Traueranzeigen Meine NachrichtenAbo Hauptmenü Das Jugendzentrum in Braunfels ist ein beliebter TreffDer Kinder- und Jugendbeirat Braunfels vor dem Jugendzentrum „Focus“.© Stefanie AllgeierAnzeigeIn der Sitzung des Kinder- und Jugendbeirats Braunfels erhalten die Beteiligten einen Überblick der Aktivitäten. Es geht aber auch um die Ferienspiele. Lorem ips. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus e Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed d BraunfelsBraunfels hat jetzt wieder ein Jugendzentrum BraunfelsBraunfels hat jetzt wieder ein Jugendzentrum Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsu Bilder und Videos sowie Kommentare, Analysen und Reportagen auf einen Blick. Aktuelle Nachrichten aus dem Lahn-Dill-Kreis, Wetzlar, Dillenburg, Herborn und Haiger von heute auf einen Blick. Nachrichten, Bilder und Videos aus Braunfels auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Kultur und Vereinsleben von heute. Politik DeutschlandMerz im ersten Wahlgang durchgefallen Die Kanzlerschaft des CDU-Chefs wackelt. Im Bundestag fällt er im ersten Versuch durch. Es ist ein Scheitern, das es so noch nie gegeben hat. Politik DeutschlandMerz im ersten Wahlgang durchgefallen BiedenkopfRiesiger Pferdefischer steht bald am Biedenkopfer Marktplatz WetzlarPoller sollen Verkehr in Wetzlarer Bahnhofstraße bändigen Gießen55-Jährige getötet: Vermieter-Paar vor Gericht WetzlarBaugenehmigung für Parkhaus Goethestraße ist in Sicht Landkreis Marburg-BiedenkopfWann Snackautomaten zur Ordnungswidrigkeit werden Landkreis GießenMotorradfahrer stirbt bei Unfall im Kreis Gießen WetzlarBeispielhafte Hilfsbereitschaft bei Unwetter in Wetzlar Diskussion um Windkraft in BraunfelsKommen Windräder in den Tiefenbacher Wald Diese Frage führt zu Diskussionen innerhalb der Stadt da eine Gruppe von Bürgern sich massiv gegen die Windkraftanlage wehrt.Anzeige BraunfelsWindräder in Braunfels: Kommt der Bürgerentscheid nicht? Der geplante Bau von Windrädern wird in Braunfels stark diskutiert. Ob es zu einem Bürgerentscheid kommt oder nicht, ist noch nicht klar. Damit müssen sich auch Gerichte befassen. Verena Napiontek BraunfelsWindräder in Braunfels: Kommt der Bürgerentscheid nicht? Verena Napiontek BraunfelsWindkraft in Braunfels: Debatte um Breithecker soll enden Die Braunfelser Stadtverordneten beschäftigen sich noch einmal mit dem Interessenkonflikt des Bürgermeisters in Sachen Windkraft – und ziehen einen Schlussstrich. BraunfelsWindkraft in Braunfels: Debatte um Breithecker soll enden Braunfels2201 Unterschriften für Bürgerentscheid gegen Windräder Viele Braunfelser unterstützen einen Bürgerentscheid. Verhindert werden soll damit der Bau von Windrädern im Tiefenbacher Wald. Braunfels2201 Unterschriften für Bürgerentscheid gegen Windräder BraunfelsBraunfelser Haushalt steht auf der Kippe Es sieht nicht so aus, dass der Braunfelser Haushalt für das laufende Jahr zeitnah verabschiedet wird. Die Stadtverordneten tagen am Donnerstag in Bonbaden. BraunfelsBraunfelser Haushalt steht auf der Kippe Aktuelle News zum 1. FSV Mainz 05: Hier gibt es wichtige Nachrichten rund um Spiele, Transfers und die Mannschaft der Nullfünfer. Legenden der Mainzer Fastnacht: Sie haben die Fünfte Jahreszeit im Saal und auf der Straße über Jahrzehnte mitgeprägte. Viele drücken der Fassenacht noch immer ihren Stempel auf. In seinem Talkformat spricht Chefredakteur Dennis Rink mit interessanten Persönlichkeiten aus Rheinhessens Politik, Gesellschaft und dem Sport. Exklusiv für unsere Abonnenten. Aktuelle News zum SV Darmstadt 98: Hier gibt es wichtige Nachrichten rund um Spiele, Transfers und die Mannschaft der Lilien. Panorama-Paradiese rund um Bad Kreuznach und Bad Münster Junge Unternehmen, ausgefallene Geschäftsideen: all das findet man auch in Rheinhessen. Wir stellen interessante Start-ups aus der Region vor. Interaktiv und exklusiv in 360-Grad-Bildern: Büros der Chefs in Mainz Hier werden die Fäden gezogen: Wir zeigen Ihnen exklusiv die Büros wichtiger Mainzer Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger – in interaktiven 360-Grad-Bildern. Bürgermeister-Stichwahl am 3. November 2024 in Braunfels (Lahn-Dill). Dieser Artikel wurde am 5. Mai 2025 um 11:16 Uhr publiziert. Nachrichten, Bilder und Videos aus Herborn auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Kultur und Vereinsleben von heute. Lahnstegbrücke in Naunheim am Morgen mit Autokran ausgehoben, Widerstand gegen Windräder in Braunfels - Abstimmung gefordert, Allianz für Arbeitskräfte in der Industrie im Lahn-Dill-Kreis Schachfreunde Braunfels verpassen Befreiungsschlag Licht und Schatten hat es am Wochenende für die heimischen Teams im Schach gegeben.© Symbolfoto: dpaAnzeigeIn der Landesklasse haben die Schachfreunde Braunfels den Klassenerhalt immer noch nicht in der Tasche. Das sind alle Ergebnisse mit heimischer Beteiligung. Lorem ip. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam vo Weitere Sportarten WetzlarSchwarzes Wochenende für die Schachfreunde Braunfels Weitere Sportarten WetzlarSchwarzes Wochenende für die Schachfreunde Braunfels Weitere Sportarten WetzlarSchachfreunde Braunfels II dürfen auf Rang eins hoffen Weitere Sportarten WetzlarSchachfreunde Braunfels II dürfen auf Rang eins hoffen Weitere Sportarten WetzlarBraunfelser Schachfreunde atmen nach Sieg tief durch Weitere Sportarten WetzlarBraunfelser Schachfreunde atmen nach Sieg tief durch Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. St Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempo Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea tak Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et Ergebnisse, Tabellen und Spielberichte aus Fußball, Formel 1, Handball, Basketball und mehr.  Bürgermeisterwahl am 6. Oktober 2024 in Braunfels (Lahn-Dill). Unwetter hinterlässt Spuren in Mittelhessenaus Blaulicht Mittelhessen Auch in Hüttenberg gab es mehrere Einsatzstellen: Überall waren Bäume umgefallen und dadurch Straßen versperrt.© Feuerwehr HüttenbergAnzeigeKurz aber heftig hat am Samstagabend ein Gewitter über Mittelhessen gewütet in Lich wurde ein 17-Jähriger dadurch im Auto eingeklemmt Für zahlreiche Feuerwehreinsätze hat am frühen Samstagabend ein Unwetter in Mittelhessen gesorgt die die sommerlichen Luftmassen verdrängte Zahlreiche Straßen waren aufgrund umgestürzter Bäume nicht passierbar Im Lahn-Dill-Kreis waren elf Kommunen betroffen: In Leun Hüttenberg und Bischoffen sind die Feuerwehren im Einsatz gewesen Dort sind nach dem Starkregen am Samstagnachmittag Feuerwehrkräfte bei insgesamt 94 Hilfeleistungseinsätzen vor Ort gewesen Im Kreis hatten fünf Brandmeldeanlagen während des Unwetters aufgrund von Blitzeinschlag ausgelöst 35 Einsätze wurden – etwa wegen umgestürzter Bäume – an die Straßenbaumeisterei weitergegeben Helfer versuchen das Mischpult vor den Regenmassen zu retten Eine Mülltonne wurde von dem Sturm umgeworfen (© Lothar Rühl) 1/0AnzeigeInsgesamt verzeichnete die Feuerwehr Wetzlar 37 wetterbedingte Einsätze Die Einsatzstellen wurden nacheinander von acht Stadtteilfeuerwehren und insgesamt 100 Einsatzkräften abgearbeitet und beliefen sich auf umgestürzte Bäume Sieben Bäume sind in der Frankfurter Straße in Wetzlar umgestürzt (© Lothar Rühl) 1/0Gegen 17.30 Uhr lagen in Mittelhessen bereits mehrere Warnmeldungen wegen umgestürzter Bäume vor Unter anderem auf der Landesstraße 3052 in Höhe von Leun auf der Bundesstraße 54 zwischen Hadamar und Oberzeuzheim auf der Landesstraße 3022 zwischen Runkel und Niederbrechen auf der Landesstraße 3063 zwischen Runkel und Steeden auf der Bundesstraße 277 bei Ehringshausen zwischen Seibelsgraben und Kreisverkehr sowie auf der B49 zwischen dem Abzweig nach Steinbach und dem Abzweig nach Oppenrod Der Sturm hat auf dem Kunstrasenplatz in Kraftsolms den Auffangzaun aus der Verankerung gerissen Eine Windböe hat am Samstagabend auf dem Kunstrasenplatz in Kraftsolms den Auffangzaun aus der Verankerung gerissen © Stefan StahlDie Feuerwehr Aßlar musste infolge des Unwetters ab 18 Uhr zu insgesamt sieben Einsätzen im Stadtgebiet ausrücken: In der Aßlarer Kernstadt wurden zwei Dächer durch Sturmböen abgedeckt Sie wurden durch einen Dachdecker gesichert die Feuerwehr unterstützte mit der Drehleiter In der Straße Am Hohenroth stürzte eine große Tanne auf ein Garagendach Auch in Aßlar war die Feuerwehr aufgrund des Unwetters am Samstag viel beschäftigt (© Feuerwehr Aßlar) 1/0AnzeigeEin umgestürzter Baum blockierte die Landstraße zwischen Oberlemp und Bermoll Neben einem umgestürzten Baum auf einem Wirtschaftsweg musste die Feuerwehr am Dorfplatz in Werdorf tätig werden Die Spitze des dort aufgestellten Maibaums war abgeknickt und drohte vollständig zu brechen Um eine Gefahr für die Allgemeinheit auszuschließen Im Einsatz waren rund 50 Einsatzkräfte der Feuerwehr Aßlar Auch in Hüttenberg gab es mehrere Einsatzstellen: Überall waren Bäume umgefallen und dadurch Straßen versperrt.© Feuerwehr HüttenbergAuch in Hüttenberg gab es mehrere Einsatzstellen Wie die Feuerwehr am Sonntagmorgen mitteilt waren an vielen Orten Bäume umgefallen und versperrten Straßen So lagen auf der L3360 zwischen Rechtenbach und Wetzlar mehrere Bäume Hier war auch die Feuerwehr Wetzlar zusätzlich mit im Einsatz Die Straße zwischen Rechtenbach und Dornholzhausen (L3133) war ebenfalls durch umgestürzte Bäume nicht passierbar Gleiches Bild auch zwischen Volpertshausen und Reiskirchen auch hier musste ein Baum von der Straße entfernt werden Bei der Sporthalle Volpertshausen war ebenfalls ein Baum umgestürzt Zwischen Weidenhausen und Wetzlar lagen mehrere Äste da die Straße wegen einer Baustelle aktuell ohnehin gesperrt ist Die Feuerwehren Braunfels haben 18 Einsatzstellen abgearbeitet Umgestürzte Bäume und beschädigte Dächer haben dafür gesorgt das die Einsatzkräfte fünf Stunden lang beschäftigt waren: Zu insgesamt vier Einsätzen rückte die Feuerwehr Langgöns aus Unter anderem war auf dem Verbindungsweg zwischen Dornholzhausen und Lang-Göns war ein Baum auf die Straße gefallen Dieser wurde mittels einer Kettensäge zerkleinert und von der Fahrbahn geräumt Um 18.26 Uhr wurde die Feuerwehr Mittenaar aufgrund des Unwetters zu einem Einsatz auf der Verbindungsstraße zwischen Bicken und Siegbach alarmiert Vor Ort lagen zwei umgestürzte Bäume quer über die Fahrbahn und blockierten diese vollständig Durch die Sperrung war es dem zuständigen Rettungswagen aus Siegbach nicht mehr möglich Die Bäume wurden mithilfe von Motorsägen zerkleinert und von der Straße entfernt sodass die Strecke im Anschluss wieder frei befahrbar war Und auch auf den Fußball hatte das Unwetter Auswirkungen, sodass bei den Verantwortlichen des Fußball-Verbandsligisten Krise angesagt war: Der Sturm hatte das Stadion so verwüstet, dass mehrere Partien auf der Kippe standen. Am Samstag gegen 17.45 Uhr ist bei Niedererbach im Wald ein Baum auf die Gleise der Unterwesterwaldbahn gestürzt. Ein Regionalzug der Hessischen Landesbahn konnte einen Zusammenprall nicht mehr verhindern. Glücklicherweise wurde weder der Triebfahrzeugführer noch einer der wenigen Fahrgäste verletzt. Die Freiwillige Feuerwehr musste anrücken, um die Gleise vom umgestürzten Baum zu befreien, sodass der nur leicht beschädigte Zug seine Fahrt fortsetzen konnte. Gegen 17.45 Uhr ist bei Niedererbach im Wald ein Baum auf die Gleise der Unterwesterwaldbahn gestürzt. © Freiwillige Feuerwehr NentershausenAufgrund des Einsatzes kam es am frühen Abend zu mehreren Zugausfällen auf der Strecke zwischen Limburg und Siershahn. Zudem musste ein Regionalzug auf dem Weg von Wetzlar nach Weilburg seine Fahrt unterbrechen, bis Bäume auf den Gleisen bei Leun-Biskirchen beseitigt worden waren.  