Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können In Brackenheim beißt ein Hund einer Frau in den Unterschenkel Sein Herrchen hilft der Frau nicht und geht einfach weiter An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Glomex Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung. Am Mittwoch, 16. April, hat ein Hund eine 23-jährige Frau in der Hoffeldstraße in Brackenheim gebissen. Laut Polizei lief das Tier mit lockerer als das Tier gegen 13 Uhr plötzlich auf die vorbeigehende Frau zu rannte Er verletzte die 23-Jährige am rechten Unterschenkel Der Halter des Hundes gab weder seinen Namen an Die Frau begab sich eigenständig in ärztliche Behandlung Der Hundehalter soll etwa 60 Jahre alt sein langes Fell und ist niedriger als Kniehöhe kann sich an das Polizeirevier Lauffen wenden Die geplante Schließung von Notfallpraxen im Land stößt auch in Brackenheim auf großes Unverständnis Bei Sonnenschein haben sich am Samstagnachmittag über 1.000 Menschen auf der Festwiese in Brackenheim (Kreis Heilbronn) versammelt um gegen die geplante Schließung der Notfallpraxis ein Zeichen zu setzen Zu der Kundgebung war von einer überparteilichen Initiative eingeladen worden Auch Bürgermeister und Landtagsabgeordnete nahmen an der Veranstaltung teil Das Vorgehen der Kassenärztlichen Vereinigung gehe an den Bedürfnissen der Menschen vorbei Laut Aussage von Esenwein bereiten betroffene Kommunen derzeit wohl eine Klage gegen die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) vor Die Menschen fühlen sich nicht mitgenommen Die Menschen fühlen sich als Verschiebemasse Die Notfallpraxis in Brackenheim habe eine hohe Qualität Bei den Öffnungszeiten sei die Praxis allerdings schon "zusammengeschrumpft" worden Die Schließung von Notfallpraxen könnte laut Esenwein und seinen Mitstreitern massive Folgen für die Kliniken im Land haben dass die Notaufnahmen deutlich stärker frequentiert werden und sich die Wartezeiten drastisch verlängern Insgesamt plant die KVBW 18 Standorte in Baden-Württemberg zu schließen Acht Praxen hatte die KVBW bereits im Laufe des vergangenen Jahres dauerhaft geschlossen Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten Der Glasfaserausbau der Deutschen GigaNetz GmbH in Brackenheim nimmt wieder Fahrt auf Nachdem der Ausbau aufgrund von Problemen des früheren Tiefbauunternehmens über längere Zeit ins Stocken geraten war startet das Unternehmen nun mit einem neuen Baupartner in den Endspurt des eigenwirtschaftlichen Ausbaus Die Längstrassen entlang der Straßen und Gehsteige sind bereits vollständig verlegt nun konzentrieren sich die Arbeiten auf die Hausanschlüsse und die Aktivierungen der noch fehlenden rund 620 Kunden 3119 Brackenheimer Haushalte nutzen bereits das Internet in Lichtgeschwindigkeit des Hamburger Telekommunikationsunternehmens „Mit dem Neustart der Arbeiten mit der König Baumanagment GmbH werden wir die noch fehlenden Hausanschlüsse fertigstellen und die Oberflächen in den Straßen und Gehwegen schließen“ „Dabei gehen wir ortsteil- und quartiersweise vor und stimmen uns jeweils im Detail mit der Stadtverwaltung ab.“ Die geplanten Arbeiten werden auch im Mitteilungsblatt der Stadt und in den sozialen Medien laufend angekündigt Förderprojekt stellt Flächendeckung sicher Parallel zur Fertigstellung des eigenwirtschaftlichen Projekts startet ein von der Heuss-Stadt initiiertes und von Bund und Land mitfinanziertes Förderprojekt zum Lückenschluss der rund zwei Dutzend noch unversorgten Adressen in den Außenbereichen Dazu hatte es eine öffentliche Ausschreibung gegeben aus der die Deutsche Giganetz als Sieger hervorgegangen ist dass wir mit Hilfe der Fördermittel nun auch die wirtschaftlich schwer zu erschließenden Randgebiete im Sinne eines flächendeckenden Glasfaserausbaus erschließen können und gleichzeitig weitere Adresspunkte auf dem Weg zur Förderadresse zusätzlich eigenwirtschaftlich erschließen können so Martin Herkommer Leiter Strategische Geschäftsentwicklung der Deutschen GigaNetz der den Start des Förderprojekts an der Netzzentrale des Glasfaserunternehmens einläutete erklärt: „In Brackenheim entsteht das erste Glasfasernetz mit 100 Prozent Flächenabdeckung in der Region dass wir als die erste Kommune in der Gigabit-Region gestartet sind und nun auch wenn es einige bauliche Herausforderungen gab und gibt als Glasfasercity die zukunftsfähige Infrastruktur für alle unsere Bürgerinnen und Bürger anbieten können“ Mit der Wiederaufnahme der Anschlussarbeiten in Brackenheim Anfang April starten auch die zusätzlichen Tiefbauarbeiten für die weiteren Anschlüsse des Förderprojekts Gemeinsam mit dem Team des Tiefbauamts ist geplant alle Arbeiten bis Ende des Jahres noch vor der Winterpause abzuschließen „Möglicherweise wird es noch die eine oder andere Verkehrsbehinderung geben aber wir danken den Bürgerinnen und Bürgern von Brackenheim schon heute für ihr Verständnis und ihre Geduld“ Für weiterführende Fragen oder Anliegen steht die Kundenhotline der Deutschen GigaNetz unter 040 / 593 6300 zur Verfügung. Ausführliche Informationen zum Ausbau und zu den Tarifen sind unter www.deutsche-giganetz.de/brackenheim/ abrufbar Die Deutsche GigaNetz GmbH mit Hauptsitz in Hamburg betreibt in Deutschland einen qualitätsorientierten Glasfasernetzausbau bis in die eigenen vier Wände (FttH – Fiber to the Home) Damit leistet das Unternehmen einen erheblichen Beitrag zur Digitalisierung Deutschlands mit der Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger an der dafür notwendigen Infrastruktur Mit einem klaren Fokus auf den eigenwirtschaftlichen Ausbau ist es Ziel des Unternehmens flächendeckend Glasfaser in den Kommunen zu bauen und dabei vorhandene Infrastrukturen als auch die Förderkulisse ergänzend einzubeziehen Die Deutsche GigaNetz schafft ein nachhaltiges Qualitätsnetz für die nächsten Generationen durch qualitativ hochwertige Verlegeverfahren das als Open-Access-Lösung diskriminierungsfrei