Die Freibadsaison im Raum Bruchsal steht kurz bevor
und den Auftakt machen das Freibad in Graben-Neudorf und das Rheintalbad in Waghäusel
Während die Eintrittspreise in den meisten Bädern weitgehend stabil bleiben
haben manche Bäder leichte Erhöhungen angekündigt
Badegäste haben im Ernst-Freyer-Bad Philippsburg die Möglichkeit
in einem natürlichen See zu schwimmen und sich danach auf einer Wiese zu entspannen
Denn das Bad bietet neben einem Schwimmerbecken und einem Nichtschwimmerbecken Zugang zum anliegenden Freyersee
Jedoch dürfen Nichtschwimmer nicht zum See und zum Strand
auch nicht in Begleitung eines Erwachsenen
Darauf weist Schwimmbad-Mitarbeiterin Tanja Karasek hin
in die Saison starten und täglich von 9 bis 20 Uhr geöffnet haben
Die Eintrittspreise haben sich im Vergleich zum Vorjahr nicht verändert
Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren zahlen vier Euro
die mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Schwimmbad kommen wollen
können an der Haltestelle Alter Messplatz aussteigen und von dort noch etwa fünf Minuten laufen
Vom Bahnhof Philippsburg sind es etwa 15 Minuten zu Fuß
Einmal vom Zehn-Meter-Sprungturm springen – das können Badegäste im Rheintalbad Waghäusel
Daneben bietet das Bad ein 50-Meter langes Schwimmerbecken und ein Nichtschwimmerbecken
Die Öffnungszeiten sind täglich von 9 bis 20 Uhr
Die Preise liegen wie im Vorjahr bei fünf Euro
dass in der Nähe des Schwimmbads eine Baustelle ist
Dadurch könne die Anfahrt mit dem Auto erschwert werden
Die Bushaltestelle Waghäusel Rathaus liegt nur wenige Minuten vom Freibad entfernt
darunter eine 93 Meter lange Riesenrutsche
Außerdem gibt es blubbernde Massagedüsen und einen Wasserpilz
Sportliche Badegäste können von dem Fünf-Meter-Sprungturm ins Wasser springen
Auf dem Gelände gibt es auch ein Beachvolleyballfeld und Tischtennisplatten
Der Preis liegt wie im Vorjahr bei 5,50 Euro
Das Freibad hat täglich von 9 bis 20 Uhr geöffnet
Jeden Mittwoch steht Frühschwimmern das Schwimmerbecken bereits ab 7.30 Uhr zur Verfügung
Das Bad liegt in unmittelbarer Nähe der S-Bahn-Haltestelle Bruchsal Sportzentrum
Das Freibad Obergrombach liegt windgeschützt zwischen mehreren Bäumen unterhalb der Burg Obergrombach
Es ist das älteste der Bruchsaler Freibäder
das man auch über eine Rutsche erreichen kann
gibt es einen Schwimmer- und einen Nichtschwimmerbereich
Mit einer Familienkarte für 11 Euro können zwei Erwachsene und bis zu drei Kinder das Schwimmbad besuchen
Das Bad hat von Montag bis Samstag zwischen 13.30 Uhr und 19.30 Uhr geöffnet
An Sonn- und Feiertagen geht es schon um 10 Uhr los
Wann das Freibad Obergrombach in die Saison startet
Von der Bushaltestelle Obergrombach Kirche ist das Freibad etwa sieben Minuten Fußweg entfernt
Auch im Freibad Heidelsheim sind das Schwimmerbecken und das Nichtschwimmerbecken miteinander vereint
Eine große Liegewiese und ein Beachvolleyballfeld ermöglichen den Badegästen
sich auch außerhalb des Schwimmbeckens zu entspannen
Das Freibad hat unter der Woche und am Samstag zwischen 13.30 Uhr und 19.30 Uhr geöffnet
An Sonn- und Feiertagen öffnet das Bad schon um 10 Uhr
Mit einer Saisonkarte für 129 Euro können Badegäste die Freibäder Heidelsheim und Obergrombach jederzeit zu den Öffnungszeiten besuchen
Auch hier steht der Start der Saison nicht fest
Die Haltestelle Heidelsheim Schwimmbad befindet sich direkt gegenüber dem Freibad
Das 50 Meter lange Becken ist in einen Schwimmerbereich und eine Spiel- und Spaßzone aufgeteilt
in denen sich die Badegäste entspannen können
Auf der etwa 10.000 Quadratmeter großen Wiese können sich die Badegäste sonnen
Der Eintrittspreis liegt mit 4,50 Euro einen Euro über dem Preis der letzten Saison
Ermäßigte Tickets kosten drei Euro und sind damit 50 Cent teurer als 2024
während der Freibadsaison 2025 unbegrenzten Zugang zu den regulären Öffnungszeiten zu erhalten
Die Saisonkarte kostet für Erwachsene 90 Euro
kann jedoch an bestimmten Vorverkaufstagen für 80 Euro erworben werden
Für Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 17 Jahren beträgt der reguläre Preis 45 Euro
mit einem ermäßigten Vorverkaufspreis von 40 Euro
Die Karten können an der Freibadkasse gekauft werden
Von der Bushaltestelle Östringen Freibad sind es etwa zwei Gehminuten bis zum Bad
September täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet sein
Hier gibt es ein 25-Meter-Schwimmerbecken sowie ein Kinderbecken mit einer Rutsche
Auf der Liegewiese können die Badegäste einen Snack vom Kiosk genießen oder sich in der Sonne entspannen
Die Preise sind dieselben wie im Freibad Östringen
Diese ist an denselben Tagen wie die Saisonkarte in Östringen reduziert
Badegäste können mit der Stadtbahnlinie S32 aus Karlsruhe und Bruchsal fast bis vor die Tür des Freibads fahren
Von der Haltestelle Odenheim West sind es etwa drei Minuten zu Fuß
Ein Sportbecken, ein Freizeitbecken und ein Kinderbecken gibt es im Freibad Graben-Neudorf. In dieser Saison, die am 1. Mai begonnen hat, wird es in den Becken neue Attraktionen wie zum Beispiel Sprudelliegen und Schwallbrausen. Außerdem wurde das Bad in der vergangenen Saison umgebaut. Daher wurden die Preise erhöht.
Erwachsene zahlen nun acht Euro statt bisher 3,70 Euro und ermäßigte Tickets kosten vier Euro statt 1,80 Euro
Der Preis für eine Familien-Tageskarte erhöht sich von 7,50 Euro auf 12 Euro
Das Bad liegt etwa zehn Minuten vom Bahnhof Graben-Neudorf entfernt
Schwetzingen und Germersheim ohne Umstieg zum Schwimmbad fahren
Wohnung verraucht nach angebrannten Speisen
Mai) rückte die Feuerwehr Bruchsal gegen 22:17 Uhr in die Hoheneggerstraße aus
Dort wurde Brandgeruch in einem Mehrfamilienhaus gemeldet
Ursache war angebranntes Essen in einer Wohnung
deren Bewohnerin gerettet und dem Rettungsdienst übergeben wurde
Die Feuerwehr belüftete die Räume und konnte den Einsatz um 23:05 Uhr beenden
Mai) gegen 16:00 Uhr wurden die Kräfte in die Schillerstraße in Heidelsheim gerufen
Ein Vogelnest blockierte dort die Abluft eines Kamins
was zu einer Rauchentwicklung im Spitzboden führte
Der hinzugezogene Schornsteinfeger entfernte das Nest und reinigte den Kamin
Die Feuerwehr beendete den Einsatz gegen 18:35 Uhr
Unwetter sorgt für Überflutung am Rasthof Bruchsal
Gegen 20:00 Uhr am Samstagabend führte ein starkes Gewitter zu Überschwemmungen auf dem Rasthof Bruchsal-West an der A5
Autofahrer mussten im Schritttempo durch Wasser fahren
Die Kaltfront sorgte für deutliche Abkühlung in der Region
wurde ein umgestürzter Baum auf der A5 Richtung Karlsruhe bei der Notausfahrt Weingarten gemeldet
Die Feuerwehr Bruchsal rückte mit mehreren Fahrzeugen an und entfernte den Baum mit einer Motorsäge
Der Einsatz dauerte rund 1 Stunde und 17 Minuten
Zimmerbrand durch Wäschetrockner in Heidelsheim
Mai) wurde ein Zimmerbrand im Turmweg gemeldet
Ein Wäschetrockner war in einem Badezimmer in Brand geraten
Die Bewohner hatten bereits erste Löschversuche unternommen
lüftete die Wohnung und übergab zwei Personen mit Verdacht auf Rauchvergiftung an den Rettungsdienst
Nach diesen Schlagwörtern suchen ...Feuerwehr
Eine neue Erfolgsgeschichte von der App „Region der Lebensretter“ kommt aus dem Landkreis Heilbronn
Wie das alles funktioniert und was du davon hast
Der crossmediale Zusammenschluss von Fernsehen
Mit uns sind Sie auf allen Kanälen präsent und mit über 15.000 Fans & Followern auch auf Facebook
Kommentar einsenden …
Das Regio-Portal Landfunker berichtet täglich neu
hat einen hervor- ragenden Veranstaltungs- kalender und zählt monatlich etwa 450.000 Besuche und ca
Werbebanner schalten …
KraichgauTV wird in das digitale Kabelnetz der Unitymedia eingespeist und zusätzlich per Livestream ver- breitet
Land- kreis Karlsruhe mehr als 250.000 Zuschauer KraichgauTV rund um die Uhr empfangen
Regio-TV-Werbung schalten ..
