der auf dem Rathausplatz aufgestellte Maibaum um und beschädigte dabei einen geparkten Opel
Vermutlich war der Baum aufgrund des Unwetters in der Halterung abgebrochen und fiel anschließend auf eine Stromleitung bevor er auf dem Rathausparkplatz auf das Heck eines dort abgestellten Pkw prallte
Es entstand ein geschätzter Sachschaden von rund 10.000 Euro
Durch die Beschädigung der Stromleitung kam es in mehreren Haushalten zu einem kurzzeitigen Stromausfall
Die Feuerwehr Buchen war mit 20 Einsatzkräften vor Ort
Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckDie erfolgreichen Teilnehmer sind nun bestens gerüstet. (Foto: pm) 20 neue Fachwarte für Obst und […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail Druck(Foto: pm) Merchingen. (pm) Vergangene Woche fand die Mitgliederversammlung des Landschaftserhaltungsverbands Neckar-Odenwald-Kreis e. V. (LEV) […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail Druck(Foto: pm) Schlierstadt. ™ Zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer packten in den Osterferien und in […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail Druck(Foto: Kroitzsch) In Limbach dreht sich im Jubiläumsjahr alles um die Streuobstwiesen Von Friederike Kroitzsch […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail Druck(Foto: Liane Merkle) Großeicholzheim. (lm) Jubelkonfirmation in der Kirchengemeinde Großeicholzheim/Rittersbach ist bereits eine schöne und […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckDie Theatergruppe der Kolpingfamilie Mudau begeistert bei drei Vorstellungen. (Archivbild: Martin Hahn) Mitgliederversammlung der Kolpingfamilie […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckPolizeipräsident Frank Spitzmüller (li.) bestellt EKHK Stefan Scherzer (2.v.li.) zum Leiter der Mosbacher Kripo. Der […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckUnser Bild zeigt die geehrten Floriansjünger der FFW Osterburken mit Bürgermeister Jürgen Galm (2.v.re.) und […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail Druck(Foto: Grimm) Aglasterhausen. (mag) Bei der Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbands Neckar-Odenwald-Kreis wurden zwei verdiente Feuerwehrmänner besonders […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail Druck(Symbolbild – Pixabay) Jahreshauptversammlung der FFW Hettigenbeuern Hettigenbeuern. (sch) „Wir können auf ein positives Berichtsjahr […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckUnser Bild zeigt (v.li.) Petra Mock vom Ministerium für Ernährung, ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Traudl […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckHainstadt. (ots) Die Polizei sucht Zeugen, nachdem eine unbekannte Person am Sonntagabend in Buchen-Hainstadt die […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckDie Teilnehmergemeinschaft stellt letzte Wege, Einfahrten und Neupflanzungen her Hainstadt. (lra) Die Teilnehmergemeinschaft (TG) in […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckHainstadt. (ots) Sachschaden in Höhe von circa 10.000 Euro entstand bei einem Unfall in Buchen-Hainstadt […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail Druck(Symbolbild – Alicianess/Pixabay) Lohrbach. Über Ostern fand auf dem Flugplatz in Lohrbach das „Fest im […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail Druck(Symbolbild – Ralph/Pixabay) Wie lange spielt ein Migrationshintergrund eine Rolle? Die bevorstehende Bundestagswahl beschäftigt die […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail Druck(Foto: ml) Von Manfred Leitheim Mosbach. „Also, das darf doch nicht wahr sein!“, hört man […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail Druck(Symbolbild – stux/Pixabay) Am letzten Tag des Jahres kam es in Grünsfeld sowie in Tauberbischofsheim […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckIm Mosbacher Stadtwald hat bereits die Windmessung begonnen. (Foto: pm) Windenergie spielt eine entscheidende Rolle, […]
spendieren Sie uns dafür bitte einen Kaffee
Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckRallye-Weltmeister Walter Röhrl beschenkt den MGV Asbach zum 150-jährigen Jubiläum. (Foto: Achim Haag) Feierlichkeiten beginnen […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckDie HarmoNixen auf Tour mit Chorleiter Philipp Mörsberger. (Foto: pm) Jahreshauptversammlung der HarmoNixen Mosbach. (pm) […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckFünf Absolvent:innen haben ihr C1-Zertifikat zum Chorleiterassistenten in der Tasche. (Foto: pm) Von Pia Geimer […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail Druck(Repro: Rückert) Eine Tageszeitung aus dem Badischen Frankenland (1875–1941) Von Albert Rückert Adelsheim. Das Bauland […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckEugen Emmig (li.), Ewald Zimmermann (Mitte) und Edeltraud Silberzahn (re.) mit dem restaurierten Kettenschleppermodell in […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail Druck(Foto: Gülay Keskin) Osterburken. (pm) Am Samstag, den 17. Mai 2025, ist wieder A-Cappella-Zeit bei […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail Druck(Foto: pm) (pm) Mosbach ist eine attraktive und einladende Stadt, die über das ganze Jahr […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckDie österreichische Sängerin Misha Kovar, eine der beliebtesten Musicalsängerinnen Europas, kommt am 25. Juli nach […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckSabrina Döbel, Axel Busch und Anna Cunningham auf dem „Talk-Sofa“ des Mehrgenerationen-Treffs. (Foto: pm) Osterburken. […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckAkku verursacht Kellerbrand Bad Friedrichshall. (ots) Bei einem Kellerbrand in der Bad Friedrichshaller Paracelsusstraße wurden […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckLützelbach. (ots) Am Montag kam es auf der L 3349 zwischen Haingrund und der Einmündung […]
Sie sind angemeldet.Abmelden
Sie sind angemeldet. Abmelden
Ein Unwetter tobt im Neckar-Odenwald-Kreis
Plötzlich fällt in Buchen ein Maibaum um
Es entsteht ein Schaden von mehreren Zehntausend Euro
Ein Maibaum ist in Buchen (Neckar-Odenwald-Kreis) auf eine Stromleitung und ein Auto gestürzt. Die Polizei hatte zunächst von einem kurzzeitigen Stromausfall in mehreren Haushalten gesprochen
Eine Sprecherin der Stadt Buchen sagte später jedoch
Der Baum sei am Samstagabend während und vermutlich auch wegen eines Unwetters an der Basis seiner Halterung abgebrochen
Daraufhin fiel er auf die Stromleitung und anschließend auch noch auf das geparkte Auto
Die Polizei hatte von einem Schaden von schätzungsweise mehreren Zehntausend Euro berichtet
Fahrraddemo in Buchen16:51 UhrEin buntes Plädoyer für sicheres Radfahren (plus Fotogalerie)
Rund 150 Buchener beteiligten sich an der Fahrraddemo "Kidical Mass"
Vom Kleinkind bis zu den Großeltern war alles dabei
Buchen-Hainstadt15:48 UhrMaibaum kippte bei Sturm auf parkenden Opel
Das Unwetter am Samstagabend sorgte für Sachschaden und einen kurzzeitigen Stromausfall
Buchen-Hainstadt15:48 UhrMaibaum kippte bei Sturm auf parkenden Opel
Das Unwetter am Samstagabend sorgte für Sachschaden und einen kurzzeitigen Stromausfall
Landgericht Mosbach11:31 UhrAngeklagte aus "Reichsbürger"-Szene fehlen zum Prozessstart
Fünf Angeklagte sollen Waffen besessen und mit einem "Reichsbürger" zusammengewohnt haben
Der Mann schoss 2022 bei einem SEK-Einsatz auf Beamte
Gundelsheim-Höchstberg04:00 UhrWer steckt hinter Scherz-Banner und -Website zu neuem Feuerwehrhaus
In der Sonnenstraße wird ein neues Feuerwehrgerätehaus angekündigt - samt Kita
In der Sonnenstraße wird ein neues Feuerwehrgerätehaus angekündigt - samt Kita
Die letzte Woche der Buchener Kult-Disco "Halli Galli"
Abschied vom "Halli Galli" wird für DJ Falk emotional
Feierliche Eröffnung der historischen Bienenhäuser
Arztpraxis in Sindolsheim schließt und wechselt nach Walldürn
SPD kürt Patrick Haag und Anna Cunningham für Landtagswahl
Mosbach 05.05.2025 04:00 UhrWie groß ist die Vorfreude aufs Frühlingsfest schon
Kurz vor dem Start der Traditionsveranstaltung hat die RNZ sich umgehört: Es gibt viel Zuspruch
Eberbach04:00 UhrBeschwerden über liegengelassenen Hunde-Kot häufen sich
Häufchen aufheben: Daran erinnert nun die Stadtverwaltung
Eberbach04:00 UhrMüll ging es bei Aktion "Sauberes Eberbach" an den Kragen
Über 100 Helferinnen und Helfer waren dabei
Es gab sehr viele unachtsam weggeschmissene Zigarettenkippen
Mosbach04:00 UhrEin Häkchen lässt sich beim Lärmaktionsplan schon setzen
Überprüfung des Maßnahmenkatalogs zur Verkehrslärmreduktion erörtert und beschlossen
Neckarzimmern04:00 UhrFinanzielle Belastungen werden immer größer
Stuber: "Das muss jetzt bald besser werden"
Walldürn04:00 UhrPilger aus Köln-Porz-Urbach zum 375
Buchen21:21 UhrDie Sonne lachte über Einkaufsfest Goldener Mai (Fotogalerie)
Das Fest zog am Wochenende zahlreiche Besucher an
Es war ein farbenfrohes Schaufenster des Einzelhandels und der Vereine
Hardheim17:57 UhrRock-Bands lieferten starke Shows beim "Mayday Festival 2.0" ab
Rasante Rock-Rhythmen: Der Erlös ging ans Krankenhaus und an die Jugendarbeit
Rasante Rock-Rhythmen: Der Erlös ging ans Krankenhaus und an die Jugendarbeit
Buchen17:53 UhrKneipenmusikfestival "Querbeat" bot beste Stimmung
Diese musikalische Weltreise begeisterte mit einer beeindruckenden Bandbreite
Mosbach16:38 UhrGarten-Paradies beim Blumenmarkt (Fotogalerie)
Gemeinderat04:00 UhrGundelsheim will klimaneutral werden
Die Themen: Ein Energieforum für Einwohner ist geplant
das Freibad machte mehr als 350.000 Euro Verlust und es gibt neue Möbel fürs Regenbogenland
das Freibad machte mehr als 350.000 Euro Verlust und es gibt neue Möbel fürs Regenbogenland
Eberbach04:00 UhrMarguerite Dyballa war nach Kriegsende 1945 die erste Flüchtlingsfrau in der Stadt
