Die Feuerwehr ist am Mittwochabend zu einem Brand in Bruckberg ausgerückt In einem Einfamilienhaus in Bruckberg (Landkreis Landshut) ist am Mittwochabend ein Feuer ausgebrochen Wie die Polizei mitteilt, brannte es gegen 21.20 Uhr im Hobbyraum des Einfamilienhauses Am Mösling. Die Feuerwehr rückte aus und löschte den Brand. Es entstand Schaden im fünfstelligen Bereich. „Nach ersten Ermittlungen könnte eine Zigarette den Brand verursacht haben“, mutmaßt die Polizei Ein Bewohner sei durch den Brand leicht verletzt worden Bruckberg, 25, Februar 2025 – Der Werkstattladen Bruckberg ist umgezogen und wird am 7. März unter dem neuen Namen „Schlossladen“ wiedereröffnet Der neue Standort befindet sich nun in der Schlossstraße 1a in unmittelbarer Nähe des Bruckberger Schlosses Die Eröffnung beginnt am Freitag, 7. März Der Posaunenchor Bruckberg wird die Eröffnung musikalisch begleiten die in Werkstätten für Menschen mit Behinderung hergestellt werden umfasst das Sortiment jetzt auch neue Angebote Dazu gehören individuell zusammengestellte Geschenkkörbe Wein und Gewürzen gefüllt werden können Diese werden vor allem in Werkstätten und Klöstern hergestellt Die Öffnungszeiten des Schlossladens in Bruckberg sind von Mittwoch bis Freitag jeweils von 10 bis 17 Uhr sowie an jedem ersten Samstag im Monat von 10 bis 14 Uhr pink-orangene Luftballonkette baumelt über der Eingangstür aus dem Fenster spitzeln Holz-Häschen und vor der Türe in der Schloßstraße 1a versammeln sich zahlreiche Menschen: Bei strahlendem Sonnenschein wurde an diesem Freitag der neue Schlossladen in Bruckberg eröffnet Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können April ist die B168 Mittersiller Straße im Zeller Ortsteil Bruckberg komplett gesperrt Grund dafür sind dringende Baumfällungen im Auftrag des Landes und der Stadt Zell am See Eine Komplettsperre für Baumfällungen findet von 31 April auf der B168 Mittersiller Straße im Zeller Ortsteil Bruckberg zwischen der „Bruckbergkreuzung“ und dem neuen Kreisverkehr „Ebster“ statt Die Sperre gilt 24 Stunden pro Tag und ist auch für Fußgänger und Radfahrer gültig Ausweichen kann man über die Entlastungsstraße B168a Da auch der Personennahverkehr ausweichen muss können einige Bushaltestellen nicht angefahren werden Entsprechende Hinweise finden sich an den betroffenen Haltestellen Je nach Witterung und Arbeitsfortschritt könnten die Arbeiten auch vor dem 4 Die Bezirkshauptmannschaft Zell am See rechnet während der Arbeiten mit Staus und rät für die Wege mehr Zeit einzuplanen oder nach Möglichkeit auf Fahrten zu verzichten dass einige der Bäume auf die Straße zu stürzen drohen daher sind diese Arbeiten wichtig im Sinne der Sicherheit Es wird so schnell und effektiv wie möglich gearbeitet um diese wichtige Verbindung zwischen der Stadt Zell am See und dem Oberpinzgau sobald wie nur möglich wieder freigeben zu können Gruppe Polizei und Straßenverkehr der BH Zell am See Voraussichtlich werden sich die Sicherheitsarbeiten in Bruckberg nicht mit der routinemäßigen und vorgeschriebenen Tunnelwäsche und Wartung des Schmittentunnels überschneiden Wie gewohnt gibt es dann Ausweichmöglichkeiten über das Stadtgebiet von Zell am See und über Thumersbach um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Februar 2025 kam es gegen 06:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall beim Abbiegevorgang Der 19-jährige Fahranfänger befuhr mit seinem VW Mulitvan die Kreisstraße von Weihenzell kommend und wollte am Kreuzungsbereich zur Staatsstraße nach links in Richtung Bruckberg abbiegen Hier missachtete er die Vorfahrt des von links kommenden 17 Jahre alten Skoda Fahrers (begleitetes Fahren) Dieser war mit seiner Fahrbegleiterin von Bruckberg in Richtung Ansbach unterwegs Im Kreuzungsbereich kam es daraufhin zum Zusammenstoß Der 17-jährige Unfallgegner und seine 47 Jahre alte Begleiterin wurden bei dem Unfall leicht verletzt An den Fahrzeugen entstanden Sachschäden von gesamt 11.500 Euro Die FFW Bruckberg und Vestenberg waren mit der Verkehrsregelung und der Abbindung auslaufender Betriebsstoffe betraut Quelle: Polizeiinspektion Ansbach Gegenüber der Polizei hat am Freitag ein 65-Jähriger damit gedroht dass im Rathaus von Bruckberg (Landkreis Landshut) „Blut fließen“ werde erteilten dem Mann obendrein einen Platzverweis und zeigten ihn an Der 65-Jährige steht – zumindest wohl aus seiner Sicht, denn Näheres ist nicht bekannt – im Konflikt mit dem Rathaus, berichtet die Polizei. Der Grund: Der Mann war mit einem ergangenen Bescheid nicht einverstanden war.Um seinen Standpunkt im Rathaus deutlich zu machen suchte er das Rathaus in Bruckberg gegen 11.30 Uhr auf wobei er zuvor noch jenen Anruf bei der Landshuter Polizei tätigte – mit der Ankündigung dass „dort Blut fließen“ würde Die Beamten nahmen diese Drohung ernst und fuhren beschleunigt zum Bruckberger Rathaus Dort konnten sie den amtsbekannten 65-Jährigen antreffen der äußerst aggressiv und lautstark seinen Standpunkt deutlich machte.Nachdem er für das Rathaus ein Hausverbot erhalten hatte bekam er von der Polizei noch einen Platzverweis mit einer eindringlichen Belehrung So groß darf ein digitaler Kleinstsupermarkt mit 24-Stunden-Öffnung ab Ende Januar maximal sein wenn es nach dem Entwurf für das Bayerische Ladenschlussgesetz geht Um wieder allen Kunden unbeschränkt Zugang gewähren zu können wurde die Verkaufsfläche im Bruckberger Tante-Enso-Laden künstlich verkleinert Ein Rollerfahrer überholt einen Sprinter das Fahrzeug schert plötzlich aus und bringt den Rollerfahrer zu Sturz: So passiert am Freitagnachmittag in Bruckberg (Landkreis Landshut) Die Polizei fahndet nach dem Fahrer und hofft auf Hinweise. − Symbolbild: Lino Mirgeler Ein Rollerfahrer überholt einen Sprinter, das Fahrzeug schert plötzlich aus und bringt den Rollerfahrer zu Sturz: So passiert am Freitagnachmittag in Bruckberg (Landkreis Landshut). Die Polizei fahndet nach dem Fahrer und hofft auf Hinweise   Laut Polizei trug der Sprinter die Aufschrift der Autovermietung Hertz Während des Überholvorgangs scherte der Sprinterfahrer aus bislang ungeklärter Ursache aus Der Fahrer des Sprinters setzte seine Fahrt fort Der Rollerfahrer trug durch den Sturz laut Polizei leichte Verletzungen davon der Sachschaden beläuft sich auf einen niedrigen vierstelligen Betrag Wer den Vorfall beobachtet hat und sachdienliche Angaben machen kann wende sich an die Polizeiinspektion Landshut Sie nimmt Hinweise telefonisch unter der 0871/92520 entgegen Bruckberg, 12. Dezember 2024 – Der Werkstattladen