Eine Frau liegt schwer verletzt im Hausflur
Ihr Ex-Partner wird als mutmaßlicher Täter festgenommen
Gegen ihn bestand ein Annäherungsverbot - nun muss ein Richter über einen Haftbefehl wegen Mordes entscheiden
Nach dem gewaltsamen Tod einer 37-Jährigen im Berliner Stadtteil Britz ermittelt die Polizei zu den Hintergründen
Aus Sicht der Staatsanwaltschaft könnte es sich um einen sogenannten Femizid handeln
Gegen den 44-Jährigen wurde Haftbefehl wegen Mordes beantragt
Ein Ermittlungsrichter soll noch am Karfreitag darüber entscheiden
Wie die Polizei dem rbb am Donnerstag mitteilte
wurden Beamte am Morgen in ein Mehrfamilienhaus in der Walkenrieder Straße gerufen
Sie erlag ihren Verletzungen am Oberkörper
wie Polizei und Staatsanwaltschaft erklärten
hielten sich nach den Angaben vier Kinder der Frau auf
Fast täglich wird eine Frau in Deutschland von ihrem (Ex-)Partner getötet
Auch in Brandenburg steigen die Fallzahlen
In Neuruppin wurde über besseren Schutz von Frauen beraten
Laut Staatsanwaltschaft hatte die Frau nach dem Gewaltschutzgesetz ein sogenanntes Annäherungsverbot bis Juni 2025 erwirkt
Zuvor hatte sie den Mann zweimal wegen Körperverletzung angezeigt
Da die Frau hinterher jedoch die Anzeigen zurückgezogen habe
hätten die Verfahren eingestellt werden müssen
Erst vor zwei Wochen war in Berlin-Spandau eine Frau mutmaßlich von ihrem Lebenspartner getötet worden
Nach Zahlen der Bundesregierung wurden 2023 in Deutschland knapp 940 Mädchen und Frauen Opfer von versuchten oder vollendeten Femiziden
bei denen eine Frau aufgrund ihres Geschlechts getötet wird - weil sie eine Frau ist
Als häufigste Form gilt die Tötung von Frauen durch Partner oder Ex-Partner
Impressum | Datenschutz
unbegrenzt alle Plus-Artikel lesen – auch in der App
Der 44-Jährige soll im Berliner Stadtteil Britz seine Ex-Partnerin ermordet haben. Nun erlässt der Ermittlungsrichter einen Haftbefehl.
Nach dem gewaltsamen Tod einer 37-Jährigen im Berliner Stadtteil Britz ist gegen ihren Ex-Partner Haftbefehl wegen Mordes erlassen worden. Der Verdächtige (44) ist nun in Untersuchungshaft. Die Staatsanwaltschaft geht von einem Femizid und dem Mordmerkmal der niedrigen Beweggründe aus, wie die Behörde mitteilte. Der Beschuldigte scheine die Trennung nicht verwunden und daher aus vermeintlich gekränkter Ehre und Besitzdenken hinsichtlich der Frau gehandelt zu haben.
Der Mann – ebenfalls ein Afghane – wurde vor Ort festgenommen. Er lebte mittlerweile getrennt von der Frau, wie Polizei und Staatsanwaltschaft erklärten. In der Wohnung, in der die Tat mutmaßlich geschah, hielten sich nach den Angaben vier Kinder der Frau auf.
Das Paar hatte sich getrennt. Laut Staatsanwaltschaft hatte die Frau nach dem Gewaltschutzgesetz ein sogenanntes Annäherungsverbot bis Juni 2025 erwirkt. Zuvor hatte sie den Mann zweimal wegen Körperverletzung angezeigt, zuletzt im Dezember 2024. Da die Frau hinterher jedoch die Anzeigen zurückgezogen habe, hätten die Verfahren eingestellt werden müssen, so der Sprecher.