WetzlarWetzlarer Straßenmusikfestival lockt Tausende Besucher WetzlarWetzlarer Straßenmusikfestival lockt Tausende Besucher Fußball WetzlarFC Burgsolms bekommt bei Sturmschaden schnelle Hilfe Fußball WetzlarFC Burgsolms bekommt bei Sturmschaden schnelle Hilfe Landkreis Limburg-WeilburgSturm führt zu Stromausfall in Niederselters und Umgebung Landkreis Limburg-WeilburgSturm führt zu Stromausfall in Niederselters und Umgebung Rheinland-PfalzUnwetterwarnungen für Rheinland-Pfalz und Hessen Rheinland-PfalzUnwetterwarnungen für Rheinland-Pfalz und Hessen Während im Kreis Marburg-Biedenkopf vor allem im Bereich rund um Gladenbach etliche Bäume umgestürzt seien hätten Sturm und Starkregen im Lahn-Dill-Kreis sowie im Kreis Gießen im größeren Ausmaß Schaden angerichtet In Lich fiel in der Heinrich-Neeb-Straße ein Baum auf einen mit zwei Personen besetzten Wagen Der 17-jährige Beifahrer aus Lich wurde eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden Der 18 Jahre alte Fahrer aus Fernwald wurde ebenfalls verletzt Vom Winde verweht wurde dieses Pavillondach in Wetzlar (© Christian Keller) 1/0Unsere Leser berichten unter anderem von voll gelaufenen Kellern und zerstörten Terassenmöbeln Unter unseren Facebook-Post schreibt „Oma Heidi“ dass die Gullideckel in Herborn-Seelbach in der Mitte des Dorfes „gehüpft“ hätten Inka Schwarz schreibt von abgedeckten Dächern in Biebertal und Nicole Bernschein postet ein Video wie es den Storchenpapa in Hungen fast vom Nest fegt Akzeptieren um unseren Facebook-Post zu sehen Kurz und heftig ist das Unwetter am Samstagnachmittag und Samstagabend auch über den Landkreis Limburg-Weilburg gezogen Kreisbrandinspektor Frederik Stahl berichtete am Sonntag von über 30 Einsätzen die Straßen von umgestürzten Bäumen zu befreien „Dramatisches ist zum Glück nicht passiert“ Am Samstag sei die Leitstelle durch zahlreiche Kräfte Die Feuerwehren mussten mehrere umgestürzte Bäume von der Straße entfernen.© Klaus-Dieter HäringVor allem im Norden des Landkreises hat das Unwetter Spuren hinterlassen Schlimm erwischte es dabei die beiden Dornburger Ortsteile Wilsenroth und Langendernbach In Wilsenroth wurde bei einem älteren Gebäude ein Teil des Dachs abgedeckt In Langendernbach sind Bäume auf zahlreiche Anwesen gestürzt Die Feuerwehr von Langendernbach musste sich vor allem um einen Baum kümmern der quer über der Fahrbahn auf der Straße zwischen Langendernbach und Wilsenroth lag Zudem staute sich auf der Straße zwischen Langendernbach und Wilsenroth Wasser am Dernbach und setzte sie unter Wasser Fahrzeuge konnten zum Teil für die Weiterfahrt nur einen der Bürgersteige nutzen In diesem Bereich lagen armdicke Äste auf der Fahrbahn Wasser auf der Straße zwischen Langendernbach und Wilsenroth: Autofahrer müssen den Bürgersteig benutzen © Klaus-Dieter HäringWährend die Feuerwehr in Elbtal keinen Einsatz vermeldete mussten die Kameraden aus Hadamar vier Mal ausrücken Hier wurden von Stadtbrandinspektor Fabian Lorkowski drei umgestürzte Bäume und eine abgerissene Stromleitung gemeldet Auch in Elz musste Gemeindebrandinspektor Helmar von Schenk die Einsatzkräfte zu drei umgestürzten Bäumen schicken Dieser Artikel wurde ursprünglich am 3. Mai 2025 um 19:04 Uhr publiziert. Nachrichten, Bilder und Videos aus Wetzlar auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Kultur und Vereinsleben von heute. Ein Blick nach Mittelhessen: Hier finden Sie die spannendsten, spektakulärsten und wichtigsten Berichte von Feuerwehr und Polizei. Hugenottenmarkt Braunfels lädt zum Flanieren einAm Wochenende findet wieder der Hugenottenmarkt in Braunfels statt. Anbieter aus Frankreich und der heimischen Region präsentieren ihre Waren.© Lothar RühlAnzeigeDer Hugenottenmarkt in Braunfels öffnet am 12. und 13. April seine Tore. Zahlreiche Stände mit französischen Spezialitäten und heimischen Produkten erwarten die Besucher. BraunfelsIn Bonbaden gibt es jetzt italienisches Eis BraunfelsIn Bonbaden gibt es jetzt italienisches Eis BraunfelsBraunfelser Bürgermeister beginnt zweite Amtszeit BraunfelsBraunfelser Bürgermeister beginnt zweite Amtszeit BraunfelsTanzstudio feiert Jubiläum mit großer Show in Braunfels BraunfelsTanzstudio feiert Jubiläum mit großer Show in Braunfels BraunfelsWindkraft in Braunfels: Debatte um Breithecker soll enden Die Braunfelser Interessengemeinschaft für Gewerbetreibende (BIG) freut sich am verkaufsoffenen Sonntag von 12 bis 18 Uhr auf viele Gäste. Informationen sind erhältlich bei der Tourist-Information Braunfels, Marktplatz 9, sowie unter der Telefon 06442-303810 oder per E-Mail an touristinfo@braunfels.de. Kurz notiertBauarbeiten am Burgsolmser WegAnzeigeBraunfels. Wegen Tiefbauarbeiten muss die Straße Burgsolmser Weg (auf Höhe der Hausnummer 10) in Braunfels ab Montag, 5. Mai, bis voraussichtlich Freitag, 16. Mai, für den Verkehr voll gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt über die Leuner Straße und den Höhenweg. Anlieger können bis zur Arbeitsstelle fahren. Dieser Artikel wurde am 30. April 2025 um 14:16 Uhr publiziert. Windräder in Braunfels: CDU will Bürgerentscheid Mahnwache vor dem Braunfelser Haus des Gastes Eine größere Demonstration war abgesagt worden da der Beschluss über die Zulässigkeit des Bürgerbegehrens vertagt worden war © Verena NapiontekAnzeigeDie CDU stellt sich auf die Seite der drei Bürgerinitiativen Demnach sollen die Braunfelser Bürger selbst entscheiden ob im Stadtwald Windräder aufgestellt werden oder nicht Lorem ips. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit a BraunfelsWindräder in Braunfels: Kommt der Bürgerentscheid nicht? BraunfelsWindräder in Braunfels: Kommt der Bürgerentscheid nicht? BraunfelsWindkraft in Braunfels: Wer hat das Sagen? BraunfelsWindkraft in Braunfels: Wer hat das Sagen sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet Alfred Simon (rechts) von der Bürgerinitiative „Wald ist Leben“ hat dieses Modell gebaut die Tiefenbacher Ortsvorsteherin Ute Dietrich Professor Ewald Usleber von der Bürgerinitiative „Rettet Tiefenbachs Wälder“ sowie Alfred Simon (© Verena Napiontek) 1/0Anzeige50 Teilnehmer bei einer Mahnwache im Vorfeld der SitzungLorem ipsum dolor sit amet no sea takimata sanctus est Lorem ipsum do Verena NapiontekZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Dieser Artikel wurde am 5. Mai 2025 um 11:05 Uhr publiziert. Aktuelle Nachrichten aus dem Kreis Marburg-Biedenkopf, Bad Endbach, Marburg, Dautphetal, Biedenkopf und Gladenbach von heute auf einen Blick. Nachrichten, Bilder und Videos aus Angelburg auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Kultur und Vereinsleben von heute. E-Card: Braunfels steht besser da als DarmstadtÜberzeugt von der E-Card: Christian Breithecker und Nadine Hundert.© Stefanie AllgeierAnzeigeDie Stadt Braunfels hat kräftig bei Unternehmen und Gewerbetreibenden für eine Unterstützung der Ehrenamts-Card geworben Landkreis Lahn-DillSo wird die Ehrenamts-Card im Lahn-Dill-Kreis angenommen Landkreis Lahn-DillSo wird die Ehrenamts-Card im Lahn-Dill-Kreis angenommen Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet Mahnwache statt Demo am Donnerstag in BraunfelsDie einen wollen Windräder im Braunfelser Stadtwald Ob es in Braunfels zu dieser Frage einen Bürgerentscheid geben wird (Symbolbild)© Archivfoto: Hildenbrand/dpaAnzeigeDie Stadtverordneten entscheiden nicht wie geplant über die Zulässigkeit des Bürgerbegehrens zur Windkraft Damit muss sich nun erst mal ein Gericht beschäftigten Lorem ips. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lore Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadips Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum BraunfelsWindkraft in Braunfels: Wer hat das Sagen? BraunfelsWie die Braunfelser Politik um die Windräder ringt BraunfelsWie die Braunfelser Politik um die Windräder ringt BraunfelsBraunfelser Parlament stimmt Windpark-Vertrag zu BraunfelsBraunfelser Parlament stimmt Windpark-Vertrag zu BraunfelsWindkraft im Wald: Tiefenbacher wollen gehört werden BraunfelsWindkraft im Wald: Tiefenbacher wollen gehört werden no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor s no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dol Verena NapiontekZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt   Not Found 404Entschuldigung – leider konnte die aufgerufene Seite nicht gefunden werden! Möglicherweise existiert die aufgerufene Seite nicht mehr oder der Link ist veraltet. Nutzen Sie die Suche oder kehren Sie zur Startseite zurück. Bundestagswahl 2025 Braunfels: Gewinne für AfDaus Bundestagswahl Wie ist das Ergebnis der Bundestagswahl 2025 in Braunfels ausgefallen Das Bild zeigt die bundesweiten Ergebnisse von 2005 bis 2021.