die in Borgentreich stehen und noch gebaut werden
Dieses Ziel haben sich vier Bürger gesetzt
ZeitUm Einnahmen aus der Windkraft in Borgentreich zu verteilen
Foto: Daniel LünsDiese Idee verfolgen die Natzunger Martin Derenthal
Markus Tewes und Torsten Zwoch sowie Thorsten Richter aus Borgentreich
Ihre Hausaufgaben haben die vier auch schon gemacht: Das Vorhaben ist mit der Stadtverwaltung abgestimmt
den Satzungsentwurf zur Stiftung hat die Bezirksregierung in Detmold bereits geprüft
freier Zugriff auf alle WB+ Inhalte und die News-App
Dank Tobias Pott liegt das Team bereits in Minute fünf vorne
In der zweiten Halbzeit versuchen die Borgentreicher durch Spieleraustausch nochmal frische Energie auf den Platz zu bringen
Alexander Niemeier ersetzt Manuel Joao Sunguidica Antonio
Das rettende Tor für den VfR Borgentreich fällt 15 Minuten nach Wiederanpfiff: Zielsicher befördert Sascha Unger den Ball mit Erfolg hinter die gegnerische Linie und bejubelt den Ausgleichstreffer für das Borgentreicher Team (60)
In Spielminute 78 handelt sich der SV Herste noch eine Gelbe Karte ein
Die Inhalte dieses Berichts wurden automatisch auf der Basis von DFB-Daten zusammengestellt
Janine Röhl ist als Kinder- und Jugendcoach nun auch in Borgentreich tätig
Die Förderschulfachkraft teilt sich die Räumlichkeiten im Haus Mühlenstraße 14a mit Agnes Jakobi und Nicole Behrendes
die dort Reflexintegrationstherapie anbieten
09:05 UhrDie Borgentreicherin Janine Röhl bietet Kinder- und Jugendcoaching nun im Haus Mühlenstraße 14a an
dezent eingerichteter Raum bietet den nötigen neutralen Ort
dem Jugendlichen oder den Eltern oder einem Elternteil den Weg zur Lösung aus einer unguten Situation zu finden
Mehrere hundert Geflüchtete in Borgentreich gehören landesweit zu den ersten Empfängern der sogenannten Bezahlkarte
Sie erhielten die viel diskutierte Debitkarte gestern (07.01.) in der Zentralen Unterbringungseinrichtung in Borgentreich.
Gut 400 Geflüchtete sind aktuell in der Borgentreicher Einrichtung untergebracht
Alle Über-18-Jährigen erhielten die Bezahlkarten von Mitarbeitenden der zuständigen Bezirksregierung Detmold
Laut der Behörde lief die Abwicklung vor Ort „sehr gut“
Die Unterkunft in Borgentreich ist eine von landesweit fünf Einrichtungen
in denen die Bezahlkarten zuerst ausgegeben wurden
Innerhalb der kommenden drei Monate sollen die Karten dann in weiteren 50 Einrichtungen NRW-weit verteilt werden
Mit der Karte können Geflüchtete bundesweit im Einzel- und Onlinehandel bezahlen
Maximal 50 Euro pro Monat können außerdem bar abgehoben werden
Fassanstich durch Bürgermeister am Sonntag um 11 Uhr
Als „Tag der offenen Tür“ hat es irgendwann einmal begonnen
Mittlerweile ist das Hoffest der Fleischerei Klare in Bühne eines der größten Feste des Stadtgebietes mit mehreren Tausend Besuchern
Zeit150 Limousin-Rinder werden auf dem Hof Klare gehalten
Foto: Verena Schäfers-MichelsSeit Monaten laufen die Planungen für das Event
Um 10 Uhr beginnt das Fest auf dem Gelände am Bindgarten 5
Offiziell wird es von Borgentreichs Bürgermeister Nicolas Aisch eröffnet
Besucher werden schon frühzeitig im Ort zum Gelände geführt und von Ordnungskräften auf den Parkflächen eingewiesen
Nach Scheideler-Insolvenz: 800-Tonnen-Presse geht in Betrieb
Nach der Insolvenz der Firma Scheideler in Borgentreich-Borgholz hat die Vollmann-Gruppe dafür gesorgt
Jetzt gibt es noch mehr positive Nachrichten vom Automobilzulieferer
haben die riesige neue Stanzpresse in Betrieb genommen
Foto: Silvia Schonheim„Wir haben rund sechs Millionen Euro am Standort investiert“
Werkleiter und Geschäftsführer der Vollmann Presstechnik
Die Partei „Alternative für Deutschland“ (AfD) hat in Borgentreich einen Stadtverband gegründet
Die AfD will nach eigenem Bekunden bei der Kommunalwahl im September 2025 in allen 13 Wahlbezirken der Stadt Borgentreich antreten
09:14 UhrDie AfD hat in Borgentreich einen neuen Stadtverband gegründet
Dem Vorstand gehören an (von links): Karl Josef Kohaupt
WulfertBei der Gründungsversammlung am Freitag
im ehemaligen Hauptgebäude des „Zentralen Umspannwerkes“ in Borgentreich-Borgholz wurde Sören Scholand einstimmig zum Vorsitzenden des Stadtverbandes gewählt
heißt es in einer Pressemitteilung der Partei
Kreuzung zwischen Manrode und Bühne entschärfen
Um die Verkehrssicherheit auf der Kreuzung der Kreisstraße 30 und der Landesstraße 838 zwischen Bühne und Manrode zu verbessern
hat der Kreis Höxter Rüttelstreifen auf die Fahrbahn der Kreisstraße aufgebracht
ZeitDie neu angebrachten Rüttelstreifen sollen dafür sorgen
dass weniger Unfälle auf der Kreuzung zwischen Manrode und Bühne passieren
Foto: Kreis HöxterIn der Vergangenheit kam es auf der Kreuzung der Kreisstraße und der Landesstraße vermehrt zu Unfällen mit schwerverletzten Personen
