derzeit Produktionsleiter im Dow Werk Stade und dort verantwortlich für die Chloranlagen
wird neuer Werkleiter für die Standorte Bomlitz und Bitterfeld
Bis Ende August wird Möller seinen neuen Aufgabenbereich übernehmen
In Bomlitz wird er zunächst eng mit Neldes Hovestad zusammenarbeiten
der unseren Standort nach zwei erfolgreichen Jahren Ende August in Richtung Terneuzen verlassen wird
Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst
steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich
Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft
Weiter
Sie haben bereits einen WZ Zugang? Hier anmelden
Du möchtest unsere Inhalte mit anderen teilen
Amtliche Kreiszeitung - Unabhängig - Überparteilich - Gegründet 1867
Passanten meldeten der Feuer- und Rettungsleitstelle des Heidekreises am 22
dass eine Gartenlaube im Bereich der Straße Hülsenbrook in Bomlitz brennt
Die Leitstelle alarmierte umgehend die Freiwillige Feuerwehr Bomlitz zusammen mit der Drehleiter aus Walsrode sowie einem Rettungswagen
„Als die Ehrenamtlichen wenig später vor Ort eintrafen
stand ein Holzunterstand in Vollbrand und das Feuer drohte auf die beiden Nachbargebäude überzugreifen
Sofort nahmen zwei Trupps unter Atemschutz die Riegelstellung zu den Nachbargebäuden auf
Hiermit konnte ein Übergreifen der Flammen verhindert werden
Die Drehleiter konnte die Anfahrt abbrechen“
Sprecher der Feuerwehren der Stadt Walsrode
Nachdem das Feuer größtenteils gelöscht war
musste der Holzhaufen auseinander gezogen werden
Diese Arbeit zog sich einige Zeit hin und wurde durch den Einsatz von Netzmittel im Löschwasser unterstützt
Die Bewohner konnten sich anfangs im Rettungswagen aufwärmen
dann aber zeitnah in ihre nicht betroffenen Wohnungen zurückkehren
Nach knapp dreieinhalb Stunden war der Einsatz beendet
Um eine Rutschgefahr durch überfrierendes Löschwasser zu vermeiden
mussten die Verkehrsflächen um die Einsatzstelle zum Abschluss noch mit Streusalz abgestreut werden
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Ursache des Brandes aufgenommen
mehr Themen
Tschechisches Unternehmen steigt im Industriepark Walsrode ein
Nach dem Verkauf der Nitrocellulose und des Industrieparkgeschäfts durch IFF an die tschechische CSG Group fordert die IGBCE die Käuferin auf
sich an die Mitbestimmung zu halten und gemeinsam mit Betriebsrat und Gewerkschaft an einem langfristigen Zukunftskonzept für den Standort in Bomlitz zu arbeiten
Dabei sollen alle Arbeitsplätze erhalten bleiben und die Tarifverträge der chemischen Industrie dauerhaft angewendet werden
Von dem Verkauf sind 350 Beschäftigte betroffen
Der zuständige Gewerkschaftssekretär der IGBCE Sören Tuleweit äußert sich zum bevorstehenden Verkauf: „Die IGBCE fordert eine langfristige Strategie für Bomlitz und appelliert an das Verantwortungsbewusstsein der Käuferin für das weitere Handeln am Standort
dass die Hängepartie nun endlich vorbei ist und eine klare Zukunftsperspektive für die Arbeitsplätze im Industriepark aufgezeigt wird“
Betriebsrat und IGBCE hatten während der laufenden Gespräche immer wieder eingefordert
dass IFF sich an geltende Spielregeln hält
die Mitbestimmungsregeln einhält und den Betriebsrat nicht vor vollendete Tatsachen stellt
IGBCE und Betriebsrat werden sich im weiteren Verlauf eng mit der Belegschaft abstimmen
Über uns: Der Bezirk Hannover ist stark in der Region – denn wir gestalten mit
Als einer von sechs Bezirken gehört der Bezirk Hannover zum Landesbezirk Nord
Tarifverhandlungen zwischen Symrise AG und IGBCE erfolgreich abgeschlossen Auf eine Erhöhung der Entgelte um insgesamt 10 Prozent in drei Stufen (1.1.25 2%
1.7.25 5% und 1.1.26 3%) und jeweils einen freien Tag in den Jahren 2024
2025 und 2026 – also insgesamt drei zusätzliche freie Tage einigte sich die IGBCE-Tarifkommission mit der Symrise AG in der zweiten Verhandlungsrunde nach sechs Stunden Verhandlungszeit
IGBCE ruft zu Tarifaktionen bei Symrise auf - am 19
August in Holzminden Hiermit laden wir Sie herzlich zu den Tarifaktionen der IGBCE-Tarifkommission und Vertrauensleute im Unternehmen Symrise
Die Aktion am Standort Braunschweig beginnt am 19.08.24 (Montag) um 14 Uhr mit einem Eiswagen vor ..