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Erst vor zwei Wochen war in Berlin-Spandau eine Frau mutmaßlich von ihrem Lebenspartner getötet worden.
bei denen eine Frau aufgrund ihres Geschlechts getötet wird – weil sie eine Frau ist
Zur Startseite
Zugang zu stern+statt 11,96 € nur 1 €
Dieser Herbstmarkt steht ganz im Zeichen der Äpfel: Auf dem Gutshof Schloss Britz werden ein Wochenende lang Obstsorten präsentiert, es gibt Kuchen, Saft und weitere Leckereien. Und obendrein jede Menge Programm von Axtwerfen und Bogenschießen bis zu Auftritten der der Cocolorus Wanderbühne und Livemusik. Eintritt 8, erm 4 Euro, für Kinder bis 6 Jahre freier Eintritt, mehr Infos hier
Der Artikel wurde zu Deinen Favoriten hinzugefügt
Die 37-Jährige stirbt kurz darauf an ihren schweren Verletzungen
Nach ersten Erkenntnissen ereignete sich am Donnerstagmorgen in Britz ein TötungsdeliktDavid Inderlied/dpaNach dem gewaltsamen Tod einer Frau im Berliner Stadtteil Britz ist der frühere Partner der 37-Jährigen dringend tatverdächtig. Gegen den 44-jährigen Mann wurde Haftbefehl wegen Mordes beantragt, wie Staatsanwaltschaft und Polizei mitteilten
Polizei und Rettungswagen wurden von einer Zeugin um 8 Uhr in die Walkenrieder Straße alarmiert
wie ein Sprecher der Berliner Zeitung sagte
Die Frau lag im Hausflur und hatte lebensgefährliche Verletzungen
Eine sofort eingeleitete Reanimation durch Polizei- und Rettungskräfte führte nicht zum Erfolg
Die 37-Jährige soll aus Afghanistan stammen
Der Mann – ebenfalls ein Afghane – wurde am Ort des Geschehens vorläufig festgenommen. Er lebte mittlerweile getrennt von der Frau, wie Polizei und Staatsanwaltschaft erklärten
Hintergründe und Ablauf der Tat seien derzeit noch unklar und Gegenstand der Ermittlungen
Zur Todesursache und möglichen Tatwaffe machten die Ermittler keine Angaben
Der Beschuldigte werde morgen einem Ermittlungsrichter zum Erlass des Haftbefehls vorgeführt
Ob es sich in dem Fall um einen sogenannten Femizid handelt
bei denen eine Frau aufgrund ihres Geschlechts getötet wird - also weil sie eine Frau ist
Erst vor zwei Wochen war in Berlin-Spandau eine Frau mutmaßlich von ihrem Lebenspartner getötet worden
Schüsse im Märkischen Viertel: Polizei sucht Zeugen der rätselhaften Tat
Mutmaßlicher Kindesmissbrauch in der Berliner Eisenbahner-Szene
Das Freilandlabor Britz wurde durch einen Brand zerstört
Geschäftsführerin Ursula Müller über die Vereinsarbeit und das neue Domizil
Eine Ausstellung in Schloss Britz versucht
In den historischen Räumen kann man Kunst der Gegenwart zum Thema betrachten
Ausstellung "Die ganze Zeit"
Wenn Sie die Schnittstellen zu den sozialen Netzwerken aktivieren
werden Informationen an die Netzwerke gesendet
Impressum | Datenschutz
In Berlin-Britz ist eine 37-jährige Frau gewaltsam ums Leben gekommen – ihr Ex-Partner steht unter Mordverdacht
doch vieles deutet auf eine tödliche Beziehungstat hin
Mehr Panorama-News
Nach dem Fund einer gewaltsam getöteten 37-jährigen Frau im Flur eines Berliner Mehrfamilienhaus steht deren ehemaliger Lebensgefährte unter Mordverdacht
Der 44-Jährige sei am Donnerstag noch in dem Gebäude festgenommen worden
teilten Staatsanwaltschaft und Polizei in der Hauptstadt mit
Am Freitag sollte er zum Erlass eines Haftbefehls bei Gericht vorgeführt werden
Nach Angaben der Ermittler waren die Hintergründe der Tat und die genauen Abläufe zunächst noch unklar
Der 44-Jährige lebte demnach getrennt von seiner ehemaligen Partnerin
Polizei und Rettungskräfte wurden wegen des Verdachts eines Tötungsdelikts zu dem Haus im Stadtteil Britz gerufen und fanden die 37-Jährige im Hausflur
Laut Polizei und Staatsanwaltschaft wies diese Oberkörperverletzungen auf
