Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenMit Schutzwesten und in voller Montur: Nach Schüssen wurden Polizisten des Reviers Borna in das ehemalige Tagebaugebiet südöstlich der Stadt gerufen (Symbolbild) Das Polizeirevier Borna erhält den Hinweis eines Jägers am südöstlichen Stadtrand werde gezielt geschossen Streifenwagen machen sich mit Blaulicht auf den Weg Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenEin Rasentraktor sorgte in Zedtlitz (Stadt Borna) für einen Garagenbrand Das Feuer griff auf eine Zwischendecke über Blaulicht-Einsatz in Borna: Vier Feuerwehren der Stadt waren am Feiertag nachmittags in Zedtlitz im Einsatz Zu einem Brand wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Borna am Nachmittag des 1 Mai alarmiert: Im Ortsteil Zedtlitz sollte ein in einer Garage abgestellter Traktor Feuer gefangen haben In Anbetracht der Schwere rückten 16.22 Uhr die Wehren Borna Die Situation vor Ort habe sich grundsätzlich bestätigt so ein Feuerwehrsprecher: „Es war allerdings ein Rasentrecker Auch an dem Gebäude entstanden Schäden durch den Brand Ein Trupp drang bei hohen Temperaturen unter schwerem Atemschutz in das kleine Gebäude vor und erstickte die Flammen am Fahrzeug Allerdings hatte sich das Feuer bereits in eine Zwischendecke hineingefressen Rund 30 Ehrenamtliche waren bis 18 Uhr in Zedtlitz im Einsatz Im Bereich „Melder“ finden Sie Inhalte Dritter die uns tagtäglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht überprüfte Mitteilungen Dritter Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender außerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen Für die Inhalte sind allein die Übersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen Die Stadtverwaltung Borna setzt sich weiterhin für eine sichere und nachhaltige Verkehrsführung am Markt ein Nachdem die sechsmonatige Testphase der neuen Verkehrsregelung abgeschlossen ist die Erprobungszeit um weitere sechs Monate zu verlängern um eine gut informierte und zukunftsorientierte Entscheidung zu treffen Die bisherigen Maßnahmen wurden eingeführt um die Verkehrssicherheit am Markt zu erhöhen dass sich viele Bürgerinnen und Bürger insbesondere am Kreuzungsbereich Markt – Wilhelm-Külz-Straße – Bahnhofsstraße- Wassergasse unsicher fühlten reichen die bisher gesammelten Daten noch nicht aus um eine abschließende Entscheidung zu treffen Unser Fokus liegt nicht nur auf dem Autoverkehr sondern auch auf den Bedürfnissen von Fußgängern und Radfahrern Daher haben wir uns für eine Verlängerung der Testphase entschieden Um eine möglichst breite Bürgerbeteiligung zu gewährleisten werden wir eine umfassende Umfrage durchführen Die Stadtverwaltung legt großen Wert darauf die Bürgerinnen und Bürger in die Entscheidungsfindung einzubeziehen anstatt eine Verkehrsregelung ohne deren Beteiligung festzulegen Mit der Verlängerung der Testphase und der intensiveren Bürgerbeteiligung möchten wir eine Lösung erarbeiten die den Bedürfnissen aller Verkehrsteilnehmer gerecht wird und langfristig zur Sicherheit und Attraktivität des Bereiches am Markt in Borna beiträgt Sie müssen angemeldet sein Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes Passwort vergessen? Wir senden Ihnen eine Email mit einem Link zum Zurücksetzen des Passworts Zurück zum Login Zwischen den Bornaer Ortsteilen Zedtlitz und Thräna kam es Dientstagnachmittag gegen 15.15 Uhr zu einem Waldbrand Neukirchen und Wyhra sowie die Drohneneinheit der Feuerwehr Regis-Breitingen Auf einer Fläche