Sie haben ein Konto? Hier anmelden
Jena. Burgau steckt voller Geschichte und hat jetzt einen „Walk fo Fame“. Der Ortsrundgang macht Historie erlebbar. Die Idee dafür entstand in einer schwierigen Zeit.
Aller guten Dinge sind zehn in Burgau: Mit einer feierlichen Veranstaltung in der Burgauer Kirche wurde der „Historische Ortsrundgang Burgau“ offiziell eröffnet. Einwohner und Gäste folgten der Einladung von Ortsteilbürgermeister, Ortsteilrat und Ortsverein, um das Ergebnis eines vierjährigen Projekts zu würdigen.
Zehn Informationstafeln erzählen entlang einer Route vom ehemaligen Schulhaus bis ins Tal des Felsbaches von der Geschichte des Stadtteils. Sie markieren historisch bedeutende Gebäude und Orte und bieten Einblicke in das frühere Leben in Burgau. Ein Lageplan in drei Infokästen hilft Besuchern bei der Orientierung.
Renate Mäder, eine der Initiatorinnen, berichtete der Zeitung, wie alles begann: „Es war in der Corona-Zeit, als wir überlegten, ein Gemeinschaftsprojekt zu schaffen, das alle zusammenführt.“
Gerade wegen des dörflichen Flairs und der Burgauer Höfe kommen immer wieder Besucher in den Stadtteil. Sie werden nun ein Stück weit an die Hand genommen und durch den Ort geführt. Auch die Burgauer Brücke, Veranstaltungen in der Kirche oder die Binderburg locken Menschen an. „Burgau hat ganz viele besondere Dinge“, sagt Renate Mäder.
So einfach war die Sache dann nicht. Man kann nicht einfach Tafeln an denkmalgeschützten und alten Gebäuden anbringen. Das erforderte viele Abstimmungen und auch eine kleine Finanzierung der Stadt.
Die Eröffnung wurde von einem vielfältigen Programm begleitet. Organist Dietrich Modersohn sorgte mit Orgelmusik für eine feierliche Atmosphäre, während Johannes Schleußner, Dezernent für Bildung, Jugend, Kultur und Sport der Stadt Jena, in seinem Grußwort die Bedeutung des Projekts hervorhob.
Werner Westhus, der Leiter der Projektgruppe, zeichnete in Wort und Bild den Entstehungsprozess nach und dankte allen Beteiligten. Eine besondere Überraschung boten die Cheerleader des TSG Jena mit ihrem Auftritt
Alle wichtigen Informationen aus Jena, egal ob Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur oder gesellschaftliches Leben.
Der Ortsrundgang eignet sich gut für einen Wochenendausflug in Eigenregie. Wer nicht so weit laufen will, findet auf dem „Walk of Fame der Ortsgeschichte“ auch eine Abkürzung: In der Kirche sind die Tafeln, wie sie an den Gebäuden hängen, schön aneinandergereiht ausgestellt
Nolde will damit die Mannschaft wachrütteln. Vier Niedrelagen in Serie, davon je zwei vor und nach der Winterpause, haben den Aufsteiger arg in die Bredouille gebracht. Wobei sich bei Nolde schon in der Vorbereitung auf die Frühjahrsrunde das Gefühl eingeschlichen hat, dass es nicht mehr richtig passt. Deshalb hat er mit sofortiger Wirkung aufgehört. Yildiz, der wegen Nolde nach Burgau gekommen war, warf ebenso hin wie Merkle.
Als Sportlicher Leiter springt nun Carlo Gugino ein - und auch bei der Trainerfrage setzen die Burgauer auf eine interne Zwischenlösung. Burhan Bastan übernimmt als Spielertrainer und wird von Mergim Kastrati unterstützt.