Die Tat selbst ereignete sich demnach in einer Wohnung
Nähere Angaben dazu machten die Ermittler zunächst nicht
Der Verdächtige sei noch vor Ort vorläufig festgenommen worden
Die aufgerufene Seite existiert nicht mehr
dass wegen rundfunkrechtlicher Vorgaben der rbb wie alle öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten viele Inhalte in seinen Onlineangeboten nicht mehr für unbegrenzte Zeit anbieten darf
Welche Inhalte der rbb wie lange anbieten kann
ist innerhalb des Telemedienkonzepts für das Angebot rbb Online beschrieben
Auch nicht verfügbare Urheberrechte können der Grund sein, dass Inhalte nicht oder nicht mehr online sind. Alle Inhalte des Rundfunk Berlin Brandenburg finden Sie über die Homepage www.rbb24.de
zurück zur vorherigen Seite
vergangene Saison noch in der Berlin-Liga aktiv
steuert nach einer klaren 0:4-Heimniederlage gegen den direkten Konkurrenten SV Empor II dem Abstieg in die Bezirksliga entgegen
Der Verein stellt die Weichen bereits für die kommende Saison eine Klasse tiefer
Empor II schöpft nach dem deutlichen Auswärtssieg neue Hoffnung
Der Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz beträgt allerdings weiterhin acht Punkte
Mit Spitzenreiter TSV Rudow als nächstem Gegner wartet eine äußerst schwierige Aufgabe
Auch Concordia Britz wahrt noch minimale Chancen auf den Ligaverbleib
Nach einem 4:1-Erfolg bei Borsigwalde gelingt der erste Auswärtssieg der Saison
Der Rückstand auf das rettende Ufer bleibt jedoch mit elf Punkten beträchtlich
Im anstehenden Derby gegen Stern Britz will Concordia weiteren Boden gutmachen und die Aufholjagd fortsetzen
Beim Dritten Preussen II (3:0 Erfolg gegen Stralau) gibt es einen Krankenwageneinsatz wegen einer Knieverletzung
Rudow (Erster) und Meteor (Zweiter) lassen nichts anbrennen
Alle Begegnungen des 24.Spieltags in der Nachschau
Fr., 25.04.2025, 19:30 UhrSV Stern Britz 1889Stern BritzSV Empor BerlinEmpor Berlin II04 Abpfiff
Die Reserve des SV Empor feiert im Kellerduell einen klaren Erfolg
In der zweiten Halbzeit trifft Tuckerman in der 78
bevor Mendy in der Schlussminute den 4:0-Endstand markiert
Das war es wohl für Stern Britz in der Landesliga
15 Punkte Rückstand auf das rettende Ufer sprechen für sich
Fr., 25.04.2025, 19:30 UhrTSV Rudow BerlinTSV RudowFC Internationale Berlin 1980FC Inter21 Abpfiff
Rudow kehrt gegen den FC Internationale auf die Siegerstraße zurück
Die Antwort der Hausherren lässt nicht lange auf sich warten: Wuthe sorgt in der 84
Minute für den entscheidenden Treffer zum 2:1-Endstand
Fr., 25.04.2025, 19:30 UhrBFC PreussenBFC Preussen IIFSV Berolina Stralau 1901Stralau30 Abpfiff
Die zweite Mannschaft des BFC Preussen tut sich zunächst schwer
übernimmt nach der Pause jedoch klar die Kontrolle
Nur fünf Minuten später erhöht Kagoue auf 3:0
Auch eine Rote Karte gegen Preussen ändert nichts mehr am klaren Erfolg gegen Berolina Stralau
Wehrmutstropfen für die Lankwitzer: Talent Meiko Hesse verletzt sich unglücklich am Knie
Laut Verein (Ali Stolzenberg) gibt es noch keine Diagnose
Sa., 26.04.2025, 16:30 UhrFC Viktoria 1889 BerlinFC Viktoria IIKöpenicker FCKöpenickerFC30 Abpfiff
Viktoria 89 II nutzt die Unsicherheiten der Gäste eiskalt aus
Der Köpenicker FC kommt nie entscheidend ins Spiel und bleibt am Ende chancenlos
So., 27.04.2025, 10:45 UhrBSV Eintracht MahlsdorfMahlsdorf IIBFC Meteor 06Meteor 0616 Abpfiff
Meteor 06 zeigt sich beim Auswärtsspiel in Mahlsdorf II von Beginn an hochkonzentriert und geht bereits in der ersten Minute durch Ugur in Führung
Der schnelle Treffer gibt den Gästen zusätzlichen Auftrieb
Nach 26 Minuten erhöht Jüterbock für Meteor
