Kult-Alleinunterhalter Mambo Kurt kommt auf Einladung des Kulturrings nach Brakel liest er von 19 Uhr an aus seinem Buch „Heimorgel to Heaven“ Und Musik spielt er auch – auf einem Keyboard ZeitAuf die schwere Heimorgel verzichtet Mambo Kurt bei seinem Aufttitt in Brakel Er spielt auf einem Keyboard und liest aus seinem Buch Foto: PrivatZehn Jahre nach „Heimorgel to Hell“ erzählt Mambo Kurt neue Geschichten aus seinem glamourösen Leben als Alleinunterhalter Ein weiteres Jahrzehnt tourte Mambo zu zahlreichen Festivals und Veranstaltungen und beglückte die Musikszene mit seiner Heimorgel freier Zugriff auf alle WB+ Inhalte und die News-App Auf der B64 im Bereich Brakel müssen Autofahrerinnen und Autofahrer in den nächsten Wochen zeitweise mit Einschränkungen rechnen Freitagabend (02.05.) beginnen die Anlieferungen für den Windpark Dollenkamp Tieflader bringen nacheinander die Teile von acht je 230 Meter hohen Anlagen zum Windpark im Südwesten von Brakel die sogenannte Gondel und Teile für die Türme Die LKW kommen über die B252 aus Richtung Warburg sie fahren nur zwischen 22 Uhr abends und 6 Uhr morgens In dieser Zeit sind auf der Strecke Halteverbote und Sperrungen möglich Phasenweise sind die B64-Abfahrten zur B252 und Richtung Schmechten dicht Damit die Spezialtransporter mit ihrer riesigen Fracht durchkommen sind dort auch einige Schutzplanken abgeschraubt Auf den Verkehrsinseln und einigen anderen Stellen liegen außerdem Stahlplatten Die Anlagen im Brakeler Windpark Dollenkamp produzieren künftig so viel Strom wie 30.000 Zwei-Personen-Haushalte pro Jahr verbrauchen die schneidenden Töne aus dem Hollywood-Klassiker Psycho oder die klassischen Klänge wenn James Bond einschwebt und Übermenschliches bewältigt Die Nordwestdeutsche Philharmonie wird sie in Brakel-Rheder präsentieren ZeitDas Landluftkonzert in Rheder steht an Bei der Präsentation des Programmes: Michael Meier von der Verbundvolksbank (von links) der künstlerische Betriebsdirektor der NWD Ferdinand Freiherr von Spiegel mit seiner Frau Marie Freifrau von Spiegel und NWD Intendant Andreas Kuntze Foto: Vera Gerstendorf-WelleBeim Landluftkonzert werden sie vor der grandiosen Kulisse des Schlosses in Rheder zu hören sein die Musikstücke der großen Hollywood Filmklassiker Die erste Halbzeit verläuft ohne Treffer und die Teams gehen 0:0 in die Pause Gleich nach dem Seitenwechsel landet Avni Kürsat Özmen den ersten Treffer und bringt die Gäste in Führung (50) Doch die Brakeler geben sich so leicht nicht geschlagen: In Minute 66 fällt das Gegentor durch Frank Seltrecht Beckums Avni Kürsat Özmen kann seinem Team in Minute 75 jedoch einen Vorsprung verschaffen Die Brakeler wechseln in den letzten Minuten nochmal aus Linus Herwing wird eingesetzt für Frank Seltrecht Die Bemühungen zahlen sich jedoch nicht aus Direkt im Anschluss befördert Daniel Artemiuk den Ball mit Erfolg über die Linie und kann den Abstand zum 1:3 erweitern Damit ist der Erfolg der Beckumer gesichert (80) Die Inhalte dieses Berichts wurden automatisch auf der Basis von DFB-Daten zusammengestellt Fußball: IGA 2027 Landesliga Staffel 1 Westfalen Der Klassenerhalt rückt in weite Ferne: Die Spvg Brakel verliert ihr Sechs-Punkte-Spiel in der Landesliga gegen die SpVg Beckum verdient mit 1:3 (0:0)-Toren ZeitJonas Böhner (links) musste sich mit der Spvg Brakel im Kellerduell der Beckumer Spvg geschlagen geben Der Stürmer wird in der kommenden Saison für RW Erlinghausen auf Torjagd gehen Foto: Oliver Temme„Wir geben weiter Gas und stecken die Köpfe nicht in den Sand“ lautete das kurze Statement des sichtlich enttäuschten Spielvereinigung-Trainers Julian Middeke kurz nach Abpfiff des Kellerduells redet Brakels Trainer Julian Middeke vor dem Landesliga-Abstiegskracher an diesem Sonntag (Anstoß 15  Uhr) zuhause gegen die SpVg Beckum Klartext ZeitDie Spvg Brakel (hier Justin Groß) hat im eigenen Stadion die große Chance einen wichtigen Schritt im Kampf um den Klassenerhalt zu gehen An diesem Sonntag kommt Beckum zum Kellerduell in den Pahenwinkel Foto: Oliver TemmeDrei Punkte hat Brakel auf den Gegner aufzuholen – und der belegt den ersten Platz am rettenden Ufer „Klar ist uns allen die Brisanz dieses Spiels bewusst“ gewährt Middeke auch einen teaminternen Einblick Der Verein Eisenbahn-Nostalgiefahrten Bebra e Juni zu zwei nostalgischen Rundfahrten durch das Weserbergland und das Solling-Gebirge ein mit der historischen Dampflokomotive 78 468 vsl gegen 10:00 Uhr auf eine Reise in vergangene Zeiten Begleitet wird die Lok von stilvollen Reisezugwagen aus den 1920er bis 1950er Jahren mit unterschiedlichen Sitzplatzoptionen – von gemütlichen stoffgepolsterten Sesseln bis hin zu schlichten Holzbänken – die den besonderen Charme historischer Zugreisen vermitteln Juni führt über Ottbergen (weiterer Zustieg) Juni ab Ottbergen über Göttingen und Adelebsen verläuft Beide Fahrten bieten nicht nur Eisenbahnromantik pur sondern auch eindrucksvolle Ausblicke auf die idyllische Landschaft der Region Für Familien und Eisenbahnfreunde ist dies eine besondere Gelegenheit Technikgeschichte zu erleben und die Atmosphäre längst vergangener Bahnreisen zu genießen Fahrkarten sind je nach Wagenklasse und Zustieg ab 54,00 Euro erhältlich, Kinder bis 12 Jahre erhalten 20,00 Euro Ermäßigung. Weitere Informationen sowie Buchungsmöglichkeiten gibt es auf der Internetseite des Vereins unter www.eisenbahn-nostalgiefahrten-bebra.de/solling oder telefonisch unter 0171/4109210 Vegane Basics – Grundlagen für die vegane Ernährung Workshop in Höxter: Fake News erkennen und richtig informieren Bereits kurz nach Beginn der ersten Spielzeit landet Fabian Bobbert den ersten Treffer und setzt die Gäste unter Druck (10) Wenige Minuten später folgt auch schon das zweite Tor durch Johannes Rehrmann (15) Aber dann muss der SG Erkeln/Hembsen auch mal einstecken Torwart Moritz Wiegand kann den Ball von Leon Pott nicht abwehren – 2:1 Der Erfolg hält jedoch nicht lange an Im weiteren Spielverlauf greift der Schiri in die Tasche Der TuS Vinsebeck muss zweimal Gelb hinnehmen Die SG Erkeln/Hembsen hält sich ebenfalls nicht zurück Eine Gelbe Karte für das Team von Reinhard Bobbert fällt auch schon das letzte Tor: In Minute 54 befördert Fabian Bobbert den Ball mit einem Strafstoß erneut über die Linie und kann den Abstand zum 3:1 erweitern Damit ist der Triumph der Erkeln/Hembsener gesichert Die Vinsebecker rutschten auf Platz fünf ab In Spielminute 66 handelt sich die SG Erkeln/Hembsen noch eine Gelbe Karte ein 30.04.2025 bis zum Freitag den 02.05.2025 wurde durch unbekannte Täter ein Klettergerüst an der Schule "Unter der Iburg" zerstört Durch den/die Täter wurden mutwillig mehrere Holzbalken aus dem Klettergerüst herausgerissen und dann auf eine Wiese geworfen Das Klettergerüst steht zum Leidwesen der jüngeren Schüler zunächst nicht mehr zur Verfügung Anwohner oder weitere Zeugen denen etwas Verdächtiges aufgefallen ist werden gebeten sich bei der Polizei unter der Rufnummer 05271/962-0 zu melden Einbruch in Parfümerie: Polizei Höxter sucht Zeugen Warburg Schützenplatz und Bad Driburg Therme bleiben weiterhin für