Integration der Stadtteilperspektive in den ISEK-Prozess: Über das Integrierte Stadtentwicklungskonzept der Stadt Neumünster (ISEK) werden wesentliche, für Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger relevante Informationen miteinander verbunden. Dies sind insbesondere Stadtentwicklungsziele, Schlüsselmaßnahmen zur Erreichung der Ziele, zugehörige Verantwortlichkeiten und Budgets.
Herr Heilmann Telefon 04321 942 26 23E-Mail
Großflecken 59 24534 Neumünster+49 4321 942-0stadt@neumuenster.de
FacebookInstagram
Bankverbindung: Sparkasse Südholstein IBAN: DE04 2305 1030 0000 0003 10 Leitweg-ID: 01004-0000-53
DatenschutzinformationenBarrierefreiheitImpressum
["fbclid"]]); _paq.push(["disableCookies"]); _paq.push(['trackPageView']); _paq.push(['enableLinkTracking']); (function() { var u="https://statistik.neumuenster.de/"; _paq.push(['setTrackerUrl'
s=d.getElementsByTagName('script')[0]; g.async=true; g.src=u+'matomo.js'; s.parentNode.insertBefore(g,s); })();
Im Brachenfelder Gehölz hält der Frühling Einzug
Das Brachenfelder Gehölz dient nicht nur den Bewohnern von Brachenfeld und Ruthenberg Naherholungsgebiet
um mit dem Hund spazieren zu gehen oder ohne tierische Begleitung zu walken
Im Netz kursieren auch Videoaufnahmen mit Fahrradtrails
der im Kreis Rendsburg-Eckernförde entspringt
umfließt das Brachenfelder Gehölz auf der westlichen Seite und mündet kurz danach in die dort etwa gleich große Schwale
Die Brücke über die Dosenbek im Brachenfelder Gehölz wurde 2020 erneuert
Auch benachbarte Schulen nutzen das Brachenfelder Gehölz: Die Gemeinschaftsschule Brachenfeld hält hier den schuleigenen Crosslaufab
der zuletzt im Oktober 2024 von der Sportfachschaft und dem Sportprofil des 12
Die Stadtmeisterschaft im Crosslauf schloss sich daran an
Shinrin-Yoku“ ist japanisch und bedeutet übersetzt in etwa „Bad in der Atmosphäre des Waldes“
In Japan ist das eine staatlich anerkannte Therapieform
Die Volkshochschule Neumünster bot bereits an
diese Form der Erholung im Brachenfelder Gehölz auszuprobieren
Das Einatmen der sauerstoffhaltigen Luft stärkt das Immunsystem
Stresshormone werden in der ruhigen Atmosphäre des Waldes abgebaut
Im Mittelpunkt steht das einfache Spazieren
Zwischendurch lehnt man sich gegen einen Baum
nimmt die Natur wahr atmet die frische Luft ein
Abrunden kann man das „Bad im Wald“ durch Achtsamkeitsübungen
12:00 Uhr bis 18:00 Uhr: Ausstellung „Mein Baum“
Die Ausstellung findet auch an weiteren Tagen statt
10 bis 13 Uhr: Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde
Palmsonntag-Gottesdienst für Groß und Klein mit Workshops zum Malen
04:45 Uhr: ADFC-Fahrradtour in den Sonnenaufgang Richtung Osten
Treffen an der Gemeinschaftsschule Brachenfeld
noa