Die Hubschraubereinsätze in Breckerfeld wollen nicht abreißen
Gestern Vormittag (04.05.) musste wieder ein Rettungshubschrauber in Breckerfeld landen
Ein Kleinkind war aus einem Stehhilfe-Lernturm gefallen und hatte sich dabei verletzt
musste ein Notarzt mit dem Hubschrauber eingeflogen werden
Das Kind kam anschließend mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus
Lokalnachrichten Die Stadt Gevelsberg bietet ab Mitte des Monats wieder einen Radfahrkurs für Erwachsene an
Lokalnachrichten Unbekannte Täter haben in Schwelm Kupfer im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen
Lokalnachrichten In Witten wurde heute Morgen eine 36-jährige Frau schwer verletzt und schwebt in Lebensgefahr
Ein Mann aus Witten ist in Polizeigewahrsam
Bei einem Unfall in Breckerfeld zieht sich eine Radfahrerin schwerste Verletzungen zu
Eine Radfahrerin (69) aus Schalksmühle ist bei einem Unfall in Breckerfeld schwer verletzt worden
Die Feuerwehr wurde am Donnerstagnachmittag zur Unfallstelle alarmiert
wo auch ein Rettungshubschrauber aus Lünen landete
Die Radfahrerin war im Kreuzungsbereich der Dahlerbrücker Straße/Ecke Loher Straße ohne Helm gestürzt - nachdem sie zwei andere Radfahrer überholen wollte - und zog sich schwerste Verletzungen zu
„Bereits auf der Anfahrt zum Einsatzort wurden wir darüber informiert, dass wir noch vor dem nächst verfügbaren Rettungswagen eintreffen werden. Wir sperrten den gesamten Kreuzungsbereich in alle Richtungen ab und stellten die Erstversorgung zusammen mit einem zufällig anwesenden Notfallsanitäter sicher, bis der Rettungs- und Notarztwagen eintrafen“, so die Feuerwehr Breckerfeld
Nur wenige Minuten später landete der alarmierte Christoph 8 aus Lünen und die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben
Hinweise für eine Fremdeinwirkung liegen laut Polizei nicht vor
Die Straße blieb noch für die Dauer der Unfallaufnahme gesperrt
FW-EN: Lande5platzsicherung für Rettungshubschrauber
Freiwillige Feuerwehr BreckerfeldPressestelleLisa BurmeisterTelefon: 0151-63498982E-Mail: lisa.burmeister@feuerwehr-breckerfeld.dehttps://feuerwehr-breckerfeld.de
Original-Content von: Freiwillige Feuerwehr Breckerfeld übermittelt durch news aktuell
der Löschzug Breckerfeld und die Löschgruppe Dahlerbrück aus Schalksmühle
Schwerpunkt der Übung war das Thema “Technische Hilfeleistung”
„Zu Beginn wurden die Einsatzkräfte beider Einheiten gemischt und in zwei Gruppen aufgeteilt
um die Zusammenarbeit auch über Gemeindegrenzen hinweg zu fördern“
Jede Gruppe hatte dabei zwei Übungslagen zu bewältigen: In der ersten Situation galt es
eine bei einem Verladeunfall eingeklemmte Person fachgerecht zu retten
Im zweiten Szenario mussten die Feuerwehrleute eine abgestürzte Person aus einem Container bergen
Hierbei stand der sichere Umgang mit technischem Rettungsgerät ebenso im Fokus wie die patientenschonende Rettung
Im Anschluss an die praktische Übung folgte eine gemeinsame Nachbesprechung: „Bei einer Stärkung mit Grillfleisch und Getränken wurden die Abläufe reflektiert
Verbesserungsmöglichkeiten diskutiert und der kameradschaftliche Austausch gepflegt.“
Auf der Prioreier Straße in Breckerfeld ist ein Motorradfahrer verunglückt
Er ist laut Polizei gestürzt und hat sich schwere aber nicht lebensgefährliche Verletzungen zugezogen
Der Mann wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht
Die Prioreier Straße ist zwischen Hagen und Breckerfeld für die Unfallaufnahme noch längere Zeit komplett gesperrt
Rettungsdienst und ein Rettungshubschrauber rückten am Sonntagmittag gegen 11.15 Ur in Breckerfeld-Neuenloh an
Die Löschgruppe Delle wurde am Sonntagmittag nach Neuenloh zur Sicherung der Landung eines Rettungshubschraubers beordert
Weil die Kameraden als erste an der Einsatzstelle eintrafen
Da per Auto kein Notarzt verfügbar war, wurde ein Mediziner mit dem Hubschrauber zur Einsatzstelle gerufen. Die Landung und den Start sicherten die Deller Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Breckerfeld ab
zur Kontrolle mit dem Rettungswagen in ein Krankhaus gebracht
was passiert war und konnte ohne weitere Maßnahmen wieder abziehen
Nach dem Start des Hubschraubers konnte auch die Feuerwehr den Einsatz abschließen und wieder ins Gerätehaus einrücken
Playlist öffnen Radio hören
+++ JETZT LIVE +++ Historische Schlappe Merz im ersten Wahlgang gescheitert – jetzt deutet sich überraschende Wende an
Rettungsaktion der Feuerwehr Breckerfeld nach Motorradunfall auf der Prioreier Straße
In Breckerfeld kam es zu einem schweren Motorradunfall
Die Feuerwehr musste einen verunglückten Biker (39) aus einem Steilhang retten
Mai 2025) wurde die Feuerwehr Breckerfeld zu einem Motorradunfall auf der Prioreier Straße alarmiert
Ein 39-jähriger Motorradfahrer war in einer Linkskurve verunglückt und im Buschwerk eines Steilhanges schwer verletzt liegen geblieben
Die Einsatzkräfte unterstützten den Rettungsdienst bei der Versorgung des Verletzten und bereiteten die schwierige Rettung aus dem unwegsamen Gelände vor
Für die sichere Bergung musste zunächst das Buschwerk entfernt werden
Um den Motorradfahrer schonend aus dem Steilhang zu retten