Fantasievolle Faschingswagen und bunte Kostüme
Wir waren beim närrischen Spektakel in Schwaben dabei
Auch dieses Jahr wurden in Jena verschiedene Osterbrunnen geschmückt
So wurden auch die beiden Brunnen in Burgau und der Weißbierbrunnen in Wöllnitz erneut in Schale geworfen
Die bunten Verzierungen haben wir für Sie in unseren Bildern des Tages eingefangen
Im Rahmen der von der Landesmedienanstalt Thüringen initiierten Medienaktionswoche gegen Desinformation... [zum Beitrag]
Glitzerndes Wasser, strahlende Sonne und der Geruch von Bratwurst in der Luft. Genau das erlebten die... [zum Beitrag]
Am 22.Mai, um 17:00 Uhr gibt es in der Ernst-Abbe-Bibliothek einen Fachvortrag mit dem Thema "Gemeinsam... [zum Beitrag]
Am Samstag, 10. Mai, beteiligt sich Jena am bundesweiten Tag der Städtebauförderung unter dem Motto... [zum Beitrag]
Zur Eröffnung des Frühlingsmarktes am 9. Mai findet wie jedes Jahr ein Bieranstich mit Oberbürgermeister... [zum Beitrag]
Der 8. Mai markiert die Befreiung vom Nationalsozialismus und damit einen Tag der Erinnerung an die Opfer... [zum Beitrag]
Rund 100.000 Euro stellt die Stadt jährlich für Ideen von Jenaer Bürgern, die ihre Stadt lebenswerter... [zum Beitrag]
Zivilcourage ist immer und überall gefordert. Jeder kann in die Situation kommen, Courage zeigen zu... [zum Beitrag]
Die ÜAG gGmbH lädt am Freitag, 16. Mai, um 13:00 Uhr im Hof der ÜAG gGmbH, Am Steinbach 15 zur... [zum Beitrag]
Am heutigen Freitag wurde die Feuerwehr kurz nach 6:00 Uhr zu einem Brand in der Wiesenstraße in..
wurde die Feuerwehr kurz nach 6:00 Uhr zu einem Brand in der..
Schon zum Zwölften Mal in Folge lockte die einzigartige Kombination von Attraktionen
Der Stadtrat Jena hat am Dienstag den Rahmenplan für die Weiterentwicklung des Westbahnhofs und..
Hintergrund dieser Entscheidung sind zahlreiche Mängel, die in den vergangenen Jahren zum Vorschein kamen und die Stadt zum Handeln zwingen. In der Studie ist von einem undichten Dach die Rede, außerdem von irreparablen und funktionseingeschränkten Fenstern. Auch Schäden an den Fassadenplatten sind bekannt. Ein Neubau soll auch die Barrierefreiheit gewährleisten und den neuesten Brandschutzauflagen entsprechen.
Im Altbau sind – wie in den 70er Jahren häufiger der Fall – auch Schadstoffe verbaut. Diese Materialien werden laut Stadtverwaltung aber erst bei groben Bau- und Sanierungsarbeiten freigesetzt. Sie unschädlich zu machen, ist dann aber erst Aufgabe beim Abriss, nachdem der Neubau steht und genutzt werden kann. Der Rat hat die Verwaltung beauftragt, ab 2026 erste Haushaltsmittel für den Bau einzuplanen und die Realisierung vorzubereiten.