Doch noch in der Nachspielzeit der ersten Hälfte stellt Jüterbock mit seinem zweiten Treffer den alten Abstand wieder her und sorgt für eine komfortable Pausenführung
Mahlsdorf versucht zwar nach der Pause das Tempo zu steigern
Minute zum 4:1 und sorgt damit für die endgültige Entscheidung
In der Schlussphase bricht Mahlsdorf endgültig auseinander
Minute nutzen die Gäste ihre Überzahl konsequent: Heimur erzielt in der 88
Minute direkt nachlegt und den Endstand von 6:1 herstellt
Meteor überzeugt über weite Strecken mit einer starken Defensive
So., 27.04.2025, 11:00 UhrTürkiyemspor BerlinTürkiyemsporBSV 1892BSV 189214 Abpfiff
doch BSV 92 nutzt die erste Gelegenheit zur Führung
Bis zur Pause bauen die Gäste ihren Vorsprung auf 3:0 aus
Nach dem Seitenwechsel gelingt Türkiyemspor per Elfmeter das 1:3
doch BSV 92 antwortet umgehend und stellt den 4:1-Endstand her
So., 27.04.2025, 13:30 UhrSC Borsigwalde 1910 BerlinSC Borsigw.VfB Concordia Britz 1916Conc. Britz14 Abpfiff
In Borsigwalde gerät Concordia Britz zunächst durch Knaack in der 42
Nach dem Seitenwechsel gleicht Krampah per Elfmeter in der 49
In der Nachspielzeit macht Krampah mit seinem zweiten Treffer den 4:1-Auswärtssieg perfekt
So., 27.04.2025, 15:00 UhrBSV Al-DersimsporAl-DersimBerliner SCBerliner SC II13 Abpfiff
Al-Dersimspor geht zunächst durch Diokhane in der 9
doch Lorenz gleicht für den Berliner SC II in der 20
Nach einer ausgeglichenen Phase trifft Arsic in der 75
Minute zum Endstand von 3:1 und verschafft seinem Team etwas Luft im Abstiegskampf
________________________________________________________________________________________________
Ihr habt Fehler gesehen ? Schreibt uns über Social Media (Facebook und Instagram) oder per Mail an berlin@fupa.net
SPD-Überraschung: Noch-Arbeitsminister Heil künftig ohne Top-Job
Die Unfallstelle Buckower Damm/Ecke Gutschmidtstraße: Der Laster steht noch auf der Kreuzung, wollte rechts abbiegen
Berlin – Schreckliche Bilder auf der Kreuzung Buckower Damm/Ecke Gutschmidtstraße in Berlin-Britz am Dienstagmittag: Ein Lkw-Fahrer hat offenbar einen Radfahrer beim Rechtsabbiegen übersehen und überrollt
Für den 63-Jährigen in Britz kam jede Hilfe zu spät
Polizeisprecherin Jane Berndt (42) bestätigte auf BILD-Nachfrage den tragischen Tod des Mannes
Laut Statistik ist er das sechste Opfer im Berliner Straßenverkehr in diesem Jahr
Vier Fußgänger und ein Autoinsasse sind bislang bei Unfällen seit Jahresbeginn verstorben
Neben zahlreichen Einsatzkräften rückte in Britz auch ein Rettungshubschrauber an
Noch werden nach Angaben von Sprecherin Berndt die Einzelheiten zum Unfallhergang von der Polizei an der Unfallstelle ermittelt
An der Kreuzung ist aber deutlich zu sehen
dass der Zusammenstoß mit dem Radfahrer beim Rechtsabbiegen passiert sein muss
Der Laster steht nach rechts gelenkt auf der Fahrbahn
Vor dem tonnenschweren Fahrzeug liegt das Fahrrad
Das Vorderrad ist einmal um die eigene Achse gedreht und zerbeult
Ein Notarzt wurde noch per Rettungshubschrauber eingeflogen
Bei Topmodel Toni Garrn wurde eingebrochen
Ein Feuerwehrsprecher zu BILD: „Der Notarzt hat den leblosen Mann noch reanimiert
Er erlag seinen Verletzungen am Unfallort.“
Produkttests
Angebote
Services
Eine Frau liegt schwer verletzt im Hausflur, kurz darauf stirbt sie. Die Polizei nimmt einen 44-Jährigen fest, in der Tatwohnung treffen die Beamten auf weitere Personen.
Nach dem Tod einer Frau im Berliner Stadtteil Britz ist der ehemalige Lebenspartner der Getöteten festgenommen worden. Es bestehe der Verdacht eines Tötungsdeliktes, teilte die Staatsanwaltschaft mit. Die Polizei war am Donnerstagmorgen zu einem Mehrfamilienhaus in der Walkenrieder Straße nach Britz gerufen worden.
