Titelverteidiger Bayer Leverkusen kam am Sonntagabend in Freiburg nach einem 0:2-Rückstand gewohnt spät noch zum 2:2-Ausgleich
#29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary
13:08 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary
#c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 8 Min
.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255
#fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23
1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23
#fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary
#71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Die Polizei führt eine Razzia in der als Schwarzmarktzentrum bekannten Möhlstraße in München durch
Zollfahndungsbeamte verladen die beschlagnahmten Waren
dass ausgerechnet im feinen Bogenhausen ein solcher Markt entstand
Von Wolfgang Görl
Der Einmarsch der US-amerikanischen Truppen in München verläuft vielerorts diszipliniert. Aber der rechtsfreie Raum nach dem Zusammenbruch der NS-Herrschaft befördert auch Übergriffe, Plünderungen und Raub, durch Militärs wie durch die Zivilbevölkerung.
In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ.
.css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}:
Wer denkt bei dem Ausstellungstitel SunnySideUp nicht in erster Linie an ein perfekt gebratenes Spiegelei
Und warum wählen die Künstler*innen von BoART diesen Titel für ihre neueste Ausstellung im Kunstforum Arabellapark
SunnySideUp steht für die Sonnenseite des Lebens
Für die Künstler*innen vor allem eine Einladung
sich für einen kurzen Moment der Leichtigkeit und dem Glück hinzugeben
die schönen Dinge des Lebens zu schätzen und daraus Kraft und Hoffnung zu schöpfen
Manche Bilder beschäftigen sich eher mit den Widersprüchen und der Komplexität des Lebens
die sich nicht selten hinter einer Fassade verstecken
ein Augenzwinkern sozusagen … das schöne Spiegelei könnte letztendlich doch ein Fake sein
Die Künstler*innen von BoART sind: Michael Holzinger
Zur Vernissage singt Sophie Rousseau Chansons von Edith Piaf
begleitet von Sébastien Bennett (Gitarre) am Do 10.7
Veranstaltungen / weitere Ausstellungen
Der FC Bayern kehrt nach einer titellosen Saison auf den Bundesliga-Thron zurück
Dank des Punktverlustes von Leverkusen in Freiburg wurde nun amtlich
Spieler und Staff feiern vor dem Fernsehen – besonders für Harry Kane ist der Titel eine grosse Erlösung
Drucken Teilen Bereits gestern feierten die Bayern mit ihren Fans den Meistertitel
Ebrahim Noroozi / AP Statt in der Sonne Ibizas feierten Thomas Müller
die Rückkehr der Meisterschale nach München beim Rudelgucken im Restaurant - und grölten nach der Erlösung gemeinsam den Klassiker «We are the Champions»
Auf Video festgehalten und über Social Media in die Welt gesendet wurde der Moment vom erlösten Kane
der mit 31 Jahren und nach 694 Spielen im Profibereich seinen ersten Titel feiern durfte
Glückwunsch an die Spieler für ihre herausragende Leistung über die ganze Saison hinweg»
der ebenfalls im Edel-Lokal «Käfer» feierte
sagte der erst zu Saisonbeginn geholte Bayern-Trainer
Dennoch fiel die Sause am Sonntag etwas weniger triumphal als erhofft aus
nachdem erst die Bosse den Partyurlaub verboten und danach die Stars den Matchball vergeben hatten
So musste der Rekordchampion vor dem Fernseher zusehen
Immerhin das klappte: Nach dem 2:2 der Breisgauer gegen Bayerns Top-Verfolger Bayer Leverkusen ist den Münchnern zwei Spieltage vor Schluss der Titel nicht mehr zu nehmen
«Jetzt freuen wir uns auf eine gemeinsame Feier mit den Fans am nächsten Samstag im Stadion und später am Rathausbalkon»
hatten sich am Nachmittag in Bogenhausen vor dem Bildschirm versammelt
der Grossteil der Mannschaft kam erst im Laufe des Spiels - und konnte sich für die Meisterfeier rüsten
Die Schale gibt es nun am kommenden Samstag in der Allianz Arena nach dem Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach
Aber schon nach dem wilden 3:3 bei RB Leipzig
als die Bayern in der Nachspielzeit eine 3:2-Führung und damit den vorzeitigen Titelgewinn hergeschenkt hatten
dass Leverkusen dreimal 7:0 gewinnt und wir noch zweimal 0:5 verlieren»
sagte Joshua Kimmich - und sollte Recht behalten
Zu diesem Zeitpunkt hätte Leverkusen nur noch nach Punkten mit dem FCB gleichziehen können
während die Münchner vor Sonntag eine deutlich bessere Tordifferenz aufwiesen
Da war den Bayern sogar zum Scherzen zumute
obwohl ihnen die Chefs um Sportvorstand Eberl zuvor einen Kurzurlaub auf Ibiza im Meisterfall untersagt hatten
der in Leipzig an der Seite von Klubikone Müller die «La Ola» mit den Fans anstimmte
Die feierliche Rückeroberung von Deutschlands Fussball-Thron
rund ein Jahr nach Leverkusens Überraschungstitel und Bayerns bitterem Platz 3
ist gerade für Müller ein gebührender Abschluss nach 17 Jahren FC Bayern
Das Urgestein verabschiedet sich mit seiner 13
lässt Spekulationen über ein Karriereende oder einen Wechsel in die USA unkommentiert - und blickt mit Vorfreude auf sein letztes Bayern-Heimspiel gegen Gladbach: «Der Abschied zu Hause wird auch viel Aufwand»
sagte der 35-Jährige bei Sky: «Das ist ein bisschen mehr als Fußball spielen.»
der nach zwei verlorenen EM-Finals mit der englischen Nationalmannschaft und einer Pleite im Champions-League-Endspiel mit Tottenham Hotspur seinen ersten grossen Titel im Männerbereich gewann
Harry Kane gewinnt endlich seine erste Trophäe»
Januar 2025 vor dem Cosimawellenbad stattfindet
ist vor allem für seine große Auswahl an Glühwein bekannt
Beim „Glühweinfestival“ gibt es zahlreiche verschiedene Glühweine und Heißgetränke für die Besucher*innen
Auch Gastrostände und Marktbuden sind aufgebaut und für die jüngeren Weihnachtsmarktgäste ist ebenfalls etwas geboten
© 2025 Portal München Betriebs GmbH & Co
KG - Ein Service der Landeshauptstadt München und der Stadtwerke München GmbH
Von: Elisa Buhrke
Sie flüchtete ins Nebenzimmer und alarmierte die Polizei
","url":"https://www.merkur.de/lokales/muenchen/gegenstand-streit-in-muenchen-eskaliert-mann-zueckt-spitzen-93704145.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Bei einem Streit in Bogenhausen bedrohte ein Mann eine Frau mit einem spitzen Gegenstand
als der Mann einen spitzen Gegenstand in die Hand nahm
Daraufhin zog sich die Frau in ein Nebenzimmer zurück und verschloss die Tür
Die Polizei reagierte umgehend und entsandte zahlreiche Einsatzkräfte zum Ort des Geschehens
Die Beamten konnten den 65-Jährigen in der Wohnung sichern
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er über Nacht in Gewahrsam genommen
Gegen den Mann wurde Anzeige wegen Bedrohung und eines versuchten Körperverletzungsdelikts erstattet
Die weiteren Ermittlungen hat das Kommissariat 22 übernommen
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Sie haben ein Konto? Hier anmelden
der Bezirksausschuss (BA) Bogenhausen hat zur Bürgerversammlung eingeladen
wegen Überfüllung lassen Sicherheitsleute niemanden mehr herein
14:55 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary
#c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 3 Min
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Neues Gebäude
neue Abläufe: Die Ärzte und Pfleger üben den Ernstfall in einem der OP-Säle im Erweiterungsbau der München-Klinik
idealer Raumtemperatur und spezieller Lichtkonzepte sollen Patienten sich hier noch schneller erholen
Von Nicole Graner
Die Berge, der Olympiaturm, die Stadt – der Blick von oben auf München ist sensationell. Man könnte glauben, man stünde auf der Terrasse einer Penthouse-Wohnung in Bogenhausen
Aber auf dem Boden leuchtet in knallroter Farbe der riesige Buchstabe H: Man steht auf einer Avocado-förmigen Plattform
auf dem etwa 20 Meter hohen Hubschrauberlandeplatz des neuen Erweiterungsbaus der München-Klinik (Mük) Bogenhausen
Von dort können schwer verletzte Patienten direkt mit einem Express-Aufzug schnell nach unten in den OP oder in den Schockraum gebracht werden
Drei- bis viermal pro Woche wird der Hubschrauber auf dem Dach landen
Das Team ist groß. Der Raum ist klein. Geräte werden angeschlossen, der Patient umgelagert, OP-Besteck-Tische hin- und hergeschoben. Da Kabel, dort Schläuche. Ärzte und OP-Pflegefachkräfte müssen sich ihren Platz suchen, sich gut miteinander absprechen. Die Zeit rennt. Bei einer starken Hirnblutung zählt jede Minute.