Eberbach04:00 UhrMarguerite Dyballa war nach Kriegsende 1945 die erste Flüchtlingsfrau in der Stadt
Gemeinderat04:00 UhrWie steht es um die Binauer Gemeinde-App und das Elektromietauto
Die App soll kommunale Informationen digital bekannt machen
Eine Ladesäule für E-Autos soll auf einer Parkfläche am Binauer Bahnhof entstehen
Gemeinderat04:00 UhrWie steht es um die Binauer Gemeinde-App und das Elektromietauto
Walldürn04:00 UhrLokal "Ristorante L’Essenza" im Mollenhof eröffnet
Neuer Italiener mit rund 50 Sitzplätzen: Die Speisekarte umfasst eine Fülle an Pizzen
Eberbach02:05 UhrKartenzahlung ist in Geschäften auf dem Vormarsch
Immer mehr Menschen verabschieden sich vom Bargeld
Limbach04:00 UhrIn Heidersbach soll ein Naturkindergarten entstehen
Die Grundschule Laudenberg muss erweitert werden
Doch der Um- und Erweiterungsbau wird wohl teurer
als die veranschlagten neun Millionen Euro
Die Grundschule Laudenberg muss erweitert werden
Doch der Um- und Erweiterungsbau wird wohl teurer
Heidelberg/Odenwald/Kraichgau04:00 UhrDas sind die schönsten Bergkirchen in der Region
Auch die Kirchen und Kapellen auf den Höhen der Region lohnen einen Besuch
Mosbach04:00 UhrB27 wird in Sommerferien sechs Wochen voll gesperrt
Es wird’s wohl knirschen: Die Bundesstraße wird ab Juli zwischen dem Mosbacher Kreuz und der Abfahrt Neckarelz saniert
Mosbach04:00 UhrB27 wird in Sommerferien sechs Wochen voll gesperrt
Buchen04:00 UhrDas Teddybären-Krankenhaus ist die Attraktion beim Goldenen Mai
Aktionen in der Innenstadt und Angeboten der Fachgeschäfte
Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und registrieren sich jetzt
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten
so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben
können Sie sich alle Vorteile von freischalten
Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen
können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten
anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen
Ehrenamtsbeauftragter Volker Noe spricht im Interview über die Entwicklungen
Herausforderungen und Wünsche an die Politik
Bundestagswahl 2025 in Buchen: Das Wahlergebnis der Erst- und Zweitstimmen sowie die Gewinne und Verluste
Michael Fürst hat bei der Spezies der Flaschparker eine neue Art entdeckt - eine die nervt
Martin Bernhard über die Kritik von „Bigmüg“
Gefährliches Pflaster für Landeier: Wie Radfahrer zum neuen Risiko für Fußgänger werden
Wann schwappt die urbane Gefahr aufs Land über
Im Wald bei Bödigheim sollen über 50 Tümpel angelegt werden
Der Aspekt Nachhaltigkeit soll künftig bei allen Flurneuordnungsverfahren eine wichtige Rolle spielen
„Goldener Mai“ lockte vor allem am Sonntag Besucher in die Buchener Innenstadt
Organisationen und Fachgeschäfte informierten über ihr Angebot
Kneipenfestival lockte am Samstagabend viele Besucher zum Feiern in Lokale in der Innenstadt
Das Kriegsende vor 80 Jahren bedeutete für zwölf Millionen Menschen den Verlust ihrer Heimat
Rosemarie Winkler floh als Fünfjährige mit Mutter und Bruder aus Ostpreußen
Die Telekom akquiriert derzeit in Tauberbischofsheim und Dittigheim für den Breitbandanschluss bis in die Wohnhäuser
Im Auftrag des Bonner Unternehmens sind Mitarbeitende unterwegs
um Interessierte für den Ausbau zu werben (die FN informierten
Die Geschäftsstelle der Lebenshilfe Main-Tauber ist wieder mit adäquatem Personal besetzt
Wolfgang Graner aus Tauberbischofsheim ist bereits seit Mitte April im Team und wird seit 1
dafür aber jede Menge Action: Spannende Rennen mit einem ordentlichen Schuss Spaß gab es am Wochenende bei den fünften Badischen Bobbycarmeisterschaften in Tauberbischofsheim zu erleben - dem ersten Rennen nach der
Zur Jahreshauptversammlung trafen sich die Mitglieder des Kreisjagdvereins Tauberbischofsheim in der Turn- und Festhalle in Oberlauda
Mit Hörnerklang begrüßten die Jagdhornbläser Mitglieder und Ehrengäste
Katja Heim hatte wohl so eine Art Vorahnung
Die Pressesprecherin des Landgerichts Mosbach klang im Vorfeld des Prozesses gegen die fünf Boxberger skeptisch bezüglich der Frage
Vor allem am Sonntagnachmittag strömten viele Besucher in die Buchener Innenstadt zum Einkaufsfest "Goldener Mai"
auch Vereine und Organisationen präsentierten sich
Greifenflugvorführungen auf der Burg Guttenberg
Bilder von der zwölften Buchener Hallesitzung
Mitgliederversammlung in der Oberschefflenzer Roedderhalle spiegelte nicht nur die Hauptsorgen dieser Berufssparte wider
sondern auch das überaus bewegte Berichtsjahr
Stadt und Stadtwerke verfügen über insgesamt neun Netzersatzanlagen
Das Wahlergebnis mit Gewinnen und Verlusten
die Sitzverteilung und die Stimmenverteilung auf die Kandidierenden
Es gibt vielfältige Blickwinkel auf die spannenden
aktuellen Themen unserer Zeit - in der Region und weltweit
Kommentare aus unseren Redaktionen
Ihre Leserbriefe
Alle Jobs in deiner Nähe bei der größten Stellensuche der Region
Rätselfreunde und Denksportler finden hier täglich neue Herausforderungen:
Schwedenrätsel (Kreuzworträtsel)
Sudoku
Auf immomorgen.de finden Sie Ihre neue Wohnung
Ihr Traumhaus oder Gewerbeobjekt in Main-Tauber und in Ihrer Nähe
Mit unserer Jobsuchmaschine finden Sie Ihren Traumjob von morgen
Finden Sie einfach und seriös den passenden Partner in Tauberfranken und in Ihrer Nähe
Registrieren Sie sich jetzt hier kostenlos
Unser Trauerportal bietet Trauernden die Möglichkeit
Trauerexperten zu finden und den hilfreichen Ratgeber zu nutzen
Sanierung19:02 UhrA6 wird zwischen Sinsheim und Bad Rappenau stundenweise voll gesperrt
Am Dienstagmorgen wird die A6 bis Freitag mehrmals gesperrt
wird auf der Richtungsfahrbahn Nürnberg gearbeitet
Am Dienstagmorgen wird die A6 bis Freitag mehrmals gesperrt
wird auf der Richtungsfahrbahn Nürnberg gearbeitet
Regionalticker
Heidelberg21:30 UhrAcademics-Star Paul Zipser und "Hoffe"-Kicker Finn Becker beim "Talk im Sportpavillon"
der Kunststücke machen soll": Zipser und Becker gaben exklusive Einblicke ins Leben eines Profi-Sportlers und standen Moderator Niko Beck und den Zuhörern Rede und Antwort
Heidelberg21:30 UhrAcademics-Star Paul Zipser und "Hoffe"-Kicker Finn Becker beim "Talk im Sportpavillon"
der Kunststücke machen soll": Zipser und Becker gaben exklusive Einblicke ins Leben eines Profi-Sportlers und standen Moderator Niko Beck und den Zuhörern Rede und Antwort
Sandhausen20:15 UhrVerletzte bei Vereinsfest-Schlägerei
Sogar Bierbänke flogen bei der Auseinandersetzung auf dem Gelände des Walter-Reinhard-Stadions
Schriesheim19:45 UhrIm Steinbruch abgestürzt
Eine Bergsteigerin war am Sonntag mehrere Meter in die Tiefe gefallen
Akademisches Viertel – Der MLP Academics Podcast18:00 UhrSo geht es in die Woche der Wahrheit (Folge 77)
Die Academics haben gegen Ulm zum vierten Mal in Folge verloren
Dennoch ist vor der entscheidenden Woche im Kampf um die Playoffs sogar noch Rang vier erreichbar
Die Zuversicht ist zurück16:18 UhrDas 4:2 in Cottbus gibt dem SV Waldhof Rückenwind
64-jähriger Vermisster nach Sturz gefunden (Update)
Hauptbahnhof soll saniert und schöner werden
Feuerwehren rückten nach Gewitter zu zahlreichen Einsätzen aus
An Leukämie erkrankter Ben verträgt Stammzellspende gut
Bei vielen Fans herrschte beim Abstieg fast Gleichgültigkeit
Polizist wegen Aufkleber "FCKGRN" auf Handy angezeigt
Anwohner-Ärger über zu viele Neckarwiesen-Veranstaltungen
Kutsch erhält von Eppelheimern weniger Gehalt wegen "Doppelamt"
In RNV-Bussen gibt's keine Tickets gegen Bargeld mehr
Ist Matthias Born als Trainer die letzte Chance für einen Neuaufbau
Discount-Kaufhaus Woolworth soll Innenstadt beleben
Wetter in Baden-Württemberg16:41 UhrTrüber Wochenstart mit Regen im Südwesten
Die Wettervorhersage für die Region Rhein-Neckar-Odenwald und Baden-Württemberg
Softwarekonzern aus Walldorf 05.05.2025 17:32 UhrSAP stärkt Christian Klein den Rücken
Sein Vertrag als CEO wurde bis 2030 verlängert
In der Belegschaft hat der 45-Jährige allerdings nicht nur Freunde
Heidelberg18:35 UhrHauptbahnhof soll saniert und schöner werden
Vor genau 70 Jahren wurde das damals hochmoderne Gebäude eröffnet
In den nächsten Jahren soll es saniert werden
SV Sandhausen04:00 UhrBei vielen Fans herrschte beim Abstieg fast Gleichgültigkeit
Professioneller im Amateurbereich: Ein Neuaufbau ist in der Regionalliga geplant
SV Sandhausen04:00 UhrBei vielen Fans herrschte beim Abstieg fast Gleichgültigkeit
Regierungswechsel21:40 UhrScholz ruft zu Zusammenhalt unter Demokraten auf
Nach 1245 Tagen endet die Kanzlerschaft von Olaf Scholz aller Wahrscheinlichkeit nach am Dienstag
Nahost23:35 UhrIsrael greift nach Flughafen-Angriff im Jemen an
Nach einem Angriff nahe dem Tel Aviver Flughafen droht Israel mit heftigen Reaktionen gegen die Huthi im Jemen
Nun treffen israelische Luftangriffe unter anderem die Hafenstadt Hudaida
CSU und SPD unterzeichnen Koalitionsvertrag
Es ist vollbracht: Ein halbes Jahr nach dem Bruch der Ampel hat Deutschland eine neue Regierungskoalition
Morgen soll sie die Arbeit aufnehmen – zu tun gibt es genug
Autoindustrie09:05 UhrAudi kommt nicht aus der Krise
verdient die VW-Tochter noch einmal weniger als im schwachen Vorjahresquartal
Jetzt hofft man in Ingolstadt auf die neuen Modelle
Heidelberg13:19 UhrAn Leukämie erkrankter Ben verträgt Stammzellspende gut
Gute Nachrichten: Sein Schicksal bewegt viele Menschen seit Ende vergangenen Jahres
Heidelberg04:00 UhrWie ein gehörloser Mitarbeiter den Job in H&M-Filiale meistert
Wo Inklusion ganz normal ist: 17 Menschen mit Behinderung arbeiten hier
Heidelberg04:00 UhrWie ein gehörloser Mitarbeiter den Job in H&M-Filiale meistert
Neckargemünd04:00 UhrHollmuth-Tunnel am Dienstag schon wieder gesperrt
Zuletzt waren vor knapp zwei Monaten Modernisierungsarbeiten nötig
Ladenburg04:00 UhrKinderladen Elfenstall schließt nach sieben Jahren
Das Konsumverhalten macht eine Weiterführung unmöglich