von Diakoneo in Bruckberg wird seine Türen am 20. Dezember 2024 zum letzten Mal an der bisherigen Adresse in der Steinleiten 7 öffnen Bis dahin findet noch der traditionelle Christbaumverkauf statt und zahlreiche Produkte sind zum Abverkauf stark reduziert Voraussichtlich ab März 2025 wird der Werkstattladen unter dem neuen Namen Schlossladen in der Bergstraße 1 in Bruckberg eröffnet Der neue Standort befindet sich zwischen Schloss und Kindergarten an der Stelle des ehemaligen Kleiderladens Der genaue Eröffnungstermin wird noch bekannt gegeben Neben den bewährten Produkten aus den Werkstätten für Menschen mit Behinderung wird das Sortiment um neue Produkte erweitert Nach der Neueröffnung können Kundinnen und Kunden dort auch individuell zusammengestellte Geschenkkörbe erwerben Ein schwerer Unfall hat sich am Mittwoch gegen 5.50 Uhr auf der A92 zwischen Moosburg-Nord und Landshut-West ereignet. Dabei kamen zwei Menschen ums Leben. Wie es im Polizeibericht weiter heißt, wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft ein Gutachter an die Unfallstelle bestellt. Die A92 war bis 13.15 Uhr in Fahrtrichtung Deggendorf gesperrt. Auch ein Großaufgebot an Feuerwehren und Rettungsdiensten war im Einsatz. Die FFW Moosburg berichtet, dass sie unter anderem damit beschäftigt war, „den verkeilten Pkw mithilfe einer Seilwinde des Rüstwagens aus dem Sattelauflieger herauszuziehen“. Verkehrsteilnehmer, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Autobahnpolizei Wörth/Isar unter Tel. (08702) 9482990 zu melden.ft Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden. (Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.) © 2025 Handelsblatt GmbH - ein Unternehmen der Handelsblatt Media Group GmbH & Co. KG Zwei Kinder sind am Freitagabend in Bruckberg (Landkreis Landshut) von einem Unbekannten mit Horrorclown-Maske bedroht worden Dabei soll der Täter den Kindern mit einem E-Scooter gefolgt sein. − Symbolbild: IMAGO/Steinach Dabei soll der Täter den Kindern mit einem E-Scooter gefolgt sein Wie die Polizei mitteilt waren die Kindern am Freitag zwischen 19.30 und 20 Uhr auf dem Bruckberger Rathausplatz unterwegs Verfolgt worden seien sie dabei von einem Unbekannten auf einem E-Scooter – mit Horrorclown-Maske.Der Täter soll die Kinder mehrfach verbal bedroht haben Laut Polizei sei er als E-Scooterfahrer in der jüngeren Vergangenheit schon öfter aufgefallen die sich unter 0871/92520 bei den Ermittlern melden sollen Zum Auftakt der Kirchweih in Bruckberg wurde am Freitag ein Kinderkirchweihbaum aufgestellt Im Hof der Brauerei Dorn sammelten sich die Kinder mit ihren Eltern um den Kirchweihbaum der liebevoll geschmückt und gestaltet worden war Das rund zwölf Meter hohe Exemplar wurde dann über die Staatsstraße zum Haselbach gebracht wo die 30 Kinder den Baum mit Unterstützung vieler Väter aufrichteten der am Samstag-Nachmittag über das Aufrichten des großen Kirchweihbaumes wachte wie der Vorsitzende der Bruckberger Kärwabuum Aus Anlass der Kirchweih hatten die Schausteller auf dem Festplatz an der Alten Poststraße ihre Fahrgeschäfte und Buden aufgebaut Auch die Schausteller kämpften mit Personalmangel „was wir schon am geringeren Angebot in den letzten Jahren merken konnten“ Gegenüber des Festplatzes wurde gemeinsam in der Barscheune der Kärwamadli und Kärwabuum gefeiert Der Kirchweihsonntag startete in der Martinskirche mit einem Festgottesdienst mit Pfarrerin Andrea Eitmann Am Sonntagnachmittag fand dann ein Bierpong-Turnier mit 22 Mannschaften statt Am Kirchweihmontag beginnt um 10 Uhr ein Frühschoppen ab 19.30 Uhr ist Ausklang mit musikalischer Unterhaltung in der Barscheune dass die Kirchweih auch immer viele Begegnungen mit den Bewohnern von Diakoneo Wohnen Bruckberg ermöglicht Motiviert und von den Fans angefeuert gingen die Rennfahrer gruppenweise an den Start In der Tat hat alles gepasst am Samstagnachmittag: ideale Temperaturen bei bedecktem Himmel 40 Starter und eine echte Rennatmosphäre mit vielen anfeuernden Zuschauern am Start motivierte Radsportler und Superergebnisse Der Bergkönig bei den wettkampforientierten Fahrern kam am Ende aus den eigenen Reihen des Clubs: Lukas Staiger schaffte die 1,35 Kilometer lange Bergstraße ab dem Bahngleis über 115 Höhenmeter mit durchschnittlich 8,5 Prozent Steigung bis zur Linde am Gipfel in 3,49 Minuten Eine beachtliche Zeit von 4,56 Minuten legte auch der Sieger der Hobbyklasse Die schnellste Frau von drei Starterinnen war Marion Unterhitzenberger Nachwuchstalent Jonas Rembart kam in der Jugendklasse als erster ins Ziel und wurde bei den Vereinsfahrern Dritter Alle Radsportler gingen die Herausforderung am Berg in verschiedenen Klassen durchaus mit Ehrgeiz an Damen und Herren starteten getrennt im Ausscheidungsformat bei dem je vier bis acht Radler zeitgleich starteten und die ersten zwei eine Runde weiterkamen bis ins Finale Beim Start sorgten viele Helfer für eine tadellose Organisation und das leibliche Wohl Als Sprecher führten Michael Edhofer und Wolfgang Hofenauer souverän durch den rund dreistündigen Wettkampf Kräfte der Feuerwehr Marktlberg kümmerten sich auf der für die Durchfahrt gesperrten Strecke um die Sicherheit und ließen zwischendurch auch immer wieder einige Autos zur Bruckbergsiedlung durch Die Siegerehrung wurde zu Beginn des Marktfestes in der Ortsmitte vorgenommen Michael Edhofer drückte bei der Begrüßung seine Freude über die vielen Teilnehmer und Zuschauer aus und dankte allen Spendern und Gönnern sowie den Anwohnern für die Geduld Besonders hob er die tatkräftige Unterstützung durch die Feuerwehrkräfte und die Vereinsmitglieder hervor RCR-Vorstand Volker Rumpf schloss sich den Dankesworten an und erwähnte auch die insgesamt tolle Stimmung und die gute Anfeuerung durch die Zuschauer Ein Extra-Lob galt dem Ideengeber für den 1 Leon Hofenauer.Benedikt Dittmann sagte in seinem Resümee der rundum gelungene Premierenerfolg rufe nach einer Wiederholung Die Sieger wurden mit schönen Preisen belohnt in den Hobby- und Kompetitiv-Klassen bis zum sechsten Platz Hinter ihm liegt ein bewegtes Leben auf den Sportplätzen in der Region Freising.","url":"https://www.merkur.de/sport/amateur-fussball/landkreis-freising/der-fussballverrueckte-aus-moosburg-erwin-bauer-ist-tot-93189563.