Nachdem ein lebloser Mann kopfüber in einem Gully gefunden wurde hat die Polizei Braunschweig neue Erkenntnisse: Der 29-Jährige hatte einen Ring gesucht Davon gehen die Ermittlerinnen und Ermittler derzeit aus Demnach wurden in dem Schacht ein Ring und Kopfhörer des Gestorbenen gefunden In der Nähe sei zudem abgelegte Kleidung des Mannes entdeckt worden dass der 29-jährige Gifhorner den Deckel des Abwasserschachts selbst entfernt hat um nach dem zuvor heruntergefallenen Ring zu suchen Dabei sei er dann in den mit Wasser gefüllten Schacht gerutscht und habe sich nicht mehr befreien können Es handele sich um einen "tragischen Unglücksfall" Laut Feuerwehr ist der Schacht etwa zwei Meter tief und mit Wasser gefüllt Die Füße des später Verstorbenen hätten sich unterhalb der Fahrbahn-Oberfläche befunden Der leblose Mann aus Gifhorn war nahe einer Bushaltestelle zunächst von einem Busfahrer entdeckt worden Polizisten hatten den 29-Jährigen aus dem Schacht befreit und reanimiert - am Sonntagmorgen verstarb der Mann aber im Krankenhaus Die Polizei hatte bereits am Sonntag mit den Ermittlungen begonnen dass es sich vermutlich um ein tragisches Unglück handelt Als man ihn entdeckte, ragten nur noch seine Füße aus dem Gully: Am Samstagabend wurde ein Mann kopfüber in einem Gully an einer Bushaltestelle in Braunschweig entdeckt Ein Busfahrer hatte im westlichen Ringgebiet den Notruf gewählt Die Polizei zog den leblosen Mann aus dem Schacht ihn zu reanimieren und übergaben ihn an den Rettungsdienst Dieser brachte ihn nach Angaben der Feuerwehr ins Krankenhaus Bei dem Toten soll es sich um einen 29-jährigen Mann aus Gifhorn handeln Die Polizei spricht von einem Unglücksfall durch fahrlässiges Selbstverschulden warum der 29-Jährige in den Schacht geklettert oder gefallen ist dass der Mann den Schacht selbst geöffnet hat Auch die Feuerwehr und die Stadtentwässerung waren im Einsatz – unter anderem Möglicherweise hatte er einen Gegenstand verloren und wollte danach suchen Feuerwehr und Stadtentwässerung waren an der Unglücksstelle im Einsatz um den Schacht abzupumpen und vielleicht zu finden Auf der Suche nach einem in einen Gully gefallenen Ring ist im Braunschweig ein 29-Jähriger ums Leben gekommen Er blieb in dem wassergefüllten Abwasserschacht stecken und konnte sich nicht mehr befreien wie die Polizei in der niedersächsischen Stadt am Montag berichtete Das Geschehen ereignete sich demnach am späten Samstagabend Nach der Entdeckung zogen Polizisten den Mann aus dem Gully Er starb trotz Wiederbelebungsversuchen später im Krankenhaus Nach Angaben der Polizei wurden in dem Schacht später ein dem Verstorbenen gehörender Ring sowie Kopfhörer gefunden Neben dem Gully fanden Beamte zudem dessen Kleidung und weitere persönliche Gegenstände Den Ermittlungen zufolge legte der 29-Jährige diese selbst ab bevor er sich mutmaßlich auf der Suche nach den in die Kanalisation gefallenen Ring in den Schacht begab dass er den Gullydeckel abhob und unbeobachtet in den Schacht stieg Dabei rutschte er aus und konnte sich nicht mehr befreien Sie sprachen von einem "tragischen Unglücksfall" Das Geschehen ereignete sich an einer Bushaltestelle Medienberichten zufolge entdeckte ein Busfahrer den Mann und wählte den Notruf Demnach steckte der Tote fast ganz in dem wassergefüllten Schacht Bereits nach seiner Bergung gab es keine Lebenszeichen mehr Trotz Reanimationsmaßnahmen starb er noch in der Nacht zum Sonntag Vergleich Gutscheine Zugang zu stern+statt 11,96 € nur 1 € Insgesamt fünf Fahrzeuge lieferten sich Sonntagfrüh ein Rennen in Braunschweig Kostenlosen Newsletter bestellen und täglich das Neueste aus der Region im Postfach lesen. Das erste Autorennen hat sich laut