Leimen/Neckargemünd04:00 UhrSchlechtes Wetter verhagelte Freibad-Start nicht
Mosbach04:00 UhrWie groß ist die Vorfreude aufs Frühlingsfest schon
Der RNZ-Podcast „Sagenhafter Odenwald“ begibt sich auf die Spuren regionaler Sagen und Legenden quer durch die Region von Neckartal und Odenwald. Alle bisherigen Folgen sind hier zu hören, die Begleitartikel zu den jeweiligen Episoden können Sie hier nachlesen
FotogalerieFahrraddemo "Kidical Mass" in Buchen
Bad Rappenau 05.05.2025 15:12 UhrDiscount-Kaufhaus Woolworth soll Innenstadt beleben
Die Eröffnungsangebote waren schnell vergriffen
Sinsheim/TSG Hoffenheim 05.05.2025 04:00 UhrDenis Bindnagel ist bei der TSG Koordinator für den Fahrdienst
Und auch Co-Trainer beim Kinderperspektivteam der U11
Auch beim Pokalsieg gegen Leverkusen kickte er mit
Denis Bindnagel ist bei der TSG Koordinator für den Fahrdienst
Neckarbischofsheim04:00 UhrSo soll das Außengelände des Kindergartens aussehen
Die Kinder bekommen Rennstrecke und Nasch-Ecke
Die Kosten werden auf knapp 600.000 Euro geschätzt
Neckarbischofsheim04:00 UhrSo soll das Außengelände des Kindergartens aussehen
Edingen-Neckarhausen/Heidelberg10:38 UhrLinie 5 von Bauarbeiten und gesperrter Strecke betroffen
Zwischen Edingen Bahnhof und Heidelberg Hauptbahnhof wird gebaut – das hat zumindest abends und nachts Auswirkungen auf die Straßenbahnlinie
Mannheim04:00 UhrBeim MVV-Stand auf Maimarkt ist Fernwärme gefragt
Der Beratungs- und Informationsbedarf für Wärmepumpen ist groß
Zuschüsse von bis zu 70 Prozent sind möglich
Der Beratungs- und Informationsbedarf für Wärmepumpen ist groß
Regierungsbildung11:35 UhrSo ist der Südwesten in der neuen Bundesregierung vertreten
Wer für die CDU aus Baden-Württemberg in die neue Bundesregierung geschickt wird
Nun hat auch die SPD ihr Personal bekanntgegeben
Blitzstatistik 202408:31 UhrWeniger Blitze im Südwesten eingeschlagen
andere beängstigend: Vor allem im Sommer gehören Gewitter mit Blitz und Donner zum Alltag
Direkte Demokratie im Südwesten08:32 UhrNeuer Anlauf für Volksbegehren gegen XXL-Landtag
Die FDP kämpft gegen eine Aufblähung des Landtags
Nach einem Sieg gegen das Innenministerium vor Gericht ist nun der Weg frei für ein entsprechendes Volksbegehren
Mit Erklärvideo04:00 UhrKann Kanzler Merz so durchregieren wie Trump in den USA
Am ersten Tag im Amt wollte Merz ein "faktisches Einreiseverbot" erlassen
Aber reicht dafür seine künftige Kanzlermacht überhaupt
Im Mai beginnt der Merz20:38 UhrNeue Bundesregierung legt los
Der neue starke Mann will sofort Zeichen setzen
"Brauchen Sie die Quittung?"04:00 UhrGeplantes Ende der Bonpflicht sorgt für Freude und Ärger
Seit ihrer Einführung vor knapp fünf Jahren blieb die Bonpflicht umstritten
Dass die neue Koalition sie wieder abschaffen will
begrüßten die Händler - die Steuergewerkschaft warnt dagegen
BASF04:00 Uhr"Aufbruchstimmung statt Abgesang"
BASF-Chef Markus Kamieth verbreitet bei der Hauptversammlung Zuversicht
Für Zölle sieht sich der Chemieriese gewappnet
Maimarkt-Turnier16:40 UhrDressurreiterin Schneider auch in der Kür nicht zu besiegen
Dorothee Schneider hat nach dem Grand Prix auch die Kür von Mannheim gewonnen - allerdings mit einem anderen Pferd
Heidelberg09:38 UhrWarum sind die Academics so abgestürzt
Vier Pleiten in Serie: Nach dem 74:90 gegen Ulm gehen die Heidelberger als Achter in die entscheidende Woche im Kampf um die Playoffs
Rhein-Neckar Löwen gegen MT Melsungen20:09 UhrWarum die 22:25-Niederlage ein positives Zeichen ist
Die Handballer zeigen eine gute Reaktion auf die Erlangen-Pleite
Der "perfekte" Körper14:29 UhrVor allem unter Mädchen nehmen Essstörungen stark zu
Der Drang zum perfekten Körper - auf Social Media kann man dem Trend kaum entgehen
Falschparker14:37 UhrWie Scan-Autos 20 Mal mehr Fahrzeuge kontrollieren
In anderen Ländern gehen Behörden schon länger mit Scan-Autos gegen Falschparker vor
Jetzt ist der deutschlandweit erste Test angelaufen
Für betroffene Autofahrer dürfte es ungemütlicher werden
Wie ich meine Gefühle deute08:37 UhrEinsam oder einfach allein
muss sich nicht automatisch verlassen fühlen
Was Studis beachten müssen08:41 UhrNeben dem Studium arbeiten
selbstständig: Viele Studierende arbeiten nebenher
Doch das kann Konflikte mit der Krankenversicherung auslösen und weitere Folgen haben
Nur kirchlich getraut?08:46 UhrStandesamt-Verzicht hat Nachteile
Ist Ihnen die Eheschließung vor Gott wichtiger als die Gesetzliche
Drauf zu verzichten ist dann trotzdem meist keine gute Idee
Denn das bringt entscheidende Konsequenzen mit sich
Stauprognose13:52 UhrDas zweite Mai-Wochenende könnte relativ unproblematisch werden
Doch mancherorts können Ausflügler für stockenden Verkehr und Staus sorgen
Ferienhaus12:43 UhrDie meisten Vermieter halten Preise stabil
Fünen/Dänemark12:35 UhrZu Besuch beim Märchen-Superstar Andersen
Vor 150 Jahren starb Dänemarks bekanntester Dichter
Seine Erzählungen wurden in über 160 Sprachen übersetzt.Unterwegs auf Andersens Heimatinsel
Beck'n'BauerDer RNZ-Sportpodcast
Akademisches ViertelDer Academics-Podcast der RNZ
Das RNZ-Forum - Heidelberger GesprächeDer Gesprächs-Podcast der Rhein-Neckar-Zeitung
Sagenhafter OdenwaldDer RNZ-Podcast über Sagen und Legenden aus unserer Region
Kneel down - Der RNZ-Football-PodcastDer Kult-Sport in der Rhein-Neckar Region
Der 42-jährige fünffache Weltmeister betreut künftig den Damenflorett-Bundeskader am Bundesstützpunkt Tauberbischofsheim
Der robuste Verteidiger mit viel Erfahrung spielt künftig für Würzburg
Dittigheim/Tauberbischofsheim fühlt sich in der Rolle des „Underdogs“ gegen den Tabellenzweiten Heidelberg/Leimen wohl
Seckach verteidigt mit 9:1-Sieg seine Spitzenposition
26:26 im letzten regulären Saisonspiel gegen die TSG Ketsch
wer muss direkt in eine der Kreisligen absteigen
Spieltag in der Fußball-Landesliga Odenwald könnte schon so manche Vorentscheidung bringen
Der TV Hardheim gewinnt das letzte Saisonspiel auswärts und sichert sich somit die Relegation zur Handball-Oberliga
Der TVH-Torwart wird dabei zum großen Rückhalt
Der FC Schweinfurt 05 sichert sich mit einem 2:1-Sieg gegen die Würzburger Kickers den Aufstieg in die 3
Der TV Hardheim sichert sich mit starkem Abwehrspiel gegen den TV Knielingen einen Relegationsplatz für die Handball-Oberliga
Hollenbach spielte zuhause in der Oberliga Baden-Württemberg nur unentschieden
In der Schlussphase zeigte die FSV-Defensive dabei zu viele Schwächen
Die Fit/One Würzburg Baskets triumphieren in Frankfurt dank der Show einer ihrer Spieler und sichern sich Platz drei
Martin Bujak und Jonathan Preis übernehmen ab 2025/2026 bei SpG Schwabhausen/Windischbuch das Traineramt von Jens Killer
FSV Hollenbach empfängt am Samstag den SV Oberachern: Spannung im Abstiegskampf und ein Top-Gegner im Heimspiel
Die Fußball-Landesliga Odenwald zeigt ein klares Bild: VfR Gommersdorf und FV Mosbach dominieren
Eine Mannschaft spielt um ihre letzte Chance
Zum ersten Spiel der Post-Season empfingen die Merlins Crailsheim die Feuervögel von Phoenix Hagen
Im dritten Viertel setzten sich die Merlins und gewannen am Ende mit 78:71 durch
Das Fußball-Derby FC 05 Schweinfurt gegen Würzburger Kickers kann zum entscheidenden Duell im Titelrennen der Fußball-Regionalliga Bayern werden
Mit fünf Niederlagen in Serie haben sich Hardheims Oberliga-Handballer in Sachen Klassenerhalt nochmals in die Bredouille gebracht
Warum Trainer Lukas Dyszy trotzdem zuversichtlich ist
Nach dem 85:70-Sieg in Frankfurt hat das Team im Kampf um die Playoffs glänzende Aussichten
Die Würzburg Baskets wollen in Frankfurt den sechsten Sieg in Serie und den Playoff-Einzug sichern
Die HSG Odenwald/Bauland triumphiert im Derby gegen TV Mosbach und sichert sich den letzten Bezirksmeistertitel Heilbronn-Franken
Zwei Tauberbischofsheimer sind die besten deutschen Florettfechter bei der U23-EM in Talin
Zu einer Medaille reicht es aber knapp nicht
Der Abstieg aus der Bundesliga trübt keinesfalls den Stolz der Schachfreunde Bad Mergentheim
FotogalerieLange Kunstnacht in Bad Wimpfen
FotogalerieProtest gegen Neonazi-Demo in Weinheim
FotogalerieKaribik und Korsaren: Kreuzfahrt auf den Spuren der Piraten
FotogalerieWird der verstopfte Abfluss mit Hausmitteln wieder frei
FotogalerieIst das noch der VW-Klassiker
FotogalerieSchnell und lecker ohne Küchen-Zirkus
FotogalerieVorbereitungen auf Freibad-Eröffnung Eberbach
FotogalerieReisen ins Herz der Reisefreiheit
FotogalerieZunftbaumfgest Eppingen 2025
FotogalerieHeidelberger Halbmarathon 2025
FotogalerieAusstellung "Gegen das Vergessen" Mannheim 2025
Fotogalerie«Vélodyssée» am Meer: Mit dem Rad den Atlantikwall entlang
FotogalerieChiloé im Süden Chiles - Wo der Fährmann die Seelen abholt
FotogalerieMotorradtipps zum Saisonbeginn
Das "Aktiv im Alter"-Team lädt die Senioren zum närrischen Treiben ins evangelische Gemeindehaus
Das "Aktiv-im-Alter"-Team hat den närrischen Seniorenfasching mit viel guter Laune vorbereitet
Fitness-Queen Jutta Singer gemeinsam mit "Kappo" Alexandra Özkalay
Die Krümel-Garde der Luxe aus Altlußheim unterhält die Senioren im Gemeindehaus
Die Fastnachter sind froh über die fleißige Gruppe
die bestens mit Nadel und Faden umgehen kann
Seit 25 Jahren sind die Teammitglieder im Einsatz und auch selbst als Musketiere in der Fastnacht aktiv
Der Club der Gemütlichen feiert über fünf Stunden mit mehreren hundert kostümierten Gästen im Bürgerhaus
Rund 25 Männer halten sich bei der Seniorengymnastik des TTC Ketsch fit
Ellen Mutterer leitet die Gruppe bereits seit 30 Jahren
sie weiß auch Anreize für die Teilnehmer zu schaffen
erzählt den Senioren von seinem Leben auf der Straße
Es ging aber natürlich nicht um die echten Wahrzeichen, sondern um Kunstwerke aus Pappmaché, die im Rahmen eines Kreativwettbewerbs beim Stadtjubiläum entstanden waren
Das Digitale Kinderrathaus hatte den Wettbewerb initiiert