August um 10:30 Uhr startete die erste Tarif-Verhandlungsrunde bei der Symrise AG
Die Forderung der IGBCE-Tarifkommission wurde bereits vor einigen Wochen veröffentlicht und auch der Arbeitgeberseite mitgeteilt
eine Angleichung der Löhne und Gehälter an die Fläche Chemie bezahlt
Zusätzlich arbeiten die Menschen bei Symrise länger als die Tarifbeschäftigten in der vergleichbaren ..
Alf Wilkens (45) führt seit Dezember 2007 die Geschäfte des Technik- und Infrastrukturdienstleisters Probis mit Sitz in Bomlitz bei Walsrode
Wilkens ist seit 2001 Leiter des Industrieparks Walsrode - eine Position
die er neben seinen neuen Aufgaben als erster Geschäftsführer bei Probis auch weiterhin bekleiden wird
Der Diplom-Ingenieur begann seine Karriere 1988 bei der Bayer-Tochter Wolff Walsrode und jetzigen Dow Wolff Cellulosics (DWC) und hat seitdem in unterschiedlichen Bereichen Leitungsfunktionen übernommen
Alf Wilkens ist Nachfolger von Paul Gunnar Schlüter
der zukünftig als Global Asset Director bei DWC tätig sein wird
Zweiter Geschäftsführer von Probis ist Reiner Roghmann
Containment in der chemischen und pharmazeutischen Industrie dient dem Schutz von Mitarbeitern
Umwelt und Produkten und verhindert Cross-Kontamination
Während die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Bomlitz noch mit einem Ölspureinsatz am gestrigen Mittwochmittag beschäftigt waren
wurden sie von Autofahrern auf einen Verkehrsunfall aufmerksam gemacht
der sich nur wenige hundert Meter weiter auf der Kreisstraße 131 zwischen Benefeld und Westerharl ereignet hatte
Die Helfer handelten sofort: „Umgehend fuhren die Einsatzkräfte diese Einsatzstelle an und stellten fest
dass ein älterer Herr mit seinem Nissan Qashqai aus medizinischen Gründen von der Fahrbahn abgekommen war und nun im Fahrzeug eingeschlossen war“
Pressesprecher der Feuerwehren der Stadt Walsrode
Dieser war durchaus komplex: „Neben der medizinischen Erstversorgung wurde die technische Unfallrettung vorbereitet“
Und weiter: „Nach der Versorgung durch den nachalarmierten Rettungsdienst wurde der Mann schonend aus seinem Fahrzeug befreit
Er wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus eingeliefert
Die Kreisstraße war für die Rettungsmaßnahmen für circa eine Stunde vollgesperrt.“
Betroffenen aus der finanziellen Notlage helfen: das Team der Schuldnerberatung um Fiona Rehse (Zweite von rechts)
Ab Februar bietet das Diakonische Werk Heidekreis im Gemeindehaus der Pauluskirche in Bomlitz
eine neue Anlaufstelle für Menschen mit finanziellen Schwierigkeiten an
Jeden ersten Dienstag im Monat von 10 bis 12 Uhr findet dort eine offene Sprechstunde zur sozialen Schuldnerberatung statt
Dieses Angebot ist kostenfrei und richtet sich an alle
die in Zahlungsschwierigkeiten geraten sind
Für eine bessere Planung ist jedoch eine Absprache unter (05161) 989770 oder 989774 sinnvoll
Die Inflation und die stetig steigenden Energiepreise stellen viele Haushalte vor immense Herausforderungen
Rechnungen können nicht mehr beglichen werden
Dort setzt die soziale Schuldnerberatung der Diakonie an
gemeinsam mit den Betroffenen Wege aus der finanziellen Notlage zu finden
Im Rahmen der Beratung wird die finanzielle Situation der Ratsuchenden analysiert und mögliche Einsparpotenziale im Haushalt aufgezeigt
Zudem werden Forderungen von Inkassounternehmen überprüft und
Auch ein möglicher Anspruch auf Sozialleistungen oder andere zusätzliche Einkommensmöglichkeiten werden geprüft
wird die Vorbereitung auf eine private Insolvenz unterstützt
Die Beratung wird von der Sozialpädagogin Fiona Rehse angeboten
die sich derzeit in der Zusatzausbildung zur Schuldner- und Insolvenzberaterin befindet
Mit ihrem Fachwissen und Einfühlungsvermögen will sie individuelle Unterstützung bieten und gemeinsam mit den Betroffenen nach einer passenden Lösung suchen