Die Rüttelstreifen sollen die Aufmerksamkeit der Verkehrsteilnehmer aus den Fahrtrichtungen Borgholz und Manrode noch stärker auf die geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen und Vorfahrtregeln lenken und so Unfälle im Kreuzungsbereich vermeiden
Ortsbeirat begrüßt Vorhaben einstimmig
Der Borgentreicher Ortschaftsbeirat hat sich zu seiner ersten Sitzung in 2025 im Katharina-von-Bora Haus getroffen
In der Sitzung wurde auch über die Errichtung einer neuen Gedenkstätte abgestimmt
11:36 UhrDer Ortsbeirat lädt alle Interessierten für den 29
März zur Teilnahme Borgentreicher Umwelttag 2025 ein
Foto: Ortsbeirat BorgentreichIm Katharina-von-Bora Haus getroffen ist der offene Jugendtreff in Borgentreich (JiB) beheimatet und Gemeindereferent Matthias Hein stellte dem Ortsbeirat das angedachte
neue Konzept für die offene Jugendarbeit vor
Stadtrat beschließt Satzung – SPD will aber nicht mitmachen
An Laternen werden in Borgentreich künftig keine Wahlplakate mehr hängen
Die SPD-Fraktion möchte sich aber nicht daran halten
ZeitWahlplakate verschiedener Parteien sollen im Stadtgebiet Borgentreich künftig auf Plakatwänden konzentriert werden
Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpaWie berichtet
stand der Entwurf einer Plakatierungssatzung nun auf der Tagesordnung des Stadtrates
dass Wahlwerbung an diversen Stellen des öffentlichen Raums verschwinden soll
Fassaden oder anderen Pfosten keine Plakate mehr befestigt werden
Bürgermeister erklärt Bauverzögerungen in Borgentreich
Der Bau der Multifunktionshalle in Borgentreich zieht sich weiter
Bürgermeister Nicolais Aisch: „Der Teufel steckt manchmal im Detail
ZeitDie Bauarbeiten an der Multifunktionshalle in Borgentreich ziehen sich hin
Im September soll der Neubau aber laut Bürgermeister Nicolas Aisch als Wahllokal für vier Stimmbezirke genutzt werden
Foto: Silvia SchonheimEinen genauen Termin für den Abschluss der Bauarbeiten könne und wolle er nicht mehr nennen
wagt aber dennoch einen Blick auf zwei Termine in diesem Jahr
dass die Halle zum neuen Schuljahr 2025/2026 für den Sportunterricht genutzt werden kann
August ist der erste Schultag nach den Sommerferien
Straßen- und Wegekonzept vorgestellt: Bürger zahlen nichts dazu
22 Straßen und Wege im Stadtgebiet Borgentreich sollen zwischen 2025 und 2030 komplett oder teilweise erneuert werden
Fest steht bereits: Die Anwohner werden bei keiner der Maßnahmen zuzahlen müssen
14:38 UhrAuch die Straße Die Helle bei Borgentreich-Lütgeneder (Hintergrund) soll eine neue Oberfläche bekommen
Foto: Silvia SchonheimDie Arbeiten sind im neuen Straßen- und Wegekonzept aufgelistet
Der öffentliche Teil der Sitzung beginnt um 19 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses in Borgentreich
Leistungsschau der Borgentreicher Wirtschaft
Das Hoffest der Metzgerei Klare war am vergangenen Sonntag (27
Tausende Besucher kamen nach Bühne – und konnten dort einiges erleben
Dass der Borgentreicher Bürgermeister dabei auch ein Glas zerbrach
sorgte allgemein für Heiterkeit – vor allem bei den Gastgebern Michaela
Maximilian und Uwe Klare (hinten von links)
Foto: Jürgen VahleZum zehnten Mal hatten die Familie Klare und ihr Team das Event organisiert
Zum runden Geburtstag war das Fest erneut weit mehr als ein „Tag der offenen Tür“ eines lokalen Handwerksbetriebs
Bei einem Alleinunfall auf der B241 in Höhe Abfahrt Warburg-Dössel sind ein Mann (45) und seine Tochter (15) aus Borgentreich am frühen Freitagmorgen (11
Die Straße ist für Stunden voll gesperrt gewesen
11:23 UhrUnfall auf der B241 in Höhe Abfahrt Warburg-Dössel: Ein Mann (45) und seine Tochter (15) aus Borgentreich sind am frühen Freitagmorgen (11
Foto: Patrick Seeger/dpa (Symbolbild)Die Polizei musste zunächst davon ausgehen
dass der Fahrer in Lebensgefahr schwebt – dies bestätigte sich glücklicherweise jedoch nicht
sagte Sprecher Jörg Niggemann auf WB-Anfrage
Millionenschweres Förderprogramm beseitigt Funklöcher
greift Landwirt Richard Frewer-Pape zum Handy
16:40 UhrSo ähnlich wird der Funkmast aussehen
Langenthal und der Klus Eddessen gebaut wird
Foto: Daniel LünsVor Ort wird nun nämlich ein Mobilfunkmast gebaut
Langenthal und der Klus Eddessen – steht das Bauwerk künftig mitten in der wunderschönen
Für keinen Mobilfunkanbieter wäre dieser Bau wirtschaftlich
Windrad streift Gliedervermögen: Rat beschließt Zahlung
wie ein alter Durchlauferhitzer: Erst dauert es gefühlt ewig
bis warmes Wasser kommt – aber wenn es soweit ist
Datum, ZeitDie Rotoren dieses Windrades, das in Hessen steht, drehen sich zum Teil über einem Grundstück des Gliedervermörgens Manrode. Dafür soll nun Geld ans Gliedervermögen fließen. Foto: Daniel LünsDie symbolische Mischarmatur geöffnet hat Valentin Hermann. Mit stoischer Ruhe besuchte er regelmäßig Ratssitzungen und stellte jeweils eine Frage
