Traueranzeigen Meine NachrichtenAbo Hauptmenü
Mit Derbysieg zum Klassenerhalt: SF Budenheim feiern doppeltMit aller Kraft voraus: Rückraum-Ass Stefan Corazolla (oben) von den Sportfreunden Budenheim springt vor dem Wurf an Abwehrspieler Simon Steinert vom TV Nieder-Olm vorbei.© Kristina SchäferAnzeigeDer abgestiegene TV Nieder-Olm hat ihnen das Leben schwer gemacht. Doch im Handball-Regionalliga-Derby jubeln am Ende die Sportfreunde Budenheim. Nach Spielende wurde es emotional.
Lorem. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadip
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquya
Handball RheinhessenBudenheims U17-Handballer schrammen an der Sensation vorbei
Handball RheinhessenBudenheims U17-Handballer schrammen an der Sensation vorbei
Handball RheinhessenHandball: Budenheimer Brustlöser vor dem Nieder-Olm-Derby
Handball RheinhessenHandball: Budenheimer Brustlöser vor dem Nieder-Olm-Derby
Handball RheinhessenSkandal im Handball: Nach Budenheim-Spiel fliegen die Fäuste
Handball RheinhessenSkandal im Handball: Nach Budenheim-Spiel fliegen die Fäuste
Handball RheinhessenHandball-Regionalliga: Diese Wechsel in Rheinhessen sind fix
Handball RheinhessenHandball-Regionalliga: Diese Wechsel in Rheinhessen sind fix
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat
At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum
no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accu
Politik DeutschlandMerz im ersten Wahlgang durchgefallen
Die Kanzlerschaft des CDU-Chefs wackelt. Im Bundestag fällt er im ersten Versuch durch. Es ist ein Scheitern, das es so noch nie gegeben hat. Wie es mit ihm nun weitergeht, ist...
Politik DeutschlandMerz im ersten Wahlgang durchgefallen
WetzlarPoller sollen Verkehr in Wetzlarer Bahnhofstraße bändigen
Gießen55-Jährige getötet: Vermieter-Paar vor Gericht
WetzlarBaugenehmigung für Parkhaus Goethestraße ist in Sicht
Landkreis Marburg-BiedenkopfWann Snackautomaten zur Ordnungswidrigkeit werden
BrechenNiederbrechenerin hofft auf Millionengewinn am Tegernsee
Landkreis GießenMotorradfahrer stirbt bei Unfall im Kreis Gießen
WetzlarBeispielhafte Hilfsbereitschaft bei Unwetter in Wetzlar
Straßenbau zwischen Heidesheim und Budenheim für vier Monate geplant
Baustelle Budenheim: Ab Mitte August 2025 wird es ernst im Lennebergwald: Die Landesstraßen L 422 und L 423 (Binger Straße) werden aufgrund umfangreicher Sanierungsarbeiten abschnittsweise voll gesperrt. Die Maßnahme betrifft den Bereich zwischen der Anschlussstelle Heidesheim an der A 60 und dem Ortseingang Budenheim und soll voraussichtlich bis Dezember andauern.
Der Grund für die Bauarbeiten liegt in massiven Schäden an der Fahrbahn. So machen tiefe Risse, Verformungen sowie sogenannte Verdrückungen eine vollständige Erneuerung der knapp vier Kilometer langen Strecke zwingend erforderlich. Eine Sanierung unter laufendem Verkehr kommt dabei nicht infrage, da sie weder aus bautechnischer noch aus sicherheitsrelevanter Sicht durchführbar ist. Aus diesem Grund muss der gesamte Abschnitt folglich voll gesperrt werden.
Für den Durchgangsverkehr wird eine großräumige Umleitung eingerichtet. Diese führt über die Autobahnen A 60 und A 643. Ziel ist es, den Verkehr möglichst frühzeitig aus dem Baustellenbereich herauszuleiten, um Staus und Unfälle zu vermeiden.
Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms kündigt an, vor Baubeginn über den exakten Zeitplan und den Ablauf der Arbeiten zu informieren. Für die Sanierung veranschlagt das Land rund 1,6 Millionen Euro. Die Maßnahme betrifft täglich etwa 9.000 Fahrzeuge, die aktuell beide Landesstraßen nutzen.
Verkehrsaufkommen: ca. 9.000 Fahrzeuge pro Tag
Am Donnerstag, 8. Mai 2025 erinnern wir uns an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren.
Aus diesem Anlass findet ein Friedensgottesdienst am 8. Mai um 19:00 Uhr in der Kirche St. Nikolaus in Mombach statt, zu dem wir alle Pfarreimitglieder herzlich einladen.
Die Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg und seine Folgen für unsere Stadt Mainz und die vielen Bewohner und die Verpflichtung für den Frieden zu beten ist heute notwendiger denn je.
Ein Wildschwein hat am Donnerstagabend bei Budenheim einen schweren Unfall verursacht. Ein junger Moped-Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen.
Der 16-Jährige war zusammen mit einem gleichaltrigen Beifahrer auf der Landstraße von Heidesheim in Richtung Budenheim unterwegs. Plötzlich lief das Wildschwein auf die Fahrbahn.
Der junge Mann konnte sein Moped nicht mehr abbremsen und stieß mit dem Tier zusammen. Bei dem anschließenden Sturz wurden der Fahrer und sein Begleiter schwer verletzt. Sie mussten mit Knochenbrüchen ins Krankenhaus gebracht werden.
Hinter dem Moped fuhr eine 54-jährige Autofahrerin. Sie touchiert das Leichtkraftrad mit ihrem Wagen und verletzt sich dabei ebenfalls leicht.
Die Landstraße zwischen Heidesheim und Budenheim war für gut zwei Stunden gesperrt. Das Wildschwein hat den Unfall nicht überlebt. Es verendete laut Polizei noch an der Unfallstelle.
Von August bis Dezember 2025 werden die Landesstraßen L422 und L423 im Lennebergwald abschnittsweise voll gesperrt. Wie der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms mitteilt, müssen die Straßen zwischen der A60-Anschlussstelle Heidesheim und dem Ortseingang Budenheim grundlegend saniert werden.
Die Fahrbahnen der L422 und L423 weisen auf einer Länge von vier Kilometern breite Risse und Verformungen auf. Die Sanierung kann laut LBM „aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit“ nur unter Vollsperrung durchgeführt werden.
Die Bauarbeiten werden in vier Abschnitte aufgeteilt. In den ersten drei Bauabschnitten wird die L422 zwischen der Anschlussstelle Heidesheim und der Einmündung L422/L423 (Binger Straße) erneuert. Die Verbindung L423 von Budenheim über die L422 nach Mainz-Gonsenheim soll in diesen drei Bauabschnitten in beiden Richtungen befahrbar bleiben.
Der Verkehr – täglich rund 9000 Fahrzeuge – wird großräumig über die Autobahnen A60 und A643 umgeleitet. Die Baukosten liegen bei 1,6 Millionen Euro. Der LBM will „frühzeitig“ über den genauen Baustart im August und den Bauablauf informieren.
Die „grüne Hölle“ ruft: Budenheim träumt vom Handball-WunderAchtung Dreher-Alarm: Sportfreund Henri Schleif (Nummer 14) erzielt ein spektakuläres Tor gegen die TuSEM Essen.© Sportfreunde Budenheim/Ingo FischerAnzeigeDie U17-Bundesliga-Handballer der SF Budenheim schweben auf Wolke sieben und wollen im DM-Viertelfinale gegen die Rhein-Neckar Löwen weiterfliegen
Handball RheinhessenViertelfinale! Budenheims Handballer schaffen die Sensation
Handball RheinhessenViertelfinale! Budenheims Handballer schaffen die Sensation
Handball RheinhessenBudenheim-Handballer träumen von der Deutschen Meisterschaft
Handball RheinhessenBudenheim-Handballer träumen von der Deutschen Meisterschaft
Handball RheinhessenZweimal Bundesliga: Das macht Budenheims Handballer so stark
Handball RheinhessenZweimal Bundesliga: Das macht Budenheims Handballer so stark
25 bis 30 Stunden ehrenamtliche Arbeit seien es pro Woche, neben dem Job als Polizisten, erzählt Vollmar. Nachts könne er nach Heimspiel nicht vor vier Uhr einschlafen. „Mein Körper ist noch lange voller Adrenalin.“ Mindestens 350 Zuschauer seien in dieser Spielzeit bei Heimspielen vor Ort gewesen. „Wir haben es geschafft, in diesem Verein Begeisterung zu wecken. Es ist eine Symbiose zwischen den Jungs und dem Publikum entstanden, wie eine Echokammer.“
Handball RheinhessenSpielerwechsel bei den Handball-Oberligisten im Überblick
Handball RheinhessenSpielerwechsel bei den Handball-Oberligisten im Überblick
Neben der Verbindung zum Publikum und dem Einzug in die Runde der acht besten U17-Teams Deutschlands haben die Sportfreunde-Junioren aber auch eine weitere Sache geschafft
die für die kontinuierliche Entwicklung der Mannschaft wohl die wichtigste Errungenschaft ist: das Startrecht für die 2
das mit dem Sieg gegen Essen gesichert war
Die Talente können somit auch im nächsten Jahr auf Bundesliga-Niveau weiterspielen
die die Budenheimer Youngsters von anderen Clubs erhalten haben
und können daher gegen die Löwen vor ausverkaufter Kulisse am frühen Samstagabend ohne Ergebnisdruck aufspielen
Und vielleicht das Drehbuch der historischen Erfolgsgeschichte weiterschreiben
Die Show in der „Grünen Hölle“ kann beginnen
Dominik TheisZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
DarmstadtFreibad-Saison startet: Darmstadts Badeseen und Bäder
Anbaden ist angesagt: Am 11. Mai öffnen in Darmstadt Schwimmbäder, Woog und Mühlchen. Und natürlich gibt’s noch mehr Orte zum Schwimmen. Die Übersicht zu Preisen, Zeiten und mehr.
