir gut meistern wollen und unser Hauptziel - einen Platz besser als letztes Jahr - weiter fest im Auge halten.“ Das Ziel der Finalteilnahme hat immer noch Rekordmeister BSC BB Berlin der bisher immer beim Bundesligafinale dabei war Doch der Start missriet den Hauptstädtern völlig lediglich ein Sieg und ein Unentschieden sprangen aus den sieben ersten Saisonmatches heraus wobei Elina Idensen als zweitbeste Schützin im Norden (9,75 Ringe/Pfeil) vollauf überzeugte wie sich die Berliner in Hamm präsentieren Dann natürlich auch von den Überraschungs-Teams aus Bayreuth und Reihen (Reiter: „Die sind sehr stark in die Saison gestartet!“), die sich nach dem ersten Wettkampf auf Platz zwei (Bayreuth, 10:4-Punkte) und vier (Reihen, 8:6) einreihten. Als Spitzenreiter geht die SGi Welzheim an den Start, die lediglich eine Niederlage und ein Unentschieden am 2. November hinnehmen musste. Ein 54-Jähriger schoss offenbar wahllos von seinem Balkon in Berlin-Mitte auf Fußgänger. Die Polizei ermittelt wegen versuchter Tötung und sucht Zeugen. Nach der Festnahme eines 54-Jährigen am frühen Mittwochnachmittag in Berlin-Mitte durch Spezialkräfte der Polizei, ermittelt die 7. Mordkommission gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft wegen eines versuchten Tötungsdeliktes. Nach Behördenangaben habe der Anwohner des Zionskirchplatzes gegen 10:30 Uhr damit begonnen, aus dem Fenster seiner Wohnung heraus auf Passanten mit Pfeil und Bogen zu schießen. Die Tagesspiegel-App Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. Laut Zeugenaussagen soll er unter anderem auf einen jungen Mann und ein Paar geschossen haben. Da der Schütze nicht traf, wurde niemand verletzt. Fotos zeigen, wie Polizisten anschließend große Sportpfeile in dem Bereich aufsammelten. Nach der Attacke verschanzte sich der Mann in seiner Wohnung, die schließlich vom Sondereinsatzkommando aufgebrochen wurde. Polizisten nahmen den 54-Jährigen fest. Nachbarn berichten, dass der Schütze bereits in der Vergangenheit auffällig geworden sei. Mittlerweile hat ein Ermittlungsrichter die Unterbringung in einer psychiatrischen Einrichtung angeordnet. Bei seiner Festnahme trug der Mann eine beige Jacke mit zwei sogenannten „Patches“, an der Kleidung befestigte Aufnäher. Fotos belegen, dass beide Patches einen militärischen Hintergrund haben. Auf den Aufnahmen ist zum einen ein Totenkopf-Symbol zu erkennen, der insbesondere in militärischen Kreisen unter dem Namen „Punisher“ als Abzeichen getragen wird. An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden. Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können. Zum anderen trägt der 54-Jährige das Bundeswehr-Abzeichen „Edelweiss“ der Gebirgsjäger, das frei im Internet bestellbar ist. Auch die Waffen-SS nutzte bereits ein sehr ähnliches Symbol für ihre Gebirgsjäger. Informationen zu möglichen Verbindungen des Schützen in die Reichsbürger- oder Prepper-Szene liegen der Staatsanwaltschaft auf Tagesspiegel-Nachfrage bisher nicht vor. die das Geschehen entweder beobachtet haben oder selbst von den Schüssen betroffen waren Unter anderem sei man auf der Suche nach dem betroffenen Paar die die Attacken per Foto oder Video festgehalten haben Zur Startseite da ist Improvisation gefordert: Am Tag der Arbeit waren die Verantwortlichen des FC Amberg um Sportlichen Leiter Roman Reinhardt schwer beschäftigt eine Nachfolgelösung auf der Trainerposition zu finden Aix liclc Aqq cqic jlq üclxxqqiclcjlc Yüilcxicc cic Axqiclx Zcjxlqq Ziclxlx Di-Axqiclx Miqlx Aqqq icj Alqqqqcqqlx Aqcclq Allx cqc jlx YD Zqclxq licl Dcclxiqqxöqicq xüx jqq qi iiicciql Zqqcqjilx ic jlx Yißcqxx-Yqcjlqxiqq Ziccl qq Zqqqcqq cliq AZA Aiqlc clcqccc Mil clijlc Yliqcicqqcxäqlx Alcjqqic Aixqlx icj Zqjiqixiqc Dicxlx ilxjlc jil clxicqiiclxcl Zqccqicqxc qix jil Mqxcil ic Ailjlxcqllxc licqclxxlc icj qiic cix Dxc ic jlx Alxqcciixcicq qclclc Zq Diiclclcjl iijj ll liic jqcc lcxliclijlc Dc jlc qqllxlclcjlc jjli Aqjxilc qlcx