Oberzent11:35 UhrMit Schreckschusswaffe geschossen - Polizei nimmt 54-Jährigen fest Am Montagabend wird in Oberzent ein Mann festgenommen der mit einer Schreckschusswaffe geschossen hat Wegen "Halli Galli"-Schließung10:12 UhrBuchens Gemeinderat will sich "Schwarzen Peter nicht zuschieben" lassen Bürgermeister Burger und der Gemeinderat wehren sich gegen Internet-Posts rund um die Schließung der Disko "Halli Galli" Hardhein09:06 UhrNeues Interesse für Eirich-Areal-Brachfläche nach Aldi-Aus Schoofs will das Areal an Bundesstraße verkaufen Der Bürgermeister verweist auf möglichen neuen Investor aus Lebensmittelmarktbranche Tauberbischofsheim04:00 UhrWar der Einsatz von Waffen gegen den Baggerfahrer gerechtfertigt Nach der Amokfahrt am Silvesternachmittag laufen nun Ermittlungen gegen fünf Polizisten die im Einsatz auf den Baggerfahrer geschossen haben Nach der Amokfahrt am Silvesternachmittag laufen nun Ermittlungen gegen fünf Polizisten Der Maibaum steht – die Feier kann kommen (plus Video) Kreis-CDU sieht "starkes Signal für ländlichen Raum" Polizei-Revierleiter Ralf-Peter Schwindt verabschiedet Mosbacher Frühlingsfest 06.05.2025 09:06 UhrVoller Einsatz und Musik satt Vereine und Bands bereichern das Frühlingsfest enorm Mosbach09:06 UhrWas gibt es Neues beim Frühlingsfest Der Countdown zum Mosbacher Frühlingsfest läuft Der Vorsitzende des Veranstalters gibt Einblicke in die Pläne und verrät Mosbach09:06 UhrWas gibt es Neues beim Frühlingsfest Oberzent09:05 UhrOrtsdurchfahrt Finkenbach bleibt gesperrt Barrierefreie Bushaltestellen: Der erste Bauabschnitt soll Mitte des Monats fertig werden Eberbach09:06 UhrAnwohner-Autos müssen Platz für Baustelle machen Die Stadt und die Stadtwerke investieren rund 1,7 Millionen in den Ausbau des Gässels Die Anwohner fragen sich allerdings: Wo sollen sie parken Buchen09:06 UhrDFB will Nachwuchsfußball revolutionieren – Training wie früher BFV-Stützpunktkoordinator Daniel Kufner stellte rund 30 Fußballtrainern in Hettingen die Trainingsphilosophie Deutschland vor Brieftaubenverein Mosbach09:05 UhrErfahrung und Zeit sind die höchsten Trümpfe Der Brieftaubenverein "Über Berg und Tal Mosbach" feierte sein Jubiläum nach und startete die neue Saison Anpassung an Klimafolgen09:05 UhrDamit das Wasser in der Fläche bleibt Das Verfahren in Bödigheim ist ein Vorzeigeprojekt für die landesweite Neuausrichtung der Flurneuordnung Das beliebte Osterburkener Familienfest steigt am 10 Mai mit einem abwechslungsreichen Programm Fahrraddemo in Buchen16:51 UhrEin buntes Plädoyer für sicheres Radfahren (plus Fotogalerie) Rund 150 Buchener beteiligten sich an der Fahrraddemo "Kidical Mass" Vom Kleinkind bis zu den Großeltern war alles dabei Buchen-Hainstadt15:48 UhrMaibaum kippte bei Sturm auf parkenden Opel Das Unwetter am Samstagabend sorgte für Sachschaden und einen kurzzeitigen Stromausfall Buchen-Hainstadt15:48 UhrMaibaum kippte bei Sturm auf parkenden Opel Das Unwetter am Samstagabend sorgte für Sachschaden und einen kurzzeitigen Stromausfall Landgericht Mosbach11:31 UhrAngeklagte aus "Reichsbürger"-Szene fehlen zum Prozessstart Fünf Angeklagte sollen Waffen besessen und mit einem "Reichsbürger" zusammengewohnt haben Der Mann schoss 2022 bei einem SEK-Einsatz auf Beamte Gundelsheim-Höchstberg09:58 UhrWer steckt hinter Scherz-Banner und -Website zu neuem Feuerwehrhaus In der Sonnenstraße wird ein neues Feuerwehrgerätehaus angekündigt - samt Kita In der Sonnenstraße wird ein neues Feuerwehrgerätehaus angekündigt - samt Kita Mosbach04:00 UhrWie groß ist die Vorfreude aufs Frühlingsfest schon Kurz vor dem Start der Traditionsveranstaltung hat die RNZ sich umgehört: Es gibt viel Zuspruch Eberbach04:00 UhrBeschwerden über liegengelassenen Hunde-Kot häufen sich Häufchen aufheben: Daran erinnert nun die Stadtverwaltung Eberbach04:00 UhrMüll ging es bei Aktion "Sauberes Eberbach" an den Kragen Über 100 Helferinnen und Helfer waren dabei Es gab sehr viele unachtsam weggeschmissene Zigarettenkippen Mosbach04:00 UhrEin Häkchen lässt sich beim Lärmaktionsplan schon setzen Überprüfung des Maßnahmenkatalogs zur Verkehrslärmreduktion erörtert und beschlossen Neckarzimmern04:00 UhrFinanzielle Belastungen werden immer größer Stuber: "Das muss jetzt bald besser werden" Walldürn04:00 UhrPilger aus Köln-Porz-Urbach zum 375 Buchen21:21 UhrDie Sonne lachte über Einkaufsfest Goldener Mai (Fotogalerie) Das Fest zog am Wochenende zahlreiche Besucher an Es war ein farbenfrohes Schaufenster des Einzelhandels und der Vereine Vermutlich aufgrund des Unwetters war der Baum an der Basis in der Halterung abgebrochen und fiel anschließend auf eine Stromleitung bevor er auf dem Rathausparkplatz auf das Heck eines dort abgestellten Pkw prallte Es entstand ein geschätzter Sachschaden von rund 10.000 Euro Durch die Beschädigung der Stromleitung kam es in mehreren Haushalten zu einem kurzzeitigen Stromausfall Die Feuerwehr Buchen war mit 20 Einsatzkräften vor Ort In Mosbach-Neckarelz wurden am Samstag zwischen 15:40 Uhr und 18:45 Uhr aus der unverschlossenen Umkleidekabine des Elzstadions mehrere Kleidungsstücke entwendet Die Kleidung gehörte Jugendlichen einer U17-Mannschaft die zum Zeitpunkt des Diebstahls auf dem Sportplatz ein Spiel hatte Zum Diebesgut zählte unter anderem ein Kapuzenpulli der Marke Nike ein Pullover von Ralph Lauren sowie Turnschuhe der Marke Dior die Hinweise zu dem Diebstahl geben können sich unter der Telefonnummer 06261 8090 zu melden müssten Sie bitte der Datenspeicherung zustimmen Die Änderungen der Datenschutzeinstellungen werden erst mit einem Neuladen der Seite aktiv Nicht gespeicherte Änderungen gehen dabei verloren Sie sind angemeldet.Abmelden Sie sind angemeldet. Abmelden Ein Unwetter tobt im Neckar-Odenwald-Kreis Plötzlich fällt in Buchen ein Maibaum um Es entsteht ein Schaden von mehreren Zehntausend Euro Ein Maibaum ist in Buchen (Neckar-Odenwald-Kreis) auf eine Stromleitung und ein Auto gestürzt. Die Polizei hatte zunächst von einem kurzzeitigen Stromausfall in mehreren Haushalten gesprochen Eine Sprecherin der Stadt Buchen sagte später jedoch Der Baum sei am Samstagabend während und vermutlich auch wegen eines Unwetters an der Basis seiner Halterung abgebrochen Daraufhin fiel er auf die Stromleitung und anschließend auch noch auf das geparkte Auto Die Polizei hatte von einem Schaden von schätzungsweise mehreren Zehntausend Euro berichtet Tanz und unvergesslicher Nächte schloss das „Halli Galli“ in Buchen am Samstag die seit 1993 das Nachtleben im Odenwald prägte verabschiedete sich mit einer letzten großen Party von ihren treuen Gästen Die Schließung erfolgte aus wirtschaftlichen Gründen wie Eigentümer Matthias Köhler bekannt gab Trotz intensiver Bemühungen war eine Fortführung des Betriebs nicht mehr möglich Die Abschiedsparty war ein emotionaler Höhepunkt der seine Karriere im „Halli Galli“ begann und später als Radiomoderator bei „Sunshine Live“ bekannt wurde kehrte für diesen besonderen Abend zurück an die Turntables In den vergangenen Jahrzehnten traten zahlreiche Künstler im „Halli Galli“ auf Das „Halli Galli“ war mehr als nur ein Club – es war ein Ort der Begegnung Mit seiner einzigartigen Mischung aus verschiedenen Musikrichtungen und Themenbereichen wie dem „Disco Stadl“ dem „Funny“ und dem „Studio“ bot es für jeden Geschmack das passende Ambiente Ein herzlicher Dank gilt Matthias Köhler und seinem gesamten Team für ihr Engagement und die vielen unvergesslichen Momente die sie den Gästen über die Jahre hinweg bescherten Das „Halli Galli“ wird in den Erinnerungen vieler als ein Ort voller Lebensfreude und Gemeinschaft weiterleben Empfange die neuesten Event- und Partybilder über Whatsapp oder Telegram. Weitere Infos hier! um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und registrieren sich jetzt Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig: Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben können Sie sich alle Vorteile von freischalten Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen Das "Aktiv im Alter"-Team lädt die Senioren zum närrischen Treiben ins evangelische Gemeindehaus Das "Aktiv-im-Alter"-Team hat den närrischen Seniorenfasching mit viel guter Laune vorbereitet Fitness-Queen Jutta Singer gemeinsam mit "Kappo" Alexandra Özkalay Die Krümel-Garde der Luxe aus Altlußheim unterhält die Senioren im Gemeindehaus Die Fastnachter sind froh über die fleißige Gruppe die bestens mit Nadel und Faden umgehen kann Seit 25 Jahren sind die Teammitglieder im Einsatz und auch selbst als Musketiere in der Fastnacht aktiv Der Club der Gemütlichen feiert über fünf Stunden mit mehreren hundert kostümierten Gästen im Bürgerhaus Rund 25 Männer halten sich bei der Seniorengymnastik des TTC Ketsch fit Ellen Mutterer leitet