Die Planer haben aus den OP-Sälen wirklich helle Räume gemacht. Man blickt durch Fenster nach draußen, an diesem Tag ins Sonnenlicht. „Dass wir jetzt mit Tageslicht arbeiten können, ist ein Privileg“, freut sich Patrick Friederich, Chefarzt der Anästhesiologie. „Davon wird mein Vitamin-D-Spiegel erheblich profitieren.“ So wie Friederich denken die meisten Mitarbeiter über die hellen Räume.
Ganz oben, unterhalb des Hubschrauberlandeplatzes, ist der Blick fast genauso schön. Da steht man auf dem großzügigen Balkon eines schönen Einzelbettzimmers in der sogenannten „Komfortstation“. Hier können Patienten besondere Unterkunftsleistungen des Krankenhauses in Anspruch nehmen. 64 Betten gibt es. Immer inbegriffen: der Blick auf die Berge.
Das Bahn-Großprojekt in München wird immer teurer – und das dürfte noch eine Weile so weitergehen. Woran das liegt und mit welchen Gesamtkosten zu rechnen ist.
Drei Parklizenzgebiete plant die Stadt München in Bogenhausen einzurichten
beschlossen ist jedoch noch nichts - nicht zuletzt
Das wurde auch bei der jüngsten Bürgerversammlung wieder deutlich
„Holbeinstraße” und „Parkstadt Bogenhausen” heißen die drei Gebiete im Stadtbezirk 13
in denen das Parken künftig nicht mehr uneingeschränkt möglich sein soll
Jeweils in einem Umgriff von 1 bis 1,5 Kilometern soll eine Mischung aus Anwohnerparkplätzen und kostenpflichtigen Parkplätzen für Besucher geschaffen werden
Seit über zehn Jahren gäbe es zum Thema „Parkplätze” Beschwerden von Bürgern und Hinweise aus dem Bezirksausschuss (BA)
erläuterte Mobilitätsreferent Georg Dunkel bei der Bürgerversammlung im Max-Josef-Stift
die sich an die Anlieger des Gebiets „Holbeinstraße” richtete
Das Areal wird im Süden durch die Prinzregentenstraße
im Osten durch die Possart- und Scheinerstraße
im Norden durch die Törring- und Wehrlestraße sowie im Westen durch die Maria-Theresia-Straße begrenzt
2257 private Kfz-Halter sind hier nach Angaben der Stadt gemeldet
abgestellte Wohnmobile und Anhänger sowie der konstant zunehmende Lieferverkehr würden rund um die Holbeinstraße für erhöhten Parkdruck sorgen
Gewerbetreibende und Handwerker parken dürfen
soll vor allem den Parksuchverkehr reduzieren
„Auch die Sicherheit soll sich verbessern”
meinte Dunkel: „Jetzt sind teilweise Kreuzungen zugeparkt
erschwert.” Als weiteres Ziel gab der städtische Mobilitätsreferent die Erhöhung der Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum an
erläuterte Dunkel - wegen breitem Widerstand aus der Bürgerschaft
der auch bei der Versammlung offenkundig wurde
„Keine Parklizenzgebiete in Bogenhausen!” stand auf großen Transparenten
die Mitglieder einer Bürgerinitiative am Eingang des Max-Josef-Stifts positioniert hatten
Die Zusammenkunft in der Aula des Mädchengymnasiums war so gut besucht
Der Bogenhauser BA-Vorsitzende Florian Ring lobte das große Interesse: „Sie sind politisch im besten Sinne - egal
Nachdem die Vertreter der Stadt die Pläne vorgestellt hatten
hatten die Bürgerinnen und Bürger das Wort
„Wir finden immer Parkplätze - manchmal muss man halt etwas suchen”
gegen den Willen der Bürger - so lauteten die Statements zu den geplanten Parklizenzen
die über keinen privaten Stellplatz verfügen
in dem bis zu drei Fahrzeuge eingetragen werden können
Dieser kostet für Anwohner aktuell 30 Euro im Jahr
Das Geld führte auch eine im Viertel tätige Unternehmerin als Argument gegen ein Parklizenzgebiet an: Ihre Angestellten müssten dann täglich Parkscheine zahlen
sonst würden sie einen Strafzettel riskieren
Dies wiederum würde der Arbeitgeberin erhebliche Mehrkosten beim Gehalt verschaffen
Jedoch meldete sich in der Versammlung auch der eine oder andere Befürworter zu Wort
„Wenn jeder Angestellte einen Anspruch auf einen Parkplatz hätte
Dabei können sich naheliegende Haltestellen auch kontraproduktiv auswirken
die im Viertel parken und dann die U-Bahn nutzen”
die den von den städtischen Vertretern angesprochenen „Parkdruck” bestätigte
„Die Villenbewohner mit ihren Dreifach-Garagen haben vielleicht eine andere Sicht der Dinge”
ergänzte sie - und zog sich den Unmut einiger Anwesenden zu
lautete letztlich aber die mehrheitliche Meinung im Veranstaltungssaal
erklärte der BA-Vorsitzende Ring und löste damit einen großen Run auf die Anträge aus
Der Hintergrund: Mit schriftlichen Anträgen aus der Bürgerschaft muss sich der Bezirksausschuss innerhalb von drei Monaten befassen
im Anschluss will das Bogenhauser Stadtteilparlament zu den drei Parklizenzgebieten eine Empfehlung an die Stadt abgeben
Für die Anwohner des geplanten Lizenzgebiets „Parkstadt Bogenhausen” gibt es zuvor noch eine Bürgerversammlung: am Montag
17:18 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary
#c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 2 Min
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Mehr Raum
mehr Technik und eine bessere Versorgung: Chefärztin Ellen Hoffmann und der Leitende Oberarzt Florian Straube in der modernisierten Kardiologie in Bogenhausen
In Bogenhausen gibt es nun mehr Platz und vier Herzkatheterlabore
Und die Ärzte müssen ihre Patienten nicht mehr mithilfe von Bleischürzen operieren
Acht Jahre hat die Planungs- und Bauphase gedauert
Zwei Herzkatheterlabore sind elektrophysiologische Labore
kathetergeführte Untersuchungen vorgenommen
die unter anderem Herzrhythmusstörungen nachweisen können
