Foto: Daniel Karmann/dpa/Symbolbild Foto: Daniel Karmann
Montagmittag entdeckten EVB-Mitarbeiter bei Zaunarbeiten in Bremervörde drei Jagd-Tellereisen im Nahbereich der Schienen und Häusern der Straße Am Fischerklink
sich unter Telefon 04761/74890 bei der Polizei zu melden
beleidigende oder verleumderische Äußerungen enthalten beziehungsweise es werden falsche Tatsachen behauptet
Dann beschreiben Sie bitte in kurzer Form das Problem
die Redaktion wird diesen Kommentar genauer prüfen und gegebenenfalls löschen
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse
um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen
war der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Behinderten
Bereits in der vergangenen Woche fand aus diesem Anlass ein Konzert mit den Bremervörder Hafensänger auf der Bremervörder Kulturbühne statt
April 1954 trafen sie sich zum ersten Mal auf dem Rathausplatz zum gemeinsamen Spiel
Kreisspielmannszugtreffen versammelten sich die Spielleute an der Vörder Seebühne
um gemeinsam zu Feiern und für ihr Publikum zu musizieren
Bei einer kostenlosen Waldführung durch den Friedwald Bremervörde am Sonnabend
können Interessierte jeweils um 14 Uhr alles über die Bestattung in der Natur erfahren
Über das Leben in der Mittelsteinzeit und von der Geschichte des Bremervörder Schlosses kann eine ganze Menge erfahren
wer das Bachmann-Museum Bremervörde am Internationalen Museumstag
Schon vor vielen Tausend Jahren haben Menschen im Elbe-Weser-Dreieck ihre Spuren hinterlassen
Im Steinzeitlager erfahren die Besucher ab 10 Uhr
wie die Menschen um 9500 bis 4000 vor Christus gelebt haben
lernen die Werkzeuge und Waffen der Mittelsteinzeit kennen und finden heraus
wie die Menschen damals ohne Streichhölzer Feuer entfachen konnten
Die Führung zur Geschichte des Bremervörder Schlosses beginnt um 11 Uhr
Jahrhundert hatte sich an der Oste aus einer mittelalterlichen Burganlage das größte befestigte Schloss des Elbe-Weser-Dreiecks entwickelt
prunkvolle Residenzgebäude und weitläufige Gärten charakterisierten das Schloss
Das heutige Museumsgebäude ist aus der ehemaligen Kanzlei und dem Marstall des Schlosses entstanden
Es ist heute das älteste Gebäude in der Stadt
Die Teiche sind ehemalige Festungsgräben
Beide Veranstaltungen finden draußen statt
Bei starkem Regen fällt das Steinzeitlager aus
Treffpunkt ist jeweils der Haupteingang des Museums
Die Toiletten und der Museumsshop sind am Veranstaltungstag geöffnet
April 2024 verschwand der sechsjährige Arian in Bremervörde-Elm (Landkreis Rotenburg)
Zwei Monate später wurde der autistische Junge gefunden - tot auf einer Wiese
Den Abend seines Verschwindens verbringt Arians Familie zu Hause
Ohne Jacke und ohne Schuhe begibt sich der Sechsjährige alleine nach draußen
wie später Bilder einer Überwachungskamera zeigen
Als die Eltern ihren sechsjährigen Sohn nirgends finden können
Dann beginnt eine der aufwendigsten Suchaktionen nach einem vermissten Kind in ganz Deutschland
Feuerwerk gezündet und lautstark Kinderlieder abgespielt
Seit dem Tod von Arian arbeiten Feuerwehr und Polizei intern die Suche auf. Hinterfragt wurde nach dem Leichenfund auch, wieso das Kind nicht bereits früher entdeckt wurde
in dem Einsatzkräfte mehrfach nach dem Kind gesucht hatten
Von Schuldzuweisungen hatten sich die Sprecher der Behörden damals jedoch distanziert
Eine positive Folge der gemeinschaftlichen Suchaktion: "Die Welle der Hilfsbereitschaft und das starke Zusammengehörigkeitsgefühl wirken bis heute nach - sowohl innerhalb der Einsatzkräfte als auch in der Bevölkerung"
sagte ein Sprecher der Feuerwehr nun ein Jahr nach dem Verschwinden des Jungen
Das gemeinsame Handeln "unter außergewöhnlichen Bedingungen" habe das Verständnis und Vertrauen untereinander weiter gefördert
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Mitarbeiter eines lokalen Verkehrsunternehmens entdeckten gegen 12.07 Uhr drei scharfe Tellereisen in der Nähe der Bahngleise und zwischen mehreren Häusern hinter der Straße Am Fischerklink
Glücklicherweise kam es zu keinen Verletzungen
Die Fallen wurden ohne Zwischenfälle entschärft und entfernt
Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen
sich unter der Telefonnummer 04761-74890 bei der Polizei in Bremervörde zu melden
Scheeßel/Wittkopsbostel – Am Vormittag ereignete sich ein Unfall mit einem Traktor auf der K219
Der 24-jährige Fahrer geriet gegen 11.39 Uhr in den Grünstreifen
wodurch der Anhänger auf die Straße kippte und Sand auf der gesamten Fahrbahn verteilte
Die Straße musste für die Reinigung und Unfallaufnahme gesperrt werden
Lauenbrück – Am gestrigen Vormittag suchten zahlreiche Einsatzkräfte der Bereitschaftspolizei erneut nach dem seit Februar vermissten Klaus Renken
Trotz mehrstündiger Suche konnte der Mann nicht gefunden werden
April hatte die Polizei in einem Waldstück unterhalb des Mobilheimparks nach ihm gesucht
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
Ihr Newsletter Abonnement wurde erfolgreich angelegt
Ein Unbekannter bedrängte eine Frau am Ostermontag während eines Spaziergangs in Bremervörde und berührte sie unsittlich
Der Vorfall ereignete sich zwischen 19 und 21 Uhr im Bereich „Welt der Sinne“
„Nach ersten Erkenntnissen wurde die Frau von einem unbekannten Mann zunächst kurzzeitig festgehalten
dann körperlich bedrängt und unsittlich berührt
„Zum Tatzeitpunkt hielten sich zahlreiche Personen auf dem nahegelegenen Spielplatz sowie im Umfeld des ‚Haus am See‘ auf“
dass potenzielle Zeugen wichtige Hinweise zur Identifizierung des Täters liefern können
Die Polizei Bremervörde ist unter 04761/ 7489-0 zu erreichen
kam es auf der Landesstraße 171 zwischen Hiddingen und Drögenbostel zu einem Verkehrsunfall
dessen geschädigter Beteiligter bislang nicht bekannt ist
„Ein 75-jähriger Fahrer eines VW überholte auf der Strecke ein anderes Fahrzeug und übersah dabei offenbar einen entgegenkommenden blauen Pritschenwagen
der vermutlich mit drei Personen besetzt war“
Der Fahrer des Pritschenwagens musste demnach ausweichen
konnte jedoch eine Kollision nicht vollständig verhindern - es kam zu einem Zusammenstoß der Außenspiegel
Der 75-Jährige setzte seine Fahrt zunächst fort
