Nationale und internationale Zusammenarbeit der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern Webanalyse aktivierenWebanalyse deaktivieren {{options.learnMore}} Aber Geschäftsführerin Sara Puchert kämpft noch immer mit den Folgen der Pandemie KATAPULT MV: Warum wird in Boizenburg gegen Rechts gelaufen und nicht demonstriert?Tanja: Wir veranstalten als Initiative auch Demos oder nehmen an Mahnwachen teil Aber wir wollen auch Veranstaltungen anbieten aber ein Lauf ist eine andere Form des Aktivseins Wir wollen zeigen: Aktivismus kann auch Spaß machen Bereits im letzten Jahr gab es diese Veranstaltung Wie kam der Lauf damals an?Er kam total gut an die wir als Initiative überhaupt organisiert hatten haben sich untereinander vernetzt und in unseren Newsletter eingetragen Was habt ihr für dieses Jahr geplant?Dieses Jahr gibt es zusätzlich zur fünf Kilometer langen Joggingstrecke eine rund zwei Kilometer lange Spazierstrecke um die Veranstaltung noch niedrigschwelliger zu gestalten Wir haben für den Lauf großzügig 120 Personen angemeldet Wir würden uns aber über 40 bis 50 Menschen total freuen Letztes Jahr gab es im Vorfeld bundesweit große Proteste gegen Rechts Das gibt es dieses Mal nicht und wir stapeln lieber etwas tiefer Katapult MV GmbHWilhelm-Holtz-Straße 917489 Greifswald Redaktion: redaktion@katapult-mv.de0157 39101609Aboverwaltung: abo@katapult-mv.de0176 56998944 Hintergrundinfos aus der Redaktion und mehr dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X In Boizenburg (Landkreis Ludwigslust-Parchim) startet am 1 April das digitale Serviceangebot des Wertstoffhofes Mit Hilfe einer App können Anwohner ihren Abfall damit jetzt auch außerhalb der Öffnungszeiten entsorgen Dafür bucht sich der Nutzer über die kostenlose MAEX App einen Termin - und wählt im Abfallkatalog aus Vor Ort kann der Nutzer über Bluetooth die Schranke des Wertstoffhofes öffnen und hat 15 Minuten Zeit seine Abfälle abzuliefern - von Sperrmüll über Alttextilien bis hin zu Gartenabfällen Mit dem digitalen Angebot können Nutzer ihre Abfälle und Wertstoffe an Wochentagen bis 21 Uhr entsorgen Die Entsorgung von Gartenabfällen muss bezahlt werden Der Self-Service Wertstoffhof ist ein Pilotprojekt der Abfallwirtschaft Ludwigslust-Parchim Das digitale Angebot soll jetzt erst einmal ein Jahr getestet werden mehr Digitalisierung und ein flexibles Angebot für die Bürgerinnen und Bürger Kinder und Jugendliche aus Boizenburg (Landkreis Ludwigslust-Parchim) haben in der Kommunalpolitik ein Wörtchen mitzureden: Die Stadtvertretung hat am Donnerstagabend sechs Anträge von jungen Menschen einstimmig beschlossen Unter anderem wünschen sich die Kinder und Jugendlichen aus Boizenburg: ein Open-Air-Kino im Sommer eine bessere Straßenbeleuchtung in der Nähe der Grundschule und die Instandsetzung des Sport- und Freizeitplatzes in Bahlendorf Die Wünsche sind Teil des Projekts "Jugend entscheidet" der Hertie-Stiftung Ziel ist es Kinder- und Jugendliche im Alter zwischen 12 und 17 Jahren mehr politisch einzubeziehen Boizenburg ist 2024 in das Programm aufgenommen worden als eine von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland Die Anträge haben mehr als 70 junge Menschen in den vergangenen Monaten ausgearbeitet und anschließend in den Fachausschüssen diskutiert ob und wie sich die Beschlüsse umsetzen lassen Die Stadt Boizenburg (Landkreis Ludwigslust-Parchim) sucht Wege Das haben die Stadtvertreter beschlossen und Bürgermeister Rico Reichelt (Die Linke) den Auftrag erteilt Laut Reichelt gibt es zu wenig junge Ärzte die sich in der Region mit einer Praxis niederlassen Momentan fehlten insbesondere Kinderärzte und Gynäkologen dass die Stadt Boizenburg eine Struktur schafft in der die Fachärzte angestellt werden können den Verwaltungsaufwand für Ärzte zu verringern Die Leitung könnte dann die Stadt Boizenburg übernehmen Angespannte Stimmung in der Stadtvertretung Boizenburg: Im Juli gewann ein CDU-Vertreter die Wahl zum Bürgervorsteher - dank der Stimmen von AfD und der Wählergruppe Heimat und Identität (HuI) Er möchte frischen Wind ins Amt bringen, sagt Dennis Aukstein-Scheuten (CDU), der seit Mitte Juli der neue Bürgervorsteher in Boizenburg ist Seine Wahl hat aber eher zu einem Sturm der Entrüstung bei SPD Die Linke und Bürger für Boizenburg (BfB) geführt Das Ergebnis der Wahl lautete 10 zu 9 Stimmen so normal bei einer demokratischen Abstimmung Aus Sicht der anderen Parteien kamen die entscheidenden Stimmen von AfD und Heimat und Identität (HuI) Auf Facebook schrieb der SPD-Ortsverein Boizenburg die CDU habe die Brandmauer einreißen lassen Ein Stadtvertreter der Linken erklärte auf Instagram: "Tag der Schande in Boizenburg." Daniel Kleeblatt (BfB) "dass sich die CDU abhängig macht aus dem rechten Lager Dass die CDU überhaupt einen eigenen Kandidaten zur Wahl des Bürgervorstehers aufstellte Eine Woche vor der Wahl waren sich die vier im Ältestenrat vertretenen Fraktionsvorsitzenden offenbar einig dass man eine gemeinsame Mehrheit für die SPD-Kandidatin Heidrun Dräger zusammen bekommt Auch der CDU-Fraktionsvorsitzende Lutz Heinrich bestätigt das im Gespräch mit dem NDR Allerdings war er nach eigenen Angaben "sehr frustriert" nach diesem Abend dass man sich die Amtszeit mit der SPD-Frau teilen werde Auf NDR Nachfrage widerspricht Heidrun Dräger Ohne Vorankündigung stellte die CDU am Abend der konstituierenden Sitzung einen eigenen Kandidaten zum ersten Bürgervorsteher auf BfB und Die Linke fehlten zwei Stadtvertreter an diesem Abend das war schon ein paar Tage vorher bekannt Die Linke und BfB nur neun statt elf Stimmen Bei der CDU waren alle sieben Vertreter anwesend HuI und einer fraktionslosen Stadtvertreterin an schrieb die