Auf einem riesigen Bildschirm flimmert es bunt
Der Blutfluss durch die Herzklappen ist zum Beispiel in einer Farbe zu sehen
in einer anderen die Funktion der Herzkammern
Die 3D-Ansicht des Herzens auf dem Bildschirm ist für das Ärzte-Team ein wichtiges „Navigationssystem“
„Früher hat man sechs bis sieben kleinere Monitore gebraucht
sagt Chefärztin Ellen Hoffmann beim ersten Rundgang durch die neuen Räume und bezeichnet die Farbkodierung in der Kardiologie als einen „Meilenstein“
Auf jeden Patienten könne man sich in diesen Laboren einstellen
700 sogenannte Ablationen – also Eingriffe
die Herzrhythmusstörungen dauerhaft behandeln – finden im Jahr statt
450 Herzschrittmacher und Implantationen werden
Schwebender Strahlenschutz: Der Geschäftführende Oberarzt Sebastian Rugowski ist froh
dass er nicht mehr die zehn Kilogramm schwere Röntgenschürze anziehen muss
Der besondere Kittel ist an einem Auslegearm an der Decke befestigt
Das durch den Einsatz von Röntgentechnik nötige Strahlenschutzsystem ist an der Decke befestigt und sieht aus wie ein starrer
Arzt oder Ärztin können durch diese Schürze greifen
Und – was viel wichtiger ist – während der Operation muss keine Bleischürze mehr getragen werden
dass viele Kardiologen Rückenschmerzen haben.“
„Der Blick auf ein Röntgenbild ist absolut notwendig“
erklärt der Leitende Oberarzt Florian Straube
Das Röntgengerät ist als großer „Röntgenbogen“ im OP-Tisch integriert
Insgesamt gibt es nun vier Herzkatheterlabore
Alle sind durch Türen miteinander verbunden
stehen laut Straube für die Notfallversorgung der Münchner zur Verfügung
werden dort bei einem akuten Herzinfarkt vor allem die Herzkranzgefäße untersucht
„die oberhalb des linken Herzens aus der Hauptschlagader entspringen“
Ein Labor steht mit einem Bereitschaftsteam rund um die Uhr zur Verfügung
Mindestens so wichtig wie die Versorgung am Katheterplatz
etwa durch Intensivbetten und die entsprechende Pflege
In Bogenhausen sei angesichts der vier Katheterlabore diese Versorgung „gewährleistet“
Auch während des Rundgangs ist deshalb ein Labor nicht zu besichtigen
Es wird in dieser Zeit für die Notfallversorgung vorgehalten
Marie-Theres Brennauer ist seit 16 Jahren in der München Klinik Bogenhausen
Sie ist die pflegerische Leiterin des neuen Funktionsbereichs
auch wenn der neue Funktionsbereich schon seit Ende 2024 in Betrieb ist
Normalerweise sind Herzkatheterlabore Räume in einem Krankenhaus
die die Öffentlichkeit nie zu sehen bekommt
Denn der Intensivbereich und die Labore sind steril
Denn auch in den Überwachungsräumen flimmern die Bildschirme
Für die Fort- und Weiterbildung wurde außerdem ein modernes Videosystem in den Herzkatheterlaboren installiert. Damit können Eingriffe direkt live übertragen werden. Zum Beispiel in die Pflegeschule der München Klinik. Lernen – auch das ist wichtig für eine bessere pflegerische Versorgung und zudem ein Beitrag gegen den Fachkräftemangel.
Die Psychotherapeutin Bärbel Wardetzki befasst sich mit dem Zusammenhang zwischen Essstörungen und weiblichem Narzissmus. Ein Gespräch.
Um Denkmale und Kunstwerke im Stadtbezirk Bogenhausen geht es am Samstag
bei einer Führung der Münchner Volkshochschule (MVHS)
Autorin des 2022 erschienenen Buches „Kunst in Bogenhausen”
Der Stadtteilspaziergang führt vom Arabellapark aus zu bekannten
wo im Arabellapark ein Museum für moderne Kunst gebaut werden sollte
Die KunstTour durch Bogenhausen zeigt und erklärt Interessierten die großen Kunstwerke des Stadtteils
Treffpunkt ist direkt bei der Münchner Volkshochschule (Rosenkavalierplatz 9). Die Teilnahme kostet 9 Euro, erforderlich ist eine Anmeldung per E-Mail an bogenhausen@mvhs.de oder online unter www.mvhs.de
15:42 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-15o9dtl{margin-left:-12px;margin-right:-12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:0;margin-right:0;}}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:-32px;margin-right:-32px;}}.css-1vkoxmx{position:relative;}.css-1vkoxmx::before{background-color:var(--sz-basic-background-color-secondary
#f2f2f3);content:'';display:block;}.css-1vkoxmx::before{padding-top:56.25%;}.css-1xlegg1{bottom:0;left:0;position:absolute;right:0;top:0;}.js .css-up531q{cursor:pointer;}.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Die Polizei nahm den mutmaßlichen Täter zu Hause fest (Symbolfoto)
Der Täter wird noch in derselben Nacht festgenommen
Bei einem Streit in einer Gaststätte in Bogenhausen ist in der Nacht auf Dienstag ein 56-jähriger Münchner durch Hiebe mit einem Bierglas verletzt worden
Laut Polizei gab es an diesem Abend in dem Lokal eine Feier mit zahlreichen Gästen. Aus ungeklärter Ursache kam es dabei zu einem Streit zwischen dem späteren Opfer und einem 38-Jährigen, ebenfalls aus München. Der schlug seinem Kontrahenten dabei mehrfach mit einem Bierglas ins Gesicht. Danach flüchtete er.
Mittlerweile hatten andere Gäste den Notruf verständigt. Der Rettungsdienst versorgte den Verletzten, der Schnittwunden im Gesicht hatte. Der 38-Jährige war offenbar einigen Anwesenden bekannt. So konnte ihn die Polizei wenige Stunden später an seiner Wohnadresse ausfindig machen und festnehmen. Nach Blutentnahme und erkennungsdienstlicher Behandlung wurde er wieder entlassen. Ihn erwartet nun ein Verfahren wegen gefährlicher Körperverletzung.