sie geöffnet PCR Tests an allen Testzentren außer in Borgentreich möglich Die 7-Tage Inzidenz im Kreis Höxter bleibt auf 333,60 Ende September sind die vom RKI zur Verfügung gestellten Mitarbeiter ausgeschieden Die 7-Tage Inzidenz im Kreis Höxter steigt leicht auf 333,60 Die 7-Tage Inzidenz im Kreis Höxter sinkt auf 332,90 Die 7-Tage Inzidenz im Kreis Höxter sinkt auf 334,30 Die 7-Tage Inzidenz im Kreis Höxter sinkt auf 450,00 Die 7-Tage Inzidenz im Kreis Höxter bleibt auf 458,60 Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten Schrauben & Eisenwaren - Garten & Freizeit - Technik & Werkzeug - Renovieren & Wohnen - Macherwerkstatt - Macherfamilie - Tierfutter und mehr LINARA - DER PARTNER AN IHRER SEITE Einfühlsam - ganz neu ab 01.06.2023: Badezimmerumbau nach §40 SGB XI Ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr 2025 vom Team des griechischen Restaurants Athen Gerne auch als Betriebswohnung - Sprechen Sie uns an Der Volkshochschul-Zweckverband Bad Driburg Nieheim und Steinheim sucht zur Verstärkung des Teams zum nächstmöglichen Termin Das Haus Kanne in Bad Driburg-Siebenstern bietet die Möglichkeit Therapeutische Anwendungen im Gräflichen Gesundheitszentrum Baumpflegemaßnahmen an den Parkplätzen am Kinogebäude und entlang des Parkstreifens am Rathausplatz die Universität Paderborn und die Technische Hochschule OWL zeigten sich am 9 Oktober in der Bad Driburger Schützenhalle Der Einzelhandelsstandort sei in den vergangenen 35 Jahren stark gewachsen Mehrere Verbraucher- und Fachmärkte haben sich dort angesiedelt Der viel genutzte Fußweg zur Iburg über den Schützenplatz war lange Monate gesperrt was Bad Driburg mit der Max-Planck-Gesellschaft verbindet läuft eine Sondervorstellung im Bad Driburger Kino „Chill-Bereiche“ sowie ein Mini-Pumptrack für die kleineren Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer sind hier vorgesehen“ Die Stadtbücherei von Bad Driburg wird erst im nächsten Jahr in die Lange Straße - schräg gegenüber der Kirche Peter und Paul - umziehen Die diesjährige Exkursion führte den Ausschuss zum Betonwerk zwischen Bad Driburg und Herste welches dort vor über 50 Jahren errichtet wurde Unklarheiten bei Grundstücksvergabe in Reelsen Die Bad Driburger GRÜNEN setzen eine „Resolution zum Schutz von Frauen und Kindern“ auf die Tagesordnung des Sozialausschusses am 26 Die Zukunft der Bad Driburg Therme ist ein wichtiges kommunalpolitisches Thema in unserer Stadt Breites Bündnis im Bundestag und Bundesrat beschließt Gewalthilfegesetz GRÜNE besuchen wichtigen Anziehungspunkt in Bad Driburg Igel stehen mittlerweile als potenziell gefährdete Art auf der Roten Liste der bedrohten Tierarten Alte Bäume findet man selten im Stadtbereich Ein besonderes Exemplar steht am Konrad-Adenauer-Ring und für Bewohner der Seniorenresidenz ein unhaltbarer Der Bezirksausschuss Reelsen hat im Rahmen des Dorfbudgets sechs Solarleuchten mit Bewegungsmeldern installieren lassen Dazu erklären die Vorsitzenden der Frauen Union Kreis Höxter Zuversichtlich zwischen Bundestagswahl und Kommunalwahlen Das wichtige Bodendenkmal der alten Glashütte droht in Vergessenheit zu geraten Sozialdienst katholische Frauen und GRÜNE Landtagsabgeordnete besprechen soziale Aufgabenbereiche Politik und lokalen Akteuren in dieser Woche in der TH OWL in Höxter Einladung zur Veranstaltung mit Staatssekretär a Sechs weitere Schülerinnen und Schüler haben ihre Streitschlichtungsausbildung erfolgreich absolviert und sind mit Zertifikaten belohnt worden Xaver arbeitet mit der Uni Paderborn am Supercomputer SchülerInnen der Oberstufe der Gesamtschule Bad Driburg besuchen die Gedenkstätte Auschwitz "Ein Zeichen setzen für ein solidarisches Miteinander das die Unantastbarkeit der Menschenwürde über alles stellt" das bleibt und den Schülerinnen und Schülern langfristig zugutekommt“ Oberstufenschüler:innen der Q1 der Gesamtschule Bad Driburg lernen wissenschaftliche Recherche Der bisherige Zusatz „Bad Driburg“ entfällt künftig April 2025 trafen sich insgesamt 14 verschiedene Karnevalsvereine in Bad Driburg Zur ersten Blutspendeaktion in diesem Jahr kamen rund 150 Spenderinnen und Spender aus Bad Driburg und Umgebung "Das kommende Jahr 2025 steht ganz im Zeichen unseres Jubiläums" Leichtathletik: Brakeler läuft Bestzeit und sprintet der Konkurrenz davon Michael Klein begrüßte 51 Mitglieder sowie Vertreter anderer Vereine und Sponsoren Insgesamt 68 Personen haben 2024 für das Sportabzeichen in Brakel trainiert– ein deutlicher Zuwachs Arbeitgeber unseres hochgeborenen Prinzen Dirk I. hat wahrlich närrischen Tatendrang bewiesen Akquise von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen im Job-Modul André Nahen vermittelt dem Nachwuchs Know-How in der Sanitär- Metzgereien im Kreis Höxter schneiden ab  sofort eine etwas dickere Scheibe ab – beim Lohn Geplantes Aus des Lehrbetriebs am Hochschulstandort Höxter "Junge Talente sind ein wertvoller Bestandteil des Handwerks" in der das Elektro-Handwerk vor neuen Herausforderungen steht Für das Metallhandwerk in der Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg in Brakel wurden jetzt 21 erfolgreiche Gesellenprüflinge offiziell verabschiedet Hier erhalten sie Informationen zum Bürgerbus mit Fahrplan und Preisen bietet der Landrat wieder eine Bürgersprechstunde in Höxter an Rapper aus Brakel zeigte Heimatverbundenheit in seinen Songs - Startschuss 7 Dorf- und Stadtgespräch zur Landtagswahl 2022 Gemeinsam für eine gute Zukunft der Stadt Bad Driburg Das Dorf- & Stadtgespräch in unserer Region Bad Driburg Barrieren abzuschaffen beginnt mit Aufklärung und Verständnis Wie grün und klimafreundlich ist die Stadt Bad Driburg und wie geht es weiter Pauschalkritik über „die Politik“ hilft nicht weiter zum Stand der Digitalisierung in den Schulen und der Stadtverwaltung Unter anderem mit Fotos aus dem Gräflichen Park Neben den geplanten Kontrollen finden auch ungeplante Kontrollen statt Vor 79 Jahren wurden die Geschwister in das Vernichtungslager Auschwitz verschleppt Mit Fotos von Hubert Meiners aus dem Archiv Meiners Mit historischen Fotos aus dem Archiv Meiners Weitere Infos und Fotos von den Schützenfesten vor 50 Jahren Buch aus der Schriftenreihe des Heimatvereins Bad Driburg Der Bildband ist ein gutes Geschenk und in der Buchhandlung Saabel erhältlich Erinnerungen an eine tolle Zeit mit den zwei unvergleichlichen Gastronomen Werner und Geli Zusammengestellt von Hubert Meiners und Waldemar Becker Erinnerungen an eine noch heile Schützenwelt mit rauschenden Festen Informationen vorab beim Vorsitzenden Josef Reckers (Tel.: 0170/6319531) Übertarifliche Bezahlung - Gutes Betriebsklima Neuenheerse feiert das Schützenfest vom 12.