Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenZum Greifen nah: Der bislang nur in einer Visualisierung existierende Erweiterungsbau an der Oberschule Brandis soll nach den Herbstferien des nächsten Jahres Realität werden Baustart für den neuen Gebäudekomplex in Brandis: Neben vier zusätzlichen Klassenräumen für die Oberschule soll eine gemeinsam mit der benachbarten Grundschule nutzbare Mensa entstehen 14:52Lesezeit: 3 Min.Bildbeschreibung ausklappenJugend-Olympiasieger und Junioren-Weltmeister im Super-G: Benno Brandispicture alliance / ASSOCIATED PRESSAls Junioren-Weltmeister qualifizieren sich Benno Brandis und Felix Rösle für das Weltcup-Finale Startet nun die große Ski-Karriere für die jungen Allgäuer sagt der deutsche Sportdirektor Andreas Ertl vor dem Weltcup-Finale der alpinen Skiläufer – auch wenn die Ausgangsbedingungen durchaus unterschiedlich sind Für die Skirennen am Wochenende in Sun Valley (Idaho) haben sich drei deutsche Speedfahrer qualifiziert Einer von ihnen ist 39 – und damit älter als die anderen beiden zusammen TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur StartseiteSchlagworte: Es ist seit der 875-Jahrfeier von Brandis eine Tradition: Seit 1996 wird das neue Jahr mit einem im Landkreis wohl einzigartigen Höhenfeuerwerk begrüßt Januar 2025 begrüßt die Stadt Brandis ab 17 Uhr die Gäste auf dem Markt In der Umgebung einzigartig macht dies technisch die Firma Feuerwerke Daniel Schlinker möglich Für die Sicherheit sorgen die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Brandis Doch bevor die hunderten Gäste in den Himmel schauen wird Bürgermeister Arno Jesse einen Rückblick auf 2024 sowie einen Ausblick auf 2025 geben Musikalisch begleitet vom Musikverein Brandis gibt es zudem Bratwürste Glühwein und Kinderpunsch sowie Bubblewaffeln von Mary‘s Eisparadies und süße Kräppelchen Informieren Sie sich hier zu Bannerwerbung und weiteren Möglichkeiten der Kooperation: Werben auf Medienportal Grimma Sie haben ein Konto? Hier anmelden Benno Brandis wurde Junioren-Weltmeister im Super-G Straßer erneut Deutscher Slalom-Meister - Wieser gelingt Coup Donnerstagvormittag rückten Polizei und Bundeskriminalamt erneut im sächsischen Brandis an Die Beamten des BKA durchsuchten mit Unterstützung der sächsischen Bereitschaftspolizei einen Bahndamm der stillgelegten Bahnstrecke zwischen Beucha und Brandis Sie schaufelten im Auftrag der Generalbundesanwaltschaft Löcher und durchsuchten Hecken und Sträuche Laut BILD gab es offenbar Hinweise aus dem Umfeld der „Sächsische Separatisten“ Möglicherweise könnten gezielt Waffendepots gesucht worden sein Der Polizeieinsatz lief bis in den frühen Nachmittag hinein Ob die Beamten tatsächlich fündig geworden sind Während des Polizeieinsatzes kam es kurzzeitig zu Straßensperrungen auf der Strecke zwischen Waldsteinberg und Brandis Anfang Januar war die Gruppe aufgeflogen und es gab mehrere Festnahmen unter anderem auch in Brandis Die Beschuldigten sollen einer spätestens im November 2020 gegründeten Vereinigung angehören die sich selbst „Sächsische Separatisten“ nennen Hierbei handele es sich um eine aus fünfzehn bis zwanzig Personen bestehende militante Gruppierung antisemitischen und in Teilen apokalyptischen Vorstellungen geprägt sei Ihre Mitglieder verbindet eine tiefe Ablehnung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland Wie können Kommunen die Teilhabe fördern und Entwicklungsprozesse transparenter gestalten Welche Möglichkeiten sollten die Bürger selbst haben um die Lebensqualität ihrer Gemeinde zu verbessern Welche Rolle spielt dabei die Digitalisierung Innovative Ansätze hierzu zeigt ein Beispiel aus der sächsischen Stadt Brandis Mit dem Open Governance-Projekt „MIT-MACH-STADT“ im Rahmen der „Innovationskommune Sachsen“ wurde in der Stadt Brandis unter anderem eine Online-Mitmach-Plattform entwickelt auf und mit der zahlreiche Einzelprojekte zur Stadtentwicklung und Bürgerpartizipation verwirklicht wurden – vom digitalen Bauhof über den Online-Stadtchronisten bis zum elektronischen Meldeamt Die „MIT-MACH-STADT“ ist ein Leuchtturmprojekt des 2014 durchgeführten Wettbewerbs „Innovationskommune Sachsen“ das vom Sächsischen Staatsministerium des Innern initiiert wurde um die Kommunen und Gemeinden des Bundeslandes zu stärken Die Stadt Brandis gewann in dessen Rahmen 2014 den Wettbewerb „Innovationskommune Sachsen“ In der eigentlichen Projektzeit konnten mit der Mitmachstadt zwischen 2014 und 2017 über 30 Projekte ins Leben gerufen werden die bis heute Bestand haben und kontinuierlich ausgebaut werden Mathias Martin vom Referat Digitalisierung des Sächsischen Städte- und Gemeindetags zieht nach etwas mehr als zehn Jahren Bilanz: „Das Projekt wurde seitdem zu einem beispielhaften Open-Governance-Projekt weiterentwickelt und hat viele Einwohner der Stadt Brandis herausgefordert Ein Bestandteil des neuen umfangreichen Onlineangebots ist die „Digitale Stadtgrundkarte“ (DSGK) Mit ihr können private Bauherren und Baufirmen wesentlich einfacher als über die bislang übliche „Leitungsauskunft über Internet“ (LAI) die für sie wichtigen Informationen zur Bauplanung ihres Bauprojekts erhalten so beispielsweise über den Anlagenbestand der Netzbetreiber für Energie und Telekommunikation Über eine GIS-Anbindung können relevante Ansprechpartner schnell identifiziert werden auch eigenständig über eine Karte mit angebundenen Geofachdaten den Bereich einer Baumaßnahme auszuwählen und vorhandene Anlagen und kritische Infrastruktur zu erkennen Ein besonders wichtiges Anliegen der Mitmach-Stadt ist die Stärkung der Bürgerbeteiligung Neben den digitalen Meinungs- und Diskussionsforen wurden durch das Projekt auch neue „analoge“ Angebote entwickelt wozu Bürgermeister Arno Jesse jeden zweiten Donnerstag im Monat im Café der Bäckerei