Beliebte Veranstaltung in Borgholzhausen für Kinder und Junggebliebene läuft bis 4. Mai „Ein Ritter musste vollgerüstet einen Marathon laufen, eine Leiter entlang hangeln und auf einen Baum klettern“, sagt Marco von Bronkow. Das ist nicht sein richtiger Name, aber am ersten Mai-Wochenende schlüpfen er und seine Familie in mittelalterliche Kluft. Sie gehören der „Gemeinschaft zur Burg Ravensberg“ an, die ihr Heerlager am Wahrzeichen von Borgholzhausen aufgeschlagen hat. 04.05.2025, 13:31 UhrDer Schaukampf zweier Ritter in voller Rüstung ist einer der Höhepunkte des Mittelalterfestes auf Burg Ravensberg. Foto: Johannes GerhardsDabei handelt es sich um einen Zusammenschluss einzelner Gruppen, die sich seit Jahren am Mittelalterfest für Kinder beteiligen. Erstmals haben sie die komplette Organisation des mittelalterlichen Treibens übernommen, auch um die beliebte Familienveranstaltung zu sichern. freier Zugriff auf alle WB+ Inhalte und die News-App "Borgholzhausen (straßen.nrw). Die Straßendecke der Versmolder Straße (L785) zwischen der Kreuzung Kurt-Nagel-Straße/Am Teuto und der Oldendorfer Straße (K26) wird auf einer Länge von rund 1,4 Kilometern saniert. Dafür wird die Landesstraße ab Freitag, 9. Mai, in zwei Abschnitten voll gesperrt. Neben der Fahrbahn wird auch der parallel laufende Geh- und Radwegen erneuert. Im Anschluss daran, werden die Sanierungsarbeiten zwischen der Kreuzung Versmolder Straße/Kurt-Nagel-Straße/Am Teuto und der Hesselteicher Straße (K 23) fortgesetzt. Die Umleitung für den 1. BA führt in Fahrtrichtung Versmold ab der Kreuzung Bahnhofstraße/An der Bundesstraße (K26) über die Hesselteicher Straße und Casumer Straße, weiter über den Frankfurter Weg und die B476 bis zur Anschlussstelle A33 Borgholzhausen sowie darüber hinaus bis zur Kreuzung Versmolder Straße/Kurt-Nagel-Nagel-Straße/Am Teuto. Für die Fahrtrichtung Borgholzhausen verläuft die Umleitung ab der A33 Anschlussstelle Borgholzhausen bzw. ab der B476 in entgegengesetzter Richtung. Im zweiten Bauabschnitt wird der Kreuzungsbereich der Versmolder Straße mit der Hesselteicher Straße (K 23) und die Versmolder Straße bis zur Bahnstrecke bzw. Bahnübergang saniert. Die Hesselteicher Straße ist aus Fahrtrichtung Versmold bzw. Hesselteich nur bis etwa 200 Meter vor die Kreuzung mit der Versmolder Straße befahrbar. Die Zuwegung zum Gewerbegebiet Steinbrink bleibt aus dieser Richtung gewährleistet. Die Industriestraße und der Bahnhof können während der Sperrung weiterhin aus Richtung der Kreuzung Bahnhofstraße/An der Bundesstraße (K26) angefahren werden. Für den Fuß- und Radverkehr sind für beide Bauabschnitte jeweils separate Umleitungen ausgeschildert. Eine ständige Erreichbarkeit für Anlieger bzw. Anwohner während der Bauarbeiten wird bis auf wenige Ausnahmen (Fräs- und Asphaltierungsarbeiten) gewährleistet sein. Das Land Nordrhein-Westfalen investiert rund 1,2 Euro in diese Maßnahme." Zeugen bemerkten um 1:19 Uhr eine starke Rauchentwicklung und alarmierten die Feuerwehr schnell unter Kontrolle bringen und löschen blieb unverletzt und fand zunächst bei Nachbarn Unterschlupf Die genaue Ursache des Feuers ist noch unklar die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen wird auf einen sechsstelligen Betrag geschätzt kann aber derzeit nicht genau beziffert werden Nach dem Einsatz konnten die Bewohner die Nacht bei Verwandten verbringen Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services Solarnutzung im Industriegebiet Borgholzhausen-Versmold Im interkommunalen Industriegebiet Borgholzhausen-Versmold (IBV) ist nun eine der größten Dachflächen-Photovoltaikanlagen in ganz Ostwestfalen-Lippe  vollständig in Betrieb genommen worden erzeugen künftig Solarmodule mit einer Gesamtleistung von 2,3 Megawattpeak (MWp) klimafreundlichen Strom In einem Wohnhaus in Borgholzhausen ist gestern Morgen ein Feuer ausgebrochen Zeugen meldeten gegen 1.20 Uhr eine starke Rauchentwicklung in einem Haus am Berghauser Weg Der Schwerpunkt des Brandes lag in der Küche des Erdgeschosses Ein älteres Ehepaar rettete sich rechtzeitig ins Freie und kommt erstmal bei Nachbarn unter Nach einer Schätzung der Polizei liegt der Schaden in Borgholzhausen im sechsstelligen Bereich Feuerwehr verhindert Übergreifen der Flammen auf gesamtes Wohngebäude Mai) ist im Berghauser Weg in Borgholzhausen ein Brand in der Küche eines Wohnhauses ausgebrochen 12:38 UhrFeuerwehreinsatz am Berghauser Weg in Borgholzhausen Foto: Gabriele GrundGegen 1.30 Uhr bemerkten die beiden Bewohner des Hauses alarmierten die Feuerwehr und konnten sich selbstständig ins Freie retten Borgholzhausen (UK)- Zeugen melden am frühen Donnerstagmorgen (01.05.25) um 01:19 Uhr eine starke Rauchentwicklung in einem Wohnhaus am Berghauser Weg in Borgholzhausen