Von: Claudia Metten
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Marion Spickenbom hat sich als Schulleiterin am Gymnasium Petrinum entpflichten lassen
Sie hatte das Amt erst im Sommer 2023 übernommen
Mai 2025 lädt die Stadtbibliothek Brilon zur Vorlesezeit ein
Um 11 Uhr wird für Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren die Geschichte „Benno Bär und Brummdidumm“ im Holztheater Kamishibai gezeigt
Bär Benno will eigentlich wie jeden Abend Musik machen
doch seine Ziehharmonika klingt gar nicht gut
Kamishibai ist quasi „ein Bilderbuchkino ohne Strom“ und eignet sich hervorragend für das Vorlesen im kleinen Kreis. Deshalb sind die Plätze begehrt. Um Anmeldung wird unter Tel. 02961 / 794460 oder [email protected] gebeten
Copyright © 2025 by BRISYSTEM UG (haftungsbeschränkt)
Ohne Zustimmung der BRISYSTEM UG ist es verboten
textliche und fotografische Inhalte dieser Internetseite im ganzen oder in Teilen zu nutzen
Die Inhalte dürfen nicht verändert oder bearbeitet werden
Brilons Bürgermeister Christof Bartsch lädt Jugendliche aus den 16 Briloner Dörfern und der Kernstadt zum Mitmachen beim Filmwettbewerb „Moviemaker – Zeig dein Dorf!“ ein
Juni 2025 können junge Menschen im Alter von 10 bis 16 Jahren ihren Kurzfilm einreichen
was die Jugendlichen an ihrem Dorf mögen
die Menschen und erzählt deren Geschichten
Eurer Kreativität ist keine Grenze gesetzt!“
Einzelpersonen aber auch Gruppen können teilnehmen und einen Film von max. 3 Minuten Länge einreichen. Es sind mehrere Wettbewerbsbeiträge pro Ortschaft erlaubt. Der Film sollte im Format MP4, MOV oder AVI bis zum 30. Juni 2025 auf der Webseite www.stadtarchiv-brilon.de/moviemaker hochgeladen werden
Die inhaltliche und technische Umsetzung des Themas und die Kreativität werden bewertet
Eine Prämierung der besten Filme wird durch Bürgermeister Bartsch erfolgen
Die Ergebnisse des Wettbewerbs werden in einem angemessenen Rahmen veröffentlicht
Es gibt wertvolle Preise zu gewinnen
findet begleitend zum Wettbewerb eine „Moviemaker-Sprechstunde“ in der Stadtbibliothek Brilon statt
Der Medienpädagoge Dennis Böddicker steht den Jugendlichen von 10.30 bis 13 Uhr für alle Fragen rund um die Herstellung ihrer Filme zur Verfügung
Eine Anmeldung zur Sprechstunde ist nicht erforderlich
Der Filmwettbewerb der Stadt Brilon findet im Rahmen von „50 Jahre Kommunale Neugliederung 1975-2025“ statt
Vor 50 Jahren wurde das Amt Thülen aufgelöst und die bis dahin selbständigen Gemeinden wurden zur Stadt Brilon mit 16 Dörfern zusammengeführt
In der Stadt Brilon hat sich die prekäre hausärztliche Versorgung verbessert
Die neue Praxen und die Ambulanz ziehen eine Bilanz
sodass sich die Lage deutlich entspannt hat und sogar neue Patientinnen und Patienten behandelt werden können
Die neuen Praxen sind darüber hinaus in der Lage
weitere Patientinnen und Patientinnen aufzunehmen
Zu diesen Maßnahmen gehört auch die neue hausärztliche Institutsambulanz in der Marktstraße 21 in Brilon
die seit ihrer Eröffnung bereits viele Patientinnen und Patienten offen und herzlich empfangen hat
„In dieser kurzen Zeit haben wir uns als vertrauensvolle Anlaufstelle für zahlreiche Erkrankungen etabliert.“
motiviertes und hochkompetentes Team setzt sich mit Leidenschaft dafür ein
jedem Patienten die bestmögliche Betreuung zu bieten.“
Dank moderner Technologien werden nicht nur Behandlungsprozesse optimiert
sondern auch der Kontakt zu den Patientinnen und Patienten erleichtert
Dadurch werden die Wartezeiten auf ein Minimum reduziert
Instagram
Abonniere den Kanal WP Brilon/Winterberg - Westfalenpost auf WhatsApp
Immer auf dem neuesten Stand bleiben: Unsere News-App gibt es auch für Android und iPhone
Facebook
„Aktuell haben wir noch freie Kapazitäten und laden alle Interessierten ein
Angeboten werden neben dem allgemeinmedizinischen und internistischen Spektrum auch Zusatzleistungen wie Reiseimpfberatung
individuelle Blutuntersuchungen oder auch Unterstützung bei der Erstellung von Patientenverfügungen
Zukünftig werden auch Langzeit-EKGs und Herzultraschalluntersuchungen möglich sein
Ebenso sind Hausbesuche bei Bedarf möglich
„Ob akute Beschwerden oder chronische Erkrankungen – wir sind hier
Für weitere Informationen oder zur Terminvereinbarung erreichen Sie die Praxis unter 02961 – 786 820 oder besuchen Sie die Website unter www.hausarzt-ambulanz-brilon.de
Juli 2024 dürfen wir Sie in der neuen Hausarztpraxis ZPA Brilon herzlich willkommen heißen
möchten wir einen wichtigen Beitrag zur medizinischen Versorgung in Brilon und Umgebung leisten” heißt es von der Praxis
Modern und barrierefrei wurden die Praxisräume am Standort Am Schönschede 1 vollständig saniert und eingerichtet
Der Zugang über den Haupteingang des Krankenhauses
mit ausreichend Parkmöglichkeiten auf dem Gelände
erleichtert Patienten jeden Alters das Erreichen der Praxis
Das Leistungsspektrum umfasst unter anderem: Hausärztliche internistische Diagnostik und Therapie
Langzeit-EKGs und Langzeit-Blutdruckmessungen
Ultraschalluntersuchungen der inneren Organe
Betreuung von DMP Programme für Diabetiker und Herzpatienten
„Durch die Kombination aus fundierter Expertise und moderner Medizintechnik möchten wir Ihnen die bestmögliche Versorgung bieten
für jede Patientin und jeden Patienten genügend Zeit einzuplanen
um gemeinsam die optimale Behandlung zu finden” betont Dr
Sie individuell und langfristig zu begleiten – von der Vorsorge über akute Beschwerden bis hin zur Begleitung chronischer Erkrankungen” ergänzt Herr Shikar Othmann
Für Terminvereinbarungen erreichen Sie die Praxis unter 02961 7869080
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite unter www.zpa-brilon.de
Schon seit Ende Juni 2024 ist auch die neue allgemeinmedizinisch/internistische Hausarztpraxis mit fünf Fachärztinnen und Fachärzten in der Briloner Innenstadt eröffnet und etabliert
Innerhalb von nur zwölf Wochen war damals eine helle
freundliche und bestens ausgestattete Praxis auf zwei Etagen und über 300 Quadratmeter Fläche entstanden
Die moderne Praxis überzeugt mit modernster apparativer Ausstattung und ansprechenden Räumlichkeiten mit Wohlfühlcharakter
Mit Frank Wagener (Facharzt für Innere Medizin und ärztlicher Leiter des MVZ)
Gerhard Vormann (Facharzt für Innere Medizin)
Brigitte Alfke (Fachärztin für Allgemeinmedizin und Fachärztin für Arbeits- und Reisemedizin)
Gjorgje Remboski (Facharzt für Innere Medizin und Facharzt für Allge-meinmedizin) und Dr
Martin Rörig (Facharzt für Allgemeinmedizin
Chirotherapie und Sportme-dizin) stehen Medizinerinnen und Mediziner zur Verfügung
die eine hohe fachliche Expertise garan-tieren und durch einen stetigen kollegialen Austausch die beste Versorgung der ihnen anvertrauten Patientinnen und Patienten gewährleisten
MVZ-Geschäftsführer Ludger Weber freut sich
auch weitere Medizinische Fachangestellte zum Team hinzugekommen sind: “Damit kümmert sich ein schlagkräftiges
hoch motiviertes und fachlich bestens aufgestelltes Team um die Belange unserer Patienten”
Das MVZ-Hausarztteam in Brilon ist dabei unkompliziert unter (02961) 780 – 7200 oder auch per E-Mail (Allgemeinmedizin@MVZ-Brilon.de) erreichbar
Altkreis Brilon: Der mobile Beratungsbus CariMobil des Caritasverbandes Brilon macht in regelmäßigen Abständen Station in Brilon
Dort können Sie sich zu möglichen Hilfen in Ihrer persönlichen Lebenslage beraten lassen
Grundsätzlich kann der mobile Beratungsbus zu allen Fragen und Themen aufgesucht werden
Spendenaktion Smarter Schulstart im Altkreis Brilon
Auch in diesem Jahr können während der Sprechzeiten wieder Schulmaterialien für die Spendenaktion „Smarter Schulstart“ am mobilen Beratungsbus „CariMobil“ abgegeben werden
Durch die Spende von sehr gut erhaltenen Tornistern und neuen Schulmaterialien werden Familien mit geringerem Einkommen unterstützt und Kindern gleiche Bildungschancen ermöglicht
Die Spendenaktion wird vom Caritasverband Brilon in Kooperation mit den Kleidershops der Caritas-Konferenzen und dem SkF Brilon organisiert
Es sollte vorab bestmöglich ein Termin mit Nicolas Hilkenbach vom CariMobil unter Telefon 0151 42 23 84 23 oder E-Mail: [email protected] vereinbart werden
Auf der B7 in Brilon-Altenbüren ist wieder frei
Auch die Briloner Feuerwehr war heute Mittag bei dem Verkehrsunfall in Altenbüren im Einsatz
Auf der Straße Briloner Tor war ein 85-jähriger PKW Fahrer mit einem LKW kollidiert
Da die Fahrertür nach dem Unfall nicht mehr geöffnet werden konnte
befreite die Feuerwehr den eingeschlossenen Fahrer mit hydraulischem Rettungsgerät
