Auch wenn es in dieser Szene anders aussieht: Eine Stunde lang brachte der SVB (links Markus Bögerl) gegen die Gäste vom VfB Bach kein Bein auf den Boden Der SV Breitenbrunn hat in der Bezirksliga Oberpfalz Süd einen Rückschlag im Kampf um den direkten Klassenerhalt hinnehmen müssen Beim 1:2 (0:2) gegen den VfB Bach lieferte die Heimelf von Trainer Christian Scheuerer über eine Stunde hinweg eine erschreckend schwache Leistung gegen spielerisch überlegene Gäste ab.Auch wenn der SV Breitenbrunn die letzten 20 Minuten der bis dahin einseitigen Begegnung am Drücker war so kann man doch von einer verdienten Niederlage des Aufsteigers reden Scheuerer fasste das so zusammen: „Das war ernüchternd heute Bis zum Anschlusstreffer haben wir kaum einen Zweikampf gewonnen im Spielaufbau immer wieder die Bälle verloren keine zweiten Bälle erobert und es ganz einfach an der notwendigen Einstellung missen lassen.“ Die Geschichte der ersten Halbzeit ist schnell erzählt Der SVB brachte kaum einen Fuß auf den Boden hatte im Mittelfeld überhaupt keinen Zugriff auf die Gegenspieler und erspielte sich keine einzige Tormöglichkeit Minute seinen Torhüter Dominik Haas nach einem unglücklichen Zusammenprall mit Maximilian Selch durch Jonas Retzer ersetzten musste überzeugte mit einem schnörkellosen Spielaufbau Der Ersatzkeeper der Mannschaft von Coach Thomas Doblinger musste keinen gefährlichen Ball entschärfen während sein Gegenüber Jonas Brüderlein das Spielgerät gleich zwei Mal aus den Maschen fischen musste Zunächst stand der kaum in den Griff zu bekommende Maximilian Steinhauer nach einer flachen Hereingabe von der linken Seite mutterseelenallein vor dem Breitenbrunner Tor und schob den Ball am Torhüter vorbei ins lange Eck (26.) Zwölf Minuten später war der VfB-Kapitän nach einem schnell vorgetragenen Angriff wieder zur Stelle und wuchtete das Leder aus circa 16 Metern unhaltbar unter die Latte Zur zweiten Halbzeit des von Schiedsrichter Michael Preisinger insgesamt souverän geleiteten Spiels brachte Scheuerer Maximilian Bursy und Almodafar Al Daqmosi für Lukas Precht und Thomas Gmelch Kilian Kellermeier rückte vom Mittelfeld nach vorne Trotzdem hatten die Gäste vor rund 120 Zuschauern in der 47 das Ergebnis auf 3:0 oder gar 4:0 aus ihrer Sicht zu schrauben Mit der ersten Chance des SVB im gesamten Spiel erzielte Maximilian Selch den 1:2-Anschlusstreffer (68.) Dabei profitierte er im Fünfmeterraum von einer flachen Hereingabe von Kellermeier der sich an der Torauslinie im Zweikampf gegen seinen Gegenspieler behauptet hatte Mit diesem Treffer schienen die Gastgeber aufgewacht zu sein und entfachten neuen Schwung Mit Macht drängten sie auf den Ausgleich wobei beispielsweise der sich gut einfügende Al Daqmosi nach einem beherzten Alleingang an Keeper Retzer scheiterte Auf der anderen Seite landete ein Fernschuss des VfB in der 83 „Wir sind viel zu spät aufgewacht Mit so einer Leistung wie in der ersten Stunde reicht es einfach nicht“ Noch liegt der SV Breitenbrunn auf einem Nichtabstiegsplatz und hat es selbst in der Hand dass das bis zum Saisonende auch so bleibt Doch der Vorsprung zum ersten Relegationsplatz ist auf zwei Zähler geschrumpft DK SV Breitenbrunn: Jonas Brüderlein Die Straße war mehrere Stunden gesperrt.","url":"https://www.merkur.de/bayern/schwaben/mindelheim-kurier/unfall-auf-b16-bei-breitenbrunn-zwei-autofahrer-schwer-verletzt-staudenberg-strasse-gesperrt-93682786.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Bei einem Unfall auf der B16 bei Staudenberg wurden am Freitag zwei Autofahrer schwer verletzt Breitenbrunn – Am Freitagnachmittag gegen 14.30 Uhr kam es auf der B16 beim Breitenbrunner Ortsteil Staudenberg zu einem schweren Verkehrsunfall Ein 87-jähriger Autofahrer wollte von einem Feldweg auf die Bundesstraße einfahren und übersah dabei einen 44-jährigen Fahrer der in diesem Moment auf der B16 unterwegs war wodurch beide Fahrer schwer verletzt wurden Sie mussten in Krankenhäuser gebracht werden Der entstandene Sachschaden an den Fahrzeugen wird auf rund 25.000 Euro geschätzt Bergung der Fahrzeuge und Verkehrslenkung waren die Feuerwehren aus Breitenbrunn und Pfaffenhausen mit zahlreichen Einsatzkräften vor Ort Aufgrund ausgelaufener Betriebsstoffe musste die Straße von der Straßenmeisterei gereinigt und bis etwa 18 Uhr voll gesperrt werden Gegen den 87-jährigen Unfallverursacher wurde ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Dass es unter Campern nicht immer friedlich zugeht wurde am Donnerstag vor dem Amtsgericht Neumarkt deutlich Ein 80-Jähriger musste sich wegen Bedrohung verantworten dass der Streit eher einem Kasperltheater glich Sie haben ein Konto? Hier anmelden Jüngst waren die Ökofüchse des Obst- und Gartenbauvereins Breitenbrunn beim Müll sammeln in Breitenbrunn unterwegs Fünf Kinder und drei Erwachsene waren dabei Das Rama Dama ging vom Sportheim Breitenbrunn auf dem Radweg nach Dietfurt bis zum Parkplatz Alle Beteiligten zeigten sich im Anschluss erstaunt über drei Säcke voller Müll Der Breitenbrunner Maximilian Selch (rechts) zieht an seinem Gegenspieler vom PC Pielenhofen-Adlersberg vorbei Vor dem Heimsieg des SV Breitenbrunn in der Bezirksliga Oberpfalz Süd gegen den FC Viehhausen am Palmsonntag hatte sich Trainer Christian Scheuerer neun Punkte aus den drei aufeinanderfolgenden Heimspielen gewünscht Am Osterwochenende haben ihm seine Spieler diesen Wunsch nun restlos erfüllt.Einem 1:0 (0:0) gegen den SV Wenzenbach am Karsamstag ließen sie am Ostermontag ein 2:0 (0:0) gegen den FC Pielenhofen-Adlersberg folgen Mit 32 Punkten belegt die Scheuerer-Elf nun vor den vier letzten Spielen Tabellenplatz elf Damit kann sie nicht mehr direkt absteigen und hat hervorragende Chancen auf einen Ligaerhalt ohne Relegation Gegen den als Tabellendritter angereisten SV Wenzenbach hatte Scheuerer seine gegen den FC Viehhausen erfolgreiche Formation nur auf einer Position verändert Für Thomas Gmelch stand Maximilian Bursy auf dem Platz Vor rund 100 Zuschauern im Waldstadion entwickelte sich bereits in der ersten Hälfte ein abwechslungsreiches Spiel „Beide Mannschaften haben mit offenem Visier gespielt Die Elf von Trainerkollege Günter Brandl hat uns mit langen und viel gewonnenen zweiten Bällen das Leben immer wieder schwer gemacht Wir haben nach Ballgewinn schnell nach vorne gespielt und uns dabei zwei drei richtig gute Kontermöglichkeiten erspielt“ Bis zum Pausenpfiff gelang keiner Elf der durchschlagende Erfolg Zu Beginn der zweiten Hälfte kam beim SVB Gmelch für Jakob Brüderlein aufs Feld Letzterer konnte berufsbedingt nur 45 Minuten mitmischen Julian Gromann zog eine Flanke von der linken Außenbahn auf den langen Pfosten Dort stieg Gmelch zum Kopfball hoch und traf zur Führung für seine Farben Drei Minuten später gab der Referee einen Foulelfmeter für Wenzenbach „Eine sehr fragwürdige Entscheidung“ Sven Leppien schnappte sich das Spielgerät So hatte der SVB zum zweiten Mal in Folge mit 1:0 gegen einen Tabellendritten gewonnen „Unter dem Strich war der Sieg nicht unverdient“ Im Montags-Spiel gegen den FC Pielenhofen-Adlersberg Minute prallten SVB-Verteidiger Tobias Dechant und sein Gegenspieler Janusch Mühle mit den Köpfen zusammen Dechant musst sich mit einer stark blutenden Kopfwunde in die Hände der hinzugezogenen Sanitäter begeben und wurde von Lukas Precht ersetzt „In der ersten Halbzeit haben wir es uns mit vielen Ballverlusten schwer gemacht was wir in der Kabine angesprochen haben“ Fortan entwickelten seine Jungs mehr Druck und gingen in der 56 Aus der Bedrängnis heraus spielte Markus Waffler den Ball zu Kilian Kellermeier Der setzte sich in der linken Strafraumhälfte energisch durch und lupfte den Ball an Torhüter Joshua Sasse vorbei in die Maschen Sieben Minuten später trat Markus Bögerl einen Eckball von rechts flach in den Strafraum Gromann schaltete am schnellsten und erhöhte auf 2:0 Danach ließ die Heimelf nichts mehr anbrennen Bei einer Situation im Sechzehner des SVB erkannte der Schiedsrichter zum Ärger der Gästebank auf Vorteil und ließ weiterlaufen Der heftig protestierende FC-Trainer Christian Allgeier sah daraufhin die Gelb-Rote Karte dass uns die Anstrengung aus der Begegnung gegen Wenzenbach noch in den Knochen steckt“ sagte Scheuerer nach dem Schlusspfiff und fügte an: „Ich muss meiner Mannschaft ein Kompliment machen denn auch dieser Sieg war verdient.