Mia Kleinböhl DarmstadtFreibad-Saison startet: Darmstadts Badeseen und Bäder
Mia Kleinböhl Oberzent (Odenwaldkreis)54-Jähriger schießt mit Schreckschusswaffe – Festnahme
Zweite BundesligaMarcel Schuhen verrät: Dachte nach Lilien-Abstieg an Wechsel
Bad König (Odenwaldkreis)Jugendliche legen Feuer in verlassener Odenwaldklinik
Heppenheim (Bergstraße)Langnese in Heppenheim soll umbenannt werden
Landkreis BergstraßeKeine Elterntaxis mehr: So sicher sind Kinder auf dem Rad
Erbach (Odenwaldkreis)Erbach investiert und sperrt dafür seinen Sportpark
Skandal im Handball: Nach Budenheim-Spiel fliegen die FäusteEin Schiedsrichter zeigt die Rote Karte.© picture alliance / dpaAnzeigeNach dem Handball-Regionalligaspiel der Sportfreunde Budenheim bei den Südpfalz Tigern sorgen die Heimfans für Ausschreitungen. Es droht ein juristisches Nachspiel.
Lorem ips. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore m
Handball Rheinhessen„Faustschläge“ beim Spiel der Sportfreunde Budenheim
Handball Rheinhessen„Faustschläge“ beim Spiel der Sportfreunde Budenheim
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam era
Das Statement der Südpfalztiger auf Instagram
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et ju
Ergebnisse, Tabellen und Spielberichte aus Fußball, Formel 1, Handball, Basketball und mehr.
Das Wichtigste zu den Vereinen, Ergebnisse, Spielberichte, Interviews und mehr.
Stadt MainzBauarbeiten auf Alicenbrücke: Nur noch zwei Spuren befahrbar
Bis voraussichtlich Oktober wird auf der Mainzer Alicenbrücke gebaut: Statt vier Spuren sind nur noch zwei befahrbar. So wirken sich die Arbeiten bislang auf den Verkehr aus.
Vanessa Felix Arroja Stadt MainzBauarbeiten auf Alicenbrücke: Nur noch zwei Spuren befahrbar
Vanessa Felix Arroja Stadt MainzMainzer Schulklasse nimmt an Fernsehshow teil
Stadt MainzStreit um Bonewitz-Platz in Mainzer Altstadt schwelt weiter
Stadt MainzMainzer Gesundheitsamt: Deshalb gibt es noch Corona-Inzidenz
RheinhessenDebattieren oder verbieten: Wie umgehen mit der AfD?
RheinhessenDie AfD in der Lokalpolitik: Wölfe im Schafspelz
Stadt MainzLesefehler blockiert Kunden in Mainzer Parkhäusern
Die Chemische Fabrik Budenheim erweitert ihr Portfolio um mikroverkapselte Inhaltsstoffe zur Herstellung hochwertiger nährstoffangereicherter Lebensmittel. Budenheim übernimmt von der GAT Food Essentials neben den Produktionsanlagen, das Produkt- und Anwendungswissen, bestehende Geschäfte und sämtliche Forschungsprojekte sowie alle Marken- und Patentrechte. Über den Kaufpreis haben die beiden Parteien Stillschweigen vereinbart.
"Die stetig wachsende Weltbevölkerung verlangt nach einer ausreichenden Nährstoffzufuhr. Eine Anreicherung darf aber nicht zu einer Abnahme der Haltbarkeit oder zu Einbußen im Geschmack führen. Über die Wowcaps-Technologieplattform ermöglichen wir Lebensmittelherstellern, gemeinsam mit uns innovative und gesunde Produkte zu entwickeln und sich am Markt mit diesen zu behaupten.“, so Dr. Stefan Lihl, Mitglied der Geschäftsführung.
„Wir freuen uns, dass diese einzigartige Technologie unter dem Dach von Budenheim eine Heimat gefunden hat.“, sagt Dr. Barbara Gimeno, Geschäftsführerin von GAT Food Essentials. „Budenheim bietet das richtige Umfeld, um die Technologie voranzutreiben und den Kunden vielseitigere Lösungen anbieten zu können.“
Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.
Cannabis ist eine seit Jahrtausenden kultivierte Nutzpflanze, die zahlreiche pharmakologisch wirksame Substanzen enthält.
Handball live: Derby entscheidet über Saulheims SchicksalHandball-Regionalliga live im Stream der AZ: SG Saulheim gegen TV Nieder-Olm.© A.Cetkauskas
Siarhei - stock.adobe; Gestaltung: VRM/zinkAnzeigeDie SG Saulheim kämpft im Derby gegen den TV Nieder-Olm um den Regionalliga-Verbleib
Eine Niederlage am Samstag (19 Uhr) könnte den Abstieg bedeuten - live im AZ-Stream zu sehen
Handball RheinhessenSG Saulheim vorm Showdown gegen den TV Nieder-Olm
Handball RheinhessenSG Saulheim vorm Showdown gegen den TV Nieder-Olm
Handball RheinhessenHandball im Re-Live: Budenheim demontiert SG Saulheim
Handball RheinhessenHandball im Re-Live: Budenheim demontiert SG Saulheim
Handball RheinhessenRe-live: Bingen feiert nach Handball-Krimi in Saulheim
Handball RheinhessenRe-live: Bingen feiert nach Handball-Krimi in Saulheim
Handball RheinhessenRe-live: Traumtore und Platzverweise im Handball-Derby
Handball RheinhessenRe-live: Traumtore und Platzverweise im Handball-Derby
Handball RheinhessenRe-live: HC Gonsenheim dominiert Mainzer Handball-Derby
Handball RheinhessenRe-live: HC Gonsenheim dominiert Mainzer Handball-Derby
Dominik TheisZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Budenheims U17-Handballer schrammen an der Sensation vorbeiBudenheim-Youngster Felix Kessel steht beim Wurf aufs Rhein-Neckar-Löwen-Tor in der Luft nach seinem Absprung.© Kristina SchäferAnzeigeVor Gänsehaut-Atmosphäre mit Fan-Choreo: Im Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft geben die Sportfreunde Budenheim den Sieg gegen die Rhein-Neckar Löwen spät aus der Hand
„Es fühlt sich so ungerecht an, das wird dem Spiel einfach nicht gerecht“, klagt ein frustrierter Fabian Vollmar. „Aber dass wir es schaffen, gegen eine der besten vier U17-Mannschaften Deutschlands nicht nur mitzuhalten, sondern dem Spiel den Stempel aufzudrücken, sie dahinzutreiben, dass sie durchwechseln und Auszeiten nehmen müssen. Das ist eine Auszeichnung, wie du sie höher nicht bekommen kannst“, ordnet der Budenheimer Coach gleichzeitig ein.
Handball RheinhessenDie „grüne Hölle“ ruft: Budenheim träumt vom Handball-Wunder
Handball RheinhessenDie „grüne Hölle“ ruft: Budenheim träumt vom Handball-Wunder
aus der die Budenheimer mit einer 19:18-Führung kamen
entwickelte sich bis Minute 47 ein Nervenkrimi
immer in dieser Spanne von plus minus einem Tor zu sein.“ Die Löwen-Juwele spielten mittlerweile ihre Angriffe deutlich sauberer zu Ende
doch Budenheims Rückraum-Linkshänder Alvar Matsuura fand auf jedes Löwen-Tor eine Antwort
Vier Treffer in vier Minuten trugen sein Team
das zu diesem Zeitpunkt dem Coach schon signalisiert hatte
dass die Kraftfrage die Kernproblematik des Tages werden würde
die Löwen aber 14 Jungs auf Top-Level haben und nicht so durchwechseln können wie der Gegner“
der ausgerechnet in dieser Phase auch noch Mittelmann Hessinger ersetzen musste
dem die Kontaktlinsen in einem Zweikampf herausgeflogen waren
Doch trotz aller Widrigkeiten erzielte Rechtsaußen Ole Schiebeler in der 47
Allerdings dachte in Budenheim wohl zu diesem Zeitpunkt niemand daran
dass es abgesehen von Kessels Treffer zum zwischenzeitlichen 32:33 (51
Minute) das letzte Sportfreunde-Tor bis zur 59
bei dem vor allem der zuvor völlig glücklose Löwen-Keeper Constantin Mader plötzlich fünf freie Budenheimer Würfe parierte
zog dem SFB-Nachwuchs komplett den Stecker
Die 34:44-Pleite aus Budenheimer Sicht raubt dem Underdog nun auch die Fantasie fürs Rückspiel
doch noch ins Halbfinale einziehen zu können
Und dennoch formuliert der Trainer eindeutig das Ziel: „Das Rückspiel (Samstag um 19 Uhr
Außer Dormagen in der Meisterrunde soll uns keine Mannschaft zweimal in dieser Saison schlagen“
ehe der Stolz gegenüber der Enttäuschung über die verpatzten letzten zehn Minuten überwiegt
Dominik TheisZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
NewsB-Jugendbundesliga männlichEndspiele in Pforzheim und BudenheimB-Jugendbundesliga männlich|Mi., 23.4.25Endspiele in Pforzheim und BudenheimB-Jugend-Bundesliga männlich: Das steht am Wochenende an
Die Bücherei Budenheim trauert um Monika Kositz, die am 6. April unerwartet verstorben ist. Monika war über viele Jahre im Team der Bücherei tätig. Vielen Leserinnen und Lesern ist sie von der Ausleihe am Mittwoch Nachmittag bekannt. Mit ihrem Humor, ihrer Freundlichkeit und ihrer Kompetenz hat sie das Gesicht der Bücherei geprägt. Liebe Monika, wir vermissen Dich! Wir hoffen, dass Du nun in Gottes Hand geborgen bist.
In Budenheim (Kreis Mainz-Bingen) stinkt es einem Biergarten-Betreiber, dass alle "seine" Toilette nutzen und er für die Kosten aufkommen soll. Deswegen will er den benachbarten Weinstand am Rheinufer loswerden.
Bei schönem Wetter sind viele Menschen am Budenheimer Rheinufer unterwegs. Lange Zeit war ein Besuch nicht besonders attraktiv, denn das Ufer ist vor allem durch die Chemische Fabrik geprägt. Nur ein Kiosk mit Imbiss und Biergarten lockte die Menschen an. Und hier befindet sich auch die einzige Toilette am Budenheimer Rheinufer.
Vor fünf Jahren kam dann aber ein Weinstand dazu, schräg gegenüber vom Kiosk, in bester Lage, direkt am Wasser. Dafür musste keine Toilette gebaut werden. Denn es gab ja eine - die am Kiosk.
Dieses Klo sei öffentlich für alle, sagt der Budenheimer Bürgermeister Stephan Hinz (CDU). Der Kiosk-Besitzer habe seinen Imbiss immer mehr erweitert, sodass die Toilette jetzt innen liegt. Es gebe aber eine Vereinbarung: Der Kiosk-Besitzer zahlt die Wasserkosten und lässt weiter jeden dort aufs Klo gehen.