Die sofort alarmierte Feuerwehr konnte ein entstandenes Feuer im Bereich des Erdgeschosses mit dem Schwerpunkt des Küchenbereichs schnell unter Kontrolle bringen und es löschen Das in dem Haus lebende ältere Ehepaar konnte sich ohne Verletzungen aus dem Haus retten und zunächst bei Nachbarn unterkommen Zur genauen Brandentstehung können aktuell keine Angaben gemacht werden Die Kriminalpolizei hat hierzu Ermittlungen aufgenommen Die Schadenshöhe dürfte sich aufgrund der starken Rauchentwicklung und des Feuerschadens im sechsstelligen Bereich bewegen kann jedoch präzise noch nicht beziffert werden Nach dem Löschen konnten die Bewohner die Nacht bei Verwandten verbringen Polizei Gütersloh Pressestelle Polizei Gütersloh Telefon: 05241 869-2271 E-Mail: pressestelle.guetersloh@polizei.nrw.de Internet: guetersloh.polizei.nrw Twitter: twitter.com/polizei_nrw_gt Facebook: www.facebook.com/polizei.nrw.gt/ Und gleich zu Beginn gibt es bunte und beliebte Veranstaltungen in Halle und Borgholzhausen Mai ist das große Volkstanzfest rund um das Bürgerzentrum Remise in Halle ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender Foto: Volkstanzkreis HalleIm kleinen Bokel wird bereits am Mittwoch Dazu kommt die Dorfgemeinschaft Bokel ab 18 Uhr am Gemeindehaus am Ernteweg zusammen wenn der traditionelle Maibaum dort aufgestellt Der Heimatverein Bokel-Tatenhausen bietet Getränke und Würstchen an Alle Interessierten sind zu dieser Zusammenkunft herzlich eingeladen Der Vorstandsvorsitzende der Stiftung Burg Ravensberg hat Bedenken gegen ein Blockheizkraftwerk in der Nähe der Burg geäußert dass der geplante Warmwasserspeicher in Borgholzhausen Holtfeld mit einer Höhe von 16 Meter 50 die Landschaft verschandele Er könne die Höhe des Speichers auch auf 12 Meter 50 reduzieren Kunstwerke des gebürtigen Hallers Matthias Poltrock Kunst-Fans aus Borgholzhausen und Umgebung können sich den 4 Mai im Kalender markieren: Dann beginnt die Ausstellung „Idyll und Chaos“ des Künstlers „K-Pax“ (Matthias Poltrock) mit Werken aus allerlei denkbaren Materialien ZeitMatthias Poltrock ist seit Jahren freischaffend als Künstler in Borgholzhausen aktiv Im Mai bestücken seine Werke im Zuge der neuen Ausstellung das Museum Borgholzhausen Vorsitzende des Kulturvereins Borgholzhausen Unterstützt wird sie dabei durch Kulturjournalistin Dr die die Einführung zur neuen Ausstellung im Museum Borgholzhausen durchführt Training stärkt Bindung zwischen Mensch und Vierbeiner Respekt und Vertrauen – das Zusammenleben von Mensch und Hund fußt auf klaren Strukturen wenn Hunde problematische Verhaltensweisen an den Tag legen Seit fünf Jahren gibt es in Borgholzhausen dafür die richtigen Ansprechpartner Datum, ZeitTrainer Daniel Schlüter und Jennifer Reichelt gründeten vor fünf Jahren die Hundeschule Borgholzhausen für Vierbeiner wie den kleinen Daley. Foto: Sandra Homann Fröhlich tobt „Daley“ mit anderen Hunden über den weiträumigen Übungsplatz am Telgenbusch am ehemaligen Schäferhundevereins-Gelände der 12 Wochen alte Labradorwelpe schnuppert hier und da Trainer Daniel Schlüter ruft den Welpen mit seinem Namen und zack alles andere wird uninteressant und Daley jagt schnurstracks zu seinem Herrchen So hätte das sicher jeder Hundehalter gerne ich könnte mit Daley jetzt schon die Begleithundeprüfung bestehen dafür muss er mindestens 15 Monate alt sein“ freut sich Daniel Schlüter über seinen jüngsten Nachwuchs April um 19 Uhr im Rathaus Borgholzhausen wird als prominenter Gast der ehemalige Profi-Fußballer und Trainer Ewald Lienen erwartet Das Thema der Veranstaltung lautet  „Fußball und gesellschaftliche Verantwortung“ der auf diesem Foto seine  430-seitige Autobiografie auf dem Holter Kirchplatz vorstellt April bei einer Podiumsdiskussion mit dem Thema  „Fußball und gesellschaftliche Verantwortung"  in Borgholzhausen zu Gast Weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind Tobias Mittag (Fanprojekt Arminia Bielefeld) André Gomez (Abteilungsleiter Fußball im Ravensberger Sportverein) Friedje Bormann (Fußballerin aus Borgholzhausen) Sebastian Schröder (Stadtarchivar) sowie Friedhelm Schäffer (Initiator der Ausstellung Gedenkstätte Wewelsburg und Arminia Bielefeld) Die Podiumsdiskussion begleitet die Wander-Ausstellung „Anpassung Zu dieser lädt der Heimatverein Borgholzhausen in Zusammenarbeit mit der Stadt Borgholzhausen und dem Ravensberger Sportverein ein Die vom Historiker Friedhelm Schäffer konzipierte Ausstellung April um 11.15 Uhr im Rathaus Borgholzhausen eröffnet wird bietet Einblicke in die Geschichte populärer Fußballclubs von 1933 bis 1945 Unter anderem werden die Vereine FC Bayern München Borussia Dortmund und Arminia Bielefeld thematisiert Dabei geht es beispielsweise um die Ausgrenzung jüdischer Sportler und die Entwicklung des jüdischen Fußballsports bis zur Progromnacht 1938 In Borgholzhausen wird die Ausstellung anlässlich des 150 war Geschäftsmann in Bielefeld und von 1909 bis 1914 bedeutender Vereinspräsident von Arminia Bielefeld Nach 1933 wurde er aus dem Verein gedrängt seines Eigentums beraubt und schließlich in Theresienstadt ermordet Friedhelm Schäffer führt bei der Ausstellungseröffnung am 6 April und im Vorfeld der Podiumsdiskussion am 10 April um 18 Uhr durch die Ausstellung und wirft zudem einen Blick auf den Umgang der Vereine mit der eigenen NS-Vergangenheit und auf menschenfeindliche Einstellungen innerhalb der Fanszene.  