CDU nach der Wahl auf ihrem Facebook-Account angelehnt an den lateinischen Ausruf "Habemus Papam" dass sie die Wahl mutmaßlich mit Stimmen der extrem rechten Parteien gewonnen haben "In dieser Stadtvertretung sitzen 21 Stadtvertreter die alle demokratisch gewählt wurden und die haben auch alle eine Stimme dass sie keinen AfD-Kandidaten unterstützen oder keine gemeinsamen Vorlagen mit AfD und HuI einbringen Zudem wüssten sie recht wenig über die AfD-Abgeordnete Nicole Ehlers da sie noch nicht lange in Boizenburg lebe war schon für die AfD Hamburg-Bergedorf aktiv Dort wurde sie 2018 als Kandidatin für die Bezirksversammlung aufgestellt 2024 kandidierte sie für die Stadtvertretung Boizenburg Bei der Wahl erhielt die AfD-Frau auf 2.755 Stimmen Nach Informationen des NDR scheint sich Nicole Ehlers in der Stadtvertretung gut mit Sven Uterhardt (HuI) zu verstehen der für die extrem rechte Wählergruppe "Heimat und Identität" in der Stadtvertretung sitzt Dass Ehlers offenbar keine Berührungsängste mit Rechtsextremen hat zeigen auch Bilder einer Kundgebung aus dem Mai 2021 in Schwerin das rechtsextreme Aktivitäten dokumentiert weil er frühere Verbindungen in die rechtsextreme Szene verschwiegen hat der damals im Kreistag Ludwigslust-Parchim saß gründete daraufhin die Fraktion "Bürger und Identität" zu der kurz danach auch "Die Heimat" MV-Landeschef Stefan Köster gehörte Seit der Kommunalwahl im Juni sitzt Augustin in der Stadtvertretung Ludwigslust Weiterer Redner auf der Kundgebung war Frank Franz Zu den Besuchern gehörten auch der Rechtsextreme und ehemalige NPD-Bundesvorsitzende Udo Pastörs mit seiner Frau Marianne Gegenüber dem NDR erklärt Nicole Ehlers: "Als Stadtvertreterin und grundsätzlich allen Menschen gegenüber halte ich die Grundbegriffe der Höflichkeit ein Das gilt auch für Herrn Uterhardt und Herrn Augustin." Stadtvertreter Daniel Kleeblatt (BfB) ordnet Ehlers dem extrem rechten Spektrum zu die öffentlich extreme Positionen vertreten und damit macht sie sich das auch zu eigen" der Ehlers im Wahlkampf mit dem AfD-Bundestagsabgeordneten Dietmar Friedhoff beobachtet hat Friedhoff ist bekannt für Aussagen zum Beispiel dass Angela Merkel das deutsche Volk auslöschen wolle Man stärke seiner Meinung nach Kandidaten am rechten Rand wenn man sie zum Zünglein an der Waage mache Trotzdem müsse man jetzt nach vorne schauen und auf sachlicher Ebene werde man wieder mit der CDU zusammenzuarbeiten - auch wenn das Vertrauen angeknackst sei Auch die CDU hofft auf bessere Zeiten unter den Demokraten fühlt sich aber abgestraft für die Aktion im Sommer Bei der Wahl der Vorsitzenden für die Ausschüsse ging sie nämlich leer aus Auch viele junge Menschen sind inzwischen von ihr betroffen Ein Verein in Boizenburg (Landkreis Ludwigslust-Parchim) versucht der sozialen Isolation entgegenzutreten - auf dem Kulturschiff "Minna" Es weht ein eisiger Wind an diesem Freitagnachmittag im Hafen von Boizenburg Ehrenamtliche vom Kino-Club Boizenburg schmücken ihr Kulturschiff "Minna" mit Lichterketten Denn heute soll es auf dem alten Binnenfrachter noch einmal laut und fröhlich werden Kinoabende oder Kurse für Jugendliche und Erwachsene angeboten die zugezogen sind und Schwierigkeiten haben Auch für Jugendliche ist es nicht ganz einfach Und deswegen bieten wir speziell ein Angebot Auch Leonie - genannt Leo - nutzt regelmäßig die Angebote des Vereins Seit Jahren wird Leo in der Schule in Boizenburg gemobbt Aus Angst vor ihren Mitschülern geht sie zur Zeit nicht in die Schule dass er für Leo ein zuverlässiger Anlaufpunkt geworden ist "Wenn sie mittwochs oder freitags hierher fährt Inzwischen hat sich der Bauch der "Minna" gut gefüllt Nach ein paar Aufwärmübungen wegen der Kälte legt Christian Rieck mit seiner Gitarre richtig los Auch er gehört zur ehrenamtlichen "Minna"-Crew Mit bekannten Schlager- und Popsongs geht es in den Abend in denen sich auch Leo als Teil einer Gemeinschaft fühlt Der gemeinnützige Kino-Club Boizenburg möchte noch viel mehr kostenlose Projekte anbieten die Menschen wie Leo aus ihrer Einsamkeit holen Doch damit sie überhaupt so weitermachen können wie bisher ist der Verein dringend auf Spenden angewiesen Bei der NDR Benefizaktionen "Hand in Hand für Norddeutschland" geht es in diesem Jahr im Spenden für Initiativen wie das Kulturschiff "Minna" In Boizenburg wurde am Freitag gegen 17:30 Uhr ein Getränkemarkt ausgeraubt Ein Mann hatte die Angestellte unter Vorhalt eines pistolen-ähnlichen Gegenstands aufgefordert Als die Angestellte der Aufforderung nicht nachkam ging der Tatverdächtige hinter den Kassenbereich und nahm Zigarettenschachteln und Getränke Nun ermittelt die Kripo und bittet eventuelle Zeugen sich zu melden In der Innenstadt von Boizenburg (Landkreis Ludwigslust-Parchim) könnte es in Zukunft Parkautomaten geben Ein Antrag der CDU-Fraktion wurde in der Stadtvertretung am Donnerstagabend beschlossen Damit hat Bürgermeister Rico Reichelt (Die Linke) jetzt die Aufgabe ein entsprechendes Konzept zu erstellen Die CDU-Fraktion begründet den Antrag damit dass zusätzliche Einnahmen generiert werden können Außerdem würden vorhandenen Parkplätze effektiver genutzt und weniger von Dauerparkern besetzt Für Anwohner soll es Sonderregelungen geben Eine Möglichkeit wären zum Beispiel Bewohnerparkausweise Auf der B5 zwischen Horst und Vier bei Boizenburg im Landkreis Ludwigslust-Parchim hat es am Mittwochmorgen einen Unfall mit drei Fahrzeugen gegeben Der Polizei zufolge kam ein 40-Jähriger mit seinem Auto nach links von der Fahrbahn ab und stieß mit einem Lkw und zwei weiteren Fahrzeugen zusammen Dabei wurde eine 59-Jährige schwer verletzt Der Schaden wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt In Boizenburg (Landkreis Ludwigslust-Parchim) können Schüler und Lehrer seit heute den neuen Anbau der Regionalen Schule "Rudolf Tarnow" nutzen Mit der Erweiterung wurde unter anderem mehr Raum für Unterricht geschaffen so Bürgermeister Rico Reichelt (Die Linke) Insgesamt kostete der Anbau knapp 11 Milionen Euro - davon wurden 4,8 Millionen Euro mit Fördermitteln bezahlt weil das ursprünglich beauftragte Rohbauunternehmen Insolvent gegangen ist Bis Mai werden Restarbeiten beispielsweise im Außenbereich durchgeführt Küstenabbrüche sind vor allem von der Ostsee bekannt - aber auch im Binnenland kommen ganze Hänge ins Rutschen Der Mecklenburger Kurt Tschiltschke und Peter Basedow aus Schleswig-Holstein lernen sich hier vor 35 Jahren kennen Autofahrer zwischen Zarrentin und Boizenburg (beide Landkreis Ludwigslust-Parchim) müssen sich ab sofort auf Einschränkungen einstellen: Die B195 ist seit dem Morgen für etwa vier Wochen lang voll gesperrt Grund sind Bauarbeiten zwischen Lüttow und Valluhn Die führt von Zarrentin nach Wittenburg und dann weiter über die B5 nach Boizenburg Von der Sperrung ist auch die Anschlusstelle Zarrentin auf der A24 betroffen Mitte November soll die Sperrung aufgehoben werden Am Ortsrand steht eine Dorfkirche mit Schindelturm - frisch saniert Stolz sind die Grevener auf ihren Holzplatz Auf einem Bürgerforum in Boizenburg (Landkreis Ludwigslust-Parchim) informierten sich knapp 50 Menschen über die zukünftige Wärmeversorgung der Stadt Die Verwaltung hat ein Ingenieurbüro mit der kommunalen Wärmeplanung beauftragt Die Mitarbeiter stellten ihre ersten Ergebnisse auf dem Bürgerforum vor Demnach sei Fernwärme in vielen Bereichen eine Lösung Außerdem gibt es laut Reichelt Potenziale für Geothermie in der Stadt Als nächstes soll eine Strategie zur Umsetzung entwickelt werden Das Konzept dafür wird voraussichtlich im Juli auf einem zweiten Bürgerforum vorgestellt Weltrekord bei den Aktionstagen "Reanimation MV" in Boizenburg Auf dem Marktplatz haben zahlreiche Freiwillige unter Leitung des Arbeiter-Samariter-Bundes 50 Stunden lang durchgängig die Herz-Lungen-Wiederbelebung geübt Nach 50 Stunden konnte die letzte Ersthelferin unter Jubelrufen und Sirenengeheul von Übungspuppe "Anne" auf dem kleinen Podium auf dem Boizenburger Marktplatz ablassen Der Weltrekord der längsten Reanimationsübung geht damit nach Boizenburg (Landkreis Ludwigslust-Parchim) Den Rekordversuch hatte der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) im Rahmen der Aktionstage "Reanimation MV" angestoßen Für den Weltrekord mussten Freiwillige 50 Stunden lang an der Übungspuppe "Anne" ununterbrochen die Herz-Lungen-Wiederbelebung üben Diese besteht aus 30 Kompressionen des Brustkorbs und zwei Beatmungen Laut ASB-Mitglied Birgit Waniorek lag der bisherige Weltrekord bei 48 Stunden Am Donnerstag um 16 Uhr fingen die freiwilligen Ersthelferinnen und Ersthelfer in Boizenburg an Jetzt liegt der Rekord bei 50 Stunden - und in Boizenburg Nach einer kurzen Einweisung durfte jeder mitmachen In den ersten 24 Stunden hätten schon mehr als 150 Menschen teilgenommen Ein Mann etwa sei in der Nacht zu Freitag vorbeigekommen und habe eine Stunde und 45 Minuten lang Herz-Lungen-Wiederbelebungsübungen an der Puppe durchgeführt Begleitet wurde der Versuch vom Rekord-Institut für Deutschland Das Institut ist das deutschsprachige Pendant zum international ausgerichteten Rekordbuch aus London Es sammelt und prüft Höchstleistungen aus dem deutschen Sprachraum und erkennt Weltrekorde an kann durch rechtzeitige Erste-Hilfe-Maßnahmen wie Herzdruckmassage und Beatmung gerettet werden um einem Patienten mit akuten Herzproblemen wirksam helfen zu können dem Bewusstlosen mehr zu schaden als zu helfen Diese Angst will der Arbeiter-Samariter-Bund mit den Aktionstagen nehmen Neben dem Weltrekordversuch gibt es auch auch Fachvorträge und ein buntes Programm mehr Themen Boizenburg (ots) Seitdem ein 59-jähriger Mann seit Ostersonntag aus Boizenburg vermisst wird (wir berichteten) sucht die Polizei ununterbrochen nach dem Vermissten Dazu wurden in den letzten Tagen mehrere Streifenwagen und zwei Fährtenhunde eingesetzt Der PKW des Mannes wurde auf einem Parkplatz am Bahnhof in Schwanheide abgestellt aufgefunden Auch ein von dort eingegangener Hinweis zum möglichen Aufenthalt des Vermissten wurde am gestrigen Abend ohne Erfolg abgeprüft dass der Vermisste mit der Bahn in Richtung Schwerin oder Rostock beziehungsweise nach Schleswig-Holstein und Hamburg gefahren sein könnte Aufgrund dessen wird um eine überregionale Fahndung und Berichterstattung gebeten Details zum Vermissten sowie ein aktuelles Foto von ihm sind unter dem beigefügten Link zu finden: https://t1p.de/cvpp1 038847 6060) oder das Polizeipräsidium Rostock unter der Notrufnummer: 110 nehmen weiterhin Hinweise zum Aufenthalt des Vermissten entgegen Polizeipräsidium RostockNewsroomFelix ZgonineTelefon: 03874 411-305E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.dehttp://www.polizei.mvnet.de Original-Content von: Polizeipräsidium Rostock Rostock/ Landkreis Rostock (ots) - In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kam es bei gleich zwei landwirtschaftlichen Betrieben im Landkreis Rostock zu Einbrüchen In Zehna bei Güstrow verschafften sich bislang unbekannte Täter unberechtigt Zutritt zu einem dortigen Landwirtschaftsbetrieb und brachen gewaltsam in ein Hallengebäude auf dem Gelände ein Schwerin (ots) - In den frühen Morgenstunden des heutigen Tages wurden Feuerwehr und Polizei zu einem Brand im Keller eines Mehrfamilienhauses im Schweriner Stadtteil Lankow alarmiert Die Kriminalpolizei bittet die Bevölkerung um Hinweise zum Brandgeschehen sowie zu möglichen Verursachern