© VRMAnzeigeStärkste Kraft wurde in Braunfels die CDU mit 29,9 Prozent der Stimmen Wir zeigen alle Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 in interaktiven Grafiken 29,9 Prozent der Wählerinnen und Wähler in Braunfels haben sich bei der Bundestagswahl 2025 mit der Zweitstimme für die CDU entschieden Auch bei den Erststimmen lag die CDU mit 34,4 Prozent vorn Im Wahlkreis bekam die CDU die meisten Zweitstimmen Unter den Direktkandidierenden haben die Wählerinnen und Wähler sich mit der Erststimme mehrheitlich für Johannes Volkmann von der CDU entschieden Volkmann wird mit einem Direktmandat in den Bundestag einziehen Die diesjährigen Wahlergebnisse in Braunfels unterscheiden sich mit Blick auf die Zweitstimmen der bisher im Bundestag vertretenen Parteien stark von denen der vergangenen Wahl 2021 Am größten ist der Unterschied im Positiven bei der AfD die 12,8 Prozentpunkte mehr erringen konnte Am meisten Stimmenanteile verloren hat die SPD mit minus 10,8 Prozentpunkten Die Wahlbeteiligung lag diesmal mit 81,4 Prozent höher als 2021 und auch höher als im Jahr 2005 als die höchste Wahlbeteiligung bei einer der letzten fünf Bundestagswahlen in Braunfels verzeichnet wurde: 77,5 Prozent Dieser Text wurde auf Basis der Wahldaten automatisiert generiert. Dabei kam keine Künstliche Intelligenz zum Einsatz, sondern ein Programm, das von der Redaktion vorgeschriebene Lückentexte zu einem passenden Artikel zusammengesetzt hat. Mehr dazu lesen Sie hier. Dieser Artikel wurde ursprünglich am 21. Februar 2025 um 10:35 Uhr publiziert. Am 23. Februar findet die Bundestagswahl statt: Hier finden Sie alle aktuellen News und Infos zum Wahlkampf und zum Wahltag in Mittelhessen. Bundestagswahl 2025: Aktuelle News & Infos Am 23. Februar findet die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Wir berichten über alle aktuellen Entwicklungen in Berlin und über den Wahlkampf in Hessen und Rheinland-Pfalz. Fundiert und analytisch: alle Daten der Region in interaktiven Grafiken und Artikeln. Weißer Sportwagen flüchtet nach Unfall bei Braunfelsaus Blaulicht Mittelhessen Die Polizei sucht nach einem Unfall bei Braunfels einen weißen Ford Mustang mit roten Streifen (Symbolbild)© Stefan Puchner/dpaAnzeigeEin Sportwagen hat bei Braunfels einen Seat gestreift und einen Radfahrer verletzt Die Polizei sucht nach einem weißen Ford Mustang mit roten Streifen Durch den Kontakt drohte der Seat mit einem davor fahrenden Radfahrer zu kollidieren, der sich durch einen Sprung in den Straßengraben retten konnte. Dabei erlitt der 54-jährige Fahrradfahrer leichte Verletzungen. Nach Polizeiangaben flüchtete der weiße Sportwagen anschließend in Richtung Bonbaden. Zeugen, die Hinweise zu dem Unfall geben können oder einen weißen Ford Mustang mit roten Streifen auf der Motorhaube und möglichen Unfallschäden gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizeistation Wetzlar unter der Telefonnummer 06441-9180 zu melden. LimburgPolizei nimmt drei Trickbetrüger in Limburg fest LimburgPolizei nimmt drei Trickbetrüger in Limburg fest Auf HessenToday.de finden Sie weitere Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Hessen. Braunfelser Parlament stimmt Windpark-Vertrag zuWindkraftgegner haben vor der Stadtverordnetenversammlung in Braunfels gegen den Bau der Anlage demonstriert © Verena NapiontekAnzeigeVor der Sitzung hatten rund 250 Windkraftgegner demonstriert Warum der Magistrat den Pachtvertrag mit dem Betreiber WPD in den nächsten acht Wochen noch nicht unterschreiben wird Braunfels. Die Braunfelser Stadtverordnetenversammlung hat am Donnerstagabend ein klares Votum für einen Vertrag mit dem Windkraft-Betreiber WPD abgegeben Bei 23 Ja- und sechs Nein-Stimmen fiel die Entscheidung eindeutig pro Windanlagen im Tiefenbacher Wald aus Allerdings soll der Vertrag in den kommenden acht Wochen noch nicht unterschrieben werden Der Grund: Der Magistrat der Stadt Braunfels hat Kenntnis darüber erlangt dass ein Bürgerbegehren initiiert werden soll Windkraftgegner haben dementsprechend nun acht Wochen Zeit „Wir schaffen keine Fakten durch eine Vertragsunterzeichnung“ erklärt Stadtrat Joachim Schmidt (FDP) im Anschluss an die Sitzung im Gespräch mit der Redaktion WeilburgBraunfelser Windpark: Weilburger Grüne begrüßen Entscheidung WeilburgBraunfelser Windpark: Weilburger Grüne begrüßen Entscheidung BraunfelsWindkraft-Konflikt: Braunfelser Bürgermeister entmachtet BraunfelsWindkraft-Konflikt: Braunfelser Bürgermeister entmachtet BraunfelsWindräder: „Braunfels gibt den Takt vor“ BraunfelsWindräder: „Braunfels gibt den Takt vor“ BraunfelsBraunfelser Parlament setzt auf Windkraft BraunfelsBraunfelser Parlament setzt auf Windkraft BraunfelsBraunfels setzt auf Windräder Die Stadtverordneten hatten dann am Donnerstagabend im Haus des Gastes darüber zu befinden ob ein unterschriftsreifer Vertrag mit der Firma WPD die den „Windpark Braunfels“ betreiben möchte Die öffentliche Sitzung der Stadtverordneten umfasste elf Tagesordnungspunkte Das Thema Windkraft wurde ganz zum Schluss behandelt Der Braunfelser Bürgermeister Christian Breithecker (parteilos) durfte übrigens aufgrund eines vom Magistrat festgestellten Widerstreits der Interessen nicht an der Diskussion über das Windvorranggebiet Tiefenbach sowie den Abschluss eines Pachtvertrags teilnehmen und musste den Saal verlassen die zu einem großen Teil als Zuschauer an der Sitzung teilnahmen hatte zuvor mit Traktoren und Plakaten demonstriert Auch der einsetzende Regen konnte die meisten nicht von dem Platz vertreiben und Elisabeth Schneider aus Tiefenbach von der Bürgerinitiative „Rettet Tiefenbachs Wälder“ bekamen viel Applaus für ihre Redebeiträge die sich teilweise auch zwischen den Demonstranten blicken ließen keine Entscheidung ohne Bürgerbeteiligung zu treffen Windkraftgegner haben vor der Stadtverordnetenversammlung gegen den Bau der Anlage demonstriert (© Verena Napiontek) 1/0AnzeigeDarum geht es beim „Windpark Braunfels“Im Tiefenbacher Wald befindet sich ein vom Regierungspräsidium Gießen ausgewiesenes Vorranggebiet für Windkraftanlagen Von dem insgesamt 142 Hektar großen Gebiet fallen rund 68 Hektar auf Braunfelser Boden Weiter berührt werden die Kommunen Weilburg Werden bald Windräder im Braunfelser Stadtteil Tiefenbach stehen?© Ute DietrichIn Braunfels wurde nun bereits ein Vertrag mit dem Betreiber WPD ausgehandelt an den man das Gelände für den Bau von maximal fünf Windrädern verpachten will Insgesamt könnten aber bis zu zehn Windräder in dem Gebiet entstehen Etliche Stimmen aus den Reihen der Bevölkerung hatten während der jüngsten Bürgerversammlung beklagt dass es keine Bürgerbefragung gegeben habe Sorgen machen sich die Tiefenbacher des Weiteren über Gesundheitsgefahren durch den Abrieb krebserregender Stoffe die Zerstörung des Buchenwaldes sowie einen Verlust von Lebensqualität Bei einer weiteren Sitzung im Dezember 2023 stimmten die Braunfelser Stadtverordneten mit großer Mehrheit dafür, eine Waldfläche in Tiefenbach für den Bau von Windrädern zu verpachten. Der Magistrat sollte laut Beschluss entsprechende Angeboten einholen und bewerten. Aus der CDU-Fraktion kam eine Gegenstimme. Die weiteren Fraktionsmitglieder der Union enthielten sich geschlossen. Die CDU brachte damals einen Änderungsantrag ein, in dem auch ein Bürgerentscheid bezüglich des Pachtvertrages gefordert wurde. Der CDU-Antrag wurde aber in der öffentlichen Sitzung des Parlaments abgelehnt. BraunfelsUnterstützer wollen für Klinik Falkeneck kämpfen BraunfelsUnterstützer wollen für Klinik Falkeneck kämpfen SolmsNeuer Pächter im „Zechenhaus“ an der Grube Fortuna SolmsNeuer Pächter im „Zechenhaus“ an der Grube Fortuna SolmsZwei Jahre nach Felssturz: Familie darf nicht ins Haus SolmsZwei Jahre nach Felssturz: Familie darf nicht ins Haus BraunfelsBraunfelser kämpfen für Verbleib von zwei Flüchtlingen BraunfelsBraunfelser kämpfen für Verbleib von zwei Flüchtlingen Verena NapiontekZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Braunfels: Stadtverordnete entscheiden über WindparkWerden bald Windräder im Braunfelser Stadtteil Tiefenbach stehen?© Ute DietrichAnzeigeAm Donnerstag wird im Braunfelser Haus des Gastes über den Vertrag mit dem Windpark-Betreiber abgestimmt. Im Vorfeld soll eine Demonstration stattfinden. Braunfels. Lange ist über das Thema „Windpark Braunfels“ diskutiert worden. Nun haben noch einmal die Stadtverordneten das Wort. Am Donnerstagabend sollen sie bei ihrer Sitzung im Braunfelser Haus des Gastes darüber abstimmen, ob ein Vertrag zwischen der Stadt Braunfels und der Betreiberfirma WPD unterzeichnet werden kann. Laut Stadtrat Joachim Schmidt (FDP), der gemeinsam mit dem Magistrat den Vertrag verhandelt hat, sind alle rechtlichen Fragen geklärt. Man habe sich „mehrere Rechtsexpertisen“ eingeholt. Schmidt geht davon aus, dass das folgende Genehmigungsverfahren drei Jahre dauern wird. Die Stadtverordnetensitzung ist öffentlich. Beginn ist um 19 Uhr. Bereits ab 18 Uhr wird eine Demo von Gegnern eines Windparks im Tiefenbacher Wald auf dem Vorplatz des Haus des Gastes sowie in der Fürst-Ferdinand-Straße stattfinden. BraunfelsGeplanter Windpark in Braunfels erhitzt die Gemüter BraunfelsGeplanter Windpark in Braunfels erhitzt die Gemüter BraunfelsBraunfelser beschließen Minus-Haushalt BraunfelsBraunfelser beschließen Minus-Haushalt der kürzlich bei der Bürgerversammlung in Tiefenbach für die Bürgerinitiative „Rettet Tiefenbachs Wälder“ gesprochen hatte hat sich im Vorfeld der Stadtverordnetenversammlung in einem offenen Brief an die Politiker gewandt vor einer endgültigen Unterzeichnung des Vertrags noch „einige auffällig gewordene Punkte“ durchzugehen Simak stellt in seinem Schreiben unter anderem fest dass Standorte wie der Windpark „Winterstein“ in Rosbach v.d.H das Dreifache der bislang in Braunfels vorgesehenen Pacht einbringen Braunfels soll von der Betreiberfirma WPD 750.000 Euro im Jahr erhalten dass hier die Windhöffigkeit eine Rolle spielt Gemeint ist damit das durchschnittliche Windaufkommen an einem bestimmten Standort Dies sei in Braunfels geringer als auf dem Taunuskamm Zudem habe eben jener Anbieter vom Windpark „Winterstein“ auch in Braunfels ein Angebot abgegeben Stehen in Braunfels auch bald Windräder im Wald In der Bevölkerung ist das Thema stark umstritten.