- 14.08.2022 - Sie sind herzlich eingeladen "So wollen wir die Traditionen und das Miteinander wieder nach außen hin präsentieren" "Wir als Team Kunkel werden weiterhin mit euch zusammen Traditionen leben lassen" die Bad Driburger Bürgerschützengilde wieder begrüßen zu können" Meinem Nachfolger wünsche ich nun eine genauso schöne Regentschaft wie ich sie gehabt habe dass Sie jahrhundertealte Tradition feiern" Bürgerinnen und Bürgern sowie Gästen wünsche ich ein fröhliches Schützenfest Neuer Schützenkönig 2022 ist Johann Holdreich - Schützenkönigin ist Marion Versen Ein besonderer Dank geht in den Ortsteil Neuenheerse 2 Termine für persönliche Gespräche am Freitag Das Augenmerk liegt auf der Finanzierung der kommunalpolitischen Projekte Volker Wiedemeier und Marian Claes für starke Dörfer Bei den Tieren wurde der Erreger der Geflügelpest nachgewiesen Erneute Anerkennung für die Landesgartenschau Höxter:  Beim Deutschen Natursteinpreis in Nürnberg gab es viel Lob von der Jury Kreisweit sind rund 115.000 stimmberechtigte Bürgerinnen und Bürger aufgerufen Aufgrund des Huxorimarktes sind ab Freitag dem 24.09.2023 Straßensperrungen in Höxter notwendig Bilanz für das Baujahr 2022 – Bau-Gewerkschaft fordert „Booster für den Neubau“ Polizei Höxter stellt Kriminalitätsstatistik 2022 vor Junge Menschen für das Ehrenamt zu begeistern Zum ersten Mal auf dem Lohnzettel: Entschädigung für die Wege zu den Baustellen Teamwork Höxter erledigt Hausmeistertätigkeiten im Tandem Leserbrief* von Martin Blumenthal zum geplanten Aldi Neubau Essay unseres Lesers Martin Blumenthal: Mit Vorsicht und einem Körnchen Salz 1) zu lesen Informationen zur Gebührenerhöhung des Abwasserwerks Bad Driburg Frauen aus mehr als 35 Ländern werden in allen Alterskategorien um die Hauptkrone kämpfen Arbeiten zur Anbindung der Landesstraße an das Unterführungsbauwerk beginnen Ende des Monats Bagger auf ehemaliger Kaufhofbaustelle beschädigte Leitung Drei zusätzliche Carsharing-Fahrzeuge in Paderborn im Einsatz Auch im Kreis Paderborn werden die Sirenen getestet Stadtführung startet am Samstag um 14 Uhr vor der Tourist Information Anmeldephase zur großen Frühjahrsputzaktion läuft Ein- und Ausfahrt der Tiefgarage Königsplatz nur noch über Marienstraße erreichbar Bürgermeister Tobias Scherf ruft zum Mitmachen an seinem Wahlprogramm auf Sechs Lechnerfiguren kehren in die Gartenschau-Stadt zurück Seit 2020 ist Warburg Mitglied im Netzwerk – jetzt wurde die Rahmenvereinbarung erneuert Gelungener Meinungsaustausch auf dem Daseburger Hof „Rose-Dunschen“ Zehn Fotos von schönen Ecken in der Stadt und den Ortschaften  machten bei einem Wettbewerb das Rennen Ein erfrischender Schluck Wasser für alle – das ist jetzt auf dem Neustadtmarktplatz der Hansestadt Warburg möglich Die neuen Ombudspersonen für den Kreis Höxter sind Burkhard Dorau und Thomas Rudolphi Belastung von Kindern und Jugendlichen sei hoch Optimierung des Starkregenschutzes im Riemekepark beginnt am Montag - WWN saniert Trinkwasserleitung und Stromkabel an der Bielefelder Str Infoveranstaltung zur Arbeit des Gremiums am 28 Bei der „Langen Nacht der Bibliotheken“ am 4 Anlässlich des 150-jährigen Firmenjubiläums Ein starkes Zeichen für mehr Klimaschutz am 22 Zum neuen Kindergartenjahr ziehen 53 Kinder in die Schulstraße Kanal- und Straßenbau am Bruktererweg schreitet voran „Stadtrundgang zum Kennenlernen“ startet um 11 Uhr Pünktlich zum Frühlingsbeginn starten die beliebten öffentlichen Stadtführungen wieder in die neue Saison 2025 um 17:00 Uhr startet im Jugendzentrum Mönchehof (KOT) das 1 Treffen des Jugendforums der Partnerschaft für Demokratie (PfD) Warburg Café mit Speisenangebot ab Frühjahr 2026 geplant Drei Feierabendmärkte laden in die Altstadt ein im August lockt zusätzlich eine Frühstücksmeile auf den Neustadtmarkt Von der Kreis- zur Fahrradstraße: Seit kurzem wird an der alten Ortsverbindung zwischen Calenberg und Wormeln gearbeitet Mit dem Ausbau der Bushaltestellen in den Ortsteilen Hohenwepel Rimbeck und Welda ist das Projekt zur Barrierefreiheit abgeschlossen das Grün kehrt in den Kurpark zurück – Zeit Durch Planfeststellung besteht Baurecht für die ersten Neubauabschnitte der B 64 und der B 83 bei Höxter 57-Jähriger bei Unfall tödlich verletzt - - Größere Auseinandersetzung auf dem Flughafengelände - - Senior bei versuchtem Raubüberfall schwer verletzt Vollsperrung der B7 für einen absehbar längeren Zeitraum Zehn Fahrer stehen unter Drogen: Verkehrskontrolle mit Schwerpunkt Fahruntüchtigkeit am Steuer - - Fahrradkontrolltag - -Einbruch auf Recyclinghof Körperverletzung - Widerstand - - Verkehrskontrolle - Urkundenfälschung - - mehrere Verkehrsunfallfluchten - - Fahndungsrücknahme Schlafende Person auf Parkbank ausgeraubt - Fahndungsrücknahme: 14-jähriger Jugendlicher vermisst -Körperverletzung im Drogeriemarkt -mit Einkaufskorb Flucht vor Polizeistreife endet mit Blutprobe - Mehrere Straftaten aufgedeckt - Vermisster Senior - Polizei veröffentlicht weiteres Foto 2 Personen verletzt - Rettungskräfte sind vor Ort anschließend Zusammenstoß mit haltendem PKW -Tödlicher Verkehrsunfall - Grober Unfug - Ohne Führerschein unterwegs Raubüberfall auf Tankstelle - Hochwertiger PKW entwendet - 11 Fahrzeuge sichergestellt - Bilanz des "Car Friday"-Einsatzes gegen illegales Tuning Wetter gut- Location gut- Fans gut drauf- Enttäuschende Leistung der deutschen Mannschaft Alle Spiele mit deutscher Beteiligung live in der Leonardo WM Arena Відновлення роботи школи азіатських бойових мистецтв у неділю Perfektes Training für alle Körperregionen - Kostenlose Schnupperstunde einem für Torhüter und extra eines für Mädchen Das erste Heimspiel 2019 des SV Alhausen-Pömbsen-Reelsen 125 Jahre Sport in Bad Driburg mit dem TUS Bad Driburg und dem TV Jahn Zum nächstmöglichen Zeitpunkt gesucht: Operative pädagogische Fachkraft für den Fachbereich Integration & Grundbildung (m/w/d) Kanalbau am Gierswall schreitet schneller voran als geplant - Gierswall wird ab Dienstag zur Einbahnstraße Richtung Heierstor und mehr wird die Straße im Bereich zwischen dem Kreisverkehr Barkhauser Straße und dem Wirtschaftsweg Barkhauser Straße gesperrt Aufgrund von Gehölzpflegearbeiten ist ab Montag auf der Kreisstraße 3 (K3) zwischen Nieheim und Oeynhausen eine Vollsperrung notwendig durch Autobahn Westfalen Zwischen Paderborn-Zentrum und Mönkeloh wegen Arbeiten an Stromleitungen Weiterhin für den Fahrzeugverkehr gesperrt ist auch die Driburger Straße stadteinwärts zwischen dem Abschnitt Benhauser Straße und Gierstor Ab Mittwoch (30.10.) kommt es zu Verkehrseinschränkungen auf der L954 (Konrad-Adenauer-Ring) innerhalb der Ortsdurchfahrt Bad Driburg Aufgrund der Auf- und Abbauarbeiten des Schlänger Marktes wird eine Umleitung vom 29 Königstraße- Arbeiten an der Treppenanlage verlängern sich - Goerdeler Straße- halbseitig gesperrt ab 21 April ab 10 Uhr - Vorherige Anmeldung zum Verkaufen unter 05253 868501 An dem Spendenaufruf von Krebs & Riedel haben mehr als 90 Personen teilgenommen info@unser-bad-driburg.de WhatsApp: 0171 9610661 von 12:00 bis 15:00 Uhr an der Brakeler Straße 20 Kontakt Ramona Felbeck 0152 03008061 - Weitere Hilfsangebote oder Nachfragen an uns Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) - Informationsabend - - Spazier- und Fahrradtourenplanung mit "Komoot" - - Grundlagen für die vegane Ernährung Mai sein Bähnchen wieder los und öffnet den Geschichtspark im Weserbogen Sonntagswanderungen im Pastoralen Raum Bad Driburg Ausbildung zum*zur Mediator*in - - KI privat und beruflich nutzen - -Zeitmanagement: Der Weg zum Wesentlichen den 11.Mai 2025 ist um 19.30 Uhr im Bad Driburger Rathaussaal die französische Harfenistin Lydie Römisch live im Konzert zu hören Der Stundenplan steht: Was das Bunte Klassenzimmer im Huxarium Gartenpark Höxter ab Mai an Kursen zu bieten hat Moore - die stillen Helden im Kampf gegen die Klimakrise - Dienstag den 29.04.2025 um 20:00 Uhr im Kino Bad Driburg Finanzbuchführung-Aufbaukurs - Padlet im Unterricht nutzen--Hauptgeschäftsstelle des VHS-ZV am Brückentag geschlossen -Kursanmeldungen online möglich Die Komödie von Florian Zeller ist am Dienstag im pädagogischen Zentrum in Warburg zu sehen - Karten ab sofort in der Tourist-Information Das Tier ist tätowiert und trägt einen Transponder Alte Torgasse wird Montag ab Westernmauer gesperrt - - Marienstraße weiterhin einseitig gesperrt - - B64: Fahrbahninstandsetzung bei Paderborn-Sande Anlässlich des Welttages des Buches lädt die Buchhandlung Saabel wieder zahlreiche Schulklassen zu einem besonderen Erlebnis rund um das Lesen ein Die B64 bleibt während der Bauzeit einspurig befahrbar Die L813 am Ortseingang Paderborn-Sande wird für die Dauer der Arbeiten hingegen voll gesperrt Damit ist ein Teil der vierten Bauphase der Sanierung der Borchener Ortsdurchfahrt abgeschlossen Mai ist wieder Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen und die Bahnhofsmission Paderborn versorgen obdachlose Menschen zu Ostern in Paderborn Passdokumente und Reisepässe sowie vorläufige Ausweisdokumente ein digitales Lichtbild benötigt Am heutigen Mittwoch (23.4.) wird nach dem morgendlichen Berufsverkehr die Verkehrsführung auf der L755 Borchener Straße geändert Wieder steigende Inanspruchnahme der Früherkennungsuntersuchungen Dickere Lohntüten auf dem Bau – Bauarbeiter  im Kreis Höxter sollen Lohn-Check machen Besonders Kinder und Senioren von hochansteckender Magen-Darm-Erkrankung betroffen 1 Minute Gedenken – Weniger Unfälle im Job durch mehr Arbeitsschutz im Kreis Höxter AOK-Gesundheitsbericht 2024: 35,7 Prozent aller Fehltage entfielen auf Langzeiterkrankungen von mehr als sechs Wochen NGG stellt „Bäckerei-Monitor“ vor: „Ohne Migranten wird das Brotbacken schwierig“ Wenn der eigene Betriebsrat mit cleveren Ideen glänzt und gute Projekte im Kreis Höxter auf die Beine stellt ADHS: Schwierige Alltagssituationen erfolgreich meistern Verkehrsunfall auf der Autobahn 33 - - Sachbeschädigungen und Widerstand durch drei Soldaten der britischen Armee Brand einer Garage - - Körperverletzung am Westerntor - - Schusswaffengebrauch im Schloßpark - - Illegales Rennen - Polizei stellt Fahrzeuge sicher Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKW - 14-jähriger Jugendlicher vermisst - wer hat Jerome gesehen - Zeugenaufruf: Unbekannter Mann belästigt Frau Raubüberfall in Elsen - Bilanz Karfreitags- und Karsamstagskontrollen - Nach Raub auf Schnellrestaurant - Zwei Tatverdächtige festgenommen Zimmerbrand in PB-Schloß Neuhaus - Einbruch in Schnellrestaurant -Raub an der Busdorfmauer -Räuberischer Diebstahl im Supermarkt - Motorradkontrolle Gleitschirmflieger tödlich verletzt - Schutzengel unterwegs-22-Jähriger leicht verletzt - Mehrere Motorradunfälle und Fahrerflucht Schwerer Verkehrsunfall auf der B241 - Zwei Unfälle sorgen für gesperrte Straßen - Öffentlichkeitsfahndung - 15-Jähriger vermisst Brand durch Bauarbeiten ausgelöst - Indienststellung vollelektrischer LKW - Öffentlichkeitsfahndungen nach schwerem Ladendiebstahl und Brandstiftung Zimmerbrand in einem Mehrfamilienhaus - Drei schwerverletzte Verkehrsteilnehmer -Betrug durch falsche Bankmitarbeiter -Autofahrer flüchtet vor Polizei Weitere Infos und die Möglichkeit einer Terminvereinbarung finden Sie im Beitrag Eine Aktion des "Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs" Ehrenamtliche Mitarbeiter helfen euch kostenlos deutschlandweit - Nachtbuslinie NE20 Berlinale-Festivalleiter Dieter Kosslick kommt ins Kino Bad Driburg Interessierte können sich bereits jetzt auf der Internetseite des VHS-ZV anmelden Januar um 20 Uhr im Kino Bad Driburg - Reservierungen möglich Januar um  11 Uhr im Kino Bad Driburg in Kooperation mit der VHS Lassen Sie sich ein auf die Welt und die Welt des Kinos Filmemacherin Janina Rasch im Kino Bad Driburg Geänderte Müllabfuhrtermine wegen der Osterfeiertage Prüfen sie die aktuelle Internetgeschwindigkeit an ihrem Standort Es wird mit Verkehrsbehinderungen gerechnet Bildunterschrift (Termin mit SPK-Brakel Viola Wellsow) v.l.: Karsten Oeynhausen (1.Vorsitzender der DJK „Adler 1920“ Brakel e.V.) Birgit Rauchmann (Abteilungsleitung Tanzen) Viola Wellsow (Regionalleiterin Sparkasse Brakel) Bildunterschrift (Termin mit Alexander Kleinschmidt) v.l.: Dieter Rauchmann (Stellvertr Karsten Oeynhausen (1.Vorsitzender der DJK „Adler 1920“ Brakel e.V.) Alexander Kleinschmidt (allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters der Stadt Brakel) Bildunterschrift (Termin mit Marleen Menne) v.l.: Karsten Oeynhausen (1.Vorsitzender der DJK „Adler 1920“ Brakel e.V.) Marleen Menne (Marketing Vereinigte Volksbank eG Brakel) Das Organisationsteam der Tanzabteilung freut sich dass am 14.06.2025 der „Mittsommerball“ als ein Highlight im Sportjahr der DJK „Adler 1920“ wieder viele Tanzbegeisterte auf das Parkett ziehen wird Nachdem im vergangenen Jahr mit dem fünften Ball bereits ein kleines Jubiläum gefeiert werden konnte hat sich dieses kulturelle Format in Brakel eindeutig etabliert.  Als Show-Acts in den Tanzpausen konnte die Tanzabteilung besonders interessante Sportlerinnen und Sportler gewinnen So wird das Team um Kim Otter mit der Choreografie „Trio dance“ die Gäste entertainen und auf die zauberhafte „andere Seite von Hollywood“ ziehen Aus Friedrichsdorf werden Turnerinnen der rhythmischen Sportgymnastik erwartet – unter anderem wird Sophie Merker Als Highlight des Abends wird die große Standard-Formation des Rot-Weiß-Klubs Kassel unter der Leitung des erfahrenen Trainers Burkhard Wagener ihre Showbilder auf das Parkett der Stadthalle zaubern – die Gäste dürfen gespannt sein Für die musikalische Gestaltung des Abends wurde erneut die Warburger Tanzband „NoLimit“ verpflichtet Bei Tanzsportfreunden ist diese Band unter der Leitung von Jürgen Mutz als Garant für beste Tanzmusik bekannt Quickstepp und Co bis in die späte Nacht hinein freuen darf.  Der Kartenvorverkauf läuft in diesem Jahr seit dem 14 April online über die Homepage der DJK „Adler 1920“ Brakel e.V Das Organisationsteam wird die eingehenden Tischwünsche entsprechend berücksichtigen und die Karten dann ab dem 02 Da die Ausrichtung eines solch aufwändigen kulturellen Ereignisses nicht nur personell sondern auch finanziell einige Ressourcen erfordert unterstützt die Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter als Sponsor die Tanzabteilung mit 500 € Die Übergabe dieser großzügigen Summe fand in der Sparkasse in Brakel statt - überreicht wurde der Spendenscheck von Viola Wellsow (Regionalleiterin Sparkasse Brakel).  