Die Kunstwerke wurden vom Sportkindergarten „Wirbelwind“ gefertigt und waren zur Besichtigung im Rathausfoyer ausgestellt
Auf den Artikel in der RNZ hatte sich Geschäftsführer Mazlum Oktay vom Pflegedienst „Hand in Hand“ bei der Stadt gemeldet und Interesse signalisiert
Nun stehen die Kunstwerke im Raum der Tagespflege
Bei der Übergabe dankte Oktay der Stadt und den Kindern
Beigeordneter Benjamin Laber und Kindergartenleiter Simon Röckel freuten sich
dass die schönen Kunstwerke nun einen guten Platz gefunden hätten
Für die Kinder gab es eine Überraschungstüte vom Pflegedienst sowie jeweils ein Plüschtier „Buchi“ von der Stadt
Mit dem „Wirbelwind“-Lied verabschiedeten sich die Kinder von den Senioren
die sich über den Besuch sehr gefreut hatten
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
Einsatzkräfte kämpfen gegen Flammen und Kälte – Bewohner von kleinem Einfamilienhaus bemerkt Flammen und rettet sich rechtzeitig – Gefrierendes Löschwasser bei Minustemperaturen zwingt Feuerwehr zum ständigen Streuen am Einsatzort
Brandursache noch unbekannt – Großaufgebot der Feuerwehren kämpft gehen Flammen aus Dachstuhl am Sonntagmorgen
Zum Download unseres Materials bitte anmelden:
personalisierte Anzeigen oder Inhalte einzusetzen und unseren Datenverkehr zu analysieren
damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können
Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie
Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert
da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind
Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern
Ihre Präferenzen zu speichern und die für Sie relevanten Inhalte und Werbeanzeigen bereitzustellen
Diese Cookies werden nur mit Ihrer vorherigen Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert
Sie können einige oder alle dieser Cookies aktivieren oder deaktivieren
aber die Deaktivierung einiger dieser Cookies kann Ihre Browser-Erfahrung beeinträchtigen
Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung
Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren
Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten
Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen
beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen
beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern
Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen
Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher
um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren
den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten
um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren
ER24 Kundenportal – Zum Download unseres Materials bitte anmelden
Sie haben noch keinen Zugang oder sind noch kein Kunde bei uns
Dann setzen Sie sich jederzeit mit uns in Verbindung
Eine Frau und ein Mann sind im Neckar-Odenwald-Kreis mit einer Kutsche unterwegs
Plötzlich erschrickt das Pferd und die Kutsche kippt um - mit schwerwiegenden Folgen
Bei einer Kutschfahrt nahe Buchen (Neckar-Odenwald-Kreis) sind ein Kutscher und seine Mitfahrerin schwer verletzt worden. Das Gefährt überschlug sich, nachdem das Zugpferd wohl durch das Geräusch von Motorsägen aufgescheucht worden war, wie die Polizei mitteilte
Der Kutscher habe daraufhin die Kontrolle über das Gespann verloren
Die Kutsche war den Angaben nach am Nachmittag auf einer Straße bergab in der Nähe eines Waldstücks unterwegs. Ein Rettungshubschrauber brachte den 54-jährigen Kutscher und seine 46 Jahre alte Begleiterin nach dem Unfall in Krankenhäuser
Minister Peter Hauk hat den Fördermittelbescheid in Höhe von rund 1,1 Millionen Euro für die Flurneuordung in Buchen übergeben
Die Flurneuordnung schafft ein multifunktionales Wegenetz
von dem die Landbewirtschafter und die Bürger gleichermaßen profitieren
September 2024 anlässlich der Übergabe des Bewilligungsbescheids in Buchen im Neckar-Odenwald-Kreis
Durch die Modernisierung der Wege am Wartberg wird die Bewirtschaftung der landwirtschaftlichen Flächen und der Abtransport von wichtigen regional erzeugten Lebensmitteln deutlich erleichtert
Gleichzeitig trägt die Flurneuordnung dazu bei
Dazu werden insbesondere bestehende Biotope vernetzt sowie ergänzt
Durch die deutlichen ökologischen Mehrwerte sowie der Umsetzung von Zielen der LEADER Kulisse Badisch-Franken kann im Flurneuordnungsverfahren in Buchen der Maximalzuschuss von 85 Prozent erreicht werden
„Die Potenziale der Flurneuordnung entfalten sich erst durch eine engagierte und sehr gute Zusammenarbeit aller Akteure
die an dem gelungenen Gesamtkonzept mitgearbeitet haben und freue mich
den Förderbescheid zur Realisierung der geplanten Maßnahmen überreichen zu können“
Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung: Flurneuordnungsverfahren Buchen
Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Flurneuordnung und Landentwicklung
Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung: Flurneuordnung
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
In Buchen (Neckar-Odenwald-Kreis) ist am Samstagnachmittag eine Pferdekutsche umgekippt
Die beiden Insassen wurden dabei schwer verletzt
Bei einer Kutschfahrt im Stadtteil Götzingen in Buchen (Neckar-Odenwald-Kreis) hat am Samstagnachtmittag ein scheuendes Pferd die Kutsche umgekippt
fielen dabei zu Boden und wurden schwer verletzt
Sie wurden mit zwei Hubschraubern in zwei unterschiedliche Kliniken gebracht
Nach Angaben der Polizei seien sie aber außer Lebensgefahr
eine Kutschfahrt durch den Odenwald zu machen
vermutlich durch Motorsägengeräusche aus dem benachbarten Wald
Es wurde nicht verletzt und konnte eingefangen werden
Seit 25 Jahren gibt es bereits das Projekt99 – ein -Integrationsprojekt rund um HipHop in Buchen und darüber hinaus
Das Ziel: Barrieren überwinden und Jugendliche mit oder ohne Migrationshintergrund unter einem -Banner zusammenzubringen: die Freude am Breakdancen
Es begann im Herbst 1999 in Buchen im Odenwald – mitten in einer Krisenzeit: Unter zahlreichen Kindern und Jugendlichen russlanddeutscher Herkunft wurde ein dramatischer Anstieg in der Drogenkriminalität beobachtet
Mitglied des Stadtrats und damaliger Sonderschulkonrektor stellte fest: »Das kann doch nicht sein
da muss man doch was unternehmen!« Seine Überlegung: Wenn Jugendliche ins Drogenmillieu abrutschen
dann sind sie offensichtlich mit ihrer Situation nicht zufrieden
Es brauchte also eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung
So kam es zu der Gründung des »Integrations- und Präventionsprojekts Hiphop-Breakdance« – später umbenannt in »Projekt 99«
Schnell folgten erste Erfolgserlebnisse: Tanzten die Schüler zunächst noch in der sechsten Stunde für sich in der Turnhalle
die eigenen Fähigkeiten vor Publikum zu präsentieren
dass die Kids einen Auftritt auf einem Stadtfest bekommen – ein voller Erfolg«
»Und der Rest war Geschichte.« Immer mehr sprach sich das »Projekt 99« herum
Heute besteht das »Projekt 99« aus rund 75 Mitgliedern aller Altersstufen
Die Buchener Tänzer konnten in den 25 Jahren große Erfolge feiern und haben es längst zu internationaler Bekanntheit geschafft: Die Gruppen »Next Level« und »ConneXion« schnappten sich bereits dreimal den Weltmeistertitel
hinzu kommen 24 Deutsche Meistertitel sowie diverse Vize-Europa- und Weltmeistertitel
Hinzu kommen zahlreiche Auftritte in internationalen Fernsehshows
unter anderem bei der spanischen Version des »Supertalents«
»So kann dann auch Integration richtig funktionieren
www.projekt99-buchen.de
© 2022 MORITZ Das Online-Stadtmagazin ist eine Marke der MORITZ Verlags GmbH
Die Stadt Buchen (Odenwald) freut sich sehr
Auf diesen Seiten finden Sie ausführliche Informationen rund um Themen
die für Urlauber und Reisende in unserer Region wichtig sein können
Für weitere Fragen steht Ihnen unser Team vom Verkehrsamt Buchen gerne zur Verfügung
Mehr erfahren
Natürliche und bebaute Umwelt bilden den Lebensraum des Menschen
die bebaute Umwelt in allen Lebensbereichen menschlich zu gestalten – sei es nun für die Familie
in der Freizeit oder bei der Dorf- und Stadtgestaltung insgesamt
(Innen-/Landschafts-)Architektinnen und Architekten sowie Nutzerinnen und Nutzer zusammen in einem schöpferischen Dialog für die Lösung der Bauaufgabe engagieren
Um das öffentliche Bewusstsein für die Baukultur im Alltag zu schärfen
hat die Architektenkammer Baden-Württemberg im Neckar-Odenwald-Kreis unter der Schirmherrschaft des Landrats Dr
Achim Brötel das Auszeichnungsverfahren „Beispielhaftes Bauen“ ausgelobt
Insgesamt wurden 37 Arbeiten eingereicht und zur Wertung zugelassen: 7 Wohnbauten
1 städtebauliche und stadtgestalterische Arbeit sowie 3 Innenraumgestaltungen
Nach mehreren Auswahlrunden kamen insgesamt 16 Arbeiten in die engere Wahl für eine Ortsbesichtigung
In den Schlussberatungen nach der Rundfahrt durch den Neckar-Odenwald-Kreis vergab die Jury nach eingehender Diskussion 14 Auszeichnungen für beispielhafte Bauten
Die Verleihung von Urkunden und Plaketten an Bauherrinnen und Bauherren
Architektinnen und Architekten der ausgezeichneten Objekte
Februar 2025 im Landratsamt des Neckar-Odenwald-Kreises in Mosbach statt
die dem Auszeichnungsverfahren zum Erfolg verholfen haben: den (Innen-/Landschafts-)Architektinnen und Architekten
Stadtplanern und Stadtplanerinnen sowie Bauherrinnen und Bauherren für ihre Teilnahme
den Jurorinnen und Juroren für ihre nichteinfache Arbeit und besonders Landrat Dr
Achim Brötel für die Übernahme der Schirmherrschaft
Mai 2025 zu den Öffnungszeiten den Rathauses in einer Ausstellung im Buchener Rathaus Foyer zu sehen
Donnerstag: 8.00 - 18.00 UhrMittwoch 8.00 - 16.00 UhrFreitag 8.00 - 13.00 Uhr
15 Jahre nach der Ausstellung ZUSAMMEN-WACHSEN stellen Mitglieder der Kunstvereine Oberlausitz und Neckar-Odenwald wieder gemeinsam aus
Der Landkreis Görlitz (Oberlausitz) und der Neckar-Odenwald-Kreis sind Partnerlandkreise