© Oliver Berg/dpaWie Schmidt betont wird in Braunfels laut Beschluss der Stadtverordneten Wert darauf gelegt dass irgendwann Investoren aus China oder anderen Ländern den Windpark betreiben Die Demonstration im Vorfeld der Stadtverordnetensitzung wurde von dem Braunfelser Michael Moos angemeldet dass die Bürger umfassend über die Windkraft-Pläne informiert werden“ Einer Partei oder Gruppierung gehört Moos nach eigener Aussage nicht an Er habe während und nach der Bürgerversammlung in Tiefenbach mitbekommen dass viele Braunfelser über die Windrad-Pläne überhaupt nicht informiert seien dass „bei einer friedlichen Veranstaltung die Bürger ins Gespräch kommen“ Demonstriert werden soll in der Fürst-Ferdinand-Straße von der Schloss-Apotheke bis zur Einmündung in die Gartenstraße sowie auf dem Vorplatz des Haus des Gastes Dort möchte Moos den Anhänger seines Fahrzeugs zur Rednerbühne machen Nicht zuletzt spielt auch die Haushaltslage in Braunfels eine Rolle bei der Entscheidung über den Windpark Auf Interesse bei der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag dürfte deshalb auch die Einbringung des Haushalts für 2025 sorgen Das Zahlenwerk hatte Bürgermeister Christian Breithecker (parteilos) eigentlich bereits im Herbst vorstellen wollen dann aber die Haushaltseinbringung immer wieder verschoben Verena NapiontekZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Windräder in Braunfels: Kommt der Bürgerentscheid nicht?aus Diskussion um Windkraft in Braunfels Windräder sollen sich nach einem Beschluss der Stadtverordneten auch im Braunfelser Wald drehen (Symbolfoto)© GlasslAnzeigeDer geplante Bau von Windrädern wird in Braunfels stark diskutiert Ob es zu einem Bürgerentscheid kommt oder nicht Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing e Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor i Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum BraunfelsBürgerinitiativen sammeln Unterschriften gegen Windräder BraunfelsBürgerinitiativen sammeln Unterschriften gegen Windräder BraunfelsDiskussion um Windräder erhitzt Gemüter im Klimacafé BraunfelsDiskussion um Windräder erhitzt Gemüter im Klimacafé sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor si Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lo Mit diesem Modell versucht die Bürgerinitiative den Größenunterschied vom Braunfelser Schloss zu einem Windrad zu verdeutlichen. (Archivfoto)© Verena NapiontekLorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sa Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam vol Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore BraunfelsHeinrich-Ziegler-Straße in Braunfels ab 14. April gesperrt BraunfelsHeinrich-Ziegler-Straße in Braunfels ab 14. April gesperrt BraunfelsZweiter Bauwagen für die Waldkita in Braunfels BraunfelsZweiter Bauwagen für die Waldkita in Braunfels BraunfelsAm 16. Mai soll die Saison im Freibad Braunfels beginnen BraunfelsAm 16 Mai soll die Saison im Freibad Braunfels beginnen Verena NapiontekZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Kommen Windräder in den Tiefenbacher Wald? Diese Frage führt zu Diskussionen innerhalb der Stadt, da eine Gruppe von Bürgern sich massiv gegen die Windkraftanlage wehrt. In drei mittelhessischen Kommunen wurden die Bürgerinnen und Bürger zu den Wahlurnen gerufen In einem Ort steht der Wahlsieger schon fest Am schnellsten ging das Auszählen der Stimmzettel in Wohratal (Marburg-Biedenkopf): Dort wurde am Sonntag Amtsinhaber Heiko Dawedeit wiedergewählt Der unabhängige Bewerber erhielt 87,9 Prozent "Ja"-Stimmen 12,1 Prozent der Wählerinnen und Wähler sprachen sich gegen ihn aus Er ist seit 2019 Bürgermeister in Wohratal In Braunfels (Lahn-Dill) wird es am 3 da keiner der drei unabhängigen Kandidaten die absolute Mehrheit von 50 Prozent erhalten hat Die meisten Stimmen entfielen im ersten Wahlgang auf den seit 2019 amtierenden Bürgermeister Christian Breithecker (47,6 Prozent) Felix Friedrich darf mit 36,1 Prozent erneut gegen ihn antreten Ebenfalls zu einer Stichwahl kommt es in Rauschenberg (Marburg-Biedenkopf). Hier lag die Wahlbeteiligung bei 60,7 Prozent. Um den Chefposten im Rathaus dürfen sich am 27. Oktober noch Alexandra Klusmann von der SPD (45,1 Prozent) und der unabhängige Norman Merkel-Herwig (28,7 Prozent) bewerben. Der aktuelle Bürgermeister Michael Emmerich (CDU) war nicht mehr angetreten. Sein Parteifreund Peter Hartmann verpasste die Stichwahl mit 26,2 Prozent knapp. Er war lange Bürgermeister im benachbarten Wohratal gewesen, wo am Sonntag ja ebenfalls gewählt wurde. Quelle: mit Informationen von Anne-Katrin Hochstrat, hessenschau.de Schlägerei in Braunfelser FlüchtlingslagerDas Containerlager für Geflüchtete in Braunfels steht auf dem ehemaligen Parkplatz für Sportverein und Schwimmbad (Archivfoto)© Tim WürzAnzeigeZwei Männer geraten im Containerdorf für Geflüchtete in Braunfels in Streit Braunfels. Im Containerdorf für Geflüchtete an der Sportanlage in Braunfels ist es Dienstagvormittag zu einem Polizeieinsatz gekommen. Es ging dabei um einen Streit zwischen zwei Bewohnern. Wie Polizeisprecher Pierre Gath im Gespräch mit der Redaktion mitteilt, fanden die Einsatzkräfte zwei Männer vor, die sich eine Schlägerei lieferten. Die Polizisten hätten die Männer aber schnell trennen können. Verletzt wurde niemand. In der Gemeinschaftsunterkunft leben inzwischen rund 50 Personen. Laut Gath waren zwar einige Streifenwagen im Einsatz; dies sei aber der Situation geschuldet gewesen, dass sich nach der ersten Meldung die Lage zunächst nicht richtig einschätzen ließ. Es konnte dann aber schnell Entwarnung gegeben werden; die meisten Streifenwagen konnten wieder umkehren. Einer der Aggressoren wurde laut Polizei inzwischen in einer anderen Unterkunft untergebracht. WeilburgSo will die Polizei den vermissten Pawlos finden WeilburgSo will die Polizei den vermissten Pawlos finden WetzlarUber-Schüsse und Wetzlar: Ermittler erklären Zusammenhänge WetzlarUber-Schüsse und Wetzlar: Ermittler erklären Zusammenhänge Verena NapiontekZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Braunfels lässt nach Hunden fahndenIn Braunfels sind in den kommenden Wochen Mitarbeiter eines Privatunternehmens unterwegs. Sie ermitteln, ob jeder seinen Hund angemeldet hat.© Ralf Hirschberger/dpaAnzeigeHundehalter sollten ihre Tiere schnellstmöglich anmelden. Wer die Hundesteuer nicht zahlt, muss mit empfindlichen Bußen rechnen. Braunfels. Nicht alle Braunfelser melden ihre Hunde bei der Stadt an. Aus Gründen der Steuergerechtigkeit hatte die Stadtverordnetenversammlung daher bereits Anfang 2024 beschlossen, eine Bestandsaufnahme zu machen. Diese wird voraussichtlich in den nächsten Wochen starten und bis Ende Januar 2025 laufen, kündigt die Stadt an. BraunfelsNeue Steuerregelung für Hunde aus Tierheimen in Braunfels? BraunfelsNeue Steuerregelung für Hunde aus Tierheimen in Braunfels Die Stadt Braunfels empfiehlt allen Hundehaltern die ihre Tiere bisher nicht angemeldet haben Denn falls während des Rundgangs nicht angemeldete Hunde festgestellt werden müssen die betroffenen Halter mit einer rückwirkenden Steuerfestsetzung rechnen wie nahezu alle hessischen Städte und Gemeinden Diese beträgt pro Haushalt für einen Hund 60 Euro für den zweiten Hund 120 Euro und für den dritten und jeden weiteren Hund 200 Euro im Jahr Der jährliche Steuersatz für einen „gefährlichen Hund“ beträgt 480 Euro Die Rechtsgrundlage für die Erhebung der Hundesteuer ist die Hundesteuersatzung der Stadt Braunfels Für Rückfragen steht das Steueramt der Stadt Braunfels unter Telefon 06442-303230 oder per E-Mail an joana.klinkert@braunfels.de zur Verfügung. Die aktuelle Hundesteuersatzung sowie das für die Hundesteueranmeldung erforderliche Formular sind hier zu finden. Lorem ips. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusa Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores e BraunfelsJunger Flüchtling arbeitet in Braunfels auf dem Bauhof BraunfelsJunger Flüchtling arbeitet in Braunfels auf dem Bauhof BraunfelsBraunfels hat jetzt neun Integrationslotsen BraunfelsBraunfels hat jetzt neun Integrationslotsen Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labor Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimat Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing eli Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor s Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptu Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonu Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore mag Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipsc Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebu Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos e Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et a Landkreis Lahn-DillKrankenhausreform: Kommt das Aus für Braunfels? Landkreis Lahn-DillKrankenhausreform: Kommt das Aus für Braunfels? BraunfelsSparkassengebäude in Braunfels soll verkauft werden BraunfelsSparkassengebäude in Braunfels soll verkauft werden LeunStreit um Feuerwehr: Leuner Stadtbrandinspektor wirft hin LeunStreit um Feuerwehr: Leuner Stadtbrandinspektor wirft hin Verena NapiontekZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Braunfels-Altenkirchen/-Bonbaden. Die GlasfaserPlus GmbH hatte laut Stadtverwaltung Braunfels angekündigt, im Oktober mit dem Glasfaserausbau in Altenkirchen und Bonbaden zu beginnen. Nun, so die Stadt weiter, haben Grundstückseigentümer aus Bonbaden E-Mails ohne genaue Firmenbezeichnung erhalten, dass aufgrund „fehlender Baugenehmigungen“ Termine abgesagt und neu vereinbart werden müssten. Auf welche Genehmigungen hier Bezug genommen wird, ist laut Pressemitteilung unklar. Seitens der Stadt Braunfels seien allerdings bereits alle notwendigen Genehmigungen zum Ausbau erteilt worden, weswegen diese nicht der Grund für die Terminverschiebungen sein könnten. Zudem weist die Stadt Braunfels nochmals darauf hin, dass der Auftraggeber der Bauarbeiten rund um den Glasfaserausbau die GlasfaserPlus GmbH ist. Somit habe die Stadt keinen direkten Einfluss oder Einblick auf die ausführenden Firmen oder Planungen. BraunfelsNew Braunfels: Trump belastet auch die Städtepartnerschaft BraunfelsNew Braunfels: Trump belastet auch die Städtepartnerschaft BraunfelsWahl in Braunfels: Kein leichter Weg für Breithecker BraunfelsWahl in Braunfels: Kein leichter Weg für Breithecker BraunfelsWie geht es in Braunfels nach der Bürgermeisterwahl weiter? BraunfelsWie geht es in Braunfels nach der Bürgermeisterwahl weiter? BraunfelsStichwahl in Braunfels: 135 nichtige Stimmzettel aussortiert BraunfelsStichwahl in Braunfels: 135 nichtige Stimmzettel aussortiert BraunfelsBriefwahlunterlagen in Braunfels doppelt verschickt BraunfelsBriefwahlunterlagen in Braunfels doppelt verschickt BraunfelsBürgermeister entmachtet: Kommunalaufsicht reagiert BraunfelsBürgermeister entmachtet: Kommunalaufsicht reagiert Ansprechpartner für die Bürger sind immer die jeweiligen Berater oder Kontakte des Vertragspartners GlasfaserPlus GmbH. Ein Kontaktformular befindet sich auf der Homepage der Firma unter www.glasfaserplus.de/privatkunden. Telefonisch können Grundstückseigentümer sich an die Hotline unter 0800-3302090 wenden (montags bis freitags von 8 bis 18Uhr). In drei hessischen Kommunen waren die Wahlberechtigten zu Bürgermeisterwahlen aufgerufen In einer von ihnen wird es einen Wechsel an der Rathaus-Spitze geben In diesen zwei hessischen Städten und einer Gemeinde waren die Wahlberechtigten am Sonntag zu Bürgermeisterwahlen aufgerufen In Twistetal (Waldeck-Frankenberg) wurde Bürgermeister Stefan Dittmann (FDP) abgewählt Er kam auf 46,7 Prozent der Stimmen und unterlag seinem Herausforderer Friedrich Vogel (parteilos) Der künftige Bürgermeister Vogel erhielt 53,3 Prozent der Wählerstimmen In Hatzfeld (Eder) wurde Bürgermeister Dirk Junker (parteilos) im Amt bestätigt 84,3 Prozent der Wahlberechtigten stimmten für eine weitere Amtszeit ihres Bürgermeisters - 15,7 Prozent lehnten eine weitere Amtszeit ab Auch der Bürgermeister von Braunfels (Lahn-Dill) In der Stichwahl kam er auf 55,9 Prozent der Wählerstimmen Herausforderer Felix Friedrich (parteilos) erhielt 44,1 Prozent Alternativ können Sie die verfügbaren Newsletter-Abonnements des HR hier abschließen / verwalten / beenden. Mai soll die Saison im Freibad Braunfels beginnen Das Braunfelser Freibad öffnet voraussichtlich am 16 Mai seine Pforten für die Saison 2025.