sicherten die Feuerwehrleute und Feuerwehrfrauen eine Schleifkorbtrage mit Leinen oberhalb des Hanges
Anschließend wurde der Verletzte über eine ausgelegte Leiter vorsichtig zur Straße abgelassen
Ein zunächst alarmierter Rettungshubschrauber wurde an der Einsatzstelle nicht mehr benötigt und konnte seinen Flug abbrechen
Nach etwa 75 Minuten war der Einsatz beendet
Die Feuerwehr räumte die Einsatzstelle auf und übergab sie an die Polizei
An dem Einsatz waren der Löschzug Breckerfeld sowie die Löschgruppen Delle und Zurstraße beteiligt
Außerdem waren Rettungsdienst und Polizei vor Ort
Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier
Ein Radfahrer ist bei einem Zusammenstoß mit einem Linienbus heute Mittag in Breckerfeld lebensgefährlich verletzt worden
war der Bus auf der Deller Straße unterwegs und wollte nach links in den Brenscheider Weg abbiegen
In dem Moment überholte ein Radfahrer den Bus und es kam zum Zusammenstoß
Der Radfahrer wurde schwer verletzt - der alarmierte Notarzt konnte Lebensgefahr nicht ausschließen
Ein Rettungshubschrauber brachte den Mann in ein Krankenhaus
Für die Unfallaufnahme ist die Deller Straße weiterhin gesperrt
Die Epscheider Junggesellen sammeln den Grünschnitt der Bürger ein
Daraus soll später das Osterfeuer entstehen
Auf der Prioreier Straße in Breckerfeld ist ein Motorradfahrer bei einem Unfall schwer verletzt worden
Eine 20-Jährige aus Münster ist in Ennepetal mit ihrem Auto verunglückt und musste ins Krankenhaus
Am Sonntag (04.05.) war sie auf der Breckerfelder Straße Richtung Breckerfeld unterwegs
als sie in Höhe der Einmündung Bülbringer Straße in einer Linkskurve von der Fahrbahn abgekommen ist
Erst ist sie mit einem Leitpfosten zusammengestoßen
Das Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden
Warum die Frau von der Straße abgekommen ist
23-Jähriger fliegt aus der Kurve und prallt in einen Metallzaun
Opfer muss ins Krankenhaus eingeliefert werden
Die Breckerfelder Feuerwehr ist am Dienstagnachmittag zum nächsten schweren Motorradunfall auf Breckerfelder Stadtgebiet ausgerückt
Auf der L699 im oberen Kurvenbereich der Ennepetalsperre kam es zu einem Alleinunfall eines Kradfahrers
Dieser kam in Fahrtrichtung Breckerfeld aus unklarer Ursache in einer Kurve von der Fahrbahn ab
kollidierte mit einem Zaun und verletzte sich dabei schwer
Die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst versorgten den 23-Jährigen zusammen mit Ersthelfern und brachten ihn zum Rettungswagen
Die Einsatzstelle musste für den Zeitraum der Einsatzmaßnahmen komplett gesperrt werden
Die genaue Unfallursache steht bislang noch nicht fest
„Auch wir können noch nichts zum aktuellen Zustand des Fahrers oder der Unfallursache sagen“
Sprecherin der Polizei im Ennepe-Ruhr-Kreis
Dass der Fahrer aufgrund erhöhter Geschwindigkeit verunfallt ist
da mehrere Fahrer gemeinsam unterwegs waren
da mehrere Fahrer gemeinsam unterwegs waren.“
weitere Warntafeln vor den Kurven sowie Protektoren an den Schutzplanken
Nach einem schweren Unfall in Breckerfeld schwebt ein 66-jähriger Radfahrer immer noch in Lebensgefahr
Ein schwer verletzer Fahrradfahrer ist gestern Mittag (28.04.) mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gekommen
In Breckerfeld ist auf der Kreuzung der Deller Straße und der Obernheede ein Radfahrer mit einem Linienbus zusammengestoßen
Die Rettungskräfte haben den Fahrradfahrer zuerst vor Ort versorgt
Die Einsatzkräfte haben den Bereich um die Kreuzung für die Landung des Hubschraubers abgesichert
Die Straße war während des Einsatzes voll gesperrt
Mai zählt wieder jeder Kilometer: Auch in Breckerfeld können sich Teams melden
um sich an der besonderen Aktion zu beteiligen
Das zumindest ist die Idee der landesweiten Kampagne
2023 waren in Breckerfeld fast 50 aktive Radfahrer dabei
2024 waren es mit knapp 20 Teilnehmern zwar deutlich weniger
durchschnittlich aber sind die Breckerfelder Teams 189 Kilometer pro Kopf geradelt
Für den Start in ein paar Tagen sind bislang zwei Teams aus Breckerfeld angemeldet - ein offenes Team
aber ohnehin folgen viele Anmeldungen meist erst
wenn auch der Startschuss für die Aktion gefallen ist
Im vergangenen Jahr fuhren die Teams aus dem gesamten Kreisgebiet Rekordergebnisse ein: 3360 Stadtradlerinnen und Stadtradler erstrampelten in 229 Teams 740.500 Kilometer und ersparten dem Klima damit 122 Tonnen Kohlendioxid
Gleichwohl kann natürlich jeder unabhängig von geführten Touren im Alltag Kilometer sammeln - beispielsweise auf dem Weg zur Arbeit oder zum Einkaufen
Die Fahrradkilometer können entweder per Stadtradeln-App
im Browser oder ganz analog mit Zettel und Stift gesammelt und eingetragen werden
Nach langem Ringen und Zittern ist klar: Giganetz-Kunden sollen über Glasfaserplus-Netz angeschlossen werden
In Breckerfeld werden nach dem Winter nun mehrere Straßen saniert
Auf einer Hauptverkehrsachse tut sich aber weiter nichts
mehr Themen
Breckerfeld (ots)
Wir wurden am gestrigen Nachmittag zu einer bevorstehenden Landung eines Rettungshubschraubers aus Lünen alarmiert
Dem vorausgegangen war ein Unfall einer Radfahrerin im Kreutzungsbereich der Dahlerbrücker Str.