wurde jedoch von einem aufmerksamen Zeugen verfolgt und auf den Unfall aufmerksam gemacht
In der Folge meldete sich der VW-Fahrer bei der Polizei
Der bislang unbekannte Fahrer des blauen Pritschenwagens hingegen hat sich bislang nicht gemeldet
Die Polizei bittet deshalb den Geschädigten sowie mögliche weitere Zeugen
die Hinweise auf den beteiligten Pritschenwagen oder dessen Fahrer geben können
sich unter der Telefonnummer 04261/ 9470 mit der Polizei in Verbindung zu setzen
Die 1,70 Meter lange Boa Constrictor war in einem Kissenbezug gefangen
Sie befindet sich mittlerweile in einer Auffangstation
"Der Schlange geht es den Umständen entsprechend"
Da Schlangen als Reptilien wechselwarm sind
könnten sie ihre Körpertemperatur nicht selbst regulieren
sondern seien auf angemessene Außentemperaturen angewiesen
dass sie dem Besitzer zu groß geworden war: Viele würden nicht bedenken
dass die Tiere wachsen und sie sich dadurch irgendwann ein größeres Terrarium anschaffen müssen
Die Auffangstationen seien "maßlos überfüllt"
Ab der kommenden Woche ist das Tierheim wieder regelmäßig geöffnet
dass das Tierheim personell und räumlich ausgelastet war
Der Welttierschutztag soll auch in Bremen auf die Situation von Tieren aufmerksam machen
Die Vorsitzende vom Bremer Tierschutzverein findet
In der Wochenserie "Mein Tier" geht es um die besten Freunde des Menschen
Diese Zahlen und Fakten werfen einen Blick auf die tierische Vielfalt Bremens
In der Bremischen Bürgerschaft ist es zu einem heftigen Schlagabtausch um die Naturfläche gekommen
buten un binnen-Reporter Milan Jaeger reibt sich verwundert die Augen
die drei Zonen in der Stadt sowohl zeitlich als auch räumlich auszuweiten
Hintergrund der Pläne sind die vermehrten Messerangriffe im Land Bremen
Die Klima- und Erdinformationen werden auf einer speziellen Datenplattform gespeichert
Man reagiere damit auf Hilferufe aus den USA
Die sogenannte Horner Spitze spaltet die Regierungskoalition
In der Stadtbürgerschaft ging es deshalb nun um die Erweiterung des Technologieparks an der Bremer Uni
Streetfood und Konzerten bietet – und was in diesem Jahr neu ist
Rund 150 Menschen haben auf dem Marktplatz demonstriert
Anlass ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
Auf der Bahnstrecke zwischen Bremen und Hannover gibt es derzeit noch Einschränkungen im Fern- und Regionalverkehr
Die Reparaturarbeiten sind inzwischen aber beendet
Der Energieversorger SWB erhöht im Juli auch die Preise für Stuhr
Ein Haushalt mit einem durchschnittlichen Verbrauch zahlt dann circa 13 Euro mehr im Monat
Die Regierungsfraktionen in der Bürgerschaft haben einen Antrag gestellt
Am Dienstag soll das Parlament den Senat beauftragen
Bundesregierung und Bundesrat zu aktivieren
Besuchen Sie uns auch auf unseren Social-Media-Kanälen
Hier können Sie Funktionen der Website aktivieren/deaktivieren
Informationen zum Thema Datenschutz
Zur Optimierung des Online-Angebots verwendet Radio Bremen Zählpixel
die eine anonymisierte statistische Analyse Ihres Surfverhaltens ermöglichen
Bei der Messung sind technisch keine Rückschlüsse auf Sie als individuelle Person möglich
Hier können Sie der Erfassung und Übermittlung der Daten widersprechen
Video…) ohne erneute Zustimmung angezeigt werden sollen
Bei Aktivierung stellt Ihr Browser beim Abruf der Inhalte eine Verbindung mit dem Anbieter her
Bei Deaktivierung wird Ihre Zustimmung auf der betreffenden Seite erneut eingeholt
Hier können sie Bedienelemente der Webseite nach ihren Vorlieben anpassen
nach oben
Der Landkreis hat mit zahlreichen Gästen die Einweihung des neuen Gebäudes der Berufsbildenden Schulen in Bremervörde gefeiert
Die technische Ausstattung der neuen Berufsschule ist umfangreicher als die des Gymnasiums und umfasst Werkstätten
Parallel dazu wurde der Parkplatz erneuert und um 50 Stellplätze erweitert
UmzugFür den Umzug in die neue Berufsschule wurde ein mehrstufiges Konzept entwickelt
um den Unterricht ohne Unterbrechung fortzuführen
November 2024 fand der erste Unterricht in den neuen Räumen statt und die Markthalle wurde für die Schüler freigegeben
RückbauDer Rückbau der alten Berufsschule hat bereits begonnen
der Abbruch der Werkstätten soll noch vor Weihnachten erfolgen
Die Arbeiten am neuen Schulhof sind von April bis September 2025 geplant
so dass das Gesamtprojekt Schulneubau Gymnasium und BBS Bremervörde voraussichtlich im Herbst 2025 abgeschlossen werden kann
In der vergangenen Woche seien mehrere Objekte durchsucht worden
darunter Räume in der JVA sowie eine Wohnung in Bremen und ein Haus in Rotenburg (Wümme) sowie der Pkw der Frau
Dabei sei auch ein Rauschgiftspürhund eingesetzt worden
Sichergestellt worden seien unter anderem Datenträger und Dokumente
Ob sich die Frau zu den Anschuldigungen geäußert hat
Ausgerechnet eine Suchtberaterin der Justizvollzugsanstalt (JVA) Bremervörde soll wiederholt Häftlinge mit unerlaubten Gegenständen wie Handys und Drogen versorgt haben
Gegen die Beschuldigte laufe seit Ende 2024 ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Bestechlichkeit
teilten die Verdener Staatsanwaltschaft und die Polizei Rotenburg mit
darunter Räume in der JVA sowie eine Wohnung in Bremen und ein Haus in Rotenburg (Wümme)
Ob sich die Frau zu den Anschuldigungen geäußert hat, teilte die Polizei nicht mit
Vergleich
Gutscheine
Zugang zu stern+statt 11,96 € nur 1 €
Das Ende des Zweiten Weltkrieges und die Befreiung von der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft jähren sich zum 80
Der Kirchenkreis Bremervörde-Zeven hat das zum Anlass genommen
einen besonderen Gottesdienst auf die Beine zu stellen
Mai 1945 kapitulierte die deutsche Wehrmacht in Reims
Einen Tag später war der Zweite Weltkrieg in Europa beendet
80 Jahre nach den Ereignissen gedenkt der Kirchenkreis Bremervörde-Zeven den Kriegsopfern
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
danach 2,06€/Wochemonatlich kündbar
Ballons und Bonbons: Wie die verzweifelte Suche nach dem vermissten Jungen alles veränderte und die Menschen zusammenbrachte
In Bremervörde (Landkreis Rotenburg) ist am Samstag eine lebende Schlange in einem Altkleidercontainer gefunden worden
Es handelt sich um eine Würgeschlange der Art Boa Constrictor