© Stadt BraunfelsAnzeigeEin neues Kassensystem macht nun Online-Buchung und bargeldloses Bezahlen möglich Eine gute Nachricht gibt es bei den Eintrittspreisen Die Saison 2025 im Braunfelser Freibad soll am Freitag Das hat der Magistrat der Stadt festgelegt Die bisher bekannten 10er- und 50er-Karten werden durch eine „GeldWertKarte“. Von ihr wird der jeweils gültige Betrag beim Eintritt abgebucht. Wer noch alte Karten besitzt, sollte diese möglichst zurückgeben. An den Kassen steht zudem künftig ein neuer Automat, über den ausschließlich bargeldlos bezahlt werden kann. Für einen reibungslosen Ablauf werden beide Ein- und Ausgänge personell besetzt. Nicht zuletzt bietet die Stadt Braunfels in diesem Jahr erstmals Gutscheine für das Freibad an. WetzlarKommt jetzt die Reaktivierung der Solmsbachtalbahn? WetzlarKommt jetzt die Reaktivierung der Solmsbachtalbahn? Auch Schwimmkurse sind in dieser Saison wieder geplant: Voraussichtlich werden insgesamt elf Kurse angeboten. Die Termine sollen im Laufe der kommenden Wochen auf https://tinyurl.com/2epp8hhe zu finden sein. Die Vorbereitungen für die neue Saison laufen. Aktuell werden die Becken und die Außenanlage grundgereinigt, damit die Gäste ein gepflegtes und einladendes Ambiente vorfinden. Braunfels hat jetzt wieder ein JugendzentrumMichael Hollatz (v.l.), ehrenamtliche Helferinnen, Nadine Hundert und Bürgermeister Christian Breithecker freuen sich über die Eröffnung des neuen Jugendzentrums und testen die neuen Möbel.© Stefanie AllgeierAnzeigeFür Jugendliche gibt es in Braunfels jetzt wieder eine Anlaufstelle: Dienstags und donnerstags hat das neue Jugendzentrum geöffnet. Laut und lebendig soll es werden. Braunfels. Nach rund einem Jahr Sanierungsarbeiten hat das Jugendzentrum „Focus“ in Braunfels wieder eröffnet. Der Umbau war dabei kein Selbstläufer, wurde bei der Eröffnung klar. Immer wieder wurden die Helfer mit neuen Problemen konfrontiert. War eine Sache erledigt, ploppte an anderer Stelle eine neue Hürde auf. „Vieles war einfach aus der Zeit gefallen“, meint Initiatorin Nadine Hundert. Da war zum Beispiel die Tür, die nach innen öffnete und deshalb nicht mehr brandschutzgerecht war. Auch der komplette Strom musste neu verlegt werden. Rund 120 ehrenamtliche Stunden hat Elektroinstallateur Alexander Arhelger mit dem Verlegen und Anschließen neuer Leitungen verbracht. Als er hierfür Schlitze stemmen musste, sei aufgefallen, dass der Sandputz der Wände weg bröselte. BraunfelsBraunfels bekommt ein Weihnachtsdorf BraunfelsBraunfels bekommt ein Weihnachtsdorf BraunfelsAlle Braunfelser Stadtteile bekommen Glasfaser BraunfelsAlle Braunfelser Stadtteile bekommen Glasfaser Eine Hiobsbotschaft nach der anderen habe er erhalten, erinnert sich Bürgermeister Christian Breithecker (parteilos). Umso mehr freut er sich, dass das Jugendzentrum nun in neuem Glanz erstrahlt und wieder eröffnet werden kann. Er bedankt sich bei den vielen Spendern und ehrenamtlichen Helfern, ohne die das Projekt nicht hätte umgesetzt werden können. Die Eröffnung sei das Ergebnis vieler helfender Hände. Nadine Hundert zeigt anhand alter Collagen, wie das Jugendzentrum früher aussah.© Stefanie AllgeierAuch Stadtverordnetenvorsteher Michael Hollatz meint, es habe jemanden gebraucht, der die Sache in die Hand nimmt. „Ein Antreiber ist besser als fünf Arbeiter“, lobt er Hundert. Für die Zukunft des Jugendzentrums wünscht er sich, dass hier bald wieder was los ist, dass es laut wird. Die neuen Möbel des Jugendzentrums wurden von der Leader Region Lahn-Dill-Wetzlar gefördert. Regionalmanagerin Mercedes Bindhardt legte Wert darauf, dass die Möbel „etwas aushalten können“. „Sie hat mir meine Bescheidenheit abgenommen“, sagt Nadine Hundert. Sie selbst habe sparen wollen und eigene Vorschläge für günstige Möbel eingereicht. Bindhardt habe sie aber ausgebremst und gemeint: „Wir gehen jetzt mal richtig einkaufen.“ Dienstags und donnerstags soll das Jugendzentrum von 14 bis 19 Uhr geöffnet sein. Unterstützt wird Nadine Hundert dann von ehrenamtlichen Helfern, die eine Jugendleiter-Ausbildung gemacht haben. „Früher war das hier mein zweites Zuhause“, erinnert sich Hundert, auch deshalb liegt ihr das Projekt am Herzen. Sie zeigt alte Collagen, auf denen sich einige der Gäste wieder erkennen. „Früher gab es hier einen Raucherraum“, erinnert sich ein Gast. Da durften die Älteren und die, die eine schriftliche Erlaubnis der Eltern hatten, rauchen. In dem Raum habe der Qualm buchstäblich gestanden. Wir sind ein Braunfels, eine Jugend, und hier haben ganz viele Menschen fleißig unterstützt. Die Jugendlichen, mit denen er gesprochen habe, seien schwer begeistert vom neuen Jugendzentrum, erzählt Michael Hollatz. Viele haben sich eingebracht, Möbel aufgebaut und bei Kleinigkeiten unterstützt. Auch deshalb geht man in Braunfels davon aus, dass das Jugendzentrum ein voller Erfolg wird. „Das Lob heute gebührt allen“, erklärt Nadine Hundert. „Denn wir sind ein Braunfels, eine Jugend und hier haben ganz viele Menschen fleißig unterstützt.“ Am Oldenburgischen Staatstheater, das erst vor zwei Jahren mit einer ansehnlichen und intelligenten Inszenierung des „Ring des Nibelungen“ von Richard Wagner auf sich aufmerksam machte und damit viel internationales Publikum anzog, betraute man den Regisseur Holger Potocki mit der Regie der „Vögel“. Zwar geht das Stück auf eine griechische Komödie zurück, Potocki sieht aber zutreffend in den „Vögeln“ die Vereinigung einer Komödie mit einer Tragödie. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert Benachrichtige mich über nachfolgende Kommentare via E-Mail. Δdocument.getElementById( "ak_js_1" ).setAttribute( "value", ( new Date() ).getTime() ); Lorem ips. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et a Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliq BraunfelsAktion für Biodiversität im Braunfelser Herrengarten BraunfelsAktion für Biodiversität im Braunfelser Herrengarten Landkreis Lahn-DillThomas Möbius aus Braunfels neuer ÄLRD im Lahn-Dill-Kreis Landkreis Lahn-DillThomas Möbius aus Braunfels neuer ÄLRD im Lahn-Dill-Kreis Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea taki Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy ei Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed Französisches Flair auf dem Hugenottenmarkt in BraunfelsAuf dem Braunfelser Hugenottenmarkt können sich die Besucher mit französischen Spezialitäten eindecken.© Stefanie AllgeierAnzeigeDer Hugenottenmarkt in Braunfels lockte am Wochenende zahlreiche Besucher an. Französische Spezialitäten und Handwerkskunst standen im Fokus des Markttreibens. Lorem ips. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam n Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod te Auf dem Braunfelser Hugenottenmarkt können sich die Besucher mit französischen Spezialitäten eindecken. (© Stefanie Allgeier) 1/0AnzeigeLorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum d Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata san BraunfelsDer „Turm“ in Braunfels öffnet wieder BraunfelsDer „Turm“ in Braunfels öffnet wieder BraunfelsSchlossschule Braunfels erstrahlt in neuem Glanz BraunfelsSchlossschule Braunfels erstrahlt in neuem Glanz Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eo Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut la Stellenabbau bei Tegut: Zukunft der Braunfels-Filiale unklarIm Spätsommer 2022 ist die Tegut-Filiale in Braunfels eröffnet worden. Ob sie von den geplanten Veränderungen betroffen ist, lässt der Mutterkonzern Genossenschaft Migros Zürich offen. © Tim WürzAnzeigeDer Lebensmittelhändler Tegut plant, 120 zentrale Vollzeitstellen zu streichen und für mehrere Filialen neue Betreiber zu suchen. Stehen in Braunfels Veränderungen an? Braunfels. Der Lebensmittelhändler Tegut mit Sitz in Fulda plant einen personellen Einschnitt. 120 Vollzeitstellen in den zentralen Diensten werden gestrichen – außerdem werden für einige Filialen neue Betreiber gesucht. Dies teilte der Mutterkonzern Genossenschaft Migros Zürich in der Vorwoche mit. Zuletzt hatte Tegut rund 340 Filialen in Deutschland, etwa 7700 Menschen sind bundesweit beschäftigt. Während der Lebensmittelhändler in manchen Regionen Deutschlands – etwa in den Räumen Darmstadt und Wiesbaden/Mainz – besonders präsent ist, gibt es in der Region Mittelhessen nur wenige Filialen. Wirtschaft Hessen und Rheinland-PfalzTegut-Krise: So schlecht steht es um den Händler wirklich Wirtschaft Hessen und Rheinland-PfalzTegut-Krise: So schlecht steht es um den Händler wirklich Vor etwas mehr als zwei Jahren hat eine Tegut-Filiale im neuen Nahversorgungszentrum auf der Philippswiese in Braunfels seine Türen geöffnet – es ist der einzige Markt Ob die Filiale von den geplanten Maßnahmen betroffen ist „Zu einzelnen Standorten werden wir erst dann informieren wenn entsprechende Verträge abgeschlossen sind“ teilt die Pressestelle der Genossenschaft auf Anfrage der Redaktion mit „Gemäß aktuellem Planungsstand werden für rund zehn Prozent der Filialen neue Betreiber gesucht die betroffenen Standorte an neue Betreiber zu übergeben welche die Filialen gleich mit dem Team vor Ort übernehmen werden“ Timo KönigZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt „Die Eule mit der Beule“ kommt nach Braunfels„Die Eule mit der Beule" erzählt eine einfache, aber tief gründende Geschichte über Trost und Fürsorge.