dass sich die giftige Alge dauerhaft im beliebten Klarwassersee etabliert hat unbegrenzt alle Plus-Artikel lesen – auch in der App Sie erreichen uns täglich rund um die Uhr+49 30 29743333: Good news für Geschichtsfans: Die kleine Museumsbahn ist seit dem 1. Mai wieder im Einsatz. © Verein Buckower Kleinbahn Saisonstart der Buckower Kleinbahn startet am 1. Mai. Die Buckower Kleinbahn ist am 1 sonntags sowie an gesetzlichen Feiertagen fahren etwa im Stundentakt historische Züge vom Bahnhof Müncheberg (Mark) ins Städtchen Buckow in der Märkischen Schweiz.  Die Züge wurden 1980/1981 im S-Bahnwerk Schöneweide neu aufgebaut Die Optik ist angelehnt an die Lackierung der damaligen Ostberliner S-Bahnen Hier Fahrplan ansehen! © André GrothS-Bahn Welt Mit der Buckower Kleinbahn zurück in die Achtziger Lokführer Uwe Klötzer hat sein Hobby zum Beruf gemacht – und umgekehrt © Fabian KnapeAngesagt Frühling mit der Parkeisenbahn Unter Dampf und unter Strom: Berlins kleinste von Kindern betriebene Eisenbahn ist in ihre 69 © DeutschlandmuseumBerlin Insights Wie die S-Bahn ins Deutschlandmuseum kam Seit 17 Juni: Die Ausstellung zeigt zwölf historische Epochen – eine S-Bahn taucht auch auf Sie erreichen uns täglich rund um die Uhr Die wichtigsten Antworten und Hilfestellungen für unterwegs Immer top informiert – mit unserem Newsletter Registrieren Sie sich für personalisierte Newsletter Gewinnspiele und Informationen zu Ihren Routen You are using an outdated browser. Upgrade your browser today or install Google Chrome Frame to better experience this site Eine Zeugin hat der Polizei am Sonntagmittag einen Verkehrsunfall in Buckow gemeldet Nach derzeitigem Kenntnisstand wollte ein Autofahrer am Straßenrand anhalten wobei es zu einem Auffahrunfall mit einem nachfolgenden Der Motorradfahrer erlag trotz sofort durchgeführter Erste-Hilfe- und Reanimationsmaßnahmen noch vor Ort seinen schweren Verletzungen Zur Klärung des Unfallhergangs wurde ein Gutachter beauftragt Die beiden beteiligten Fahrzeuge wurden zur Beweissicherung sichergestellt Die Straße war im Zuge der Maßnahmen mehrere Stunden lang voll gesperrt Es entstand ein Sachschaden von etwa 18.000 Euro Zurück KIMAVI und Ten Brinke erwerben im Joint Venture ein Grundstück zur Entwicklung bezahlbaren Wohnraums im Neuköllner Ortsteil Buckow Zusammenfassung der die Objekt-Adresse betreffenden Nachrichten Transaktionsspezialist entwickelt Wohnanlage im Niedrigenergieeffizienzhausstandard und beseitigt marodes „Sorgenkind“ mit 52 .. um alle Inhalte uneingeschränkt lesen zu können Mietzuwachs bei Bestandswohnungen vor allem in Bayreuth mit +2,8 % sowie Würzburg und Landshut mit jeweils +2,5 % / Die durchschnittlichen .. Transaktionsvolumen steigt im ersten Quartal 2025 um über zwölf Prozent Finanzierung des Projekts „La Bellezza" in Salzburg / 8,5 Prozent p feste Zinsen bei einer Laufzeit von bis zu 22 Monaten / .. Der Fahrer eines VWs will ein anderes Auto überholen und prallt dabei gegen ein ausparkendes Fahrzeug Das löst eine Kettenreaktion mit mehreren Verletzten aus Ein 22-jähriger Autofahrer hat auf der Gerlinger Straße in Berlin-Buckow am Montagabend ein anderes Auto überholt und ist dabei gegen einen ausparkenden Skoda geprallt. Das teilt die Berliner Polizei mit. Der Unfall löste eine Kettenreaktion aus – mehrere Autos wurden beschädigt und drei Personen verletzt. Mehr Neuigkeiten zum Bezirk gibt es in unserem Newsletter — jede Woche per E-Mail. Ich bin damit einverstanden, dass mir per E-Mail interessante Angebote des Tagesspiegels unterbreitet werden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Gegen 19 Uhr wollte der 22-jährige Fahrer eines VWs ein anderes Auto überholen und prallte dabei gegen die Fahrerseite des ausparkenden Skodas. Daraufhin prallte der VW noch gegen einen parkenden Renault und schließlich gegen einen Baum. Der parkende Renault wurde durch den Zusammenstoß gegen ein parkendes Auto geschoben. Der Fahrer des Wagens, den der 22-Jährige mit seinem VW überholen wollte, wich dem Unfall aus. Dabei stieß er mit einem parkenden Smart zusammen. In Folge dieser