Seit dem Wochenende ist die weltberühmte Eisbach-Welle in München gesperrt - zur Verwunderung mancher Touristen. Die verunglückte Surferin kämpft in einer Klinik weiter um ihr Leben. Zur Klärung der Unfallursache muss der Eisbach wohl trockengelegt werden.
lädt die MVHS Bogenhausen (Rosenkavalierplatz 16) zusammen mit VinaFFaM (Vietnamesische Frauen und Familien in München) zu einem sprühenden kulturellen Abendprogramm mit vietnamesischen Volkstänzen
einer Trachtenschau aus den verschiedenen Regionen des Landes sowie traditionellen Speisen – frischen Frühlingsrollen und gedämpften Reismehlrollen – ein
Bei der Trachtenschau ist Mitmachen möglich: Die drei besten Trachten-Models werden mit Preisen gekürt
Schon am Nachmittag startet ein kostenloses Kinderprogramm mit vietnamesischen Kinderliedern
Gleich anschließend findet eine moderierte Gesprächsrunde für Erwachsene mit Vietnamesinnen verschiedener Generationen statt
die das Verhältnis der Migrantinnen zur „alten” und „neuen” Heimat thematisiert
Das Kinderprogramm und die Gesprächsrunde sind gebührenfrei
Ab 15 Uhr gibt es vietnamesischen Kaffee und Kuchen
Empfohlen wird für alle Veranstaltungen eine Anmeldung per E-Mail an bogenhausen@mvhs.de oder unter www.mvhs.de
Restkarten werden an der Abendkasse erhältlich sein
Dienstag, 06.05.202510:00 Uhr – 19:00 Uhr Tickets
April 1945 erreichte die US-Armee das in Trümmern liegende München
Durch den Englischen Garten kamen US-Panzer über die Isar nach Bogenhausen
Bogenhausen hatte einen beträchtlichen jüdischen Bevölkerungsanteil
Die von Amerikanern beschlagnahmten Villen nutzten Hilfsorganisationen für displaced Persons
Bogenhausen war geprägt vom Schwarzmarkt in der Möhlstraße
aber auch vom Zuzug von Flüchtlingen und Heimtvertriebenen
Was prägte den Alltag der Menschen in dieser Zeit
Wie ging man mit dem Schatten der Vergangenheit um
Träume und Hoffnungen begleiteten den Wandel
ein Verein für Stadtteilkultur im Münchner Nordosten
präsentiert hier ein Stück Bogenhausener Geschichte mit vielen Originalfotos
Im Mai 1945 wurden mit Ende des Zweiten Weltkrieges in Politik und Gesellschaft neue Weichen gestellt
die bis heute unser Zusammenleben beeinflussen
was wir sind« des Kulturreferats München möchte mit einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm daran erinnern
musikalisch untermalt von Saxofonist Helmut Schink
Bogenhausen: Drei Autos verbrennen in Cuvilliésstraße.css-9uetne{color:var(--sz-basic-text-color-primary
8:38 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-15o9dtl{margin-left:-12px;margin-right:-12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:0;margin-right:0;}}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:-32px;margin-right:-32px;}}.css-1vkoxmx{position:relative;}.css-1vkoxmx::before{background-color:var(--sz-basic-background-color-secondary
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Beim Autobrand arbeiteten die Freiwillige und die Berufsfeuerwehr zusammen (Symbolfoto)
dass sogar ein Porsche und ein Mini auf der Straßenseite gegenüber beschädigt werden
Der Schaden beläuft sich auf fast 100 000 Euro
Als am frühen Samstagmorgen die Feuerwehr in der Cuvilliésstraße eintrifft
stehen mehrere Fahrzeuge in Flammen: Sie haben sich von einem Mercedes aus unter anderem auf die zwei angrenzenden Autos ausgebreitet
Die Hitze war auch noch in einigen Metern Entfernung so groß
dass auf der gegenüberliegenden Straßenseite ein Porsche sowie ein weiterer Mini in Mitleidenschaft gezogen wurden
„Insgesamt wurden fünf bis sechs Autos beschädigt“
Der Gesamtschaden liege bei knapp 100 000 Euro
.css-1l5p2d2{font:700 1.1875rem/1.3 'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;letter-spacing:0.015em;margin-bottom:16px;}Die SZ-Redaktion hat diesen Artikel mit einem Inhalt von X Corp
angereichert.css-kxe210{font:400 0.9375rem/1.5 'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;letter-spacing:normal;margin-top:16px;}Um Ihre Daten zu schützen
wurde er nicht ohne Ihre Zustimmung geladen
Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr München hätten zusammengearbeitet und die Flammen so rasch löschen können, teilt die Feuerwehr mit.
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und bittet Zeugen um Hinweise unter Telefon 089/2910-0. Menschen wurden nicht verletzt.
Zehn Tage nach dem Brand im Altenheim Vincentinum wird deutlich: Es war einer der brisantesten Rettungseinsätze der vergangenen Jahre in München. Eine Rekonstruktion der Ereignisse von Heiligabend.
Einer oder mehrere bislang unbekannte Einbrecher haben am Freitagmorgen bei einem Einbruch in Bogenhausen fette Beute gemacht
Der oder die Täter brachen zwischen 8.15 und 11 Uhr die Tür einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses auf und durchsuchten sie
Dabei ließen sie mehrere Schmuckgegenstände mitgehen
Deren Wert beläuft sich nach Angaben der Polizei auf einen mittleren fünfstelligen Betrag
Das Kommissariat 53 für Eigentumskriminalität hat die weiteren Ermittlungen übernommen und sucht nun nach Zeugen
Vogelweidestraße und Wagenbauerstraße Beobachtungen gemacht haben
Im Bereich der Stadtteile Haidhausen und Bogenhausen kursieren aktuell in verschiedenen Messenger-Gruppen (z
dass Kinder von unbekannten Männern im Bereich von Kindergärten bzw
Nach aktuellem Erkenntnisstand soll es dabei bislang drei unterschiedliche Vorfälle gegeben haben
Die Beschreibungen der unbekannten Männer differieren dabei komplett
so dass diese Fälle wohl nicht zusammenzuführen sind
Vom Ablauf stehen verschieden Verhaltensweisen wie z
das Anbieten von Süßigkeiten oder auch die bloße Anwesenheit vor Ort im Raum
Die weiteren Ermittlungen dazu wurden vom Kommissariat 17 übernommen
Dabei geht es in erster Linie um eine Verifizierung
in wie weit es hier zu dergleichen Vorfällen gekommen ist
Die örtlich zuständigen Polizeiinspektionen 21 und 22 sind involviert und haben ihre Einsatzkräfte entsprechend sensibilisiert
Von: Thomas Gautier
ein Hausmeister und ehemaliger Feuerwehrmann
als ein Mercedes-Van vor seinem Haus in Flammen stand.","url":"https://www.merkur.de/lokales/muenchen/feuerinferno-in-bogenhausen-hausmeister-bekaempft-die-flammen-93510732.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
als ein Mercedes-Van vor seinem Haus in Flammen stand
griff er ein und verhinderte eine Ausbreitung des Feuers
Janulik zögerte keine Sekunde: Er sprang aus dem Bett
schnappte sich einen Feuerlöscher und ging hinaus auf die Straße
Vor ihm loderten fünf Meter hohe Flammen aus dem Mercedes
Die beiden Autos daneben brannten auch schon
dass ich da mit dem Feuerlöscher nichts ausrichten kann
Ich bin auf die andere Straßenseite und habe die Autos gegenüber gelöscht
Und auch der linke Rückspiegel des Mini Cooper dahinter
„Ich habe kurz mit dem Löschschlauch gezielt
Die Videos zeigen eine dicke Löschschaum-Wolke
Bei dieser Aktion begab sich Robert Janulik selbst in Gefahr
dass brennende Gummiteile durch die Luft geschleudert werden“
„Wenn die auf dir landen – etwa im Gesicht –
Die Einsatzkräfte löschten das Feuer mit ihren Strahlrohren schnell
Am Sonntagmorgen war der Mercedes-Van bereits abgeschleppt
In der verkohlten Parklücke lagen nur Kupferdrähte aus Elektrospulen
zwei verbogene Kennzeichenschilder und ein verschmorter Mercedes-Stern
Ein Mini der Luxusmakler-Firma „Engel und Völkers“ ist Schrott – er parkte direkt hinter dem verbrannten Mercedes
Die Polizei schätzt den Schaden auf rund 100 000 Euro
17:05 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary
#c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 1 Min
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Acht neue Parklizenzgebiete in der Nähe des "Alten Südfriedhofes" sollen in München entstehen
Doch nun gilt ab Mitte des Monats eine Sperrfrist für parteipolitische Veranstaltungen
Von Sebastian Krass
Gerade waren die Termine festgelegt – dann kam die Bundestagswahl dazwischen
An drei Tagen im Januar wollte die Stadt Einwohnerversammlungen in drei Teilen Bogenhausens veranstalten
Anlass ist die geplante Einführung von Parklizenzgebieten
Doch diese Termine sind nicht mehr möglich
seit sich SPD und CDU im Bundestag auf den 23
Februar als Termin für Neuwahlen festgelegt haben
Denn sechs Wochen vor einer Wahl gilt eine Sperrfrist für Bürger- und Einwohnerversammlungen
Das hat das Direktorium der Stadt am Donnerstag auf Anfrage der SZ mitgeteilt
Auch drei Bürgerversammlungen in den Stadtbezirken Au
Haidhausen und Pasing-Obermenzing seien betroffen
Diese seien vom Januar und Februar in den April verschoben worden
„Die Stadt ist bei ihren Veranstaltungen zur parteipolitischen Neutralität verpflichtet“
„Bürger- und Einwohnerversammlungen bergen immer das Risiko einer indirekten Wahlwerbung vor Wahlen.“ Die Sperrfrist-Regelung habe sich „seit langer Zeit bewährt“
Anne Hübner, Fraktionsvorsitzende von SPD/Volt im Stadtrat, zeigte sich darüber verärgert und kündigte an, dass der Stadtrat die Lizenzgebiete nicht verabschieden werde, bevor es Einwohnerversammlungen gegeben habe. Die Verwaltung plant, die Beschlussvorlage im Dezember in den Stadtrat einzubringen, vermutlich wird sie dann vertagt – oder Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) nimmt sie gar nicht erst auf die Tagesordnung.