offen für andere Anbieter ist Mit weniger Energieverbrauch im Netzbetrieb gegenüber bisherigen Kupfernetzen leistet die Deutsche GigaNetz auch einen Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit in den Kommunen ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzerklärung für Contacts die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen Das Traineeprogramm der Volksbank Kraichgau Am letzten Schultag vor den Osterferien stand für die Mitglieder der Garten-AG der Selma-Rosenfeld-Realschule ein ganz besonderes Highlight auf dem Programm KI und innovativen Technologien geprägt ist beweisen die Schülerinnen und Schüler des Hartmanni-Gymnasiums Eppingen einmal mehr ihr herausragendes informatisches Denkvermögen In Schwarz oder Silber nur solange der Vorrat reicht OPEN HOUSE - Tage der offenen Tür bei BEHRINGER Mai ab 11 Uhr lädt der VfB Eppingen zum Fest auf dem Sportgelände ein Ob Bollerwagentour oder Fahrradausflug – kühles Bier Juni findet in der Mevlana Moschee das internationale Sommerfest statt Information zum Notfalltreffpunktekonzept der Stadt und der Bevölkerungsschutzübung am 10.05.2025 Mai 2025 wird für die Beantragung eines Ausweises einer eID-Karte oder Aufenthaltstitel ein digitales Lichtbild benötigt Wenn der eigene Betriebsrat mit cleveren Ideen glänzt und gute Projekte im Landkreis Heilbronn auf die Beine stellt In den Osterferien fand in der Arnold-Dannenmann-Akademie auf dem Ottilienberg zwischen Eppingen und Kleingartach erneut der D1-Lehrgang des Blasmusik-Kreisverbandes Heilbronn statt Breaking News - als die MUTTER ALLER POKALSENSATIONEN in Deutschland freuen wir uns sehr dass das FINALE des Rothaus-Pokals in unserer HWH-Arena in Eppingen ausgetragen wird Senden Sie uns doch einfach Ihre Fotos aus der Region an info@eppingen.org und zeigen Sie es Ihren Nachbarn und Menschen in der Umgebung Zum Fotografen-Login Wie der Marktplatz & Stellenmarkt auf EPPINGEN.org Unternehmen sichtbar macht und Menschen verbindet eure Gärten in ein Paradiese zu verwandeln Ab 2025 sind viele Webseiten gesetzlich zur Barrierefreiheit verpflichtet – doch der Umbau bringt mehr als nur rechtliche Sicherheit Eine zugängliche Webseite verbessert die Nutzererfahrung steigert die Reichweite und sorgt für bessere Google-Rankings Der VfB Eppingen denkt über den Sport hinaus: Bis 2030 will sich der Traditionsverein nicht nur sportlich sondern auch gesellschaftlich weiterentwickeln – als Leuchtturm der Region In Eppingen geht es längst nicht mehr nur um Fußball Die Stadtwerke Eppingen feierten am 17.03.2025 ihr 10-jähriges Bestehen – eine Erfolgsgeschichte die ohne das Vertrauen und die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger von Eppingen und Umgebung nicht möglich gewesen wäre Die JobZone von EPPINGEN.org ist eine digitale Plattform die in Zusammenarbeit mit der Stadt und lokalen Partnern junge Arbeitsuchende mit regionalen Unternehmen vernetzt und so den Einstieg in Ausbildung EP­PIN­GEN.org ist dein Lo­kal­por­tal für Ep­pin­gen und Um­ge­bung Wir be­rich­ten täglich in Wort und Bild über Events,Fir­men­news Kul­tu­rel­les und andere wich­tig­te Er­eig­nis­se aus dem Ein­zugs­ge­biet der großen Kreis­stadt Ep­pin­gen Kontakt: info@​ep­pin­gen.​org November 2024 offiziell „Heuss-Stadt“ nennen Innenminister Thomas Strobl hat nun dem Brackenheimer Bürgermeister Thomas Csaszar die Genehmigung für die Zusatzbezeichnung übergeben „Die neue Welt der Zusatzbezeichnungen ist bunt und sie wird immer bunter – so vielfältig wie unser Land und die kommunale Familie in Baden-Württemberg. Mit einer Zusatzbezeichnung kommt das Selbstverständnis einer Gemeinde und der Bevölkerung zum Ausdruck. Das ist ein wichtiges, identitätsstiftendes Element für die örtliche Gemeinschaft“, sagte Innenminister Thomas Strobl bei der Übergabe der Genehmigungsurkunde Anlass war die Feier zum 50-jährigen Jubiläum der Gesamtstadt Brackenheim Die Stadt Brackenheim und ihre Bürgerinnen und Bürger identifizieren sich in besonderer Weise mit einem großen Sohn der Stadt: Theodor Heuss Deshalb hat sich Brackenheim dafür entschieden dass die Stadt zu Ehren von Theodor Heuss die Zusatzbezeichnung „Heuss-Stadt“ tragen soll Als erste Stadt verlieh Brackenheim ihrem großen Sohn der nie die Verbindung zu seiner Heimat abreißen ließ Januar 1968 wurde im historischen Obertorhaus eine kommunale Gedächtnisstätte mit Werken und Dokumenten aus dem Leben von Theodor Heuss eingeweiht August 2000 betreibt die Stadt Brackenheim dort das Theodor-Heuss-Museum dass das Wirken von Theodor Heuss für die Zukunft erinnerlich bleibt Dazu gehört auch die jährliche Veranstaltung am Theodor Heuss-Geburtstag Ebenso wie seit 1990 die jährliche Gedenkstunde und der Bürgerempfang zum Tag der Deutschen Einheit Dieses gesamte Engagement und die große Verbundenheit der Stadt und der Bürgerschaft mit Theodor Heuss soll nunmehr auch nach außen durch die Bezeichnung „Heuss-Stadt“ für die Stadt Brackenheim sichtbar werden „Theodor Heuss war eine Ausnahmegestalt in der deutschen Geschichte einer der Väter unseres Grundgesetzes und schließlich der erste Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland Januar 1884 in Brackenheim als jüngster Sohn des Straßenbaumeisters Louis Heuss und Ehefrau Elisabeth geboren wurde dass er einmal Präsident einer demokratischen In seinem Leben entfaltet sich ein wesentliches Stück deutscher Geschichte: Von der Monarchie über die Weimarer Republik und die nationalsozialistische Diktatur bis hin zur Bundesrepublik Deutschland Vor vier Jahren hat der Landtag von Baden-Württemberg auf Initiative von Innenminister Thomas Strobl eine Änderung der Gemeindeordnung beschlossen Mit der Änderung konnte das Innenministerium die bislang äußerst zurückhaltende Praxis im Bereich der Zusatzbezeichnungen lockern Für die Gemeinden im Land ist es seither viel leichter möglich neben dem Gemeindenamen eine sonstige Bezeichnung zu führen Solche Zusatzbezeichnungen können auf der geschichtlichen Vergangenheit der Eigenart oder der heutigen Bedeutung der Gemeinde beruhen Die neue Möglichkeit wird seither gut genutzt und vielfach werden seither Anträge von Gemeinden im Innenministerium gestellt.  