Da die verunfallte Person keinen Helm trug
Bereits auf der Anfahrt zum Einsatzort wurden wir darüber informiert
dass wir noch vor dem nächst verfügbaren Rettungswagen eintreffen werden
Wir sperrten den gesamten Kreutzungsbereich in alle Richtungen ab und stellten die Erstversorgung zusammen mit einem zufällig vor anwesenden Notfallsanitäter sicher
bis der Rettungs- und Notarztwagen eintrafen
Nur wenige Minuten später befand sich der alarmierte Christoph 8 aus Lünen im Landeanflug
Nachdem wir den Start des Hubschraubers abgesichert und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben haben
Freiwillige Feuerwehr BreckerfeldPatrick KretschmannE-Mail: patrick.kretschmann@feuerwehr-breckerfeld.dehttps://feuerwehr-breckerfeld.de
Original-Content von: Freiwillige Feuerwehr Breckerfeld
Breckerfeld (ots) - Datum: 23.04.2025/ Uhrzeit: 19:22 Uhr/ Dauer: ca
30 Minuten/ Einsatzstelle: Kettelbachstraße/ Einheiten: Löschgruppe Zurstraße/ Polizei/ Bericht (cs): Zu einem "Baum über der Straße" wurde die Freiwillige Feuerwehr der Hansestadt Breckerfeld am Mittwochabend alarmiert
Vor Ort fanden die ehrenamtlichen Kräfte der Löschgruppe Zurstraße einen Baum
Ein 23-jähriger Motorradfahrer hat sich auf der Straße L699 im oberen Bereich der Ennepetalsperre schwer verletzt
Er war gestern Nachmittag (22.04.) gegen viertel vor sechs Uhr in Richtung Breckerfeld unterwegs
als er aus bislang unklarer Ursache von der Straße abgekommen und in einen Zaun gekracht ist
Er kam mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus
Die L699 war für die Zeit des Einsatzes komplett gesperrt
Eine Fläche von rund 9.000 Quadratmetern Wald hat gestern Abend (03.04.) zwischen Breckerfeld und Hagen im Bereich Kettelbach gebrannt
Wie die Feuerwehr heute morgen auf Radio-Ennepe-Ruhr-Nachfrage bestätigt
Die Einsatzkräfte konnten gegen drei Uhr in der Nacht den Einsatz beenden
Die Feuerwehr Breckerfeld und die Hagener Feuerwehr haben den Brand gemeinsam gelöscht
dafür war auch eine Drohne im Einsatz
Warum die Fläche angefangen hat zu brennen ist bislang noch unklar
Laut Feuerwehr sei auf den ersten Blick kein Grund erkennbar gewesen
Der Waldbrandindex des deutschen Wetterdienstes liegt für unseren Kreis aktuell bei Stufe 3 von 5
auch der Dürremonitor zeigt eine für die Jahreszeit ungewöhnliche Trockenheit bei uns an
wurde die Löschgruppe Delle der Freiwilligen Feuerwehr Breckerfeld nach Neuenloh zur Sicherung der Landung eines Rettungshubschraubers alarmiert
Die ehrenamtlichen Kräfte waren ersteintreffend
welches aus einem Stehhilfe-Lernturm gestürzt war
Da kein bodengebundener Notarzt verfügbar war
wurde ein Notarzt mit dem Hubschrauber zur Einsatzstelle beordert
Die Landung und den Start sicherten die Kräfte der Feuerwehr ab
mit dem Rettungswagen in ein Krankhaus gebracht
Die mitalarmierte Polizei erkundigte sich vor Ort
was passiert war und konnte ohne weitere Maßnahmen einrücken
Gerade angesichts des Lkw-Verkehrs dürfte es zu Problemen kommen
Wenn nun aber in der Hansestadt im kommenden Frühjahr die Hauptverkehrsachse halbseitig gesperrt wird
Das ahnt auch Bürgermeister André Dahlhaus, als er gemeinsam mit Markus Kosch vom Versorger AVU die Baustellen-Pläne der Politik präsentiert. Denn - auch durch „die Belastung durch den zunehmenden Lkw-Verkehr“ - ist die Hauptgasleitung
die aus Voerde kommt und in der Frankfurter Straße verläuft
Und: „Es wird zu Verkehrseinschränkungen kommen.“
Lkw müssen ausweichen
weil Lkw eine Sanierung nötig machen - das klingt nach einem Teufelskreis
dessen Auswirkungen im Frühjahr 2025 spürbar werden: „Wir warten noch das Ende der aktuellen Heizperiode ab“
„dann aber müssen wir dringend handeln.“ Ein weiterer Aufschub der Arbeiten komme nicht in Frage
Gearbeitet wird dann auf dem Abschnitt zwischen dem Windmühlencenter und dem Kreisverkehr
„Zunächst war von einer Vollsperrung die Rede
das konnte dann aber doch vermieden werden“
werde nun der rechte Fahrstreifen komplett gesperrt
über die Egenstraße und schließlich zurück auf die Landstraße 528
Das Ausrücken der Feuerwehr sei nicht gefährdet
Damit alles halbwegs reibungslos funktionieren kann, wird die Verkehrsinsel an der Langscheider Straße zurückgebaut
Immerhin: „Stand jetzt werden wir auf eine Einbahnstraßenregelung verzichten können“
der sich ansonsten aber keinerlei Illusionen hingibt: „Dass die Maßnahme nicht auf große Begeisterung stößt
Die Stadt Breckerfeld veröffentlicht ihren Veranstaltungskalender jetzt nur noch digital
Vereine können selbst Feiern und Feste hochladen
Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass der Veranstaltungskalender der Breckerfelder Vereine und Institutionen ab sofort nur noch digital über die städtische Homepage aufgerufen werden kann
Der bisherige Kalender in Papierform wird nicht mehr ausgegeben
Dies hänge - so die Stadt - zunächst damit zusammen