„Der WILLI“ ist seit über 25 Jahren DAS Unterhaltungsmagazin für die Region rund um Bruchsal
WILLI erscheint monatlich als Print- & Online-Ausgabe und wird mehr als 20.000 Mal verteilt
Print-Anzeigen schalten …
Erfahre, wie du den Zweck des Bildes beschreibst (öffnet in neuem Tab)
wenn das Bild nur als dekoratives Element dient
Sie können jetzt Artikel in Ihrer Leseliste speichern und lesen
Artikel wurde in der Leseliste gespeichert
Das geht aus einer Pressemitteilung der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) vom 2
Der Abschnitt Bruchsal – Karlsruhe Hbf entfällt komplett
Alle Bahnen aus Richtung Menzingen und Odenheim enden während der Bauarbeiten in Bruchsal
Fahrgäste können auf die Linie S3 ausweichen
die im Halbstundentakt zwischen Bruchsal und Karlsruhe verkehrt
Jeder zweite S3-Zug endet allerdings bereits in Durlach
Auch die Linie RE73 endet in Durlach und fährt im Stundentakt
Wegen der hohen Auslastung der Strecke durch Fern-
Regional- und Güterzüge wird kein Schienenersatzverkehr (SEV) angeboten
Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Inhalte und personalisierte Werbung mit Tracking aus, die von Drittanbietern kommen
In der Datenschutzerklärung und den Privatsphäre-Einstellungen finden Sie weitere Details
Ihre Zustimmung ist jederzeit über den Link „Privatsphäre“ am Ende jeder Seite widerrufbar
Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte. Dafür müssen sie sich ein Werbevideo anschauen. Danach erhalten Sie für 60 Minuten lang kostenlosen Zugriff auf diese Webseite. Weitere Information zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung
Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus
Zu diesem Zwecke setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein
Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie Geräte-Kennung abgerufen
um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen
Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte
nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken
von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen
Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies
Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden
um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren
Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden
die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben
Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern
Bruchsal hat wieder einen Grünschnittsammelplatz
Seit Corona gab es keine Anlieferstelle für Gartenabfälle mehr
es entwickelte sich eine Art Grünschnitt-Tourismus in umliegende Ortschaften
Während Dutzende ihren Grünschnitt in den großen Container werfen und sich über deutlich kürzere Wege freuen
beäugen Anwohner die Sache weiter kritisch
der ganz in der Nähe wohnt und nun mit dem Fahrrad an den beiden neuen großen Containern vorbeischaut
dass der Platz gar nicht so gut angenommen werde
Denn Elektroschrott und Altholz wird man hier nicht los
dass es im Container nicht bei der sortenreinen Trennung bleiben wird
Man habe das ja alles schon mal gehabt hier
An diesem Samstag sorgt ein Mitarbeiter des Recyclingteams des Landkreises Karlsruhe dafür
dass die Menschen mit dem Auto rechts von den Containern halten
ihren reinen Grünschnitt in den ersten der beiden großen Container leeren und dann den Platz wieder freigeben
Nach Dienstschluss wird er die Gitter um die Container mit einer Kette schließen
Sonst kann sich der Grünabfall nicht setzen
eine Stunde später werden es 54 gewesen sein
Stellvertretend für viele an diesem Nachmittag sagt er: „Wir sind zuletzt immer nach Untergrombach gefahren
Jetzt sind es eineinhalb Minuten hierher.“
Sein Weg hatte zuletzt zur Deponie in Richtung Ubstadt geführt
„Das ist aus der Südstadt eine halbe Weltreise“
Er kommt an diesem Tag sogar zweimal vorbei
Von der Nachbarin ist auch noch ein Sack dabei.“ Rasen
Unkraut und verwelkte Blumen finden so ihren Weg in den neuen Container
hier auch Dinge wie Metall und altes Holz loszuwerden
Dafür muss dann eben doch wieder an andere Stellen fahren
Wie viele letztendlich den Weg nur mit Grüngut hierher machen
Die Leute arbeiten ja auch nicht ehrenamtlich hier.“
Carmen Lorenz beobachtet die Szene schon morgens aus ihrem Küchenfenster
„Das blaue Dixi-Klo ist besonders schön platziert“
und hat gegen den Grüngutsammelplatz an dieser Stelle gekämpft
„Irgendwann wird einer beim Wenden übersehen“
wie eine Frau mit ihrem Auto beim Herausfahren zurücksetzen muss
Eine weitere Befürchtung: Wenn mehr los ist
Und dann ist da noch die Sache mit dem Geruch
Muss man abwarten und vielleicht noch gegensteuern
wenn es an heißen Tagen problematisch werden sollte
Carmen Lorenz als Anwohnerin nimmt das direkt anders wahr
Sie steht wenige Meter vom Container entfernt und sagt: „Es ist gerade ein paar Stunden offen
und es riecht schon ein bisschen beißend.“
Geöffnet ist bis Oktober an je drei Tagen die Woche
Der neue Grüngutsammelplatz für sogenannte grasige und krautige Abfälle befindet sich in der Büchenauer Hardt
In einem Streifen von Frankreich kommend zog am Samstagabend ein großer Gewitterkomplex quer über Deutschland
Auf der Autobahn A6 zwischen Mannheim und Heilbronn sorgte der Starkregen für Aquaplaning und gefährliche Straßenverhältnisse
In Höhe Heilbronn-Untereisesheim in Fahrtrichtung Mannheim verlor ein Mercedes-Fahrer wegen Aquaplanings die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte in die Leitplanken
,,Mein Heck ist ausgebrochen im Aquaplaning und dann bin ich in die Leitplanken reingekracht
dass man plötzlich keine Kontrolle mehr hat
Parallel zuckten beeindruckende Blitze am Nachthimmel
Der lang andauernde Regen hat in der Nacht schließlich auch auf der Autobahn A5 zwischen Karlsruhe und Bruchsal seine Spuren hinterlassen
Auf dem Rasthof Bruchsal-West überschwemmten die Regenmassen die Mittelspur
Autofahrer mussten in Schrittgeschwindigkeit über den Rasthof fahren
Eine Autofahrerin berichtete von einer anstrengenden Autoreise durch Starkregen
Auch der eigentlich kleine Bruchsaler Fluss ,,Saalbach“ führte in der Nacht einen stattlichen Wasserstand - Überschwemmungen gab es jedoch glücklicherweise keine
Die Kaltfront hinterließ einen Temperaturabsturz auf 10 Grad
Der zuvor hochsommerliche Start in den Mai ist damit nun ersteinmal beendet
Am Samstagabend hat die Feuerwehr aus Bruchsal einen umgestürzten Baum auf der A5 in Fahrtrichtung Karlsruhe beseitigt
blockierte der Baum gegen 22.50 Uhr die Notausfahrt in Höhe von Weingarten
Die Einsatzkräfte aus Bruchsal rückten mit mehreren Fahrzeugen an und setzten eine Motorkettensäge ein
Das Holz wurde anschließend an den Straßenrand gelegt
Der Einsatz dauerte etwa eine Stunde und siebzehn Minuten
Feuerwehrleute der benachbarten Gemeinde Weingarten wurden durch die Integrierte Leitstelle Karlsruhe informiert
da sich die Einsatzstelle auf ihrer Gemarkung befand
Auch Theaterproduktionen aus Bruchsal sind von Betrugsversuchen im Internet betroffen
Er ist Leiter Marketing der Badischen Landesbühne
Informationen zu Terminen und Karten sowie Öffnungszeiten und telefonischer Erreichbarkeit der Theaterkasse gibt es unter www.badische-landesbuehne.de im Internet
Kurz vor 1 Uhr morgens wurde die Feuerwehr zu einem Brand in der Kleingartenanlage „Hanfröste“ in Bruchsals Südstadt gerufen
Beim Eintreffen stand eine Gartenlaube in Vollbrand