das Gliedervermögen Manrode und das liebe Geld die Hauptrollen spielen
Verwaltung gibt Summe für Brandschutznachbesserung bekannt
die Brandschutzmängel im Rathaus Borgentreich zu beseitigen
Wie viel Geld für die Arbeiten eingeplant werden soll
Zum Beispiel fehlt dem großen Sitzungssaal ein baulich getrennter Flucht- und Rettungsweg
Daher gilt für den Raum zurzeit eine Besucher-Obergrenze
Ebenso werden die Sitzungen des Stadtrates bis auf Weiteres in die Aula der Sekundarschule verlegt
Junger Handwerksmeister und ehemaliger Firmenchef einigen sich
In die ehemalige Tischlerei Heinrich Kaiser in Borgholz zieht wieder Leben ein
Lukas Even (25) hat 2024 seinen Tischlermeister abgelegt und eröffnet dort einen neuen Betrieb
ZeitDer junge Tischlermeister Lukas Even übernimmt die Werkstatt der ehemaligen Tischlerei Kaiser in Borgholz
Foto: Silvia Schonheim„Vor zehn Jahren habe ich als Neuntklässler sogar ein Praktikum bei Heinrich Kaiser gemacht
Gerne hätte ich auch bei ihm meine Tischlerausbildung angetreten
Aber weil er damals schon kurz vor der Rente stand
wollte er keinen Lehrling mehr ausbilden und ich habe meine Ausbildung bei der Tischlerei Reinhardt in Bühne gemacht“
dass sich die beiden nach zehn Jahren wieder getroffen hätten
„Die Sanierung der Saalenbrede in Borgentreich ist abgeschlossen“
710.000 Euro seien in die Straße investiert worden
ZeitDie Bauarbeiten sind abgeschlossen (von links): Bürgermeister Nicolas Aisch
Konstantin Volmer (Ingenieurbüro Volmer aus Warburg)
Jochen Bracht (Bracht Tief- und Straßenbau aus Diemelstadt) und Martin Grone (Stadtwerke Borgentreich)
Foto: Orgelstadt Borgentreich„Die Arbeiten sind abgeschlossen und das Resultat kann sich auch optisch sehen lassen“
100 Jahre Kühlert Bauzentrum in Borgentreich-Borgholz - dieses Jubiläum jährt sich an diesem Freitag
Wir werfen einen Blick in die Firmengeschichte
ZeitDie Luftaufnahme zeigt die heutige Größe des Familienunternehmens Kühlert Bauzentrum am Gründungsstandort in Borgholz mit einer Betriebsfläche von über 30.000 Quadratmetern
Foto: Kühlert„100 Jahre Kühlert Bauzentrum: Das ist ein wichtiger Meilenstein und ein bedeutendes Ereignis in der Geschichte unseres Familienunternehmens“
Systemische Beratung und Training für Kinder und Jugendliche
Ein spezielles Bewegungsangebot für Kinder und Jugendliche ab dem Vorschulalter bieten Nicole Behrendes und Agnes Jakobi nun in Borgentreich an
ZeitNicole Behrendes (links) und Agnes Jakobi freuen sich auf die Neueröffnung ihrer Reflexintegrationspraxis in Borgentreich
Foto: Felix SenftlebenIn den neuen Räumlichkeiten in der Mühlenstraße 14a in der Borgentreicher Kernstadt bieten die zwei jungen Frauen bereits seit dem 1
Januar 2025 das sogenannte RiMe-Reflexintegrationstraining an. Welche Tätigkeit sich hinter dem etwas sperrigen Titel verbirgt
erläutern die beiden Reflexintegrationstrainerinnen im WB-Gespräch
Es wird langsam Sommer im Kreis Höxter: Eine Abkühlung oder auch sportliche Betätigung gibt's in den Freibädern und Badeseen der Region
Eine Übersicht mit Informationen zu Saisonstart
Dort gibt es neben Abkühlung auch viel Spaß und Spielmöglichkeiten
ArchivWir geben unseren Leserinnen und Lesern einen Überblick über die Badestellen in unserer Region
von Warburg bis Höxter und von Bad Driburg bis Beverungen – sortiert nach Städten in alphabetischer Reihenfolge
Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 241 bei Borgentreich (Kreis Höxter) sind am frühen Freitagmorgen
ein 45-jähriger Mann und seine 15-jährige Tochter schwer verletzt worden
war der Mann gegen 4.40 Uhr mit seiner Tochter in Richtung Hohenwepel unterwegs
als das Fahrzeug in Höhe der Abfahrt Dössel aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abkam und frontal gegen einen Baum prallte
Beide Insassen erlitten schwere Verletzungen
Der Fahrer wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht
Lebensgefahr konnte zunächst nicht ausgeschlossen werden
wurde später jedoch ärztlich entkräftet.Die 15-Jährige
wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden
Auch sie wurde schwer verletzt in eine Klinik eingeliefert
Das Unfallfahrzeug – ein Opel – wurde bei der Kollision erheblich beschädigt und war nicht mehr fahrbereit
Der Sachschaden wird auf rund 10.000 Euro geschätzt
Zur Unfallaufnahme war ein spezialisiertes Team der Polizei Paderborn vor Ort
Die B241 blieb im Bereich der Unfallstelle bis etwa 9.30 Uhr voll gesperrt
Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache dauern an
Menne/Hohenwepel gelingt in letzter Minute Tor zum 2:1-Sieg