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Hinter ihm liegt ein bewegtes Leben auf den Sportplätzen in der Region Freising Moosburg/Bruckberg – „Das letzte Tor ist gefallen das Spiel ist aus – ich verlasse das Spielfeld“ – nicht treffender hätten die Worte in der Todesanzeige für Erwin Bauer sein können der Anfang der 1980er Jahre mit der Familie in einem Eigenheim seine neue Heimat in Bruckberg gefunden hatte unter großer Anteilnahme unzähliger ehemaliger Fußballer seiner vielfältigen Vereins-Stationen auf dem Moosburger Friedhof zu Grabe getragen Er ist Ende Mai im Alter von 79 Jahren im Pflegeheim in Moosburg gestorben „Mein Vater war ein Leben lang ein Junggeselle“ drückte es Sohn Boris in einem Gespräch aus war auf den Plätzen in verschiedenen Landkreisen (ob als Spieler oder Trainer) bei den zahlreichen Vereinen in Moosburg mit der er im kommenden Jahr 60 Jahre verheiratet gewesen wäre interessierte dieser Sport überhaupt nicht diese Leidenschaft auszuleben und zu genießen wenn er auf boarisch gsagt einen Schmaatz mit Fußballern machen konnte.“ Und er war immer ein Unruheherd: Meist unterwegs aufm Radl um davon zu radeln zu einer anderen fußballerischen Sache um dann nach einer Stunde wieder zurückzukommen Erwin Bauer war der Informant auf den Fußballplätzen Begonnen hat Erwin Bauer seine Fußballerkarriere als knapp 13-Jähriger bei der damaligen SpVgg Moosburg von 1920 (den ältesten Fußballverein der Stadt gibt es seit der Fusion mit dem FC Real Bonau 2008 zum FC Moosburg nicht mehr) dass man als Fünf- oder Sechsjähriger mit dem Fußball beginnt „Wir waren damals mit viel Freude bei der Sache weil wir uns die Fußballschuhe nicht leisten konnten“ „Deshalb wurde meist barfuß gekickt.“ Das hatte laut Erwin Bauer auch den Vorteil dass man technisch richtig Fußballspielen musste „Wenn man nämlich barfuß den Ball falsch gespielt hat schmerzten einem die Zehen ganz ordentlich.“ Sein Enkel Felix der bei der Trauerfeier bewegende Worte über seine Opa vorgetragen hat erwähnte auch dieses Barfußtraining und vieles mehr Er war ein Talent zweifelsohne und nicht unbegründet wurde der begnadete Fußballer der auch mit 66 Jahren noch aktiv auf dem Platz gestanden hat sagen alle Mitstreiter – und davon hatte er viele Und wenn ihn jemand beispielsweise als Trainer rausgekickt hat Er war einfach ein Fußballer durch und durch Und auch einen weiterem Hobby ging Bauer leidenschaftlich nach: Er war begeisterter Brieftaubenzüchter das wurde in den Abschiedsworten seiner Tochter Tanja deutlich der Lehrer Bauer ist gestorben“ – den hatte ihr Vater in der Grundschule und sie selbst in der Realschule – „fahren wir auf die Beerdigung“ Mein Vater hatte nur einen Deutschlandschirm dabei sonst wären wir pritschnass am Friedhof angekommen dann fahrn ma wieder hoam.“ Und genauso war’s sagt die Tanja – mein Vater war unstetig und konnte sich nie lange wo aufhalten was nicht zuletzt die außergewöhnlich große Teilnahme an der Beerdigung bewiesen hat Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Das hätte auch schlimmer enden können: Im Kreis Landshut ist ein Kleinflugzeug wegen Motorproblemen notgelandet Bruckberg - Bei einer Notlandung in Niederbayern hat sich ein Kleinflugzeug überschlagen. Der 60 Jahre alte Pilot blieb bei dem Unfall am Nachmittag unverletzt Aufgrund von Motorproblemen habe der Mann mit seiner Cessna bei Bruckberg im Kreis Landshut notlanden müssen Als die Maschine bereits den Boden erreicht habe Feuerwehr und Rettungsdienst kümmerten sich um die Bergung des Flugzeugs und um die Betreuung des Piloten Zur Klärung der genauen Unfallursache soll nun auch ein Sachverständiger hinzugezogen werden Die Vorschläge zur Umgestaltung der früheren Brauerei Dietz sind bei den Bruckberger Bürgern auf eher mäßige Begeisterung gestoßen Dieses Fazit zieht Organisator Adam Kreysa nach einem Infoabend im Feuerwehrhaus Dort hatten Studierende der Ansbacher Hochschule ihr Konzept vorgestellt Die Projektverantwortlichen und Besucher zeigten sich sehr zufrieden mit der JugendkulTour in Bruckberg (v Projektleiter Andy Stenzel und Mimi Sandmeyer die gemeindlichen Jugendbeauftragten Lukas Wohlschläger und Christian Ackstaller sowie Bürgermeister Rudolf Radlmeier Die Fahrt durch den Landkreis geht weiter: Ende Juni hat die JugendkulTour in Bruckberg am Bolzplatz neben dem Rathaus Halt gemacht Trotz schlechter Wetterprognosen hatten die Helfer rund um die Projektleiter Andy Stenzel und Mimi Sandmeyer den Mut Sie wurden dafür belohnt: Bei bedecktem Himmel aber warmen Temperaturen konnten sie rund 150 Kinder und Jugendlichen ab 10 Jahren ein buntes Programm anbieten und einen tollen Nachmittag bereiten Neben Airbrush-Tattoos und Buttons konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei Graffiti-Künstler Oli Skarvan einen Turnbeutel mit dem eigenen Motiv das vorher gezeichnet und ausgeschnitten wurde besprühen – eine beliebte Erinnerung an die JugendkulTour Viele der Jugendlichen ließen sich von DJ Florian Schipp zeigen wie man mit einem professionellen DJ-Equipment umgeht und den richtigen Beat findet Zur Stärkung zwischendurch gab es alkoholfreie Cocktails an der Saftbar oder Burger die vom Sportverein für die Jugendlichen gegrillt und zubereitet wurden Ausdauer und Kraft mussten die Kinder und Jugendlichen für die Teilnahme am Parcours der Feuerwehr Bruckberg mitbringen: Bei verschiedenen Aufgaben wie Schlauch ausrollen Feuer löschen kamen sie zum Teil ganz schön ins Schwitzen Nach der Einführung von zwei Feuerwehrmännern mit Atemschutzausrüstung konnten die Kinder und Jugendlichen den Parcours dann in Zweier-Teams durchlaufen konnte sich am Kletterfelsen oder beim Fußballdart auspowern Am Nachmittag kam Bürgermeister Rudolf Radlmeier vorbei um sich zusammen mit dem stellvertretenden Bürgermeister Josef Bracher und dem kommunalen Jugendbeauftragten Lukas Wohlschläger und Christian Ackstaller die zusammen mit Bracher vor Ort für die JugendkulTour verantwortlich waren Dabei kamen sie auch mit Laura Wisniewsky am DemokratieMobil über jugendpolitische Themen ins Gespräch Die Vertreter der Gemeinde bedankten sich bei den Mitwirkenden für das Engagement und die Ermöglichung der JugendkulTour in Bruckberg Ab 19.00 Uhr hieß es „Partytime“ für die älteren Jugendlichen ab 14 Jahren Als gegen 21.00 Uhr starker Regen einsetzte verlagerte sich die Party mit DJ Flomotion ins Zirkuszelt Kreisjugendpflegerin Maria Kunschert war sehr angetan von der Atmosphäre und dem Verlauf der JugendkulTour in Bruckberg und bedankte sich herzlich bei allen Beteiligten Die JugendkulTour setzt ihre Fahrt durch den Landkreis Landshut weiter fort: Nächste Station ist am Freitag CMS, © 2025 digitalfabriX um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten die für den Betrieb der Seite notwendig