Die Löschgruppe Altenbüren und der Löschzug Brilon waren mit 26 Einsatzkräften vor Ort
Die B 7 musste für die Dauer der weiteren Bergungsarbeiten bis 13:45 Uhr voll gesperrt werden
Update 13:30: Bei dem Unfall in Brilon-Altenbüren ist ein Autofahrer laut Polizei leicht verletzt worden
Er war aus bisher ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr geraten und dort mit einem LKW zusammengeprallt
Gegen 11:30 Uhr war ein Autofahrer auf der B7 in Fahrtrichtung Olsberg-Antfeld unterwegs
Aus bisher noch ungeklärter Ursache kollidierte sein Auto in Brilon-Altenbüren mit einem LKW im Gegenverkehr
Bei den Zusammenprall zog sich der Fahrer Verletzungen zu
Es kommt zu Staus in beide Fahrtrichtungen
Die Polizei leitet den Verkehr um und empfiehlt
Brilon / Marsberg / Olsberg Gleich zwei Jugendliche haben sich am Wochenende schwere Verletzungen beim Fahrradfahren zugezogen
Winterberg & Umgebung Heute morgen hat ein schwarzer Sportwagen einen Radfahrer in Medebach-Küstelberg touchiert
Brilon / Marsberg / Olsberg Am Samstagabend gegen 22 Uhr kam es in Olsberg-Bigge zu einem Verkehrsunfall
Dabei wurde eine zwei Personen leicht verletzt
Von: Claudia Metten
April) wurden 60 herausragende Sportlerinnen und Sportler im Bürgerzentrum Kolpinghaus der Stadt Brilon für ihre besonderen Leistungen ausgezeichnet
Die Athleten aus der Kernstadt und den 16 umliegenden Ortschaften waren zur Feierstunde erschienen
um ihre ganz persönliche Ehrung entgegenzunehmen.","url":"https://www.sauerlandkurier.de/hochsauerlandkreis/brilon/brilon-zeichnet-60-herausragende-sportler-aus-93711724.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
um ihre ganz persönliche Ehrung entgegenzunehmen
Brilon - „Alle Sportler sind repräsentativ für die Stadt und ihre Dörfer sowie für die 46 Vereine“
Christof Bartsch nach der Begrüßung aller Gäste
dass Brilon eine sportbegeisterte Stadt ist
die ihre Sportstätten und Vereine unterstützt.“
Der Stadtverbandsvorsitzende Frank Schlag betonte anschließend
dass der Stadtverband 1982 gegründet worden ist und für 40 Vereine und fast 12.000 Sportler zuständig ist
„Die Hauptaufgabe ist die Förderung des Sports
Der Stadtverband vertritt die sportlichen Belange in der Öffentlichkeit
unterstützt bei Sportveranstaltungen und stattet Vereine mit einem Budget aus
Christof Bartsch ergänzte während der Feierstunde
dass viel Arbeit in den Hinterzimmern stattfinde
durch den die tollen Ergebnisse bereits auf Kreisebene nach Brilon geholt worden seien
„Der Sport bedarf der fachlichen Begleitung durch Trainer und Vorstände
Eltern und Fahrdiensten macht den Erfolg am Ende aus
Das tut der Sportentwicklung in Brilon richtig gut“
Das hohe Niveau in den verschiedensten Sportarten bis hin zur Landesliga und sogar zu Weltmeisterschaften
das hervorragende Engagement der Sportlerinnen und Sportler sowie der wichtige ehrenamtliche Einsatz zeigten
dass die Vereine beispielhaft arbeiten und die Athleten ausdauernd für ihre sehr guten Leitungen trainieren
Geehrt wurde von den Islandpferden Brilon Viola Eberbach (2
Platz Gesamtwertung S14U18 und Blinder Führer) und Kristina Eberbach (1
Auch die Rhönradabteilung des Ski-Club Brilon konnte erneut auf ein erfolgreiches Wettkampfjahr zurückblicken
Enno Witiska belegte bei der Weltmeisterschaft den neunten Platz und bei den Deutschen Jugendmeisterschaften den fünften Platz
Pia Steinkemper (Platz 1 Deutsche Jugendmeisterschaften AKB 12)
Aylin Wojtech (Platz 3 Deutsche Jugendmeisterschaften
Sophie Beel (Platz 10 Deutsche Jugendmeisterschaften
Gwyn Krämer (Platz 23 Deutsche Jugendmeisterschaften
Svea Tillisch (Platz 11 Deutsche Jugendmeisterschaften
Luise Abeler (Platz 6 Deutsche Jugendmeisterschaften
Thea Mielke (Platz 11 Deutsche Jugendmeisterschaften
Franziska Kraft (Platz 6 Deutsche Meisterschaften
Marie Kraft (Platz 8 Deutsche Meisterschaften
Charlotte Hoffmann (Platz 1 Deutschland Cup AK 11/12)
Justus Schodrock (Platz 1 Deutschland Cup AK 11/12)
Ida Kelm (Platz 1 Deutschland Cup AK 13/14)
Elif Kantar (Platz 1 Deutschland Cup AK 15/16)
Jamie Kramer (Platz 1 Deutschland Cup AK 19-24)
Inken Albaum (Platz 2 und 3 Deutschland Cup AK 19-24)
Im Bereich Judo erkämpfte sich Violetta Holzer Platz 1 in der Kreiseinzelmeisterschaft und in der Bezirksmeisterschaft
Viona Holzer Platz 1 beim „Kaizen Tournament“
bei der Bezirksmeisterschaft in Werl und in Kamen
Malkhazi Kankia Platz 1 bei den Bezirksmeisterschaften in Werl und in Kamen sowie Liam Geißler Platz 1 bei den Bezirksmeisterschaften in Werl und auf dem Open Air Turnier
Das Basketballteam vom TV Brilon mit Naveed Ahmad
Benedikt Wiese und Gerret Witteler wurde in der Saison 2023/24 Vizemeister in der Kreisliga im Märkischen Basketballkreis und stieg in die Bezirksliga auf
Die zweite Herrenmannschaft der Volleyballer vom TV Brilon mit Leo Döring
Erik Schneider und Simon Singer sowie mit Trainer Stefan Jätzel hatte den Aufstieg von der Bezirksliga in die Landesliga geschafft
Vom Reit- und Fahrverein Brilon belegte Sophia Gerlach drei erste Plätze und acht zweite Plätze in der Dressurprüfung
Stella Mahlmann neun erste Plätze in der Dressur und im Springen
Livia Sack auch sechs erste Plätze und Louisa Wegener drei erste Plätze sowie den Sieg beim Bundesfinale
Heiner Homrighausen erhielt die Ehrung unter anderem für den dritten Platz bei der Weltmeisterschaft im Windsurfern in der Raceboardklsse (Ü 70) in Spanien
Von Borgward bis Rolls-Royce: 300 seltene Oldtimer ziehen bei der 25
Sauerlandrundfahrt ab Brilon die Blicke auf sich
Die Teilnehmenden erlernen und üben Entspannungsübungen aus dem Autogenen Training und der Progressiven Muskelentspannung
Atemübungen und Fantasiereisen runden das Kursangebot ab
Der Kurs beginnt am Montag, 5. Mai 2025, und findet an sechs Abenden von 17.45 bis 19.15 Uhr in Brilon statt. Weitere Informationen und Anmeldung bei der VHS in Brilon unter 02961 6416 sowie auf www.vhs-bmo.de
"Brilon blüht auf" mit Autosalon
"Brilon blüht auf" - zu diesem Stadtfest erwartet Brilon heute und morgen tausende Besucher
Neben einem bunten Rahmenprogramm locken Automeile
Hollandmarkt und der verkaufsoffene Sonntag in die Innenstadt
Auch die Stadt Brilon stellt sich an diesem Wochenende vor
ein Infostand „Jobbörse und Treff.digital“ – Infos zu freien Stellen und digitalen und smarten Dienstleistungen der Stadt und zwei attraktive Ausstellungen: „100 x Kunststück der Woche“ im Erdgeschoss und „16 Dörfer und Brilon“ im Obergeschoss
Zusätzlich kann man sich für die Aktion „Mit Rad zur Tat“ anmelden
Ein besonderes Highlight des Tages ist die feierliche Feenstabübergabe
die mit dem traditionellen Eintrag der neuen Waldfee in das Goldene Buch der Stadt Brilon gekrönt wird
Musikalisch wird die Vorstellung der neuen Waldfee vom Blasorchester Brilon begleitet
Josef Scharfenberg: Ein Fest der Gemeinschaft und des Brauchtums","text":"Die Schützenbruderschaft St
Josef Scharfenberg lädt zum Jubiläums-Schützenfest ein und feiert 205 Jahre Gemeinschaft und Brauchtum
Das Wochenende bietet ein vielfältiges Programm
Die musikalische Begleitung übernimmt das Blasorchester Brilon.","url":"https://www.sauerlandkurier.de/hochsauerlandkreis/brilon/205-jahre-schuetzenbruderschaft-st-josef-scharfenberg-ein-fest-der-gemeinschaft-und-des-brauchtums-93703430.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die musikalische Begleitung übernimmt das Blasorchester Brilon
Scharfenberg – In diesem Jahr feiert die Schützenbruderschaft St
Josef Scharfenberg ein stolzes Jubiläum: Seit 205 Jahren steht sie für Gemeinschaft
Dieses besondere Ereignis wird am Freitag und Samstag
mit einem großen Jubiläums-Schützenfest gefeiert – und die Scharfenberger Schützen laden herzlich ein
Der Auftakt zum Festwochenende beginnt am Freitagabend
Um 17.30 Uhr werden das Kaiserpaar Klaus und Jeanette Götte mit einem Ständchen geehrt und der Vogel abgeholt – ein erster Höhepunkt des Wochenendes
Im Anschluss beginnt um 19 Uhr das spannende Kaiserschießen
bevor der Tag mit dem feierlichen Großen Zapfenstreich am Ehrenmal abgerundet wird
Musikalisch wird der Abend von der Big Band des Blasorchesters Brilon begleitet
die beim anschließenden Festball für ausgelassene Stimmung sorgen wird
steht ganz im Zeichen des Festzugs: Ab 14.30 Uhr werden auswärtige Vereine empfangen
bevor um 15 Uhr der große Festzug mit Parade durch Scharfenberg zieht
Begleitet von stimmungsvoller Musik mehrerer Kapellen – darunter das Blasorchester Brilon
das Tambourkorps der Freiwilligen Feuerwehr Brilon sowie das heimische Tambourkorps Unitas Scharfenberg – erwartet die Gäste ein großes Spektakel