Keller am Markt einlädt und in dem die aktuellen Stadtthemen mit ihm diskutiert werden können Mit dem Brandiser Bürgerfonds wiederum stehen jedes Jahr rund 50.000 Euro frei zur Verfügung die bisher nicht durch Haushaltsmittel ermöglicht werden konnten die nicht auf das Alltagsleben fokussiert sind erhalten so ihre Chance: So hat die Geschichtswerkstatt die Aufgabe des Stadtschreibers ins Internet gebracht Es gibt damit nicht mehr nur den einen Stadtschreiber sondern mittlerweile mehrere Beteiligte und Initiativen dokumentieren und damit den Bürgern zusätzliches Wissen über ihre Heimat vermitteln Aktuelle Informationen zum Thema Digitalisierung & Transformation im Öffentlichen Dienst frei Haus – abonnieren Sie unseren Newsletter: Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten Angebote und Services präsentieren zu können benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten Wir nutzen den Service eines Drittanbieters um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten Sie können sich jederzeit darüber informieren welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an 18:44Lesezeit: 6 Min.Bildbeschreibung ausklappenHendrik Brandis ist Mitbegründer und Partner der Investmentgesellschaft Earlybird in München.Jens GyarmatyDer deutschen Wirtschaft fehlt es an Innovationen Wagniskapitalgeber Hendrik Brandis erklärt welche guten Ideen Deutschland immer noch hat – und wie man mehr daraus macht FAZ+Der neue Lieferdienst-AnlaufFAZ+Nach Gorillas-Aus: Der neue Lieferdienst-Anlauf Superschnelle Lieferdienste wie Gorillas sind nach der Corona-Pandemie so rasant zusammengebrochen Neue Anbieter und alte Bekannte glauben trotzdem an den Markt Haben sie aus den Fehlern der Branche gelernt Amerikanische Konzerne haben viele Milliarden investiert Doch der US-Präsident will die Fabriken nun ins Stammland zurückholen verzichtet aber auf den Parlamentarischen Staatssekretär Redakteur in der Wirtschaft der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur Startseite Kurse und Finanzdaten zum Artikel: Brandis. Nachdem im Juli 2024 die Selbstbedienungstechnik sowie angrenzende Bereiche im Erdgeschoss der Filiale in Brandis erheblich zerstört wurden arbeitet die Sparkasse mit Hochdruck an der Wiedereröffnung „Aktuell bieten wir unseren Kunden Beratungen mit Terminvereinbarungen an Serviceanliegen werden derzeit in den nahegelegenen Filialen Machern und Naunhof abgedeckt Das Erdgeschoss einschließlich der Selbstbedienungstechnik muss komplett erneuert werden.“ „Zwischenzeitlich ist das gesamte Erdgeschoss beräumt und die Umbauarbeiten können beginnen die Filiale schnellstmöglich wieder zu öffnen Das neue Filialkonzept umfasst einen zentralen Servicebereich vier freundliche Beratungszimmer und einen ansprechenden Wartebereich Und auch ein Selbstbedienungsbereich mit zwei Geldautomaten und einem Selbstbedienungsgerät wird wieder für unsere Kunden zur Verfügung stehen Verstärkte Sicherheitsvorkehrungen haben dabei oberste Priorität Seit Oktober setzen wir an allen Standorten die Einfärbetechnik in den Geldautomaten ein.“ Während der Umbauarbeiten bleibt das Erdgeschoss der Filiale geschlossen Die Wiedereröffnung ist für das Frühjahr 2025 geplant Das Team der Filiale Brandis freut sich schon jetzt darauf seine Kunden dann in einer modernen Umgebung begrüßen zu können und bedankt sich für das entgegengebrachte Verständnis und Vertrauen Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDer Markt hellt sich langsam auf: In 2025 soll eine Entscheidung über die Realisierung des Brandiser Familienwohnparks „Bergblick“ fallen Die schwierige Lage in der Baubranche hat die Realisierung des Brandiser Familienwohnparks „Bergblick“verzögert Im nächsten Jahr nun soll eine Entscheidung über das Schicksal des Projektes fallen Geplant sind insgesamt rund 100 Wohneinheiten #29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary 14:23 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary #c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 3 Min .css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255 #fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23 1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23 #fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary #71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Der eine steht kurz vor seinem Fachabitur der andere fährt seit seinem zweiten Lebensjahr Ski: Benno Brandis (links) und Felix Rösle bei der Junioren-Ski-WM im italienischen Tarvisio Von Korbinian Eisenberger Es ist eine Doppelbelastung der anderen Art mit der Benno Brandis aus dem Oberallgäu in diesem Frühjahr konfrontiert ist Mit 18 Jahren hat er soeben eine Ski-Weltmeisterschaft hinter sich gebracht hat Brandis die Goldmedaille im Super-G gewonnen – und nahm das erstaunlich abgeklärt zur Kenntnis wird es hoffentlich Richtung Amerika fürs Weltcup-Finale gehen erklärte Brandis am Samstag nach seiner Goldfahrt: „Und dann ist Schule.