Mittlerweile führen fast 120 Gemeinden und Ortsteile im Land eine kommunalrechtliche Zusatzbezeichnung Zuletzt hat Innenminister Thomas Strobl im September 2024 sieben Genehmigungen zum Führen einer Zusatzbezeichnung übergeben Zusatzbezeichnungen können auf der geschichtlichen Vergangenheit Sie enthalten eine charakterisierende Aussage über den Status die Eigenart oder die Funktion einer Gemeinde oder eines Ortsteils in gegenwärtiger oder historischer Hinsicht Von besonderer Bedeutung ist dabei jeweils das eigene Selbstverständnis der Gemeinde oder des Ortsteils und der Bevölkerung geschichtliche Bezüge und Alleinstellungsmerkmale einer Gemeinde oder eines Ortsteils können mit einer entsprechenden Bezeichnung deutlicher hervorgehoben werden Insbesondere können die Städte und Gemeinden eine Zusatzbezeichnung auf den Ortstafeln an den Ortseingängen führen Eine Zusatzbezeichnung kann über einen Gemeinderatsbeschluss mit einer Mehrheit von drei Vierteln der Stimmen aller Mitglieder beantragt werden dass sich der Wunsch der Gemeinde nach der Bestimmung oder Änderung einer Zusatzbezeichnung auf ein breites demokratisches Fundament und damit auch auf entsprechenden Rückhalt in der Bevölkerung stützt Die Bestimmung oder Änderung einer Zusatzbezeichnung bedarf der Genehmigung des Innenministeriums Ministerpräsident und Minister des Inneren Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Nach SWR-Informationen wird die Notfallpraxis Brackenheim nach dem März definitiv geschlossen Der Bürgermeister von Brackenheim spricht von einer Katastrophe Für ihn sind die Pläne der KVBW eine "Katastrophe" für die ärztliche Versorgung Dass die Notfallpraxis in Brackenheim nun endgültig vor dem Aus steht findet der Bürgermeister Thomas Csaszar bedauerlich dass dieser sehr stark in Anspruch genommene Standort künftig nicht mehr zur Verfügung stehen soll Aus seiner Sicht sei die SLK-Klinik in Heilbronn noch nicht in der Lage die Notversorgung in der Region zu gewährleisten Der Förderverein Gesundheitsversorgung Zabergäu und Umgebung e.V hält die Schließung der Notfallpraxis für einen "gewaltigen Schlag gegen die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum" Auch die Menschen vor Ort wünschten sich ein Fortbestehen der Praxis Mit einer Petition mit rund 9.000 Unterschriften wollten sie die Schließung verhindern Grund für die Schließung der Notfallpraxis in Brackenheim ist eine Strukturreform der Kassenärztlichen Vereinigung Die KVBW will nur noch Standorte aufrechterhalten Sandhausen20:22 UhrVerletzte bei Vereinsfest-Schlägerei Sogar Bierbänke flogen bei der Auseinandersetzung auf dem Gelände des Walter-Reinhard-Stadions Schriesheim19:59 UhrIm Steinbruch abgestürzt Eine Bergsteigerin war am Sonntag mehrere Meter in die Tiefe gefallen Wiesloch-Walldorf17:29 UhrDiebstahl auf Park+Ride Parkplatz am Bahnhof Ein junger Mann hatte in der Nacht zum Sonntag Bargeld aus einem parkenden Auto am Wieslocher Bahnhof gestohlen Ein junger Mann hatte in der Nacht zum Sonntag Bargeld aus einem parkenden Auto am Wieslocher Bahnhof gestohlen Eppelheim20:39 UhrIn Grünanlage verprügelt und ausgeraubt Am Samstagabend wurde ein 49-Jähriger auf einem Parkplatz in Eppelheim überfallen Eppelheim20:39 UhrIn Grünanlage verprügelt und ausgeraubt A81 bei Wunnenstein15:34 UhrVollsperrung nach Lastwagen-Brand Der Auflieger des Lastwagens hatte nach einem Reifenplatzer Feuer gefangen Der Auflieger des Lastwagens hatte nach einem Reifenplatzer Feuer gefangen Eppingen15:55 UhrAuto flog aus der Kurve – Fahrer verschwand Der 22-Jährige hatte am Samstagmorgen die Kontrolle über seinen Wagen verloren Ein 78-Jähriger übersah ein anderes Auto – es kam zur Kollision Leon-Rot17:26 UhrAuffahrunfall durch 34-Jährigen ohne Führerschein Eine Beifahrerin verletzt sich leicht bei einem Verkehrsunfall in St Der Unfallverursacher war ohne Fahrerlaubnis unterwegs Heidelberg13:08 UhrRadfahrer fällt nach Kollision mit Fußgängerin Der 55-Jährige fiel vom Rad und verletzte sich dabei leicht Dossenheim21:53 UhrMountainbikerin stürzte auf Trail im Wald Die Radlerin löste einen Rettungseinsatz aus Dossenheim21:53 UhrMountainbikerin stürzte auf Trail im Wald Leon-Rot19:46 UhrKatzenbesitzerin rief Feuerwehr Das Tier befand sich in einer hilflosen Lage Es konnte schnell Entwarnung gegeben werden Weinheim18:04 UhrFeuerwehr rückte zu Friedrich-Schule aus Offenbar hatten Unbekannte ein Fenster beschädigt Tauberbischofsheim-Hochhausen17:05 UhrPilot kam bei Notlandung mit Schrecken davon Es kam zu technischem Problemen am Ultraleichtflugzeug Heidelberg17:17 Uhr64-jähriger Vermisster nach Sturz gefunden (Update) Heidelberg17:17 Uhr64-jähriger Vermisster nach Sturz gefunden (Update) Ketsch18:22 UhrAuto überschlägt sich bei Verkehrsunfall Die Rettungskräfte sind am Sonntagmittag im Einsatz Ketsch18:22 UhrAuto überschlägt sich bei Verkehrsunfall Wie in jedem Jahr, feiert der TTC Neckar-Zaber am 01 Mai den Jahrestag der Gründung (Brackenheim / Lauffen) Mit Kind & Kegel wurde gewandert und gemeinsam gefeiert Diesmal waren wir über 40 Teilnehmer (!) und hatten einen wunderbaren Tag bei bestem Wetter den man zusammen verbringen durfte Von Brackenheim nach Stockheim (Mittagspause) und weiter nach Botenheim (Abschluss) wurde gemeinsam gewandert So brachte man am Ende über 10 km zusammen Die Vereinsgründung im Jahre 2016 ist bisher sicher ein Erfolgserlebnis für unsere Jugend aber auch für alle anderen Vereinsmitglieder Ein Arbeitsunfall hat sich am Freitag in Brackenheim-Meimsheim ereignet Ein Arbeitsunfall hat sich am Freitagnachmittag Nach derzeitigen Erkenntnissen der Polizei fielen vier Männer bei einer Firma von einem provisorischen Holzgerüst herunter als die Arbeiter auf dem Gerüst ein etwa 90 Kilogramm schweres Fenster bewegen wollten Dabei brachen nach bisherigen Erkenntnissen die Holzbalken des Gerüsts und die Männer stürzten etwa zweieinhalb Meter in die Tiefe Polizeibeamte vom Revier Lauffen nahmen die Ermittlungen zum genauen Unfallgeschehen auf.  