Kollision wurden vier weitere parkende Autos beschädigt. Die Berliner Polizei ermittelt nun zum genauen Unfallhergang An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden dass mir der externe Inhalt angezeigt wird Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können Zur Startseite ob es für sie als Trainerteam in der neuen Saison Liga-unabhängig beim FC Concordia weitergeht Spieltag der Landesliga Nord hat sich das Rennen um die Meisterschaft weiter zugespitzt Während der FC Concordia Buckow/Waldsieversdorf 03 klar in Alt Ruppin siegte und die Tabellenführung übernahm ließ die BSG Stahl Brandenburg im FuPa-Spiel der Woche gegen den FSV Bernau wichtige Punkte liegen Auch in der unteren Tabellenhälfte wurde es spannend: Der Schönower SV überraschte mit einem Sieg gegen den SV Falkensee-Finkenkrug Sa., 05.04.2025, 14:00 UhrBSG Stahl BrandenburgBSG Stahl BrandenburgFSV BernauFSV Bernau22 Abpfiff Ein früher Doppelschlag schockte im FuPa-Spiel der Woche den bisherigen Spitzenreiter BSG Stahl Brandenburg Julien Houdelet (4.) und Marcel Stutter (6.) brachten Bernau in Führung Stahl kämpfte sich zurück: Diego Lima De Mello verkürzte noch vor der Pause (39.) Andreas Koch (Sportlicher Leiter der BSG Stahl Brandenburg): "Eigentlich war das Spiel für uns nach 6 Minuten quasi schon beendet Diese Naivität in der Anfangsphase führte im weiteren Spielverlauf natürlich zu großer Unsicherheit Wir haben keine Sicherheit in unser Spiel bekommen haben es in unserer besten Phase aber versäumt um dem Spiel eine komplette Wendung zu geben das Unentschieden haben sie sich erspielt und nicht ermauert mit unserem arg dezimierten Kader eine Linie ins Spiel zu bekommen wieder erfolgreich und strukturiert Fußball zu spielen." Christian Gehrke (Trainer des FSV Bernau): "Wir haben schnell mit 2:0 geführt Wir bekommen leider zu zwei absolut katastrophalen Zeitpunkten die Gegentreffer also kurz vor der Halbzeit und dann in der 89 Stahl hat am Ende oder insgesamt dann auch in der zweiten Halbzeit viel gedrückt hatten aber aus dem Spiel heraus wenig Situationen dass unser Torhüter da ganz oft eingreifen musste aber es gab viele Standardsituationen und aus zwei Standards fallen dann auch die Tore Und das muss man absolut als negativ bewerten Auch wenn es sich wie zwei verlorene Punkte anfühlt haben wir trotzdem beim Tabellenführer was mitgenommen um sich daran hochzuziehen und daraus auch zu lernen Wir machen eben halt leider kapitale Fehler wir haben ja am Ende den Punkt dann auch so auch wenn Stahl insgesamt das Team war mit mehr Ballbesitz Möglichkeiten einzig und allein aus Eckbällen Das kann im Nachhinein keiner nachvollziehen dass man da ja zwei Punkte hat liegen lassen." Fr., 04.04.2025, 19:30 UhrSG Einheit Zepernick 1925SG ZepernickFC Schwedt 02FC Schwedt20 Abpfiff Vor 265 Zuschauern verteidigten die Gäste aus Schwedt zunächst kompakt und hielten das Spiel lange offen doch im zweiten Durchgang machte Rodrigo De Jesus Mendes den Unterschied aus Minute traf der Angreifer zur 1:0-Führung und besorgte in der Nachspielzeit (90.+3) mit seinem zweiten Treffer den 13 Sa., 05.04.2025, 13:00 UhrSV Blau-Gelb FalkenseeBG FalkenseeBSC Fortuna GlienickeBSC Glien.24 Mattis Raschke brachte die Gäste mit einem Doppelpack in der 15 Nach dem 0:3 durch Justin Hippe (55.) kamen die Hausherren durch Adrian Berckner (59.) und Benjamin Baur (67.) noch einmal heran In der Nachspielzeit entschied Lucas Groth (90.+1) die Partie endgültig Der neue Spitzenreiter FC Concordia Buckow/Waldsieversdorf ließ in Alt Ruppin nichts anbrennen Nico Schulz brachte Buckow mit einem Doppelschlag (29. Ibraima Cante setzte in der Nachspielzeit (90.+1) den Schlusspunkt Mit 46 Punkten übernahm Buckow die Tabellenführung Sa., 05.04.2025, 15:00 UhrSG BornimSG BornimFC 98 HennigsdorfHennigsdorf22 Abpfiff Die Gäste aus Hennigsdorf starteten furios: Jan-Paul Platte (11.) und Finn Hieronymi (31.) brachten das Team früh mit 2:0 in Führung Doch Bornim zeigte Moral: Enrico Freitag verkürzte in der 56 Moctar Nsangou Njoya traf in der dritten Minute der Nachspielzeit zum umjubelten Ausgleich (90.