“ Wer auf der Piste rasante Schwünge fahren will Ein Kamera-Skikurs mit Deutschlands bestem Slalomfahrer Denn nicht nur Benno Brandis vom TSV Durach darf sich fortan Nachwuchs-Weltmeister nennen Sondern auch sein zwei Jahre älterer Teamkollege Felix Rösle der 24 Stunden zuvor den Titel in der Abfahrt gewonnen hatte umso mehr dürfte sich das Speedteam des DSV wie ein Schüler fühlen der mit zwei Einsern vor den großen Ferien noch die Versetzung rettet Den Freitag und Samstag werden sie beim DSV jedenfalls nicht so schnell vergessen zumal Emma Aicher parallel im Weltcup im norwegischen Kvitfjell auf Platz zwei und eins in der Abfahrt raste In Italien konnte Rösle selbst kaum fassen Das wilde Musikstück „What the fuck“ dröhnte im Zielraum von Tarvisio aus den Lautsprechern während Rösle erzählte – und das passte zu diesem Wochenende Was nur ist mit diesen deutschen Speedfahrern geschehen hatte nicht gerade weltmeisterliches Wetter erwischt Anders als üblich wurde das Abfahrtsrennen wegen des Regens und der Wärme in zwei kürzere Durchgänge aufgeteilt in dieser Disziplin eine mehr als seltene Ausnahme der von seinem Papa schon mit zwei Jahren auf Skier gestellt wurde Er musste „zwischendurch kurz runterkommen dann den Fokus neu setzen und dann noch mal volle Attacke“ die er mit zwei Hundertstelsekunden Vorsprung auf den Schweizer Philipp Kälin über den Zielstrich brachte Bronze holte der Österreicher Matthias Fernsebner Und im nicht minder knappen Super-G-Rennen tags darauf hatte abermals ein Schweizer das Nachsehen hinter einem Deutschen: Sandro Manser fehlten fünf Hundertstelsekunden auf Brandis der Österreicher Fernsebner wurde wieder Dritter und holte damit Doppelbronze Bei den beiden klar dominanten Nationen der Ski-WM der Erwachsenen in Saalbach werden sie sich wohl kaum vor Schreck die Rivella-Schorle über den Rennanzug gekippt haben Aber vielleicht schmeckte der Almdudler nicht ganz so süß wie sonst Die deutschen Ski-Fans können sich freuen auf das Ein Junioren-Weltmeistertitel muss nicht zwingend den Pfad für eine große Skikarriere ebnen wie der bisher einzige deutsche Titelträger in der Abfahrt zeigte unter anderem Sieger auf der Streif in Kitzbühel war 2014 Zweiter geworden bei dieser Junioren-WM Größen wie Kjetil Andre Aamodt aus Norwegen oder die Schweizer Beat Feuz und Marco Odermatt haben den Juniorentitel in der Abfahrt und danach noch die ein oder andere Kugel für Gesamtweltcups abgeräumt Nach dem Ende der Speed-Generation um Dreßen Josef Ferstl und eventuell auch Andreas Sander der zuletzt gesundheitlich vom Pech verfolgt war rücken beim DSV mindestens zwei Talente nach So muss ein optimistischer Blick in die alpine Glaskugel erlaubt sein auf dass nach Markus Wasmeier 1986 mal wieder ein deutscher Speedfahrer diese Trophäe gewinnt In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ. .css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}: Im Zusammenhang mit Ermittlungen gegen die "Sächsischen Separatisten" hat es am Donnerstag eine größere Durchsuchung im Landkreis Leipzig gegeben Wie eine Sprecherin der Generalbundesanwaltschaft auf TAG24-Anfrage bestätigte, fand im Landkreis Leipzig eine derartige Maßnahme des Bundeskriminalamts (BKA) statt Schauplatz war ein stillgelegter Bahndamm zwischen Brandis und Beucha an dem offenbar nach Hinweisen mehrere Polizeifahrzeuge parkten und teils vermummte Beamte auf einem Feld und in einem Gebüsch suchten Nach Beobachtungen vor Ort wurden unter anderem Löcher in den Boden gegraben Zumindest ein gefüllter blauer Sack wurde abtransportiert Gegen die seit Ende 2020 existierenden "Sächsischen Separatisten" wurde seit November 2024 ermittelt sachsenweit gab es mehrere Durchsuchungen und Festnahmen Die meisten Beschuldigten waren höchstens Mitte 20 Die rechtsextremistische Vereinigung soll einen Systemsturz vorbereitet und sich dafür auch mit Waffen eingedeckt haben Titelfoto: Bildmontage: Medienportal-Grimma Mehr zum Thema Sachsen: Katja Brandisc/o Arena Verlag GmbHRottendorfer Str. 1697074 Würzburg PraktikumImpressumDatenschutzKontakt Der Erinnerungskoffer der jüdischen Familien Brandis und Holzinger der sieben Jahrzehnte auf einem privaten Dachboden im niederbayerischen Hauzenberg geschlummert hatte und seit 2022 im Besitz des Regensburger Stadtarchivs ist wird seit Dienstag im Haus der Geschichte in Bonn ausgestellt Januar 2026 wird der Koffer in der Schau „Nach Hitler – Die deutsche Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus“ gezeigt Bereits im April war der Koffer in Regensburg für die Ausstellung abgeholt worden In dem alten Lederkoffer befinden sich persönliche Unterlagen der jüdischen Regensburger Familien Brandis und Holzinger die während der NS-Zeit enteignet und 1942 ins polnische Ghetto Piaski deportiert wurden In der Bonner Ausstellung werden auch mit Hilfe des Regensburger Stückes die unterschiedlichen Blicke der Generationen auf die nationalsozialistische Herrschaft beleuchtet was sich hinter dem oft behaupteten Schweigen dieser Generation verbirgt und wie weit verbreitet die Anklagen von Angehörigen der nächsten Generation sind In jedem Ausstellungskapitel rückt jeweils eine neue Generation in den Mittelpunkt zugleich bleiben die Stimmen der vorherigen Generationen weiter relevant So zeigen sich Kontinuitäten in der Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Geschichte; Generationenkonflikte treten deutlich hervor – so die Beschreibung der Ausstellung auf der Website des Hauses der Geschichte Bonn.Später wechselt die Ausstellung und damit auch der Koffer des Stadtarchivs nach Leipzig Dort wird der Koffer dann bis 2027 gezeigt Danach kehrt er wieder nach Regensburg zurück KURZ & KNAPP Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenEin Motorradfahrer wurde bei einem Unfall in Brandis schwer verletzt. Ein missglücktes Abbiegen führte am Montagnachmittag in Brandis zu einem Unfall. Ein Motorradfahrer wurde bei einer Kollision mit einem Pkw und einem Lkw schwer verletzt. Brandis. Am Montagnachmittag ist ein Motorradfahrer bei einem Unfall in Brandis schwer verletzt worden. Eine 38-jährige Kia-Fahrerin war gegen 15.30 Uhr auf der Straße Hasenheide in Richtung Osten unterwegs und wollte an der Kreuzung zur Gebrüder-Helfmann-Straße nach links abbiegen. Dabei übersah sie einen entgegenkommenden Motorradfahrer. Der Kia und das Motorrad stießen zusammen, wodurch das Motorrad gegen einen Lastwagen prallte, der verkehrsbedingt an der Einmündung wartete. Der 26-jährige Motorradfahrer erlitt schwere Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht. An den drei beteiligten Fahrzeugen entstand ein Schaden von rund 20.000 Euro. Die Unfallstelle musste für die Bergungs- und Ermittlungsarbeiten zwischen 15.45 Uhr und 17.15 Uhr voll gesperrt werden, was zu Verkehrsbehinderungen führte. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung im Zusammenhang mit dem Verkehrsunfall. Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste, um durch die Menüpunkte zu navigieren. Öffnen Sie Untermenüs mit der Leertaste. Schließen Sie Untermenüs mit der Escape-Taste. Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste, um durch die Menüpunkte zu navigieren. Öffnen Sie Untermenüs mit der Leertaste. Chef von Earlybird","showCaption":true}Investiert seit 1997 in Start-ups: Hendrik Brandis Chef von EarlybirdQuelle: Earlybird{"@context":"https://schema.org","@type":"ImageObject","contentUrl":"https://img.welt.de/img/wirtschaft/mobile255997828/3617938737-ci23x11-w2000/Image-6807ba0bcc490f24f71eff3b.jpg","caption":"Investiert seit 1997 in Start-ups: Hendrik Brandis Chef von Earlybird","copyrightNotice":"Earlybird","creditText":"Earlybird","width":"2000"}Hendrik Brandis hat fast alle wichtigen deutschen Start-ups mitfinanziert Der Chef des Risikokapitalgebers Earlybird sieht für Deutschland „eine reale Chance Die jüngsten Entscheidungen von Schwarz-Rot hätten Signalwirkung – besonders im Ausland Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert Weitere Informationen https://epaper.welt.de Mal lädt das Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt zum Sächsischen Familientag ein Gastgeber ist in diesem Jahr die Stadt Brandis Auf dem Festgelände im Stadtpark erwartet euch am 17 August 2024 ab 10 Uhr ein buntes Programm mit zahlreichen Bühnenhighlights Ständen und Aktionen für Familien und für Menschen in allen Lebenslagen Bereits seit 1996 findet jährlich der Sächsische Familientag statt In Sachsen ist das Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt zuständig für die Themen rund um Familie und Senioren und dieses richtet das Fest auch aus damit Bürger:innen sich beteiligen und ihre Fragen loswerden können Dabei sind auch viele Partner:innen und Organisationen die sich für Kinder und Familien stark machen.Damit möglichst viele Bürger:innen den Familientag einmal hautnah vor der eigenen Haustür erleben können findet er jedes Jahr in einer anderen Region statt Organisiert und finanziert wird der Familientag vom Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt zusammen mit der jeweiligen Ausrichtergemeinde In diesem Jahr findet der Sächsische Familientag in Brandis statt Unter dem Motto „Wir sind Familie“ präsentieren sich zum 25 Mal Informations- und Unterhaltungsstände mit ihren kostenfreien Angeboten für Jung und Alt Unter anderem mit dabei sind Sebastina Krumbiegel Spaß und Spannung sorgen Unternehmen wie die AOK Plus DAK Gesundheit sowie viele Vereine aus Brandis Leipzig und Sachsen.Seit dabei und verbringt einen interessanten und spaßigen Tag in Brandis Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA Mit deiner Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmst du auch der Verarbeitung deiner Daten in den USA gemäß Art Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich Statistik Cookies erfassen Informationen anonym Diese Informationen helfen uns zu verstehen Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr 25:01The Pioneer Briefing Business Class EditionWelcher Innovation gehört die Zukunft Hendrik Brandis?Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing Podcast mit der Laufzeit von25:01 vom 18.10.2024 Mitgründer des Risikokapitalgebers Earlybird spricht mit The Pioneer Herausgeber Gabor Steingart über Elon Musk die deutsche Start-up-Szene und die nächste große technologische Revolution Börsenreporterin Anne Schwedt berichtet über die US-Einzelhandelsumsätze Hören Sie alle Podcasts von The Pioneer in der The Pioneer App: Sie können diesen Beitrag mit einem Klick auf die entsprechende Schaltfläche teilen findet im Stockmann-Saal des Ludwig-Thoma-Hauses eine Lesung mit der Bestseller-Autorin Katja Brandis satt Sie liest aus ihrem neuen Buch „Woodwalkers – Die Rückkehr: Zeit der Entscheidung“ Restkarten für 5 Euro gibt es noch in der Hauptstelle der Stadtbücherei Weihnachten soll die Herzen erreichen in Brandis Alle Jahre wieder wird das Fest der Liebe gefeiert Doch um was geht es wirklich an Weihnachten veranstaltet die Freie evangelische Gemeinde (FeG) Brandis jedes Jahr an Heiligabend um 16 Uhr ein Krippenspiel im CVJM-Haus Brandis Die Idee: Die Menschen sollen an diesem Abend zur Besinnung kommen Eigentlich ist ein Krippenspiel zu Heiligabend keine Seltenheit – doch Melanie Klose kannte diese Tradition nicht mit dem Geburt der ersten Tochter besuchte sie zum ersten Mal mit der kleinen Familie ein Krippenspiel Und die Leidenschaft war geweckt: Vier Jahre später gründeten Daniel Klose und Melanie Klose eine eigene kleine Gemeinde – zunächst mit einem Familiengottesdienst am 24 Im Jahr 2009 zählte die Gemeinde so viele Jugendliche und Kinder dass zum ersten Mal ein richtiges Krippenspiel aufgeführt werden konnte Für Melanie Klose ist dies „ein großer Schatz die Kinder und die Erwachsenen zu diesem Krippenspiel einzuladen Das prägt die Leute und es trägt sie selber schon durch die ganze Weihnachtszeit hindurch“ Mit dieser verbindenden Leidenschaft steckte man auch Martin Korpowski an Und mit seiner Hilfe konnte das Krippenspiel wachsen mit Liedern und Musik ausgeschmückt werden 2011 wurde dann das erste Weihnachtsmusical „Lisas Weihnachtsfreude“ uraufgeführt an den Melanie Klose bis heute denkt: „Lieder gehen viel einschneidender in den Kopf.“ Über das erste Musical sagt sie: „Da war ein Engelschor dabei und der hat uns mit seinem Lied extrem berührt – noch Jahre später haben die Leute dieses Lied gesungen Wenn du das erste Mal mit deiner Gemeinde so ein Engelslied singst und du merkst: Der Funke springt über die Leute bekommen Tränen in den Augen – dann habe ich selber Gänsehaut.