Mobilitätsreferent Georg Dunkel hat eingeräumt, dass die Abwesenheit in der BA-Sitzung ein Fehler gewesen sei. Nun erklärt seine Sprecherin, man sei „gerne bereit“, über die Planungen „auch in anderen Stadtbezirken“ zu informieren. Dafür brauche das Referat eine offizielle Einladung.
Neue Versammlungstermine sind nach den Faschingsferien, also von Mitte März an, denkbar. Der Bogenhauser BA-Vorsitzende Florian Ring (CSU) nennt die Verzögerung „ärgerlich, weil mir die Sachinformation der Bürgerinnen und Bürger wichtig ist, aber die Bundestagswahl überlagert nun eben alles“.
Transparenzhinweis: In einer früheren Version des Textes hieß es, der Mobilitätsausschuss habe die Beschlussvorlage zu den neuen Parklizenzgebieten vertagt. Tatsächlich hat er im November eine Vorlage vertagt, die das Thema Anwohnerparken sowie andere Themen zum „ruhenden Verkehr“ auf allgemeiner Ebene behandelt.
Die Macher der Mobilitätsmesse bestehen weiter darauf, ihre Modelle auf öffentlichen Plätzen in der Münchner Innenstadt zu präsentieren. Sonst sucht man sich eben einen anderen Ort, deuten sie an – und erklären, was sich 2025 alles ändern soll.
begab sich ein bislang unbekannter Täter auf die Rückseite des Einfamilienhauses und versuchte
woraufhin der unbekannte Täter von seinem Vorhaben abließ und in unbekannte Richtung flüchtete
die vor Ort umfangreiche Spurensicherungsmaßnahmen durchführte
Die weiteren Ermittlungen führt das Kommissariat 53
oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR
Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein
Erhalten Sie jeden Morgen alle Pressemeldungen des Vortags kostenlos per E-Mail
Veröffentlichen Sie mit 1 Klick Ihre Presseerklärung auf 50 weiteren Portalen
Jetzt 2 Pressetexte kostenlos pro Jahr veröffentlichen
Englischsprachige Pressemeldungen stellen Sie bitte auf unserer openPR.com Seite ein
16:49 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Zu einer Sondersitzung im Bezirksausschuss Bogenhausen kamen Hunderte Anwohner
um über neue Parklizenzgebiete zu sprechen
Das zuständige Mobilitätsreferat schickte: niemanden
um über neue Parklizenzgebiete zu diskutieren – doch der zuständige Referent Dunkel schickt niemanden
Oberbürgermeister Reiter übt scharfe Kritik an ihm
Die Geräte sollen künftig von der Dämmerung an nicht mehr in Gärten und Parks unterwegs sein – um Igel und andere kleine Wildtiere zu schützen. Im Stadtrat zeichnet sich eine Mehrheit ab, doch Naturschützer zweifeln am formalen Verbot.
15:32 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-15o9dtl{margin-left:-12px;margin-right:-12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:0;margin-right:0;}}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:-32px;margin-right:-32px;}}.css-1vkoxmx{position:relative;}.css-1vkoxmx::before{background-color:var(--sz-basic-background-color-secondary
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Der Junge verlor bei dem Unfall zeitweise das Bewusstsein (Symbolfoto)
Mit einer schweren Kopfverletzung kommt er ins Krankenhaus
Schon wieder ist in München ein Kind schwer verletzt worden, als es hinter einem haltenden Bus über die Straße gehen wollte und dabei von einem Auto erfasst wurde. Der Unfall ereignete sich am Dienstagabend in Bogenhausen
Der elfjährige Junge erlitt nach Polizeiangaben eine schwere Kopfverletzung
Gegen 18.40 Uhr hatte der stadtauswärts fahrende Linienbus an der Denninger Straße gehalten
Hinter dem Bus überquerte nach Polizeiangaben der Junge zu Fuß die Fahrbahn
Ein stadteinwärts fahrender Mann erfasste mit seinem Auto das Kind
Der Junge wurde bei dem Zusammenstoß schwer verletzt und war laut Polizei vorübergehend nicht bei Bewusstsein
Ein ähnlicher Unfall hatte sich vor einer Woche in Milbertshofen ereignet. Dort waren zwei Kinder verletzt worden.
Angst gehört zum Leben dazu. Doch was, wenn sie es vollständig bestimmt? Psychologe Robert Hannig erklärt, ab wann Sorgen ungesund werden – und wie man den Mut findet, sich ihnen zu stellen.