dass der Kalender für die Bekanntmachung von immer mehr Veranstaltungen genutzt wird
Aufgrund des Umfanges gibt es zunehmend Probleme
Wichtig ist hierbei ist für die Stadtverwaltung zu betonen
dass kein Verein und keine Veranstaltung ausgeschlossen werden sollen
Eine Abwägung oder Gewichtung soll ausdrücklich nicht vorgenommen werden
Des Weiteren schreitet die Digitalisierung und das damit verbundene Angebot an digitalen Medien und Angeboten in der aktuellen Zeit stetig voran
den Kalender zukünftig nur noch online über unsere städtische Homepage anzubieten“
Aufgrund der Verbindung zu der Ruhr Tourismus GmbH in Kooperation mit der EN-Agentur konnte die Einrichtung des digitalen Kalenders kurzfristig umgesetzt werden
Der Veranstaltungskalender kann über die Homepage der Stadt - www.breckerfeld.de - abgerufen werden
Darüber hinaus besteht zukünftig auch die Möglichkeit
die Veranstaltungen direkt online zu melden
Nach redaktioneller Prüfung werden die Veranstaltungen für den Kalender freigegeben
Vorteilhaft an dem neuen digitalen Kalender sei
Bilder und auch Verlinkungen zu anderen Homepages in der jeweiligen Veranstaltung eingetragen werden könnten
Im bisherigen Veranstaltungskalender wurden lediglich das Datum
„Die interessierten Bürgerinnen und Bürger erhalten so im Vorfeld deutlich mehr Informationen im Vergleich zu dem bisherigen Kalender“
oder per Mail unter sebastian.brand@breckerfeld.de
Mit einem neuen Graffito wollen Breckerfelder Schüler ein Zeichen setzen
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von SNBL (@snbl_arts)
die SV-Lehrer Jan Funke begleitet und mit seinem Kollegen Oliver Bouchlih ins Leben gerufen hat
Beide setzen sich an der Schule im Rahmen von Projekten immer wieder für Themen wie Toleranz und gegen Rassismus ein
Nicht zuletzt hat die Schule auch die Auszeichnung „Schule ohne Rassismus
18 Jugendliche haben sich an der Aktion beteiligt und gemeinsam mit dem Graffitikünstler gesprayt
„Sie waren über mehrere Stunden an der Wand im Einsatz, und das Bild kann sich auf jeden Fall sehen lassen und bringt neue Farbe auf den Schulhof“, sagt Schulsozialarbeiterin Pascalina Tophoven zu der Aktion
Und für die beteiligten Schüler war es ein besonderes Erlebnis
Die Stadt Breckerfeld und der Stadtsportverband unterzeichnen einen neuen Kooperationsvertrag
Letztlich sind es am Ende zwei Unterschriften, zwei Namen unter einem Vertrag. Jürgen Hartmann und André Dahlhaus. Der eine ist Vorsitzender des Stadtsportverbandes, der andere Bürgermeister von Breckerfeld
stellt eine ohnehin erfolgreiche Zusammenarbeit auf eine neue Grundlage
„Als wir da noch mal einen Blick drauf geworfen haben
Themen wie Inklusion oder aber auch der Bereich der sexualisierten Gewalt
der traurigerweise auch im Zusammenhang mit dem Sport immer wieder eine Rolle spielt
die grundsätzlichen Ziele des Stadtsportverbandes deutlich zu machen“
dass es eine Art neutrale Instanz zwischen der Stadt und den Vereinen gibt.“
Acht Vereine sind - mehr oder weniger aktiv - Mitglied im Verband
Der TuS und Schwarz-Weiß Breckerfeld zählen ebenso dazu wie der SC Zurstraße
der erst vor einigen Jahren beigetreten ist sowie der Tennisclub Breckerfeld
Außerdem gehören noch die Schützenvereine Gut Ziel Delle
die Bürgerschützen und die Junggesellenschützen dem Stadtsportverband an
Der wiederum organisiert die Sportlerehrung
generiert über den Bierstand auf der Jakobuskirmes Einnahmen für die Sportvereine
entscheidet bei Förderprogrammen wie beispielsweise zuletzt „Moderne Sportstätten“ auch über die Vergabe von Mitteln
„Das ist auch für die Stadt eine Entlastung“
In ganz Breckerfeld gibt es aktuell kein Trinkwasser
Die AVU repariert dort seit heute morgen einen Rohrbruch
die für die Ersatzversorgung sorgen soll
Daher ist die gesamte Wasserversorgung ausgefallen
den Schaden so schnell wie möglich zu beheben
die Wasserversorgung im Laufe des Nachmittags wieder herzustellen
Im Kreisvergleich schneidet Breckerfeld gut ab - und deutlich besser als Nachbarstädte wie Hagen
Beim großem Heimatcheck vor der Kommunalwahl gibt es auch etwas zu gewinnen:
Sie waren der klare Sieger beim letzten Heimatcheck: Denn nirgendwo im Verbreitungsgebiet lebten die Menschen so gerne wie in Breckerfeld
Die Hansestadt erzielte bei der Umfrage vor fünf Jahren die Note 1,5 - das beste Ergebnis aus allen 40 befragten Städten und Gemeinden
Fast 16.000 Teilnehmer hatten sich damals an der Umfrage beteiligt - und ihrem Ort ein Zeugnis ausgestellt
Auch in diesem Jahr, vor der Kommunalwahl, möchte die Redaktion erfahren, wie es um das Leben und die Zufriedenheit der Bürger in Breckerfeld bestellt ist
Zuletzt konnte Breckerfeld vor allem in Puncto Gemeinschaft (1,81)
Kinder (2,04) und Einkaufen (2,08) punkten
Die schlechtesten vergebenen Noten waren damals eine 3,44 für das Thema Nahverkehr und 3,4 für die Gastronomie