deren Partnerschaft bis in die Jahre 1990 / 91 zurückreicht
Mit diesem gemeinsamen Ausstellungsprojekt soll die Verbindung im Bereich Kunst und Kultur intensiviert werden
Die Ausstellung Treffpunkt KUNST wird zunächst im Kulturforum Vis-à-Vis in Buchen zu sehen sein
vom 23.08.-27.09.2025 gastieren die Arbeiten in der St.-Annen-Kapelle in Görlitz
Vom Kunstverein Neckar-Odenwald beteiligen sich 21 Mitglieder: Georg Wilfried Barber
In dieser Runde unterhalten Sie sich über unterschiedlichste interessante Themen aus unserem Alltagsleben
Zum Einstieg gibt es eine kurze thematische Einführung
Informationen und Anmeldung:06281 5656637 oder kontakt@mehrgenerationenhaus-buchen.de
www.mehrgenerationenhaus-buchen.de
Tel.: 06281 31-0Fax: 06281 31-151stadt@buchen.de
KontaktformularSichere E-Mail
Die Stadt Buchen (Odenwald) mit ihren 14 Stadtteilenliegt im Norden Baden-Württembergs und istTeil des Neckar-Odenwald-Kreises
Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können
Ein Gasleck führt in Buchen zu einer Explosion
Ein Mann muss daraufhin mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht werden
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Glomex
Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in der
In einem Einfamilienhaus in Buchen im Neckar-Odenwald-Kreis hat es eine Gasexplosion gegeben
Der einzige Bewohner des Hauses wurde dabei lebensgefährlich verletzt
Der 49-Jährige wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Fachklinik gebracht
Ursache für die Explosion in der Nacht auf Donnerstag war demnach ein Gasleck außerhalb des Gebäudes.
Der Feuerwehreinsatz dauerte anschließend noch mehrere Stunden an
Das Gebäude ist aufgrund der Explosion einsturzgefährdet
Die Polizei geht von einem Sachschaden im sechsstelligen Bereich aus
Adventsmusik und ein weihnachtliches Rahmenprogramm erwarten Besucherinnen und Besucher aus nah und fern
Im historischen Zentrum der Stadt wird es wieder richtig gemütlich und die sehenswerte Umgebung von Stadtturm und Altem Rathaus lassen den Weihnachtsmarktbummel zum romantischen Erlebnis werden
Die historische Altstadt sorgt von Donnerstag
Dezember mit seinen festlich dekorierten Hütten für weihnachtliches Ambiente
Ebenso gibt es wieder bunt geschmückte Weihnachtsbäume der Kindergartenkinder des gesamten Stadtgebietes in der Innenstadt zu bestaunen
Das Angebot zahlreicher Händler fügt sich in diese vorweihnachtliche Stimmung ein
Bratwurst und Waffeln finden sich auch Buchener Gastronomen mit ihren Spezialitäten vertreten
Außerdem bieten viele gemeinnützige Vereine und Organisationen ihre handgemachten Produkte zum Verkauf an
Alt bewährte Stände sind natürlich auch wieder zu finden
die von den Stadtwerken Buchen gesponsert wird
vor dem Alten Rathaus vertraute weihnachtliche Melodien von Musik- und Tanzgruppen aus dem Buchener Stadtgebiet und darüber hinaus zu hören sein
Bastelaktionen und Sprechstunden beim Nikolaus kommen auch die Kinder auf ihre Kosten
Gestartet wird dieses Jahr erstmalig bereits am Donnerstag
November mit einer After-Work-Party ab 17.30 Uhr
So kann die vorweihnachtliche Zeit auch mit KollegInnen auf dem Weihnachtsmarkt bei leckerem Glühwein sowie Live-Musik von „Rusty Move“ eingeläutet werden
Offiziell eröffnet wird der Weihnachtsmarkt traditionell am Freitag
November um 10.30 Uhr durch Bürgermeister Roland Burger und die Vorsitzenden der Aktivgemeinschaft auf der Aktionsbühne vor dem Alten Rathaus
Musikalische Umrahmung bietet die Jugendkapelle der Stadt Buchen
zusammen mit den Kindergartenkindern der Kernstadt
Außerdem wartet der Nikolaus mit einer kleinen Überraschung auf dem Weihnachtsmarkt
Hier zur Übersicht die Öffnungszeiten: Donnerstag von 17.30 Uhr -20.00 / 22.00 Uhr; Freitag & Samstag von 11.00 - 20.00/ 22.00 Uhr und Sonntag von 12.00 – 19.00 Uhr
Im Marstall (Belz'schen Haus in der Haagstraße) wird am Samstag und Sonntag von 14.00-17.00 Uhr gemeinsam mit dem Mehrgenerationenhaus Kaffee und Kuchen angeboten
Zu einer kostenlosen weihnachtlichen Stadtführung lädt die Stadt Buchen am Samstag von 17.00 – 19.00 Uhr und am Sonntag von 15.00 – 17.00 Uhr ein
Treffpunkt ist am Platz am Bild vor der Tourist-Info
Mit stimmungsvollen Laternen wird die Altstadt erkundet
Dabei erzählt die erfahrene Stadtführerin weihnachtliche Geschichten
ehe der Rundgang mit einem Punsch oder Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt endet
Außerdem erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine kleine Überraschung
Die Glühweinparty mit der Band Bongaz findet am Samstag
November ab 19.30 Uhr vor dem Alten Rathaus statt
Der bekannte Moderator Martin Pfeffer vom Mannheimer Radiosender Rock FM ist wieder dabei
Mit verschiedenen Genres aus Klassikern und modernen Songs erzeugen die Bongaz Party non-stop
gastiert das Puppentheater Putschenelle um 15.00 Uhr mit dem Stück „Au zwick Weihnachtsmann und fieser Räubertrick“ in der Stadtbücherei Buchen
Nach dem Weihnachtsmarkt ist vor dem Kunsthandwerkermarkt
Am zweiten Adventswochenende findet der traditionelle Kunsthandwerkermarkt wieder in der Stadthalle statt
Zahlreiche Künstlerinnen und Künstler präsentieren ihre Werke
handgemachte Kunstwerke und adventliche Floristik
Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt
Programm auf der Weihnachtsmarktbühne auf dem Marktplatz:
Tickets sind im Vorverkauf in der Tourist-Information Buchen
info@verkehrsamt-buchen.de sowie unter www.bucheninconcert.de erhältlich
Hier finden Sie aktuelle Veranstaltungen in der Stadt Buchen und ihren Ortsteilen:
Hinweis für Veranstalter: Bitte nehmen Sie bei der Belegung von städtischen Veranstaltungsräumen im Vorfeld Verbindung mit Frau Kehl-Peschke von der Stadtverwaltung Buchen (Tel
um Räumlichkeiten rechtzeitig zu reservieren
Mit dem Eintrag in den Veranstaltungskalender gilt ein städtischer Veranstaltungsraum noch nicht als reserviert
Das bedeutsame geschichtliche Ereignis jährt sich 2025 zum 500
Im Jahr 1525 erhoben sich in Süddeutschland Hunderttausende Bauern und Bürger und rebellierten gegen die vorherrschenden Zustände und die Obrigkeit
Heute sind diese Ereignisse im allgemeinen Bewusstsein als "Bauernkrieg" bekannt
2025 jährt sich der Bauernkrieg zum 500
Aus diesem Grund haben sich verschiedene Akteure aus den Städten Buchen
Amorbach und Miltenberg zusammengeschlossen
um in unterschiedlichen Veranstaltungen und Formaten über die geschichtlichen Vorgänge vor 500 Jahren zu informieren
12.04.2025 um 14 Uhr in Miltenberg (Marktplatz
63897 Miltenberg)"Als Miltenberg ward aufrührig geworden" - Stadtführung mit darstellenden Stadtführern
27.04.2025 um 14 Uhr in Buchen (Tourist-Info
74722 Buchen)"Buchen im Bauernkrieg" - Stadtführung mit Stadtarchivar Tobias-Jan Kohler
10.05.2025 um 14 Uhr in Miltenberg (Marktplatz
24.05.2025 um 18 Uhr in Walldürn (Schloss
74731 Walldürn)"Dürn im Bauernkrieg" - Der Nachtwächter erinnert sich
12.07.2025 um 14 Uhr in Miltenberg (Marktplatz
20.09.2025 um 14 Uhr in Miltenberg (Marktplatz
11.10.2025 um 14 Uhr in Miltenberg (Marktplatz
09.04.2025 um 19 Uhr in Miltenberg (Alte Volksschule
63897 Miltenberg)"Der Bauernkrieg - 500 Jahre" - Vortrag von Antje Vollmer
29.04.2025 um 19.30 Uhr in Amorbach (Pfarrheim
zurbrochen und mudtwillig zurstöret" - Vortrag von Bernhard Springer
06.05.2025 um 19 Uhr in Weilbach (Rathaussaal
63937 Weilbach)"Der Bauernkrieg in Spessart und Odenwald" - Vortrag von Dr
09.05.2025 um 19 Uhr in Miltenberg (Altes Rathaus
63897 Miltenberg)"Friedrich Weygandt - von der Geschichte vergessen" - Vortrag von Helmut Demel
15.05.2025 um 19.30 Uhr in Buchen (Altes Rathaus
74722 Buchen)"Der Bauernkrieg" - Lesung mit Dr
04.05.2025 um 15 Uhr in Amorbach/Weilbach (Gotthardsberg)Eröffnung des Archäologischen Parks auf dem Gotthardsberg mit Sternwanderung
18.05.2025 um 15 Uhr in Kirchzell (Burg Wildenberg)"Auf den Spuren des Bauernkrieges zur Wildenburg" - Sternwanderung mit Szenenspiel vor Ort
Empörung – Aufruhr – RebellionDie Erhebung von Hunderttausenden Bauern und Bürgern erschütterte große Teile Süddeutschland im Jahr 1525 und ist unter der Bezeichnung Bauernkrieg in die Geschichtsbücher eingegangen
Die kriegsähnliche Bewegung vor genau 500 Jahren war ein prägendes und nicht nur für die Beteiligten nachwirkendes Ereignis - auch für die Stadt Buchen.Was waren die Ursachen
Wer waren die tonangebenden Akteure?In dieser kleinen Videoreihe erfahrt ihr von März bis Mitte Juni 2025 wichtige Hintergründe und spannende Fakten rund um die Empörung des gemeinen Mannes - immer mit dem Bezug zur Buchener Region
Die Videos findet ihr im YouTube-Kanal der Stadt Buchen
Das momentan jüngste Video findet ihr hier
63916 Amorbach)Schüler aller Klassen der Parzival-Mittelschule haben ihre Ideen und Gedanken zum Thema „Freiheit“ kreativ dargestellt
Die Kunstobjekte sind ganztägig in den Schaufenstern der „Schülergalerie“ zu besichtigen
Alle Zettel werden gesammelt und in einem Buch zusammengeführt
welches daraufhin in der Bibliothek zur Einsicht bereitliegen wird
03.05.2025 ab 19 Uhr in Amorbach (Marktplatz
63916 Amorbach)Die Anführer des „Hellen Haufens“ quartierten sich in der Amtskellerei ein und verfassten dort die „Amorbacher Deklaration“
In dieser Erklärung wurden die 12 Artikel der Bauern etwas abgeschwächt
um eine bessere Verhandlungsposition zu bekommen; zudem wurde den Teilnehmern von den Hauptleuten untersagt
auf eigene Faust zu plündern und zu wüten
Dies erboste die Revolutionäre aber erst recht und sie zogen los
um die Wildenburg und das Kloster auf dem Gotthardsberg in Brand zu stecken
In einem kurzen szenischen Spiel werden diese Vorgänge noch einmal lebendig werden und Amorbach verwandelt sich nach 500 Jahren erneut in ein Bauernlager
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Nutzen sie die Möglichkeit, unterschiedliche Fachstellen an einem Ort zu finden.