Aber genau das stinkt dem Kiosk-Besitzer. Der Weinstand ist in den vergangenen Jahren immer größer geworden, mit Tischen und Bänken sowohl draußen, als auch innen. Bei schönem Wetter halten sich hier etwa 60 Gäste auf. Zusätzliche Plätze gibt es am Rheinufer auf den Bänken, die die Gemeinde dort installiert hat.
Da die Toiletten-Anlage nicht an eine Kanalisation angeschlossen werden kann, muss eine Kanalfirma die Abwassergrube regelmäßig auspumpen. Neulich sei sie so schnell voll gelaufen, dass der Kiosk geschlossen werden und erst einmal die Grube ausgepumpt werden musste, sagt Rechtsanwalt Manfred Haupt. Er vertritt den Kiosk-Besitzer, der nicht auf den Abwasserkosten sitzen bleiben will. Er argumentiert, die Grube sei gar nicht für so viel Kundschaft ausgelegt, daher müsse der Weinstand weg.
Bürgermeister Hinz sagt, die Auseinandersetzung sei festgefahren. Man habe auch versucht, zu vermitteln. Der Weinstand-Betreiber wollte sich an den Wasserkosten beteiligen. Er habe außerdem angeboten, die Speisekarte des Biergartens bei sich auszulegen, sodass die Gäste an seinem Stand die Speisen des Kioskbesitzers verzehren dürfen. Ziel sei gewesen, dass sich die beiden Gastronomen ergänzen, sagt Hinz. Aber die finanzielle Beteiligung sei dem Kiosk-Besitzer zu gering gewesen.
Der Weinstand-Besitzer denkt aber nicht daran, klein beizugeben und seinen Laden dicht zu machen. Auch er hat sich mittlerweile einen Rechtsanwalt genommen und möchte sich daher nicht äußern. Bei der Gemeinde Budenheim ist jedoch bekannt, dass er nun selbst einen Toilettenwagen mit sechs Kabinen bestellt hat. Er habe bereits alle Genehmigungen dafür.
Optisch, so meint der Bürgermeister, werte der schöne Weinstand aus Holz das Rheinufer auf. Auch die Toilettenanlage werde von außen mit Holz verkleidet. Mit der Kreisverwaltung sei abgesprochen, dass Spaziergänger oder Besucher des nahegelegenen Spielplatzes die Toiletten am Weinstand auch nutzen dürfen. Hinz hält das für eine gute Sache.
Es bleibt aber fraglich, ob alle mit dieser Lösung leben wollen. Der Anwalt des Kiosk-Besitzers prüft die rechtlichen Voraussetzungen für den Weinstand. Er vermutet, dass dieser keine ausreichende Genehmigung für die weitere Nutzung hat und daher doch weg muss.
Straßenbeleuchtung in Budenheim sorgt für ProblemeDie Gemeinde Budenheim will ihre Straßenbeleuchtung auf LED-Technik umrüsten.© Uwe Anspach/dpaAnzeigeKommune hat für Umrüstung auf LED-Technik Bundesmittel beantragt. Wegen des unklaren Bundeshaushalts ist mit der Freigabe jetzt frühestens im Sommer zu rechnen, so der Gemeinderat.
BudenheimMofafahrer flüchtet in Budenheim vor Polizei
BudenheimMofafahrer flüchtet in Budenheim vor Polizei
BudenheimGemeinderat hebt Grundsteuer B in Budenheim an – eher ungern
BudenheimGemeinderat hebt Grundsteuer B in Budenheim an – eher ungern
BudenheimKostenlos Busfahren: Budenheim schließt sich Mainz an
BudenheimKostenlos Busfahren: Budenheim schließt sich Mainz an
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eo
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accus
Nachrichten, Bilder und Videos für den Kreis Mainz-Bingen auf einen Blick. Alles Wichtige zu Kommunalpolitik, Verkehr, Wirtschaft und Kultur von heute.
Bilder und Videos sowie Kommentare, Analysen und Reportagen auf einen Blick.
Nachrichten, Bilder und Videos für Budenheim auf einen Blick. Alles Wichtige zu Stadtpolitik, Verkehr, Wirtschaft und Kultur von heute.
Der Verein will Mitsorge tragen für die Erhaltung der Pankratiuskirche
die Eigentum der Katholischen Kirchengemeinde ist
Er will ein nicht wegzudiskutierendes Zeichen dafür sein
denen die Erhaltung der Kirche am Herzen liegt - auch wenn sie vielleicht nicht zur Gemeinde gehören
nachfolgenden Generationen das Werk ihrer Vorfahren zu erhalten
Als Ausrichtungsort vielfältiger Veranstaltungen soll die Pankratiuskirche eine bedeutsame Begegnungsstätte im Gemeindeleben Budenheims sein und im Mittelpunkt des Ortsgeschehens stehen
Das dies so sein kann und sogar eine darüber hinausgehende Nachfrage existiert
zeigen die zahlreichen Ausstellungen und Veranstaltungen in den letzten Jahren
IBAN: DE10 5506 1303 0000 0174 77BIC: GENODE51BUD
Kerstin SchadenböckSchatzmeisterinFrank FillingerSchriftführer
Je drei Vertreter und Vertreterinnen der fünf Gemeinden können in den Pfarreirat gewählt werden
Wahlberechtigt sind alle Pfarreimitglieder mit Hauptwohnsitz in der Pfarrei
Die Wahl wird als allgemeine Briefwahl stattfinden
alle Wahlberechtigten bekommen die Wahlunterlagen in der Zeit bis zum 9
allerdings nur in Ihrem Wahlbezirk, der Wohnortgemeinde (Zeiten und Orte siehe unten auf diese Seite)
Hier finden Sie den Wahlaufruf des Leitungsteams.
Das Wahlergebnis wird am 23. März um 18:00 Uhr nach der Stimmauszählung in St. Petrus Canisius bekanntgegeben und auf der Homepage veröffentlicht.
Die Reihenfolge der Kandidierenden wurde durch das Los bestimmt.
„Ich war aktiv als Messdiener und Gruppenleiter und seit meiner Zeit als Jugendvertreter im PGR von St. Petrus Canisius.
Neben meiner Tätigkeit als Küster und im Liturgieausschuss möchte ich mich weiterhin um die technische Betreuung von Homepage und Newsletter kümmern.“
„Mein Name ist Ruth Ludwig und ich bin seit 30 Jahren ehrenamtlich in St. Petrus Canisius in unterschiedlichen Bereichen unterwegs.
Meine Motivation, im Pfarreirat mitzuwirken, sind unter anderem die letzten 5 Jahre im Pfarrgemeinderat. Die Arbeit dort, den Pastoralen Weg mit begleiten zu können, die ein oder andere Entscheidung besser zu verstehen und mittragen zu dürfen fand ich sehr spannend.
Ich möchte diesen Weg jetzt noch weiter mitgehen und mich in unterschiedlichen Bereichen mit einsetzen. Besonders liegt mir die Arbeit und der Kontakt mit Kindern und Jugendlichen am Herzen.“
„Ich möchte dazu beitragen, dass unsere neu gegründete Pfarrei eine religiöse Heimat für die in ihr lebenden Menschen bleibt und hierzu die Chancen der Veränderung nutzen, als größere Gemeinde etwas aufzubauen, das auch junge Menschen für den Glauben begeistert.“
„Ich möchte aktiv an der Gestaltung des Lebens in der Pfarrei St. Elisabeth mitwirken, damit meine bisherige Arbeit für St. Petrus Canisius fortsetzen, aber auch das Wohl und die Zukunftsfähigkeit der ganzen Pfarrei im Blick haben und zu den Entscheidungen für das große Ganze beitragen. Sehr am Herzen liegen mir die Kirchenmusik und Angebote für Kinder.
Meinen Glauben betrachte ich als Geschenk. Die Dankbarkeit dafür motiviert und bestärkt mich, mich für die Glaubensgemeinschaft einzusetzen – mit Kopf und Herz, mit Hand und Mund.
Mein wesentliches Ziel ist eine lebendige Gemeinde und Gemeinschaft, in der sich alle zu Hause fühlen können, und in der wir immer wieder bestärkt werden in unseren Glaubenserfahrungen.“
„Nach vielen Jahren im Pfarrgemeinderat ist es mir wichtig, unsere neu gegründete Pfarrei mitzugestalten.
Mit neuen Ideen möchte ich die Pfarrei mit Leben füllen. Dabei liegt mir viel daran den Blick auf die eigene Gemeinde und was sie ausmacht zu behalten.
Weiterhin werde ich im Redaktionsteam des Ökuriers mitarbeiten, da mir auch die Ökumene wichtig ist.“
„Seit zwanzig Jahren engagiere ich mich in der Gemeinde St. Nikolaus und habe hier mit meiner Familie ein gutes Zuhause gefunden.
Als Vater von vier Kindern, als Theologe und als Geschäftsführer sowie als Lehrer möchte ich auch zukünftig gerne mein Wissen und meine Erfahrungen in die Arbeit im Weinberg Gottes einbringen, um ein gutes gemeinsames Leben in St. Nikolaus und St. Elisabeth weiterhin zu ermöglichen.
„Mein Name ist Roland Grala. Ich bin 37. Jahre alt und habe Mombach zu meiner Wahlheimat gewählt. Ich arbeite in einer Kita in Wiesbaden-Schierstein.
Mein ehrenamtliches Engagement begann bei den Messdienern, über Jugendleiter, Kommunion und Firmkatechese bis hin zu Festausschuss und mehrere Amtsperioden im Pfarrgemeinderat.
Ich biete St. Elisabeth meine erworbene Erfahrung in diesen Bereichen selbstverständlich an, um die Großpfarrei voranzubringen. Dafür würde ich mich über Ihre Stimme freuen.“
„Mein Name ist Lisa Förstner, ich bin 27 Jahre alt und seit meiner Kindheit aktives Mitglied unserer Gemeinde in Mombach. Ich bin Lehrerin an einer Grundschule in Mainz.
Durch meine Erfahrungen in der Arbeit im Pastoralraum, als Messdienerleiterin, Zeltlagerleiterin, Firmkatechetin und Küsterin kenne ich die Bedürfnisse der Gemeinde gut und setze mich aktiv für ihre Anliegen ein.