Wie sieht es fünf Jahre später aus? Das möchte die Redaktion nun in einer erneuten Umfrage von den Leserinnen und Lesern wissen. Vergeben Sie Noten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Der Heimatcheck dauert circa fünf Minuten
Auch dieses Mal geht es um Themen wie Sicherheit
Mit den Ergebnissen des Heimatchecks werden wir anschließend die Politikerinnen und Politiker konfrontieren
Als Dankeschön verlosen wir unter allen Teilnehmenden einen Everdure-Furnace-Gasgrill im Wert von 959 Euro
Jetzt für den Newsletter registrieren und an der Umfrage teilnehmen: wp.de/heimatcheck-hagen
April) die Feuerwehren aus Hagen und Umgebung in Atem gehalten
Der zunächst harmlos wirkende Brand war außer Kontrolle geraten
Gegen 16:20 Uhr ging die Meldung in Hagen und Breckerfeld ein
gebrannt hatte es auf einer kahlen Waldfläche zwischen beiden Städten
Der kräftige Wind entfachte immer wieder neue Glutnester
sodass sich der Brand sich auf über 9.000 Quadratmeter ausbreitete
die mit zirka 150 Kräften im Einsatz waren
Die Feuerwehrleute mussten aufgrund der Lage einen guten Kilometer zur Einsatzstelle laufen
Auch Hydranten gibt es erst einige Kilometer weit entfernt
Deshalb kamen Tanklöschfahrzeuge zum Einsatz
Doch das kostet Zeit: Die 10 Fahrzeuge mussten in Breckerfeld gefüllt und dann wieder zur Einsatzstelle gebracht werden
Die Einsatzkräfte waren bis heute Nacht gegen 4 Uhr
Inzwischen ist der Brand vollständig gelöscht. Die Brandursache ist noch nicht bekannt
Ein Löschhubschrauber kam nicht zum Einsatz
Es gab gestern viele Waldbrände in NRW
Lokalnachrichten Am frühen Freitagabend wurde die Feuerwehr zu einem Einsatz in Boele gerufen
Hier brannte es im Keller eines Mehrfamilienhauses in der Steinhausstraße.
Landtagsstudio Düsseldorf In Berlin ruft der Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir zur "Bundeswaldinventur" auf
In NRW verschlechtert sich die Lage von Jahr zu Jahr
Lokalnachrichten Die Feuerwehr hatte seit dem Wochenende gleich drei Einsätze wegen Schlangen. Unter anderem musste ein Reptil aus einer Mauer befreit werden.
- Foto: Grüne Breckerfeld Ende Januar traf sich der Breckerfelder Ortsverband von Bündnis90/Die Grünen zur Mitgliederversammlung
bei der es nicht nur um die personelle Neuaufstellung
sondern auch um die strategische Ausrichtung im Wahljahr ging
schon früh im Jahr Klarheit über die personelle Aufstellung im Ortsverband zu schaffen“
Insbesondere angesichts der bevorstehenden Bundestagswahl am 23 Februar
die als Indikator für die Chancen bei der Kommunalwahl im September 2025 gesehen werden könne
betonte er: „Machen wir uns nichts vor: 2020 sind wir unter wesentlich günstigeren Vorzeichen in den Wahlkampf gegangen.“ In der Zwischenzeit sei auf bundespolitischer Ebene
was die Wahrnehmung grüner Themen beeinflusst habe
„Dennoch: Wir müssen 2025 mit guten Ideen für unsere Stadt und ihre Bürger inhaltlich überzeugen und punkten“
Klein und Ochsenfarth lösen Schäfer und Reiling ab
Im Zuge der Versammlung gab es indes einen Wechsel an der Spitze des Ortsverbands: Das neue „Führungstandem“ bilden Derek Klein und Oliver Ochsenfarth
die damit Frank Schäfer und Ines Reiling als Vorstandssprecher ablösen
Beide sind sich den anstehenden Herausforderungen bewusst
zeigten sich auf der Mitgliederversammlung aber motiviert: „Wir haben ein gutes
das sich bei allen anstehenden Aufgaben vorbehaltlos unterstützt
langjährigen Mitgliedern als auch aus Neuzugängen zusammensetzt“
„Auch wir haben von der jüngsten Eintrittswelle in unsere Partei profitiert und konnten einige neue Mitglieder im Ortsverband begrüßen.“
dass man „an Grüner Politik gerade in unserer Stadt langfristig nicht vorbeikommt“
betonte Ochsenfarth und konkretisierte: „Wir wollen die großen Themen der Zeit wie die Energie- und Mobilitätswende in konkrete Maßnahmen und Aktivitäten in unserer Stadtgemeinschaft umsetzen
Für die kommenden Monate stehe für die neuen Sprecher besonders die Bürgernähe im Mittelpunkt
So wurde eine Bürgersprechstunde ins Leben gerufen
um direkt in den Dialog mit der Bevölkerung zu treten
Diese findet monatlich in der Geschäftsstelle an der Frankfurter Straße 63 statt
Derek Klein erklärte dazu: „Eingeladen sind alle
Schließlich wollen wir uns in Breckerfeld für alle Altersgruppen einsetzen
die hier gemeinsam leben.“ Der nächste Termin der Bürgersprechstunde ist für Dienstag
37 Prozent der Breckerfelder nutzen die Briefwahl - damit sind sie Spitzenreiter im Kreis
Alles was man vor der Wahl noch wissen muss
Das Wahlamt der Hansestadt Breckerfeld teilt mit, dass bis jetzt, nur ein paar Tage vor der Bundestagswahl, rund 37 Prozent der Wahlberechtigten in der Hansestadt Briefwahl beantragt haben - damit ist Breckerfeld Spitzenreiter im Ennepe-Ruhr-Kreis. In Summe haben 2560 Wahlberechtigte von der Briefwahlmöglichkeit Gebrauch gemacht.
Nachrichten, Service, Reportagen: Jeden Tag wissen, was in unserer Stadt los ist.