+3) Sa., 05.04.2025, 15:00 UhrFV Preussen EberswaldeEberswaldeVfB TrebbinVfB Trebbin31 Abpfiff Preussen Eberswalde feierte einen wichtigen Heimsieg gegen den VfB Trebbin die Othniel Ronald Kenfack (38.) zunächst ausglich In der Schlussphase sicherte Jan Geis mit einem Doppelpack (76. Sa., 05.04.2025, 15:00 UhrSC Victoria 1914 TemplinSC TemplinSV Schwarz-Rot Neustadt/DosseNeustadt11 Abpfiff Die Gäste gingen durch Tarik Wenzel in der 64 doch Maciej Piotr Czyzewski gelang in der 77 Templin bleibt mit neun Punkten Schlusslicht Sa., 05.04.2025, 15:00 UhrSchönower SV 1928Schönower SVSV Falkensee-FinkenkrugSV Falkensee32 Abpfiff Ein stark aufspielender Aufsteiger aus Schönow setzte ein Ausrufezeichen im Abstiegskampf Hein-Peter Splett (51.) und Dariusz Szmulski (60.) sorgten für eine 2:0-Führung Yannic Sykora traf in der Nachspielzeit (90.+2) noch zum 3:2-Endstand __________________________________________________________________________________________________ Die Mission von FuPa.net: Wir sind das Mitmachportal VON Amateurfußballern FÜR Amateurfußballer Jetzt anmelden & Vereinsverwalter werden: https://www.fupa.net/auth/login SG Einheit Zepernick 1925SG ZepernickSV Schwarz-Rot Neustadt/DosseNeustadt41 Abpfiff Die Partie begann mit einer Führung der Gastgeber: In der 45 Minute verwandelte Paul Maurer einen Foulelfmeter zur 1:0-Führung für die SG Einheit Mit dem knappen Vorsprung gingen die Teams in die Pause Nach dem Seitenwechsel legte Zepernick nach: Luca Grabarek erhöhte in der 51 Minute auf 2:0 und sorgte damit für mehr Ruhe im Spiel der Gastgeber Doch Neustadt/Dosse gab sich nicht geschlagen Spielminute verkürzte Robin Moerer auf 2:1 und ließ die Gäste auf den Ausgleich hoffen Doch die Reaktion der Gastgeber folgte prompt In der Nachspielzeit stellte Tom Bittner mit einem Tor in der 90.+1 und Paul Maurer machte mit seinem zweiten Treffer des Abends in der 90.+2 Sa., 19.04.2025, 15:00 UhrSV Blau-Gelb FalkenseeBG FalkenseeSchönower SV 1928Schönower SV11 Abpfiff Die Partie endete vor 40 Zuschauern mit einem 1:1-Unentschieden Pawel Jaloszynski brachte die Gäste kurz vor der Pause mit 1:0 in Führung (45 Falkensee gab sich aber nicht geschlagen und konnte in der 71 Minute durch einen Foulelfmeter ausgleichen Für beide Mannschaften war das Remis zu wenig im Kampf um den Klassenerhalt In einem intensiven Duell trennten sich der SV Schwarz-Rot Neustadt/Dosse und der FC Concordia Buckow/Waldsieversdorf 03 mit 0:0 in der beide Mannschaften defensiv stabil standen offensiv jedoch wenig Durchschlagskraft entwickelten das mit 54 Treffern die treffsicherste Offensive der Liga stellt bot dem Spitzenreiter über weite Strecken Paroli Mo., 21.04.2025, 15:00 UhrVfB TrebbinVfB TrebbinSV Falkensee-FinkenkrugSV Falkensee23 Abpfiff das kaum spannender hätte verlaufen können Der SV Falkensee-Finkenkrug startete entschlossen und belohnte sich früh Minute brachte Ole Oppermann die Gäste mit 1:0 in Führung Nur sieben Minuten später erhöhte Benedikt Bundschuh auf 2:0 und nur zwei Minuten später stellte Niklas Schubert mit dem 2:2 noch vor der Pause den Ausgleich her In der zweiten Halbzeit blieb das Spiel offen Als alles auf ein Unentschieden hindeutete schlug der SV Falkensee-Finkenkrug noch einmal zu: Linus Rick traf in der 87 Minute zum viel umjubelten 3:2-Siegtreffer Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste, um durch die Menüpunkte zu navigieren. Öffnen Sie Untermenüs mit der Leertaste. Schließen Sie Untermenüs mit der Escape-Taste. Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste, um durch die Menüpunkte zu navigieren. Öffnen Sie Untermenüs mit der Leertaste. In der Stintsaison fischt er jeden Tag auf der Unterelbe Schon vor 30 Jahren war Buckow Relikt einer vergangenen Zeit Kurz nach Mittag verziehen sich die Regenwolken über der Unterelbe vor Jork Kormorane lümmeln vor der Elbinsel Hanskalbsand auf angeschwemmten Baumkronen ein paar Tausend Stinte zappeln lautlos in Kunststoffkisten Hier draußen auf dem träge dahinfließenden Strom Lothar Buckow löst den Reißverschluss vom Ölzeug Hat den steifen Körper zur Schiffsmitte gebogen und die Arme nachgezogen Harte körperliche Arbeit ist das Fischersein daran hat sich seit Jahrzehnten nichts geändert Buckow hat das mit Stinten gefüllte Ende des Netzes noch kurz unter Wasser ruhen lassen Und dann hat er es mit einem breiten Kescher ausgehoben während das Elbwasser auf die Planken spritzte Buckow auf dem Kutter EliseQuelle: Bertold Fabricius/WELT{"@context":"https://schema.org","@type":"ImageObject","contentUrl":"https://img.welt.de/img/regionales/hamburg/mobile255699086/5717934327-coriginal-w2000/Der-Elbfischer-Lothar-Buckow.jpg","caption":"Buckow auf dem Kutter Elise","copyrightNotice":"Bertold Fabricius/WELT","creditText":"Bertold Fabricius/WELT","width":"2000"}120 Kilogramm Frischfisch waren es nach einer guten Stunde aus beiden Netzen back- und steuerbord des kleinen Kutters Jetzt liegt der Fang in bunten Kunststoffkiepen an Deck Letzte Nacht hat er sogar 300 Kilo herausgeholt Den Stint hat er noch um 1 Uhr zum Hamburger Fischmarkt gebracht Der heutige Fang hingegen geht über den eigenen Ladentisch in Jork dass dann noch ein kleines Stück Tradition mehr sterben wird „1990 waren wir noch sechs.“ Heute gibt es noch drei die auf der Unterelbe fischen wie er – mit Reusen und einem Hamenkutter namens Elise die Netze werden in den Gezeitenstrom gestellt und regelmäßig eingeholt die Netze werden nicht über den Flussboden geschleift „Diese Fischerei ist ja von der Tide abhängig dann morgen um zwei und übermorgen um drei Alle 14 Tage haste Vollmond und Neumond mit starken Strömungen da fängste nichts.“ Für den Biorhythmus sei das nicht der Hit Und dann ist vielleicht irgendwann die Freundin weg Und dann musste natürlich auch was fangen“ Da ist die Welt aber für diesen kleinen Kutter auch schon zu Ende Wenn so ein Containerriese an dir vorbeifährt heute sind es 30 und alle schmecken gleich.“ Der Schiffsmotor leiht seine Kraft auch den Winden die die beiden Kurrbäume rechts und links heben stößt kleine Wolken aus Abgas wie Seufzer in die Luft Buckow hat sie vor Jahrzehnten für 500 Mark einem Journalisten abgekauft Zwei Jahre hat er sie mit seinem Bruder auf dem Hof restauriert Mitarbeiter Dirk OstmeierQuelle: Bertold Fabricius/WELT{"@context":"https://schema.org","@type":"ImageObject","contentUrl":"https://img.welt.de/img/regionales/hamburg/mobile255699088/6797934327-coriginal-w2000/Der-Elbfischer-Lothar-Buckow.jpg","caption":"Mitarbeiter Dirk Ostmeier","copyrightNotice":"Bertold Fabricius/WELT","creditText":"Bertold Fabricius/WELT","width":"2000"}„Ich habe Dirk dabei obwohl auch ein Körnchen Wahrheit dabei ist: Falls er mal ins Wasser falle „Bei zwei Grad Wassertemperatur hilft auch die Rettungsweste nicht“ aber irgendwann ist ja immer das erste Mal.“ Buckow zieht einen kleinen Butt unter den Stinten hervor auch ein Kaulbarsch mit langen spitzen Rückenflossen Die Buckows stammen aus dem Dorf Buckower See Vater Buckow war Leuchtturmwärter und Fischer Sie befinden sich in einem weiß gestrichenen Holzensemble an der Hauptstraße Wisch im Schatten eines rot-weiß gestreiften stählernen Leuchtturms Hinter der Straße türmt sich der Deich wie ein steiler grüner Berg auf Wenn ich jeden Tag zwanzig Kilo Aale fange Die haben ja auch eine andere Preisklasse.“ Hinzu kommen alle möglichen Beifänge: Zander Die Ernte eines halben ArbeitstagesQuelle: Bertold Fabricius/WELT{"@context":"https://schema.org","@type":"ImageObject","contentUrl":"https://img.welt.de/img/regionales/hamburg/mobile255699090/2147936417-coriginal-w2000/Der-Elbfischer-Lothar-Buckow.jpg","caption":"Die Ernte eines halben Arbeitstages","copyrightNotice":"Bertold Fabricius/WELT","creditText":"Bertold Fabricius/WELT","width":"2000"}Wie lange er jetzt im März noch Stint fängt Bei denen ist es wie bei den Lachsen: einmal Sex und tot.“ Nach dem Schlüpfen im September Oktober wandert der Stint in den Nordatlantik Dann treibt es ihn zum Laichen zurück in Elbe Fischbestände in einem industrialisierten Fluss wie der Elbe reagieren auf kleinste Veränderungen Bis in die 70er-Jahre war der Stint ein Massenfisch In den 80er-Jahren gingen die Bestände erstmals wegen der schlechten Wasserqualität zurück Seit Mitte der 90er-Jahre gedieh der Fisch wieder Ein Grund dafür ist für Buckow klar: die Elbvertiefung „Der Schlick wird hier ausgebaggert und dann ein paar Kilometer weiter wieder in die Elbe gekippt.