sind die lediglich zu anonymen Statistikzwecken für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen Die von Ihnen getroffene Auswahl kann über die Seite Datenschutz nachträglich geändert werden Sie haben die personalisierten Cookies nicht ausgewählt Sie haben das Komfort-Cookie nicht ausgewählt Um den Zugriff auf das Element oder die Seite dauerhaft zu gewähren Beschreibung: Sitzungscookie für allgemeine Plattformen die mit Microsoft .NET-basierten Technologien geschrieben wurden um eine anonymisierte Benutzersitzung durch den Server aufrechtzuerhalten sobald ein Anmeldeformular auf der Seite angezeigt wird Beschreibung: Speichert die Einstellung der Cookie-Auswahl Beschreibung: Diese Webseite verwendet den Open Source Webanalysedienst Matomo Die durch Matomo erhobenen Daten werden anonymisiert und zu Analysezwecken in unserem Auftrag auf dem Server der digitalfabriX GmbH gespeichert Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind können Sie diese Funktionen hier deaktivieren In diesem Fall wird in Ihrem Webbrowser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite daher wieder aktiviert werden dass im Falle der Nutzung der Opt-Out-Funktion gegebenenfalls nicht sämtliche Möglichkeiten dieser Webseite vollumfänglich nutzbar sind Der Platz im Herzen der Gemeinde Bruckberg der die beiden Ortsseiten mit einer Unterführung verbindet hat neue Angebote für Einheimische und Touristen Es wartet ein neues Bücherhaus aus Holz mit einer großen Auswahl an Lesestoff und ein Kicker Bruckberg, 5. Oktober 2023  – Ab dem 4. Oktober erweitert der Kleiderladen in Bruckberg seine Öffnungszeiten Dann kann mittwochs und freitags von 10 bis 17 Uhr sowie jeden ersten Samstag im Monat von 10 bis 14 Uhr im Laden in der Steinbacher Straße 5 eingekauft werden dass wir die Öffnungszeiten für unsere Kundinnen und Kunden ausweiten können“ Sie hat den Kleiderladen schon vor 33 Jahren mit aufgebaut die Bewohnerinnen und Bewohner der Bruckberger Heime schnell und unkompliziert mit Kleidungsstücken auszustatten Nach ihrem Ruhestand hat sie sich weiterhin ehrenamtlich für den Kleiderladen engagiert Heute kümmert sie sich gemeinsam mit Mitarbeitenden und weiteren Ehrenamtlichen um das Sortiment Neben Kleidungsstücken gibt es auch Heimtextilien Kinderspielsachen und Schmuck zum kleinen Preis „Das Konzept für den Laden kommt sehr gut an“ der an die Werkstatt für Menschen mit Behinderung angegliedert ist „Gebrauchtwaren im Sinne der Nachhaltigkeit sind im Trend Außerdem führen die gestiegenen Lebenshaltungskosten dazu Ab Mittwoch, 4. Oktober ist der Kleiderladen in der Steinbacher Straße 5 immer mittwochs und freitags von 10 bis 17 Uhr sowie jeden ersten Samstag im Monat von 10 bis 14 Uhr geöffnet Gespendete Waren können während der Öffnungszeiten sowie montags von 8 bis 14.30 Uhr in der Nähstube abgegeben werden beabsichtigte Darstellung der Webseite aktivieren Sie bitte Java-Script in Ihren Browsereinstellungen Das Wichtigste zu Themen aus Logistik und SCM auf einen Blick Der Münchner Autobauer BMW AG kommt mit seinen neuen Standorten voran: Am 13 Juli ist das neue Ersatzteillager in Bruckberg (Landkreis Landshut) in Betrieb genommen worden Das inklusive aller Nebenflächen insgesamt 144.000 Quadratmeter große Lager wird laut BMW bereits seit einigen Wochen nach und nach mit Ersatzteilen befüllt und fährt derzeit den Betrieb hoch „Wir werden hier die sogenannten langsam drehenden das heißt die vergleichsweise selten nachgefragten Ersatz- und Zubehörteile für Fahrzeuge der Marken BMW und MINI vorhalten“ Leiter Aftersales Business Management der BMW Group Weltweit fahren nach Firmenangaben mehr als 20 Millionen BMW und MINI Automobile und Motorräder auf den Straßen in denen rund 300.000 verschiedene Teile oder Sachnummern verbaut sind Fast zwei Drittel davon sollen im Lager Bruckberg bevorratet werden Dabei werden über 90 Prozent Eilaufträge erwartet Das Lager in Bruckberg ist ein Baustein bei der aktuellen Neustrukturierung der zentralen Aftersales-Logistik der BMW Group (LOGISTIK HEUTE berichtete) im Entstehen befindliche Lager und Verteilzentrum in Wallersdorf wird es der Werksgruppe Dingolfing zugeordnet werden und gemeinsam mit dem dortigen Dynamikzentrum und dem Standort in Wallersdorf die Zentrale Teileauslieferung (ZTA) der BMW Group bilden über die Konsolidierung der Lagerstrukturen und Konzentration auf diese drei Standorte sowie über eine Lagerung der Teile nach ihrer „Gängigkeit“ die Prozesse effizienter und schneller zu machen Realisiert wurde die Logistikimmobilie in Bruckberg vom amerikanischen Logistikimmobilienentwickler Prologis Der Komplex umfasst neben dem Hauptlager auch ein Nebenlager und ein Bürogebäude Kühne + Nagel als Dienstleister Technik und IT-Systeme der Lagerhallen ist Kühne + Nagel zuständig Die Kapazität umfasst dabei mehr als 610.000 Lagerfächer im Fachbodenlager für Kleinteile und 16.000 Regalstellplätze für Gitterboxen In den kommenden Monaten werden rund 80.000 weitere Regalstellplätze in Betrieb genommen Aktuell werden am Standort täglich bis zu 50 Lastwagenladungen im Warenein- und Warenausgang abgewickelt Startseite LOGISTIK HEUTE · LOGISTIK HEUTE – das deutsche Logistikmagazin · SCM/Logistik-News · Logistik-Termine & -Veranstaltungen · Branchenwissen · Branchenguide · LOGISTIK HEUTE-Edition (Produkte) · Werbung schalten (Mediaberatung) Probeabo · Jahresabo · Studentenabo · Einzelheft · Newsletter-Abo · Magazin-App · Leser- & Abo-Service AGB · Datenschutz · Impressum · Mediaberatung · Kontakt LOGISTIK HEUTE Fachforen · Leserwahl: Beste Logistik Marke · Young Professionals Day SCM und Logistik Wöchentlich & kostenlos, direkt in Ihr Postfach. Hier anmelden » d-education, EUROEXPO, HUSS-MEDIEN, Huss Immobilien, HUSS-VERLAG, LEG – Logistics Exhibitions Publikationen & Angebote der HUSS-Unternehmensgruppe Zeitung Transport, VISION Transport, Unterwegs auf der Autobahn, Fahrer-Jahrbuch, nfz-messe.com, Fahrer-App busplaner, Sonderheft Touristik, bustouren, Gruppen-Handbuch B2B-Adressen, Omnibustouristik-Adressen, HUSS-Shop Arbeit und Arbeitsrecht, Fachkommentar Transportrecht DEUTSCHER TGA-AWARD, Europäischer Transportpreis für Nachhaltigkeit (ETPN), Internationaler busplaner Nachhaltigkeitspreis (IBNP) #29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary beide sterben.css-1xpiq55{font:400 0.875rem/1.5 'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;letter-spacing:normal;display:inline-block;letter-spacing:0.05em;margin-top:16px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-1xpiq55{display:-webkit-inline-box;display:-webkit-inline-flex;display:-ms-inline-flexbox;display:inline-flex;margin-top:24px;}}.css-b0z14z{display:inline-block;}13 13:40 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-15o9dtl{margin-left:-12px;margin-right:-12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:0;margin-right:0;}}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:-32px;margin-right:-32px;}}.css-1vkoxmx{position:relative;}.css-1vkoxmx::before{background-color:var(--sz-basic-background-color-secondary #f2f2f3);content:'';display:block;}.css-1vkoxmx::before{padding-top:56.25%;}.css-1xlegg1{bottom:0;left:0;position:absolute;right:0;top:0;}.js .css-up531q{cursor:pointer;}.