Mit all meinem Wissen und meinen Erfahrungen möchte ich auch in Zukunft für St. Nikolaus Dasein und unsere Pfarrei St. Elisabeth mitgestalten, neue Projekte initiieren und Bewährtes weiterentwickeln. Ich freue mich über Ihre Unterstützung!“
„Mein Name ist Stephan Scholles, ich bin 1981 geboren, verheiratet, habe einen Sohn und wohne Am Waldfriedhof Mainz Mombach.
Seit meiner Kindheit komme ich mit dem Tod und dem Leid von Angehörigen in Berührung. Für mich ist es daher wichtig, Trauernden beratend und tatkräftig zur Seite zu stehen, weshalb ich der Tradition unserer Familie folgte und bereits in dritter Generation unsere Friedhofsgärtnerei führe. Der Tod meiner Mutter war eine sehr einschneidende Erfahrung. Zu meiner Familie gehört mütterlicherseits meine Tante, Schwester M. Gonzaga Wennmacher CJ.
Getauft wurde ich in St. Nikolaus, ich bin gespannt auf die Herausforderung in St. Elisabeth und freue mich über Ihre Stimme.“
„Verheiratet, als Assistentin eines Beratungsunternehmens tätig. Ich bin seit über 4 Jahren im Pfarrgemeinderat engagiert und mir gefällt die Arbeit und die Gespräche in einem aktiven Team.
Ich denke, dass ich meine Fähigkeiten und Stärken einsetzen könnte, um auch in der neuen Kirchengemeinde an der Kirchenbasis einen positiven Beitrag zu leisten.
„Verheiratet, dreifache Mutter erwachsener Kinder, 51 Jahre alt, arbeite als MFA.
Mit 13 Jahren Erfahrung in der Vorstandsarbeit des Pfarrgemeinderates möchte ich meinen Teil dazu beitragen, eine den Menschen zugewandte, zukunftsfähige Kirchengemeinde zu gestalten.“
3 Jahre Jugendvertreter für Budenheim. Jetzt für Sie im Pfarreirat!
„Ich möchte das Gemeindeleben in der neuen Pfarrei mitgestalten, meine Ideen einbringen und bei Entscheidungen mitwirken.
Insbesondere möchte ich bei Themen für Kinder und Familien mitarbeiten.“
„Es hat recht lange gedauert, bis ich mich dazu entschlossen, aber auch getraut habe, mich in den Dienst Gottes zu stellen. Habe schon 50 Jahre Leben im/mit christlichem Glauben hinter mir und kenne mich mein ganzes Arbeitsleben mit "Dienen" aus.
Ich bin kein strammer Erneuerer, doch auch das Bewahren von Gutem gehört für mich zur Zukunft dazu, woran ich gerne mitarbeiten möchte."
„Jeder Umbruch ist zugleich ein Aufbruch. Diesen Aufbruch möchte ich gemeinsam mit den Gläubigen der Pfarrei gestalten.
Als Dozent für Theologie bringe ich viele innovative Impulse und ein offenes Ohr mit. Ich möchte meine Erfahrungen aus der Theologie, der Arbeit mit anderen Bistümern und aus der Bildungsarbeit einbringen, um eine Stütze in wichtigen Fragen der Pfarrei zu sein.
Ob jung oder alt, gemeinsam werden wir uns auf den Weg machen.“
„Ich kandidiere um die Interessen der Jugend, der Finther und aller anderen zu vereinen, um gemeinsam nach vorne zu schauen.“
„Meine Erfahrung in strategischer Planung und Organisation durch meinen Job in der Unternehmensberatung möchte ich gerne für den Aufbau unserer neu gegründeten Pfarrei einbringen.
Als Organist bin ich zudem in der Gemeinde verwurzelt und erlebe die Gemeinschaft aus nächster Nähe.
Mein Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen eine lebendige, einladende und zukunftsfähige Pfarrei zu gestalten. Dafür möchte ich meine Fähigkeiten und meine Begeisterung einbringen und freue mich auf Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung!“
„Der Einsatz für die caritative Arbeit in den Gemeinden unserer Pfarrei motiviert mich für die Kandidatur des Pfarreirats.
Gerne möchte ich mich auch dafür einsetzen, dass unsere Kirche vor Ort ein aktiver Teil des gesellschaftlichen Diskurses bleibt.“
„Ich möchte mich einbringen in den anstehenden Prozess des Zusammenwachsens der Gemeinden zur Pfarrei St. Elisabeth.“
Ich möchte, dass unser Glaube lebendig bleibt.
Deshalb ist es mir ein Anliegen, dass wir in der neuen Pfarrei zusammenwachsen und uns gleichzeitig dafür engagieren, dass es in den Gemeinden vor Ort Begegnungsmöglichkeiten über den Sonntagsgottesdienst hinaus gibt.“
„Die neue Pfarrei St. Elisabeth und unser Glaube braucht Partizipation, Engagement und Gemeinschaft.
Das war und ist für mich die Motivation für den Pfarreirat St. Elisabeth zu kandidieren.“
„Die neue Pfarrgemeinde St. Elisabeth sehe ich als große Chance zum Aufbruch und möchte dabei mitarbeiten.
Ich möchte meinen Beitrag dazu leisten, damit die Gemeinde lebendig bleibt und wird. Die Belange von Familien und jungen Menschen, die unsere Zukunft sind, sind mir besonders wichtig.“
Sonntag, 23.03.25: 10:00 – 12:30 UhrSt. Petrus Canisius - Bonifatiusraum (rechts neben der Kirche)Alfred-Delp-Straße 64
Sonntag, 23.03.25: 10:30 – 13:00 UhrSt. Martin – GemeindesaalBorngasse 1
Sonntag, 23.03.25: 9:00 – 11:30 UhrSt. Nikolaus – GemeindesaalHauptstraße 151
Sonntag, 23.03.25: 9:30 – 12:00 UhrSt. Pankratius – Gemeindesaal, Margot-Försch-HausGonsenheimer Straße 43
Samstag, 22.03.25: 16:30 – 17:00 Uhr und 18:00 – 19:00 UhrSt. Stephan – KirchePfarrstraße 3
Bundestagswahl 2025 Budenheim: Verluste für SPDaus Bundestagswahl
Wie ist das Ergebnis der Bundestagswahl 2025 in Budenheim ausgefallen
Das Bild zeigt die bundesweiten Ergebnisse von 2005 bis 2021.© VRMAnzeigeStärkste Kraft wurde in Budenheim die CDU mit 29,9 Prozent der Stimmen
Wir zeigen alle Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 in interaktiven Grafiken
29,9 Prozent der Wählerinnen und Wähler in Budenheim haben sich bei der Bundestagswahl 2025 mit der Zweitstimme für die CDU entschieden
Auch bei den Erststimmen lag die CDU mit 31,2 Prozent vorn
Die diesjährigen Wahlergebnisse in Budenheim unterscheiden sich mit Blick auf die Zweitstimmen der bisher im Bundestag vertretenen Parteien stark von denen der vergangenen Wahl 2021
Am größten ist der Unterschied im Positiven bei der AfD
die 8,0 Prozentpunkte mehr erringen konnte
Am meisten Stimmenanteile verloren hat die SPD mit minus 10,4 Prozentpunkten
Dieser Text wurde auf Basis der Wahldaten automatisiert generiert. Dabei kam keine Künstliche Intelligenz zum Einsatz, sondern ein Programm, das von der Redaktion vorgeschriebene Lückentexte zu einem passenden Artikel zusammengesetzt hat. Mehr dazu lesen Sie hier.
Dieser Artikel wurde ursprünglich am 21. Februar 2025 um 10:35 Uhr publiziert.
Bundestagswahl 2025 in Rheinhessen und an der Nahe
Am 23. Februar findet die Bundestagswahl statt: Hier finden Sie alle aktuellen News und Infos zum Wahlkampf und zum Wahltag in Rheinhessen und an der Nahe.
Bundestagswahl 2025: Aktuelle News & Infos
Am 23. Februar findet die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Wir berichten über alle aktuellen Entwicklungen in Berlin und über den Wahlkampf in Hessen und Rheinland-Pfalz.
Fundiert und analytisch: alle Daten der Region in interaktiven Grafiken und Artikeln.
Handball im Re-Live: Budenheim demontiert SG Saulheimaus Handball live
Budenheims Spielmacher David Schmitt (blaues Trikot) wird von Saulheims Frederik Fuchs gepackt
Sven Rinschen (links) und Markus Sieben decken mit.© Sascha KoppAnzeigeDamit war nicht zu rechnen
Die SF Budenheim zerlegen die SG Saulheim im Rheinhessen-Derby der Regionalliga und triumphieren mit 38:24
Mit einem Klick auf den Player startet das Re-Live
Handball WormsRe-Live: Osthofen jubelt nach Handball-Krimi in Bodenheim
Handball WormsRe-Live: Osthofen jubelt nach Handball-Krimi in Bodenheim
Dominik TheisZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
60 Minuten live: Die VRM überträgt Amateurhandballspiele aus der Region im Stream auf den Nachrichtenportalen.
in unserer Pfarrei St. Elisabeth wird es neben dem Pfarreirat auch in jeder Gemeinde ein lokales Gremium geben.
Für den Gemeindeausschuss St. Petrus Canisius brauchen wir interessierte, mitdenkende, zupackende, hinterfragende, mittragende Mitglieder.
Die Sitzungen sollen ungefähr alle 2 Monate stattfinden.
Wir laden ein zu einem ersten, unverbindlichen Treffen.
Ziel ist der Austausch, es ist Zeit zum Kennenlernen und für Fragen. Neulinge sind herzlich willkommen!
Die Pfarreiratsmitglieder aus St. Petrus Canisius
Papst Franziskus ist tot. Ein einschneidender und trauriger Moment für mich. Und zugleich bin ich dankbar für diesen Papst. „Brüder und Schwestern! Guten Abend!“ So begann sein Pontifikat vor fast zwölf Jahren. Das war der Beginn einer ganz neuen Akzentsetzung in der Kirche.
„Faustschläge“ beim Spiel der Sportfreunde BudenheimNix zu holen für die Sportfreunde Budenheim und den TV Nieder-Olm an diesem Wochenende.© Frank Molter/dpaAnzeigeDie Niederlage der Budenheimer Handballer wird von Tumulten und Handgreiflichkeiten überschattet. Der TV Nieder-Olm verliert erneut und kämpft so langsam mit Selbstzweifeln.