Polizeiwagen: Im Ostviertel in Aachen ist in der Nacht zu Sonntag ein 60 Jahre alter Mann getötet worden
Ein Tatverdächtiger ist vorläufig festgenommen worden
AachenInvestigativProzess gegen Kevin P.: Richter beschenkt den Gewalttäter nach dem UrteilDie Staatsanwaltschaft hat das Strafmaß gegen den Hooligan Kevin P
schon als Geschenk des Schwurgerichts angesehen
Doch nach der Urteilsverkündung hat der Vorsitzende Richter den Täter noch tatsächlich und buchstäblich beschenkt
Alsdorf UpdateVideo: Einsturzhaus in Alsdorf wird noch am selben Tag abgerissenEs ist bereits das zweite Mal in wenigen Wochen
dass im Nordkreis ein altersschwaches Haus plötzlich zusammenfällt: diesmal mitten in der Nacht in Alsdorf
AachenWo und wann die erste Currywurst wirklich nach Aachen kamNach dem Ende des Curry-Palasts muss die Geschichte der legendären Wurst umgeschrieben werden
Die erste Currywurst ging in Aachen ganz woanders über die Theke
Sponsored ContentCircus-Theater RoncalliEin Himmelreich auf ErdenSeit knapp 50 Jahren verwandelt Bernhard Paul die Manege in einen Ort voller Magie
Sponsored ContentCube StoresVon der Kneipe zum Fahrrad-ImperiumWie eine kleine Vermietung die Bike-Branche in der Region erobert hat
Sponsored ContentB2Run in AachenWo der Teamgeist ins Ziel läuftJoggen
Sponsored ContentSolardächerMorgensonne auf der StulleWie man mit der STAWAG und dem Start-up Planville in Stadt und StädteRegion Aachen mühelos zu umweltfreundlicher Energie wechselt
Mit einer Überraschung endete das Playoff-Viertelfinale in der Eishockey-Landesliga
dass der EV Pegnitz am Sonntag beim ESV Burgau antreten muss
in der Rangfolge der acht Viertelfinalisten aber das Schlusslicht bildeten
Nachdem der ESC Dorfen im ersten Spiel der Best-of-3-Serie seiner Favoritenrolle zunächst mit 6:3 gerecht geworden war und dann das Auswärtsspiel mit 2:5 verloren hatte
unterlag er nun am Freitag im entscheidenden dritten Duell auf heimischem Eis mit 1:2
Das Siegtor für Germering fiel dabei 2:15 Minuten vor Schluss
Von: Nico Bauer
Am Freitag steigt Spiel zwei.","url":"https://www.merkur.de/sport/lokalsport/freising/zwei-bittere-doppelschlaege-ev-moosburg-geht-in-burgau-baden-93577236.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die Eishackler des EV Moosburg haben im ersten Playoff-Match in Burgau lange gut mitgehalten
Moosburg – Playoffs im Eishockey haben mit Sicherheit ihre eigenen Gesetze
aber letztlich setzt sich die Qualität durch
Der EV Moosburg hielt im Achtelfinale der Landesliga-Playoffs beim starken ESV Burgau zwei Drittel lang gut mit
verlor dann allerdings noch klar mit 1:7 (1:2
Damit müssen die Dreirosenstädter ihr Heimspiel am kommenden Freitag gewinnen
damit die Saison weitergeht und das Team noch einmal zu Spiel drei nach Burgau fahren darf
Die Moosburger schafften es mit einem sehr disziplinierten Auftritt
dem haushohen Favoriten das Leben schwer zu machen
Burgau hatte wie erwartet mehr Spielanteile sowie mehr Torschüsse
wobei nicht die ganz großen Chancen dabei waren
Bitter für die Dreirosenstädter war der Doppelschlag mit den ersten beiden Gegentreffern innerhalb von gerade einmal 20 Sekunden
Maximilian Knallinger brachte die Moosburger jedoch wieder auf 1:2 heran (18.)