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255 #fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23 1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23 #fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary #71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}An diesem Bahnübergang direkt am Bahnhof von Bruckberg hat sich der tödliche UInfall ereignet In Bruckberg bei Landshut sind am Morgen zwei Brüder von einem Zug erfasst und getötet worden. Wie das Polizeipräsidium Niederbayern mitteilte, ereignete sich der Unfall gegen Viertel nach sieben Uhr. Am Bahnhof von Bruckberg seien die beiden Schüler über die Gleise gelaufen, um einen wartenden Zug zu erwischen, berichtete ein Sprecher. Dabei seien sie von einem anderen Regionalzug überrollt worden. Den Unfall beobachteten auch viele Zeugen: andere Schüler und Pendler. Um sie kümmerten sich zahlreiche Seelsorger und Mitglieder von Kriseninterventionsteams, sagte der Sprecher - wie auch um den Zugführer, dessen Bahn die beiden erfasst hatte. Etwa 100 Einsatzkräfte seien in Bruckberg im Einsatz gewesen. Der Bahnübergang Bruckberg sowie die Bahnstrecke waren für mehr als fünf Stunden gesperrt, erst gegen 12.45 Uhr wurden die Gleise wieder freigegeben. Bis dahin gab es einen Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen Landshut und Moosburg. Bruckberg liegt auf halber Strecke zwischen diesen beiden Städten. Archäologische Funde an der Donau belegen das seit jeher komplizierte Verhältnis von Mensch und Fluss. Vor den Baumaßnahmen zum Hochwasserschutz rücken daher Prähistoriker an. Szenen einer Rettung der Geschichte. In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ. .css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}: Das Kondolenzbuch bietet Ihnen die Möglichkeit Ihr Beileid und Ihr Mitgefühl auszudrücken Zeigen Sie Ihre Anteilnahme für einen Trauerfall und kondolieren Sie hier Es werden Ihnen keine Anzeigen/Inhalte angezeigt?Grund hierfür könnte ein aktiver AdBlocker/Scripte-Blocker oder die nicht erteilte Zustimmung zum Cookie Tracking sein.Bitte deaktivieren Sie zunächst in Ihren Browser-Einstellungen den AdBlocker!Weitere Informationen finden Sie hier. Der Tod eines geliebten Menschen ist immer ein schwerer Schlag bei allen Formalitäten im Zusammenhang mit der Beerdigung kompetente und einfühlsame Menschen zur Seite zu haben Aloisa Samberger ist Fachfrau für Bestattungen im Raum Straubing und kann weiterhelfen "Zuerst einmal müssen wir auf die Trauernden eingehen" Informationen zur Veröffentlichung von Traueranzeigen in der Tageszeitung DerUnfallverursacher wurde mit schweren Verletzungen in ein Münchener Krankenhaus geflogen. − Symbolbild: Aaron Graßl Am Dienstagvormittag sind zwei Autos bei Bruckberg (Lkr. Landshut) frontal miteinander kollidiert. Das berichtet die Polizei am Mittwoch Laut Polizei geriet ein 53-Jähriger aus Langenbach gegen 10 Uhr aus bislang unbekannten Gründen mit seinem Fiat in der Bruckberger Römerstraße auf die Gegenfahrbahn und steuerte frontal in den Opel eines 56-Jährigen aus Bruckberg Beide Fahrer wurden in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr befreit werden Mit schweren Verletzungen musste der Unfallverursacher per Rettungshubschrauber in ein Münchener Krankenhaus geflogen werden der 56-Jährige kam mit leichten Verletzungen mit dem Rettungsdienst in ein Landshuter Krankenhaus Die Römerstraße war während der Unfallaufnahme komplett gesperrt Der entstandene Schaden wird auf 16.000 Euro geschätzt Mittwochmittag wollte kurz vor 13 Uhr eine 54-Jährige mit ihrem Pkw aus Richtung Frankendorf kommend an der Einmündung zur Staatsstraße 2246 bei Neubruck nach links in Richtung Nürnberg abbiegen Sie hatte das dortige Stoppschild zu beachten übersah allerdings bei Einfahren einen von links kommenden und in Richtung Ansbach fahrenden 74-Jährigen Dieser konnte mit seinem Pkw nicht mehr ausweichen oder bremsen Während die Insassen unverletzt blieben entstand an den Fahrzeugen Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 8.000 Euro Quelle: Polizeiinspektion Heilsbronn Schulunterlagen und Zettel auf dem Gleisbett zeugten noch Stunden später von dem was am Dienstagmorgen vor den Augen von Schülern und Pendlern am kleinen Bahnhof Bruckberg in Niederbayern geschehen war Zwei Brüder versuchten gegen 7.15 Uhr noch schnell die Regionalbahn zu erwischen die sie zur Schule nach Landshut bringen sollte In der Eile ignorierten sie offenbar die geschlossenen Schranken des Bahnübergangs - und wurden von einem Zug in voller Fahrt erfasst Eine Notbremsung des Lokführers kam zu spät die beiden Schüler wurden tödlich verletzt „Das ist ein rabenschwarzer Tag für die Gemeinde“ sagte Bruckbergs Bürgermeister Rudolf Radlmeier (Freie Wähler) Der Vater der beiden habe die Brüder noch mit dem Auto zum Bahnhof gebracht Wenig später hätten Schüler und Pendler dann den tödlichen Unfall aus dem stehenden Zug beobachtet Augenzeugen und Angehörige der beiden 13 und 17 Jahre alten Schüler seien anschließend im Feuerwehrhaus der Gemeinde versorgt und seelsorgerisch betreut worden „Bei so etwas bleibt ein bleibender Schreck.“ Die betroffenen Schulen in Landshut stünden in solchen Fällen in Kontakt mit Kriseninterventionsteams vom Bayerischem Roten Kreuz und der Feuerwehr um die betroffenen Schüler zu betreuen sagte der fachliche Leiter der Staatlichen Schulämter Landshut „Die Teams arbeiten dabei Hand in Hand.