Im Hausflur fanden die Beamten die leblose 37-Jährige vor. Laut Staatsanwaltschaft wies sie mehrere Verletzungen am Oberkörper auf. Reanimationsversuche blieben erfolglos.
Die Tagesspiegel-App Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. In dem Haus sei der noch anwesende Tatverdächtige vorläufig festgenommen worden
Es handele sich um den mittlerweile getrenntlebenden 44 Jahre alten Expartner der Frau
In der Tatwohnung seien zudem noch weitere Personen anwesend gewesen
machte die Staatsanwaltschaft keine Angaben
Die Hintergründe der Tat seien noch unklar
Der Tatverdächtige soll am Freitag einem Ermittlungsrichter vorgeführt werden
Hier gibt es den ausführlichen Rückblick und den Service
SG Union 1919 Klosterfelde II – FC Falkenthaler Füchse 1994 8:2
Vor 53 Zuschauern zeigte die SG Union 1919 Klosterfelde II eine beeindruckende Offensivleistung
Innerhalb kurzer Zeit erhöhten Willi Berg in der 20
Nach der Pause traf Jordan Fernandes in der 52
und Stephan Ahr traf eine Minute später zum 8:2-Endstand
SG Einheit Zepernick 1925 II – FC 98 Hennigsdorf II 4:1
Die SG Einheit Zepernick 1925 II erwischte vor 36 Zuschauern einen perfekten Start
doch Ariclaiton Oliveira Fernandes sorgte in der 83
SpG Lichterfelde/Finow – FSV Fortuna Britz 90 2:3
Vor 125 Zuschauern entwickelte sich ein spannendes Duell
Darren Kaßner brachte die Gastgeber in der 10
Minute einen Foulelfmeter zur Führung für Britz
Minute den umjubelten Siegtreffer für Fortuna Britz erzielte
SV Eintracht Bötzow – SV Rüdnitz Lobetal 97 0:1
Eine knappe Niederlage musste der SV Eintracht Bötzow hinnehmen
Vor 71 Zuschauern traf Tizian-Pascal Grüner in der 38
Minute zum entscheidenden 0:1 für den SV Rüdnitz Lobetal 97
SG Blau-Weiß Leegebruch 1948 – SG Grün-Weiß Bärenklau 2:4
Die SG Grün-Weiß Bärenklau legte einen furiosen Start hin
Nach einem weiteren Treffer von Niclas Winkler in der 27
Minute und einem Eigentor von Philipp Christian Behrens in der 32
Die Gastgeber kamen durch Pascal Kischkewitz in der 60
konnten die Niederlage jedoch nicht mehr verhindern
Vor 82 Zuschauern ließ der Löwenberger SV dem FC Kremmen 1920 keine Chance
Niklas Engel traf in der 45.+5 Minute per Foulelfmeter
Direkt nach der Pause erhöhte Stefan Elor in der 47
Maximilian Schwarzbach (55.) und Justin Trupke (58.) bauten die Führung schnell aus
Den Ehrentreffer für Kremmen erzielte Patrick Breyer in der 90
Der SV Glienicke/Nordbahn erwischte einen Traumstart: Philipp Golembus traf in der 3
Hier geht´s zu den Spielen.
Hier geht es zur aktuellen Tabelle.
Hier geht es zur FuPa-Elf der Woche.
Hier geht es zu den Bildergalerien.
SV Blau-Weiß Petershagen/Eggersdorf II – SG Müncheberg 3:3
47 Zuschauer erlebten eine spannende Partie
Paul Harttrumpf brachte die Gastgeber in der 23
Danach übernahm die SG Müncheberg das Kommando: Collin-Matthias Gathow traf in der 30.