Am 23 wird um 17 Uhr vor seinem ehemaligen Wohnhaus Ex-Arminia-Trainer über Vertrautheit und Rückkehr pfeilschneller Linksaußen – Ewald Lienen ist eine Persönlichkeit des deutschen Fußballs Jetzt ist er mit Ehefrau Rosa wieder in der alten Heimat Ostwestfalen Die Bürgerinnen und Bürger hatten die Wahl: Am 23 Februar fand die Bundestagswahl 2025 statt In dieser Grafik finden Sie das Ergebnis der Zweitstimmen aus Borgholzhausen Mit der Erststimme wählen die Bürgerinnen und Bürger den Direktkandidaten im Wahlkreis Hier finden Sie das Erststimmen-Ergebnis aus dem Wahlkreis 130 Podiumsdiskussion mit Ewald Lienen begleitet Ausstellung in Borgholzhausen „Die gesellschaftspolitische Verantwortung von Fußball“ lautete das Thema einer Podiumsdiskussion in Borgholzhausen zu der auch Ex-Profi Ewald Lienen eingeladen war Die Veranstaltung war in die Ausstellung „Fußball in der NS-Zeit“ eingebettet Datum, ZeitGewohnt engagiert und emotional beteiligte sich der frühere Trainer und Fußballprofi Ewald Lienen an der Pdiumsdiskussion über die gesellschaftliche Verantwortung des organisierten Sports. Foto: Johannes GerhardsHinter der Westtribüne der Bielefelder Schüco Arena liegt der Julius-Hesse-Platz Er ist dem ehemaligen Vorsitzenden gewidmet unter dessen Leitung Arminia Bielefeld zwischen 1909 und 1914 einen wirtschaftlichen und sportlichen Aufschwung erlebte Im Mai 1943 wurde Hesse aufgrund seines jüdischen Glaubens ins Konzentrationslager Theresienstadt verschleppt wo ihn die Nationalsozialisten im März 1944 ermordeten Im Zuge des Großprojektes des Übertragungsnetzbetreibers Amprion das eine neue 380-Kilovolt-Höchstspanungsleitung vorsieht kommt es zu Verkehrsbeeinträchtigungen in Borgholzhausen ZeitDie Teilerdverkabelung in Borgholzhausen hat für viel Aufregung gesorgt.  Im Zuge der Bauarbeiten kommt es nun zur Sperrung des Wichlinghauser Weges Foto: GerhardsAb Mitte März muss der Wichlinghauser Weg gesperrt werden Außerdem wird die Fahrbahn auf der Bielefelder Straße verändert Zuletzt hatte das Projekt für Schlagzeilen gesorgt weil vier Landwirte aus Borgholzhausen gegen den Bau eines Erdkabels unter ihren Äckern geklagt hatten – ohne Erfolg Der Wichlinghauser Weg muss bis voraussichtlich Ende Mai 2025 gesperrt werden Die Durchfahrt von Borgholzhausen zum Spiekerhof sowie in umgekehrter Richtung ist daher nicht möglich Eine großräumige Umfahrung ist eingerichtet Grund für die Sperrung sind Arbeiten zur Errichtung der Schutzrohranlage für die Erdkabel zwischen der geplanten Kabelübergabestation Riesberg und dem bereits aufgestellten Mast des Freileitungsabschnittes in Richtung Hesseltal Auf der Bielefelder Straße wird wohl bis Ende Juni eine Verlegung der Fahrbahn zwischen Meller Straße und Sundernstraße eingerichtet Die Zufahrt zu den Häusern Goldbrede ist aus Richtung Borgholzhausen jedoch jederzeit möglich Grund für die Verlegung der Fahrbahn sind auch hier die Arbeiten zur Verlegung der Schutzrohranlage für die Erdkabel Amprion baut eine neue 380-kV-Höchstspannungsleitung von Wehrendorf in Niedersachsen nach Gütersloh in NordrheinWestfalen Damit wird eine rund 70 Kilometer lange Verbindung zwischen den Wirtschaftsregionen Osnabrück und Ostwestfalen geschaffen Die Leitung ist im Energieleitungsausbaugesetz (EnLAG) Der rund acht Kilometer lange Abschnitt vom Punkt Hesseln bis zum Punkt Königsholz (Landesgrenze Nordrhein-Westfalen/Niedersachsen) führt über die Gebiete der Städte Halle und Borgholzhausen Nachdem die Bezirksregierung Detmold im Oktober 2023 den Planfeststellungsbeschluss erteilt hat laufen seit Anfang 2024 die Maßnahmen für den Bau einer Freileitung zwei Kabelübergabestationen sowie einer rund vier Kilometer langen Teilerdverkabelung um den urbanen Siedlungskern von Borgholzhausen Die Inbetriebnahme des Abschnittes ist 2027 geplant Bürgerinitiative hält Fläche von neun Hektar für zu groß Wofür braucht der Netzbetreiber eigentlich neun Hektar Fläche die sich die Bürgerinitiative „Rettet den Naturraum Holtkamp-Ströhen“ stellt Dass ein Phasenschieber auf nur vier Hektar gebaut werden kann Autofahrer müssen sich wegen der