ll xüj jlc Zqxlxliqlj jqjqq jlc jijllxlc Zclxilq ic jil Alxijllxiqq qcxqilcjlc qcj ll ciic ijqlcjiil ic jil Mlxlqqxiic xq licqxxlc Yili Aqclxl clxjäqx jlj Müillxqcj qqx jlc YQA Qqjlxc-Yqccljljijx jqcliq qlqlc jlc QA Qiciqcjijx-Qxxqqccljijx qcj cliq YA Mijicq qlcqclxlx iljjlc Zcqlliicxl cic lilclc Ailjljxqqlc ic clqc Qcilxlc cqic jlj Dicxljcqqll qcj jlj jücqlxlc cljclc 1:7-Qxqxlicl qlqlc jlc ZQA Aqjqxlcqlcxlxj iq Aicxljlicx ücljclcqlc jil clijlc Dcxljiqlxjqiclj licl Zqxqqcl Yqc 28-xäjcliq Qlccqc lic jqjqj iqljqi Qjcqcliixlj xqc Alciljüccq jli Ylqjic Qjjq xqiiqj 14 Dililjclcq iäjq qi jqli AQD jqciiccllj jllj jlqc xüicqcqc iii Yqc 33-xäjcliq Miciqc lic qlj Zliqjiqlälji ijx iiiiqccq xici lj iqljqc Zicclqcq Miqqcjclii-Zccijciji jql xqc YYZ Diiqccjic ijx xqc DxMii DM Qqlxqj Dci Yqcqjilj-Qciijliiclc lic qc xicüc jqcijcllcccllj läjcqjx Dlc-Qjcqcliicciljqc Qlccqc ilc iqljqj Alcqj cüc xlq jöcliqj Yijqcq ilciqj ilcc Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln. der sich einen Kreuzbandriss zugezogen hat Am Donnerstagabend (Anstoß 19 Uhr) gastiert nun der SSV Eggenfelden im Städtischen Stadion Die Devise gegen die Huber-Truppe ist klar: Punkte müssen her "Der langfristige Ausfall von Simon schmerzt uns richtig Nach seiner fußballerischen Auszeit hat uns sein Comeback richtig gut getan Unseren Defensivverbund hat er Stabilität verliehen" lobt Bogens Coach Heribert Ketterl den 28-jährigen Mettener Zumindest haben Kapitän Lukas Käufl und Kreativspieler Tobias Gayring das Training wieder aufgenommen und sind Optionen für das Niederbayern-Derby der aber neben Moosbauer und den Dauerpatienten Daniel Gnjidic Michael Kraskov und Jakob Meier weiter auf Jonas Gmeinwieser verzichten muss Auf der Bank werden die beiden Degernbacher Routineirs Max Gerl und Andreas Grübl Platz nehmen die seit der Winterpause bekanntlich "offiziell" Spieler des TSV Bogen Mannschaft mit dem Nachbarverein eine Spielgemeinschaft in der Kreisklasse bildet "Eggenfelden spielt bisher eine sehr ordentliche Saison und ist spielerisch eine starke Mannschaft Das wird für uns eine knackige Hausaufgabe Daheim wollen und dürfen wir uns aber keine Nullrunde erlauben" Do., 17.04.2025, 19:00 UhrTSV BogenBogenSSV EggenfeldenEggenfelden20 AboAbonnierenAnmeldenAnmeldungSie haben noch kein Konto? Für die neue Trinkwasserleitung wird im Weißer Bogen eine Schneise in den Wald geschlagen. Umfangreiche Baumfällungen im Weißer Bogen erschrecken Spaziergänger. Die Rhein-Energie erneuert dort eine 60 Jahre alte Wasserleitung. „Die Leute im Weißer Bogen sind schockiert. Die Rhein-Energie schlägt eine komplette Schneise durch den Wald, das ist der totale Wahnsinn,“ sagt Tina Fröhlich. Täglich ist sie, wie viele andere Spaziergänger, mit ihren beiden Hunden unterwegs. Derzeit kreischen die Motorsägen, gefolgt von dumpfen Schlägen, wenn der nächste Baum umfällt. Die gefällten Exemplare werden von einem Bagger gestapelt. Nicht alle Wege im Landschaftsschutzgebiet sind aufgrund der Fällungen derzeit begehbar. Für diese massiven Rodungsarbeiten hat Fröhlich, wie viele andere, kein Verständnis. „In Zeiten von Klimawandel werden hier gesunde Bäume gefällt, die über 50 Jahre hier stehen. Selbst wenn nachgepflanzt wird, hat der Baumbestand doch erst nach 30 Jahren wieder Relevanz.“ Grund für die Fällungen  ist die Neuverlegung einer 60 Jahre alten Wasserleitung, die zwischen der Brunnengalerie im Weißer Bogen bis zum Wasserwerkswäldchen verläuft. Pfeil und Bogen sind in Kingdom Come Deliverance 2 sehr praktisch um Feinde und Tiere aus sicherer Entfernung anzugreifen Wo ihr schnell ein Bogen finden könnt und die besten Pfeile und Bögen in KCD 2 bekommt In der Kiste befinden sich zudem 37 Jagdpfeile Im Wildererversteck südlich von Troskowitz könnt ihr direkt einen richtig guten Bogen einsacken (© Screenshot und Bearbeitung GIGA)Besten Bogen bekommenDer beste Bogen in KCD 2 ist der Eschenlangbogen Ihr könnt ihn von Meister Wenzel im Südosten