“ Der betroffene Bahnübergang ist laut Bahn "technisch maximal gesichert" Doch es bleibt die bittere Erkenntnis: Alle Sicherungen lassen sich umgehen Auch für die rund 100 Einsatzkräfte vor Ort seien solche Bilder nichts Alltägliches Deshalb gebe es für sie ebenfalls entsprechende Betreuungsangebote Bis kurz vor 12.00 Uhr war die Feuerwehr mit Aufräumarbeiten am Bahnhof beschäftigt Die Zugstrecke zwischen Moosburg und Landshut blieb bis dahin gesperrt die Bahn richtete einen Ersatzverkehr mit Bussen ein Nicht nur Bruckbergs Bürgermeister reagierte betroffen auf den Unfall. „Meine Gedanken und Gebete sind bei den Kindern und ihren Familien“, sagte Susanne Breit-Keßler, Vorsitzende des Bayerischen Ethikrats, bei einer Pressekonferenz mit Ministerpräsident Markus Söder (CSU) in München. Auch die Deutsche Bahn sprach Angehörigen und Augenzeugen ihr Mitgefühl aus „Wir sind wirklich erschüttert“ Einen solchen Unfall habe es in den vergangenen Jahren an dem Bahnübergang nicht gegeben Nach Angaben der Bahn ist der Überweg „maximal technisch gesichert“ - mit separaten Ampeln und Schranken für den Geh- und Radweg neben der Fahrbahn Das sei in Absprache mit der Polizei und den Verkehrsbehörden entschieden worden Jetzt bleibe nur eine bittere Erkenntnis: „Man kann jede dieser Sicherungen umgehen.“ Zu einem Dämmerschoppen trafen sich am Sonntagabend politisch Interessierte  im Gasthaus Eberl in der Bruckbergerau Dort referierten und diskutierten der Landtagsabgeordnete Helmut Radlmeier und Bezirksrätin Martina Hammerl ausführlich vor und mit den Anwesenden Nach der Begrüßung und einleitenden Sätzen des  Ortsvorsitzenden Bernhard Jauck erläuterte Martina Hammerl aktuelle Entwicklungen beim „Sozialparlament Niederbayerns“  in dem sie auch die Fraktion der CSU als deren Sprecherin leite.  Um der Wohnungsnot im Raum Landshut zu begegnen,  habe der Bezirk der Stadt Landshut eine bezirkseigene Fläche bei Auloh zur Wohnbebauung angeboten Vorwiegend Sozialwohnungen sollen dort nach ihrem Willen entstehen Weiter kümmerte sich Hammerl  um die Finanzierung der Pflegeheime der Region Landshut und deren Versorgung mit genügend qualifizierten Pflegekräften Mit Zahlen und Daten zu den Investitionen in das Agrarbildungszentrum in Schönbrunn zur Obstbauversuchsanstalt bei Deutenkofen und in das Bezirkskrankenhaus in Landshut rundete Bezirksrätin Hammerl ihre Rede ab Helmut Radlmeier berichtete über seine Idee und sein Ziel eines Klinikverbundes in der Region Landshut.  Damit könnte die von der SPD gewollte Schließung von Krankenhäusern verhindert  und  die flächendeckende medizinische Versorgung von Niederhatzkofen bis Vilsbiburg erhalten bleiben.   Als Mitglied des Landtagsausschusses für Gesundheit und Pflege konnte er Niederbayerns ersten Pflegestützpunkt in Landshut ermöglichen.  Bezüglich des Radwegbaues verwies er auf das mit Milliarden von Euro ausgestattete Förderprogramm des Freistaats Bayern.  Nun liege es allein an den Gemeinden und Städten zwischen Aschaffenburg und Lindau,  um dieses Geld abzurufen und für den Radwegbau auszugeben Die berufliche und studentische Bildung in Bayern sei nachweislich führend in ganz Deutschland.  Als einziges Bundesland biete Bayern seinen in den Handwerksberufen tätigen Gesellen eine kostenlose Weiterbildung zum Meister ihres Faches an In die Hochschule in Landshut habe der Landtag erneut viel Geld investiert Die Ausbildung der Hebammen profitiere davon und mit dem „Studiengang Architektur“ konnte  die Vielfalt der Studiengänge erweitert und die Bildungsmöglichkeiten für die Jugend der Region Landshut verbessert werden In seinem Schlusswort erläuterte Ortsvorsitzender Bernhard Jauck das bayerische Landtagswahlrecht.  Während der härteste Konkurrent um das Direktmandat mit Sicherheit über die Niederbayernliste in das Landesparlament einzöge,  sei Helmut Radlmeier auf die Erstimmen der Wähler angewiesen.  Wer Helmut Radlmeier die Erststimme verweigere,  nehme den Verlust eines Landtagsmandats für die Region und damit den politischen Bedeutungsverlusts Landshuts in Kauf skizzierte Jauck die Bedeutung der Wahlentscheidung für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus Ich will jederzeit top-informiert sein und die neuesten Nachrichten per Push-Meldung über den Browser erhalten ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser Fotos der tödlich verunglückten Brüder Hasan und Blerian stehen am Bahnhof in Bruckberg umrahmt von Kerzen und Blumen Bruckberg - Eine junge Frau kommt mit ihrem Hund zum Bahnsteig und legt einen Strauß Rosen nieder wo bereits unzählige Kerzen und Blumen liegen Alle paar Minuten kommen Menschen jeden Alters zur Unglücksstelle in Bruckberg betrachten die Fotos der beiden Brüder und halten inne um das Unbegreifliche zu fassen: Hasan (17) und Blerian A Sie wollten am Dienstagmorgen ihren Zug zur Schule nach Landshut erwischen und sind dabei über einen beschrankten Bahnübergang gelaufen, als ein Zug sie erfasste und tötete. Am Mittwoch ermittelte die Polizei weiter zum genauen Hergang Die Beamten befragen Zeugen und werten mögliche Videoaufnahmen von Überwachungskameras aus Bisher hätten Vernehmungen aber erste Ermittlungsergebnisse bestätigt Ob und warum die beiden Brüder den herannahenden Zug nicht bemerkten "Es war ein rabenschwarzer Tag für Bruckberg" sagt der Bürgermeister der Gemeinde Rudolf Radlmeier Der Gemeinderat am Dienstag begann seine Sitzung mit einer Gedenkminute In Absprache mit der Familie soll außerdem geklärt werden inwieweit es zu einer Gedenkfeier kommen kann Damit sich die Jugendlichen aus der Gemeinde von ihren Freunden verabschieden können Auch an der Staatlichen Realschule Landshut die der jüngere der beiden Brüder besucht hat sagte am Mittwoch zur AZ: "Die Tage an unserer Schule stehen ganz im Zeichen der Trauer." Auf der Homepage hat die Schulleitung einen Nachruf veröffentlicht mit dem die Schulfamilie ihr Mitgefühl und ihre Trauer bekundet Darin heißt es: "Tief erschüttert nehmen wir Abschied von Blerian A der so plötzlich aus unserer Mitte gerissen wurde Seinen Angehörigen und seinen Freunden gehört unser aufrichtiges Mitgefühl um die Eltern über die aktuelle Situation an der Schule zu informieren: "In dieser Woche sind Schulpsychologinnen und Mitarbeiter der Krisenintervention an der Staatlichen Realschule präsent um den Schülern unserer Realschule bei der Bewältigung des Erlebten zu helfen." Welzenbach: "Die Schüler können je nach Bedarf die Klassenräume verlassen und die psychologische Hilfe in Anspruch nehmen Auch Gruppengespräche sind möglich." Für Lehrer gilt dieses Angebot ebenfalls soweit wie möglich den normalen Schulalltag fortzuführen oder zumindest wieder aufzunehmen Eine harte Bewährungsprobe für die Schulfamilie Welzenbach: "Es wird mit Sicherheit noch einige Zeit dauern bis wieder so etwas wie ein Alltag möglich ist." wenn man auch an den Zugfahrer denken würde dem sein Leben