Zeugen hatten die Rettungskräfte verständigt nachdem sie eine starke Rauchentwicklung bemerkt hatten Rostock (ots) - Die Polizeiinspektion Rostock und das Kriminalkommissariat Rostock setzen ihre Maßnahmen zur Bekämpfung von Gewaltkriminalität konsequent fort In enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Rostock ist es der Kriminalpolizei Rostock gelungen gegen einen 46-jährigen Mann eritreischer .. Die Sorge vor dem Rechtsruck treibt die "Omas" zwei Mal im Monat auf den Wochenmarkt Ein Unfall auf der B5 in Horst nahe Boizenburg (Landkreis Ludwigslust-Parchim) wirft derzeit Fragen auf Laut Polizei soll ein 87-Jähriger Lkw-Fahrer am Montag aus noch unbekannter Ursache rechts von der Fahrbahn abgekommen und in einer Haltebucht mit einem dort stehenden Linienbus kollidiert sein Auf NDR Rückfrage handelte es sich bei dem Lkw um einen 4,2-Tonner Warum der 87-Jährige mit dem Fahrzeug unterwegs war Die Polizei hat den Fall eigenen Angaben zufolge der Führerscheinstelle gemeldet wenn nach einem Unfall Unklarheiten bestehen Drogenkonsum oder eine möglicherweise fehlende Eignung zur Fahrzeugführung Der 87-jährige Mann wurde bei dem Unfall leicht verletzt Der Sachschaden wird auf 15.000 Euro geschätzt Außerdem war die B5 in Richtung Boizenburg für eine Dreiviertelstunde gesperrt Die Stadt Boizenburg will die erste pestizidfreie Kommune im Landkreis Ludwigslust-Parchim werden Die Stadtvertretung fasste bereits im Mai einen Beschluss mit mehreren Maßnahmen mit den Stimmen von "Bürger für Boizenburg" Unter anderem wird die Stadt bei der Pflege von kommunalen Flächen auf alle Pestizide verzichten Das betrifft auch private Dienstleistungsunternehmen Außerdem legt die Stadt Blühflächen an und informiert Boizenburgerinnen und Boizenburger über Biodiversität sowie giftfreie Maßnahmen für die eigenen Gärten der Einwohner Der nächste Schritt soll laut "Bürger für Boizenburg" auch eine pestizidfreie landwirtschaftliche Nutzung sein Die Polizeireviere in Boizenburg und Hagenow haben neue Chefs heute wurden sie offiziell in ihr Amt eingeführt Kriminalhauptkomissar ist der Neue in Boizenburg Der 55-Jährige hatte bislang das Revier in Hagenow geleitet Und weil dadurch dort der Chefposten frei geworden ist übernimmt Polizeihauptkommissar Gordon Tiesler hier die Leitung Er war bislang Leiter des Kriminaldauerdienstes in Ludwigslust Den offiziellen Akt der Amtseinführung übernahm der Innenstaatssekretär Wolfgang Schmülling Wegen einer defekten Bremse ist ein ICE auf freier Strecke zwischen Hamburg und Berlin liegengeblieben und geräumt worden Die etwa 380 Fahrgäste mussten kurz vor dem Bahnhof Boizenburg nach stundenlanger Wartezeit über Trittleitern aus dem Zug klettern und in einen Ersatzzug umsteigen der daneben hielt und die Fahrt fortsetzte wissenschaftliche und Spezialbibliotheken unter dem Motto „Wissen Entdecken.“ ihre Türen bis in die Abendstunden öffneten und zeigten Auch die Stadtbibliothek Boizenburg beteiligte sich am deutschlandweiten Event Dabei stand vor allem eines im Fokus: die kreative Vielfalt vor Ort wie viele talentierte Menschen direkt hier aus Boizenburg kommen“ erklärt Franziska Simmang vom Bibliotheksteam Franziska Simmang stellte mit Hanna Staalkopff und Christian Rieck die beiden Protagonisten des Nachmittags vor Der kleine Raum in der Boizenburger Bibliothek war bis auf den letzten Platz gefüllt Die richtige Bildung für alleIst die Förderschule in Boizenburg noch zu retten Jugend und ZukunftMotor Boizenburg hat viele Projekte vor der Brust VideoBegrüßung von Schiffen und Co.Wie Boizenburg seine Gäste willkommen heißt Besonders die große Nachfrage nach regionaler Literatur und der Wunsch nach persönlichen Begegnungen habe zur Programmauswahl geführt „Gerade in unserem Bestand sind die Bücher über Boizenburg und Umgebung sehr gefragt – das unterscheidet uns zum Beispiel deutlich von anderen Bibliotheken wie der in Lauenburg“ Die Nacht der Bibliotheken werde so auch zur Bühne für lokale Identität und Verbundenheit Ein besonderes Highlight war der Auftritt von Hanna Staalkopff die erstmals ihre eigenen Gedichte einem öffentlichen Publikum präsentierte Die 20-Jährige schreibt seit etwa vier Jahren Gedichte – aus ganz persönlichen Gründen: „Ich konnte meine Gefühle früher schlecht im Gespräch ausdrücken unterstützte die junge Autorin Hanna Staalkopff musikalisch Liebe und Selbstfindung zu reflektieren – Gefühle und Gedanken Begleitet wurde ihre Lesung musikalisch von Taylor Martin der sich mit gefühlvollen Improvisationen einfühlsam in die Poesie einfügen konnte Ein weiterer Programmhöhepunkt folgte nur kurze Zeit später: Unter dem Titel „Dit un dat up Platt“ lasen Elisabeth Bluhm und Mario Buck eigene Texte in plattdeutscher Sprache Die beiden Boizenburger Originale nahmen das Publikum mit auf eine sprachlich charmante Reise durch den norddeutschen Alltag – mal nachdenklich „Die Veranstaltung schlägt damit nicht nur eine Brücke zwischen Generationen dass Dialekt und regionale Kultur ihren festen Platz in modernen Bibliotheken haben“ Bei „Dit un dat up Platt“ lasen Elisabeth Bluhm und Mario Buck eigene Texte auf Plattdeutsch BaumaßnahmenMillionen für Brücken in Schwerin Schau in Sparkasse am MarienplatzWelterbe-Schwerin-Förderverein präsentiert Preisträgerfotos Die Strecke von Hamburg nach Berlin muss saniert werden. Gerade Pendler müssen sich auf deutlich längere Fahrzeiten einstellen. Boizenburg. Fast gleichzeitig mit dem Erdrutsch an der B209 brach der Hang auch in Lauenburgs Partnerstadt gefährlich ab. Was dort anders läuft. Geesthacht/Boizenburg. Nach Insolvenz: Zusammenarbeit mit Krankenhaus in Mecklenburg-Vorpommern soll nach dem Willen der Politik ausgebaut werden. Die Gründe. Reaktion