Doch Petershagen/Eggersdorf kämpfte sich zurück: Kurt Skusa verkürzte in der 66
Minute hatte Tobias Reiche für Müncheberg einen Foulelfmeter vergeben – Torwart Erik Marsch parierte
MTV 1860 Altlandsberg – SV Rot-Weiß Reitwein 1:2
Der SV Rot-Weiß Reitwein entführte vor 140 Zuschauern die drei Punkte
Minute nur noch der Anschlusstreffer für den MTV 1860 Altlandsberg
Vor 55 Zuschauern setzte sich der FC Union Frankfurt knapp durch
Fabian Hentschke brachte die Gastgeber in der 36
Minute entschied schließlich die Partie zugunsten der Frankfurter
Vor 72 Zuschauern dominierte die SG 47 Bruchmühle
Daniel Bela Tonio Blenkle erhöhte in der 48
Die Gäste kamen durch Leon Schöttke (58.) und Tim Wüstenhagen (66.) noch einmal heran
Dennis Dreetz (74.) und erneut Tobias Opitz (87.) machten den deutlichen Heimsieg perfekt
Die Gäste aus Frankfurt zerlegten die SG Wiesenau 03 vor 51 Zuschauern
per Foulelfmeter) erzielten die beiden Tore für Wiesenau
Ein wahres Torfestival bot der Storkower SC vor 95 Zuschauern
Mathias Reischert (56.) und Patrick Sergel (87.) trafen für die Gastgeber
Tom Viehrig (40.) und Lorenz Dreher (75.) konnten für den SV 1919 Woltersdorf nur etwas Ergebniskosmetik betreiben
SV Hertha 1923 Neutrebbin – SpG Hennickendorf/Rehfelde 0:3
Vor 123 Zuschauern feierte die SpG Hennickendorf/Rehfelde einen Auswärtssieg
SpG Tauche/Ahrensdorf – FV Erkner 1920 II 0:2
Vor 75 Zuschauern setzte sich der FV Erkner 1920 II spät durch
Minute das 0:1 und machte in der 90.+4 Minute mit seinem zweiten Treffer den Auswärtssieg perfekt
Hier geht´s zu den Spielen.
Hier geht es zur aktuellen Tabelle.
Hier geht es zur FuPa-Elf der Woche.
Hier geht es zu den Bildergalerien.
Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenTim Maasch (l.) und sein Löwenberger SV holen wichtige Punkte im Abstiegskampf der Kreisoberliga
Das einzige Oster-Duell der Kreisoberliga Oberhavel/Barnim hatte es in sich
Der abstiegsbedrohte Löwenberger SV konnte im Duell mit Fortuna Britz wichtige Punkte gegen den Abstieg sammeln
Eine schwere Verletzung trübte allerdings die Stimmung nach dem Abpfiff
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenAm Donnerstagabend ist es auf der L23 zwischen Britz und Golzow zu einem Unfall gekommen
Ein tragischer Unfall hatte sich am Donnerstagabend auf der L23 zwischen Britz und Golzow ereignet
Dabei ist ein 23-Jähriger im Krankenhaus verstorben
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen
Nach bisherigen Erkenntnissen kollidierte ein VW mit einem Reh, woraufhin der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug verlor.
die allesamt Verletzungen erlitten und in umliegende Krankenhäuser gebracht wurden
Für einen 23-jährigen Mitfahrer kam jedoch jede Hilfe zu spät
Er musste von der Feuerwehr aus dem Wrack befreit werden
erlag jedoch trotz intensiver ärztlicher Bemühungen wenig später im Krankenhaus seinen Verletzungen
Die Polizei hat Ermittlungen zur genauen Unfallursache aufgenommen
Das Fahrzeug wurde zu diesem Zweck sichergestellt
Alkohol oder andere Faktoren eine Rolle spielten
Die L23 war für mehrere Stunden voll gesperrt
Rettungskräfte und Einsatzkräfte der Feuerwehr standen vor einer schwierigen Bergungsarbeit
um sich über die aktuellsten Beiträge zu informieren
Wir verzichten auch im Jahr 2025 auf den Versand von Hundesteuerbescheiden
Die bisherigen Bescheide behalten grundsätzlich ihre Gültigkeit
Die Gemeinden des Amtes Britz-Chorin-Oderberg verzichten aus Gründen der Verwaltungsvereinfachung und Kostenersparnis für das Kalenderjahr 2025 auf den Versand der Hundesteuerbescheide
wenn sich die Berechnungsgrundlagen und die Jahressteuerschuld gegenüber dem vorliegenden Bescheid nicht geändert haben
Der bisherige Hundesteuerbescheid behält auch für die Folgejahre seine Gültigkeit. Die amtliche Bekanntmachung erfolgte im Amtsblatt 16/2024 vom 20. Dezember 2024
die am Lastschrifteinzugsverfahren teilnehmen
werden die Zahlungen zum genannten Fälligkeitstermin abgebucht
Vordrucke für die Teilnahme am Lastschriftverfahren
Seit dem 14. April 2025 ist die Allgemeinverfügung des Landkreises Barnim bezüglich der Maul- und Klauenseuche und alle damit verbundenen Einschränkungen für Tierhalterinnen und Tierhalter sowie Jagdausübungsberechtigte aufgehoben
Nachdem im ersten Bauabschnitt bereits asphaltiert wurde
nun im zweiten Bauabschnitt die Fahrbahndecke auf der freien Strecke zwischen Golzow und der Kreuzung L 238 erneuert
fand die diesjährige Barnimer Sicherheitskonferenz im Neuen Rathaus der Stadt Bernau bei Berlin statt
Im Beisein von Innenministerin Katrin Lange wurden am Freitag
im Zentrum für Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises Barnim in Eberswalde Ausstattungsmittel zur Errichtung von Katastrophenschutz-Leuchttürmen an die Ämter und Gemeinden des Barnim übergeben
Das Amt Britz-Chorin-Oderberg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts
© 2001 – 2025 Amt Britz-Chorin-Oderberg
Da gab es wohl irgendwo einen Verweis auf eine Seite unseres Angebotes, die offensichtlich nicht mehr existiert. Wir empfehlen Ihnen, bezüglich des von Ihnen gesuchten Inhalts unsere Suche zu nutzen, auf unserer Startseite einen Neustart zu wagen oder uns eine Anfrage zukommen zu lassen
den Stress mit diesem nicht funktionierenden Link zu entschuldigen
Das Amt Britz-Chorin-Oderberg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch den Amtsdirektor.