“ Durch die Gezeiten werde der Schlick wieder zurückgespült und setze sich dann in den ruhigen Flusszonen abseits der Fahrrinne wie hier vor Hanskalbsand ab Das Gebiet sei eines der klassischen Laichgebiete des Stints Mit der Verschlickung sei der ein einziger „weicher Schlubber“ geworden Die Fischeier fallen nach der Befruchtung auf den Grund und versinken im Schlick Und das ist nicht nur mit den Stinten so.“ um ihn aus dem Kreislauf der Elbe zu entfernen: zum Deichbau Er könnte sich eine künstliche Insel in der Nordsee vorstellen kostet den Steuerzahler Hunderte Millionen im Jahr und bringt nichts.“ Die Fahrrinne setze sich immer wieder zu und die Fische verschwinden „Wir werden alle immer ein bisschen veräppelt“ Der Elbfischer Buckow ist mittlerweile auch ein Symbol des Widerstands geworden der hart arbeitet und unbequeme Fragen stellt „Mir ist die Fischerei ja in die Wiege gelegt worden“ dann siehst du auch die Probleme ganz anders die ihm das Leben als Fischer schwer mache wenn sich die drei Bundesländer an der Unterelbe nicht auf einheitliche Schutzbestimmungen einigen können invasive Arten wie die mittlerweile allgegenwärtigen Wollhandkrabben einzusammeln und nicht zurück in die Elbe zu werfen Während das Wasser der Elbe grundsätzlich sauberer geworden sei „Aber man darf auch die Fische nicht unterschätzen“ „Früher hatten wir beim Stintfang sicher auch 100 Kilogramm Brassen dabei Die kannst du eigentlich gar nicht gebrauchen Aus denen haben wir Frikadellen gemacht.“ Irgendwann seien es immer weniger Brassen geworden Bis Buckow erkannte: „Die überwintern im Hafen!“ Das Netz ist 45 Meter langQuelle: Bertold Fabricius/WELT{"@context":"https://schema.org","@type":"ImageObject","contentUrl":"https://img.welt.de/img/regionales/hamburg/mobile255699092/8327936417-coriginal-w2000/Der-Elbfischer-Lothar-Buckow.jpg","caption":"Das Netz ist 45 Meter lang","copyrightNotice":"Bertold Fabricius/WELT","creditText":"Bertold Fabricius/WELT","width":"2000"}Die Brassen waren in die strömungsfreien Hafenbecken umgezogen überlebt du besser.“ Erst zum Laichen im Mai kommen die Brassen zurück „Also von der Natur finde ich das richtig toll“ lobt Buckow und verirrt sich kurz in die Verzweigungen der Filmwissenschaft „da sagt Jeff Goldblum: Die Natur findet einen Weg sammeln er und Dirk in den letzten Jahren immer mehr Plastikmüll ein nehmen wir jedes Mal einen Gelben Sack mit Plastikmüll mit an Land da schwimmen dann teils ganze Gartenmöbelsets vorbei“ zeigt auf ein flaches Uferstück von Hanskalbsand Die sind natürlich auch hinter dem Stint her.“ Genauso wie die kreischenden Möwen Dann schaut Buckow auf die Kisten voll mit Stint Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert. Weitere Informationen https://epaper.welt.de Zur Winterpause verabschiedet sich der Verein von drei Spielern. Der 28-jährige Mittelfeldspieler Markus Felker schließt sich der SG Müncheberg an. Für Concordia absolvierte er in der laufenden Saison zehn Spiele, in denen er zwei Tore erzielte und eine Vorlage beisteuerte. Zuvor war er für Müncheberg aktiv. Der 21-jährige Abwehrspieler Filip Szalowicz wechselt zum SV Altlüdersdorf in die Brandenburgliga. In dieser Saison kam er lediglich auf zwei Einsätze für Concordia. Seine bisherige Karriere führte ihn unter anderem zu Zehdenick, Meteor 06 und in die U19-Regionalliga beim BFC Dynamo. Ebenfalls nicht mehr für Concordia aktiv ist der 24-jährige Abwehrspieler Jorge Ibraima Ramos. Er kehrt in seine portugiesische Heimat zurück. Ramos bestritt in der Hinrunde 13 Spiele, in denen er ein Tor erzielte und einen weiteren Treffer vorbereitete. Mit 34 Punkten aus 14 Spielen steht der FC Concordia punktgleich mit Tabellenführer BSG Stahl Brandenburg auf Platz zwei der Landesliga Nord. Das Team zeigte in der Hinrunde eine starke Offensive und erzielte 43 Tore, die beste