Auch die Wahlämter in den anderen kreisangehörigen Städten verzeichnen eine hohe Nachfrage. Kreisweit hat schon mehr als jeder Vierte (27,3 Prozent, 66.438) diese Möglichkeit zur Stimmabgabe auf den Weg gebracht. Kurz nach Breckerfeld, und knapp unter der 30-Prozentmarke, sind zudem Sprockhövel (29,6) und Witten (29,4). Im gesamten Kreisgebiet sind nach Angaben des Ennepe-Ruhr-Kreises rund 243.200 Bürgerinnen und Bürger zur Stimmabgabe berechtigt.
- Archivfoto: Satur Das Jahr 2024 war für die Hansestadt Breckerfeld geprägt von vielen Herausforderungen
Im ersten Teil des Jahresrückblicks fasst LokalDirekt die wichtigsten Ereignisse des ersten Quartals zusammen
Das Jahr begann politisch: Am 8. Januar beteiligten sich Breckerfelder Landwirte an der bundesweiten Großdemo gegen die geplante Abschaffung der Agrardieselrückvergütung
Die Arbeiten an der Windkraftanlage der AVU schritten nach einer wetterbedingten Pause im Dezember 2023 am 11. Januar weiter voran: An der insgesamt gut 192 Meter hohen Anlage vom Typ Nordex N117 wurden die Rotorblätter montiert
Mitte Januar sorgte ein Wintereinbruch dafür, dass sich der für den 15. Januar geplante Start der Sanierungsarbeiten an der Glörstraße verzögerte
Zwei Tage später, am 17. Januar, später brachte Tief „Gertrud“ innerhalb weniger Stunden 25 Zentimeter Schnee. Resümee der Polizei: Zwischen 14 und 21 Uhr gab es im Ennepe-Ruhr-Kreis insgesamt 25 witterungsbedingte Verkehrsunfälle
bei drei der Unfälle wurden Personen leicht verletzt
Gut ein Jahr nach dem symbolischen Spatenstich wurde im Beisein zahlreicher Gäste aus Politik und Verwaltung am 2. Februar die städtische Kita „Abenteuerland“ offiziell eröffnet
Das 2,6-Millionen-Euro-Neubauprojekt ist die zweite städtische Tageseinrichtung und bietet 40 Kindern einen Betreuungsplatz
Am 12. Februar fand in Breckerfeld der wohl kleinste Karnevalsumzug der Region statt: Anke Gams von der Kindertagespflege „Sonnenschein“ zog mit fünf kleinen Jecken zum Windmühlencenter und zauberte mit der charmanten Aktion zahlreichen Autofahrern und Passanten ein Lächeln ins Gesicht
Ein starkes und im wahrsten Wortsinn herzliches Zeichen für Demokratie, Vielfalt und Menschlichkeit setzten am 24. Februar rund 500 Breckerfelder, die sich auf dem Kirchplatz der evangelischen Jakobus-Kirche versammelten. Die Friedenskundgebung stellte den Auftakt der vierwöchigen Aktion „Breckerfeld ist bunt“ dar
sie habe ihre erforderliche Vertragsquote erreicht und werde „im Spätsommer 2024“ mit dem Glasfaser-Ausbau im Breckerfelder Innenstadtbereich beginnen
Der Benefiz-Lauf „Wandern für die Andern“ zugunsten der Hilfsorganisation Misereor lockte am 9
März bei sonnigem Wetter rund 400 Menschen nach Breckerfeld und verzeichnete damit nicht nur einen deutlichen Anstieg der Teilnehmerzahl gegenüber dem Vorjahr – es kamen auch rund 9200 Euro an Spendengeldern zusammen
Am 18. März brannte in den Morgenstunden an der Dahlerbrücker Straße ein mit Stahl-Coils beladener Lkw. Der Fahrer konnte sich rechtzeitig aus dem Fahrerhaus befreien und blieb unverletzt
Für die Lösch- und Aufräumarbeiten blieb die Straße gut sieben Stunden gesperrt
Ebenfalls am 18. März entschied sich die Klage eines Motorradfahrers aus Lünen, der nicht mit dem Wochenend-Fahrverbot auf der Prioreier Straße einverstanden war: Das Verwaltungsgericht Arnsberg lehnte seinen Antrag auf ein Eilverfahren ab und bestätigte damit das von der Kreisverwaltung verhängte Durchfahrtsverbot an Wochenend- und Feiertagen
März der symbolische Spatenstich und damit der offizielle Baubeginn für das geotechnisch anspruchsvolle Großprojekt der Straßensanierung
sodass wir weiterhin mit dem von uns anvisierten Baustart im Sommer planen.“
Nachdem ein umgestürzter Baum die Straße beschädigt hat
Die Steinbachstraße in Breckerfeld ist nach einer Sperrung nun wieder durchgehend befahrbar
Das hat das Breckerfelder Ordnungsamt am Wochenende mitgeteilt
Allerdings gilt jetzt eine neue Verkehrsregelung an der Straß: „Bis auf Weiteres ist die Straße zwischen Siepen-Ennepetalsperre/Sägemühle und dem Abzweig an der L 699 (Holle/Burg) nur bis maximal 2,8 Tonnen und 2,5 Meter Fahrzeugbreite freigegeben“
Die entsprechende Beschilderung soll am Montag durch den städtischen Bauhof installiert werden
Hintergrund der Sperrung war ein umgestürzter Baum am Seitenrand der Steinbachstraße. Der umgestürzte Baum hatte den Seitenstreifen bzw
Für die Bergung musste die Straße in dem Bereich voll gesperrt werden
Jetzt hat sich Abdullah Al-Shaikhli (26) in Breckerfeld den Traum von einer eigenen Auto-Werkstatt erfüllt
Es ist ein Traum. Es ist sein Traum. Einer, den er träumt, seit er mit seinen Eltern und seinen drei Geschwistern vor gut zehn Jahren aus dem Irak nach Deutschland gekommen ist. Abdullah Al-Shaikhli, 26 Jahre jung, Kfz-Meister von Beruf, hat in Breckerfeld seine eigene Werkstatt eröffnet: „A to Z Motors“