Der EVM verkaufte sich zum Auftakt der Playoffserie teuer und hatte durchaus seine Momente
Mit den Starstürmern Dominik Chara und Nik Unuk hätte es möglicherweise nach zwei Dritteln Unentschieden gestanden
Den Moosburgern fehlen aktuell die gnadenlosen Vollstrecker
die in derartigen Spielen gegen bessere Mannschaften die Tore machen
Um die drei Reihen mit den 15 Feldspielern voll zu bekommen
wurden in diesem bedeutsamen Match auch die beiden Junioren Thomas Baumann und Florian Märzinger eingesetzt
Es war allerdings keine große Überraschung
dass den arg ersatzgeschwächten Moosburgern irgendwann die Kräfte ausgehen würden
Früh im Schlussabschnitt gab es den nächsten Doppelschlag
Mit dem 5:1 hatte der ESV für die Vorentscheidung gesorgt
doch die ebenfalls sehr disziplinierten Burgauer – beide Mannschaft leisteten sich nur jeweils sechs Strafminuten – spielten den Sieg dann routiniert nach Hause
Nach den späten Toren fiel das Ergebnis deutlicher aus
Die Dreirosenstädter nahmen die Erkenntnis mit nach Hause
dass sie an einem guten Tag mit einer besseren Chancenverwertung Burgau schlagen können
mit einem Heimerfolg die Serie am Leben zu halten
Der EV Moosburg möchte am Sonntag zum Entscheidungsspiel nach Schwaben fahren
der angesichts der Verletztenliste als Verteidiger aushilft
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Von: Winfried Weithofer
Parkplätze und Schwimmbäder.","url":"https://www.ovb-online.de/rosenheim/wasserburg/buergerversammlung-in-der-burgau-diese-anliegen-haben-die-wasserburger-93691047.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Bei der Bürgerversammlung in der Wasserburger Burgau äußerten die Einwohner Anliegen zu verschiedenen Punkten
Wasserburg – Gut 40 Besucher hatten sich zur Bürgerversammlung in der Burgau eingefunden
Im Anschluss an den Vortrag von Bürgermeister Michael Kölbl
ging es in der Fragerunde zuerst um Verkehrsprobleme
die in der Herrmann-Schlittgen-Straße wohnt
klagte über die schlechten Straßenverhältnisse in diesem Bereich
die dort mit ihrem Rollator unterwegs gewesen sei
„Gott sein Dank hat sie sich nicht verletzt.“ Eine Reparatur der Straße sei dringend geboten
Weitere Wortmeldungen bezogen sich auf die schwierige Parkplatzsituation im Reiherweg
Einsatzfahrzeuge der Johanniter oder der Feuerwehr würden vor allem in der Nacht bei Einsätzen durch quer stehende Autos behindert
sich in dieser Sache an die Polizei zu wenden: „Wir schauen uns das genau an.“
einen im Preis ermäßigten Zugang in den Außenbereich des Badria zu schaffen
dass eine Trennung von Hallen- und Freibad nicht möglich sei
Auch zum Schwimmbad in Reitmehring gab es eine Anfrage: Eine Besucherin wollte wissen
ob die Wasserwacht eine Aufsicht organisieren könnte
von der auch der Allgemeinheit profitieren könnte
dass der Stadtrat sich gegen eine Schließung des Bades ausgesprochen habe
„Das Bad bleibt aber ein Schul- und Vereinsschwimmbad.“ Eine öffentliche Nutzung sei im Grunde nur möglich
wenn der Badegast Mitglied eines Vereins sei
Eine kleine Stadt wie Wasserburg könne sich eben keine zwei öffentlichen Bäder leisten
„Das Badria verursacht ein Defizit von rund zwei Millionen Euro pro Jahr“
Auch die Badestelle am Staudhamer See kam bei der Diskussion zur Sprache
eine Umkleide auf der Liegewiese zu errichten
Zum Schluss erkundigte sich ein Zuhörer nach der möglichen Wiederaufnahme des Zugbetriebs in die Altstadt
Kölbl konnte ihm keine große Hoffnung machen
„Es wird auf absehbare Zeit nichts fahren.“
Es gibt ja schon unsere Reihe ‚Geheimnis Papier‘. Aber auch Textilien und die Textilindustrie haben in Düren eine lange Tradition. Und so ist die Idee zu diesem Forma entstanden.