auf Raketen-Angriffe: Israel fliegt Luftangriffe gegen Huthi-Terroristen Ein unbekannter Täter betrat den Markt und bedrohte die Angestellte mit einem pistolenähnlichen Gegenstand Trotz der Bedrohung weigerte sich die Mitarbeiterin Der Täter griff daraufhin selbst zu und stahl mehrere Zigarettenschachteln sowie Getränke Anschließend flüchtete er in unbekannte Richtung Die sofort eingeleitete Fahndung der Polizei blieb ohne Erfolg Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Mithilfe der Bevölkerung die Hinweise zur Tat oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben sich unter der Telefonnummer 0385 5180-2224 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services Bei einem nächtlichen Einsatz nahe der Erstaufnahmeeinrichtung Horst bei Boizenburg wurden drei Polizisten verletzt Zuvor soll ein 26-Jähriger versucht haben Autos auf der B5 zu stoppen - teils mit herunter gelassener Hose Auf der B5 bei Boizenburg (Landkreis Ludwigslust-Parchim) hat ein 26-Jähriger in der Nacht zum Mittwoch zunächst versucht Fahrzeuge anzuhalten Mehrere Zeugen alarmierten deswegen gegen 2.30 Uhr die Polizei Bei den gefährlichen Störungen soll er seine Hose herunter gezogen haben und "an seinen Genitalien manipuliert haben" Nachdem der Mann aus Sierra Leone an einen Lkw uriniert hatte und auf dessen Auflieger kletterte gingen die Polizisten schließlich mit Pfefferspray gegen den aggressiven Mann vor Er trat einem Beamten ins Gesicht - zwei Polizisten wurden leicht verletzt ein Dritter musste mit einer Handfraktur ins Krankenhaus gebracht werden Laut NDR Informationen sind zwei Polizeibeamte aktuell dienstunfähig Aufgrund seines aufgebrachten Zustandes war weder eine Atemalkoholprüfung noch ein Drogentest bei dem 26-Jährigen möglich Auf die Polizeibeamten machte er allerdings einen berauschten Eindruck Die Polizei ermittelt nun unter anderem wegen tätlichen Angriffs auf und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte Der Randalierer wurde vorübergehend in Gewahrsam genommen Am Montag beginnt der erste Schultag nach den Ferien für Schülerinnen und Schüler aus Boizenburg zum ersten Mal im neuen Grundschulzentrum Ludwig Reinhard - rund zwei Jahre nach dem Spatenstich das Hortgebäude umgebaut und eine nagelneue Sporthalle errichtet Das Grundschulzentrum bietet nun Platz für 480 Kinder Laut der Stadt liegen die Kosten aktuell bei 30,5 Millionen Noch ist die Baustelle aber nicht abgeschlossen: Das Hortgebäude und Teile des Außenbereichs sind am Montag noch nicht fertig die ihre Kinder mit dem Auto zur Schule fahren hat die Stadt eine spezielle Bring- und Holzone vor dem Bürgerhaus eingerichtet Von dort aus sollen die Schülerinnen und Schüler sicher zum Schulgebäude gelangen können Bei einem Unfall auf der B5 wurden zwei Menschen verletzt. (Archivbild) (Foto: Marcus Brandt/dpa)Ein Autofahrer kommt von der Bundesstraße 5 ab und stößt mit anderen Fahrzeugen zusammen. Dabei wird eine 59 Jahre alte Autofahrerin schwer verletzt.Veröffentlicht:26.02.2025, 13:58Von:Deutsche Presse-AgenturArtikel teilen:Bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 5 nahe Boizenburg (Kreis Ludwigslust-Parchim) sind zwei Menschen verletzt worden war ein 40-jähriger Autofahrer aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen Dabei kollidierte sein Wagen zunächst mit einem entgegenkommenden Laster und danach mit zwei Autos Während der Unfallverursacher leichte Verletzungen davontrug wurde eine 59-jährige Autofahrerin mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht Den entstandenen Schaden bezifferte die Polizei auf 50.000 Euro Während der Bergungs- und Aufräumarbeiten wurde die Bundesstraße für mehr als drei Stunden teilweise voll gesperrt Urlaubsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern Urlaubsnachrichten aus MV Engere Zusammenarbeit im Tourismus: Kooperationsvereinbarung zwischen Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen Ranger (links: Ingo Vallentin rechts: Daniela Menzel) des UNESCO-Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe im Eingangsbereich des Vierwald-Erlebnispfades © Simone Schneider UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft ElbeMit der Eröffnung des Vierwald-Erlebnispfades im Juli dieses Jahres bei Boizenburg in der Region Mecklenburg-Schwerin kann das UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe seinen Besuchern eine besondere Attraktion anbieten „Der Naturraum Wald lässt sich auf dem rund vier Kilometer langen Rundweg mit allen Sinnen erleben“ sagte der Leiter des Dezernats für das Gebietsmanagement im Biosphärenreservat Wegen seiner Lage im Bereich der Pflege- und Kernzone des Biosphärenreservats sei der Weg weitgehend ohne spürbare Eingriffe umgesetzt worden Der Weg passt laut Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin in das neue Konzept „Draußenglück“ in denen die Zeit für einen Moment stillstehen kann bilden drei sogenannte Erlebnisverstecke den Kern des Erlebnispfades in denen der Wanderweg auf kleinen Pfaden verlassen werden kann die ein kurzes Stück in den Wald hineinführen.“ Am Ende dieser kleinen Pfade seien Verweilplätze eingerichtet dass sich die Besucher Zeit nehmen und auf den Wald einlassen.“ Es sei ganz bewusst darauf verzichtet worden Informationstafeln mit vielerlei Fakten zum Wald aufzustellen Auch digitale Hilfsmittel oder andere spektakuläre Attraktionen gebe es nicht sensibel auf die direkten Umwelteinflüsse des Waldes zu reagieren.