Das sagte eine Sprecherin der Polizei Bremervörde dem NDR Niedersachsen am Sonntag
Ein Mitarbeiter habe die Schlange beim Entleeren des Containers entdeckt
Sie sei in einem Kopfkissenbezug gefangen gewesen
Das Kopfkissen war der Sprecherin zufolge mit einem Ladekabel zugebunden
dass der Besitzer oder die Besitzerin die Schlange lebendig entsorgen wollte
dass sie nicht selbstständig flüchten konnte
Die Polizeibeamten brachten die Schlange nach dem Fund in eine Wildtierauffangstation in Soltau (Landkreis Heidekreis)
Für den Transport ließen die Beamten die Schlange auf Anraten eines Experten aus Soltau in dem Kopfkissenbezug
Die Schlange ist der Polizei zufolge zwischen einem und zwei Metern groß
Die Experten gehen laut der Sprecherin davon aus
dass es sich bei dem Exemplar um eine besondere Farb-Züchtung handelt
Ihre Haut habe eine helle gräuliche und eine damit für Boas untypische Farbe
Ihr Biss ist laut einem Sprecher der Polizei Rotenburg für Menschen nicht giftig
Der Schlange geht es laut Polizei den Umständen entsprechend gut
Bei ihrem Fund sei sie allerdings sehr kalt gewesen
bis sie sich träge bewegte." Am Montag sollte die Schlange tiermedizinisch untersucht werden
Wie lange sie in dem Container gefangen war
Die Polizei ermittelt wegen eines Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz und bittet um Hinweise zum Eigentümer oder der Eigentümerin
Es drohe ein Bußgeld wegen einer Ordnungswidrigkeit
Die Markt-Saison 2024 war in Bremervörde wahrlich keine Erfolgsgeschichte
Beim Frühjahrs- und Herbstmarkt soll nun in 2025 alles besser und vieles anders werden
Morgen wird der fünftägige Frühjahrsmarkt auf dem Markt- und Messegelände eröffnet
Der Bremervörder Frühjahrsmarkt öffnet von Donnerstag
danach 2,29€/Wochemonatlich kündbar
In Bremervörde (Landkreis Rotenburg) hat in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag eine Unterkunft für Geflüchtete gebrannt
Das Feuer konnte noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr gelöscht werden
Nach Polizeiangaben kamen zwei 29 und 30 Jahre alte Bewohner mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus
Die Brandursache war nach ersten Ermittlungen offenbar ein defektes Elektrogerät
Der Sachschaden am Gebäude wird auf rund 30.000 Euro geschätzt
Im Einsatz waren neben Polizei und Rettungsdienst die Feuerwehren aus Bremervörde
Ein 22-jähriger Mann hat in Bremervörde die Polizei auf Trab gehalten: Zunächst soll er ein Polizeiauto angezündet haben
dann war er mit einer Schreckschusswaffe auf dem Weg zur Rotenburger Klinik
Am Mittwochabend soll der 22-Jährige nun auch noch ein Feuer vor dem Dienstgebäude des Polizeikommissariats Bremervörde gelegt haben
hatte einer der Beamten vor Ort einen Feuerschein bemerkt
Beim Nachschauen erwischte er den 22-Jährigen
wie er mit Grillanzünder und Papiertüchern Feuer an einem Fensterrahmen legte
Der Brand konnte daraufhin schnell gelöscht werden
Der Mann sei alkoholisiert gewesen und wurde noch in der Nacht in eine psychiatrische Klinik eingewiesen
Erst am vergangenen Montag hatte die Polizei Hinweise erhalten
dass sich der 22-Jährige in einem psychischen Ausnahmezustand befinde und eine Bedrohungslage herbeiführen könnte
Polizisten konnten den Mann auf dem Weg zum Rotenburger Agaplesion Klinikum stellen und fixieren
Der Mann könnte außerdem dafür verantwortlich sein
die Polizeidienststelle in Gnarrenburg (Landkreis Rotenburg) beschädigt zu haben
Laut Polizei soll er Steine gegen das Glas der Eingangstür geworfen haben
Die Polizei ermittelt bereits gegen den Mann, weil er in der Nacht zu Montag eine brennbare Flüssigkeit auf die Motorhaube eines Streifenwagens gegossen und angezündet haben soll
Außerdem wurden Kleidung und Rindenmulch ins Feuer geworfen
"Wir nehmen solche Vorfälle sehr ernst und setzen alles daran
An dem Fahrzeug ist demnach erheblicher Schaden entstanden
kürzlich einen weiteren Streifenwagen beschädigt zu haben
wie ein Polizeisprecher dem NDR Niedersachsen sagte
Ein 54-jähriger Motorradfahrer erlitt bei dem Unfall in Bremervörde schwere Verletzungen
Am Freitagnachmittag ist kurz nach 15 Uhr auf der Neuen Straße in Bremervörde ein 54-jähriger Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden
Insgesamt waren drei Fahrzeuge an dem Unfall beteiligt
wie ein Sprecher der Polizeiinspektion Rotenburg mitteilte
Ein 52 Jahre alter Fiat-Fahrer übersah beim Einfahren in den fließenden Verkehr (vom Parkstreifen aus) offenbar das herannahende Motorrad
Der Motorradfahrer versuchte noch auszuweichen
kollidierte jedoch mit einem entgegenkommenden Ford und stürzte anschließend
„Der 54-jährige Motorradfahrer erlitt schwere Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht
Die Höhe der Schäden sind noch Bestandteil der Ermittlungen“
Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremervörde
Cuxhaven und Stade sowie Bremerhaven und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone
April 2025) ist ein Streifenwagen der Polizei vor der Bremervörder Dienststelle in der Straße Huddelberg absichtlich in Brand gesetzt worden
Die Beamten nehmen den Fall sehr ernst und suchen dringend Zeugen der Brandstiftung
Die diensthabenden Beamten löschten das Feuer schnell
Jedoch entstand den Angaben zufolge erheblicher Sachschaden am Fahrzeug
22-jährigen Tatverdächtiger umgehend ermittelt
Die Polizei Bremervörde leitete umgehend Ermittlungen ein
Als Täter wird ein 22-jähriger Mann verdächtigt
wie der Tatverdächtige zunächst eine brennbare Flüssigkeit auf die Motorhaube gießt und diese anschließend entzündet"
heißt es in einer Mitteilung der Polizeiinspektion Rotenburg
Bekleidung und Rindenmulch als Brennmaterial genutzt
In der Folge soll der 22-jährige Mann Bekleidung und Rindenmulch als Brennmaterial ins Feuer gelegt haben
um den Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen"
Die Polizei Bremervörde hat bereits zusätzliche Patrouillen in der Umgebung eingerichtet
um die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten und weitere Vorfälle zu verhindern
Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon (0 47 61) 7 48 90 entgegen
Sie haben bereits für diesen Artikel abgestimmt
Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.