„Meine Mutter und mein Vater waren beide Lehrer im Irak“
damit wir Kinder einmal eine bessere Zukunft haben
Diese bessere Zukunft - so hofft er - hat für ihn gerade begonnen. In Breckerfeld an der Frankfurter Straße, direkt neben der Aral-Tankstelle
in denen lange Kfz-Günther und dann eine Hobbywerkstatt beheimatet war
„Für mich geht damit mein Traum in Erfüllung“
weil Abdullah Al-Shaikhli im Jahr 2015 bei null starten musste
wie ich mit meinen Eltern auf einem Amt vorstellig werden musste“
Fragen beantwortet.“ Das Ergebnis: Alle vier Geschwister sollen ein Gymnasium besuchen
obwohl sie bis dahin kein Wort Deutsch konnten
„wir haben uns anfangs mit Englisch durchgeschlagen
Auf die Gesellen- folgt die Meisterprüfung
Und die wiederum gibt ihm jetzt die Möglichkeit
So habe ich das in meinem Ausbildungsbetrieb gelernt
„Als Selbstständiger trage ich Verantwortung
April gestartet ist und dessen Werkstatt nach und nach wachsen soll
„Ich habe hier viel investiert - Geld und auch Zeit
Der nächste Schritt steht für Abdullah Al-Shaikhli schon im Mai an
„Dann starte ich die Zusammenarbeit mit der Dekra“
„Einmal in der Woche bieten wir TÜV-Prüfungen an
Daneben bietet Abdullah Al-Shaikhli den kompletten Service (u.a
Inspektionen) und sämtliche Reparaturen an
Was ihn von vielen anderen freien Werkstätten unterscheidet: für herkömmliche Fahrzeuge
„Ich habe die entsprechenden Fortbildungen dafür“
dass nach und nach immer mehr Elektroautos aus der Hersteller-Garantie rutschen und es für die Besitzer dadurch attraktiv werden kann
„Ich habe bereits Elektromotoren getauscht und Hochvolt-Batterien ersetzt.“
Abdullah Al-Shaikhli lebt jetzt seinen Traum
der vor zehn Jahren begonnen hat und der lange anhalten soll
Feuerwehrleute müssen nach Suche nach dem Einsatzort am Ende nur noch kontrollieren
Ein ungewöhnlicher Einsatz hat am Karfreitag die Kräfte der Feuerwehr Breckerfeld beschäftigt
Am Abend entdeckte ein Anwohner aus Rüggeberg eine Rauchentwicklung in einem Waldgebiet und wählte den Notruf
Da der genaue Standort nicht genau ermittelt werden konnte
alarmierte die Leitstelle zunächst die Feuerwehr Ennepetal
Diese verortete den Rauch Richtung Hasenkehr
woraufhin alle drei Einheiten der Feuerwehr Breckerfeld alarmiert wurden
Die Einsatzkräfte lokalisierten das Feuer schließlich in Richtung Schöpplenberg
Dort fanden sie ein nicht angemeldetes Osterfeuer in Metallbehältern
Der Betreiber löschte das Feuer selbstständig
sodass die Feuerwehr nur noch kontrollieren musste
Die Aktion „Wandern für die Andern“ in Breckerfeld unterstützt eine Entbindungsklinik in Ghana – wie das geht und welche Strecken es gibt
Es ist eine Aktion, die weit über die Grenzen von Breckerfeld hinaus bekannt ist
bei der Menschen im Mittelpunkt stehen sollen
die in Armut leben oder denen es an gesundheitlicher Versorgung fehlt
bei der man gleichermaßen das Schöne - und zwar eine Wanderung durch die heimischen Wälder und Felder - mit dem „Guten“ - nämlich Spenden für den guten Zweck - verbinden kann
Auch alle Breckerfelderinnen und Breckerfelder sind wieder eingeladen, sich an der Initiative zu beteiligen - sie findet bereits zum 33. Mal statt (und zwar am 8. März). Treffpunkt ist in diesem Jahr wieder das Atrium der Sporthallen des Schulzentrums Breckerfeld, Pastor-Hellweg-Straße 3
„Der Tag beginnt um 10 Uhr mit der Vorstellung des Projektes und einem Grußwort unseres Bürgermeisters
In diesem Jahr gibt es zudem ein neues Angebot: eine Wander-Schatzsuche für die jungen Teilnehmer
Wandernde Kinder ab sechs Jahren können sich am Startpult eine Schatztruhe mit Anleitung zum Sammeln ihrer Schätze abholen und mitnehmen
Parallel dazu können auch in diesem Jahr wieder Mountainbiker an den Start gehen
Dafür gibt es zwei geführte Touren von 15 oder 25 Kilometern (Start ist um 10.30 Uhr)
Kinder unter 14 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten teilnehmen
In der Cafeteria im Atrium gibt es zudem kleine Snacks
11.000 Euro kann das Klinikgebäude durch Putz- und Malerarbeiten renoviert und die kleine Klinik mit wichtigem medizinischem Equipment ausgestattet werden
wird das Projekt schon im Juli 2025 umgesetzt sein und die Situation für die Mütter und Kinder in Namasa sich deutlich verbessert haben“
Weitere Infos zum Tag und den Strecken gibt es unter www.wfda-breckerfeld.de
musikalische Auftritte und Programm für Kinder
Das Wirtschaftliche, das stehe nicht im Vordergrund, sagt Jan Winterhoff vom gemeinnützigen Verein, der den Mühlenhof in Breckerfeld vor gut zwei Jahren übernommen hat
„Für viele ist Weihnachten zur Party geworden
Und wir möchten den Besuchern die christliche Botschaft des Weihnachtsfestes wieder näherbringen“