“ DK SV Breitenbrunn (SV Wenzenbach): Jonas Brüderlein – SV Breitenbrunn (FC Pielenhofen-Adlersberg): Jonas Brüderlein Auf dem Kinderspielplatz neben dem Beachvolleyballfeld steht jetzt ein Ziegenbock in Form eines Wipp-Tieres Die Gemeinde Breitenbrunn sorgt laufend dafür dass die Spielplätze in ihren Ortschaften und Dörfern sicher und ansprechend sind sowie den Mädchen und Buben viel Spaß und Freude bereiten Für die Kleinsten unter ihnen haben die Mitarbeiter des Bauhofs jetzt auf den beiden Spielplätzen in Breitenbrunn am Hafnerweg und neben dem Beachvolleyballfeld beim B-Sportplatz jeweils ein neues Federtier aufgestellt Spielplätze sind ein wichtiger Teil der Infrastruktur und tragen zur Qualität des Lebens in der Gemeinde bei Spielen und Bewegung ein und sind gleichzeitig ein Ort für Auszeiten und Entspannung für die ganze Familie In der Marktgemeinde Breitenbrunn gibt es derzeit 16 davon – alle geschaffen mit finanzieller und materieller Unterstützung durch die Gemeinde und den Gemeindebauhof Firmen und Unternehmen sowie durch das Zupacken von ehrenamtlichen Helfern und engagierten Müttern und Vätern.Die Gemeinde ist in der Regel für den Unterhalt von Kinderspielplätzen verantwortlich wenn es sich um solche in öffentlichen Bereichen handelt In Breitenbrunn werden sie monatlich von den Mitarbeitern des Bauhofs auf ihren baulichen Zustand hin kontrolliert Einmal im Jahr ist außerdem ein von der Verwaltung beauftragtes externes Ingenieurbüro im Gemeindebereich unterwegs ob die Spielplätze und Spielgeräte noch den gesetzlichen und versicherungstechnischen Anforderungen genügen Eventuell festgestellte Mängel werden dann umgehend beseitigt die Kinderspielplätze auf eventuelle Gefahren und Gefährdungen hin zu kontrollieren oder defekte Spielgeräte auszutauschen Auch die punktuelle Ergänzung des Angebots an Spielgeräten steht im Arbeitspapier der Verwaltung Darum wurde jetzt auf den beiden Spielplätzen in Breitenbrunn für Kleinkinder jeweils ein neues Wipp-Tier aufgestellt Auf dem Spielplatz neben dem Hafnerweg ergänzt ein Zebra den vorhandenen Zoo an kleinen Federtieren Neben dem Beachvolleyballfeld beim B-Sportplatz wartet ein Ziegenbock darauf dass sich jemand auf seinen Rücken schwingt Den Beachvolleyballplatz hat die Gemeinde übrigens im vergangenen Jahr als gefördertes Kleinprojekt im Rahmen des Regionalbudgets der Integrierten Ländlichen NM-Arge 10 gebaut Jetzt haben ihn die Mitarbeiter des Bauhofs auf Vordermann gebracht sodass dem sportlichen Treiben nichts mehr im Wege steht In der Jugendvertretung hat es einen Wechsel gegeben: Jungbläserdirigentin Veronika Heigl (von links) Schriftführer Lukas Braun und Sophia Konrad Bei der Jahresversammlung der Blaskapelle Breitenbrunn hat es einen fliegenden Wechsel gegeben Nachdem sich Jacqueline Thiele aus der Jugendvertretung zurückzieht übernehmen Sophia Konrad und Antonia Waldhier diesen Posten 20 der aktuell 103 Mitglieder konnte die Vorsitzende Johanna Seitz zur Jahresversammlung begrüßen Sieben Neuaufnahmen stehen sechs Austritte gegenüber Aktiv unter 18 Jahren sind 26 und über 18 Jahre 39 32 Auftritte gab es im vergangenen Jahr und 44 Proben sowie sechs Vorstandssitzungen In ihrem Rückblick erinnerte die Vorsitzende unter anderem an zehn Festzüge an den Musik- und Liederabend sowie das Kirchenkonzert und wunderbare Ausflüge.Finanziell steht der Verein auf gesunden Beinen Als Nächstes steht die Teilnahme am Maibockfest in Plankstetten an am 1 Mai führt die Musikanten ins Allgäu Bei den Hochzeiten steht auch die der Vorsitzenden am 7 Auch beim Burschenvereinsjubiläum in Kemnathen am 12 August ist heuer die Blaskapelle Breitenbrunn Auch das Erntedankfest ist ein fester Termin.Gerald Lang der Dirigent der Blaskapelle lobte die gute Zusammenarbeit an sie sei erfrischend einfach und unkompliziert Höhepunkte für ihn waren das Kirchenkonzert das Weihnachtskonzert und der Bayerische Abend Für den Nachwuchs berichtete Jacqueline Thiele 17 Musiker und Musikerinnen bilden demnach die Jungbläser dem Musik- und Liederabend sowie dem Weihnachtskonzert dabei.Das Kreisjugendkonzert findet am Samstag außerdem ist ein Kaffee- und Kuchen-Konzert der Jungbläser im Sommer geplant Gewünscht wurde außerdem eine Wiederholung des Bayerischen Abends Kilian Kellermeier (vorne) und Maximilian Selch (r.) im Hinspiel Beide hatten sie in Regenstauf die Führung auf dem Fuß Der SV Breitenbrunn hat in der Bezirksliga Oberpfalz Süd auswärts beim TB/ASV Regenstauf verdient mit 0:3 (0:1) verloren Dabei stand die Mannschaft von Trainer Christian Scheuerer vor allem in den ersten 45 Minuten neben sich Trotz der ersten Niederlage nach zuvor drei Heimsiegen in Folge liegt der SVB mit 32 Punkten und Tabellenplatz elf weiterhin über dem Strich und kann den Klassenerhalt aus eigener Kraft schaffen „Wir haben die erste Halbzeit bis auf wenige Ausnahmen total verschlafen Mit so einem Auftritt hast du gegen einen Landesligaabsteiger keine Chance“ haderte Scheuerer nach dem Schlusspfiff mit seinen Spielern Dabei hätte es von Beginn an durchaus auch besser laufen können hätten Kilian Kellermeier und Maximilian Selch in der ersten Viertelstunde für die Führung der Gäste gesorgt Kellermeier brachte den Ball nach einem Angriff über die halblinke Seite alleinstehend nicht an dem stark reagierenden Torhüter Ardit Hashani vorbei Der im Fünfmeterraum freigespielte Selch scheiterte an der Fußspitze des Keepers denn das war eine 1000-prozentige Torchance“ Danach übernahm der TB/ASV Regenstauf endgültig das Geschehen Dazu der SVB Übungsleiter: „Wir haben in der Folge total den Zugriff auf das Spiel verloren und keine Zweikämpfe mehr gewonnen.“ Daran änderte auch die Einwechslung von Jakob Brüderlein nichts Minute seinen Sportkameraden Maximilian Bursy ersetzte Folgerichtig gingen die Hausherren in der 41 Adrian Dibrani trieb den Ball über die rechte Seite nach vorne und spielte einen Steckpass durch die Schnittstelle der SVB-Defensive zu Peter Bilopotocki Der ließ sich im Gegensatz zu den Gästestürmern vorher die Chance nicht nehmen und schob den Ball freistehend vorbei an Torhüter Jonas Brüderlein in die Maschen Bis zum Pausenpfiff von Schiedsrichter Lucio Lobinger hatte Breitenbrunn noch große Mühe „Wir haben unser sehr schlechtes Spiel in der Halbzeitpause angesprochen“ sagte Scheuerer und es wurde tatsächlich etwas besser Trotz eines Übergewichts der Heimelf verlief die zweite Spielhälfte zumindest 40 Minuten lang weitaus ausgeglichener ohne großartige Tormöglichkeiten auf beiden Seiten dass mit Maximilian Gmelch (56.) und Florin Terbea (72.) zwei verletzte Spieler den Platz verlassen mussten Ersetzt wurden sie von Johannes Wolfsteiner und Michael Dietz Spätestens mit der Gelb-Roten Karte wegen wiederholten Foulspiels für Jakob Brüderlein (84.) war das Schicksal des Tabellen- elften besiegelt „Die Mannschaft von Trainerkollege Stefan Wagner hat ihre Überzahl gnadenlos ausgespielt und verdient gewonnen“ Es waren Amir Hedider mit seinem sechsten Saisontor in der 87 sowie Adrian Waletzko mit seinem ersten Saisontreffer in der ersten Minute der Nachspielzeit die den SVB endgültig in die Schranken wiesen jetzt müssen wir eben am kommenden Wochenende versuchen es zuhause im Waldstadion gegen den Tabellenachten VfB Bach besser zu machen“ erklärte Coach Scheuerer abschließend swp SV Breitenbrunn: Jonas Brüderlein + 1); Gelb-Rot: Jakob Brüderlein (Breitenbrunn 84.) Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten Unter dem Leitthema „Philosophie in der Sozialen Arbeit“ fand am 16 April 2025 an der DHSN Staatliche Studienakademie Breitenbrunn eine besondere Fachtagung statt die zugleich den feierlichen Rahmen für die Verabschiedung von Prof Anton Schlittmaier aus seinem Amt als Direktor bot Nach 26 Jahren engagierten Wirkens tritt Prof Schlittmaier in den Ruhestand – im Beisein zahlreicher Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter Kolleginnen und Kollegen sowie Gästen aus Politik und Praxis welche Rolle Philosophie in der Sozialen Arbeit spielt Menschenbild und die Bedeutung von Würde und echter Begegnung im beruflichen Alltag wie sich Philosophie als Gegengewicht zu einer rein technischen Sicht auf den Menschen verstehen lässt Wissenschaft und Methoden der Sozialen Arbeit an der DHSN in Breitenbrunn würdigte in seiner Einführung die Arbeit Schlittmaiers die Philosophie fest in der Qualifizierung Sozialer Arbeit im dualen Studium zu verankern Mit persönlichen Grußworten und anerkennenden Worten würdigten Breitenbrunns Bürgermeister Lars Dsaak die Landtagsabgeordnete Simone Lang (SPD) sowie ihr Kollege Tom Unger (CDU) das langjährige Wirken und die prägenden Impulse Anton Schlittmaier als Direktor der Studienakademie gesetzt hat wie sich das Denken des Psychiaters und Philosophen Viktor Frankl mit der Praxis der Sozialen Arbeit verbinden lässt Frankls Grundhaltung – auch unter schwierigsten Bedingungen dem Leben zuzustimmen – wurde als wichtiges Vorbild für eine Soziale Arbeit vorgestellt die tiefer ansetzt und den Menschen in den Mittelpunkt stellt die den Menschen nicht auf Funktionen reduziert dass Fragen nach Sinn und Würde für die Soziale Arbeit unverzichtbar sind Schlittmaiers weitreichendes Wirken – als Hochschullehrer dessen fachliches und menschliches Engagement die Studienakademie Breitenbrunn nachhaltig geprägt hat Anton Schlittmaier hat mit seinem Engagement seiner fachlichen Expertise und seiner wertschätzenden Haltung die Staatliche Studienakademie Breitenbrunn über viele Jahre hinweg wesentlich mitgestaltet Er hat zahlreiche Studierende für die Philosophie gewonnen und den Stellenwert ethischer Reflexion in der Sozialen Arbeit betont Wir nehmen Abschied von einem kompetenten Denker einem zuverlässigen Kollegen und einem Menschen mit klarer Haltung.