Sie haben eigene Zugangsdaten? Dann können Sie sich nachfolgend damit einloggen.
Sie haben über Ihr Firmennetzwerk freien Zugang zu allen Premium-Inhalten.
Registrieren Sie hier einen Benutzer, um die Inhalte auch außerhalb Ihres Firmennetzwerk lesen zu können.
Der Brand sei am im Keller der Klinik ausgebrochen
Die Feuerwehr sei vor Ort gewesen und habe den Brand gelöscht
Verletzt wurde nach ersten Erkenntnissen niemand.
Die Notaufnahme in der Nähe des Brandes sei geräumt worden
Drei Patienten wurden laut Polizei in ein nahegelegenes Krankenhaus transportiert
Einer Polizeisprecherin zufolge war die Notaufnahme auch nach dem Löschen des Brandes zunächst weiter geschlossen
Zudem war von dem Brand auch die Telefonanlage des Krankenhauses betroffen
Die Klinik sei deswegen telefonisch nicht zu erreichen gewesen
Die genau Ursache für das Feuer sowie die Höhe des Sachschadens sei noch Gegenstand der Ermittlungen
Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche
Jetzt registrieren
Die Fachzeitschrift für das Management im Krankenhaus
Abonnieren Sie unseren kostenlosen täglichen Klinik-Newsletter und erhalten Sie alle News bequem per E-Mail
Senden Sie uns eine E-Mail:info@bibliomedmanager.de
Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich
Bibliomed-Medizinische Verlagsgesellschaft mbH
In der Neckar-Odenwald-Klinik in Buchen bricht am Nachmittag ein Feuer aus
Verletzt wird nach ersten Erkenntnissen niemand – größere Auswirkungen hat der Brand dennoch
Wegen eines Feuers im Neckar-Odenwald-Klinikum in Buchen im Norden Baden-Württembergs ist die Notaufnahme des Krankenhauses geräumt worden
Der Brand sei am Nachmittag im Batteriekeller der Klinik ausgebrochen
Die Feuerwehr sei mit vielen Einsatzkräften vor Ort
Verletzt wurde nach ersten Erkenntnissen der Polizei niemand.
das Krankenhaus müsse teilweise evakuiert werden
Zudem sei von dem Brand auch die Telefonanlage des Krankenhauses betroffen
Die Klinik sei deswegen telefonisch nicht zu erreichen
Von: Melissa Sperber
Ein Rettungshubschrauber ist in der Nacht auf Donnerstag im Einsatz.","url":"https://www.echo24.de/baden-wuerttemberg/gasexplosion-einfamilienhaus-buchen-bewohner-lebensgefahr-rettungshubschrauber-neckar-odenwald-kreis-93486344.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Ein 49-jähriger Mann wird bei einer Gasexplosion in einem Haus in Buchen im Neckar-Odenwald-Kreis schwer verletzt
Ein Rettungshubschrauber ist in der Nacht auf Donnerstag im Einsatz
In einem Einfamilienhaus in Buchen (Neckar-Odenwald-Kreis) kam es am ersten Weihnachtsfeiertag gegen 22:45 Uhr zu einer Gasexplosion
Ursache der Explosion soll ein Gasleck in der Zuleitung außerhalb des Hauses in Buchen gewesen sein
Die angrenzenden Häuser mussten nicht geräumt werden
Die Feuerwehr Buchen war mit 25 Mann im Einsatz
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Möbel made im odenwald!🌳♥️ Unser Herz schlägt für hochwertige Polstermöbel
Diese fertigen wir nachhaltig per Hand in Buchen
Von: Nadja Öffner
Wir beleuchten die sieben Faschingshochburgen in Baden-Württemberg und ihre Bräuche.","url":"https://www.merkur.de/deutschland/baden-wuerttemberg/faschingshochburgen-in-baden-wuerttemberg-und-ihre-braeuche-fasnet-tradition-sieben-93507753.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die fünfte Jahreszeit gestaltet sich von Region zu Region anders
Wir beleuchten die sieben Faschingshochburgen in Baden-Württemberg und ihre spezifischen Traditionen
Jokili und Hexen auf den Straßen und bei verschiedenen Veranstaltungen ihr Unwesen
Die Vielfalt des Brauchtums zeigt sich schon in den unterschiedlichen Bezeichnungen: Im Südwesten spricht man von Fasnacht
Auch die Traditionen variieren in den verschiedenen Hochburgen der Fasnet
Unsere Redaktion stellt sieben Narrenstädte in Baden-Württemberg und ihre Bräuche vor
In Buchen im Odenwald (Neckar-Odenwald-Kreis) sind die „Faschenacht“-Veranstaltungen ein fester Bestandteil der Kultur
Die Stadt gilt als eine der Hochburgen des Landes
Der Höhepunkt der fünften Jahreszeit ist der „Gänsmarsch“
der am Fasnachtssonntag um 14.11 Uhr beginnt
das aktuelle Themen und Personen aus der Region humorvoll aufs Korn nimmt
Die „Huddelbätze“ in ihren bunten Flickenkleidern sind dabei kaum zu übersehen
In Sigmaringen auf der Schwäbischen Alb gibt es zur Fasnacht eine besondere Tradition
Am Fasnachtsdienstag müssen sich vor allem frisch verheiratete Männer in Acht nehmen
Ab 10 Uhr beginnt auf dem Marktplatz das historische „Bräuteln“
Die frisch vermählten Männer werden auf einer Stange um den Marktbrunnen zwischen Hohenzollern-Schloss und Rathaus getragen
Zur Fasnet herrscht auch in Schömberg (Zollernalbkreis) Ausnahmezustand
Die Narren haben es hier auf den „Zwanzger“-Jahrgang abgesehen
als die 20-Jährigen für das Militär rekrutiert wurden
Der „Rekrutenjahrgang“ feierte ein letztes Mal an Fasnet
Auch heute spielen die 20-Jährigen in Schömberg eine zentrale Rolle
Sie feiern in der Stadt mit ihren bunten Gewändern und aufwendigen hölzernen Masken
(Archivfoto) © IMAGO/Zoonar.com/Monika Scheurer4
Einer der bekanntesten Umzüge der schwäbisch-alemannischen Fasnacht findet in Rottweil stattFast 4.000 Narren und 20.000 Zuschauer feiern jährlich in Rottweil im Schwarzwald die schwäbisch-alemannische Fasnacht
Am Fasnachtsmontag und -dienstag findet hier einer der bekanntesten Narrensprünge im Ländle statt
„Federahannes“ und „Guller“ sowie „Gschell“ und „Schantle“ versammeln sich mit ihren hölzernen Masken und unterhalten die Besucher am Straßenrand
In Schramberg (Kreis Rottweil) wird die Tradition nicht auf den Straßen
Seit den 1930er-Jahren gibt es am Fasnachtsmontag die „Bach Na Fahrt“ auf der Schiltach
Ab 13 Uhr fahren fantasievoll geschmückte Holzzuber den Fluss hinunter
und auch für die Zuschauer ist es ein großer Spaß
während die „batsch nass“ aus dem Wasser kommenden Teilnehmer Spott ernten
In Elzach (Kreis Emmendingen) dreht sich die Fasnacht um den „Schuttig“
schauriger Holzmaske und Schneckenhut erinnert an die „wilden Männer“
die im Volksglauben des Mittelalters als Winterdämonen galten
Am Fasnachtssonntag und -dienstag findet jeweils um 15 Uhr der große Schuttigumzug statt
Noch schauriger wird es beim Fackelumzug am Sonntagabend um 20 Uhr
wenn die Schuttigmasken ihre dämonische Wirkung entfalten
Eine weitere Hochburg der schwäbisch-alemannischen Fasnet ist Bad Waldsee (Kreis Ravensburg)
Jahrhundert zurück und umfasst den „Schrättelestanz“
Um Mitternacht schleichen sich die Schrättele (Hexen) auf den Rathausplatz und tanzen zu Trommelklängen um ein Feuer
Leider konnte die angeforderte Seite nicht gefunden werden
Scheinbar wurde eine fehlerhafte URL eingegeben. Bitte nutzen Sie unsere Suche oder wechseln Sie zu unserer Startseite
Ein Unbekannter hat ein Pferd auf einer Koppel in Buchen (Neckar-Odenwald-Kreis) mit einem Schuss getötet
(Symbolbild) Julian Stratenschulte/dpa
dpa News - Blaulicht Unbekannter erschießt in Buchen Pferd 12.08.2024
Ein Unbekannter hat ein Pferd auf einer Koppel in Buchen im Neckar-Odenwald-Kreis mit einem Schuss getötet
Die Besitzerin habe am Samstagabend das Tier mit einem Einschussloch auf der Koppel gefunden
Buchen ist eine zukunftsorientierte Stadt im Odenwald
Der Stadtverwaltung Buchen liegt vor allem das Wohl und die Bildung der Kinder und Jugendlichen am Herzen
Daneben stellt sich Buchen den Herausforderungen der demografischen Entwicklung
Wir klären auf Für „normale“ Fußgänger gesperrt
Warum diese Treppe ein echter Witz ist 02:40 minWas für ein BAHNsinn!Warum diese Treppe kaum jemand nutzen darf00:37Mann aus Auto gerettet
Frau konserviert zuhause ihren eigenen Uterus
Dreijährige ist ein echtes Turn-Wunderkind
Für IHN läuft sie 12 Marathons in 12 Monaten
09:05Was sich Mitarbeiter der Ausländerbehörde wünschen
01:10Courtney (19) stirbt beinahe - weil ihr ein Zahn abbricht
01:31Kehrtwende beim Fleisch - auf Kosten der Gesundheit
03:55Ein Moment verändert Josefine Schneiders (25) Leben
01:01Ist das der unromantischste Antrag ever
02:41Stiftung Warentest verrät den besten Sonnenschutz mit LSF 50
01:57Wann mir in der Natur ein Bußgeld droht
08:40Familie zahlt 50.000 Euro – Solaranlage nie geliefert
02:22Hier werden die meisten Sprachnachrichten verschickt
02:14Lust auf cremige Gemüsespaghetti mit Curryhähnchen
02:17Wie Rechtsextreme junge Mädchen rekrutieren
Angebote und ServicesProduktvergleicheE-Mail
- Fr.: 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr
- Fr.: 09.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uh
Weitere Infos
Weitere Infos & Terminanfrage
E-Mail
Was führte zu dem Hubschrauberabsturz mit drei Toten bei Buchen im Oktober 2021? Ein Gutachten liefert nun wichtige Erkenntnisse.