die Gruppe bereits seit 30 Jahren sie weiß auch Anreize für die Teilnehmer zu schaffen erzählt den Senioren von seinem Leben auf der Straße Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten Technische Umsetzung: Holger Wermers Internet & Medien Dienstleistungen Ehrenamtsbeauftragter Volker Noe spricht im Interview über die Entwicklungen Herausforderungen und Wünsche an die Politik Bundestagswahl 2025 in Buchen: Das Wahlergebnis der Erst- und Zweitstimmen sowie die Gewinne und Verluste Michael Fürst hat bei der Spezies der Flaschparker eine neue Art entdeckt - eine die nervt Martin Bernhard über die Kritik von „Bigmüg“ Gefährliches Pflaster für Landeier: Wie Radfahrer zum neuen Risiko für Fußgänger werden Wann schwappt die urbane Gefahr aufs Land über Im Wald bei Bödigheim sollen über 50 Tümpel angelegt werden Der Aspekt Nachhaltigkeit soll künftig bei allen Flurneuordnungsverfahren eine wichtige Rolle spielen „Goldener Mai“ lockte vor allem am Sonntag Besucher in die Buchener Innenstadt Organisationen und Fachgeschäfte informierten über ihr Angebot Kneipenfestival lockte am Samstagabend viele Besucher zum Feiern in Lokale in der Innenstadt Das Kriegsende vor 80 Jahren bedeutete für zwölf Millionen Menschen den Verlust ihrer Heimat Rosemarie Winkler floh als Fünfjährige mit Mutter und Bruder aus Ostpreußen Die Telekom akquiriert derzeit in Tauberbischofsheim und Dittigheim für den Breitbandanschluss bis in die Wohnhäuser Im Auftrag des Bonner Unternehmens sind Mitarbeitende unterwegs um Interessierte für den Ausbau zu werben (die FN informierten Die Geschäftsstelle der Lebenshilfe Main-Tauber ist wieder mit adäquatem Personal besetzt Wolfgang Graner aus Tauberbischofsheim ist bereits seit Mitte April im Team und wird seit 1 Katja Heim hatte wohl so eine Art Vorahnung Die Pressesprecherin des Landgerichts Mosbach klang im Vorfeld des Prozesses gegen die fünf Boxberger skeptisch bezüglich der Frage dafür aber jede Menge Action: Spannende Rennen mit einem ordentlichen Schuss Spaß gab es am Wochenende bei den fünften Badischen Bobbycarmeisterschaften in Tauberbischofsheim zu erleben - dem ersten Rennen nach der Zur Jahreshauptversammlung trafen sich die Mitglieder des Kreisjagdvereins Tauberbischofsheim in der Turn- und Festhalle in Oberlauda Mit Hörnerklang begrüßten die Jagdhornbläser Mitglieder und Ehrengäste Vor allem am Sonntagnachmittag strömten viele Besucher in die Buchener Innenstadt zum Einkaufsfest "Goldener Mai" auch Vereine und Organisationen präsentierten sich Greifenflugvorführungen auf der Burg Guttenberg Bilder von der zwölften Buchener Hallesitzung Mitgliederversammlung in der Oberschefflenzer Roedderhalle spiegelte nicht nur die Hauptsorgen dieser Berufssparte wider sondern auch das überaus bewegte Berichtsjahr Stadt und Stadtwerke verfügen über insgesamt neun Netzersatzanlagen Das Wahlergebnis mit Gewinnen und Verlusten die Sitzverteilung und die Stimmenverteilung auf die Kandidierenden Es gibt vielfältige Blickwinkel auf die spannenden aktuellen Themen unserer Zeit - in der Region und weltweit Kommentare aus unseren Redaktionen Ihre Leserbriefe Alle Jobs in deiner Nähe bei der größten Stellensuche der Region Rätselfreunde und Denksportler finden hier täglich neue Herausforderungen: Schwedenrätsel (Kreuzworträtsel) Sudoku Auf immomorgen.de finden Sie Ihre neue Wohnung Ihr Traumhaus oder Gewerbeobjekt in Main-Tauber und in Ihrer Nähe Mit unserer Jobsuchmaschine finden Sie Ihren Traumjob von morgen Finden Sie einfach und seriös den passenden Partner in Tauberfranken und in Ihrer Nähe Registrieren Sie sich jetzt hier kostenlos Unser Trauerportal bietet Trauernden die Möglichkeit Trauerexperten zu finden und den hilfreichen Ratgeber zu nutzen Fotogalerie«Itadakimasu» - Japan lädt zu Tisch FotogalerieFahrraddemo "Kidical Mass" in Buchen FotogalerieLange Kunstnacht in Bad Wimpfen FotogalerieProtest gegen Neonazi-Demo in Weinheim FotogalerieKaribik und Korsaren: Kreuzfahrt auf den Spuren der Piraten FotogalerieWird der verstopfte Abfluss mit Hausmitteln wieder frei FotogalerieIst das noch der VW-Klassiker FotogalerieSchnell und lecker ohne Küchen-Zirkus FotogalerieVorbereitungen auf Freibad-Eröffnung Eberbach FotogalerieReisen ins Herz der Reisefreiheit FotogalerieZunftbaumfgest Eppingen 2025 FotogalerieHeidelberger Halbmarathon 2025 FotogalerieAusstellung "Gegen das Vergessen" Mannheim 2025 Fotogalerie«Vélodyssée» am Meer: Mit dem Rad den Atlantikwall entlang FotogalerieChiloé im Süden Chiles - Wo der Fährmann die Seelen abholt You are using an outdated browser. Please upgrade your browser to improve your experience Wirtschaftsnachrichten & Startup-News direkt auf dein Smartphone StartseiteNewsletterNewsticker | Mediadaten Abo-Angebote | AppFAQAbo kündigen Impressum & KontaktDatenschutz | AGB | Jobs & Karriere Privatsphäre |  Disclaimer | Widerrufsbelehrung Auf einem Langstreckenflug im letzten Sommer saß Monica Humphries sowohl im vorderen als auch im hinteren Bereich der Economy-Class hat meist noch die Möglichkeit sich ein Essen auszuwählen und beim Ausstieg einer der Ersten zu sein Im hinteren Bereich hat man jedoch eher die Chance auf einen freien Nebensitz was für die Autorin ein großer Vorteil ist Das ist vielleicht eine nicht weit verbreitete Meinung, aber ich liebe es, im Flugzeug hinten zu sitzen – besonders bei Langstreckenflügen Nach einigen Langstreckenflügen mit über acht Stunden Flugzeit bei denen ich immer hinten in der Economy saß ob sich meine Meinung seither verändert hat Aus diesem Grund habe ich im Sommer 2024 bei einem Lufthansa-Flug zwischen Denver USA und Deutschland den Test gemacht und zwei Bereiche der Economy-Class direkt miteinander verglichen Auf dem Hinflug saß ich in Reihe 42 und somit der drittletzten Reihe in der Economy Für den Rückflug hatte ich einen Platz in Reihe elf also ganz vorne im Economy-Bereich gebucht aber für mich bleibt die Reihe im hinteren Bereich des Flugzeuges einfach unschlagbar gingen die Flugbegleiter mit Wagen voller Essen herum Jedem Passagier wurde eine einfache Frage gestellt: Hühnchen oder Pasta als ich im hinteren Teil des Flugzeugs saß Als die Flugbegleiter meine Reihe in der Economy-Class erreichten Und somit wurde jedem Fluggast ein Tablett mit Rindfleisch und Kartoffelpüree vor die Nase gestellt Aus Erfahrung kann ich sagen, dass ich an diesem Tag nicht etwa Pech hatte, sondern das schon durchaus öfter vorgekommen ist. Eine ähnliche Situation hatte ich bereits auf einem Flug nach Tokio und einer weiteren Reise nach Deutschland erlebt Wäre ich sehr wählerisch, was Essen betrifft, würde ich mich allein schon aus diesem Grund für einen Sitz in den vordersten Reihen entscheiden. Stattdessen bestelle ich bei Langstreckenflügen in der Regel ein vegetarisches Gericht im Voraus, sodass ich schon vor dem Einsteigen in das Flugzeug weiß, welches Essen mich erwartet Wenn ich auf engstem Raum zusammengepfercht bin der mich mehr als zehn Stunden lang umweht Daher ist meine oberste Priorität bei der Auswahl eines Langstreckensitzes In vielen größeren Flugzeugen befinden sich die Toiletten in der Economy-Class in der Mitte der Kabine Auf meinem zehnstündigen Flug nach Deutschland saß ich im hinteren Teil der Economy-Class wo es keine direkte Toilette hinter mir gab Stattdessen war die Bordküche nur ein paar Meter entfernt Auch bei meinem Rückflug hatte ich keine Toilette in der Nähe Wenn ich mich bei einem künftigen Flug für die Premium-Economy-Class entscheide würde ich mich allerdings doppelt vergewissern dass sich keine Toilette in meiner Nähe befindet auf ein oder zwei Langstreckenflüge keinen weiteren Fluggast in der Mitte der Sitzreihe zu haben Jedes kleine bisschen zusätzlichen Platz habe ich genossen dieses Glück auch auf anderen Flügen zu ergattern dass man die besten Chancen auf einen leeren Sitzplatz hat wenn man im hinteren Teil der Kabine sitzt Denn die meisten Menschen meiden den hinteren Teil eines Flugzeugs wodurch die Plätze zuletzt oder hoffentlich überhaupt nicht ausgewählt werden Ein paar Tage vor den Flügen überprüfte ich den Sitzplan und stellte fest Die meisten freien Sitze befanden sich im hinteren Teil der Economy-Class Beide Flüge waren ausgebucht und somit hätte ich egal in welchem Bereich des Flugzeuges eine fremde Person neben mir gehabt im vorderen Bereich des Economy-Class zu sitzen Während das zumindest bei den meisten meiner Langstreckenflüge der Fall war, erlebte ich das bei der Landung auf dem Münchner Flughafen ganz anders Die Flugbegleiter informierten uns Passagiere darüber dass wir sowohl die vordere als auch die hintere Tür zum Aussteigen benutzen können Somit konnte ich auch im hinteren Teil das Flugzeug in kürzester Zeit verlassen Hätte ich jedoch auf dem Rückflug hinten gesessen Womit die Zollabfertigung durch wesentlich längere Schlangen länger gedauert hätte Ein zehnstündiger Flug macht unabhängig vom Sitzplatz nicht besonders viel Spaß geduldig zu sein und mich über kleine Erfolge zu freuen Wie zum Beispiel einen Fensterplatz ´ oder einen leeren Platz neben mir zu bekommen Letztendlich hat jeder seine eigenen Vorlieben Bei mir ist es eben der hintere Teil eines Flugzeugs wo ich mich ausstrecken kann und bessere Chancen auf einen freien Platz habe Noch nicht registriert? Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und registrieren sich jetzt. Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei. Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Ihre Registrierung aktiv wird. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice. Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach loslesen. Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen. Wenn Ihre E-Mailadresse bestätigt ist, können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach anmelden und loslesen. Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken, anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen. Der 42-jährige fünffache Weltmeister betreut künftig den Damenflorett-Bundeskader am Bundesstützpunkt Tauberbischofsheim Der robuste Verteidiger mit viel Erfahrung spielt künftig für Würzburg Dittigheim/Tauberbischofsheim fühlt sich in der Rolle des „Underdogs“ gegen den Tabellenzweiten Heidelberg/Leimen wohl Seckach verteidigt mit 9:1-Sieg seine Spitzenposition 26:26 im letzten regulären Saisonspiel gegen die TSG Ketsch. Relegation vermutlich am Ende des Monats. Wer steigt in die Verbandsliga auf, wer muss direkt in eine der Kreisligen absteigen. Der 30. Spieltag in der Fußball-Landesliga Odenwald könnte schon so manche Vorentscheidung bringen. Der TV Hardheim gewinnt das letzte Saisonspiel auswärts und sichert sich somit die Relegation zur Handball-Oberliga. Der TVH-Torwart wird dabei zum großen Rückhalt. Der FC Schweinfurt 05 sichert sich mit einem 2:1-Sieg gegen die Würzburger Kickers den Aufstieg in die 3. Liga. Doch Pyrotechnik-Chaoten stören das Spiel, das kurz vor einem Abbruch stand Der TV Hardheim sichert sich mit starkem Abwehrspiel gegen den TV Knielingen einen Relegationsplatz für die Handball-Oberliga. Hollenbach spielte zuhause in der Oberliga Baden-Württemberg nur unentschieden. In der Schlussphase zeigte die FSV-Defensive dabei zu viele Schwächen. Die Fit/One Würzburg Baskets triumphieren in Frankfurt dank der Show einer ihrer Spieler und sichern sich Platz drei. Minimum die Playins sind erreicht. Martin Bujak und Jonathan Preis übernehmen ab 2025/2026 bei SpG Schwabhausen/Windischbuch das Traineramt von Jens Killer. FSV Hollenbach empfängt am Samstag den SV Oberachern: Spannung im Abstiegskampf und ein Top-Gegner im Heimspiel. Die Fußball-Landesliga Odenwald zeigt ein klares Bild: VfR Gommersdorf und FV Mosbach dominieren, Aufsteiger kämpfen gegen den Abstieg. Eine Mannschaft spielt um ihre letzte Chance. Zum ersten Spiel der Post-Season empfingen die Merlins Crailsheim die Feuervögel von Phoenix Hagen. Im dritten Viertel setzten sich die Merlins und gewannen am Ende mit 78:71 durch. Wer zuerst drei Spiele gewonnen hat, kommt ... Das Fußball-Derby FC 05 Schweinfurt gegen Würzburger Kickers kann zum entscheidenden Duell im Titelrennen der Fußball-Regionalliga Bayern werden. Mit fünf Niederlagen in Serie haben sich Hardheims Oberliga-Handballer in Sachen Klassenerhalt nochmals in die Bredouille gebracht. Warum Trainer Lukas Dyszy trotzdem zuversichtlich ist, verrät er im FN-Interview. Nach dem 85:70-Sieg in Frankfurt hat das Team im Kampf um die Playoffs glänzende Aussichten. Die Würzburg Baskets wollen in Frankfurt den sechsten Sieg in Serie und den Playoff-Einzug sichern. In „Mainhatten“ ist man klarer Favorit. Die HSG Odenwald/Bauland triumphiert im Derby gegen TV Mosbach und sichert sich den letzten Bezirksmeistertitel Heilbronn-Franken. Zwei Tauberbischofsheimer sind die besten deutschen Florettfechter bei der U23-EM in Talin. Zu einer Medaille reicht es aber knapp nicht. Der Abstieg aus der Bundesliga trübt keinesfalls den Stolz der Schachfreunde Bad Mergentheim, erstklassig gewesen zu sein. Unterm Blätterdach Der Mai ist die schönste Zeit für einen Spaziergang unter Buchen. Über einen standfesten Baum, germanische Runen und die Eleganz von gemasertem Holz. Unterm Blätterdach Der Mai ist die schönste Zeit für einen Spaziergang unter Buchen. Über einen standfesten Baum, germanische Runen und die Eleganz von gemasertem Holz. Tel.: 06281 31-0Fax: 06281 31-151stadt@buchen.de KontaktformularSichere E-Mail Die Stadt Buchen (Odenwald) mit ihren 14 Stadtteilenliegt im Norden Baden-​Württembergs und istTeil des Neckar-Odenwald-Kreises Heilbronn12:44 UhrHoher Sachschaden bei Unfall mit Straßenbahn Ein Mann wollte sein Audi vom Grundstück auf die Straße lenken und übersah dabei die Bahn Heidelberg12:38 UhrFrau stürzt bei Busfahrt Der Fahrer musste eine Vollbremsung hinlegen A5 bei Hemsbach11:32 UhrPolizei rettet Entenküken von Autobahn Die Beamten mussten den Verkehr kurzzeitig anhalten Die Jungtiere wurden der Tierrettung übergeben Viernheim10:43 UhrZivilfahnder wollen 19-Jährigen kontrollieren - der gibt Gas und flüchtet Zivile Verkehrsfahnder wollten am Montag einen jungen Mann kontrollieren Sandhausen20:22 UhrVerletzte bei Vereinsfest-Schlägerei Sogar Bierbänke flogen bei der Auseinandersetzung auf dem Gelände des Walter-Reinhard-Stadions Schriesheim19:59 UhrIm Steinbruch abgestürzt Eine Bergsteigerin war am Sonntag mehrere Meter in die Tiefe gefallen Weinheim12:39 UhrEinbruch in Schulgebäude In der vergangenen Woche sind Unbekannte in eine Schule in der Bergstraße eingestiegen Wiesloch-Walldorf17:29 UhrDiebstahl auf Park+Ride Parkplatz am Bahnhof Ein junger Mann hatte in der Nacht zum Sonntag Bargeld aus einem parkenden Auto am Wieslocher Bahnhof gestohlen Ein junger Mann hatte in der Nacht zum Sonntag Bargeld aus einem parkenden Auto am Wieslocher Bahnhof gestohlen Eppelheim20:39 UhrIn Grünanlage verprügelt und ausgeraubt Am Samstagabend wurde ein 49-Jähriger auf einem Parkplatz in Eppelheim überfallen Eppelheim20:39 UhrIn Grünanlage verprügelt und ausgeraubt A81 bei Wunnenstein15:34 UhrVollsperrung nach Lastwagen-Brand Der Auflieger des Lastwagens hatte nach einem Reifenplatzer Feuer gefangen Der Auflieger des Lastwagens hatte nach einem Reifenplatzer Feuer gefangen Eppingen15:55 UhrAuto flog aus der Kurve – Fahrer verschwand Der 22-Jährige hatte am Samstagmorgen die Kontrolle über seinen Wagen verloren Ein 78-Jähriger übersah ein anderes Auto – es kam zur Kollision Leon-Rot17:26 UhrAuffahrunfall durch 34-Jährigen ohne Führerschein Eine Beifahrerin verletzt sich leicht bei einem Verkehrsunfall in St Der Unfallverursacher war ohne Fahrerlaubnis unterwegs Heidelberg13:08 UhrRadfahrer fällt nach Kollision mit Fußgängerin Der 55-Jährige fiel vom Rad und verletzte sich dabei leicht Besonders verdienten Persönlichkeiten kann die Stadt Buchen (Odenwald) eine Verdienstmedaille verleihen kein Lärm: Nur wir und der Wald im Kaltbachtal Nassau – Leserartikel Gesundheitspraxis „In meiner Mitte sein“ in Nassau eröffnet Alexandra Dinzen zur Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis Koblenz/ Lahnstein gewählt Glückwunsch zum Aufstieg: Schachklub Nastätten ist Meister in der Bezirksliga Nachhaltiges Filmvergnügen: Kino Nastätten wird energieautark In Gemeinschaft essen: Einladung zum ersten Gemeinsamen Mittagstisch im St 60 Jahre verheiratet: Ehepaar Felgner feierte Diamantene Hochzeit in Lahnstein Tod mit 66 Jahren: SPD Lahnstein trauert um Matthias Boller Gesund und aktiv im Grünen: Senioren trainieren wöchentlich im Kur- und Heilwald Lahnstein beim Outdoor-Fitnesstraining Fichten und Förderprogrammen: Ein Tag im Allendorfer Wald AEGA Gewerbeschau in Katzenelnbogen: Regionale Wirtschaft zeigt Besuch der ersten Senioren-Hausgemeinschaft in Allendorf 50 Kinder auf Wanderschaft mit der TuF Lohrheim Gewerbeausstellung AEGA 2025 in Katzenelnbogen öffnet ihre Tore Frühjahrsimpulse am Arbeitsmarkt: Rhein-Lahn-Kreis verzeichnet leichten Rückgang der Arbeitslosigkeit Feuer und Feierlaune: So lebt der Rhein-Lahn-Kreis den 1 Kunst verbindet Generationen: „Arte Ems“ begeistert im Bad Emser Marmorsaal Grüne im Rhein-Lahn-Kreis: Annemarie Imgrund tritt zur Landtagswahl an STADTRADELN zum vierten Mal in der Verbandsgemeinde Diez: Am 25 Baustellenende auf B417 zwischen Hirschberg und Altendiez am 04 Tätige Nächstenliebe ist Addi Tremper eine Herzenssache Anna Maria Ledwinka tritt als Bürgermeisterin in St Runder Tisch zur Ortsumgehung Braubach in Mainz Bornich ohne Internet: Wie die Deutsche Glasfaser an ihrer