Lorem ipsum dolor si. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At ver
Handball RheinhessenNiederlagen für Sportfreunde Budenheim und TV Nieder-Olm
Handball RheinhessenNiederlagen für Sportfreunde Budenheim und TV Nieder-Olm
Handball Rheinhessen„Halle wird brennen“: Vorfreude aufs Mainzer Handball-Derby
Handball Rheinhessen„Halle wird brennen“: Vorfreude aufs Mainzer Handball-Derby
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam volupt
Nach dem tödlichen Verkehrsunfall am Sonntagvormittag zwischen Mainz-Mombach und Budenheim sucht die Polizei Zeugen. Ein Auto hatte einen Fahrradfahrer angefahren.
Einen Tag nach dem Unfall hatte die Polizei vor allem die Fahrerin eines dunklen Fiat 500 gebeten, sich zu melden. Ersten Erkenntnissen zu Folge hatte der Fiat kurz vor dem Unfall die Stelle in Fahrtrichtung Budenheim passiert. Die Aussagen hätten möglicherweise dabei helfen können, den Unfallhergang aufzuklären.
Die Frau hat sich inzwischen gemeldet, konnte aber weder zum Radfahrer noch zum Unfallhergang Angaben machen.
Der tödliche Unfall ereignete sich nach Angaben der Mainzer Polizei kurz hinter der Gemarkungsgrenze Budenheim in Höhe des Gewerbegebiets. Dort wollte der 74-jährige Mann mit seinem Fahrrad die Straße überqueren. Der 79 Jahre alte Fahrer eines VW Polo kam aus Mainz-Mombach und fuhr in Richtung Budenheim. Er erfasste den Radfahrer nach Angaben der Polizei.
Ersthelfer und Rettungsdienst versuchten vergeblich, den Fahrradfahrer zu reanimieren. Er starb noch an der Unfallstelle. Da noch nicht geklärt ist, wie es genau zu dem tödlichen Unfall kommen konnte, wurde ein Gutachter hinzugezogen. Auch ein Hubschrauber wurde angefordert, um Luftbilder von der Unfallstelle zu machen.
„Zu viel Genörgel“: Engel hört als Budenheim-Trainer aufFußball ist für Trainer Dennis Engel mehr als das Geschehen auf dem Platz
Deswegen legt er sein Amt als Cheftrainer beim FV Budenheim nun nieder.© picture alliance/dpaAnzeigeDennis Engel spricht darüber
wieso er als Trainer des FV Budenheim aufhört
Er spricht kritisch über Entwicklungen im Amateurfußball
die er auch in seiner Mannschaft beobachtet
Lorem ips. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ips
Fußball MainzSexistische Gesänge gegen Schiedsrichterin aus Rheinhessen
Fußball MainzSexistische Gesänge gegen Schiedsrichterin aus Rheinhessen
Fußball MainzTrainer Liebisch verlässt den TSV Mommenheim zum Saisonende
Fußball MainzTrainer Liebisch verlässt den TSV Mommenheim zum Saisonende
Fußball MainzPaukenschlag beim TSV Zornheim: Erfolgstrainer tritt zurück
Fußball MainzPaukenschlag beim TSV Zornheim: Erfolgstrainer tritt zurück
Ergebnisse, Spielberichte, Interviews und mehr!
Das Wichtigste zu den Junioren von Mainz 05, SV Gonsenheim, SVW Mainz, Fortuna Mombach und mehr.
Stadt MainzAngriff mit Eisenstange: Bewährung für Finther Erntehelfer
Der 25-Jährige wurde wegen gefährlicher Körperverletzung verurteilt. Der Vorwurf des versuchten Totschlags wurde fallengelassen. Die Hintergründe der Tat.
Stadt MainzAngriff mit Eisenstange: Bewährung für Finther Erntehelfer
Stadt MainzMainzer Schulklasse nimmt an Fernsehshow teil
Die B-Jugendhandballer des Tusem verpassen das Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft
Trainer Florian Buddenborg ist „stolz auf die Jungs
Der Traum vom Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft gegen die Rhein-Neckar Löwen platzt für die B-Jugendhandballer des Tusem Essen in Rheinland-Pfalz
Im letzten Spiel der Gruppe C der Bundesliga-Meisterrunde unterliegt die Mannschaft von Trainer Florian Buddenborg bei der DJK Sportfreunde Budenheim
die nun hinter dem TSV Bayer Dormagen auf Rang zwei liegt
„Wir kommen gar nicht in unsere Abwehr rein“
„Wir wollten es besser machen als im Hinspiel
Das haben wir nicht hinbekommen.“ Das lag allerdings auch daran
dass die Sportfreunde spielerisch regelmäßig ausgezeichnete Momente dabeihatten und auch nach der Roten Karte gegen ihr Rückraum-Ass Max Hessinger (18
der im DJK-Team eigentlich nicht zu ersetzen ist
„Wir machen einfach zu viele technische Fehler
Spielerische Elemente hatten beim Tusem indes eher Seltenheitswert
„Wir machen einfach zu viele technische Fehler“
und wir waren nicht abgezockt.“ Und sie verloren auch das Duell zwischen den Pfosten ganz klar
Budenheims Keeper Paul Kohlmaier brauchte nicht einmal eine Top-Leistung
um Tim Christiansen und Phil Ulrich klar auszustechen
Die deutliche Niederlage wollte Florian Buddenborg jedoch nicht ausschließlich an seinen Torhütern festmachen
Er machte dafür in erster Linie die Defensiv-Leistung seiner Mannschaft verantwortlich
„Wir wollten das Kreisläufer-Spiel schon anders lösen“
Als die Budenheimer nach dem 23:18 auf 26:18 davonzogen
waren zwar noch mehr als 24 Minuten zu spielen
aber die Verfassung der Tusem-B-Jugend sprach nicht dafür
innerhalb von nur 7:34 Minuten zwei Auszeiten zu nehmen – eben beim 18:26 und dann beim 24:33
lautstark angetrieben und mit dem überragenden Felix Kessel
dem sehr feinen Techniker – brachten ihren Einzug ins Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft schließlich sicher nach Hause
Nichtsdestotrotz fällt sein Fazit sehr positiv aus
„Auch wenn ich mit diesem Spiel jetzt unzufrieden bin: Ich bin stolz auf die Jungs
Mit gestärktem Selbstbewusstsein fährt der TuS 04 Kaiserslautern-Dansenberg zum schweren Auswärtsspiel nach Budenheim
Gegen die heimstarken Rheinhessen will der TuS den Schwung aus dem spektakulären Heimsieg gegen den TV Offenbach
als Marco Holstein in der allerletzten Sekunde den nicht mehr für möglich gehaltenen 24:23-Siegtreffer erzielte
mitnehmen und seine magere Auswärtsbilanz aufbessern
Das Spiel am Samstagabend in der Waldsporthalle Budenheim wird um 19.30 Uhr angepfiffen
Der Mannschaftsbus fährt um 16.30 Uhr ab Dorfplatz Dansenberg
Wie immer können TuS-Fans kostenlos mitfahren
Anmeldungen per Mail an heimspiel@tus-dansenberg.de
TuS-Trainer Theo Megalooikonomou erwartet ein kampfbetontes Spiel gegen die Sportfreunde: „Gegen die heimstarken Budenheimer wollen wir den Schwung vom vergangenen Spieltag mitnehmen
Wir hatten eine intensive Trainingswoche und werden bis auf Frederik Bohm mit dem komplettem Kader antreten können
kompakt zu verteidigen und mutig in den Gegenstoß zu gehen
endlich den ersten Auswärtssieg in diesem Jahr zu landen.“
E-Mail
Download
Gründung der MSG Kaiserslautern-Dansenberg
Mit der Voting-Aktion von Kaufland den TuS unterstützen
Das Gespräch mit Gott ist für viele Menschen bedeutungslos
Dabei weiß jeder praktizierende Beter: Beten verändert uns
Durch das Gebet stehen wir nicht mehr ohnmächtig vor den Problemen der Welt
sondern stellen sie vertrauensvoll in einen größeren Horizont
der öffnet seinen Alltag auf eine Dimension hin
welche die Welt als Gottes Schöpfung ernst nimmt
Betende können im Vertrauen auf Gott auch angesichts von Leid und Tod Hoffnung schöpfen
Seit über 150 Jahren vernetzen sich Menschen weltweit im Gebetspostolat
Diese Tradition des Gebetspostolats nutzen inzwischen auch die modernen Kommunikationskanäle
So richtet sich der Papst jeden Monat in einem kurzen Videodirekt an alle Menschen
die ihre Nutzer tägliche Gebetsimpulse direkt aufs Smartphone liefert
Zwei 16-Jährige sind am Donnerstagabend bei einem Wildunfall auf der L422 bei Budenheim schwer verletzt worden
Gegen 22:20 Uhr war ein 16-Jähriger mit seinem Leichtkraftrad von Heidesheim in Richtung Budenheim unterwegs
Auf seinem Kraftrad saß noch ein gleichaltriger Jugendlicher
Plötzlich querte ein Wildschwein die Straße
Der Fahrer konnte nicht mehr ausweichen und kollidierte mit dem Tier
Beide Jugendlichen stürzten von dem Leichtkraftrad
Eine 54-jährige Autofahrerin aus dem Kreis Bad Kreuznach
touchierte anschließend das Fahrzeug der Jugendlichen und wurde dabei leicht verletzt
Die gestürzten Jugendlichen wurden von dem Auto nicht erfasst
Die beiden 16-Jährigen kamen mit schweren Verletzungen in umliegende Krankenhäuser
Das Wildschwein starb noch an der Unfallstelle
Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Mainz 2 unter der Telefonnummer 06131/65-34250 zu melden. Hinweise können auch per E-Mail an pimainz2@polizei.rlp.de geschickt werden.