« Über die Duale Hochschule SachsenTheorie trifft Praxis An der Dualen Hochschule Sachsen kooperieren Wissenschaft und Wirtschaft in über 60 marktorientierten Studienangeboten in den Bereichen Wirtschaft An insgesamt sieben Akademie-Standorten in Sachsen wird ein dreijähriges duales Studium mit curricular abgestimmten Theorie- und Praxisphasen angeboten das Studierende optimal auf eine berufliche Tätigkeit vorbereitet Das duale Studienkonzept der DHSN basiert auf dem Erfolgskonzept der 1991 gegründeten Berufsakademie Sachsen Kontakt für MedienvertretungAnja ReichelPR & Communication Managerin | PressesprecherinTelefon: + 49 3763 173-130presse@dhsn.de ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzerklärung für Contacts die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen Die Änderungen der Datenschutzeinstellungen werden erst mit einem Neuladen der Seite aktiv Nicht gespeicherte Änderungen gehen dabei verloren In der Nacht auf Dienstag kippte ein Transporter in der Nähe von Breitenbrunn (Erzgebirge) um Breitenbrunn - Kurioser Unfall im Erzgebirge: In der Nacht auf Dienstag kippte ein Transporter in der Nähe von Breitenbrunn um Die Polizei wurde am Dienstagmorgen über den Unfall informiert Ermittlungen zufolge war der Renault-Transporter auf der Neuen Rabenberger Straße in Richtung Breitenbrunn unterwegs In einer Kurve wollte der Fahrer links nach Alt-Rabenberg abbiegen kam nach rechts von der Fahrbahn ab und kippte auf die rechte Fahrzeugseite in den angrenzenden Wald um" Der entstandene Schaden beläuft sich auf 40.000 Euro die sich nach eigenen Aussagen während des Unfalls im Kleinbus befanden Ihnen zufolge habe ein unbekannter Mann tschechischer Nationalität den Renault gefahren Die Polizei ermittelt nun zu dieser Unfallflucht und bittet um Hilfe der Öffentlichkeit Wer Angaben zum Geschehen oder der Identität des Fahrers machen kann, kann sich an die Polizei Aue unter der Telefonnummer 03771 1 20 wenden Mehr zum Thema Erzgebirge: Gegen den TB/ASV Regenstauf ist Einsatzwille – so wie hier von Maximilian Bursy (in Rot) beim 2:0-Heimsieg gegen den FC Pielenhofen-Adlersberg – gefragt. Foto: Werner Sturm Am Jura-Campingplatz in Breitenbrunn rührt sich derzeit viel. Mandy Kellermann, die die beliebte Urlaubs- und Freizeiteinrichtung seit Oktober 2022 zusammen mit ihrem Ehemann Enrico führt, ist zufrieden mit dem bisherigen Saisonverlauf. Meisterschaft-Widersacher FC Tegernheim hatte am Samstag mit einem Heimsieg vorgelegt und die Abbacher legten tags darauf mit einem satten 5:2-Auswärtserfolg gegen den VfB Bach nach Seine tolle Ungeschlagen-Serie setzte der TB/ASV Regenstauf durch einen 2:0-Triumph über den SV Schwarzhofen fort Heimsiege feierten auch der im Abstiegskampf spät jubelnde SV Breitenbrunn (1:0 gegen Viehhausen) und der SV Wenzenbach (2:0 gegen Thalmassing) Ein intensiv geführter Lokalduell zwischen der SpVgg Hainsacker und dem FC Pielenhofen-Adlersberg fand indes keinen Sieger (2:2) In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel aktiver Wir hatten Chancen und gingen nach einem Standard mit 1:0 in Führung Danach ließen wir leider die ein oder andere Konterchance liegen erzielten aber durch einen Konter verdient das 2:0 Das war die richtige Reaktion auf die drei sieglosen Spiele Im Großen und Ganzen geht der Sieg in Ordnung.“ Das mit dem Heimatpreis Bayern ausgezeichnete Tillyfest findet heuer zum 35 Mal in Breitenbrunn (Landkreis Neumarkt) statt – und zwar am Wochenende des 13 Feuerzauber: Bereits jetzt hat der Bürgermeister erste Details über das Spektakel preisgegeben Die Osternacht wurde auch in Breitenbrunn feierlich begangen Auch in der Pfarrkirche Mariä Aufnahme in den Himmel in Breitenbrunn ist die Osternacht gefeiert worden Zu Beginn wurde das Osterfeuer vor der Kirche in einer Feuerschale entzündet und Pfarrer Jacek Machura sagte: „Segne das neue Feuer das die Nacht erhellt.“ Machura legte die Wachsnägel für die fünf Wundmahle Jesu auf die Kerze Dann wurde die Osterkerze von Diakon Franz Kraus am Osterfeuer entzündet und in die Kirche getragen – ein Licht in der Dunkelheit Beim feierlichen Einzug erfolgte der dreimalige Ruf „Lumen Christi“ auf den die Gemeinde mit „Deo gratias“ Währenddessen wurde das Feuer der Osterkerze an alle Gläubigen weitergegeben symbolisiert die Osterkerze den erhabenen Christus als Sieger über den Tod Pfarrer Machura sprach: „Was alt ist wird Licht.“ Auch das große Licht in der Kirche ging wieder an und die Glocken läuteten Der Pfarrer sagte: „Wir sind neu an Leib und Seele denn der Tod hat keine Macht mehr.“ Das „Halleluja“ erklang von der Schola und Diakon Kraus berichtete als die Frauen an das Grab Jesu kamen und hörten: „Was sucht ihr den Auferstandenen bei den Toten?“ Die Osterkerze wurde dreimal in Wasser eingesenkt um die besondere Verbindung des Taufwassers mit der Osterkerze zu bestätigen Daraufhin wurden auch die Weihwasserbecken damit gefüllt und der Pfarrer ging durch den Mittelgang und segnete die Gläubigen.„In der Nacht ist der Herr vom Tod zum Leben auferstanden – auf ihn richten wir unsere ganze Hoffnung“ Er segnete die mitgebrachten Speisen.Die Schola Breitenbrunn – das sind Karin Kraus Christine Brüderlein und Ruth Meier – sowie Birgit Kobl an der Orgel umrahmten gesanglich und musikalisch Drei Garanten für den Erfolg gegen den Gast vom FC Viehhausen: Julian Gromann (von links) Breitenbrunns Siegtorschütze Kilian Kellermeier und Thomas Gmelch Der SV Breitenbrunn hat in der Bezirksliga Oberpfalz Süd das erste von drei Heimspielen in Folge siegreich gestaltet Die Elf von Trainer Christian Scheuerer bezwang den favorisierten Tabellendritten FC Viehhausen durch einen Treffer von Kilian Kellermeier kurz vor Schluss mit 1:0 (0:0) und fuhr damit drei wichtige Zähler im Kampf gegen den Abstieg ein.„Endlich war das Glück einmal auf unserer Seite“ sagte der freudestrahlende SVB-Coach inmitten einer jubelnden Spielertraube Vor dem Anpfiff hatte Scheuerer auf die Frage wie viele Punkte er sich denn aus den kommenden drei Heimbegegnungen erwartet zuversichtlich mit „neun“ geantwortet es stand noch ein torloses Unentschieden auf der Anzeigetafel im Waldstadion sagte Scheuerer gegenüber unserer Zeitung: „Wir liefern heute einer Spitzenmannschaft der Liga ein ausgeglichenes Spiel und hätten schon nach einer Viertelstunde führen müssen Aber vielleicht gelingt uns doch noch der Lucky Punch.“ Als hätte er es geahnt: In der 87 Spielminute setzte sich der kurz zuvor eingewechselte Sebastian Selch energisch auf der rechten Angriffsseite durch Sein Flachpass segelte vorbei an Freund und Feind durch den Strafraum vor die Füße des mitgelaufenen Kellermeier Der schob den Ball ins leere Tor und der Jubel bei den Breitenbrunner Spielern Dem Stadionsprecher verschlug es beinahe die Stimme dass es die Scheuerer-Jungs wissen wollten Sie ließen dem Gegner kaum Platz zum Agieren und hätten bereits in der vierten Minute durch Maximilian Selch in Führung gehen können FC-Keeper Alexander Brandl verhinderte den Einschlag mit einer starken Parade Acht Minuten später scheiterte der aggressiv auftretende SVB wieder nur knapp „Danach haben wir durch leichtfertige Ballverluste etwas die Kontrolle verloren“ Minute musste Torhüter Jonas Brüderlein bei einem strammen Flachschuss beherzt zugreifen Fast im gleichen Atemzug traf Niklas Wolfram für die Gäste nur den Querbalken hatte es eine Schrecksekunde für die Hausherren gegeben als Markus Waffler nach einem Zweikampf mit Schmerzen liegen geblieben war Zum Glück für die Hausherren konnte der spielende Co-Trainer weitermachen Mit dem torlosen Zwischenstand schickte Schiedsrichter Joshi Chaitanya der mit der Leitung des insgesamt recht fairen Spiel wenig Mühe hatte Mit Beginn der zweiten 45 Minuten hatte man zunächst das Gefühl als wollte der FC Viehhausen nun das Ruder an sich reißen Die Heimelf stemmte sich mit allen Mittel dagegen und lieferte dem Favoriten ein Spiel auf Augenhöhe Großartige Torchancen sprangen dabei für keine der beiden Mannschaften heraus in der Kellermeier seine eigene Torflaute und die seiner Mannschaft beendete Denn mit dem insgesamt verdienten Dreier hat sich der SVB auf Relegationsrang 13 vorgeschoben und liegt bei einem Spiel weniger als die Konkurrenz nur noch einen Punkt hinter dem ersten Nichtabstiegsplatz Das ist ein herber Schlag für den Markt Breitenbrunn (Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz): Der nah & gut Verbrauchermarkt in der Von-Tilly-Straße schließt nach etwas mehr als fünfeinhalb Jahren spätestens Ende März seine Pforten Nicht nur beim Bürgermeister ist die Enttäuschung groß Ein unbekannter Autofahrer hat am Montag in Breitenbrunn (Landkreis Neumarkt) ein neunjähriges Kind beim Spielen angefahren und dann Unfallflucht begangen Ein unbekannter Autofahrer hat am Montag in Breitenbrunn (Landkreis Neumarkt) ein neunjähriges Kind beim Spielen angefahren und dann Unfallflucht begangen   Wie die Polizei Parsberg mitteilt war der Mercedes mit Neumarkter Kennzeichen gegen 16.13 Uhr in der Obergasse in Breitenbrunn in nördliche Richtung unterwegs streifte er mit seinem rechten Außenspiegel einen neunjährigen Jungen Dieser stürzte aufgrund der Berührung und zog sich dabei leichte Schürfwunden zu eine ärztliche Behandlung war nicht notwendig Dieser wird beschrieben als dunkler Pkw der Marke Mercedes Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Parsberg unter der Telefonnummer 09492/94110 entgegen Florin Terbea (links hinten) und Andreas Wolfsteiner (Nummer 4) dürften am Wochenende dabei sein Hinter dem Einsatz von Markus Waffler (links) steht noch ein Fragezeichen Der SV Breitenbrunn ist am Osterwochenende in der Bezirksliga Oberpfalz Süd gleich doppelt gefordert Am Karsamstag gibt der Tabellendritte SV Wenzenbach seine Visitenkarte im Waldstadion ab das richtungsweisende Nachholspiel gegen den Vorletzten FC Pielenhofen-Adlersberg auf dem Spielplan „Am besten wären sechs Punkte“ sagt Trainer Christian Scheuerer zu den anstehenden Aufgaben Es ist schon eine interessante Konstellation Am vergangenen Wochenende hat die Scheuerer-Elf mit einem überraschenden Heimsieg den damaligen Tabellendritten FC Viehhausen vom Sockel gestoßen Gegen den SV Wenzenbach steht also jetzt schon wieder ein Duell gegen einen Tabellendritten an „Die Mannschaft von Trainerkollege Günter Brandl verfügt über viele erfahrene sowie talentierte Spieler und steht zu recht so weit oben“ dass seine Mannschaft an einem guten Tag auch gegen Spitzenmannschaften der Bezirksliga bestehen und diese bezwingen könne Das Hinspiel hatte der SVB überlegen mit 3:1 für sich entschieden Dementsprechend dürfte Wenzenbach nach den Worten des Breitenbrunner Übungsleiters mit Revanchegelüsten anreisen „Und außerdem ist der Gegner aufgrund unseres Erfolges in der Vorwoche sicherlich gewarnt und wird dementsprechend agieren“ Aber er ist zuversichtlich: „Wenn wir die Leistung gegen Viehhausen wiederholen genauso zweikampfstark sowie mit Lauffreude und Einsatzbereitschaft agieren dann sollte auch gegen Wenzenbach ein Dreier im Bereich des Möglichen liegen.