von dieser Sekunde an komplett versaut ist Er wird sich von dem Ereignis vermutlich nie mehr erholen geschweige denn seinen Beruf weiter ausüben können Diesem Mann sollte auch mal öffentlich "gedacht" werden und nicht nur den beiden Verursachern des sehr tragischen Unfalls Leider vergisst man immer wieder die Personen die den Zug oder S oder U Bahn gesteuert haben Aber das verschweigt man immer!Dem Zugfahrer und auch den Beteiligten wünsche ich alles alles Gute und viel Kraft.Hier ist es besonders schlimm der Zugfahrer kann nichts dafür.Und das wird Ihm sehr schwer zu schaffen machen Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt Die Fahrt durch den Landkreis Landshut geht weiter: Ende Juni hat die JugendkulTour in Bruckberg am Bolzplatz neben dem Rathaus Halt gemacht Bericht und Bilder: LRA Landshut – Die Projektverantwortlichen und Besucher zeigten sich sehr zufrieden mit der JugendkulTour in Bruckberg (v.l.): Josef Bracher (2 die gemeindlichen Jugendbeauftragten Lukas Wohlschläger und Christian Ackstaller sowie Bürgermeister Rudolf Radlmeier Als freier Journalist bin ich bereits seit vielen Jahren mit der täglichen Pressearbeit für die Region Chiemsee Mit den Samerberger Nachrichten möchte ich eine Plattform bieten für Beiträge aus den Bereichen Brauchtum die sonst vielleicht in den Medien keinen breiten Raum bekommen würden Die Bulldogfreunde und der Dirndl- und Burschenverein aus Aschau im Chiemgau laden vom 12 Wasserschutzpolizei Prien zieht nach Kontrollaktion positive Bilanz Mit frühlingshaften.. Mai 2025 organisiert die Tourist-Info Frasdorf die überregional bekannten.. wird im Freilichtmuseum Glentleiten des Bezirks Oberbayern.. Chiemsee – die Gemeinde informiert: “Das neue Strandbadgebäude ist seit 1.5.. Auch dieses Jahr verspricht das Maxlrainer Oldie Feeling nahe der oberbayerischen Kur- und.. Die Freiwillige Feuerwehr Wildenwart lädt herzlich zum Weinfest an diesem Samstag Mai zeigt sich von seiner besten Seite: strahlender Sonnenschein beeindruckende Geschichten: Die Bürger- und Touristinfo.. Die Gemeinde Bernau informiert: Der Spielplatz in Felden hat ein neues Karussell bekommen Happy Jungle Show mit Rodscha aus Kambodscha und Tom Palme  – Es gibt noch Tickets für die.. in der die Natur aus dem Winterschlaf erwacht Δdocument.getElementById( "ak_js_1" ).setAttribute( "value" This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed. Wir versenden täglich einen Newsletter mit den aktuellen Meldungen Melden Sie sich für den Newsletter an! Copyright © 2023. Erstellt mit von Rainer Nitzsche Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden Ein Auto fing während der fahrt auf der A92 bei Bruckberg Feuer Schockerlebnis auf der A92 bei Bruckberg (Landkreis Landshut): Ein Auto fängt am Montag während der Fahrt zu brennen an Verkehrsteilnehmer ziehen die Frau aus dem Wagen fuhr eien Frau mit ihrem 1er BMW auf der A92 in Richtung Deggendorf zwischen den Anschlussstellen Moosburg-Nord und Landshut-West fing ihr Auto plötzlich vermutlich aufgrund eines technischen Defekts zu rauchen an teilt die Polizei mit.Die Frau hielt ihr Auto sofort an vermutlich aufgrund eines Schocks verließ sie das Fahrzeug jedoch nicht sofort Ebenfalls anhaltende andere Verkehrsteilnehmer reagierten jedoch geistesgegenwärtig und bargen die Frau sofort aus dem Fahrzeug Innerhalb kürzester Zeit fing das Auto Feuer und brannte vollständig aus Es entstand ein Totalschaden in Höhe von ca Da im verengten Baustellenbereich das Freihalten einer Rettungsgasse nicht möglich ist musste kurzzeitig auch die Gegenfahrbahn zum Zuführen der Einsatzskräfte gesperrt werden Neben der Autobahnpolizeistation Wörth a.d Isar und der Autobahnmeisterei Freising waren Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren aus Altdorf und Moosburg vor Ort Mitten in Bruckberg liegt ein idyllischer Biergarten – derzeit leider ungenutzt wie die Gemeinderäte und unermüdlichen Projektentwickler Xenia Großmann und Adam Kreysa bedauern Gemeinsam mit Studierenden der Ansbacher Hochschule haben sie Pläne zur Umgestaltung der ehemaligen Brauerei Dietz und früheren Gaststätte geschmiedet Von: Armin Forster um eine Mühle zu retten.","url":"https://www.merkur.de/lokales/freising/moosburg-ort29088/brand-in-bruckberg-feuerwehren-retten-muehle-vor-flammen-13652759.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Am frühen Mittwochmorgen ist es in Bruckberg (Kreis Landshut) zu einem Großbrand gekommen Bruckberg/Kreis Landshut – Zu einem größeren Löscheinsatz in Bruckberg wurden am frühen Mittwochmorgen diverse Feuerwehren aus dem Landkreis Landshut Wie das Polizeipräsidium Niederbayern berichtet war gegen 3 Uhr aus bislang unbekannter Ursache in dem hölzernen Nebengebäude einer ehemaligen Mühle ein Brand ausgebrochen stand das Nebengebäude bereits in Vollbrand“ Kommandant Gerhard Hochleitner die Eindrücke des Einsatzes Mit insgesamt 21 Kräften hatten die Moosburger dann die Absicherung des Mühlengebäudes übernommen um ein Übergreifen der Flammen zu verhindern Die Floriansjünger richteten per Drehleiter eine sogenannte Riegelstellung ein mit der das Gebäude vor den Flammen abgeschirmt wurde Die Wasserversorgung übernahmen die Kameraden der Wanger Wehr die mit einer Fahrzeugbesatzung vor Ort waren Auch den Innenangriff des Feuers unterstützten Atemschutzträger aus Moosburg Während die Mühle mit vereinten Kräften gerettet werden konnte Die Polizei schätzt den Schaden auf rund 200.000 Euro Zur Brandursache konnten bislang keine Angaben gemacht werden die Ermittlungen hierzu hat der Kriminaldauerdienst der Kripo Landshut übernommen In der Zeit vom 01.10.2021 bis 02.10.2021 beschädigten Unbekannte den öffentlich aufgestellten Bücherschrank der Gemeinde Bruckberg Unbekannte Täter haben den in der Charlottenallee abgestellten Bücherschrank im Tatzeitraum angegangen die Glaseinsätze der beiden Schranktüren zerstört und mit den Füssen dagegen getreten Den ersten Schätzungen nach wird von einem Sachschaden im mittleren dreistelligen Bereich ausgegangen Die Polizeiinspektion Heilsbronn hat die Ermittlungen hierzu aufgenommen und bittet Zeugen die verdächtige Beobachtungen gemacht haben sich unter der Rufnummer 09872/9717-0 zu melden Am Freitagnachmittag kam es auf der Staatsstraße bei Bruckberg zum Zusammenstoß zweier Pkw als eine 51-jährige Pkw-Fahrerin nach links abbiegen wollte und dabei ein entgegenkommendes Auto übersah Durch den Zusammenstoß wurde die 51-jährige Frau schwer der 24-jährige Fahrer des entgegenkommenden Pkw leicht verletzt Beide