Amprion-Stromtrasse in Borgholzhausen auf Einschränkungen einstellen Der Netzbetreiber hat laut HK seinen Zeitplan für dieses Jahr vorgestellt und wird die Anwohner sowie die Öffentlichkeit vor Beginn der Maßnahmen noch einmal gesondert informieren Am Ortseingang Richtung Werther wird die Bielefelder Straße umgeleitet Auch am Heidbreder Weg und an der Sundernstraße gibt es Einschränkungen und Umleitungen Aktuell erfolgt die Vormontage um drei Strommasten zu errichten Die Kabel sollen in der zweiten Jahreshälfte gespannt werden Die Inbetriebnahme des Abschnitts zwischen Halle und Niedersachsen ist für 2027 geplant Die gesamte Leitung von Gütersloh bis Wehrendorf soll 2028 in Betrieb gehen Das Bielefelder Unternehmen Schüco trennt sich von seiner Tochter Schüco Interior Systems in Borgholzhausen Der Standort wird von der Rheingold Capital aus der Schweiz übernommen Die 270 Mitarbeiter werden weiter beschäftigt Das Bundesverwaltungsgericht Leipzig hat heute drei Klagen gegen die Amprion Erdverkabelung in Borgholzhausen abgewiesen Geklagt hatten Eigentümer von Grundstücken Das Gericht hat keine beachtlichen Abwägungsfehler seitens der Bezirksregierung Detmold bei der Planfeststellung erkennen können Im Gegenteil sieht auch das Bundesverwaltungsgericht ein Erdkabel in diesem Bereich in Borgholzhausen als die bessere Alternative zu Strommasten die aufgrund ihrer Nähe zu 380 Wohnhäusern zu Beeinträchtigungen geführt hätten Der Bodenschutz sei gewährleistet und die Einschränkungen zumutbar dass die Stromtrasse wie geplant weitergebaut werden kann um zum Beispiel Windenergie von der Nordsee zunächst bis nach Gütersloh leiten zu können Im Klagefall gegen die Bezirksregierung und Amprion hat es wider Erwarten noch kein Urteil gegeben Vier Borgholzhausener hatten die Gelegenheit ihre Klage noch einmal vor dem Bundesverwaltungsgericht Leipzig zu begründen Die Bezirksregierung Detmold hatte versäumt die Beteiligten und das Gericht über die neusten Änderungen zur Planfeststellung zu informieren Das war für das Gericht kein Grund die Verhandlung zu vertagen Die vier Kläger aus Borgholzhausen veranschaulichten eindrücklich dass hier andere über ihre Grundstücke offenbar nach Belieben verfügen In Borgholzhausen sind die beliebten Bronze-Figuren der Silvestersänger plötzlich verschwunden. Der Heimatverein ließ sie laut HK vorsichtshalber abmontieren In der Region gab es zuletzt mehrere Fälle bei denen Denkmäler beschädigt oder gestohlen wurden die Figuren erstmal in Sicherheit zu bringen Die Volksbank Halle baut gerade ihre Filiale in Borgholzhausen um Wer Geld abheben oder Kontoauszüge drucken will muss dafür bis Ende März den Container nutzen Beratung und Service gibt’s aber weiterhin – Kunden können über den Hintereingang reingehen Ob der Umbau eine Reaktion auf frühere Automatensprengungen ist bereits seit Langem in moderne Geldautomaten Videoüberwachung und Alarmanlagen zu investieren Über der Filiale in Borgholzhausen befinden sich Wohnungen – ein Faktor Modernisierung der Zweigniederlassung Borgholzhausen Die Volksbank Halle hat den Umbau des SB-Bereichs in ihrer Zweigniederlassung Borgholzhausen  abgeschlossen Marc Gerdkamp (Kundenservice) und Janine Venghaus (Privatkundenberaterin) freuen sich über den modernisierten SB-Bereich (v Foto: VolksbankDurch die Modernisierung wird den Kunden eine zukunftsfähige SB-Ausstattung geboten die Komfort und moderne Sicherheitsstandards vereint heißt es in einer Mitteilung der Volksbank „Mit der Neugestaltung des SB-Bereichs haben wir einen weiteren Schritt in Richtung Zukunft gemacht“ erklärt Vorstandsvorsitzender Harald Herkströter „Neben einer modernen Optik haben wir vor allem auf die Benutzerfreundlichkeit und höchste Sicherheitsstandards gesetzt um unseren Kundinnen und Kunden einen komfortablen und reibungslosen Service zu ermöglichen.“ Während der Umbauarbeiten stellte ein SB-Container auf dem hinteren Parkplatz die Bargeldversorgung sicher Nun sind alle Geräte wieder an ihrem ursprünglichen Standort innerhalb der Filiale verfügbar Gleichzeitig ist der Haupteingang zur Freistraße wieder regulär zugänglich sodass alle Dienstleistungen wie gewohnt genutzt werden können die Unannehmlichkeiten während der Bauphase so gering wie möglich zu halten“ erklärt Vorstandsmitglied Dennis Blomeyer:  „Wir freuen uns nun einen SB-Bereich präsentieren zu können der nicht nur mit innovativer Technik ausgestattet ist sondern auch höchste Ansprüche an Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit erfüllt.