Von: Anita Lienerth
","url":"https://www.merkur.de/lokales/muenchen/muenchner-stadtviertel-erkundung-au-haidhausen-und-bogenhausen-93520643.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Mit dem kostenfreien Münchner Stadtviertel-Guide können Sie die Viertel Au-Haidhausen und Bogenhausen erkunden
die mit einer spannenden Mischung aus urbanem Charme
kulturellen Highlights und lebendiger Geschichte locken
hat sich das Viertel zu einem der angesagtesten Orte Münchens entwickelt
Historische Herbergshäuschen stehen hier neben modernen Cafés und kreativen Projekten wie dem Fat Cat am Gasteig
Der Kulturdachgarten auf dem Gasteig-Areal ist im Sommer ein Highlight mit Rooftop-Bars
Nur einen Katzensprung entfernt findet man das Muffatwerk
ein Ort für hochkarätige Konzerte und ausgelassene Clubnächte
sollte das Müllersche Volksbad besuchen: Das Jugendstil-Bad bietet Saunen und ein einzigartiges Ambiente für eine kleine Auszeit
Echte Münchner Tradition erlebt man auf der Auer Dult
Fahrgeschäften und kulinarischen Schmankerln
Das Viertel hat aber auch kulinarisch viel zu bieten: Von der stylischen Giorgia Trattoria mit ihrer berühmten Trüffel-Pasta bis zum charmanten
rustikalen Dal Cavaliere finden Genießer hier garantiert ihre Lieblingsadresse
Nur wenige Stadtteile strahlen so viel Eleganz aus wie Bogenhausen
Die prachtvollen Villen und Bürgerhäuser aus dem 18
Jahrhundert erzählen von Münchens wohlhabender Geschichte
die Villa Stuck mit ihrem Museum oder das beeindruckende Prinzregententheater verleihen dem Viertel seinen einzigartigen Charakter
Literaturfans kommen in der Monacensia auf ihre Kosten
das spannende Einblicke in die Münchner Literaturgeschichte bietet
charmante Plätze und eine lebendige Kneipenszene das Stadtbild prägen
punktet Bogenhausen mit seiner ruhigen Eleganz und kulturellen Highlights
Der kostenlose Stadtviertel-Guide bietet eine Fülle an Geheimtipps
interaktiven Karten und praktischen Informationen
um die beiden Viertel in ihrer ganzen Vielfalt zu erleben
17:00 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Das Café Luitpold & Auguste bietet ein Frühstück im Kiez an – so nennt der Inhaber seine Nachbarschaft
Doch es lebt vor allem von seiner familiären Atmosphäre – und einem köstlichen Frühstück
will man eigentlich erst einmal stöbern: Die Regale sind voller schöner
schmackhafter und duftender Dinge; ob es sich dabei um Brettchen aus Olivenholz handelt
ist das Luitpold & Auguste sowohl ein Tagesbistro als auch ein Feinkostladen
denn dieses Ladenlokal in Bogenhausen hat etwas sehr Familiäres
Und so wird man direkt mit dem Vornamen angesprochen (sofern bekannt) und kann beobachten
dass viele Gäste die Inhaber hinter der Theke erst einmal freudig begrüßen und von ihrem Alltag erzählen
als würden sie direkt an das Gespräch vom letzten Mal anknüpfen
Daniel von Saint-Paul und Melanie Ell sind Geschwister und die Inhaber des Luitpold & Auguste
Viele Gäste kämen aus der Nachbarschaft – dem „Kiez“
Er und seine Schwester sind selbst in Bogenhausen aufgewachsen
Stühlen und den etwas ungemütlichen Sitzbänken am Fenster lässt sich das Treiben im Ladenlokal und draußen im Viertel beobachten
Am Samstag wird von 10 bis 14 Uhr ein Brunch angeboten
aber feines Angebot: Es gibt unter anderem Weißwürste mit Brezel (8,90 Euro) oder auch ein Avocadobrot mit pochierten Eiern (15,50 Euro)
kann eine eher klassisch anmutende Frühstücksplatte mit Brot und Aufschnitt bestellen
bei der „von allem a bisserl was“ (14,90 Euro) versprochen wird
Das süße Frühstück fällt im Luitpold & Auguste kleiner aus: Zur Wahl stehen zum Beispiel verschiedene Croissants (ab 3,90 Euro) und Marmelade
Ein Münchner Frühstücksklassiker darf nicht fehlen: Weißwürste mit Breze und süßem Senf
aber feinen Angebot gehört das Avocadobrot mit pochiertem Ei
dass die Inhaber immer genau wissen wollen
wo die Produkte herkommen und sie sorgfältig auswählen
So stammen etwa die Croissants aus einer Patisserie im Viertel und die Weißwurst von Magnus Bauch
Aber der gute Geschmack rührt wohl auch daher
dass alles selbst zubereitet ist – dabei kann man dank der kleinen offenen Küche selbst zusehen
Das Essen und die Karte machen Lust auf einen weiteren Besuch
Denn in dem Bistro gibt es ein täglich wechselndes Mittagsgericht
von vegetarischem Gemüsecurry hin zu Chili con Carne
Außerdem gibt es Betrieb am Nachmittag und Abend
mit einer kleinen ausgewählten Karte mit kleinen Gerichten und Getränken
Ab März ist das Luitpold & Auguste unter der Woche täglich von 11 bis 20 Uhr und am Samstag von 10 bis 17 Uhr geöffnet
Momentan sind die Winteröffnungszeiten etwas eingeschränkt: Montag und Dienstag ist das Lokal nur bis um 15 Uhr und am Mittwoch gar nicht geöffnet
Luitpold & Auguste, Prinzregentenstraße 115, 81677 München, Telefon: 089/54800022, Öffnungszeiten: Montag und Dienstag 11 bis 15 Uhr, Donnerstag und Freitag 11 bis 20 Uhr, Samstag 10 bis 17 Uhr
Wo andere Restaurants schließen müssen, zieht die Münchner Pizza-Kette ein. Sie hat schon zehn Lokale in der Stadt, 195 in ganz Europa. Und es sollen noch mehr werden.
13:30 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Die Parkplätze in der Mühlbaurstraße im Stadtteil Bogenhausen sind oft belegt
um den Nachbarn die Parkplatzsuche zu erleichtern
Doch die gründen eine Bürgerinitiative dagegen und demonstrieren vor einer Einwohnerversammlung
Von Patrik Stäbler
Die Stimmung beim Starkbieranstich ist verhaltener als in früheren Jahren. Auch ungeniertes Schimpfen ist zu hören. Wie prominente Zuschauer das Derblecken fanden.