Klare Sache in der Fußball-Kreisliga B Gruppe 2: Borgentreich II und Westheim-Oesdorf gelang am 16
Spieltag jeweils ein 5:0-Erfolg. Späte Entscheidungen gab es in Ossendorf und Menne
ZeitDreikampf um den Ball: Menne/Hohenwepel ist mit Arno Dirks (links) und Dirk Brechtken (rechts) im Vorteil
In der Mitte versucht Egges Sebastian Bednara
Foto: Günter SarrazinAn der Tabellenspitze bleibt Drenke souverän und schlug Gehrden-Altenheerse mit 3:0
die mobile Nahversorgung von älteren Menschen aus den Ortsteilen der Städte Borgentreich und Willebadessen sicherzustellen
ist nun ein neuer gemeinnütziger Verein gegründet worden
Er will ein Fahrangebot im ländlichen Raum schaffen
ZeitDer Vorstand des neu gegründeten Vereins „DorfMobil“ (von links): Norbert Hofnagel
Foto: Verein DorfMobilDie Bürgermeister beider Städte
Norbert Hoffmann (Willebadessen) und Nicolas Aisch (Borgentreich)
die Ortsvorsteher und Ortsbürgermeister sowie weitere interessierte Personen haben sich am Dienstag (21
Wegen Brandschutzproblemen im Rathaus zieht der Stadtrat Borgentreich um
Das Gremium tagt vorerst nicht mehr im großen Sitzungssaal
19:51 UhrDie Borgentreicher Lokalpolitiker kommen zur Sitzung des Stadtrates normalerweise im großen Sitzungssaal zusammen
Der ist erst vor etwa zehn Jahren umfangreich modernisiert worden
Foto: Daniel LünsDas erklärt Bürgermeister Nicolas Aisch auf Nachfrage dieser Zeitung
Demnach seien im Rathaus bei einer turnusmäßigen Brandschau nun Mängel festgestellt worden
Konkret genüge der Brandschutz nicht überall den Anforderungen
Diese Mängel habe die Kommune dem Kreis Höxter weitergemeldet
Borgentreicherin (17) möchte Tiefseetauchen auf den Malediven
Und die Unterwasserwelt der Malediven zu erkunden
Amber Gievers hat nach schwerer Krankheit neue Pläne und Ziele
19:21 UhrDas Tauchen ist ihre neue Leidenschaft: Das Foto zeigt Amber Gievers bei einem Tauchgang in Ägypten
Foto: Reinhold BüchlerDie 17-Jährige aus Borgentreich-Borgholz (Bahnhof) ist eine Kämpferin
Vor vier Jahren erkrankte sie an Knochenkrebs im rechten Oberschenkel
„Von jetzt auf gleich war unser Leben ein anderes“
sagt Mutter Tanja Gievers: „Amber konnte die Schule nicht mehr besuchen
Ambers Brüder Titian und Bennet wurden von den Großeltern versorgt und betreut
sodass Ambers Brüder zwangsläufig zu Schattenkindern wurden
Ich konnte mich ja nicht mehr wie gewohnt um sie kümmern.“
Wegen eines lapidaren Schulunfalls fuhren Amber und ihre Mutter am 21
Juni 2021 in die Notaufnahme des Helios-Klinikums Warburg
Amber hatte sich beim Volleyball die Hand geprellt
„Als der Arzt zu mir sagte: Setzen Sie sich
Denn Ambers Diagnose lautete: Ewing-Sarkom
Dabei handelt es sich um einen bösartigen Tumor im Knochen
die notwendige Chemotherapie ist entsprechend intensiv
Amber musste ein Jahr lang fast durchgängig im Krankenhaus bleiben
Die Kinderonkologie des Klinikums Kassel war ihr Zuhause auf Zeit
„Die Zeit im Krankenhaus war richtig schlimm
Amber musste die gesamte Klinikzeit wegen der Einschränkungen durch Covid-19 in einem Einzelzimmer verbringen
Und ich stand hilflos daneben und konnte meiner Tochter nicht helfen.“ Und Ambers großer Bruder Titian Gievers (20) fügt hinzu: „Diese Ungewissheit jeden Tag fand ich richtig schlimm
Es war eine Zeit in ständiger Angst und unter großer Anspannung.“
Hochdosis-Chemo mit Stammzellentransplantation und Bestrahlung gilt Amber heute zwar als krebsfrei
da Ewing-Sarkome eine sehr hohe Rückfall-Quote haben
dass auch heute noch jeder Kontrolltermin eine mentale Tortur für Amber und ihre Familie ist
„Meine Tochter lässt sich nicht unterkriegen
Amber hatte und hat immer ein Lächeln im Gesicht und stets den Daumen nach oben gestreckt – egal
Die Krebserkrankung hat das Leben von Amber und ihrer Familie von jetzt auf gleich auf den Kopf gestellt
Und doch gab es während der schlimmen Zeit auch schöne Momente
nach der Hochdosis und der Stammzellentransplantation wieder 200 Leukozyten im Blut zu haben und der Gongschlag zum Ende der Behandlung“
Und Mutter Tanja Gievers erinnert sich: „Der Tag der Stammzellentransfusion war für Amber wie die große Chance auf ein neues Leben
Vor der Krebserkrankung hat Amber viel Zeit mit Voltigieren und Jazz-Dance verbracht
Tanja Gievers: „Mit ihrer Prothese dürfen plötzliche Be- und Entlastungen nicht sein
da die Prothese sonst herausbrechen könnte
Außerdem sind Muskeln und Nerven beschädigt
das Gehen ist nur mit einer Elektrostimulationsmanschette möglich
bestimmte Sportarten bleiben meiner Tochter verwehrt.“ Umso schöner
dass Amber mit dem Tauchsport eine neue Leidenschaft entdeckt hat
Unter Wasser finde ich Frieden und Freiheit
Dabei steht nicht nur die Faszination der Unterwasserwelt im Vordergrund
„Unter Wasser finde ich Frieden und Freiheit