Der Hubschrauberabsturz im Herbst 2021 bei Buchen (Neckar-Odenwald-Kreis) mit drei Toten ist auf einen Pilotenfehler zurückzuführen. Dies geht aus dem im Internet veröffentlichten Abschlussbericht der in Braunschweig ansässigen Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung hervor.
.article-text .articleTeaser .item-list .item .content h3
.article-text .articleTeaser .item-list .item .content h4 { font-size: inherit; font-weight: inherit; } .article-text .articleTeaser .header h2
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Die Absturzursache sei sehr wahrscheinlich ein Manövrierfehler und eine fehlerhafter Steuerung gewesen
Infolge dessen sei der Rotor in den Rumpf und in die Kabine des Hubschraubers eingeschlagen
Fachleute nennen diesen Vorgang „Mast-Bumping“
Es sei zur Zerlegung des Hubschraubers in der Luft gekommen
Zunächst hatte der Südwestrundfunk (SWR) darüber berichtet
Der Pilot sei als sehr erfahren und gewissenhaft beschrieben worden
Der Hubschrauber war im Oktober 2021 über einem Wald in Buchen nahe der Grenze zu Hessen und Bayern abgestürzt
Alle drei aus Mittelfranken stammenden Insassen kamen ums Leben
An Bord waren der 61 Jahre alte Pilot sowie ein 18-jähriger und ein 34-jähriger Mann gewesen
Der Helikopter vom Typ Robinson R44 war am 17
Oktober vergangenen Jahres mittags vom Verkehrslandeplatz Herzogenaurach gestartet
um nach Speyer (Rheinland-Pfalz) zu fliegen
Seit dem 01.01.2018 bietet die Stadt Buchen (Odenwald) einen neuen
familienfreundlichen Service an: Eltern können ihre Betreuungswünsche über ein Internetportal online mitteilen
Diese "Zentrale Kita-Vormerkung" wird gemeinsamen von den kirchlichen Trägern der Kindertageseinrichtungen in Buchen und den Stadtteilen unterstützt
Sie können Ihr Kind über den Link zur Kitaplatz-Vormerkung für einen Betreuungsplatz in einer Kindertagesstätte oder in einer Krippe vormerken
Sollten Sie keine Möglichkeit haben Ihre Vormerkung über das Internet vorzunehmen
können Sie Ihre Vormerkung auch persönlich im Rathaus Buchen vornehmen
In diesem Fall bitten wir um vorherige telefonische Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 06281 31-123
In der Stadt Buchen (Odenwald) und ihren Stadtteilen gibt es insgesamt zwölf kirchliche Kindertageseinrichtungen
Diese Einrichtungen werden um Angebote der Kindertagespflege (TigeR) ergänzt
Das angebotene pädagogische Angebot ist sehr vielfältig
Ihren Betreuungsbedarf für Krippenplätze mindestens 13 Monate und für Kindergartenplätze mindestens 7 Monate im Voraus vor dem gewünschten Betreuungsbeginn vorzumerken
Das Datum der Vormerkung hat keinen Einfluss auf die Platzvergabe
sich vor der Meldung Ihres Betreuungsbedarfes über die speziellen Angebote und Betreuungszeiten der einzelnen Kindertagesstätten zu informieren
Nähere Informationen zu den einzelnen Kindertageseinrichtungen erhalten Sie auf der Übersicht der Kindertageseinrichtungen und Kindergärten sowie auf den Internetseiten der Einrichtungsträger:
Flyer Zentrale Kita-Vormerkung als PDF downloaden
Sie können mit Ihren Benutzerdaten jederzeit auf Ihre Vormerkung zugreifen und Ihre Daten bei Bedarf ändern
Ihre Vormerkung bleibt so lange gültig
bis Ihr Kind in einer Kindertageseinrichtung aufgenommen wurde
Falls Sie einen Ganztagesplatz benötigen
Bescheinigungen beider Arbeitgeber einzureichen
Senden Sie die Bescheinigungen für einen Krippenplatz spätestens 13 Monate und die Bescheinigungen für einen Kindergartenplatz spätestens 7 Monate vor dem gewünschten Aufnahmetermin an die Adresse der Einrichtung
in der Sie vorgemerkt wurden oder geben sie persönlich dort ab
dass Ihre Vormerkung für einen Ganztagesplatz erlischt
wenn die Bescheinigungen nicht fristgerecht bei den Einrichtungen eingehen
Formular Bescheinigung Berufstätigkeit.pdf 102.92 KB
Die Entscheidung über die Zusage eines Krippenplatzes wird 12 Monate und die Zusage eines Kindergartenplatzes 6 Monate vor dem gewünschten Aufnahmedatum getroffen
Erfolgen Vormerkungen unterjährig (z.B
werden diese baldmöglichst bearbeitet.Zusagen müssen innerhalb einer Woche nach Erhalt der Zusage bestätigt werden
sonst verfällt die Zusage für diesen Platz
Die Platzvergabe erfolgt durch die Einrichtungen selbst
Sofern mehr Anmeldungen vorliegen als freie Plätze vorhanden sind
erfolgt die Platzvergabe in allen Einrichtungen nach folgenden einheitlichen Kriterien:
in begründeten Fällen von den Vergabekriterien abzuweichen
Sollten Sie Fragen zur „Zentralen Vormerkung“ haben oder falls Sie keine Möglichkeit haben das Internet für Ihre Vormerkung zu nutzen
nehmen Sie bitte Kontakt mit der Stadt Buchen – Fachdienst 2.2 Kindergärten und Schulen - auf:
Stadt Buchen (Odenwald)Fachdienst 2.2 – Kindergärten und SchulenWimpinaplatz 374722 Buchen (Odenwald)Tel. 06281 31-123 Fax 06281 31-151E-Mail: Kita.Vormerkung@buchen.de
Die Tropfsteinhöhle im Buchener Stadtteil Eberstadt verdankt ihre Entdeckung einem Zufall
Dezember 1971 öffnete sich bei Sprengungen in einem Muschelkalksteinbruch an einer Wand ein ca
Bereits die ersten vorsichtigen Erkundungen ließen die atemberaubende Schönheit eines Naturdenkmals erahnen
Unvergesslich bleiben für jeden Besucher die Eindrücke
die die Eberstadter Tropfsteinhöhle mit ihrem Formenreichtum hinterlässt
Das Alter der Eberstadter Tropfsteinhöhle wird von Fachleuten auf ein bis zwei Millionen Jahre geschätzt
In dieser Zeit wurde der Hohlraum beträchtlichen Ausmaßes geschaffen und es entstanden Tropfsteine unterschiedlichster Facetten
Als Stalaktiten hängen sie von der Decke
als Stalagmiten wachsen sie von der Höhlensohle empor
unterschiedlichste Sinterformen verkleiden Decken
Wände und den Höhlenboden - mit der atemberaubenden Geschwindigkeit von circa einem Kubikzentimeter in hundert Jahren können sich diese fantastischen Tropfsteingebilde aufbauen
Auf gut ausgebauten Wegen kommen Sie ohne eine Stufe vom Parkplatz bis zum modernen Besucherzentrum
in dem sie sich umfassend in Bild und Ton informieren können
Durch einen kurzen Gang mit kristallinen Exponaten erreichen Sie die 600 Meter lange Höhle; ihre Breite schwankt zwischen 2 und 7 Metern
Innerhalb der Höhle liegt die Temperatur konstant bei 11 Grad
Der Besuch der Eberstadter Tropfsteinhöhle ist ausschließlich im Rahmen einer Führung möglich
Besucherordnung
Sonderführungsgebühr (außerhalb der Öffnungszeit)
Führungsbeginn in der Regel zur vollen Stunde
2014/2015 wurde die Beleuchtung der Tropfsteinhöhle auf Energie sparende LED-Technik umgestellt
Die Ausleuchtung der Tropfsteinhöhle wurde dadurch weiter optimiert
An verschiedenen Stationen stehen den Höhlenführern durch die LEDs mehrere Lichtszenarien zur Verfügung
die die Höhle in ein beinahe magisches Licht tauchen und durch die passende musikalische Untermalung an drei Stationen fühlen Sie sich wie in eine andere Welt versetzt
Erleben Sie die Tropfsteinhöhle völlig neu
hat sich dadurch auch die "Höhlen-Flora" zurückgebildet
Die Eberstadter Tropfsteinhöhle ist vom Netzwerk Europäischer Geoparks zu einem von insgesamt nur fünf Geopark-Eingangstoren im Odenwald bestimmt worden
nachdem sie schon heute mit jährlich mehr als 60 000 Besuchern zu den großen touristischen Attraktionen im südöstlichen Odenwald zählt
Damit nimmt Buchen im Geopark-Gebiet eine herausragende Rolle ein
Weitere Informationen zum UNESCO Geopark Bergstraße-Odenwald.