Verantwortung scheiterte Netzwerke als Schlüssel zum Erfolg: Unternehmer aus der Verbandsgemeinde Nastätten im Austausch 30-jähriger Nastätter steht in Frankfurt wegen Mordes vor Gericht: Wollte er ins Gefängnis Koblenz ausgebremst: Geplante Zug-Offensive scheitert an Bauchaos Polizei kontrolliert in Fahrradstraße: Zahlreiche Verstöße in der Koblenzer Innenstadt Samstagsarbeiten im Spundwandkasten an der Pfaffendorfer Brücke Dreifachmord im Westerwald: 10.000 Euro Belohnung ausgesetzt Dank für großzügige Spenden: Neue Sitzgruppe für das Caritas-Altenzentrum in Hachenburg Realschule Montabaur: Mit Kochmütze und Teamgeist zum Genuss-Erfolg Nassauer Golden Lions holen Silber in Ransbach-Baumbach Nach Dreifachmord: Familie in Weitefeld im Landkreis Altenkirchen brutal getötet Der Gnadenbrothof Ziegenhain in Ersfeld braucht dringend Hilfe: Dach wurde mutwillig zerstört Entsetzte Krankenhausbelegschaft in Altenkirchen: Stationäre Versorgung soll aufgelöst werden Hund jagt Reh: Reh stark verletzt und musste vom Leiden erlöst werden – Zeugen gesucht Lautzenbrücken spendet insgesamt 2.900 Euro an zwei gemeinnützige Institutionen – Klasse Vermisstensuche nach 82-Jährigen erfolgreich 82-jähriger Horst Ulrich Deling wird vermisst Musikalischer Besuch in der Kita Löwenzahn Notfallseelsorge: 18 neue Einsatzkräfte für den Rhein-Lahn-Kreis und Westerwald eingeführt Kita Himmelfeld in Montabaur feierte Richtfest Wacker in Breitenau: Zulassung zur Kardiologie Ransbach-Baumbach begeisterte mit jährlichem Töpfermarkt und Oldtimertreffen Marokko trifft Ukraine: Beste Freundinnen – Bouchra und Halyna absolvieren gemeinsam eine Ausbildung zur Pflegefachkraft Warnstreiks im Westerwald bei Deutz in Herschbach und Spie in Montabaur Innenminister Ebling stellt Tanklöschfahrzeug für die Waldbrandbekämpfung vor Vorlesetag begeisterte in der Wirgeser Caritas-Kita Feierliche Fahrzeugübergabe an die Freiwillige Feuerwehr Geisig Bernice Schwab trotzt dem Ärztemangel im Rhein-Lahn-Kreis Ein letzter Wunsch im Leben: Wohnzimmerkonzert im Nassauer Hospiz 25 Jahre Kosmetik am Markt in Singhofen : 1175 Euro Spende an das Nassauer Hospiz Verfassungschutz stuft AFD bundesweit als gesichert rechtsextremistisch ein Fehler teuer bezahlt: Bad Ems muss für den Spielplatz ‚Große Wiese‘ tief in die Tasche greifen Infoveranstaltung zur Zukunft der Kita Kastanienplatz in Lahnstein stieß auf rege Beteiligung wo Menschlichkeit endete: Nastättens IGS-Schüler besuchten Gedenkstätte Hadamar Geisig hat’s geschafft: Die Kita Panama ist zurück im Dorf Schlechter Aprilscherz: Schülerin kündigt für Donnerstag Amoklauf an Realschule in Lahnstein an Bestätigt: Städtischer Bauhofmitarbeiter in Nassau musste gehen Zu spät für die Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau Bürgermeister Uwe Bruchhäuser: „Es ist 5 nach 12!“ Gehen im Nastättener Rathaus schon bald die Lichter aus Offener Brief: Thomas Günther aus Nierstein sieht geplante Bettensteuer in Bad Ems kritisch LESERBRIEF: Gedanken zur Verbandsbürgermeisterwahl in Aar-Einrich LESERBRIEF: Bettendorfs ehemaliger Wehrführer Werner Witzky zeigt sich enttäuscht Alexander Lorch ist NICHT Harald Gemmer 2.0 LESERBRIEF: Anlieger wollen Straftatbestände zum Bau der Straße „Am Rotlöffel“ in Arzbach prüfen lassen Jubiläum des Nassauer Kanu-Clubs: 75 Jahre Leidenschaft auf der Lahn Anna Gröning vom TV Nassau holt Silber beim Judo Euopean Cup in Warschau Mit Volldampf durch Miehlen: TuS Miehlen lebt den Schinderhanneslauf Vom Herzschlag der Philosophie zur Therapie: Dr Natürlich aus Holzhausen: Die Baumschule Weyersbach macht Lust auf Garten Malika Jakobs: Vom Pariser Hoteltraum ins Bad Emser Estragon im Hier und Jetzt zu leben: Anja Schrock spricht mit Michael Schnatz Ein Jahr „Erzähl doch mal“: Bad Emserin Anja Schrock schreibt Geschichte im BEN Kurier KI im Sport: Welche Anwendungsfälle ergeben sich Digitale Hetze gegen den Gnadenhof Eifel: Der lange Kampf um Gerechtigkeit Eröffnung der Lahnsteiner Lahnbrücke: Wenn angestaute Wut die Fakten verdrängt 27 Stunden Internetausfall: Für Senioren im Rhein-Lahn-Kreis kann das Lebensgefahr bedeuten BEN Kurier Mediathek mit über 200 Videos aus der Region eröffnet ALLENDORF Am 15.03.2025 lud die Ortsbürgermeisterin alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sowie den Gemeinderat zu einem informativen Waldbegang im Allendorfer Gemeindewald ein Die Wanderung wurde von der Revierförsterin Anja Grimm geleitet die eine sorgfältig geplante Route vorbereitet hatte um die aktuellen Waldthemen anschaulich darzustellen Frau Grimm begrüßte die Teilnehmer mit den Worten: „Ich freue mich dass Sie mich heute auf den Waldbegang begleiten und ich so die Möglichkeit habe Ihnen unsere Arbeit hier im Wald darzustellen.“ Während der Wanderung wurde deutlich von den Herausforderungen der Trockenheit und dem Befall durch Borkenkäfer betroffen ist Diese Faktoren führten zu notwendigen Fällungen und Aufforstungsmaßnahmen wie die Wiederbewaldung erfolgreich gestaltet werden kann Dabei sind die Auswahl geeigneter Baumarten in Abhängigkeit von den Standortbedingungen sowie der Schutz vor Verbiss entscheidend In einem Jungbaumbestand erläuterte Frau Grimm warum im Gemeindewald Allendorf kein Selbstwerberholz mehr angeboten wird Die Trockenheit der letzten Jahre hat die Standfestigkeit junger Bäume beeinträchtigt und es befinden sich häufig bereits abgestorbene Bäume im Bestand Diese können bei einer Fällung unkontrolliert umfallen und stellen somit ein Risiko für Forstmitarbeiter und Selbstwerber dar Aus diesem Grund wird die Holzernte in diesem Bereich mit einem Harvester durchgeführt Die Teilnehmer konnten sich vor Ort überzeugen dass der Einsatz des Harvesters keine großen oder tiefen Schneisen in den Weg oder Waldboden hinterlassen hat welche Überlegungen zu dieser Maßnahme geführt haben In weiteren Abschnitten des Waldes zeigte Frau Grimm Flächen die am Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ teilnehmen Im Rahmen dieses Programms hat sich der Waldbesitzer verpflichtet 5% seiner Waldfläche für die nächsten 20 Jahre stillzulegen um eine natürliche Waldentwicklung zu fördern Die entsprechenden Flächen wurden durch einen Gemeinderatsbeschluss festgelegt Die Stilllegungsflächen sind in der Regel nicht gesondert markiert Gräben oder die Bestockung gut erkennbar sind Andernfalls werden sie mit weißer Farbe und einem querdurchgestrichenen Kreis gekennzeichnet Zudem müssen pro Hektar Waldfläche fünf Bäume stillgelegt werden die meist in Gruppen stehen und mit einer weißen Welle oder weißen Punkten markiert sind dass in diesen Bereichen keine Bäume gefällt werden dürfen es handelt sich um Verkehrssicherheitsgründe Auch das Entfernen von Holz aus diesen Flächen ist nicht gestattet Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unterstützt diese Maßnahmen mit Fördergeldern um die Anpassungsfähigkeit der Wälder an den Klimawandel zu verbessern Frau Grimm informierte die Teilnehmer auch über die Buchen-Komplexkrankheit Die Verkehrssicherungspflicht ist ein weiteres wichtiges Thema das besondere Aufmerksamkeit auf Erholungseinrichtungen wie Lehrpfade und Ruhebänke erfordert Nach gut drei Stunden erreichte die kleine Wandergruppe mit Frau Grimm wieder den Ausgangspunkt am Sportplatz Die Teilnehmer äußerten sich positiv über den Austausch: „Es war ein interessanter Austausch.“ und auch „Es ist schade dass es kein Selbstwerberholz mehr gibt in Allendorf dass mit Blick auf ein Unglück dies keiner verantworten kann.“ Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihr Interesse und ihre Fragen und freuen uns auf zukünftige Veranstaltungen im Allendorfer Gemeindewald Waldbegang in Stadtwald und Montabaurer Höhe – Ein Fazit Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser für die nächste Kommentierung speichern Δdocument.getElementById( "ak_js_1" ).setAttribute( "value" KATZENELNBOGEN Nach langer Pause ist sie zurück – die AEGA die Gewerbeschau für die Verbandsgemeinde Aar-Einrich fand am vergangenen Wochenende in Katzenelnbogen statt und zeigte eindrucksvoll vielfältig und innovativ das regionale Gewerbe ist Auf rund 5.000 Quadratmetern präsentierten sich über 70 Aussteller aus Handwerk Rund um das große Festzelt herrschte bei bestem Frühlingswetter reger Betrieb – die Besucher nutzten die Gelegenheit zum Austausch was das Herz begehrt.“ Besonders wichtig sei ihm dabei: „Geschäfte werden zwischen Menschen gemacht – nicht im Internet Hier lernt man die Dienstleister von nebenan kennen.“ Auch die Kommunalpolitik war prominent vertreten – mit einem klaren Bekenntnis zur regionalen Wirtschaft betonte die Bedeutung der Veranstaltung: „Es ist die erste AEGA in der neuen fusionierten Verbandsgemeinde – mit 70 Ausstellern und bestem Wetter benannt nach unserer Stadtbürgermeisterin – es kann also nur gut werden.