Da kann ich einfach abschalten – und für den Moment alle Sorgen und körperlichen Einschränkungen vergessen
Im vergangenen Jahr hat die Schülerin des Gymnasiums Beverungen mit viel Ehrgeiz und Begeisterung ihren Tauchschein (Advanced Open Water Diver) gemacht
die beeindruckende Unterwasserwelt der Malediven zu erkunden
bunten Korallenriffe und faszinierenden Meereslebewesen begeistern mich“
Leider sind die Kosten für eine derartige Reise sehr hoch
Da Ambers Familie in den vergangenen Jahren viel Zeit und Ressourcen in die Gesundheit ihrer Tochter investieren musste
Deshalb hat Ambers Bruder Titian eine Spendenaktion ins Leben gerufen
die den Traum vom Tauchurlaub auf den Malediven für seine kleine Schwester wahr werden lassen soll
Unterkunft und notwendige Ausrüstung sowie für weitere Tauchscheine verwendet
Amber wünscht sich neben der Reise auf die Malediven nichts sehnlicher als Gesundheit
„Dass niemand auf der Welt diese furchtbare Krankheit hätte oder bekäme
dass meine Kinder immer gute Menschen an ihrer Seite haben und dass das Elend wie Kriege und Hungersnöte auf der Welt nicht wäre.“
Durch die Krebserkrankung haben Amber und ihre Familie viel gelernt. „Man merkt
Und Titian Gievers fügt hinzu: „Das Leben kann schnell vorbei sein
Jede kleine Geste kann eine große Wirkung haben
Mein erstes Mal (4): Tanja Sauerland und ihre Tauch-Premiere
der die Gewichtskraft auf seinen Körper nicht spürt
Diese Schwerelosigkeit hat WESTFALEN-BLATT-Redakteurin Tanja Sauerland jetzt bei ihrer Tauch-Premiere erfahren – unter Wasser
25 Jahre „Lustiges Bördetheater“ in Borgentreich
Das Stück „(K)ein Grund zum Feiern“ hat dem Publikum einen ungewöhnlichen Blick hinter die Kulissen gewährt
Das „Lustige Bördetheater“ hat am Samstag (12
April) in Borgentreich „Theater im Theater“ gespielt
ZeitViola (Theresa Arendes) und Nico (Lorenz Berlage) üben die Kussszene
Foto: Verena Schäfers-MichelsZwölf Laien standen beim 25-jährigen Jubiläum der Theatergruppe auf der Bühne in der Schützenhalle
Feuerwehr eilt von Fahrzeugeinweihung zum Einsatz
Die Feuerwehr Borgentreich ist am Sonntag (12
Januar) zu einem Carportbrand alarmiert worden
Beim Eintreffen der Helfer stellte sich heraus
dass es sich um einen Hühnerstall mit etwa 60 Tieren handelte
11:27 UhrDer Brand im Hühnerstall konnte schnell gelöscht werden
Foto: Feuerwehr BorgentreichAls die Alarmierung gegen 11.30 Uhr einging
waren die Borgentreicher Feuerwehrleute an der Schützenhalle bei den Feierlichkeiten zur Fahrzeugeinweihung – kurz vor dem offiziellen Teil
Ein großer Tag für die Feuerwehr Borgentreich: Am vergangenen Sonntag wurden gleich zwei brandneue Feuerwehrfahrzeuge im Rahmen eines feierlichen Festakts in der Schützenhalle eingeweiht
Rund 1,07 Millionen Euro hat die Stadt in die Anschaffung des Löschgruppenfahrzeugs 20 (LF 20) und des Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs 10 (HLF 10) investiert
Beide Fahrzeuge wurde nicht nur der christliche Segen ausgesprochen
sondern sie wurden auch der Öffentlichkeit präsentiert
Die Planung für die Fahrzeuge begann bereits vor drei Jahren
Im Januar 2022 wurde ein Konzept entworfen
auf dessen Grundlage die Ausschreibung Ende Juni erfolgte
die beide Fahrzeuge auf MAN-Fahrgestellen aufbaute
Im Juli 2024 wurde das LF 20 fertiggestellt
Der äußere Feinschliff mit Beklebung wurde durch die Firma Transporter-Design aus Paderborn realisiert
Hochmoderne Technik für vielseitige Einsätze: Das LF 20
ist speziell für die Brandbekämpfung ausgelegt
einer leistungsstarken Kreiselpumpe sowie zusätzlichem Equipment wie einem faltbaren 10.000-Liter-Wassertank und einem Hochleistungslüfter ersetzt es das 28 Jahre alte Vorgängermodell „Hilde“
Das ausrangierte Fahrzeug wurde bereits an einen Privatmann verkauft
ist für ein breites Einsatzspektrum konzipiert
Neben einem 2000-Liter-Wassertank verfügt es über eine Seilwinde und einen hydraulischen Rettungssatz
der etwa bei Verkehrsunfällen eingesetzt werden kann
Das HLF 10 ersetzt ein 25 Jahre altes Fahrzeug
das künftig die Löschgruppe Körbecke unterstützt
Das HLF20 bleibt der Feuerwehr Borgentreich erhalten: Es wird zur Löschgruppe Körbecke verlegt
Dort werden die Kollegen gerade in den Wagen eingewiesen
In Körbecke ersetzt das alte HLF20 ein kleineres Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF)
das keinen Löschtank besitzt und über weniger Equipment verfügt
Beide Fahrzeuge seien technisch und optisch aufeinander abgestimmt
„80 Prozent der Technik befinden sich an denselben Stellen“
Dies erleichtert den Einsatz und sorgt für Effizienz
Beide Fahrzeuge sind zudem mit dem Stadtwappen und einem bekannten Motiv von Wilfried Schilling geschmückt