Besonderes Highlight: Das Blasorchester „Die Scharfenberger“ wird am Samstag musikalisch auf dem Schützenplatz aufspielen und die auswärtigen Vereine und alle Besucher begrüßen
Am Abend lädt dann ab 19 Uhr der Festball erneut zum Tanzen und Feiern ein
Bereits jetzt dürfen sich Schützen und Gäste auf das reguläre Schützenfest freuen
Juni stattfindet – mit dem traditionellen Waldbegang am Samstag als einem der geselligen Höhepunkte
Die Schützenbruderschaft freut sich auf zahlreiche Besucher
gute Musik und ein unvergessliches Wochenende im Zeichen der Tradition
„Und damit nicht genug: Bereits jetzt dürfen sich Schützen und Gäste auf das reguläre Schützenfest freuen
Juni stattfindet – mit dem traditionellen Waldbegang am Samstag als einem der geselligen Höhepunkte“
Hinweis: Es wird während der Umzüge Sperrungen an allen Ortseingängen geben
Besucher und Gäste sollten daher rechtzeitig vor den Umzügen nach Scharfenberg hineinfahren
Der Wettbewerb „Moviemaker – Zeig dein Dorf!“ läuft bis Ende Juni
Eine Prämierung der besten Filme ist geplant.","url":"https://www.sauerlandkurier.de/hochsauerlandkreis/brilon/briloner-jugendliche-im-filmfieber-dorfleben-im-fokus-93707617.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Eine Prämierung der besten Filme ist geplant
Christof Bartsch lädt Jugendliche aus den 16 Briloner Dörfern und der Kernstadt zum Mitmachen beim Filmwettbewerb „Moviemaker – Zeig dein Dorf!“ ein
Juni können junge Menschen im Alter von zehn bis 16 Jahren ihren Kurzfilm von maximal drei Minuten Länge einreichen
die Menschen und erzählt deren Geschichten
Eurer Kreativität ist keine Grenze gesetzt!“
Wer darf teilnehmen und wie läuft das Ganze ab
Wird es eine Prämierung der besten Filme geben
Die inhaltliche und technische Umsetzung des Themas und die Kreativität werden bewertet
Eine Prämierung der besten Filme wird durch Bürgermeister Dr
Die Ergebnisse des Wettbewerbs werden in einem angemessenen Rahmen veröffentlicht
„Dieser Wettbewerb bietet auch eine schöne Gelegenheit
zusammen mit der Jugendgruppe des Dorfs der Frage nachzugehen
Gibt es noch Veranstaltungen rund um den Wettbewerb
findet begleitend zum Wettbewerb eine „Moviemaker-Sprechstunde“ in der Stadtbibliothek Brilon statt
Der Medienpädagoge Dennis Böddicker steht den Jugendlichen von 10.30 bis 13 Uhr für alle Fragen rund um die Herstellung ihrer Filme zur Verfügung
Der Filmwettbewerb der Stadt Brilon findet im Rahmen von „50 Jahre Kommunale Neugliederung 1975-2025“ statt
Vor 50 Jahren wurde das Amt Thülen aufgelöst und die bis dahin selbständigen Gemeinden wurden zur Stadt Brilon mit 16 Dörfern zusammengeführt
Die Veranstaltung soll an die Opfer und Leidtragenden erinnern
Musikalische Begleitung kommt vom Blasorchester Brilon.","url":"https://www.sauerlandkurier.de/hochsauerlandkreis/brilon/80-jahre-nach-kriegsende-brilon-erinnert-mit-gedenkveranstaltung-an-dunkles-kapitel-93705784.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die Stadt Brilon plant eine Gedenkveranstaltung zum 80
Musikalische Begleitung kommt vom Blasorchester Brilon
Brilon – Im Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkrieges zum 80
um 11.15 Uhr zu einer Gedenkveranstaltung vor dem Rathaus mit Bürgermeister Dr
Die Veranstaltung wird an eines der dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte
insbesondere an die Opfer und die Leidtragenden erinnern
Die musikalische Umrahmung übernimmt das Blasorchester Brilon unter der Leitung von Maximilian Böddicker
Die Stadt Brilon kapitulierte bereits am 29
Der damalige Stadtoberinspektor Johannes Martini
der Amtsinspektor Klemens Hoffmann und der Dolmetscher Brawender kamen mit der weißen Fahne aus dem Rathaus und übergaben die Stadt an den amerikanischen Kampfkommandanten Oberstleutnant Walter B
Damit war der Zweite Weltkrieg in Brilon durch die Kapitulation beendet
Leid und persönliche Schicksalsschläge über weite Teile der Bevölkerung gebracht hatte
an diese Zeit zu erinnern und aus der Vergangenheit zu lernen
den Frieden und die Menschlichkeit zu wahren und gemeinsam für eine friedliche Zukunft einzustehen.“
Oktober wird die Stadt in einer weiteren Veranstaltung dem Kriegsende gedenken
das in den vergangenen bereits zweimal erfolgreich in Brilon aufgetreten ist
wird mit dem Programm „80 Jahre Kriegsende - Dass ein gutes Deutschland blühe … Leben nach dem Kriegsende 1945 bis 1949“ im Bürgerzentrum gastieren
prall gefülltes Wochenende erwartet die Besucher in Brilon am 12
Hollandmarkt und die Präsentation der neuen Waldfee
","url":"https://www.sauerlandkurier.de/hochsauerlandkreis/brilon/autosalon-und-brilon-blueht-auf-alle-infos-im-ueberblick-93679433.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die Briloner Autohäuser und Dienstleister rund um das Automobil verwandeln am Samstag
in der Zeit von 10 bis 18 Uhr die verkaufsoffene Innenstadt in einen beeindruckenden Autosalon
die Besucher auch weit über die Stadtgrenzen hinaus in die Hansestadt lockt
um die neuesten Modelle für das Jahr 2025 zu entdecken
Der Tag soll natürlich auch ein Familientag sein
Von 11 bis 16 Uhr sorgt auf dem Ausstellungsbereich Clown Pompitz für Spaß und Unterhaltung
Ballonmodellagen und Walking Act werden wieder einmal Groß und Klein begeistern
lädt der Gewerbeverein Prima Brilon zum verkaufsoffenen Sonntag „Brilon blüht auf“ und zum beliebten „Holland Markt“ ein
„Ab 12 Uhr sorgen die Holländer mit Backfisch
holländischem Käse und Poffertjes für das leibliche Wohl“
An über 30 Ständen werden typisch holländische Produkte wie Schmuck
Eine holländische Marching-Band sorgt für die musikalische Begleitung
Von 13 bis 18 Uhr öffnen die Händler in der Innenstadt ihre Türen und laden zum entspannten Einkaufsbummel ein
Ein besonderes Highlight erwartet die Besucher um 15 Uhr
Dann wird das bestens gehütete Geheimnis gelüftet: Auf der Rathaustreppe wird feierlich die neue Briloner Waldfee vorgestellt
Übrigens: Mit dem Tag des offenen Rathauses hat sich die Stadt Brilon wieder etwas Besonderes überlegt
Sie öffnet auch in diesem Jahr wieder die Tür des Rathauses im Rahmen der Frühjahrsaktionen von Autosalon und „Brilon blüht auf“ mit verschiedenen Themen wie Familienführungen
Ab 10.30 Uhr: Zu jeder vollen und halben Stunde stehen die Vorstellung neuer Automodelle oder Vorführungen heimischer Gruppen auf dem Programm
11 bis 16 Uhr: Rahmenprogramm für die Familie
11 bis 18 Uhr: Holland Markt mit Marching-Band
15 Uhr: Vorstellung der neuen Briloner Waldfee
Von: Manfred Eigner
Wer die neue Repräsentantin der Hansestadt ist und was sie antreibt
","url":"https://www.sauerlandkurier.de/hochsauerlandkreis/brilon/neue-waldfee-gekuert-wer-ist-die-20-repraesentantin-von-brilon-93683188.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Brilon - Mit Spannung erwartet und mit viel Applaus begrüßt wurde am Sonntag (13
April) im Zuge von „Brilon blüht auf“ die neue Briloner Waldfee Hannah Zwingelberg
die für ein Jahr die Hansestadt und gleichzeitig auch Stadt des Waldes auf nationalen und internationalen Terminen repräsentieren wird
„Unsere Waldfeen sind bei Veranstaltungen zum Briloner Markenzeichen geworden,“ hob Bürgermeister Dr
Christof Bartsch bei der offiziellen Feenstabübergabe von der 19
Waldfee Jessica Mann an ihre Nachfolgerin Hannah hervor
Dann setzte das Stadtoberhaupt mit einem Schmunzeln nach: „Wenn die Menschen unsere Waldfee sehen
egal ob im Anzug oder sonstiger Bekleidung
Unsere Waldfeen sind schon etwas Besonderes.“
Unsere Waldfeen sind schon etwas Besonderes
Denn es ist ja nicht allein das Waldfeenkostüm
Und so wie sich Hannah Zwingelberg bei ihrem Debüt zu „Brilon blüht auf“ mit ihrem Amt als Waldfee präsentiert hat
dass sie ihren erfolgreichen Vorgängerinnen
die sie übrigens als moralische Unterstützung im Eingangsbereiches des Rathauses begleitet hatten
Bartsch: „Waldfee ist nicht nur einfach ein Amt für ein Jahr
und dass heute so viele ehemalige Waldfeen mit ihren Schärpen bei der Stabübergabe dabei sind
wie sehr sie mit der Stadt und ganz besonders untereinander verbunden sind und es auch bleiben.“
Beim Interview mit dem Sauerlandkurier einen Tag nach der Stabübergabe gestand die 20
Waldfee Hannah Zwingelberg: „So richtig gut habe ich wirklich nicht geschlafen
so viele Eindrücke zu verarbeiten.“ Dann setzte sie lachend nach: „Aber es war einfach toll
es ist schon ein besonderes Erlebnis.“ Auf die Frage
berichtete die Finanzwirtin: „Ich habe beruflich bedingt einige Zeit in Lippstadt gewohnt
bin aber immer mit meiner Heimatstadt eng verbunden geblieben
Bei meinen Kollegen habe ich immer interessierte Reaktionen erlebt