wurden mit dem Rettungsdienst in die umliegenden Krankenhäuser verbracht An den beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden i.H.v Die Feuerwehr Bruckberg musste auslaufende Betriebsstoffe auf der Fahrbahn binden Die Schüler (13 und 17) überquerten in Bruckberg offenbar einen beschrankten Bahnübergang (ty) Bei einem tragischen Bahnunfall am Bahnhof Bruckberg bei Landshut sind am heutigen Morgen zwei Schüler im Alter von 13 und 17 Jahren ums Leben gekommen "Derzeitigen Erkenntnissen zufolge handelt es sich um zwei Brüder aus der dortigen Gemeinde" teilte das niederbayerische Polizeipräsidium am Vormittag mit Zum momentanen Stand der Ermittlungen gehe die Landshuter Polizei von einem Unfall-Geschehen aus Wie das niederbayerische Polizeipräsidium nach den bisherigen Erkenntnissen berichtet wollten die beiden Brüder aus Bruckberg offenbar gegen 7.15 Uhr einen beschrankten Bahnübergang am Bahnhof Bruckberg überqueren um einen wartenden Zug in Richtung Landshut zu erreichen "Sie wurden im Gleisbereich von einem in Richtung München fahrenden Regionalzug erfasst und sofort getötet" "Bislang durchgeführte Vernehmungen bestätigen den bereits bekannten Sachverhalt." "Um die Betreuung von Zeugen und Angehörigen vor Ort haben sich unter anderem mehrere Krisen-Interventions-Teams gekümmert" Mehrere Streifen der Polizeiinspektion Landshut und der Kriminalpolizei-Inspektion Landshut waren ebenfalls im Einsatz Die Bahnstrecke und der Bahnübergang sind gesperrt Die Deutsche Bahn informiert über Umleitungen und Schienen-Ersatzverkehr Ersten Angaben zufolge wollten die Jugendlichen gegen 7.15 Uhr einen Zug von Bruckberg nach Landshut erreichen, der schon am Bahnhof stand. Dafür liefen sie trotz geschlossener Schranken über die Gleise und wurden von einem Zug erfasst, der Richtung München unterwegs war. Der Zugführer habe noch eine Notbremsung einleiten wollen, sei aber zu spät gewesen, sagte ein Polizeisprecher. Demnach beobachteten zahlreiche Augenzeugen, darunter mehrere Schüler, den Unfall. Eine genaue Zahl lasse sich bisher nicht abschätzen. Die Fahrgäste sowie die Angehörigen werden nun von Kriseninterventionsteams betreut. Insgesamt waren rund 100 Einsatzkräfte vor Ort. Bruckbergs Bürgermeister Rudolf Radlmeier (Freie Wähler) sprach von einem "rabenschwarzen Tag für die Gemeinde". Der Übergang und die Bahnstrecke wurden gesperrt. Ein Schienenersatzverkehr wurde eingerichtet. Oktober 2020 um 10:31 UhrIn Bruckberg (Bayern) ist es am Dienstagmorgen zu einem tödlichen Unfall gekommen: Zwei Brüder (13 und 17 Jahre alt) sind von einem durchfahrenden Regionalzug erfasst und getötet worden Die beiden Schüler sind offenbar über die Gleise gelaufen und wurden von dem durchfahrenden Zug erfasst (13) waren laut Polizei am Bahnhof und wollten einen bereits stehenden Regionalzug von Bruckberg nach Landshut erwischen Dafür liefen sie über die Gleise und wurden von einem entgegenkommenden Zug erfasst Der Regionalzug wollte nicht am Bahnhof halten Offenbar hatten die Schüler damit nicht gerechnet Der Zugführer habe noch eine Notbremsung einleiten wollen erzählt der Onkel der Schüler im RTL-Interview habe den Unfall am Morgen mit ansehen müssen Offenbar war er mit seinen Brüdern auf dem Schulweg und hatte nur Glück weil er langsamer als die anderen gelaufen ist Der Junge befinde sich aufgrund der psychischen Situation im Krankenhaus Auch die Mutter der Schüler habe den Unfall mitbekommen da sie ihre Kinder zum Bahnhof gefahren habe Ihr älterer Sohn Hasan hätte noch vor einiger Zeit seine theoretische Führerscheinprüfung bestanden Bis zum Mittag waren zahlreiche Einsatzkräfte sowie Mitarbeiter von Kriseninterventionsteams vor Ort Schüler und Pendler sind vor Ort betreut worden Die Bahnstrecke war zeitweise gesperrt und ist am Mittag wieder freigegeben worden Ein solcher Fall soll bisher an diesem Ort nicht vorgekommen sein Die Schranke geht dort über den Fußgänger-Überweg Es gab laut Polizei weder einen technischen Defekt Nur höre man den Zug nicht unbedingt kommen daher sei es ein schrecklicher Unfall gewesen Angebote und ServicesProduktvergleicheNackenmassagegerät Test AngeboteKreditkarte ohne Schufa ServicesRTL Partnersuche Wegen eines Großeinsatzes war die Bahnstrecke bei Bruckberg im Landkreis Landshut eine Dreiviertelstunde gesperrt  − Symbolbild: Karl-Josef Hildenbrand/dpa 45 Minuten lang war die Bahnstrecke bei Bruckberg im Landkreis Landshut am Freitagabend wegen eines Großeinsatzes gesperrt Ein Zugführer rief laut Polizei am Freitag kurz nach 18 Uhr bei der Notfallleitstelle an und berichtete dass er im Gleisbereich zwischen Gündlkofen und Bruckberg mit dem Zug etwas überfahren habe Genauere Angaben konnte der Zugführer zunächst nicht machen Umgehend wurde daraufhin ein Großaufgebot von Feuerwehren aus Stadt und Landkreis Landshut dem Rettungsdienst sowie der Bundes- und Landespolizei verständigt Der Gleisbereich wurde für den Bahnverkehr gesperrt „Eine Absuche im Gleisbereich zwischen Gündlkofen und Bruckberg ergab dass der Zug mit einem Graureiher kollidierte“ Die Einsatzkräfte fanden den Vogel tot am Gleisbett Nach etwa 45 Minuten konnte die Gleissperre wieder aufgehoben werden Die Bundespolizei übernahm die Sachbearbeitung In einer ursprünglichen Version des Artikel stand irrtümlich 33 Chöre und Musikkappellen aus Bayern haben eine Auszeichnung erhalten Warum der Posaunenchor von Bruckberg dazu gehört Die Zelter-Plakette erhalten 15 Gesangsensembles: * Männergesangverein Unterföhring (München) * Männergesangverein Edelweiß Kürmreuth (Amberg-Sulzbach) * Gesangverein Bayreuth-Meyernberg (Bayreuth) * Gesangverein Liederhort Obernsees 1909 (Bayreuth) * Gesangverein 1919 Eußenhausen (Rhön-Grabfeld) * Rauchklub Großschwarzenlohe Sängerriege (Roth) * Gesangverein „Liederkranz“ Haig (Kronach) * Gesangverein „Eintracht“ Pross (Kulmbach) * Gesang- und Musikverein „Eintracht“ Mechenhard (Miltenberg) * Gesangverein „Frohsinn“ Mömlingen 1919 (Miltenberg) Die Pro Musica-Plakette erhalten 18 Instrumentalgruppen: * Blaskapelle des Kraftsportvereins ,,Jugendkraft“ Unterelchingen (Neu-Ulm) * Blasorchester Augsburg-Lechhausen (Augsburg) *  Zitherorchester München-Pasing e.V * Musikverein Gunzenbach 1919 (Aschaffenburg) * Gesang- und Musikverein „Eintracht“ Mechenhard e.V Starten Sie mit unserem Newsletter in die Woche Die Gemeinderatsmitglieder der CSU_Fraktion bedanken sich für das Vertrauen bei der Kommunalwahl am 15.03.2020 Wir freuen uns auf Anregungen aus der Bruckberger Bürgerschaft für die Arbeit im Gemeinderat