© Christian SperlichAnzeigeDas „Bilderbuchtheater“ gastiert am 2. April mit diesem Stück im Haus des Gastes. Gemacht ist es für Kinder ab drei Jahren. Braunfels. Das „Bilderbuchtheater“ von Christian Sperlich gastiert am Mittwoch, 2. April, mit dem Stück „Die Eule mit der Beule“ in Braunfels. Es ist geeignet für Kinder ab drei Jahren. „Aua, sagt die Eule, ich glaub, ich hab ne Beule“ – der Fuchs, die Maus, die Schlange und der Bär wollen die kleine Eule trösten. Ob sie ihr wohl helfen können? Noch dazu herrscht bei der kleinen Eule und ihren Freunden gerade dicke Luft. Wer hat Schuld an dem Streit? Niemand natürlich. Es kann eben nicht immer alles ohne Konflikte ablaufen. Zum Glück fällt es den Freunden aber auch leicht, sich wieder zu vertragen. In einer eigenen Inszenierung mit lustigen Reimen, bunten Kulissen und Figuren – original nach den Bilderbüchern von Susanne Weber – bringt das Bilderbuchtheater eine der beliebtesten Kinder-Trostgeschichten auf die Bühne. „Die Eule mit der Beule“ ist ein herzerwärmendes Figurentheater, das eine einfache, aber tief gründende Geschichte über Trost und Fürsorge erzählt, begleitet von einfachen Reimen, die zum Mitsprechen einladen. BraunfelsSchon gut 1500 Mal „Ja“ im historischen Hammerwerk Braunfels BraunfelsSchon gut 1500 Mal „Ja“ im historischen Hammerwerk Braunfels BraunfelsWeißer Sportwagen flüchtet nach Unfall bei Braunfels BraunfelsWeißer Sportwagen flüchtet nach Unfall bei Braunfels Die Geschichte ist geeignet für Kinder ab drei Jahren. Sie hat eine Spieldauer von circa 50 Minuten. Die Aufführung am Mittwoch, 2. April, beginnt um 16 Uhr im Braunfelser Haus des Gastes, Fürst-Ferdinand-Straße 4. Karten für 10 Euro gibt es ab 30 Minuten vor Beginn nur an der Tageskasse. Der „Turm“ in Braunfels öffnet wiederaus Gastronomie in Mittelhessen In Premiumlage am Braunfelser Marktplatz: das Restaurant „Zum Turm“.© Marco KesslerAnzeigeNach langer Umbauzeit kann ab dem 27 März wieder in dem Traditionslokal am Braunfelser Marktplatz gespeist werden Lorem ips. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, co BraunfelsBraunfels: Altes Gasthaus „Am Turm“ in neuem Gewand BraunfelsBraunfels: Altes Gasthaus „Am Turm“ in neuem Gewand BraunfelsBeliebtes Restaurant in Braunfels schließt BraunfelsBeliebtes Restaurant in Braunfels schließt Braunfels„Geranios” haben Gastronomie in Braunfels und Wetzlar belebt Braunfels„Geranios” haben Gastronomie in Braunfels und Wetzlar belebt BraunfelsZeitnahe Umsetzung: Braunfelser Hotelerie verändert sich BraunfelsZeitnahe Umsetzung: Braunfelser Hotelerie verändert sich BraunfelsNeustart im Braunfelser Schlosshotel nach Renovierung BraunfelsNeustart im Braunfelser Schlosshotel nach Renovierung Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem i Altes Gemäuer trifft auf modernes Design. Im Restaurant „Zum Turm“ wurde Fachwerk freigelegt. Stühle und Deko orientieren sich an dem Geschmack von heute. (© Verena Napiontek) 1/0AnzeigeLorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. Kann sich sehen lassen: ein Waschraum im Restaurant „Zum Turm“. © Marco KesslerLorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolo Er ist der Herr in der neuen Küche des Restaurants „Zum Turm“: Ben Bergmann.© Johanna ArnoldLorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore BraunfelsIG Falkeneck macht sich für Erhalt der Klinik stark BraunfelsIG Falkeneck macht sich für Erhalt der Klinik stark SolmsWas ist aus den Flüchtlingsdörfern geworden? SolmsWas ist aus den Flüchtlingsdörfern geworden sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et Verena NapiontekZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Wir blicken auf das kulinarische Angebot und die Entwicklung in Mittelhessens Gastronomie. Rollerfahrer flieht in Braunfels vor Polizei und baut Unfallaus Blaulicht Mittelhessen Ein Rollerfahrer kann in Braunfels der Polizei entkommen (Symbolfoto).© Heiko Barth/FotoliaAnzeigeEin Rollerfahrer entzieht sich in Braunfels einer Polizeikontrolle verursacht einen Unfall und kann zu Fuß entkommen Braunfels. Ein Motorrollerfahrer hat nach Angaben der Polizei am Mittwochabend versucht, einer Kontrolle zu entgegehen und ist davongebraust. Dabei baute er zwar einen Unfall, konnte aber dennoch letzten Endes unerkannt entkommen. Der Reihe nach: Gegen 23.30 Uhr, so vermeldet es Polizeisprecherin Friederike Morello, wollten Wetzlarer Polizisten den Rollerfahrer kontrollieren. Von ihren, so Morello, „eindeutigen und mehrfachen Aufforderungen, stehen zu bleiben, hielt der Fahrer nicht viel und versuchte, sich der Kontrolle zu entziehen.“ Dabei kam der Motorroller von der Straße ab, rutschte gegen einen Zaun und verursachte dadurch einen Schaden von rund 2.000 Euro. „Mutmaßlich unverletzt und davon unbeeindruckt setzte der Fahrer seine Flucht zu Fuß fort“, berichtet Morello weiter. Auch dabei schlug er Aufforderungen der Beamten, stehenzubleiben, in den Wind und lief in ein nahe gelegenes Wohngebiet. Im Bereich Burgsolmser Weg und Deiker Weg verloren die Polizisten dann den Flüchtigen aus den Augen. „Bei der Überprüfung des zurückgelassenen Rollers war der mutmaßliche Grund der Flucht klar“, so die Polizeisprecherin. „Die angebrachten Kennzeichen waren nicht auf den zurückgelassenen Roller zugelassen, und im Helmfach fanden die Polizeibeamten Betäubungsmittel in nicht geringer Menge sowie ein Messer.“ LichZwei Schwerverletzte nach Unfall bei Lich LichZwei Schwerverletzte nach Unfall bei Lich MarburgNackter Mann randaliert und schlägt Polizisten in Marburg MarburgNackter Mann randaliert und schlägt Polizisten in Marburg ReiskirchenNach Messerangriff in Reiskirchen: Tatverdächtiger in U-Haft ReiskirchenNach Messerangriff in Reiskirchen: Tatverdächtiger in U-Haft Hinzu komme der Verdacht, dass der Rollerfahrer unter dem Einfluss berauschender Mittel stand. Nun bitten die Ermittler mögliche Zeugen des Geschehens um Hinweise auf die geflüchtete Person unter Telefon 06441-9180. Wie geht’s weiter mit dem Klinik-Standort Braunfels?Das Krankenhaus „Falkeneck“ in Braunfels - wie geht es dort nach der Krankenhausreform weiter?© Verena NapiontekAnzeigeLahn-Dill-Kliniken-Geschäftsführung und -Aufsichtsrat informieren die Mitarbeiter in Braunfels über die Folgen der Krankenhausreform. Die Frage: Kann „Falkeneck“ Fachklinik werden? Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna al Landkreis Lahn-DillKrankenhausreform: Das kommt auf die Lahn-Dill-Kliniken zu Landkreis Lahn-DillKrankenhausreform: Das kommt auf die Lahn-Dill-Kliniken zu Landkreis Lahn-DillLahn-Dill-Kliniken rechnen mit weiterem Minus Landkreis Lahn-DillLahn-Dill-Kliniken rechnen mit weiterem Minus Landkreis Lahn-DillKommt ein MVZ an die Dillenburger Klinik? Landkreis Lahn-DillKommt ein MVZ an die Dillenburger Klinik? Landkreis Lahn-DillEin klares Ja zum Klinikstandort Dillenburg Landkreis Lahn-DillEin klares Ja zum Klinikstandort Dillenburg Landkreis Lahn-DillLahn-Dill-Kliniken befürchten Unheil durch Lauterbach-Reform Landkreis Lahn-DillLahn-Dill-Kliniken befürchten Unheil durch Lauterbach-Reform sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dol Jörgen LinkerZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Aktuelle Nachrichten aus dem Lahn-Dill-Kreis, Wetzlar, Dillenburg, Herborn und Haiger von heute auf einen Blick. Straße in Braunfels wegen Rohrbruch gesperrtaus Baustellen und Sperrungen in Wetzlar und Mittelhessen In Braunfels kommt es wegen der Beseitigung eines Rohrbruchs zu einer Umleitung.© dpaAnzeigeWegen der Beseitigung eines Rohrbruchs kann die Straße „Vor der Wintersburg“ während der Arbeitszeiten nicht befahren werden Braunfels. Wegen der Beseitigung eines Rohrbruchs muss die Straße „Vor der Wintersburg“ in Braunfels (auf Höhe des Starwegs 2a) von Mittwoch, 12. März, bis zur Beendung der Arbeiten – voraussichtlich bis Mittwoch, 26. März – für den Verkehr voll gesperrt werden. Das teilte die Stadtverwaltung mit. LeunSperrungen auf der B49 bei Leun WetzlarDer Frühling klopft in Wetzlar an: Das sind die Bilder WetzlarDer Frühling klopft in Wetzlar an: Das sind die Bilder Die Sperrung gilt allerdings nur während der Arbeitszeit: montags bis freitags, zwischen 6.30 und 16.30 Uhr. Außerhalb dieses Zeitraums werden Stahlplatten gelegt. Die Umleitung erfolgt über die „Alte Leuner Straße“ und „Vor der Wintersburg“ sowie umgekehrt. Anlieger können bis zur Baustelle fahren. Baustellen und Sperrungen in Wetzlar und Mittelhessen Hier gibt es eine Übersicht der aktuellen Baustellen und Sperrungen in Wetzlar und Mittelhessen Die Neuro Braunfels bekommt ein neues TherapiegerätVertreter der Sparkassenstiftung der Sparkasse Wetzlar überreichen Mitarbeitern der BDH-Klinik Braunfels ein modernes „LiteGait“-Therapiegerät (v. l.): Manuel Noske, Stephan Hofmann, Carsten Braun, Michael Rieb, Ingrid Sünkeler, Klaus-Dieter Böhm und Stefan Rink.© Leja JohannsonAnzeigeDie Sparkassenstiftung der Sparkasse Wetzlar hat das Gerät finanziert. So wird es in der Gehtherapie eingesetzt. Die Höhe der mit dem Kauf des Gerätes verbundenen Spendensumme beziffert eine Sprecherin des Braunfelser Neuro auf 25.156,50 Euro. Landrat Carsten Braun (CDU), Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung der Sparkasse Wetzlar, Sparkassen-Vorstandsvorsitzender Stephan Hofmann und Vorstandsmitglied Stefan Rink überzeugten sich bei der Übergabe vom praktischen Einsatz des Geräts. Das Therapiegerät unterstützt die richtige Körperhaltung und erleichtert das Training von koordinierten Bewegungen. Beim Ostermarkt in Braunfels hält der Frühling Einzug Osterhasen dürfen beim Braunfelser Ostermarkt nicht fehlen.© Braunfelser Kur GmbHAnzeigeAm 15. und 16. März im Haus des Gastes. Dann gibt es eine Premiere. Braunfels. Der Braunfelser Ostermarkt öffnet am Samstag und Sonntag, 15. und 16. März, wieder seine Tore. Jeweils von 11 bis 17 Uhr gewähren die Betreiber der gut 50 Stände im Haus des Gastes einen ersten Blick auf die Ostertrends. Für Speisen und Getränke sorgt der Förderverein der Schlossschule Braunfels. BraunfelsBraunfelser Händler vergeben Preise der Christnikels-Tombola BraunfelsBraunfelser Händler vergeben Preise der Christnikels-Tombola BraunfelsNeuer Trendsport begeistert in Braunfels BraunfelsNeuer Trendsport begeistert in Braunfels Der Eintritt zum Ostermarkt im Haus des Gastes, Fürst-Ferdinand-Straße 4, ist frei. Informationen gibt die Tourist-Information Braunfels unter Telefon 06442-303820 oder per E-Mail an touristinfo@braunfels.de. Schon gut 1500 Mal „Ja“ im historischen Hammerwerk BraunfelsEinige der Standesbeamtinnen des Standesamtsbezirks Solms-Braunfels mit ihrer früheren Kollegin (v. l.): Susanne Strauß, Martina Klug, Gabriele Nauerz und Petra Kühn. © Stadt BraunfelsAnzeigeSeit 20 Jahren sind in dem historischen Ambiente in der Braunfelser Obermühle Eheschließungen möglich. Ein Blick hinter die Kulissen. Braunfels. Wer sich in einem außergewöhnlichen Ambiente das Ja-Wort geben möchte, kann sich in Braunfels seit März 2005 im Hammerwerk des Stadtmuseums Obermühle standesamtlich trauen lassen. Jetzt gab es zum 20-jährigen Jubiläum eine Feierstunde. In den vergangenen zwei Jahrzehnten hat es im Hammerwerk bereits gut 1500 Trauungen gegeben. Die damalige Standesbeamtin Gabriele Nauerz hatte alles geregelt, damit es als Trauzimmer gewidmet werden konnte, berichtet die Stadt Braunfels. Das Mühlenhaus ist mit gut 550 Jahren der älteste erhaltene Steinbau in ganz Braunfels. Das Hammerwerk mit seinem mächtigen Steingewölbe und meterdicken Wänden ist ein außergewöhnlicher Ort, um sich trauen zu lassen. Feierstunde zum Jubiläum (v. l.): Brigitte Henkel-Michael, Susanne Strauß, Petra Kühn, Christian Breithecker, Gabriele Nauerz, Martina Klug, Silke Tasler, Ria Schäfer, Monika Bode und Heidrun Knorz.