Als zweites regionales Haus sicherte auch die Vereinigte Volksbank eG ihre Unterstützung mit 500,- € zu Marleen Menne (Bereichsleitung Marketing) freute sich bei einem gemeinsamen Meeting in der Geschäftsstelle in Brakel die Übergabe vornehmen zu können Die Unterstützung kultureller Projekte liegt sehr im Fokus der Volksbank Auf den Ball freut sich ebenfalls Alexander Kleinschmidt (allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters der Stadt Brakel) Er erhielt durch die Verantwortlichen der DJK seine Eintrittskarte für den Ball um sich über den aktuellen Stand der Vorbereitungen auszutauschen wie wichtig der Ausbau des kulturellen Angebotes in unserer Stadt ist und freut sich über die derzeitigen Entwicklungen https://djk-brakel.de/anmeldung-zum-mittsommerball-2025/  Quelle: DJK Brakel - Birgit Rauchmann  Mehr als 50.000 Abonnenten und Abonnentinnen über alle Kanäle   Sie möchten Werbung schalten? Holen Sie sich gerne unverbindlich und kostenlos ein Angebot von uns: Sie suchen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen? Holen Sie sich gerne kostenlos und unverbindlich ein Angebot von uns: Das Team von Unser Bad Driburg steht Ihnen persönlich wie folgt zur Verfügung: Unser Bad DriburgKapellenstrasse 1633014 Bad Driburg Mobil: +49 (0) 171 / 9610661Telefon: +49 (0) 5253 / 8689236Fax: +49 (0) 5253 / 8689237E-Mail: info@unser-bad-driburg.de Link zu unseren Medien und mehr Folge uns auf Facebook Folge uns auf Instagram Folge uns auf Pinterest Folge uns auf Twitter Ab 04.09.2021 Integration von Social Media Medien "Region Hochstift" und "Region Bad Driburg" mit jetzt insgesamt über 50.000 Abonnenten und Abonnentinnen Stand 04.2025: Facebook Region Hochstift Facebook Region Bad Driburg Instagram Region Bad Driburg Wenn sie unsere "Unser Bad Driburg" News regelmäßig erhalten wollen liken und abonnieren sie einfach unsere Facebook- oder Instagramseite folgen sie uns auf Twitter oder Pinterest oder laden sie unsere kostenlosen Apps herunter. Nutzen sie unsere Reichweite: Mehr als 50.000 Abonnenten/Abonnentinnen und mehr als zehntausend Zugriffe täglich auf unsere Kanäle Für Amazon Alexa Echo Nutzer gibt es hier auch den Skill zum aktivieren unserer NEWS: https://linktr.ee/unser_bad_driburg Für Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen Dein GüterslohBielefeld AppDein Verl Wir verwenden Cookies und Daten von externen Dienstanbietern um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können die für den Betrieb der Webseite technisch notwendig sind Statistik-Cookies zu Marketing- und Analysezwecken sowie externe Dienstanbieter.Wählen Sie bitte im Folgenden Ihre Präferenzen die zum Betrieb der Webseite technisch erforderlich sind die wir zu Marketing- und Analysezwecken nutzen um unser Angebot stetig für Sie optimieren zu können Wir laden Daten von externen Dienstanbietern Kartenansichten und Video-Streams zu ermöglichen Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenAm 7 Mai spielt das Landespolizeiorchester NRW ein Benefiz-Konzert in Brakel Im Sinne der guten Tat lädt die Polizei zu einem musikalischen Abend ein Das Landespolizeiorchester NRW spielt ein Konzert in Brakel - der Erlös wird gespendet wann das Konzert stattfindet und wo es Karten gibt Die Polizei musiziert - und das für einen guten Zweck gibt das Landespolizeiorchester NRW ein Benefizkonzert in der Stadthalle Brakel Das teilt die Kreispolizeibehörde Höxter mit Landkreis und Kreispolizeibehörde organisieren das Konzert im Rahmen des Jubiläumsjahres „50 Jahre Kreis Höxter“ In Sinne der guten Tat möchte die Polizei gemeinsam mit den Besucherinnen und Besuchern einen musikalischen Abend verbringen und gleichzeitig eine wichtige soziale Einrichtung in der Region unterstützen Denn der gesamte Erlös der Veranstaltung kommt dem Frauen- und Kinderschutzhaus im Kreis Höxter zugute Diese Einrichtung bietet Frauen und Kindern die von Gewalt oder schwierigen Lebensumständen betroffen sind Der Erhalt und die Förderung dieser wertvollen Arbeit sind auf Spenden angewiesen weshalb dieses Benefizkonzert einen wichtigen Beitrag leisten soll Das Landespolizeiorchester NRW ist ein Sinfonieorchester der Polizei Nordrhein-Westfalen mit rund 45 professionellen Musikerinnen und Musikern Unter der musikalischen Leitung des renommierten US-amerikanischen Dirigenten Scott Lawton wird das Orchester mit einem abwechslungsreichen Programm begeistern Die Zuhörerinnen und Zuhörer dürfen sich in Brakel auf eine musikalische Reise durch verschiedene Genres freuen - von klassischen Werken bis hin zu modernen Arrangements Getreu dem Motto des Jubiläumsjahres des Kreises Höxter sollen auch beliebte Melodien aus 50 Jahren Filmgeschichte erklingen Die Stücke werden mit kurzweiliger Moderation durch Scott Lawton begleitet der interessante Einblicke in die Musik und das Orchester selbst bieten wird 15.000 Euro für die SportjugendKostenpflichtigHolzminden: Grandioses Spendenergebnis beim Konzert des Polizeiorchesters – mit BildergalerieAlle Bürgerinnen und Bürger der Region sind herzlich eingeladen Mit dem Kauf eines Tickets unterstützen sie nicht nur ein musikalisches Highlight sondern leisten auch einen wertvollen Beitrag für den guten Zweck wird der Harms Markt in Bielefeld erneut zum Schauplatz für kreative und nachhaltige Ernährungsideen: Die Start-up-Messe „Food Foundery OWL“ lädt von 11 bis 17 Uhr dazu ein Innovationen zu entdecken und Neues zu probieren Veranstaltet wird die Messe von der Campus Foundery OWL dem Gründungszentrum der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) Menschen ins Gespräch zu bringen – über Ernährung Innovationen und Gründungsgeschichten.Präsentiert werden Produkte aus den Bereichen Lebensmittel Getränke und Kosmetik – etwa koffeinhaltige Getränke aus der Kaffeekirsche Haarpflegeprodukte für lockiges Haar oder neu gedachte „Healthy Shots“ Innovation und Gründung interessieren – ob Studierende Verbraucherinnen und Verbraucher oder Branchenakteure Handel und Netzwerkpartner:innen sind eingeladen Kontakte zu knüpfen und Kooperationen anzustoßen.„Food Foundery OWL“ zeigt wie vielfältig und zukunftsorientiert die regionale Gründungsszene im Bereich Ernährung und Gesundheit aufgestellt ist Mitten in der Innenstadt bietet der Harms Markt das passende Ambiente – offen, urban und kulinarisch. Besucherinnen und Besucher können sich durchprobieren, Fragen stellen oder einfach auf neue Ideen stoßen. Mehr Informationen zur Veranstaltung gibt es unter: www.th-owl.de/gruenden 80 Jahre Kriegsende: Filmdokumentation und Diskussion am KWG Höxter Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) Informationsabend Mai 2025 steht Erkeln ganz im Zeichen des Schützenfestes Im Mittelpunkt: das neue Königspaar Peter Willeke und Carla Brockhoff das sich bereits voller Vorfreude auf ein festliches Wochenende mit zahlreichen Höhepunkten und einem erfahrenen Hofstaat vorbereitet In einem packenden Wettkampf errang Peter Willeke am 5 Zur Königin wählte er seine Freundin Carla Brockhoff Gemeinsam werden sie von einem festfreudigen Hofstaat begleitet Pia Giefers sowie viele weitere festlich erprobte Paare angehören Auch das Kinderkönigspaar Tim Pott und Carla Keßler freut sich auf das bevorstehende Fest Die beiden setzten sich beim Armbrustschießen unter