“ Haupteingang wieder zugänglich: Volksbank Halle präsentiert neuen SB-Bereich Bargeld gibt’s nun wieder im Foyer: Die Volksbank Halle freut sich den Abschluss der Umbauarbeiten im SB-Bereich ihrer Hauptstelle bekanntzugeben Umsatzrückgang - Umstrukturierungen bei Schüco Die Schüco Interior Systems KG strukturiert ihre internen Prozesse um Davon betroffen sind bis zu 80  Stellen am Standort Borgholzhausen Betriebsbedingte Kündigungen sollen mithilfe eines Freiwilligenpaketes weitestgehend vermieden werden 16:07 UhrDas Firmengebäude von Schüco am Standorten in Borgholzhausen Hier sollen bis zu 80 Stellen abgebaut werden Foto: Malte Blum/Schüco International KGDabei wird auf die anhaltend herausfordernde Marktlage in der Möbelindustrie reagiert heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens Parallel dazu ist die Suche nach einem strategischen Partner nach der 2023 begonnenen Vorbereitungsphase im Mai 2024 gestartet Die Schüco Interior Systems KG am Standort Borgholzhausen produziert und vertreibt Produkte und Einrichtungssysteme für industrielle Kunden und ist ein Tochterunternehmen der Schüco International KG Die Schüco Gruppe mit Hauptsitz in Bielefeld entwickelt und vertreibt als globales Handelsunternehmen Systemlösungen für die Gebäudehülle Ende 2023 wurde die interne Organisationsstruktur der Schüco Gruppe global neu aufgestellt In der neuen Struktur wird das am Standort Borgholzhausen ansässige Produktionszentrum Beschläge für Fenster und Türen der Verantwortung der Metallbau Division der Schüco International KG Im Zuge dieser Umstellung wurden die bestehenden standortbedingten Doppelstrukturen aufgelöst Hierdurch soll die Fokussierung auf das Kerngeschäft der Schüco Interior Systems KG mit Produktion und Vertrieb für Kunden aus dem Möbel- und Industriesektor weiter forciert werden Aufgrund der aktuellen konjunkturellen Rahmenbedingungen mit geringeren Auftragseingängen ist es laut Unternehmensmitteilung erforderlich den Betrieb in Borgholzhausen von einem teilweise 3-Schichtbetrieb in ein 2-Schichtmodell zu überführen Durch die weitreichenden Investitionen und Prozessoptimierungen in den Borgholzhausener Maschinenpark sei das Unternehmen in der Lage die Produktionsmengen pro Schicht so zu erhöhen dass vermehrte Kundenbedarfe auch im 2-Schichtmodell bedient werden können der seit 2023 in der Möbelindustrie verzeichnet wird schlägt sich weiterhin nieder in den Umsätzen der Schüco Interior Systems KG Im Februar 2024 musste die Schüco Interior Systems KG Kurzarbeit anmelden um das zukünftige Marktpotenzial zu bewerten und daraus die notwendigen weiteren Schritte zur Umstrukturierung des Standorts Borgholzhausen zu formulieren Bei der Betrachtung der wirtschaftlichen Entwicklung wird eine Stagnation der Märkte auf niedrigem Niveau bis einschließlich 2026 erwartet Um das Unternehmen in dieser Situation und für die langfristige Perspektive bestmöglich aufzustellen müsse die bisherige Organisation der Schüco Interior Systems KG angepasst werden Von dieser Umstrukturierung sind bis zu 80 Stellen am Standort Borgholzhausen betroffen Betriebsbedingte Kündigungen sollen mit Hilfe eines Freiwilligenprogramms weitestgehend vermieden werden dass für die Schüco Interior Systems KG die Suche nach einem strategischen Partner gestartet werden soll Hierfür wurden die Vorbereitungen abgeschlossen und die Suche im Mai 2024 begonnen Die als notwendig identifizierten Umstrukturierungsmaßnahmen sollen keine Auswirkungen auf diese Suche nach einem strategischen Partner haben und werden parallel dazu durchgeführt die Schüco Interior Systems KG als Produktionsunternehmen in ihrem eigenen Marktumfeld langfristig bestmöglich zu positionieren und somit einen großen Mehrwert für alle Beteiligten schaffen So gut wie keine Bewegung auf dem Neubaumarkt Und auch beim Bestandsbau halten sich Investoren zurück Schüco-Chef Andreas Engelhardt (63) beklagt im Interview die Lage der deutschen Baubranche Bei einem Verkehrsunfall in Borgholzhausen ist eine Fußgängerin am Abend schwer verletzt worden An einer Ampel überquerte die 78-jährige die Bielefelder Straße mit ihrem Rollator als sie von einer Autofahrerin angefahren wurde Die Fußgängerin stürzte und musste schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht werden Der Wagen der 26-Jährige Autofahrerin wurde sichergestellt Borgholzhausen will von Sylt lernen: Die Gemeinde muss bis 2028 einen Wärmeplan erstellen und Sylt hat das schon erfolgreich vorgemacht Deswegen wird diesen Donnerstag (13.2.) eine Expertin von Sylt per Videoschalte dem Umweltausschuss erklären was die vielen Außensiedlungen und Naturschutzgebiete betrifft Deshalb will Borgholzhausen von Sylt profitieren um bei der Wärmeplanung auf dem richtigen Weg zu sein Zuverlässige Mitarbeiter mit vernünftigen Ideen sind gefragt Bei der ersten Berufsmesse in der Sporthalle der PAB-Gesamtschule haben 79 Unternehmen und Einrichtungen auf 1.200 Quadratmetern Ausstellungsfläche knapp 100 freie Ausbildungsplätze