Die Gemeinde Niederfinow führt in der Zeit vom 3. März bis zum 28. März 2025 eine Einwohnerbefragung zur Zukunft der Photovoltaik in der Gemeinde durch
Finden Sie hier alle Informationen zu diesem Thema
Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Niederfinow
die Gemeindevertretung Niederfinow hat am 12
Dezember 2024 einen Kriterienkatalog für die Errichtung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen (PV-FFA) beschlossen
Dieses Dokument legt klare Rahmenbedingungen für die Zulassung solcher Anlagen fest
um die Energiewende vor Ort mitzugestalten und gleichzeitig die Interessen der Gemeinde und ihrer Einwohner zu wahren
im Rahmen einer Einwohnerbefragung Ihre Meinung zur Errichtung von PV-FFA auf den von der Gemeinde ausgewiesenen Flächen einzubringen
sich an das Ergebnis der Befragung zu binden
Beachten Sie hierzu bitte die Ausführungen im als Anlage beigefügten Informationsschreiben der ehrenamtlichen Bürgermeisterin der Gemeinde Niederfinow
Die Befragung wird als Briefwahl durchgeführt
dass eine Photovoltaik-Freiflächenanlage (PV-FFA) auf Grundlage des Kriterienkatalogs auf den von der Gemeinde ausgewiesenen Flächen errichtet werden kann?“
Sie erhalten per Post einen Stimmzettel mit der Abstimmungsfrage und den Antwortmöglichkeiten („Ja“ / „Nein“)
Einen Stimmzettelumschlag für Ihren ausgefüllten Stimmzettel
Wahlbrief für die Rücksendung Ihres Stimmzettels an das Amt Britz-Chorin-Oderberg
Ihr Stimmzettel muss bis spätestens zum 28
März 2025 beim Amt Britz-Chorin-Oderberg eingehen
die mindestens 16 Jahre alt sind und in Niederfinow mit Haupt- oder Nebenwohnsitz gemeldet sind
Die Ermittlung der Wahlberechtigten erfolgt analog zu § 14 der Kommunalwahlverordnung des Landes Brandenburg
Zur Legitimation ist die Unterzeichnung des beiliegenden Abstimmungsscheins erforderlich
Das beiliegende Informationsschreiben der Gemeinde vermittelt Ihnen wichtige Details zur geplanten Errichtung von PV-FFA
den Zielen des Kriterienkatalogs und den Rahmenbedingungen für die Flächenauswahl
um sich ein fundiertes Bild der Thematik machen zu können
der Einwohnerversammlung und der Einwohnerbefragung teilzunehmen
Ihre Meinung ist für die zukünftige Entwicklung der Gemeinde Niederfinow von großer Bedeutung
Die Auszählung der Briefwahl findet am 2. April 2025 um 18:00 Uhr im Infozentrum des Hebewerkes statt
Mit freundlichen GrüßenMatthesAmtsdirektor
#29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary
16:50 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-1ib8vub{margin-left:-12px;margin-right:-12px;margin-bottom:60px;margin-top:60px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-1ib8vub{margin-left:0;margin-right:0;}}.css-k9pplz{aspect-ratio:16/9;background-color:#29293a;}.css-1vyk908{word-wrap:break-word;background:var(--sz-basic-background-color-primary
#fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary
#71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary
Ermittler sind vor Ort - und melden eine Festnahme
In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ.