mehr Themen
München (ots)
Am frühen Samstagmorgen brannten in der Cuvilliésstraße mehrere Fahrzeuge
Bei Eintreffen der Feuerwehr stand ein Mercedes in Vollbrand
Die Flammen hatten sich bereits auf zwei angrenzende Autos
Durch die enorme Strahlungswärme wurden auf der gegenüberliegenden Straßenseite auch ein Porsche sowie ein weiterer Mini beschädigt
ausgerüstet mit Pressluftatmern und C-Strahlrohren
Dank der schnellen Zusammenarbeit der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr München konnten die Flammen rasch gelöscht werden
Die Höhe des Sachschadens ist derzeit nicht bekannt
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen
Original-Content von: Feuerwehr München
Um die „Stunde Null in Bogenhausen” und auch um die folgenden Jahre nach 1945 geht es in einer neuer Ausstellung in der Stadtbibliothek Bogenhausen (Rosenkavalierplatz 16)
Durch den Englischen Garten kamen die amerikanischen Panzer über die Isar auch nach Bogenhausen
Doch was prägte den Alltag der Menschen in der unmittelbaren Nachkriegszeit
Wie ging man mit dem Schatten der Vergangenheit unter den Nationalsozialisten um
Der Verein für Stadtteilkultur im Münchner Nordosten (NordOstKultur) behandelt diese Fragen in der Ausstellung und legt dabei - mit vielen Originalfotos von damals - den Fokus auf Bogenhausen
führt bei der Vernissage durch die Ausstellung
Juni zu den üblichen Öffnungszeiten in der Stadtbibliothek Bogenhausen zu sehen sein wird
Der Saxophonist Helmut Schink sorgt für die passende musikalische Stimmung
Vernissage und Ausstellung können kostenlos besucht werden
Die Ausstellung in Bogenhausen ist ein Teil des Programms „1945-2025 Stunde Null
was wir sind.“ Das Kulturreferat der Landeshauptstadt München möchte mit einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm daran erinnern
das im Mai 1945 mit Ende des Zweiten Weltkrieges in Politik und Gesellschaft neue Weichen gestellt wurden
In Bogenhausen beteiligt sich auch die Monacensia im Hildebrandhaus (Maria-Theresia-Straße 23) am Programm
findet hier unter dem Titel „Oskar Maria Grafs Blick auf Nachkriegsdeutschland” eine Lesung mit Musik statt
In einer kommentierten Lesung präsentiert die Oskar-Maria-Graf-Gesellschaft den Blick des 1933 emigrierten (und auf dem Alten Bogenhausener Friedhof bestatteten) prominenten Schriftstellers auf Nachkriegsdeutschland
geht es um das Hildebrandhaus in der NS-Zeit
die Besitzerin des Hildebrandhauses ab 1935
gewährte von den Nazis verfolgten Jüdinnen und Juden Obdach in ihrer Villa
1941 wurde Elisabeth Braun im Zuge der Maßnahmen zur „Arisierung“ gewaltsam enteignet - und ebenso wie alle jüdischen Bewohner deportiert und ermordet
Kuratorin der aktuellen Dauerausstellung „Maria-Theresia 23
Biographie einer Münchner Villa“ spricht mit Felicitas Friedrich über biographische Spurensuchen in der Hausgeschichte
von Lücken im Gedächtnis und Möglichkeiten der Weitererforschung
Der Eintritt ist zu beiden Veranstaltungen frei
für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus
Ich will jederzeit top-informiert sein und die neuesten Nachrichten per Push-Meldung über den Browser erhalten
ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
In der Cuvilliésstraße haben am Samstagmorgen mehrere Pkw gebrannt
Bogenhausen - Schon von Weitem waren die Rauschschwaden und helles Leuchten zu sehen
in der Cuvilliésstraße mehrere Fahrzeuge brannten
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte hatten sich die Flammen bereits auf zwei angrenzende Autos
Die wichtigsten Nachrichten aus der Landeshauptstadt
Auf der gegenüberliegenden Straßenseite wurden durch die enorme Hitze, die vom Feuer ausging, ein Porsche und ein weiterer Mini in Mitleidenschaft gezogen
Mit Pressluftatmern und C-Strahlrohren ausgerüstet, konnte die Berufsfeuerwehr München, zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr München
Wie es zu dem Brand kam, ist derzeit noch unbekannt und wird nun von der Polizei ermittelt
Die Höhe des Sachschadens ist aktuell noch ungeklärt
Lasst doch mal dieses ewige kindische und rein ideologisch motivierte Spekulationstheater
welche Antriebsart schuld am Brand sein könnte und wartet die Fakten ab
welche die Brandfahnder der Kripo ermitteln.Die meisten Kfz-Brände hierzulande sind der polizeilichen Kriminalstatistik zufolge eh vorsätzlich gelegt und dem linken Spektrum zuzuweisen
Sogenannte Umweltschützer mutierten zu politisch Radikalen und zündeten Teslas an
die mal wieder in Flammen standen.Von E-Autos stand ja nichts im Artikel
Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt
In Bogenhausen ist die Einführung von drei Parklizenzgebieten geplant („Mühlbaurstraße”
In drei Einwohnerversammlungen werden die Bürger durch den Bezirksausschuss 13 und das Mobilitätsreferat über die aktuellen Planungen dazu informiert
Im Anschluss haben die eingeladenen Personen die Möglichkeit
die vom Bezirksausschuss innerhalb von drei Monaten zu behandeln sind
Auch Kinder und Jugendliche sind teilnahmeberechtigt
Es sind nur diejenigen Personen bei den Versammlungen abstimmungsberechtigt
die im Umgriff des jeweiligen Parklizenzgebietes wohnen
Die erste Versammlung für das Parklizenzgebiet Mühlbaurstraße findet am Mittwoch
in der Aula des Max-Josef-Stifts (Mühlbaurstraße 15) statt
März (Gebiet Holbeinstraße/im Max-Josef-Stift) sowie am Montag
April (Gebiet Parkstadt Bogenhausen/im Pfarrsaal Johann von Capistran
18:26 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}In der Ismaninger Straße in Bogenhausen ist ein Kran auf Häuser gestürzt
Von Tom Soyer
In der Ismaninger Straße ist am Samstagnachmittag ein Baukran auf zwei angrenzende Wohnhäuser gestürzt und hat gewaltigen Schaden angerichtet
Die Berufsfeuerwehr musste im Großeinsatz zwei große Wohngebäude räumen sowie in den beschädigten Bereichen unter dem Dach in einer völlig verwüsteten Wohnung nach Personen suchen
Nach bisherigen Ermittlungen kam niemand unmittelbar zu Schaden
in der zerstörten Dachwohnung hielt sich nach Angaben der Berufsfeuerwehr zum Unfallzeitpunkt um 14.30 Uhr niemand auf
Das habe eine intensive Absuche der versperrten Wohnung von der Drehleiter aus durch alle Dachfenster ergeben
Die Feuerwehr wurde gegen 14.30 Uhr alarmiert
weil sich der Baukran gefährlich geneigt hatte
Daraufhin räumte die Feuerwehr die Nachbargebäude und trennte die Häuser vom Strom- und Gasnetz
Noch während die Einsatzkräfte im Gebäude waren
kippte der Kran schließlich mit seinen tonnenschweren Ausgleichsgewichten ganz auf die Dächer
Ob der vom Dauerregen aufgeweichte Boden im Innenhof des Gebäudes an der Ismaninger Straße 92 die Ursache für das Umstürzen des Baukranes war
müssen polizeiliche Ermittlungen und Untersuchungen durch Gutachter erweisen
Diese können erst nach Sicherungsmaßnahmen abgeschlossen werden
Der Baukran stürzte auf die Dächer der Wohngebäude an der Rauchstraße 1 und 3 und verfehlte mit dem Ende seines Auslegers die benachbarte Villa an der Rauchstraße 5 nur knapp
Um kurz vor 18 Uhr begann am Samstagabend der Aufbau zweier großer Autokräne
mit denen der havarierte Kran teils gesichert
Zuvor wurde das zweithöchste Stockwerk von der Feuerwehr auf Anraten eines Statikers vorbeugend durch Stützen verstärkt
weil durch den Kran-Einschlag auch Decken und Wände unter der Dachgeschosswohnung beschädigt worden waren
Zudem sollten Folgeschäden am Gebäude verhindert werden
falls sich der verunglückte Kran beim Anheben im Dach verhakt hätte
Eine Person habe bei der Räumung der Häuser vor Aufregung einen Schwächeanfall erlitten, eine weitere unverletzte Person musste ebenfalls vorübergehend betreut werden, berichtete der Feuerwehrsprecher weiter. Über die Schadenshöhe gebe es noch keine Schätzung. Während der umfangreichen Sicherungsarbeiten der Feuerwehr blieb die Ismaninger Straße gesperrt, die Hausbewohner wurden zunächst in einem Großraum-Rettungswagen der Feuerwehr von Kriseninterventionsteams betreut.
Die beiden Häuser bleiben bis auf Weiteres gesperrt. Alle Bewohnerinnen und Bewohner sind nach Angaben der Feuerwehr privat untergekommen.