“ Denn es sollte ein Erlebnis- und kein Lehrpfad sein Weitere Verweilplätze beispielsweise mit Kletterangeboten für Kinder seien im Bereich des Köpelbergs eingerichtet worden Alle künstlerisch gestalteten Wegweiser und Rastgelegenheiten seien besonders robuste Unikate die aus langlebigen Eichen- oder Robinienhölzern gestaltet sind Ein Teil des Rundweges liegt direkt am Hochufer der Elbe Darüber hinaus verläuft der Weg mitunter auf dem alten Militärweg mit Betonlochplatten entlang der früheren Grenzsicherungsanlagen „Aufgrund der teilweise schnurgeraden Wegeführung auf dem ehemaligen Militärweg bekam man die Natur und den Wald um sich herum gar nicht so richtig mit Durch die Verstecke am Ende der Pfade ist es nun gelungen dass der Spaziergang eine ganz andere Qualität bekommt“ Dies zeigten auch die durchweg positiven Reaktionen der Menschen die sich bereits auf das Erlebnis eingelassen haben Allerdings setzten die natürlichen Gegebenheiten der Landschaft mit den vielen Höhen und Tiefen auch Grenzen. So sei der Weg wegen der eiszeitlich bedingten tiefen Kerbtäler im südlichen Abschnitt des Erlebnispfades beispielsweise für Menschen mit Bewegungseinschränkungen nicht geeignet, sagte Kubiak. Weitere Informationen: elbetal-mv.de/erleben-erholen/tourismus/erlebnispfade presse@auf-nach-mv.de Urlaub, Ferien und Reiseziele in MV Sie haben eine E-Mail von uns erhalten, bitte klicken Sie den Bestätigungslink an, um zukünftig über alle Themen informiert zu werden. Die Beamten bemerkten Dienstagabend gegen 18 Uhr während einer Streifenfahrt ein grünes Licht auf einer Grünfläche neben der Schwartower Straße Kurz nach der Explosion des Böllers flüchteten die beiden Verdächtigen zu Fuß konnten aber nach wenigen Hundert Metern gestellt werden den Polenböller mit 1,2 Gramm Schwarzpulver besorgt zu haben um dessen Lautstärke zusammen mit seinem 14-jährigen Stiefsohn zu testen Bei der Durchsuchung fanden die Beamten keine weiteren pyrotechnischen Erzeugnisse Die Polizei ermittelt nun wegen Verstößen gegen das Sprengstoffgesetz dass das Abbrennen von Pyrotechnik der Klasse 2 (Raketen Der Umgang mit selbst gebastelten oder ungeprüften Feuerwerkskörpern Zeugen berichteten von einem lauten Knall gegen 1.30 Uhr in der Boizestraße Erst bei Tagesanbruch entdeckte man die Tat und alarmierte die Polizei Nach bisherigen Erkenntnissen zerstörten die Täter den Automaten mit einem unbekannten Sprengsatz und entwendeten sämtliche Zigarettenschachteln sowie Bargeld Der Schaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt Die Kriminalpolizei sicherte Spuren vor Ort und ermittelt wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls und des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion Hinweise nimmt die Polizei in Boizenburg unter der Telefonnummer 038847 6060 entgegen Auch über die Onlinewache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de/onlinewache können Hinweise gegeben werden soll zwischen 2011 und 2014 als Miliz-Kämpfer in Syrien Menschen misshandelt und auf sie geschossen haben In Boizenburg ruft der Arbeiter-Samariter-Bund zu den Aktionstagen "Reanimation MV" auf und startet einen Weltrekordversuch Bei einem Unfall eines Kleinbusses mit Schülern an Bord wurden am Montag bei Boizenburg alle vier Insassen - der Fahrer und drei Schüler - teils schwer verletzt Der Transporter war gegen halb sechs Uhr morgens zwischen Boizenburg und Gothmann (Ludwigslust-Parchim) gegen einen Kieshaufen gefahren Der 62-jährige Fahrer und die Schüler - 15 bis 17 Jahre alt - wurden mit Gesichts- Kopf- und Rippenverletzungen ins Krankenhaus gebracht Vor 70 Jahren flimmerte der erste Godzilla-Film in Japan über die Leinwand Heute dreht Michael Gofskie selber welche - mit der Handy-Kamera und ohne Budget 1,5 Millionen Mal sind seine Videos auf YouTube schon aufgerufen worden Der kulturelle Einfluss dieser durch Radioaktivität mutierten Echse ist kaum zu unterschätzen Schwere Blechbläserklänge machen seit sieben Jahrzehnten klar: Hier steigt gerade ein Monster aus den Fluten Die Größe variiert durch die bisher fast 40 Filme Aber den Filmen aus den 50er- bis 80er-Jahren ist auch ihre damalige Machart anzusehen Schauspieler in Kostümen zertrampeln japanische Miniaturstädte in einem Studio Michael Gofskie liebt diesen Purismus: "Ich war vier Meine Mutter hatte mich vom Kindergarten abgeholt und weil sie später nochmal zur Arbeit musste den Fernseher angemacht und da lief 'Frankenstein und die Ungeheuer aus dem Meer' Und plötzlich war da so ein riesiger Berg und aus diesem Berg brach ein riesiger Dinosaurier Seitdem ist der heute 37-jährige Boizenburger begeisterter Fan des Godzilla-Universums 2017 wurde aus der Begeisterung ein zeitintensives Hobby Michael Gofskie dreht Kurzfilme in Stopp-Motion-Technik wie die Klassiker der 60er- und 70er-Jahre Dafür bestellt er sich im Internet Figuren mit beweglichen Gelenken von Godzilla und seinen Widersachern "Stopp-Motion ist mit die älteste Film-Trick-Technik der Welt da werden tausende Bilder geschossen und das wird dann ganz schnell hintereinander abgespielt" "Ich hab jetzt hier den Arm ein bisschen bewegt Grob zehntausend Bilder später ist mein Film fertig."   