Der Motor und Teile des Hecks eines 300.000 Euro teuren Linienbusses sind am frühen Montagmorgen nahe dem Ortsausgang in Harsefeld in Brand geraten
Sonne satt und Temperaturen bis 25 Grad: Das Wetter am Maifeiertag gab bereits einen Vorgeschmack auf den Sommer und auf die kommende Badesaison. Wir verraten
wann die Pforten der Freibäder im Kreis Cuxhaven geöffnet werden
Zwei Talente aus der Cuxland-Region haben es in die Endrunde der aktuellen Staffel von "Germany's Next Topmodel (GNTM) geschafft
Der Raum Cuxhaven hat bereits mehrere vielversprechende Models hervorgebracht
Ein 32-jähriger Cuxhavener steht wegen versuchten E-Scooter-Diebstahls und gefährlicher Körperverletzung vor Gericht
Während ein Tatvorwurf mit Einsicht und Wiedergutmachung endet
dann sorgt eine Schreckschusswaffe für Aufregung: Am Mittwoch wird der 22-Jährige erneut auffällig
Die Wache sei am Abend noch besetzt gewesen
berichtet Polizeisprecher Marvin Teschke am Donnerstag
Die diensthabenden Beamten bemerkten den Feuerschein am Eingangsbereich
Der 22-Jährige sei noch an Ort und Stelle erneut aufgegriffen worden
„Der Beschuldigte hatte mit flüssigem Grillanzünder sowie Stoff- und Papiertüchern Feuer am Kunststoffrahmen eines Fensterelements gelegt“
Ein Ausbreiten der Flammen habe verhindert werden können
der Brand wurde von den Polizisten gelöscht
Der 22-Jährige ist wie bei den Taten zuvor festgenommen worden
Er befinde sich in einem psychischen Ausnahmezustand
der am Mittwochabend zudem alkoholisiert gewesen sei
in eine psychiatrische Klinik eingewiesen worden
Zuvor soll der 22-Jährige bereits einen Streifenwagen in der Nacht zum 7
April angezündet haben - ebenfalls direkt vor der Polizeiwache
An diesem Montag sorgte der junge Mann dann für eine Bedrohungslage
als sich der 22-Jährige in einem psychischen Ausnahmezustand auf den Weg zum Rotenburger Agaplesion Diakonieklinikums begeben hatte
Einsatzkräfte der Rotenburger Polizei hätten den Mann wenig später außerhalb eines Fahrzeugs in der Elise-Averdieck-Straße entdeckt und fixiert
Doch damit nicht genug: Gegen 1.35 Uhr am Mittwoch habe ein Rettungssanitäter eine männliche Person mit einem Stein in der Hand vor der Polizeidienststelle in Gnarrenburg bemerkt
Auf Ansprache habe sich der Mann abwertend über die Polizei geäußert und sei anschließend in die Dunkelheit geflohen
Am nächsten Morgen habe dann eine Beamtin Beschädigungen an der Scheibe der Eingangstür festgestellt
Das Glas war an mehreren Stellen gesplittert
Zusätzlich lagen ein Verkehrszeichen und mehrere Steine vor der Eingangstür
Im Zuge erster Ermittlungen ergaben sich Hinweise darauf
dass es sich bei dem Täter um denselben 22-jährigen Mann handeln könnte
Die Ermittlungen zur zweifelsfreien Identifizierung des Täters sowie zu den Hintergründen der Tat dauern an
Auf TAGEBLATT-Nachfrage hatte der Sprecher der Rotenburger Polizei zuvor mitgeteilt
dass der Mann trotz der wiederholten Vorfälle auf freiem Fuß bleibe - bis jetzt
In Bremervörde (Landkreis Rotenburg) ist ein Streit zwischen zwei Männern eskaliert
nachdem ein 36-Jähriger einen Hund gestreichelt hat
fasste der Mann den freilaufenden Hund am Montagnachmittag an
Das missfiel dem 45-jährigen Hundehalter offenbar
so dass es zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung kam
Dann schlug der Mann laut Polizei mehrfach auf den 36-Jährigen ein
gegen ihn wird nun wegen Körperverletzung ermittelt
sich unter der Telefonnummer (04761) 74 890 zu melden
mehr Themen
Rotenburg (Wümme) (ots)
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Verden und der Polizeiinspektion Rotenburg
++ Ermittlungen wegen Korruption: Durchsuchung in der JVA Bremervörde ++
Seit Ende des Jahres 2024 führt die Polizeiinspektion Rotenburg unter Federführung der Staatsanwaltschaft Verden ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Bestechlichkeit gegen eine 36-jährige Frau
die zum Zeitpunkt der polizeilichen Maßnahmen als Suchtberaterin in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Bremervörde tätig war
wiederholt im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit unerlaubte Gegenstände wie Mobiltelefone und Betäubungsmittel in die JVA eingeschleust und an Häftlinge übergeben zu haben
Am vergangenen Donnerstag vollstreckten die Ermittlerinnen und Ermittler mehrere Durchsuchungsbeschlüsse
Die Beschuldigte konnte beim Dienstantritt in der JVA angetroffen werden
In der Folge wurden die von der Beschuldigten genutzten Räumlichkeiten innerhalb der JVA
ihre Pkw eine genutzte Wohnung in Bremen sowie ihr Wohnhaus im Landkreis Rotenburg (Wümme) durchsucht
Unter anderem kam ein Rauschgiftspürhund zum Einsatz
Bei den Durchsuchungen wurden Beweismittel (unter anderem Datenträger und Dokumente) aufgefunden und sichergestellt
Polizeiinspektion RotenburgPressestelleMarvin TeschkeTelefon: 04261/947-104E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de
Original-Content von: Polizeiinspektion Rotenburg
Rotenburg (Wümme) (ots) - ++ Räuberische Erpressung in Gnarrenburg - Festnahmen ++ Gnarrenburg
Am Freitagabend (04.04.2025) gegen 20:00 Uhr kam es in einer Wohnung in der Hindenburgstraße in Gnarrenburg zu einem Raubdelikt
Nach bisherigen Erkenntnissen betraten drei Personen die Wohnung eines 74-jährigen ..