von einem Hektar brannten laut Feuerwehr überwiegend Waldboden und vereinzelt Bäume die von einem ortsansässigen Landwirt mit Löschwasser versorgt wurden löschten das Feuer mühsam mit Strahlrohren und Feuerpatschen Außerdem wurden mit Kettensägen Schneisen geschnitten Währenddessen lieferte die Drohneneinheit der Einsatzleitung Bilder aus luftiger Höhe und lokalisierte mit der eingebauten Wärmebildkamera Glutnester Rund drei Stunden dauerte der Einsatz für die alarmierten Kräfte Informieren Sie sich hier zu Bannerwerbung und weiteren Möglichkeiten der Kooperation: Werben auf Medienportal Grimma Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie Kuchenapotheke in der Bornaer Reichsstraße: Hier sollen Maisonettewohnungen und eine Vinothek entstehen Die Kuchenapotheke in der Bornaer Innenstadt ist ein besonderes Kleinod - und dem Verfall preisgegeben dass in das mehr als 180 Jahre alte Bauwerk in der Reichsstraße wieder Leben einzieht Tragisches Unglück im Landkreis Leipzig: Ein Autofahrer verursachte vermutlich aufgrund gesundheitlicher Probleme einen Unfall - er überlebte nicht Borna - Tragischer Unfall im Landkreis Leipzig: Ein Autofahrer ist am Donnerstagvormittag auf einen anderen Wagen aufgefahren und kurz darauf gestorben Laut Polizeisprecherin Sandra Freitag seien die Beamten gegen 10.50 Uhr zum Unfallort in der Altenburger Straße in Borna alarmiert worden Dort sei der 86-jährige Fahrer eines VW auf einen vor ihm fahrenden Nissan aufgefahren Der Unfallverursacher sei kurze Zeit später gestorben. "Nach bisherigen Erkenntnissen kam es aufgrund eines medizinischen Notfalls zum Unfall", bestätigte die Polizei am Nachmittag Die Beifahrerin (84) des Verstorbenen sowie der Fahrer (76) des Nissan blieben unverletzt Zur Höhe des Sachschadens lagen noch keine Informationen vor Die Polizei hat die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang aufgenommen Die Altenburger Straße wurde zwischen den Abzweigungen zur Bahnhofstraße und An der Wyhra voll gesperrt Mehr zum Thema Sachsen Unfall: In Bayern sind bei Igeln Infektionen mit dem gefährlichen Borna-Virus bekannt geworden Auch Übertragungen auf den Menschen sind möglich - wenn auch sehr selten Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie Gerüstkirche für den Bornaer  Weihnachtsmarkt wächst in die Höhe: Gelegenheit für ein Selfie der Kleinstadtladys Anne Teichmann (links) und Kathleen Czinkewitz mit Oberbürgermeister Oliver Urban und Gerüstbaumeister Ronny Träger auf der Baustelle doch solch eine nicht: Aus Gerüststangen montiert und festlich beleuchtet soll das Bauwerk der Hingucker auf dem Weihnachtsmarkt sein Ein Unternehmer macht seiner Stadt dieses Geschenk auf Zeit Begonnen hat der Aufbau unter den Augen vieler Neugieriger am Freitag wenige Schritte vom Rathaus entfernt. Eröffnet wird die Gerüstkirche am 30. November – und sie dann soll bis zum Ende des Marktes auf verschiedene Weise bespielt und genutzt werden. Am Freitagnachmittag stehen die beiden Kirchtürme. So soll die aus Gerüstteilen zusammengefügte Kirche auf dem Weihnachtsmarkt in Borna aussehen. Start am 30. NovemberKostenpflichtigWeihnachtsmarkt: Borna setzt auf beleuchtete Kirche aus Gerüststangen - und verzichtet auf EisbahnDer Weihnachtsmarkt ist vom 30 Dezember geöffnet: Montag bis Donnerstag von 11 bis 18 Uhr Dezember laden zudem zum Flanieren in die Innenstadt ein Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenBei einem Einbruch in einen Juwelier in Borna wurden zwei Männer festgenommen (Symbolbild) In Borna scheiterten zwei Männer in der Nacht auf Montag bei ihrem Versuch In der Nacht zu Montag hat die Polizei in Borna zwei Männer festgenommen Die 51 und 56 Jahre alten Tatverdächtigen brachen gewaltsam eine Tür auf und zerstörten Überwachungskameras sowie mehrere Glasvitrinen Dabei verursachten sie einen Sachschaden von rund 4.000 Euro Als sie den Laden mit Schmuck und Bargeld im Wert eines niedrigen fünfstelligen Betrags verlassen wollten Die beiden Männer wurden vorläufig festgenommen Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurden sie später wieder auf freien Fuß gesetzt Die Kriminalpolizei sicherte Spuren und ermittelt nun wegen besonders schweren Diebstahls Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenRadfahrer Klaus Thierfelder gehört zu jenen die die neue Verkehrsführung am Bornaer Markt gut finden: „Das ist einwandfrei so“ Am Markt in Borna bleibt die neue Verkehrsführung weitere sechs Monate Denn noch möchte die Stadt keine Entscheidung treffen – vorher sollen die Bürger befragt werden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDas frühere Amtsgericht wird Verwaltungsgebäude der Stadt Borna Das ehemalige Amtsgericht in Borna wird als Verwaltungsgebäude für Bedienstete des Rathauses hergerichtet Der Stadtrat hat entsprechende Aufträge vergeben Im einstigen Justizgebäude, für das im Jahr 1851 der Grundstein gelegt wurde, werden neue Toiletten eingebaut, das gesamte Gebäude wird malerseitig instandgesetzt und der Fußboden erneuert. Aus Gründen der Barrierefreiheit erhält das historische Gemäuer einen Fahrstuhl. übergangsweise zogen danach die Mitarbeiter der Außenstelle des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) ein Seitdem das Bafa ein Container-Domizil nahe des Bornaer Bahnhofs nutzt Von außen sieht man dem repräsentativen Bau den Erneuerungsbedarf nicht an „Allerdings muss im Innern ganz viel passieren“ erklärt Oberbürgermeister Oliver Urban (SPD) Der Stadtrat vergab auf seiner jüngsten Sitzung unter anderem Aufträge für Trockenbau- und Tischlerarbeiten Baustelle der Berufsfachschule für Pflegeberufe und Betriebskindergarten An der Wyhra 1 in Borna Das noch vorhandene Verwaltungsgebäude der Stadt Borna in der Bildmitte wird nach dem Umzug der Mitarbeiter ins ehemalige Amtsgericht abgerissen Noch in diesem Jahr sollen rund 35 städtische Mitarbeiter ins frühere Gericht umziehen Ihr derzeitiges Verwaltungs-Domizil An der Wyhra wird abgerissen um dem Bau der neuen Berufsfachschule für Pflegeberufe und der Errichtung eines Betriebskindergartens Platz zu machen beabsichtigte Darstellung der Webseite aktivieren Sie bitte Java-Script in Ihren Browsereinstellungen Wir informieren Sie kostenlos einmal wöchentlich über die aktuellen Entwicklungen in der Logistik Der Logistikdienstleister Fiege entwickelt ein Multi-User-Center in Borna im Landkreis Leipzig Die Fiege-Gruppe hat mit den Bauarbeiten für ihr neues Logistikzentrum in Borna begonnen Südöstlich von Leipzig werde auf einem knapp 80.000 Quadratmeter großen Grundstück eine multi-user-fähige Immobilie entwickelt ließ der Kontraktlogistikdienstleister am 18 Inmitten der Logistikregion Leipzig/Halle entstehen verteilt auf vier Units gut 38.000 Quadratmeter Logistikfläche sowie zusätzliche Verwaltungs- Durch eine Hallensohle mit WGK-3-Abdichtung erfüllt das Logistikzentrum laut Fiege die Anforderung als Gefahrstofflager dessen Fertigstellung für Spätsommer 2025 geplant ist Bei der Planung steht nach Angaben des