Im heimischen Schlafzimmer baut der gelernte Logistiker kleine Kulissen für die Kampfszenen - aus Pappe und Kunstrasen Sein Material findet Michael Gofskie in Spielzeugläden und Baumärkten Michael Gofskies erste Filme mit Godzilla und Gamera muten wie kleine Comedy-Clips an und die beiden haben dann ganz viele - ich sag mal - Abenteuer erlebt Mit solchen Einfällen hat er sich eine große Fangemeinde aufgebaut die auf seinem YouTube-Kanal jedes neue Video feiert Ohne den typischen Godzilla-Schrei kommen auch Michael Gofskies Stücke nicht aus: "Man darf tatsächlich bis zu 15 Sekunden Original-Soundmaterial verwenden indem man über einen Kontrabass oder ein Cello mit einem Gummihandschuh gestrichen hat Das hat man dann verschnellert und verlangsamt und dadurch ist sein Schrei entstanden" Nachdem der deutsche Regisseur Roland Emmerich 1998 eine neue Version von "Godzilla" im Stile Hollywoods ins Kinos brachte Heute steigt kein Schauspieler mehr in ein Gummikostüm 2015 gab es dann einen besonderen Adelsschlag für das Monster Tokio wirbt seitdem offensiv mit der Kunstfigur um Touristen schließlich darf mittlerweile jeder die Riesenechse lieben Im Laufe der Jahrzehnte hat sich Godzilla gewandelt verteidigt immer häufiger die Menschheit gegen die richtig bösen Schurken In dieser Woche jährt sich die Kinopremiere des ersten Godzilla-Films zum 70 Und die japanischen Toho-Studios sind bekannt dafür zum Jubiläum einen kleinen Film zu veröffentlichen In Boizenburg (Landkreis Ludwigslust-Parchim) hat am Wochenende ein Mann eine Gruppe Jugendlicher mit einer Schreckschusspistole bedroht Laut Polizei hatten die Jugendlichen Musik gehört Der Mann fühlte sich dadurch gestört und forderte die Gruppe mit vorgehaltener Waffe auf Die konnte bei dem 35-Jährigen eine Schreckschusswaffe mit Munition und einen kleinen Waffenschein sicherstellen Gegen den Mann wurde eine Strafanzeige wegen Bedrohung aufgenommen Die Fahrgäste mussten in einen anderen Zug zusteigen In Boizenburg/Elbe haben die Regierungschefs von Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern an die Öffnung der innerdeutschen Grenze erinnert Der Tag verbinde die Länder Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein miteinander deutlich zu machen: Das Zusammenleben in einem Land ist keine Selbstverständlichkeit - es wurde von den Mensch hart erkämpft November stehe für einen der schönsten Tage in der deutschen Geschichte betonte Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig Nach Jahrzehnten der Teilung habe sich die innerdeutsche Grenze wenn Menschen zusammenstehen und für Freiheit und Demokratie eintreten" "Der Mut der Ostdeutschen vor 35 Jahren war das Beste November 1938 wurden im nationalsozialistischen Deutschland Synagogen angezündet Rechtsextremismus und Antisemitismus entschieden entgegenzutreten" gebe es auch 35 Jahre nach dem Mauerfall noch Defizite dass der Blick von Menschen aus dem Osten ein kritischer sei da es in vielen Strukturen keine angemessene Präsenz von Menschen mit ostdeutscher Biografie gebe Gleichzeitig warb er für mehr Gelassenheit - gerade mit Blick darauf dass Menschen in Ost und West unterschiedliche Mentalitäten und Einstellungen hätten Der gemeinsame Grenzlauf beider Länder hat Tradition: Er findet in diesem Jahr zum 21 Neben dem Lauf gab es ein Demokratiefest am Schloss in Lauenburg/Elbe Auf dem Amtsplatz gab es ein Bühnenprogramm Laut Veranstalter ist der Grenzlauf eine leicht hügelige 12 Kilometer lange Strecke Es ist kein Wertungslauf und er kann auch gegangen oder mit dem Rad gefahren werden Drei Jugendliche haben die Polizei in Boizenburg in Atem gehalten. (Foto: Jens Büttner/dpa)Drei 17-Jährige haben am Sonntagnachmittag für einen Polizeieinsatz in Boizenburg gesorgt. Doch ihre Randale in der Innenstadt fand bald ein Ende.Veröffentlicht:17.03.2025, 16:13Von:Nordkurier NkArtikel teilen:Wie die Polizei mitteilt sollen drei 17-jährige Jugendliche am Sonntagnachmittag mit einer geklauten DDR-Fahne durch Boizenburg gelaufen sein und dabei verfassungswidrige Parolen gerufen haben Nach Aussage eines Zeugen sollen die Jugendlichen die Fahne gegen 15 Uhr von einem Werftkran im Fährweg entwendet haben und damit in Richtung Innenstadt gelaufen sein Dabei sollen die Tatverdächtigen rassistische und verfassungswidrige Parolen gerufen und ein Hinweisschild beschädigt haben Die Polizisten hätten das Trio in der Hamburger Straße stellen und die Fahne sicherstellen können UnfallPolizeiauto im Einsatz kracht bei Starkregen gegen eine Straßenlaterne Kontrolle verlorenAuto prallt gegen Bäume: Fahrer (39) schwebt in Lebensgefahr UmweltverschmutzungWer hat sich denn hier mitten im Wald ausgemistet Die Kriminalpolizei ermittele gegen die Jugendlichen wegen Sachbeschädigung Diebstahls sowie Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen wenn es um sportliche Veranstaltungen für Kinder geht Mit unermüdlichem Einsatz organisiert er Events die nicht nur den Spaß an der Bewegung fördern sondern auch den Teamgeist und die Gemeinschaft stärken Auch in diesem Jahr können sich die Grundschüler der Stadt auf ein besonderes Highlight freuen: Das vierte MMM-Sport-Event steht am 6 Moderne KinderbetreuungHortkinder in Boizenburg können sich freuen HundesportFährtenhunde suchen in Boizenburg den Erfolg SteuergelderWie Boizenburg von Fördermitteln profitiert und wo es noch Probleme gibt bietet spannende sportliche Herausforderungen für die Klassenstufen 1 bis 4 Bereits in den vergangenen Jahren erfreute sich die Veranstaltung großer Beliebtheit sodass auch in diesem Jahr mit einer hohen Teilnehmerzahl zu rechnen ist insgesamt können sich 96 Kinder registrieren“ Diesmal wurde die Einladung an die Schüler der Grundschule „Ludwig-Reinhard“ in Boizenburg erstmals digital über den Elternrat weitergeleitet der Papier spart und den Anmeldeprozess erleichtert Sven Malkrab ist ein Garant für gelungene Sport-Events in seiner Heimatstadt Boizenburg (Foto: Tilo Röpcke)Erfahrene Helfer und engagierte ElternEin solches Event erfordert nicht nur motivierte Teilnehmer Hier kann Malkrab auf ein eingespieltes Team zurückgreifen Annett Zotke von der SG Aufbau Boizenburg übernimmt erneut die Koordination der Betreuer Auch einige Eltern hätten bereits ihre Unterstützung angeboten sondern auch die Helfer gerne wieder mitmachen“ TierbabyNachwuchs bei den Giraffen im Schweriner Zoo Vor den Markt-KonzertenMusikklub Schwerin startet mit Winterspezial in die Saison MärzSchon wieder Streik bei den Helios Kliniken Schwerin Eine wichtige Neuerung betrifft die Versorgung der Teilnehmer und Zuschauer Bisher übernahm die Feuerwehr Schwartow gemeinsam mit Roland Walter den Verkauf von Speisen und Getränken In diesem Jahr wird die Verpflegung in Eigenregie organisiert „Aber wenn wir die Einnahmen aus dem Verkauf direkt für zukünftige Veranstaltungen nutzen können müssen wir die Sponsoren nicht mehr so stark belasten.