Der seit zwölf Jahren amtierende Frank Pingel ist für weitere drei Jahre zum Präsidenten des DRK-Kreisverbands Bremervörde gewählt worden
Der Bremervörder erhielt 100 Prozent der Stimmen
Das trifft auch auf Pingels Stellvertreterin Ines Engel zu
Die Horstedterin ist ebenfalls seit zwölf Jahren im Amt – und dennoch dienstältestes Präsidiumsmitglied
denn sie gehörte diesem Gremium vor ihrer jetzigen Tätigkeit mit einem Jahr Unterbrechung bereits seit 2005 an
nämlich als Kreisleitung Jugendrotkreuz (JRK)
Auch Justiziar und Konventionsbeauftragter Hans-Peter Mehrkens (Bremervörde) und Johann Roggenkamp (Oerel
Vertreter der Ortsvereine) wurden einstimmig wiedergewählt
DRK-Kreisgeschäftsführer Rolf Eckhoff (Elsdorf) berichtete von einer Bilanzsumme
die gegenüber 2022 um etwas mehr als 1,5 Millionen Euro auf rund 16,3 Millionen Euro gestiegen sei
Die Eigenkapitalquote betrage 59,4 Prozent
In der Gewinn-und-Verlust-Rechnung (GuV) stehen Erträge von circa 25,6 Millionen Euro Aufwendung in Höhe von rund 25,4 Millionen Euro gegenüber
Der Jahresüberschuss wanderte in die Rücklagen
Der Fall des vermissten und später tot aufgefundenen sechsjährigen Arian aus Bremervörde-Elm hat im Frühjahr viele Menschen berührt
Die zuständige Ermittlungsgruppe hat ihre Arbeit nun abgeschlossen
Nach Angaben der Polizei Rotenburg wurden alle Informationen zu dem Fall der Staatsanwaltschaft Stade übergeben. Damit sei die Arbeit der zuständigen Ermittlungsgruppe beendet
die Ermittlungen seien aber nicht eingestellt
werden diese entsprechend verantwortlich aufgenommen und bearbeitet"
April aus seinem Elternhaus in Bremervörde-Elm verschwunden
Hinweise auf ein Fremdverschulden gibt es nicht
"Dass der Junge trotz aller Bemühungen und intensiven Suchmaßnahmen leblos geborgen wurde
löste bei allen beteiligten Einsatzkräften große Trauer und Bestürzung aus"
Von: Holger Heitmann
dass zwischen Rotenburg und Bremervörde sowie Tostedt und Zeven Personenzüge fahren
ist in weite Ferne gerückt","url":"https://www.kreiszeitung.de/lokales/rotenburg/bahnplaene-fuer-rotenburg-bremervoerde-auf-dem-abstellgleis-93662823.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Um 10.34 Uhr in Rotenburg in den Zug steigen
um 10.39 Uhr in Waffensen aussteigen oder bis 11.22 Uhr nach Bremervörde durchfahren
dieses Modell macht die Landesverkehrsgesellschaft (LNVG) auf
um es eigentlich gleich wieder zu schließen
das die LNVG vergangene Woche dem niedersächsischen Lenkungskreis fürs Bahnstreckenreaktivierungsprogramm vorgestellt hat
dass eine Reaktivierung der Strecke „strukturell für den Schienenpersonennahverkehr voraussichtlich nicht förderfähig“ ist
Mit diesem Urteil sei Rotenburg-Bremervörde in der Prioritätenliste „leider in der untersten Kategorie“
erklärt Malte Diehl vom Fahrgastverband Pro Bahn
Er weiß auch warum: „Die zu erwartenden Fahrgastzahlen für die Strecke könnten ein K.-o.-Kriterium sein.“
In der Nutzen-Kosten-Analyse der LNVG ist die Rede von 300 bis 400 zusätzlichen ÖPNV-Nutzern pro Werktag
Das gilt als viel zu wenig für eine Reaktivierung der Strecke für den Personenverkehr
Die prognostizierten Investitionskosten für die Infrastruktur von 49 Millionen Euro seien im moderaten Bereich
Dennoch liegt der Bewertungsindex im Minus
damit das Land beim Bund einen Förderantrag für eine Reaktivierung stellt
Bahn-Fan Diehl kann die Berechnung der Fahrgastprognose nicht entkräften
da das Gebiet zwischen Rotenburg und Bremervörde weder dicht besiedelt sei noch große Pendler- und Touristenströme erwarten lässt
Anders sieht es laut Diehl für die Strecke Zeven-Tostedt aus
Auch die ist in der LNVG-Analyse in der dritten und damit schlechtesten Kategorie gelandet
Auf dieser Linie geht die LNVG von zusätzlichen 479 bis 645 Fahrgästen pro Werktag aus
Diehl hält diese Schätzung allerdings für zu gering
„Ich kann diese Fahrgastzahlen nicht nachvollziehen.“
Die Bahnstrecke Zeven-Tostedt wäre attraktiver als die bestehende Buslinie
und würde Zeven zudem in Tostedt einen Anschluss an die Bahnverbindung Bremen-Hamburg verschaffen
Anders als die LNVG sieht Diehl die Buslinie Zeven-Bremen
die eine längere Fahrzeit hätte als die Bahnverbindung Zeven-Tostedt-Bremen
der Busverkehr könnte eine Ergänzung sein oder eben durch neue Bahnstrecken entlastet werden
Auch Erster Kreisrat Torsten Lühring findet es „sehr bedauerlich“
wenn Zeven beim Schienenpersonenverkehr außen vor bleibe
Lühring kündigt an: „Wir werden uns die Ergebnisse nochmal ansehen
es wird sicherlich weitere Streckenreaktivierungsuntersuchungen geben.“
Auch Lenkungskreismitglied Diehl hat noch Fragen an die LNVG
unter anderem wegen der großen Unterschiede zwischen zwei Berechnungsversionen
Zum Beispiel liegen die Betriebskosten für die Strecke Zeven-Tostedt in einer Version bei 3,3 Millionen Euro jährlich
für Rotenburg-Bremervörde reicht die Differenz zwischen vier und zehn Millionen
seit Kurzem designierter Ministerpräsident
kündigte an: „Wir werden alle Strecken im Blick behalten.“
Die Untersuchungsergebnisse der LNVG würden im Lenkungskreis erörtert und könnten sich auch noch ändern
Engagement vor Ort oder auch Änderungen in der Bewertungsmethodik
um den künftigen Mobilitätsbedarf zu decken
und von der künftigen Bundesregierung sei Geld für die Instandsetzung zu erwarten
Ich kann diese Fahrgastzahlen nicht nachvollziehen.
Die Instandsetzung würde der Bund zahlen, den späteren laufenden Betrieb das Land finanzieren. Lühring vermutet: „Deswegen werden nur so wenige Strecken reaktiviert.“ Insofern sei es für den Landkreis ein Riesenerfolg, wenn es zumindest zur Verbindung Bremervörde-Stade käme, vor allem für die Menschen aus dem Nordkreis. Aber diese Linie könne auch der Einstieg in eine spätere Ausweitung des Bahnnetzes nach Süden sein.
Stattdessen bleibt das Modellangebot aus der LNVG-Analyse für bahnbegeisterte Dorfbewohner zumindest für die nahe Zukunft ein Traum. Kostprobe: Zustieg in Bötersen um 12.15 Uhr, Ankunft am Rotenburger Bahnhof um 12.24 Uhr, dort umsteigen in die Bahn nach Bremen, Abfahrt 12.34 Uhr.
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden.
(Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.)