Ingelheimer Marktbeschicker eröffnet Hofladen in BudenheimSeit einem Jahr bereichert der Mainzer Obst- und Gemüsehändler Sebastian Stumpf mit seinem Stand den Ingelheimer Wochenmarkt
in Budenheim ein Basislager aufzuschlagen.© Thomas SchmidtAnzeigeNeben Obst
Wurst und Nudeln will Sebastian Stumpf am neuen Standort auch Koch- und Grillkurse sowie Catering anbieten
Warum er von seiner Geschäftsidee überzeugt ist
IngelheimIngelheimer Hofläden: Frische Ideen sind gefragt
IngelheimIngelheimer Hofläden: Frische Ideen sind gefragt
IngelheimDie Schokoladenseite des Ingelheimer Wochenmarkts
IngelheimDie Schokoladenseite des Ingelheimer Wochenmarkts
Stadt MainzMainzer Team punktet bei der Grill-WM in Stuttgart
Stadt MainzMainzer Team punktet bei der Grill-WM in Stuttgart
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquya
Frank Schmidt-WykZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Die B-Jugendhandballer des Tusem steuern Richtung Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft
Florian Buddenborg muss auch erst einmal tief durchatmen sowie das Gesehene und Erlebte etwas sacken lassen
sagt der Trainer der B-Jugendhandballer des Tusem Essen nach dem 40:38 (20:14)-Erfolg über die DJK Sportfreunde Budenheim
Und er will zunächst einmal seinem Team ein Kompliment aussprechen
„von den von uns selbst ausgerufenen drei Endspielen erst mal eins gewonnen.“
bei denen richtig die Halle brennen wird.“
bei der die Fan-Lager beider Mannschaften für eine hervorragende Stimmung gesorgt haben
stehen die Essener und Budenheimer in der Gruppe C der Bundesliga-Meisterrunde mit jeweils sechs Minuszählern da – während der Tusem zehn und die Mannschaft aus dem Landkreis Mainz-Bingen acht Pluspunkte hat
++ Live! Tusem Essen gegen TV 05/07 Hüttenberg am Sonntag im Ticker ++
14.30 Uhr) in der Waldsporthalle Budenheim zu einem Endspiel um den zweiten Platz hinter dem TSV Bayer Dormagen und den Einzug ins Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft kommen wird
Tusem-Trainer Florian Buddenborg: „Wir decken in der ersten Halbzeit supergut“
Bennit Kieslich trifft für die B-Jugendhandballer des Tusem zum 40:36
Nach 46 Minuten waren es dann nach einem 4:0-Lauf acht Treffer Vorsprung – 31:23, und es entstand schon die Schlagzeile „Tusem haut Budenheim die Bude voll“. Aber wie bereits erwähnt: Jene Budenheimer rackerten, und das auch in komplizierten Situationen. „Leider haben wir in der Deckung etwas abgebaut und ein, zwei Dinge vergessen, wie wir sie lösen wollten“, sagte Florian Buddenborg und bemängelte zudem, dass sein Team nach der Pause in Unterzahl den Plan vergessen habe.
So kamen die Sportfreunde auf zwei Treffer heran, auf 30:32 nach einem 5:0-Lauf und 31:33. Die Essener rissen das Spiel aber letztlich rechtzeitig wieder an sich, und warfen sich – auch, weil Tim Christiansen einen Siebenmeter-Ball von Max Hessinger parierte – ein Vier-Tore-Polster heraus, das vorentscheidend war. Spätestens, als Bennit Kieslich das 40:36 gelang und nur noch 59 Sekunden zu spielen waren, gab es keine Zweifel mehr am Tusem-Sieg.
Mit Wildschwein kollidiert: Zwei Schwerverletzte bei Unfallaus Blaulicht
Zwei 16-jährige Leichtkraftradfahrer kollidieren auf der L422 in Richtung Budenheim mit einem Wildschwein und stürzen.© Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpaAnzeigeZwei 16-jährige Leichtkraftradfahrer kollidieren auf der L422 in Richtung Budenheim mit einem Wildschwein und stürzen
Dabei werden sie fast von einer Autofahrerin erfasst
Budenheim . Am Donnerstagabend ist es auf der L422 bei Budenheim zu einem Wildunfall gekommen, in dessen Folge zwei Jugendliche schwer verletzt worden sind. Wie das Polizeipräsidium Mainz mitteilte, fuhr ein 16-Jähriger gegen 22.30 Uhr auf seinem Leichtkraftrad auf der Landstraße von Heidesheim in Richtung Budenheim.
Auf der Strecke kollidierte er mit einem die Straße überquerenden Wildschwein. Der 16-Jährige und sein 16-jähriger Beifahrer kamen zu Fall und stürzten vom Leichtkraftrad. Dabei wurden sie schwer verletzt.
LeunNach Schusswechsel in Leun: Viele Fragen offen
LeunNach Schusswechsel in Leun: Viele Fragen offen
Mainz-OberstadtTankstelle ausgeraubt – Täter bedroht Mitarbeiter mit Messer
Mainz-OberstadtTankstelle ausgeraubt – Täter bedroht Mitarbeiter mit Messer
RheinhessenBetrunkener Fahrer legt Vollbremsung auf A61 hin
RheinhessenBetrunkener Fahrer legt Vollbremsung auf A61 hin
Hinter dem 16-jährigen Fahrer fuhr eine 54-jährige Autofahrerin aus dem Kreis Bad Kreuznach
Sie touchierte das Leichtkraftrad und verletzte sich dabei leicht
Die Jugendlichen wurden von dem Auto nicht erfasst
Sie wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht
Wer Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 2 unter der Rufnummer 06131-65-34250 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pimainz2@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden
Auf RLPToday.de finden Sie weitere Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Rheinland-Pfalz.
Franziska VollstedtZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Politik weltweitÄrzte ohne Grenzen warnt: Kliniken werden zum Angriffsziel
Von den 14.795 Wahlberechtigten haben sich 17,2 % an der Wahl beteiligt
Wir danken an dieser Stelle allen Kandidatinnen und Kandidaten für ihre Bereitschaft zu kandidieren und allen Gewählten wünschen wir alles Gute für ihre bevorstehende Aufgabe
Vor allem aber danken wir dem Wahlausschuss und allen Helferinnen und Helfern
die die Durchführung der Wahl durch ihr Unterstützung erst möglich gemacht haben
Der neue Pfarreirat konstituiert sich am 10
Bis Ende Mai wird dann vom Pfarreirat der neue Verwaltungsrat gewählt werden
NewsB-Jugendbundesliga männlichHessingers 17 Tore verhelfen Budenheim zum SiegB-Jugendbundesliga männlich|Mo., 17.3.25Hessingers 17 Tore verhelfen Budenheim zum SiegB-Jugend-Bundesliga männlich: Das passierte am Wochenende
Nach einem mitreißenden 44:33-Sieg gegen den VfL Gummersbach fehlt dem U17-Bundesligateam der SF Budenheim noch einen Heimerfolg für das Viertelfinale der Deutschen Meisterschaft
Mit einem beeindruckenden 44:33-Heimsieg gegen den VfL Gummersbach setzten die Sportfreunde ein Ausrufezeichen – sportlich und emotional. In der vollen Waldsporthalle zeigten die Rheinhessen über 60 Minuten vollen Einsatz, Spielfreude und taktische Reife. „Ich bin super stolz auf meine Mannschaft“, sagte Vollmar. „Das war diszipliniert, strukturiert – und das bei diesem Tempo.“ Denn obwohl der Spielstand am Ende deutlich war, blieb die Partie ein Vollgas-Duell bis zum Schluss.
Handball RheinhessenRegionalliga: TV Nieder-Olm geht in der zweiten Hälfte unter
Handball RheinhessenRegionalliga: TV Nieder-Olm geht in der zweiten Hälfte unter
Handball RheinhessenHeißer Derby-Kampf um Spitzenposition endet mit Remis
Handball RheinhessenHeißer Derby-Kampf um Spitzenposition endet mit Remis
iBeim Final Four um den HVR-Pokal hatte Trainer Mirza Cehajic (Mitte) nicht alle Mann um sich Scharren können
In Budenheim sind am Samstag wieder Max Grethen
Julian Mangold und Torwart Luca Korbion bei Kastellaun/Simmern dabei
René WeissDer Abstiegskampf ist noch richtig spannend in der Regionalliga
die Sportfreunde um zwei Hunsrücker sind am Samstag Gastgeber der HSG Kastellaun/Simmern
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese
Ich erteile die in der Datenschutzerklärung aufgeführten Einwilligungen in die Verarbeitung und Nutzung meiner Daten
Alle Newsletter der Rhein-Zeitung und ihrer Heimatausgaben.