wenn ich begeistert von Brilon berichtet habe
was alles geboten wird und wie sehr ich mich da zu Hause fühle.“
Dann führte sie weiter aus: „Den Ausschlag
habe ich tatsächlich meinem Papa zu verdanken
Er hat mir im Februar den Zeitungsartikel geschickt
Bis dato hatte ich mich nie mit dem Thema beschäftigt
mich in die Aufgaben der Waldfee einzulesen
die Tagebücher meiner Vorgängerinnen zu lesen
und spätestens da habe ich mich wiedergefunden
antwortete Hannah Zwingelberg in ihrer typischen offenen Art: „Aktuell weiß ich gar nicht
Ich lasse es auf mich zukommen und freue mich auf nette Menschen und besonders auf das Zusammentreffen mit Kindern.“
dennoch nicht neu ist: „Mit 15 habe ich als Sporthelfer Kinderturnen im TV Brikon gegeben
Aber bis heute bin ich nebenberuflich in einem Hotel
Es macht als Ausgleich zum Hauptberuf immer noch Spaß
ist das unbeschreiblicher Lohn.“ Als neue Briloner Waldfee wird ihr das Letzte wohl sehr häufig begegnen
denn wie der Bürgermeister ja betonte – die Waldfee ist schon etwas Besonderes
Abschließend noch eine persönlichen Nachricht: „Ich wünsche allen Brilonern viel Glück
um unsere wundervolle Stadt näher kennenzulernen
oder bei den verschiedenen Veranstaltungen der Stadt wie beispielsweise der Kirmes
Menschen mit und ohne Behinderung feiern gemeinsam Schützenfest – eine Tradition
die in der über 55-jährigen Geschichte der Behindertenhilfe beim Caritasverband Brilon fest verankert ist
mit vielen Gästen in der Schützenhalle Brilon zu feiern
Besonders gespannt auf das Fest sind die amtierenden Majestäten: Christian Hallmann konnte nach einem spannenden Wettkampf beim vergangenen Schützenfest in 2023 den Titel des Birnenkönigs für sich gewinnen
zu seiner Königin wählte er Sarah Pfeiffer
dass er sich gegenüber seinen Mitstreitern durchgesetzt hatte
Als seine Königin wählte er Madeleine Kohlberg aus
das Schützenfest mit allen Gästen zu feiern
Das Schützenfest beginnt um 11:00 Uhr mit einem feierlichen Schützenhochamt in der Schützenhalle
Anschließend sind alle Gäste ab 12:30 Uhr zum Mittagessen und zum Frühschoppen mit Konzert eingeladen
Musikalisch begleitet wird das Fest von den Musikvereinen Madfeld
dem Tambourkorps der Freiwilligen Feuerwehr Brilon und dem Spielmannszug Wülfte 1975 e.V
Der große Festzug mit Parade vor dem Briloner Rathaus startet um 14:00 Uhr
Abordnungen der Schützenvereine des Stadtschützenverbandes Brilon nehmen an diesem besonderen Umzug teil und tragen zur feierlichen Atmosphäre bei
Nach dem Festzug geht es zurück zur Schützenhalle
wo bei Kaffee und Kuchen sowie dem traditionellen Königstanz weitergefeiert wird
Anschließend werden beim Vogelschießen und Kegeln die neuen Majestäten erkoren
Im Rahmen der feierlichen Proklamation werden die neuen Majestäten geehrt
Erhard-Schützen danken allen Ehrenamtlichen
die mit ihrem Engagement zum Gelingen des Festes beitragen
Der Erlös der Veranstaltung kommt der Stiftung Behindertenhilfe Brilon und dem Verein zur Förderung von Menschen mit Behinderungen Brilon e.V
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen
gemeinsam ein fröhliches und inklusives Schützenfest zu feiern
Die Veranstalter freuen sich auf zahlreiche Gäste und eine tolle Feststimmung
Bild: Rückblick auf das vergangenen Fest – Am 7
Mai 2023 gaben Felix Niewels und Kristin Jakobs (r.) den Titel des Birnenkönigspaares an Christian Hallmann und Sarah Pfeiffer (4
Das aktuelle Kegelkönigspaar heißt Jörn Runge und Madeleine Kohlberg (2
April werden beim Caritas-Schützenfest die neuen Majestäten gefeiert
Fotocredit: Caritas Brilon / Carla Wengeler
Die 68-Jährige wurde am 28.11.2024 um 11:15 Uhr vermisst gemeldet
Die Vermisste wurde zuletzt gegen Mittag am 27.11.2024 im Volksbank Center in Brilon gesehen.
Die Vermisste ist vermutlich mit einem Rollator unterwegs und hat einen auffällig torkelnden Gang
Eine Gefährdung besteht aufgrund ausbleibender täglicher Medikamenteneinnahme.
Wer kann Angaben zum Aufenthaltsort der Vermissten machen
Am Samstag wird die Innenstadt von Brilon zur Partymeile
die an diesem Abend völlig von der Musik beherrscht wird
Wie schon im Vorjahr organisieren die Briloner Gastronomen die „Knypennacht“ wieder in Eigenregie
so Nadine Jäger vom „Puzzles“ bei der Präsentation der Kneipen im „Jägerhof“
Nicht zuletzt weil man von einigen Sponsoren
den Getränkehändlern Peter Bergmann und Waschk
der „musicworld“ sowie Taxi Reermann und der „Brylon GmbH“ unterstützt werde
In diesen Jahr kommen die Partyhungrigen in insgesamt neun Gastronomiebetrieben (also einem mehr als 2024) voll auf ihre Kosten
wenn Brilons Innenstadt in eine einzige Party- und Musikmeile verwandelt wird
„Michis Bistro“ und der „Jägerhof“ mit von der Partie
wenn die Nachtschwärmer in Brilon erwartet werden
die maßgeblich für die Organisation mitverantwortlich ist
Das Konzept einer solchen Kneipennacht ist bekanntermaßen recht einfach: Einmal zahlen (beim ersten Lokal für 17 Euro oder im Vorverkauf für 14 Euro) und dann ab auf die Piste
Los geht es um 19 Uhr in allen teilnehmenden Lokalen
· Puzzles in Brilon: Hier spielt das „Duo Madison“ Songs aus den letzten Jahrzehnten
von Rock über Classic bis hin zu Partysongs
· Celtic Corner mit den „The Royel Air Fours“ und einer unvergesslichen Bühnenshow sowie Klassikern aus den 70er bis 90er Jahren
· Pizzeria Nido: Kneipenkonzert mit „Salva“ und den größten Italo Hits von 1960 bis heute
der erfahrenen Classic Rock und Pop Rock Cover Band
· Jägerhof: Hier spielt Timon Kerzel am Klaiver und auf dem Keyboard alles was mit Rock
· Michis Bistro:Vollblutmusiker Thilo Pohlschmidt aus Paderborn präsentiert eine abwechslungsreiche Mischung aus Pophits
Ein wenig außerhalb sollte der Gast auch einen Besuch in drei weiteren Lokalitäten auf keinen Fall versäumen:
· Stadtschenke: Konzert mit „malta Mina“ und dem Indie Projekt des Kölner Songwriters Sebastian Witte
· Labyrinth: Auftritt von „Mel & Tlako“ der Duo Variante von Happy Nation
· Eventhaus Brilon: Duo Esther Kurze und Jörg Wernekenschnieder spielen ausgesuchte Songs u.a
Die Bändchen sind an folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich:
Volksbank BrilonBWT - Brilon Wirtschaft & TourismusBRYLON™️ GmbH Peter BergmannGetränke WaschkMusicworldCafé am MarktBlumen-Galerie Heike HoffUnd in allen teilnehmenden Gaststätten
Das haben wir alle bestimmt schon einmal erlebt
Eingeschüchtert von der Situation traut man sich nicht
die richtigen Fragen zu stellen oder sie fallen einem in dem Moment nicht ein
Dann kann es hilfreich und entlastend sein
wenn den Betroffenen im wahrsten Sinne des Wortes jemand zur Seite steht
Aus diesem Grund bietet die Caritas Brilon in Kooperation mit den Caritaskonferenzen erstmalig eine Schulung zur ehrenamtlichen Behördenbegleitung an
„Als Behördenbegleitung können Sie eine wertvolle Brücke zwischen der hilfesuchenden Person und den Behördenmitarbeitenden schaffen
sondern fördern auch ein gemeinsames Verständnis zwischen Hilfesuchenden und Behördenvertretern beziehungsweise Mitarbeitenden der Institutionen“
erklärt Ramona Pape-Stuhldreier vom Caritasverband Brilon
In den Beratungsdiensten des Caritasverbandes Brilon
beispielsweise am mobilen Beratungsbus CariMobil
begegnen den Mitarbeitenden häufig hilfesuchende Menschen mit Sorgen vor einem Behördenbesuch oder Institution
So ist im Caritasverband Brilon die Idee für die Schulung ehrenamtlicher Behördenbegleiter*innen entstanden
Als Kooperationspartner unterstützen die Regionalebenen der Caritaskonferenzen Brilon-Marsberg und Bigge-Medebach die Umsetzung der Idee
Für die Schulung konnten mit Elisabeth Völse (Referentin der CKD-Diözesan-Geschäftsstelle Paderborn) und Matthias Krieg (Rechtsanwalt
Diözesan-Caritasverband Paderborn) zwei erfahrene Referenten gewonnen werden
die bereits seit vielen Jahren Interessierte als ehrenamtliche Behördenbegleitung schulen
Jetzt anmelden: Kostenfreies Schulungsangebot zur ehrenamtlichen Behördenbegleitung
Interessierte auf diese ehrenamtliche Aufgabe vorzubereiten und Mut zu machen
den Umgang mit möglichen Situationen einzuüben
Nach der Schulung werden die ehrenamtlichen Behördenbegleiter*innen über die beratenden Dienste des Caritasverbandes in den aktiven Einsatz zur Unterstützung der Ratsuchenden gebracht
Mit Millioneninvestitionen entsteht eine neue Infrastruktur
Bei einem Einbruch ins ehemalige Kloster in Brilon-Wald wurde ein 73-Jähriger angegriffen
Laut Polizei verschafften sich am Mittwochmittag zwei bislang unbekannte Tatverdächtige Zugang zum Gelände eines ehemaligen Klosters in der Korbacher Straße in Brilon-Wald