Ausbeute der Liga. Elbfischer Lothar Buckow freut sich: So viel Stint hat er nachts schon lange nicht mehr aus der Elbe geholt. Doch er bleibt skeptisch. Passendes Angebot auswählen oder anmelden und Artikel weiterlesen In diesem Artikel gibt es von uns aus der Redaktion eine handvoll Ausflugsziele als Tipps für den 1 Unweit von Berlin lockt Brandenburg mit seinen vielen Möglichkeiten für Tagesausflüge Zur Abwechslung vom Berliner Großstadttrubel haben wir aus der Redaktion Empfehlungen für Ausflugsziele gesammelt Mai 2025 fällt in diesem Jahr auf einen Donnerstag Auch in Berlin ist der Termin ein Feiertag Der Deutsche Wetterdienst prognostiziert aktuell (28.04.2025) für Donnerstag viel Sonne mit nur vereinzelten Wolkenfeldern bei maximal 25 bis 28 Grad Blick auf die Schiffshebewerke Niederfinow stehen das älteste noch arbeitende Schiffhebewerk Deutschlands sowie das modernste Schiffhebewerk Europas nebeneinander Die Bauwerke sind parallel im Betrieb und verbinden den Oder-Havel-Kanal mit dem Finow-Kanal Gemeinsam bilden die historischen und modernen Elemente eine Rarität der Ingenieurskunst und des Wasserbaus Die Bauwerke können das ganze Jahr über besichtigt werden und es finden stündliche Führungen statt Besonders einzigartig sind die Bootstouren auf denen Fahrgäste im Boot von einem Kanal durch das Hebewerk 36 Meter hoch in den anderen Kanal gehoben werden - ein ganz besonderes Erlebnis für die ganze Familie Die Bootstour führt außerdem durch das schöne Oderbruch Der Branitzer Park des Fürsten Pückler ist zu jeder Jahreszeit einen Ausflug wert der Mann war wirklich ein bisschen verrückt Fuhr er doch glatt mit einer Kutsche mit weißen Hirschen bespannt durch Berlin soll mehr Frauen geliebt haben als der berühmt-berüchtigte Casanova und hat aus Wüsten Oasen geschaffen: Fürst Hermann Ludwig Heinrich Pückler In Branitz bei Cottbus zauberte der Fürst als Parkgestalter in den Brandenburger Sand eine fantastische Landschaft aus Bergen In eine dieser - Mitten in einem von ihm geschaffenen See gelegen - ließ sich der Fürst nach seinem Tod 1871 sogar begraben Heute lässt sich die von einer Landesstiftung verwaltete Landschaftsdenkmal des Fürsten zu Fuß oder mit der Gondel erkunden Park und Schloss Branitz laden zu jeder Jahreszeit zu einem Besuch ein Im Frühjahr beispielsweise lassen sich auf kilometerlangen verschlungenen Wegen das sprießende Grüne alter Bäume oder das reichlich bepflanzte Schlossumfeld entdecken Im Schloss mit den historischen Räumen können Interessierte dem Fürsten seiner Frau Lucie und deren abenteuerlichem Leben auf die Spur kommen Erst vor wenigen Monaten wurde der Waffengang mit der beeindruckenden Pücklerschen Waffensammlung für die Besucher freigegeben Im Park laden zudem gastronomische Angebote mit Lausitzer Köstlichkeiten ein In der Nähe dreht die Cottbuser Parkeisenbahn ihre Runden und der Tierpark lockt mit weiteren Attraktionen Wo: Der gebührenpflichtige Parkplatz zum Branitzer Park ist unter der Adresse  Kastanienallee 29 Wann: Das Branitzer Schloss ist fast täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet Preis: Der Eintritt ins Schloss Branitz kostet für Kinder 7 Euro Die kleine Kneipp-Kurstadt Buckow mit rund 1.550 Einwohnern liegt eingebettet in den Naturpark Märkische Schweiz ungefähr 50 Kilometer östlich vom Berliner Stadtrand Bertolt Brecht und Helene Weigel hatten hier ihr Sommerhaus (das Brecht-Haus ist heute als Museum zugänglich) und schon immer zog es Kreative und Kulturschaffende hierher zwei Kurkliniken sowie ein kleines Theater gepaart mit der Nähe zum Naturpark sowie gleich vier Seen Blick über den Schermützelsee auf Buckow im Naturpark Märkische Schweiz lohnt sich eine Wanderung rund um den größten der vier Seen Der wird bei Einheimischen liebevoll „Scherri“ genannt und färbt sich in den Sommermonaten türkisblau Der Rundwanderweg um den See kann von verschiedenen Punkten aus angegangen werden einer der besten Startpunkte ist der Parkplatz am südlichen Ortseingang Von hier aus folgt man der Straße Fischerberg in Richtung Beautyfarm Von dort geht es den Hügel hinauf bis