von Kuttenberg (Stadt) kaufen oder klauen Im verlinkten Guide erklären wir euch genau wie Ein guter Bogen ist allerdings nur die halbe Miete. Wenn ihr zusätzlich die besten Pfeile wollt, müsst ihr euch zum interessanten Ort "Schießstand bei Pschitoky" im Waldstück westlich vor Pschitoky begeben An diesem Ort bei Pschitoky findet ihr die besten Pfeile im Spiel (© Screenshot und Bearbeitung GIGA)Hier sitzt der NPC Linkshänder Diese haben mit 180 den höchsten Kraftwert aller Pfeilarten Einfacher als ihm Federn zu bringen ist es die auf den Zielscheiben an den Bäumen hinter Linkshänder stecken In der Strohpuppe rechts stecken weitere Pfeile Nach ein paar Tagen respawnen diese Pfeile wieder und können erneut eingesammelt werden So spart ihr euch die Suche nach Rabenfedern Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf WhatsApp und Google News und verpasse keine Neuigkeit rund um Technik Die aufgerufene Seite existiert nicht mehr dass wegen rundfunkrechtlicher Vorgaben der rbb wie alle öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten viele Inhalte in seinen Onlineangeboten nicht mehr für unbegrenzte Zeit anbieten darf Welche Inhalte der rbb wie lange anbieten kann ist innerhalb des Telemedienkonzepts für das Angebot rbb Online beschrieben Auch nicht verfügbare Urheberrechte können der Grund sein, dass Inhalte nicht oder nicht mehr online sind. Alle Inhalte des Rundfunk Berlin Brandenburg finden Sie über die Homepage www.rbb24.de zurück zur vorherigen Seite  Impressum | Datenschutz Ein Mann soll mit Pfeil und Bogen auf einen Passanten geschossen haben. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft Berlin ein Sicherungsverfahren beantragt – es gebe Hinweise auf eine psychische Erkrankung. Ein mutmaßlicher Bogenschütze aus Berlin-Mitte soll dauerhaft in ein psychiatrisches Krankenhaus kommen. Die Staatsanwaltschaft Berlin hat ein Sicherungsverfahren am Landgericht Berlin beantragt, wie die Behörde mitteilte. Es gebe Anhaltspunkte dafür, dass der 54-Jährige wegen einer schweren psychischen Erkrankung schuldunfähig sein könnte. Die Tagesspiegel-App Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. Dem Mann wird Bedrohung in Tateinheit mit Nötigung vorgeworfen. Er soll im Dezember aus seiner Wohnung am Zionskirchplatz in Berlin-Mitte Pfeile auf einen Passanten geschossen haben ich werde euch alle umbringen“ gerufen und einem Mann auf einer Bank gedroht Dann soll er einen Pfeil in Richtung des Passanten geschossen haben und einen zweiten als sich der Mann hinter einem Baum versteckte Den Angaben zufolge soll der 54-Jährige eine akute Psychose gehabt haben Er wurde am selben Tag vorläufig festgenommen und befindet sich seitdem im Krankenhaus des Maßregelvollzugs Militärische Abzeichen an der Jacke des Schützen An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden dass mir der externe Inhalt angezeigt wird Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können Auch die Waffen-SS nutzte bereits ein sehr ähnliches Symbol für ihre Gebirgsjäger Informationen zu möglichen Verbindungen des Schützen in die Reichsbürger- oder Prepper-Szene liegen der Staatsanwaltschaft auf Tagesspiegel-Nachfrage bisher nicht vor Von: Martin Schullerus dabei ist sie kein Scherz – wiewohl sie durchaus zum Schmunzeln anregt: Der Hans-Wurst-Bogen dieser launig-kreative Straßenname für den Autobahnzubringer zwischen Pasinger Straße und Am Haag in Gräfelfing ist in seinem Siegeszug durch die Instanzen der Kartografie und Navigation einfach nicht zu stoppen Höchste Weihen empfing der Straßenabschnitt an dem niemand wohnt und wo nur jede Menge Autos zu Hause sind nun durch einen doppelten Ritterschlag.","url":"https://www.merkur.de/lokales/wuermtal/graefelfing-ort28743/google-maps-und-graefelfing-abbiegen-auf-hans-wurst-bogen-93665498.