Mit zwei C-Rohren unter Atemschutz gelang es den Einsatzkräften
Ein Übergreifen auf die Vegetation wurde verhindert
Für die Wasserversorgung wurde ein Abrollbehälter mit 8.000 Litern Wasser nachgefordert
Die Nachlöscharbeiten gestalteten sich aufwendig
Die Glutnester konnten mit Hilfe einer Wärmebildkamera aufgespürt und gelöscht werden
rückte die Feuerwehr erneut aus: In der Württemberger Straße musste eine Person aus dem zweiten Obergeschoss gerettet werden
Eine Schleifkorbtrage wurde an der Drehleiter montiert
um die betroffene Person sicher zum Rettungsdienst zu bringen
Toilettentür geöffnet für medizinische Hilfe
Bereits am Mittwochnachmittag war eine Person in einer öffentlichen Toilette in der Schönbornstraße in eine Notlage geraten
öffnete die Feuerwehr zwei Türen mit Spezialwerkzeug
Der Rettungsdienst übernahm die weitere Versorgung
Rauch am Lkw: zweimaliger Feuerwehreinsatz
Am Mittwoch kam es zudem zu zwei Brandeinsätzen im Zusammenhang mit Lkw
In der Lußhardtstraße brannte Wertstoffladung auf einem Trailer in einer Verladehalle
Frühzeitig eingeleitete Maßnahmen durch Betriebsangehörige verhinderten eine Ausbreitung in der Halle
Später wurde ein weiterer Lkw auf der B35 wegen überhitzter Bremse kontrolliert
Ein Eingreifen war dort nicht mehr notwendig
Nachdem Ende vergangener Woche ein stark abgesenkter Wasserstand im Hochbehälter Kaiserberg festgestellt wurde
hat sich die Lage inzwischen etwas stabilisiert
Der Füllstand lag zeitweise bei nur 20 Prozent
beträgt aktuell jedoch wieder rund 40 Prozent
darüber informiert aktuell die Stadt Stutensee in einer Pressemitteilung
Der ungewöhnlich niedrige Wasserstand wurde im Rahmen einer anlassbezogenen Überprüfung entdeckt
nachdem am Montag vergangener Woche ein technischer Defekt aufgetreten war
Daraufhin leitete die Stadt umgehend umfassende Prüfungen ein
Als Sofortmaßnahme wurde die Förderleistung der Brunnen erhöht
Diese laufen nun – in Abstimmung mit den zuständigen Behörden – rund um die Uhr
bei Bedarf Wasser aus dem Netz der Stadtwerke Bruchsal einzuspeisen
Beide Maßnahmen dienen der kurzfristigen Sicherung der Versorgung
Die genaue Ursache für den Wasserverlust ist bislang nicht abschließend geklärt
Filteranlagen konnten als Fehlerquelle ausgeschlossen werden
Pumpen und die Rohwasserleitung in Zusammenarbeit mit technischen Partnern untersucht
Die Ursachenforschung wird voraussichtlich mehrere Wochen in Anspruch nehmen
Mit strukturellen Problemen der regionalen Grundwasserstände
hat das Problem allem Anschein nach nichts zu tun
So meldet die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) stabile Quellschüttungen im Raum Bruchsal
Sowohl an der Messstelle Fritzenwiesen bei Obergrombach als auch an der Messstelle Flach bei Forst zeigen die Daten „grünes Licht“ – die Verhältnisse gelten derzeit als unauffällig und konstant
Langfristig plant die Stadt Stutensee eine umfassende Sanierung der in die Jahre gekommenen Infrastruktur
Bis 2027 soll die Wasserversorgung modernisiert und zukunftssicher aufgestellt werden
Trotz erster Erfolge bittet die Stadt die Bevölkerung weiterhin
Die Versorgungslage wird laufend überwacht
dass die Industrie fast gratis das Wasser verschwenden kann !
Vielleicht is das Ding ja auch undicht… sozusagen Behälterinkontinenz…
@Dr.Peters… lies den Artikel nochmal ;-)
Wurde im Rahmen einer „anlassbezogenen Überprüfung“ entdeckt
dieser wurde quasi rein zufällig bemerkt – habe ich das richtig verstanden
dass der Füllstand überwacht wird und ein Mindestfüllstand nie unterschritten werden kann/darf?
wenn es diese „anlassbezogene Überprüfung“ nicht gegeben hätte
Zum Veranstaltungskalender
Datenschutzerklärung - AGB - Kontakt - Impressum
Auf einem Rastplatz an der Autobahn bei Bruchsal hat der Zoll Ende März 160 Kilogramm Cannabis in einem Auto entdeckt
Bekanntgegeben wurde der Fund aber erst jetzt
Zollbeamte haben auf einem Rastplatz an der A5 bei Bruchsal (Landkreis Karlsruhe) ein Auto aus der Schweiz kontrolliert
Laut Hauptzollamt Karlsruhe lagen auf der Rückbank und im Kofferraum des Wagens große
Das sei den Zollbeamten verdächtig vorgekommen
deshalb sei ihr Drogenspürhund "Eric" dazugeholt worden
In den Taschen haben die Beamten dann größere Mengen Cannabis gefunden – insgesamt rund 160 Kilogramm
Der 29-jährige Fahrer des Autos wurde vorläufig festgenommen
Die Drogen wurden bereits Ende März entdeckt
Aus ermittlungstaktischen Gründen sei der Fund aber erst jetzt bekannt gemacht worden
Das Zollfahndungsamt Stuttgart habe inzwischen die Ermittlungen übernommen
Sechs Wochen halbseitige Sperrung der Bahnhofstraße Bruchsal
11 Tage Sperrung Einmündung Zollhallenstraße/Wilderichstraße in Bruchsal
In der Zollhallenstraße werden die Rohrleitungen am Fahrbahnrand vormontiert und in Richtung Kreisel eingeschoben
muss dazu die Einmündung Wilderichstraße gesperrt werden
Für zwei Tage wird auch der Fußgängerverkehr am Siemens-Kreisel nicht mehr queren können
so lange die Furt am Kreisel blockiert ist
Verkehrsführung am Weißen Kreuz wird verändert
Am Weißen Kreuz beim Krankenhaus Bruchsal werden Wasserleitungen und Netzanschlüsse erneuert
Dafür wird ein grabenloses Verfahren genutzt
Dennoch kommt es zu Verkehrsbehinderungen und einer Umleitung stadteinwärts über alternative Routen
Der genaue Abschluss der Maßnahme ist unklar
Wegen der Arbeiten können die Linien 182 und 183 mehrere Haltestellen nicht bedienen
Insbesondere die Haltestellen „Asamstraße“ und „Zickstraße“ entfallen
Beide Linien fahren über Ersatzrouten durch das Wohngebiet um das Krankenhaus
Auch Linie 181 fährt Umleitung am Weiherberg
Wegen Leitungsarbeiten zur Anbindung einer neuen Trafostation entfallen die Haltestellen „Steinackerstraße“ und „Weiherberg“
Die Linie wird über den Römerweg umgeleitet
Die Arbeiten sollen bis Ende Juni abgeschlossen sein
Acht Tage Vollsperrung Konradin-Kreutzer-Straße in Bruchsal
Mai muss die Fahrbahn der Konradin-Kreutzer-Straße (Verbindung zwischen Augsteiner und Zaisental) aufgrund von Reparaturarbeiten voll gesperrt werden
Ein Durchgang für den Fußgänger- und Radverkehr bleibt weiterhin möglich
Bis zu 25 Minuten pro Stunde sind die Bahnschranken bei Bruchsal zu
die sonst auf der Schnellbahnstrecke Stuttgart-Mannheim fahren
Wenn statt 125 plötzlich 190 Züge durch Gondelsheim (Kreis Karlsruhe) fahren
Jede Stunde sind die Schranken der Bahnübergänge in dem Dorf bis zu 25 Minuten lang geschlossen
Für Pendler ist dies mit langen Wartezeiten verbunden
weil der Freudensteintunnel in Knittlingen (Enzkreis) Risse hat
ist die Zugstrecke zwischen Stuttgart und Mannheim seit dem 17
April für insgesamt sieben Wochen gesperrt und die Züge werden über Bruchsal umgeleitet
500 Meter in die eine und 500 Meter in die andere Richtung
"Die Autos stehen hier bis zum Metzger und gegenüber bis in den nächsten Ort," erzählt ein Autofahrer an der Bahnschranke in Gondelsheim
dass man sich auf die Schließpläne der Bahnübergänge nicht mehr verlassen könne
Man muss immer 20 bis 30 Minuten mehr einplanen
wo man hin muss: ob zum Arzt oder ob man verabredet ist
An diesem Ferien-Mittwoch sind die Wartezeiten nicht ganz so lang
können Bahnschranken ein entscheidendes Hindernis sein
Gerade im Bruchsaler Stadtteil Heidelsheim hat die Feuerwehr oft Schwierigkeiten
Der Ort ist durch die Gleise quasi zweigeteilt
Wenn die Einsatzfahrzeuge zu einem Einsatz auf der anderen Seite ausrücken und die Schranke geschlossen ist