Erst am Donnerstag war es im Landkreis Heilbronn zu einem Arbeitsunfall gekommen. In Erlenbach starb ein 24-Jähriger durch Glasplatten. Waghalsig und rücksichtslos floh ein Mofa-Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln in Brackenheim vor der Polizei und wurde vorläufig festgenommen Am Samstagnachmittag versuchte ein Mofa-Fahrer in Brackenheim vor der Polizei zu flüchten Gegen 14.45 Uhr war der 17-Jährige mit seiner Hercules im Kreisverkehr Georg-Kohl-Straße/Heilbronner Straße in Richtung Nordheim unterwegs fuhr er entgegen der Fahrtrichtung in die Kirchstraße ein und beschleunigte sein Gefährt stark Daher entschieden sich die Beamten den Zweiradfahrer einer Kontrolle zu unterziehen Blaulicht und Martinshorn setzte dieser allerdings seine Fahrt fort und fuhr erneut gegen die Fahrtrichtung in die Marktstraße ein Während er diese in verkehrter Richtung befuhr welche eine Kollision nur durch einen großen Schritt zur Seite verhindern konnten Im weiteren Verlauf der Verfolgungsjagd fuhr der 17-Jährige über die Stockheimer Straße in die Josefstraße und anschließend über die Allee in den Hirnerweg Trotz einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h beschleunigte der Flüchtende sein Zweirad bis auf 80 km/h und verließ den Hirnerweg geradeaus auf den land- und forstwirtschaftlichen Weg in Richtung Stockheim Im Bereich einer Kreuzung verlor der Jugendliche die Kontrolle über seine Hercules stieg wieder auf und setzte seine Flucht durch die Weinreben fort Einige Kurven später stürzte er erneut und versuchte nun zu Fuß zu flüchten Die Polizisten nahmen die Verfolgung auf und konnten den 17-Jährigen schließlich vorläufig festnehmen Im Zuge der weiteren Ermittlungen stellte sich heraus dass der junge Mann unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand sein Mofa nicht versichert und technisch verändert und der Fahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war Der Mofa-Fahrer musste die Beamten in ein Krankenhaus begleiten und dort eine Blutprobe abgeben Nach Abschluss der strafprozessualen Maßnahmen wurde er auf freien Fuß entlassen Eine Gruppe junger Menschen zieht am frühen Sonntagmorgen durch Brackenheim – und lässt eine Schneise der Verwüstung hinter sich Zäune und Veranstaltungsschilder – eine Gruppe von sechs männlichen Personen soll in Brackenheim erheblichen Schaden angerichtet haben Die Gruppe im Alter zwischen 21 und 28 Jahren zog am frühen Sonntagmorgen randalierend durch die Innenstadt wie aus einem aktuellen Bericht der Polizei hervorgeht Den Beschädigungen zufolge erstreckte sich die Tat von der Schlossstraße ausgehend über die Allee Heilbronner Straße und endete in der Georg-Kohl-Straße an dem Zentralen Omnibusbahnhof Zeugen hatten die Beschädigungen gemerkt – eine eingesetzte Streife der Polizei kontrollierte daraufhin die Personengruppe Wie hoch der entstandene Sachschaden genau ist die Hinweise zu der Randale liefern können sich mit dem Polizeirevier Lauffen unter der Telefonnummer 07133/209-0 telefonisch in Verbindung zu setzen Zugang zu allen Stimme+ Artikeln jetzt 30 Tage für 0 € Sechs Vandalen toben sich in Brackenheim an Blumenkübeln Bürgermeister Thomas Csaszar ärgert sich über die Respektlosigkeit der mutmaßlich betrunkenen jungen Männer In der Nacht auf Sonntag sind gleich mehrere Streifen nach Brackenheim ausgerückt Ein Polizeisprecher teilt am Montag mit: Eine von Anrufern geschilderte Situation lag offenbar gar nicht vor Jugendliche hatten am späten Samstagabend gegen 23.30 Uhr bei der Polizei gemeldet dass zwei Männer in der Brackenheimer Innenstadt unterwegs gewesen wären Diesen Hinweis nahm die Polizei nach Angaben von Polizeisprecher Manuel Unser zunächst sehr ernst konnten die Polizisten allerdings keine ungewöhnliche Situation feststellen seien die jugendlichen Anrufer zuvor im Kino gewesen und hätten wohl einen Film geschaut „Ihr Fantasie ist wohl ein bisschen mit ihnen durchgegangen.“ Stimme-Redakteure diskutieren mit den Bewerbern um ein Direktmandat in drei Wahlkreisen Den Auftakt macht das Forum zu Neckar-Zaber am Dienstag ab 19.30 Uhr in Brackenheim Auf dem Podium im Bürgerzentrum Brackenheim nehmen am Dienstag ab 19.30 Uhr folgende Kandidaten Platz: Fabian Gramling (CDU) Dieter Glatting (AfD) und Julia Schlembach (Die Linke) stellvertretende Chefredakteurin sowie Leiterin der Regionalredaktion stellvertretender Leiter der Regionalredaktion Wirtschaft, Migration, Verkehr oder Wohnungsbau. Wir wollen wissen, wie die Kandidaten zu den drängenden Themen des Wahlkampfs stehen und dabei den Blick besonders auf die Region legen. Alle Kandidaten hat die Redaktion bereits vorgestellt, die Porträts sind auf stimme.de abrufbar.  Die Ausgangslage im Wahlkreis ist klar: Der CDU-Bundestagsabgeordnete Gramling hat das Direktmandat 2021 mit 30,4 Prozent der Erststimmen geholt und gilt auch diesmal als Favorit Zweitplatziert nach Erststimmen war die SPD deren Kandidat und Newcomer Mario Sickinger seine Chancen auf den Durchmarsch selbst gering einschätzt.  Die Vertreter der übrigen Parteien haben keine allzu aussichtsreichen Plätze auf der Landesliste ihrer Parteien Trotzdem werden sie ihre Positionen vertreten die Besucher erwartet eine engagierte Debatte ren stellen auch von Lesern eingereichte Fragen.  