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Mit dem „Google Maps“-Routenplaner und dem Kartendienst „OpenStreetMap“ haben die zwei letzten Schwergewichte der internationalen Orientierungsbranche auf unserem Planeten vor dem Hans-Wurst-Bogen die Segel gestrichen und ihn offiziell in ihre Datensammlung aufgenommen Zuvor hatte die Volksmund-Kreation aus dem Hause von Feuerwehrmann Gerhard Regensburger bereits Einzug in das Kartenmaterial der Navigationssysteme von Apple und Here (Audi Die jüngste Hürde schaffte der Hans-Wurst-Bogen Die Retter waren nicht nur Urquell des Schwanks sondern adoptierten den Straßenabschnitt auch als erste konsequent in ihrem Sprach- und Einsatzgebrauch Da wusste bereits seit dem Jahr 2004 jeder Gräfelfinger Feuerwehrmann sofort Bescheid über die Einsatzörtlichkeit die sich zuvor als topografischer weißer Fleck dargestellt hatte Denn als Teil des Autobahnzubringers zur A 96 in Richtung München ist der Hans-Wurst-Bogen eindeutig keine Orts- Und die Autobahn GmbH vergibt prinzipiell keine Streckennamen die nicht mit A beginnen und einer Zahl enden Derweil ist die Kreativität der Gräfelfinger Feuerwehr in ihren Bemühungen um höchste Weihen für den Hans-Wurst-Bogen noch längst nicht ausgebrannt Das Fernziel lautet selbstverständlich: offizielles Gräfelfinger Straßenschild Dafür könnte ein kleiner Tausch von Ursache und Wirkung zielführend sein: Man müsse einfach beantragen und im Gemeinderat beschließen dass Hans Wurst Ehrenbürger von Gräfelfing wird Einem solchen wäre die Ehre eines eigenen Straßennamens im Ortsgebiet schlechterdings nicht zu verweigern musste sich schon mancher Griesgram und Skeptiker der normativen Kraft des Lustigen aus dem Volksmund beugen und eines Besseren belehren lassen Heißt es doch heute in jedem Auto im digitalen Brustton der Überzeugung: „Biegen Sie links ab in den Hans-Wurst-Bogen.“ Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden (ra) Das Hallenbad des Landkreises in Bogen wird am Montag Feburar nach gut zweijähriger Sanierungsphase wieder geöffnet Aufgrund der veralteten Schwimmbadtechnik (1987 letzte Generalinstandsetzung) und der seit 1967 bestehenden Bausubstanz war eine Generalsanierung nötig geworden Nassräume sowie Badehalle wurden entkernt und neu gestaltet Zudem wurde der alte tiefliegende Beckenkopf angehoben und mit dem Beckenumgang auf eine Ebene gesetzt Die Baumaßnahme kostet rund 3.945 Millionen Euro abzüglich von Förderungen durch den Bund und dem Freistaat „Wir sind stolz auf ein modernisiertes Bad mit zeitgemäßem Design und Technik“ dass wir in die Infrastruktur des Landkreises rechtzeitig investieren dass sie schwimmen lernen und schwimmen können Zudem ist das Hallenbad in Bogen auch für viele aus der älteren Generation ein wichtiger sportlicher Treffpunkt.“ Für die Öffentlichkeit (auch Schulen und Vereine nutzen das Bad) gelten folgende Öffnungszeiten:Montag Am Dienstag wird keine öffentliche Nutzung angeboten An diesem Tag gilt ein Schul- und Vereinsbetrieb Am Wochenende sowie an Feiertagen und in den Schulferien ist das Hallenbad geschlossen Sie erhalten am Abend auf Ihr Handy einen Auszug unserer aktuell erschienen Nachrichten Bei wichtigen Ereignissen versenden wir auch tagsüber per WhatsApp Informationen    Jetzt nach Ihrem Wunschberuf suchen und viele aktuelle Jobs in ganz Niederbayern finden Datenschutzbestimmung Cookie-Richtlinie (EU) Unsere Geschichte Unsere Autoren und Agenturen Hinweis: (pm) = Pressemitteilung Newsletter via Whats-App Unsere Adresse Unsere Kontaktdaten Impressum Oliver Damm (rechts) arbeitet unter der Leitung von Johann Tinnes an seinem Bogen Seit Generationen begeistern nicht nur Geschichten über Cowboys Mädchen und Jungen, auch Erzählungen über die indigenen Bewohner Amerikas, die mit Pfeil und Bogen auf die Jagd gehen, sind sehr beliebt. In der Reihe der beliebten Bogenbauseminare des Neanderthal Museums in Mettmann bekommen Interessierte von März bis Dezember wieder in Wochenendworkshops die Möglichkeit Männer und Frauen ab 16 Jahren haben die Qual der Wahl an was für einen Bogen sie arbeiten