© Stadt BraunfelsAnzeigeDer Saal bietet Platz für bis zu 30 Gäste. Für die musikalische Begleitung steht ein E-Klavier zur Verfügung. Nach der Zeremonie können Brautpaare mit einem Sektempfang ihre Feier vor Ort fortführen. Informationen zur Trauung im Hammerwerk gibt es auf https://tinyurl.com/bdfdvpj2. Ansprechpartnerin ist Martina Klug, Telefon 06442-303117, oder E-Mail martina.klug@braunfels.de. Bürgermeisterwahl Braunfels: Kandidaten auf Podium erlebenIm Haus des Gastes findet am 19. September eine Podiumsdiskussion der Wetzlarer Neuen Zeitung mit den drei Kandidaten statt, die zur Bürgermeisterwahl am 6. Oktober antreten. (Archivfoto)© Christian KellerAnzeigeAm 6. Oktober wird in Braunfels ein Bürgermeister gewählt. Bei einer Podiumsdiskussion stellen sich die drei Kandidaten jetzt Fragen der Redaktion und der Wähler. Braunfels. Am Sonntag, 6. Oktober, findet die Bürgermeisterwahl in Braunfels statt. Die Bürger aus Braunfels, Bonbaden, Tiefenbach, Philippstein, Altenkirchen und Neukirchen entscheiden dann, wer für die nächsten sechs Jahre ihr Stadtoberhaupt sein wird. Drei Kandidaten stehen zur Wahl: Neben Amtsinhaber Christian Breithecker (parteilos) haben Felix Friedrich (parteilos) und Cem Eraslan (parteiunabhängig) ihren Hut in den Ring geworfen. Braunfelser haben im Vorfeld des Wahlsonntags die Möglichkeit, sich selbst ein Bild von den drei Kandidaten im direkten Vergleich zu machen. Rund zwei Wochen vor der Wahl, sozusagen im Wahlkampfendspurt, laden die Wetzlarer Neue Zeitung und mittelhessen.de zu einer Podiumsdiskussion ein. Diese beginnt am Donnerstag, 19. September, um 19 Uhr im Haus des Gastes in Braunfels (Fürst-Ferdinand-Straße 4). Der Eintritt ist frei. Welche Ideen haben die Bürgermeisterkandidaten für die Zukunft der Braunfelser Innenstadt? Braucht die Stadt mehr Gewerbegebiete? Was soll sich bezüglich der Infrastruktur in den Stadtteilen tun und was hinsichtlich der Sportstätten? Diesen und anderen Fragen werden sich die Kandidaten während der Podiumsdiskussion stellen. BraunfelsDrei Kandidaten kämpfen um Chefsessel im Braunfelser Rathaus BraunfelsDrei Kandidaten kämpfen um Chefsessel im Braunfelser Rathaus BraunfelsBraunfels: Bürgermeister lässt „Likes“ löschen BraunfelsBraunfels: Bürgermeister lässt „Likes“ löschen BraunfelsBraunfels: CDU unterstützt Christian Breithecker BraunfelsBraunfels: CDU unterstützt Christian Breithecker BraunfelsBraunfelser Bürgermeister will sich zur Wiederwahl stellen BraunfelsBraunfelser Bürgermeister will sich zur Wiederwahl stellen BraunfelsBraunfels: Felix Friedrich will Bürgermeister werden BraunfelsBraunfels: Felix Friedrich will Bürgermeister werden BraunfelsIn Braunfels ist im kommenden Oktober Bürgermeisterwahl BraunfelsIn Braunfels ist im kommenden Oktober Bürgermeisterwahl Zur Sprache kommen am Abend auch die Wahlprogramme der Kandidaten. In diesen geht es unter anderem um die Themen Stadtentwicklung, Bürgerservice, Tourismus, die Sanierung des Haushalts und die Zusammenarbeit mit sowie die Anliegen der Vereine. Doch welche Ziele und Visionen unterscheiden die Bewerber voneinander? Wie wollen sie ihre Ziele erreichen und wie gut können sie die Bürger von ihrer Qualität als Stadtoberhaupt überzeugen? Selbstverständlich haben auch die Bürgerinnen und Bürger während der Veranstaltung die Möglichkeit, Fragen an die Kandidaten zu stellen: Wo drückt in Braunfels der Schuh? Welche Themen beschäftigen und bewegen Sie? Eine Publikumsrunde wird Gelegenheit geben, diese anzusprechen. Falls Sie, liebe Leserinnen und Leser, bei der Podiumsdiskussion nicht dabei sein können oder an dem Abend lieber anonym bleiben möchten, haben Sie auch die Möglichkeit, uns vorab Fragen einzureichen. Geben Sie in diesem Fall dennoch Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten an, damit wir verifizieren können, ob die Frage auch tatsächlich von Ihnen gestellt wurde, um somit Missbrauch zu vermeiden. Wir weisen außerdem darauf hin, dass wir es uns bei einer großen Anzahl von eingereichten Fragen vorbehalten, einzelne auszuwählen. Ihre Fragen können Sie bis Dienstag, 17. September, 20 Uhr per Mail an die Adresse lokalredaktion-wnz@vrm.de schicken. BraunfelsWie Braunfels unterschiedliche Kulturen zusammenbringen will BraunfelsWie Braunfels unterschiedliche Kulturen zusammenbringen will Amtsinhaber Christian Breithecker (parteilos) war erstmals im Oktober 2018 von den Braunfelsern zum Bürgermeister gewählt worden Damals setzte er sich mit mehr als 60 Prozent der Stimmen gegen seine vier Konkurrenten bei der Wahl durch Der 52 Jahre alte Diplom-Betriebswirt wohnt mit seiner Familie im Stadtteil Altenkirchen Im Wahlkampf wird er von der Braunfelser CDU-Fraktion unterstützt Das Bürgermeisteramt sei für ihn ein „Traumjob“ Bürgerservice und Erhalt der Infrastruktur sind zwei der Themen die er als Wahlziele auf seiner Homepage nennt Amtsinhaber Christian Breithecker stellt sich bei der Bürgermeisterwahl in Braunfels zur Wiederwahl.© Christian BreitheckerFelix Friedrich (parteilos) hatte bereits im vergangenen Jahr angekündigt bei der Bürgermeisterwahl in Braunfels zu kandidieren der als Fachdienstleiter Bürger- und Ordnungswesen bei der Gemeinde Schöffengrund arbeitet lebt mit seiner Familie im Solmser Stadtteil Oberbiel ist er bis heute in mehreren Braunfelser Vereinen engagiert Stadtentwicklung sowie Wirtschaftsförderung und Tourismus sind einige der Themen Felix Friedrich möchte Bürgermeister in Braunfels werden.© Verena NapiontekDer Braunfelser Stadtverordnete Cem Eraslan (parteiunabhängig) hatte seine Bewerbung im Juni eingereicht Die Entscheidung zur Kandidatur sei im Mai gefallen Der 39-Jährige ist in Braunfels aufgewachsen und lebt mit seiner Familie bis heute in der Kernstadt Der Unternehmer betreibt in der Schlossstadt zwei Gastronomien und engagiert sich zudem ehrenamtlich als Sport-Coach Auch er widmet sich im Wahlkampf dem Thema Stadtentwicklung und der Frage wie sich Braunfels mit seinen Stadtteilen zukunftssicher aufstellen kann Cem Eraslan kandidiert in Braunfels fürs Bürgermeisteramt. © Erkan SibkaJenny BernsZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Diskussion um Windräder erhitzt Gemüter im KlimacaféBestätigen per Handschlag die Bereitschaft zu einem erneuten Austausch: Michael Moos und Andrea Bördner.© Stefanie AllgeierAnzeigeDer Streit um geplante Windräder spaltet Braunfels: Beim Klimacafé diskutieren Bürger über den Bau der Anlagen und den Erhalt des Walds Lorem ips. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam volu BraunfelsBraunfelser diskutieren über den Windpark BraunfelsBraunfelser diskutieren über den Windpark BraunfelsBraunfels: Was sagen die Kandidaten zum Starkregen? BraunfelsBraunfels: Was sagen die Kandidaten zum Starkregen? BraunfelsHochwasserverband: Braunfels ist vorerst nicht dabei BraunfelsHochwasserverband: Braunfels ist vorerst nicht dabei Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam e Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eir Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos e Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscin Christnikelsmarkt lockt wieder nach BraunfelsDer Braunfelser Christnikelsmarkt findet wie immer am zweiten Adventswochenende statt. (Archiv) © Heike PöllmitzAnzeigeAm zweiten Adventswochenende findet in Braunfels wieder der beliebte Christnikelsmarkt statt. Das erwartet die Besucher in diesem Jahr. Braunfels. In Braunfels sprechen Kenner nicht vom Weihnachtsmarkt, sondern vom Christnikelsmarkt. Und der findet jedes Jahr am zweiten Adventswochenende rund um den Marktplatz statt. Vor der Kulisse des Braunfelser Schlosses ergibt sich dann besonders bei Einbruch der Dunkelheit ein stimmungsvolles Bild. In diesem Jahr kann der traditionelle Christnikelsmark am 7. und 8. Dezember besucht werden. Beginn ist jeweils ab 11 Uhr. Am Samstag ist der Markt, der von der Braunfelser Kur GmbH veranstaltet wird, bis 20 Uhr geöffnet, am Sonntag nur bis 18 Uhr. Mehr als 40 Marktstände werden auf dem Marktplatz, im Kurpark und in der Lindenallee aufgebaut. Neben Glühwein, Bratwurst und Co. können Besucher des Weihnachtsmarktes auch diverse Dekoartikel, viele darunter handgemacht, sowie saisonale Mode erwerben. Für die Kinder gibt es wieder ein Karussell. Landkreis Limburg-WeilburgWo 2024 Weihnachtsmärkte in Mittelhessen stattfinden Landkreis Limburg-WeilburgWo 2024 Weihnachtsmärkte in Mittelhessen stattfinden WetzlarCannabisverbot auf Weihnachtsmärkten? Was Wetzlar plant WetzlarCannabisverbot auf Weihnachtsmärkten? Was Wetzlar plant BraunfelsDas erwartet Besucher auf dem Weihnachtsmarkt in Braunfels BraunfelsDas erwartet Besucher auf dem Weihnachtsmarkt in Braunfels Eine bunte Budenvielfalt lockt mit verschiedenen Angeboten Natürlich kann man sich auch gleich vor Ort diverse Leckereien schmecken lassen Bratwurst und Glühwein steht regelmäßig auf der Beliebtheitsskala ganz oben Es gibt aber auch Flammkuchen und anderes mehr Der Partnerschaftsring Braunfels bietet wie immer seinen Glühwein aus französischem Rotwein mit der geheimen Gewürzmischung an die Luftsportgemeinschaft Braunfels lockt mit ihrer inzwischen berühmten „Fliegerwurst“ der Aktionsring Braunfels verkauft Feuerzangenbowle im Kurpark und die Pfadfinder „Feuerreiter“ haben leckere Waffeln und Punsch im Angebot Ebenfalls hat die Braunfelser Interessengemeinschaft der Gewerbetreibenden (BIG) einen Stand mit einem Losverkauf für die diesjährige Tombola Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr gibt es auch 2024 wieder tolle Preise zu gewinnen einen Gasgrill und einen Winterreifensatz bis hin zu einem Hubschrauber-Rundflug sowie Einkaufs- und Restaurantgutscheinen Der gesamte Erlös der Tombola kommt der Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg und ihren Einrichtungen in Braunfels zugute Und natürlich darf auch in der Weihnachtszeit die passende Musik nicht fehlen Weihnachtliche Klänge sind am Samstag ab 17 Uhr vom Bonbadener Blasorchester zu hören Am Sonntag spielt Volker Zimmerschied mit seiner Band Weihnachtspop auf dem Marktplatz Verena NapiontekZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Braunfels/Solms. Die Naturschützer der Braunfelser Arbeitsgemeinschaft Natur und Umwelt (Agnu) und des Naturschutzbundes (Nabu) Solms haben einen rund 400 Meter langen Schutzzaun für die jetzt wandernden Amphibien an der K379 zwischen Braunfels und Philippstein errichtet. Unterstützung kam von der Obereren Naturschutzbehörde und dem Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie, teilen die beiden Organisationen mit.  