“ Ohne die Partie gegen Wenzenbach in seiner Bedeutung schmälern zu wollen aber das Spiel am Montag gegen den FC Pielenhofen-Adlersberg dürfte für den SV Breitenbrunn einen noch höheren Stellenwert genießen Scheuerer sieht das so: „Wenn wir dieses Spiel gewinnen schlagen wir zwei Fliegen mit einer Klappe Denn wir würden einen Konkurrenten im Abstiegskampf auf Abstand halten und hätten gleichzeitig die große Chance auf einen Nichtabstiegsplatz nach vorne zu stoßen.“ Außerdem könne ein Erfolg in diesem Sechs-Punkte-Spiel bereits die Gewissheit mit sich bringen dass der SVB nicht mehr direkt absteigen könne dass das Aufeinandertreffen am Montag ein komplett anderes als das am Karsamstag wird: „Wir werden uns auf viele lange Bälle einstellen und Konter vermeiden müssen.“ Das Hinspiel hat der SV Breitenbrunn mit einem überzeugenden Auftritt 2:1 für sich entschieden Für das Rückspiel gilt laut Scheuerer für seine Jungs: „Gegen den FC Pielenhofen-Adlersberg ist verlieren verboten.“ Personell ändert sich beim SVB gegenüber der Vorwoche dass Lukas Precht am Samstag definitiv fehlt Jakob Brüderlein könnte eventuell beruflich verhindert sein Ein dickes Fragezeichen steht bei beiden Spielen außerdem noch hinter dem Einsatz von Markus Waffler Bei ihm hat sich im Spiel gegen Viehhausen eine Sprunggelenksverletzung wieder bemerkbar gemacht Intern ist das seit geraumer Zeit kommuniziert Die Verantwortlichen des Bezirksliga-Aufsteigers aus dem Landkreis Neumarkt müssen das Trainerteam also gänzlich neu aufstellen Bereits im Dezember war Scheuerer auf Abteilungsleiter Willi Ferstl zugekommen und hatte ihn davon in Kenntnis gesetzt dass er am Ende dieser Spielzeit seine Trainertätigkeit beim SV Breitenbrunn beenden werde Sportliche Hintergründe hat seine Entscheidung nicht Auf FuPa-Nachfrage klärt Scheuerer auf: „Gerade aus Vereinssicht ist es enorm wichtig auf der Trainerposition frühzeitig Planungssicherheit zu haben Diese Planungssicherheit wäre mit Blick auf die kommende Saison allerdings nicht gegeben da bei mir gegebenenfalls berufliche Veränderungen anstehen damit man sich frühzeitig nach einem geeigneten Nachfolger umsehen kann sich etwas ändert und ich die Zeit nicht mehr aufbringen kann erläutert Scheuerer.Logischerweise verschwendet der 42-Jährige derzeit keine Gedanken an eine neue Trainertätigkeit: „Solange das Berufliche nicht geklärt ist werde ich definitiv nichts machen.“ Schon jetzt blickt er auf eine „schöne Zeit bei einem sehr gut geführten Verein mit familiärem Umfeld“ zurück.Im Sommer 2023 hatte Christian Scheuerer das Traineramt in Breitenbrunn angetreten Er führte die Mannschaft gleich im ersten Jahr ins Finale des Kreispokals sowie als souveräner Meister der Kreisliga 2 in die Bezirksliga Die Nichtabstiegsplätze sind aber nur zwei Zähler entfernt Hier gilt es die schwache Heimbilanz aufzubessern der sich natürlich mit dem Ligaerhalt von den Spielern und Fans verabschieden möchte.Trotz der bekannten Spieler-Abgänge von Markus Waffler (VfB Eichstätt) und Bastian Rackl (SpVgg Willenhofen) bleibt die Mannschaft grundsätzlich zusammen und intakt „dass die enorme Verletzungsserie in der neuen Saison abklingt“ dass das nächste Saison in der Bezirksliga sein wird wäre das für den Verein auch kein Weltuntergang Dann wird man eine sehr gute Kreisliga-Mannschaft stellen können.“Auch Co-Spielertrainer Waffler äußerte sich diese Woche zu seinem bevorstehenden Abschied Und zwar wie folgt: „Die vergangenen zwei Jahre beim SV Breitenbrunn waren großartig Ich habe viele wertvolle Freundschaften geschlossen und der Aufstieg war ein unvergessliches Highlight von vielen Jetzt freue ich mich zum VfB Eichstätt zurückzukehren wo für mich als ehemaliger Spieler noch viele positive Erinnerungen bestehen mit alten Weggefährten und der Chance nochmal höherklassig anzugreifen teilte er der Medienabteilung des Regionalliga-Anwärters mit Der SV Breitenbrunn um Markus Bögerl (links) und Thomas Gmelch wünscht sich den Klassenerhalt Der SV Breitenbrunn hat sich zwölf Jahre nach seinem Wiederaufstieg ordentlich verkauft in der Bezirksliga Oberpfalz Süd Entsprechend zufrieden äußern sich Trainer Christian Scheuerer Co-Trainer Markus Waffler und Fußballabteilungsleiter Willi Ferstl bei der Rückschau auf den bisherigen Saisonverlauf „Wir haben einen guten Start hingelegt und viele Punkte gesammelt Stück für Stück ist dann leider die Personaldecke immer dünner geworden was sich dann auch in den Ergebnissen niedergeschlagen hat Trotzdem haben wir in nahezu allen Spielen auf Augenhöhe mit dem Gegner agiert und hätten mit etwas mehr Glück einige Punkte mehr holen können.“Mit diesen Worten umschreibt Scheuerer das Geschehen bis zur Winterpause Mit Blick auf die Langzeitverletzten Martin Baumer Quirin Meier und Thomas Gmelch sowie die zeitweisen Ausfälle von vielen weiteren angeschlagenen Stammspielern wie beispielsweise Florin Terbea Jochen Mosandl oder zuletzt von ihm selbst Der Co-Trainer Waffler ergänzt: „Es gibt wahrscheinlich nicht viele Mannschaften in der Liga die so viele Ausfälle so kompensieren kann haben ihr Bestes gegeben und sind mit hoher Motivation aufgelaufen Leider haben sie sich oftmals nicht für ihren Aufwand belohnt.“ Abteilungsleiter Ferstl stellt fest: „Die Verletzungsmisere zog sich quer Beet durch die Saison Aber trotzdem haben wir den Klassenerhalt immer noch deutlich vor den Augen und dürfen stolz sein auf das bisher Erreichte.“ Der SV Breitenbrunn startet von Tabellenplatz zwölf Der Vorsprung auf den unmittelbaren Verfolger Allerdings hat die Scheuerer-Elf ein Spiel weniger absolviert Ihr steht noch das Nachholspiel gegen den zwei Plätze schlechter stehenden FC Pielenhofen-Adlersberg ins Haus März kommt die SpVgg Ramspau nach Breitenbrunn Das Nachholspiel gegen FC Pielenhofen-Adlersberg ist ebenfalls im heimischen Waldstadion „Wenn wir diese beiden Spiele erfolgreich bestreiten können wir einen wichtigen Schritt hin zu unserem vordringlichen Saisonziel Angesprochen auf die spielerische Qualität seiner Truppe ist sich Scheuerer mit seinem Co-Trainer Waffler einig: „In der Bezirksliga ist die spielerische Qualität der Mannschaften deutlich höher als in der Kreisliga auch höherklassig ausgebildete Spieler denn die werden konsequent und eiskalt bestraft Während wir in der Kreisliga das eine oder schlechtere Spiel noch auf unsere Seite ziehen konnten ist das in der Bezirksliga nicht mehr möglich unsere Mannschaft verfügt auch über viele gute Spieler mit ihrer Geschlossenheit und dem unbedingten Wollen zweifellos das Zeug in der Liga zu bestehen.“ Gefragt nach den Favoriten erklärte Scheuerer: „Der TSV Bad Abbach und der FC Tegernheim werden die Sache wohl unter sich ausmachen.“ Wie gesagt der Klassenerhalt ist das große Ziel des SVB Dem wird auch in der Vorbereitung auf die restlichen Spiele alles untergeordnet Trotz verschiedener Anfragen verzichtet der Verein deswegen in der Winterpause auf alle Hallenspiele beziehungsweise -turniere Auch personelle Veränderungen sind laut Ferstl nicht geplant dass unsere verletzten Spieler sukzessive zurückkehren und wieder in den Trainings- und Spielbetrieb einsteigen können.“ Das Training beim SV Breitenbrunn beginnt Ende Januar Der bestmöglichen Vorbereitung auf die Restrunde und auf das erste Heimspiel gegen die SpVgg Ramspau dient ferner ein fünftägiges Trainingslager im Februar in Slowenien Alle Gesprächspartner waren mit Blick auf den weiteren Verlauf der Saison einer Meinung: „Es wird spannend werden bis zum Schluss aber wir sind überzeugt davon die Klasse halten zu können auf direktem Weg oder über die Qualifikation Um Favoriten für Ihre Startseite auswählen zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren Kein Account? Jetzt registrieren! Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Vorteilen Sie haben eine E-Mail zum Aktivieren Ihres Benutzerkontos erhalten Wenn Sie Artikel kommentieren möchten, müssen Sie in Ihrem Benutzer:innenprofil noch Ihren Namen und Ihren Nicknamen ergänzen Leider konnte Ihr Konto nicht erfolgreich aktiviert werden Eventuell ist der Aktivierungslink abgelaufen wenden Sie sich bitte direkt an leserservice@vnp.de Freuen Sie sich auf interessante Produkte und Angebote Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und eine Zahl sowie ein Sonderzeichen enthalten Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie Hier finden Sie die Hinweise zum Datenschutz Von einem schweren Verkehrsunfall mit zwei Verletzten berichtet die Polizei Parsberg Am Sonntagvormittag fuhr eine 85-jährige Frau von Eismannsdorf in Richtung Breitenbrunn An der Kreuzung zur Kreisstraße NM 26 übersah sie beim Überqueren einen 63-jährigen Mann mit seinem Auto Die beiden Autos stießen frontal zusammen dass das Auto der Unfallverursacherin mehrere Meter weiter in ein angrenzendes Feld geschleudert wurde Glück im Unglück: Sowohl die Unfallverursacherin als auch die Beifahrerin des vorfahrtsberechtigten Autos mussten lediglich mit leichteren Verletzungen in ein umliegendes Krankenhaus eingeliefert werden Die Polizei schätzt den Sachschaden auf 8000 Euro Beide Autos werden als wirtschaftlicher Totalschaden angesehen und mussten von der Unfallstelle weggeschleppt werden Die Feuerwehren aus Breitenbrunn und Premerzhofen sicherten die Unfallstelle ab und banden auf der Fahrbahn diverse Ölspuren Hier geht es zu allen aktuellen Polizeimeldungen. Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren Copyright © 2025 - Verlag Nürnberger Presse - All rights reserved Keine Punkte gab es für Maximilian Bursy (rechts hier im Testspiel gegen den VfB Eichstätt II) und den SV Breitenbrunn Wirklich überraschend liest sich das Ergebnis nicht: Mit 0:3 (0:1) hat der Tabellen-13 am Sonntagnachmittag gegen Spitzenreiter TSV Bad Abbach verloren Die Niederlage hätte auch noch deutlich höher ausfallen können Dennoch wäre eine Überraschung durchaus drin gewesen.„Es war eine sehr couragierte Leistung von uns Unterm Strich war es natürlich ein verdienter Sieg für Bad Abbach aber es hätte auch anders ausgehen können“ meinte Breitenbrunns Trainer Christian Scheuerer Er bezog sich bei dieser Einschätzung vor allem auf zwei Situationen: Zum einen als Kilian Kellermeier nach nur elf Minuten allein auf das gegnerische Tor zulief aber in Gästekeeper Fabian Fuchs seinen Meister fand – es wäre das frühe 1:0 gewesen als der wieder genesene Markus Waffler kurz nach dem Seitenwechsel ebenfalls frei vor Fuchs auftauchte und genauso scheiterte Zu diesem Zeitpunkt hätte es das 1:1 bedeutet „Wenn wir entweder 1:0 in Führung gehen oder das 1:1 machen dann wird es ein ganz anderes Spiel“ Sie taten es aber nicht – wie so oft in dieser Saison „Unterm Strich kann ich meiner Mannschaft keinen großen Vorwurf machen Wir haben uns leider nicht belohnt für den Aufwand und der Gegner schlägt dann eiskalt zu Das geht uns jetzt schon seit Wochen so“ sagte der Breitenbrunner Übungsleiter Denn als nach einer Viertelstunde eine flache Hereingabe der Gäste durch den Strafraum rauschte klärten weder Verteidiger noch Torwart sodass Patrick Lang am langen Pfosten nur noch einschieben musste (15.) Bei einer anderen Situation war SVB-Keeper Jonas Brüderlein aber zur Stelle als er eine Minute vor dem Pausenpfiff einen Volleyschuss stark über den Querbalken lenkte Dazwischen war Breitenbrunn durchaus auf Augenhöhe mit dem Tabellenführer.Nach der vergebenen Waffler-Chance im zweiten Durchgang machte sich dann aber immer mehr die Qualität von Bad Abbach bemerkbar Unter anderem beim 0:2 durch einen Schuss aus dem Rückraum des eingewechselten Justin Bolfrey (57.) Oder beim 0:3 durch den ebenfalls eingewechselten Florian Gierstorfer (79.) Am Ende hatte Bad Abbach auch noch Chancen auf ein 4:0 doch die Elf von Josef Schuderer war gnädig mit den Gastgebern Ganz unzufrieden war Breitenbrunn-Coach Scheuerer trotz der deutlichen Niederlage nicht: „Jede Niederlage tut erstmal weh Aber für uns war das ganz klar ein Bonusspiel in dem wir uns selbst nochmal zeigen können dass wir in dieser Liga bestehen können – auch gegen den Spitzenreiter Die wichtigen Spiele kommen jetzt erst noch wo wir punkten müssen.“ Am kommenden Sonntag (15 Uhr) wartet das Auswärtsspiel beim Achtplatzierten SV Schwarzhofen sind die Musikerinnen und Musiker der Blaskapelle Breitenbrunn anzutreffen Regelmäßig im Frühjahr lädt die Blaskapelle Breitenbrunn die Freunde von traditioneller Blasmusik zu einem Konzert ein Heuer haben sich die Musikerinnen und Musiker mit ihrem musikalischen Leiter Gerald Lang etwas ganz Besonderes einfallen lassen Statt eines Konzertes in der Turnhalle gibt es am Samstag einen bayerischen Abend im Bürgersaal am Unteren Markt.Die im Jahr 1919 ins Leben gerufene Blaskapelle Breitenbrunn ist ein unverzichtbarer Kulturträger der Marktgemeinde Breitenbrunn Musikfreunde aus der gesamten Region schätzen das hohe Niveau der Kapelle und ihre musikalische Präsenz bei den alljährlichen Konzerten den traditionellen Weihnachtskonzerten und beim Aufspielen bei Kirchweihen Heute verfügt der Verein der Blaskapelle über mehr als 100 Mitglieder wovon rund 60 aktiv in der Hauptkapelle und bei den Jungbläsern zu ihren Instrumenten greifen Bei all den Genannten ist die Vorfreude auf den bayerischen Abend groß Mit dem Bürgersaal haben die Verantwortlichen der Blaskapelle mit ihrer Vorsitzenden Johanna Seitz einen schönen und gemütlichen Rahmen für einen stimmungsvollen bayerischen Abend ausgesucht ab 19.30 Uhr erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm In großer Besetzung mit Dirigent Lang am Pult werden die Musikantinnen und Musikanten bayerisch-böhmische Titel konzertante Blasmusik und Märsche spielen die für eine authentische Atmosphäre sorgen Neben der musikalischen Unterhaltung sorgt der Verein der Blaskapelle auch für kulinarische Genüsse Obatzten und Käse sowie eine Großauswahl an Getränken mit und ohne Alkohol Tolle Livemusik und gutes Essen versprechen eine ausgezeichnete Mischung zu werden sich an einem wunderbaren Abend dem Genuss hinzugeben Neben der musikalischen Unterhaltung und den kulinarischen Genüssen dient die Veranstaltung auch einem guten Zweck: Der Erlös kommt dem Vereinsleben und der Jugendarbeit der Blaskapelle Breitenbrunn zugute „Unterstützen sie die lokale Gemeinschaft und genießen sie bayerische Gemütlichkeit in ihrer schönsten Form Kommen Sie vorbei und erleben Sie einen unvergesslichen Abend!“ Mit diesen Worten lädt die Blaskapelle zu der Veranstaltung ein Hoch ist es hergegangen beim Faschingsauftakt in Breitenbrunn Höhepunkt des Abends war der Eröffnungstanz des Prinzenpaares Der Tanzsaal hat gebebt beim Faschingsauftakt im Breitenbrunner Sternstecherreich am Samstagabend Ein Höhepunkt jagte den nächsten jeder der Darbietungen stieß auf Begeisterung Für die Band Bärentreiber war es eine Premiere Die fünf Musiker im Hawaii-Outfit sorgten für mächtig Stimmung auf der vollen Tanzfläche.Und unter vielen Helau-Rufen tanzte Majorin Sabrina mit den Gardemädchen Sophia Hannah und Sonja und den Hofnarren Johannes Mit dabei waren auch die neuen Faschingsregenten samt Hofmarschall Julian.Matthias Kellermeier der Vorsitzende der Breitenbrunner Faschingsfreunde eröffnete mit den Worten „Von heute bis Faschingsdienstag da geht es rund mit dessen Verlauf er später mehr als zufrieden sein sollte Kellermeier hatte für jedes Gardemädchen eine Rose mitgebracht Hofmarschall Julian stellte zunächst die Tänzerinnen und anschließend sich selber vor Demnach kommt er aus Kemnathen und gehört dem Vorstand des Burschenvereins an Der feiert im Juli seine Gründung vor 50 Jahren zu diesem Fest lud der Hofmarschall alle im Saal ein.Die Regenten des vergangenen Jahres Sie überreichten ihren Nachfolgern Zepter Er arbeitet als Konstrukteur und hat sich zum Beispiel im Garten des neuen Kindergartens eingebracht wohnt ganz nahe bei der Burg und hat italienische Wurzeln Die gelernte Erzieherin macht gerade eine Weiterbildung zur Heilpädagogin Bürgermeister Johann Lanzhammer (FW) musste den Rathausschlüssel abgeben „Die närrische Zeit klopft nun wieder an und zieht uns ab heute in ihren Bann.“ Mit diesen Worten überreichte er den großen goldenen Rathausschlüssel an Prinz Max II und ihre Lieblichkeit Prinzessin Giannina I Giannina und Max schwebten über die Tanzfläche und zogen bewundernde Blicke auf sich sie im grünen Kleid mit goldenen Glitzerblumen und einem Diadem im Haar Prinz Max trug eine Weste aus dem gleichen Stoff wie das Kleid der Prinzessin Zu später Stunde wechselten die Damen der Prinzengarde ihre Garderobe Sie tanzten zum Motto „Meerjungfrauen“ Die Besucher sparten nicht mit Applaus und jeder Menge Zugaberufen Nächster Ausfall: Bastian Rackl (am Ball) der bereits seinen Abschied aus Breitenbrunn verkündet hat verletzte sich am Sprunggelenk und musste nach 25 Minuten vom Feld Die MRT-Untersuchung gab inzwischen Aufschluss: Laut Coach Christian Scheuerer sind alle Bänder gerissen Der SV Breitenbrunn ist in der Bezirksliga Oberpfalz beim Tabellenachten SV Schwarzhofen nicht über ein 1:1 (1:1)-Unentschieden hinausgekommen und bleibt damit weiter im Tabellenkeller stecken Trainer Christian Scheuerer zeigte sich im Gespräch mit unserer Zeitung bedient vom Auftritt seiner Mannschaft: „Bei uns waren heute einige Spieler ein Totalausfall wieder einmal unser gesamtes Leistungsvermögen abzurufen noch die für den Klassenerhalt notwendigen Punkte einzufahren“ Der SV Breitenbrunn und der SV Schwarzhofen haben sich mit dem gleichen Ergebnis getrennt wie im Hinspiel Und doch gibt es aus Sicht des SVB einen