das einen Feuerwehrmann bei der Bekämpfung eines roten Hahns vor der Stadtkulisse zeigt
wurde von Zugführer Christopher Brand eröffnet
Unter den Anwesenden waren Bürgermeister Nicolas Aisch
Kreisbrandmeister Stefan Nostiz und Pfarrer Götze
Auch Vertreter der Firma Ziegler und der Kommunalagentur NRW waren anwesend
Ein besonderes Highlight war die Ehrung von Brandinspektor Christoph Tappe
Bürgermeister Aisch überreichte ihm den Ehrenamtspreis für seine 33-jährige Tätigkeit als Jugendfeuerwehrwart
„Sein Engagement hat die Feuerwehr Borgentreich nachhaltig geprägt“
Musikalisch untermalt wurde die Feier vom Musikverein Borgentreich
während der VfR Borgentreich die Bewirtung übernahm
unterstrich aber schließlich die Bedeutung der neuen Fahrzeuge
„Mit der Investition in die beiden Großfahrzeuge ist der Löschzug Borgentreich bestens für zukünftige Einsätze gerüstet – ein entscheidender Schritt für die Sicherheit in der Region“
Carport-Brand entpuppt sich als brennender Hühnerstall – Zwei Hühner konnten nicht mehr gerettet werden
Brand im Keller eines Einfamilienhauses – Vier Menschen aus verrauchtem Gebäude gerettet
Bei einem Verkehrsunfall auf der Landesstraße 953 zwischen Borgentreich und Natzungen ist nach Angaben der Polizei ein 81-jähriger Fahrradfahrer gestorben
war der 81-Jährige mit seinem Fahrrad auf der Landesstraße unterwegs
„Nach erster Einschätzung waren beide in der gleichen Fahrtrichtung unterwegs“
Der Radfahrer wurde bei der Kollision so schwer verletzt
Auch ein Rettungshubschrauber wurde alarmiert
der aus einem Ortsteil von Borgentreich stammt
Die Pkw-Fahrerin wurde zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht
Ein Unfall-Aufnahmeteam aus Paderborn übernahm die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang
Die Strecke war während der Unfallaufnahme für den Verkehr voll gesperrt
Gleich zwei Jubiläen werden im Jahr 2025 in der Borgentreicher Ortschaft Körbecke groß gefeiert: das 1175-jährige Dorfjubiläum und der 125
18:48 UhrDie Körbecker Vereine haben für das Jubiläumsjahr ein abwechslungsreiches Programm organisiert
Los geht es mit einem Feierabend-Pilgern am Freitag
in der Gemeindehalle unter dem Motto: "Körbecke hebt ab"
Dafür werben auf dem Foto Pfarrgemeinderätin Sandra Dierkes (von links)
Florian Bremer (stellvertretender Löschgruppenführer)
Christina Jakobi (Vorstand Traktorenclub) und Michael Evers (Orga-Team)
Foto: Verena Schäfers-MichelsIn einer Urkunde aus dem Jahr 850 wird das 664-Seelen-Dorf zwischen Diemel und Desenberg erstmals gesichert erwähnt: Von „curbechi“ – kürbecki ausgesprochen – ist in dem Dokument die Rede
Die Grundsteinlegung der St.-Blasius-Kirche war im Jahr 1900
Polizei ermittelt nicht nur gegen Fahrer aus Borgentreich
Bei einem Auffahrunfall auf der L953 bei Borgentreich-Natzungen ist der Fahrer (67) eines BMW am Freitag
Doch damit nicht genug: Ihn erwartet außerdem ein Strafverfahren – denn er hat gar keinen Führerschein
ZeitEin Mann (67) aus Borgentreich hat einen Unfall auf der L953 bei Natzungen gebaut
Foto: Kreispolizeibehörde HöxterGegen 11.50 Uhr befuhr der 67-Jährige aus Borgentreich mit einem BMW die L953 in Fahrtrichtung Borgentreich
Vor ihm war ein 45-Jähriger mit einem Sprinter unterwegs
Nach ersten Erkenntnissen fuhr der BMW auf den Sprinter auf
Dabei verletzte sich der 67-Jährige und wurde anschließend mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht
Der BMW war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt
Die Schadenshöhe liegt bei etwa 30.000 Euro
Mitglieder der Löschgruppen Natzungen und Borgholz rückten aus
um auslaufendes Benzin aufzufangen und von der Straße zu entfernen
„Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus
dass der 67-Jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist
Gegen ihn und die Fahrzeughalterin wurden Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis beziehungsweise Zulassens des Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet“
Ein 22-Jähriger aus Beverungen ist am späten Freitagabend (6
Dezember) bei einem Alleinunfall schwer verletzt worden
Er war mit seinem Auto vom Beverunger Ortsteil Haarbrück in Richtung Beverungen unterwegs
keine Kampfabstimmungen: Mit großer Einigkeit hat der CDU-Stadtverband Borgentreich am Donnerstagabend (13
Februar) seine Kandidaten für die Kommunalwahl 2025 gewählt
12:44 UhrMit diesem Team wird der CDU-Stadtverband Borgentreich bei der Kommunalwahl antreten (von links): Jan Schumacher (Stadtverbandsvorsitzender)
wurde an diesem Abend zuerst Amtsinhaber Nicolas Aisch als Bürgermeisterkandidat bestätigt
um mit den Anwesenden einen Blick auf das Geleistete und in die Zukunft zu wagen
die für den technischen Betrieb der Website notwendig sind und stets gesetzt werden