Dabei wurden die beiden Männer bei der Verladung ihres Diebesgutes in einen blauen Transporter von einem 73-Jährigen aus Brilon überrascht
In der Folge griff einer der Tatverdächtigen den Mann an
Die Täter nutzten die Gelegenheit zur Flucht vom Tatort
Das Kriminalkommissariat bittet nun um Hinweise von Zeugen
die möglicherweise etwas beobachtet haben
Die Beschreibung von einem der beiden Verdächtigen lautet wie folgt: südländisches Aussehen
trug eine schwarze Mütze und schwarze Hose
Bei dem Tatfahrzeug handelte es sich um einen blauen Transporter
Hinweise nimmt die Polizeiwache in Brilon unter der Telefonnummer 02961-90200 sowie jede andere Polizeiwache entgegen
Winterberg & Umgebung In der Nacht von Montag auf Dienstag kam es zu einem Einbruch in ein Mode- und Outdoorgeschäft in Winterberg
Hochsauerlandkreis Nach einem Einbruch in Schmallenberg-Fleckenberg sucht die Polizei nach Zeugen
Brilon / Marsberg / Olsberg Unbekannte Täter lassen in Olsberger Tankstelle heute Nacht große Mengen an Zigaretten mitgehen
Die Polizei sucht nach Zeugen: Nach einem schweren Unfall auf der L637 bei Brilon-Madfeld muss sogar ein Rettungshubschrauber alarmiert werden
Bei einem Verkehrsunfall auf der Landstraße 637 zwischen Brilon-Madfeld und Brilon-Alme ist am Samstagnachmittag (12
April) ein 17-jähriger Moped-Fahrer aus Büren lebensgefährlich verletzt worden
Wie aus einer Mitteilung der Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis hervorgeht
kam der Jugendliche gegen 15:05 Uhr in einer Rechtskurve aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen die gegenüberliegende Leitplanke
Der junge Fahrer wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Zur Klärung des Unfallhergangs nahm ein spezialisiertes Unfallaufnahmeteam aus Paderborn die Ermittlungen vor Ort auf. Die L637 blieb für die Dauer der Unfallaufnahme bis 18:10 Uhr vollständig gesperrt. Die Polizei bittet Zeugen des Unfalls, sich beim Verkehrskommissariat Brilon unter der Telefonnummer 0291/90200 zu melden
Von: Claudia Metten
Wie gut ist die medizinische Versorgung in Brilon
Der erste Heimatcheck war ein Meilenstein in der regionalen Berichterstattung
Leserinnen und Leser konnten ihren Wohnort in verschiedenen Kategorien mit Schulnoten bewerten: von der medizinischen Versorgung über die Verkehrsanbindung bis hin zu Freizeitangeboten
sondern ein wertvoller Datenschatz zusammen – darunter mehr als 2750 persönliche Kommentare und Anregungen
Stadtentwickler – und natürlich für unsere Redaktion.„Ich kann sagen
dass mir eine so breit angelegte Befragung nicht bekannt ist
die Lebenssituation in den Heimatgemeinden zu bewerten
Für das Projekt ist die WP mit dem „Nova Innovation Award“ des Bundesverbands Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) ausgezeichnet worden
Die Ergebnisse wurden in 14 Serienfolgen aufbereitet
Viele Kommunen erhielten Lob – aber auch klare Hinweise
Medebach etwa erreichte mit der Note 1,76 den Spitzenwert in der Gesamtwertung
In Marsberg sahen die Teilnehmenden vor allem beim Nahverkehr (Note: 3,6) und bei den Freizeitangeboten (3,32) Verbesserungsbedarf
In Brilon wurde besonders die Parkplatzsituation (Note: 3,4) kritisiert.Selbst die am schlechtesten bewertete Stadt im Altkreis Brilon kam in der Gesamtwertung nur auf eine 2,9 – ein Indiz dafür
dass die Menschen mit ihrer Heimat grundsätzlich zufrieden sind
Aber: „In allen 40 untersuchten Städten oder Gemeinden gab es Kritikpunkte und damit Verbesserungspotenzial“
Auch die Freizeitangebote wurden genau unter die Lupe genommen
Die Durchschnittsnote von 2,56 lässt sich sehen
Marsberg jedoch bildete auch hier das Schlusslicht
so Michaela Schröder vom Stadtmarketing Marsberg: „Möglicherweise ist vielen gar nicht präsent
welch vielfältige Möglichkeiten es vor Ort gibt?“ Gleichzeitig verwies sie auf strukturelle Probleme wie die mangelnde Erreichbarkeit einzelner Angebote – insbesondere für Kinder und Jugendliche.Andere Städte schnitten besser ab
Winterberg erreichte mit einer 1,96 den Bestwert
Beide Städte profitieren von ihrer touristischen Infrastruktur – Winterberg etwa von über zwei Millionen Gästen jährlich
Brilon lag mit einer 2,55 genau im Durchschnitt
Rüdiger Strenger von der Brilon Wirtschaft und Tourismus GmbH zeigte sich zufrieden: „Wir leben dort
sagte er und verwies auf zahlreiche Freizeitangebote – vom Waldfreibad Gudenhagen über den Trail-Ground bis hin zum aktiven Vereinsleben
Nur im Bereich Jugendangebote sei noch Luft nach oben.Jetzt mitmachen: Der Heimatcheck 2025 startet
Das wollen wir mit dem Heimatcheck 2025 herausfinden
Ab sofort können Sie Ihrer Stadt wieder Noten geben – von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend)
- Sicherheit und Sauberkeit- Medizinische Versorgung- Einkaufsmöglichkeiten- Verkehr und Parkplatzsituation- Freizeitangebote- Seniorengerechte Infrastruktur
Und nicht nur das: Am Ende der Umfrage haben Sie erneut die Möglichkeit
der Redaktion Anregungen mit auf den Weg zu geben
Gibt es bei Ihnen vor Ort eine illegale Müllkippe
Die Ergebnisse werden im Sommer 2025 veröffentlicht – online
im E-Paper und natürlich auch in der gedruckten Zeitung
Die Daten sollen dabei nicht nur Grundlage für unsere Berichterstattung sein
Schon beim letzten Heimatcheck sind zahlreiche Rückmeldungen in kommunale Entscheidungsprozesse eingeflossen.Ein Beispiel: Die Kritik an mangelnden Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche hat vielerorts zu neuen Initiativen geführt – vom Ausbau bestehender Anlagen bis hin zu neuen Projekten im Rahmen von LEADER oder der Regionale 2025
Daran wollen wir mit dem neuen Heimatcheck anknüpfen
Als kleines Dankeschön verlosen wir unter allen Teilnehmenden einen hochwertigen Everdure-Furnace-Gasgrill im Wert von 959 Euro
Mitmachen lohnt sich also doppelt – für Ihre Stadt und für Sie persönlich
Friedrich Merz liegt bei den Erststimmen mit 46,8 Prozent vorn.","url":"https://www.sauerlandkurier.de/hochsauerlandkreis/brilon/cdu-fuehrt-bei-bundestagswahl-2025-in-brilon-mit-deutlichen-zugewinnen-93589556.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Bei der Bundestagswahl 2025 erringt die CDU in Brilon 43,7 Prozent der Zweitstimmen
Friedrich Merz liegt bei den Erststimmen mit 46,8 Prozent vorn
16:54 Uhr: Joachim-Friedrich Merz von der CDU zieht als Sieger im Wahlkreis Hochsauerlandkreis in den Bundestag ein
Er erreichte 47,72 Prozent der Erststimmen
Brilon – Bei der Bundestagswahl 2025 setzt sich in Brilon CDU-Kandidat Friedrich Merz bei den Erststimmen klar an die Spitze
Die Gemeinde im Wahlkreis Hochsauerlandkreis verzeichnet eine hohe Wahlbeteiligung von 84,6 Prozent
Der Anteil der ungültigen Stimmen liegt bei 0,7 Prozent
Mit 46,8 Prozent der Erststimmen setzt sich Friedrich Merz von der CDU deutlich an die Spitze
SPD-Kandidat Dirk Wiese folgt mit 24,2 Prozent auf dem zweiten Platz
Bernhard Bühner von der AfD erreicht 16,8 Prozent
Mit deutlichem Abstand landen Lara Kuse von der Linken mit 4,8 Prozent und Sandra Stein von den Grünen mit 4,1 Prozent auf den Plätzen vier und fünf
Auf den weiteren Plätzen folgen Carl-Julius Cronenberg von der FDP mit 2,2 Prozent und Sebastian Vielhaber von den Freien Wählern mit 1,3 Prozent der Erststimmen
warum aus einem Wahlkreisgewinner dennoch ein Verlierer werden kann
Bei den Zweitstimmen liegt die CDU mit 43,7 Prozent vorne und legt dabei deutlich um 10,7 Prozentpunkte zu
Die AfD folgt mit 17,9 Prozent und verzeichnet ein Plus von 9,2 Prozentpunkten
Die SPD fällt auf 16,3 Prozent und büßt erhebliche 13,4 Prozentpunkte ein
Die Grünen erreichen 6,2 Prozent (minus 2,6)
die Linke kommt auf 5,5 Prozent (plus 2,8)
Die FDP verliert 7,6 Prozentpunkte und landet bei 4,1 Prozent
Das BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht) erreicht bei seiner ersten Bundestagswahl 2,9 Prozent
Die Tierschutzpartei kommt auf 1,1 Prozent
Der Hochsauerlandkreis plant neue Tempokontrollen
Mai stehen mobile Messstellen in mehreren Städten und Ortsteilen
Der Fachdienst Verkehrsordnungswidrigkeiten des Hochsauerlandkreises plant auch in der kommenden Woche wieder gezielte Geschwindigkeitskontrollen
Wie aus einer aktuellen Pressemitteilung hervorgeht
Mai in mehreren Städten und Ortsteilen des Kreises mobile Messstellen eingerichtet werden
sind über die genannten Orte hinaus auch an weiteren Stellen im Kreisgebiet Kontrollen möglich – dies schließt auch Wochenenden und Feiertage ein
Zudem führt die Polizei weiterhin eigene Geschwindigkeitsüberwachungen unabhängig vom Fachdienst durch