Polizei Braunschweig gegen 1.30 Uhr am Europaplatz ereignet. Ein Mercedes, ein BMW und ein VW Golf GTI seien an einer „Rot“ zeigenden Ampel aufeinander getroffen. Beim Wechsel auf „Grün“ traten alle drei Fahrer aufs Gaspedal und rasten auf der Theodor-Heuss-Straße stadtauswärts. Laut Angaben der Beamten erreichten die sich beteiligten Fahrzeuge dabei Geschwindigkeiten von deutlich über Tempo 150. Die Polizei verfolgte die mutmaßlich getunten Pkw. In Höhe der Fabrikstraße konnten die Beamten zunächst den VW Golf stoppen und kontrollieren. Kurze Zeit später hielten sie im Gewerbegebiet Stobwasserstraße auch den Mercedes an. Der BMW konnte trotz Fahndungsmaßnahmen zunächst nicht gefasst werden. Die Polizei leitete gegen die jungen Fahrer Strafverfahren unter anderem wegen illegalem Kfz-Rennen ein. Der Fahrer des VW hatte sich außerdem mit dem Führerschein seines älteren Bruders ausgewiesen. Im Nachgang stellte sich heraus, dass er erst 17 Jahre ist und den Bestimmungen des begleiteten Fahrens unterliegt. Sowohl die Führerscheine als auch die Fahrzeuge wurden beschlagnahmt. Das zweite Autorennen, das von der Polizei Braunschweig in dieser Nacht entdeckt wurde, ereignete sich gegen 4.30 Uhr. Die Beamten stoppten die beiden beteiligten Fahrzeuge auf dem Bruchtorwall. Nach erfolgreicher Kontrolle wurden gegen die Anfang 20-Jährigen ebenfalls Strafverfahren eingeleitet. Auch hier beschlagnahmten die Beamten Führerscheine und Fahrzeuge. Wie die Polizei betont, stellen derartige Verhaltensweisen eine erhebliche Gefahr für alle Verkehrsteilnehmer und Menschen dar, die sich im Umfeld solcher Szenarien bewegen. ein BMW und ein VW Golf GTI an einer roten Ampel am Europaplatz beobachtet Beim Umschalten auf Grün beschleunigten alle drei Fahrzeuge mit voller Leistung stadtauswärts auf der Theodor-Heuss-Straße Die Polizei nahm sofort die Verfolgung auf und stellte fest dass die Fahrzeuge Geschwindigkeiten von über 150 km/h erreichten Der VW Golf konnte in Höhe der Fabrikstraße gestoppt werden während der Mercedes im Gewerbegebiet Stobwasserstraße gefunden wurde Gegen die jungen Fahrer wurden Strafverfahren wegen illegaler Autorennen eingeleitet der sich mit dem Führerschein seines älteren Bruders ausweisen wollte war erst 17 Jahre alt und durfte nur in Begleitung fahren Führerscheine und Fahrzeuge wurden beschlagnahmt Gegen 4.30 Uhr wurden auf dem Bruchtorwall erneut ein BMW und ein Audi bei einem Autorennen erwischt Auch hier wurden Strafverfahren eingeleitet und die Führerscheine sowie Fahrzeuge sichergestellt Die Polizei in Braunschweig wird weiterhin verstärkt gegen solche gefährlichen Fahrverhalten vorgehen und diese konsequent ahnden Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten setzen wir Cookies und andere Technologien ein Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0 speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten .. Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet wenn die besonderen Voraussetzungen der Art 7:12Lange taten sich die Braunschweiger gegen Frankfurt schwer auch wenn Sanandra Fru mal wieder zur Stelle war "Werde immer Liverpool-Fan sein" Später Rückschlag durch Kleindienst "Lewandowski geht es besser als erwartet" "Eine der besten Mannschaften Europas" "Müssen das beste Spiel machen" kicker-Reporter Toni Lieto zum Trainerwechsel "Wird mit offenen Armen empfangen" Die Basketballer und ihre Fans brauchen für „Pflichtsieg“ gegen Frankfurt starke Nerven Mit einem Block-Festival halten sie sich auf Play-off-Kurs Eine Gartenlaube in der Nähe des Schöppenstedter Turms stand in Braunschweig in Flammen Ein Hubschrauber brachte eine Person ins Krankenhaus Der Brand wurde durch zwei Trupps unter Atemschutz