zur Fischerkehle Die Naturparkroute ist mit roten Punkten gekennzeichnet und führt um den See herum durch traumhafte Buchenwälder und schließlich wieder zurück in die Stadt Die Route hat verschiedene Schwierigkeitsstufen: Wer sich nah am Ufer hält Aussichtspunkte und etwas mehr Abenteuer hält der Panoramaweg bereit In Buckow kann man nach der Wanderung einkehren oder eine der beiden Kneipp-Tretstellen im Park besuchen Wer mag nimmt den Rückweg durch den Park zur Stadtscheune biegt dann in die Brechtstraße ab und gelangt am Ende der Straße zum Brecht-Haus vorbei am Buckowsee und schließlich ab der Feuerwehr wieder der Straße entlang zum Ausgangspunkt am Fischerberg Wo: Startpunkt am Parkplatz Fischerberg 2-3 oder an der Touristeninformation im Sebastian-Kneipp-Weg 1 Auch der Werbellinsee lockt mit seinem klaren Wasser und der Vielfalt an Aktivitäten Er ist eingebettet im Biospärenreservat Schorfheide-Chorin dem größten zusammenhängenden Waldgebiet Deutschlands sich sportlich betätigen oder kulinarische Genüsse erleben möchten – der Werbellinsee bietet für jeden etwas Der idyllische Ort Altenhof ist ein Dreh- und Angelpunkt für viele Wanderwege Ein malerischer Weg verläuft direkt am Ufer des Werbellinsees bietet nicht nur atemberaubende Ausblicke auf das glitzernde Wasser sondern auch zahlreiche Einkehrmöglichkeiten Mehrere Restaurants und Cafés laden zur Rast ein und das Fontane Hotel mit Seeblick schafft die perfekte Kulisse für eine entspannte Auszeit Familien mit Kindern können sich auf einen großen Spielplatz freuen während Bücherwürmer in der Büchertelefonzelle an der Badestelle stöbern können Für Abenteuerlustige bietet eine nahegelegene Tauchstation spannende Unterwassererlebnisse und für sportlich Aktive ein großer Außenfitnessbereich neben dem Fontanehotel Blick auf den Ort Altenhof am Werbellinsee Eine weitere interessante Route verläuft von Eichhorst entlang des Werbellinkanals bis zum Seeanfang und führt über eine Holzbrücke zurück Auf dieser 6 Kilometer langen Strecke befinden sich eine hervorragende Fischgaststätte In der Nähe der Brücke gibt es außerdem den Askanierturm Von oben bietet sich eine fantastische Aussicht kinderwagenfreundlicher Weg von Altenhof oder Eichhorst durch den Wald am Wasser entlang Auch mit dem Fahrrad lässt sich die Strecke bestens erkunden Der Werbellinsee bietet ebenfalls Schiffsrundfahrten von Joachimsthal über Altenhof Ein besonderes Highlight ist auch das Ausleihen eines Solarbootes in Joachimsthal beim Werbellinsee Charter – eine umweltfreundliche Möglichkeit dass man an diesen See auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln kommt Es gibt eine Busverbindung nach Altenhof sowie nach Eichhorst dem stehen in Altenhof kostenpflichtige Parkmöglichkeiten zur Verfügung Kommend von der Autobahnabfahrt „Werbellin“ nach dem Ortseingangsschild von Altenhof gibt es einen Wegweiser für kostenfreies Parken Der erste befindet sich bereits 50m dahinter auf der rechten Seite nach dem letzten Einfamilienhaus Wo: Altenhof oder Eichhorst in der Schorfheide Symbolbild: In und um Berlin locken zahlreiche Kartbahnen mit jeder Menge Action Wer es an den Feiertagen lieber etwas schneller angeht findet beim Rennfahren die nötige Portion Adrenalin Eine Möglichkeit für Fahrspaß im Freien bietet dabei das Spreewaldring Kart Center Von Berlin rund erreicht man nach rund 40 km (1h Autofahrt) die Kartbahn in Schönwald im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg Auf 800 m Streckenlänge kann man dort um die schnellsten Rundenzeiten und Rennen fahren Die Kartbahn bietet dabei eine breite Auswahl an Fahrzeugen für unterschiedliche Altersgruppen und Bedürfnisse Die Event-Karts sind mit 9 PS und 270 ccm ausgestattet und erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 80 km/h Für junge Fahrer ab 9 Jahren und einer Mindestgröße von 1,35 m stehen Kinderkarts mit 6,5 PS und 200 ccm zur Verfügung Diese Fahrzeuge sind mit einem synchron beweglichen Lenkrad und Sicherheitsgurten ausgestattet Für Menschen mit körperlichen Einschränkungen wird ein speziell angepasstes Kart angeboten