Reaktion auf Raketen-Angriffe: Israel fliegt Luftangriffe gegen Huthi-Terroristen
Zwischen 18 Uhr und 19.30 Uhr meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer Schwäne an acht verschiedenen Orten
Betroffen waren unter anderem die B71 bei der Kreuzung bei McDonald's
ein Supermarkt in der Wesermünder Straße und die Straße Am Bahnhof Süd
Zwei tote Schwäne wurden auf der Bundesstraße zwischen Bevern und Selsingen gefunden
Die alarmierten Polizeibeamten konnten mit Hilfe von Bürgern die Schwäne von den Straßen vertreiben
Am nächsten Tag waren die Tiere in den betroffenen Bereichen nicht mehr zu sehen
Die Ursache für das ungewöhnliche Verhalten der Schwäne ist unklar
Sottrum – Ein BMW brannte am 17.01.2025 in Sottrum vollständig aus
Gegen 14.10 Uhr geriet das Fahrzeug vermutlich aufgrund eines technischen Defekts in Brand
Der Vorfall ereignete sich gegenüber der Polizeistation Sottrum in der Kirchstraße
Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf ein angrenzendes Gebäude verhindert werden
Der Gesamtschaden wird auf rund 30.000 Euro geschätzt
Gnarrenburg – Am 19.01.2025 brannte ein Gartenschuppen in Gnarrenburg nieder
Gegen 4.50 Uhr wurden Polizei und Feuerwehr zu einem Brand im Ahornweg alarmiert
Der Schuppen und dessen Inhalt wurden stark beschädigt
Die Ermittlungen zur Brandursache und Schadenshöhe dauern an
Scheeßel – Ein Auto überschlug sich am 19.01.2025 bei Glätte in Scheeßel
Gegen 15 Uhr verlor ein 20-jähriger Mercedes-Fahrer auf der Kreisstraße 211 in Richtung Fintel die Kontrolle über sein Fahrzeug
prallte gegen mehrere Bäume und überschlug sich
Der Fahrer wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht
Rettungsdienst und Feuerwehr waren im Einsatz
Die Polizei warnt erneut: Besonders im Winter können Straßen trotz Sonnenschein und Plusgraden glatt sein
Passen Sie Ihre Geschwindigkeit den Wetterverhältnissen an und vermeiden Sie unnötige Risiken
Seedorf – Die Polizei stoppte am 19.01.2025 eine Alkoholfahrt in Seedorf
Gegen 5.15 Uhr kontrollierten Beamte einen Mercedes-Fahrer
Ein Atemalkoholtest ergab bei dem 49-jährigen Fahrer einen Wert von 1,6 Promille
Die Beamten beschlagnahmten seinen Führerschein
Zwei Menschen, darunter ein Kleinkind, wurden bei einem Verkehrsunfall in Bremervörde leicht verletzt. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei war eine 32-jährige Frau mit ihrem einjährigen Kind am Dienstagnachmittag auf der Gnarrenburger Straße in Richtung Innenstadt unterwegs
als sie mutmaßlich durch das Kind abgelenkt wurde und nach links von der Fahrbahn abkam
Dabei kollidierte ihr Mercedes mit einer Verkehrsinsel
Daraufhin überschlug sich das Fahrzeug und kam auf dem Dach liegend auf der Fahrbahn zum Stillstand
Die Fahrerin und ihr Kind wurden zur weiteren medizinischen Versorgung ins Krankenhaus gebracht
Fast 24 Jahre nach ihrem Abitur fanden sich Ende März 23 Ehemalige des Jahrgangs 2001 des Gymnasium Bremervörde zu einem ganz besonderen Wiedersehen zusammen
Treffpunkt war die gemütliche Kneipe „Alt Bremervörde“
Wiedersehen nach 20 Jahren im „Alt Bremervörde“
Die Stadt Bremervörde arbeitet mit Hochdruck an der Erstellung eines kommunalen Wärmeplans
Bereits im November ‚24 begann die Stadt mit den Vorbereitungen für ein wichtiges Zukunftsprojekt
das durch das Niedersächsische Klimagesetz vorgegeben ist
Energiebeauftragter der Stadt Bremervörde Foto: Stadt Bremervörde
Unter dem Motto „Bremervörde räumt auf“ haben vor Kurzem zahlreiche Bürgerinnen und Bürger die Stadt mitsamt ihrer Grünanlagen für den Frühling herausgeputzt
Auch einige Schüler haben fleißig mitangepackt
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a haben sich mit ihrer Klassenlehrerin Maren Jebram aktiv für eine saubere Umwelt eingesetzt
Der "Club Tingo" räumte mit zahlreichen Helferinnen und Helfern im Stadtteil Engeo auf
Der Fischereisportverein Bremervörde reinigte die Gewässer
Die "Steen-Eeker" brachten traditionell den Bürgerpark auf Vordermann
Der Oste-Yacht-Club sorgte am Bremervörder Hafen für Ordnung
Ortsbürgermeister Dirk-Fredrik Stelling und Kristin Harms putzten den Kirchenvorplatz von St
Der "Club Dänemark" machte sich in der Trift und rund um den Ententeich an die Arbeit
Diese Herren machten das BSC-Gelände frühlingsfit
Auch rund um den Bahnhof fanden die Realschüler eine Menge Müll
Zu Beginn des Schuljahres ist an der Hauptschule Bremervörde eine neue „Tier-AG“ im Ganztagsunterricht eingeführt worden
Warum sich das neue Angebot großer Beliebtheit erfreut
erläutern die Verantwortlichen des Projektes gegenüber der BZ
Auch die „Hundeschule S-B-T Nord“ aus Basdahl kam in die Bremervörder Schule
um den Schülerinnen und Schülern den richtigen Umgang mit Hunden näherzubringen
wiederholt im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit unerlaubte Gegenstände wie Mobiltelefone und Betäubungsmittel in die JVA eingeschleust und an Häftlinge übergeben zu haben"
heißt es in der gemeinsamen Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Verden und der Polizeiinspektion Rotenburg
April 2025) vollstreckten die Ermittlerinnen und Ermittler mehrere Durchsuchungsbeschlüsse
eine genutzte Wohnung in Bremen sowie ihr Wohnhaus im Landkreis Rotenburg durchsucht
"Bei den Durchsuchungen wurden Beweismittel aufgefunden und sichergestellt"
teilen Staatsanwaltschaft Verden und Polizeiinspektion Rotenburg mit Blick auf diverse Datenträger und Dokumente mit
Der Motor und Teile des Hecks eines 300.000 Euro teuren Linienbusses sind am frühen Montagmorgen nahe dem Ortsausgang in Harsefeld in Brand geraten. Sofort entwickelte sich starker Rauch.
Sonne satt und Temperaturen bis 25 Grad: Das Wetter am Maifeiertag gab bereits einen Vorgeschmack auf den Sommer und auf die kommende Badesaison. Wir verraten, wann die Pforten der Freibäder im Kreis Cuxhaven geöffnet werden.
Zwei Talente aus der Cuxland-Region haben es in die Endrunde der aktuellen Staffel von "Germany's Next Topmodel (GNTM) geschafft. Der Raum Cuxhaven hat bereits mehrere vielversprechende Models hervorgebracht, zeigt der Blick auf vergangene Staffeln.
Ein 32-jähriger Cuxhavener steht wegen versuchten E-Scooter-Diebstahls und gefährlicher Körperverletzung vor Gericht. Während ein Tatvorwurf mit Einsicht und Wiedergutmachung endet, bleibt der andere im Zweifel.
Ein Hauch von Las Vegas wehte am Sonnabend durch Bremervörde. Beim dritten „Tatkraft“-Event feierten rund 500 Gäste eine rauschende Casino-Nacht und sammelten Spenden für das „Bündnis für starke Kinder“.