Als südöstliches Eingangstor in den von der UNESCO anerkannten Geopark Bergstraße-Odenwald erlebt man eine spannende Zeitreise in der Erdgeschichte.Als südöstliches Eingangstor in den von der UNESCO anerkannten Geopark Bergstraße-Odenwald erlebt man eine spannende Zeitreise in der Erdgeschichte
die die Höhle mit ihrem Formenreichtum und ihrer Schönheit beim Besucher hinterlässt
Eine dezente Beleuchtung setzt natürliche Schönheit in künstliches Licht
Fast jedes Tropfsteingebilde hat einen eigenen Namen in dieser märchenhaften Welt
Da geht die „Weiße Frau von Eberstadt“ um
der „Elefantenrüssel“ sucht nach Wasser und der „Vesuv“ steht kurz vor dem Ausbruch
Im hinteren Drittel der Höhle wartet eines der schönsten Tropfsteingebilde Europas darauf
angeschnitten zu werden: die „Hochzeitstorte“
Der mühelos begehbare Teil der ehemaligen Flusshöhle schlängelt sich rund 600 m durch die unterirdische Muschelkalkformation
mal lichter Dom - zwischen zwei und acht Meter breit und hoch
Die Temperatur innerhalb der Höhle liegt das ganze Jahr hindurch konstant bei 11 Grad
Diese Märchenwelt unter Tage erschließt sich auch Rollstuhlfahrern oder Gehbehinderten
Diese Wunderwelt kann zwischen 10 und 16 Uhr
bei täglichen Führungen im Sommer erkundet werden
Für Gäste aus der Metropolregion Rhein-Neckar ist die Höhle mit der S-und einer Busverbindung erreichbar
Forscher entdeckten in den letzten Jahren gleich in der Nachbarschaft der Schauhöhle eines der größten und schönsten Höhlensysteme in Süddeutschland
Die „Hohle-Stein-Höhle“ und die „Kornäckerhöhle“ sind aber aus Sicherheitsgründen derzeit nicht befahrbar
Im Medienraum beim Kiosk der Höhle wird dem interessierten Besuchern die „Eberstadter Höhlenwelt“ anhand einer Multivision präsentiert
Auf dem geologischen LehrpfadAm Parkplatz der Tropfsteinhöhle beginnt ein informativer „Geologischer Lehrpfad“ mit Schautafeln zu Geologie
Außerdem erklärt im Waldgebiet unweit der Höhle ein Naturlehrpfad Wissenswertes zu Pflanzen und zur Tierwelt unserer Heimat: sinnvolle Ergänzungen zur Höhlenführung
Die Eberstadter Höhlenwelten entwickeln sich im Unteren Muschelkalk
Er bildete sich vor rund 235 bis 243 Millionen Jahren
als das heutige Festland Mitteleuropas von einem flachen Meer bedeckt war
Vorwiegend Muschelschalen sowie am Meeresboden abgelagerte Skelette und Panzer von Meerestieren bauten das Gestein mit seinem sehr hohen Kalkgehalt und seiner hellgrauen bis gelblichen Farbe auf
Weitere Ablagerungen von mehreren hundert Metern Mächtigkeit sorgten dafür
dass der Wellenkalk verdichtet und verfestigt wurde
Vor rund 45 Millionen Jahren begann der Oberrheingraben durch weiträumige Bewegungen in der Erdkruste einzusinken
Die Grabenränder wurden entgegengesetzt dazu hochgedrückt und die Flanken gekippt
so dass die übereinander lagernden Gesteinsschichten hier nach Südosten einfallen
Mit der Heraushebung ging gleichzeitig die Verwitterung und Abtragung der verschiedenen Gesteinschichten einher
Im östlichen Odenwald ist die Abtragung bis in die Schichten des Buntsandsteins vorangeschritten
Im Bauland wurde das darüber lagernde Paket des Muschelkalks freigelegt
Tropfsteingebilde in großer VielfaltSobald die Höhle kein vollständig mit Wasser gefülltes Röhrensystem mehr ist sondern vielmehr von einem Bach durchflossen wird und darüber ein Luftraum existiert
kann die Bildung von Tropfsteinen einsetzen
Beim Eintritt in die Höhlenatmosphäre entweicht nämlich dem Sickerwasser
das durch Risse an der Decke und den Wänden der Höhle eindringt
Dadurch verringert sich die Kapazität
Bereits gelöster Kalk fällt aus und baut Tropfsteingebilde unterschiedlichster Formen auf
Bei den Eberstadter Höhlenwelten wirken verschiedene Faktoren zusammen
die die Höhlenbildung begünstigen
Neben der Reinheit und Löslichkeit des Kalkes
der günstigen Jahresdurchschnittstemperatur
dem Gefälle der Schichten und der Wasserdurchlässigkeit des Gesteins trägt vor allem die verwitterungsresistente Schaumkalkbank
zur Entstehung der Höhlen im Unteren Muschelkalk bei Eberstadt bei
Im Steinbruch Buchen-Eberstadt werden spätestens seit dem ausgehenden 19
Jahrhundert Kalksteine des Unteren Muschelkalks für den Verkehrswegebau abgebaut
In der topographischen Karte von 1902 ist bereits ein ca
Bis zur Ausgabe von 1965 wird dieser Abbau als Kiesgrube im Gewann „Geisbaum“ bezeichnet
dass zunächst vor allem aufgelockerter Kalkstein (Bergkies) gewonnen wurde
Der erste Steinbruch lag im Bereich des heutigen Höhlensees direkt an der Straße nach Eberstadt. Heute hat die Stadt Buchen als Besitzerin den Steinbruch an die Firma Schotterwerke Hohenlohe-Bauland (www.shb-schotter.de) verpachtet
Die aus den tonarmen Kalksteinen des Wellenkalks 3 und der Schaumkalkschichten erzeugten Schotter- uns Splittkörnungen werden überwiegend für den Verkehrswegebau genutzt
größere Blöcke aus den Schaumkalkbänken werden für den Garten- und Landschaftsbau
Zugang zu einer Höhle von überraschender Größe und Schönheit
Verwundert stellten im Dezember 1971 die Arbeiter des Sprengkommandos im Steinbruch fest
dass ihre Sprengstoffpartronen beim "Besetzen" der Bohrlöcher in der Steinbruchwand in Hohlräumen verschwanden
Dezember 1971 wieder einmal der Pulverdampf nach Sprengarbeiten verzog
klaffte ein ein Meter hoher und zwei Meter Spalt im Fels
Der damalige Sprengmeister Rudolf Gaukel aus Walldürn und Helmut Krämer aus Eberstadt brachten die Kunde von einem "großen Loch" nach Eberstadt
Nachdem bereits im Jahr 1953 die Bürger von Eberstadt mit großem Einsatz am Ausbau des Hohlen Steins zu einer begehbaren Höhle mitgearbeitet hatten
entflammten nun erneut Begeisterung und Forscherdrang
Die Eberstadter Tropfsteinhöhle sei die erste Höhle von überragender Größe und Schönheit im "Unteren Muschelkalk Süddeutschland"
Fritz vom Geologischen Landesamt Baden-Württemberg zwei Tage nach der Entdeckung
der damalige Bürgermeister der selbständigen Gemeinde Eberstadt
forcierte mit unermüdlichen Einsatz den Ausbau der Tropfsteinhöhle zur Besucherhöhle und leitete selbst Planung und Umsetzung
96 Männer und junge Burschen aus Eberstadt leisteten 7.500 freiwillige Arbeitsstunden
konnte die Schauhöhle für die Öffentlichkeit zur Besicchtigung freigegeben werden
Seither wurden über 4 Millionen Besucher durch die Eberstadter Höhlenwelt geführt
- Fr.: 09.00 - 13.00 und 14.00 - 17.00 Uhr
November bis Ende Februar:Samstag/Sonntag/Feiertag 13 - 16 Uhr
ist ein Angebot für alle und verbindet Jung und Alt durch die Freude an der Bewegung
Die Dietmar Hopp Stiftung errichtete dazu einen generationsübergreifenden Bewegungs- und Begegnungsraum im Herzen der Stadt Buchen
Die Anlage umfasst einen Bewegungsparcours für Jedermann
einen naturnahen Spiel- und Bewegungsplatz für Kinder im Schulalter und einen Parcours für jugendliche Sportler
Die alla hopp!-Anlage ist kostenfrei für alle Generationen nutzbar
Hier zählen der Spaß an der Bewegung und der Begegnung
Die Stadt Buchen stellte das Grundstück zur Verfügung und sorgt für die Instandhaltung der Anlage
Zur offiziellen Webseite der Förderaktion "alla hopp!"
Nutzungsordnung der alla hopp!-Anlage
Parkmöglichkeiten für die alla hopp!-Anlage in Buchen
die für den technischen Betrieb der Website notwendig sind und stets gesetzt werden
Weitere Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt
um statistische Daten zur Nutzung der Website in anonymisierter Form zu sammeln
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Alle Ämter unseres Landratsamtes bieten Termine für Anliegen aller Art nur nach vorheriger Terminvereinbarung an
Die Recyclinghöfe und Kompostplätze können zu den Öffnungszeiten ohne Terminvereinbarung besucht werden
Alle Servicezeiten
Facebook
Instagram
Youtube
Weiter geht es am Samstag mit dem kleinen Festbetrieb ab 15.30 Uhr
wo sich auch schon die ersten Radfahrer der Aktion „Stadtradeln“ einfinden können
Um 17.00 fällt dann mit dem offiziellen Bieranstich gleichzeitig auch der Startschuss für diese Aktion
bei der viele Vereine und Gruppierungen für einen guten Zweck in die Pedale treten und Kilometer strampeln
Ab 19.00 Uhr steht dann blasmusikalische Abendunterhaltung durch die Stadtkapelle auf dem Programm
Am Sonntagmorgen sind die Gäste ab 11.15 Uhr gleichermaßen zum Frühschoppen und Mittagstisch eingeladen
dem Kinder- und Jugendchor und der JMK-Bigband die Jugendgruppierungen ihr Können präsentieren
Parallel dazu wird auch ein Instrumentenkarussell angeboten
in dem Kinder und Interessierte verschiedene Instrumente ausprobieren können
Den Festausklang gestaltet dann nochmals die Stadtkapelle mit feinem Blasmusiksound von der Steinernen Bühne
Diese Bildergalerie wird präsentiert von 'FITNESS LIFE' - in Osterburken
Empfange die neuesten Event- und Partybilder über Telegram. Weitere Infos hier!
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.