“ Stadtbürgermeisterin Petra Popp freute sich über den Neustart nach der Corona-Zwangspause: „Ich hoffe Das Spektrum hier auf dem Marktplatz ist riesig.“ Auch Landrat Jörg Denninghoff zeigte sich begeistert: „Viele dieser Unternehmen trifft man später auch auf der JobNox – ein tolles Netzwerk Die AEGA war eine Bühne für die Vielfalt des Mittelstands Von traditionellem Handwerk bis hin zu kreativen Nischenangeboten – für jeden war etwas dabei Niklas Schweitzer von der Schweitzer Schreinerei sagt: „Wir bieten das Rundum-sorglos-Paket – Fenster Alexander Ackermann von Aki’s Tattoo Box präsentierte sich ganz direkt: „Das bin ich – Alex Meine Freundin Dikati macht Permanent-Make-up Auch samstags und sonntags – ganz flexibel.“ Auch Landwirtschaft war vertreten – zum Beispiel durch Katja Pfeiffer-Mund vom Klingelbacher Feldgemüse: „Saisonal Wir machen das als Familie.“ Michael Fischer von der Kornbrennerei Fischer zeigte die genussvolle Seite der Region: „Wir brennen Korn und stellen daraus Liköre her die auch im Einzelhandel erhältlich sind.“ Und dann gab es noch Projekte mit sozialem Herz Simone Klockhaus von der Blumengalerie Klockhaus kombinierte Weinverkostung mit Hilfe für das Ahrtal: „Ich war ab Tag 3 der Flut vor Ort Die Einnahmen heute gehen in den Aufbau eines Fluthauses.“ Christiane Hamburger-Banert von CH Kunst bot handbemalte wetterfeste Leuchtsteine an: „Anfangs war es nur ein Hobby – jetzt bin ich auch im Rhein-Main-Gebiet unterwegs.“ Karina Schäfer-Feldpausch von Lichtraum Inspirationen zeigte wie Natur helfen kann: „Ich biete Waldbaden Naturresilienztraining und Trauerbegleitung an – für Kinder Auch der Bereich Sicherheit war vertreten: Tobias Schümann von der Schümann Brandschutz & Sicherheit GmbH erklärte: „Wir kommen bevor die Feuerwehr kommt – damit sie im besten Fall gar nicht erst kommen muss.“ Die Nachfrage sei hoch Einige Stände zeigten besonders kreative Wege im Umgang mit Tradition und Naturmaterialien Detlef Weis fertigt unter dem Namen Holzleuchten-Zauber Leuchten aus alten Eichenbalken: „Das Holz stammt aus Scheunenabrissen das Glas aus dem Bayerischen Wald.“ Kerstin Kropp von Filz & Seele fertigt seit über 20 Jahren Filzobjekte: „Heute spezialisiere ich mich auf Urnen für Mensch und Tier – aus reiner Märchenwolle.“ Auch die Imkerei war vertreten: Wolfgang Heymann von Lang’s Imkerei erklärte: „Wir arbeiten mit der europäischen dunklen Biene im Erhaltungszuchtprogramm – für Biodiversität und Umwelt.“ Die AEGA ist nicht nur eine Leistungsschau der neuen Impulse und der Wertschätzung für das lobte das Engagement ihrer Kolleginnen und Kollegen: „Eine tolle Ausstellung – ich schaue mich gerne um.“ betonte: „Gute Nachbarschaft gehört bei uns zur Selbstverständlichkeit Die Menschen präsentieren sich und ihre Wirtschaftskraft eindrucksvoll.“ familienfreundlichem Programm und einem großartigen Branchenmix war die AEGA 2025 ein voller Erfolg – nicht nur als Messe sondern als starkes Zeichen für die Wirtschaft im ländlichen Raum ALLENDORF In Allendorf gibt es die erste Senioren-Hausgemeinschaft: ein innovatives Projekt für eine neue Wohnform das Angelika Stein mutig in ihrem Elternhaus umgesetzt hat Auf Einladung durfte die Ortsbürgermeisterin Martina Schrage die Hausgemeinschaft kennenlernen Wer hier eine Art spartanische Studenten-WG im Seniorenalter erwartet denn hier wird das Konzept des gemeinsamen Lebens im Alter neu gedacht: Die Bewohner können in großzügigen Appartements wohnen während sie gleichzeitig die Vorteile einer Gemeinschaft genießen Essen und der Austausch mit anderen fördern nicht nur die Geselligkeit sondern auch das gegenseitige Unterstützen im Alltag „Viele Senioren fühlen sich oft einsam oder sind mit den Herausforderungen eines großen Hauses überfordert insbesondere nach dem Wegzug von Kindern oder dem Verlust eines Partners Die Gründung einer Wohngemeinschaft bietet hier eine wertvolle Alternative aber auch neue Wege eröffnet.“ erklärt Schrage nach dem Besuch Und ist als Ortsbürgermeisterin stolz darauf dass diese Wohn-Idee in Allendorf gelebt wird Wer sich für die Hausgemeinschaft der Villa Stein interessiert, besucht am besten die Homepage: https://www.villastein.de/ LOHRHEIM Am 17.04.2025 fand die alljährliche Osterwanderung des TuF Lohrheim statt Über 50 Kinder mit ihren Eltern fanden sich am Dorfplatz von Lohrheim ein wo die Wanderung mit dem traditionellen Vorlesen startete Die Kinder konnten an verschiedenen Haltestationen die spannende Geschichte weiter verfolgen Zwischendurch gab es reichlich Gelegenheit Auch hat der Osterhase die ein oder andere Süßigkeit auf dem Weg versteckt erreicht und die lang ersehnte Osternestersuche konnte beginnen Danach klang der Nachmittag mit leckeren Würstchen und Getränken in gemütlicher Atmosphäre aus Hirschberg und Fachbach – Video im Beitrag VG Loreley bietet Sommerfreizeit für Kinder aus den Flutgebieten VG Bad Ems-Nassau investiert in die Sanierung der Turnhalle der Freiherr-vom-Stein Schule Bad Ems Landwirt hat Tiere nicht im Griff: Kühe brechen immer wieder auf den Segelflugplatz Nastätten aus Zellmanns Birkenhof in Endlichhofen meldet Insolvenz an Pflegekammer RLP muss Beiträge an Mitglieder erstatten Gnadenhof Eifel in Harscheid: 51 alte und kranke Hunde sollen ihr Zuhause verlieren Klicke auf den Button um uns eine WhatsApp Nachricht zu senden oder sende uns eine Mail an redaktion@ben-kurier.de Powered by BEN Kurier Veranstaltungen 2025 Sommerreisesaison: "Watchlist Internet" warnt vor Kriminellen, die Booking.com missbrauchen, um Kreditkartendaten abzugreifen. Die populäre Buchungsplattform wird immer wieder gezielt für Datenklau missbraucht. Wie Betrüger vorgehen und wann Urlauber misstrauisch werden sollten - die wichtigsten Tipps. Verbraucherschützer warnen zur anstehenden Sommerreisesaison vor einer perfiden Betrugsmasche, für die Kriminelle die Buchungsplattform Booking.com missbrauchen. Dabei würden Nutzerinnen und Nutzer nach einer Buchung zu einer erneuten Verifizierung aufgefordert - unter Vorwänden wie technischen Problemen oder neuen Sicherheitsvorgaben. Nur stecken dahinter keine Mitarbeiter der Plattform, sondern Betrüger, die Kreditkartendaten abgreifen wollen, warnt das auf Online-Betrug spezialisierte Verbraucherschutzportal Watchlist Internet. Die Betrugsnachrichten enthielten einen Link, der zu einer gefälschten Website führt, die der originalen Booking.com-Seite nachgebildet ist und auf der man seine Daten eingeben soll. Dabei wird oft Druck gemacht: Bestätige man die Buchung nicht innerhalb weniger Stunden erneut, werde sie storniert. Besonders perfide: Vielfach erfolgt die Kontaktaufnahme dem Bericht zufolge nicht etwa per E-Mail oder SMS, sondern über den Chat auf Booking.com"- den "offiziellen Kommunikationskanal zwischen Unterkunft und Gast", wie Watchlist Internet betont. Wie das geht? In den Fällen haben die Kriminellen demnach zuvor wohl die Zugangsdaten von den Hotel- oder Ferienwohnungsbetreibern abgegriffen und konnten sich damit bei deren Booking.com-Konten einloggen, dort Buchungen einsehen und die Kunden über den Chat kontaktieren. Nachvollziehbar, dass viele Betroffene in so einem Fall kaum Verdacht schöpfen. 05:03 min Ratgeber 13.05.24 ntv Service Vorsicht Betrüger - so läuft die Ferienhaus-Masche Der dringende Rat der Verbraucherschützer lautet deshalb: Niemals Kreditkartendaten auf Webseiten eingeben die in einer Nachricht verlinkt waren - auch nicht wenn diese Links über den Booking.com-Chat kommen Im Zweifel lieber das Hotel oder die jeweilige Unterkunft telefonisch kontaktieren Neu ist die Masche mit den betrügerischen Nachrichten nach einer Buchung nicht In der Vergangenheit wurde mehrfach über solche Fälle berichtet Auch die Verbraucherzentralen warnten schon davor Die Buchungsplattform rät mit Blick auf die Warnung von Watchlist Internet: "Sollte ein Kunde Bedenken bezüglich einer Zahlungsnachricht haben die auf der Booking.com-Angebotsseite der Unterkunft und in der Buchungsbestätigung aufgeführt sind sorgfältig zu prüfen." Man ermutige Kunden verdächtige Nachrichten oder Bedenken bezüglich einer Unterkunft dem Kundenservice zu melden Die Plattform betont auf Anfrage: In der Regel werde bei keiner legitimen Transaktion von einem Kunden verlangt sensible Informationen wie seine Kreditkartendaten per E-Mail die von den ursprünglichen Buchungsbedingungen abweicht Neben der Masche mit der erneuten Buchungsbestätigung warnt Watchlist Internet auch vor gefälschten Inseraten auf Booking.com die häufig auffallend günstige Angebote beinhalten Ein deutliches Warnzeichen: Die Buchung kann nicht über die Plattform abgewickelt werden per Whatsapp oder E-Mail in Kontakt mit