deutlichen Unterschied Zuhause hatte die überlegene Scheuerer-Elf in der letzten Spielminute das 1:1 kassiert und damit unglücklich zwei Punkte liegengelassen hat sie nur mit viel Glück einen Punkt geholt Genützt hat diese Punkteteilung aber zweifellos mehr den Hausherren Die haben ihre Ungeschlagen-Serie seit der Winterpause fortgesetzt während der SVB das Siegen offenbar verlernt hat und nach dem zweiten Auswärts-Remis in Folge auf den drittletzten Tabellenplatz abgerutscht ist Die Begegnung begann vor rund 120 Zuschauern eigentlich perfekt für die Gäste Die Mannen um Kapitän Jonas Brüderlein hatten einen guten Start und wurden dafür schon früh mit dem Führungstreffer belohnt Maximilian Selch nutzte ein Missverständnis zwischen dem Schwarzhofener Torhüter Bastian Schreier und seinen Vorderleuten und traf aus gut 20 Metern ins verwaiste Tor (17.) Doch damit sollte das Breitenbrunner Glück für diesen Tag schon wieder aufgebraucht sein Keine zehn Minuten später erlitt Bastian Rackl eine Verletzung am Außenband (Sprunggelenk) Scheuerer schickte für ihn Markus Bögerl auf das Spielfeld (25 Kurz darauf eröffnete sich dem SVB die Riesenchance zum 2:0 Selch legte den Ball quer auf Jakob Brüderlein Und zu allem Überfluss kassierten die Gäste in der 40 Und wie im letzten Auswärtsspiel beim SC Regensburg Am Strafraumeck brachte Andreas Wolfsteiner seinen Gegenspieler zu Fall Schiedsrichter Fabian Kussinger blieb nichts anderes übrig Schwarzhofens Kapitän Lukas Weiß ließ sich die Chance nicht nehmen „Das war ein absolut überflüssiges Foul“ Der SVB-Coach schickte zur zweiten Spielhälfte Lukas Precht aufs Feld Aber dieses Mal landete sein Lupfer nicht im Kasten „Danach haben wir uns mit extrem vielen Ballverlusten das Leben selbst schwer gemacht und den Gegner zu vielen Tormöglichkeiten eingeladen“ beschrieb der Breitenbrunner Übungsleiter das weitere Spielgeschehen bis zum Schlusspfiff „Wir nehmen den glücklichen Punkt zwar gerne mit“ „aber unser Spiel muss deutlich besser werden wenn wir in der Liga bleiben wollen.“ Der Vollständigkeit halber sei gesagt dass der bereits verwarnte Florin Terbea nach einem taktischen Foul in der 89 Minute eine Zeitstrafe bis zum Spielende absitzen musste Die Breitenbrunner Musikantinnen und Musikanten haben ihr Publikum aufs Beste unterhalten Bestens gelaunte Musikantinnen und Musikanten originale bayerische und böhmische Blasmusik vom Feinsten tolle Stimmung allenthalben: Bei einem bayerischen Abend im Bürgersaal hat die Blaskapelle Breitenbrunn mit ihrem musikalischen Leiter Gerald Lang ihr Publikum bis in die späten Abendstunden hinein hervorragend unterhalten Der akustisch gut gerüstete Bürgersaal am Unteren Markt war mit weiß-blauen Girlanden geschmückt Mit blauen Servietten dekorierte und mit Knabbereien versehene Tischreihen luden die vielen Besucher zu ein paar entspannten Stunden ein Die Blaskapelle servierte ihnen auf höchstem Niveau einen bunten Strauß voller traditioneller Blasmusik und dazu Schmankerl wie Obatzten Immer wieder brandete spontaner Beifall auf es herrschte eine Stimmung wie auf einem zünftigen bayerischen Volksfest Musikalisch begann der Abend mit dem Marsch „Die Musik spielt“ die Zuhörer stiegen von Beginn an mit guter Laune ein Über den Abend verteilt intonierte die Blaskapelle ein Stück schöner als das andere Dabei war es den Musikerinnen und Musikern und ihrem Dirigenten deutlich anzusehen – und es war auch zu hören – wie viel Spaß und Freude sie dabei hatten Der „Fliegermarsch“ aus der Operette „Der fliegende Rittmeister“ „Grüße aus dem Egerland“ das eigens für die Blaskapelle komponierte Stück „Mein schönes Breitenbrunn“ und viel schönes Liedgut mehr begeisterten Es wurde fleißig im Rhythmus mitgeklatscht und mitgesungen die an den legendären Ernst Mosch erinnerten Zur Polka „Rosamunde“ vereinigten sich die Stimmen der Musiker mit denen der Zuhörer Und zu einer Runde „Zwiefacher“ wagte sich sogar ein Tanzpaar aufs Parkett Darüber hinaus erfüllte die Kapelle gerne den einen oder anderen Musikwunsch zum Beispiel mit „Rauschende Birken“ dem ersten Hit der Original Egerländer Musikanten Da bereitete auch das Zuhören und Genießen große Freude Bis fast um Mitternacht spielten die Musikantinnen und Musikanten auf Aufgelockert wurde das Ganze mit einem sich regelmäßig wiederholenden kräftigen „Prosit der Gemütlichkeit“ sowie mit einem von Johannes Brüderlein vorgetragenen Gedicht Aus der Feder eines ehemaligen Breitenbrunner Försters namens Hubert Schmid stammen die Verse zu „Mein Breitenbrunn“ schuf des Herrgotts Hand hier ein Märchenland Dort steht mein Kreuz am Hirschenstein und schau ich in das Tal hinein in Breitenbrunn.“ Das war Balsam auf die Seele der Zuhörer Die Premiere des kurzweiligen und unterhaltsamen bayerischen Abends war ein voller Erfolg Um Mitternacht gab es noch ein Geburtstagsständchen des Orchesters für die Musikantin Anna-Maria Die Vertreter der Blaskapelle bedankten sich ausdrücklich bei der Marktgemeinde für die Überlassung des Bürgersaals Gegen eine Wiederholung des Abends hätte sicherlich niemand etwas einzuwenden Die Breitenbrunner Markus Bögerl (l.) und Maximilian Bursy beim Versuch Der SV Breitenbrunn ist mit einer bitteren und gleichermaßen vermeidbaren 0:2 (0:2)-Heimniederlage gegen die SpVgg Ramspau in die Restrunde der Bezirksliga Oberpfalz Süd gestartet Damit ist die Elf von Trainer Christian Scheuerer auf den ersten Abstiegsrelegationsplatz zurückgefallen Ein Garant für den Sieg der Gäste war deren glänzend aufgelegter Schlussmann Vladyslav Generalov Nach dem Abpfiff der zum Schluss recht hitzigen Partie ließen die Spieler von Trainer Wilhelm Petz ihrer Freude freien Lauf Bei den ohne viele verletzte Stammspieler angetretenen Hausherren dagegen herrschte vernehmbarer Frust Scheuerer hatte Mühe seine Jungs aufzubauen denn der SVB war über weite Strecken der Begegnung spielbestimmend Aber im Abschluss haperte es – und kam der Ball tatsächlich mal aufs Tor landete er wie gesagt in den Händen des sehr sicheren gegnerischen Torhüters „Heute hat nicht die bessere Mannschaft gewonnen sagte der Breitenbrunner Übungsleiter.Es ging eigentlich flott los für seine Mannen In der zweiten Minute wurde Bastian Rackl kurz vor der Strafraumgrenze gelegt Sechs Minuten später holte SpVgg-Keeper Generalov mit einer tollen Reaktion einen Kopfball aus dem Kasten Dem Breitenbrunner Anhang blieb der Torschrei im Hals stecken bei dem der Ball am Außennetz landete Es folgte der unglückliche Rückstand für den SVB: Thomas Gmelch bekam den Ball im eigenen Sechzehner an die Hand geschossen Schiedsrichter Moritz Fischer pfiff Elfmeter Michael Baumann verwandelte zur Gästeführung (21.) „Danach waren wir kurz in einer Art Schockstarre“ Ramspau spielte sich auf der rechten Angriffsseite durch den flachen Ball in die Mitte schob Jonas Proske zum 2:0 aus SpVgg-Sicht in die Maschen (22.) Minute klebte den SVB-Angreifern dann das Pech an den Stiefeln als eine weite Flanke an der Latte landete Dafür hatte die Heimelf kurz darauf Glück als ein weiteres Tor der Spielvereinigung wegen Abseits aberkannt wurde In den zweiten 45 Minuten versuchte Breitenbrunn Kilian Kellermeier vergab eine Hundertprozentige und scheiterte freistehend am Torhüter (55.) Minute musste Rackl wegen Schiedsrichterbeleidigung zehn Minuten vom Platz Kurz danach vereitelte der ebenfalls sehr sichere SVB-Torhüter Jonas Brüderlein eine Großchance der Gäste Mit einem Doppelwechsel – Michael Dirigl und Lukas Precht kamen für Andreas Wolfsteiner und Gmelch – versuchte Scheuerer Letztlich hoffte der Breitenbrunner Anhang aber vergebens Es taten sich zwar noch zwei gute Möglichkeiten auf aber jedes Mal lenkte Generalov den Ball um den Pfosten Dem eher durchwachsenen Bezirksliga-Spiel merkte man bis zum Schlusspfiff an dass Breitenbrunn das Spiel mit neun Feldspielern beendete Denn der Referee verteilte noch Zeitstrafen für Tobias Dechant (SVB) sowie gegen Andreas Metz und Michael Baumann (jeweils Ramspau) Ein gebrauchter Tag für die Scheuerer-Elf Die Gastgeber und das Vorstandsteam mit dem neuen Beisitzer Matthias Ferstl (rechts) Bei der Jahresversammlung des CSU-Ortsverbandes Breitenbrunn ist der Dritte Bürgermeister Benedikt Habermann für zwei weitere Jahre im Amt des Vorsitzenden bestätigt worden Neue Kassenprüfer sind Josef Kellermeier und Christoph Mederer neuer Beisitzer Matthias Ferstl.Der Ortsverband der Christlich-Sozialen im Marktflecken hat nach zwei Neuzugängen und einem Austritt derzeit 33 Mitglieder Zur Jahresversammlung im Anwesen von Parteimitglied Thomas Angerer in Bachhaupt konnte der Vorsitzende 15 Parteifreunde begrüßen Nach einem gemeinsamen Abendessen – es gab Wildgulasch – erhob sich die Versammlung zunächst um aller gestorbenen Mitglieder zu gedenken Schriftführer Mathias Habermann verlas das Protokoll der Jahresversammlung vom vergangenen Jahr.Benedikt Habermann informierte über aktuelle kommunalpolitische Themen Dazu zählten die anstehende Sanierung der Kläranlage in Breitenbrunn und die dazu geplante Abrechnung über Verbesserungsbeiträge Angesprochen wurde ferner die neue Kindertagesstätte St die Situation zum zwischenzeitlich aufgelösten Kindergarten in Gimpertshausen der Glasfaserausbau in Zusammenarbeit mit der Laber-Naab-Infrastruktur GmbH und die anstehende Sanierung der Grundschule inklusive der Gestaltung der Räumlichkeiten für die Ganztagsbetreuung.Habermann teilte mit dass er als Bürgermeister-Stellvertreter unter anderem bei diversen Feuerwehr-Versammlungen bei Leistungsabzeichen oder beim Seniorennachmittag in Rasch zugegen war Auch die Sitzungen des Kreisvorstandes habe er besucht Der Orts-Vorstand habe sich zu mehreren Sitzungen getroffen Beim traditionellen Neujahrsessen wurden langjährige Mitglieder geehrt und Geburtstagsjubilaren wurde gratuliert Besucht worden sei außerdem der Neujahrsempfang der CSU Kemnathen.Besprochen wurde das Ergebnis der Bundestagswahl Dazu sagte der Vorsitzende: „Meiner Meinung nach ist das Erstarken der AfD auf die Unzufriedenheit der Bürgerinnen und Bürger mit der Arbeit der Ampel-Koalition zurückzuführen dass es jetzt zu einem echten Politikwechsel kommt dass die Union im Rahmen der Koalitionsverhandlungen viele Themen nicht konsequent durchsetzen kann.