.css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}:
In Britz hat ein LKW-Fahrer beim rechts abbiegen eine Fahrradfahrerin übersehen und sie angefahren. Das Fahrrad der Frau soll vollständig zerstört worden sein.
Eine Radfahrerin ist in Britz am Dienstagmorgen bei einem Unfall verletzt worden. Die 30-Jährige wurde nach ersten Erkenntnissen von einem LKW-Fahrer übersehen, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte.
Die Tagesspiegel-App Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. Demnach soll ein 45 Jahre alter Lkw-Fahrer gegen 7.50 Uhr die Buschkrugallee in Richtung Rudower Straße befahren haben
Als er nach rechts in den Grünen Weg abbiegen wollte
habe er laut Polizei offenbar die Frau auf dem Fahrrad übersehen
Sie fuhr in gleicher Richtung auf der Buschkrugallee
Die 30-Jährige wurde von dem Lkw angefahren und stürzte
Sie verletzte sich am Bein und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht
Das Fahrrad der Frau geriet unter den Vorderreifen auf der Beifahrerseite und wurde „nahezu vollständig zerstört“
Mehrere Straßen wurden zur Unfallaufnahme zeitweise gesperrt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten
der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert
Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden
dass mir der externe Inhalt angezeigt wird
Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden
Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen
Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer
sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können
Mehr Panorama-News
Der 63-Jährige war gegen 12.20 Uhr auf dem Radweg der Gutschmidtstraße in Richtung Buckower Damm unterwegs
Zeitgleich fuhr ein 55-jähriger Lkw-Fahrer auf dem rechten Fahrstreifen der Gutschmidtstraße in die gleiche Richtung
Beim Rechtsabbiegen in den Buckower Damm erfasste der Lkw den Radfahrer
Der Mann erlitt dabei schwerste Verletzungen und verstarb noch am Unfallort im Rettungswagen
Während der Unfallaufnahme war der Buckower Damm ab dem Schlosserweg und die Gutschmidtstraße ab dem Martin-Wagner-Ring von 12.30 Uhr bis 16.15 Uhr gesperrt
Das Fachkommissariat für Verkehrsdelikte der Polizeidirektion 4 (Süd) hat die weiteren Ermittlungen übernommen
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Der 58-Jährige konnte die Eindringlinge kurzzeitig auf seinem Dachboden festhalten
Beide Verdächtigen entkamen jedoch durch ein Fenster
Später stellte der Laubenbesitzer einen 21-jährigen Verdächtigen an seinem Auto
Die herbeigerufene Polizei nahm den jungen Mann fest und fand bei ihm einen Schlagring
Beide Männer wurden in Polizeigewahrsam genommen und erkennungsdienstlich behandelt
der bereits wegen mehrerer Einbrüche in Deutschland bekannt ist
soll noch am selben Tag vor Gericht erscheinen
Die Ermittlungen der Polizeidirektion 4 (Süd) dauern an
Der Bau auf dem Grundstück Alt-Britz 107 soll besonders nachhaltig sein
In Alt-Britz sollen bis zum Jahresende 36 neue Mietwohnungen entstehen.Joko/imagoDas Wohnungsunternehmen Stadt und Land hat den Dachstuhl für zwei neue Wohngebäude in Alt-Britz fertiggestellt. Auf dem Grundstück Alt-Britz 107 in Neukölln sollen zwei fünfgeschossige Gebäude entstehen
darunter 18 barrierefreie und sechs geförderte
Wie das Wohnungsunternehmen Stadt und Land mitteilte
wird dabei eine Ziegel-Lehm- und Holz-Lehm-Bauweise benutzt
Der Bau soll voraussichtlich im vierten Quartal 2025 beendet werden
Das Projekt, das von der Berliner Senatsverwaltung und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt unterstützt wird, verfolgt nach eigenen Angaben das Ziel, kreislauffähige und bezahlbare Bauweisen zu entwickeln. Das Wohnungsunternehmen wird dabei wissenschaftlich von den Technischen Universitäten in Braunschweig
„Riesensauerei“ in Hellersdorf: Neue Wohnungen sorgen für Unmut
45 Euro pro Quadratmeter in Kreuzberg: Berliner Vermieter sieht keinen „Verstoß“