wollen Denn: Gleich sieben verschiedenen Bogentypen stehen zur Auswahl Gebaut werden kann etwa ein Wikingerbogen aus dem 10 Jahrhundert samt Pfeilen mit für die Zeit typischen Knochenspitzen der einem Fund aus Haithabu nachempfunden ist Zum anderen können die Teilnehmer auch an einem mittelalterlichem Langbogen inklusive Hornenden selbst gedrehter Bogensehne sowie zwei Pfeilen mit Befiederung und Geweihspitzen werkeln Aus dem dänischen Nydammoor stammt das Vorbild für den schlanken Nydambogen mit einer achteckig facettierten Spitze aus Geweih Was In diesem zweitägigen Seminar erhalten die Teilnehmer eine Einführung in die Steingerätetechniken Bearbeitung von Knochen mit Feuersteinwerkzeugen Herstellung einer Knochennadel und Nähen eines schönen Lederbeutels und Herstellung eines steinzeitlichem Feuerzeugsets Entscheiden kann man sich aber auch für einen alamannischen Langbogen Jahrhundert in Süddeutschland gebaut wird oder einen Steinzeitbogen der circa 8.000 vor Christus verwendet wurde sich dem Bau eines Sudbury-Bogen nach dem Vorbild des Stammes der Wampanoag aus Nordamerika im 17 Jahrhundert zu widmen oder einen mit Sehne belegten und mit Naturfarben bemalten Bogen nach Vorbildern der indigenen Stämme der nordamerikanischen Prärieregion zu fertigen – inklusive dazugehöriger Pfeile mit Befiederung und Geweih- die das Thema Pfeil und Bogen interessant finden In „Steinzeitbogen für Mutter/Vater und Kind“ können Mädchen und Jungen im Alter von 7 bis 12 Jahren einen Bogen nach jungsteinzeitlichem Vorbild bauen eine Bogensehne drehen und zwei Pfeile anfertigen Geleitet werden die Workshops von Prähistoriker Johann Tinnes Pfeile und Zubehör nach archäologischen und völkerkundlichen Vorbildern baut und schon für viele Museen im In- und Ausland Repliken angefertigt hat Im Rahmen der Seminare in der Steinzeitwerkstatt des Neanderthal Museums informiert er über die Geschichte von Pfeil und Bogen und gibt die erforderliche Anleitung für den Bogenbau Darüber hinaus wird er die Workshopteilnehmer natürlich auch mit der praktischen Handhabung ihrer Bogen vertraut machen Die notwendigen Werkzeuge für den Bogenbau werden zur Verfügung gestellt es können aber auch eigene Werkzeuge mitgebracht werden Die Kurse finden jeweils samstags und sonntags und von 9 bis 18 Uhr an folgenden Wochenenden statt: 22./23 Die Teilnahme an den Workshops kostet 220 Euro Für den besonders aufwendigen Bau des Prärieregion-Bogens werden zwei Workshop-Wochenenden benötigt – Kostenpunkt 385 Euro Der Bau des Kinderbogens im kommenden Jahr kostet 100 Euro pro Kind Ab einer Körpergröße des Kindes von 1,60 Meter erfolgt ein Aufpreis von 25 Euro Anmeldungen mit Angabe der Körpergröße für die Bemaßung der Bogenrohlinge und der vollständigen Adresse nimmt Seminarleiter Johann Tinnes unter der Mailadresse j.tinnes.pre-rec@arcor.de entgegen Alternativ kann auch an der Museumskasse des Neanderthalmuseums eine ausgefüllte und unterschriebene Anmeldung abgegeben werden Auf der Nordseite des Kö-Bogens endet die Promenade bislang im Nirgendwo Die hässliche Baustraße neben den Libeskind-Bauten ist glücklicherweise seit einigen Monaten verschwunden.Kostenpflichtiger Inhalt Ein Baufahrzeug rammte eine der schicken Kö-Bogen-Leuchten um, wovon noch heute Warnbaken an der Unfallstelle zeugen. Auch ansonsten ist dieser Bereich ein wenig trostlos. Wo die letzten Platanen stehen, endet auch die helle Plattierung und es sieht alles sehr nach Kuddelmuddel aus, die Wege sind unansehnlich und der Übergang in den Hofgarten stimmt von den Höhenniveaus nicht. Damit aber soll bald Schluss sein: Die Stadt startet mit dem letzten Bauabschnitt des Kö-Bogen-Projekts. Die Arbeiter beginnen in diesen Tagen mit der finalen Fertigstellung der Hofgartenpromenade. Diese Promenade gehört zur Oberflächengestaltung des Kö-Bogens, zudem wird der westliche Teils des Hofgartens zwischen Maximilian-Weyhe-Allee und Kö-Bogen-Tunnel gestaltet. Dafür finden zunächst Rodungen statt. Bis Ende Februar werden 16 Gehölze, darunter neun nicht satzungsgeschützte Bäume und sieben Großsträucher, entfernt. Das geschieht aber nur, um Verbesserungen vorzunehmen. 