Dieses Problem hat sich mit den Bauarbeiten zwischen Stuttgart und Mannheim noch verschärft
Wir müssen innerhalb von zehn Minuten dort sein
und wenn wir schon allein 10 bis 15 Minuten vor dem Bahnübergang stehen
Damit die Feuerwehr trotzdem rechtzeitig an Einsatzorten jenseits der Bahnstrecke eintrifft
nutzt sie die Altenbergbrücke in Bruchsal-Heidelsheim
Über sie kommt man ebenfalls über die Gleise
Allerdings dürfen Fahrzeuge diese Brücke nur überqueren
Die meisten Feuerwehrautos sind schwerer als das
Die Lösung: Die Freiwillige Feuerwehr Heidelsheim hat ein kleines Fahrzeug der Jugendfeuerwehr wieder einsatzfähig gemacht
während die Kollegen vielleicht noch an der Schranke warten
Sechs Wochen dauern die Bauarbeiten an der Schnellbahnstrecke der Bahn bei Knittlingen noch
Dann sind die Wartezeiten an den Bahnschranken in Gondelsheim oder in Heidelsheim wieder wenigstens ein bisschen kürzer
Ein Unfall auf der A5 bei Bruchsal hat am Sonntag zu einem kilometerlangen Stau geführt
Laut Polizei waren vier Fahrzeuge beteiligt
Auf der A5 bei Bruchsal (Kreis Karlsruhe) ist es am späten Sonntagvormittag zu einem Verkehrsunfall mit vier Fahrzeugen gekommen
Laut Polizei wurde nach ersten Erkenntnissen eine Person leicht verletzt
Auch eine schwangere Frau und ein Kleinkind seien in den Unfall zwischen Bruchsal und Kronau verwickelt gewesen
Zwischenzeitlich war die Fahrbahn Richtung Frankfurt gesperrt
Im Osterrückreiseverkehr bildete sich ein Stau von mehreren Kilometern Länge
Gegen 13 Uhr wurde laut Polizei auch die letzte Fahrspur wieder freigegeben
Ein Verkehrsteilnehmer müsse mit einer Anzeige rechnen
weil er die Feuerwehr bei der Anfahrt zur Unfallstelle behindert haben soll
Rad- und Gehweg an der L 618 bleibt länger gesperrt
Die Bauarbeiten zur Erweiterung des Gewerbegebiets in Heidelsheim führen zu einer erneuten Verlängerung der Sperrung des Geh- und Radwegs entlang der L 618 / Markgrafenstraße bis zum 30
Radfahrende werden über die Fahrbahn umgeleitet
alternativ steht ein Wirtschaftsweg zur Verfügung
Fußgänger müssen weiterhin auf andere Routen ausweichen
Pfälzer Straße in Heidelsheim wegen Abrissarbeiten voll gesperrt
Im Zusammenhang mit dem Abriss eines Gebäudes in der Brettener Straße 13 wird die Pfälzer Straße zwischen dem 5
Auf der Brettener Straße wird zudem die Fahrbahn im entsprechenden Bereich bis zum 26
Für Fußgänger wird ein Notweg eingerichtet
Einseitige Sperrung an der Siemens-Unterführung
Aushubarbeiten an der Siemens-Unterführung erfordern ab dem 28
April 2025 für voraussichtlich vier Wochen die Sperrung des südlichen Geh- und Radwegs
Die Nordseite bleibt für den Fuß- und Radverkehr weiterhin zugänglich
Nach und nach öffnen im Mai wieder die Freibäder in der Region
In Karlsruhe hat schon seit März das Sonnenbad für Besucherinnen und Besucher geöffnet
Mai folgen das Turmbergbad und das Freibad im Stadtteil Rüppurr
Laut den Karlsruher Bädern wird es zu einem späteren Zeitpunkt öffnen
Das sei noch vom zur Verfügung stehenden Personal abhängig
Neu sind ab sofort Online-Tickets für die Freibäder
die im Webshop der Karlsruher Bäder gekauft werden können
Sie sollen für einen schnellen und unkomplizierten Einlass sorgen
In den letzten Jahren hatten die Karlsruher Bäder mit Personalproblemen zu kämpfen
Sie könnten sich auch in diesem Jahr wieder auf die Öffnungszeiten auswirken
Das Albgaubad in Ettlingen öffnet pünktlich zum 1
Mit Personalproblemen sei erstmal nicht zu rechnen
Für die kommende Saison seien alle Stellen besetzt
Beim Freibad in Malsch ist noch nicht sicher
Das Nagoldfreibad in Pforzheim will trotz Sanierungsarbeiten am 17. Mai die Freibadsaison einläuten
Auch das Wartbergbad möchte an diesem Tag öffnen
Im Enzkreis öffnen die Freibäder alle ab Mitte Mai
In Neuenbürg öffnet das Freibad voraussichtlich am 10
Die Freibäder in Niefern und Ötisheim öffnen beide am 17
Das Terrassenbad in Durmersheim öffnet am 10
Das Waldseebad in Gaggenau will genau wie das Schwarzwaldbad in Bühl am 17
spannende Einblicke in die Natur oder lustige Bühnenprogramme – wer an diesem ersten Mai-Wochenende etwas unternehmen möchte
Wir stellen eine Auswahl besuchenswerter Veranstaltungen vor
In ganz Baden-Württemberg finden diese Woche die Naturerlebnistage statt
gibt es landesweit verschiedene Veranstaltungen zum Thema Wasser – auch in der Region
In Karlsruhe lädt das Naturschutzzentrum Karlsruhe-Rappenwört am Sonntag
zu einer zweistündigen Exkursion durch die Rheinauen ein
welche Pflanzen für die dortige Vegetationsform typisch sind
Wer sich Karola Wiest von der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland anschließen will
meldet sich bis diesen Donnerstag unter Telefon 0721 950470 an
Ein weiteres Beispiel ist die acht Kilometer lange Wanderung am Samstag
Erklärt werden das Flusssystem und der Hochwasserschutz
Los geht es um 13 Uhr am Parkplatz Globus Baumarkt im Industriegebiet
Infos zu allen Veranstaltungen: www.naturerlebnistage-bw.de
Wie haben die Menschen im Mittelalter gelebt
Einen Eindruck davon erhalten die Besucherinnen und Besucher des Bruchsaler Bergfried Spectaculums
Die viertägige Veranstaltung – sie beginnt am Donnerstag
Mai – gleicht nach Angaben der Stadt Bruchsal einer Zeitreise ins Mittelalter
Im Bürgerpark (zwischen Kaiserstraße und Huttenstraße) findet ein Markt statt
Und auch im Atrium direkt beim Bergfried spielt sich mittelalterliches Leben ab
Mehrere historische Gruppen haben ihr Kommen angekündigt
Der Eintritt ist frei. Das Spektakel startet täglich um 12 Uhr und geht bis 23 Uhr, nur am Sonntag ist bereits um 18 Uhr Schluss. Weitere Informationen unter www.bruchsal.de
Auf dem Bruchsaler Marktplatz kommen am Samstag
der an diesem Tag auf der ganzen Welt steigt
Die Tänzerinnen und Tänzer beginnen um 16 Uhr mit dem Gruppentanz
Nach dem Aufwärmtanz „Canadian Stomp“ folgen die Tänze „A Bar Song“ und „Do it all again“
Der Bruchsaler Verein organisiert den Flashmob in der Stadt
Die Tänze werden gefilmt und die Videos dann in Social Media hochgeladen
die für Streiche nicht zu alt ist – Frieder hat dieses Glück
Zu welchen lustigen Spielen der freche Junge seine 70-jährige Großmutter anstiften kann
Puppenspieler Christoph Frank lässt die zwei Puppen um 15 Uhr im Figurentheater Mottenkäfig
– schreit der Frieder“ richtet sich an Kinder ab drei Jahren
Neben den Mädchen und Jungen haben aber auch große Zuschauer Freude an der Vorstellung
Weitere Infos und Tickets gibt es online unter www.mottenkaefig.de
auf magische Weise drei Zuschauer auf der Bühne zum Schweben zu bringen
Diese und andere Fragen sollen dem Publikum am Freitag
Der Wissenschafts-Comedian will seinen Gästen beweisen
dass Physik und Co richtig Spaß machen können
dass es an diesem Abend auch um die Erderwärmung und das Wetter geht – auf witzige Weise natürlich
Weitere Infos und Tickets gibt es unter www.tollhaus.de
Der Sonntags-Tanztee hat im Kurhaus Baden-Baden Tradition
können Tanzbegeisterte rauf aufs Parkett und sich zur Musik des Casino-Trios elegant bewegen
Die Drei spielen sowohl Oldies als auch aktuelle Hits
Ihr Sound spiegele das klassisch-moderne Flair und den Charme Baden-Badens wider
Die Veranstaltung beginnt um 15.30 Uhr. Infos und Tickets unter www.badenbadenevents.de
Indie-Pop und Chansons – das erwartet am Samstag
Die Veranstalter versprechen dem Publikum außerdem jede Menge Spaß