Kurzfristige Änderungen der Einsatzorte sind laut Presseinformation aus organisatorischen oder örtlichen Gründen möglich
Ein rechtlicher Anspruch auf die Durchführung der angekündigten Messungen besteht nicht.Weitere Informationen zu den geplanten Kontrollen finden sich online über die Suchfunktion „Geschwindigkeitsüberwachung“ auf der Internetseite des Hochsauerlandkreises unter: www.hochsauerlandkreis.de
Von: Daniela Weber
Dadurch ergeben sich Einschränkungen im Linienverkehr
","url":"https://www.sauerlandkurier.de/hochsauerlandkreis/brilon/bahnuebergang-in-brilon-gesperrt-das-muessen-busreisende-beachten-93624580.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Es ergeben sich Beeinträchtigungen auf den Linien 480 Brilon – Alme und 483 Brilon – Thülen – Rösenbeck – Madfeld
Industriegebiet“ von den Linien 480 und 483 nicht bedient werden
Kostenlose Fahrplanauskünfte gibt es an allen Tagen rund um die Uhr in der mobil info-App und bei der Schlauen Nummer NRW unter Tel
In Brilon ist diese Woche der Forstwirtschaftplan 2025 vorgestellt worden
Rund zwei Drittel des Waldes in Brilon(7.750 Hektar) gehören der Stadt
Damit ist der Wald in Briloner einer der größten kommunalen Wälder in Deutschland
Dürre und Borkenkäfer haben aber auch in Brilon die Fichtenbestände größtenteils zerstört
Deshalb ergeben sich pro Jahr 2.34 Millionen Euro pro Jahr an Mindereinnahmen aus dem Holzverkauf
Die Vermögensverluste im Stadtwald hätten dazu geführt
dass mit dem weitgehenden Verlust der Fichte das finanzielle Rückgrat des Forstbetriebs gebrochen ist
heißt es im Forstwirtschaftsbericht 2025
Dafür sind die Ausgaben für den Wald gestiegen: Für Kultur- und Kultursicherungskosten im Briloner Stadtwald sind etwa 1,3 Millionen Euro veranschlagt
Der Forstwirtschaftsbericht ist am Dienstagabend im Forstausschuss vorgestellt worden
Beim Nadelholz sind im Einschlag rund 5.500 Festmeter geplant
Ebenfalls aus der Durchforstung sind die geplanten rund 1.300 Festmeter Lärchen und Douglasien
Beim Laubholz beträgt die geplante Nutzung rund 10.000 Festmeter
die ebenfalls zu einem Großteil aus Durchforstungen stammen
Vor jedem Holzeinschlag in den mittelalten und älteren Laubholzbeständen wird eine artenschschutzrechtliche Prüfung in Zusammenarbeit mit der Unteren Naturschutzbehörde und der VNV durchgeführt
Im Jahr 2025 wird sich der Forstbetrieb mit einer kleinen Menge wieder an der Eichenwertholzsubmission beim Landesverband Lippe in Schieder-Schwalenberg beteiligen
Von dem gesamten Holzeinschlag 2025 (15.500 Festmeter) sollten 6.000 Festmeter (40%) durch die eigenen Forstwirte durchgeführt werden
Für Kultur- und Kultursicherungskosten sind im Haushalt der Stadt Brilon im kommenden Jahr etwa 1,3 Millionen Euro veranschlagt
Diese Kosten führt der Bericht auf deutlich zu hohe Wildbestände zurück
Die Verbissinventur im Frühjahr 2024 im Nordteil des Betriebes habe dies eindrucksvoll belegt
In diesen Betriebsteilen verhindere der Äser des Schalenwildes selbst die Etablierung von kostengünstigen Primärwäldern
so dass selbst diese künstlich durch Saat oder Pflanzung angelegt und geschützt werden müssen
Die Inanspruchnahme von Fördermitteln für Walderneuerungsmaßnahmen ist für 2025 vorgesehen
Aufgrund der administrativen Hürden und der Divergenz zwischen hoheitlichen Förderzielen und tatsächlichen Eigentümerinteressen und der Verfügbarkeit der Mittel seien die Möglichkeiten begrenzt
Geplant und reserviert ist die Inanspruchnahme von 130.000 Euro aus der Richtlinie Extremwetterfolgen
Hochsauerlandkreis Im Schmallenberger Stadtforst hat der Borkenkäfer in diesem Jahr weniger Schäden angerichtet
Brilon / Marsberg / Olsberg Im kommenden Jahr sollen vor allem Fichten gefällt werden
Die Feuerwehr Brilon wurde in der Nacht zu einem Brandeinsatz in das Briloner Gewerbegebiet alarmiert
Das Feuer ist in einem holzverarbeitenden Betrieb in der Aufbereitungshalle an einer Maschine ausgebrochen
Die Werksangehörigen konnten den Brand bis zum Eintreffen der Feuerwehr weitgehend eindämmen
Die Feuerwehr hat kurz darauf weitere Nachlöscharbeiten im betroffenen Bereich durchgeführt und konnte das Feuer komplett löschen
Mit der Drehleiter wurden daneben die Dachbereiche kontrolliert
Nach einer umfangreichen Nachkontrolle der betroffenen Anlagen konnte der Einsatz schnell beendet werden.
28 Einsatzkräfte des Löschzuges Brilon waren mit fünf Fahrzeugen rund 1 1/2 Stunde im Einsatz
Zur Brandursache und zur Schadenshöhe liegen der Feuerwehr keine Angaben vor
Durch den schnellen Einsatz der Werksangehörigen wurden eine größere Schadensausbreitung verhindert
Meschede / Bestwig In Bestwig lief am Morgen ein Löscheinsatz der Feuerwehr
Dort ist eine Wohnung in einer Asylbewerberunterkunft in Brand geraten
Brilon / Marsberg / Olsberg In der Nacht von Freitag auf Samstag ist in einem Wintergarten in Olsberg-Wiemeringhausen ein Feuer ausgebrochen
Brilon / Marsberg / Olsberg Innerhalb von 24 Stunden kam es im HSK zu vier Wohnungsbränden
Über 200 Feuerwehrleute waren im Einsatz- Die Ereignisse zusammengefasst könnt ihr hier nachhören
Für eine widerstandsfähige elektrische Zukunft
EconiQ Consulting supports customers addressing their unique environmental performance needs
Meet IdentiQ™ digital twin for sustainable
Unsere Technologien ermöglichen eine effiziente
sauberere Elektrifizierung auf die zuverlässigste und verantwortungsvollste Weise
Beschleunigung einer sauberen Energiewende mit einer Reihe von Lösungen für Solar-
Entdecken Sie die Menschen und Technologien
die hinter den verschiedenen Möglichkeiten hin zu einer klimaneutralen Zukunft stehen
Unser Versprechen für eine klimaneutrale Zukunft
Förderung einer nachhaltigen Energiezukunft für alle
Gemeinsam mit Kunden und Partnern schaffen wir globale und lokale Lösungen zum Nutzen der Gesellschaft
Get in-depth insights on topics and trends in the energy sector from industry thought leaders
Begleiten Sie unseren Stromguru Electron in dieser Animationsserie über die Welt der Elektrizität
Diversität und Inklusion sind Kern unseres Erfolgs
Der Hitachi ABB Power Grids Standort in Brilon
Das heutige Werk für Trockentransformatoren startete 1921 als Grubenlampenfabrik „Dominitwerke GmbH“
„Unser Trockentransformatorenwerk in Brilon bietet unseren Kunden hochwertige Lösungen für ihre spezifischen Herausforderungen,“ erläutert Tobias Aßhauer
Head of Product Marketing bei Hitachi ABB Power Grids
Er ist überzeugt von der Fabrik und den dort hergestellten Transformatoren und betont: „Ausgezeichnete Produkte entstehen nicht von allein
Am Standort Brilon arbeiten viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
die schon seit Jahrzehnten ihr Know-How und ihre Erfahrung in der Produktion von Trockentransformatorlösungen einbringen
Von Grubenlampen zu Transformatoren – eine bewegte Geschichte
wurde das heutige Trockentransformatorenwerk als Grubenlampenfabrik „Dominitwerke GmbH“ im Hoppecker Bremecketal gegründet
Nach dem Verkauf von zahlreichen Grubenlampen
wurde am Standort auch die Produktion von Kleintransformatoren gestartet
In den frühen 1940er Jahren wurden die Dominitwerke durch die Akkumulatoren-Fabrik AG
und die ersten Hochspannungstransformatoren wurden gefertigt und ausgeliefert
1972 übernahm das schwedische Elektrotechnikunternehmen ASEA (Allänna Svenska Elektriska Aktiebolaget) die Fabrik
Zwei Jahre später gelang dem Transformatorenwerk mit der Entwicklung RESIBLOC-Technologie ein technischer Durchbruch. 1988 erfolgte die Fusion zwischen ASEA und der schweizerischen BBC (Brown Bovery Company)
dass das Werk in Brilon von diesem Zeitpunkt an zum ABB-Konzern gehörte
wo es sich zum globalen Zentrum für RESIBLOC®-Transformatoren entwickelte
Durch den Verkauf der Power Grids-Sparte des ABB-Konzerns an die japanische Hitachi wurde das Transformatorenwerk Teil von Hitachi ABB Power Grids
Die RESIBLOC® Technologie – Eine Innovation aus dem Briloner Transformatorenwerk
1974 wurde der erste RESIBLOC® Transformator in den Markt eingeführt – eine technische Pionierleistung
Bis dahin wurde in Transformatoren nahezu ausschließlich Öl als Kühlmittel genutzt
Mit der RESIBLOC®-Technologie war es erstmals gelungen
einen natürlich gekühlten Trockentransformator herzustellen
Diese Transformatoren bestehen aus mit Glasfaser verstärktem Epoxidharz
wodurch sie eine besonders hohe Kurzschlussfestigkeit erhalten und selbst bei extremen Betriebsbedingungen gegen Rissbildung geschützt ist
Seit Jahrzehnten bewährt sich diese Technologie insbesondere in Anwendungsgebieten mit extremen Umweltbedingungen oder Bereichen
die eine hohe Ausfallsicherheit erfordern.