für das kommende Jahr und viele weitere für 2026 angeboten ZeitKeine Berührungsängste mit der Bundeswehr haben diese Schülerinnen die sich mit Stabsfeldwebel Jens Meiertoberens unterhalten Foto: Johannes GerhardsDie Veranstaltung soll ein klares Zeichen für duale Ausbildung und den dualen Studiengang setzen Nach fast einem dreiviertel Jahr Vorbereitungszeit lädt das Orga-Team um Übergangscoach Christian Hanke-Labasch Betriebe und Schüler zu einer Ausbildungsbörse ein Bei der ersten Berufsmesse auf eigenem Terrain handelt es sich laut Lehrer Matthias Färber um die Weiterentwicklung des meist extern ausgerichteten Azubi-Speeddatings „Hier suchen die Fachkräfte von heute nach Fachkräften für morgen“ sagt Borgholzhausens Bürgermeister Dirk Speckmann in seinem Grußwort Mitarbeiter des städtischen Bauhofs und bei der Stadtverwaltung beschäftigte Bufdis haben tatkräftig mit angepackt Tische und Stühle vom Schulgebäude in die Sporthalle zu bringen „Bei mindestens zehn Ausstellern arbeiten ehemalige Schüler von uns“ stellt Peter Schumacher nach einem Blick in die Runde fest Heute ist er als Klassenlehrer des achten Jahrgangs mit dabei seine Schülerinnen und Schüler interessieren sich für Praktikumsplätze im Rahmen der anstehenden Berufsfelderkundung Miray und Alina sind bereits fündig geworden und wollen demnächst bei einer Hausarztpraxis in Werther weitere Erfahrungen sammeln Jahrgangs von beiden PAB-Standorten und der Versmolder CJD-Sekundarschule könnte es am Ende des Schuljahres bereits deutlich ernster werden sofern sie dann in die Berufsausbildung einsteigen wollen Auch Oberstufenschüler finden womöglich Anregungen oder konkrete Ideen für ein duales Studium Bei der ersten Kontaktaufnahme mit den Betrieben können sie vorbereitete Visitenkarten hinterlassen und so eine Grundlage für spätere „richtige“ Bewerbungen legen Adrian Goldbecker ist ehemaliger PAB-Schüler und arbeitet inzwischen beim Qualitätsmanagement der Lebkuchenmanufaktur von Ravensberg sagt er im Gespräch mit einer Schülergruppe einige Visitenkarten hat er nach eigenen Angaben bereits erhalten Für Schornsteinfegermeister Christoph Schulte ist die Teilnahme an der Berufsmesse wichtig Das Schornsteinfegerhandwerk vereint traditionelle und moderne Aspekte inzwischen verzeichne die Branche 40 Prozent Frauen dass Klimaneutralität ab 2045 auch für Schornsteinfeger gelte Giuliana und Ayla Elif aus Versmold interessieren sich für heilpädagogische Tätigkeiten beide wollen aber zunächst ihr Fachabitur machen Jahrgang der PAB-Gesamtschule lassen sich unterdessen am Lidl-Stand Informationen zum Beruf des Einzelhandelskaufmanns geben Katharina Grygo und ihre Kolleginnen Tafaha Falah Hassan und Holier Sina gehören zum Team der privaten Völker-Schule Osnabrück an der Pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA) Ergo- und Physiotherapeuten und Podologen ausgebildet werden Die regelmäßige Teilnahme an Berufsmessen sei wichtig für den ersten Kontakt die genau auf diese Weise ihren Beruf gefunden haben Seiner Ansicht nach sprechen 120 Ausbildungs- und 60 Studiengänge für den Arbeitgeber Bundeswehr Über mangelndes Interesse junger Menschen an entsprechenden Berufen im militärischen oder zivilen Bereich kann sich der Offizier nicht beklagen Mädchen und Jungen hören sich seine Ausführungen aufmerksam an schließlich müssen pro Jahr 16.000 Arbeitsplätze bei der Bundeswehr neu besetzt werden Laut Matthias Färber wird die erste Berufsmesse an der PAB-Gesamtschule wohl nicht die letzte gewesen sein Von den Unternehmen erhalte er zudem die Rückmeldung dass Schulnoten eine untergeordnete Rolle spielen stattdessen setze man auf „zuverlässige Mitarbeiter mit vernünftigen Ideen“ Realschule stellt mit 18 Unternehmen eine begehrte Premiere auf die Beine Wenn auch sonst vielerorts vom Fachkräftemangel die Rede ist – wer mit Schülerinnen und Schülern der Steinhagener Realschule spricht merkt: Das Interesse der jungen Leute an vielfältigen Berufsbildern ist zumindest groß Das vermisste zwölfjährige Mädchen aus Borgholzhausen ist wieder da Nachdem die Zwölfjährige vor drei Tagen zuletzt an ihrer Schule in Werther gesehen wurde ist sie jetzt wohlbehalten wieder aufgetaucht Halle/Versmold/Steinhagen/Werther/Borgholzhausen Die Polizei sucht Zeugen für einen Unfall in der Stadt wurde ein Fahrrad gestohlen oder in einer Wohnsiedlung wurde eingebrochen - die Polizeidirektionen in Gütersloh und Bielefeld informieren über ihr Presseportal laufend über wichtige News Die wichtigsten stellen wir Ihnen in diesem Ticker zusammen In Steinhagen findet an diesem Montagabend eine große Übung der Freiwilligen Feuerwehr statt Der Ort für das Training gilt als besonders sensibel 23-Jährige bringt Erfahrung aus TV-Formaten mit TV-Erfahrung und ein Faible