Kontraktlogistikdienstleisters das Thema Nachhaltigkeit im Fokus – sowohl mit Blick auf die Baumaterialien als auch die Ausstattung So werde das Logistikzentrum teilweise über ein innovatives Holzfassadensystem sowie ressourcenschonende Mineralwolldämmung verfügen Beheizt wird das Gebäude über Luft-Wasser-Wärmepumpen für die Beleuchtung sollen ausschließlich hocheffiziente LED-Lampen sorgen gemeinsam mit Thoralf Schuster und Nikolaus von Blomberg als Managing Director für Fiege Real Estate verantwortlich sagte: „Wie bei all unseren Projekten orientieren wir uns auch in Borna an modernsten Bau- und Umweltstandards dass wir mit unseren Logistikimmobilien neue Maßstäbe in puncto Nachhaltigkeit setzen und damit einen Teil zur Klimawende beitragen.“ Mit Rücksicht auf die Umgebungsgestaltung hat der Logistikdienstleister für sein Bauvorhaben ein Biodiversitätskonzept entwickelt Zur Energiegewinnung rüstet Fiege das Hallendach mit zwei Photovoltaikanlagen aus Geplant sind rund 10.000 PV-Module mit einer Gesamtleistung von 4.590 Kilowatt-Peak die teilweise den Eigenbedarf des Logistikzentrums decken sollen Mit Fertigstellung des Logistikzentrums werden laut Fiege 40 Ladesäulen für E-Pkw zur Verfügung stehen deren Zahl bei Bedarf auf 80 erweitert werden kann Darüber hinaus setzt Fiege automatisierte Gebäudeleittechnik und Monitoring-Tools ein um den Energieverbrauch laufend zu optimieren Mit dem Bauprojekt in Borna strebt Fiege den EG-40 Standard sowie den Goldstandard (Version 2023) der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) an Alfermann ergänzte: „Die vielen Maßnahmen im Bereich Energy Solutions – von PV-Anlagen über Grüne Wärme bis hin zu perspektivischen Speicherlösungen – zahlen darauf ein unsere Logistikimmobilien zu kleinen nachhaltigen Kraftwerken zu entwickeln Unser neues Logistikzentrum in Borna fügt sich da nahtlos ein.“ Startseite LOGISTIK HEUTE · LOGISTIK HEUTE – das deutsche Logistikmagazin · SCM/Logistik-News · Logistik-Termine & -Veranstaltungen · Branchenwissen · Branchenguide · LOGISTIK HEUTE-Edition (Produkte) · Werbung schalten (Mediaberatung) Probeabo · Jahresabo · Studentenabo · Einzelheft · Newsletter-Abo · Magazin-App · Leser- & Abo-Service AGB · Datenschutz · Impressum · Mediaberatung · Kontakt LOGISTIK HEUTE Fachforen · Leserwahl: Beste Logistik Marke · Young Professionals Day SCM und Logistik Wöchentlich & kostenlos, direkt in Ihr Postfach. Hier anmelden » d-education, EUROEXPO, HUSS-MEDIEN, Huss Immobilien, HUSS-VERLAG, LEG – Logistics Exhibitions Publikationen & Angebote der HUSS-Unternehmensgruppe Zeitung Transport, VISION Transport, Unterwegs auf der Autobahn, Fahrer-Jahrbuch, nfz-messe.com, Fahrer-App busplaner, Sonderheft Touristik, bustouren, Gruppen-Handbuch B2B-Adressen, Omnibustouristik-Adressen, HUSS-Shop Arbeit und Arbeitsrecht, Fachkommentar Transportrecht DEUTSCHER TGA-AWARD, Europäischer Transportpreis für Nachhaltigkeit (ETPN), Internationaler busplaner Nachhaltigkeitspreis (IBNP) Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu Der Besitzer der Website muss diese mit seinem CMP einrichten um diesen Inhalt zur Liste der verwendeten Technologien hinzuzufügen Diese Webseite wurde grundlegend überarbeitet und für unsere Abonnenten optimiert Hierzu zählen auch technische Neuerungen beim DVV-Kundenkonto Ab sofort werden Sie beim Login zu unserer neuen zentralen Login-Plattform der DVV Media Group weitergeleitet Um dann das Online-Angebot Ihres Abonnements wie gewohnt weiternutzen zu können dass Sie dort einmalig Ihr Passwort zurücksetzen DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot Veranstaltungen E-Paper Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft im Rahmen der Tarifrunde im öffentlichen Dienst am Donnerstag die Beschäftigten des Landratsamts Kreis Leipzig sowie des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle am Standort Borna ganztägig zum Warnstreik auf Auch in der zweiten Verhandlungsrunde für die 2,5 Millionen Beschäftigten hätte die Arbeitgeber laut Gewerkschaft kein Angebot vorgelegt Sie wollen demnach eine Laufzeit von drei Jahren und eine möglichst geringe Entgeltsteigerung dass die Kolleginnen und Kollegen für die Konsolidierung öffentlicher Haushalte herhalten müssen“ ver.di-Gewerkschaftssekretär zu dem Stand der Verhandlungen dass die Arbeitgeber ihrer Verantwortung für einen zukunftsfähigen öffentlichen Dienst gerecht werden und ihre Blockadehaltung aufgeben.“ Die Gewerkschaft ver.di erhöht nun den Druck dass endlich ein Angebot der Arbeitgeberseite vorgelegt werde „Die Forderungen der Beschäftigten sind den Arbeitgebern bereits seit 4 Monaten bekannt.“ Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenTischler Christoph Werner erledigt die letzten Handgriffe an der traditionellen Weihnachtskrippe bevor am Freitag der Grimmaer Weihnachtsmarkt startet Im Landkreis Leipzig beginnt die Zeit der Weihnachtsmärkte: In Grimma und Borna eröffnet der zwei- bis dreiwöchige Budenzauber auch Geithain startet mit einem dreitägigen Spektakel in den Advent Der Weihnachtsmarkt Borna wird am Wochenende eröffnet. Schausteller Marcel Brandt freut sich auf die Gäste. Er ist seit 1991 auf dem Bornaer Weihnachtsmarkt. Auch in Grimma sind die Sonntage 1. und 15. Dezember verkaufsoffen. Vom 29. November bis zum 15. Dezember währt der Weihnachtsmarkt. Geöffnet ist täglich ab 11 Uhr. Zum Programmauftakt marschiert am 29. November um 17.45 Uhr der Weihnachtsmann höchstpersönlich auf dem Markt ein. Auf der Bühne erwarten die Zuschauer danach jeden Tag von 14.30 Uhr bis zum Abend vor allem Showeinlagen. Geithain startet am 29. November mit einem dreitägigen Weihnachtsmarkt in die Adventszeit: Bis zum Sonntag stimmen die Geithainer und viele Gäste aus dem Umland sich auf die festliche Zeit ein. Auf dem Marktplatz gibt es zahlreiche Verkaufsstände, Gastronomie und eine große Bühne mit einem Unterhaltungsprogramm. Die Geschäfte in der Innenstadt laden an allen Tagen bis 18 Uhr zu einem Einkaufsbummel ein. Ein Höhepunkt der Veranstaltung, die der Gewerbeverein Geithain mit Unterstützung der Stadt organisiert, ist die Tombola: Am Freitag und Sonnabend gibt es Tagesverlosungen, ehe am Sonntagabend zum Abschluss die Gewinner der Hauptpreise gezogen werden. Eröffnet wird der Weihnachtsmarkt am Freitag, 16 Uhr, mit den Mädchen und Jungen der Kindertagesstätte „Little Stars“ sowie dem Stollenanschnitt durch Oberbürgermeister Frank Rudolph (UWG) und den Gewerbeverein. Danach folgt ein weihnachtliches Programm mit den Kitas „Kinderland“ sowie „Wirbelwind“ und der Blauen Garde des Karnevalsvereins GCC, ehe DJ Tino auf die Adventszeit einstimmt. November einParallel zum Geithainer Weihnachtsmarkt laden am 30 November die DRK-Werkstätten für behinderte Menschen traditionell zum Tag der offenen Tür ein Zwischen 13 und 17 Uhr sind auf dem weihnachtlich geschmückten Areal an der Tautenhainer Straße Besucher willkommen Sie können die Werkstätten besichtigen und dort produzierte Geschenke für das Fest kaufen