abgelöscht, sodass eine weitere Ausbreitung auf ein anliegendes Wohngebäude und anliegende Pkw verhindert wurde. Die schwerverletzte Person wurde vor Ort umfangreich durch den Rettungsdienst und einen Notarzt behandelt und mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik für Brandverletzte geflogen. Eine Notfallseelsorgerin betreute die Ersthelfer und Zeugen des Geschehens. Warum es zu dem Brand gekommen ist, steht noch nicht fest. Ein 29 Jahre alter Mann wurde kopfüber in einem Entwässerungsschacht entdeckt. (Archivbild) Ein 29-Jähriger ist kopfüber in einen engen Abflussschacht an einer Bushaltestelle in Braunschweig geraten. Der Mann starb später im Krankenhaus, wie die Polizei auf Anfrage mitteilte. Ein Busfahrer hatte am Samstagabend im westlichen Ringgebiet den Notruf gewählt. Die Polizei zog den 29-Jährigen aus dem mit Wasser gefüllten Schacht. Zu dem Zeitpunkt habe man schon keine Vitalfunktionen mehr feststellen können, sagte ein Polizeisprecher. Unter laufender Reanimation kam der Mann in ein Braunschweiger Krankenhaus, wo er im Verlauf der Nacht starb. Die Polizei spricht von einem Unglücksfall durch fahrlässiges Selbstverschulden. Jetzt müsse man klären, warum der 29-Jährige in den Schacht geklettert oder gefallen ist. Es ist davon auszugehen, dass der Mann den Schacht selbst geöffnet hat, wie der Sprecher sagte. Auch die Feuerwehr und die Stadtentwässerung waren im Einsatz - unter anderem, um den Schacht abzupumpen. Braunschweig. Ein 29-jähriger Mann wird Samstagnacht in Braunschweig kopfüber im Entwässerungsschacht entdeckt. Hat er einen verlorenen Gegenstand gesucht? Mit dem Leben bezahlte ein 29-jähriger Mann aus Gifhorn offenbar sein eigenes Missgeschick. Samstagabend wurde er kopfüber in einem Entwässerungsschacht entdeckt. Der ist auf der Fahrbahn eingelassen, direkt an der Bushaltestelle Kälberwiese im Westlichen Ringgebiet von Braunschweig. Nachdem bereits die Feuerwehr am frühen Sonntagmorgen über den dramatischen Rettungseinsatz berichtet hatte, gibt nun die Polizei neue Details zum Fall bekannt. Viel spreche aber dafür, dass sein Tod die Folge eines tragischen Selbstverschuldens gewesen sei. „Dieser Schacht ist wirklich sehr eng und war fast bis oben hin mit Wasser gefüllt. Möglicherweise ist der Mann ertrunken. Genaueres werden wir durch die Obduktion erfahren, auch, in welchem Zustand sich der Verstorbene befand.“ Reaktion auf Raketen-Angriffen: Israel fliegt Luftangriffe gegen Huthi-Terroristen In diesem Gully steckte ein Mann (29) fest. Er konnte sich nicht mehr selbst befreien und ertrank Braunschweig – Er wollte seinen Ring retten und bezahlte die waghalsige Aktion mit dem Leben Am Samstagabend ist ein Mann in einem Gully ertrunken. Zunächst rätselte die Polizei dass offenbar die Kopfhörer und sein Ring in den Abwasserschacht gefallen waren und der Mann die Sachen aus dem Gully fischen wollte „Der Ring konnte im Nachgang zweifelsfrei dem Eigentum des Gifhorners zugeordnet werden“ Nachdem das Wasser aus dem Schacht gepumpt wurde konnten die Kopfhörer und der Ring des Mannes gefunden werden Samstag gegen 21.30 Uhr entdeckte ein Busfahrer an der Haltestelle Kälberwiese in Braunschweig (Niedersachsen) den hilflosen Mann Er war in dem etwa 80 Zentimeter breiten Entwässerungsschacht am Bordstein so unglücklich stecken geblieben dass er sich nicht mehr selbst befreien konnte Der etwa zwei Meter tiefe Abflussschacht war zum Unglückszeitpunkt zur Hälfte mit Wasser gefüllt Das Unglück geschah abends an der Bushaltestelle Kälberwiese in Braunschweig (Niedersachsen) Die Polizei zog den 29-Jährigen aus dem Schacht doch es waren keine Lebenszeichen mehr festzustellen „Unter laufender Reanimation kam der Mann