hatte sich zum Renner entwickelt: Bereits zum zweiten Mal veranstaltete der Carneval Club Budenheim (CCB) eine Schnuppertrainings-Einheit für den Gardetanz – und das Interesse war überwältigend
Rund 30 Kinder und Jugendliche folgten der Einladung
die der CCB gemeinsam mit der Turngemeinde (TGM) Budenheim ausgesprochen hatte
„Wir haben letztes Jahr mit 40 Tänzerinnen in drei Gruppen begonnen – jetzt geht es weiter mit noch mehr Zulauf“
Die CCB-Trainerin hat selbst einen ungewöhnlichen Hintergrund: Sie kommt aus dem Leistungssport
ist mehrfache Europameisterin und bringt ihre Turniererfahrung in die Vereinsarbeit ein – ganz ohne Fastnachts-Klischees
„Unsere Choreografien stammen komplett von mir
Wir tanzen anders als die klassischen Showtanzgruppen – das spricht viele an.“
In der TGM-Halle gibt die Trainerin ein rasantes Tempo vor
Aus den Boxen kommt die Melodie aus Pippi Langstrumpf
allerdings im typischen Arrangement für den Gardetanz
Übersetzer.“ Die Mädels kopieren ihre Bewegungen
lobt die Trainerin und fragt dann: „War es schlimm?“ Offenbar nicht: Niemand macht schlapp
Die Freude am Tanzen ist in der Blütengemeinde oft Familiensache: Kinder
die erstmals beim Training reinschnupperten
waren durch ältere Geschwister oder Freundinnen auf die Formation aufmerksam geworden
die nun in die Gruppe nachrückt – ihre große Schwester ist schon länger dabei
Während manche Kinder erste Tanzerfahrungen mitbringen
geht mit dem Probetraining ein kleiner Traum in Erfüllung
„Ich habe noch nie getanzt – es war aber immer mein Wunsch.“ Die Schwierigkeiten bei den ersten Choreografien – etwa bei den Battements – nehmen die Mädchen mit viel Neugier und Ehrgeiz
In Kooperation mit der TGM hat sich eine starke Partnerschaft entwickelt
Die meisten Teilnehmerinnen sind ohnehin schon Vereinsmitglieder
die Doppelmitgliedschaft ist laut Dittrich eine Voraussetzung
Seit kurzem gibt es auch eine Erwachsenen-Gruppe – mit einigen Müttern von Tänzerinnen
die nach langer Pause selbst wieder aktiv werden möchten
den Gardetanz langfristig in Budenheim zu etablieren – als feste Größe im sportlichen und kulturellen Leben der Gemeinde
Die TGM und der CCB leisteten „großartige Arbeit für die Kinder im Ort“
Auch das geplante Übernachtungswochenende wird unterstützt – „das stärkt den Teamgeist“
Vertrauen und Gemeinschaftsgefühl stehen im Vordergrund
Gelegenheiten zu Auftritten wird es für sie alle geben: Ob beim Rheinuferfest
bei der Kinderfastnacht oder beim Rosenmontagsumzug – die Gruppen des CCB sind regelmäßig sichtbar
sondern der Spaß am gemeinsamen Training und die Freude am Auftritt
Inzwischen meldeten sich insgesamt 25 neue Tänzerinnen in jeder Altersklasse
Jugendliche und Erwachsene für die jeweilige Gardetanzformation an
Weitere Auftritte wird es beim Schwimmbadfest des Hallenbades Budenheim am 28
Und wenn beim nächsten Auftritt vor 200 oder 300 Menschen das Lampenfieber kommt
sagen die Mädchen: „Wir wollen es trotzdem probieren.“
Wieder einmal wurden Polizei und Rettungskräfte bei ihrer Arbeit gestört
Einige Schaulustige und Schrebergartenbesitzer zeigten sich nach einem Unfall bei Budenheim uneinsichtig
Der tödliche Unfall hatte sich kurz hinter Budenheim (Kreis Mainz-Bingen) in Höhe des Gewerbegebiets ereignet
Der Fahrer eines VW Polo war mit einem Radfahrer kollidiert
Der 74-jährige Radfahrer starb noch an der Unfallstelle
Trotzdem schafften es einige gaffende Autofahrerinnen und Autofahrer
Unangemessen langsam seien die Leute gefahren
Dabei wollten sie offenbar einen Blick hinter die Sichtschutzwand erlangen
Es sei deshalb zu stockendem Verkehr und Staus gekommen
Dieses Verhalten überrascht dann auch erfahrene Polizistinnen und Polizisten
Immer wieder hätten die Beamten auch Fragen von Autofahrern beantworten müssen
warum sie nicht zu ihren Schrebergärten fahren dürften
Der Unfall passierte genau an der Einmündung einer Straße
Solch ein Verhalten überrasche auch erfahrene Polizistinnen und Polizisten
die sich eigentlich um den Unfall und die Betreuung von Zeugen und Angehörigen kümmern müssten
aber er habe ja zu seinem Schrebergarten gewollt
Ob durch den Mann wichtige Unfallspuren vernichtet wurden
Der Begriff des Gaffens ist nicht einheitlich definiert. Der Duden bestimmt Gaffer allgemein als Personen, die "verwundert, neugierig, selbstvergessen, häufiger aber sensationslüstern [...] jemanden, etwas anstarren, einen Vorgang verfolgen".
Das Hinschauen, wenn etwas passiert, ist der Psychologie-Professorin Marisa Przyrembel zufolge ein natürlicher Impuls. Evolutionsbiologisch sei es sogar ein Vorteil hinzusehen, wenn etwas Außergewöhnliches wie eine Verletzung oder ein Notfall passiert. So könne man abklären, ob man handeln oder sich schützen müsse.
Vor diesem Hintergrund betont auch die Polizei, dass das bloße Beobachten eines Einsatzes nicht verboten sei. Gaffende hingegen "behindern, belästigen, missachten die Persönlichkeitsrechte betroffener Personen, verhindern möglicherweise Rettungsmaßnahmen und können dadurch zu einem größeren Schaden oder auch Leid bei Betroffenen beitragen.", heißt es von Seiten der Polizei.
Ein guter Mensch, ein guter Freund: Trauer um Andreas KochAndreas Koch wurde nur 54 Jahre alt. Er war Küster der Budenheimer Kirchengemeinde St. Pankratius, streitbarer SPD-Lokalpolitiker und Chef des bekannten „Zettel’s Theater“. Vor allem setzte er sich aber für Menschen in Not ein.© Jörg Henkel/hbzAnzeigeEr war Theatermensch und Lokalpolitiker, kreativer Kopf und Kämpfer für seine Überzeugungen. Im Alter von 54 Jahren ist der Budenheimer Andeas Koch unerwartet verstorben.
Budenheim. Er hatte Witz und konnte doch, wenn nötig, sehr ernste Töne anschlagen. Mit Texten, mit Worten konnte er umgehen, doch er war alles andere als ein Schwätzer – er war ein Macher. Ein Christ und Sozialdemokrat. Ein kreativer Kopf und ein Kämpfer für seine Überzeugungen. Der Budenheimer Andreas Koch wurde nur 54 Jahre alt. Am vergangenen Wochenende ist er völlig unerwartet verstorben.
Gegen diese „soziale Kälte“ kämpfte er, unermüdlich. Im Februar vergangenen Jahres organisierte Koch die große Demo gegen eine AfD-Wahlkampfveranstaltung in Budenheim. Überhaupt stand er stets an der Seite der Schwachen, engagierte sich in der Flüchtlingshilfe und betreute einmal einen Geflüchteten im Kirchenasyl.
Auf sein großes Herz konnte man immer zählen.
RheinhessenAfrikanische Schweinepest: Aktuelle Lage in Rheinhessen
RheinhessenAfrikanische Schweinepest: Aktuelle Lage in Rheinhessen
NiersteinAufzug kaputt: Vermieter lässt Seniorin (83) im Regen stehen
NiersteinAufzug kaputt: Vermieter lässt Seniorin (83) im Regen stehen
Stadt MainzRealschule plus Budenheim/Mombach soll bestehen bleiben
Stadt MainzRealschule plus Budenheim/Mombach soll bestehen bleiben
Und von Herzen hätten ihm seine Freunde gegönnt
wenn er sein Traum als Theaterfreund in Erfüllung gegangen wäre : Als Kopf des „Zettel’s Theaters“ hatte sich Andreas Koch das große Ziel gesetzt
alle Werke seines geliebten Shakespeare auf die Bühne zu bringen
Dabei handelt es sich um das wenig bekannte Werk „Die Fremden – für mehr Mitgefühl“
ein Plädoyer für ein menschenwürdiges Miteinander in Zeiten von Flucht und Vertreibung
Auch in der hiesigen Theater- und Kulturszene wird er fehlen
Kirsten StrasserZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Kostenlos Busfahren: Budenheim schließt sich Mainz anStart des Pilotprojekts 0-Euro-Samstag in Budenheim ab dem 7
Dezember (von links) Christian Hoffmann (Abteilungsleitung Kunde & Öffentlichkeit Mainzer Mobilität)
Janina Steinkrüger (Umweltdezernentin Stadt Mainz)
Nino Haase (Oberbürgermeister Stadt Mainz)
Stephan Hinz (Bürgermeister Budenheim) und Steffen Wolf (Erster Beigeordneter des Landkreises Mainz-Bingen).© Nasrin Mir Shakkeh/RNN GmbHAnzeigeNach dem Start in Mainz steigt jetzt Budenheim in den 0-Euro-Samstag ein
An jedem ersten Samstag im Monat können die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos genutzt werden
Lorem ips. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum
Stadt MainzDer „0-Euro-Samstag“ in Mainz kommt gut an
Stadt MainzDer „0-Euro-Samstag“ in Mainz kommt gut an
Stadt MainzErster „0-Euro-Samstag“: Gratis mit Bus und Bahn durch Mainz
Stadt MainzErster „0-Euro-Samstag“: Gratis mit Bus und Bahn durch Mainz
IngelheimWeiterhin kostenloser ÖPNV am Wochenende in Ingelheim
IngelheimWeiterhin kostenloser ÖPNV am Wochenende in Ingelheim
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem i
Realschule plus Budenheim/Mombach soll bestehen bleibenDie Realschule plus Budenheim/Mombach, hier der Standort Mombach, soll bis mindestens 2030 weiterbetrieben werden. © Michael Bahr/hbzAnzeigeDie Realschule plus Budenheim/Mainz-Mombach bleibt bis mindestens 2030 bestehen. Mainz und Budenheim teilen Kosten und Aufgaben. Der Mainzer Stadtrat entscheidet am 9. April.
Lorem ipsum dolor. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanc
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed di
BudenheimEuropa-Titel für Lennebergschule Budenheim/Mombach
BudenheimEuropa-Titel für Lennebergschule Budenheim/Mombach
Stadt MainzSchulzentrum Mombach: Der Zeitplan steht
Stadt MainzSchulzentrum Mombach: Der Zeitplan steht
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Videos für Mainz und die Stadtteile auf einen Blick. Alles Wichtige zu Stadtpolitik, Verkehr, Wirtschaft und Kultur von heute.
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Videos für Mainz auf einen Blick. Alles Wichtige zu Stadtpolitik, Verkehr, Wirtschaft und Kultur von heute.
Tödlicher Unfall in Budenheim: Unfallaufnahme massiv gestörtNach dem Unfall zwischen Mainz-Mombach und Budenheim
kritisiert die Polizei das Verhalten einzelner Verkehrsteilnehmer
© David Inderlied/dpaAnzeigeNach dem tödlichen Unfall auf der L423 am Sonntag laufen die Ermittlungen
Verkehrsteilnehmer hatten die Unfallaufnahme erheblich behindert – die Polizei zeigt sich verärgert
Was war passiert? Nach derzeitigem Ermittlungsstand war es laut Polizeiangaben auf der Mainzer Landstraße, in Höhe der Einmündung „Vierzehn Morgen“ am Sonntagvormittag gegen 10 Uhr zu einer Kollision zwischen einem 74-jährigen Fahrradfahrer und einem 79-jährigen Autofahrer gekommen. Der Radfahrer erlag trotz Reanimationsversuchen seinen Verletzungen noch an der Unfallstelle.