Ein zentrales Anliegen der Schuldnerberatung ist es
die finanzielle Eigenverantwortung zu stärken und sie so langfristig vor erneuter Überschuldung zu bewahren
Besucher dürfen gerne in gruseliger Verkleidung kommen: Die Bomlitzer Theatergruppe LaFiBo freut sich auf große und kleine Geister bei der Aufführung
Die Zuschauer des Mitmach-Theaters „Isidor wird Nachtgespenst“ sollen am 23
eine spannende und witzige Geschichte erleben
die die Theatergruppe LaFiBo gekonnt auf die Bühne bringt
Insgesamt viermal werden Isidor und sein Team an diesem November-Wochenende durch die Aula der Oberschule Bomlitz spuken
Dieses Mal geht es um Freundschaft und Mut
Kinder werden bei dieser Theateraufführung schnell feststellen: Gespenster sind gar nicht so schlimm
Dafür büffeln sie in der Schule von Professor Gänsehaut
Dummerweise spricht Isidor ein magisches Wort dreimal aus
Nun wird er sich in der nächsten Gespensterstunde in Nebel auflösen
Der Geist des Grafen auf Burg Blauenstein hat ganz andere Sorgen
Schimmelpilz ist mit ihrem Assistenten Oskar und Geisterfalle unterwegs
um endlich einen echten Geist zu fangen und berühmt zu werden
die Geisterjägerin unschädlich zu machen und vor allem
das erfahren die kleinen und großen Zuschauer am Wochenende vor dem ersten Advent
Die Besucher dürfen gerne in gruseliger Verkleidung kommen
Für die Aufführungen konnte die Gruppe wieder Ballettlehrerin Jessica Sanches und ihre „Balletinos“ gewinnen
und die freuen sich über ihren Auftritt als Spukgespenster und Geisterjäger
Nach den Präsentationen werden die Darsteller Tapferkeitstaler an die jungen Zuschauer verteilen und so mit ihnen ins Gespräch kommen
Karten sind im Vorverkauf erhältlich bei Yes-Ticket, online bei LaFiBo oder in der TAS Tankstelle Bomlitz
beabsichtigte Darstellung der Webseite aktivieren Sie bitte Java-Script in Ihren Browsereinstellungen
Wir informieren Sie kostenlos einmal wöchentlich über die aktuellen Entwicklungen in der Logistik
Finden Sie hier die wichtigsten Verbände und Interessengruppen für den Wirtschaftsbereich Logistik mit den entsprechenden aktuellen Inhalten von LOGISTIK HEUTE
Den Auftrag zur Realisierung dieses Großprojekts erhielt Brüninghoff
war vor Kurzem einer Presseaussendung des Projektbauspezialisten zu entnehmen
dass sie auf die Lager- und Logistikanforderungen des Möbeldiscounters ausgerichtet sind
Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Hilfe bzgl. Registrierung »Zum Leserservice »
Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter
stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung
Startseite LOGISTIK HEUTE · LOGISTIK HEUTE – das deutsche Logistikmagazin · SCM/Logistik-News · Logistik-Termine & -Veranstaltungen · Branchenwissen · Branchenguide · LOGISTIK HEUTE-Edition (Produkte) · Werbung schalten (Mediaberatung)
Probeabo · Jahresabo · Studentenabo · Einzelheft · Newsletter-Abo · Magazin-App · Leser- & Abo-Service
AGB · Datenschutz · Impressum · Mediaberatung · Kontakt
LOGISTIK HEUTE Fachforen · Leserwahl: Beste Logistik Marke · Young Professionals Day SCM und Logistik
Wöchentlich & kostenlos, direkt in Ihr Postfach. Hier anmelden »
d-education, EUROEXPO, HUSS-MEDIEN, Huss Immobilien, HUSS-VERLAG, LEG – Logistics Exhibitions
Publikationen & Angebote der HUSS-Unternehmensgruppe
Zeitung Transport, VISION Transport, Unterwegs auf der Autobahn, Fahrer-Jahrbuch, nfz-messe.com, Fahrer-App
busplaner, Sonderheft Touristik, bustouren, Gruppen-Handbuch
B2B-Adressen, Omnibustouristik-Adressen, HUSS-Shop
Arbeit und Arbeitsrecht, Fachkommentar Transportrecht
DEUTSCHER TGA-AWARD, Europäischer Transportpreis für Nachhaltigkeit (ETPN), Internationaler busplaner Nachhaltigkeitspreis (IBNP)
In den vergangenen elf Jahren wurde von der damaligen Gemeindlichen Sozialarbeit und der Bücherei in Bomlitz die traditionelle Weihnachtsaktion “Wünsche erfüllen” veranstaltet