30 Gehölze werden neu gepflanzt. Darunter befinden sich neun Zukunftsbäume, die besser mit dem Klimawandel klarkommen und auch von den Gartendenkmalpflegern abgenickt wurden: zwei Sommerlinden, eine Zerreiche und sechs Edelkastanien; zudem werden 21 Großsträucher eingesetzt, darunter Strauchkastanien, Kornelkirschen und Frühlingsduftblüten. Auf das neue Grün müssen die Düsseldorfer noch warten, denn gepflanzt wird erst im Herbst und Winter. In den kommenden sechs Monaten wird aber viel anderes erledigt: Die heutigen Wege im genannten Bereich werden zurückgebaut und anschließend in neuer Lage wiederhergestellt. Unter anderem wird der Parkweg der Platanenallee zukünftig bis zur Maximilian-Weyhe-Allee verlängert. Zudem wird das großformatige Pflaster des Kö-Bogens verlängert und im Park eine beschichtete Asphaltbetonschicht wie bei der Reitallee verbaut. Während der Bauzeit bleiben die Zugänge zu Grundstücken, Geschäftshäusern und den Straßenbahnhaltestellen erhalten. Sperrungen und Umleitungen werden ausgeschildert. Für Fußgänger wird ein mindestens zwei Meter breiter Gehweg eingerichtet, der durch eine geschlossene, ein Meter hohe Längsabsperrung von der Baustelle getrennt ist. Der Fußweg wird je nach Baufortschritt und -phase angepasst, kann aber durchgehend genutzt werden. Die Kosten für den letzten Bauabschnitt des Kö-Bogen-Projekts belaufen sich nach Angaben der Stadt auf rund zwei Millionen Euro. Harry hat den Bogen raus! So heißt es vom 15. bis 17. August sowie 3. bis 5. Oktober, wenn A-Trainer Harry Neuhaus am Bundesstützpunkt in Wiesbaden zu zwei Wochenend-Lehrgängen für Bogensportler bittet. Es sind noch Plätze für beide Lehrgänge frei. Neuhaus war Assistenztrainer im DSB und als Landestrainer in Niedersachsen tätig. Seit über 15 Jahren betreut er die Jedermann-Lehrgänge beim DSB. Wie immer sind in den Lehrgangsgebühren Unterkunft im Einzelzimmer mit Vollpension und die Nutzung des hoteleigenen Fitness- und Saunabereichs enthalten. Nach einem starken Frühjahrsstart mussten sich Sigl vor Wochenfrist mit einem enttäuschenden 0:0-Remis gegen Tabellennachzügler SpVgg GW Deggendorf und verspielten im darauffolgenden Match beim SC Luhe-Wildenau in der Schlussphase eine 2:0-Führung - Endstand 2:4 Am Dienstag (Anstoß 19 Uhr) kreuzt nun der 1 der am Freitagabend mit einem 2:0-Heimerfolg gegen Spitzenreiter FC Sturm Hauzenberg aufhorchen ließ und kurz vor dem Klassenerhalt steht Mit einem weiteren Dreier würden die Rot-Blauen die ominöse 40-Punkte-Marke die gleichbedeutend mit dem Ligaverbleib sein dürfte dass der in Oberwildenau wegen Leistenproblemen pausierende Patriock Fuchs wieder an Bord ist Definitiv nicht zur Verfügung steht Keeper Jonathan Altmeier Weiterhin fehlen Mittelfeld-Antreiber Michael Kraskov Allrounder Daniel Gnijdic und Langzeitausfall Jakob Meier "Kötzting ist gut drauf und hat vor allem eine starke Offensive Trotz aller Probleme wollen wir nicht leer ausgehen und den Abstand zur Relegationszone vergrößern dass wir in den letzten beiden Duellen gegen den FCK gut gespielt haben und gewinnen konnten."Die Pfingstrittstädter sind 2025 noch ungeschlagen konnten aus vier Matches respektable acht Zähler verbuchen Wenn die Rot-Blauen nach dem Coup gegen Hauzenberg erneut voll punkten können sind die letzten (kleinen) Zweifel am Klassenerhalt beseitigt "Nach dem wichtigen Heimdreier fahren wir mit Selbstbewussten nach Bogen Dort wird es sicher ein ganz anderes Spiel Wir streben zumindest den obligatorischen Auswärspunkt an" der dieses Vorhaben ohne Jeremias Burkhardt Tobias Hanninger und Sebastian Benesch in Angriff nehmen muss Der SV Dauelsen hat sich als erstes Team einen der ersten acht Plätze für das Bundesligafinale am 22 Angeführt von einem überragenden Florian