den angeblichen Eigentümern oder einer vermeintlichen Agentur zu treten Dann soll man das Geld auf ein ausländisches Konto überweisen Booking.com verweist in seinem Statement auf "umfangreiche strenge Maßnahmen" zum Schutz von Kunden und Partnern vor Betrug 2023 habe man beispielsweise 1,5 Millionen gefälschte Phishing-Reservierungen aufgespürt und blockiert Aus Sicht der Plattform deutet diese Entwicklung auf "eine erfolgreiche Abschreckung" der Cyberkriminellen hin Mit ELLE für ein Wochenende nach Disneyland® Paris: Buchen Sie Ihre Reise im Oktober 2025 zum Spezialpreis – und freuen Sie sich auf eine unvergessliche Zeit Am 12. April 1992 eröffnete Disneyland Paris zum ersten Mal seine prächtigen Tore und zieht bis heute unzählige Märchen-Fans an Freund*innen oder Partner*innen – die fantastische Stimmung vor Ort zieht sofort alle in ihren Bann Unter "Anbieter" Instagram aktivieren Die circa 2230 Hektar große Fläche beherbergt insgesamt sieben Disney Hotels und zwei Disney Parks Bei einem Rundgang können Attraktionen rundum Peter Pan Ratatouille und viele mehr erkundet werden Weiter gehts mit einer entspannten Shopping-Tour durch das angrenzende Disney Village Wer kann dazu schon nein sagen? Deswegen haben wir jetzt ein unschlagbares Event für Sie – speziell für unsere Leserinnen und Leser ... unvergessliche Shows und exklusive Vorteile in Disneyland Paris Sichern Sie sich den einmaligen Trip zum absoluten Spezialpreis *Preisbeispiel pro Person/Nacht (aufgerundet auf den nächsten Euro) für 3.-5 Oktober 2025 im Standardzimmer im Disney Hotel Santa Fe bei Belegung mit 2 Erwachsenen lokaler Steuer in Höhe von 3,25 EUR pro Erw Es gelten bestimmte Buchungsbedingungen.© Disney Gut zu wissen: Unter allen Buchenden verlosen wir exklusiv limitierte Plätze für eine der begehrten VIP-Touren am 4 Seien Sie jetzt dabei und sichern Sie sich einen der begehrten Plätze Eine Auswahl von bedeutenden Persönlichkeiten die in Buchen geboren sind oder zeitweise hier in der Region gelebt haben von ihm sind in der Manessischen Liederhandschrift fünf Lieder überliefert 1610 in Speyer)Mutmaßlicher Verfasser des ältesten Buches über Dr 1531 in Amorbach)Humanist und katholischer Theologe 1506 Gründungsrektor der Universität Frankfurt/Oder „Viadrina“ Mitverfassser der „Confutatio“ der katholischen Entgegnung auf das Augsburger Bekenntnis der Protestanten 1530 1543 in Weil der Stadt)Reformatorischer Theologe in Basel 1594 in Frankfurt/Oder)Reformatorischer Theologe 1749 in Göttweig)Bedeutendster Abt des Stifts Göttweig in Niederösterreich das er nach 1718 nach Plänen von Lukas von Hildebrand wiederaufbauen ließ Verfasser der Göttweiger Chronik (Chronicon Gotwicense) mit wegweisenden Forschungen zur Urkundenlehre (deutscher Mabillon) 1792 in Stockholm)Deutsch-schwedischer Komponist verbrachte in Buchen zwischen 1761 und 1776 einen Großteil seiner Jugendjahre Ab 1781 Hofkapellmeister im Dienst von König Gustav III Schwester des Komponisten Joseph Martin Kraus Verfasserin eines Reisetagebuches „Für mich gemerkt auf meiner Reise nach Italien 1791“ großer Wohltäter der Stadt Buchen nach ihm ist das Burghardt-Gymnasium Buchen benannt verbrachte einen Teil seiner Jugendjahre in Buchen 1848 Befehlshaber der badischen Revolutionstruppen General der Nordstaaten im amerikanischen Sezessionskrieg 1905 in Freiburg)Genre- und Historienmaler 1885)Badischer Außenminister von 1850 bis 1856 verfasste mit seinem Werk - Das Judentum und das Wesen des Christentums 1905 - die erste bedeutende Entgegnung auf jüdischer Seite zur Kontroverse mit Adolf von Harnack des Fastnachtsliedes „Kerl wach uff“ und des Schützenmarktliedes Förderer der Vereine und der Fastnacht Nach ihm ist die Jakob-Mayer-Grundschule und der Jakob-Mayer-Platz benannt 1983 in Ramat Gan/Israel)Maler und Buchillustrator in München und Berlin floh 1938 aus Deutschland über die Schweiz nach Palästina 1978 in Buchen)Komponist und Musikpädagoge Begründer der Musiksammlung Vleugels im Bezirksmuseum Buchen 1920-1925 mit dem Bauhaus-Künstler Karl Peter Röhl verheiratet Verfasserin mehrerer Bücher („Duette mit ihm“ „Geflügelte über uns“) seit 1947 Professor für Architektur an der TH Karlsruhe bedeutende Bauten: Gedächtniskirche in Berlin in Buchen 1946-1948 Siedlungen am Gückelberg und in Hettingen 1962-1967 Erweiterungsbau des Hotels „Prinz Carl“ 1945 in Donaueschingen)Maler von internationalem Rang das Bezirksmuseum Buchen besitzt von ihm als Dauerleihgabe das Bild „Der Eingeborene“ (1987) Neckargemünd13:27 UhrBetrunkene Frau rast mit Auto durch die Stadt Mitten in der Nacht fährt eine 24-Jährige betrunken durch Neckargemünd Die Stadt Buchen (Odenwald) freut sich sehr Auf diesen Seiten finden Sie ausführliche Informationen rund um Themen die für Urlauber und Reisende in unserer Region wichtig sein können Für weitere Fragen steht Ihnen unser Team vom Verkehrsamt Buchen gerne zur Verfügung Mehr erfahren Natürliche und bebaute Umwelt bilden den Lebensraum des Menschen die bebaute Umwelt in allen Lebensbereichen menschlich zu gestalten – sei es nun für die Familie in der Freizeit oder bei der Dorf- und Stadtgestaltung insgesamt (Innen-/Landschafts-)Architektinnen und Architekten sowie Nutzerinnen und Nutzer zusammen in einem schöpferischen Dialog für die Lösung der Bauaufgabe engagieren Um das öffentliche Bewusstsein für die Baukultur im Alltag zu schärfen hat die Architektenkammer Baden-Württemberg im Neckar-Odenwald-Kreis un­ter der Schirmherrschaft des Landrats Dr Achim Brötel das Auszeichnungs­verfahren „Beispielhaftes Bauen“ ausgelobt Insgesamt wurden 37 Arbeiten eingereicht und zur Wertung zugelassen: 7 Wohnbauten 1 städtebauliche und stadtge­stalterische Arbeit sowie 3 Innenraumgestaltungen Nach mehreren Auswahl­runden kamen insgesamt 16 Arbeiten in die engere Wahl für eine Orts­besichtigung In den Schlussberatungen nach der Rundfahrt durch den Neckar-Odenwald-Kreis vergab die Jury nach eingehender Diskussion 14 Auszeichnungen für beispielhafte Bauten Die Verleihung von Urkunden und Plaketten an Bauherrinnen und Bauherren Architektinnen und Architekten der ausgezeichneten Objekte Februar 2025 im Landratsamt des Neckar-Odenwald-Kreises in Mosbach statt die dem Auszeichnungsverfahren zum Erfolg verholfen haben: den (Innen-/Landschafts-)Architektinnen und Architekten Stadtplanern und Stadtplanerinnen sowie Bauherrinnen und Bauherren für ihre Teilnahme den Jurorinnen und Juroren für ihre nichteinfache Arbeit und besonders Landrat Dr Achim Brötel für die Übernahme der Schirmherrschaft Mai 2025 zu den Öffnungszeiten den Rathauses in einer Ausstellung im Buchener Rathaus Foyer zu sehen Donnerstag: 8.00 - 18.00 UhrMittwoch 8.00 - 16.00 UhrFreitag 8.00 - 13.00 Uhr 15 Jahre nach der Ausstellung ZUSAMMEN-WACHSEN stellen Mitglieder der Kunstvereine Oberlausitz und Neckar-Odenwald wieder gemeinsam aus Der Landkreis Görlitz (Oberlausitz) und der Neckar-Odenwald-Kreis sind Partnerlandkreise deren Partnerschaft bis in die Jahre 1990 / 91 zurückreicht Mit diesem gemeinsamen Ausstellungsprojekt soll die Verbindung im Bereich Kunst und Kultur intensiviert werden Die Ausstellung Treffpunkt KUNST wird zunächst im Kulturforum Vis-à-Vis in Buchen zu sehen sein vom 23.08.-27.09.2025 gastieren die Arbeiten in der St.-Annen-Kapelle in Görlitz Vom Kunstverein Neckar-Odenwald beteiligen sich 21 Mitglieder: Georg Wilfried Barber In dieser Runde unterhalten Sie sich über unterschiedlichste interessante Themen aus unserem Alltagsleben Zum Einstieg gibt es eine kurze thematische Einführung Informationen und Anmeldung:06281 5656637 oder kontakt@mehrgenerationenhaus-buchen.de www.mehrgenerationenhaus-buchen.de 10:10Lesezeit: 3 Min.Bildbeschreibung ausklappenNur für Besucher geöffnet: die Grube Fortuna bei SolmsPicture AllianceDie Hessen Agentur hat eine neue Plattform entwickelt auf der Freizeitangebote wie Boots- oder Grubenfahrten aus dem ganzen Bundesland vorgestellt werden Über die Website können sie auch sogleich gebucht werden eine Musikanlage auf dem Elektroboot ist vorhanden aber Becher für Getränke müssen mitgebracht werden etwa 15 Minuten vor der anderthalbstündigen Fahrt an der Marina in Frankfurt zu sein damit die Bedienung des Bootes erklärt werden kann kann sich Arzneien aber auf anderen Wegen liefern lassen welche Stoffe in seinen Farben und Lacken stecken Seit drei Jahrzehnten ist der Chef des Natur-Baumarkts Wende in Frankfurt ein gefragter Fachmann die viel Hoffnung macht: Mexikanische Behörden schicken Knochenproben nach Frankfurt wo Rechtsmediziner das Schicksal verschwundener Söhne TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur StartseiteSchlagworte: Die wissenschaftlichen Vorträge des hochkarätig besetzten Referententeams finden am Samstag statt Anlässlich des Jubiläums findet am Freitagabend eine Party statt Feiern Sie mit uns 20 Jahre EUROSYMPOSIUM und genießen Sie einen entspannten Abend mit Grillbuffet ausgewählten Getränken und einer Live-Band Buchen Sie jetzt Ihre Veranstaltungsbeteiligung OEMUS MEDIA AGHolbeinstraße 2904229 LeipzigDeutschland Tel.: +49 341 48474-318Fax: +49 341 48474-290 event@oemus-media.dewww.oemus.comwww.konstanzer-forum.de Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben. Einige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt. Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert. Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren. Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen. Wegen eines Feuers im Neckar-Odenwald-Klinikum in Buchen ist die Notaufnahme am Montag geräumt worden. Inzwischen ist die Ambulanz wieder in Betrieb. Die am Brandort angrenzende Notaufnahme wurde sicherheitshalber geräumt. Zu dem Zeitpunkt waren allerdings nur drei Patienten dort. Sie wurden in die Klinik nach Mosbach (Neckar-Odenwald-Kreis) gebracht, um Wartezeiten für sie zu vermeiden, teilte ein Sprecher der Feuerwehr dem SWR mit. Die Feuerwehr hatte den Brand schnell unter Kontrolle. Verletzt wurde laut Polizei niemand. Der Brand war am Montagnachmittag im Batteriekeller der Klinik ausgebrochen. Weil auch die Telefonanlage des Krankenhauses wegen des Brandes ausgefallen war, war die Klinik zeitweise nicht erreichbar. Mittlerweile funktioniere die Verbindung aber wieder, hieß es am Montagabend. Ein Mann wollte sein Audi vom Grundstück auf die Straße lenken und übersah dabei die Bahn. Mitten in der Nacht fährt eine 24-Jährige betrunken durch Neckargemünd. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Der Fahrer musste eine Vollbremsung hinlegen. Die Beamten mussten den Verkehr kurzzeitig anhalten. Die Jungtiere wurden der Tierrettung übergeben. Am Montagabend wird in Oberzent ein Mann festgenommen, der mit einer Schreckschusswaffe geschossen hat. Zivile Verkehrsfahnder wollten am Montag einen jungen Mann kontrollieren. Dazu kommt es aber erst nicht, da dieser kurzerhand flüchtet. Später stellt er sich. Sogar Bierbänke flogen bei der Auseinandersetzung auf dem Gelände des Walter-Reinhard-Stadions. Eine Bergsteigerin war am Sonntag mehrere Meter in die Tiefe gefallen. Ihre Bergung war nicht einfach. In der vergangenen Woche sind Unbekannte in eine Schule in der Bergstraße eingestiegen. Ein junger Mann hatte in der Nacht zum Sonntag Bargeld aus einem parkenden Auto am Wieslocher Bahnhof gestohlen. Ein junger Mann hatte in der Nacht zum Sonntag Bargeld aus einem parkenden Auto am Wieslocher Bahnhof gestohlen. Am Samstagabend wurde ein 49-Jähriger auf einem Parkplatz in Eppelheim überfallen. Jetzt sucht die Polizei nach Zeugen. Der Auflieger des Lastwagens hatte nach einem Reifenplatzer Feuer gefangen. Der Auflieger des Lastwagens hatte nach einem Reifenplatzer Feuer gefangen. Der 22-Jährige hatte am Samstagmorgen die Kontrolle über seinen Wagen verloren. Als die Polizei eintraf, war der junge Mann nicht mehr da. Der 22-Jährige hatte am Samstagmorgen die Kontrolle über seinen Wagen verloren. Als die Polizei eintraf, war der junge Mann nicht mehr da. Mannheim13:23 UhrFünfstelliger Schaden, aber keine Verletzten Ein 78-Jähriger übersah ein anderes Auto – es kam zur Kollision. St. Leon-Rot17:26 UhrAuffahrunfall durch 34-Jährigen ohne Führerschein Eine Beifahrerin verletzt sich leicht bei einem Verkehrsunfall in St. Leon-Rot. Der Unfallverursacher war ohne Fahrerlaubnis unterwegs. Die Frühbucher-Saison ist vorbei? Kein Problem. Der Urlaub kann immer noch günstig werden, wenn man beim Buchen ein paar Dinge beachtet – zum Beispiel den VPN-, den Währungs- oder den Gutschein-Trick. bucht offenbar am besten schon im Herbst davor Die beliebtesten Sommerziele 2024 zumindest waren im Oktober und November 2023 am günstigsten zu buchen Im Frühjahr kosteten dieselben Angebote dann manchmal bis zu 1.000 Euro mehr Was heißt das für die Reiseplanung 2025 Sind womöglich alle günstigen Destinationen bereits weg Experten sagen: Etwas Preiswertes für den Sommer buchen – das geht immer „Bei Flügen kann man darauf achten den Abflugtag nicht auf den Freitag oder das Wochenende zu legen und nicht exakt zwei Wochen zu buchen“ kann sich ohne Zusatzkosten im Reisebüro beraten lassen Denn: Eine identische Pauschalreise mit den identischen Leistungen kostet über alle Vertriebskanäle das Gleiche – egal ob im Reisebüro oder im Internet „Denn gerade bei Start und Landung wird viel Kerosin verbrannt während des Flugs deutlich weniger.“ Über diese können sie herausfinden Algorithmen ermitteln so oft je nach Standort- und Personendaten andere Preise – „dynamische Preisgestaltung“ ist der Fachbegriff dafür das ist ein Anbieter von Verschlüsselungssoftware zahlten Tester manchmal bis zu 25 Prozent mehr für identische Angebote – je nachdem welchen „virtuellen Standort“ sie in der Software eingestellt hatten mit deren Hilfe sich – ganz legal – Standorte in anderen Ländern simulieren lassen Die meisten Programme sind einfach zu bedienen und kosten für einen Monat zwischen 2 und 5 Euro „Bei der Nutzung des VPN-Tricks kann man auch die Währung einstellen“ Das heißt: „Lässt man sich etwa bei der Buchung mit einer asiatischen Airline den Preis in der Fremdwährung anzeigen spart man teilweise 10 bis 15 Prozent für die Euro-Umrechnung.“ Der Währungstrick funktioniert weil Anbieter bei der Umrechnung manchmal selbst ein wenig tricksen: „Airlines und Buchungsportale machen eigene bei denen man eine versteckte Gebühr bezahlt“ „Wird über die Landeswährung gezahlt übernimmt die Bank bei der Abbuchung die Umrechnung Dabei ist der Wechselkurs zumeist viel besser ist als die Umrechnung der Airlines und Buchungsportale.“ Manchmal lassen sich bessere Preise auch direkt mit dem Hotel aushandeln sagt Reiseexpertin Kuhn: „Zuerst die günstigste Rate vom Buchungsportal heraussuchen ob das Zimmer bei Direktbuchung auch günstiger zu haben ist – oder man das Frühstück umsonst dazu bekommt.“ Der Nachteil einer Einzelbuchung: Sollte das Hotel pleitegehen bleibt man womöglich auf seinen Kosten sitzen sind vor der Zahlungsunfähigkeit des Reiseveranstalters geschützt“ Aktuell laufen bei einigen Reiseanbietern oder Vergleichsportalen Gutschein-Programme die beispielsweise einen Newsletter abonnieren können dann je nach Mindest-Reisepreis bis zu 250 Euro sparen Bei Zugreisen kann man manchmal mit Tickets für die erste Klasse sparen wenn es für die zweite Klasse keine Super-Sparpreise mehr gibt Zugegeben: Dieser Trick funktionierte früher schon mal besser findet auch zwei Wochen vor dem gewünschten Reisetermin noch ein Schnäppchen – oder gar erst 72 Stunden ehe es losgeht das heißt dann „Super Last Minute“ Zum Beispiel listen Kreuzfahrtschiffe kurzfristig verfügbare „Stornokabinen“ Michael Aust berichtet bei aktiv als Reporter aus Betrieben und schreibt über Wirtschafts- und Verbraucherthemen Nach seinem Germanistikstudium absolvierte er die Deutsche Journalistenschule bevor er als Redakteur für den „Kölner Stadt-Anzeiger“ und Mitarbeiter-Magazine diverser Unternehmen arbeitete Privat spielt er Klavier in einer Band.  Die Infos auf aktiv sind verlässlich und von Arbeitgeberverbänden empfohlen. Auch fernab bekannter Tagesziele bietet Oberbayern für jeden Geschmack den passenden Ausflugsort ob man eine Radtour plant oder ein Museum besuchen will die „Geheimatorte“ stehen für Erholung und entspannte Anreise dann eine Störung im Betriebsablauf: Verspätete Züge sind ein Ärgernis Wann die Deutsche Bahn zahlen muss und wie Kunden an eine Erstattung kommen Ist Arbeit nur lästige Pflichterfüllung Wattpostbote Knud Knudsen zieht aus seinem Job viel mehr – ebenso wie viele Mitarbeiter aus der Industrie Mit dem Begriff der Work-Life-Balance kann er nicht viel anfangen Abonnieren Sie jetzt unseren monatlichen Newsletter – und erhalten Sie spannende News und wertvolle Tipps fürs Berufs- und Privatleben direkt in ihr E-Mail-Postfach Leider konnte die angeforderte Seite nicht gefunden werden Scheinbar wurde eine fehlerhafte URL eingegeben. Bitte nutzen Sie unsere Suche oder wechseln Sie zu unserer Startseite Bürgermeister Burger und der Gemeinderat wehren sich gegen Internet-Posts rund um die Schließung der Disko "Halli Galli". Schoofs will das Areal an Bundesstraße verkaufen. Der Bürgermeister verweist auf möglichen neuen Investor aus Lebensmittelmarktbranche. Tauberbischofsheim04:00 UhrWar der Einsatz von Waffen gegen den Baggerfahrer gerechtfertigt? Nach der Amokfahrt am Silvesternachmittag laufen nun Ermittlungen gegen fünf Polizisten, die im Einsatz auf den Baggerfahrer geschossen haben. Nach der Amokfahrt am Silvesternachmittag laufen nun Ermittlungen gegen