Der “Weihnachtsgedanke” stand stets im Mittelpunkt
und jedes Jahr erfreuten sich die beschenkten Kinder an den Geschenken - und die Bürger und Bürgerinnen der Gemeinde an dem bunt geschmückten Weihnachtsbaum im Foyer des Dorfgemeinschaftshauses
Diese Tradition wird nun auch nach der Fusion mit der Stadt Walsrode in Bomlitz fortgeführt
dass die Eltern der beschenkten Kinder Sozialleistungen erhalten und die Kinder Anspruch aus dem Bildungs- und Teilhabepaket haben
Wichtig: Alle Walsroder Familien können mitmachen
Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie entfällt in diesem Jahr jedoch das gemeinschaftliche Wunschzettelbasteln
Stattdessen können nach vorheriger Anmeldung die Wunschzettel inklusive der gesponserten Basteltüten dafür am Dienstag
zwischen 15 und 17 Uhr im Foyer des Dorfgemeinschaftshauses in Bomlitz abgeholt werden
An gleicher Stelle müssen die gestalteten Wunschzettel dann am Donnerstag
ebenfalls zwischen 15 und 17 Uhr wieder abgegeben werden
November ist der Tannenbaum dann mit den verzierten Wunschzetteln der Kinder für die Schenkenden freigegeben
füllt bitte den beigefügten Abholschein aus und wirft diesen in eine dafür extra bereitgestellte Box ein
Die Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln sowie das Tragen einer Nasen-Mund-Bedeckung sind zwingend erforderlich
Der Wert eines Geschenkes sollte 15 Euro nicht übersteigen
Die Abholung der Geschenke kann dann ab dem 16
Dezember von den Kindern oder ihren Eltern erfolgen
Für die Anmeldung der Kinder zur Weihnachtsaktion “Wünsche erfüllen” oder bei Nachfragen wenden sich interessierte Familien bitte an die Sozialarbeit Walsrode in Bomlitz unter (05161) 949997 (Cristine Idrizaj/Thorsten Kultscher) oder an die Stadtbücherei Walsrode in Bomlitz unter (05161) 4810050 (Kirsten Rodewald)
Unterstützt wird die beliebte Weihnachtsaktion für Kinder in diesem Jahr durch Postagentur Bartels und der VGH in Bomlitz sowie vom Ladies Circle 31 Walsrode
Forstamt Rotenburg baut Weg....neue Ausfahrt auf die Cordinger Straße...im Bereich Fluss Bomlitz und Benefeld
Benefeld/Rotenburg – Das zu den Niedersächsischen Landesforsten gehörende Forstamt Rotenburg beginnt am 13
Es soll ein isoliert gelegenes Waldstück zwischen dem Fluss Bomlitz
der Bahnlinie und Flächen anderer Eigentümer erschlossen werden
Bisher ist dieser Waldteil kaum erreichbar
etwa 220 Meter lange Zuwegung mündet direkt in Benefeld mit einer neuen Ausfahrt auf die Cordinger Straße (K 131)
Während der Wegebauarbeiten wird der jeweilige Baubereich gesperrt
Das Forstamt Rotenburg bittet Waldbesucher
die Absperrungen zu respektieren und zur eigenen Sicherheit von den Wegebaufahrzeugen Abstand zu halten
Für die Baumaßnahme mussten vom Forstamt Rotenburg zahlreiche Genehmigungen eingeholt werden
Die Stadt Walsrode hat den Niedersächsischen Landesforsten an dieser Stelle eine Sondernutzungserlaubnis zur Herstellung einer Zufahrt an die Cordinger Straße erteilt und ein Wegerecht über ihr Grundstück eingeräumt
der Wegebaueinsatzleiter der Niedersächsischen Landesforsten
Er erklärt: „Nachdem der Trassenaufhieb bereits im letzten Jahr erfolgt ist
kann nun mit dem eigentlichen Bau begonnen werden
Als erstes werden die noch vorhandenen Baumstubben entfernt
sogenannte Rohplanum werden zum Abschluss insgesamt etwa 375 Tonnen Mineralgemisch eingebaut
um einen tragfähigen Schotterweg herzustellen
„Diese sogenannten wassergebundenen Schotterwege sind stabil
ökologisch zuträglich und in der Unterhaltung relativ günstig
Wir verwenden hier ein fein gestuftes Material
damit eine glatte Fahrbahnoberfläche hergestellt werden kann
die sich auch gut zum Fahrradfahren eignet“
begründet Martin Hensel die Entscheidung für diesen Belag
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden