Fünf Angeklagte aus dem Umfeld des "Reichsbürgers" Ingo K
Vor dem Landgericht Mosbach (Neckar-Odenwald-Kreis) sollte am Montag der Prozess gegen fünf Menschen aus dem Umfeld des verurteilten "Reichsbürgers" Ingo K
beginnen - doch diese sind nicht vor Gericht erschienen
Der Prozess steht im Zusammenhang mit dem Polizeieinsatz in Boxberg-Bobstadt (Main-Tauber-Kreis): Angeklagt ist im Wesentlichen die Familie
auf deren Bauernhof ein Einsatz des SEK im April 2022 eskalierte
seiner Frau und zwei Söhnen illegalen Waffenbesitz vor
Zudem steht auch die Partnerin einer der Söhne vor Gericht
Neben Waffen geht es auch um den Anbau von Cannabis
Zum Prozessauftakt am Montag war keiner der Angeklagten anwesend
sie hätten keinen Kontakt zu ihren Mandanten
Ladungen des Gerichts seien teils mit "Empfänger unbekannt" zurückgegangen
Im April 2022 hatte die Polizei eine Pistole von Ingo K
eröffnete das Feuer auf die Polizei und wurde im November 2023 in Stuttgart zu 14 Jahren und sechs Monaten Freiheitsstrafe verurteilt
Die Staatsanwaltschaft geht dabei von acht Schusswaffen
zwei Würgehölzern und einer großen Anzahl der Munition aus
und seine Frau als Zeugen unter anderem auf Waffen angesprochen
doch in diesem Punkt verweigerten sie damals die Aussage
Gegen ihn wurde aber keine Anklage erhoben
Sogenannte Reichsbürger oder auch "Selbstverwalter" sind eine in Kleingruppen zersplitterte
ihre Institutionen und Gesetze nicht anerkennt
Für viele von ihnen besteht das Deutsche Reich in den Grenzen von 1871 fort oder sie bezeichnen die Bundesrepublik als "GmbH"
amtlichen Bescheiden Folge zu leisten oder Abgaben und Bußgelder zu zahlen
Häufig sind sie mit erfundenen Ausweisen oder Autokennzeichen unterwegs
Zehn Prozent von ihnen gelten als gewaltbereit
Wegen der Waffenaffinität und des Gewaltpotenzials in der Szene schätzt das Landesamt die Bedrohung
die von den sogenannten "Reichsbürgern" ausgeht
An dieser Stelle finden Sie Umfragen von Opinary
Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen
Jetzt teilnehmen!
Jetzt Rechtsanwalt finden!
Jetzt Arzt finden!
1. FC Kaiserslautern
Eulen Ludwigshafen
Adler Mannheim
Sudoku
um dein Denken herauszufordern und fesselnden Spielspaß zu erleben
Kreuzworträtsel
Knifflige Wörterrätsel lösen und Buchstaben clever kombinieren für Spaß und Spannung
Fehlersuchbild
Versteckte Fehler aufspüren, während du fesselnde Bilder erkundest – eine unterhaltsame Herausforderung.
Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und registrieren sich jetzt
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten
so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben
können Sie sich alle Vorteile von freischalten
Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen
können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten
anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen
Über ein Jahr nach Anklageerhebung sollte nun der Prozess gegen fünf Boxberger starten
denen unter anderem illegaler Waffenbesitz vorgeworfen wird
Bundestagswahl 2025 in Boxberg: Das Wahlergebnis der Erst- und Zweitstimmen sowie die Gewinne und Verluste
Das Wahlergebnis mit Gewinnen und Verlusten
Zehn Chöre boten mit ihren Vorträgen ein breites Repertoire
Die Rohbauarbeiten für Millionen-Projekt hinter dem Bestandsgebäude führt die Firma Hartmut Ruck aus
Die Geschäftsstelle der Lebenshilfe Main-Tauber ist wieder mit adäquatem Personal besetzt
Wolfgang Graner aus Tauberbischofsheim ist bereits seit Mitte April im Team und wird seit 1
Zur Jahreshauptversammlung trafen sich die Mitglieder des Kreisjagdvereins Tauberbischofsheim in der Turn- und Festhalle in Oberlauda
Mit Hörnerklang begrüßten die Jagdhornbläser Mitglieder und Ehrengäste
Wird die Spitzengeschwindigkeit von 70 km/h in der Ziellinie getoppt
Vor zwei Jahren wurde dieses Top-Tempo bei den Badischen Bobbycar-Meisterschaften in Tauberbischofsheim gemessen
Dieses Mal gehen die Teilnehmer jedoch unter anderen
Rund 96.000 Bürgerinnen und Bürger von Würzburg waren am Sonntag aufgerufen
nachdem der bisherige Amtsinhaber Christian Schuchardt als Hauptgeschäftsführer zum Deutschen Städtetag wechselt
dafür aber jede Menge Action: Spannende Rennen mit einem ordentlichen Schuss Spaß gab es am Wochenende bei den fünften Badischen Bobbycarmeisterschaften in Tauberbischofsheim zu erleben - dem ersten Rennen nach der
Zwar waren die Tragödie in Mannheim und Sicherheitsaspekte auch in Boxberg allgegenwärtige Themen
Dennoch herrschte am Dienstagnachmittag ausgelassene Stimmung beim traditionellen Fastnachtsumzug
Narrhalla-Unterhaltungsabend in Boxberg begeisterte
Kretschmann in Autounfall verwickelt - Zwei Schwerverletzte
Ein Stück Boxberger Feuerwehrgeschichte rollt mit dem 60-jährigen LF8 in den Altersruhesitz im Schwarzwald
Es gibt vielfältige Blickwinkel auf die spannenden
aktuellen Themen unserer Zeit - in der Region und weltweit
Kommentare aus unseren Redaktionen
Ihre Leserbriefe
Empfehlung des Gemeindetags und der beiden Landeskirchen gefolgt
Gute Betreuungsquote in den Kindergärten im Stadtgebiet
die Sitzverteilung und die Stimmenverteilung auf die Kandidierenden
Breitgefächertes Programm für Mitglieder und Gäste
Die Kirchliche Sozialstation Boxberg startet mit dem Bauprojekt „Gepflegtes Wohnen“ und schafft barrierefreie Wohnformen
Abzweigung B 292/L2248 am Ortsausgang Richtung Bad Mergentheim/Dainbach und Lauda-Königshofen entwickelte sich in letzter Zeit zu einem neuen Unfallschwerpunkt
Erlös geht an Kinder- und Jugendhospiz der Malteser sowie an das Tierheim Bad Mergentheim
Wo in Baden-Württemberg wurden 1985 neun beidgleisig bediente Bahnstationen an einer voll elektrifizierten Bahnstrecke stillgelegt
Wo wird jetzt ein halb durchdachter Regionalbahn-Probebetrieb durchgeführt
Sprecher der Bürgerinitiative „Frankenbahn für alle“
so auch die Stellungnahme der Regionalverbandsfraktion Grüne/Linke/ÖdP zur ..
Alle Jobs in deiner Nähe bei der größten Stellensuche der Region
Rätselfreunde und Denksportler finden hier täglich neue Herausforderungen:
Schwedenrätsel (Kreuzworträtsel)
Sudoku
die für den technischen Betrieb der Website notwendig sind und stets gesetzt werden
Weitere Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt
um statistische Daten zur Nutzung der Website in anonymisierter Form zu sammeln
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Es wurden leider keine Mitteilungen gefunden
Alle Ämter unseres Landratsamtes bieten Termine für Anliegen aller Art nur nach vorheriger Terminvereinbarung an
Die Recyclinghöfe und Kompostplätze können zu den Öffnungszeiten ohne Terminvereinbarung besucht werden
Alle Servicezeiten
Facebook
Instagram
Youtube
Das "Aktiv im Alter"-Team lädt die Senioren zum närrischen Treiben ins evangelische Gemeindehaus
Das "Aktiv-im-Alter"-Team hat den närrischen Seniorenfasching mit viel guter Laune vorbereitet
Fitness-Queen Jutta Singer gemeinsam mit "Kappo" Alexandra Özkalay
Die Krümel-Garde der Luxe aus Altlußheim unterhält die Senioren im Gemeindehaus
Die Fastnachter sind froh über die fleißige Gruppe
die bestens mit Nadel und Faden umgehen kann
Seit 25 Jahren sind die Teammitglieder im Einsatz und auch selbst als Musketiere in der Fastnacht aktiv
Der Club der Gemütlichen feiert über fünf Stunden mit mehreren hundert kostümierten Gästen im Bürgerhaus
Rund 25 Männer halten sich bei der Seniorengymnastik des TTC Ketsch fit
Ellen Mutterer leitet die Gruppe bereits seit 30 Jahren
sie weiß auch Anreize für die Teilnehmer zu schaffen
erzählt den Senioren von seinem Leben auf der Straße
Ehrenamtsbeauftragter Volker Noe spricht im Interview über die Entwicklungen
Herausforderungen und Wünsche an die Politik
Bundestagswahl 2025 in Buchen: Das Wahlergebnis der Erst- und Zweitstimmen sowie die Gewinne und Verluste
Michael Fürst hat bei der Spezies der Flaschparker eine neue Art entdeckt - eine die nervt
Martin Bernhard über die Kritik von „Bigmüg“
Gefährliches Pflaster für Landeier: Wie Radfahrer zum neuen Risiko für Fußgänger werden
Wann schwappt die urbane Gefahr aufs Land über
„Goldener Mai“ lockte vor allem am Sonntag Besucher in die Buchener Innenstadt
Organisationen und Fachgeschäfte informierten über ihr Angebot
Kneipenfestival lockte am Samstagabend viele Besucher zum Feiern in Lokale in der Innenstadt
Das Kriegsende vor 80 Jahren bedeutete für zwölf Millionen Menschen den Verlust ihrer Heimat
Rosemarie Winkler floh als Fünfjährige mit Mutter und Bruder aus Ostpreußen
Mitgliederversammlung in der Oberschefflenzer Roedderhalle spiegelte nicht nur die Hauptsorgen dieser Berufssparte wider
sondern auch das überaus bewegte Berichtsjahr
Vor allem am Sonntagnachmittag strömten viele Besucher in die Buchener Innenstadt zum Einkaufsfest "Goldener Mai"
auch Vereine und Organisationen präsentierten sich
Greifenflugvorführungen auf der Burg Guttenberg
Bilder von der zwölften Buchener Hallesitzung
Stadt und Stadtwerke verfügen über insgesamt neun Netzersatzanlagen
Erlös soll hauptsächlich den Neckar-Odenwald-Kliniken zugute kommen
Auf immomorgen.de finden Sie Ihre neue Wohnung
Ihr Traumhaus oder Gewerbeobjekt in Main-Tauber und in Ihrer Nähe
Mit unserer Jobsuchmaschine finden Sie Ihren Traumjob von morgen
Finden Sie einfach und seriös den passenden Partner in Tauberfranken und in Ihrer Nähe
Registrieren Sie sich jetzt hier kostenlos
Unser Trauerportal bietet Trauernden die Möglichkeit
Trauerexperten zu finden und den hilfreichen Ratgeber zu nutzen
Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet
Diese Cookies sind notwendig zum Betrieb der Website
Diese Statistik- und Analyse-Cookies helfen uns
unsere Dienste noch benutzerfreundlicher für Sie zu gestalten
Anlässlich des bevorstehenden Jubiläums der Stadt Gotha im Jahr 2025 wurde ein großes bürgerschaftliches Baumspendenprojekt gestartet - die Aufforstung neuer Wälder auf dem Boxberg
Gleich drei Wälder entstehen auf einem bereits vorbereiteten Areal mit der Pflanzung von 3.750 Traubeneichen - der „Wald der 1.250“
der „Geburtstagswald 775“ und der „Jubiläumswald 2025“
Gemeinsam mit Oberbürgermeister Knut Kreuch werden sie am 30
November 2024 mit Spenderinnen und Spendern der Bäume gepflanzt
Jede Spenderin und jeder Spender ist eingeladen
selbst mit Hand anzulegen und die Bäume einzupflanzen
Die große Gemeinschaftsaktion findet am 30
Treffpunkt ist um 8:45 Uhr an der Gaststätte „Thüringer Waldblick“ auf dem Boxberg
Von dort aus geht es gemeinsam zu Fuß zur Waldfläche
wo die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gartenamtes mit Oberbürgermeister Knut Kreuch und allen teilnehmenden Spenderinnen und Spendern den Jubiläums-Eichenwald pflanzen werden
wetterfeste Kleidung anzuziehen und wenn möglich Pflanzschaufeln und kleine Eimer zum Transport von Erde mitzubringen
Um diese gemeinsame Baumpflanzaktion gut vorbereiten zu können
werden alle Teilnahmeinteressierten darum gebeten
sich im Gartenamt der Stadtverwaltung anzumelden
Dies kann telefonisch unter 03621/222-470 oder per E-Mail erfolgen
Der „Wald der 1.250“ und der „Geburtstagswald 775“ sind mit jeweils 15.625 € bereits vollständig bespendet
Für den „Jubiläumswald 2025“
die dritte zu bepflanzende Fläche wurde mit Stand vom 4
November 2024 bereits eine Spendenhöhe von 2.707,50 € erreicht
Um das Spendenziel von 15.625 € zu erreichen
Damit warten noch 1.033 Bäume auf ihre Spenderin oder ihren Spender
Für den „Jubiläumswald 2025“ werden also noch weitere Spenderinnen und Spender gesucht
Mit einer Spende von 12,50 € kann dazu beigetragen werden
dass einer von insgesamt 3.750 Bäumen gepflanzt wird
Jede Spenderin und jeder Spender erhält eine Spendenquittung
kann sich darüber hinaus aber auf Wunsch auch eine schöne Urkunde im Rathaus abholen
Spenden können auf das folgende Konto der Stadtverwaltung Gotha eingezahlt werden:
Kreissparkasse GothaIBAN: DE91 8205 2020 0750 1001 50Verwendungszweck: VW 248 Jubiläumswald 2025
Für die Ausfertigung der Spendenquittung und der Urkunde bitte unbedingt die Adresse im Verwendungszweck mit angeben
Termin buchen
Die Stadtverwaltungist nach Terminvereinbarung wie folgt erreichbar:Mo
Fr 09:00 - 12:00 UhrDi 13:00 - 16:00 UhrDo 09:00 - 12:00
13:00 - 18:00 UhrBitte nutzen Sie für Terminabsprachen die veröffentlichten Telefonnummern der Ämter
Stadtverwaltung GothaBürgertelefon: 03621 222-222Historisches Rathaus:Hauptmarkt 1
99867 GothaTel.: 03621 222-222Fax: 03621 222-242Neues Rathaus
99867 GothaTel.: 03621 222-402Tel.: 03621 222-405
Thüringentag in Gotha: „Feiern unterm Friedenstein“ vom 2
Oktober 2025 wird die Ersterwähnung der Stadt gefeiert
Besuchen Sie die Stadtbibliothek in Gotha und stöbern Sie durch den umfangreichen Medienbestand
Bürgertelefon: 03621 222-222Historisches Rathaus:Hauptmarkt 1
Sie sind angemeldet.Abmelden
Sie sind angemeldet. Abmelden
Das Ergebnis der der Bundestagswahl in Boxberg steht fest
Die CDU hat bei der Bundestagswahl 2025 in Boxberg die meisten Stimmen geholt
Das ergibt das vorläufige amtliche Endergebnis
In diesem Beitrag berichten wir die Stimmenanteile für die angetretenen Parteien und Direktkandidaten sowie die Wahlbeteiligung - und ordnen das Ergebnis im Vergleich mit anderen Gemeinden ein
In Boxberg hat am Sonntag die CDU mit 32,1 Prozent die meisten Zweitstimmen geholt
Das Schaubild zeigt die Zweitstimmenanteile in Boxberg:
Die stärkste Kraft bleibt bei der vorgezogenen Neuwahl im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 gleich
Damals holte die CDU die meisten Stimmen (26,7 Prozent)
Die im November aufgelöste Ampelkoalition aus SPD
Grünen und FDP kam 2021 auf 47,4 Prozent
Die größten Gewinne bei den Zweitstimmen kann die AfD für sich verbuchen: Im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 stieg ihr Zweitstimmenergebnis um 11,6 Prozentpunkte
Ebenfalls dazugewonnen hat die CDU mit plus 5,4 Prozentpunkten
Die größten Verluste hat die FDP eingefahren - mit minus 8,4 Prozentpunkten
Das BSW tritt bei der aktuellen Wahl erstmals für den Bundestag an und erreicht aus dem Stand 4,0 Prozent
Das Schaubild zeigt alle Gewinne und Verluste verglichen mit dem Wahlergebnis 2021 in Boxberg:
!function(){"use strict";window.addEventListener("message",(function(a){if(void 0!==a.data["datawrapper-height"]){var e=document.querySelectorAll("iframe");for(var t in a.data["datawrapper-height"])for(var r=0;r
Die meisten Erststimmen erhielt Nina Warken für die CDU (39,2 Prozent) vor Johann Martel von der AfD (24,5 Prozent). Wer eine Chance auf ein Direktmandat erhält, wird allerdings über das Ergebnis im gesamten Wahlkreis bestimmt - das finden Sie hier
Die Wahlbeteiligung in Boxberg lag am Sonntag bei 84,5 Prozent
Verglichen mit der letzten Bundestagswahl 2021 ist die Wahlbeteiligung in Boxberg gestiegen
Im Landesschnitt waren es damals 77,8 Prozent
Bei früheren Bundestagswahlen war Boxberg für die CDU eine sichere Bank
wie die Entwicklung seit der Bundestagswahl 2013 zeigt:
Wie ungewöhnlich ist das Wahlergebnis in Boxberg
vergleichen wir das Ergebnis in Boxberg mit dem in ganz Baden-Württemberg
Wie auf einer Perlenkette reihen wir die Zweitstimmenergebnisse der Parteien in allen Gemeinden auf und zeigen so die Spannweite - je weiter rechts sich ein Punkt befindet
Das Schaubild zeigt das Abschneiden der Ampelparteien
jeder Punkt steht für eine Gemeinde:
Im Landesvergleich am ungewöhnlichsten ist das Abschneiden der Grünen in Boxberg
In ganz Baden-Württemberg kam die Partei auf 13,6 Prozent der Stimmen
Großstädte wählen oft anders als Dörfer, urbane Regionen anders als ländliche
In Baden-Württemberg gibt es 378 Gemeinden
die ähnlich groß und ähnlich ländlich gelegen sind
Verglichen mit ihnen ist das Wahlergebnis in Boxberg eher typisch
Im folgenden Schaubild vergleichen wir Boxberg ausschließlich mit diesen ähnlichen Gemeinden in Baden-Württemberg
Etwas geringer ist der Stimmenanteil der CDU
Den vergleichsweise größten Erfolg gab es für die SPD
Im Wahlkreis Odenwald – Tauber wurde Nina Warken mit 42,8 Prozent Erststimmenanteil direkt in den Bundestag gewählt
In Boxberg war der Stimmenanteil nur etwas kleiner mit 39,2 Prozent
Wie haben die anderen Wahlkreise und Gemeinden in Baden-Württemberg bei der Bundestagswahl abgestimmt
Geben Sie die gewünschte Gemeinde oder den gewünschten Wahlkreis in das folgende Suchfeld ein
Unsere vollständige Berichterstattung zur Bundestagswahl 2025 finden Sie hier
Weil bei der Bundestagswahl in diesem Jahr 29 Parteien und Listen in ganz Deutschland antreten
fassen wir für eine bessere Übersichtlichkeit in unseren Grafiken die kleinsten Parteien zu Sonstigen zusammen
Automatisiert Wir berichten die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für alle Gemeinden und Wahlkreise in Baden-Württemberg und ordnen sie detailliert ein. Alles zu unseren Quellen und unserer Methodik lesen Sie hier
Am Kraftwerk Boxberg werden heute die drei Kühltürme des früheren Werks II gesprengt
Die Leag braucht Platz für den weiteren Ausbau moderner Speichertechnologien im Rahmen des GigawattFactory-Konzepts
Schaulustige können die Sprengung per Livestream im Internet verfolgen
Die Türme werden voraussichtlich um 11 Uhr fallen. Die Leag bittet Neugierige
das unmittelbare Umfeld des Kraftwerks zu meiden
Dezember 2024 gegen 11 Uhr werden die Kühltürme des stillgelegten Werk II am Kraftwerk Boxberg gesprengt
da das Gelände für die Öffentlichkeit abgesperrt ist
Die Maßnahme schafft Platz für innovative Projekte im Rahmen der LEAG-GigawattFactory-Initiative
Das Werk II des Kraftwerksstandorts Boxberg hat eine bewegte Geschichte
und bereits im September 1973 wurde der erste Block an das Netz angeschlossen
Mit einer Kapazität von 6 × 210 MW war das Werk ab 1975 vollständig in Betrieb und versorgte die Region für 23 Jahre mit Energie
Im Juni 1996 wurde das Werk schließlich stillgelegt
Dezember 2024 gesprengt werden zeugen von diesem Kapitel der Energiegeschichte
Sie sind 113 Meter hoch und haben einen Durchmesser von bis zu 80 Metern mit einer Gesamtmasse von 12.000 Tonnen
im Zeitraum von August bis November 2024 maschinell abgetragen worden
Rückbau und Sprengung werden von der LEAG und verschiedenen spezialisierten Unternehmen wie der Laarakkers Democom GmbH und der ARGE Sprengtechnik Boxberg Reisch/Rapp koordiniert und umgesetzt
Unter dem Motto „Wir schaffen Platz für Zukunft“ verfolgt die LEAG ehrgeizige Pläne für das gut 24 Hektar große Gelände
Seit 2022 befindet sich das Unternehmen laut Eigenangabe auf einem klaren Transformationskurs
die Lausitz zu einem zentralen Standort für Erneuerbare Energien
flexible Kraftwerke und Energiespeicher auszubauen
Auf dem Gelände des ehemaligen Werk II soll Platz für großtechnische Speicherlösungen entstehen
Diese Speichertechnologien sind essenziell
um Schwankungen in der Stromerzeugung durch Wind- und Solaranlagen auszugleichen
Am benachbarten Werk IV wird aktuell die zweite Großbatterie des Unternehmens
Solche Projekte sind ein entscheidender Schritt
um das Ziel einer 24/7-Stromversorgung aus Erneuerbaren Energien zu erreichen
Die Lausitz bietet durch ihre bestehende Infrastruktur ideale Voraussetzungen für diese Transformation
Laut LEAG-Vertretern ist der Standort prädestiniert
eine Schlüsselrolle im Bereich der Energiespeicherung im Gigawatt-Maßstab einzunehmen
Dezember 2024 gegen 11 Uhr wird von Niederlausitz aktuell ab 10:30 Uhr per Livestream übertragen
Während der Übertragung kommen auch Gesprächspartner zu Wort
die weitere Einblicke in das Projekt geben
dass das Kraftwerks- und Industriegelände für die Öffentlichkeit abgesperrt ist
Interessierte können die Ereignisse bequem über den Livestream verfolgen
Der Abbruch der Kühltürme ist ein hochkomplexes Projekt
Neben der LEAG und ihrer Tochter GMB GmbH sind Ingenieurbüros aus der Region sowie Landes- und Kreisbehörden beteiligt
Die Landesdirektion Sachsen und der Landkreis Görlitz prüfen dabei insbesondere die Einhaltung von Naturschutzauflagen und die Sicherheit für die vor Ort tätigen Mitarbeiter und Anwohner
Das Verfahren zur Sprengung der Türme wurde präzise geplant
um eine sichere und kontrollierte Durchführung zu gewährleisten
Vorgesehen ist eine sogenannte Fallrichtungssprengung
Bei diesem Sprengverfahren wird unter anderem mit Vertikalschlitzen in den Betonschalen die spätere Fallrichtung der Bauwerke vorbereitet
Mehr News, Content und Videos aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
CSU und SPD haben am Montag in Berlin ihren gemeinsamen Koalitionsvertrag unterzeichnet
Die feierliche Unterzeichnung fand im Gasometer in..
Am gestrigen Sonntagmittag wurde in der Schwarzen Elster bei Zeischa (Bad Liebenwerda) eine leblose Person entdeckt
Enttäuschung in Cottbus: Der FC Energie musste sich vor über 15.000 Fans im eigenen Stadion dem SV Waldhof Mannheim mit..
Ab der Saison 2025/2026 ist die egocentric Systems GmbH offizieller Ticketingpartner des FC Energie Cottbus
Das Asylbewerberheim in Boxberg wird ein Jahr länger offengehalten
Der Landkreis wird die Unterkunft erst im Mai 2026 schließen
Ordnungsamtsleiter Falk Werner Orgus warb gestern Abend im Gemeinderat um Verständnis
dass in Weißwasser noch kein Grundstück für ein Asylbewerberheim bereitsteht.
In der ehemaligen Berufsschule sind vor allem junge Männer aus Syrien sowie Kurden untergebracht und alle 150 Plätze belegt
Seit der Wiedereröffnung vor eineinhalb Jahren habe es aber keine negativen Vorkommnisse gegeben
Der Landkreis habe es in den zwei Jahren nicht hinbekommen
Aber vielleicht komme ja der Landrat Boxberg bei einem anderen Problem entgegen
dem Ausbau der Straße zwischen Klitten und Kringelsdorf
Und Bürgermeister Hendryk Balko möchte
dass die Heimbewohner bei der Grünpflege helfen
Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie Aula an dem Schulgebäude in Boxberg steht wegen ihrer Konstruktionsweise seit 2022 unter Denkmalschutz
Das gilt ebenso für das Bild des sorbischen Mädchens an der Fassade
Daher darf diese bei einer Sanierung nicht von außen gedämmt werden
Im ersten Anlauf macht der Denkmalschutz einen Strich durch die Rechnung
Jetzt gibt es zwar in dieser Richtung einen Konsens
aber keine Mehrheit bei den Gemeinderäten in Boxberg
Warum das Vorhaben auf unbestimmte Zeit verschoben ist
Mit der Sanierung der Aula am Schulgebäude in Boxberg wird es wohl auch weiterhin nichts
Eigentlich sollte der Gemeinderat jetzt den Auftrag für die Planungsleistungen vergeben
Doch nur vier Räte konnten das Anliegen mittragen
so sieht es die Sächsische Gemeindeordnung vor
Auf Eis liegt das Projekt aber schon länger
Bereits 2019 war dafür geplant sowie ein Bauantrag für die Sanierung und Schaffung von zwei zusätzlichen Klassenräumen gestellt worden
handelt es sich um einen Experimentalbau aus DDR-Zeiten
Wegen des Status Sonderbau ließ die Bauaufsicht in der Kreisverwaltung Görlitz seinerzeit das Objekt durch einen Statiker überprüfen
Danach erschien die Baugenehmigung in greifbarer Nähe
Das Gebäude für Grund- und Freie Oberschule in Boxberg wurde in mehreren Bauabschnitten saniert
Das lässt die farbliche Gestaltung des Haupthauses erkennen
Der Experimentalbau steht wegen seiner besonderen Konstruktionsweise aus DDR-Zeiten unter Denkmalschutz
Doch dann ereilte die Gemeinde eine Hiobsbotschaft: Wegen der besonderen Konstruktionsweise
die an dem Schulhaus in Boxberg erstmals zur Anwendung kam
wurde die Aula unter Denkmalschutz gestellt
Bis zur Klärung der weiteren Vorgehensweise ruhte das Bauantragsverfahren