Zocken für den guten Zweck: An den Spieltischen herrschte dichtes Gedränge. Foto: pixel-kraft GmbH
danach 2,29€/Wochenach 3 Monaten mtl. kündbar
30% sparennach 12 Monaten mtl. kündbar
Ihr Newsletter Abonnement wurde erfolgreich angelegt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
April 2025 um 18:23 Uhrvon Sarina Sprengelmeyer
David Meyer-Wilmes und Lena KruseGanz Deutschland bangte um den kleinen autistischen Jungen.Vor genau einem Jahr stand die Welt im niedersächsischen Bremervörde still
Der 6-jährige Arian verschwindet abends unbemerkt aus seinem Elternhaus
In Elm bei Bremervörde ist mittlerweile Ruhe eingekehrt
Vor einem Jahr suchten hier rund 1200 Einsatzkräfte nach dem kleinen Arian
Dabei greifen sie zu besonderen Mitteln: Mit Luftballons
Süßigkeiten und einer Lichtsäule soll der 6-Jährige
Leider bleiben all diese Versuche ohne Erfolg
Rund neun Wochen nach seinem Verschwinden findet ein Landwirt auf seinem Feld den leblosen Körper des kleinen Jungen
nur zwei Kilometer entfernt von seinem Heimatort
Lese-Tipp: Rätsel um Arians (†6) Tod – Ermittler beenden Arbeit
00:41Bulle besteigt Motorrad und düst davon
01:42Müllberge in Essen – Kinder trauen sich nicht mehr raus
01:03Super-Studentin FLIEGT in die Uni - aus kuriosem Grund
00:46Mega-Explosion erschüttert Arbeiter - wegen dieses Fehlers
01:02Luxus-Yacht sinkt vor Küste - Bikini-Party endet im Desaster
03:00Deutsche in Österreich von Ex ermordet
hier gibt's Liegestütze - Heiratsantrag im Gym
01:01Donald Trump erklärt sich selbst zum Papst
00:40Polizei verhindert Terroranschlag auf Lady-Gaga-Konzert
00:34Opfer von Raser-Unfall erliegt Verletzungen
00:40Layton (14) tot in Fabrikhalle gefunden – Familie trauert
00:36Rambo-Raser fährt durch die Wand IN den Laden
Erst Massenkarambolage und dann macht er DAS
01:27Unfallfahrer von Stuttgart wieder frei
00:31SUV fährt in Menschenmenge - Fahrer festgenommen
00:53Lkw rast in 3.000-Volt-Oberleitung - Bahnübergang zerstört
00:31Auto fährt in Menschengruppe – Frau (46) tot
03:53RTL-Politikchef: Verbotsdebatte flammt wieder auf
02:41Parteichef Chrupalla: "Rabenschwarzer Tag"
00:42Plötzlich bricht das Karussell - Horrorfahrt auf Rummel
01:28Polizei befreit drei Kinder aus Horrorhaus
00:25Mehrere Schüsse mitten in Berlin – zwei Verletzte
wenn in Elm wieder ein stückweit Normalität eingekehrt ist
sitzt die Trauer über Arians Tod noch tief
Pastor Carsten Stock organisiert und koordiniert damals die Notfallseelsorge für die gesamte Region und auch für die Familie des kleinen Jungen
Im Gespräch mit RTL sagt er heute: „Ich denke
wie stark man sich gemeinsam eingebracht hat und dass man alles unternommen hat
Und gleichzeitig natürlich auch mit so einer gewissen Traurigkeit ja auch feststellt: Leider haben wir ihn nicht lebendig gefunden.” Eine Traurigkeit
die das Dorf wohl auch in Zukunft begleiten wird
Angebote und ServicesProduktvergleicheNiedersachsen)
Erst goss er eine brennbare Flüssigkeit auf die Motorhaube eines Streifenwagens
Sofort loderten Flammen in die Höhe. Doch das reichte dem Brandstifter offenbar nicht
Er legte Kleidung und Rindenmulch als Brennmaterial ins Feuer
Polizisten bemerkten den Feuerschein auf der Straße
griffen sich Feuerlöscher und bekämpften die Flammen am VW
Dann überprüften die Beamten die Videoaufzeichnung
Und es stellte sich heraus: Der Mann war polizeilich bekannt
hatte erst vor rund drei Wochen einen Streifenwagen mit Farbe beschmiert
„Wir nehmen solche Vorfälle sehr ernst und setzen alles daran
um den Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen“
Die Polizei richtete zusätzliche Patrouillen in der Umgebung ein
Das Motiv des Täters ist noch nicht bekannt
Der Schaden am VW liegt bei rund 10.000 Euro
Der vermisste Junge fiel keinem Verbrechen zum Opfer
Feuer-Inferno in einem Indoor-Spielplatz in Hameln
Mehr als 200 Kinder galten Mitte März in Niedersachsen als vermisst
Auch Arian aus Bremervörde (Landkreis Rotenburg) zählte vor rund einem Jahr zu den Vermissten - bis man seine Leiche fand
Nach Angaben des Landeskriminalamts (LKA) Niedersachsen lag am 11
März die Zahl der vermissten Mädchen bis 13 Jahre bei 96
Die Zahl der vermissten Jungen derselben Altersgruppe lag bei 118
Höher ist die Zahl bei den Jugendlichen mit 431
darunter 267 männliche und 164 weibliche Vermisste
Insgesamt gelten damit knapp 650 Minderjährige in Niedersachsen als vermisst
Die Gründe für das Verschwinden von Kindern sind vielfältig
Die im März vermissten Kinder sind laut dem LKA Niedersachsen zu einem großen Teil auf Entziehungen durch ein Elternteil zurückzuführen - dies betraf demnach 107 Kinder
Drei vermisste Unter-13-Jährige wurden in Niedersachsen als mutmaßliche Opfer einer Straftat erfasst
dass die Kinder Opfer von Tötungsdelikten wurden
++ Bremervörde: Pkw überschlägt sich - Mutter und Kleinkind leicht verletzt ++
ereignete sich in der Gnarrenburger Straße ein Verkehrsunfall
Nach bisherigen Erkenntnissen war eine 32-jährige Frau mit ihrem einjährigen Kind in Richtung Innenstadt unterwegs
als sie mutmaßlich durch das Kind abgelenkt wurde und nach links von der Fahrbahn abkam
Dabei kollidierte ihr Daimler C 350 mit einer Verkehrsinsel
In der Folge überschlug sich das Fahrzeug und kam auf dem Dach liegend auf der Fahrbahn zum Stillstand
Die Fahrerin und ihr Kind wurden bei dem Unfall leicht verletzt und zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht
Rotenburg (Wümme) (ots) - ++ Zeugen gesucht: 19-Jähriger folgt 21-Jähriger aus dem Zug - Räuberische Erpressung am Bahnhof Lauenbrück ++ Lauenbrück
kam es auf dem Parkplatz des Bahnhofs Lauenbrück in der Bahnhofstraße zu einer räuberischen Erpressung
Rotenburg (Wümme) (ots) - ++ Update der Telefonanlagen: Dienststellen der PI Rotenburg zeitweise nicht erreichbar ++ Landkreis Rotenburg
Aufgrund geplanter Wartungs- und Upgrade-Arbeiten an den zentralen Telefonanlagen der Polizeidienststellen im Landkreis Rotenburg kann es an drei Tagen im März für jeweils 20 ..