ins Krankenhaus“ Doch in der Nacht erlag er seinen Verletzungen Der Gifhorner hatte zuvor offenbar eigenständig die Abdeckung des Schachts geöffnet Selbst Schuld: Für Fußball-Fans war der Bahnhof vorerst Endstation – unter Polizeibewachung über den Zaun zu klettern und blieb hängen Nach dem Abpumpen des Wassers fanden Einsatzkräfte im Schacht den gesuchten Ring und Kopfhörer die dem Verstorbenen zugeordnet werden konnten An der Haltestelle lagen zudem Kleidungsstücke die der Mann vor seiner Suche im Gully abgelegt hatte Die Polizei geht derzeit von einem tragischen Unfall durch fahrlässiges Selbstverschulden aus Im Strafprozess gegen vier Angeklagte im VW-Abgasskandal werden in diesen Tagen die Plädoyers der Verteidigung gehalten Im Strafprozess zur VW-Dieselaffäre gegen vier frühere Manager und Ingenieure wollen die Verteidiger eines Angeklagten einen Freispruch für ihren Mandanten erwirken Diese Forderung kündigte das Anwälte-Team des früheren Leiters der Aggregate-Entwicklung bei VW im Braunschweiger Landgericht an Die Staatsanwaltschaft hatte vier Jahre Haft für den 59-Jährigen gefordert Die Verteidigung des Angeklagten griff die Arbeit der Ankläger am Montag scharf an Eine Anwältin bezeichnete Argumente der Staatsanwalt als zynisch und sprach von teils unsinnigen Behauptungen dass allein die Vorträge für ihren Mandanten noch mehrere Stunden dauern werden ob das erste Plädoyer am Montag abgeschlossen wird Die vier früheren Manager und Ingenieure stehen seit September 2021 vor einer Wirtschaftsstrafkammer in der niedersächsischen Stadt Aus Sicht der Ankläger sind sie nach dreieinhalb Jahren Prozess mit 168 Verhandlungstagen und rund 150 Zeugen des Betrugs überführt In einem mehr als vierstündigen Abschlussplädoyer hatten die Strafverfolger daher zwischen vier Jahre Gefängnis und zwei Jahren auf Bewährung gefordert Im September 2015 war in den USA bekanntgeworden dass VW in großem Maßstab ein Täuschungsprogramm eingesetzt hatte das Abgastests erkannte und nur dann die volle Reinigung der Emissionen aktivierte Der Skandal wurde weltweit als „Dieselgate“ bekannt und stürzte den Wolfsburger Autobauer in eine tiefe Krise wer wusste wann was über das geheime Programm In dem aktuellen Braunschweiger Verfahren steht Aussage gegen Aussage die die Abschalteinrichtung vorgeschlagen haben sollen sagen sinngemäß: Wir haben Bedenken geäußert und vor Konsequenzen gewarnt Die Vorgesetzten entgegnen: Es wurde über Probleme gesprochen dass der frühere Volkswagen-Konzernchef Martin Winterkorn mit auf der Anklagebank sitzt Sein Verfahrensteil wurde aber schon vor dem Auftakt im September 2021 aus gesundheitlichen Gründen abgetrennt Ob und wann der Verfahrenskomplex gegen Winterkorn neu beginnen kann Die Verteidiger-Plädoyers im Betrugsprozess sollen am Mittwoch (7.5.) fortgesetzt werden dass die abschließenden Stellungnahmen für die Angeklagten weiterhin jeweils mehrere Stunden möglicherweise ganze Verhandlungstage dauern könnten Wann dieses riesige Verfahren mit einem Urteil zu Ende geht Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste Schließen Sie Untermenüs mit der Escape-Taste Ein 29 Jahre alter Mann steckt kopfüber in einem Abflussschacht in Braunschweig Die Polizei geht von Selbstverschulden aus – und rätselt Ein 29-Jähriger ist kopfüber in einen engen Abflussschacht an einer Bushaltestelle in Braunschweig geraten Zuvor hatte die „Braunschweiger Zeitung“ berichtet Ein Busfahrer hatte am Samstagabend im westlichen Ringgebiet den Notruf gewählt Die Polizei zog den 29-Jährigen aus dem mit Wasser gefüllten Schacht Zu dem Zeitpunkt habe man schon keine Vitalfunktionen mehr feststellen können Unter laufender Reanimation kam der Mann in ein