Unfall bei Boxberg: Hinter Kringelsdorf ist dieses Auto von der Straße abgekommen und kam erst nach mehreren Metern Feld an einer Baumgruppe zum Stehen
Bei einem Unfall nahe Boxberg ist am Montagnachmittag (24
Februar) eine 53-jährige Frau schwer verletzt worden
Der Unfall ereignete sich gegen 16.30 Uhr auf der Schadensdorfer Straße zwischen dem Ortsausgang von Kringelsdorf und der B156
Die Fahrerin des VW Golf war in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und fuhr mehrere Meter über ein angrenzendes Feld
bevor ihr Auto schließlich in eine Baumgruppe krachte
Die Frau musste von der Feuerwehr aus dem Unfallwagen befreit werden, heißt es, und sei schließlich mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht worden
Da sich die Kollision weit abseits der Straße ereignet hatte
Die Höhe des Sachschadens sei auf 15.000 Euro beziffert worden
Wer dem Verkehrsunfall beobachtet hat oder andere sachdienliche Hinweise zum Pkw geben kann
sich bei der Verkehrspolizeiinspektion unter der Rufnummer 03591 367 0 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden
Im Bereich „Melder“ finden Sie Inhalte Dritter
die uns tagtäglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen
redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht überprüfte Mitteilungen Dritter
Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender außerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen
Für die Inhalte sind allein die Übersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen
Dezember 2024) ging ein Kapitel industrieller Geschichte zu Ende: Drei markante Kühltürme auf dem Gelände der Lausitzer Energie AG (LEAG) in Boxberg wurden kontrolliert gesprengt
Die Maßnahme ebnet den Weg für ein neues Zeitalter der Energieversorgung – das Kraftwerk Boxberg wandelt sich vom traditionsreichen Standort der Braunkohleverstromung zum grünen Flexibilitätskraftwerk
Staatssekretärin Barbara Meyer verfolgte die Sprengung: „Die Geschichte der Kühltürme ist eine Geschichte der Menschen vor Ort
Weitsicht und die harte Arbeit einer ganzen Generation
Mit einem lauten Knall wird nun Platz für die Energiegewinnung und -speicherung von Morgen geschaffen
Es wird unter anderem ein Großbatteriespeicher errichtet
den der Freistaat mit rund 30 Millionen Euro aus dem Just Transition Fund der EU unterstützt
Für die Lausitz als alte und neue Energieregion ist das gut angelegtes Geld.“
Perspektivisch soll durch die Kombination von Batteriespeicher- und grünen Technologien eine neue ‚grüne Grundlast‘ geschaffen werden
die den wetter- und tageszeitabhängigen Strom aus Sonne und Wind jederzeit flexibel nutzbar macht
Dazu hat Regionalentwicklungsminister Thomas Schmidt gemeinsam mit der damaligen EU-Kommissarin Elisa Ferreira am 4
Juni 2024 Fördermittelbescheide in Höhe von insgesamt rund 58 Millionen Euro an die LEAG übergeben
Gefördert werden die Vorhaben aus dem Just Transition Fund (JTF)
Strukturwandel findet nicht nur in Sachsen statt
sondern auch in vielen anderen europäischen Regionen
Um diesen strukturellen Wandel der Regionen in Europa zu unterstützen
flankierend zu den nationalstaatlichen Förderungen
ein eigenes Förderinstrument ins Leben gerufen: den sogenannten Just Transition Fund (JTF) – Fonds für einen gerechten Übergang
Mit diesem Fonds sollen Regionen und Menschen in die Lage versetzt werden
die Auswirkungen des Übergangs zu einer klimaneutralen Wirtschaft bis 2050 zu bewältigen
Dabei werden diejenigen Gebiete unterstützt
die aufgrund des Übergangs schwerwiegende sozioökonomische Herausforderungen bewältigen müssen
In Sachsen sind neben den Landkreisen Bautzen und Görlitz im Lausitzer Revier und den Landkreisen Leipziger Land
Nordsachsen und der Stadt Leipzig im Mitteldeutschen Revier auch die Stadt Chemnitz Fördergebiete des JTF
Sie müssen angemeldet sein
Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes
Passwort vergessen?