wenn Marie Diot über verlorene Haustürschlüssel und Angeln ohne Haken singt
Die Liedermacherin gastiert mit ihren „Unwahrscheinlichen Hits“ ab 20 Uhr in der Luisenstraße 17. Begleitet wird sie von dem Musiker Fabian Großberg. Weitere Infos und Tickets gibt es unter rantastic.com
Doch die Verbindung zur alten Heimat besteht weiterhin
Die Autorin hat sich in einer Graphic Novel mit ihrer Familiengeschichte während der NS-Zeit auseinandergesetzt
50 Seiten des preisgekrönten Buches sind bis 12
Mai als großformatige Plakate im Horbachpark in Ettlingen ausgestellt
steht Nora Krug dort um 17 Uhr Rede und Antwort zu ihrem Werk
Die Stadt Ettlingen lädt bei freiem Eintritt zu einem Buchgespräch zwischen der Autorin und Kulturamtsleiter Christoph Bader ein
Mal versammelt sich die Tech-Community des Kraichgaus beim IT Meetup Bruchsal
IT Meetup Bruchsal] Ein Vortrag & Grillworking 22
wurde die Bruchsaler Feuerwehr kurz vor 1 Uhr zu einem Brand in der Kleingartenanlage „Hanfröste“ gerufen
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand eine Gartenlaube bereits in Vollbrand
konnte der Brand von Feuerwehrleuten unter Atemschutz mit zwei C-Rohren schnell unter Kontrolle gebracht werden
Zur Sicherstellung der Wasserversorgung wurde ein Wagen mit zusätzlichen 8.000 Litern Löschwasser an die Einsatzstelle gerufen
Die Einsatzstelle wurde umfassend ausgeleuchtet
Für die Nachlöscharbeiten mussten die Brandreste unter Atemschutz mühsam auseinandergezogen werden
Mithilfe einer Wärmebildkamera konnten letzte Glutnester aufgespürt und gezielt abgelöscht werden
Bei dem Einsatz wurde glücklicherweise niemand verletzt
Die Brandursache ist derzeit noch unklar und Gegenstand polizeilicher Ermittlungen
Die Feuerwehr Bruchsal war unter der Leitung des stellvertretenden Feuerwehrkommandanten Martin Schleicher mit drei Löschfahrzeugen bis 3.30 Uhr im Einsatz
Mai wurde für die vielen Besucher zum Erlebnis-Spektakel
Bei freiem Eintritt besteht noch bis zum Sonntag die Gelegenheit
sich von diesem familientauglichen Event begeistern zu lassen
Geboten wird im Schatten des Bruchsaler Bergfrieds ein Blick auf das mittelalterliche Leben
das in der europäischen Geschichte die Zeit zwischen dem 6
Auf einer Mai-Tour befand sich am Donnerstag eine große Fahrrad-Gruppe aus Karlsdorf
die schon kurz nach der Eröffnung um 12 Uhr im Bürgerpark ihre erste Station machte
„Wir werden uns umschauen und dann eine Kleinigkeit essen
Besonders schweißtreibend war die Arbeit von Ralf Schneider und Uwe Ebert von der Gochsheimer Schmiede
Ebenso wie die Drachenmond-Spielleute aus dem unterfränkischen Stockheim mit ihren historischen Instrumenten sowie die Fanfarenzüge aus Bruchsal und Wiesloch
Dankbar registriert wurde von den Besuchern des Bergfried-Spectaculums
Ermöglicht wurde dies durch die Mitwirkung des Bruchsaler Kultur- und Heimatvereins
der „Schwallebrunnegeister“ sowie der Unterstützung durch die Stadtverwaltung
Angelockt wurden die Besucher aus der ganzen Region
„Wir sind wegen dem neunjährigen Sohn gekommen
den Ritterkämpfe und Feuershows begeistern“
begründete eine Familie aus Rheinhausen ihren Mai-Ausflug
Die Feuertänze sind auch in den nächsten Tagen noch ab 21 Uhr im Atrium beim Bergfried zu bewundern
Dort fanden auch tagsüber verschiedene Vorführungen von mittelalterlichen Gruppen das Interesse der Zuschauer
Eröffnet wurde das Programm von der Jörg von Nördlingen Ritterschaft aus Durlach mit einem kurzen Einblick in die Zeit
als Diebstahl noch mit dem Verlust einer Hand bestraft wurde
Anziehungspunkte für Kinder waren neben einem handbetriebenen Karussell auch das Bogenschießen sowie die in Neckarsulm aufgewachsene Puppenspielerin Nicole
Viele Besucher sind am Donnerstag auch in mittelalterlichen Gewändern gekommen
wobei an stilechten Marktständen auch Kleider und Utensilien aus dieser Zeit angeboten wurden
aus Au am Rhein und mit Wurzeln in Untergrombach erwiesen sich als talentierte Nachwuchskräfte
Fleißig verkauften sie mit Lavendel gefüllte Stoffsäckchen
„Aus dem Erlös werden wir uns Süßigkeiten kaufen“
sagten sie und dachten dabei keineswegs an die Zeit des Mittelalters
Das Bergfried-Spectaculum gibt noch bis zum kommenden Sonntag Einblicke in das mittelalterliche Leben
Eröffnet wird es täglich um 12 Uhr und schließt am Freitag und Samstag um 23 Uhr sowie am Sonntag um 18 Uhr
Parkmöglichkeiten gibt es in der Tiefgarage beim Bürgerzentrum
Ritter und Puppenspieler: Auf eine Zeitreise in das Mittelalter können sich Besucher in Bruchsal vom 1
Dann findet nämlich das neunte Bergfried-Spectaculum im Bruchsaler Bürgerpark zwischen Kaiserstraße und Huttenstraße statt
welche Programmpunkte es gibt und die Antwort auf die wichtigste Frage – was ziehe ich an
Da muss wohl das Los entscheiden: Gleich zu Beginn der Bewerbungsfrist haben drei Kandidaten für das Amt des Oberbürgermeisters ihre Bewerbung in den Bruchsaler Briefkasten am Rathaus geworfen
In der Nacht zum Samstag hat die Bewerbungsfrist offiziell begonnen
steht auch als erster auf dem Stimmzettel oben
Die drei Kandidaten hatten von Mitternacht bis Montagmorgen Zeit
Bei der Leerung des Briefkastens am Montagmorgen fanden sich dann schon drei Bewerbungen
wie Pressesprecherin Ina Kunzmann auf BNN-Anfrage erklärt
Der zweite Kandidat für die Bruchsaler Oberbürgermeisterwahl steht fest: Die AfD nominiert Tobias Dammert
wie der Bruchsaler AfD-Stadtverband mitteilte
Der 41-Jährige aus Heidelsheim hat Wirtschaftswissenschaften studiert und ist im Familienhandwerksbetrieb tätig
Dammert ist Vorsitzender der AfD-Fraktion im Kreistag Karlsruhe aus dem Wahlkreis Bruchsal sowie Vorsitzender der AfD-Fraktion im Ortschaftsrat Heidelsheim
Dammert hat bereits Erfahrung in politischen Wahlkämpfen: Er trat sowohl bei der Bruchsaler Gemeinderatswahl im vergangenen Jahr als auch bei der Bundestagswahl im Wahlkreis Bruchsal-Schwetzingen im Februar an
Bei beiden Wahlen gelang es ihm jedoch nicht
In seiner Bewerbungsrede für die OB-Wahl kritisierte Dammert laut Mitteilung die „dramatische und anhaltende“ Verschuldung der Stadt Bruchsal sowie weiterer Kommunen im Land
Gemeinden und Landkreise in Baden-Württemberg leiden unter den Folgen jahrelanger Misswirtschaft der Bundes- und Landesregierungen“
„Die Altparteien verweigern sich einer ehrlichen Bestandsaufnahme und setzen ihren Kurs der Umverteilung und Wählertäuschung fort – zum Schaden unserer Bürger.“
Dammert kritisierte insbesondere die Haushaltsführung
die aus seiner Sicht zunehmend durch linke Projekte belastet werde
Schulen und öffentlichen Gebäude verfallen
während Leistungen für Bürger und Förderungen für Vereine gekürzt würden
Gleichzeitig verwies er auf die steigende Belastung durch Inflation
Abgabenlast und bürokratische Überregulierung
Mit seiner Kandidatur wolle er die politische Landschaft in Bruchsal beleben und ein Signal senden: „Bruchsal kann ein Leuchtturm für die notwendige Rückkehr zur Vernunft werden
dass die Menschen genug haben von Windindustrieanlagen vor der eigenen Haustür
Amtsinhaberin Cornelia Petzold-Schick (Grüne) hatte im März überraschend verkündet, nicht mehr anzutreten. Der oder die neue OB wird für eine Amtszeit von acht Jahren von den Bürgern direkt gewählt
Die AfD ist mit Dammert erstmals mit einem eigenen Kandidaten bei einer Bruchsaler OB-Wahl vertreten
Kandidat Nummer 3 für die Bruchsaler OB-Wahl steht in den Startlöchern