zahlreichen Grundschulkindern durch und komplettieren das Königshaus Den Auftakt bildet am Samstag das traditionelle Ständchenbringen begleitet vom Spielmanns- und Fanfarenzug sowie der Blaskapelle Erkeln Ab 20:00 Uhr lädt der Festball mit der Band „Die Bevertaler“ zum Tanz ein Am Sonntag folgt um 10:30 Uhr die Schützenmesse anschließend die feierliche Krönung auf der Festbühne Neben den heimischen Kapellen begleitet auch der Spielmannszug Dringenberg den Umzug – sehr zur Freude von Königin Carla Brockhoff die aus Dringenberg stammt.Ein traditioneller Parademarsch sowie ein Konzert in der Festhalle runden den Nachmittag ab Beim abendlichen Festball werden ab 18:00 Uhr die Jubelköniginnen und Jubilare für bis zu 70 Jahre Mitgliedschaft geehrt Am Montag beginnt das Programm um 8:30 Uhr mit dem Antreten der Schützen Nach der Messe mit Gefallenenehrung folgt das beliebte Schützenfrühstück Wirtschaft und benachbarten Vereinen eingeladen sind König Peter Willeke steht für eine lebendige Schützentradition Bereits sein Urgroßvater Peter Willeke war in den Jahren 1948 bis 1954 Oberst der Bruderschaft und regierte 1951 als König feiert in diesem Jahr ihr 60-jähriges Königinnenjubiläum.Königin Carla Brockhoff bringt ebenfalls familiäre Schützenerfahrung mit: Ihr Bruder Aron ist amtierender König in Dringenberg einem fröhlichen Hofstaat und einem traditionsreichen Programm steht einem gelungenen Schützenfest in Erkeln nichts im Wege VHS-Zweckverband bietet Veranstaltung zum Thema Zeitmanagement an Die Gegner neuer Windräder in Brakel haben sich jetzt in einem Verein zusammengeschlossen Er heißt: Zu viel Wind und richtet sich vor allem gegen den geplanten neuen Windpark Brakel West.  Es geht um zwölf Anlagen mit einer Höhe von jeweils über 280 Metern die im Annenfeld und dem Flechtheimer Feld errichtet werden sollen In einem Flyer heißt es dazu: „Windkraft ja – aber nicht um jeden Preis“ Die Bezirksregierung Detmold ermögliche den Bau der Anlagen obwohl die Flächen von der Stadt nicht als Windkraft-Vorranggebiet ausgewiesen wurden Mehr als 1.200 Unterschriften haben die Gegner seit Ende Februar nach eigenen Angaben schon dagegen gesammelt dass das Engagement dagegen auch eine feste organisatorische Basis bekomme der noch offiziell ins Vereinsregister eingetragen werden muss Im Kreis Höxter findet morgen Nachmittag (06.03.) eine Großübung der Rettungskräfte statt Deshalb ist die K39 zwischen Brakel-Erkeln und Rheder am Donnerstag von 14 bis 23 Uhr voll gesperrt Feuerwehren und Hilfsorganisationen simulieren das Szenario eines schweren Verkehrsunfalls mit mehreren Autos An der Übung werden über 100 Einsatzkräfte und rund 30 Fahrzeuge teilnehmen die Zusammenarbeit aller Kräfte bei vielen Verletzten unter annähernd realen Bedingungen zu trainieren Einige Wagen werden auch mit Blaulicht und Martinshorn zum Einsatzort zwischen Erkeln und Rheder fahren Die Kreisverwaltung Höxter bittet für eventuelle Störungen um Verständnis EXKLUSIV Das Verwaltungsgericht Minden hat einen Eilantrag der Stadt Höxter gegen einen Bebauungsplan für das frühere Real-Markt-Gelände in Brakel abgelehnt Dort will sich der Modepark Röther ansiedeln Den Antrag hatte die Stadt Höxter schon im Juli letzten Jahres gestellt dass sich auf der grünen Wiese in Brakel eine Konkurrenz zu den Modegeschäften an der Weser bildet Auch aus der Brakeler Innenstadt hatte es Protest gegen das Projekt  gegeben Eine Entscheidung in der Hauptsache steht noch aus – es ist aber eher unwahrscheinlich Die Umbauarbeiten am ehemaligen Real-Standort haben schon letztes Jahr begonnen Allerdings steht auf dem Baustellenschild nur „Hier ensteht ein Nahversorgungszentrum von Rewe“ Dennoch hieß es auf Radio Hochstift-Anfrage von dem Modepark man halte an den Plänen an dem Standort fest Die Kreuzung B64/B252 und die Abfahrt Schmechten für Wochen gesperrt Diese Mitteilung hat nicht nur in Brakel für Irritationen gesorgt Das WESTFALEN-BLATT hat nachgehakt und erfahren ZeitAm Auffahrtsarm von der B64 zur nach Schmechten führenden K19 ist eine Baustraße eingerichtet worden Stahlplatten schützen das Pflaster auf der Verkehrsinsel dass Komponenten von teils gigantischen Ausmaßes für den Windpark Dollenkamp bei Schmechten mit Spezialtransportern geliefert werden müssen Dafür sind auch tatsächlich Sperrungen notwendig In Brakel hat die Polizei zwei Mal dasselbe Auto kontrolliert und beide Male zurecht Bei der ersten Kontrolle saß ein 22-Jähriger in Brakel-Gehrden am Steuer dass der Fahrer unter Drogeneinfluss stand und nahmen eine Blutprobe Zwei Tage später wurde der Wagen wieder angehalten Auch dieses Mal stand der Fahrer offenbar unter Drogeneinfluss und musste eine Blutprobe abgeben Bei einem Unfall auf der B252 bei Brakel sind drei Menschen schwerverletzt worden Am Abend war ein Honda auf der Höhe der Mutter Gottes im Wasser auf einen stehenden Smart aufgefahren In dem Smart saßen eine 36-Jährige Nieheimerin und ihr neunjähriger Sohn Beide waren zunächst in Richtung Brakel unterwegs und hielten auf Höhe der Mutter Gottes im Wasser auf dem Seitenstreifen an Offenbar übersah das eine 64-Jährige Brakelerin die in der gleichen Richtung unterwegs war schleuderte der durch die Wucht des Aufpralls nach rechts in den Graben Auch die 64-Jährige erlitt Verletzungen – ihr Wagen kam auf der Gegenfahrbahn zum Stehen Vor Ort waren unter anderem drei Rettungswagen und zwei Notarztfahrzeuge Die B252 war an der Unfallstelle in Brakel für rund sechs Stunden vollgesperrt Eigentlich hätten zum Hoffest der Brauerei Rheder zwei neue Bier-Mischgetränke vorgestellt werden sollen Dem Gelingen des Hoffestes tat das allerdings keinen Abbruch 09:01 UhrAlexandra Goncarov (rechts) und Yvonne Niebergall vom neuen Brauerei-Laden zeigen einen Präsentkorb mit regionalen Produkten Foto: Frank SpiegelDa war es für den Braumeister auch kein Problem dass die Temperaturen sich in Grenzen hielten Und Neues gab es für die Gäste auch ohne Mischgetränke reichlich Seit Mitte November steht fest: Elmar Meilenbrock ist als Betreiber des Annetags-Zelts raus Jetzt gibt es gute Nachrichten von der Stadt Brakel: Sie hatte die beliebte Fläche ja ausgeschrieben.  