das über eine Handsteuerung für Gas und Bremse verfügt und durch Beinschalen sowie einen Drei-Punkte-Gurt zusätzliche Sicherheit bietet Vor dem Ausflug sollte in jedem Fall die Streckenbelegung beachtet und gegebenenfalls im Voraus gebucht werden Wer für das Kartfahren lieber in Berlin bleiben mag findet zum Beispiel auch auf der Indoor-Kartbahn „Berlin - Kart“ in der Werbellinstraße 50 12053 Berlin Fahrspaß auf 752 m Streckenlänge SOKO WismarZDFSOKO Wismar - Unter NachbarnSOKO WismarUnter NachbarnAbspielenMehrZDFSOKO WismarUnter NachbarnADUT1244 minAuf einem Hof liegen an einem kühlen Morgen zwei Männer Unter NachbarnKrimiSeriespannendADUT1244 minZDFAuf einem Hof liegen an einem kühlen Morgen zwei Männer #29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary 9:27 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-15o9dtl{margin-left:-12px;margin-right:-12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:0;margin-right:0;}}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:-32px;margin-right:-32px;}}.css-1vkoxmx{position:relative;}.css-1vkoxmx::before{background-color:var(--sz-basic-background-color-secondary #f2f2f3);content:'';display:block;}.css-1vkoxmx::before{padding-top:56.25%;}.css-1xlegg1{bottom:0;left:0;position:absolute;right:0;top:0;}.js .css-up531q{cursor:pointer;}.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255 #fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23 1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23 #fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary #71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Ab kommendem Sonntag öffnet in Buckow eine neue Brecht-Sonderausstellung Noch heute widmet sich das Brecht-Weigel-Haus in dem Ort dem Wirken des Dichters Eine neue Ausstellung richtet sich auch an die Allerjüngsten .css-kju29b{font-weight:700;}Direkt aus dem dpa-Newskanal: Dieser Text wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen und von der SZ-Redaktion nicht bearbeitet „Die Ausstellung zeigt Originalzeichnungen deririschen Künstlerin Elizabeth Shaw aus den Jahren 1954 bis 1965 die zu Texten von Bertolt Brecht erschienen sind“ hieß es in einer Mitteilung des Landkreises Märkisch-Oderland Shaw war eine bedeutende DDR-Kinderbuchillustratorin Ihre Bücher zählen zu den Klassikern der DDR-Kinderbuchliteratur Ihr erstes eigenes Buch „Der kleine Angsthase“ wurde mehr als 700.000 Mal verkauft Das Brecht-Weigel-Haus ist seit 1977 Gedenkstätte und Museum für den weltberühmten Dichter und Dramatiker Bertolt Brecht (1898-1956) und Schauspielerin Helene Weigel (1900-1971) Das Künstlerehepaar hatte den Ort seit 1952 als Sommersitz ausgewählt und in dem Anfang des 19 Brecht schrieb 1953 auch den Gedichtzyklus „Buckower Elegien“ In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ. .css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}: In der Nacht auf Donnerstag kam es gegen 23:50 Uhr auf der B188 am Abzweig Buckow zu einem Unfall Der Fahrer verlor aus bisher unbekannten Gründen die Kontrolle über das Fahrzeug Bei dem Unfall wurden zwei Personen leicht verletzt um die Verletzten zu versorgen und die Unfallstelle abzusichern Er bleibt bis zum Wiederaufbau geschlossen Auf dem Abenteuerspielplatz in Buckow ist ein Nebengebäude ausgebrannt.Bezirksamt NeuköllnDer Abenteuerspielplatz am Wildhüterweg in Berlin-Neukölln ist nach einem Brand bis auf Weiteres geschlossen mit holzverkleideter Container geriet am 7 teilte ein Sprecher des Bezirksamts Neukölln auf Nachfrage der Berliner Zeitung mit Die in dem Container aufbewahrten Werkzeuge seien durch das Feuer zerstört worden Mit ihnen konnten Jugendlichen unter Anleitung selbst Gerüste bauen Der Schaden für die zerstörten Gegenstände belaufe sich nach derzeitigen Schätzungen auf rund 35.000 Euro Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der Brandstiftung Inwiefern der Spielplatz wieder aufgebaut werden kann Allerdings soll das Bauangebot voraussichtlich wieder im Frühling stattfinden Bislang sind dort über 5600 Euro eingegangen (Stand 15 Elektronischer Patientenakte unkompliziert widersprechen