Braunschweiger Krankenhaus Sie spricht von einem Unglücksfall durch fahrlässiges Selbstverschulden Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert Weitere Informationen https://epaper.welt.de einen verlorenen Ring aus dem Gully zu bergen ist ein Mann in einen Schacht gestürzt und später gestorben Ein tragisches Unglück hat sich am Samstagabend im westlichen Ringgebiet von Braunschweig ereignet Ein 29-jähriger Mann wollte einen in einen Gully gefallenen Ring zurückholen – mit tödlichen Folgen Laut Polizei öffnete der Mann eigenständig die Abdeckung und stürzte kopfüber in den mit Wasser gefüllten Schacht Ein aufmerksamer Busfahrer entdeckte den reglosen Mann an einer Bushaltestelle und alarmierte sofort die Polizei Einsatzkräfte zogen den Mann aus dem Schacht Trotz laufender Reanimationsmaßnahmen wurde er in ein Krankenhaus gebracht wo er in der Nacht seinen Verletzungen erlag Nach dem Abpumpen des Schachts fanden Einsatzkräfte dort mehrere persönliche Gegenstände Die Polizei konnte den Ring eindeutig dem Verunglückten zuordnen An der Bushaltestelle lagen zudem Kleidungsstücke die der Mann offenbar vor dem Unglück abgelegt hatte Die Polizei geht nach aktuellem Stand von einem tragischen Unfall aus Hinweise auf Fremdverschulden gibt es bisher nicht Die Ermittlungen zum genauen Hergang dauern an Der Fall sorgt in der Region für Bestürzung und Anteilnahme Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen Die Skyliners verlieren in Braunschweig nach starker Leistung erst in den Schlussminuten die Partie Nun stehen sie vor dem Abschlussspiel in Heidelberg Die Skyliners Frankfurt haben ihr vorletztes Saisonspiel in der Basketball-Bundesliga verloren Die Hessen unterlagen am Sonntag bei den Löwen Braunschweig mit 72:79 (45:40) Es war die fünfte Niederlage in Folge für den Tabellenvorletzten der den Klassenerhalt aber schon sicher hat Die Hessen erwischten einen guten Start in die Partie und entschieden das erste Viertel mit 22:15 für sich Der Tabellenvierte kam dann aber besser in die Partie und verkürzte bis zur Pause auf fünf Punkte Nach der Pause zeigten sich die Löwen dann aber zunehmend stärker Die Entscheidung fiel erst in den Schlussminuten in dem der favorisierte Gastgeber die entscheidenden Treffer landete Die Löwen packten in der Crunchtime entschiedener zu Frankfurts Top-Scorer war Jordan Theodore mit 13 Zählern Bei Braunschweig war es Ferdinand Zylka mit 14 Punkten Am nächsten Sonntag (16.30 Uhr) treten die Skyliners in Heidelberg zum letzten Saisonspiel an Beste Werfer für Braunschweig: Zylka (14 Punkte) (11) Beste Werfer für Frankfurt: Theodore (13) Auf der Suche nach einem in einen Gully gefallenen Ring ist in Braunschweig ein 29-Jähriger ums Leben gekommen. Er blieb in dem wassergefüllten Abwasserschacht stecken und konnte sich nicht mehr befreien, wie die Polizei in der niedersächsischen Stadt am Montag berichtete Er starb trotz Wiederbelebungsversuchen aber später im Krankenhaus bevor er sich mutmaßlich auf der Suche nach dem in die Kanalisation gefallenen Ring in den Schacht begab Sie sprachen von einem „tragischen Unglücksfall“ Für Michael Grazé steht Qualität ganz weit oben Wie er vor 18 Jahren erstmals in das „Leo“-Kostüm schlüpfte und mit welchem Trick er das Kostüm sauber hält: Georg Tallig im Interview Tor 1:0JaeckelKopfballVorbereitung S. KöhlerBraunschweig Tor 1:1GavoryRechtsschussVorbereitung AppelkampDüsseldorf Tor 2:1PhilippeLinksschussVorbereitung Bell BellBraunschweig Gelbe Karte (Düsseldorf)HoepnerDüsseldorf Spielerwechsel Niemiecfür HeyerDüsseldorf Tor 2:2M. ZimmermannLinksschussVorbereitung NiemiecDüsseldorf Gelbe Karte (Düsseldorf)OberdorfDüsseldorf Spielerwechsel Schmidtfür KownackiDüsseldorf