Es werden bei der Veranstaltung Taschenkontrollen durchgeführt Bitte keine Rucksäcke oder Taschen mitbringen Flüssigkeiten wie Deo- oder Parfümfaschen sind nicht zulässig Fahrradhelme sowie Speisen und Getränke nicht erlaubt Die Notfallpraxis in Brackenheim wird voraussichtlich Ende März endgültig geschlossen In Randzeiten wird hier eine erste ärztliche Versorgung sichergestellt Der hausärztlichen Notfallpraxis im Gesundheitszentrum in Brackenheim (Kreis Heilbronn) droht im kommenden Jahr das endgültige Aus Das bestätigte ein Arzt des Trägervereins dem SWR Grund ist eine Strukturreform der Kassenärztlichen Vereinigung (KVBW) Doch Brackenheim hat seit der Schließung des Krankenhauses im Jahr 2016 keine mehr Ohne die Unterstützung der KVBW ist ein Weiterbetrieb praktisch unmöglich sagt Malte Schirrmann vom Trägerverein der Praxis dem SWR Die KVBW selbst will sich auf SWR-Anfrage nicht zu einzelnen Standorten äußern Eine Schließung ist vor allem in ländlichen Gebieten bitter die einen weiteren Anfahrtsweg zum nächsten Krankenhaus haben Außerdem wurde bislang mit einer Notfallpraxis eine Erstversorgung abends und am Wochenende sichergestellt und darüber hinaus auch praktizierende Ärztinnen und Ärzte entlastet In der hausärztlichen Notfallpraxis kümmern sich Ärztinnen und Ärzte in den Randzeiten um Patientinnen und Patienten So können diese ohne Anmeldung unter der Woche zwischen 19 Uhr und 22 Uhr in die Sprechstunde kommen An den Wochenenden sogar von 8 Uhr bis 22 Uhr Die Praxis stand Anfang 2023 schon einmal auf der Kippe nachdem der damalige Vorstand des Trägervereins geschlossen zurückgetreten war Unter neuem Vorstand ging es dann aber doch weiter Erneut wird für das außergewöhnliche Festival ein spektakuläres Spiegelzelt aufgebaut Und dieser fantastische Rahmen wird mit hochkarätigen Veranstaltungen über 12 Tage höchst vielseitig mit Leben erfüllt Musikalisch beginnt der in der Heuß-Stadt immer gern gesehene Rock-Song-Schreiber um das neue Album »Teufelsküche« seinem Publikum zu Gehör zu bringen Auf »Laav-Tour 2025« befindet sich der Mundart-Rocker Gringo Mayer & die Kegelband (29.05.25) Temperamente« mit denen die Musik-Comedy-Queens Ariane und Julia die Nation rocken »Gute Nachrichten« verbreitet Sarah Lesch (31.05.25) lauter leichtfüßiger und kantiger als je zuvor und dreht mit ihrer neuen Band so richtig auf Schon mehrfach bewiesen hat Ok.Danke.Tschüss (07.06.25) mit dem eingängig-ungewöhnlichen Namen dass sie keine musikalische Eintagsfliege sind Der Sonntag (01.06.25) ist ein besonderer Familientag im Zelt der wie auch schon bei den früheren Ausgaben mit einem Ökumenischen Gottesdienst beginnt Am frühen Nachmittag werden Großfiguren die Geschichte »Wie Findus zu Petterson kam« spielen und nacherzählen Humor und mehr als gute Gefühle verbreiten Samuel Koch & friends ab 19 Uhr Montag und Dienstag (02.06.und 03.06.25) ist wieder Movie Time – Das Mobile Kino Ludwigsburg und die Stadt Brackenheim suchen aktuelle Filme aus und bringen Kino-Gefühle ins Spiegelzelt Carsten Herbert ist der »Energiesparkommisar« und Spiegel Bestseller-Autor der am Donnerstag (05.06.25) aus seinen Büchern liest Zum Abschluss des sechsten Kultur-Spiegel-Zelts 2025 heißt es »Stand jetzt« – und es gibt erstklassige Satire und Kabarett mit Christian Ehring (8.06.) Mi. 28. Mai bis So. 8. Juni, Festplatz im Wiesental, Brackenheim, www.kulturspiegelzelt.de © 2022 MORITZ Das Online-Stadtmagazin ist eine Marke der MORITZ Verlags GmbH Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können. Der erste Fasnetsumzug der Saison bringt die närrische Zeit in den Raum Heilbronn. Durch Brackenheim zogen am Samstag schaurige Hexen, Dämonen und Böcke. Am Samstag (11. Januar) fand in der Brackenheimer Altstadt der erste Fasnetsumzug der Saison statt. Foto: Lina Bihr fotomanufakt Es geht wieder los! In Brackenheim wird es närrisch. Foto: Lina Bihr fotomanufakt Bereits zum 14. Mal organisierten die Mitglieder der 1. Fasnetzunft Brackenheim einen schwäbisch alemannischen Fasnetsumzug. Foto: Lina Bihr fotomanufakt Gleichzeitig feierte der Verein sein 20-jähriges Bestehen. Foto: Lina Bihr fotomanufakt Zum närrischen Treiben hatten sich mehr als 70 Gruppen angekündigt. Foto: Lina Bihr fotomanufakt Um 14:30 Uhr ging es in Brackenheim los. Foto: Lina Bihr fotomanufakt Die Teilnehmer kamen nicht nur aus der Region Heilbronn, sondern aus ganz Baden-Württemberg. Foto: Lina Bihr fotomanufakt Zu sehen waren allerhand bizarre Verkleidungen. Foto: Lina Bihr fotomanufakt Auch zahlreiche Zuschauer besuchten das Fest. Foto: Lina Bihr fotomanufakt Schaurige Hexen, zwielichtige Dämonen und gruselige Böcke machten am Samstag in Brackenheim den Auftakt der Fasnetsumzüge im Raum Heilbronn. Foto: Lina Bihr fotomanufakt Speisen und Getränke an 29 Ständen: Streetfood-Festival in Heilbronn gestartetHeilbronn | 01.05.2025 | Die besten Bilder der Langen Kunstnacht in Bad Wimpfen – Altstadt wird zur GalerieBad Wimpfen | 03.05.2025 | Brennender Lkw-Auflieger an der A81 bei Ilsfeld: Bilder zeigen dichte RauchwolkeWunnenstein | 05.05.2025 | Innovationsfabrik IFH 2.0 in Heilbronn: Bilder von der EröffnungsfeierHeilbronn | 30.04.2025 | Auto fährt in Stuttgart in Personengruppe: Bilder zeigen UnglücksortStuttgart | 02.05.2025 | Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren. Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen. Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten. Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten. Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen. Die Weingärtner Stromberg-Zabergäu haben ihre Organisation und ihren Marketingauftritt neu gestaltet – eine „überlebensnotwendige Maßnahme“ in einem schwierigen Markt. .article-text .articleTeaser .item-list .item .content h3 .article-text .articleTeaser .item-list .item .content h4 { font-size: inherit; font-weight: inherit; } .article-text .articleTeaser .header h2 [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Das Jahr 2023 schließlich war geprägt von der Standortentscheidung „Diese Diskussion war intensiv und emotional“ Im Ergebnis wurde der Standort Bönnigheim aufgegeben ein Käufer wird gesucht (siehe Infokasten) „Wir müssen uns schlank und variabel aufstellen“ Parallel liefen die Gespräche mit neuen Partnern darunter die Firma Trautwein in Rheinhessen Dorthin liefert die Genossenschaft künftig den süßen Most Trautwein übernimmt als Dienstleister den Ausbau und die Einlagerung des Weins ein Tochterunternehmen beliefert Partner im Lebensmittelhandel Für den großen Rest der Ernte hat die Genossenschaft Gespräche mit den größten Lieferanten des Lebensmittel-Einzelhandels geführt Künftig wird das Unternehmen Mack + Schüle aus Kirchheim/Teck bestimmte Marken der Genossenschaft deutschlandweit vertreiben Vorrangig im süddeutschen Raum kümmert sich die Genossenschaft mit eigenen Mitarbeitern und Handelsagenturen darum dass die Weine in die Regale der Läden kommen mit denen es die Weinbau-Genossenschaft nach der Fusion von Brackenheim und Bönnigheim zu tun hatte wurden unter einem neu entwickelten Logo und Etikett vereinheitlicht Die Sonne und ein Dreieck als Symbol für den Weinberg lieferten die Vorlage für eine neue Wort-Bild-Marke an denen sich die Kunden orientieren können frischen Farben auf dem Etikett werden die Weine künftig in vier Qualitätsstufen angeboten.  nach oben Die Kassenärztliche Vereinigung schließt 18 ärztliche Bereitschaftspraxen im Land Eine Protestbewegung im Zabergäu macht Druck und lädt am Samstag zu einer Kundgebung ein Die Pläne der Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) sehen vor Jakobus-Stadtkirche in Brackenheim das Klezmer-Ensemble JONTEF ein Konzert November 2024 wird die L 592 zwischen Gemmingen und Brackenheim aufgrund von Sanierungsarbeiten am Entwässerungskanal voll gesperrt Der Kanal ist beschädigt und wird nun grundlegend erneuert Die Umleitung erfolgt über die Eppingerstraße Das Regierungspräsidium Stuttgart erneuert den bestehende Entwässerungskanal entlang und unter der L 592 Ortsausgang Gemmingen in Richtung Brackenheim Der Entwässerungskanal weist erhebliche Schäden und eine nicht ausreichende Leistungsfähigkeit auf Aus diesem Grund muss die bestehende Entwässerungseinrichtung in einem Teilstück der L 592 grundhaft saniert werden Hierfür ist eine Vollsperrung der L 592 vom Ortsausgang von Gemmingen in Richtung Brackenheim bis zum Kreisverkehr von Montag Die Umleitung erfolgt über die Eppingerstraße weiter auf die Industriestraße von dort auf die L 1107 und zurück auf die L 592 und umgekehrt Mit der Maßnahme investiert das Land 40.000 Euro in die Erhaltung der Infrastruktur Das Regierungspräsidium Stuttgart bedankt sich bei allen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern für ihr Verständnis für die Beeinträchtigungen während der Bauzeit Aktuelle Informationen über Straßenbaustellen im Land können Interessierte auf der Internetseite der Straßenverkehrszentrale des Landes Baden-Württemberg abrufen. VerkehrsInfo BW gibt es auch als App (kostenlos und ohne Werbung) Um unseren Internetauftritt für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt Social-Media-Elemente von Facebook und Google werden auf der gesamten Webseite aktiviert die Kultur auf die Straße: Erneut präsentieren Musiker Schauspieler und Komiker ihre Programme vor der Brackenheimer Altstadtkulisse und werden diese wunderbare Atmosphäre verbreiten die das Publikum bereits so viele Jahre be- und verzaubert Spielorten und als Walk-Act in der Innenstadt unterhalten Künstler aus neun unterschiedlichen Ländern das Publikum sind an diesem Gemeinschaftsprojekt auch dieses Jahr wieder die Stadt Brackenheim das Land Baden-Württemberg und der Gewerbeverein Brackenheim beteiligt der im Rahmen eines verkaufsoffenen Sonntags ab 12 Uhr startet und zum Einkaufsbummel mit vielen Sonderaktionen der teilnehmenden Geschäfte einlädt www.kulturforum-brackenheim.de Auf der L1103 zwischen Lauffen und Brackenheim-Hausen hat sich am Morgen ein Unfall ereignet Die Straße musste kurzzeitig voll gesperrt werden Auf der L1103 bei Lauffen hat sich am Morgen ein Unfall ereignet Die Sopranistin Judith Wiesebrock wurde in Remscheid geboren und wuchs in Stuttgart auf wo sie ihren ersten Gesangsunterricht erhielt In Heidelberg studierte sie Kirchenmusik und schloss ihre künstlerische Ausbildung Gesang mit Bestnoten ab Heute wohnt Judith Wiesebrock in Heilbronn und leitet die Kinderchöre an der Kilianskirche Heilbronn und arbeitet als Stimmbildnerin beim Heinrich-Schütz-Chor Heilbronn sowie dem Vokalensemble Heilbronn Ihre eigene Weiterbildung erhält sie seit einigen Jahren von dem Belcanto-Spezialisten Stefan Haselhoff (Basel) Die Schwerpunkte ihrer sängerischen Tätigkeit liegen im Bereich Lied und Oratorium Als lyrischer Sopran ist sie im süddeutschen Raum eine gefragte Solistin für Werke wie Orffs Carmina Burana die Johannes-Passion und das Weihnachts-Oratorium von J Jahrestag des Kriegsendes erinnert SPIEGEL-Bestsellerautor Tim Pröse an die letzten Helden gegen Hitler Er ist vielen von ihnen und einigen ihrer Nachkommen selbst begegnet und hat sie lange begleitet In der Stadtbücherei Brackenheim stellt er sein Buch vor »Wir Kinder des 20 Gegen das Vergessen: Töchter und Söhne des Widerstands gegen Hitler erzählen ihre Geschichte« Denn das Gestern ist gegenwärtiger denn je wird ein Mann mit lebensgefährlichen Stichverletzungen gefunden Dem Fund soll eine schwere körperliche Auseinandersetzung vorausgegangen sein ist es in Brackenheim (Landkreis Heilbronn) zu einem brutalen Übergriff gekommen Ein 36-Jähriger wurde lebensgefährlich verletzt und mit Stichwunden aufgefunden wurden bereits am nächsten Tag festgenommen wie das Polizeipräsidium Heilbronn und die Staatsanwaltschaft Heilbronn gemeinsam mitteilten Nun suchen die Ermittler nach Zeugen des Vorfalls Ersten Ermittlungen zufolge gerieten mehrere Personen am Abend des 3 August gegen 22.15 Uhr auf der Wiese vor dem Bürgerzentrum Brackenheim in Streit Diese Streitigkeiten setzten sich später auf dem Marktplatz fort wo die beiden Tatverdächtigen gewaltsam auf einen 36-Jährigen eingewirkt haben sollen Das Opfer wurde durch einen Stich – vermutlich mit einem Messer – schwer