Es ist der 46-jährige Straubenhardter Bürgermeister Helge Viehweg
„Ich bin bereit für eine neue Herausforderung“
da die Bewerbungsfrist in der Nacht von Freitag auf Samstag offiziell beginnt
ebenfalls seinen Hut in den Ring zu werfen
„Bruchsal ist eine absolut freundliche und liebenswerte Stadt“
Viehweg befindet sich in der Mitte seiner zweiten Amtszeit in Straubenhardt
Ist also seit zwölf Jahren Bürgermeister der gut 11.000 Einwohner großen Gemeinde zwischen Enzkreis und Kraichgau
verheiratet mit einem Mann und Vater dreier Kinder (20 Jahre und fünfjährige Zwillinge)
Vor seiner Tätigkeit als Bürgermeister war er als Anwalt tätig
Für die SPD sitzt er im Kreistag des Enzkreises und ist dort Fraktionsvorsitzender
Wie übrigens seine beiden bisherigen Mitbewerber Sven Weigt (CDU-Fraktionsvorsitzende im Karlsruher Kreistag) und der Heidelsheimer Tobias Dammert von der AfD
mit seiner Familie nach Bruchsal zu ziehen
„Ich schaue mit unverstelltem Blick auf die Stadt
ich bin ein Brückenbauer und sehe mich als Motor bei Projekten“
„Und ich mag die badische Mentalität.“ Seine bisherige Gemeinde liegt ziemlich genau an der Grenze zwischen Baden und Württemberg
Seinen Führungsstil habe er im Rathaus von Straubenhardt bereits gezeigt
beweglicher und serviceorientierter aufgestellt
Im Dialog mit den Bürgern wolle er die Stadt voranbringen
strukturelle Defizite bei den Finanzen oder das Thema Flüchtlingsunterkunft
Er wolle auch an solche schwierigen Themen mit Optimismus herangehen
Grünen und FDP bereits sehr gute Gespräche geführt“
„Sie waren sehr aufgeschlossen.“ Er verstehe sich aber als überparteilicher Kandidat
Bruchsals CDU und Freie-Wähler haben sich bereits hinter Sven Weigt versammelt
spielt Tennis und joggt – „für die Langstrecke“
den Gemeinderat und die Bürger von Straubenhardt informiert er mit folgenden Worten: „Es ist keine Floskel: Ich trage Straubenhardt im Herzen
eine unsagbar engagierte Verwaltung und ein mehr als konstruktiver Gemeinderat sind die Grundlage eines wunderbaren gemeinsamen Weges
Mir fallen diese Zeilen unheimlich schwer und ich bitte Sie alle um Verständnis für diesen Schritt
In der Nacht zum Samstag beginnt die Bewerbungsfrist für die OB-Wahl
und der AfD-Kandidat Tobias Dammert haben – wie Viehweg auch – signalisiert
ihre Bewerbung gleich zu Beginn einzureichen
Juni können sich weitere Kandidatinnen oder Kandidaten melden
Erreicht im ersten Wahlgang keiner die absolute Mehrheit
Kurz vor Ostern steht fest: An Spargel wird es nicht mangeln
Drehkreuz für Spargel in der Region ist die OGA in Bruchsal
In der riesigen Halle läuft der Betrieb auf Hochtouren
Mehrere Tonnen Spargel pro Tag werden bei der Obst- und Gemüse-Absatzgenossenschaft (OGA) in Bruchsal angeliefert
Die OGA ist eines der größten Spargel-Verteilzentren für die Region
fahren Mitarbeiter mit kleinen Gabelstaplern
um die Halle schnell zu durchqueren - Logistik
um möglichst viel Spargel in den Verkauf zu bringen
Vor allem vor Ostern ist der Bedarf riesig
Für viele Menschen gehört Spargel traditionell an Ostern auf den Tisch
OGA-Geschäftsführer Hans Lehar zieht eine positive Zwischenbilanz
Der Spargel wachse gerade gut - und mit zunehmender Erntemenge falle der Preis
Der Spargel wird per Lkw aus ganz Deutschland
vor allem aber direkt aus der Region zur OGA geliefert
Förderbänder transportieren den Spargel durch die Halle
in Transporter geladen und an Supermärkte in der Region geliefert
Pro Saison kämen bei der OGA in Bruchsal rund 5.000 Tonnen Spargel an
Zu Beginn der Spargelsaison ist das Kilo noch recht teuer
Anfang April hat ein Kilo Spargel im Schnitt rund 13,50 Euro gekostet
Kurz vor Ostern sinke der Preis bei vielen Anbietern auf unter 10 Euro pro Kilo
Auch die Experten vom Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer sind zuversichtlich (VSSE):
In dieser Saison sind die Spargelstangen besonders dick und von sehr guter Qualität
dass der Spargel erst einmal durch den kühlen Winter gebremst wurde
sprieße er mit der aufgesparten Energie umso kräftiger aus der Erde
Aufgrund von Bauarbeiten der DB InfraGO werden im Bahnhof Bruchsal die Gleise 1 und 6 gesperrt
Das teilt die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft in einer Pressemitteilung am Mittwoch
Dadurch können die Stadtbahnlinien S31 und S32 nicht wie gewohnt weiter nach Karlsruhe fahren – stattdessen enden alle Bahnen aus Menzingen und Odenheim in Bruchsal
Ein Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen Bruchsal und Karlsruhe wird nicht angeboten
die zwischen Bruchsal und Karlsruhe unterwegs sind
müssen auf die Linie S3 der Deutschen Bahn ausweichen
Allerdings entfällt gleichzeitig auch der RE73 zwischen Bruchsal und Heidelberg wegen weiterer Bauarbeiten
setzt die AVG während der Hauptverkehrszeiten zusätzliche Bahnen zwischen Menzingen
Zudem werden die Abfahrtszeiten teilweise angepasst
um bessere Anschlussmöglichkeiten in Bruchsal zu ermöglichen
Fahrgäste sollten sich vorab über die Änderungen informieren. Hinweise gibt es an den Haltestellen entlang der Strecke sowie online unter avg.info/fahrplan/fahrplanauskunft.
bereits in diesem Jahr wird es auf der Bierburg in Karlsruhe kein Fest mehr geben
Der Ludwigshafener Großbäcker Görtz expandiert nach Karlsruhe. Die erste Filiale in Mühlburg eröffnet im Mai – weitere Standorte sind bereits geplant
Nach jahrelanger Verzögerung steht die Sanierung des Bolzplatzes in der Fichtenstraße fest
Was die Freizeitkicker in Ettlingen-West erwartet und wann die Arbeiten beginnen
Nach nur zwei Wochen Schließung hat das einst von der Bäckerei Hatz betriebene Schlosscafé in der Schlossgalerie Rastatt wieder geöffnet. Was die neuen Betreiberinnen vorhaben.
Immer mehr Rebhänge werden nicht mehr bewirtschaftet und verwahrlosen zusehends. Rebland-Ortschaftsrat Klaus Bloedt-Werner hat konkrete Vorschläge
Im Musikladen von Nico Röhheuser lagern mehr als 100.000 Schallplatten und CDs – manche davon sind echte Liebhaberstücke
Der Parkplatz am Aalkistensee auf Ölbronner Gemarkung wird von Ausflüglern rege genutzt. Doch Müllablagerungen belasten Natur und Gemeindekasse.
Eine alkoholisierte Frau hat Besucher angepöbelt und verfassungsfeindliche Parolen gerufen. Die Polizei ermittelt gegen die 32-Jährige
Die Bundeswehr liegt beim Einsatz und der Abwehr von Drohnen hinter anderen Streitkräften zurück
vor allem politischen Bedenken kommt nun ein Kurswechsel
Trump setzt auf drastische Zölle für 185 Handelspartner weltweit
Damit steht die Welt an der Schwelle zu einem Handelskrieg
die deutsche Wirtschaft und Verbraucher zu
Attila Esens Pläne waren ambitioniert. Schon im April wollte er Eröffnung feiern. Doch aus der Pizzeria samt Eisdiele wird wohl erstmal nichts.
Er ist einer der Top-Acts bei „Das Fest“ 2025: Max Giesinger. Bei der Programmverkündung am Donnerstagabend in Karlsruhe gibt der beleibte Sänger ein „Hautnah“-Konzert für rund 1.000 Menschen. Der Abend in Bildern.
In der Auseinandersetzung zwischen Domkapellmeister Boris Böhmann und dem Erzbistum Freiburg gibt es nun eine Einigung.
Fünf Mandatsträger verlassen die AfD-Fraktionen im Enzkreis-Kreistag und im Pforzheimer Gemeinderat. Nun äußert sich mit Christoph Wichardt der Erste von ihnen.
An und nach Ostern setzt die Deutsche Bahn auf der Rheintalstrecke ein umfangreiches Paket an Bauarbeiten um. Das wirkt sich auch spürbar auf den Nahverkehr aus.