Spielerwechsel Gomezfür BaasBraunschweig Spielerwechsel Szabofür TachieBraunschweig Gelbe Karte (Düsseldorf)NiemiecDüsseldorf Spielerwechsel Kaufmannfür RittmüllerBraunschweig Spielerwechsel H. Anharifür AppelkampDüsseldorf Spielerwechsel Polterfür PhilippeBraunschweig Spielerwechsel Ehlersfür TempelmannBraunschweig Eine vor allem nach der Pause intensive Partie; offen und spannend weil beide Teams bis zum Schluss die Entscheidung suchten Gegen Fortuna Düsseldorf zeigt Daniel Schernings Team eine stabile Mannschaftsleistung Neue Details zum Unglückstag werden bekannt Nach Angaben der Polizei wurden in dem Schacht später ein dem Verstorbenen gehörender Ring sowie Kopfhörer gefunden Der Braunschweiger Mammut-Prozess geht auf die Zielgerade Nach dem Plädoyer der Staatsanwaltschaft haben nun die Verteidiger das Wort Während sich die Braun-Weißen in der Landesliga den Frust von der Seele schießen müssen sich Vahdet und der BSC Acosta geschlagen geben Spieltag der laufenden Zweitliga-Saison bei Eintracht Braunschweig angetreten In der Tabelle bedeutete das vor dem Anpfiff: Fortuna reist als Tabellensechster zum 15 Im Hinspiel hatte sich Fortuna nach einem furiosen Start und drei Toren in der Anfangsviertelstunde am Ende zu Hause mit 5:0 durchgesetzt Die jüngste Bilanz spricht klar für die Düsseldorfer: Sie haben seit neun Partien nicht mehr gegen die Niedersachsen verloren Die letzte Niederlage der Rot-Weißen gegen Braunschweig datiert vom März 2017 Insgesamt spricht die Bilanz für Fortuna: Sie gewann 23-mal gegen Braunschweig „Neben den Langzeitverletzten wird uns auch Emmanuel Iyoha leider nicht zur Verfügung stehen da seine muskulären Probleme anhaltend sind“ sagte Fortuna-Trainer Daniel Thioune über das Personal „Daniel Scherning hat anspruchsvolle Wochen hinter sich Die letzten fünf Spiele haben sie nicht verloren und davon drei gewonnen dass sie in der Rückrunde eine gewisse Stabilität dazugewonnen haben“ „Nach den letzten beiden Spielen hat er jetzt seinen Rhythmus wiedergefunden dass er gut durch die Woche gekommen ist und ich ihn nominieren kann dass die Jungs aus der zweiten Reihe da sind und unser Spiel verändern können“ „Braunschweig definiert sich über Umschaltmomente und Konterfußball Da haben wir am letzten Wochenende nicht die beste Visitenkarte abgegeben und müssen ansetzen Worauf wird es in Braunschweig für Fortuna ankommen „Wir brauchen eine bessere Kontervermeidung und weniger einfache Ballverluste.“ „Die Situation ist eine ganz andere wie im Hinspiel und kaum zu vergleichen Düsseldorf ist eine top besetzte Mannschaft in dieser Liga das sehr geduldig spielt und viel aushalten kann Im richtigen Moment haben sie dann aber auch die Qualität „Zudem sind sie laut Statistik der Liga die beste Mannschaft bei Standards Worauf wird es für seine Mannschaft gegen Fortuna ankommen „Es wird vor allem im Defensivverhalten darauf ankommen dass wir eine richtig gute Leistung abliefern aber auch davor schon enge Linien zu haben und gut miteinander zu verteidigen.“ „Wir müssen erstmal die Schritte gehen und unser Spiel im Optimalfall gewinnen Der Fokus liegt klar auf der anspruchsvollen Partie gegen einen guten Gegner“ Für ihre Leistungen in Braunschweig haben wir den Fortuna-Profis folgende Noten gegeben Hatte in der ersten Halbzeit kaum Möglichkeiten um sich zwischen den Pfosten auszuzeichnen War beim Tor zum 1:0 für Braunschweig machtlos als der Ball nach einem Kopfball in der Ecke einschlug Konnte auch beim zweiten Einschlag nichts machen machte selbst keine Fehler und parierte einmal stark nach einem Braunschweiger Konter Verhinderte in der Schlussphase mit einem super Reflex ein Gegentor suchte danach mehr den Weg in die Offensive