Der Mercedes überschlug sich auf der Gnarrenburger Straße und blieb auf Höhe des Bremervörder Krankenhauses auf dem Dach liegen
danach 1,38€/Wochemonatlich kündbar
Schockierender Fund in Bremervörde: In einem Altkleidercontainer entdeckte ein Mitarbeiter vor wenigen Tagen eine lebende Würgeschlange
Die Boa Constrictor war in einem Kopfkissenbezug eingesperrt
Die Polizei geht von einer absichtlichen Entsorgung aus und fahndet nach den Haltern
Würgeschlangen der Art Boa Constrictor können mehrere Meter lang werden und erlegen ihre Beute mit ihrem kraftvollen Körper
Der Biss der Tiere ist für Menschen zum Glück meist ungefährlich
In freier Wildbahn in Deutschland haben die Tiere allerdings nichts zu suchen
In Bremervörde wurde ein solches Exemplar allerdings vor Kurzem in einem Altkleidercontainer gefunden
Die Schlange war laut Polizei in einem mit einem Ladekabel verschnürten Kissenbezug eingepackt
Ein Entkommen aus dem Container war unmöglich
Für den Transport blieb sie – auf Anraten eines Experten – in dem Kissenbezug
Denn zu dem Zeitpunkt war sie kaum noch in der Lage
Die Schlange sei laut Polizei zwischen einem und zwei Metern lang
Besonders auffällig sei ihre ungewöhnlich helle
Dabei könnte es sich um eine spezielle Züchtung handeln
Für Menschen ist ein Biss dieser Würgeschlange zwar schmerzhaft
doch beim Fund sei sie deutlich unterkühlt gewesen
Die Beamten mussten das Tier regelrecht wachrütteln
Erst dann habe sich das Tier träge bewegt – ein klares Zeichen von Schwäche
Wie lange die Schlange bereits in dem Container lag
Hier klicken, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Facebook
Inhalt von Facebook immer anzeigen
Sicher ist jedoch: Ohne rechtzeitiges Eingreifen hätte sie wohl nicht überlebt
Jetzt soll eine tierärztliche Untersuchung Aufschluss über ihren Gesundheitszustand geben
Die Polizei bittet inzwischen die Bevölkerung um Hinweise zur Herkunft des Tiers
Wer die Schlange kennt oder Aussagen zu den ehemaligen Haltern geben kann
soll sich per Telefon unter 04761 74890 bei den Beamten in Bremervörde melden
Kurz nach dem schweren Verkehrsunfall in Bremervörde ereignete sich im Stadtgebiet gegen 15.40 Uhr ein weiterer Unfall, bei dem zwei Menschen leicht verletzt wurden. Im Kreuzungsbereich der Schulstraße (K 134) missachtete ein 68 Jahre alter Mercedes-Fahrer die Vorfahrt eines 73 Jahre alten Mannes, sodass die Autos zusammenstießen. Beide Männer wurden bei dem Unfall leicht verletzt. An dem Mercedes und dem Mitsubishi entstand ein Gesamtschaden von geschätzt 10.000 Euro.
Auf der Elmer Landstraße (B 74) kam es am Montag gegen 14.10 Uhr zu einem weiteren Verkehrsunfall. Der 67 Jahre alte Fahrer eines Hyundai übersah beim Linksabbiegen einen von rechts kommenden VW Golf. Dieser prallte daraufhin gegen den Hyundai. Der Hyundai-Fahrer zog sich dabei leichte Verletzungen zu und musste vor Ort vom Rettungsdienst versorgt werden. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von geschätzt 7000 Euro.
Großer Erfolg für die Aktiven der Sportkeglervereinigung Bremervöde (SKV) bei den Bezirksmeisterschaften in Uelzen: Fünf Meistertiteln, vier zweite und zwei dritte Plätze sprangen für die SKV-Keglerinnen und -Kegler heraus.
Das Podest im Einzelwettbewerb der Damen schaffte es auch die SKV-Starterin Patricia Nimmert auf Rang drei (rechts). Bezirksmeisterin wurde Imke Buschbeck (Cuxhaven, Mitte) vor Andrea Lehnert (Uelzen). Foto: bz
danach 2,06€/Wochenach 3 Monaten mtl. kündbar
20% sparennach 12 Monaten mtl. kündbar
Großer Erfolg für die Sportkegler des TSV Bremervörde: Das Team, kürzlich Meister in der Bezirksliga geworden, hat bei den Aufstiegsspielen in Uelzen den Sprung in die Verbandsklasse gepackt. Es war ein Déjà-vu mit Happy End.
Es hat nicht sollen sein. Die Sportkegler der Leher TS mussten in der 2. Bundesliga im direkten Duell gegen die Sportfreunde Husum den Zusatzpunkt der Einzelergebnisse abgeben und somit ihre Chance auf den Titel begraben.
Die Sammlung der Stiftung Bachmann-Museum erhält ein neues Zentraldepot.
Bau eines neuen Zentraldepots beschlossenFür die anstehende Sanierung des Kanzlei- und Marstallgebäude des ehemaligen Schlosses Bremervörde und den Umbau des Bachmann-Museums Bremervörde mussten die Gebäude leergeräumt und die Ausstellungsstücke untergebracht werden. Die bisherigen Lagerräume sind dafür nicht geeignet, deshalb wurde der Bau eines neuen Zentraldepots beschlossen. Auch für die Museumsleitung und -verwaltung sind in den neuen Räumlichkeiten Büroräume eingeplant.
Grundlage für die Museumssanierung„Mit dem Neubau des Depots schaffen wir die Grundlage für eine Sanierung des alten Museumsgebäudes und schaffen Platz für ein modernes Museumskonzept. Damit sichern wir die Zukunft des Bachmann-Museums“, so Landrat Marco Prietz. „Der Landkreis möchte mit dieser großen Investition dazu beitragen, die spannende und abwechslungsreiche Geschichte unserer Region zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.“
Regionales Kulturgut wird für die Zukunft bewahrtIn dem neuen Depot können erstmals in der langen Geschichte der Sammlung alle Objekte an einem Ort zusammengeführt werden. Es ermöglicht der Stiftung den Erhalt des musealen Kulturguts und die effiziente Bearbeitung und Erforschung der Sammlung, um sie zukünftig in Ausstellungen, Publikationen und digitalen Angeboten der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Der Neubau des Depots ist außerdem die Voraussetzung für die Sanierung des denkmalgeschützten Museumsgebäudes in der Amtsallee, denn bisher wurden dort große Flächen für die Unterbringung der Sammlung genutzt. Nach der Sanierung sollen diese Bereiche für Ausstellung des Bachmann-Museum zur Geschichte des zentralen Elbe-Weser-Dreiecks genutzt und damit ebenfalls der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
März 2025 um 16:29 UhrDamit hat er wohl nicht gerechnet!Ein 36-jähriger Mann sieht einen frei laufenden Hund auf einem Gehweg in Bremervörde (Landkreis Rotenburg) und will die Fellnase streicheln
als plötzlich der Besitzer des Hundes eingreift
Es kommt zu einer verbalen Auseinandersetzung – dann eskaliert der Streit völlig
Der 45-jährige Hundehalter findet es gar nicht lustig
als der 36-Jährige sein Tier am Montagnachmittag (17
Nachdem er den unbekannten Mann zur Rede stellt und die Auseinandersetzung eskaliert
Lese-Tipp: Hund attackiert Mädchen (10) auf Fahrrad – Besitzer reagiert besonders dreist
Lese-Tipp: Familienhund beißt Kleinkind (2) in den Kopf: „Rocky” wurde eingeschläfert
„Der Verletzte musste aber nicht ins Krankenhaus gebracht werden“
sagt Marvin Teschke von der Polizei Rotenburg im Gespräch mit RTL
Der Tatverdächtige ist der Polizei bekannt
konnte aber nicht mehr vor Ort angetroffen werden
Gegen ihn wird wegen Körperverletzung ermittelt
Die Polizei bittet Zeugen sich unter 04761-74890 bei der Polizei Rotenburg zu melden
In und um Bremervörde haben Schwäne an mehreren Stellen den Verkehr behindert
kam es unter anderem auf der Bundesstraße 71 zu Beeinträchtigungen
Die alarmierten Polizisten konnten die Schwäne am Freitagabend mithilfe der Autofahrer vor Ort von der Straße vertreiben
Auf der Bundesstraße zwischen Bevern und Selsingen seien zudem zwei tote Schwäne gefunden worden
Am Folgetag wurden in den betroffenen Bereichen laut Polizei keine Schwäne mehr gesichtet
Wie es zu dem untypischen Verhalten der Tiere kam