Die Polizei sucht noch nach dem Mann
der am Freitag vor einer Woche sein Opfer mit einem Messer schwer verletzt hatte
Details zur Fahndung macht die Behörde nicht
Das Kandidatenkarussell für die Wahl des Rathauschefs in Bühl nimmt Fahrt auf. Es gibt nun einen weiteren Bewerber
Deutsche Weinhoheiten besuchen Sasbachwalden: Themen sind Wein und junge Leute
alkoholfreie Weine sowie der Weinbau im Zeichen des Klimawandels
In Gernsbach entdecken Bürger und städtische Mitarbeiter immer wieder illegalen Müll – von Haushaltsresten bis Bauschutt
Ein aktueller Fall kommt aus dem Leutersbachtal
Mitten am Tag läuft ein betrunkener Mann zwischen Baden-Baden und Rastatt entlang der Gleise
Die Polizei greift ein – und stößt auf einen offenen Haftbefehl
Am Sonntagvormittag hat sich auf der A5 zwischen Bruchsal und Kronau in Höhe Forst ein schwerer Verkehrsunfall ereignet
Polizei und Rettungskräfte wurden gegen 11.15 Uhr alarmiert
Nach ersten Angaben wurden drei Personen verletzt
Da auch eine hochschwangere Frau an dem Unfall beteiligt war
sei diese vorsorglich vom Rettungsdienst untersucht worden
wie ein Polizeisprecher auf BNN-Anfrage erklärte
Die A5 ist in Richtung Frankfurt war zeitweise voll gesperrt
mittlerweile konnte die Unfallstelle geräumt werden
Aufgrund der Vollsperrung kam es zu einem kilometerlangen Stau
Ein Verkehrsteilnehmer muss zudem mit einer Anzeige rechnen
da er die Feuerwehr auf der Anfahrt zur Unfallstelle behindert haben soll
Am Sonntag gegen 11:15 Uhr wurde die Feuerwehr Bruchsal gemeinsam mit der Feuerwehr Forst auf die BAB 5 Richtung Frankfurt alarmiert
Vor Ort fanden die Einsatzkräfte vier kollidierte Pkw vor
die auf mehreren Fahrspuren verteilt zum Stehen gekommen waren
Personen waren nicht in ihren Fahrzeugen eingeklemmt
Absicherung und Brandschutz standen im Vordergrund
Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und stellte den Brandschutz sicher
Zusätzlich wurden die Batterien der verunfallten Fahrzeuge abgeklemmt
Drei verletzte Personen wurden vom Rettungsdienst vor Ort behandelt und anschließend in Krankenhäuser transportiert
Autobahn bleibt während Bergungsarbeiten voll gesperrt
Während der Unfallaufnahme durch die Polizei und der Fahrzeugbergung blieb die Richtungsfahrbahn Frankfurt vollständig gesperrt
Der Feuerwehreinsatz unter Leitung des stellvertretenden Kommandanten Thomas Frieß konnte nach 49 Minuten beendet werden
Gleich zu Beginn der Bewerbungsfrist zur Oberbürgermeisterwahl in Bruchsal haben drei Kandidaten ihre Unterlagen eingereicht
Innerhalb der ersten 48 Stunden nach Fristbeginn wurden die Bewerbungen im Rathaus-Briefkasten am Marktplatz eingeworfen
Reihenfolge auf Stimmzettel wird ausgelost
Da die Unterlagen zeitgleich eingegangen sind
entscheidet nun das Los in einer öffentlichen Sitzung des Gemeindewahlausschusses am 17
Juni über die Platzierung auf dem Stimmzettel
Tobias Dammert (AfD) und Helge Viehweg (SPD)
Danach prüft der Gemeindewahlausschuss alle eingegangenen Bewerbungen auf ihre Gültigkeit
Anschließend erfolgt die offizielle Bekanntgabe der Kandidaten
Zur besseren Orientierung für die Wählerschaft finden drei öffentliche Vorstellungsrunden statt: am 26
Am späten Freitagabend hat die Feuerwehr Bruchsal einen Brand in einer Kleingartenanlage hinter der Franz-Sigel-Straße gelöscht
nachdem ein Feuerschein gemeldet worden war
dass ein Unterstand in der Kleingartenanlage „Hanfröste“ in Vollbrand stand
musste sich die Feuerwehr gewaltsam Zutritt verschaffen
Dank des schnellen Eingreifens konnte das Feuer rasch unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden
Die angrenzende Gartenhütte wurde nur im Außenbereich beschädigt
die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen
Die Feuerwehr Bruchsal war unter der Leitung des stellvertretenden Feuerwehrkommandanten Andreas Kroll mit 25 Einsatzkräften bis 1.35 Uhr im Einsatz
von Faris Babikir
Mai werden sich Heerscharen von Menschen auf die Socken machen – zu Fuß
mit dem Bollerwagen oder dem Fahrrad – um gemeinsam den Mai zu feiern
Und gleich vorweg: So viel Auswahl gab’s schon lange nicht mehr
Wir schütteln den launischen April ab und begrüßen den Mai – fröhlich
Der Kraichgau verwandelt sich traditionell in ein Wanderparadies mit kulinarischer Begleitung
Tausende pilgern durch die grünenden Hügel
wo die Wurst auf dem Grill brutzelt und der Schorle kaltgestellt ist
Ganz egal – ihr könnt in diesem Jahr kaum einen falschen Weg einschlagen
Denn fast überall im Hügelland wird gefeiert
Hier findet ihr alle uns bekannten Maifeste alphabetisch geordnet
Da viele Vereine mittlerweile Gastronomie-Preise für das „leibliche Wohl“ ausrufen und das obwohl keine Löhne
Sozialabgaben und Steuern bezahlt werden müssen
mache ich lieber einen Bogen um die Maifeste
wenn daten vollständig ausgeschrieben werden
Ich habe letztes Jahr in eurem Kalender Einträge gefunden wie
Bruchsals Tarnkappen-Blitzer steht wieder an der Forster Straße bei der Abzweigung zum Julius-Itzel-Haus
Auch wenn er sich für Autofahrer vom Krankenhaus kommend sehr unauffällig gibt – so behindert er in der aktuellen Position die Sicht der Einbieger erheblich
dürften Diskussionen über Mitschuld durch eingeschränkte Sichtverhältnisse kaum ausbleiben
Wegen Bauarbeiten der DB InfraGO kommt es von Montag
Wie die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) mitteilt
werden Gleis 1 und 6 im Bahnhof Bruchsal gesperrt
Daher müssen Stadtbahnen aus Menzingen/Odenheim in Bruchsal auf Gleis 7 oder 8 wenden und können nicht weiter nach Karlsruhe fahren
Die Stadtbahnlinien S31 und S32 entfallen im Abschnitt zwischen Bruchsal und Karlsruhe Hbf von Montag
In dieser Zeit enden alle Stadtbahnen aus Menzingen/Odenheim in Bruchsal
Aufgrund der begrenzten Bahnsteigkapazitäten in Bruchsal sind keine Pendelfahrten zwischen Bruchsal und Karlsruhe möglich
Fahrgäste von und nach Bruchsal GBZ – Karlsruhe müssen auf die Linie S3 der DB ausweichen
Der RE73 der DB entfällt ebenfalls an diesen Tagen wegen weiterer Bauarbeiten auf der Strecke Bruchsal – Heidelberg
Ein Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen Bruchsal und Karlsruhe Hbf wird nicht angeboten
Zusätzlich werden zur Hauptverkehrszeit Stadtbahnfahrten zwischen Menzingen/Odenheim und Bruchsal angeboten
um einen 20-Minuten-Takt am Morgen zu gewährleisten und bessere Anschlussmöglichkeiten in Bruchsal zu bieten
Fahrgäste sollten die Informationsaushänge an den Haltestellen beachten. Weitere Informationen zum Fahrplan der AVG sind online unter avg.info/fahrplan/fahrplanauskunft verfügbar
kommt es kurzfristig zu verschiedenen Einschränkungen im Bereich Bruchsal wegen Bauarbeiten der DB InfraGO.
Unter anderem sollen Gleis 1 und 6 im Bahnhof Bruchsal gesperrt werden
Die DB InfraGO hat die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) angewiesen
dass alle Stadtbahnen aus Richtung Menzingen/ Odenheim in Bruchsal auf Gleis 7 beziehungsweise 8 wenden müssen und damit nicht auf die Strecke Richtung Karlsruhe gelangen können.
Der Abschnitt Bruchsal – Karlsruhe Hbf der Stadtbahnlinien S31 und S32 entfällt durchgehend von Montag
April. In diesem Zeitraum enden alle Stadtbahnen aus Menzingen/ Odenheim kommend in Bruchsal
Durch die begrenzte Anzahl von Bahnsteigen in Bruchsal können keine Pendelfahrten der Stadtbahn zwischen Bruchsal und Karlsruhe angeboten werden.
Fahrgäste in beziehungsweise aus Richtung Bruchsal GBZ – Karlsruhe müssen auf die Linien S3 der DB ausweichen. Aufgrund von weiteren Bauarbeiten der DB InfraGO auf der Strecke Bruchsal – Heidelberg entfällt der RE73 der DB an diesen Tagen
Es verkehrt kein Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen Bruchsal und Karlsruhe Hbf.
Zur Hauptverkehrszeit werden zusätzlich Stadtbahnfahrten Menzingen/ Odenheim – Bruchsal angeboten
Es kommt außerdem zu geänderten Abfahrtszeiten (weitgehend 20-Minuten-Takt morgens)
um den Fahrgästen bessere Anschlussmöglichkeiten in Bruchsal zu ermöglichen.