“Maximilian Mirwald trug den Kassenbericht vor und berichtete von einem finanziellen Plus in 2024 Die von den ehemaligen Bürgermeistern Josef Köstler und Josef Kellermeier geleiteten Wahlen gingen zügig und reibungslos über die Bühne Auch mit den beiden gleichberechtigten Vertretern Rainer Hauck und Franz Mittermeier blieb alles so wie bisher Das Amt des Schriftführers übernimmt wieder Mathias Habermann Kassierer ist Maximilian Mirwald und zu Beisitzern wurden Werner Wolf Thomas Angerer und neu Matthias Ferstl gewählt Die Kasse prüfen nun Josef Kellermeier und Christoph Mederer Nominiert für die Kreisvertreterversammlung wurden Maximilian Mirwald Christoph Mederer und Thomas Angerer.Nach der Wahl wurde noch ausgiebig über eventuelle Termine in diesem und im nächsten Jahr diskutiert Insbesondere die Kommunalwahl 2026 war dabei ein Thema Laut Habermann will die CSU einen schlagkräftigen Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters stellen Zudem solle die Liste für die Kandidaten zum Marktgemeinderat mit altbekannten und neuen Gesichtern aufgestellt werden Hier sei man bereits in guten Gesprächen Stadtpfarrer Francesco Benini entzündete die Kerze am Osterfeuer und gab anschließend in der Kirche das Licht an die Gläubigen weiter Mit großer Feierlichkeit und tiefer Besinnung beging die Pfarrei Berching die heiligen Tage rund um Ostern Vom Gründonnerstag über den Karfreitag bis hin zur Osternacht versammelten sich zahlreiche Gläubige um das zentrale Fest des christlichen Glaubens zu feiern Die Osternacht begann vor der Kirche mit der Segnung der Osterkerze durch Stadtpfarrer Francesco Benini In einer Prozession wurde das Licht in die dunkle Kirche getragen und an die Gemeinde weitergegeben – ein symbolträchtiger Moment der das Gotteshaus in warmes Kerzenlicht tauchte Musikalisch eindrucksvoll gestaltet wurde die Feier vom Chor der Stadtpfarrkirche unter Leitung von Peter Hummel begleitet von Jürgen Grätz an der Orgel und Kantorin Astrid Weigl Werke von Christian Heiß und Joseph Werndel darunter die „Missa Festiva“ sowie die Pilgerhymne zum Heiligen Jahr Ein bewegender Moment war die Taufe von Rabea Forster die im Beisein der Gemeinde das Sakrament empfing In seiner Predigt erinnerte Pfarrer Benini daran dass Ostern nicht nur ein Fest des Glaubens sondern auch ein Zeichen der Hoffnung und des Lebens ist Auch in der Pfarrkirche Mariä Aufnahme in den Himmel in Breitenbrunn wurde die Osternacht würdig gefeiert 20 Ministranten begleiteten Diakon Franz Kraus und Pfarrer Dr versehen mit den Symbolen Alpha und Omega sowie den fünf Wundmalen Jesu wurde am Osterfeuer entzündet und unter dem dreimaligen Ruf „Lumen Christi“ in die Kirche getragen Das Licht der Kerze wurde an die Gläubigen weitergegeben – ein Zeichen für den Sieg des Lebens über den Tod Die liturgischen Texte erinnerten an zentrale Ereignisse des Alten Testaments darunter die Schöpfung und den Auszug aus Ägypten Pfarrer Machura betonte: „Was alt ist wird Licht.“ Die Tauferneuerung wurde durch das dreifache Eintauchen der Osterkerze in das Wasser symbolisch vollzogen Auch die Speisenweihe am Marien- und Josefaltar gehörte zur Feier Musikalisch umrahmt wurde die Liturgie von der Schola Breitenbrunn mit Karin Kraus Christine Brüderlein und Ruth Meier sowie Birgit Kobl an der Orgel.In der Stadtpfarrkirche St Walburga Beilngries erlebten die Gläubigen eine stimmungsvolle Osternacht Stadtpfarrer Josef Funk entzündete die Osterkerze am Feuer vor der Kirche und zog mit den Ministranten in das dunkle Gotteshaus ein Das Licht der Auferstehung verbreitete sich „wie ein Lauffeuer“ – ein Bild das die Überwindung des Todes eindrücklich verdeutlichte.In seiner Predigt rief Funk dazu auf den Osterglauben nicht nur als Hoffnung auf das Jenseits zu verstehen sondern auch als Motivation für das Leben im Hier und Jetzt Die Auferstehung sei der Impuls für eine Kirche im Aufbruch getragen von der „Veränderungskraft des Glaubens“ in einer zunehmend selbstgerechten Gesellschaft Auch die jüngsten Gläubigen wurden in die Liturgie eingebunden etwa beim gemeinsamen Vaterunser im Altarraum Der Spott der Breitenbrunner Haberer hat die Menschen auch heuer zahlreich auf den Breitenbrunner Marktplatz gelockt Viele Zuschauer haben sich am Faschingsdienstag in Breitenbrunn zum traditionellen Haberfeldtreiben eingefunden Haberermeister Mathias Habermann und seine finstere Gesellschaft verkündeten ihnen lustige Geschichten von dem was sich so alles zugetragen hat im vergangenen Jahr im Marktflecken Außerdem kritisierten die grimmigen Gesellen mit deutlichen Worten die große Politik.Früher war das Haberfeldtreiben nicht lustig Begleitet vom ohrenbetäubenden Krawall hielten die Bauern Gericht über Außenseiter arglistige Beamte und sündige Priester wurden an den Pranger gestellt Der Faschingsverein Breitenbrunn hat diesen alten Brauch in die heutige Zeit hinüber gerettet und sozusagen auf lustige Art und Weise neu erfunden Und so marschierten 45 Haberer mit rußgeschwärzten Gesichtern nach dem 15-Uhr-Läuten in die gute Stube von Breitenbrunn Ohrenbetäubender Lärm von Waschbrettern Kochtöpfen und sonstigem Tand begleitete das Spektakel der den dunklen Gestalten in die Hände fiel „Eine Regierung haben wir beieinander die keiner mehr versteht.“ Mit diesen Worten schoss sich der Haberermeister auf die große Politik ein anstatt etwas gegen die bestehenden Probleme zu tun Migration und der Kampf gegen den Protektionismus Mit Blick auf den zunehmenden Rechtsradikalismus sagt er: „Die Demokratie muss es jetzt richten ich hoffe die aktuellen Parteien der Mitte haben des verstanden und werden sich zusammen fürs Land verpflichten.“ Auch die Kirchen wurden nicht verschont: „Gerade in schwierigen Zeiten war der Glaube und die Hoffnung immer wichtig für jeden Menschen in der Hoffnung sich zu halten.“ Ihr Spott traf unter anderem eine Frau auf der Heimreise mit einer Gruppe von Wintersportlern im Bus ihr Handy verloren zu haben Eine andere Frau wollte für ein Geschenk Geldscheine auf drei Druckern kopieren Vom Händler ihres Vertrauens wurde sie darauf hingewiesen Lacher löste die Moritat von einem Klärwärter aus der eines Abends von einer Veranstaltung in Eutenhofen nach Hause gefahren war dass ein Klärwärter nur seiner eigenen Kläranlage vertraue Eine Frau wollte für eine stylishe Frisur von ihrer Nachbarin ein Krepp-eisen ausleihen Kurz darauf lag ein Crêpe-Eisen vor der Tür einem Unfall bei der Wandmontage eines Fernsehgerätes von der Prinzengarde die bei einem Auftritt in Neumarkt anstatt am Veranstaltungsort zunächst bei einer Geburtstagsfeier im Johanniszentrum landete und schließlich nach einem Auftritt mit Blaulicht zur eigentlichen Feier eskortiert wurde sowie viele weitere Begebenheiten waren zu hören Auf dem Weg ins Wirtshaus und ins Faschingscafé im Pfarrheim hatte die Gendarmerie einen armen Bauer verhaftet Der musste Buße tun für zwei Brüder der eine dem Hörensagen nach ein Fußballtrainer Beide hatten nach Glasgow zu einem Fußballspiel fliegen wollen Am Flughafen in Frankfurt nahmen die Probleme ihren Lauf da Großbritannien nicht mehr in der EU ist und der Personalausweis nicht mehr ausreicht Glücklicherweise gab es ein Bürgeramt im Flughafen das einen vorläufigen Reisepass ausstellen kann sofern die Heimatgemeinde dies bestätigt Auf die Frage der Verwaltung in Breitenbrunn was das denn für zwei Haubentaucher wären Büßen musste der arme Bauer auch für einen Zeitgenossen der beim Besuch eines Barber Shops in Dietfurt auf die Frage „Möchten Sie das Spa-Programm“ mit Ja antwortete Anstatt des erwarteten Spar-Programms bekam er ein Spa-Programm mit Gesichtsmaske Fingernägel-Pediküre und dergleichen „Das Ende vom Lied war eine Rechnung über 102 Euro für das kosmetische Verwöhnprogramm für Männer“ Auf winterglatter Straße ist in Breitenbrunn am Donnerstagnachmittag ein Auto von der Straße abgekommen und im Mühlgraben gelandet Die Fahrerin war mit ihrem Opel auf der S 272 Richtung Antonsthal unterwegs gewesen In einer Rechtskurve kam sie von der Straße ab prallte gegen eine Leitplanke und landete kopfüber im Fluss Kameraden der Feuerwehr befreiten die Frau mit Steckleitern aus dem Wagen Wer den Haberern in Breitenbrunn in die Hände fiel bekam Ruß ins Gesicht gestrichen und all denjenigen die Flucht zu ergreifen.