“ Deshalb hat „Lisas Weihnachtsfreude“ auch ein Comeback erlebt im Jahr 2020 – da wurde es noch einmal aufgeführt und auch gemeinsam das Engelschorlied gesungen Jahr für Jahr steht seither die Frage: „Wie bekommen wir jenes zu den Menschen transportiert?” Jedes Jahr geht es darum die Weihnachtsbotschaft auf eine andere kreative Art und Weise zu vermitteln Dazu erklärt Daniel Klose: „Wenn du spezifisch aus der Sicht der Hirten der drei Könige oder eines Wirtes die Geschichte erzählst wird es für die Leute die zuhören relevanter Die merken vielleicht – mir geht es ja genauso Oder ich fühle mich manchmal auch so.“ Natürlich – ein Musical ist mit viel Arbeit verbunden weiß ­Melanie Klose: „Es ist aber ein riesiger Schatz für mich das ich mit diesen 15 bis 25 Menschen einen ganzen Monat arbeiten kann Und sie bei vier bis sechs Proben durch dieses Musical begleiten darf Schon da haben wir bei manchen Liedern Tränen in den Augen Dabei stand man in diesem Jahr vor einer besondere Herausforderung: Tontechniker Martin Korpowski war weggezogen - man stand quasi ohne Technik da Doch seine Leidenschaft siegt: Er wird an Heiligabend nach Brandis zu kommen und seine Gemeinde beim Musical unterstützen Mehr noch: 2024 werden die Lieder erstmals live von der Band der FeG begleitet Damit darf man sich in Brandis wieder auf ein neues Weihnachtsmusical zum Krippenspiel freuen so zumindest geht es auch Melanie und Daniel Klose mit den Mitstreiterinnen und Mitstreitern - mit diesem einen Ziel: „Weihnachten soll doch die Herzen erreichen.“ Julia Semek Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenOption Bürgerwindrad: Sollten sich in Waldpolenz tatsächlich einmal Windräder drehen könnten Erträge aus einer der Anlage direkt auf die Konten der Einwohnerschaft fließen Nachdem die Brandiser Stadträte Ende November gegen einen Windpark in Waldpolenz stimmten läuft nun in der Stadt ein Bürgerbegehren pro Windkraft Damit steht auch wieder eine finanzielle Beteiligung der Bürger in Rede Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenMarilyn Hentrich und Enea de Cesero haben am Mittwochabend ihr Restaurant „Der Italiener“ auf dem Brandiser Markt eröffnet Die Stadt Brandis war bislang nicht unbedingt für ihren gastronomischen Reichtum bekannt Nun kann man sich im Herzen der Stadt auf dem Marktplatz von italienischen Gaumenfreuden verwöhnen lassen Und die Betreiber des neuen Restaurants „Der Italiener“ haben noch mehr vor Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln Die Ermittler haben Hinweise auf ein mögliches Waffenlager der mutmaßlichen rechtsextremistischen terroristischen Vereinigung Sächsische Separatisten in Brandis Die Polizei durchsuchte ein Feld und einen Grünstreifen während das Bundeskriminalamt und die sächsische Polizei die Suchmaßnahmen leiten Die Generalbundesanwaltschaft bestätigte die Aktion die im Rahmen von Haftbefehlen gegen sieben mutmaßliche Mitglieder der Gruppe stattfand Die Separatisten sollen nach einem "Kollaps" des Staates Gebiete in Sachsen mit Waffengewalt erobern und "ethnische Säuberungen" durchführen wollen da sie paramilitärische Übungen durchgeführt und nicht registrierte Waffen sowie Kampfausrüstung besessen hat da mindestens drei der Festgenommenen als Lokalpolitiker oder Funktionäre für die sächsische AfD aktiv waren 13:18 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary #c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 2 Min #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Im Foyer des Lichtspielhauses signiert Katja Brandis die Bücher ihrer jungen Fans dass die Tiere mit Menschenstimmen reden?“ will eine junge Besucherin von Autorin Katja Brandis wissen Die Olchingerin steht vor der Leinwand im Brucker Lichtspielhaus um Fragen zum Kinofilm „Woodwalkers“ zu beantworten der auf ihrer gleichnamigen Bücherreihe basiert Und sie hat eine Überraschung mitgebracht: Schauspieler Johan von Ehrlich der den tollpatschigen Büffelwandler Brandon spielt dass er und die anderen Schauspielerinnen und Schauspieler die Texte später im Studio eingesprochen haben und das dann über die Szenen mit den Tieren gelegt worden ist Und die Neugier der Kinogäste ist erwartbar groß von der Erschafferin ihrer Lieblingsfiguren alles zu erfahren Simon Weigl vom LBV und Kinobetreiber Markus Eisele Denn in Brandis erfolgreicher Romanreihe geht es auch viel um die Zerstörung der Umwelt die Welt – und den Umgang der Menschen mit ihr – aus der Sicht der Tiere zu zeigen An einem Stand stehen deshalb LBV-Vertreter die sich informieren und durch die Flyer blättern während sich die Kinder lieber am Büchertisch umschauen Der erste „Woodwalkers“-Film nach den Bücher von Katja Brandis kommt ins Kino Was die Olchinger Autorin von den Schauspielern und dem Film hält und wo Fans sie im Landkreis treffen können Brandis geht mit bodenständiger Begeisterung auf alles ein dass der zweite Teil bereits gedreht ist und im Oktober 2025 erscheint – und macht sogar Hoffnung auf Teil drei Mit 16 Millionen Euro Budget gehört „Woodwalkers“ in dem Schauspielgrößen wie Martina Gedeck Oliver Masucci und Hannah Herzsprung mitspielen durchaus zu den teureren deutschsprachigen Produktionen in den sich die Hauptfigur Carag verwandelt Zwei Wochen zur Akklimatisierung hätten die Tiere an jedem Drehort vor den Arbeiten bekommen Die Raben hätten frei fliegen und die Wölfe im Wald spazieren gehen dürfen Weltpremiere „Woodwalkers“ in München:Welches Tier steckt in dir?Das Zeitfenster wenn aus Jugendbuch-Bestsellern wie „Woodwalkers“ Blockbuster werden sollen mit echten Tieren zu drehen und dass sie großen Einfluss auf die Drehbücher habe nehmen können – und auch genommen hat „Die ersten zwei