verletzt und musste im Krankenhaus notoperiert werden Die sofort eingeleiteten Ermittlungen der Kriminalpolizei Heilbronn führten zur Identifizierung der Tatverdächtigen Diese wurden am frühen Sonntagmorgen an ihren Wohnanschriften in Brackenheim festgenommen Am selben Tag wurden sie dem Haftrichter vorgeführt der die Haftbefehle wegen versuchten Totschlags und gefährlicher Körperverletzung erließ Beide Männer befinden sich bereits in Untersuchungshaft Die Kriminalpolizei Heilbronn bittet Zeugen der Vorfälle am Abend des 3 Hinweise werden unter der Telefonnummer 07131 104 4444 entgegengenommen.Dieser Text wurde unter Mithilfe einer Künstlichen Intelligenz erstellt Auch der Standort der Notfallpraxis in Brackenheim ist davon betroffen Zahlreiche Menschen haben deshalb im Brackenheimer Wiesental neben dem Bürgerzentrum demonstriert Es gibt großen Widerstand gegen die für Ende November geplante Schließung der ärztlichen Notfallpraxis in Brackenheim: Eine Petition mit mehr als 10.000 Unterschriften liegt bereits beim Stuttgarter Landtag Die Veranstaltung wird organisiert von der Initiative die auch die Petition gegen die Schließungspläne ins Leben gerufen hat Unterstützt wird sie unter anderem von der Bürgerunion Güglingen der Liste 21 Brackenheim und dem SPD-Ortsverein Zabergäu durch ihren Protest die Entscheidung der Kassenärztlichen Vereinigung zu beeinflussen Sie wollen den politischen Druck erhöhen und auf die Bedeutung wohnortnaher Gesundheitsversorgung aufmerksam machen Stattdessen sollen größere Standorte wie Heilbronn Bad Friedrichshall und Öhringen gestärkt werden Auch will die KV die Grundversorgung im ärztlichen Bereitschaftsdienst durch Telemedizin sowie Fahrdienste ergänzen Party-Stimmung in Öhringen – Bilder von der Night of MusicÖhringen | 30.04.2025 | Evakuierung wegen Kellerbrand: Feuerwehreinsatz im Plattenwald in Bildern05.05.2025 | Haus in Großbottwar steht in Flammen – Feuerwehr GroßeinsatzGroßbottwar | 01.05.2025 | Heilbronn wird zum Treffpunkt für Oldtimerfans – Sammler zeigen ihre Auto-SchätzeHeilbronn | 04.05.2025 | eine sehr junge Band um den Gitarristen und Sänger Janis Bukovskis Musik im Stil ihrer großen Vorbilder zu spielen (Muddy Waters die Bläser werden immer im richtigen Moment eingesetzt Janis hat eine erstklassige Spieltechnik und ist mit einer wunderbaren Stimme gesegnet und auch Artis Locmelis (Saxophon) und Nauris Strezs (Posaune) sind eine Bereicherung für diese Band Ihr jazz-funkiger Blues geniesst inzwischen auf Festivals in den Staaten Bis heute hat die Latvian Blues Band (LBB) mit einer ganzen Reihe grosser Musiker gearbeitet Kulturbühne »Kapelle im Schloss Brackenheim« www.kulturforum-brackenheim.de Die Notfallpraxis in Brackenheim steht vor dem Aus Zaberfelds Bürgermeisterin Diana Danner fühlt sich von der Politik im Stich gelassen Auch Brackenheims Bürgermeister Thomas Csaszar übt Kritik Nun hat es die ärztliche Notfallambulanz Brackenheim offensichtlich doch erwischt Das neu gegründetes Netzwerk für Vielfalt und Demokratie lädt am 14 September zum Austausch bei einer Picknickrunde am Rathaus ein Wenige Tage nach den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen sitzt Felix Glaesser auf einer .. Bei schönstem Wetter haben sich die Heimatreporter am Zweifelberg getroffen Entlang der Weinberge gibt es viele interessante Pflanzen Dazu hat man noch einen tollen Blick auf Burg Neipperg und auf das Schloss Stocksberg Landschaft und strahlender Sonnenschein in schöner Gesellschaft Auf dem kurzen Weg gibts unheimlich viel zu sehen Nach unserem Erkundungsspaziergang hatten die meisten Hunger bekommen So haben wir unseren Abschluss in der Waldschenke Hörnle in bester Aussichtslage genossen In einer Welt in der kaum mehr was easy ist in Brindisi und nix mehr im Lack am Skagerak sich das Universum über und unter uns auch nicht mehr an die Regeln hält kommt Musikkomödiant Willy Astor mit neuen Ideen aus seinem Einfallsreich Als Wolfgang Amadeus Notarzt rettet er nicht nur manchen Abend sondern lässt im besten Fall so manchen Kummer des Alltags vergessen Also warum unterm Rollkragen Groll tragen! Liederniederschreiber Astor schafft ein neues Munterbewusstsein seit rund 4 Jahrzehnten auf der Bühne und somit ein Klassiker den man immer wieder gesehn und gehört haben muss Das Allroundtalent versteht es wie kein anderer daß dabei etwas völlig neues und ultra-komisches herauskommt Und das Publikum bekommt dabei natürlich Humor direkt vom Erzeuger www.brackenheim.de Das Kulturforum Brackenheim präsentiert eine kleine Auswahl aus dem Frühjahrsprogramm im Februar und März 2025 Februar: In seinem vierten Soloprogramm »Das bisschen Content« stellt Friedemann Weise den Content in den Mittelpunkt damit hat er es sich wieder mal leicht gemacht Doch Content wirft auch Fragen auf: Was ist der Plural von Content Ein erstes Highlight aus dem Wort-Genre ist zu erleben am 22 Februar mit der Lese-Show »Deutschland erwoke!« dargeboten von der Titanic BoyGroup was übersetzt bedeutet: 3 ehemalige Chefredakteure des Satiremagazins sind erstmals in dieser Konstellation in Brackenheim zu erleben: Martin Sonneborn Noch einen aus nördlichen Nachbarstaaten kommenden Singer/Songwriter hat sich artig mit dem Dänen Nicklas Sahl (14 »Hero« war 2018 sein erster Hit und inzwischen hat er auch hier eine Fanbase Mit der nächsten Band geht das Programm noch weiter in den Norden: Sie nennen sich The Latvian Blues Band mit denen viele Blues-Größen als Begleitband touren einer groovenden Rhythmusgruppe und Frontmann Janis »Bux« Bukovskis sind sie besonders »live« (21 Zum fulminanten Abschluss der Frühjahrssaison gibt es ein Sondergastspiel der Extraklasse: Manuel Randi präsentieren Originalkompositionen aus ihrem neuen Album »Talèa« Mai) die in zwei Jahren Konzertabstinenz entstanden sind Mit Frische und Vitalität gehen die beiden Südtiroler Welt-Musiker ans Werk Kulturbühne »Kapelle im Schloss Brackenheim«, Schloßpl. 