“ Da das Event sich mittlerweile etabliert hat, bleibe es bei der Entscheidung, es einmal jährlich stattfinden zu lassen. Frühere Überlegungen, es im Herbst ein zweites Mal anzubieten, wurden verworfen. „Die frisch eingeschulten Erstklässler sollen sich erst einmal in der Schule einleben, bevor sie an solch einem Event teilnehmen“, sagt Sven Malkrab Mehr als 100 Menschen haben am Montagabend an einem Bürgerforum in Boizenburg teilgenommen. Es ging um die kommenden, umfassenden Sperrungen der Bahnstrecken Hamburg - Schwerin und Hamburg - Berlin August an bis zum Ende des Jahres auf teils massive Einschränkungen einstellen Bei dem Forum in Boizenburg waren unter anderem Vertreter von der Deutschen Bahn (DB) aus der Politik und vom Fahrgastverband PRO BAHN anwesend Wirtschaftsminister Reinhard Meyer (SPD) sprach zu Beginn bezüglich der Sperrungen von einer Zumutung für alle die auf die Bahnverbindung angewiesen sind Er wollte das Bauprojekt an sich aber nicht in Frage stellen Später am Abend wollten die Anwesenden Details vom Verantwortlichen der DB wie der Schienenersatzverkehr funktioniert oder wie darüber informiert wird Konkrete Antworten hatte Kaczmarek jedoch nicht Er appellierte vielmehr an die Bürgerinnen und Bürger weiterhin Lösungen vorzuschlagen und mit der DB in Kontakt zu bleiben An der Ostseeküste stand sie als Gaststätte in der Feldberger Seenlandschaft gab es sie als Ferien-Bungalows in Schwerin wurde sie als Kaufhalle genutzt Das sind nur einige wenige Beispiele für die Raumerweiterungshalle In der DDR war die Raumerweiterungshalle allgemein bekannt unter dem Namen Ziehharmonika-Halle weil sie mit ihren mehreren Teilen wie eine auseinandergezogene Ziehharmonika aussah Diese Halle wurde bis 1989 in der Boizenburg produziert Ihrer Geschichte widmet sich nun eine kleine Schau im Wismarer Phantechnikum Die Geschichte der Raumerweiterungshalle begann 1959 in der  westmecklenburgischen Kleinstadt Boizenburg dass sie mit einem Fahrzeug in viele Hallenflächen transportiert werden sollte erzählte Klaus Both 2012 in einem ausführlichen NDR-Gespräch wo Seitenwände und Dächer gleichzeitig in der Firma vorgefertigt werden." Eine günstige Lösung er hatte Ende der 1950er-Jahre die Halle auf den Weg gebracht: "Mein Vater hatte sich damals mit einigen anderen Firmen zusammengeschlossen Da kam dann eine Eisverkaufsbude auf Rädern heraus." Die Entwicklung brachte dann eine Vergrößerung "Es musste größer werden und auseinanderschiebbar sein." Zunächst wurden bis 1966 in der Boizenburger Maschinenbaufirma genau 50 Ingenieur Klaus Both entwarf dann eine größere Halle die ursprünglich als Provisorium gedacht war: "Bei allen Hallen die als Kaufhalle oder Gaststätten geliefert wurden war in der Regel von den Gemeinden vorgesehen Die Idee war es Baustelleneinrichtungen zu bauen sodass die Baustelle wandert." Also sind die Hallen in den Tagebauten damals rund um Leipzig mitgewandert war die Grundidee der Raumerweiterungshalle sagt Both: "Der erste Tunnel ist fest verschweißt gewesen Die Tunnel zwei bis acht wurden von Hand ausgeschoben." In der Regel gab es für diese Montage immer sechs Fachkräfte "Die Tunnel zwei bis acht liefen immer auf Rollen in den Laufschienen." Wenn der Fußboden ausgelegt war und der achte Tunnel angeschoben wurde dass die anderen Tunnel alle mit rausgezogen wurden So funktionierte die Raumerweiterungshalle Bis April 1989 entstanden in Boizenburg rund 3.400 Raumerweiterungshallen (REH) weil die Idee sich kaum für den Export eignete Es konnten nur einige wenige Hallen in die Sowjetunion seinen Nachlass übernahm die Hochschule in Wismar Mit ihrer Hilfe entstand diese kleine Schau im Phantechnikum Professor Matthias Ludwig beschäftigt sich seit Jahren mit der Raumerweiterungshalle: "Das Besondere ist auf jeden Fall dieses Konzept eines mobilen und erweiterbaren Raumes und der Mobilität von Architektur Die Raumerweiterungshalle ist dagegen mobil." Ein interessantes Konzept Es sei eine technologisch sehr interessante Herausforderung gewesen dass von den Hallen momentan noch sehr wenige zu finden sind Ich würde das auf jeden Fall auf das Niveau von einem schützenswerten Baudenkmal heben." Im Mittelpunkt der neuen Schau steht ein 1:50 Modell Daneben erfährt der Besucher auf mehreren Tafeln Wissenswertes über die Geschichte der Halle würde gerne eine Original-Raumerweiterungshalle im Technischen Landesmuseum zeigen: "Wir hatten seit 2022 schon drei Hallen in den Blick genommen dem Weimarer Land und dem lokalen Umfeld auf Reise gegangen Sollte sich eine Halle für das Museum finden müsste diese aber auch in einem entsprechenden Zustand sein um sie überhaupt nach Wismar zu transportieren dann sind sie oftmals in einem guten Zustand." Preislich würden sie sich um die 30.000 bis 35.000 Euro bewegen Michael Rahnfeld hofft bei einem Ankauf auf Fördermittel und schaut auf die kommenden Jahre: "Wir haben schon die eine oder andere Förderung in den Blick genommen." Richtig Fahrt aufgenommen werde ab 2026 Danach könnten noch drei bis vier Jahre ins Land gehen bis eine REH auf dem Gelände des Phantechnikums steht für den gibt es beim Hostel Stralsund eine Raumerweiterungshalle aus Boizenburg zu sehen ebenso auch auf Rügen auf dem "Krüger Naturcamping-Platz" im Nationalpark Jasmund Dort gibt es die Gaststätte "Zur Spechthöhle"