„Eine Regierung haben wir beieinander „Glücklicherweise wurde sie vom Händler ihres Vertrauens darauf hingewiesen dass Kopierer einen eingebauten Schutz haben der verhindert Damit hat Sie gerade noch die Kurve gekriegt sonst wäre das Geschenk ein teurer Spaß geworden“ ulkten die Haberer.Lacher löste die Moritat von einem Klärwärter aus der eines Abends von einer Veranstaltung in Eutenhofen nach Hause gefahren sei Eine Zeitgenossin aus der Gemeinde habe sich eine stylische Frisur zulegen und dafür von ihrer Nachbarin ein Kreppeisen ausleihen wollen „Was soll man sagen: Kurz darauf lag ein Crep-Eisen vor der Tür „Zum Haare machen hat das nicht getaugt aber die Kinder haben leckere Waffeln zum Frühstück bekommen.“ Ingo Gabler aus Breitenbrunn kommt mit seiner kleinen Rente gut aus – alles steckt er in seine Stiftung für schwerkranke Kinder und Jugendliche Im Gespräch mit unserer Zeitung erzählt er wie es zur Gründung der Stiftung „Silvia“ gekommen ist wie sich die Unterstützung der Hospize darstellt und warum seine Stiftung zunehmend auf Spenden angewiesen ist ist bei ihrer Arbeit in einem Kinderhort in Fürth immer wieder auf Kinder und Jugendliche gestoßen deren Lebenserwartung aufgrund von Erkrankungen verkürzt ist“ junge Menschen und deren Angehörige finanziell unterstützt Nach ihrem Tod war es für mich selbstverständlich dass ich ihren Wunsch in die Tat umsetze“ August 2021 hat die Regierung der Oberpfalz die Stiftung „Silvia“ dann anerkannt das Finanzamt Amberg hat die Gemeinnützigkeit festgestellt Die Stiftung startete mit einem Grundstockvermögen in Höhe von 266 087 Euro das ausschließlich für Stiftungszwecke verwendet werden darf Mittlerweile liegt das Stiftungsvermögen bei rund 350 000 Euro Dazu Gabler: „Meine Rente reicht mir zum Leben was ich als Dozent und aus meinen sonstigen Tätigkeiten im Bauwesen verdiene In die habe ich auch mein Wohnhaus eingebracht in dem ich nun praktisch das Wohnrecht habe.“ Von diesen hat er zu Weihnachten Worte des Dankes und der Anerkennung bekommen Der Hospizverein Ingolstadt tut das mit einem Gedicht: „Wenn keiner mehr an Wunder glaubt Der Hospizverein Stadt und Landkreis Schwandorf bedankt sich unter anderem für die Kostenübernahme für einen Hospizbegleiterkurs Das Geld aus der Stiftung gehe nie direkt an die Hospizvereine Vielmehr würden auf Anforderung Rechnungen übernommen – zum Beispiel für die Ausbildung von Trauer- und Sterbebegleitern oder für ein langes Wochenende für mittellose Hinterbliebene Die letzten Wünsche todkranker Kinder werden soweit möglich erfüllt angefangen bei Alpaka-Wanderungen und kleine Reisen über Besuche von Veranstaltungen bis hin zur Beschaffung von Geschenken und vielem mehr“ Zwischen 15 000 und 25 000 Euro sind bisher jährlich dem Stiftungszweck entsprechend ausgegeben worden – alles gegenüber der Regierung und dem Finanzamt nachprüfbar belegt Heuer dürfte die 30 000-Euro-Grenze überschritten werden wobei sich laut Gabler gerade in der Weihnachtszeit die Anfragen häufen.„Das war der Wunsch meiner Frau werde ich diesen erfüllen“ sagt Gabler Allerdings könne der Stiftungsvorstand wegen der erhöhten Anforderungen die Mittel auf Dauer nicht mehr aus eigener Kraft aufbringen um alle eingehenden Anfragen im Sinne der Stiftung zu erfüllen Wir freuen uns über jeden Euro.“ Die Freude der bedachten Menschen darüber sei unbeschreiblich Daher bittet Gabler um Spenden zugunsten der Stiftung „Silvia“ Die IBAN bei der Raiffeisenbank Neumarkt ist DE 93 7606 9553 0000 2605 25 Nähere Informationen gibt es bei Ingo Gabler Telefon (0 94 95) 14 37 und mobil (01 51) 23 42 78 54 oder (01 51) 25 65 24 10 Auch in Breitenbrunn wurde an Heiligabend ein Krippenspiel aufgeführt Die angehenden Erstkommunionkinder haben in Breitenbrunn an Heiligabend die klassische Weihnachtsgeschichte gespielt Gute Arbeit geleistet hatten Manuela Süss die mit den 22 Mädchen und Buben seit November geübt hatten Dezember um 16 Uhr war es nun so weit – bei der Andacht stimmte man die Kirchenbesucher Laura Ferstl und Michael Ferstl – sie hatten den meisten Text Das Krippenspiel wurde musikalisch umrahmt von Johanna Lanzhammer Emma Hofmann und Anni Hausmann als Flötistinnen Marie Meier am Keyboard sowie Anna-Maria Schön an der Klarinette Hauptrollen waren natürlich die Maria drei Wirte und die heiligen drei Könige Es begann mit dem feierlichen Einzug aller Krippenspielkinder Sie alle brachten jeweils eine Kerze an den Altartisch Jesus sei Mensch geworden als Kind in einer Krippe „Lasst uns danken für dieses Geschenk unser Herz öffnen und die Weihnachtsfreude in die Welt tragen“ Von den Flötistinnen erklang „Bald nun ist Weihnachtszeit“ Eine Volkszählung war angeordnet worden Und so machten sich auch die schwangere Maria und ihr Mann Josef auf den Weg und fanden nur noch in einem Stall eine Herberge Es erklang „Hört der Engel helle Lieder“ – denn die Engel verkündeten So machten sich auch die Hirten auf den Weg zum Stall und die heiligen drei Könige und es erklang gemeinsam an der Krippe „O du fröhliche“ Auch die Fürbitten übernahmen die Kommunionkinder Jesus sei ein Freund für die Kranken und Einsamen und er helfe uns Viel Applaus erhielten die Krippenspielkinder von Pfarrer Machura und von den zahlreichen Besuchern in der vollen Kirche Mariä Aufnahme in den Himmel Abschließend sagte der Geistliche: „Nehmen wir Jesus mit in unsere Häuser.“ Mit Weihnachtsliedern umrahmten Simone Konrad mit Sophia Konrad und Birgit Neuner mit Eva Neuner auf der Empore die Andacht An deren Ende spendeten die Kirchenbesucher nochmals Applaus und es erklang ein gemeinsames „Stille Nacht Bei der Bürgerversammlung für die ehemals selbstständige Gemeinde Erggertshofen im Dorfhaus in Wolfertshofen hat Bürgermeister Johann Lanzhammer (FW) mitgeteilt dass der Ausbau der Gemeindeverbindungsstraße von Leiterzhofen nach Langenthonhausen im Rahmen des Kernwegenetzes voraussichtlich im nächsten Jahr beginnt Nur noch an acht Spieltagen wird Chefcoach Christian Scheuerer (Mitte) die Richtung beim SV Breitenbrunn vorgeben Scheuerer nennt private sowie berufliche Veränderungen als Grund für sein Ende beim Bezirksligisten Der SV Breitenbrunn erlebt derzeit entscheidende Wochen In der Bezirksliga Oberpfalz Süd tritt das Team am Sonntag um 15 Uhr beim Tabellenachten SV Schwarzhofen an wo der SVB den ersten Pflichtsieg im Jahr 2025 und damit einen Befreiungsschlag im Abstiegskampf landen will Wenige Tage vorher verkündete Fußballabteilungsleiter Willi Ferstl dass Aufstiegscoach Christian Scheuerer und sein spielender Co-Trainer Markus Waffler den Verein zum Saisonende verlassen werden.Für den SV Breitenbrunn beginnt mit dem Spiel in Schwarzhofen eine heiße Phase in der Liga Acht Spiele hat die Scheuerer-Elf noch zu bestreiten nur drei Mal gilt es auswärts aufzulaufen an denen Scheuerer an der Außenlinie stehen wird Schon im Dezember hatte der Coach Abteilungsleiter Ferstl sowie seine Spieler davon in Kenntnis gesetzt dass er zum Ende der laufenden Spielrunde seine Trainertätigkeit beim SVB beenden wird „Bei mir stehen private und berufliche Veränderungen an und ich weiß nicht wie viel Zeit ich dann noch für Fußball übrig habe“ sagte Scheuerer im Gespräch mit unserer Zeitung Er fügte an: „Für einen Verein ist die Besetzung des Trainerstuhls extrem wichtig deswegen braucht er rechtzeitig Planungssicherheit.“ Scheuerer ist in der zweiten Saison beim SV Breitenbrunn tätig Dabei hat er seine Mannschaft zur souveränen Meisterschaft in der Kreisliga 2 Regensburg und damit zum Aufstieg in die Bezirksliga geführt Außerdem durfte er mit seinen Spielern das Endspiel im Toto-Pokal bestreiten Auch die Reserve hat in der vergangenen Saison eine hervorragende Platzierung in der Kreisklasse 3 Regensburg erreicht Der Trainer im Rückblick: „Es war definitiv eine schöne Zeit bei einem sehr gut geführten Verein mit familiärem Umfeld dass mein Nachfolger das auch zu schätzen weiß.“ Fest steht mit dem Weggang von Waffler auch bereits der Abschied eines absoluten Leistungsträgers Waffler kehrt zurück zum VfB Eichstätt dem aktuellen Spitzenreiter der Bayernliga Nord und sagt dazu: „Mit 28 Jahren möchte ich noch einmal die Herausforderung annehmen Das Feuer brennt noch in mir und beim VfB treffe ich auf ein bekanntes Umfeld sowie auf viele alte Weggefährten.“ Waffler vergisst dabei aber nicht zu betonen: „Es war eine super Zeit in Breitenbrunn es hat Spaß gemacht hier zu spielen.“ Beim SV Schwarzhofen steht also nun das erste von drei Auswärtsspielen an Scheuerer warnt seine Spieler vor der aktuell guten Verfassung des Gegners: „Schwarzhofen hat seit dem Ende der Winterpause kein Spiel mehr verloren und liegt mit 33 Punkten im gesicherten Mittelfeld.“ Trotzdem verbreitet er vor dem Sonntagsspiel auch Optimismus: „Wenn es uns gelingt die Leistung der ersten Halbzeit gegen den TSV Bad Abbach abzurufen und über 90 Minuten auf den Platz zu bringen hier erfolgreich zu sein.“ Mit gemischten Gefühlen blickt Scheuerer auf das Hinspiel zurück Da trennte man sich vor rund 150 Zuschauern mit einem 1:1-Unentschieden und verpasste es quasi in der Schlusssekunde Dieses Mal soll es mit dem Toreschießen besser klappen denn der SVB hat in 22 Spielen erst 28 Mal ins Schwarze getroffen Scheuerer kann auf den Kader aus der Vorwoche zurückgreifen Mit von der Partie sind zudem wieder Jakob Brüderlein und Bastian Rackl Letzterer hat bereits ebenfalls seinen Abschied aus Breitenbrunn verkündet Er kehrt nach Saisonende aus persönlichen Gründen zurück zur SpVgg Willenhofen-Herrnried