2, 74336 Brackenheim, Programm & Infos unter: www.kulturforum-brackenheim.de Seit 1999 gibt es den Lidl gegenüber dem Brackenheimer Bürgerzentrum Die Filiale genügt den Ansprüchen des Unternehmens nicht mehr Nun soll ein Neubau entstehen – und der ist etwas Besonderes München – und bald auch Brackenheim: Die Schwarz Gruppe plant „Wir schließen damit eine wichtige Lücke in der Anbindung der Stadtbahn für den Schüler- und Berufsverkehr in unserer Region“ Michael Preusch in seiner Begründung seines Antrags an die Verwaltung von Ende 2022 „Zur Diskussion der Mobilität im Zabergäu gehört neben dem Zukunftsthema Stadtbahn bereits heute schon das Thema Busverkehr“ "Insbesondere mit einer guten Taktung in den Stoßzeiten morgens und spätnachmittags/abends könnte hier ein richtiger Mobilitätsschub erzielt werden" hofft CDU-Stadtverbands- und Fraktionsvorsitzender Thomas Knörle dass er sich hier als Kreisrat für uns stark macht." Zwei zentrale Themen standen im Mittelpunkt der 115 Volksbank Kraichgau unterstützte 451 Projekte in der Region Die Mitgliederversammlung der Versehrtensportgruppe Eppingen und Umgebung fand am 26 CDU setzt im Wahlkreis Eppingen klar erneut auf Preusch Mehr als 750.000 Euro Förderung für Projekte im Wahlkreis Eppingen Im Rahmen der Städtebauförderung wurde dem Ortsteil Richen im vergangenen Jahr für das laufende städtebauliche Erneuerungsgebiet "Ortsmitte Richen" eine Fördersumme von 500.000 Euro bewilligt 18,3 Millionen Euro für 117 Projekte – 189.000 Euro für den Wahlkreis Eppingen Zum Firmenportrait B�rgerzentrum Brackenheim Unter Umst�nden sammelt Google Maps personenbezogene Daten f�r eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung f�r die Daten�bermittlung die Sie jederzeit �ber Cookie-Einstellungen widerrufen k�nnen Tickets: Pinot and Rock-Festival in Breisach Die Kassenärztliche Vereinigung will die gut besuchte Notfallpraxis in Brackenheim schließen Zuletzt hatte sich der Trägerverein noch zuversichtlich geäußert Bei einer Schlägerei zwischen mehreren Personen in Brackenheim am Samstagabend wurde ein Mann mutmaßlich mit einem Messer verletzt Am Samstagabend ist ein Mann in der Stadtmitte von Brackenheim durch ein Messer schwer verletzt .. Das gut besuchte Bürgerzentrum konnte sich am 18.01.2025 an einem tollen Programm erfreuen Den Einstieg nach der Begrüßung durch Vorstand Dennis Glück und Jessica Fessler die zusammen in ihrer charmanten Art durch das Programm führten machten dieses Jahr die TSV Comedians mit dem Sketch "Die Vereinsgründung" Die neu formierte Gruppe aus aktiven Fußballern und den Genuss-Kickern als Nachfolge des traditionellen Theaters bot einen kurzweiligen Auftritt und begeisterte tatsächlich auch das jüngere Publikum Unterbrochen wurden diese Tanzeinlagen mit den "Dienstagskrachern" die es auch diesmal wieder richtig krachen ließen: "!Wanted!" Ihre tänzerischen Einlagen mit doch allen bekannten heizten den ganzen Saal dann erst richtig auf Dazwischen galt es folgende Ehrungen für die Treue zum Verein zu präsentieren: 60 Jahre Paul Rothenburger; 40 Jahre Dieter Lang Sabine Schellenbauer und Henrik Schmid; 20 Jahre Ute Bauer Marleen Schellenbauer und Ingrid Spannagel In einer mitreißenden Atmosphäre mit toller Musik und enthusiastischem Tanz fand die Feier ihren würdigen Ausklang vom Gemeinderat Iris Lang und Thomas Neuschwander vom Sportdachverband unseren Vorsitzenden Dieter Labitzke vom Heimatverein Timo Wenzel und stellvertretend für die Maibaumgesellschaft Edgar Kalbantner Tags zuvor fand am Freitag die Jugend-Winterfeier in einer wieder mal brechend vollen Halle statt zusammengestellt aus allen Abteilungen des Vereins - Kinderturnen Kindertanz (MiniBerries) oder Fußball-Bambinis - war einfach nur bewundernswert mit welch tollem Einsatz die Übungsleiter/-innen und dementsprechend die Kinder ihren unbändigen Eifer zeigen Die Zukunft der "Blauen" ist doch absolut verheißungsvoll Mehrere Haushalte und Firmen rund um Heilbronn waren am Donnerstag vom Internet und der Telefonleitung getrennt Der Grund war laut der Telekom ein beschädigtes Glasfaserkabel Am Donnerstagvormittag waren Kunden der Telekom in Brackenheim Heilbronn und Lauffen (alle Kreis Heilbronn) stellenweise für mehrere Stunden vom Internet und Telefon abgeschnitten Ein kaputtes Glasfaserkabel soll die Ursache gewesen sein Am Mittag wurde die betroffene Stelle freigelegt und mit den Reparaturarbeiten begonnen Gegen 15:30 Uhr war die Störung laut dem Betreiber behoben Das Mobilfunknetz sei nicht betroffen gewesen In großen Teilen des Main-Tauber-Kreises war erst im September das Vodafone-Mobilfunknetz gestört. Rund 1.200 Kundinnen und Kunden waren davon betroffen Der Auslöser damals war ebenfalls ein beschädigtes Glasfaserkabel Dieses wurde bei Bauarbeiten einer anderen Firma beschädigt Mögliche Ansprüche auf Ausgleichszahlungen seien im Telekommunikationsgesetz und in den einzelnen Kundenverträgen geregelt Rund 2500 Besucher feiern am Samstag das Dahoim Feschd in Brackenheim Gastgeber Micha von der Rampe und weitere Interpreten ließen auf der Festwiese beim Bürgerzentrum nicht nur die Hände in die Höhe fliegen Zum dritten Mal organisiert der 27 Jahre .. auf eine der Freizeiten oder Zeltlager des EJW Brackenheim In den Pfingstferien sind Jungs und Mädchen von 7 bis 9 Jahren ins Freizeitheim Zaberfeld eingeladen spannende Spiele und biblische Geschichten zu erleben In den Sommerferien laden das Sommerlager (31.07.-09.08.) die Hausfreizeit (17.-24.08.) und die Reitfreizeit (06.-13.09.) 8 bis 13 Jährige ein unbeschwerte Tage zu erleben Für Jugendliche gibt´s die Fuffi-Tour (17.-21.06.) die Teenfreizeit am Idrosee (24.08.-05.09.) oder die Erlebnisfreizeit in Spanien (23.08.-04.09.) Die vollständige Ausschreibung mit allen Infos und die Anmeldung finden Sie auf www.ejw-brackenheim.de Ein kostenfreier Prospekt kann unter 07135/15161 angefordert werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.