Fitness ist alles – auch für die Feuerwehr. Bei der Wettkampfserie „FireFit Championships“ bewältigen Feuerwehrleute einen kräftezehrenden Parcours – und kämpfen gegen einen negativen Trend an.
der Vorsitzende des Bezirksausschusses Bogenhausen
Als er am Mittwochabend in der Aula des Max-Josef-Stifts die Einwohnerversammlung eröffnet
mahnt er gleich zu Beginn streng: Ausreden lassen
Dezember 2024 wird der bisherige Pressesprecher des Polizeipräsidiums München
die Leitung der Polizeiinspektion 22 (Bogenhausen) übernehmen
Die Polizeiinspektion war zuvor von 2009 bis zum 31
August 2024 von Polizeidirektorin Andrea Ortmayr geleitet worden
die in die Funktion als Leiterin des Abschnitts Zentrale Ergänzungsdienste beim Polizeipräsidium München wechselte
POR Andreas Franken begann als Wahlmünchner seine Polizeilaufbahn im Jahr 1995 im mittleren Polizeivollzugsdienst mit Verwendungen im Streifendienst und insbesondere bei der zivilen Fahndungs- und Kontrollgruppe für den Bereich des Münchner Ostens
Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums an der Hochschule für den öffentlichen Dienst – Fachbereich Polizei im Jahr 2011 wechselte Franken in verschiedene Funktionen bei der Kriminalpolizei
der Schutzpolizei und im Präsidialbüro des Polizeipräsidiums München
Es folgte 2016 das Studium an der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster
Anschließend leitete ranken die Verkehrspolizeiinspektion Verkehrsanzeigen
Im Jahr 2020 übernahm er zuletzt die Funktion des Pressesprechers des Polizeipräsidium München
Mit dem Wechsel zur Bogenhausener Polizei übernimmt er die Verantwortung für aktuell 87 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie für die Sicherheit von über 100.000 Bewohnerinnen und Bewohner: Der Dienstbereich der PI 22 umfasst die Stadtteile Bogenhausen
Zamdorf und den nördlichen Teil von Haidhausen
Zum abwechslungsreichen Aufgabenspektrum gehört auch der Schutz des Bayerischen Landtags
14:41 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary
#c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 4 Min
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Die Baustelle für den Erweiterungsbau der München Klinik Bogenhausen ist Geschichte: Schon voraussichtlich im Juni werden die ersten Patienten behandelt
bei den Kosten gibt es für die Stadt keine Überraschungen
Doch der Umzug in die modernen Gebäude bedeutet für alle Beteiligten eine Herausforderung
Wo gibt es Allgemein-, Fach- und Tageskliniken in München - und welche Viertel sind unterversorgt? Und wer kümmert sich eigentlich um die Kleinsten? Der große Krankenhaus-Überblick.
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Die Polizei sucht nach dem Räuber
der mit einem Messer bewaffnet war (Symbolbild)
Keine 20 Minuten später, gegen 5.30 Uhr, geschah die zweite Tat, ebenfalls in der Richard-Strauss-Straße, nur wenige Hausnummern vom ersten Tatort entfernt. Dieses Mal wurde ein 39-jähriger Mann mit dem Messer bedroht, er übergab dem Täter etwa 200 Euro.
Die Täterbeschreibungen sind in beiden Fällen fast identisch: Der Unbekannte soll etwa 20 Jahre alt sein, 1,75 Meter groß, einen Drei-Tage-Bart und eine Brille getragen haben und dunkel gekleidet gewesen sein.
Carolina Panthers und New York Giants spielen, doch es kommen Fans aller Klubs, um gemeinsam zu feiern. Vertreter der amerikanischen Football-Klubs schwärmen von einer „zweiten Heimat“.
ist Tag der offenen Tür im ASZ Bogenhausen (Rosenkavalierplatz 9)
„Ein richtig buntes Programm wartet auf Sie”
Speis und Trank sei gesorgt - das Haus zeigt sich den Gästen von allen Seiten
drangen unbekannte Täter gewaltsam in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Bogenhausen ein
Zwischen 08:15 Uhr und 11 Uhr verschafften sich die Einbrecher Zugang über die Wohnungstür und durchsuchten die Räume nach Wertgegenständen
Sie entwendeten diverse Schmuckstücke im Wert eines fünfstelligen Betrags und flohen in unbekannte Richtung
Die Polizei bittet um Mithilfe: Wer hat im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Prinzregentenstraße
Vogelweidestraße oder Wagenbauerstraße gesehen
Hinweise nimmt das Polizeipräsidium München
unter der Telefonnummer 089 2910-0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
Die Junge Union (JU) München-Bogenhausen hat einen neuen Vorstand: Sowohl auf Orts- als auch auf Kreisebene gab es einen Wechsel an der Spitze
Sergej Korablow wurde einstimmig zum neuen Kreisvorsitzenden gewählt
Sein bisheriges Amt als Ortsvorsitzender der Jungen Union Bogenhausen hat er wegen der neuen Aufgabe abgegeben
Zu seinem Nachfolger wurde ebenfalls einstimmig Felix Aschenbrenner gewählt
Mit der tatkräftigen Unterstützung eines neuen und motivierten Vorstandes freuen sich die beiden neuen Vorsitzenden auf die bevorstehenden Aufgaben im Bezirk Bogenhausen
Auch eine erste Veranstaltung wurde schon angekündigt: Der gemeinsame Besuch des Bayerischen Landtags steht Mitte Mai an
Hierzu sind alle interessierten Jugendlichen auch außerhalb der Jungen Union eingeladen
Nähere Informationen sollen im Laufe der nächsten Wochen auf der Facebook-Seite der Jungen Union Bogenhausen-Berg am Laim bekannt gegeben werden
Von: Martin Weidner
Dort brannten mehrere Fahrzeuge lichterloh.","url":"https://www.rosenheim24.de/bayern/muenchen-mercedes-brennt-lichterloh-in-cuvilliestrasse-grosseinsatz-feuerwehr-bogenhausen-93510332.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
München – Zu einem Großeinsatz der Feuerwehr kam es bereits in der Nacht auf Samstag (11
Dort brannten mehrere Fahrzeuge lichterloh
Gegen 4.40 Uhr wurde der Polizeinotruf 110 über einen Brand im Bereich der Cuvilliestraße im Stadtteil Bogenhausen informiert
Die Münchner Berufsfeuerwehr und mehrere Streifen der Münchner Polizei stellten bei Eintreffen einen Mercedes fest
der am Straßenrand geparkt war und bereits lichterloh in Flammen stand
„Die Flammen hatten sich bereits auf zwei angrenzende Autos
Durch die enorme Strahlungswärme wurden auf der gegenüberliegenden Straßenseite auch ein Porsche sowie ein weiterer Mini beschädigt“
Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr begannen umgehend mit den Löscharbeiten
Das Feuer konnte unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden
„Nach aktuellem Ermittlungsstand wurden zumindest fünf Pkw durch den Brand beschädigt
Der Schaden beläuft sich auf mehrere zehntausend Euro“
Die Ermittlungen wurden vom Kommissariat 13 übernommen
Zur Brandursache gibt es bis dato keinerlei weitere Informationen
Wer hat im angegebenen Zeitraum im Bereich der Cuvillestraße Wahrnehmungen gemacht
die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten
oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen
(mw/mit Material der Polizeipräsidiums München)
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln
Die alleinerziehende Mutter Daniela Burgart aus München arbeitet 35 Stunden pro Woche als Fuhrparkmanagerin und verdient 2.300 Euro netto
Unterhalt und Beistandschaft beim Jugendamt hat sie monatlich 3.700 Euro zur Verfügung
Die Familie lebt in einer Genossenschaftswohnung
Daniela spart mit der Umschlagmethode und hat Angst