Und so gibt es auch am Mühlenhof am kommenden Wochenende einen Weihnachtsmarkt. Einen, der von vielen ehrenamtlichen Helfern unterstützt wird. Sie haben geplant, vorbereitet, gewerkelt. „Die Hütten sind alle selbst gebaut“, gibt Cornelius Bubenzer, der das Café auf dem Gelände leitet
haben sich die Organisatoren auch reichlich Programm für den Weihnachtsmarkt (29
So soll es eine Schmiede- und Lederwerkstatt
Kinderaktivitäten (wie Pony streicheln) und musikalische Auftritte geben
eine Ausstellung über Luther und sein Leben
wir bieten selbstgebackene Kuchen und Brote zum Verkauf an“
Alkoholische Getränke werden nicht verkauft
„Die Menschen kommen gerne her - und viele kommen wieder
dass sie noch etwas anderes vom Besuch mitnehmen können
blickt er auf herausfordernde Umbau- und Sanierungsarbeiten auf dem Gelände zurück
Der Weihnachtsmarkt startet am kommenden Freitag (14.30 bis 20 Uhr)
Samstag und Sonntag ist der Markt jeweils von 13 bis 20 Uhr und 13 bis 18 Uhr geöffnet
Amtsleiter Jürgen Seuthe gibt Einblicke in die Vorbereitung der Kommunalwahl in Breckerfeld
Bislang will nur einer Bürgermeister werden
Die Evangelische Gemeinde Jakobus startet eine große Umfrage
Worum es dabei genau geht und wer gefragt ist
Die Sperrung der Pioreier Straße in Breckerfeld für Motorräder ist ausgeweitet worden
ist die Straße zwischen Breckerfeld und Hagen jetzt nicht nur an Wochenenden und Feiertagen
sondern auch werktags zwischen 15:00 und 22:00 Uhr für Motorräder gesperrt
Der Landesbetrieb Straßen.NRW hat bereits entsprechende Schilder aufgestellt
Mit seinem Wunsch einer Komplettsperrung konnte sich der Kreis nicht durchsetzen
Die Straße war wegen der Unfallgefahr für Motorräder mehr als 40 Jahre lang gesperrt
Nach der Klage eines Motorradfahrers musste sie vor zweieinhalb Jahren wieder geöffnet werden
Sie stellte sich sofort wieder als Unfallstrecke heraus
Daraufhin hatte der Kreis vor elf Monaten zunächst die Sperrungen an Wochenenden und Feiertagen eingerichtet
Alkoholmissbrauch ist unter Jugendlichen weiter verbreitet
Deswegen gab es an der Breckerfelder Sekundarschule ein besonderes Angebot
Dieser Service für Pflegebedürftige und Angehörige in Breckerfeld ist neu
Einmal pro Woche gibt es im Rathaus eine Pflegeberatung
Gruppenbild der Einsatzkräfte mit dem geretteten Schaf
Ungewöhnliche Rettungsaktion für die Freiwillige Feuerwehr Breckerfeld
Am Dienstagnachmittag wurden die Einsatzkräfte zu einer Tierrettung alarmiert
In einem sumpfigen Tümpel unterhalb der Sportanlage Wahnscheider
Straße steckte ein Schaf fest und konnte sich aus eigener Kraft nicht mehr aus seiner misslichen Lage befreien
Die Einsatzkräfte des Löschzugs Breckerfeld zogen das Tier mit einer
Es konnte so unverletzt zur Feuer- und Rettungswache in die Langscheider Straße gebracht werden
Nach einigen Telefonaten wurde der Besitzer des Schafes ausfindig gemacht
Der andauernde Streit zwischen Giganetz und Telekom hat ein Ende: Der Anbieter wird in Breckerfeld nicht ausbauen
Breckerfelder DJ Daniel Brocke und Sänger Dylan Wayne produzieren einen Song - und bringen einen Stein ins Rollen
Ohne Führerschein am Steuer eines Autos wird ein 35-Jähriger in Breckerfeld erwischt
Vor Gericht kämpft er um seine Fahrerlaubnis
Im Heimatcheck geht es um das Leben Hagen und Breckerfeld
Werfen wir einen konstruktiv-kritischen Blick auf die Städte
Wohne in der Gewinnerstadt. Denn nirgendwo sonst erhielt die Stadt von ihren Bürgern beim Heimatcheck 2020 so gute Noten wie in Breckerfeld
Kommen Sie gern mal in der Hansestadt vorbei und überzeugen sich selbst
deren Lieblingsbeschäftigung es zu sein scheint
bei jeder sich bietenden Gelegenheit in Kommentaren in den sozialen Netzwerken auf die Kommune einzudreschen
verteilen Sie Noten: zum Beispiel für die Sicherheit
für die Sauberkeit oder für den Nahverkehr
Ihre Meinung zählt - und jede abgegebene Stimme, damit sich ein ausgewogenes, ein repräsentatives Bild ergibt. Eines übrigens, das nicht einfach so im luftleeren Raum stehen bleibt. Denn im Vorfeld der Wahl werden wir jene mit den Ergebnissen des Heimatchecks konfrontieren
die sich im September um Ihre Stimme bewerben
Ach ja: Teilnehmen können Sie unter www.wp.de/heimatcheck-hagen
Ein Familienhof mit Tradition: Der Garten der Poths ist besonders - und ausgezeichnet
Sie gab ihren Tagesmutter-Job auf für ihren Traum: Alena Wagner (39) bietet jetzt in Breckerfeld Tattoos und Permanent-Make-up an
Die Zahl der Straftaten ist in Breckerfeld ohnehin niedrig - und sogar noch weiter gesunken
Ein Blick auf die Statistik und Hintergründe
die heute (07.03.) von Ennepetal nach Breckerfeld wollen
Straßen.NRW arbeitet an der L699 an Sträuchern und Bäumen
muss sie immer wieder während der Arbeiten voll gesperrt werden
Eine Umleitung schildert Straßen.NRW nicht aus
Ein Mann aus Witten ist in Polizeigewahrsam.