Fahrgäste werden gebeten die entsprechenden Informationsaushänge an den Haltestellen entlang der Strecke zu beachten. Weitere Informationen zum Fahrplanangebot der AVG gibt es online
Zöllner haben Ende März 160 Kilo Cannabis in einem Auto auf dem Rastplatz Bruchsal bei der A5 entdeckt
Laut Mitteilung der Polizei sei das Auto aus der Schweiz gekommen
Die Beamten kontrollierten das Fahrzeug und fanden mehrere große
verschlossene Taschen auf dem Rücksitz und im Kofferraum
Der eingesetzte Rauschgiftspürhund Eric schlug bei der Durchsuchung an
Im Anschluss wurden 160 Kilogramm Cannabis sichergestellt
Der 29-jährige Fahrer des Fahrzeugs wurde vorläufig festgenommen
Für Diensthund Eric ist es nicht der erste große Fund
Bereits kurz nach seiner Ausbildung im Jahr 2023 erschnüffelte der Belgische Schäferhund 500 Kilo Haschisch bei einer Durchsuchung in Bühl
Sprecherin des Hauptzollamtes Alina Holm betonte die Wichtigkeit solcher Kontrollen auf Autobahnen
um den illegalen Drogentransport zu unterbinden
dass Drogen in Umlauf geraten und letztendlich Menschenleben gefährden“
Die Ermittlungen werden nun vom Zollfahndungsamt Stuttgart im Auftrag der Staatsanwaltschaft geführt
Der Karlsdorf-Neutharder Bürgermeister will Oberbürgermeister in Bruchsal werden
Am Freitag hat Weigt (CDU) seine Kandidatur offiziell erklärt und damit bestätigt
„Ich fühle mich reif für solch einen Schritt“
An diesem Freitag wollte er noch seine Kollegen im Rathaus und den Karlsdorf-Neutharder Gemeinderat über seine Entscheidung informieren
Unterstützt wird er von CDU und Freien Wählern aus Bruchsal
Das gaben die beiden Parteien ebenfalls am Freitag bekannt
Am 13. Juli hat Bruchsal die Wahl. Amtsinhaberin Cornelia Petzold-Schick (Grüne) hatte vor wenigen Tagen verkündet, nach zwei Amtsperioden nicht mehr kandidieren zu wollen
„Mir ist Karlsdorf-Neuthard ans Herz gewachsen“
Nun reize ihn aber die mögliche neue Aufgabe in einer Großen Kreisstadt und einem Mittelzentrum wie Bruchsal
In Karlsdorf-Neuthard ist er mittlerweile in seiner dritten Amtszeit und im 18
2020 hatte er es auch als OB in Karlsruhe versucht
unterlag aber dem dortigen Amtsinhaber Frank Mentrup (SPD)
ist dort Fraktionsvorsitzender und Stellvertreter des Landrats
In einer Pressemitteilung teilt der Verwaltungswirt mit
dass er die Bruchsaler Stadtverwaltung mit seiner umfangreichen Verwaltungserfahrung effizient und zielorientiert aufstellen wolle
Bruchsal als Mittelzentrum stark nach außen vertreten und neue Impulse für die Zukunft Bruchsals setzen wolle
„Ich setze dabei auf nachhaltige Konzepte statt kurzfristigen Aktionismus und auf ein starkes Team aus Gemeinderat
Unternehmen und vor allem Einwohnerinnen und Einwohnern“
will aber im Wahlkampf eine breite Mehrheit hinter sich versammeln
„Ich bekenne mich zu meiner politischen Heimat und den damit verbundenen Werten
handle aber stets überparteilich und unabhängig
Mir geht es um die Entwicklung und die Zukunftsfähigkeit der Stadt Bruchsal und damit verbunden die Zukunft der Region“
Seine Unterstützer von CDU und Freien Wählern sehen in ihm einen „erfahrenen und besonnenen“ Kandidaten
steht mit seinen 53 Jahren für zwei Amtsperioden zur Verfügung
seinen Wertevorstellungen und seiner Erfahrung halten wir ihn für Bruchsal für eine ideale Besetzung
um gemeinsam mit den Bruchsalerinnen und Bruchsalern
dem Gemeinderat und der Verwaltung unsere Stadt in eine erfolgreiche Zukunft zu führen“
Vater dreier Kinder und auch sportlich aktiv
Bis zur Wahl wolle er mit vielen Menschen sprechen
sich in allen Stadtteilen vorstellen und sich intensiv informieren
Weigt ist damit der erste Kandidat, der sich aus der Deckung wagt. Die Bewerbungsfrist beginnt am 26. April um 0 Uhr. Weitere Infos zum Kandidaten finden sich auf seiner Wahlkampf-Seite.
von Mirjam Rehberger
Nach Angaben der Karlsruher Polizei versammelten sich gegen 10:30 Uhr mehrere Spezialeinsatzkräfte im südöstlichen Stadtgebiet
Zuvor hatten Zeugen Hinweise auf eine Person gegeben
die bewaffnet sein und sich in einem psychisch auffälligen Zustand befinden soll
Ein Polizeihubschrauber unterstützte die Maßnahmen aus der Luft
dass sich die Person laut Aussagen in einer Wohnung aufhielt
während sich die Spezialkräfte auf einen Zugriff vorbereiteten
Festnahme in der Wohnung – niemand verletzt
Das Amtsgericht Bruchsal erließ eine Durchsuchungsanordnung
woraufhin das SEK die Wohnung gegen 11:00 Uhr betrat
Der Mann wurde laut Polizei widerstandslos festgenommen
Bei der Durchsuchung entdeckten die Beamten mehrere Messer
Hinweise auf Schusswaffen ergaben sich nach aktuellem Stand nicht
dass keine akute Gefährdung von Dritten bestand
Suche
Wir sind für Sie da unter: +49 721 6107-5886
Zur Kontaktseite
Nach bisherigen Erkenntnissen befanden sich der 15-Jährige und sein 14-jähriger Begleiter gegen 16:45 Uhr in der Straße „Am Alten Güterbahnhof“ nahe einer Unterführung
von denen einer plötzlich einen spitzen Gegenstand zog und dem 15-Jährigen eine etwa ein Zentimeter tiefe Stichverletzung am Oberschenkel zufügte
Der Verletzte wurde vom Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht
Die Tätergruppe flüchtete in unbekannte Richtung
Beschreibung des mutmaßlichen Täters veröffentlicht
Die Polizei beschreibt den Haupttäter als etwa 1,70 Meter großen Jugendlichen mit südländischem Erscheinungsbild
Er trug eine blaue Jeans sowie eine Burberry-Umhängetasche
Die drei Begleiter waren ebenfalls dunkel gekleidet
die sachdienliche Hinweise zur Tat oder den Tätern geben können
sich beim Polizeirevier Bruchsal unter der Telefonnummer 07251 726-0 zu melden
Vorsitzender des CDU-Stadtverbands Bruchsal
hat das Rennen um die Nachfolge von Ulli Hockenberger als Landtagsabgeordneter der Christdemokraten im Wahlkreis Bruchsal/Schwetzingen gemacht
Die Delegierten nominierten den dreifachen Vater am Samstagvormittag bei der Delegierten-Versammlung in der Sporthalle in Bruchsal-Heidelsheim
erreichte 58,9 Prozent der gültigen Stimmen
Sein Mitbewerber Patrick Wippel (Jahrgang 1974)
Lehrer am Justus-Knecht-Gymnasium und CDU-Gemeinderatsmitglied in Ubstadt-Weiher
Schwarz war bisher Ersatzbewerber für Ulli Hockenberger
der zur Landtagswahl 2026 nicht mehr antritt
Ersatzbewerber für Schwarz ist der Betriebswirtschaftler Andreas Meister (27) aus Ubstadt-Weiher
Bei ihrer Vorstellung hoben die Bewerber unter anderem darauf ab
die Schulen zukunftsfit zu machen und den Nachholbedarf in der Bildung – „für jedes Kind das Richtige“ – zu organisieren
die innere Sicherheit zu verbessern und ehrenamtliches Engagement nachhaltig zu unterstützen
Das Handwerk als zentraler Teil der Wirtschaft müsse wieder mehr Fachkräfte bereitstellen
dass Bürokratie abgebaut werden und Leistung sich wieder lohnen müsse
Die Versammlung leitete der CDU-Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Nicolas Zippelius
Bei der Versammlung wurden 165 Teilnehmer gezählt
Der Heidelsheimer Ortsvorsteher Uwe Freidinger (CDU) wies als Gastgeber unter anderem auf die hohe Wahlbeteiligung bei der jüngsten Bundestagswahl hin und wünschte
dass bei der Landtagswahl im Frühjahr 2026 mindestens ebenso viele Menschen zum Wählen gingen
Der Landtagsabgeordnete Ulli Hockenberger sagte in seiner Rede
zweimal das Direktmandat für den Landtag gewonnen zu haben und dass es „nichts Schöneres gibt
als mit einem guten Gefühl abtreten zu dürfen“
Noch hat er ein Jahr parlamentarischer Arbeit vor sich
und ich werde mit Vollgas mein Bestes geben“
den Landes-CDU-Chef Manuel Hagel an die Spitze in Baden-Württemberg zu bringen
In seiner Abschiedsrede im Kreis der Delegierten stellte Ulli Hockenberger heraus
dass er sich während seiner ganzen Amtszeit immer auf die Ortsverbände habe stützen können
Ein besonderes Lob sprach er seinem „Mentor und Förderer“ Bernd Doll aus
der von 1986 bis 2009 Oberbürgermeister in Bruchsal war und dessen Referent und Beigeordneter Hockenberger viele Jahre war
wobei er die gute Zusammenarbeit mit dem früheren Innenminister Heribert Rech hervorhob
Der formulierte: „Der Ulli war immer sehr gut.“