Drehbücher waren echt schlimm“ „Als sie dann in einem guten Zustand waren Das Drehbuch für den zweiten Teil sei dann gleich in der ersten Fassung viel besser gewesen Zwischen der Wolfswandlerin und Carag werde auch noch „was gehen“ schiebt sie nach der sich der Pumajunge im ersten Film annähert Und so sind langsam alle Fragen beantwortet und die Neugier Besucher befriedigt Schluss ist für die Erfolgsautorin allerdings noch nicht Vom Kinosaal geht es direkt weiter ins Foyer – wo die jungen Fans nun mit ihren Büchern darauf warten Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenBei einem Geflügelhalter im Grimmaer Ortsteil Mutzschen ist offenbar die hochansteckende Geflügelgrippe aufgetreten Tierseuchen-Alarm im Landkreis Leipzig: Bei einem Geflügelhalter im Grimmaer Ortsteil Köllmichen ist die hochansteckende Geflügelgrippe aufgetreten Die Tiere wurden am Sonnabend gekeult, um die Seuche einzudämmen. Die Feuerwehr half dem Veterinäramt mit Dekontaminationsmaßnahmen. Auch bei einem in Brandis gefundenen Mäusebussard wurde die Vogelgrippe festgestellt. Die Tierseuche verbreitet sich derzeit mit hohem Tempo in Deutschland. Seit Jahresbeginn wurden mehr als 168 Ausbrüche bei Wildvögeln und 18 Ausbrüche in Geflügelbeständen bestätigt, berichtet das Landratsamt. Die Krankheit ist für Hausgeflügel hochansteckend. Wilde Wasservögel gelten als Überträger der Infektionskrankheit - und damit als potenzielle Gefahr für Nutzgeflügelhaltungen. Das Friedrich-Loeffler-Institut warnt vor Gefahren durch direkte oder indirekte Kontakte. Das Veterinäramt des Landkreises Leipzig fordert deshalb alle Tierhalter auf, die Sicherheitsmaßnahmen zu überprüfen. „Wir empfehlen Tierhaltern im betroffenen Gebiet, ihr Geflügel unverzüglich aufzustallen oder abgedeckte, wildvogelsichere Volieren zu nutzen, damit ein Kontakt zu Wildvögeln und ihren Ausscheidungen so sicher wie möglich verhindert wird“, teilt die Behörde mit. Mit Lieblingshuhn HermineKostenpflichtigHühner-Influencer im Kreis Leipzig: Deshalb liegt Hobby-Haltung im TrendBei Anzeichen einer Geflügelpest-Infektion oder einer vermehrten Zahl toter Tiere im Bestand muss das Veterinäramt unverzüglich informiert werden - per E-Mail an lueva@lk-l.de oder unter der Telefonnummer 03433 241 25 01 Am Wochenende müsse die Meldung an die Rettungsleitstelle gehen Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDHL-Drehscheibe Flughafen Leipzig/Halle: Die Stadt Brandis ist aber noch weit davon entfernt als Nachtschutzgebiet ausgewiesen zu werden Über drei Monate hinweg wurde 2024 in Brandis der Fluglärm gemessen Ergebnis: Die Stadt liegt weit unterhalb jener Schwelle ab der Schallschutzmaßnahmen finanziert werden Die Werte decken sich mit der Menge an Klagen von Bürgern über Krach Auf der Frankfurter Buchmesse in diesem Jahr bin ich natürlich auch Im Rahmen der Frankfurt Kids werde ich von 12:00 bis 12:30 Uhr im Frankfurt Pavilion aus den Woodwalkers lesen Im Anschluss daran ist eine Signierstunde direkt an der Bühne geplant Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenBei der Bürgerinitiative „Gegenwind Waldpolenz“ laufen in Brandis die Fäden des Widerstandes gegen die Juwi-Windparkpläne zusammen Ein möglicher Bürgerentscheid wird von der BI indes kritisch gesehen Dürfen die Brandiser (Landkreis Leipzig) nun doch über ein Windkraftprojekt im Ortsteil Waldpolenz bestimmen Der Stadtrat soll seinen Beschluss zu einem Bürgerentscheid wiederholen denn die erste Abstimmung enthielt einen Formfehler Mehrere Stadträte fürchten allerdings Repressalien Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDurch eine Explosion wurde der Fahrkartenautomat am Bahnhof Beucha (Stadt Brandis) am Samstagfrüh komplett zerstört Die Sprengung eines Ticket-Automaten in Beucha (Stadt Brandis) hat Konsequenzen für einen Tatverdächtigen Die Explosion reiht sich ein in eine lange Kette von Vorfällen in der Region Leipzig - und erinnert an das Beben von Beucha im Januar Schneller als Weidle-Winkelmann: Dürr gelingt Coup im Super-G "Bombenfahrt": Weidle-Winkelmann neue deutsche Abfahrtsmeisterin "Ist das schade": Brandis verliert nach starker Fahrt Ski den Filmemacher:innen und Autorin Katja Brandis und umfassen mittlerweile über 20 Bände Moviepilot: Du hast schon über 70 Bücher geschrieben, aber Woodwalkers ist die erste Verfilmung auf Grundlage deiner Werke. Hast du dir das von Anfang an erträumt? Katja Brandis: Nein, daran habe ich tatsächlich nie gedacht. Aber ich sah beim Schreiben im Kopfkino immer alles filmisch vor mir. Nur leider habe ich sehr aufwendige Szenen geschrieben, was ungünstig ist, weil jetzt alles sehr teuer wird. Ich schreibe mal schnell eine Verwandlungs- oder Action-Szene und die Woodwalkers-Verfilmung muss Millionen von Euro ausgeben und Tiere trainieren, um das umzusetzen. Ich habe da den leichteren Job. [lacht] Wie viel Mitspracherecht hattest du bei der Verfilmung von Woodwalkers? Hattest du Einfluss auf die Woodwalkers-Besetzung? Ich habe die Top 20 jeder Rolle gesehen und durfte mir die Casting-Videos anschauen. Anschließend habe ich meine drei Favoriten für jede Rolle mitgeteilt. Ich habe auch gesagt, wenn ich fand, dass jemand gar nicht passte – zum Beispiel von der Ausstrahlung her. Mit den endgültigen Schauspieler:innen bin ich jetzt sehr happy. Hast du eine Lieblingsfigur in deinen Büchern oder liebst du alle deine Kinder? In den Woodwalkers-Büchern verarbeitest du nicht zuletzt deine eigene Tierliebe: Hast du selbst ein Lieblingstier? Das ist eine ganz harte Konkurrenz: Ich liebe alle Raubkatzen, natürlich auch Pumas. Ich bin ein großer Greifvogel-Fan. Aber mein absolutes Lieblingstier ist der Delfin. Weil ich selber ein Wasserwesen bin: Ich gehe zweimal pro Woche schwimmen und tauche schon seit langem. Unser Familien-Lieblingstier ist wiederum