Wir senden Ihnen eine Email mit einem Link zum Zurücksetzen des Passworts
Zurück zum Login
Boxberg (SN) – Mit ihrem TLF auf Scania 360 XT ist der Mobile Löschtrupp der WF LEAG am Standort Boxberg rund 300 Kilometer unterwegs – pro Tag
Statt Jalousien gibt es Klappen vor den Geräteräumen – und eine Heizung im Aufbau
Werkfeuerwehr MIBRAG: drei Standorte und über 200 Einsatzkräfte
Wir stellen das Fahrzeug in der Ausgabe 1/2025 ausführlich vor und verraten Euch, warum es eine Tankheizung braucht und die Werkfeuerwehrleute statt Rollläden auf Klappen vor den Geräteräumen setzen. Das neue Feuerwehr-Magazin könnt Ihr hier versandkostenfrei bestellen
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht
Kommentar * document.getElementById("comment").setAttribute( "id"
"a2d5ddf8e35f6ca7319d52fd31ff84f9" );document.getElementById("fc357e9434").setAttribute( "id"
Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung
dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co
KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote
Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote
weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf
Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung
Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden
Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de
Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung
SPD-Generalsekretär Matthias Miersch soll Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion werden
Der bisherige Fraktionschef Lars Klingbeil habe sich mit den Parteiflügeln darauf verständigt
den 56-jährigen Niedersachsen für den Spitzenposten vorzuschlagen
erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Fraktionskreisen
Ein 78-Jähriger übersah ein anderes Auto – es kam zur Kollision
Heidelberg13:08 UhrRadfahrer fällt nach Kollision mit Fußgängerin
Der 55-Jährige fiel vom Rad und verletzte sich dabei leicht
Dossenheim21:53 UhrMountainbikerin stürzte auf Trail im Wald
Die Radlerin löste einen Rettungseinsatz aus
Dossenheim21:53 UhrMountainbikerin stürzte auf Trail im Wald
Leon-Rot19:46 UhrKatzenbesitzerin rief Feuerwehr
Das Tier befand sich in einer hilflosen Lage
Es konnte schnell Entwarnung gegeben werden
Weinheim18:04 UhrFeuerwehr rückte zu Friedrich-Schule aus
Offenbar hatten Unbekannte ein Fenster beschädigt
Haßmersheim-Hochhausen18:00 UhrPilot kam bei Notlandung mit Schrecken davon
Es kam zu technischem Problemen am Ultraleichtflugzeug
Heidelberg17:17 Uhr64-jähriger Vermisster nach Sturz gefunden (Update)
Heidelberg17:17 Uhr64-jähriger Vermisster nach Sturz gefunden (Update)
Ketsch18:22 UhrAuto überschlägt sich bei Verkehrsunfall
Die Rettungskräfte sind am Sonntagmittag im Einsatz
Ketsch18:22 UhrAuto überschlägt sich bei Verkehrsunfall
Mannheim14:48 UhrSchlägerei in der Waldhofstraße
Involvierte Personen tragen Schnittwunden davon
Heidelberg14:43 UhrMit über drei Promille im Sand stecken geblieben
Der Fahrer eines Pkw wurde in der Nacht zum Sonntag von der Polizei entdeckt
Mannheim14:38 UhrAuto in Käfertal fing Feuer
Mannheim18:19 UhrWurde Mann bei Streit vor Straßenbahn gestoßen
Der etwa 65-Jährige wurde von der Tram erfasst und schwer verletzt
Mannheim13:47 UhrAutofahrer besitzt seit 2001 keinen Führerschein mehr
Einer Streife fiel der Mann aufgrund seiner Fahrweise auf
Mannheim11:53 UhrMercedes rast mit 90 km/h vor Polizei durch Stadt
Er hatte keinen Führerschein und nahm Medikamente
Vogelstangsee Mannheim11:38 UhrLeute grillen trotz Verbots und parken Straßen zu
Asylbewerber in Boxberg sollen die Gemeinde sauber halten
an den Radwegen oder am Bärwalder See nützlich machen
Das sei ein Beitrag zur Integration
Der Bürgermeister bat die Kreisverwaltung um Unterstützung
Die Änderungen der Datenschutzeinstellungen werden erst mit einem Neuladen der Seite aktiv
Nicht gespeicherte Änderungen gehen dabei verloren.