Den Zuschlag hat OWL-Booking aus Marienmünster gekriegt Auf dem Brakeler Annentag wird es ab diesem Jahr ein neues Konzept geben Es soll ein großer Schirm mit einem Durchmesser von 30 Metern am Kirchplatz aufgespannt werden An den offenen Seiten des Schirms sind Gastronomie-Stände geplant man habe sich bewusst für ein neues Konzept entschieden Die gastronomische Fläche auf dem Kirchplatz in Brakel ist damit für drei Annentags-Ausgaben gesichert: Für den Annentag 2025 bis 2027 ist das Konzept fest eingeplant Neue Getränke-Spezialitäten hat die Schlossbrauerei Rheder angekündigt Erstmals probiert werden könnten diese beim Brauerei-Hoffest am Sonntag Vertriebsmitarbeiter Klaus Stiewe und Brauereichef Ferdinand Freiherr von Spiegel freuen sich auf zahlreiche Gäste am Sonntag Foto: Frank SpiegelDas beginnt mit einer heiligen Messe um 10 Uhr auf dem Schlosshof die von der Oberwälder Blaskapelle aus Bellersen musikalisch mitgestaltet wird April den Eilantrag der Stadt Höxter gegen die Baugenehmigung für ein Fachmarktzentrum an der Warburger Straße in Brakel abgelehnt ZeitSo soll laut Planung das Fachmarktzentrum aussehen: Links ist der Eingang des Modepark Röther in der Mitte der Zugang zum Rewe und rechts daneben der zum DM-Fachmarkt In der Visualisierung nicht berücksichtigt wurde die Silhouette der Stadt Brakel im Hintergrund Foto: privatDer Grund: Die Stadt Höxter hat gegen diese Entscheidung keine Beschwerde eingelegt hätte das Oberverwaltungsgericht entscheiden müssen Mit der Übernahme des Klosters Brede durch die Adolf-Kolping-Stiftung endet die mehr als 500-jährige Klostergeschichte „Up der Breden“ in Brakel Das bedeutet gleichzeitig auch das Ende der Klosterkirche 12:44 UhrSchwester Diethield Wicker gehört zu den Ordensfrauen Foto: Frank SpiegelUnd mit dieser verbinden zahlreiche Brakelerinnen und Brakeler viele schöne Erinnerungen „Da schwingen bei vielen Menschen viele Emotionen mit „Herzensdoc“ klärt über weibliche Herzgesundheit auf Treffpunkt von rund 500 Landfrauen und Gästen die der Einladung zum Kreislandfrauentag gefolgt waren Etwa ein Drittel der Mitglieder kam und setze somit ein Zeichen für Gemeinschaft und Zusammenhalt ZeitDas Vorstandsteam der Landfrauen Höxter Katja Hübner (von links) Adleheit Fromme und Veronika Schulte zusammen mit Herzens-Doc Dr Foto: Heinz Georg WaldeyerHighlight des Tages war der inspirierende Vortrag von Dr mit dem Thema „Frauenherzen ticken anders“ Mit seiner empathischen und einfühlsamen Art gelang es ihm die Besonderheit der weiblichen Herzgesundheit ganzheitlich darzustellen Brandschutzmaßnahmen sind abgeschlossen  Der historische Ratskeller im Brakeler Rathaus konnte aufgrund eines fehlenden zweiten Rettungsweges nicht mehr öffentlich zugänglich gemacht werden ZeitBürgermeister Hermann Temme (von links) sein Allgemeiner Vertreter Alexander Kleinschmidt Bernd Bohnenberg (Denkmalschutz) und Lucas Luedecke (Gebäudemanagement) an der neuen Außentür des renovierten Ratskellers Foto: Stadt BrakelNach Durchführung der erforderlichen Brandschutzmaßnahmen kann der Ratskeller nun wieder für gelegentliche Veranstaltungen geöffnet werden EXKLUSIV Nach Radio Hochstift-Informationen gibt es neue Pläne für das seit Jahren leerstehende Hotel am Kaiserbrunnen in Brakel Eine Projekt-Entwicklungsgesellschaft will 1,5 Millionen Euro in das Gebäude investieren Wie die Stadt Brakel auf Radio Hochstift-Nachfrage bestätigt ist eine „Fortführung des Beherbergungsbetriebes“ geplant Ob es sich dabei um ein klassisches Hotel oder eine andere Art von Herberge handelt Das Projekt werde „im Rahmen eines Mietverhältnisses zwischen Eigentümer und Betreiber“ realisiert Das Hotel am Kaiserbrunnen gehört einem Kasseler Unternehmer Zuvor gab es einen langen Rechtsstreit über die Zahlung der Kaufsumme Laut der Stadt Brakel müssen jetzt noch „Regularien“ erledigt werden bevor der Eigentümer das Nutzungskonzept im Januar den politischen Gremien vorstellt Im letzten Jahr hatte der Besitzer den Kaiserbrunnen noch zum Verkauf angeboten Deren Zahl würde sich nach den Plänen des Erzbistums auf höchstens drei reduzieren – wenn das Dekanat sich nahtlos in einen Seelsorgeraum wandeln würde was Dechant Andreas Kurte für eine denkbare Option hält ZeitAuch im Dekanat Höxter mit seinen aktuell 70 Pfarreien stehen drastische Veränderungen an Entspräche der neue Seelsorgeraum dem Dekanat würde es künftig nur noch höchstens drei Pfarreien geben Foto: Frank SpiegelFür ihn sind die Pläne von Erzbischof Dr Udo Markus Bentz die einschneidendste Veränderung in der Struktur des Erzbistums seit der Pfarreinteilung im Jahr 1231 Das Bistum Paderborn – damals war das nur das Hochstift – wurde in die Pfarreien eingeteilt Veränderungen hat es seitdem nur in Nuancen gegeben Etwa 300 Menschen haben am Abend in Brakel gegen die AfD protestiert Sie versammelten sich ab 18.15 Uhr auf dem Marktplatz Anlass für die Demo war eine Veranstaltung des vor kurzem gegründeten Brakeler AfD-Stadtverbandes Die Initiatoren der Kundgebung hatten in einem Aufruf geschrieben: „Unsere Kinder sollen in einem Brakel mit Herz und Menschlichkeit und nicht mit Hass und Hetze aufwachsen“ Nach Angaben der Polizei verlief die Veranstaltung friedlich und ohne Zwischenfälle Nach etwa einer Stunde löste sich die Demo wieder auf In der Diskussion um den geplanten Bau von Windkraftanlagen im Flechtheimer Feld und Annenfeld macht die Liste Zukunft in Brakel einen neuen Vorschlag Da die Stadt selbst an der Wind-Firma beteiligt sei solle sie ihren Einfluss nutzen und auf eine Änderung der Pläne hinwirken ist die planende Firma LSF eine 50-prozentige Tochter der Westfalen Weser Energie an der wiederum die Stadt selbst beteiligt ist Zwar läge deren Anteil bei nur 0,81 Prozent Dennoch sieht die Liste Zukunft dadurch Möglichkeiten Die Stadt Brakel solle bei Westfalen Weser Energie darauf hinwirken die Zahl und die Höhe der Anlagen zu beschränken solle die Stadt ihre Beteiligung zur Disposition stellen Die im Regionalplan vorgesehenen Windenergieanlagen in den beiden Brakeler Gebieten waren von der Politik einhellig abgelehnt worden Außerdem hatte sich eine Bürgerinitiative gebildet Stadt bedauert Entscheidung des Verwaltungsgerichts Minden Die Stadt Höxter bedauert die Entscheidung des Verwaltungsgerichtes Minden einen Baustopp für das Fachmarktzentrum in Brakel abzulehnen Die Erfolgsaussichten der Klage in der Hauptsache seien nach Auffassung des Gerichts offen Das Interesse am Weiterbau überwiege allerdings das Aussetzungsinteresse der Stadt Höxter Am Übergang der B64 zur B252 bei Brakel ist die Feuerwehr wohl noch mehrere Stunden im Einsatz 15 Uhr) Der Grund: Aus einem LKW sind Schlachtabfälle ausgelaufen Die Straße ist aktuell in dem Bereich gesperrt In den Auflieger des LKWs passen 25.000 Liter klebrige Masse stinkt gewaltig und läuft an der B64-Abfahrt zur B 252 den Berg runter Der Bereich ist zu allem Überfluss auch noch ein Wasserschutzgebiet Das macht die Reinigungsarbeiten noch einmal aufwendiger Der Verkehr wird aus Richtung Höxter in Brakel-Erkeln und aus Richtung Bad Driburg ab Brakel-Riesel abgeleitet Offenbar ist an dem LKW auf dem Weg zu einer Biogasanlage gegen 13 Uhr ein Schlauch geplatzt Die Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter präsentiert erneut zahlreiche Immobilien stehen Immobilien- und BaufinanzierungsExperten sowie zahlreiche gewerbliche Aussteller in der Sparkasse in Brakel für Fragen und Informationen zur Verfügung Die Immobilia in Brakel stellt den Auftakt dar Im März wird es weitere Messen rund um die Immobilie in den Sparkassenzentralen in Detmold und Paderborn geben Der Immobilienmarkt bietet derzeit ideale Voraussetzungen für den Erwerb von eigenen vier Wänden Immobilien sind aktuell erschwinglicher als in den letzten Jahren da sich die Kaufpreise auf einem moderaten Niveau stabilisiert haben Zudem sind die Finanzierungszinsen gesunken was die monatliche Belastung wieder attraktiver macht Auch die aktuellen Rahmenbedingungen sorgen für zusätzliche Planungssicherheit Die Inflation ist rückläufig und die Energiepreise haben