Weitere Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt
um statistische Daten zur Nutzung der Website in anonymisierter Form zu sammeln
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Vereine arbeiten zusammen – Markt rund um Schützenhalle
Die Borgentreicher Vereine laden zum Adventsmarkt am Sonntag
Nadine Kohlbrock und Maria Müller (von links) gehören zu den Mitgestaltern des Adventsmarktes am Sonntag
Foto: Vereinsgemeinschaft BorgentreichAuch in diesem Jahr präsentiert die Vereinsgemeinschaft wieder ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Angebot mit einem bunten Rahmenprogramm
Eröffnet wird der Adventsmarkt um 11.30 Uhr durch Ortsvorsteher Werner Dürdoth und dem Auftritt der Kinder vom Familienforum
Zur Stärkung wird mittags eine Gulaschsuppe
Kaffee und Kuchen gibt es auch Getränke wie Kinderpunsch
selbst Verfasstes und Fotografiertes werden ebenfalls angeboten
Für die Kinder gibt es eine Bastelecke und Popcorn
Am Nachmittag zeigen die Tanzgruppen vom VfR und der Kolping-Tanzsportabteilung ihr Können
Musikalische Darbietungen kommen vom Musikverein Borgentreich
Der Erlös ist für die Sanierungsmaßnahmen im Musikhaus und für Anschaffungen von Sportmaterialien für die Vereinsgemeinschaft vorgesehen
Ein erfolgreicher Weihnachtsmarkt-Besuch will gut geplant sein: Wann geht es wo los
In unserem großen Weihnachtsmarkt-Überblick für den Kreis Höxter gibt es die Antworten
Hossein Ahmed schießt den ersten Treffer und verschafft der Heimelf frühzeitig die Führung (11)
Der Ausgleich folgt auf dem Fuße: Diesmal setzt Jan Fögen das Leder ins Netz
Das Unentschieden hält jedoch nicht lang
Borgentreichs Niklas Mertens kann seinem Team in Minute 30 einen Vorsprung verschaffen
Der Anfang vom Ende für die Jungs aus Steinheim
Drei weitere Treffer durch Niklas Mertens (70) und Linus Robrecht (87) müssen sie einstecken
Es steht 5:1 für den VfR Borgentreich
Unmittelbar darauf manövriert Florian Herbold den Ball mit Erfolg hinter die gegnerische Linie und kann den Abstand zum 1:6 ausbauen
Damit ist der Erfolg der Borgentreicher gesichert (90)
Mit dem Auswärtssieg beim TSC Steinheim ist den Orgelstädtern der Titel nicht mehr zu nehmen
Zudem gab es weitere spannende Duelle im Abstiegskampf
ZeitRiesen-Jubel beim VfR Borgentreich: Die Orgelstädter haben ihr Meisterstück schon am Sonntag perfekt gemacht und kehren nur ein Jahr nach dem Abstieg zurück in die Bezirksliga
Foto: Winfried VogtSG Egge – SG Stahle/Albaxen 0:1 (0:1)
Sechste Niederlage in Folge für die Hausherren
Den goldenen Treffer des Nachmittags erzielte Julius Peters in der 17
„Egge ist in der ersten Halbzeit fast gar nicht über die Mittellinie gekommen und war nicht im Ansatz gefährlich
Wir haben allerdings auch nur wenig Möglichkeiten herausgespielt
Zum Ende hin hat Egge alles nach vorne geworfen und hatte eine dicke Chance
Unterm Strich ein absolut verdienter Sieg“
Feuerwehr und Bezirksregierung Detmold nehmen Stellung
In der Zentralen Unterbringungseinrichtung (ZUE) in Borgentreich ist dieser Alarm jetzt viermal in wenigen Tagen mutwillig ausgelöst worden
ZeitDie Feuerwehr Borgentreich stellt den Brandschutz in der Flüchtlingsunterkunft sicher
Auch wenn es jetzt vier Fehlalarme gegeben hat
kann es sich natürlich auch jederzeit um einen wirklichen Brandfall handeln
Oktober 2023 war ein Lagerschuppen auf dem Gelände der Zentralen Unterbringungseinrichtung in Brand geraten
Foto: Feuerwehr BorgentreichDas bestätigt auf Nachfrage die Leitung der Freiwilligen Feuerwehr Borgentreich
stellvertretender Wehrführer: „Am Sonntag und Montag
wurden wir über die Brandmeldeanlage zur Flüchtlingsunterkunft gerufen.“ In allen vier Fällen sei der Alarm nachts mutwillig von einer unbekannten Person ausgelöst worden
Aber in letzter Zeit sei es eher ruhig gewesen
Als es am Dienstagabend in weiten Teilen des Kreises Höxter zu schneien begann – und es fielen durchaus dickere Flocken – hat sich die Polizei wohl auf eine arbeitsreiche Nacht eingestellt
Wie Sprecher Achim Reker gegenüber der „NW“ erläutert
blieb es glücklicherweise bei einigen wenigen Einsätzen und Blechschäden
Leicht gekracht hat es dafür auf der Bundesstraße 239 bei Marienmünster
Auch hier kam ein Auto von der Fahrbahn ab
und kollidierte mit einem Leitpfosten und einem Verkehrsschild
Am Stellberg bei Bad Driburg hatte sich außerdem ein Lastwagen festgefahren
Der Verkehr auf der Bundesstraße 64 war dabei nicht beeinträchtigt worden
Lesen Sie auch: Winter kehrt nach OWL zurück: Wo in dieser Woche Schnee fällt – und wo nicht
Anders als bei einem Unfall auf der Bundesstraße 241 bei Lütgeneder am frühen Mittwochmorgen
Hier rutschte ein beladener Lkw in den Graben
Der Unfallbereich musste drei bis vier Stunden voll gesperrt werden