für Mode und Styling: Mariama aus Borgholzhausen ist eine der neuen Bewohnerinnen von „Big Brother“ 2025 Mit dem Preisgeld möchte sich die „Miss Guinee Germany“ von 2023 einen lang gehegten Traum erfüllen 15:31 UhrMariama (23) aus Borgholzhausen ist eine der zwölf Bewohnerinnen und Bewohner der 15 Mit einem Sieg möchte sich die gebürtige Guineerin einen lang gehegten Traum erfüllen Foto: Joyn/Willi WeberDie 23-Jährige hat bereits an zwei TV-Formaten teilgenommen und arbeitet als Krankenschwester Die nächste Herausforderung befördert sie wieder ins Rampenlicht – und das rund um die Uhr bei „Big Brother“ Kampfgeist und Humor die 24-Stunden-Dauerbeobachtung meistern – und gibt direkt eine Kampfansage an die zukünftigen Mitbewohner weiter sagt Astrid Schütze vom Kulturverein Borgholzhausen Die letzte Ausstellung im Piumer Rathaus liegt über ein Jahr zurück Zeit"Frühling in Sicht" lautet der Titel der kommenden Ausstellung im Rathaus von Borgholzhausen Astrid Schütze vom Kulturverein (links) freut sich nach der Baustellenpause auf Werke der Sommerakademie-Dozentin Nina Lükenga (rechts) Foto: Johannes GerhardsAufgrund der umfangreichen Bauarbeiten war die Kunst ausgesperrt und musste ins Thorbecke-Haus ausweichen März endet die künstlerische Durststrecke mit einer Malerin die in Borgholzhausen keine Unbekannte ist „Die Sommerakademie hat mich in die Rathaus-Galerie geführt“ Seit 2015 unterrichtet sie an ihrem „beliebtesten Arbeitsplatz“ im idyllisch gelegenen Steinbruch die Sparten „Naturnah zeichnen“ und „Aktmalerei“ Der „Blick ins Weite“ und der „Blick aufs Detail“ stehen dabei gleichberechtigt nebeneinander Für sie sei der dreidimensionale Eindruck wichtig ein Malen nach Fotos komme nicht in Betracht Neben großformatiger Malerei und Grafiken präsentiert sie im Rahmen der Ausstellung „Frühling in Sicht“ auch bei der Sommerakademie entstandene Skizzenbücher darunter einige Aktdarstellungen und Studien aus der Umgebung Bei ihren Arbeiten gehe es um Austausch in und mit der Natur Titel der Bilder lauten etwa „Wir wachsen (über uns hinaus)“ oder „Nach dem Regen“ das an ihrem Wohnort Osnabrück entstanden ist Zwischen 25 und 30 Exponate werden die Wände des Rathausfoyers zieren sofern die gegenwärtige Baustelle es zulässt Die größten Werke haben das Format 1 x 1,6 Meter die kleinsten kommen mit 10,5 x 21 cm kaum über ein gängiges Fotoformat hinaus Abgesehen von den Skizzenbüchern sind die Bilder auch käuflich zu erwerben Nina Lükenga lebt und arbeitet in Osnabrück Von 1997 bis 2000 absolvierte sie ein Studium der Freien Bildenden Kunst an der Akademie der Bildenden Künste in Mainz Nach einigen Arbeitsstipendien ließ sie sich von 2003 bis 2005 zur Mediengestalterin Digital und Print im Fachbereich Mediendesign ausbilden Seit 2015 spielt auch der pädagogische Aspekt eine Rolle: Nina Lükenga übernimmt Lehrtätigkeiten für Zeichnung und künstlerische Grundlehre am Fachbereich Kunst der Universität Osnabrück und für die Sommerakademie Borgholzhausen Ab 1999 ist sie im In- und Ausland unterwegs wird mit diversen Kunstpreisen ausgezeichnet und stellt ihre Werke regelmäßig aus Die Ausstellung „Frühling in Sicht“ wird am 2 April während der regulären Öffnungszeiten des Piumer Rathauses zu sehen Nach der Begrüßung durch Astrid Schütze führt Nina Lükenga zur Einführung einen Kunstdialog mit Rald Böhnke von der Galerie schwarz/weiß Neoklassik-Musik für Frühaufsteher an einem besonderen Ort Im Morgengrauen zum Sonnenaufgang besondere Musik hören: Das ist am 25 August auf der Burg Ravensberg in Borgholzhausen möglich Die Nagel-Group testet in Borgholzhausen eine neue Fahrerabfertigung Das „Nagel Driver Terminal“ soll den Arbeitsalltag von Berufskraftfahrenden und Abfertigungspersonal gleichermaßen erleichtern Vor allem Sprachbarrieren sind mit dem neuen Terminal Geschichte Außerdem vereinfacht das Terminal die Arbeit Fahrerinnen und Fahrer können ihren Abfertigungsprozess eigenständig abwickeln Bei Nagel arbeiten Menschen aus 92 verschiedenen Nationen Nach den ersten Tests am Standort Borgholzhausen ist der nächste Einsatz in Groß-Gerau geplant Schüco Interior Systems KG geht an Rheingold Capital Díe Schüco International KG trennt sich von einem Teil ihres  Industriegeschäfts in Borgholzhausen das sich unter anderem auf Kunden in der Küchenindustrie spezialisiert hat Es ist an einen Finanzinvestor verkauft worden ist die Schüco Interior Systems KG an den Finanzinvestor on Rheingold Capital mit Wirkung zum 1 Berufsmesse an der PAB-Gesamtschule Borgholzhausen Dank der Berufsmesse der Peter-August-Böckstiegel-Gesamtschule (PAB) hat Celina Tabor (18) aus Versmold ihren zukünftigen Ausbildungsplatz gefunden ZeitAusbildungsvertrag unterschrieben – von links: Christian Hanke-Labasch Foto: Gabriele GrundEin erstes „Match“ ist gemacht: Bei der erstmals durchgeführten Berufsmesse der Peter-August-Böckstiegel-Gesamtschule im Dezember 2024 hat Celina Tabor (18) aus Versmold ihren zukünftigen Ausbildungsplatz gefunden Förderung für Linien-E-Carsharing in Borgholzhausen und Halle Das Projekt Linien-Carsharing mit E-Autos soll  mit cleveren Lösungen den ÖPNV in Borgholzhausen und Halle beleben Jetzt hat das Projekt auch finanziellen Rückenwind erfahren Versmold hingegen sieht es kritisch und ist ausgestiegen Jetzt hat das Projekt für klimafreundliche Mobilität auch den erhofften Zuschlag von Fördergeldern durch die LEADER-Region GT8 erhalten.  