der Otter. Otter sind einfach genial. Du bist eine deutsche Schriftstellerin, trotzdem ist Woodwalkers in den Rocky Mountains in der USA angesiedelt. Warum? Ich hatte die Idee zu Woodwalkers, als ich für drei Wochen im Yellowstone-Nationalpark war. Da bin ich ganz viel gewandert und habe jede Menge Tiere gesehen. Das hat mich so sehr inspiriert, dass mir klar war: Meine Geschichte muss in der grandiosen Landschaft von Yellowstone spielen. Die Schule musste dort sein. Außerdem wusste ich schon, dass ich einen Puma als Hauptfigur wollte und das geht in Deutschland natürlich nicht. Ich finde, in den USA gibt es einfach die spannenderen Tiere. Da existiert noch echte Wildnis, was Kinder unheimlich fasziniert. Tiere und Wildnis sind die Faszination meiner Bücher. Ich erinnere mich zum Beispiel an eine riesige Bison-Herde. Und einmal lag ein Elchbulle hinterm Waschhäuschen. Es wurde vor allem in Deutschland gedreht, aber die Filmhandlung spielt weiterhin in den USA? Ja, deshalb haben sie zum Beispiel die Landschaft im Harz ausgewählt. Die Kiefern sind typisch amerikanische Bäume. Die Location-Scouts waren in ganz Europa unterwegs, um Gegenden zu finden, die wie Amerika aussehen. Aus Umweltschutzgründen wollten wir nicht drüben [in den USA] drehen. Das wäre eine Öko-Schweinerei und auch super-aufwendig gewesen. Und deshalb haben wir Alternativen gesucht: Österreich, Südtirol, Deutschland. Woodwalkers ist ein Fantasy-Buch. Was sind deine eigenen Fantasy-Vorlieben? Außerdem habe ich Game of Thrones durchgesuchtet. Ich musste allerdings lange warten, bis ich die Serie gucken konnte. Denn nachdem ich die Bücher gelesen hatte, musste ich die Handlung erstmal wieder vergessen: damit ich nicht das Gefühl hatte, schon alles zu wissen. Beim Lesen hatte ich ein bisschen den Eindruck, dass in Woodwalkers auch Harry Potter-Liebe drinsteckt. Ich habe zwar vor 20 Jahren Harry Potter gelesen, aber hatte vieles schon wieder vergessen. Beim Schreiben hat mir zum Beispiel jemand gesagt, dass einer meiner ursprünglichen Figuren-Namen schon bei einer Harry-Potter-Nebenfigur auftaucht. Das wusste ich gar nicht mehr. Was steht bei dir als Nächstes an? Schreibst du das Woodwalkers-Universum immer weiter? Es wurden bislang drei Woodwalkers-Filme angekündigt: Werden damit die 6 Bände der 1. Buch-Staffel von Woodwalkers abgedeckt? sie werden grob die sechs Bände adaptieren Von daher geht ihnen der Stoff bestimmt nicht so schnell aus *Bei den Links zum Angebot von Amazon handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links Bei einem Kauf über diese Links erhalten wir eine Provision Dieser Coup hätte nochmal besser durchdacht werden müssen: Mutmaßlich holländische Gangster haben versucht eine Sparkasse zu plündern Brandis - Und wieder haben "Plofkrakers" zugeschlagen: In Brandis (Kreis Leipzig) jagten sie den Vorraum einer Sparkassen-Filiale in die Luft Doch diesmal standen sich die Gangster selbst im Weg als eine heftige Detonation die Menschen in der sächsischen Kleinstadt aus dem Schlaf riss In der direkt neben dem Rathaus gelegenen Sparkassen-Filiale hatten Gangster in der SB-Zone den Geldautomaten gesprengt Mit verheerenden Folgen: Fensterscheiben splitterten Teile des Fassadenmauerwerks wurden nach außen gedrückt der Markisenkasten flog auf den Marktplatz Bevor Kriminaltechniker ihre Arbeit aufnehmen konnten Er konnte letztlich Entwarnung geben - keine Einsturzgefahr Vermutlich hatten die Gangster ein Gemisch aus Acetylen und Sauerstoff in den Geldautomaten geleitet und das hochexplosive Gas dann aus der Ferne gezündet Doch diesmal haben sie es übertrieben - und sich so selbst um ihren Coup gebracht Denn durch die Heftigkeit der Detonation wurde der Bankomat derartig verformt dass sie nicht an die Geldkassette herankamen Aufgrund der Begehungsweise vermuten die Ermittler dass auch diese Automaten-Sprengung auf das Konto einer der von Holland aus agierenden "Plofkraker"-Banden (deutsch: Knallknacker) geht Nach Erkenntnissen des Bundeskriminalamtes haben diese holländisch-marokkanischen Täterstrukturen in den letzten Jahren ihren Aktionsradius auf Deutschland erweitert und hier schon Millionen Euro aus Bankomaten gesprengt Von: Stefan Aigner ","url":"https://www.merkur.de/bayern/regensburg/nazi-opfer-statt-nazi-multifunktionaer-regensburg-charlotte-brandis-park-mord-93191155.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Der nach einem glühenden Nazi benannte Karl-Freitag-Park in Regensburg soll künftig den Namen von Charlotte Brandis tragen soll der Karl-Freitag-Park in Regensburg nun einen neuen Namen bekommen Anstatt nach dem glühenden Nationalsozialisten und NS-Multifunktionär soll die 1,6 Hektar große Grünanlage in Kumpfmühl nun nach Charlotte Brandis benannt werden Die junge Frau wurde im Alter von 18 Jahren 1942 im Vernichtungslager Sobibor ermordet Doch nun sieht alles nach einer Einigung aus Bei der nächsten Sitzung des Planungsausschusses will Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer den Stadträtinnen und Stadträten nun Charlotte Brandis als neue Namensgeberin vorschlagen Brandis stehe „exemplarisch für viele Regensburger Jüdinnen und Juden die 1942 zusammen mit ihrer Familie ins polnische Ghetto Piaski deportiert und vermutlich in Sobibor im Alter von 18 Jahren ermordet wurde ist durch gut erhaltene Quellen sehr gut dokumentiert Der Journalist Thomas Muggenthaler hatte bei Recherchen 2022 bei einer Hauzenberger Familie einen Koffer aufgestöbert in dem sich eine Vielzahl an Fotos und Dokumenten findet die Charlottes Mutter Alice aus dem Ghetto schrieb die sich mittlerweile im Regensburger Stadtarchiv befinden geben einen seltenen Einblick in das Leben in Ghetto.Charlotte Brandis besuchte in Regensburg das städtische Mädchenlyzeum Vorläuferin des heutigen Von-Müller-Gymnasiums Das elterliche Geschäft in der Maxstraße 16 wurde zwangsarisiert – enteignet Ihre Wohnung wurde während der Pogromnacht verwüstet Eine angedachte Ausreise in die USA zerschlug sich Es war die erste Deportation aus der Domstadt September 1942 in einer Postkarte verzweifelt um Hilfesendungen bat dürfte wenig später zusammen mit ihrer ganzen Familie im Vernichtungslager Sobibor ermordet worden sein Heute erinnern Stolpersteine in der Maxstraße an das Schicksal der Familie Brandis Durch die Nähe des Parks zum Von-Müller-Gymnasium dessen Vorläuferin Charlotte Brandis besuchte sei sowohl ein „direkter räumlicher wie auch historischer Bezug gegeben“ Die CSU wollte sich laut Auskunft ihres Vorsitzenden Michael Lehner noch bei ihrer Fraktionssitzung am Montag beraten Eine Mehrheit im Planungsausschuss dürfte aber so oder so als sicher gelten der übrigens keinen Bezug zu Regensburg hatte Freytag war überzeugter Nationalsozialist und Multi-Funktionär in NS-Verbänden So war er nicht nur NSDAP-Parteimitglied und Blockleiter der Ortsgruppe Borstei in München sondern betätigte sich aktiv auch im NS-Lehrerbund der NS-Volkswohlfahrt und als Untergruppenführer im Reichsluftschutzbund im Sängerbund oder in der Reichskulturkammer Als „Kleingartenvater von München“ spielte er eine wichtige Rolle für das Regime Im 100-jährigen Jubiläumsheft des Kleingartenvereins München von 2017 heißt es zu ihm: „Vom Reichsarbeitsminister war er [Freytag] am 6 den ‚Reichsverband der Kleingartenvereine Deutschlands‘ gleichzuschalten und das ‚Führerprinzip’ dort einzuführen Juli 1933 der ‚Reichskleingärtnertag’ stattfand dass er 530.000 deutsche Kleingärtner in den ’NS-Reichsbund der Kleingärtner und Kleinsiedler‘ überführt hatte.“ unter nicht ganz geklärten Umständen nach Freytag benannt worden wie es zu der verwirrenden Beschilderung kam So heißt es zur Erläuterung unter dem Schild des Parks: „Benannt nach dem Botaniker ‚Karl Freitag‘ Fürstlicher Archivrat und Förderer der Kleingartenidee“ Doch tatsächlich war Karl Freytag weder Botaniker noch fürstlicher Archivrat Hier liegt eine offensichtliche Verwechslung mit Rudolf Freytag vor der tatsächlich für das Haus Thurn & Taxis im Archiv- und Bibliotheksdienst tätig war Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Alle Infos zur WOODWALKERS-Verfilmung ne das Charsting geht ja noch bis zum 31 Januar die müssen die Bewerbungen dann noch anschauen und auswerten und das kann dauern es kann sein das man schon in 2 Wochen eine e-Mail bekommt oder erst in nem Monat Ich glaub das nicht jeder eine Nachricht bekommt und das währe viel zu aufwendig absagen zu schrieben Hallo gibt es auch Charakter mit rotblonden Haaren ich wollte mal fragen ob sie schon wissen wie die Kampfzenen denn gedreht werden sollen das mit echten Tieren gespielt werden soll Wird das dann irgendwie mit dem Computer bearbeitet ich wollte fragen ob die die sich schon beworben haben und genommen werden alle schon eine E Mail bekommen haben oder ob es noch sein kann das sie noch eine bekommen Hi,hast du einen Nachricht von der Agentur bekommen also Sie müssen das nicht unbedingt beantworten – Kann man statt die Haare zu tönen wenn ich eine andere Haarfarbe als die Rolle habe wenn ich „alleine“ mit zu den Dreharbeiten fahre Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Kommentar * document.getElementById("comment").setAttribute( "id" "a7a303ea60200cb8ad1ddea5cba4a498" );document.getElementById("da08866df4").setAttribute( "id" In der Nacht zum Freitag wurden Polizei und die Feuerwehren aus Brandis Gegen 03:00 wurden Anwohner durch einen lauten Knall aus dem Schlaf gerissen Der Geldautomat der Sparkasse Muldental auf dem Markt in Brandis war das Ziel der unbekannten Täter Ob sie erfolgreich waren ist derzeit Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen Die Polizei sperrte den Tatort um das Gebäude herum ab Die Kriminalpolizei sicherte vor Ort Spuren Durch die Attacke ist derzeit noch nicht zu beziffernder aber erheblicher Sachschaden entstanden Ausprobieren und Genießen in einer geradezu ­märchenhaften Umgebung eines Stadtschlosses: All dies ist zur ­LebensArt vom 13 Rund 80 Aussteller haben sich für dieses Event bereits angemeldet Im goldenen Herbst lädt die LebensArt erneut in den Schlosspark rund um das denkmalgeschützte Stadtschloss Brandis ein September wird Schickes für Haus und Garten sowie alles Dazu kommt eine gehörige Portion Lifestyle sowie ein Begleitprogramm mit Musik Tastings und zahlreichen interessanten Vorführungen freut sich schon auf ein Event mit einer großen Vielfalt: „Es gibt viel Neues zu entdecken.“ Generell sieht er einen Trend zu Outdoor-Ausstellungen alles direkt anzuschauen und die Qualität vor Ort zu prüfen und zu fühlen all das sorgt für ein gutes Gefühl beim Einkauf“ Übrigens: Mit dem komfortablen Onlineticket, das papierlos auf dem Handy vorgezeigt werden kann, beginnt der Besuch der ­LebensArt ganz ohne Wartezeiten an der Tageskasse. Der Vorverkauf für die LebensArt hat bereits begonnen. Alle wichtigen Infor­mationen findet man im Internet unter ­www.lebensart-messe.de bis Mitte September bin ich noch im Urlaub In Südtirol werde ich mit meiner Familie sicher viel wandern gehen und drei Wochen lang die Natur genießen – einen schönen Sommer euch allen "ac3a530c5a49bd7cf3335b5f08ffe2cc" );document.getElementById("da08866df4").setAttribute( "id" Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenEin Lächeln gib's gratis dazu: Marilyn Hentrich und Enea de Cesero sind am Freitag mit ihrem Eiscafé „Marys Eisparadies“ am Brandiser Markt an den Start gegangen Für ein üppiges gastronomisches Angebot ist Brandis (Landkreis Leipzig) nicht bekannt Ein Eiscafé hat am Freitag auf dem Marktplatz eröffnet Und im Herbst soll gleich daneben ein italienisches Restaurant folgen.