Unruh sind die Niedersachsen nicht mehr von einem der ersten vier Plätze zu verdrängen Sherwood BSC Herne und die FSG Tacherting können das Hotel in Wiesbaden auch schon so gut wie buchen Nord: Berlin springt von sechs auf drei 9,85 und 9,81 Ringe pro Pfeil hatte Florian Unruh bereits an den ersten zwei Wettkampftagen auf die Scheibe gebracht nun toppte er diese Ergebnisse nochmals: Von seinen 60 Pfeilen in Blankenfelde landeten lediglich fünf in der Neun was einen Schnitt von 9,93 Ringe pro Pfeil bedeutete – herausragend Damit führte er seinen SV Dauelsen zu fünf Siegen und einem Unentschieden Lediglich im letzten Match des Tages – im Spitzenduell gegen Herne – musste sich Dauelsen mit 3:7 (55-59 Der große Gewinner neben Dauelsen war aber der BSC BB Berlin der desaströs in die Saison gestartet war (3:11-Punkte) Clea Reisenweber und Lilian Forkert von Sieg zu Sieg und kletterte in der Tabelle von Position sechs auf drei (26:16-Punkte) Für Reisenweber kam das nicht überraschend: „Ich denke dass wir als Team in den vergangenen Wochen sukzessive Selbstvertrauen dazu gewonnen haben Elina und ich kamen zwar gerade erst aus dem Trainingslager in der Türkei und hatten somit über eine Woche nicht auf 18m trainiert aber vor Weihnachten hatten wir eine längere Phase Zeit zum Training für die Hallenwettkämpfe und daher ist uns der „Switch“ auf 18m so gut gelungen einen sehr starken Spieltag abgeliefert!“ Mit 9,62 (Reisenweber) 9,61 (Idensen) und 9,56 (Forkert) schoss das junge Trio stark: „Wenn einer mal einen kleinen Ausrutscher hat Wir haben konstant hohe Passenergebnisse geschossen und unser Ding durchgezogen“ analysierte Reisenweber treffend die sechs Siege und das Unentschieden gegen Dauelsen nach einem 1:5-Rückstand (56-59 Nun rangiert der Rekordsieger auf Platz drei („Der Sprung von drei Plätzen gibt uns natürlich Rückenwind.“) und hat das Bundesligafinale im Blick: „Die Finalteilnahme war von Anfang an unser Ziel und wir wollten nach dem suboptimalen Start wieder aufholen das ist uns in den letzten beiden Spieltagen gelungen und wir möchten beim letzten Spieltag noch einmal unser Niveau bestätigen und zeigen Hinter den drei führenden Teams dürfte es am letzten Vorrunden-Wettkampf (1 Februar in Verden) einen Dreikampf um den letzten Finalplatz im Norden geben der Hammer SC 2008 (19:23) und der Blankenfelder BS 08 (18:24) können sich allesamt noch Hoffnung machen Süd: Hohe Passen in den Top-Duellen Was Florian Unruh für Dauelsen und den Norden ist bedeutet Felix Wieser für die FSG Tacherting und den Süden: Der ehemalige Kaderschütze ist seit Jahren einer der weltbesten 18m-Schützen und zeigte diese Klasse auch am Wochenende: 9,85 Ringe erzielte er pro Pfeil und zeigte sich damit einverstanden: „Solange nicht alle im 10er und zusätzlich auch noch gut geschossen sind auf dem ich sein will.“ Mit sechs Siegen und einer Niederlage bauten die Tachertinger ihre Tabellenführung auf vier Punkte vor dem ersten Verfolger Gegen die Welzheimer mit dem starken Jonathan Vetter setzte es beim hochklassigen 3:7 (59-60 55-56) die einzige Tachertinger Niederlage 58-57) im Prestige-Duell gegen die BSG Ebersberg noch durchsetzen konnten Hinter Tacherting und Welzheim folgen mit Bayreuth und Ebersberg (jeweils 27:15) und dem KKS Reihen (23:19) drei weitere Vereine mit positivem Punktekonto sodass es am finalen Vorrunden-Wochenende in Welzheim (1 Februar) sehr spannend um die Plätze für das Bundesligafinale in Wiesbaden werden dürfte Die bisher so überzeugenden Bayreuther quittierten ihr Heimspiel lediglich mit 5:9-Punkten Ebersberg (10:4) und der überraschend starke Aufsteiger Reihen (8:6) machten Boden gut Felix Wieser hat zwei Erklärungen für die Dichte des Teilnehmerfeldes: „Viele aus der Nationalmannschaft und unsere Olympia-Teilnehmer haben sich nach den vergangenen vier Jahren eine verdiente längere Pause gegönnt und waren beim ersten Ligatag nicht verfügbar dass sich dieses Jahr ein paar andere Mannschaften deutlich verbessert haben - das sorgt somit für spannende Matches und Abwechslung in der Tabelle.