Tauchte einmal vor dem gegnerischen Kasten auf und schloss sogar ab Steigerte sich nach dem Seitenwechsel nicht mehr tauchte dann im Angriff auf und glich per Lupfer zum 2:2 aus Passte in der Innenverteidigung bei Standards gut auf und stand richtig um die hohen Bälle aus dem Strafraum zu köpfen Patzte dennoch einmal in einem wichtigen Moment als er vor dem Kopfballduell nicht nah genug am Gegenspieler war und Paul Jaeckel Braunschweig in Führung brachte Sah nach einem taktischen Foul die Gelbe Karte Wirkte nicht immer konzentriert und spielte unnötige Fehlpässe in die Füße des Gegners Gewann immerhin Zweikämpfe und war in dieser Statistik während des ersten Durchgangs der beste Düsseldorfer Kam vor dem 1:2 durch Rayan Philippe nicht mehr in den Zweikampf und störte den Torschützen nicht beim Abschluss agierte insgesamt aber nicht immer souverän und stand häufig zu hoch Bewegte auf seiner linken Abwehrseite in der Offensive sehr wenig und war eher mit Defensivarbeit beschäftigt Klärte einmal gut als er Siebert unterstützte Kam wie Fortuna mutiger aus der Kabine und traf nach kurz nach Wiederanpfiff zum 1:1 Verlor in der Anfangsviertelstunde einmal den Ball im eigenen Strafraum es drohte eine brenzlige Situation zu werden Ein Mitspieler konnte aber noch rechtzeitig klären Ließ sich zwischen die Innenverteidiger fallen Wackelte manchmal mit dem Ball am Fuß und brachte die Zuspiele nicht akkurat zum Mitspieler Preschte in manchen Momenten zum richtigen Zeitpunkt dazwischen und eroberte den Ball Fiel nicht weiter auf und wurde nach einer Stunde durch Jona Niemiec ersetzt Der Isländer wollte nach einem Einwurf den Ball direkt weiterleiten Daraus resultierte für den Gegner eine Umschaltaktion Zielte einmal mit links aus der Distanz knapp am Pfosten vorbei fand seine Mitspieler mit seinen Zuspielen aber nicht Verlagerte das Spiel mit dem Ball ab und an gut trat aber selbst als Impulsgeber in der insgesamt schwachen Fortuna-Offensive nicht in Erscheinung Bereitete nach einem schönen Spielzug das Tor zum 1:1 für Nicolas Gavory vor um Tempo aufzunehmen und um schnell nach Ballgewinnen umzuschalten Leitete den Treffer von Nicolas Gavory zum 1:1 ein Steigerte sich etwas in Halbzeit zwei und schoss auch aufs Tor bekam dann eine Flanke von rechts auf den Fuß Warf sich in Kopfbälle und attackierte die Gegenspieler hatte aber nicht immer das Glück auf seiner Seite Wurde bei Kontern in manchen Momenten alleine gelassen und hatte keine Anspielstationen Musste zur Schlussviertelstunde für Danny Schmidt weichen dann mit der Vorlage für Zimmermann zum 2:2 Traute sich etwas zu und tauchte im Strafraum auf Kam in der Schlussviertelstunde für Kownacki in die Partie Fußball-Zweitligist Eintracht Braunschweig ist trotz zweimaliger Führung nicht zu seinem neunten Saisonsieg gekommen: Für das Team von Trainer Daniel Scherning reichte es am Sonnabend gegen Fortuna Düsseldorf "nur" zu einem 2:2 (1:0) Spiel ihrer Zweitliga-Geschichte eine weitere starke Leistung der "Löwen" gegen einen der vielen Clubs die sich noch Chancen auf den Bundesliga-Aufstieg ausrechnen Dass die Niedersachsen zum sechsten Mal in Folge ungeschlagen blieben kann die Eintracht immer noch direkt absteigen dass wir es in den nächsten zwei Spielen aus eigener Kraft schaffen." Braunschweigs Sven Köhler hatte ein Plus an guten Möglichkeiten bei seinem Team gesehen und ärgerte sich: "Wir hatten mehrmals die Chance Und dementsprechend gehen wir mit gemischten Gefühlen aus dem Spiel Lino Tempelmann hätte die Hausherren nach seiner abgesessenen Gelbsperre schon früh in Führung schießen können: Nach scharfer Hereingabe von Rayan Philippe traf die Schalke-Leihgabe am Fünfmeterraum aber den Ball nicht