Unter Umst�nden sammelt BotTalk personenbezogene Daten f�r eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung f�r die Daten�bermittlung
die Sie jederzeit �ber Cookie-Einstellungen widerrufen k�nnen
Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken m�chten
k�nnen Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:
Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten
Bei einem Feuer in einem Reihenhaus in Buchenbach (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) ist am späten Freitagabend hoher Sachschaden entstanden
Mit einem Großaufgebot haben Rettungskräfte am Freitagabend verhindert
dass sich ein Brand in einem Reihenhaus im Weberdobel bei Buchenbach im Dreisamtal auf Nebengebäude weiter ausbreiten konnte
dass der Brand möglicherweise in der Garage
Die Flammen haben sich dann über die Hausfassade auf das Hauptgebäude ausgebreitet
dass der Brand auf Nebengebäude überspringen konnte
das unmittelbar vom Feuer betroffen war ist unbewohnbar
Die Bewohner wurden von der Gemeinde Buchenbach anderweitig untergebracht
das unter anderem auch mit ehrenamtlichen Mitarbeitern vor Ort war
Zur Brandursache konnte ein Sprecher die Freiburger Polizei nichts sagen
Hier werden Brandsachverständige in den kommenden Tagen versuchen herauszufinden
Nach ersten Schätzungen entstand ein Gesamtschaden von rund 500.000 Euro
Der Einsatz der Feuerwehr dauerte mehrere Stunden
da wegen Glutnestern immer wieder noch nachgelöscht werden musste
Das Stauwehr am Buchenbach unterhalb der Rems-Murr-Halle in Leutenbach wird zurückgebaut
wie man aus aktuellem Anlass annehmen könnte
Abbau der Anlage gehen allerdings sehr wohl auf ein Hochwasser zurück
Sie sind angemeldet.Abmelden
Sie sind angemeldet. Abmelden
Berglen und Leutenbach machen beim Hochwasserschutz gemeinsame Sache
Auch der Affalterbacher Ortsteil Wolfsölden liegt am Buchenbach
doch die Kommune sieht im Gewässer keine Gefahr
Seit mehr als 20 Jahren wird über die Gründung eines gemeinsamen Zweckverbandes zur Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen im Einzugsgebiet des Buchenbachs gesprochen
Als das Land 2011 Hochwasserrisikogebiete definierte und Hochwassergefahrenkarten auflegte gab es zwar neuen Schwung
Erst nach dem verheerenden Hochwasser im Ahrtal im Jahre 2021 nahmen die Verantwortlichen in der Großen Kreisstadt Winnenden (Rems-Murr-Kreis) und den Kommunen Leutenbach und Berglen wieder Gespräche auf
Doch erst jetzt haben sich die Kommunen entlang des Buchenbachs auch für eine gemeinsame Herangehensweise zum Schutz vor Überschwemmungen entschieden und eine Planungsgemeinschaft gegründet
Die entsprechende Vereinbarung der drei Kommunen mit dem Land Baden-Württemberg ist erfolgt
auch die lokalen Gremien haben der Gründung bereits zugestimmt
In einem öffentlich-rechtlichen Vertrag hielten die drei Kommunen ihre Absicht zur Gründung eines Zweckverbands sowie die Kostenteilung für die Erstellung des hydrologischen Modells durch das Regierungspräsidium fest
Leutenbach für 39 Prozent und Winnenden für 37 Prozent der entstehenden Ausgaben aufkommen
dass alle drei Kommunen als Mitglieder des Flutinformations- und Warnsystem ihre hochwasserrelevanten Daten zur Verfügung stellen
Berglen und Winnenden sind bereits Mitglieder des Informations- und Warnsystems
Leutenbach befindet sich aktuell im Beitrittsprozess
Primär gehe es um den Schutz der Ortslagen. Doch auf Affalterbacher Gemarkung sei, im Gegensatz zu Berglen, Winnenden und Leutenbach, kein Ortsteil und kein Gebäude betroffen. Döttinger: „Eine Beteiligung bringt uns keinen Mehrwert.“ Darüber hinaus liege der Buchenbach in Affalterbach komplett in einem FFH-Gebiet, also in einem Fauna-Flora-Habitat-Gebiet das Lebensraum von Tieren und Pflanzen sind, die nach EU-Recht geschützt werden.