“ Am Donnerstagvormittag geriet ein Spänebunker einer Schreinerei bei Großlintach bei Bogen in Brand   Ein 48-jähriger Landkreisbewohner hatte den Entstehungsbrand bemerkt und umgehend die Feuerwehr verständigt, meldet die Polizei Bogen.Diese konnte den Brand letztlich unter Kontrolle bringen Glücklicherweise kamen keine Personen zu Schaden Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Erkenntnissen auf circa 200.000 Euro Hinsichtlich der Brandursache hat Polizeiinspektion Bogen die Ermittlungen aufgenommen Nach derzeitigem Stand kann ein Fremdverschulden ausgeschlossen werden Mit der Kampagne #JugendTrifft vergibt der Deutsche Schützenbund mit Carl Walther und Win&Win Sportgeräte an engagierte Vereine oder Menschen Mit Edda Fälsch erhält eine junge und engagierte Nachwuchssportlerin aus dem Westfälischen Schützenbund den ersten Bogen des neuen DSB-Partners Win&Win Sie schießt für die Vereine BSC Nordkirchen/Hammer SC und hat im letzten Jahr bereits die Landesmeisterschaften Recurvebogen der Schülerinnen C mit 623 Ringen gewonnen jüngste Gewinnerin im Bogenschießen bei den Olympischen Spielen zu werden” Damit hat sie sich ein sportliches und sehr hohes Win&Win ist ein weltweit renommierter Hersteller von Bogensportausrüstung mit Sitz in Südkorea Seit seiner Gründung im Jahr 1993 hat sich das Unternehmen einen herausragenden Ruf als Pionier und Innovator in der Herstellung von Hightech-Bögen und -Zubehör erarbeitet Win&Win zeichnet sich insbesondere durch die Verwendung fortschrittlicher Materialien und modernster Technologien aus die es Bogensportlern auf der ganzen Welt ermöglichen Das Unternehmen ist besonders bekannt für seine erstklassigen Recurve- und Compoundbögen die in enger Zusammenarbeit mit Spitzensportlern entwickelt werden der die Übergabe des Sportbogens durch WSB-Präsident Dr zeigt sich von Edda und ihrer Familie beeindruckt: “Genau solche Voraussetzungen brauchen junge Menschen Ich bin begeistert von der Familie Fälsch und ihrem Engagement Alle sind sportbegeistert und die Eltern stehen voll hinter ihren Kindern und ihrem Hobby” Der WSB gratuliert Edda Fälsch zu ihrem neuen Bogen und wünscht ihr auf ihrem Weg zu den Olympischen Spielen weiterhin alles gut und “Alle ins Gold!”.Philipp Schulz Die Deutsche Meisterschaft Halle in Biberach (7 März 2025) sowie Die Finals in Dresden (31 August) sind zwei nationale Bogen-Höhepunkte im nächsten Jahr So stehen für die DM-Teilnehmer in Biberach die ersten Informationen wie Zeitplan Veranstaltungshalle und Parkplatzverfügbarkeit fest Das Multi-Sport-Event findet zum fünften Mal statt und erfreulicherweise ist der Bogensport abermals mit der DM Mixed & Team vertreten Ermittelt werden die Titelträger dieses Mal in Dresden Januar 2025 (ab 12.00 Uhr) können interessierte Schützinnen und Schützen Starttickets erwerben Die Ausschreibung zu diesen wie auch den anderen Deutschen Meisterschaften gibt es an dieser Stelle Wegen einer Baustelle in der Bahnhofstraße in Bogen wurde die Verkehrsführung geändert – die Mussianastraße ist aktuell nur in eine Fahrtrichtung zu befahren Laut dem ACE-Kreis Donau Wald ignorieren das jedoch einige Verkehrsteilnehmer Die Nepomuk-Brücke in Bogen wird aktuell saniert – deshalb wurde die Verkehrsführung geändert Derzeit ist die Mussianastraße nur als Einbahnstraße befahrbar Daran halten sich laut dem ACE-Donau Wald jedoch nicht alle Verkehrsteilnehmer   Das Einbahnstraßen-Schild an der Bogener Mussianastraße „scheint einige Verkehrsteilnehmer wenig zu interessieren“ schreibt der ACE-Donau Wald in einer Pressemitteilung am Karsamstag Stefan Rückert verweist in der Pressemitteilung darauf dass ein solches Verhalten extrem gefährlich sei dass ihnen plötzlich ein Fahrzeug entgegenkommt.Der ACE-Kreisvorstand bittet alle Verkehrsteilnehmer die Einbahnstraßenregelung zu beachten