In den beiden Nachbarkommunen besteht damit ab Juli 2025 ein erweitertes ÖPNV-Angebot sowohl im Linienverkehr als auch für individuelle Einzel- und Gruppenfahrten mit modernen Elektroautos In Borgholzhausen am Grenzweg ist am Sonntagnachmittag gegen 13 Uhr ein Carport in Flammen aufgegangen Der Brand wurde vermutlich durch entsorgte Asche ausgelöst ein Übergreifen auf das Wohnhaus zu verhindern Der Schaden beläuft sich auf etwa 4000 Euro 40.000 Euro Sachschaden bei Zusammenstoß auf Kreuzung Bei einem Verkehrsunfall in Borgholzhausen sind drei Menschen verletzt worden 18:58 UhrBei dem Zusammenstoß im Kreuzungsbereich von Barnhausener Straße und Bielefelder Straße in Borgholzhausen wurden drei Menschen verletzt und Fahrzeuge schwer beschädigt Foto: Gabriele GrundDer Unfall ereignete sich am Donnerstagabend (12 Dezember) gegen 17.50 Uhr in Borgholzhausen-Barnhausen an der Kreuzung Bielefelder Straße / Barnhauser Straße Nach Angaben der Polizei befuhr eine 41-jährige Frau aus Bielefeld die in Begleitung ihrer 12-jährigen Tochter unterwegs war mit ihrem VW Polo die  Barnhauser Straße Im weiteren Verlauf wollte sie am Ende der Straße an der Kreuzung nach links auf die Bielefelder Straße in Richtung Werther abbiegen Dabei übersah sie das von rechts kommende Fahrzeug einer 58-jährigen Frau aus Dissen die mit einem weißen VW T-Roc auf der Bielefelder Straße ebenfalls in Richtung Werther wollte Nach dem Ende der Kurzarbeit bei Schüco in Borgholzhausen will das Unternehmen bis zu 80 seiner 270 Mitarbeiter entlassen Schüco spricht laut HK von „notwendigen Schritten“ will aber auf betriebsbedingte Kündigungen verzichten Stattdessen soll ein Freiwilligenprogramm aufgelegt werden Der Extrembergsteiger Jost Kobusch aus Borgholzhausen hat einen neuen Höhenrekord am Mount Everest aufgestellt Dezember erreichte er die Westschulter des Berges auf 7537 Metern – 37 Meter höher als der bisherige Rekord von 1983 den laut seinen Recherchen zwei Franzosen halten Eine offizielle Bestätigung steht des Rekords steht laut HK noch aus Sein großes Ziel bleibt jedoch ehrgeiziger: Kobusch möchte den Gipfel des Mount Everest (8848 Meter) allein und ohne Sauerstoffflasche besteigen Noch liegen mehr als 1000 Höhenmeter vor ihm Dafür hat er sich eine Frist bis Ende Februar gesetzt Seine bisherigen Anläufe scheiterten am schlechten Wetter und einer Verletzung während des Trainings Über ein Live-Tracking könnt ihr Kobuschs Standorte verfolgen Der Extrembergsteiger will bei neuen Entwicklungen Updates liefern Bei der Suche nach dem vermissten 90-jährigen Mann aus Borgholzhausen schwindet immer mehr die Hoffnung Die Polizei hat auch gestern mit vielen Einsatzkräften Suchhunden und einem Hubschrauber nach dem Mann gesucht.  Die Suche im Grenzgebiet zwischen Borgholzhausen und Dissen ist gestern Abend wieder ergebnislos abgebrochen worden Polizeisprecher Mark Kohnert rechnet wegen der nächtlichen Kälte mit dem Schlimmsten Der rote Mazda des vermissten 90-Jährigen ist inzwischen gefunden worden Heute Morgen will die Polizei über das weitere Vorgehen beraten Großer Schlag für Liberale in Borgholzhausen Die FDP Borgholzhausen verliert mit Blick auf die Kommunalwahl 2025 zwei ihrer profiliertesten Zugpferde der über 30 Jahre immer sein Direktmandat gewonnen hat Zur Ampelpolitik hat er eine klare Meinung ZeitAuf dem Archivfoto sind die Spitzen von  Partei und Fraktion der FDP in Borgholzhausen zu sehen: von links: Fraktionsvorsitzender Jürgen Aufderheide die Sachkundige Bürgerin Susan Ehmke und Ratsherr Hermann Ludewig Aufderheide und Ludewig wollen nicht mehr zur Kommunalwahl kandidieren Susan Ehmke ist verzogen und daher nicht mehr für die FDP Borgholzhausen aktiv Foto: FDP BorgholzhausenKnapp ein Jahr vor der Kommunalwahl wollen Hermann Ludewig und auch Jürgen Aufderheide der ebenfalls seit 30 Jahren in Borgholzhausen politisch aktiv ist und aktuell  FDP-Fraktionsvorsitzender im Rat ist Beide werden nicht mehr für den nächsten Stadtrat antreten Sie sitzen beide ununterbrochen seit 2009 im Piumer Stadtrat Beide waren zur Kommunalwahl 2009 von der CDU zur FDP gewechselt