sich stabilisiert Dies schafft ein günstiges Umfeld für den Erwerb von Immobilien und ermöglicht es sollte jetzt handeln und die günstigen Bedingungen nutzen Immobilien sind nach wie vor eine gute Wertanlage und ein Grundstein für die Altersvorsorge Die Angebotspalette zeigt Ein- und Zweifamilienhäuser Unter den Objekten ist für jeden Geldbeutel und jeden individuellen Wohnwunsch eine Lösung dabei Bei der Immobilia 2025 steht das Thema „Nachhaltigkeit rund um die Immobilie“ weiterhin hoch im Kurs Dem Modernisieren von Bestandsimmobilien wird in Zukunft noch mehr Bedeutung zukommen Insbesondere die energetische Sanierung wird in den kommenden Jahren in den Vordergrund rücken Dies sollte sowohl bei der Kaufentscheidung als auch bei der späteren Finanzierung beachtet werden Zahlreiche gewerbliche Aussteller kommen aus den Bereichen Modernisierung Energieberatung und können zu energetischer Sanierung beraten Die Baufinanzierungs-Spezialisten der Sparkasse sind ebenfalls vor Ort und geben Auskunft über mögliche Fördermittel und Finanzierungen Für die „kleinen Gäste“ wird ein „mobiler Spielplatz“ angeboten Alle Informationen und eine Liste der Aussteller finden Sie unter: www.sparkasse-pdh.de/immobilia Erfolgreiche Ausbildung im Fokus – Meister und Ausbilder treffen sich zum Austausch in Brakel Traumberuf entdeckt: Ferris Dörner ist Friseur aus Leidenschaft: „Ich mache Menschen glücklich“ als sie nach einer Körperverletzung in der Innenstadt trotz Platzverweis zurückkehrte Die Polizei hatte der Tatverdächtigen nach der Anzeige einen Platzverweis erteilt Doch nur wenige Minuten später tauchte sie erneut am Tatort auf was einen weiteren Polizeieinsatz erforderte wurde die alkoholisierte Frau zur Polizeiwache in Höxter gebracht Im Streifenwagen und später im Polizeigewahrsam versuchte sie Glücklicherweise konnten die Polizisten den Angriffen geschickt ausweichen Gegen die Frau wurden Strafverfahren wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services Zum Auftakt des Jubiläums „50 Jahre Kreis Höxter“ gibt das Landespolizeiorchester NRW ein Benefizkonzert in der Brakeler Stadthalle Mai erwartet die Besucherinnen und Besucher ein Programm aus Hits der vergangenen 50 Jahre hängt mit den engen Kontakten der Musiker zum Kreis Höxter zusammen Seit Jahren spielt eine kleinere Abordnung des Orchesters bei der Einführung von Neuankömmlingen bei der Polizei in Höxter Außerdem stand die gesamte Formation 2023 auf der Bühne der Landesgartenschau Die Tickets für das Benefizkonzert kosten nur zwölf Euro Der Vorverkauf soll im Laufe der nächsten Woche unter anderem bei der Tourist Information in Höxter und dem Reisebüro Mus in Brakel beginnen Als weitere Veranstaltungen der Jubiläums-Reihe „50 Jahre Kreis Höxter“ sind unter anderem ein Konzert der Nordwestdeutschen Philharmonie und eine Ausstellung geplant Nach einem rund zehnstündigen Einsatz von Feuerwehr und Reinigungsfirmen ist die Sperrung an der B64 bei Brakel seit kurz nach 23 Uhr wieder aufgehoben Ein Transporter hatte dort mehrere tausend Liter Schlachtabfälle verloren die sich über die gesamte Straße verteilten Der Transporter kam aus dem Kreis Gütersloh und war auf dem Weg zu einer Biogasanlage bei Brakel Als der Fahrer von der B64 auf die B252 abbiegen wollte war plötzlich aus ungeklärten Gründen das Füllstandsrohr geplatzt Deshalb lief die Ladung aus – eine Mischung aus Därmen und Blut Auch einige Fahrzeuge auf der B64 bekamen die Schlachtabfälle ab – ein Graben lief voll Rund 500 Meter Fahrbahn mussten in Brakel mit großem Aufwand gereinigt werden – auch eine Spezialfirma aus dem Ruhrgebiet rückte dafür an Der Verkehr wurde während der Arbeiten über die Brakeler Ortschaft umgeleitet leider ist die von Ihnen gewünschte Seite nicht verfügbar Möglicherweise liegen die gesuchten Informationen inzwischen an einem anderen Ort oder die Seite existiert nicht mehr Vielleicht mussten wir die Seite aus dem Netz nehmen Dann nutzen Sie bitte unsere Kontaktseiten: Eilantrag der Stadt Höxter scheitert vor Gericht Das Verwaltungsgericht Minden hat den Eilantrag der Stadt Höxter gegen die Baugenehmigung für ein Fachmarktzentrum an der Warburger Straße in Brakel abgelehnt Das hat eine Gerichtssprecherin mitgeteilt 16:50 UhrNoch ist der Parkplatz am Rewe durch Zäune versperrt doch die Arbeiten in dem Markt schreiten voran Foto: Vera Gerstendorf-WelleEin Rewe-Supermarkt ein DM-Drogeriemarkt und eine Filiale des Modepark Röther sollen in dem Gebäude des ehemaligen Real-Marktes entstehen Die Stadt Höxter hat gegen den Kreis Höxter geklagt weil dieser die Umbaupläne des Rewe-Marktes in Brakel genehmigt hat Das Rätselraten und die Gerüchteküche haben ein Ende: Die Adolph Kolping Stiftung Paderborn übernimmt die Liegenschaft des Klosters Auf der Brede in Brakel ZeitDie Adolph Kolping Stiftung Paderborn übernimmt das Klosters Auf der Brede in Brakel Foto: Frank SpiegelDie Unterbringung von einer Gruppe schutzbedürftiger Jugendlicher wird in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt des Kreises Höxter ein Teil der Nutzung sein auf Nachfrage des WESTFALEN-BLATTES erklärte handelt es sich dabei zunächst um unbegleitete minderjährige Flüchtlinge Die Gruppe soll kleiner als 20 Personen sein Später soll auch eine Wohngruppe vom Kolping-Berufsbildungswerk am Tegelweg in das Kloster umziehen In Brakel eröffnet eine neue Podologie Am Thy 3 lautet die Adresse der Räumlichkeiten in denen bereits seit einigen Wochen gewerkelt ist dort der erste Arbeitstag von Melanie und Manuela Klaas Bevor der berufliche Neuanfang der beiden Frauen am Montag startet Familie und Patienten in die Räumlichkeiten zu einer kleinen Eröffnungsfeier ein in der Zeit von 13 bis 18 Uhr können Sie sich einen ersten Eindruck über die Podologie Klaas verschaffen Unter der Tel. 05272 3089903 sowie 0151 62783899 und per E-Mail an podologie.klaas@web.de können Patienten weitere Informationen erhalten und Termine vereinbaren Manuela und Melanie Klaas bieten in erster Linie die medizinische Fußpflege in ihrer Podologie an „Wir arbeiten etwa am diabetischen Fuß“ Dies könne auch über die Krankenkasse abgerechnet werden aber auch Privatzahler können Termine vereinbaren Erhalte alle Eilmeldungen als Push-Nachricht auf dein Handy – ganz einfach mit der Radio Hochstift-App Um Menschen mit Behinderung ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen setzt die Lebenshilfe in Brakel auch auf Sensoren Sprachsteuerung und Künstliche Intelligenz Für ein entsprechendes Modellprojekt überweist die Sozialstiftung NRW 175.000 Euro In den Wohnstätten der Lebenshilfe im Kreis Höxter werden für das Projekt Sensoren in den Zimmern installiert wenn ein Bewohner einen epileptischen Anfall oder einen Herzinfarkt hat In diesem Fall wird automatisch ein Notfallsystem ausgelöst Blutdruck und Sauerstoffsättigung und übertragen sie automatisch in eine digitale Dokumentation Die Beschäftigten müssen ihre Tätigkeiten nicht mehr mühsam schriftlich dokumentieren sondern können dafür eine Spracheingabe nutzen Außerdem wird ein KI-gesteuertes System eingesetzt dass individuellen Unterstützungsbedarf erkennt