BraunfelsWegen Windkraft: Bürgermeister bekommt nicht Recht BraunfelsWegen Windkraft: Bürgermeister bekommt nicht Recht BraunfelsKommentar zum Falkeneck: Eine Aufgabe für die Zukunft BraunfelsKommentar zum Falkeneck: Eine Aufgabe für die Zukunft In den vergangenen Jahren hatte die Agnu Braunfels jeweils versucht, durch abendliches Tragen in Eimern über die K379 während der Wanderungszeit möglichst viele der Amphibien vor dem Autoverkehr zu retten. Kein ungefährliches Unterfangen beim schnellen Autoverkehr über die Jahre, wissen Joachim Bernecke und Thomas Lutz.  Die Lage der Amphibien – Frösche, Kröten, Molche, Salamander – ist zunehmend ernst, wissen die Naturschützer: Über die Jahre trugen sie immer weniger Tiere zu den Laichgewässern. 11 der 19 heimischen Amphibienarten sind demnach bedroht. Wälder und Äcker werden industriell genutzt, die letzten Lebensräume verschwinden. Zudem kreuzen immer mehr Straßen die Wanderwege zwischen Sommer- und Winterquartieren, teilen die Naturschützer mit. Laichgewässer wurden demnach vernichtet oder verschmutzt, wertvolle Auenflächen durch Hochwasserdämme und Uferverbauung trockengelegt, feuchte Wiesen drainiert, Hecken, Raine und Säume abgeholzt. Am Naturschutz Interessierte können sich melden bei Joachim Bernecke von der Agnu Braunfels (E-Mail: jbernecke@t-online.de) oder Thomas Lutz vom Nabu Solms (E-Mail: Lutzthomas1@t-online.de).  Krankenhausreform: Kommt das Aus für Braunfels?Die Klinik „Falkeneck“ in Braunfels - durch die Krankenhausreform könnte der Fortbestand nur gesichert werden, wenn sie zur Fachklinik für Geriatrie wird, aber das ist fraglich.© Verena NapiontekAnzeigeLandrat Braun informiert den Kreistag, dass das Angebot der Klinik in Braunfels notfalls an die beiden anderen Standorte der Lahn-Dill-Kliniken verlagert werden soll. Lorem ipsum dolor sit amet, . Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing e Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor inv Landkreis Lahn-DillWie geht’s weiter mit dem Klinik-Standort Braunfels? Landkreis Lahn-DillWie geht’s weiter mit dem Klinik-Standort Braunfels? Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dol Landkreis Lahn-DillLahn-Dill-Kreis warnt vor Nikotin-Beutelchen Landkreis Lahn-DillLahn-Dill-Kreis warnt vor Nikotin-Beutelchen Landkreis Lahn-DillFlüchtlinge im Lahn-Dill-Kreis: Kapitulation vor Weihnachten Landkreis Lahn-DillFlüchtlinge im Lahn-Dill-Kreis: Kapitulation vor Weihnachten Landkreis Lahn-DillAurand oder Habeck: Wer ist schuld am Lahn-Dill-Minus? Landkreis Lahn-DillAurand oder Habeck: Wer ist schuld am Lahn-Dill-Minus At vero eos et accusam et justo duo dolores Jörgen LinkerZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Bürgermeisterwahl Braunfels: Alle Ergebnisse in Grafikenaus Lahn-Dill-Kreis in Zahlen Oktober 2024 ein neuer Bürgermeister gewählt.© VRMAnzeigeBraunfels hat sich am 3 November für Christian Breithecker als Bürgermeister entschieden Grafiken zeigen die Ergebnisse beider Wahlgänge und die Entwicklung der Beteiligung BraunfelsChristian Breithecker bleibt Bürgermeister in Braunfels BraunfelsChristian Breithecker bleibt Bürgermeister in Braunfels BraunfelsBügermeisterwahl in Braunfels: Das ist am Sonntag wichtig BraunfelsBügermeisterwahl in Braunfels: Das ist am Sonntag wichtig BraunfelsBreithecker im Wahlkampf-Endspurt: Im Dialog mit den Bürgern BraunfelsBreithecker im Wahlkampf-Endspurt: Im Dialog mit den Bürgern BraunfelsFriedrich im Wahlkampf-Endspurt: Mit Hausbesuchen zum Erfolg BraunfelsFriedrich im Wahlkampf-Endspurt: Mit Hausbesuchen zum Erfolg Amtsinhaber Christian Breithecker konnte bereits im ersten Wahlgang mehr Wählerinnen und Wähler überzeugen als Felix Friedrich. Für mehr als die Hälfte – und damit den direkten Sieg – hatte es jedoch nicht gereicht. BraunfelsBürgermeisterwahl Braunfels: Felix Friedrich im Porträt BraunfelsBürgermeisterwahl Braunfels: Felix Friedrich im Porträt BraunfelsBürgermeisterwahl Braunfels: Was den Amtsinhaber antreibt BraunfelsBürgermeisterwahl Braunfels: Was den Amtsinhaber antreibt Die Wahlbeteiligung lag beim ersten Wahlgang bei knapp 51 Prozent (in der Grafik 2024a), beim zweiten noch bei rund 47 Prozent (2024b). Als Breithecker 2018 gegen vier Mitbewerber gewonnen hatte – einen von der AfD –, hatten 62 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben. Als 2012 nur zwei Kandidaten zur Wahl gestanden hatten, waren es knapp 41 Prozent. Tippen Sie am Smartphone auf die Punkte oder fahren Sie am Desktop mit der Maus darüber, um die genauen Werte zu erfahren. Die Positionen der Kandidaten im Wahlkampf BraunfelsWahl in Braunfels: Welche Rolle spielt der Tierschutz? BraunfelsWahl in Braunfels: Welche Rolle spielt der Tierschutz? BraunfelsBürgermeisterwahl Braunfels: Wo soll gespart werden? BraunfelsBürgermeisterwahl Braunfels: Wo soll gespart werden? BraunfelsBürgermeisterwahl Braunfels: Was geht beim Straßenbau? BraunfelsBürgermeisterwahl Braunfels: Was geht beim Straßenbau? BraunfelsBraunfels: Was wollen die Kandidaten für Vereine tun? BraunfelsBraunfels: Was wollen die Kandidaten für Vereine tun? BraunfelsBraunfels: Wie sieht es mit Ärzten und Geschäften aus? BraunfelsBraunfels: Wie sieht es mit Ärzten und Geschäften aus? Dieser Artikel wurde ursprünglich am 6. Oktober 2024 um 17:00 Uhr publiziert. Drei Kandidaten kämpfen um Chefsessel im Braunfelser RathausWer wird Chef im Braunfelser Rathaus? Am 6. Oktober haben die Einwohner die Wahl. Sie müssen sich zwischen drei Kandidaten entscheiden. (Archivfoto)© Jenny BernsAnzeigeDie Frist für die Bewerbung ist abgelaufen. Rund zwei Monate vor der Wahl steht fest: Zwei Kandidaten fordern den amtierenden Bürgermeister Christian Breithecker heraus. Braunfels. Am 6. Oktober haben die Bürger aus Braunfels, Bonbaden, Tiefenbach, Philippstein, Altenkirchen und Neukirchen die Wahl: Sie können einen Bürgermeister wählen. Amtsinhaber Christian Breithecker (parteilos) hatte bereits Ende des vergangenen Jahres angekündigt, sich erneut zur Wahl zu stellen. Ebenso steht seit geraumer Zeit fest, dass Felix Friedrich (parteilos) einer seiner Herausforderer sein wird. Mit Cem Eraslan (parteiunabhängig) wirft nun ein dritter Kandidat seinen Hut in den Ring. Da die Frist am Montagabend abgelaufen ist, steht fest, dass es keine weiteren Bewerber geben wird. Die Kandidaten im Kurzporträt. Christian Breithecker.© Christian BreitheckerAnzeigeSeit 2019 sitzt Christian Breithecker als Bürgermeister im Chefsessel des Braunfelser Rathauses. Bei der Wahl im Oktober 2018 setzte er sich mit mehr als 60 Prozent der Stimmen gegen vier Konkurrenten durch. Der Diplom-Betriebswirt lebt mit seiner Familie im Stadtteil Altenkirchen. Im Wahlkampf wird er von der Braunfelser CDU-Fraktion unterstützt. Eine wichtige Eigenschaft als Bürgermeister sei es, „mit der ganzen Verwaltung und dem Parlament zusammenarbeiten zu können“. Breithecker ist der Meinung, dass ihm das in seiner ersten Amtszeit gelungen ist. Das Bürgermeisteramt sei für ihn ein „Traumjob, bei dem alle Aufgabenfelder zusammenlaufen, die ich mein Leben lang gelernt habe“. Obwohl er in Oberbiel lebt und in Schöffengrund arbeitet, sei er fast täglich in Braunfels unterwegs. Vor allem wegen seines Engagements in mehreren Braunfelser Vereinen. Seit Oktober 2023, als Friedrich seine Kandidatur offiziell verkündete, hat er bis heute eigenen Angaben zufolge knapp 90 Wahlkampftermine hinter sich gebracht. Der Herausforderer setzt in seinem Wahlkampf auf den persönlichen Kontakt und will durch Präsenz in den Sozialen Medien auch jüngere Wähler für sich gewinnen. Seine Familie sei „eine der größten Familien in Braunfels“, was Friedrich – abgesehen von der politischen Unterstützung – als Vorteil gegenüber seinen Konkurrenten ausmacht. Der Trumpf des 39-Jährigen: „Ich bin den ganzen Tag in der Öffentlichkeit, bin in Braunfels geboren, lebe hier und kenne unglaublich viele Leute.“ Eraslan betreibt in Braunfels zwei Gastronomien, sieht sich selbst aber eher als Unternehmer. Die Tatsache, dass er in seinem verhältnismäßig kurzen Wahlkampf offiziell von keiner Fraktion aus Braunfels unterstützt wird, ist aus seiner Sicht kein Nachteil, schließlich werde die Wahl „nicht von den Fraktionen, sondern von den Bürgern entschieden“. BraunfelsBekommt Braunfels ein neues Gewerbegebiet? BraunfelsBekommt Braunfels ein neues Gewerbegebiet? BraunfelsHöhere Steuern für unbebaute Grundstücke in Braunfels? BraunfelsHöhere Steuern für unbebaute Grundstücke in Braunfels? BraunfelsBraucht der Kreis noch alle Unterkünfte für Flüchtlinge? BraunfelsBraucht der Kreis noch alle Unterkünfte für Flüchtlinge Unterstützung erhalte er von vielen Leuten aus seinem Umfeld die ihn letztlich auch darin bestärkt hätten sich als Bürgermeisterkandidat aufzustellen Timo KönigZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Braunfels lädt für 21. und 22. September zum Herbstmarkt einAn den Käseständen können die Besucher des Herbstmarktes Käsesorten kosten. (Archiv)© Lothar RühlAnzeigeGeboten wird Internationales und Regionales. Am zweiten Tag ist zudem verkaufsoffen. Braunfels. Beim Braunfelser Herbstmarkt wird es nicht nur Gourmetspezialitäten aus verschiedenen europäischen Herkunftsländern geben. Er findet am Wochenende 21. und 22. September im Kurpark/Lindenallee statt. Der Herbstmarkt ist an beiden Tagen von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Zahlreiche Stände mit den unterschiedlichsten Leckereien bieten zum Beispiel Oliven, getrocknete Früchte, Wurstspezialitäten, Käse, Pasteten und Wein an. Erweitert wird das Angebot durch heimische Anbieter. Sie werden unter anderem Kräuter und Flammkuchen sowie handwerkliche Produkte aus eigener Herstellung feilbieten. BraunfelsDer Kräutermarkt lockt viele Besucher nach Braunfels BraunfelsDer Kräutermarkt lockt viele Besucher nach Braunfels Zum Herbstmarkt gehört auch ein verkaufsoffener Sonntag. Von 12 bis 18 Uhr sind daher die Braunfelser Geschäfte am 22. September geöffnet für Braunfelser und Besucher aus dem Umland.