Verletzt wurde auch bei diesem Unfall glücklicherweise niemand
nur für notwendige Fahrten ins Auto zu steigen
sollte die Geschwindigkeit dringend an die Straßen- und Sichtverhältnisse angepasst werden
Satzung soll Werbung künftig an zentralen Stellen bündeln
Plakate an Straßenlaternenpfählen spielen in Wahlkampagnen oft eine große Rolle
In Borgentreich könnte diese Art der Werbung verschwinden
ZeitPlakate an Straßenlaternen könnten in Borgentreich bald der Vergangenheit angehören
Foto: Bernd Weißbrod/dpa/SymbolfotoDas Thema steht auf der Tagesordnung der nächsten Sitzung des Stadtrates
in der Aula der Sekundarschule in Borgentreich
Der öffentliche Teil der Sitzung beginnt um 19 Uhr
Nicht-öffentliches Dokument offenbart Unterschiede
Wenn Borgentreicher Vereine städtische Räume
Dabei werden die Vereine nicht gleich behandelt
Das geht aus einem nicht-öffentlichen Dokument hervor
wie hier im Bild die Ederhalle in Großeneder
Foto: Jürgen VahleDaraus geht zum Beispiel hervor
wenn sie eine städtische Räumlichkeit nutzen
Andere Vereine hingegen zahlen dafür einen Jahresbetrag
Der deckt dann alle Kosten ab – und ist übers Jahr gerechnet günstiger als die Einzelzahlungen
Mit der Kommunalen Neugliederung 1975 sind die Borgentreicher Stadtgrenzen und die des Kreises Höxter neu gezogen worden
Aus zwölf bis dahin selbstständigen Gemeinden entstand die heutige Stadt Borgentreich
ZeitDas Rathaus der Stadt Borgentreich ist heute der Verwaltungssitz für zwölf Ortschaften im Stadtgebiet
Foto: Daniel LünsUnter dem Titel „Menschen.Momente.Geschichten(n)“ ist zum Jubiläum der „neuen“ Stadt ein umfangreiches Buch erschienen
Vieles hat sich in den zurückliegenden 50 Jahren verändert
100 Geschichten“ beleuchtet das 269 Seiten umfassende und reich bebilderte Werk die Geschehnisse rund um die Gebietsreform und zeigt die Entwicklung der Orgelstadt in fünf Jahrzehnten auf – von A wie Archäologie bis Z wie ZUE
„Menschen.Momente.Geschichte(n)“ ist ein Spiegelbild der Orgelstadt und vermittelt dem Leser einen neuen Blick auf Borgentreich
Zur Buchvorstellung laden die Bücherei und die Stadt Borgentreich für Dienstag
um 18.30 Uhr ins Borgentreicher Orgelmuseum ein
Bei einer Autorenlesung präsentieren die Mitglieder des Redaktionsteams – Hubertus Hartmann
Elisabeth Rengel und Heinz-Werner Klare – ein paar spannende Beiträge
geben Einblicke in ein nicht nur für Borgentreicher interessantes Buch
plaudern aus dem Nähkästchen und verraten (vielleicht) auch ein bisschen von dem
Im Anschluss gibt es eine digitale Fotoschau mit Motiven aus dem Buch und vielen nicht veröffentlichten Bildern – vor allem von den 40 Stadtfesten
die Borgentreich in den zurückliegenden 50 Jahren gefeiert hat
Erstmals kann das neue Borgentreich-Buch an diesem Abend auch erworben werden
Jahresbilanz der Betriebsleitung – Mehr Schwimmer aus Warburg
Mehr als 14.500 Gäste haben 2024 das Freibad Borgentreich besucht
Dieses Jahr wurden auch vermehrt Gäste aus Warburg gezählt
In der A-Liga kommt es an diesem Wochenende zum Doppelspieltag
Einen der letzten Schritte auf dem Weg zur Meisterschaft will dabei am Freitagabend Robin Fögen gehen
ZeitAuf dem Sprung zum direkten Wiederaufstieg
will mit seiner Truppe im Heimspiel gegen die SG Erkeln/Hembsen den nächsten Schritt zur Meisterschaft gehen
Foto: Aaron ReinekeDer stellvertretende Kapitän des VfR Borgentreich ist unser Tipper der Woche und möchte im Heimspiel gegen die SG Erkeln/Hembsen drei Punkte einfahren
Autos aus Beverungen und Borgentreich kollidieren auf L 763
Auf der L 763 zwischen Borgentreich und Eissen ist es am Dienstag (14
Gegen 14.15 Uhr stießen zwei Autos zusammen
bei einem Wagen wurde die Fahrertür herausgerissen
Eine Mutter und ihr Kind wurden leicht verletzt
11:38 UhrZwischen Borgentreich und Willebadessen-Eissen sind am Dienstag (14
Foto: Feuerwehr BorgentreichEine 45-Jährige aus Borgentreich befuhr am Dienstagnachmittag mit einem roten Golf die Straße von Eissen in Richtung Borgentreich
Nach ersten Erkenntnissen der Polizei kam der Golf auf die Gegenfahrbahn
auf der eine 44-Jährige aus Beverungen in einem Skoda in Richtung Eissen unterwegs war
Zwischen den Fahrzeugen kam es zu einem Zusammenstoß
Dabei schleuderte der Skoda von der Fahrbahn und prallte gegen einen Baum
Die 44-jährige Fahrerin sowie ihr neunjähriges Kind
Mutter und Kind wurden mit einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht
Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden
Der Gesamtschaden beläuft sich nach Schätzungen der Polizei auf rund 7000 Euro
Zur Verkehrsabsicherung des Rettungsdienstes war auch der Löschzug Borgentreich im Einsatz
reinigte diese und stellte den Brandschutz sicher
Nach rund einer Stunde konnte die Feuerwehr wieder einrücken