richtig (4.) bei denen auch Paul Jaeckel und Leon Bell Bell (beide ebenfalls nach Sperre) und Kapitän Ermin Bicakcic wieder von Beginn an auf dem Platz standen präsentierten sich einmal mehr gegen einen Top-Club furchtlos Die Düsseldorfer wandelten auf dem schmalen Grat zwischen kontrollierter Defensive und gefährlicher Passivität Die Führung für die Eintracht war auf jeden Fall verdient: Nach einem Freistoß von Sven Köhler kam Jaeckel zum Kopfball - der Ball sprang von der Schulter seines Gegenspielers Tim Oberdorf zum 1:0 ins Netz (22.) Die Düsseldorfer mussten nun kommen - und sie kamen Die beste Chance hatte zunächst Matthias Zimmermann der am langen Pfosten frei zum Abschluss kam Der aufgerückte Rechtsverteidiger scheiterte aber an Ron-Thorben Hoffmann (35.) Chancenlos wäre der Keeper gegen Isak Johannesson gewesen der Distanzschuss strich aber knapp am Tor vorbei (45.+1) Die Pause unterbrach die Druckphase dann nur kurz: Unmittelbar danach traf Nicolas Gavory wuchtig zum 1:1 (47.) Doch die Braunschweiger schlugen schnell zurück Philippe stellte den alten Abstand wieder her (2:1/52.) Und der Franzose hätte sogar noch das dritte Tor nachlegen können Er scheiterte aber gleich zweimal (58./68.) an Fortuna-Keeper Florian Kastenmeier Nach einem langen Ball und geschickter Ablage kam Zimmermann zu seiner zweiten Chance und traf per Heber über Hoffmann hinweg (72.) Scherning schickte auch noch mal frisches Offensivpersonal auf den Rasen Und es hätte auch noch klappen können mit dem Sieg: Doch Philippe scheiterte genauso an Kastenmeier (85.) wie Joker Levente Szabo (90.) So blieb es beim insgesamt leistungsgerechten Remis Schwimmer Braunschweig wünscht sich besseren Umgang mit ADHS Der deutsche Olympia-Schwimmer Ole Braunschweig wünscht sich einen besseren Umgang in der Gesellschaft mit ADHS dass das in der Gesellschaft besser integriert wird“ Er selbst habe beispielsweise in der Schule mit seiner Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung zu kämpfen gehabt „weil ich mich nicht konzentrieren konnte und auch schlechte Noten dadurch geschrieben habe“ Braunschweig ergänzte in Berlin: „Ich hoffe einfach dass ADHSler heutzutage bessere Unterstützung bekommen ob in der Schule oder von der Uni oder wo auch immer Dass man auch als Arbeitgeber oder Lehrer guckt die sind abgedreht oder hibbelig oder sonst was.“ Ihm selbst helfe sein Sport bei der Konzentration unterstützen sich gegenseitig und pflegen einen lockeren Umgang mit ADHS „Unsere Freundschaft baut mehr oder weniger darauf auf weil wir beide - ich sag' mal - die gleiche Macke haben“ „Wir ziehen uns damit auf und necken uns damit.“ die im vergangenen Jahr WM-Gold über 100 Meter Schmetterling gewann berichtete nach ihrem Titel bereits von Mobbing in ihrer Schulzeit Damals wusste sie noch nichts von ihrer späteren Diagnose weil ich mich nicht mehr ganz so verurteile wenn etwas nicht so funktioniert wie bei normalen Menschen“ sagte die 24-Jährige nun und nannte ein Beispiel: „Es ist immer noch blöd Aber ich mache mich dafür nicht mehr ganz so fertig.“ Wie Braunschweig will auch sie als Vorbild anderen Menschen mit ähnlichen Schwierigkeiten helfen Nach ihrer 70:85-Niederlage gegen Würzburg im letzten Heimspiel der Saison sind die Skyliners Frankfurt erneut gegen ein Topteam gefordert Am Sonntag (18 Uhr) geht es in der Basketball-Bundesliga für die Skyliners Frankfurt zum Tabellenvierten nach Braunschweig "Wir haben am Ende der Saison nochmal eine interessante Phase mit Gegnern sie werden mit voller Energie und Besetzung gegen uns antreten" sagt Skyliners-Coach Klaus Perwas: "Für uns heißt das wir müssen die letzten Niederlagen abschütteln und den Fokus voll auf uns selbst richten."