Aleks Polonskaja stammt aus Tallin in Estland und hat an der Kunsthochschule in Düsseldorf studiert. Sie arbeitet mit Tüll und Organza, drapiert die Stoffe für ihre Bilder in verschiedenen Schichten, sodass regelrecht Gemälde entstehen. Die Stoff-Bilder haben keine Rahmen und sind wunderbar reduziert.
„Poetisches Papier“ ist bis Sonntag, 9. März, auf Schloss Burgau in Düren, Von-Aue-Straße 1, zu sehen. Die Ausstellung ist von mittwochs bis samstags von 14 bis 17 Uhr sowie sonntags von 11 bis 17 Uhr geöffnet.
David Mergelmeyer aus Bocholt hat seine berufliche Karriere als Möbeldesigner begonnen und später auch an der Kunstakademie Düsseldorf studiert. Er arbeitet mit Alltagsgegenständen wie einem Sofa, Schirmen oder Kinder-Schwimmwesten, die er – unter anderem mit Stoffen – verfremdet. So wird aus den Schwimmwesten beispielsweise die überdimensionale Wirbelsäule einer Tänzerin.
Lesen Sie auch:„Traum, der in Erfüllung geht“: Yasemin Gök frisiert Models bei der New York Fashion Week „Textilkunst ist ein sehr interessantes Feld“
„Mir hat die Konzeption und Vorbereitung dieser Ausstellung große Freude gemacht.“ In welchem Turnus die neue Reihe „Poetisches Textil“ stattfinden soll
wird der künstlerische Leiter von Schloss Burgau nach Ende der Eröffnungsausstellung entscheiden
AachenUpdateMann (60) stirbt nach Bluttat im Aachener OstviertelFlatterband
Insgesamt acht ganz besondere Theateraufführungen warten auf Schloss Burgau in den kommenden Wochen auf kleine und große Besucherinnen und Besucher
Dort findet zum vierten Mal das Papier- und Figurentheaterfestival statt
Präsentiert werden Handpuppen- und Tischfiguren-Stücke und Marionettentheater
„Ich freue mich jetzt schon auf die leuchtenden Augen der Kinder
künstlerischer Leiter von Schloss Burgau
„Die Aufführungen sind ein ganz besonderes Angebot
Puppentheater hat ganz viele unterschiedliche Ausprägungen und ist wirklich beeindruckend
Und die Künstlerinnen und Künstler
die ihre Ausbildung an ganz renommierten Puppentheatern gemacht haben.“
Das Papier- und Figurentheaterfestival auf Schloss Burgau findet an vier Wochenenden im September und Oktober statt
es gibt an den Spieltagen jeweils zwei Aufführungen
mit dem Theater Rosenfisch und „Herr Minkepat und seine Freunde“ mit Figuren
Das Stück ist geeignet für Kinder ab 5 Jahren
präsentiert das Figurentheater Köln „Kasper und der Dinosaurier“ mit historischen Handpuppen und einem tollen Bühnenbild
geeignet für Kinder ab 4 Jahren.
mit den Koblenzer Puppenspielen und dem Stück „Die Olchis und der Schmuddelhund“ nach dem Kinderbuch von Erhard Dietl
Das wird ein Riesenspaß für Olchifans
von den Kindern ab 3 Jahren bis zu den Großeltern“
bildet das Theater Sternkundt mit „Der kleine Wassermann“ nach der Geschichte von Ottfried Preussler den Abschluss des „4
Papier- und Figurentheaterfestivals“ auf Schloss Burgau
Das Stück ist geeignet für Kinder ab 3 Jahren.