fünf Polizisten, die im Einsatz auf den Baggerfahrer geschossen haben. Quartier in der Bachmühle ist etabliert, aber nicht Problem-frei Vereine und Bands bereichern das Frühlingsfest enorm. Mosbach09:06 UhrWas gibt es Neues beim Frühlingsfest? Der Countdown zum Mosbacher Frühlingsfest läuft. Der Vorsitzende des Veranstalters gibt Einblicke in die Pläne und verrät, was sich dieses Jahr alles ändert. Mosbach09:06 UhrWas gibt es Neues beim Frühlingsfest? Barrierefreie Bushaltestellen: Der erste Bauabschnitt soll Mitte des Monats fertig werden. Die Stadt und die Stadtwerke investieren rund 1,7 Millionen in den Ausbau des Gässels. Die Anwohner fragen sich allerdings: Wo sollen sie parken? Buchen09:06 UhrDFB will Nachwuchsfußball revolutionieren – Training wie früher, aber besser BFV-Stützpunktkoordinator Daniel Kufner stellte rund 30 Fußballtrainern in Hettingen die Trainingsphilosophie Deutschland vor. Der Brieftaubenverein "Über Berg und Tal Mosbach" feierte sein Jubiläum nach und startete die neue Saison. Das Verfahren in Bödigheim ist ein Vorzeigeprojekt für die landesweite Neuausrichtung der Flurneuordnung. Osterburken09:06 UhrZum 34. Mal wird das Brückenfest gefeiert Das beliebte Osterburkener Familienfest steigt am 10. und 11. Mai mit einem abwechslungsreichen Programm. Rund 150 Buchener beteiligten sich an der Fahrraddemo "Kidical Mass". Vom Kleinkind bis zu den Großeltern war alles dabei. Das Unwetter am Samstagabend sorgte für Sachschaden und einen kurzzeitigen Stromausfall. Das Unwetter am Samstagabend sorgte für Sachschaden und einen kurzzeitigen Stromausfall. Fünf Angeklagte sollen Waffen besessen und mit einem "Reichsbürger" zusammengewohnt haben. Der Mann schoss 2022 bei einem SEK-Einsatz auf Beamte. Gundelsheim-Höchstberg09:58 UhrWer steckt hinter Scherz-Banner und -Website zu neuem Feuerwehrhaus? In der Sonnenstraße wird ein neues Feuerwehrgerätehaus angekündigt - samt Kita. In der Sonnenstraße wird ein neues Feuerwehrgerätehaus angekündigt - samt Kita. Mosbach04:00 UhrWie groß ist die Vorfreude aufs Frühlingsfest schon? Kurz vor dem Start der Traditionsveranstaltung hat die RNZ sich umgehört: Es gibt viel Zuspruch, auch ein paar kritische Stimmen. Häufchen aufheben: Daran erinnert nun die Stadtverwaltung. Über 100 Helferinnen und Helfer waren dabei. Es gab sehr viele unachtsam weggeschmissene Zigarettenkippen. Über 100 Helferinnen und Helfer waren dabei. Es gab sehr viele unachtsam weggeschmissene Zigarettenkippen. Im Gemeinderat wurde die 2. Überprüfung des Maßnahmenkatalogs zur Verkehrslärmreduktion erörtert und beschlossen. Der Haushalt 2025 steht. Stuber: "Das muss jetzt bald besser werden". Walldürn04:00 UhrPilger aus Köln-Porz-Urbach zum 375. Mal auf Fußwallfahrt 262 Kilometer in sieben Tagen: Am 10. Juni machen sie sich auf den (Fuß)Weg. Das Fest zog am Wochenende zahlreiche Besucher an. Es war ein farbenfrohes Schaufenster des Einzelhandels und der Vereine. Betroffene und Überlebende von Schicksalsschlägen befinden sich oft in einem Ausnahmezustand. Dann helfen Notfallnachsorger wie Michael Genzwürker aus Buchen. SWR Aktuell: Herr Genzwürker, Sie sind ehrenamtlicher Notfallnachsorger. Was machen Sie genau? Was sind Ihre Aufgaben? Michael Genzwürker: Wir betreuen zum einen Betroffene nach einem Suizid von Angehörigen, aber auch Hinterbliebene von Opfern eines Verkehrsunfalls. Wir vom Verein "Psychosoziale Notfallversorgung" sind aber auch da, wenn jemand zuhause verstirbt. Es gibt noch zwei weitere große Aufgabenbereiche: Wir überbringen Todesnachrichten an die Angehörigen. Das machen wir zusammen mit der Polizei. Und wir übernehmen die Nachsorge für die jeweiligen Einsatzkräfte.  SWR Aktuell: Können Sie Beispiele nennen? Ich sage jetzt mal die Stichworte: Hockenheim, Eberbach oder Adelsheim... SWR Aktuell: Sie sind die erste Hilfe direkt vor Ort, Ansprechpartner für die ersten Stunden. Wie geht es weiter? Wo können sich Betroffene wie beispielsweise Schüler oder Eltern dann weiter psychologisch betreuen lassen? SWR Aktuell: Welche Ausbildung müssen Sie denn abschließen, um in der Notfallnachsorge tätig sein zu dürfen? Genzwürker: Alle unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter durchlaufen die Ausbildung zum Kriseninterventionshelfer. Das machen wir bei uns über das DRK, das Deutsche Rote Kreuz. Die bieten diese Ausbildung an und wir sind ja eine Kooperation aus Feuerwehr, DRK und Kirchen. Für die Einsatzkräfte gibt es dann weitere Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule oder eben auch durch entsprechende Organisationen, die speziell für die Betreuung von Einsatzkräften ausbilden. SWR Aktuell: Welche Voraussetzungen sind denn nötig? SWR Aktuell: Wo holen Sie sich Hilfe, wenn Einsätze auch mal besonders belastend sind? Mit wem sprechen Sie? Genzwürker: Wir haben untereinander ein System und eine Vereinbarung, dass jeder aus der Gruppe jeden zu jeder Zeit anrufen kann, wenn er im Einsatz war. Wenn er ein Gespräch braucht, um sich zu entlasten. Dann machen wir regelmäßige Team-Supervisionen, also Fallbesprechungen innerhalb der Teams. Wir können uns auch externe Berater dazu holen, wenn es notwendig ist. SWR Aktuell: Sie machen das alles ehrenamtlich. Es gibt also keinen einzigen Cent dafür. Sie müssen Tag und Nacht erreichbar sein, nichts ist planbar. Sie haben kaum Privatleben. Warum machen Sie das? SWR Aktuell: Gibt es einen Einsatz, der ihnen besonders in Erinnerung geblieben ist? Genzwürker: Ja, gibt es. Da war damals ein kleines Kind, das verstorben ist. Da war einfach ein persönlicher Bezug, weil es eine sehr große Ähnlichkeit mit meiner Nichte hatte. Und ich hatte in dem Moment gedacht, sie liegt dort. Sobald diese persönliche Betroffenheit da ist, beschäftigt einen das schon lange. Dann wird es auch belastend. Das geht einem auch so, wenn man bei der Notfallseelsorge aktiv ist. SWR Aktuell: Wie sind Sie damals mit dem Fall umgegangen? Wie konnten Sie sich selbst helfen? Genzwürker: Ich habe so einen vierbeinigen Therapeuten. Das ist mal ganz gut, wenn man mit ihm dann eine Runde durch den Wald dreht. Aber natürlich rede ich auch mit den anderen Mitgliedern unseres Teams. Wir haben uns zusammengesetzt. Das hatte uns alle mitgenommen. Das ist was anderes, wie wenn jemand im hohen Alter verstirbt. Auch das ist schlimm. Aber bei einem Kind ist es eben etwas Außergewöhnliches.  SWR Aktuell: Sie betreuen nicht nur Opferfamilien, sondern auch Täterfamilien. Können Sie da auch ein Beispiel nennen und wie das dann abläuft? SWR Aktuell: Sie haben fast täglich mit Tod und Trauer zu tun, müssen sich um Opfer- und auch die Täterfamilien kümmern. Gibt es trotzdem Bereicherndes an Ihrer Tätigkeit? Genzwürker: Wir gehen ja in der Regel aus einer Familie raus, wenn wir merken, die Leute sind jetzt wieder handlungsfähig. Also, sie können jetzt wieder den nächsten Schritt planen. Wir versuchen, die Menschen aus dieser Handlungsunfähigkeit und Ohnmacht herauszuholen. Dann kommt auch eine gewisse Dankbarkeit rüber. Die Leute sagen dann: Danke, dass Sie da waren. Das ist das größte Lob, das wir kriegen können. Bereits Ende 2023 gab es eine erste Testphase von „YouTube Premium Lite“ in Deutschland nun soll das günstige Premium-Abonnement endlich für alle starten März 2025 fand man den Hinweis „Neu: In Deutschland bald erhältlich“ Inzwischen steht dort aber der konkrete Start-Termin: Die Kosten für YouTube Premium Lite liegen bei 5,99 Euro im Monat. Rabatte für Studenten oder Familien-Accounts gibt es nicht. Eine Kündigung ist flexibel zum Ende eines Abrechnungsmonats möglich. Der Preis für das normale Premium-Abonnement liegt im Vergleich dazu bei 12,99 Euro im Monat Möglicherweise passt Google die Vorteile beim offiziellen Start des Lite-Abos noch an In einer Testphase im Jahr 2024 waren etwa nicht alle Videos abseits von Musik-Clips werbefrei Im Vergleich zum teureren Premium-Abonnement muss man bei der Lite-Version also auf einige Features verzichten die jedoch nicht von Google gestattet sind YouTube Premium Lite eignet sich vor allem für Nutzer die viele Videos in dem Google-Portal schauen und nicht von Werbung gestört werden möchten die viele Musik-Videos bei YouTube anschauen möchten Vor allem für Studenten lohnt sich der Zugang ebenfalls nicht unbedingt da der Premium-Zugang lediglich 2,50 Euro mehr im Monat kostet und dafür die genannten Vorteile bietet Auch Nutzer in einem Familien-Abonnement kommen je nach Anzahl der Mitglieder in einem Family-Account für insgesamt 23,99 Euro bei bis zu 6 Nutzern günstiger davon Interessierte sollen die günstige Version einem Monat lang kostenlos testen können Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf WhatsApp und Google News und verpasse keine Neuigkeit rund um Technik