IngelheimRasante Fahrweise und Nötigung: Polizei sucht Zeugen
IngelheimRasante Fahrweise und Nötigung: Polizei sucht Zeugen
Mainz-MombachRegennasse Fahrbahn: Zwei Unfälle auf A643
Mainz-MombachRegennasse Fahrbahn: Zwei Unfälle auf A643
BingenUnfall auf A61: Fahrer hat 1,9 Promille
BingenUnfall auf A61: Fahrer hat 1,9 Promille
Neben den Unfallermittlungen beschäftige die Polizei erneut das Verhalten unbeteiligter Verkehrsteilnehmer an der Unfallstelle
wie es am Montagmittag aus der Pressestelle der Mainzer Polizei heißt
Selbstverständlich sei den eingesetzten Polizistinnen und Polizisten bewusst
dass es durch Unfallaufnahmen auch zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kommen kann und andere Verkehrsteilnehmer in ihrer Fortbewegung eingeschränkt sind
„Demgegenüber stehen aber die Verpflichtungen
den Tod eines Menschen lückenlos aufzuklären und insbesondere Angehörigen und Beteiligten an solchen Unfällen respektvoll und vor allem rücksichtsvoll zu begegnen“
Dies sei am Sonntagvormittag an der Unfallstelle „nicht möglich“ gewesen
Die Polizei berichtet von uneinsichtigen Verkehrsteilnehmern – dieses Verhalten habe selbst erfahrene Polizistinnen und Polizisten überrascht
Einsatzkräfte hatten an Absperrungen der Unfallstelle mit einzelnen Autofahrern über die Durchfahrt zu Schrebergärten und zum Rheinufer diskutieren müssen
Andere Verkehrsteilnehmer seien zudem „unangemessen langsam“ an der mit Sichtschutz abgesperrten Unfallstelle vorbeigefahren
Dieses Verhalten hatte laut Polizei zu deutlich längeren Wartezeiten und stockendem Verkehr geführt
Während des Überflugs des Polizeihubschraubers und der Arbeit des Sachverständigen musste der Bereich voll gesperrt werden
Aufgrund dessen hatten mehrere Verkehrsteilnehmer vor den Absperrungen laut Einsatzkräfte „so waghalsig gewendet
Ein Verkehrsteilnehmer ignorierte alle Absperrungen komplett und fuhr in die Unfallstelle hinein
Die Erklärung des Passanten nach Polizeiangaben: Er habe die Absperrung zwar gesehen
Ob durch ihn wichtige Unfallspuren vernichtet worden seien
Lena KappZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Fast genau 24 Stunden nach dem Stromausfall sind alle Haushalte in Budenheim wieder am Netz
Eine Verpuffung im Umspannwerk hatte zu dem großflächigen Stromausfall geführt
Um kurz vor 15 Uhr gab der Bürgermeister von Budenheim
Entwarnung: "Alle haben wieder Strom!" Sein Haus sei eines der letzten gewesen
Er selbst zeigt sich nach dem Stromausfall erleichtert: "Jetzt fällt die Anspannung ab
Seit Mittwochnachmittag mussten die Einsatzkräfte für die Stromversorgung jeden einzelnen Leitungsabschnitt überprüfen
bevor wieder Starkstrom durchfließen konnte
Zeitweise wurde die Bevölkerung von der Feuerwehr aufgefordert
möglichst wenig Strom und Wasser zu verbrauchen
weil auch die Pumpen am Stromnetz angeschlossen sind und ausgefallen waren
Schulen und Kitas in Budenheim liefen am Donnerstag im Notbetrieb
Ein großer Supermarkt in Budenheim muss nach SWR-Informationen viel Ware wegschmeißen
war es am Mittwoch gegen 15:30 Uhr zu einer Verpuffung im Umspannwerk gekommen
Insgesamt waren etwa 9.000 Menschen davon betroffen
Laut den Mainzer Netzen war ein Erdschluss – eine Art Kurzschluss in einem unterirdischen Stromkabel – die Ursache für die Verpuffung
Ein Altenheim mit 65 Bewohnern musste über Notstrom versorgt werden
die bei der Atmung unterstützen am Laufen zu halten
Ein auf solch ein Gerät angewiesener Bewohner
wurden zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht
und auch die Stadtwerke Wiesbaden hatten daran gearbeitet
Insgesamt waren etwa 100 Einsatzkräfte von Feuerwehr
Die Bürgerinnen und Bürger wurden am Mittwoch per Lautsprecher von der Feuerwehr informiert
Außerdem gab es am Rathaus Budenheim einen Notfall-Anlaufpunkt
Für hilfsbedürftige Personen war zudem eine Betreuungsstelle in der Sporthalle der Lenneberg Schule eingerichtet worden
iSymbolbild Adobe Stock/P.DziurmanDer HSG Kastellaun/Simmern geht im Endspurt der Regionalliga richtig die Puste aus
Das 27:32 bei den Sportfreunden Budenheim war die fünfte Pleite in Serie
Fast 24 Stunden Stromausfall in Budenheim - eine Ausnahmesituation für die Menschen vor Ort und auch für einige Unternehmen
wenn die Feuerwehr durch die Straßen fährt und den Notfall des Stromausfalls durchsagt"
Es wird einem erst bei so etwas richtig bewusst
Am Mittwoch um 15:30 Uhr passierte es: Im Trafohäuschen des Budenheimer Umspannwerks gab es laut Feuerwehr eine Verpuffung - und danach ging in dem 9.000-Einwohner-Ort im Kreis Mainz-Bingen nicht mehr viel
kein Handynetz - und zwischenzeitlich auch kein Wasser
da die Wasserpumpen ans Stromnetz angeschlossen sind
die Wasserpumpen wieder in Gang zu bringen
Auch ein Altenheim wurde mit Notstrom versorgt
Am Donnerstagmorgen war der Strom für mehr als die Hälfte der Budenheimer wieder da
"Wir konnten heute Nacht nicht produzieren
wir mussten das gesamte Personal nach Hause schicken"
Frisches Brot und Brötchen gab es bei Bäcker Berg am Donnerstag also nicht - auch nicht in seinen Filialen in Ingelheim und Mainz
Mario Berg rechnet mit einem Schaden von 20.000 Euro
Auch der örtliche Supermarkt musste viel Ware wegwerfen
weil durch den Stromausfall die Kühlung ausgefallen ist
"So etwas habe ich in Budenheim noch nicht erlebt"
der Bürgermeister von Budenheim und auch die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Technischem Hilfswerk
aber so ein Szenario habe ich hier noch nicht erlebt"
Rita Niermann besucht gerade ihren Sohn in Budenheim
"Dann haben wir ein bisschen Wasser gesichert
Der Zeitpunkt für den Stromausfall hätte ungünstiger kaum sein können: Für das Spiel der deutschen Nationalmannschaft um 18 Uhr musste man raus aus Budenheim - zu Freunden
Oder es ging einem wie Rita Niermanns Mann: "Ich habe heute morgen kurz mal Internet gehabt und dann erst gesehen
dass die Deutschen 2:0 gewonnen haben." Seit kurz vor 15 Uhr am Donnerstag hat ganz Budenheim wieder Strom - die nächste Fußballübertragung ist gesichert
DJK Sportfreunde Budenheim – VfL Gummersbach 44:33 (20:17)
Eigentlich wollten die Gummersbacher U17-Handballer Revanche nehmen für die Hinspielniederlage und sich mit einem Sieg im vorletzten Spiel der Meisterrunde noch auf Platz der Zwischenrundentabelle schieben
Doch das Team von VfL-Trainer Maciej Dmytruszynski wurde in der mit 350 Zuschauern prall gefüllten Budenheimer Waldsporthalle von hoch motivierten Gastgebern empfangen
Budenheim hat stark angefangen und wir waren schnell drei Tore in Rückstand
dass das ein wichtiges Spiel für sie war und sie uns unbedingt schlagen wollten“
Während die Gummersbacher nur noch um die Goldene Ananas spielten
ging es für die Gastgeber um den Einzug in die Finalrunde
Um gegen TuSEM Essen ein echtes Endspiel um das Weiterkommen zu schaffen
musste der VfL unbedingt geschlagen werden
Und die Gäste waren am Freitagabend ein dankbarer Gegner
taten sich die Gummersbacher vor allem in der Abwehr schwer
kämpften sich nach mehrfachem Rückstand aber wieder zurück
10:11 (16.) und 15:20 (28.) ging es mit drei Toren Rückstand in die Pause
„Wir haben gut mitgehalten und waren nur drei Tore hinten
Aber auch vorne haben wir zu viele technische Fehler gemacht
die Budenheim zu leichten Toren über Gegenstöße genutzt hat
Das war ein Problem in der ersten Halbzeit
Doch die Gäste wurden schnell auf die Verliererstraße gezogen
Keine vier Minuten waren nach dem Seitenwechsel gespielt
„Er war an dem Tag vorne und hinten klar unser bester Mann
Vor allem im Innenblock mussten Spieler eingesetzt werden
Gegen die geschwächte Abwehr der Gummersbacher trafen die Gastgeber nun nach Belieben und setzten sich ab
Über 23:21 (34.) und 29:23 (41.) ging es hinauf auf 33:23 (44.) und die Begegnung war bereits so gut wie entschieden
Aber wir hatten zwei Spieler aus dem 2010er Jahrgang dabei
Sie haben ihre ersten Tore in der Bundesligameisterrunde geworfen
Wir hatten auch zwei Spieler aus der B2 dabei
Wir machen jetzt eine Woche Pause und bereiten uns dann auf das letzte Spiel gegen Koblenz vor.“
Ergebnisse und Tabelle
Zu dieser Meldung werden keine Leserkommentare freigeschaltet.
Handball-Regionalliga: Budenheim lässt 20 Torchancen liegenKreisläufer Max Panther von den Sportfreunden Budenheim hat fünf Tore erzielt.© Sascha KoppAnzeigeBei Tabellenführer TV Homburg war für die Handballer der Sportfreunde Budenheim mehr drin. Auch der TV Nieder-Olm ärgert sich nach der Schlusssirene seiner Partie in Kastellaun.
Lorem ipsum. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata san
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam vol
Handball Odenwald / SpessartRe-Live: Handball-Krimi im Odenwald mit Last-Minute-Drama
Handball Odenwald / SpessartRe-Live: Handball-Krimi im Odenwald mit Last-Minute-Drama
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed
„Bericap“ aus Budenheim wird Exklusivpartner des VDPDas Budenheimer Unternehmen Bericap ist schon lange ein „Hidden Champion“ in Sachen Flaschenverschlüsse. Jetzt werden die Prädikatsweingüter zu Partnern. © BERICAP Holding GmbHAnzeigeAluminium-Anrollverschlüsse für beste deutsche Weingüter: Das Unternehmen Bericap ist jetzt Exklusivpartner des Verbands Deutscher Prädikatsweingüter.
BudenheimKlappdeckel von Bericap aus Budenheim erobern den Weltmarkt
BudenheimKlappdeckel von Bericap aus Budenheim erobern den Weltmarkt