„In den letzten Jahren haben wir es geschafft
das Produktportfolio insbesondere mit RESIBLOC© Rail und dem Mittelspannungslängsregler zu erweitern“
„Auch für die Zukunft sehe ich erhebliche Wachstumschancen für das Geschäft mit Trockentransformatoren.“
„Unseren Erfolg verdanken wir zu großen Teilen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
die uns mit ihrer Erfahrung und der klaren Sicht auf die Bedürfnisse unserer Kunden helfen
Leiter des Trockentransformatorenwerks in Brilon
In den nächsten Jahren ist eine Erweiterung des Transformatorenwerks geplant
„Mit der Vergrößerung des Werks und der Umplanung der Produktion werden wir neue Maßstäbe hinsichtlich Energieeffizienz
aber auch hinsichtlich der Arbeitsbedingungen setzen“
sagt Kruse mit einem optimistischen Blick in die Zukunft.
Der Bundestagswahlkampf läuft im Sauerland auf Hochtouren: Am Samstag besuchte Bundesvorsitzender Christian Lindner die Freien Demokraten Hochsauerland in Brilon
Der Bundestagswahlkampf läuft auch im Sauerland auf Hochtouren: Am Samstag war Bundesvorsitzender Christian Lindner bei den Freien Demokraten Hochsauerland zu Gast
Auf dem Neujahrsempfang im Briloner Bürgerzentrum spricht der FDP-Chef über die Wahrung von Wohlstand und Demokratie
Christian Lindners Besuch in Brilon steht ganz im Zeichen der Bundestagswahl am 23
In seiner einstündigen Rede spricht der Bundesvorsitzende der FDP über die Punkte Wohlstand
Bürokratieabbau und kontrollierte Einwanderung
Außerdem solle Deutschland die Klimaziele bis 2045 nicht überstürzen
"Diese Ziele müssen wir uns leisten können und dafür brauchen wir Ressourcen
Deshalb müssen wir zuerst die Wirtschaft wieder ankurbeln
Der FDP-Chef spricht sich klar gegen die AfD und für eine schwarz-gelbe Koalition aus: "Tatsächlich glaube ich
dass eine schwarz-gelbe Regierungsmehrheit in Deutschland erreichbar wäre
Wenn nämlich die Perspektive besteht auf eine Wirtschaftswende
werden vielleicht sogar Millionen Wählerinnen und Wähler
die heute noch erwägen die AfD zu wählen
sich wieder für uns entscheiden."
Eine Schaumtorten-Attacke wie in Greifswald gab es in Brilon für den FDP-Chef nicht
Stattdessen bekam Christian Lindner eine Sahnetorte als Geschenk von der FDP Hochsauerland
Organisiert wurde der Empfang vom Bundestagsabgeordneten Carl-Julius Cronenberg und der stellvertretenden Kreisvorsitzenden Louisa Frese
dass es eine Wertschätzung ist für die FDP Hochsauerland
wenn der Bundesvorsitzende persönlich kommt
das natürlich viele Besucher angelockt hat!"
Mit seinem Aufritt in Brilon ist Christian Lindner der Erste aus einer Reihe prominenter Politiker
die in ihrem Wahlkampf das Sauerland besuchen
Januar sind CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz und CSU-Vorsitzender Markus Söder in der Briloner Schützenhalle zu Gast
Um den SPD-Bundestagsabgeordneten Dirk Wiese zu unterstützen
kommen außerdem Entwicklungsministerin Svenja Schulze und Arbeitsminister Hubertus Heil am 20
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil unterstützt den SPD-Bundestagskandidaten Dirk Wiese im Wahlkampf
die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
ist am Abend bei einem After-Work-Gespräch in Meschede
Die SPD im Hochsauerlandkreis bekommt im Bundestagswahlkampf Unterstützung aus Berlin
Der Bundesminister für Arbeit und Soziales
Zusammen mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Dirk Wiese trifft sich Heil ab 8:30 Uhr mit Vertreterinnen und Vertretern der heimischen Gewerkschaften
aber auch der sozialen Einrichtungen in „Tommys Restaurant“ im Briloner Kolpinghaus
Dabei geht es um arbeitsmarkt- und sozialpolitische Themen
„Ich freue mich sehr über den Besuch von Bundesminister Hubertus Heil im Sauerland
Hubertus Heil befasst sich in seiner täglichen Arbeit schwerpunktmäßig mit allem
was unsere Arbeit heute ausmacht: Den Arbeits- und Fachkräftemangel
die Erhaltung von Arbeitsplätzen und auch die Absicherung von Menschen im Alter“
lädt heute Abend mit der Frauen Union zu einem After-Work-Gespräch ein
Erst am Wochenende waren CSU-Chef Markus Söder und der CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz in Brilon
Vor einer vollen Schützenhalle hatten die beiden ihren politischen Kurs markiert
Februar wird ein neuer Bundestag gewählt
Gemeinsam mit der Frauen Union des Hochsauerlandkreises lädt Dorothee Bär ab 18:00 Uhr zu einem After-Work-Gespräch im H1 am See in Meschede ein.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Fragen der Frauenpolitik
dass Frauen die Hälfte der Bevölkerung ausmachen
würden ihre Interessen in der politischen Arbeit oft vernachlässigt
„Die vergangenen Ampeljahre waren in Bezug auf Frauenpolitik verlorene Jahre“
Die öffentliche Veranstaltung biete Gelegenheit
Frauen in der Arbeitswelt und ihre Rolle in der Kommunalpolitik zu diskutieren
Unbekannte beschmieren neue Toiletten im Gymnasium Petrinum in Brilon und richten großen Sachschaden an
Die Stadt Brilon hat eine Belohnung auf Hinweise zu den Tätern ausgesetzt
Erst im vergangenen Jahr ist das neue naturwissenschaftliche Gebäude am Briloner Gymnasium Petrinum in Betrieb genommen worden
Am vergangenen Dienstag waren die Toilettenanlagen dort und am ganzen Gymnasium in der ersten großen Pause Zielscheibe von Vandalismus
Unbekannte haben die Toilettenanlagen beschmiert und erheblichen Sachschaden angerichtet
Die Schulleitung des Petrinums hatte noch am gleichen Tag persönlich an den/die Täter appelliert sich selbst zu melden
so dass die Sachbeschädigung zur Anzeige gebracht wurde"
Das Schulzentrum an der Jakobuslinde war schon zuvor von Vandalismus betroffen
Im April 2024 hatten Unbekannte im Skaterpark am Sportzentrum an der Jakobuslinde randaliert
Die Reparatur der Schäden kostete die Stadt 3 500 Euro
Der Briloner Bürgermeister Christof Bartsch ist fassungslos angesichts der Zerstörungswut und der damit zum Ausdruck gebrachten Respektlosigkeit gegenüber Schulgemeinschaft und Schulträger: „Wir haben Strafanzeige bei der Kreispolizeibehörde gestellt
die zu derart schändlichen Taten in der Lage sind
zur Verantwortung gezogen werden.“ Für Hinweise
die zur Ermittlung der/s Täter/s führen
lobt die Stadt Brilon eine Belohnung in Höhe von 500 Euro aus
Hinweise nehmen folgende Stellen entgegen:
Schulabteilung der Stadt Brilon (Telefon 02961/794240)
das Sekretariat des Gymnasiums (Telefon 02961/974533) oder die Polizei Brilon (Telefon 02961/90200)
Stadt Brilon investiert seit Jahren umfangreich in den Bildungsstandort Brilon
um allen Schülerinnen und Schülern ein sicheres
modernes und hochwertiges Lernumfeld bieten zu können
So wird derzeit das Schulzentrum Brilon umfangreich saniert und teilneugebaut
Mit über 40 Millionen Euro Kosten ist das die größte Investition der Stadt Brilon in ihrer Geschichte
In 2024 konnte bereits der neugebaute naturwissenschaftliche Trakt zur Nutzung übergeben werden
der durch die aktuelle Sachbeschädigung besonders betroffen ist
Arnsberg / Sundern Absperrungen an der Baustelle in Arnsberg Holzen werden missachtet
Hochsauerlandkreis Die Gemeinde Bestwig sucht nach Zeugen
Arnsberg / Sundern Öffentliche Toilette in Hüsten nach Sanierung schon wieder beschädigt und und verschmutzt
Marsberger soll andere Autofahrer gefährdet haben
Das Verkehrskommissariat in Brilon ermittelt derzeit gegen einen 52jährigen Mann aus Marsberg wegen eines Verkehrsdelikts
Nach bisherigen Erkenntnissen soll er am Donnerstag (10.04.) gegen 15:45 Uhr mit einem Auto auf der B7 von Brilon in Richtung Marsberg unterwegs gewesen sein
Zeugen berichten von einer auffälligen Fahrweise
Der Mann soll mit seinem Pkw mehrfach in den Gegenverkehr gefahren sein
Das Verkehrskommissariat sucht nun Zeugen/mögliche Geschädigte
die Angaben zu dem Vorfall machen können
Hinweise nimmt die Polizeiwache in Brilon unter der Telefonnummer 02961 - 90200 entgegen
Panorama Vor knapp zwei Jahren rast ein Autofahrer in Nordrhein-Westfalen auf mehrere Polizisten zu
Politik Bei einem Anti-Terroreinsatz werden in England zunächst fünf Männer festgenommen
Mindestens vier von ihnen sind laut der Polizei Iraner
Panorama Per Notruf erfährt die Polizei
dass am S-Bahnhof in Altenerding ein Mann mit Messer unterwegs sein soll
Pläne zur B7n von Nuttlar nach Brilon werden jetzt offen gelegt
Jeder Bürger kann sie einsehen und mitreden
Die Geschädigte hielt sich im Dezember 2023 in Brilon auf
Während eines Einkaufs im dortigen Lidl-Markt
wurde ihr die Geldbörse mitsamt EC-Karte entwendet.