„Das Festival ist ein sehr schönes und sehr fantasievolles Angebot für Kinder und die ganze Familie“
freut sich Bürgermeister Frank Peter Ullrich auf die Vorführungen auf Schloss Burgau
ergänzt: „Und diese Stücke ganz exklusiv in der Kulisse des Rittersaals zu erleben
Das Papier- und Figurentheaterfestival auf Schloss Burgau wird unterstützt von der Sparkasse Düren. Tickets gibt es zum Preis von 6 Euro für Kinder und 9 Euro für Erwachsene im iPUNKT, Markt 6, oder online unter www.tickets.dueren.de
Außerdem wird es zu allen Aufführungen noch eine Tageskasse vor Ort geben
Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Die Auswahl der Cookies können Sie dabei selbst entscheiden. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weiterführende Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Hier können Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten
Wie immer heißt das Motto der Kulturtage von Freitag, 21. März, bis Sonntag, 6. April, „Dürener Köpfe“. Schirmherr ist Bürgermeister Frank Peter Ullrich (SPD).
Wir haben aus dem Erlös der Kulturtage schon weit mehr als 500.000 Euro an regionale gemeinnützige Einrichtungen ausschütten können.
vorbei: Der EV Moosburg hat in den Landesliga-Playoffs auch das zweite Spiel gegen Burgau verloren
Am Ende flogen die Fäuste.","url":"https://www.merkur.de/sport/lokalsport/freising/abschied-mit-erhobenem-haupt-ev-moosburg-scheidet-gegen-burgau-aus-93588070.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Für den EV Moosburg endete die Saison nach dem zweiten Spiel der ersten Playoff-Runde
Gegen den ESV Burgau setzte es beim 1:5 (1:1
bei der sich die Moosburger jedoch teuer verkauften
1:5) in der Best-of-three-Serie vermuten lassen
dass sie sich den Ausflug in die Dreirosenstadt leichter vorgestellt hatten
Bis zur ersten Burgauer Führung kurz vor der zweiten Pause (1:2/36.) waren beide Teams voll auf Augenhöhe
Der Favorit war richtig genervt von den Gastgebern
Der EVM verteidigte mit Leidenschaft und hielt den ESV weit weg vom eigenen Tor
Im ersten Durchgang hielt die Führung der Hausherren durch Adam Strakos (16.) nur 51 Sekunden
Doch die Dreirosenstädter blieben ruhig und hielten an ihrem Matchplan fest
dass diese Playoffschlacht viel Kraft kosten würde
dass die Moosburger dann im letzten Drittel nachließen und das Ergebnis deutlicher ausfiel
„Den Leistungen nach hätte es auch 1:2 oder 1:3 ausgehen können“
sagte später der Moosburger Trainer Markus Knallinger
dass sich Burgau die beiden Siege im Playoff-Achtelfinale einfacher vorgestellt hatte
Die letzten beiden Tore der Gäste fielen in Überzahl
bei der Burgau erst mit zwei Mann mehr auf dem Eis traf und danach gleich noch einmal mit einem Spieler mehr
die Serie noch einmal nach Burgau zu bringen“
„Aber wir haben denen nichts geschenkt.“ Sein Team konnte sich erhobenen Hauptes aus der Saison verabschieden
Mit Blick auf die anderen Resultate sah Knallinger schnell den Unterschied: Bei den Siegern
die nun im kleinen Kreis um den Bayernliga-Aufstieg kämpfen
scorten zum Großteil die ausländischen Kontingentspieler sowie die Stars
die von ihrem Niveau her eigentlich in höhere Ligen gehören
Und genau diese Topleute haben den Dreirosenstädtern im vergangenen halben Jahr wegen Verletzungen gefehlt
„Wir hätten in der zweiten Saisonhälfte mehr Punkte holen können“
sagte der Moosburger Trainer nach der Abschiedsvorstellung seiner Mannschaft
„Aber das Ausscheiden ist eine logische Folge unseres Saisonverlaufs.“
Zum Abschluss gab es noch einen Faustkampf Mann gegen Mann: Tobias Obermann und Maximilian Arnawa ließen die Handschuhe fallen und erboxten sich jeweils eine Spieldauerdisziplinarstrafe (54.)
Der Burgauer Arnawa ist damit für die nächste Partie in den Playoffs gesperrt
Barchmann).Strafminuten: 21+20/17+20.Zuschauer: 179