.article-text .articleTeaser .item-list .item .content h3
.article-text .articleTeaser .item-list .item .content h4 { font-size: inherit; font-weight: inherit; } .article-text .articleTeaser .header h2
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } „Unsere Kläranlage
Steinächle und die Mühle sind selbst bei den gravierenden Überschwemmungen vergangenes Jahr nicht durch den Buchenbach gefährdet gewesen
Das Oberflächenwasser ist für uns das Problem
erklärt der Affalterbacher Rathauschef
Im Übrigen habe die Kommune den Hochwasserschutz für die Kläranlage Wolfsölden durch einen Dammbau bis HQ 100 erweitern lassen
„Wir waren 2024 durch den Buchenbach lediglich mit einem beschädigten Feldweg betroffen.“
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an
um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Die örtlichen Vereine aus Buchenbach laden zum Jahresessen am Sonntag
Ab 11:00 Uhr serviert die IGH wieder gutbürgerliche Köstlichkeiten
wie zum Beispiel echt schwäbischer Sauerbraten
Schnitzel oder Kalbsnierenbraten mit verschiedenen Beilagen
Da die Zubereitung der Speisen ausschließlich durch die Vereinsmitglieder erfolgt
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Am Samstag den 26. Oktober verwandelte sich die festlich geschmückte Halle in Buchenbach zum 20. Mal in ein Zentrum der bayerischen Tradition und Geselligkeit, als der Musikverein zum Oktoberfest einlud. Zahlreiche Besucher strömten herbei, um gemeinsam zu feiern, zu tanzen und bayerische Kultur zu genießen.
Der Musikverein Dörzbach & Buchenbach unter der Leitung von Alfred Kemmer sorgte mit zünftiger Blasmusik für die passende musikalische Unterhaltung. Von klassischen Märschen über stimmungsvolle Polkas bis hin zu modernen Hits war für jeden Geschmack etwas dabei. Die Tanzfläche war gut gefüllt und die Stimmung ausgelassen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer und Besucher, die dieses Fest zu einem unvergesslichen Ereignis gemacht haben.
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Unter Umst�nden sammelt BotTalk personenbezogene Daten f�r eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung f�r die Daten�bermittlung, die Sie jederzeit �ber Cookie-Einstellungen widerrufen k�nnen.
Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken m�chten, k�nnen Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:
gegen den FC Auggen II klar mit 5:1 für sich entschieden
Die Mannschaft von Kevin Garnelis bleibt so dem Spitzenduo FC Heitersheim und SV Tunsel auf den Fersen
Es war eine sehr reife Leistung meiner Mannschaft
Ein solches Ergebnis hatten wir sicher nicht erwartet“
die zum Saisonauftakt der Spvgg Untermünstertal unterlag
ist nun sechs Ligaspiele Folge ungeschlagen und gehört den Anwärtern auf einen der beiden Spitzenplätze
Wir haben unsere Chancen in der Anfangsphase nicht genutzt und dann unsere Linie verloren“
der vom Ergebnis und auch von der Spielweise seiner Mannschaft nach dem ersten Rückschlag doch auch „etwas enttäuscht“ war
Rund drei Wochen ist die fatale Kombi her aus Hochwasser nach tagelangen Regenfällen und kurzem
dass in den nächsten Tagen im Rems-Murr-Kreis erneut lokal schwerer Starkregen möglich sei
Am Mittwochnachmittag ist es erneut so weit gewesen
Erinnerungen an den Sommer 2002 werden wach
als es den hiesigen Raum schon mal schwer traf
Es ist nicht gerade die feine englische Art gegenüber der Umwelt und den Buchenbachanrainern
Aber das Hochwasser vom Wochenende hat die Gemeinde Berglen gezwungen
ihr Abwasser seit Montag (03.06.) ungeklärt in den Buchenbach zu leiten
Aus Sicherheitsgründen musste sie dort den Strom abschalten
und dann sind auch noch einige elektronische Bauteile kaputtgegangen
„Die Maßnahme ist mit dem Landratsamt abgestimmt“
erläuterte Bauamtsleiter Reiner Rabenstein am Dienstagabend im
Die starken Regenfälle am Wochenende und in der Nacht auf Montag (3.6.) haben auch in Winnenden deutliche Spuren hinterlassen. Besonders stark betroffen vom Hochwasser ist nach ersten Erkenntnissen die Ortschaft Birkmannsweiler, wo unter anderem die Flüchtlingsunterkunft Buchenbachhalle evakuiert werden musste. Auch die Birkmannsweiler Halle ist betroffen.
Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth, der in der
dessen besonderes Augenmerk auf der Athletik und Verletzungsprävention liegt
der nach fast 300 Spielen für die Blau-Gelben - und zuletzt als spielender Co-Trainer der Spielvereinigung Buchenbach - eine fußballerische Pause einlegt
„Klaus ist ein Mann klarer Worte und Vorstellungen
Schon beim ersten Gespräch haben wir gespürt
dass seine aufmerksame und inspirierende Art wunderbar zu unserer Spiel- und Vereinsphilosophie sowie den Erwartungen unserer jungen und ambitionierten Mannschaft passt
Seine Trainingsvorstellungen und -schwerpunkte sind eine vielversprechende Ergänzung der erfolgreichen Arbeit von Kevin Garnelis
der mit uns jetzt in die dritte Saison geht
Zusammen werden sie das Niveau der Mannschaft weiter anheben“
verantwortlich für die Abteilung Herrenfußball
Nach vielen erfolgreichen Trainerstationen sieht Klaus Zitzelsberger mit Spannung und Freude der neuen Saison entgegen: "Die geführten Gespräche und Sondierungen
Die Chemie zwischen Vereinsführung und mir stimmt
gemeinsame und spannende Zusammenarbeit ist angerichtet
Ich freue mich auf die neue Aufgabe und Herausforderung
Die SpVgg Buchenbach ist mit der zweiten Herren Mannschaft Meister in der Kreisliga B VI geworden
Die erste Herren Mannschaft belegte in der Kreisliga A II den vierten Tabellenplatz
Entlang des Buchenbachs in Winnenden müssen als Folge des Hochwassers von Anfang Juni vereinzelt umgestürzte und unterspülte Bäume gefällt werden
Das Tiefbauamt habe einen Dienstleister beauftragt
um die Verkehrssicherheit wiederherzustellen
Mit den Arbeiten sei an der Neumühle begonnen worden
Sie sind angemeldet. Abmelden
Seit Samstag wurde im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald nach einer 54-Jährigen gesucht
Eine vermisste 54-Jährige ist am Dienstagabend bei Buchenbach (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) tot aufgefunden worden. Sie verließ nach Angaben der Polizei vergangenen Samstag eine psychiatrische Klinik
in der sie stationär untergebracht war
Die Frau wurde unter anderem mit einem Hubschrauber und Mantrailer gesucht
Es gebe keine Hinweise auf Fremdverschulden an ihrem Tod
Am Sonntagabend schien das Schlimmste vorbei – Sonntagnacht spitzte sich die Lage in einer Weise zu
Das Rems-Hochwasser 2024 hat teilweise Jahrhundertdimensionen angenommen
an der Wieslauf gab es bis dahin nie gemessene Pegelstände – und am Montag um 15.23 Uhr
als der tiefste Abgrund der Krise durchschritten schien
versandte die Polizei die Hiobsbotschaft: Einsatzkräfte der Feuerwehr hatten in einem vollgelaufenen Keller in der Mühlstraße in
florierendes Café der Winnender Rösterei Explorer-Coffee war
ist nach dem verheerenden Buchenbach-Hochwasser nun nur noch ein leeres einstöckiges Gebäude mit großem Fenster an der Wiesenstraße 17
Drinnen sieht man einen Bautrockner und andere Geräte stehen
wo gibt’s den Kaffee zu kaufen – und kann das Café in absehbarer Zeit