Mit dieser wurde von der weiblichen Tatverdächtigen zu einem späteren Zeitpunkt an einem nahegelegenen Bankautomaten der Sparkasse Hochsauerland Bargeld abgehoben
Die Abbuchung wurde erst Tage später am Wohnort der Geschädigten bemerkt
Wer kann Hinweise zu der abgebildeten Tatverdächtigen geben
Die Briloner Innenstadt wird zur Party-Meile bei der 10
Besser konnte der Auftakt der musikalischen Großereignisse 2025 in der alten Hansestadt gar nicht laufen
Briloner Volksbank-Kneipennacht zufrieden sein: die Wirte
die Besucher und auch die Musiker auf den mitunter provisorischen Bühnen in den neun großen oder kleinen Lokalitäten
Country und Schlager und dann auch noch alles live
Da war für jeden der vielen Musik- und Partyfreunde etwas dabei
25 Einsatzkräfte mit 6 Fahrzeugen für rund zwei Stunden im Einsatz
Heute Vormittag gab es einen Feuerwehreinsatz in Brilon
Um kurz vor 10 Uhr wurden die Außenwache Brilon und der Löschzug Brilon gemeinsam mit Rettungsdienst und Polizei zu einem Küchenbrand in den Christine-Koch-Weg alarmiert
Im Sozialbereich einer Praxis war ein Feuer ausgebrochen
Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte hatten alle Mitarbeiter den betroffenen Bereich bereits verlassen
Eine Bewohnerin aus dem Dachgeschoss konnte das Gebäude durch die nicht betroffene Doppelhaushälfte verlassen
Allerdings waren aufgrund der starken Rauchentwicklung umfangreiche Belüftungsmaßnahmen mit zwei Hochleistungslüftern erforderlich
Nach gut einer Stunde konnte „Feuer aus“ gemeldet und mit den Aufräumarbeiten begonnen werden
so die Feuerwehr. Insgesamt waren 25 Einsatzkräfte mit 6 Fahrzeugen für rund zwei Stunden im Einsatz
Der Kreisverkehr bindet das Schulzentrum an zwei Wohngebiete an
Außerdem wurde die Verkehrssicherheit erhöht
Die Stadt Brilon hat den Kreisverkehr an der Jakobuslinde mit dem „Neuen Ledriker Tor“ fertig gestellt
Mit dem neuen Kreisverkehr wird die Sicherheit für den Fußgänger- und Radfahrverkehr und die Belange von Menschen mit Mobilitätsbeeinträchtigungen an dem Knotenpunkt erheblich verbessert
Neben umlaufenden Geh- und Radwegen sowie beleuchteten Fußgängerüberwegen an allen vier Einfahrtsarmen wurden in allen Fußgängerbereichen so genannte taktile Elemente eingebaut
Damit wird sehbehinderten Menschen ein bodengebundenes Blindenleitsystem angeboten
Weiter wird durch abgesenkte Bordsteine an den Übergängen die Barrierefreiheit für mobilitätseingeschränkte Personen verbessert
Durch den neuen Kreisverkehr und die Neuinterpretation des „Ledriker Tors“ auf der Mittelinsel wird die Zufahrt in die Kernstadt Brilon aus Richtung Westen deutlich aufgewertet. Mit dem „Neuen Ledriker Tor“ unterstützt die Firma REMBE® GmbH dieses Bauprojekt
Dabei soll mit dem Tor ein Stück Briloner Geschichte zurückgebracht und zugleich ein moderner Akzent gesetzt werden. Dieses Projekt ist
ein Symbol der Verbundenheit und des Fortschritts für unseren Wirtschaftsstandort
Durch die Maßnahme wird die Anbindung der Baugebiete „Müggenborn“ und „Zur Jakobuslinde“ mit dem Schulzentrum deutlich verbessert
Im Rahmen des Ausbaus wurde auch die Fußgängerunterführung zurückgebaut und verfüllt
Die Unterführung wurde nicht von allen Fußgängern und Radfahrern genutzt
dass Fußgänger die Kreuzung direkt überquerten
Die Unterführung konnte daneben aufgrund des hohen Grundwasserspiegels nur mit einer elektrischen Pumpe trocken gehalten werden
In den kommenden Wochen erfolgen noch Restarbeiten an den Grünflächen
Dazu werden noch acht neue Bäume gepflanzt und die umliegenden Straßenbereiche mit einer Staudenmischung bepflanzt
Das Planungskonzept zur Umgestaltung der noch aus Bundesstraßenzeiten stammenden großräumig ausgebauten Kreuzung wurde bereits in der Sitzung des Ausschusses für Planen und Bauen am 09.10.2019 vorgestellt
Nachfolgend gab es umfassende Vorstellungen und Abstimmungen mit den Schulleitungen der anliegenden Schulen und eine öffentliche Bürgerversammlung
Der abschließende Baubeschluss durch den Ausschuss für Planen und Bauen konnte am 23.01.2023 gefasst werden
Für den Neubau des Kreisverkehrs sowie die grundhafte Erneuerung der „Altenbürener Straße“ wurden seitens der Stadt Brilon Zuwendungen nach den Förderrichtlinien kommunaler Straßenbau beantragt
Der Zuwendungsbescheid wurde im Dezember 2021 erlassen
Das Land NRW fördert die Baumaßnahme mit 902.500 Euro
Die Gesamtkosten für das Projekt liegen bei über 2,5 Millionen Euro
Brilon / Marsberg / Olsberg Der Bauausschuss des Briloner Stadtrates entscheidet heute Abend über den Bau eines neuen Kreisverkehrs "An der Jakobuslinde/Altenbürener Straße
Sterbe- und Trauerbegleitung: Der Hospizverein Brilon hat jetzt neue Räume mitten in der Stadt bezogen
Der Hospizverein Brilon hat jetzt einen festen Ort in der Briloner Innenstadt an der Derkeren Straße 10 bezogen
Dort wird Menschen in schwierigen Lebensphasen ein geschützter Ort für Gespräche
Die neuen Räume wurden jetzt feierlich eingeweiht
in Brilon sichtbar und gut erreichbar zu sein“
Die qualifizierten Mitarbeiter*innen begleiten Betroffene und auch deren Angehörige im fortgeschrittenen Stadium einer lebensbegrenzenden Krankheit
Darüber hinaus werden spirituelle Begleitung und seelische Unterstützung angeboten sowie Gespräche und Zuhören im vertraulichen Rahmen
Auch wird die selbstbestimmten Gestaltung der letzten Lebensphase unterstützt
Ebenfalls gehört die Trauerbegleitung zum Angebot des Hospizverein Brilon
die um einen Elternteil oder ein Geschwisterkind trauern“
Die neuen Räumlichkeiten in der Derkere Straße 10 sind zu den folgenden Zeiten geöffnet:
Auch außerhalb der Sprechzeiten steht das Team telefonisch unter 0151 61591137 oder per E-Mail an brilon-hospiz@gmx.de Ratsuchenden zur Verfügung.
Weitere Informationen unter www.brilon-hospiz.de.
Der Hospizverein Brilon wurde 1998 von der katholischen und evangelischen Kirche als ökumenische Initiative ins Leben gerufen
Von Beginn an stand die Unterstützung von Sterbenden und Trauernden im Mittelpunkt
Dabei spielt die Konfessionszugehörigkeit keine Rolle – der Verein hilft jedem
In den vergangenen 25 Jahren hat sich der Hospizverein stetig weiterentwickelt
darunter 15 aktive Sterbebegleiter*innen und drei Trauerbegleiter*innen
die allesamt eine umfassende Ausbildung und regelmäßige Fortbildungen absolvieren
Diese Qualifikation basiert auf den Standards des Bundesverbandes für Trauerbegleitung
„Es ist ein außergewöhnliches Engagement
das die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen durch ihre Begleitung auf dem letzten Lebensweg und darüber hinaus beweisen“
Genau diesen Themen nehmen sich die Ehrenamtlichen an.“
Von der Gründungsidee bis heute prägen innovative Angebote wie das Trauercafé
Trauerwanderungen und Ausstellungen die Arbeit des Vereins
Besonders nach den Herausforderungen der Corona-Jahre hat die Begleitung von Trauernden an Bedeutung gewonnen
auch wenn wir dem Leben keine zusätzlichen Tage geben können“
Geschäftsführer des Hospizvereins
in Anlehnung an den Impuls von Cecil Saunders
der Gründermutter der Hospizbewegung.
Brilon / Marsberg / Olsberg 10.000 Euro Weihnachtsspende: Zeichen der Solidarität der Volksbank Brilon in der Vorweihnachtszeit
Sicherheitskonzepte im HSK: Polizei und Stadt arbeiten zusammen
um bei Veranstaltungen wie 'Brilon blüht auf' die Sicherheit zu gewährleisten
Das Feuer haben vermutlich Kinder ausgelöst
Die Feuerwehr Brilon hat gestern einen größeren Flächenbrand verhindert
Gestern Nachmittag um 16:58 Uhr hatte ein Anwohner einen Notruf abgesetzt
weil er eine starke Rauchentwicklung auf einem Feld am Ratmerstein gesehen hatte
Aufgrund weiterer Anrufe erhöhte die Leitstelle das Alarmstichwort auf „Feuer Wald 3“
so dass weitere Kräfte nachalarmiert wurden
Die Einsatzkräfte stellten dann vor Ort eine etwas entspanntere Lage fest
vermutlich nachdem Kinder gezündelt hatten
Mit 2 Löschangriffen konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden
Auch die Drohneneinheit war vor Ort und lieferte hilfreiche Bilder aus der Luft.
Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die 18 Einsatzkräfte beendet
Arnsberg / Sundern In einem Waldgebiet zwischen Sundern und Westenfeld hat es gestern den ersten größeren Flächenbrand dieses Jahres gegeben
An den Löscharbeiten waren 90 Feuerwehrleute beteiligt
Der Bexkeller in Brilon öffnet wieder: Mit „Hupsi“ und Espedito übernehmen zwei Briloner Urgesteine
Vielleicht die letzte Chance für die Kneipe
Von: Claudia Metten
Bei einem Verkehrsunfall auf der B251 in Brilon sind heute früh zwei Menschen leichtverletzt worden
Kurz vor 8 Uhr sind heute früh zwei Autos auf der B251 in Brilon zuammen gestoßen
Nach Angaben der Polizei sind sie bei einem Abbiegemanöver in Höhe des Gasthofs Gruß kollidiert
Dabei sind zwei Menschen leicht verletzt worden
Beide Autos sind nicht mehr fahrtüchtig und mussten abgeschleppt werden
Brilon / Marsberg / Olsberg Auf der B251 hat es gerade einen Verkehrsunfall gegeben